Die 11 besten Ergometer im Vergleich – anspruchsvolles Fitnesstraining zu Hause – 2023 Test und Ratgeber

Das Gesundheitsbewusstsein nimmt nicht nur hierzulande immer mehr zu. Die Menschen haben erkannt, dass körperliche Bewegung der Schlüssel zu mehr Vitalität, zu einer höheren Leistungsfähigkeit und zu noch mehr Körperbewusstsein ist. Nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag hat jedoch nicht jeder die Zeit und die Lust, ein Training im Fitnessstudio durchzuführen. Ein Ergometer ist hierfür die optimale Lösung: Ihr könnt damit trainieren wann und wie lange ihr wollt, ohne sich an die Öffnungszeiten eines Fitnessstudios halten zu müssen. Ihr trainiert jederzeit wetterunabhängig zu Hause oder auch im Büro und könnt dabei die individuellen Trainingsziele verfolgen.

Bevor die ersten Runden auf dem Heimtrainer gedreht werden, solltet ihr euch mit den grundlegenden Merkmalen eines guten Ergometers vertraut machen. Hier erfahrt ihr, was ein gutes Ergometer ausmacht und was ihr bei einem Ergometer-Kauf wissen solltet. Danach könnt ihr euch ein Bild davon machen, welches Gerät am besten in euren Alltag passt. Des Weiteren stellen wir euch eine Liste der besten 11 Ergometer für ein Training zu Hause vor mit nachfolgenden Tipps und einer Beratung rund ums Fahrradergometer.

Die besten 4 Ergometer im ausführlichen Vergleich

Faltbarer Heimtrainer F-Bike 200B von Ultrasport
Gewicht
18 kg
Abmessungen
95 x 45 x 121 cm
Zusammenklappbar
Schwungmaße
1,5 kg
Max. Nutzergewicht
100 kg
Anzahl der Widerstandsstufen
8 Stufen
Farbe
Orange
LC-Display
Handpuls-Messung möglich
Besonderheiten
durch Klappmechanismus und geschwungene Bauweise besonders platzsparend
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon169,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Ultrasport F-Bike Advanced Heimtrainer
Gewicht
14 kg
Abmessungen
112 x 43,5 x 80,5 cm
Zusammenklappbar
Schwungmaße
Keine Angabe
Max. Nutzergewicht
100 kg
Anzahl der Widerstandsstufen
8 Stufen
Farbe
Silber, Mint oder Grün
LC-Display
Handpuls-Messung möglich
Besonderheiten
Mit einem 2-Wege-Kugellager ausgestattet
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon129,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Fahrradergometer ET 6 von Christopeit mit computergesteuerter Widerstandseinstellung
Gewicht
37,8 kg
Abmessungen
96 x 52 x 140 cm
Zusammenklappbar
Schwungmaße
12 kg
Max. Nutzergewicht
150 kg
Anzahl der Widerstandsstufen
24 Stufen
Farbe
Silber
LC-Display
Handpuls-Messung möglich
Besonderheiten
der Sattel und der Lenker sind neigungsverstellbar
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Sportstech SX600 Ergometer
Gewicht
66 kg
Abmessungen
61cm x 165 x 151cm
Zusammenklappbar
Schwungmaße
26 kg
Max. Nutzergewicht
180 kg
Anzahl der Widerstandsstufen
32 Stufen
Farbe
Schwarz/Rot
LC-Display
Handpuls-Messung möglich
Besonderheiten
Video Events & Multiplayer APP, computergesteuertes Magnetbremssystem, 7-Zoll-Android-Konsole
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon1098,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Faltbarer Heimtrainer F-Bike 200B von Ultrasport Ultrasport F-Bike Advanced Heimtrainer Fahrradergometer ET 6 von Christopeit mit computergesteuerter Widerstandseinstellung Sportstech SX600 Ergometer
Gewicht
18 kg 14 kg 37,8 kg 66 kg
Abmessungen
95 x 45 x 121 cm 112 x 43,5 x 80,5 cm 96 x 52 x 140 cm 61cm x 165 x 151cm
Zusammenklappbar
Schwungmaße
1,5 kg Keine Angabe 12 kg 26 kg
Max. Nutzergewicht
100 kg 100 kg 150 kg 180 kg
Anzahl der Widerstandsstufen
8 Stufen 8 Stufen 24 Stufen 32 Stufen
Farbe
Orange Silber, Mint oder Grün Silber Schwarz/Rot
LC-Display
Handpuls-Messung möglich
Besonderheiten
durch Klappmechanismus und geschwungene Bauweise besonders platzsparend Mit einem 2-Wege-Kugellager ausgestattet der Sattel und der Lenker sind neigungsverstellbar Video Events & Multiplayer APP, computergesteuertes Magnetbremssystem, 7-Zoll-Android-Konsole
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon169,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon129,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon1098,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produkte für euer Fitness-Training

CrosstrainerLaufbandTrampolinRudergerätFitnessarmbandYogamatteStepperVibrationsplatteAkupressurmatte

1. Faltbarer Heimtrainer F-Bike 200B von Ultrasport mit Handpuls-Sensoren

Das faltbare Ultrasport Ergometer F-Bike 200B bietet die ideale Lösung für Menschen, die schonend trainieren möchten. Der Heimtrainer besitzt spezielle Handpuls-Sensoren in den Griffen, die euer Training noch effektiver gestalten. Anhand der Pulswerte könnt ihr das Training individuell planen sowie steuern und im Endeffekt bessere Trainingsergebnisse erzielen.

Das Training auf diesem Fahrradergometer bringt euch nicht nur Vorteile in Bezug auf die Beinmuskulatur, sondern es wirkt sich auch positiv auf den Rücken- und Schulterbereich aus. Ein regelmäßiges Training auf diesem Fitnessgerät stärkt zudem euer Herz-Kreislaufsystem, verbessert eure Ausdauer und vergrößert das Lungenvolumen.

Das Fitnessergometer F-Bike 200B von Ultrasport ist mit einer bequemen Rückenlehne ausgestattet, was das Training noch angenehmer und komfortabler gestaltet. Das Gerät hält ein maximales Körpergewicht des Nutzers von 100 Kilogramm aus. Dank eines höhenverstellbaren Sattels kann der Heimtrainer von Personen unterschiedlicher Größe benutzt werden.

Die aufgezeichneten Trainingsdaten könnt ihr auf einem gut lesbaren LCD-Display, das am Lenkrad montiert ist, verfolgen. Das Ergometer von Ultrasport lässt sich nach dem Gebrauch mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. Seine Maße im klappbaren Zustand betragen etwa 36 x 45 x 142 Zentimeter. Dadurch ist dieses Gerät besonders platzsparend verstaubar.

