Fahrräder werden immer beliebter. Rund 77 Prozent der Deutschen nutzen das Fahrrad in ihrer Freizeit oder für den Weg zur Arbeit oder zur Schule, ein Drittel fährt sogar regelmäßig mit dem Rad. Eine sichere und platzsparende Aufbewahrung des Fahrrads ist wichtig. Nicht in jedem Mietshaus gibt es einen Fahrradkeller, um den Drahtesel sicher unterzubringen. Oft bleibt nur der eigene Keller als Lösung. Ob an der Wand oder an der Decke – ein Fahrradhalter ist eine gute Möglichkeit für die Unterbringung des Fahrrads, die nicht viel Platz einnimmt.
Die in unserem Vergleich vorgestellten Fahrradhalter lassen sich in eurer Garage oder im Keller auf kleinstem Raum montieren. Wir geben euch die wichtigsten Informationen zu 11 Modellen und stellen euch diese im Detail vor. Im anschließenden Ratgeberteil erfahrt ihr alles über die Arten, Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von Fahrradhaltern und worauf es beim Kauf ankommt. Außerdem informieren wir euch, ob sich die Stiftung Warentest und Öko Test bereits mit Fahrradhaltern befasst haben.
Die besten 4 Fahrradhalter im ausführlichen Vergleich
Schramm® Fahrrad-Wandhalterung, 2er-Set | |
---|---|
Gewicht | 535 g pro Halter |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | 25,5 x 7,5 x 14,5 cm |
Material | Stahl, Bügeloberfläche gummiert |
Mit Befestigungsmaterial | |
Geeignete Fahrrad-Typen | Rennrad, Mountainbike, Trekkingbike u .v. a. |
Anzahl der Fahrräder maximal | Für 2 Fahrräder |
Schutz vor Kratzern vorhanden | |
Bauart | Wandhalterung |
Maximale Tragkraft | 25 kg |
Zusammenklappbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Yaheetech Fahrradhalter, 2er-Set | |
Gewicht | Keine Angabe |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | 26,5 x 11,8 x 9,5 cm |
Material | Edelstahl und Silikon |
Mit Befestigungsmaterial | |
Geeignete Fahrrad-Typen | Alle Fahrradtypen |
Anzahl der Fahrräder maximal | Für 2 Fahrräder |
Schutz vor Kratzern vorhanden | |
Bauart | Wandhalterung |
Maximale Tragkraft | 30 kg |
Zusammenklappbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Relaxdays Fahrradhalter, 2er-Set | |
Gewicht | 460 g pro Halter |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | 26,5 x 10 x 12 cm |
Material | Stahlblech |
Mit Befestigungsmaterial | |
Geeignete Fahrrad-Typen | Für alle gängigen Fahrradarten |
Anzahl der Fahrräder maximal | Für 2 Fahrräder |
Schutz vor Kratzern vorhanden | |
Bauart | Wandhalterung |
Maximale Tragkraft | 25 kg |
Zusammenklappbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
EUFAB 16408 Fahrrad-Wandhalter | |
Gewicht | 2 kg |
Farbe | Silber-Grau |
Abmessungen | 150 cm Länge |
Material | Verzinkter Stahl |
Mit Befestigungsmaterial | |
Geeignete Fahrrad-Typen | Alle gängigen Modelle, auch für Oversize- und Y-Rahmen geeignet |
Anzahl der Fahrräder maximal | Für 1 Fahrrad |
Schutz vor Kratzern vorhanden | |
Bauart | Wandhalterung mit Führungsschiene |
Maximale Tragkraft | 25 kg |
Zusammenklappbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Schramm® Fahrrad-Wandhalterung, 2er-Set | Yaheetech Fahrradhalter, 2er-Set | Relaxdays Fahrradhalter, 2er-Set | EUFAB 16408 Fahrrad-Wandhalter |
| 535 g pro Halter | Keine Angabe | 460 g pro Halter | 2 kg |
| Schwarz | Schwarz | Schwarz | Silber-Grau |
| 25,5 x 7,5 x 14,5 cm | 26,5 x 11,8 x 9,5 cm | 26,5 x 10 x 12 cm | 150 cm Länge |
| Stahl, Bügeloberfläche gummiert | Edelstahl und Silikon | Stahlblech | Verzinkter Stahl |
| ||||
| Rennrad, Mountainbike, Trekkingbike u .v. a. | Alle Fahrradtypen | Für alle gängigen Fahrradarten | Alle gängigen Modelle, auch für Oversize- und Y-Rahmen geeignet |
| Für 2 Fahrräder | Für 2 Fahrräder | Für 2 Fahrräder | Für 1 Fahrrad |
| ||||
| Wandhalterung | Wandhalterung | Wandhalterung | Wandhalterung mit Führungsschiene |
| 25 kg | 30 kg | 25 kg | 25 kg |
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produktvergleiche rund um euer Fahrrad
FahrradhelmFahrradschlossFahrradsattelFahrradtachoFahrradanhängerFahrradbeleuchtung1. Schramm® Fahrrad Wandhalterung – für 2 Fahrräder inklusive Befestigungsmaterial
Diese praktische und kompakte Fahrradhalterung von Schramm ist für alle Radtypen geeignet. Die Montage erfolgt an der Wand. Ihr bekommt einen Doppelpack, sodass ihr zwei Fahrräder bequem und platzsparend aufhängen könnt. Pro Haken beträgt die maximale Tragkraft 25 Kilogramm, was auch für robuste und schwere Fahrräder ausreichend ist.
