Obst und Gemüse sind ausgesprochen gesund. Viele fertige Obst- und Gemüsesäfte aus dem Supermarkt sind es jedoch leider nicht. Zucker, Glukose und andere Zusätze machen aus diesen Getränken alles andere als einen Segen für eure Gesundheit und die eurer Familie. Daher bietet sich ein Entsafter ausdrücklich an. Dann wisst ihr schließlich genau, was in eurem frischen Saft enthalten ist und könnt diesen auch euren Kindern mit einem guten Gewissen vorsetzen.
Doch was zeichnet einen hochwertigen Entsafter aus? Worauf solltet ihr beim Kauf alles achten? Der große Entsafter Vergleich gibt euch im Juni 2023 genau darüber Auskunft. Ihr könnt euch nachfolgend nicht nur zu einigen der führenden Entsafter Modellen im Detail informieren. Vielmehr verraten wir euch auch, welche Qualitätskriterien beim Kauf dieser Küchengeräte von entscheidender Bedeutung sind.
Die besten 4 Entsafter im ausführlichen Vergleich
Philips HR1832/00 Viva Collection Entsafter | |
---|---|
Leistung | 400 Watt |
Gewicht | 2,66 Kilogramm |
Farbe | Schwarz |
Material | ABS-Synthetik |
Fassungsvermögen | 1 Liter |
Spülmaschinenfeste Komponenten | |
Spannung | 240 Volt |
Durchmesser der Einfüllöffnung | 55 Millimeter |
Abmessungen | 41,8 x 23,8 x 23,6 Zentimeter |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Philips HR1856/70 Entsafter | |
Leistung | 800 Watt |
Gewicht | 4,24 Kilogramm |
Farbe | Schwarz |
Material | Kunststoff |
Fassungsvermögen | 2 Liter |
Spülmaschinenfeste Komponenten | |
Spannung | 230 Volt |
Durchmesser der Einfüllöffnung | 75 Millimeter |
Abmessungen | Keine Angaben |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bosch MES25A0 Entsafter | |
Leistung | 700 Watt |
Gewicht | 1,55 Kilogramm |
Farbe | Anthrazit, Apfelgrün, Cherry Cassis oder Edelstahl |
Material | Kunststoff, Metall |
Fassungsvermögen | 1,25 Liter |
Spülmaschinenfeste Komponenten | |
Spannung | 230 Volt |
Durchmesser der Einfüllöffnung | 73 Millimeter |
Abmessungen | 31 x 18 x 31,2 Zentimeter |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Philips HR1921/20 Entsafter | |
Leistung | 1.100 Watt |
Gewicht | 4,54 Kilogramm |
Farbe | Schwarz-silber |
Material | Edelstahl |
Fassungsvermögen | 2,1 Liter |
Spülmaschinenfeste Komponenten | |
Spannung | Keine Angabe |
Durchmesser der Einfüllöffnung | 80 Millimeter |
Abmessungen | 33 x 32 x 55 Zentimeter |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Philips HR1832/00 Viva Collection Entsafter | Philips HR1856/70 Entsafter | Bosch MES25A0 Entsafter | Philips HR1921/20 Entsafter |
| 400 Watt | 800 Watt | 700 Watt | 1.100 Watt |
| 2,66 Kilogramm | 4,24 Kilogramm | 1,55 Kilogramm | 4,54 Kilogramm |
| Schwarz | Schwarz | Anthrazit, Apfelgrün, Cherry Cassis oder Edelstahl | Schwarz-silber |
| ABS-Synthetik | Kunststoff | Kunststoff, Metall | Edelstahl |
| 1 Liter | 2 Liter | 1,25 Liter | 2,1 Liter |
| ||||
| 240 Volt | 230 Volt | 230 Volt | Keine Angabe |
| 55 Millimeter | 75 Millimeter | 73 Millimeter | 80 Millimeter |
| 41,8 x 23,8 x 23,6 Zentimeter | Keine Angaben | 31 x 18 x 31,2 Zentimeter | 33 x 32 x 55 Zentimeter |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere praktische Produkte die in eurer Küche nicht fehlen sollten
HeißluftfritteuseKaffeevollautomatWasserkocherToasterWaffeleisenSlow-JuicerHochleistungsmixer1. Philips HR1832/00 Viva Collection Entsafter für bis zu 1,5 Liter Saft
Mit dem Philips HR1832/00 Viva Collection Entsafter könnt ihr in nur einem Durchgang bis zu 1,5 Liter Saft produzieren. Der Durchmesser des großzügigen Einfüllstutzens beträgt ganze 55 Millimeter. Das bedeutet für euch, dass dieser Entsafter auch mit großen Früchten mühelos klar kommt. Beim Zerkleinern der Obst- und Gemüsestücke in Vorbereitung auf den Entsaftungsvorgang spart ihr somit jede Menge Zeit.
Das extra-fein polierte Sieb des Entsafters sorgt nicht nur dafür, dass große Fruchtstücke nicht in eurem Saft landen können. Vielmehr lässt sich dieses Sieb in Anschluss an den Gebrauch auch in Minutenschnelle reinigen. Das Volumen des Fruchtfleischbehälters beläuft sich auf 1 Liter. Dank des durchsichtigen Designs wisst ihr ganz genau, wann es wieder an der Zeit ist, diesen Behälter zu leeren.