Der Heimtrainer besitzt insgesamt 8 Widerstandsstufen, die ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Training für jeden, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, bieten. Die unterschiedlichen Belastungsstufen ermöglichen ein optimales Training für das Herz-Kreislaufsystem.

2. Ultrasport Fahrradtrainer Advanced mit Trainingscomputer und Pulsmessung, klappbar

Bei dem Ultrasport F-Bike Advanced Heimtrainer handelt es sich um ein hochwertiges Fitnessgerät, das ihr mit nur wenigen Handgriffen aufbauen und zusammenklappen könnt. Zusammengeklappt kann dieser Heimtrainer platzsparend verstaut werden.

Es ist ein ideales Fitnessfahrrad für Zuhause, das der Stärkung des Herz-Kreislaufsystems dient und für ein effektives Ausdauertraining und einen Muskelaufbau bestens geeignet ist. Aufgrund seiner variablen Einstellungsmöglichkeiten und verschiedenen Belastungsstufen kann dieses Ergometer auch von Senioren benutzt werden.

Anhand der 8 unterschiedlichen Widerstandsstufen können auf diese Weise sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene mit demselben Gerät trainieren. Bevor es losgeht, müsst ihr lediglich den komfortablen Sattel mit Geleinlage in der Höhe verstellen und auf eure Größe genau anpassen.

Eine robuste Bauweise und Verwendung von hochwertigen Materialien bewirken, dass dieses Fitnessgerät problemlos von Nutzern bis zu einem Körpergewicht von 100 Kilogramm benutzt werden kann. Auf diesem Bike trainiert ihr nach Puls, was heißt, dass die in die Griffe eingebauten Pulssensoren eure Herzfrequenz während des Workouts festhalten können. Dadurch bekommt ihr wertvolle Informationen, die das Herzkreislauftraining zusätzlich optimieren.

Auf dem angebrachten LCD-Display werden neben der Pulsfrequenz auch die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz, die Nutzungsdauer und die verbrauchten Kalorien angezeigt. Die weitere Besonderheit: Der Ultrasport F-Bike Advanced Heimtrainer ist mit einem 2-Wege-Kugellager ausgestattet, was ihn besonders leise im Betrieb macht und eine lange Lebensdauer verspricht.

3. Fahrradergometer ET 6 von Christopeit mit computergesteuerter Widerstandseinstellung

Eine besonders stabile Bauweise und ein geräuscharmer Motor zeichnen dieses Fahrradergometer ET 6 von Christopeit aus. Dieses Gerät besitzt ein verschleißfreies und ca. 12 Kilogramm schweres Magnetic-Bremssystem, das mit einem flüsterleisen Flachriemenantrieb ausgestattet ist.

Der Tretwiderstand ist mittels eines 16- stufigen Motors (10 bis 700 Watt Leistung) und computergesteuerten, 24-stufigen Widerstandsregelung, einstellbar. Das Green-Light LED-Display ist besonders bedienungsfreundlich. Ihr könnt euch über die wichtigsten Trainingsdaten durch einfaches Tippen auf die Tasten informieren. Zur Verfügung stehen 7 Anzeigewerte auf einen Blick, darunter die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke und die aktuellen Pulswerte. Auf diesem Heimtrainer könnt ihr eure individuellen Trainingsziele problemlos erreichen, wofür die zahlreichen Programme zur Auswahl stehen.

Das Gerät bringt elf verschiedene Belastungsprogramme, fünf pulsgesteuerte Herzfrequenzprogramme und fünf individuelle Programme mit, die ihr je nach Leistung und persönlichem Trainingsziel einstellen könnt.

Eine Besonderheit ist die spezielle Fitness Test Funktion, anhand derer man nach dem Training über die Trainingsleistung nach dem Schulnotenprinzip und über die Körperfettanalyse informiert werden kann. Für die Herzfrequenzüberwachung hat der Hersteller extra Pulssensoren in die Handgriffe eingebaut. Das Gerät kann optional mit einem Pulsgurt benutzt werden, ein Empfänger ist dafür in das Gerät integriert.

Sattel und Lenker des Heimtrainers von Christopeit sind neigungsverstellbar, was ein bequemes und schonendes Training gewährleistet.

4. Sportstech SX600 Ergometer

Der Ergometer Sportstech SX600 kann durch eine Reihe von Besonderheiten glänzen. Es gibt eine Schwungscheibe mit satten 26 Kilogramm. Sie soll dem Hersteller zufolge für einen optimalen Rundlauf sorgen. Dies soll euch ein besonders gelenkschonendes Training möglich. Es spielt demnach keine Rolle, ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittener seid. Für Profis dürfte insbesondere der 3-in-1-Sportlenker ein besonderes Feature sein. Ferner gibt es ein computergesteuertes Magnetbremssystem mit 32 Widerstandsstufen. Da dieser Ergometer Transportrollen hat, könnt ihr in einfach fortbewegen. Wenn ihr mit dem Training fertig seid, schiebt ihr das Gerät einfach wieder in die Ecke.

Das Gerät bietet euch laut Hersteller folgende Details:

  • All Info Display + vorprogrammierte Trainingsprogramme
  • App+ Trainingsergebnisse: Kinomap, Fitshow+ (benötigt zusätzliches Tablet/Smartphone)
  • Universalpedale: SPD-Klick+ Plattformpedal
  • Integrierte Handpulssensoren und kompatiblen Pulsgurt
  • Transportrollen zum schnellen Verschieben & Standfüße zum Bodenausgleich
  • Benutzergewicht bis 180kg
  • Maße: 61cm, Länge: 165cm, Höhe: 151 cm

Zum Lieferumfang gehört neben dem Ergometer SX600 ein Handbuch in fünf verschiedenen Sprachen, ein Pulsgurt und Werkzeug. Ferner erhaltet ihr ein eBook gratis inklusive, mit dem ihr für ein effektives Herz-Kreislauf-Training sorgen könnt. Ein Highlight bei dem Ergometer ist das hochauflösende 7-Zoll-Android-Display.

5. Kettler Heimtrainer AXOS Cycle P mit 12 Programmen und 16 Widerstandsstufen

Dieses Fahrradergometer von Kettler ist eine hervorragende Alternative zum Laufband oder zur Rudermaschine. Ihr könnt darauf in den eigenen vier Wänden effektiv trainieren und eure Ausdauer kontinuierlich verbessern. Das Gerät ist mit einem Trainingscomputer mit 12 Programmen inkl. 4-Personen-Speicher ausgestattet und seine 16 Widerstandsstufen bieten vielseitige Trainingsmöglichkeiten. Für ein sicheres und bequemes Fahren sorgt ein neigungs- und höhenverstellbarer Sattel.