Die Wandhalterung steht euch in fünf Farben zur Verfügung. Die Halterungen bestehen aus Stahl, was sie robust und langlebig macht. Das Befestigungsmaterial wie Dübel und Schrauben ist im Lieferumfang enthalten, damit ihr gleich nach dem Kauf mit der Montage beginnen könnt.
FAQ
Lässt sich die Fahrradhalterung von Schramm auch im Außenbereich verwenden?
Wie wird das Rad nach der Montage aufgehängt?
Wie viel Gewicht hält der Haken maximal aus?
Passt ein MTB-Rad mit einer dickeren Bereifung rein?
2. Yaheetech Fahrradhalter – für fast alle Arten von Fahrrädern
Mit dem Fahrradhalter von Yaheetech könnt ihr den Platz im Keller oder in der Garage optimal ausnutzen. Für die Montage sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich, den zwei Haltern hat der Hersteller die nötigen Befestigungsteile beigefügt. Dank Edelstahl ist die Halterung sehr stabil und strapazierfähig. Sie ist für die meisten Fahrradtypen geeignet. Ihr bekommt hier ebenfalls einen Doppelpack für die Aufbewahrung von zwei Fahrrädern. Im Lieferumfang befinden sich außerdem acht Schrauben und acht passende Dübel.
Die beiden Haken sind mit Silikon überzogen, damit eure Räder keine Kratzer oder andere Beschädigungen abbekommen. Die dezente schwarze Lackierung fügt sich in nahezu allen Räumen ansprechend ein. Bitte achtet bei der Montage insbesondere auf die Länge des Fahrrads, damit es sich auf einer sicheren und leicht erreichbaren Höhe befindet.
FAQ
Welche Länge haben die Befestigungsschrauben der Yaheetech-Fahrradhalterung?
Sind die Haken aus einem rostfreien Material hergestellt?
Mit wie vielen Schrauben werden die einzelnen Haken befestigt?
Lässt sich das Fahrrad an dem Haken zusätzlich mit einem Schloss sichern?
3. Relaxdays Fahrradhalterung – aus stabilem Stahlblech gefertigt
Diese praktische Fahrradhalterung von Relaxdays lässt sich bei allen gängigen Radtypen einsetzen. Ihr profitiert bei diesem Modell von einer robusten und widerstandsfähigen Verarbeitung. Jeden Haken könnt ihr mit einem Gewicht von maximal 25 Kilogramm belasten. Wie bei den beiden ersten vorgestellten Produkten in unserem Vergleich erhaltet ihr auch hier einen praktischen Doppelpack für zwei Fahrräder. Das Befestigungsmaterial ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Bevor ihr euch für diese Halterung entscheidet, nehmt zunächst genau Maß: Die Felgen sollten nicht breiter als 5 Zentimeter sein, damit das Rad sicher aufgehängt werden kann. Eine Überprüfung der Breite und Tiefe von Felgen und Reifen ist auf jeden Fall ratsam – die Halterung und die Felgen müssen kompatibel sein.
Damit das Rad nicht beschädigt oder verkratzt wird, wurden die Haken auch bei den Haltern von Relaxdays mit Kunststoff überzogen. Die Haltebügel weisen zudem eine seitliche Führung für einen sicheren Halt auf. An jeder massiven Wand könnt ihr diese Halter anbringen.