Die glatten Oberflächen des Geräts lassen sich besonders einfach reinigen. Noch dazu können alle abnehmbaren Teile bequem in die Spülmaschine gegeben werden. Neben dem Entsafter erhaltet ihr auch eine gut verständliche Bedienungsanleitung, damit euer neuer Küchenhelfer im Handumdrehen einsatzbereit ist.
Die folgenden Eckdaten des Geräts solltet ihr ebenso kennen:
- Gewicht: 2,7 Kilogramm
- Farbe: Schwarz
- Abmessungen: 41,8 mal 23,8 mal 23,6 Zentimeter
- Leistung: 400 Watt
- Material: ABS-Kunststoff
- Geräuschpegel: 20 Dezibel
Von der leichten Reinigung bis hin zu der hohen Saftausbeute geht dieser Entsafter aus dem renommierten Hause Philips demnach mit einer Reihe von handfesten Vorteilen einher. Am besten stellt ihr einfach ein Glas mit einer maximalen Höhe von bis zu 12 Zentimetern unter den Entsafter, um den frisch gepressten Saft sofort trinkfertig zu servieren.
2. Philips HR1856/70 Entsafter mit 800 Watt für bis zu 2 Liter Saft
Bei einer Leistung von 800 Watt hat euch der Philips HR1856/70 Entsafter jede Menge Power zu bieten. Bevor ihr das Fruchtfleischauffangsieb reinigen müsst, könnt ihr bis zu 2 Liter Saft in nur einem Arbeitsgang pressen. Natürlich wurde auch dieser Entsafter mit dem Quick-Clean-Sieb ausgestattet. Somit lässt sich das Sieb des Entsafters besonders leicht und schnell reinigen.
Der Durchmesser der Einfüllöffnung wurde mit 75 Millimetern derart großzügig bemessen, dass ihr selbst größere Äpfel, Birnen und Co. vor dem Entsaften nicht erst aufwendig zerkleinern müsst. Das spart jede Menge Zeit. Das Eigengewicht des Entsafters fällt mit 4,24 Kilogramm vergleichsweise hoch aus.
Natürlich ist es auch bei diesem Entsafter aus Kunststoff so, dass die abnehmbaren Teile in die Spülmaschine gegeben werden können. Dadurch reduziert sich der Reinigungsaufwand erheblich. Das Fassungsvermögen des praktischen Fruchtfleischbehälters beläuft sich im Übrigen auf 1,2 Liter.
Das Fassungsvermögen des Saftbehälters beträgt hingegen rund 0,8 Liter. Diesen Behälter könnt ihr also mehrmals mit leckerem Saft aus frischen Früchte und Gemüse füllen, bevor ihr die Kapazität des Fruchtfleischbehälters bis zum Anschlag ausgereizt habt. Die hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl spricht zudem für eine besonders hohe Langlebigkeit des Siebs.
3. Bosch MES25A0 Entsafter
Der Bosch MES25A0 Entsafter ist mit einem extragroßen Einfüllschacht ausgestattet. Dankes eines Durchmessers von 73 Millimeter passen sogar ganze Äpfel hinein, sodass ihr die Früchte nicht vorher schneiden müsst. Das Edelstahl-Microsieb sorgt für maximale Saft-Ausbeute bei einer Leistung von 700 Watt. Je nachdem, ob ihr harte oder weiche Früchte entsaften wollt, könnt ihr zwischen zwei Schaltstufen wählen. Den Entsafter könnt ihr in vier verschiedenen Farben bestellen: Anthrazit, Apfelgrün, Cherry Cassis oder, ganz klassisch, Edelstahl.
Der Motor des Entsafters startet nur, wenn alle Teile richtig zusammengesetzt sind. Alle abnehmbaren Teile des Entsafters sind für die Geschirrspülmaschine geeignet, sodass die Reinigung erleichtert ist. Der große, abnehmbare Tresterbehälter hat ein Fassungsvermögen von 2 Litern. Der Saftauffangbehälter ist mit einer Schaumtrennfunktion ausgestattet und ist für eine Menge von 1,25 Litern konzipiert. Eine praktische Reinigungsbürste gehört zum Lieferumfang.
4. Philips HR1921/20 Entsafter mit leistungsstarken 1.100 Watt
Den Philips HR1921/20 Entsafter könnt ihr wahlweise mit oder ohne einen separaten Zitruspressenaufsatz kaufen. Dabei hat euch dieses Gerät im Vergleich zu den anderen Modellen, über die ihr euch hier informieren könnt, mit 1.100 Watt deutlich mehr Power zu bieten. Die spezielle Fiber-Boost-Technologie stellt sicher, dass ihr selbst entscheiden könnt, ob ihr euren Saft lieber mit mehr oder weniger Fruchtfleisch genießen möchtet.
Auch bei diesem Entsafter hat Philips natürlich nicht auf die praktische Quick-Clean-Technologie verzichtet. In nur einer Minute lässt sich das Geotech-Sieb des Entsafters reinigen, während viele der anderen Komponenten zur Reinigung einfach ganz komfortabel in den Geschirrspüler gegeben werden können.