Der Lenker dieses Heimtrainers lässt sich ebenso verstellen. Diese Anpassungsmöglichkeiten sind wichtig, damit ihr euch beim Trainieren keine Verletzungen der Wirbelsäule oder der Knie aufgrund einer falschen Einstellung zuzieht. In den Lenkergriffen sind spezielle Pulssensoren integriert. Somit ist ein pulsgesteuertes Training auf diesem Ergometermodell möglich.

Vor allem für die Trainingseinsteiger hält der Kettler Heimtrainer AXOS Cycle P eine nützliche Funktion parat: Auf dem Trainingscomputer könnt ihr eine Pulsobergrenze einstellen. Wird diese im Training erreicht, ertönt ein optisches und akustisches Warnsignal. Damit wissen Trainierende, dass die Geschwindigkeit bzw. der Widerstand ein wenig gedrosselt werden müssen.

Eure Trainingsdaten könnt ihr während des Workouts auf einem LCD-Display überwachen. Der Monitor zeigt gleichzeitig bis zu sieben Funktionen an. Außerdem lassen sich im Trainingscomputer die Daten von bis zu 4 Personen speichern.

6. AsVIVA H22 Heimtrainer

Die Ergometer der Marke AsVIVA sind immer zu empfehlen, wenn ihr ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis voraussetzt. Dies bestätigt auch der Heimtrainer mit der Modellbezeichnung H22 von AsVIVA. Hierbei profitiert ihr von einem Modell, welches eine Schwungmasse von insgesamt 15 kg bietet.

Sehr interessant wurde vor allem auch das Antriebssystem bei diesem Ergometer gestaltet. So stehen 16 unterschiedliche computergesteuerte Widerstandsstufen zur Verfügung. Außerdem wurde der allgemeine Riemenantrieb extrem leise umgesetzt. Aufgrund dessen empfiehlt sich auch die Verwendung dieses Ergonomie etwas in den eigenen vier Wänden, wobei keine hohe Lautstärke im Betrieb festzustellen ist.

Um ein effektives Training zu gewährleisten, integriert der Hersteller auch einen Fitness-Computer. In Kombination mit der Bedienung einer Applikation, die sowohl für Apples iPhones als auch für Android-Smartphones zur Verfügung steht, kann die Funktionsvielfalt von diesem Heimtrainer noch stärker erweitert werden, was wirklich praktisch ist.

Als optionale Zusatzausstattung können auch noch ein Handpulsmesser sowie ein Brustgurt zum Einsatz kommen. Beide Zubehörprodukte sind in dem Lieferumfang von dem AsVIVA H22 Heimtrainer enthalten.

Ein weiterer Vorteil stellt bei diesem Heimtrainer auch die praktische Transportfunktion dar. So ist der Ergometer nämlich mit Transportrollen ausgestattet, sodass das Take-To-Carry-System sichergestellt ist. Mit wenigen Handgriffen kann der Ergometer also ganz einfach an einen anderen Ort geschoben werden.

7. Christopeit Ergometer AL 2 mit 24-stufigem Elektromotor

Mit dem AL 2 Modell von Christopeit trainiert ihr unabhängig vom Wetter. Dieses Ergometer ermöglicht ein Radfahrtraining mit Leistungskontrolle zur Verbesserung der eigenen Ausdauer oder ein zielorientiertes Herzkreislauf-Training mit Pulsüberwachung. Ob für die Stoffwechselförderung oder die Kräftigung der Beinmuskulatur – ein Ergometer Training verbessert euren allgemeinen Fitnesszustand.

Dieses stabile Ergometer ist mit einem verschleißfreien ca. 9 Kilogramm schweren Magnet-Brems-System und flüsterleisem Flachriemenantrieb ausgestattet. Damit trainiert ihr geräuscharm und genießt sein gutes Rundlaufverhalten. Komfortabel ist auch die Widerstandsregulierung des Fitnessgeräts: Der Tretwiderstand ist in 24 Stufen einstellbar. Auf diese Weise ist ein Training auf unterschiedlichen Leistungsstufen und für jeden durchführbar, ob Einsteiger oder Profiathlet.

Für eine sichere und stabile Position des Ergometers während des Trainings sorgt der Boden-Höhenausgleich. Der Trainierende profitiert zudem von den rutschhemmenden Pedalen, die mit einem Pedal-Sicherungsband zusätzlich gesichert sind und eine stabile Fußposition ermöglichen. Der Heimtrainer besitzt außerdem spezielle Transportrollen, damit er an den gewünschten Standort problemlos transportiert werden kann.

Den Trainierenden stehen 6 vorgegebene Trainingsprogramme, vier Herzfrequenzprogramme, vier individuelle Programme, ein manuelles Programm und ein Körperfettprogramm zur Auswahl. Dadurch kommt keine Langeweile im Training auf. Das Gerät kann von Personen mit einem Körpergewicht von bis zu 150 Kilogramm benutzt werden und ist zudem besonders anpassungsfähig: Dank des verstellbaren Sattels kann es von verschiedenen Personen genutzt werden.

Auf diesem Ergometer lässt sich bequem und komfortabel trainieren, weil sein Sattel und Lenker neigungsverstellbar sind, um eine optimale Fahrtposition zu gewährleisten. Ein großer Touch-Button-Computer liefert euch in sechs Anzeigefenstern wichtige Trainingsdetails über Zeit, Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, Kalorienverbrauch, Pedalumdrehungen und Pulsfrequenz.

8. Sportstech Profi Indoor Cycle SX200 Ergometer

Sofern für euch hingegen eher ein professioneller Ergometer im Design eines Speedbikes infrage kommt, so werdet ihr in dem Angebot des Markenherstellers Sportstech aus Berlin fündig. Das Sportstech Profi Indoor Cycle SX200 Ergometer ist in einem solchen Fall nämlich besonders zu empfehlen, was mit unterschiedlichen Vorteilen zu begründen ist.

So kommt hierbei ein gewuchtes 22 kg Schwungrad zum Einsatz. Damit ist für euch sichergestellt, dass sowohl ein sehr leiser als auch wartungsarmer Antrieb über das Riemensystem sichergestellt wird, was wiederum eine optimale Kraftübertragung garantiert. Dank der rutschfesten Pedalen ist außerdem eine maximale Sicherheit für euch als Anwender gegeben, was nicht zu unterschätzen ist.

