Mit einem Wisch ist alles weg – ganz im Sinne dieses Slogans soll auch Fensterputzen mit einem Fenstersauger einfacher sein. Die Hersteller versprechen eine kinderleichte Anwendung und streifenfreien Glanz ohne Zeitungspapier, Glasreiniger oder Abzieher. Glasflächen verursachen im Haushalt einen erheblichen Reinigungsaufwand, müssen sie doch regelmäßig gewischt und poliert werden. Wenn nach der ganzen Mühe Schlieren und Streifen zurückbleiben, ist die Motivation dahin.
In dem folgenden Ratgeber widmen wir uns dem Fenstersauger, seinen Funktionen, Einsatzbereichen und den Vor- und Nachteilen, um den leidigen Hausputz effektiver zu machen. Über den direkten Vergleich der besten Fenstersauger erfahrt ihr die wichtigsten Schritte in der Handhabung und bekommt einen Einblick in die wichtigsten Kriterien, die beim Kauf der Fensterreiniger von Bedeutung sind.
Die besten 4 Fenstersauger im ausführlichen Vergleich
Leifheit Fenstersauger-Set Dry & Clean | |
---|---|
Marke | Leifheit |
Lieferumfang | Elektrischer Fensterreiniger Dry & Clean, Click-System-Stiel, Einwascher, Netzteil und Bedienungsanleitung |
Gewicht | 739 Gramm |
Maße | 15 x 28 x 31,5 Zentimeter |
Material | Kunststoff und Aluminium |
Batterieform | Lithium-Ionen-Batterie |
Laufzeit | 35 Minuten |
Fensterfläche | 100 Quadratmeter |
Standby-Modus | |
Teleskopstiel | |
Vorteile | Streifenfreies Putzen und Saugen, alle Glasflächen im Haus reinigen, vertikal und horizontal putzen |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Kärcher Akku-Fenstersauger WV 5 Premium | |
Marke | Kärcher |
Lieferumfang | Fenstersauger, Sprühflasche, Microfaser-Wischbezug, Glasreiniger-Konzentrat 20 Milliliter, Akku-Ladegerät, Saugdüse |
Gewicht | 700 Gramm |
Maße | 12,5 x 28 x 32,5 Zentimeter |
Material | Kunststoff |
Batterieform | Lithium-Ionen-Batterie |
Laufzeit | 35 Minuten |
Fensterfläche | 105 Quadratmeter = 35 Fenster |
Standby-Modus | |
Teleskopstiel | |
Vorteile | 2 Düsen je nach Reinigungsfläche, komfortable Randreinigung, alle Glasflächen streifenfrei putzen |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
INTEY Fenstersauger | |
Marke | INTEY |
Lieferumfang | Staubsauger mit Teleskopstange, Sprühdose, WIscher, Akku-Kabel und Teleskopstange |
Gewicht | 930 Gramm |
Maße | 43,4 x 14,4 x 11,2 Zentimeter |
Material | Kunststoff |
Batterieform | AA-Batterien |
Laufzeit | k.A. |
Fensterfläche | 120 Quadratmeter |
Standby-Modus | |
Teleskopstiel | |
Vorteile | 2 Saugstufen, 280 Millimeter breite Absaugdüse, flexibler Absaugkopf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
AEG 900272485 Fenstersauger WX7-60CE1 | |
Marke | AEG |
Lieferumfang | Fenstersauger, Saugdüse inklusive Abziehlippe, Sprühflasche mit Mikrofaser-Wischbezug, 20 Milliliter Glasreinigerkonzentrat |
Gewicht | 649 Gramm |
Maße | 15 x 29 x 27 Zentimeter |
Material | Kunststoff |
Batterieform | Lithium-TurboPower-Akku |
Laufzeit | 60 Minuten |
Fensterfläche | 180 Quadratmeter |
Standby-Modus | |
Teleskopstiel | |
Vorteile | Abziehlippen aus Naturkautschuk, 29 Zentimeter-Saugdüse, zerlegbarer Sauger, spülmaschinenfest |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Leifheit Fenstersauger-Set Dry & Clean | Kärcher Akku-Fenstersauger WV 5 Premium | INTEY Fenstersauger | AEG 900272485 Fenstersauger WX7-60CE1 |
| Leifheit | Kärcher | INTEY | AEG |
| Elektrischer Fensterreiniger Dry & Clean, Click-System-Stiel, Einwascher, Netzteil und Bedienungsanleitung | Fenstersauger, Sprühflasche, Microfaser-Wischbezug, Glasreiniger-Konzentrat 20 Milliliter, Akku-Ladegerät, Saugdüse | Staubsauger mit Teleskopstange, Sprühdose, WIscher, Akku-Kabel und Teleskopstange | Fenstersauger, Saugdüse inklusive Abziehlippe, Sprühflasche mit Mikrofaser-Wischbezug, 20 Milliliter Glasreinigerkonzentrat |
| 739 Gramm | 700 Gramm | 930 Gramm | 649 Gramm |
| 15 x 28 x 31,5 Zentimeter | 12,5 x 28 x 32,5 Zentimeter | 43,4 x 14,4 x 11,2 Zentimeter | 15 x 29 x 27 Zentimeter |
| Kunststoff und Aluminium | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
| Lithium-Ionen-Batterie | Lithium-Ionen-Batterie | AA-Batterien | Lithium-TurboPower-Akku |
| 35 Minuten | 35 Minuten | k.A. | 60 Minuten |
| 100 Quadratmeter | 105 Quadratmeter = 35 Fenster | 120 Quadratmeter | 180 Quadratmeter |
| ||||
| ||||
| Streifenfreies Putzen und Saugen, alle Glasflächen im Haus reinigen, vertikal und horizontal putzen | 2 Düsen je nach Reinigungsfläche, komfortable Randreinigung, alle Glasflächen streifenfrei putzen | 2 Saugstufen, 280 Millimeter breite Absaugdüse, flexibler Absaugkopf | Abziehlippen aus Naturkautschuk, 29 Zentimeter-Saugdüse, zerlegbarer Sauger, spülmaschinenfest |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produkte zur Reinigung verschiedener Flächen
StaubsaugerHochdruckreinigerDampfreinigerHanddampfreiniger1. Leifheit Fenstersauger-Set Dry & Clean mit Stiel und Einwascher
Das Leifheit Fenstersauger-Set Dry & Clean „Made in Europe“ verspricht streifen- und tropfenfreie Reinheit der Glasflächen. Dank seiner hohen Beweglichkeit arbeitet ihr nicht nur waagerecht, sondern könnt in Schräglage, horizontal und über dem Kopf putzen. Selbst Dachfenster sind mit diesem Sauger kein Problem. Mit der 17 Zentimeter langen Saugdüse gelangt ihr auch an schmale, schwer zugängliche Flächen.