Die Motorgeschwindigkeit passt dieser Entsafter automatisch an den tatsächlichen Bedarf an. Das Gerät wählt also eigenständig die passende Geschwindigkeitseinstellung, die perfekt auf den Härtegrad der jeweiligen Obst- oder Gemüsesorte abgestimmt ist. Die weiteren Eckdaten des Philips HR1921/20 Entsafters lauten wie folgt:
- Gewicht: 4,54 Kilogramm
- Abmessungen: 33 mal 32 mal 55 Zentimeter
- Fassungsvermögen: 2,1 Liter
Das großzügige Fassungsvermögen des Fruchtfleischbehälters stellt sicher, dass ihr bis zu 3 Liter Saft mit diesem Entsafter in nur einem Durchgang herstellen könnt. Eine spezielle Tropf-Stopp-Vorrichtung ist bei diesem Entsafter, der sich für weiche und für harte Früchte gleichermaßen gut eignet, ebenso vorhanden.
Auch die nützliche Vorspülfunktion ist für euch im Umgang mit diesem Entsafter von Vorteil. So habt ihr schließlich die Möglichkeit, den Entsafter noch einfacher zu reinigen oder ihn zwischen mehreren Entsaftungsvorgängen ganz einfach durchzuspülen. Wahlweise könnt ihr auch die Healthy Drinks App auf euer Smartphone herunterladen. Sie liefert euch jede Menge leckere Rezeptideen zum Ausprobieren zuhause.
Insgesamt ist dieser Zentrifugalentsafter von den folgenden Eigenschaften gekennzeichnet:
- Recht dünnflüssige, erfrischende Safttextur
- Schnelle Geschwindigkeit beim Entsaften
- Wenig Vorarbeiten beim Zerkleinern von Obst und Gemüse
- Leicht zu reinigen
- Für Nüsse und Blattgemüse leider nicht geeignet
- Hohe Nährstoffkonzentration im fertigen Saft
5. Panasonic MJ-L501 Slow Juicer mit 150 Watt
In dem schmucken Panasonic MJ-L501 Slow Juicer aus Edelstahl in schwarz-silber schlummern 150 Watt. Der Markenentsafter ist 4 Kilogramm schwer und kommt mit den nachfolgenden Abmessungen daher: 17,6 mal 18,5 mal 42,7 Zentimeter. Das Fassungsvermögen des Fruchtfleischbehälters beläuft sich auf 1,3 Liter. Die Tropf-Stopp-Funktion ist einer der weiteren erklärten Vorteile dieses Entsafters.
Noch dazu ist der moderne Entsafter aus Edelstahl der Energieeffizienzklasse A+ zuzuordnen. Das bedeutet, dass dieser Entsafter überaus stromsparend betrieben werden kann. Die mit Edelstahl verstärkte Press-Schnecke schafft 45 Umdrehungen in der Minute. Somit steht dieser Entsafter für eine möglichst hohe Saftausbeute.
Die geringen Drehzahlen sorgen bei diesem Entsafter dafür, dass es während des Entsaftens zu keiner nennenswerten Hitzeentwicklung kommt. Das bedeutet in der Praxis, dass noch mehr Mineralstoffe, Vitamine und Enzyme in eurem frisch gepressten Saft erhalten bleiben. Im Vergleich zu einem Zentrifugalentsafter, über die ihr euch ebenfalls im Detail informieren könnt, dauert der Entsaftungsvorgang jedoch entsprechend länger.
Neben der unkomplizierten Reinigung könnt ihr bei diesem Entsafter auch davon profitieren, dass ihr leckere Sorbets und Frozen Joghurt mit Hilfe von einem speziellen Einsatz im Handumdrehen zubereiten könnt. Somit handelt es sich um einen besonders vielseitigen Entsafter aus dem großen Vergleich. Fast 1 Liter beträgt das Fassungsvermögen der mitgelieferten Saftkaraffe.
Mit 65,5 Dezibel ist der Entsafter dabei nur geringfügig lauter als die Geräuschkulisse, die bei einem Gespräch bei Zimmerlautstärke zu erwarten ist. In solch einer Situation beläuft sich die Geräuschemission schließlich auf immerhin 55 Dezibel. Ob ihr nun kalte Suppen oder Dressings frisch zubereiten möchtet, dieser Slow Juicer macht all das möglich.
6. SEVERIN ES3566 Entsafter für geräuscharmes Entsaften
Mit dem SEVERIN ES3566 Entsafter könnt ihr euch in nur wenigen Sekunden ein frisches Glas Saft zubereiten. Ein Mikrosieb aus Edelstahl sorgt dafür, dass auch der letzte Tropfen Saft aus dem Obst oder Gemüse herauskommt. Die meisten Fruchtsorten lassen sich hiermit problemlos verarbeiten, wie Öpfel, Birnen oder Karotten. Der Hersteller empfiehlt, Früchte mit einer dicken Schale vor dem Entsaften zu schälen.