Die Marke Sportstech verbaut recht häufig auch besonders moderne Multifunktionskonsolen. Dies ist auch bei diesem Ergometer der Fall. Demnach könnt ihr hierbei mit einer Konsole rechnen, die zudem mit einer zusätzlichen App kompatibel ist. Eine Halterung für ein Tablet steht aber ebenfalls für euch zur Verfügung, womit die Trainingshistorie bequem aufgezeichnet werden kann.

Der verbaute Trainingscomputer bietet dabei den Vorteil, dass dieser besonders viele unterschiedliche Trainingswerte ermittelt. Über die Tablets, die ganz einfach mit diesem Ergometer kombiniert werden können, ist zudem ein Street-View-Modus vorhanden, der besonders realistisch umgesetzt wurde.

Um das Speedbike von Sportstech optimal von A nach B transportieren zu können, integriert der Hersteller auch spezielle Transportrollen. Standfüße stehen ebenfalls zur Verfügung, um das Sportgerät im Raum individuell justieren zu können.

9. TecTake klappbarer Fitnesshometrainer mit integriertem Pulsmesser

Der Hometrainer von TecTake lässt sich nach dem Gebrauch zusammenklappen und platzsparend verstauen, was für ein Training zu Hause von großer Bedeutung ist. Was das Gerät auszeichnet, ist sein höhenverstellbarer Sitz. Dieses Merkmal spielt bei einem regelmäßigen Training auf dem Ergometer eine wichtige Rolle, weil ein an die Körpergröße gut angepasster Sattel euren Rücken schont und ein gesundes und effizientes Training fördert.

Der Hersteller TecTake hat auch an die Sicherheit der Trainierenden gedacht und dieses Fitnessgerät mit einer rutschsicheren Trittfläche und Tretschlaufen an den Pedalen ausgestattet. Das sorgt für eine hervorragende Standfestigkeit und ein sicheres Training. Bei längeren Trainingseinheiten klagen oft die Athleten über zu harte Lenkergriffe. Bei dem TecTake Modell ist es anders: Die Lenkergriffe sind gut gepolstert und außerdem besitzen sie spezielle Pulssensoren, die euch über die aktuelle Herzfrequenz während einer Trainingseinheit informieren.

Wie die meisten Modelle in unserem Vergleich verfügt auch dieses Gerät über ein übersichtliches LCD-Display, das euch den Zugang zu den relevanten Trainingsinformationen wie Pulsfrequenz, Zeit, Strecke, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch gewährt. Die wichtigsten Highlights des Ergometers von TecTake sind unter anderem:

  • Es ist klappbar
  • Das Gerät verfügt über eine rutschsichere Trittfläche
  • Tretschlaufen an den Pedalen sorgen für optimale Standfestigkeit
  • Mit einem höhenverstellbaren Sitz
  • Gepolsterte Griffe aus PU-Schaumstoff
  • Schwierigkeitsstufen durch Drehknopf regelbar
  • Tretsystem: Schwungrad mit Riemensystem
  • Mit einer verschleißfreien Magnetbremse ausgestattet
  • Schnelle und einfache Montage

10. ISE SY-7804S Ergometer mit LCD Anzeige und Armauflage

Der ISE Ergometer ist ein Indoor-Heimtrainer mit einem 8-Kilogramm-Schuwngrad. Sie können den Widerstand stufenlos anpassen. Dem Hersteller zufolge handelt es sich um ein verhältnismäßig geräuscharmes Modell mit einem wartungsarmen Riemen. Ferner ist ein Übertragungssystem für eine optimale Energieübertragung vorhanden. Darüber hinaus können Sie verstellbare rutschfeste Pedale nutzen. Weiterhin gehören zur Ausstattung Stoßdämpfer am Sitz zur Verringerung von Vibrationen. Das maximale Benutzergewicht gibt der Hersteller mit 135 Kilogramm an.

Der Ergometer SY-7804S hat einen LC-Bildschirm. Auf diesem können Sie sich Zeit, Geschwindigkeit, verbrannten Kalorien, zurückgelegte Entfernung und Herzschläge anzeigen lassen. Das Fitnessbike mit seinem schwarzen und roten Design hat ein glattes Rad-Design, das Verletzungen des Knies reduzieren soll während der Fahrt. Sie können während des Trainings Radio hören oder TV schauen.

Dieses Modell verfügt über einen Sieben-Level Sattel und einen Fünf-Level Lenker, die jeweils verstellt werden können. Die Abmessungen betragen ungefaltet 94 x 48 x 107-115 Zentimeter. Der Ergometer ist 27 Kilogramm schwer.

11. Klarfit X-BIKE-700

Den Abschluss unserer Auflistung der besten Ergometer macht das gut bewertete Klarfit X-BIKE-700. Hiervon sind nämlich zahlreiche sehr positive Erfahrungsberichte auf der Plattform des Onlineshops Amazon zu finden. Und dies nicht ohne Grund, da es sich um einen Ergometer dreht, der besonders vielseitig genutzt werden kann.

So steht nämlich ein achtstufig verstellbarer Widerstand zur Verfügung. Außerdem wurde der Sattel besonders ergonomisch gestaltet. Natürlich kann dieser aber auch bequem in der Höhe angepasst werden, sodass jeder Anwender hiermit gut trainieren können wird. Auf eine extra weiche Polsterung hat der Hersteller ebenfalls einen großen Wert gelegt. Dies werdet ihr besonders feststellen, wenn ihr über einen längeren Zeitraum mit diesem Ergometer trainieren werdet.

Auch das Monitoring wurde bei dem Klarfit X-BIKE-700 recht gut umgesetzt. Auf dem gut ablesbaren LCD Display, das mit Gestalteten Tasten bedient werden kann, werden nämlich alle Trainingsergebnisse übersichtlich eingeblendet. Daten in Echtzeit, die mithilfe der Pulsmessung ermittelt werden können, werden hier auch angezeigt.

Die Rahmenkonstruktion wurde aus stabilem Metall hergestellt. Außerdem kommt auch noch Hartplastik für verschiedene Elemente zum Einsatz. Allgemein sollte bei der Nutzung von diesem Ergometer auf das maximale Körpergewicht in Höhe von bis zu 100 kg geachtet werden, sodass es bei der Bedienung zu keinen Problemen kommt.

Was ist ein Ergometer und wie funktioniert es?

Ergometer Test & VergleichBei einem Ergometer handelt es sich um ein Fitnessgerät, das für die Verbesserung des allgemeinen Fitnesszustands und der Gesundheit eingesetzt wird. Der Begriff Ergometer kommt vom altgriechischen Wort Ergometrie und bedeutet so viel wie Arbeitsmessung.