FAQ
Hängt das Hinterrad bei der richtigen Montage der Relaxday-Halterung in der Luft oder bleibt es auf dem Boden stehen?
Ist die Halterung auch für Mountainbikes konzipiert?
Darf man Fahrräder aufhängen, die 28 Kilogramm auf die Waage bringen?
Sind die Bügel flexibel oder starr?
4. EUFAB 16408 Fahrrad-Wandhalter – einklappbar und für Oversize- und Y-Rahmen geeignet
Der Fahrradhalter EUFAB 16408 lässt sich ausklappen. Dadurch unterscheidet er sich von den meisten anderen Modellen in unserem Vergleich. Somit nimmt der Halter nur wenig Platz ein, wenn er nicht benutzt wird. Bei einem Gewicht von 2 Kilogramm und mit einer Länge der Schiene von circa 150 Zentimetern eignet sich diese Halterung für alle klassischen Fahrradarten, darunter auch für Y-Rahmen sowie für Räder in Übergröße.
Dieser Wandhalter ist ideal für die Aufbewahrung von Fahrrädern in der Garage, im Keller usw. Die Montage ist einfach: Die Halterung an die Wand schrauben, den Rahmenhalter ausklappen – und schön könnt ihr euren Drahtesel aufstellen.
FAQ
Welche maximale Breite dürfen die Reifen haben?
Ist der Halter auch für Räder mit tiefem Einstieg (Hollandrad) geeignet?
Eignet sich diese Wandhalterung auch für ovale Rahmen?
Befindet sich eine Lenkerfixierung im Lieferumfang?
5. IWH Peruzzo Fahrrad-Wandhalterung – bis maximal 45 Kilogramm belastbar
Mit dem Modell Peruzzo bringt das Unternehmen IWH eine Fahrradhalterung auf den Markt, die mit einigen nützlichen Eigenschaften überzeugt. Anders als die meisten Halterungen in unserem Vergleich lässt sich dieser Halter bei Nichtgebrauch zusammenklappen, wodurch ihr Platz sparen könnt. Die Fahrradhalterung bietet euch genügend Raum für maximal drei Fahrräder. Die Bauweise ist robust und hochwertig, was sich schon an der maximalen Tragfähigkeit erkennen lässt: Dieses Modell kommt mit einem Gewicht bis 45 Kilogramm zurecht.
Die Einheitsgröße der Halterung IWH 32559 erlaubt das Aufbewahren der meisten gängigen Fahrradmodelle. Damit ihr gleichzeitig mehrere Räder platzsparend unterbringen könnt, sollten diese so platziert werden, dass die Lenker abwechselnd zur rechten und zur linken Seite zeigen. Diese Methode verringert den Abstand des vorderen Rads von der Wand und die Lenker kommen sich nicht in die Quere.
Die wichtigsten Eigenschaften dieses Produkts:
- Zusammenklappbar
- Für die Wandmontage vorgesehen
- Genügend Platz für maximal drei Fahrräder
- Bis 45 Kilogramm belastbar
- Montagematerial im Lieferumfang enthalten
- In Europa hergestellt
- Rennrad – bis etwa 10 Kilogramm
- Mountainbike – bis circa 15 Kilogramm
- Stadtrad – bis rund 20 Kilogramm
FAQ
Ist das Aufhängen eines Kinderfahrrades (zum Beispiel 24 Zoll) möglich?
Lässt sich die Wandhalterung auch in der Wohnung anbringen?
Wie ist die nutzbare Tiefe beziehungsweise die Länge?
Gibt es dieses Modell auch in anderen Farben?
6. Red Cycling Products Fahrrad-Wandhalterung – klappbar und mit Kunststoffbeschichtung
Das Unternehmen Red Cycling Products bringt mit dieser klappbaren Version eine Fahrradhalterung auf den Markt, die in vielerlei Hinsicht überzeugt. Das kompakte Modell punktet zum einen mit einer robusten und hochwertige Verarbeitung. Zudem gibt es die Möglichkeit der einfachen Winkelverstellung, sodass diese Wandhalterung für viele unterschiedliche Fahrradmodelle passt.