Mit einer Größe von 8,3 x 11,8 x 12,2 Zentimetern ist der Entsafter klein und kompakt. Der mitgelieferte Becher für den gepressten Saft hat eine Größe von 0,5 Liter, ideal also für das tägliche Frühstück zu Zweit.
Der 400 Watt starke Motor entsaftet die Früchte schnell. Es gibt zwei Geschwindigkeitsstufen. Die maximale Drehzahl des Motors liegt bei 19.000 Umdrehungen pro Minute, harte wie weiche Zutaten lassen sich damit entsaften. Der Tresterbehälter hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter.
7. AMZCHEF GM3001 Entsafter mit Reiseflaschen und Reinigungsbürste
Bei dem AMZCHEF GM3001 Entsafter handelt es sich um einen Slow-Juicer, er verfügt über eine 2-Gang-Steuerfunktion für verschiedene Obst- und Gemüsesorten, einschließlich Blattgemüse. Somit könnt ihr viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten verarbeiten:
- Karotten
- Sellerie
- Ingwer
- Äpfel
- Birnen
- Orangen
- Weitere faserreiche Gemüse- und Obstsorten
Der Motor ist mit seinen 60 Dezibel leise. Das Gerät lässt sich schnell in seine Einzelteile zerlegen und die beweglichen Teile könnt ihr problemlos in der Spülmaschine reinigen. Mit einem Gewicht von 4,89 Kilogramm und den Maßen 41 x 31 x 20 Zentimeter ist der Entsafter platzsparend und leicht zu verstauen. Zum Lieferumfang gehören zwei Reiseflaschen, die zum Mitnehmen gedacht und mit einem Deckel ausgestattet sind.
8. Russell Hobbs Desire 20366-56 Entsafter in bordeaux-rot
Der Russell Hobbs Desire 20366-56 Entsafter wird dank seiner bordeaux-roten Farbe sofort zu einem echten Hingucker in eurer Küche. Mit 550 Watt ist dieser Entsafter noch dazu überaus leistungsstark. Auch mit den folgenden Vorzügen kann der Russell Hobbs Markenentsafter in den Augen vieler Verbraucher punkten:
- Gewicht: 3,79 Kilogramm
- Abmessungen: 20,8 mal 31 mal 42,5 Zentimeter
- Fassungsvermögen: 2 Liter
- Material: Kunststoff
- Zwei Geschwindigkeitseinstellungen
- Größe der Einfüllöffnung: 75 Millimeter
- Sowohl für hartes als auch für weiches Obst und Gemüse bestens geeignet
- BPA-freie Verarbeitung
- Abnehmbare Teile können zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden
Während sich das Fassungsvermögen des Fruchtfleischbehälters auf großzügige 2 Liter beläuft, finden bis zu 700 Milliliter Saft in dem mitgelieferten Saftbehälter Platz. Die Sicherheitsverriegelung stellt darüber hinaus sicher, dass die Inbetriebnahme erst dann möglich ist, wenn der Entsafter korrekt verschlossen wurde.
9. Philips HR1869/01 Entsafter für maximal 2,5 Liter Saft
Wenn ihr eurem Obst und Gemüse möglichst auch den allerletzten Tropfen Saft entlocken wollt, stellt der Philips HR1869/01 Entsafter für euch die passende Wahl dar. Immerhin könnt ihr mit diesem Entsafter bis zu 2,5 Liter Saft in einem Durchgang produzieren. Die XXL-Einfüllöffnung sorgt dafür, dass ihr die meisten Obst- und Gemüsesorten entweder gar nicht oder nur geringfügig kleinschneiden müsst.
Das innovative Sieb trägt nicht nur zur der hohen Saftausbeute bei. Vielmehr wurde dieses Sieb auch so konzipiert, dass es sich in Minutenschnelle denkbar einfach reinigen lässt. Auch mit schwierigen Zutaten kommt euer neuer Entsafter gut zurecht. Dies ist dank des leistungsstarken 900-Watt-Motors sichergestellt.
Immerhin könnt ihr gleich zwei verschiedene Geschwindigkeitseinstellungen vornehmen. Somit lässt sich das passende Setting für hartes sowie für weiches Obst und Gemüse garantiert im Handumdrehen finden. Auch diese Eckdaten sollten euch zu diesem Entsafter vor dem Kauf ein Begriff sein:
- Gewicht: 6 Kilogramm
- Abmessungen: 24,5 mal 35,5 mal 44,5 Zentimeter
- Fassungsvermögen: 1,6 Liter
- Material: Polypropylen
Von der schnellen Siebreinigung in nur einer Minute bis hin zu der hohen Saftausbeute geht dieser Entsafter der renommieren Marke Philips mit einer langen Liste an handfesten Vorteilen einher. Dazu zählt auch die Tatsache, dass ihr diesen Entsafter bei Bedarf um einen optionalen Zitruspressen Aufsatz erweitern könnt.
Eine Saftkanne mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern ist zudem ein fester Bestandteil des originalen Lieferumfangs bei diesem Entsafter. Der Deckel der Saftkanne sorgt dafür, dass euer frischer Saft gut geschützt ist, wenn ihr diesen zum Beispiel bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren wollt.