Mithilfe eines Ergometers seid ihr in der Lage, eure körperliche Leistungsfähigkeit zu untersuchen und anhand der Trainingsdaten zu dokumentieren. Die Fahrradergometer werden deshalb in der sportlichen Leistungsdiagnostik verwendet, um die Belastbarkeit, den Leistungszustand und den Gesundheitszustand eines Athleten zu messen. Des Weiteren lässt sich ein solches Fitnessgerät sowohl im medizinischen Bereich als auch in der Rehabilitation einsetzen.

Dank seiner kompakten Maßen und durch die Tatsache, dass sich die meisten Ergometer zusammenklappen lassen, wird es immer öfter auch zu Hause benutzt. Neben den klassischen Fahrradergometern können diese Heimtrainer weitere Formen haben:

  • Ruderergometer
  • Stepper
  • Laufbandergometer
  • Paddelergometer
  • Handergometer

In unserem Ratgeber stellen wir euch nützliche Tipps und hilfreiche Informationen zum Thema Fahrradergometer vor. Das Gerät kann auch als Trimm-Dich-Rad, Heimtrainer, Fitnessrad oder als Fitnessbike bezeichnet werden.

Ein Ergometer hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber einem Outdoor-Training: Ihr könnt damit bei jedem Wetter oder bei jeder Jahreszeit gemütlich in den eigenen vier Wänden euer Training absolvieren. Ob ihr Gewicht abnehmen, Fett reduzieren, eure Fitness und Ausdauer trainieren oder Muskeln aufbauen wollt – mit dem Ergometer bleiben keine Wünsche offen. Die Trainingsfortschritte werden dabei mittels eingebautem Computer gemessen und festgehalten.

Für eine genaue Trainingsplanung stehen euch solche Werte wie die Trainingszeit, die Geschwindigkeit, die Distanz und der Kalorienverbrauch zur Verfügung, die auf einem LCD-Display angezeigt werden. Alle Geräte in unserem Vergleich verfügen zudem über die Möglichkeit einer Pulsmessung, die vor allem bei einem Herz-Kreislauf-Training unabdingbar ist.

Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei einem herkömmlichen Rad: Durch das Treten in die Pedale wird ein Band bewegt. Der Trittwiderstand kann durch eine Bremse, die auf das Band wirkt, entweder erleichtert oder erschwert werden. Die hochwertigeren Ergometer Modelle verfügen über einen Längsrippenriemen, der mit großen Belastungen zurechtkommt. Der Riemen der Heimtrainer wird durch die eingebauten Bremssysteme je nach Bedarf mehr oder weniger abgebremst.

Die Bremsen des Ergometers sind außerdem oftmals aus magnetischen Teilen zusammengebaut, die auf den Riemen wirken. Ihr könnt dann durch die entsprechende Einstellung der Magnetkomponenten die Fahrtgeschwindigkeit stärker oder schwächer abbremsen. Dadurch kann der Schwierigkeitsgrad entsprechend der eigenen Leistungsfähigkeit optimal angepasst werden.

Wo kann ein Ergometer eingesetzt werden?

Das Ergometer ist ein vielseitig einsetzbares Fitnessgerät, das insbesondere in diesen drei Bereichen eine Verwendung findet:

  • Im privaten Bereich als klassischer Heimtrainer
  • Im medizinischen- und im Reha-Bereich
  • Im Profi- und Leistungssport

Vor allem im Leistungssport arbeitet man mit genauen Trainingsdaten, die ein Ergometer während einer Trainingseinheit liefern kann. Auf diese Weise kennt man zu jedem Zeitpunkt den Leistungsstand des Sportlers und man kann diesen nach Bedarf überprüfen. Ein Ergometer ist dafür geradezu prädestiniert, weil es durch seine Vielseitigkeit auf der einen Seite dem Aufbau und der Erhaltung der Ausdauer dient und zum anderen im Gesundheitssport seine Verwendung finden kann.

bestes ErgometerIm medizinischen Bereich setzt man Ergometer dazu ein, um bei Herzkrankheiten oder bestimmten Funktionsstörungen des Herzens die Arbeit des Herzkreislaufsystems unter Belastung zu untersuchen. Auch im Reha Bereich und in der Physiotherapie gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für ein Ergometer. Dieses Gerät ermöglicht Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder mit Erkrankungen des Bewegungsapparats eine gute Unterstützung in der Therapie. Mit diesem Gerät ist ein kontrolliertes Training möglich. Man kann dadurch beispielsweise die Muskelverspannungen lockern oder den Muskelaufbau gezielt fördern.

Im Alltag kann das Ergometer zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden:

  • Verbesserung des allgemeinen Fitnesszustands und für ein Ausdauertraining
  • Bei Fettleibigkeit als unterstützende Maßnahme bei Gewichtsreduktion
  • Als eine witterungsunabhängige Trainingsalternative
  • Unterstützung von Reha-Maßnahmen nach überstandenen Krankheiten

Ein Bewegungsmangel führt in vielen Fällen zu Krankheiten. Da nicht alle genügend Zeit und Lust dazu haben, um regelmäßig ein Fitnessstudio zu besuchen, stellt dafür das Ergometer einen sehr guten Ersatz dar. Als Jogger oder Radfahrer habt ihr bestimmt schon eine Situation erlebt, bei der euch das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

In den kalten und dunklen Jahreszeiten ist das Training außerhalb der eigenen vier Wände eine große Herausforderung und man braucht viel Überwindung, um sein Training draußen zu absolvieren. Die Lösung in einem solchen Fall ist der Einsatz eines Fahrradergometers. Ihr trainiert damit genauso effektiv und ihr braucht dafür nicht auf die Wetterprognose zu schauen. Eine gute Ausdauer ist für den menschlichen Körper essenziell und trägt zu einer allgemeinen Gesundheit bei.

Ausdauerfähige Menschen haben meist keine Probleme mit einem zu hohen Blutdruck, weil sich das Ausdauertraining blutdrucksenkend auswirkt. Falls ihr als Ziel die Gewichtsabnahme habt, dann ist ein Ergometer der richtige Helfer dafür. Neben einer ausgewogenen und bewussten Ernährung braucht ihr eben ausreichende Bewegung, um die Pfunde purzeln zu lassen. Das Training auf einem Fahrradergometer kurbelt die Fettverbrennung an und hält den Insulinspiegel in Balance.