Diese Halterung ist nur für ein Rad vorgesehen. Allerdings könnt ihr darin auch die schweren Stadträder oder E-Bikes problemlos aufbewahren, da das Modell für eine Traglast von maximal 25 Kilogramm ausgelegt ist. Bitte achtet bei der Montage darauf, dass der Halter an einer festen und stabilen Wand montiert wird. Nach der Montage beträgt der Abstand zwischen Fahrrad und Wand circa 35 Zentimeter. Eine spezielle Kunststoffbeschichtung verhindert Lackschäden am Rad. Das Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten.
FAQ
Eignet sich die Halterung von Red Cycling Products auch für MTBs?
Wie ist die Entfernung der Rahmenhalterung von der Wand?
Wie weit verstellbar ist der Winkel?
7. Relaxdays Fahrrad-Deckenhalter mit Seilzug – reifenschonende und praktische Aufbewahrung
Das Besondere an der Fahrradhalterung von Relaxdays ist die Art der Aufhängung: Anders als bei den meisten Produkten in unserem Vergleich erfolgt die Montage nicht an der Wand, sondern an der Decke. Dadurch findet euer Rad auch in kleinsten Räumen einen Platz.
Die Fahrradaufhängung ist für Räder mit einem Gewicht bis 20 Kilogramm geeignet. Das Verstauen kostet wesentlich weniger Kraft, weil ihr das Rad nicht anheben müsst; diese Arbeit übernimmt der Seilzug für euch. Das Rad wird einfach am Lenker sowie am Fahrradsattel eingehängt. Die Haken der Relaxdays sind mit Gummi überzogen, was euren Drahtesel vor Kratzern und Lackschäden schützt.
FAQ
Kann man das Fahrrad auf die gewünschte Höhe ziehen oder geht das nur bis nach ganz oben?
Ist diese Halterung auch für die Wohnung eine gute Wahl?
Ist eine Anbringung bei Dachschrägen möglich?
Wie wird das Seil nach dem Hochziehen befestigt?
8. Trelixx Fahrradhalter aus Plexiglas – patentrechtlich geschützt im einzigartigen Design
Dass ein Fahrradhalter auch ein Eyecatcher sein kann, beweist der Wandhalter aus Plexiglas von Trelixx. Er wirkt sehr stylish und stellt eine gute Lösung für die Aufbewahrung in der Wohnung dar. Das Plexiglas bewirkt, dass euer Rad zum Dekorationsobjekt wird. Dank des verwendeten Materials, das absolut rostfrei ist, lässt sich diese Halterung auch problemlos draußen benutzen. Das schicke Design dieser Aufhängung macht sie auch zu einer witzigen Geschenkidee für alle Radfans.
Das sind die Vorteile der Trelixx-Wandhalterung:
- Platzsparende Aufbewahrung des Rads
- In einem schönen Design gehalten
- Keine unschönen Reifenabdrücke an der Wand
- Kinderleichte Montage
- Alles Nötige für die Montage ist im Set enthalten
- Sämtlichen Kanten sind gefräst und entgratet
- Alle Metallteile (Schrauben, Haken und Ösen) sind rostfrei
FAQ
Wie ist die Schraubenlänge?
Wie breit ist die Auflagefläche für die Reifen?
Welchen Durchmesser haben die Bohrungen?
Für welches zulässige Fahrradgewicht ist die Halterung geeignet?
9. Point Fahrrad-Lift XL – bis 57 Kilogramm Hebegewicht
Der Name ist hier Programm: Der Fahrrad-Lift XL von Point ist ein Aufhänger für die Schwergewichte. Der Hersteller gibt das Maximalgewicht mit 57 Kilogramm an, womit dieser Halter hinsichtlich der Belastbarkeit für jede Art von Fahrrad geeignet ist. Ihr könnt ihn auch für E-Bikes nutzen, die wegen ihres Motors und der Batterie einiges mehr auf die Waage bringen als herkömmliche Fahrräder.
Die verstärkte Trägerkonstruktion, die stabilen und gummierten Haken mit den integrierten Gelenken und der leichtgängige Seilzug versprechen eine leichte Handhabung und sichere Aufbewahrung. Für noch mehr Sicherheit wurde der Seilzug mit einer Fallsicherung und einer Seilbremse ausgestattet.
FAQ
Wie breit ist der Halter?
Ist eine Befestigung an einem Holzbalken möglich?
Wie dick ist das Seil?
Lässt sich der Deckenlift auch an der Wand anbringen?