Der Clou des Dry & Clean ist der Lithium-Ionen-Akku in Kombination mit der Stand-by-Automatik, die den Motor erst dann aktiviert, wenn er in Berührung mit der Fensterfläche kommt. Insgesamt wischt und saugt ihr bis zu 35 Minuten, was einer Fläche von ungefähr 100 Quadratmetern entspricht. Im Prinzip müsst ihr nichts weiter machen, als die Fläche großzügig einzuschäumen und den Sauger einzusetzen. Die praktische Absaugdüse wechselt ihr über ein einfaches Click-System mit nur einem Handgriff, was das Handling enorm erleichtert. Nach dem Putzen nehmt ihr den Tank ab und könnt den Behälter unkompliziert reinigen.
Im Lieferumfang sind die folgenden Komponenten enthalten:
- Fensterreiniger
- Einwascher
- Click-System-Stiel
- Netzteil
- Bedienungsanleitung
Mit dieser Ausstattung könnt ihr direkt loslegen. Später besteht die Möglichkeit, einen Leifheit Glasreiniger oder eine Saugdüse nachzukaufen. Der Hersteller verfügt über ein breit gefächertes Kontingent an Zubehör und Ersatzteilen. Im Gesamtgewicht kommt das Leifheit Dry & Clean-Set auf 739 Gramm, was einen hohen Benutzerkomfort gewährleistet.
2. Kärcher Akku-Fenstersauger WV 5 Premium inklusive Zubehör und wechselbarer Düse
Der Kärcher Akku-Fenstersauger WV 5 Premium gehört zu den leistungsstarken Fensterreinigern, die einen austauschbaren Akku und reichhaltiges Zubehör mitbringen. Ihr könnt euch auf die originale Kärcher-Qualität verlassen, mit der schon so viele Fenster streifenfrei geputzt haben. Schließlich haben wir es bei Kärcher mit dem Erfinder der Akku-Fenstersauger zu tun. Auch dieses Premium-Modell setzt auf Durchhaltekraft, denn es gibt im Handel einen wechselbaren Akku, um noch mehr Fensterflächen zu putzen.
Ihr habt die Auswahl zwischen zwei Saugdüsen: eine normale und eine schmale Saugdüse. Beide lassen sich mühelos aufstecken, um Sprossenfenster, Vitrinen und Fensterkanten gleichmäßig zu wischen. Selbst am Rand bleiben die Streifen aus. Schließlich könnt ihr den Abstandshalter manuell auf die Glasfläche einstellen. Mit dem Akku-Fenstersauger WV 5 Premium von Kärcher könnt ihr nicht nur Fenster saugen, sondern auch die folgenden Flächen reinigen:
- Spiegel
- Duschkabinen
- Lackierte Tischplatten
- Metall
- Fliesen
Die Sprühflasche ist im Lieferumfang enthalten und bringt eine Absauglippe mit sowie einstellbare Abstandshalter. Hinzu kommt eine Extra-Padaufnahme, was spurenlose Reinheit gewährleistet. Bei dieser Gelegenheit könnt ihr das Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat ausprobieren. Die 20 Milliliter bringen einen Abperl-Effekt mit, der für einen streifenfreien Glanz sorgt.
Kärcher unterscheidet bei seinen Akku-Fensterreinigern drei Reinigungsleistungen, um sich auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden bestmöglich einzustellen.
3. INTEY Fenstersauger mit Teleskopstange und Sprühflasche
Laut Hersteller ist der INTEY Fenstersauger ein professioneller Fensterputzer, der nicht nur am Fenster zum Einsatz kommt, sondern auch im Auto mit kompakten Maßen überzeugt. Der elektronische Staubsauger bringt eine Teleskopstange mit, die sich je nach Wunsch drehen und wenden lässt. Der Lithium-Ionen-Akku reinigt durch seine intelligente Technik eine Fensterfläche von bis zu 120 Quadratmetern. Die Absaugdüse kommt auf eine Breite von 280 Millimetern. So braucht ihr nur wenige Züge, schon ist das Fenster sauber.
Im Fenstersauger Vergleich kommt INTEY auf ein Gesamtgewicht von 930 Gramm, was im soliden Bereich rangiert und auch bei einem längeren Fensterputz nicht unangenehm auffällt. Der Wassertank fasst insgesamt 100 Milliliter und lässt sich mit einem Klick abnehmen. Im Prinzip müsst ihr nichts weiter tun, als den ergonomischen Druckknopf zu betätigen und mit der Arbeit zu beginnen. Der Akku sitzt an einer leicht zugänglichen Stelle des Saugers, was das Saugen enorm vereinfacht.
Im Lieferumfang fehlen die Wechseltücher, die ihr bei INTEY nach Bedarf nachbestellt. Dafür gibt es eine Kunststoff-Sprühflasche, mit der ihr den Glasreiniger ganz einfach auf der Fensterfläche verteilt. Danach wischt ihr mit dem Aufsatz die Fläche gründlich ab, um im Anschluss den Sauger einzusetzen.