10. Klarstein Fruitpresso Bella Rossa Entsafter in zehn verschiedenen Varianten
Das letzte Gerät aus dem großen Entsafter Vergleich steht gleich in zehn verschiedenen Varianten für euch zur Auswahl. Bei dem Klarstein Fruitpresso Bella Rossa Entsafter handelt es sich um einen leistungsstarken Slow Juicer mit immerhin 150 Watt. Sein spezielles Schneckenpresswerk sorgt im Vergleich zu dem regulären Pressverfahren eines Zentrifugalentsafters im Übrigen für eine deutlich höhere Saftausbeute.
Gleichzeitig fällt der Vitamin- und Nährstoffgehalt von eurem fertigen Saft besonders hoch aus. Das extrem feine Mikrosieb des Entsafters stellt außerdem sicher, dass nur Saft und keine störenden Fruchtreste in eurem Glas landen. Die Kerne sowie das Fruchtfleisch landen hingegen in einem separaten Becher. Somit habt ihr die Möglichkeit, das Fruchtfleisch zum Beispiel in einem Kuchen oder als Dessert-Zutat weiterzuverarbeiten.
70 Umdrehungen pro Minute sorgen bei diesem Slow Juicer dafür, dass sich euer Saft während des Entsaftungsvorgangs nicht aufheizt. Die kinderleichte Bedienung spricht darüber hinaus für sich. Immerhin zieht der Entsafter des Pressgut eigenständig ein. Für eure Sicherheit ist auch deshalb gesorgt, da der Motor nur startet, wenn der Zufuhrstutzen zuvor montiert wurde und der Sicherheitsverschluss verlässlich eingerastet ist.
Auch dank des stabilen Stands hat sich der 3,92 Kilogramm schwere Slow Juicer in der Praxis bewährt. Sein Fassungsvermögen beläuft sich auf 600 Milliliter, während die Abmessungen des Geräts 19 mal 27 mal 37,5 Zentimeter betragen. Die vertikale Saftpresse stellt euch neben ihrem futuristischen Design auch die folgenden Benutzervorteile in Aussicht:
- Kein Spritzen
- Keine verklebten Hände
- Schmackhafter Saft ohne Kerne und Fruchtreste
- Start-Stopp-Schutz
- Leicht zu säubern, da sich das Presswerk komplett zerlegen lässt
- Geringe Stellfläche
- Stabiler Stand dank der praktischen Saugfüße
- Feines Mikrosieb, welches hochwertig aus Edelstahl verarbeitet wurde
- Geräuscharme Verwendung
- Inklusiv Stopfstößel sowie einer praktischen Reinigungsbürste
- Mit Gießfilter
- Besonders schonendes, kaltes Saftpressen
- Zwei Auffangbehälter, deren Kapazität jeweils 600 Milliliter beträgt
Entsafter – was ist das?
Eine Saftpresse, die manuell betrieben wird, findet sich in Form einer Zitruspresse wahrscheinlich in vielen deutschen Haushalten. Eine elektrische Saftpresse erleichtert euch das Pressen von Orangen, Zitronen und anderen Zitrusfrüchten hingegen deutlich. Doch eine elektrische Zitronenpresse oder Orangenpresse lässt sich schlichtweg nicht als Fruchtpresse für andere Arten von Obst und Gemüse einsetzen. Also muss ein Entsafter her.
Dabei könnt ihr euch für einen Slow Juicer ohne Zentrifuge oder für einen Fruchentsafter mit Zentrifugalkraft entscheiden. Über diese beiden Arten von Entsaftern könnt ihr euch im weiteren Verlauf natürlich näher informieren. Grundsätzlich ist ein Entsafter dazu gedacht, nicht nur aus Obst und Gemüse, sondern auch aus Gräsern und Kräuter Saft zu gewinnen. Mit einem Slow Juicer könnt ihr teilweise sogar gefrorenem Obst und auch Nüssen Saft entlocken.
Ob ihr nun eine elektrische Saftpresse, eine Zitruspresse in elektrisch oder einen Dampfentsafter kaufen wollt, diese Geräte sind allesamt als Saftmaschine zu bezeichnen und zählen daher zu der Kategorie der Entsafter. In diesem Vergleich wollen wir auf das Funktionsprinzip einer Entsafter Presse jedoch nicht näher eingehen. Dies ist schließlich weitestgehend selbsterklärend.
Auch Dampfentsafter kommen nur in einer vergleichsweise geringen Anzahl an Haushalten zum Einsatz. Dies ist schlichtweg darauf zurückzuführen, dass diese Entsafter sich vor allem dann lohnen, wenn ihr mehrere Kilogramm Obst zu Saft machen wollt. Bei solch einem Obst Entsafter gibt es zudem einen Entsafter Topf, in dem Wasser zum Kochen gebracht wird.
Diese Wärme kann jedoch dazu beitragen, dass in eurem fertigen Saft am Ende nicht mehr so viele Nährstoffe enthalten sind. Dies sind zwei der Gründe, warum sich die meisten Menschen für den Hausgebrauch eher für einen Zentrifugalentsafter oder für einen Entsafter als Slow Juicer interessieren. Auch Entsafter für die Gastronomie funktionieren nach den besagten Prinzipien. Sie haben euch jedoch häufig ein höheres Fassungsvermögen zu bieten.