10. Eckla 78525 Bike-Port-Wandhalter – inklusive Befestigungsset
Eine praktische und zugleich elegante Lösung für das Aufbewahren von Fahrrädern präsentiert die Firma Eckla mit dem Modell 78525 Bike-Port. Diese Wandhalterung ermöglicht es, eure Fahrräder in der Garage oder im Keller platzsparend unterzubringen. Die Montage ist leicht und erfolgt mittels des beiliegenden Befestigungsmaterials. Ihr stellt das Fahrrad einfach in die Trageschienen ein. Der Haken und der Haltegurt halten das Rad in der Position fest. Das Komplettset ist für ein Fahrrad vorgesehen. Zum Schutz vor Kratzern sind die Haken mit einem Kunststoffüberzug versehen.
Im Lieferumfang des Bike-Port-Wandhalters Eckla 78525 ist Folgendes enthalten:
- Zwei Trageschienen für das Aufstellen der Räder
- Ein Haltegurt und ein Haken für die Befestigung am Fahrradrahmen
- Befestigungsteile für eine schnelle und unkomplizierte Montage
FAQ
Sind die Winkel für die Reifengrößen eines MTB-Rads passend?
Ist diese Halterung auch für Damenfahrräder geeignet?
Wie breit sind die Halterungen und wie lang ist der Haltegurt?
Bestehen die Winkel aus Aluminium oder sind sie aus Kunststoff?
11. Thule 977101 Wandhalter für Räder oder Fahrradträger – klappbar und bis zu 40 Kilogramm Traglast geeignet
Die Firma Thule ist für eine gute Qualität und Langlebigkeit ihrer Produkte weltweit bekannt. Das gilt auch für den Thule 977101 Wandhalter, der durch eine robuste Bauweise und Konstruktion überzeugt. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, bei Nichtgebrauch die Wandhalterung zusammenzuklappen. Das spart wertvollen Platz im Keller oder in der Garage. Die solide Konstruktion ist für Fahrräder mit einem Gewicht von maximal 40 Kilogramm gedacht, was überdurchschnittlich ist.
Die beiden Fahrradhaken sind zudem gut gepolstert, was die Räder vor Kratzern und Lackbeschädigungen schützt. Außerdem sind die Bohrlöcher entgratet, was auf eine gute Qualität hinweist. Die technischen Details im Überblick:
- Für ein Fahrrad ausgelegt
- Maximale Belastbarkeit: 40 Kilogramm
- Farbe: Schwarz/Silber
- Die Maße: Länge 43,5 Zentimeter; Abstand Halte-Arm 23,5 Zentimeter; Rahmenhöhe 33,5 Zentimeter
FAQ
Wie sind die Abstände der Löcher für die Bohrungen?
Für wie viele Fahrräder ist diese Halterung gedacht?
Lassen sich auch Kinderräder daran aufhängen?
Ist der Wandhalter für das Modell Thule ER 940 geeignet?
Welche Arten von Fahrradhaltern gibt es?
Ihr könnt zwischen verschiedenen Modellen für unterschiedliche Ansprüche wählen. Viele Produkte sind erweiterbar, sodass ihr mehrere Fahrräder gleichzeitig aufbewahren könnt. Achtet beim Kauf vor allem auf eine gute Qualität und eine einfache Befestigungsmöglichkeit. Wenn ihr euer Fahrrad sicher parken oder für den Winter platzsparend verstauen wollt, kommen die folgenden drei Fahrradhalter-Arten in Betracht:
Der Fahrradständer
Diese Lösung ist für diejenigen gedacht, die nicht nur nach einer reinen Aufbewahrung des Rads suchen, sondern den Drahtesel vielleicht auch selbst reparieren wollen. Der Fahrradständer lässt sich schnell aufbauen und ist leicht in der Benutzung. Das Fahrrad wird auf einem Fahrradständer am Oberrohr, also der Querverbindung zwischen der Sattelstütze und dem Lenker, oder an der Sattelstütze eingehakt und in dieser Position aufbewahrt.
Bei einer häufigen Nutzung ist es diese Variante besonders praktisch, weil das Fahrrad schnell aufgehängt und wieder abgehängt ist. Der Nachteil von Fahrradständern liegtt darin, dass sie etwas mehr Platz in Anspruch nehmen als die anderen Fahrradhalterungen.