4. AEG 900272485 Fenstersauger WX7-60CE1 mit geringem Gewicht
Der AEG 900272485 Fenstersauger WX7-60CE1 reinigt Glasflächen ohne Rückstände und Schlieren. Mit der langen Akku-Laufzeit von 60 Minuten und einem diskreten Motor arbeitet ihr leise und ausdauernd. Es bedarf nur dreier Schritte bis zum perfekten Ergebnis:
- Fenster einsprühen
- Glasfläche abwischen
- Absaugen
Ihr arbeitet sauber über Kopf und entleert den Auffangbehälter in wenigen Handgriffen. Auch die angenehme Lautstärke von gerade einmal 60 Dezibel fällt positiv auf.
Der WX7-60CE1 von AEG gehört mit seinen 649 Gramm zu den Leichtgewichten unter den Fensterputzern. Bei hohen Fenstern setzt ihr den Teleskopstab ein, der sich auf die gewünschte Putzhöhe einstellen lässt. So putzt und wischt ihr in einem Zug, ohne Tropfen oder Streifen zu hinterlassen.
5. Kärcher Akku-Fenstersauger WV 50 Plus für Fenster, Fliesen, Spiegel und Dusche
Der Kärcher Akku-Fenstersauger WV 50 Plus kommt auf euren Fensterflächen, in der Dusche, auf den Spiegeln und den Fliesen zum Einsatz. Das innovative Reinigungsgerät nimmt zuverlässig das Schmutzwasser auf, indem es die Glasflächen absaugt. In der Laufzeit kommt der Sauger auf 20 Minuten, was Fensterflächen von bis zu 60 Quadratmetern entspricht. Im Prinzip kauft ihr mit dem WV 50 Plus eine Komplettlösung für alle glatten Oberflächen. Noch während der Reinigung nehmt ihr mit einer Hand den Wassertank ab, um ihn zu entleeren.
Im Lieferumfang enthalten ist nicht nur der Akku-Sauger, sondern auch eine passende Sprühflasche mit einem Wischer aus Mikrofaser. Aus dem integrierten Fensterreiniger-Konzentrat mischt ihr einen leistungsstarken Reiniger, der selbst angetrocknete Flecken mühelos beseitigt. Im Gewicht bleibt der Kärcher Plus-Sauger knapp unter 700 Gramm und gewährleistet eine optimale Leichtigkeit auch bei längeren Arbeiten.
Kärcher ist ein Familienunternehmen, das zu den führenden Anbietern der Reinigungssysteme gehört. Die Basis für den langjährigen Erfolg bilden Qualität, Innovation und Top-Leistungen im Fenstersauger Vergleich.
6. Bosch Akku-Fenstersauger GlassVAC mit LED-Akku-Anzeige
Der Bosch Akku-Fenstersauger GlassVAC verfügt über ein USB-Ladegerät und eine Sprühflasche mit einem Wischaufsatz aus Mikrofaser. Sein leichtes, handliches Design macht das Fensterputzen effektiver. Bei der Benutzung unterstützt die LED-Akku-Anzeige, die eine reibungsfreie Arbeit ohne Unterbrechungen gewährleistet. Der wechselbare Aufsatz kommt auf eine Gesamtbreite von 133 Millimetern. Zudem gibt es einen zweiten Aufsatz von 266 Millimetern. Bosch setzt auch im Gewicht auf eine komfortable Handhabung. Der GlassVAC bringt knapp unter 700 Gramm auf die Waage.
Zuerst besprüht ihr die Fensterfläche mit dem Reinigungsmittel aus der Sprühflasche und könnt mit dem Mikrofaser-Wischtuch die ersten hartnäckigen Flecken vorputzen. Danach saugt der Fensterputzer das Schmutzwasser von der Scheibe. Dank diverser Wischblattgrößen setzt ihr den Sauger beliebig auf unterschiedlichen Fensterflächen ein und sorgt über die Handschlaufe für zusätzlich sicheren Halt. Im Vergleich zur Konkurrenz ist dieser Putzer 30 Prozent kleiner. So arbeitet er sich mühelos an den Fensterkanten entlang. Mit einer Akku-Ladung saugt ihr bis zu 30 Minuten und könnt den Fensterputz in einem Rutsch erledigen.
7. Vileda Windomatic Fenstersauger mit flexiblem Kopf für streifenfreie Fenster
Der Vileda Windomatic Fenstersauger überzeugt mit einem flexiblen Kopf für streifenfreies Fensterglas. Der Hersteller setzt auf einen breit gefächerten Lieferumfang und eine individuelle Zusammenstellung:
- Einwascher
- Saugstufen
- Düse
- Fensterputz-Box.
Je nach Auswahl verändert sich der Preis. Ist der Akku einmal vollgeladen, hält er 40 Minuten durch. Vileda verspricht in einem Zug streifenfreien Glanz und eine flotte Arbeitsgeschwindigkeit, die nicht zulasten der Strahlkraft geht. Die Gummilippe sitzt an einem wendigen Kopf, der selbst an schwer zugänglichen Stellen keine Probleme bekommt. Das macht die Reinigung doppelt so schnell. Neben den Fensterflächen reinigt ihr alle glatten Oberflächen, lackierte Tischflächen, Arbeitsplatten und Autoscheiben. Der kabellose Betrieb erhöht die Flexibilität und Beweglichkeit.
Im Gewicht spart Vileda und kommt auf gerade 640 Gramm. Das gewährleistet Stabilität und ein einfaches Handling ohne Ermüdungserscheinungen. Die Kombination aus maximaler Saugleistung und einer sauberen Gummilippe legt eine Basis für eine streifenfreie Reinigung, die auch nach Jahren nicht nachlässt. In diesem handlichen Leichtgewicht steckt ein überraschend starker Lithium-Ionen-Akku, der für eine Fensterfläche von bis 120 Quadratmeter konzipiert ist. Der 100-Milliliter-Wassertank lässt sich schnell entnehmen und leeren.