Entsafter mit Zentrifuge oder Slow Juicer – was ist besser?
Bevor wir euch verraten können, was für diese beiden Entsafter Technologien spricht, solltet ihr das Funktionsprinzip dieser Entsafter erst einmal näher kennen. Zu einem Zentrifugenentsafter lässt sich festhalten, dass sich dieser für Obst und Gemüse gut eignet. Bei den folgenden Zutaten werdet ihr euch mit dieser Art von Entsafter jedoch schwer tun:
- Beeren
- Nüsse
- Gräser
- Blattgemüse
- Gefrorenes Obst und Gemüse
Dies ist auf das Funktionsprinzip solch eines Entsafters zurückzuführen. Er setzt schließlich auf eine Reibscheibe, die mit einem kegel- oder zylinderförmigen Sieb einhergeht. Die Scheibe ist dazu da, um das Pressgut bei einer hohen Geschwindigkeit zu zerkleinern. Die kleinen Obst- und Gemüsestücke werden dann mit Zentrifugalkraft gegen das Sieb geschleudert. Der Saft kann anschließend durch die Siebschlitze austreten.
Diese Zentrifugalkraft sorgt dafür, dass ihr schnell große Mengen an Saft gewinnen könnt. Dies hat dazu geführt, dass diese Art von Entsaftern im Gastronomiebereich besonders beliebt ist. Bei der Verwendung eines Slow Juicers müsst ihr hingegen weitaus mehr Geduld mitbringen. Bei einem Slow Juicer kommt nämlich ein hydraulisches Presswerk zum Einsatz, um den Saft aus dem Obst und Gemüse zu gewinnen.
Daher geht diese Art von Entsafter mit einer wesentlich niedrigen Umdrehungszahl im Vergleich zu einem Entsafter mit Zentrifugalkraft einher. Wenn ihr diese Art von Slow Juicer Saftpresse kaufen möchtet, macht ihr euch zuvor am besten mit den folgenden Vor- und Nachteilen vertraut:
- Auch für Beeren, Nüsse und Blattgemüse geeignet
- Kann mit einem speziellen Aufsatz auch zur Produktion von Frozen Joghurt genutzt werden
- Besonders hohe Nährstoffkonzentration des fertigen Safts
- Sehr gute Saftausbeute
- Produziert einen eher dickflüssigen, vollmundigen Saft
- Der fertige Saft ist reich an Faserstoffen, was für eure Gesundheit klar von Vorteil ist
- Leicht zu reinigen und einfach zu handhaben
- Presst Saft nicht so schnell wie ein herkömmlicher Entsafter mit Zentrifuge
- Häufig teurer in der Anschaffung als ein regulärer Obst und Gemüse Entsafter
- Mehr Vorarbeit, da ihr das Obst vor dem Entsaften zum Teil stark zerkleinern müsst
Welches ist also der beste Entsafter? Auf diese Frage gibt es in der Tat keine pauschale Antwort. Vielmehr spielen eure persönlichen Präferenzen eine entscheidende Rolle. Allerdings dürft ihr davon ausgehen, dass euch ein Slow Juicer, der gleichzeitig teurer in der Anschaffung ist, einen höheren Nährstoffgehalt in Aussicht stellen kann. Für viele Saft-Liebhaber ist dies eines der entscheidenden Argumente beim Kauf.
Warum entsaften und nicht essen?
Saft ist zwar gesund, aber im Vergleich zu Wasser und ungesüßtem Tee auch reich an Kalorien. Warum solltet ihr also einen Entsafter nutzen, um Obst und Gemüse zu Saft zu machen, anstatt es einfach zu essen? Die Befürworter des Entsaftens werden mit Sicherheit die folgenden Argumente vortragen:
- Die Nährstoffe aus dem Saft seien für euren Körper leichter zu verwerten
- Gut für euer Immunsystem
- Unterstützt die Verdauung
- Gut für Abnehmwillige
Dabei ist die Frage, ob euer Körper Nährstoffe aus Saft oder aus frischem, ganzen Obst und Gemüse besser verdauen kann, durchaus nicht unumstritten. Festhalten lässt sich jedoch auch, dass es auf jeden Fall besser ist, Obst und Gemüse in Saftform zu sich zu nehmen, als komplett auf Obst und Gemüse zu verzichten.
Wenn ihr oder eure Kinder nicht so gerne Früchte und Gemüse essen, kann Saft eine gute Möglichkeit darstellen, um doch noch für eine ausreichende Nährstoffversorgung zu sorgen. Allerdings solltet ihr die Kalorien, die vor allem aufgrund des vielen Fruchtzuckers von Früchten in dem Saft enthalten sind, unbedingt im Auge behalten. Außerdem sorgt ein frisch gepresster Saft einfach für ein wenig Abwechslung auf eurem Speiseplan.
Saft, den ihr selbst ohne Zusatzstoffe hergestellt habt, ist allemal besser für euch und euren Körper als fertiger Saft aus dem Supermarkt. Auch wenn ihr euch Gäste zum Essen eingeladen habt, könnt ihr mit einem frischen Saft, den ihr selbst hergestellt habt, mit Sicherheit jede Menge Eindruck schinden.