Die Fahrrad-Wandhalterung
Fahrradhalterungen für die Wand, die ihr in der Garage, der Werkstatt und sogar in der Wohnung senkrecht beziehungsweise vertikal anbringen könnt, bieten eine weitere Möglichkeit einer sicheren Aufbewahrung von Rädern. Außerdem handelt es sich bei diesen Modellen meist um kreative und optisch ansprechende Lösungen. Die Wandhalterungen beanspruchen zudem nur sehr wenig Platz. Abhängig von der Montagehöhe befindet sich darunter genügend Platz, um ein Sofa oder ein Regal aufzustellen.
Das Rad kann auf unterschiedliche Weise aufgehängt werden. Es gibt Wandhalter mit Reifenauflagen, mit Haken, mit speziellen Fahrradaufhängungen für die Pedale oder mit Rahmenhaltern. Denkt daran, dass Damenräder oder untypische Rahmentypen nicht für jede Wandhalterung geeignet sind. Dafür bieten sich verstellbare Fahrradhalter an, die sich an die Rahmengeometrie anpassen lassen. Die optisch ansprechende Form und die Tatsache, dass ihr das Rad sogar in Wohnräumen platzsparend unterbringen könnt, sprechen für die Wandhalterung. Allerdings – beim täglichen Gebrauch ist diese Lösung weniger praktisch.
Die Deckenhalterung
Die sogenannten Bike-Lifte funktionieren folgendermaßen: Ihr hängt das Rad an der Sattelstütze und am Lenker ein und zieht es mit einem Seilzugsystem hoch. Die Seile werden anschließend fest fixiert. Dafür ist jedoch etwas mehr Aufwand nötig als bei einem Fahrradständer. Diese Lösung ist also für Personen, die jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs sind, weniger ratsam. Ein Vorteil ist hingegen die enorme Platzersparnis. Für den täglichen Gebrauch ist jedoch das Auf- und Abhängen des Rades zu umständlich.
- Dachträger
- Heckträger
- Kupplungsträger
Wer profitiert von einer Fahrradhalterung?
Die Vorteile einer Fahrradhalterung in einem geschützten Raum liegen auf der Hand: Das Rad ist gut gegen Wettereinflüsse geschützt und vor Diebstahl sicher. Das wissen vor allem diejenigen zu schätzen, denen schon einmal ein Fahrrad gestohlen wurde. Mit einer Wandhalterung seid ihr auf der sicheren Seite und die Montage verläuft problemlos. Der Fahrradhalter ermöglicht es, das Rad platzsparend in der Garage, im Keller oder sogar in der eigenen Wohnung unterzubringen.
Wand- und Deckenhalterungen sind insbesondere für den Einsatz in Innenräumen gedacht. Die Voraussetzung für einen Deckenhalter ist jedoch eine ausreichende Deckenhöhe. Wenn ihr das Rad unter der Decke verstaut, dann sollte es hoch genug hängen, damit ihr darunter hindurchgehen könnt.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Fahrradhalterung?
Eine Fahrradhalterung gibt euch eine gute Möglichkeit, euren Drahtesel platzsparend und sicher unterzubringen. Die Plus- und Minuspunkte in der Zusammenfassung:
- Fahrradhalterungen bieten eine Platzersparnis
- Meist kostengünstig bei der Anschaffung
- Einfache Montage
- Fahrradhalterungen können als dekorative Elemente eurer Wohnung dienen
- Fahrradlifte eignen sich perfekt für Altbauwohnungen mit hohen Decken
- Vor allem praktisch, wenn das Fahrrad nur ab und zu gebraucht wird
- Aufwendig: Das Rad muss hochgehoben werden
- Nicht jedes Halterungssystem passt zu jedem Fahrrad
- Für den täglichen Einsatz weniger geeignet
Was gibt es beim Kauf eines Fahrradhalters zu beachten?
Steht der Kauf eines Fahrradhalters unmittelbar bevor, dann sollt ihr euch über die wichtigsten Kaufkriterien im Klaren sein, damit ihr das passende Modell findet. Gleich vorne weg: Achtet insbesondere auf die maximale Belastbarkeit der Fahrradhalterungen, weil manche Modelle nur für leichtere Räder wie zum Beispiel Rennräder geeignet sind.
- Die maximale Traglast: Die gängigsten Fahrräder wiegen nicht mehr als 20 Kilogramm. Nur die robusten und stabilen E-Bikes bringen mehr auf die Waage, weil bei ihnen der Akku viel Gewicht ausmacht. E-Bikes mit einem Gesamtgewicht von 30 Kilogramm sind keine Seltenheit. Vor dem Kauf eines Halters ist es deshalb ratsam, das Gewicht des Fahrrades zu ermitteln, damit dieses später sicher verstaut werden kann.