8. Kärcher Fensterreiniger WV2 Premium mit LED-Anzeige
Der Kärcher Fensterreiniger WV2 Premium punktet im Vergleich mit einer Zwischenleerung und einer LED-Anzeige im Sichtfeld. Das stilsichere Design hält sich ebenso wie die Arbeitslautstärke dezent im Hintergrund und sorgt für einen hohen Benutzerkomfort. Im Gewicht bleibt der Kärcher WV2 PREMIUM knapp unter einem Kilogramm. Der Lithium-Ionen-Akku kommt auf eine solide Leistung, die lang genug durchhält, um alle Fenster mit einem Ladungsgang zu reinigen. Die Saugdüse und der Wassertank lassen sich zwischendurch schnell austauschen.
Kärcher präsentiert mit seinen Akku-Fenstersaugern in diversen Größen und Leistungsspektren ein stimmiges Gesamtbild, aus dem sich die Kunden je nach Putzfläche bedienen. Wer möchte schon einen Sauger, der beim dritten Fenster aufgibt und anstelle von fleckenfreiem Glanz Schlieren und Wasserflecken hinterlässt? Nicht zuletzt durch den kleinen Auffangbehälter auf der Innenseite macht der WV2 Premium den Unterschied und orientiert sich an komplizierten Fenstern, die vom gewöhnlichen Standard abweichen.
9. Leifheit 51113 Fenstersauger mit enormer Reichweite
Der Leifheit 51113 Fenstersauger sorgt für ein streifenfreies und tropffreies Abziehen großer Fensterflächen und schwer zugänglicher Stellen. Dieser Wischer bietet die Möglichkeit, neben Standard-Fenstern Wintergärten und Dachfenster zu säubern. Nach dem Einschäumen saugt der Reiniger das schmutzige Wischwasser ab und lässt keinen Tropfen zurück. Der leistungsstarke Akku kommt auf eine Laufzeit von 30 Minuten und spart durch die Standby-Funktion kostbare Energie. Nach getaner Arbeit schließt ihr den Sauger an das Ladegerät an, um schon bald die Leistung von 500 Watt zur vollen Entfaltung zu bringen. Der Geräuschpegel von 6 Dezibel bleibt angenehm im Einsatz.
Der Leifheit 51113 überzeugt im Badezimmer und saugt die Glasduschen ab. Direkt nach der Dusche könnt ihr das Spritzwasser in ein paar Minuten beseitigen. Das entfernt auch Kalkablagerungen und Wasserspuren. Im Nachhinein öffnet ihr die Entleerungskappe und gießt das Schmutzwasser in den Abfluss. Im Gewicht bleibt der Fenstersauger knapp unter 800 Gramm, was das Handling nochmals vereinfacht.
10. Comag Z7701 Elektrischer Fenstersauger inklusive waschbarem Microfaser-Wischbezug
Der Comag Z7701 ist ein elektrischer Fensterreiniger, der im Aufbau, in der Größe und im Gewicht minimiert ist, um das Handling zu vereinfachen. Der leistungsstarke Akku reinigt eine Fensterfläche von bis zu 60 Quadratmeter, was ungefähr 20 Standard-Fenstern entspricht. Der kompakte Schmutzwassertank fasst 100 Milliliter und versteckt sich in der Innenseite, um beim Fensterputzen nicht im Weg zu stehen. Im Lieferumfang enthalten ist nicht nur der elektrische Putzer, sondern auch eine Sprühflasche mit Wischer, um die gesamte Glasfläche mit Glasreiniger einzuschäumen. Comag reinigt innovativ und schnell ohne Schlieren oder Streifen. Das Netzteil punktet mit einer flotten Aufladung und dem anerkannten GS-Siegel. Die Putzhilfe kommt auf eine solide Leistung von 12 Watt.
Auch wenn ihr keine Teleskopstange an dem Sauger befestigen könnt, schafft ihr es trotzdem an die entlegenen Stellen. Comag liefert einen grasgrünen Fensterputzer zum günstigen Preis und setzt auf Qualität und Stabilität. Oben auf dem ergonomischen Griff sitzt der ON-OFF-Schalter und direkt daneben an der Seite der Verschluss, über den ihr den Saugaufsatz entfernt. Nicht zuletzt die Gummilippe verspricht saubere Ergebnisse ohne schmutzige Rückstände bis an den Fensterrahmen. Der Wischbezug an der Sprühflasche besteht aus Mikrofaser. Sind die Fasern einmal schmutzig, werden sie in der Waschmaschine wieder sauber.
11. STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME
Der STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME hat einen abnehmbaren Wassertank. Weiterhin gibt es mit der Standard-Lieferung zwei Mikrofaser-Wischbezüge und eine Ersatz-Gummilippe zum Wechseln. Der Sauger kann dem Hersteller zufolge sowohl senkrecht als auch waagrecht verwendet werden. Damit könnt ihr beispielsweise auch Überkopfarbeiten erledigen, beispielsweise bei Dachfenstern.
Der Fenstersauger von STARK eignet sich für Flächen von bis zu 150 Quadratmetern pro Akkuladung. Die Betriebszeit gibt der Hersteller mit etwa 35 Minuten an. Laut Hersteller kann die Saugdüse mit einer Arbeitsbreite von 280 Millimetern mittels Knopfdruck einfach gewechselt werden. Zudem kann der Wassertank mit einem Knopfdruck für eine schnelle und gründliche Reinigung entnommen werden.
Der Fenstersauger hat ein geringes Gewicht von nur 760 Gramm inklusive Wischkopf und Tank. Die Maximalleistung liegt bei 20 Watt. Das Gerät hat einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.200 Milliamperestunden verbaut.
12. HOMEASY Fenstersauger für Fenster, Fliesen und Spiegel
Der Fenstersauger von HOMEASY ist ein kabelloser Flächenreiniger für Fenster, Fliesen und Spiegel. Das gelbe Design erinnert an den Marktführer, hinter dem sich HOMEASY nicht verstecken muss. Im Fenstersauger Vergleich punktet diese Putzhilfe mit einem günstigen Preis und soliden Leistungen.
Im Lieferumfang sind die folgenden Zubehörteile enthalten:
- Reinigungsbürste
- Sauger
- Ersatzlappen
Auf die Neugeräte gibt es eine Garantie über 24 Monate. In diesem Sauger kommt ein Lithium-Ionen-Akku zum Einsatz. Das gewährleistet einen hohen Benutzerkomfort ohne Unterbrechungen ebenso wie einen kompakten Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 100 Millilitern. Das Gewicht rangiert mit 1,34 Kilogramm im oberen Bereich.
Zunächst wischt ihr die Fensterfläche mit dem Wischtuch ab und schäumt die Fenster sorgfältig ein. Seid mit dem Reiniger und dem Wasser nicht zu sparsam, um die Flecken lösen zu können und sie dann aufzusaugen. Vergesst nicht den Schmutzwasserbehälter zu entleeren und auszuspülen. Zudem solltet ihr den Sauger mit einem sauberen Tuch abwischen, um die Schmutzreste zu entfernen. Dieser kleine Fensterputzer liegt optimal in der Hand und sorgt für glänzende Ergebnisse.
Was macht ein Fenstersauger?
In erster Linie soll der Fenstersauger die Glasflächen streifenfrei säubern und die Putzzeiten fühlbar nach unten setzen. Zu den Wegbereitern dieser praktischen Sauger gehört Kärcher. Der Hersteller stellt heute noch die Marktführer in der Reinigung und unter den Akku-Saugern. Die deutlichsten Vorteile ergeben sich in der Geschwindigkeit und im Grad der Sauberkeit auf den Fensterflächen. Im Vergleich zu den üblichen Putzmitteln ist der automatische Fensterreiniger selbst groben Verschmutzungen gewachsen und hält zugleich die Umgebung rund um das Fenster sauber.
Wie funktionieren Fenstersauger?
Bevor ihr zum Fenstersauger greift, schäumt ihr die Fensterfläche mit Wasser großzügig ein. Danach geht es an den Sauger, der über seine Gummilippe das Wasser aufnimmt. Im Vergleich zu den normalen Abziehern landet das Schmutzwasser direkt in einem Wassertank. Ihr müsst fortan die Reste der Putzaktion nicht mehr vom Boden oder von der Fensterbank aufwischen. Im Nachhinein entleert ihr einfach den Schmutzwassertank und steckt den elektrischen Fenstersauger in die Ladestation.
Einsatzbereiche für Fenstersauger
Zahlreiche Geräte sind äußerst flexibel und lassen sich auf anderen Glasflächen einsetzen. So kommen die Fenstersauger in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Glastüren
- Spiegel
- Autofenster
- Fensterbrett
- Duschwand
- Regale aus lackiertem Holz oder Metall
- Arbeitsplatte
Im Prinzip kommt der Sauger überall dort zum Einsatz, wo ihr euch streifenfreien Glanz wünscht. Nicht selten verwenden die Profis in der Gastronomie in ihren großen Küchen diese autonomen Fensterreiniger, um für einen gründlichen und sichtbaren Glanz in ihren Restaurants zu sorgen.
Mit einem Fenstersauger bares Geld beim Putzen sparen
Die Verwendung der Fenstersauger spart in der Praxis bares Geld. Die gründliche Reinigung ist in ein paar Augenblicken erledigt. Von daher sollte der Sauger im Hauswirtschaftsraum, im Korridor oder versteckt in der Küche an der Ladestation auf seinen nächsten Einsatz warten.
Nicht zuletzt beim Autoputzen laufen die kleinen Sauger zu Hochtouren auf. In Verbindung mit der Frontscheibe und der Heckscheibe ist eine streifenfreie Durchsicht sicherheitsrelevant. Vergleichbare Ergebnisse erreicht ihr zumeist nicht mit einem Poliertuch. Hier bleiben gerade im Innenbereich Streifen oder Schlieren zurück, die in der Dunkelheit oder beim Auftreffen anderer Lichtquellen unangenehm reflektieren und die Sicht behindern.
Funktioniert der Fenstersauger ohne Vorbehandlung?
Für viele liegt hier der eigentliche Nachteil. Wenn ihr mit einem Sauger putzen wollt, müsst ihr die entsprechende Fläche immer vorher vorwaschen. Schließlich geht es in erster Linie darum, das Putzmittel und das Wasser streifenfrei abzuziehen.
Außerdem solltet ihr den Fenstersauger nicht zum Staubsauger umfunktionieren. Zu große Staubpartikel und Schmutz würden die Düsen verstopfen. Mit kleineren Mengen haben die meisten Geräte überhaupt kein Problem. Diese Partikel lösen sich in der Reinigungsflüssigkeit im Schmutzwassertank auf.
Wie solltet ihr einen Fenstersauger anwenden?
Die Anleitungen für die Benutzung des Fenstersaugers ähneln sich, auch wenn die Geräte sich in nur in der Qualität und in der Reinigungsleistung unterscheiden.
- Einschäumer mit Fensterreiniger befüllen
- Die gesamte Glasfläche gründlich einschäumen
- Fensterfläche mit dem Fenstersauger absaugen
- Schmutzwassertank entleeren
- Fenstersauger reinigen und in die Ladestation stecken
Praktische Tipps beim Umgang mit dem Fenstersauger
- Gerade beim Einsatz des Wassers solltet ihr nicht sparsam vorgehen. Vorn am Abzieher befindet sich ein Mikrofasertuch, das jede Menge Wasser aufnehmen kann. Ihr solltet auf jeden Fall dafür sorgen, dass dieses Mikrofasertuch unbedingt nass zum Einsatz kommt. Andernfalls gibt es unschöne Streifen beim Putzen.
- Arbeitet nicht zu schnell und zu hastig. Die besten Ergebnisse erzielt der Fenstersauger, wenn er in einem Guss über die Glasfläche geführt wird.