Denkt daran, dass ein Workout auf dem Heimtrainer wesentlich gelenkschonender ist als beispielsweise eine Runde Joggen auf dem Asphalt. Vor allem bei übergewichtigen Menschen ist die Wahl der richtigen Sportart besonders wichtig, damit die Gelenke unter dem Übergewicht nicht zu stark leiden müssen. Auf dem Ergometer trainiert ihr sitzend und die Kniegelenke werden damit entlastet. Ein schonendes Training bei einer Erkrankung des Bewegungsapparats oder bei einer Herz-Kreislauferkrankung kann unter Umständen den Heilungsprozess beschleunigen, was jedoch vorher immer mit einem Arzt abgesprochen werden sollte.

Was bewirkt das Training mit einem Ergometer?

Schon gewusst?Das Training auf einem Fahrradergometer bringt euch viel mehr Vorteile, als ihr vielleicht denkt. Beim Fahren auf dem Ergometer stärkt ihr nämlich nicht nur eure Beinmuskulatur. Bei einer regelmäßigen Benutzung profitiert ihr von den folgenden Vorteilen des Ergometer Trainings:

  • Das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen wird gesenkt
  • Die Lungen arbeiten effektiver
  • Die Sauerstoffaufnahme und Lungenvolumen erhöhen sich
  • Knie- und Hüftgelenke werden schonend mobilisiert und gestärkt
  • Etwaige Verspannungen werden gelöst
  • Die Fettverbrennung wird beschleunigt

Hier lernt ihr die Vorteile näher kennen:

  1. Das Training auf dem Heimtrainer eignet sich sehr gut zur Stärkung der Beine, Oberschenkel und des Gesäßes. Darüber hinaus werden die Arme sowie die Bauch-und Rückenmuskulatur gefördert.
  2. Durch das Ergometer Training könnt ihr zusätzlich viele Kalorien verbrennen und damit euer Gewicht reduzieren. Je höher die Trainingsintensität (die Geschwindigkeit und/oder der Widerstand), desto mehr Kalorien werden verbrannt. Natürlich verkürzt sich der Trainingsumfang mit der wachsenden Intensität. Ihr müsst also die richtige Balance finden und ein langes Cardio-Training bei niedriger bis mittlerer Intensität 1 bis 2 Mal pro Woche mit einem Hochintensitäts-Intervalltraining (HIIT) einmal in der Woche im Wechsel absolvieren. Bei einer mittelhohen Trainingsintensität könnt ihr in der Stunde bis zu 400 Kalorien verbrennen. Dies gilt bei 60 Kilogramm Körpergewicht und ca. 18 km/h.
  3. Die Lebenserwartung wird erhöht. Ein regelmäßiges und intensives Ausdauertraining auf dem Ergometer verlängert eure Lebenserwartung, weil dabei das Risiko einer Herzkreislauferkrankung vermindert wird. Laut einer dänischen Studie steigt damit die Lebenserwartung bei Frauen um 2 bis 3 Jahre, bei Männern um 4 bis 5 Jahre.
  4. Radfahren unterstützt die Gelenke. Ein gewöhnlicher Alltag ist in der Regel zu eintönig für eure Gelenke. Wenn ihr zum Beispiel von 9 bis 17 Uhr auf dem Bürostuhl und anschließend auf der Couch sitzt, schwächt das die Gelenke (insbesondere die Kniegelenke). Das Fahren auf dem Ergometer versorgt die Gelenkknorpel besser mit Sauerstoff und Nährstoffen und beugt so der Arthrose vor. Das größte Gewicht lastet beim Training auf dem Sattel, sodass die Gelenke entlastet und geschont werden.
  5. Glücklicher sein mit dem Ergometer Training. Während des Trainings auf dem Heimtrainer produziert euer Körper verstärkt bestimmte Hormone, vor allem Endorphine und Serotonin. Das bewirkt, dass ihr euch besser und glücklicher fühlt: Die allgemeine Stimmung erhöht sich, der Stress wird reduziert und die Angstgefühle gedämpft. Nach einigen wissenschaftlichen Untersuchungen sind sich die Wissenschaftler einig: Das Training auf dem Ergometer reduziert Stress und Depressionen und macht glücklich.
  6. Das Ergometer Training kann den Cholesterinspiegel senken. Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann das Risiko von Herzkreislauferkrankungen steigern. Regelmäßiges Training auf dem Heimtrainer fördert dagegen das sogenannte „gute“ Cholesterin und senkt das „schlechte“ Cholesterin. Das wurde bereits in vielen wissenschaftlichen Studien analysiert und bestätigt.

Funktionen und Ausstattung eines Fahrradergometers

Ergometer VergleichHeutzutage sind die Ergometer mit viel Technik ausgestattet, die ein effizientes und komfortables Training ermöglicht. Zur Auswahl stehen zahlreiche unterschiedliche Funktionen und Ausstattungsmerkmale, damit ihr euer Training noch genauer planen könnt. Die ersten Heimtrainer boten nicht viel mehr als einen Sattel, einen Lenker und zwei Pedale zum Treten. Man konnte damals lediglich die Sitzhöhe und zum Teil auch den Lenker verstellen, um das Ergometer an die Körpergröße des Fahrers anzupassen.

Solche Geräte wurden sukzessive von modernen Hightech Ergometern vom Markt gedrängt, obwohl man auch noch heute solche einfachen Heimtrainer zum Kaufen angeboten bekommt. Dabei handelt es sich um die Geräte der Unterklasse C gemäß der europäischen Norm 957-1/5.

Die modernen Heimtrainer der Unterklasse B sowie die klassischen Ergometer verfügen über eine weit umfangreichere Ausstattung. Dazu zählt unter anderem der Trainingscomputer, mit dessen Hilfe ihr die relevanten Trainingsdaten wie den Kalorienverbrauch, die Geschwindigkeit und die gefahrene Strecke angezeigt bekommt. Im Training könnt ihr zudem den momentanen Trittwiderstand überprüfen, weil euch der Bordcomputer über die Wattzahl informiert. Auch wenn das Ergometer von mehreren Personen benutzt wird, ist das für die Trainingsüberwachung kein Problem, weil die neusten Modelle die Daten von bis zu 4 Personen speichern können.