- Die Felgen-und Reifenbreite: Bei manchen Modellen werden die Fahrräder über spezielle Reifenauflagen aufgehängt. Damit die Reifen in die Auflagen passen, bringt die genaue Breite in Erfahrung.
- Der Rahmentyp: Der populärste Rahmentyp ist der sogenannte Diamantrahmen. Damit sind die meisten Fahrradhalterungen kompatibel. Bei den Damenrädern ist eine Halterung sinnvoll, bei der das Rad über die Sattelstütze oder Reifen befestigt wird. Falls sich die Halterung nicht verstellen lässt, achtet zusätzlich auf den Rahmendurchmesser.
- Die Montage: Wichtig ist eine einfache Montage, die ohne besondere Kenntnisse erfolgen kann. Achtet beim Kauf darauf, dass das nötige Montagezubehör im Lieferumfang enthalten ist. Darüber hinaus sollten zu Hause die passenden Werkzeuge für die Montage vorhanden sein.
- Platz für Zubehör: Abhängig vom Modell gibt bei manchen Halterungen die Möglichkeit, den Fahrradhelm oder das Trikot für das Rennrad zu verwahren. Falls ihr euch später für ein neues Rad entscheidet, muss das nicht unbedingt mit dem Kauf einer neuen Halterung verbunden sein. Je nach Modell gibt es im Zubehörhandel weitere Radschienen, mit denen ihr den vorhandenen Fahrradhalter um einen oder mehrere zusätzliche Plätze erweitern könnt. Denkt aber an die maximale Traglast, weil jedes zusätzliche Fahrrad mehr Gewicht bringt.
FAQ
Wie viel Platz nimmt ein Fahrradhalter ein?
Dabei kommt es immer auf den Typ an. Die meiste Fläche nimmt ein Fahrradständer weg, gefolgt von einem Wandhalter. Am sparsamsten ist ein Deckenhalter, der keine Freifläche beansprucht. Unter den verschiedenen Halter-Arten sind die Fahrradständer am beliebtesten.
Für welche Wände ist die Wandhalterung geeignet?
Für das sichere Anbringen eines Hakens für die Wandhalterung braucht ihr Wände mit einer festen Substanz. Eine Fahrradhalterung für die Wand lässt sich auch an porösen Steinwänden und an Trockenbauwänden aus Gipskarton montieren. In diesen Fällen braucht ihr jedoch spezielle Zwei-Komponenten-Kleber, die Dübel und Wand fest verbinden. In der Montageanleitung ist meist beschrieben, wie die Wand beschaffen sein sollte.
Die maximale Belastbarkeit – was ist das?
Dabei handelt es sich um das maximale Gewicht, das eine Fahrradhalterung aushalten kann. Dieser Wert variiert je nach Modell, wobei die meisten Halterungen für ein Gewicht von maximal 25 Kilogramm ausgelegt sind.
Lässt sich ein Fahrradhalter selber bauen?
Ja. Falls ihr eine Alternative zu einem Fahrradhalter aus dem Online-Shop oder dem Einzelhandel braucht, ist eine selbst gebaute Halterung fürs Fahrrad eine Option. Im Internet gibt es genügend Anleitungen für einen solchen Selbstbau, allerdings bleibt es fraglich, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.
Wie erfolgt die richtige Montage eines Fahrradhalters?
In der Regel ist die Montage des Fahrradhalters unkompliziert und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder handwerkliche Fähigkeiten. Die meisten Hersteller liefern die nötigen Befestigungsmaterialien wie Schrauben und Dübel gleich mit. Meist sind es vier bis sechs Schrauben, mit denen der Halter an der Wand oder an der Decke montiert wird.
Falls ihr schon mal eine Lampe oder ein Möbelstück an einer Wand festgeschraubt habt, dann kommt ihr auch mit der Montage des Halters klar. Etwas aufwendiger ist die Montage an der Decke, weil ihr dabei kopfüber arbeitet. Für die Befestigung an einer Mauer-, Holz-, Beton- oder Faserzementwand braucht ihr entsprechende Bohrer, die für diese Materialien vorgesehen sind.
Wer sind die bekanntesten Fahrradhalter-Hersteller?