- Mit einem speziellen Glasreiniger-Konzentrat bekommt ihr die besten Ergebnisse. Die Reinigungsmittel sollten nicht zu stark aufschäumen. Andernfalls bereitet es große Mühe den ganzen Schaum aufzusaugen.
- Versucht mit so wenig Winkeln wie möglich die gesamte Glasfläche zu reinigen. So erhaltet ihr ein akkurates und ebenmäßiges Resultat.
- Der Fenstersauger sollte auf keinen Fall Luft ziehen, denn das kann zu Schlieren führen. Versucht nicht zu dicht an der Gummidichtung des Fensters entlang zu fahren. Wer auf Nummer sicher gehen will, wischt mit einem trockenen Tuch den Fensterrand noch einmal nach.
Vorteile und Nachteile der automatischen Fensterreiniger
Die Fenstersauger punkten in der Genauigkeit, in der Handhabung und in der Geschwindigkeit. So spart ihr im direkten Vergleich jede Menge Zeit, wenn ihr fortan zum elektrischen Hilfsmittel greift. Im Gegenzug dazu verlangen die Hersteller für ihre Sauger einen vergleichsweise höheren Preis. Die normalen Putzhilfen sind deutlich günstiger, verursachen aber einen höheren Aufwand. Darüber hinaus arbeitet der Sauger nicht gerade lautlos. Wer also beim Fensterputzen Entspannung und Ruhe sucht, sollte sich wohl für die Handvariante entscheiden. Einige der Hersteller tüfteln an einer limitierten Lautstärke und bringen mittlerweile flüsterleise Motoren heraus.
Vorteile und Nachteile der Akku-Fenstersauger
- Streifenfreie Sauberkeit ohne Schlieren und Wasserflecken
- Hohe Bewegungsfreiheit dank Lithium-Ionen-Akku
- Schneller Fensterputzen
- Mit Teleskopstiel Dachfenster und schwer zugängliche Glasflächen erreichen
- Windschutzscheibe, lackierte Oberflächen, Duschkabinen und Spiegel säubern
- Mit der Saugleistung steigt der Preis
- Akku muss aufgeladen werden
- Je größer der Wassertank, desto schwerer ist der Sauger
Welche Fenstersauger sind empfehlenswert?
Zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf gehören die Qualität der Materialien, die Verarbeitung, aber auch die Reinigungsleistung. Die besten Hersteller gehen einen gesunden Mittelweg, um den hohen Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden. So sollte der Fensterreiniger angenehm in der Hand liegen, die gesamte Fensterfläche in einem Guss reinigen und über das entsprechende Zubehör verfügen. Im Folgenden wollen wir uns die Kriterien für den Kauf einmal genauer ansehen.
Akku-Leistung
Entscheidet euch unbedingt für einen leistungsstarken Fenstersauger, der auch mit einem haltbaren Akku ausgestattet ist. Hier gilt es, genau in der Produktbeschreibung zu lesen. Gerade wenn ihr sehr viele oder große Fensterflächen zu reinigen habt, sollte dem Gerät nicht mitten in der Arbeit der Akku ausgehen. Mit einem starken Akku putzt ihr gleich mehrere Fenster auf einmal.
Der Fokus liegt nicht nur auf der Akku-Leistung, sondern auch auf der Ladezeit. In diesem Zusammenhang solltet ihr rechtzeitig genug daran denken, euren Sauger aufzuladen und ihn im vollen Ladezustand aus der Station zu nehmen. Andernfalls leidet auf Dauer der Akku. Die Laufleistung der meisten Akkus variiert zwischen 30 Minuten bis 90 Minuten. In diesem Zusammenhang setzen die Hersteller auf leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus, die mit einer hohen Haltbarkeit ausgestattet sind. Für die Ladezeiten ist etwas mehr Zeit einzuplanen und mit mindestens 2 Stunden zu rechnen.
Einsatzbereiche
Die Hersteller liefern passend zum Gerät die Einsatzbereiche. Die leistungsstarken Sauger säubern nicht nur das Fenster, sondern auch alle Glasflächen und Spiegelflächen im Haus. Bestenfalls kauft ihr einen Allrounder, den ihr mehrmals in der Woche benutzt. In der Reinigungsleistung überzeugen Hersteller, die mehrere Saugstufen integrieren. So könnt ihr die jeweilige Saugleistung an der Oberfläche einstellen, was sich positiv auf die Leistung auswirkt.
Reinigungsleistung
Einen wichtigen Anhaltspunkt für den Kauf der Fenstersauger bildet die Reinigungsleistung. Diese taucht in Quadratmeter in der Beschreibung auf. So erfahrt ihr direkt aus den Herstellerangaben, wie viel Fensterfläche ihr in einem Zug beziehungsweise mit einer Akku-Ladung reinigen könnt. Es macht also einen Unterschied, ob ihr nur ein kleines Fenster putzt oder den gesamten Wintergarten regelmäßig auf Hochglanz bringt. Im Prinzip gibt es für jede Sparte das passende Hilfsmittel.
Tankgröße
Der Tank sollte schon groß genug sein, um die Fenster zu putzen und erst danach das Schmutzwasser entsorgen zu müssen. Zudem sollte sich der Tank ganz einfach öffnen und entleeren lassen. Ein guter Wassertank fasst mühelos 100 Milliliter und erleichtert euch die Arbeit. Den geläufigen Standard scheinen fast alle Putzgeräte zu erfüllen. Zu den Unterschieden kommt es in der Handhabung der Tanks. In den meisten Fällen reichen die Schmutzwassertanks eine ganze Weile, sollten aber unbedingt direkt nach dem Putzen geleert und gereinigt werden.
Bestehen die Behälter aus Kunststoff, könnt ihr sie in den meisten Fällen problemlos sauber halten.
Material
Die meisten Fenstersauger im Vergleich bestehen aus Kunststoff, was sie mit hoher Robustheit und einer ebenso zuverlässigen Lebensdauer ausstattet. Die Kunststoffe sind widerstandsfähig und bleiben dabei leicht im Gewicht. Dennoch sollten Verbraucher einmal öfter hinsehen, wenn sie einen Blick auf die Verarbeitung werfen. Gehen die einzelnen Bauteile nahtlos ineinander über und wirken Schalter, Griff, Schrauben und Wischer hochwertig, profitiert ihr vom ersten Hausputz an. Nicht zuletzt das Wischtuch sollte sich einfach einrasten und wechseln lassen.
Gewicht und Größe
Mit einer kompakten Größe und einem geringen Gewicht bleiben die handlichen Sauger wendig und liegen gut in der Hand. Die Ermüdungserscheinungen in Verbindung mit einem schweren Hilfsmittel sind nicht zu unterschätzen. Ebenso wichtig ist die Ergonomie der Griffe. So sollten sich mit einer Hand alle Bedienelemente problemlos erreichen lassen. Das Gewicht sollte demnach niemals über einem Kilogramm liegen. Kommt dann noch ein wendiger Wechselkopf dazu, erreicht ihr auch schwer zugängliche Stellen mühelos.
Ganz so einfach ist die Rechnung mit einem geringen Gewicht jedoch nicht auszumachen. Schließlich braucht jeder Sauger ein gewisses Gewicht, um die Gummilippe zum Aufliegen zu bringen. Andernfalls müsst ihr zusätzlichen Druck anwenden, um direkt am Fenster zu saugen. Als besonders praktikabel erweisen sich die Putzgeräte, die den gesunden Mittelweg gehen zwischen einem viel zu schweren und unhandlichen Putzgerät und einem umständlichen Leichtgewicht.
Ersatzteile und Zubehör
Sprühflasche, Saugdüsen, Wischtuch und Putzmittel gehören zum Lieferumfang der führenden Fenstersauger. Im Prinzip sollte im Paket alles enthalten sein, um direkt loszulegen. Werft vorab einen Blick auf die Bedienungsanleitung. Hier geben die Hersteller praktische Tipps zum Einsatz und liefern geeignete Fensterreiniger, mit denen ihr optimale Ergebnisse erreicht.
Lieferumfang
Achtet beim Kauf der Sauger auf umfangreiches Lieferzubehör. Die führenden Hersteller liefern nicht nur den Sauger, sondern praktische Extras wie zum Beispiel einen wechselbaren Wischbezug oder eine Sprühflasche. Zumindest solltet ihr die Möglichkeit haben, die Verschleißteile später nachzukaufen. Besteht der Bezug aus Mikrofaser, lässt er sich später problemlos in der Waschmaschine reinigen.
Welches Reinigungsmittel solltet ihr beim Fenstersauger einsetzen?
Viele Verbraucher entscheiden sich für die bekannten Marken, die sie aus der Werbung kennen. Dabei gibt es mittlerweile blitzsaubere No-Name-Glasreiniger, die mindestens genauso gute Ergebnisse erreichen.
Die passende Reinigungsflüssigkeit geht auf den Glasreiniger zurück. Eigentlich spielt es aber keine Rolle, welche Reinigungsmittel ihr in die Sprühflasche gebt, denn der Sauger wird Schmutzwasser und Reiniger vollständig entfernen. Auf dem Markt gibt es auch spezielle Reiniger für besonders hartnäckige und intensive Verschmutzungen. Hierfür empfiehlt sich das Fensterreiniger-Konzentrat. Ihr solltet dieses Konzentrat zunächst auf den Fleck sprühen, damit sich der Schmutz vorher ablöst.
Wie funktioniert ein Glasreiniger?
Im Prinzip ist der Glasreiniger für alle glatten Oberflächen geeignet. So putzt ihr damit nicht nur die Fenster, sondern auch Spiegel und Vitrinen. Die zuverlässige Wirkung und der streifenfreie Glanz gehen auf einen wichtigen Inhaltsstoff zurück: Alkohol. Er verfliegt im Vergleich zu Wasser viel schneller und reinigt die Glasfläche besonders gründlich. Oftmals verwenden Verbraucher zu viel Glasreiniger. Dabei reicht es aus, diesen sparsam zu dosieren und behutsam auf eine Verschmutzung zu geben.
Dafür überzeugt der Glasreiniger auch in anderen Einsatzbereichen wie zum Beispiel am Fliesenspiegel in der Küche oder im Bad. Selbst einen Fettfleck auf dem Teppich bekommt ihr mit einem Glasreiniger in den Griff. Ihr müsst eigentlich nichts weiter machen als die Verschmutzung einzusprühen, den Reiniger einwirken zu lassen und danach mit einem sauberen, trockenen Tuch gründlich abzureiben. Wie ihr seht, hat der Glasreiniger vielseitige Talente. Testet erst einmal ein paar Sorten, bevor ihr euch für euren Favoriten entscheidet.
Praktisches Zubehör für den Fenstersauger
Der Lieferumfang variiert im direkten Vergleich. Bildet das Zubehör doch einen der preistreibenden Faktoren, wenn es um den Kauf der Fenstersauger geht. Bestenfalls sind wechselbare Düsen enthalten sowie ein Austausch-Akku. Die Saugdüse gehört mittlerweile zum geläufigen Standard. Andere Marken liefern noch einen Einwascher oder einen Stiel mit.
Fragwürdig ist der Einsatz der Sprühsauger oder der Sprühflaschen im Lieferumfang. Schließlich braucht jeder Sauger eine ganze Menge Nässe, um wirklich streifenfrei zu arbeiten. In den meisten Fällen könnt ihr es euch sparen, vorher die Fensterfläche mit dem Glasreiniger einzusprühen. Es wäre viel praktischer, das Ganze großzügig einzuschäumen.