Die heutigen Ergometer verfügen zudem über folgende Funktionen und Ausstattungsmerkmale:

  1. Gepolsterter Sattel und Lenker: Damit euer Training so komfortabel wie möglich ist, sind die Lenkergriffe und der Sattel bei den modernen Ergometern mit Schaumstoff gepolstert.
  2. Eine bessere Sicherheit: Die Pedale sind mit einer rutschfesten Trittfläche ausgestattet, was das Abrutschen verhindert und zur Sicherheit des Hometrainers beiträgt. Darüber hinaus besitzen die Sicherheitspedale einen Sicherheitsbügel, damit der Fuß einen sicheren Halt hat und während des Trainings nicht abrutscht.
  3. Sattel und Lenker höhen- und neigungsverstellbar: Schon die ersten Heimtrainer hatten höhenverstellbare Lenker und Sattel, das gehört heute zur Standardausrüstung. Bei den modernen Modellen gibt es auch die Möglichkeit, den Neigungswinkel des Sattels und des Lenkers zu ändern. Auf diese Weise könnt ihr die angenehmste und gesündeste Sitzposition individuell einstellen.
  4. Pulsmessung: Ein Standard ist heutzutage die Pulsmessung über die in die Handgriffe eingebauten Pulssensoren. Diese Sensoren messen eure Herzfrequenz während des Workouts und übertragen diese Werte an den Computer.
  5. Transportrollen: Ein Ergometer hat den entscheidenden Vorteil, dass es mobil ist und überall hin transportiert und dort aufgestellt werden kann. Dazu sind die angebrachten Transportrollen gedacht, die einen bequemen Transport ermöglichen.
  6. Tablet- oder Smartphone-Halterung: Smartphone und Tablets sind aus dem heutigen Alltag kaum wegzudenken. Diese Geräte werden oft und gern im Training benutzt. Damit es auch beim Ergometer Training möglich ist, lassen viele Hersteller ihre Fitnessgeräte mit speziellen Halterungen für ein Tablet oder Handy ausstatten. Das ermöglicht die Nutzung der verschiedenen Funktionen des Bordcomputers mit einer App. Des Weiteren könnt ihr während des Trainings eure Lieblingsmusik hören oder einen Film schauen.
  7. Klappfunktion: Innerhalb der eigenen vier Wände hat nicht jeder genügend Platz, um dort ein Ergometer dauerhaft zu platzieren. Deshalb sind viele Geräte von heute mit einem speziellen Klappmechanismus ausgestattet, damit ihr den Heimtrainer nach dem Gebrauch irgendwo in der Wohnung platzsparend verstauen könnt.

Welche Zubehörteile gibt es für das Ergometer?

Ergometer TestDas Fahrradergometer bietet euch eine hervorragende Trainingsmöglichkeit, um die eigene Fitness zu verbessern und die Gesundheit zu stärken. Nach dem Kauf eines Ergometers und nach dem Auspacken und Aufstellen könnt ihr eigentlich sofort mit dem Training beginnen. Im Fachhandel stehen euch allerdings einige Zubehörteile zur Auswahl, die das Training noch leichter und bequemer gestalten:

  • Sattelüberzüge: Vor allem für ausgedehnte Trainingseinheiten ist ein gut gepolsterter Sattel wichtig. Bei den serienmäßigen Ergometern ist der Sattel nicht immer gut genug gepolstert, von daher empfiehlt sich der Kauf eines Satteloberteils oder Sattelüberzugs, die einen zu harten Sitz etwas weicher machen. Solche Polster bestehen meist aus Gelschaum und ermöglichen einen optimalen Sitzkomfort.
  • Bodenmatten: Für den Schutz des Bodens, auf dem ein Ergometer aufgestellt ist, könnt ihr zusätzlich spezielle Bodenschutzmatten erwerben. Sie schützen empfindliche Böden vor Macken und Kratzern und sind auch rutschfest und geräuschdämmend.
  • Tablet- oder Smartphone-Halterungen: Nicht jedes Heimtrainer-Modell besitzt eine serienmäßige Halterung für ein Smartphone oder Tablet. Dieses Zubehörteil könnt ihr jedoch separat kaufen und dann während des Trainings eure Lieblingsmusik hören oder interessante Filme anschauen.
  • Brustgurte für die Pulsübertragung: Die meisten Ergometer haben in den Handgriffen extra Sensoren für die Pulsmessung. Wollt ihr jedoch „freihändig“ laufen oder schnelle Intervallläufe absolvieren, empfiehlt sich der Kauf eines separaten Brustgurts.
  • Pflegemittel: Für eine optimale Pflege des Ergometers bieten einige Hersteller spezielle Pflegemittel an. Das könnten zum Beispiel Silikon Sprays für die Antriebseinheit sein oder Reinigungssprays für alle Plastikteile.

Wie wird ein Ergometer gewartet?

Eine regelmäßige Pflege und Wartung des Ergometers hilft, dessen Lebensdauer zu verlängern. Die meisten Wartungs- und Pflegearbeiten sind kinderleicht und können von euch selbst ohne spezielle Vorkenntnisse durchgeführt werden.

  1. Prüft und zieht die Schrauben nach Bedarf nach. Ihr sollt in regelmäßigen Zeitabständen prüfen, ob die Schrauben an dem Ergometer festsitzen. Die Überprüfung sollte insbesondere den Bereich der Pedale und die Schrauben am Holm einbeziehen. Falls ihr euch nicht sicher seid, welche Schrauben das sind, vergewissert euch diesbezüglich mithilfe einer Bedienungseinleitung. Die Überprüfung soll vor allem die Kurbelarme an den Pedalen betreffen. Falls es Knackgeräusche beim Treten gibt, sollten die Schrauben nachgezogen und geschmiert werden.
  2. Die Standfestigkeit prüfen. Der Heimtrainer soll sicher und wackelfrei stehen. Vergewissert euch, dass er auf einer ebenen und geraden Fläche steht. Die hochwertigeren Modelle verfügen zudem über Ausgleichsfüße, mit denen man kleinere Bodenunebenheiten ausgleichen kann.
  3. Reinigung der Pulssensoren. Nach jedem Training sollt ihr die Pulssensoren an den Lenkergriffen mit einem weichen und feuchten Tuch reinigen (keine scharfen Reinigungsmittel verwenden!)
  4. Pflege der Sattelstange. Schmiert die Sattelstange nach Bedarf mit einem Silikonöl ein, damit sich der Sattel problemlos verstellen lässt. Das betrifft auch den Lenker. Lässt er sich nur schwer verstellen, hilft das Einsprühen mit Silikonöl.
  5. Das statische Aufladen verhindern. Elektrische Geräte, darunter auch Ergometer, neigen oft dazu, sich elektrisch aufzuladen. Um dem entgegenzuwirken, sollte das Gerät mit einem speziellen Antistatik Spray besprüht werden.
  6. Trainingsgeräusche beseitigen. Manchmal hört man bei der Nutzung des Ergometers unterschiedliche Quietschgeräusche. Diese könnt ihr mit einem Trockenschmierungsspray verhindern.
Denkt an eine regelmäßige allgemeine Pflege des Ergometers und putzt ihn mit einem feuchten und weichen Lappen. Verzichtet dabei auf alle scharfen Reinigungsmittel. Für die Reinigung des LCD-Displays oder des Computergehäuses sollt ihr kein Wasser und keine Reinigungsmittel verwenden. Die empfindlichen elektronischen Bauteile dürfen nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.