Welcher Entsafter ist gut? Wichtige Kriterien für den Kauf
Welcher Entsafter ist der beste? Welcher Profi Entsafter für den Hausgebrauch ist euer Geld wirklich wert? Ob es nun ein Champion Entsafter oder ein Entsafter von Gastroback für euch sein darf, zunächst einmal müsst ihr euch zwischen diesen beiden Entsafter Arten entscheiden:
- Slow Juicer Entsafter
- Entsafter, der elektrisch mit Zentrifugalkraft betrieben wird
Welches Modell den Titel „Bester Entsafter“ verdient hat, ist nicht nur von der Saftausbeute abhängig. Vielmehr gehören die Nährstoffkonzentration und die Dick- oder Dinnflüssigkeit des Safts zu den weiteren wichtigen Kriterien beim Kauf. Nicht bei allen Entsaftern könnt ihr selbst bestimmen, wie viel Fruchtfleisch ihr euch in eurem Saft wünscht.
Wer Säfte mit reichlich Fruchtfleisch liebt, sollte darauf beim Kauf gezielt achten. Neben der Saftausbeute ist natürlich auch eine möglichst einfache und sichere Handhabung eures neuen Entsafters von Bedeutung. Dabei geht es unter anderem darum, dass euer Entsafter möglichst einfach zu reinigen sein sollte. Euer Fokus sollte daher ebenso auf den folgenden Kriterien und Aspekten liegen:
- Wie leicht sich das Sieb des Entsafters reinigen lässt?
- Ob die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden können
- Ob es eine Vorspülfunktion gibt
- Inwiefern eine Reinigungsbürste mitgeliefert wird
- Wie leicht sich der Entsafter zusammen- und auseinanderbauen lässt?
- Inwiefern ihr bei eurem Entsafter einen Rückwärtsgang einlegen könnt, falls Obst und Gemüse in dem Presswerk feststecken?
- Die Größe der Einfüllöffnung
Beim Kauf eines neuen Entsafters auf eine möglichst große Einfüllöffnung zu achten, hat sich ebenso als sinnvoll erwiesen. Je größer die Einfüllöffnung, desto weniger müsst ihr die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten schließlich zerkleinern, um sie anschließend im Handumdrehen entsaften zu können.
Dies gilt allerdings nur für einen Entsafter mit Zentrifugalkraft. Immerhin solltet ihr bei einem Slow Juicer davon ausgehen, dass ihr die zu entsaftenden Lebensmittel in der Regel stärker zerkleinern müsst. Die besten Entsafter wurden zudem hochwertig aus Edelstahl oder aus Kunststoff verarbeitet. Während ihr bei einem Edelstahl Entsafter von einem besonders ansprechenden, modernen Design ausgehen dürft, sollte ein guter Entsafter aus Kunststoff ohne BPA auskommen.
Um ein möglichst hohes Maß an Sicherheit im Umgang mit eurem neuen Entsafter zu garantieren, ist ein Überhitzungsschutz zu empfehlen. Dieser spielt vor allem beim Kauf eines Zentrifugal Entsafters eine Rolle, da sich Slow Juicer ohnehin nicht so stark aufheizen. Außerdem sollte sichergestellt sein, dass sich euer Entsafter überhaupt nur dann einschalten lässt, wenn der Metallbügel zuvor sicher verriegelt wurde. Saugfüße sorgen für einen sicheren Stand eures Entsafters. Auch die folgenden Kriterien sind auf der Suche nach dem passenden Modell von Bedeutung:
- Abmessungen
- Gewicht
- Fassungsvermögen für Fruchtfleisch
- Ob ein Saftauffangbehälter mitgeliefert wird – wenn ja, ist ein möglichst großes Fassungsvermögen wünschenswert
- Gibt es verschiedene Geschwindigkeitsstufen für hartes und weiches Obst?
- Könnt ihr zusätzliche Aufsätze kaufen, um euren Entsafter so zum Beispiel zu einer Zitruspresse werden zu lassen?
- Inklusive einem Rezeptbuch mit vielen Anregungen für neue Saftkreationen
- Die Geräuschemission des Entsafters in Dezibel
- Die Länge der Herstellergarantie
Zu den weiteren Kriterien gehören auch der Preis und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Aspekte bewertet ihr am besten im Vergleich der verschiedenen Entsafter Modelle der unterschiedlichen Marken. Dabei kann es durchaus sinnvoll sein, einen Blick auf die detaillierten Kundenbewertungen zu den unterschiedlichen Entsaftern zu werfen. Eine möglichst lange Kabellänge ist ebenso wünschenswert.
Welche Entsafter Marke bietet sich an?