Ein großes Thema im laufenden Betrieb sind verfügbare Ersatzteile. Das ist der große Vorteil der bekannten Marken, denn sie liefern passend zu den Putzgeräten Düsen, Wischer und Verschleißteile. Diese Sicherheit kann der Fenstersauger aus dem Discounter nicht geben, da er oftmals aus dem Angebot und somit auch aus dem Servicebereich verschwindet. Es macht also Sinn, vorab zu überprüfen, ob es für euer neues Gerät die passenden Ersatzteile zu kaufen gibt. Das gilt insbesondere für kompatible Gummilippen und Mikrofaserbezüge.
Hilfreich ist ein Kunden- und Reparatur-Service mit einer Hotline. Im Reparaturfall und bei einem Defekt gibt es direkt von einem hauseigenen Fachberater schnelle Hilfe.
Warum macht der Fenstersauger Streifen?
Wenn ihr mit einem Fenstersauger kein streifenfreies Ergebnis erhaltet, liegt das in den seltensten Fällen am Putzgerät. Oftmals passt die Wischtechnik noch nicht zur Glasfläche. Startet den gesamten Vorgang am besten nochmal von vorn. Schäumt die Glasfläche großzügig ein und verwendet genügend Wasser beim Putzen. Läuft der Fenstersauger nämlich zu trocken über das Glas, verursacht er zumeist Streifen und Schlieren. Ähnlich wie beim üblichen Fensterputz solltet ihr versuchen, langsam und mit so wenigen Winkeln wie möglich zu arbeiten.
Einige Fenstersauger eignen sich für den trockenen Einsatz. Achtet in diesem Fall auf die Produktbeschreibung und zusätzliche Features.
Gibt es einen Fenstersauger-Test bei der Stiftung Warentest?
Auch die Experten der Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp haben sich mit den Fensterputzrobotern auseinandergesetzt und 2016 einen Fenstersauger-Test herausgebracht. Hier kamen die Tester zu durchschnittlichen Wischergebnissen. Besonders positiv schnitten die akkubetriebenen Reinigungshilfen ab, da sie das Schmutzwasser gleich aus dem Weg räumten. Hier punktete der Wegbereiter Kärcher mit einem Akku-Fenstersauger, der durchweg positive Ergebnisse erzielte. Neben dem Testsieger gab es einige sehr hochpreisige Fensterroboter, die aber nur „genügende“ Bewertungen für sich verbuchen konnten.
Eine günstige Alternative sind die handbetriebenen Fensterwischer mit Stiel. Sie kommen ohne Motor aus und sparen am Preis. Der Handwischer konnte mit einer guten Bewertung auftrumpfen.
Im März 2019 widmeten sich die Tester der Stiftung Warentest einem eigenen Fenstersauger-Test, bei dem elf Geräte beweisen mussten, was sie ableisten. Darunter waren Fenstersauger von Leifheit, Vorwerk, Vileda und Kärcher, die im Preis zum Zeitpunkt des Tests zwischen 30 und 250 Euro kosteten. Die Verbraucherschützer wiesen darauf hin, dass elektrische Fensterreiniger besser im Handling sind, denn sie saugen das herunterlaufende Wasser gleich auf. Von den Haushaltshelfern, die auch zum Putzen von Spiegeln und gekachelten Wänden genutzt werden können, schnitten acht Modelle mit der Note „Gut“ ab. Dennoch wurde angemerkt, dass sich viele Abzieher auf Fliesen recht schwer tun. Gegen eine geringe Pauschale könnt ihr den Test hier abfragen.
Gibt es auf Öko Test auch einen Fenstersauger-Test?
Auf dem Portal von Öko Test ist derzeit leider kein Fenstersauger-Test zu finden. Dafür liefern die Experten Praxistests und Laboruntersuchungen von Glasreinigern, Fensterreinigern und Putzmitteln. In erster Linie geht es um die Inhaltsstoffe, die Wirkung, die Umweltverträglichkeit und gefährliche Schadstoffe. Es lohnt sich, etwas Mühe auf den Kauf und die Entscheidung der passenden Reiniger zu verwenden, die in Verbindung mit dem Fenstersauger zum Einsatz kommen.
Grundsätzlich wird wohl kein Fenstersauger der Welt alle Glasflächen in eurem Haus von allein reinigen. Im Fensterreiniger Vergleich konnten aber die Hersteller überzeugen, die ihre Putzgeräte mit hochwertigen Materialien und einem stimmigen Putzsystem ausgestattet haben. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade die bekannten Marken wie Kärcher, AEG oder Leifheit in diesem Zusammenhang des Öfteren auftauchen.
Zu welchen Ergebnissen kommt das ETM Testmagazin im Fenstersauger-Test?
Das ETM Testmagazin hat 2017 einen Fenstersauger-Test durchgeführt. Im Endeffekt konnten die Fensterreiniger mit glasklaren Ergebnissen überzeugen, wenngleich im Lieferumfang auch ein zusätzlicher Wischer und ein Glasreiniger fehlen. Auf dem Prüfstand standen 13 Modelle, die zum großen Teil keine Wasserrückstände auf der Glasfläche zurückließen. Reserven ergeben sich im Hinblick auf den Fensterrand. An diesem Punkt ließen einige Sauger etwas Wasser stehen. Hier mussten die Tester zum Teil von Hand nacharbeiten, um streifenfreien Glanz zu erzielen. Vergleichbare Probleme ergaben sich auch auf den Fensterbänken.
Fenstersauger Vergleich 2021 : Findet jetzt euren besten Fenstersauger
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Leifheit Fenstersauger-Set Dry & Clean | 12/2018 | 49,89€ | Zum Angebot |
2. | Kärcher Akku-Fenstersauger WV 5 Premium | 12/2018 | 61,68€ | Zum Angebot |
3. | INTEY Fenstersauger | 12/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | AEG 900272485 Fenstersauger WX7-60CE1 | 12/2018 | 69,00€ | Zum Angebot |
5. | Kärcher Akku-Fenstersauger WV 50 Plus | 12/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Bosch Akku-Fenstersauger GlassVAC | 12/2018 | 59,90€ | Zum Angebot |