Die Vor- und Nachteile des Ergometers

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um aktiv zu sein und sich fit zu halten. Das Training auf dem Ergometer bietet viele Vorteile an:

  • Ein wetterunabhängiges Training das ganze Jahr über
  • Ein Training zu Hause spart Zeit
  • Ihr spart außerdem die Kosten für ein Fitnessstudio und müsst nicht auf die Öffnungszeiten achten
  • Ein flexibles und individuelles Training
  • Ein Ergometer ist ideal zum Aufbau und zur Erhaltung von Fitness und Ausdauer sowie zur Gewichtsabnahme
  • Ein Training mit dem Ergometer schont die Gelenke
  • Positive Wirkung auf das Herzkreislauf-System
  • Ihr habt einmalige Anschaffungskosten
  • Das Fitnessgerät nimmt Platz weg
  • Ihr trainiert nicht an der frischen Luft

Was müsst ihr beim Kauf eines Ergometers beachten?

Auf das solltet ihr achtenSteht ein Kauf eines Ergometers bevor, solltet ihr im Vorfeld einige Faktoren beachten, damit das Gerät auch gut zu euch passt:

  • Pedale und Treteinheit: Achtet darauf, dass die Treteinheit möglichst geräuschlos arbeitet und dass ein geschlossenes Kugellager im Gerät verbaut ist. Solche Kugellager benötigen keine Wartung und haben eine längere Lebensdauer. Die Pedale sollten rutschfest und bequem sein.
  • Die Schwungmasse: Sie ist für einen guten Rundlauf der Antriebseinheit verantwortlich. Je höher das Gewicht des Schwungrads, desto besser der Rundlauf. Die Schwungmasse sollte mindestens 5 Kilogramm betragen, optimal sind 10 Kilogramm.
  • Trainingscomputer: Im Idealfall soll der Computer Informationen zu Wattzahl geben, damit ihr ein optimal gesteuertes Training durchführen könnt. Das Display soll groß genug sein und solche Daten wie beispielsweise Puls, Trainingszeit, Distanz oder Kalorienverbrauch beim Training anzeigen.
  • Bremssystem und Belastungsstufen: Die herkömmlichen Ergometer besitzen eine Magnetbremse, die die Schwungmasse abbremst. Ein gutes Modell sollte zudem eine ausreichende Anzahl der Widerstandsstufen haben, um das Training individuell anpassen zu können.
  • Programmauswahl: Ein guter Heimtrainer sollte über eine ausreichende Anzahl von voreingestellten Trainingsprogrammen verfügen, damit ihr das Training an eure persönlichen Bedürfnisse anpassen könnt. Nützlich sind zudem zusätzliche manuell einstellbare Programme, bei denen die einzelnen Trainingsmerkmale per Hand eingestellt werden.
  • Sattel- und Lenkerverstellbarkeit: Beide Teile sollten sich zumindest in der Höhe verstellen lassen, um das Gerät an den Körper individuell anzupassen. Idealerweise lässt sich beim Lenker und dem Sattel der Neigungswinkel verstellen.
  • Klappfunktion: Ein klappbares Ergometer spart euch den Platz in der Wohnung. Solche Geräte lassen sich fast überall leicht verstauen und sind dann sofort griffbereit, wenn ein Training geplant ist.

Gibt es Alternativen zum Training mit dem Ergometer?

Statt mit dem Ergometer zu trainieren könnt ihr zum Beispiel draußen Fahrrad fahren oder joggen gehen. Auch ein Crosstrainer für Zuhause stellt eine gute Alternative zum Fahrradergometer dar. Ein klassisches Ergometer bietet euch jedoch die optimale Möglichkeit, wetterunabhängig und gezielt eure Fitness zu verbessern und eure persönlichen Trainingsziele zu verfolgen.

Hat die Stiftung Warentest einen Ergometer Test durchgeführt?

Stiftung Warentest UrteilDie Stiftung Warentest nahm im Jahr 2014 elf Ergometer unter die Lupe. Von den 11 Geräten befanden sich neun klassische Fahrradergometer. Keines der Geräte wurde mit einem Gesamturteil SEHR GUT ausgezeichnet. Nur der Testsieger beim Ergometer Test der Stiftung Warentest bekam die Note GUT und die Wertnote 2,0.

Überraschenderweise gab es gleich zwei Ergometer Testsieger, es waren das Finnlo Exum III und das Kettler E3, die bei der technischen Prüfung mit SEHR GUT abgeschnitten haben. Fast alle Ergometer hinterließen einen guten allgemeinen Eindruck, was das Laufverhalten und Geräuschentwicklung im Training betrifft. Bei sechs Modellen fand man jedoch Schadstoffe in den Griffen, was das Gesamturteil verminderte. Die Einzelheiten zum Test der Stiftung Warentest findet ihr hier.

Ein Test der Stiftung Warentest vom Januar 2022 beschäftigte sich mit acht Crosstrainern und überprüfte sie in Hinblick Trainieren, Handhabung, Sicherheit und Schadstoffe. Die Testergebnisse und weitere Informationen sind hier abrufbar.

Ergometer Test bei Öko Test – gibt es da einen?

Das Magazin Öko Test hat bis dato keine Heimtrainer oder Ergometer getestet. Damit können wir euch keinen Gesamtsieger präsentieren. Auf der Vergleichsseite werden wir euch jedoch sofort darüber informieren, wenn Öko Test einen Ergometer Test durchführt.

Ergometer Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Ergometer

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Faltbarer Heimtrainer F-Bike 200B von Ultrasport 04/2019 169,99€ Zum Angebot
2. Ultrasport F-Bike Advanced Heimtrainer 04/2020 129,99€ Zum Angebot
3. Fahrradergometer ET 6 von Christopeit mit computergesteuerter Widerstandseinstellung 04/2019 Preis prüfen Zum Angebot
4. Sportstech SX600 Ergometer 02/2020 1098,00€ Zum Angebot
5. Kettler Heimtrainer AXOS Cycle P mit 12 Programmen und 16 Widerstandsstufen 10/2018 Preis prüfen Zum Angebot
6. AsVIVA H22 Heimtrainer 04/2019 649,00€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Faltbarer Heimtrainer F-Bike 200B von Ultrasport
Nach oben