Ob ihr nun eine elektrische Zitruspresse aus Edelstahl oder Kunststoff, einen Slow Juicer Entsafter aus Edelstahl oder einen Zentrifugal Entsafter für Gemüse kaufen wollt, ein detaillierter Markenvergleich hat sich als überaus sinnvoll herausgestellt. Immerhin gestaltet sich die Angebotsvielfalt am Markt riesig. Wenn ihr einen Entsafter kaufen möchtet, könnt ihr eure Auswahl aus den folgenden Marken mittels der bereits genannten Qualitätskriterien passend zu eurem Bedarf treffen:
- Gastroback Entsafter oder Gastroback Saftpresse
- Philips Entsafter günstig kaufen
- Fitmix Juicer
- Elektrischer Entsafter von Klarstein
- Elektrische Entsafter von Russell Hobbs
- Aicok Entsafter (häufig als Slow Juicer erhältlich)
- Panasonic Entsafter
- Westmark Entsafter
- Entsafter von Severin
- DeLonghi Entsafter
- Entsafter aus dem Hause Melissa
- WMF Saftpressen und Entsafter
- Bosch Entsafter
- Moulinex Entsafter
- Braun Saftpressen
- Monzana Entsafter
Was besagt der Entsafter Test der Stiftung Warentest?
Ob ihr nun eine Saftpresse aus Edelstahl kaufen wollt oder auf der Suche nach eurem persönlichen Slow Juicer Entsafter Testsieger seid, die Ergebnisse der Stiftung Warentest interessieren euch mit Sicherheit brennend. In der Tat hat die Stiftung Warentest insgesamt 15 Pressen sowie Zentrifugen für die Zubereitung von frischen, gesunden Säften getestet.
Dabei waren die getesteten Geräte den verschiedensten Preisklassen zuzuordnen. Während das günstigste Modell gerade einmal 36 Euro gekostet hat, wurde sogar ein Entsafter für einen stolzen Preis von mehr als 600 Euro getestet. Keines der Geräte schnitt im Test sehr gut ab, während die Stiftung Warentest die Note „mangelhaft“ leider durchaus vergeben musste.
Die größten Unterschiede stellten die Tester dabei bei der Saftausbeute fest. Gerade dies ist ein Grund, warum ihr gut daran tut, euch vor dem Kauf über die Kundenrezensionen und unabhängigen Testurteile des jeweiligen Entsafters zu informieren. Außerdem weist die Stiftung Warentest ihre Leser darauf hin, dass Saftpressen in der Regel leiser als Zentrifugen betrieben werden können. Die Geräte der folgenden Marken standen bei der Stiftung Warentest auf dem Prüfstand:
- Petra Electric
- Green Star
- Moulinex
- Green Star
- Rommelsbacher
- Tristar
- Tefal
- Severin
- Philips
- Kenwood
- Gastroback
- Clatronic
- Braun
- Bosch
- Bomann
Bei dem Test aus dem Monat 08/2013 hat der Philips Advance Collection HR1871/10 Entsafter mit der Gesamtnote „gut“ (1,8) am besten abgeschnitten. Sowohl in Sachen Haltbarkeit als auch in Bezug auf das Entsaften haben die Tester das Gerät als sehr gut bewertet. Bei der Sicherheit schnitt der Testsieger allerdings leider nur befriedigend ab. Auf den Plätzen zwei bis fünf haben sich die folgenden Geräte einsortiert:
- Braun Multiquick 7 J700 (gut, 2,0)
- Gastroback Design Multi Juicer 40127 (gut, 2,0)
- Bosch Styline MES20A0 (gut, 2,1)
- Rommelsbacher ES 800/E (gut, 2,1)
Im Monat 08/2018 hat sich die Stiftung Warentest erneut mit Entsaftern beschäftigt. Dabei ist das unabhängige Prüfinstitut näher auf die Ergebnisse der Zeitschrift Tænk aus Dänemark, die im Nachbarland ähnliche Tests wie die Stiftung Warentest durchführt, eingegangen. Einige der dort getesteten Entsafter stehen auch hierzulande zum Kauf bereit.
Besonders gut abgeschnitten haben dabei die folgenden Entsafter Modelle: Philips HR1916/70 sowie der Braun Multi Quick 5 J500 Entsafter. Neben weiteren Informationen zu den Tests könnt ihr euch an dieser Stelle auch über die wichtigsten Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Entsaftern näher informieren.
Gibt es einen Entsafter Test von Öko Test?
Auf der Suche nach eurem Entsafter Testsieger oder dem Saftpresse Testsieger schlechthin kann euch Öko Test leider nicht unter die Arme greifen. Das unabhängige Prüfinstitut hat diese Art von Küchenhelfern bisher nicht auf den Prüfstand gestellt. Sofern sich dies in Zukunft ändern sollte, werden wir euch natürlich im Detail darüber informieren.
Entsafter Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Entsafter
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Philips HR1832/00 Viva Collection Entsafter | 11/2018 | 85,78€ | Zum Angebot |
2. | Philips HR1856/70 Entsafter | 06/2022 | 99,90€ | Zum Angebot |
3. | Bosch MES25A0 Entsafter | 07/2021 | 90,99€ | Zum Angebot |
4. | Philips HR1921/20 Entsafter | 11/2018 | 159,00€ | Zum Angebot |
5. | Panasonic MJ-L501 Slow Juicer | 08/2022 | 244,44€ | Zum Angebot |
6. | SEVERIN ES3566 Entsafter | 05/2023 | 43,94€ | Zum Angebot |