Auf dem Markt findet ihr Fahrradhalterungen verschiedener Anbieter, die sich im Preis, in der Ausstattung und in der Qualität voneinander unterscheiden. Jetzt bleibt nur noch die Frage, welche Marke euch am meisten zusagt. In der nachfolgenden Liste findet ihr einige der bekanntesten Hersteller:
- Thule
- Eufab
- Relaxdays
- Ultrasport
- Feedback Sports
- Yahee
- Trelixx
Fahrradhalterung für Hunde und fürs Auto – darauf sollt ihr achten
Wer seinen Vierbeiner neben dem Fahrrad sicher laufen lassen will, braucht einen Fahrradhalter für Hunde. Dabei handelt es sich um eine spezielle Vorrichtung, die für einen sicheren Abstand zwischen dem Hund und dem Rad sorgt. Dabei geht es vor allem darum, das Sturzrisiko zu reduzieren. Die Fahrradhalterung für Hunde ist vorteilhaft für beide Seiten, aber ihr müsst immer daran denken, bei Nichtgebrauch den Halter abzumontieren. Nur so könnt ihr das Rad regulär nutzen.
Eine Fahrradhalterung für euer Auto ist ebenfalls eine spezielle Variante. Diese Befestigungsmöglichkeit ist mehr ein Träger als ein Halter und dient dem sicheren Anbringen und Transport des Rades mit dem Auto. Im Handel gibt es nur wenige Modelle, die gleichzeitig als Wandhalterung und Fahrradträger dienen. Die Fahrradträger sind als Dachträger oder für die Montage an der Heckklappe des Wagens erhältlich. Fahrradträger unterliegen strengen Vorschriften und müssen gewisse Auflagen lückenlos erfüllen.
Wo kauft ihr am besten einen Fahrradhalter?
Eine Fahrradhalterung bekommt ihr überall dort, wo Fahrräder und Zubehör angeboten werden. Dazu gehören Fahrradläden, aber auch Baumärkte oder Kaufhäuser, die meist saisonal Fahrräder in ihrem Sortiment führen. Das Internet stellt eine weitere Möglichkeit für den Erwerb eines Fahrradhalters dar. In den Online-Shops findet ihr die entsprechenden Angebote. Damit ihr beim Kauf sparen könnt und das richtige Modell wählt, wollen wir euch mit diesem Vergleich und Ratgeber die wichtigsten Informationen an die Hand geben.
Hat die Stiftung Warentest Fahrradhalter getestet?
Die Stiftung Warentest hat sich bis jetzt mit dieser Thematik nicht auseinandergesetzt. Lediglich Fahrradträger für PKW wurden von den Experten auf den Prüfstand gestellt und gründlich untersucht. Die Testergebnisse sind vor allem für diejenigen interessant, die einen Fahrradhalter auch als Fahrradträger nutzen wollen. Diese Möglichkeit bietet zum Beispiel die Fahrradhalterung der Firma Thule, die wir in unserem Vergleich näher vorgestellt haben. Weiterhin wurden im Januar 2021 insgesamt acht Fahrradträger für die Anhängerkupplung getestet. Interessierte finden die Details zu dem Test auf dieser Seite. Sollte die Stiftung Warentest künftig explizit Fahrradhalter testen, werden wir euch auf dem Laufenden halten und diesen Ratgeber aktualisieren.
Gibt es einen Fahrradhalter-Test von Öko Test?
Das renommierte Verbrauchermagazin Öko Test beschäftigte sich bis jetzt ebenfalls nicht mit Fahrradhaltern und hat auch keinen entsprechenden Test durchgeführt. Sollte sich das ändern, stellen wir euch die Testergebnisse an dieser Stelle vor.
Fahrradhalter Vergleich 2021 : Findet jetzt euren besten Fahrradhalter
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Schramm® Fahrrad-Wandhalterung, 2er-Set | 07/2019 | 15,90€ | Zum Angebot |
2. | Yaheetech Fahrradhalter, 2er-Set | 02/2019 | 11,99€ | Zum Angebot |
3. | Relaxdays Fahrradhalter, 2er-Set | 02/2019 | 8,50€ | Zum Angebot |
4. | EUFAB 16408 Fahrrad-Wandhalter | 01/2019 | 13,53€ | Zum Angebot |
5. | IWH Peruzzo Fahrrad-Wandhalterung | 02/2019 | 22,94€ | Zum Angebot |
6. | Red Cycling Products Fahrradwandhalterung – klappbar und mit Kunststoffbeschichtung | 01/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |