Die 12 besten Fitnessarmbänder im Vergleich – für einen schnellen Überblick eures Fitnessprogramms – 2023 Test und Ratgeber

Jogger, Freizeitsportler und Marathonläufer schwören auf sie: Immerhin sorgen Fitnessarmbänder dafür, dass der Nutzer das Training und den Fitnessfortschritt gezielt überwachen kann. Ihr behaltet die wichtigsten Fakten zu eurem Training immer im Auge, von der zurückgelegten Distanz bis hin zu den verbrannten Kalorien. Das kann mit Sicherheit für einen großen Motivationsschub sorgen!

Auch die Überwachung von Puls und Herzfrequenz ist bei vielen dieser Gadgets möglich, die dank auswechselbarer Armbänder in verschiedenen Farben zudem zu einem Hingucker am Handgelenk werden. Aber was muss ein Fitnessarmband alles können, damit ihr damit in der Praxis zufrieden seid? Und taugen die günstigen Varianten wirklich etwas? Der große Fitnessarmband-Vergleich verrät euch genau das im Juni 2023 in allen Einzelheiten. Falls ihr euch dafür interessiert, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Fitnessarmband-Test durchgeführt haben, findet ihr am Ende des Textes einige Infos.

Die besten 4 Fitnessarmbänder im ausführlichen Vergleich

HUAWEI Band 6 Fitnessarmband
Schrittzähler
Herzfrequenzmessung
Mit Android kompatibel
Mit iOS kompatibel
Inaktivitäts-Alarm
Ladezeit
Keine Angabe
Betriebsdauer im Standby-Modus
14 Tage
Schutzklasse
Keine Angabe (wasserabweisend bis 50 Meter Tiefe)
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Fitbit Charge 4 Fitnessarmband
Schrittzähler
Herzfrequenzmessung
Mit Android kompatibel
Mit iOS kompatibel
Inaktivitäts-Alarm
Ladezeit
2 Stunden
Betriebsdauer im Standby-Modus
7 Tage
Schutzklasse
Keine Angabe (wasserabweisend bis 50 Meter Tiefe)
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon173,13€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Xiaomi Mi Smart Band 6 Fitnessarmband
Schrittzähler
Herzfrequenzmessung
Mit Android kompatibel
Mit iOS kompatibel
Inaktivitäts-Alarm
Ladezeit
2 Stunden
Betriebsdauer im Standby-Modus
14 Tage
Schutzklasse
Keine Angabe (bis 50 Meter wasserdicht)
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon57,44€ Ebay54,99€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Wahoo TICKR Fit Fitnessarmband
Schrittzähler
Herzfrequenzmessung
Mit Android kompatibel
Mit iOS kompatibel
Inaktivitäts-Alarm
Ladezeit
Keine Angabe
Betriebsdauer im Standby-Modus
Keine Angabe
Schutzklasse
IPX7
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon71,00€ Ebay49,99€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell HUAWEI Band 6 Fitnessarmband Fitbit Charge 4 Fitnessarmband Xiaomi Mi Smart Band 6 Fitnessarmband Wahoo TICKR Fit Fitnessarmband
Schrittzähler
Herzfrequenzmessung
Mit Android kompatibel
Mit iOS kompatibel
Inaktivitäts-Alarm
Ladezeit
Keine Angabe 2 Stunden 2 Stunden Keine Angabe
Betriebsdauer im Standby-Modus
14 Tage 7 Tage 14 Tage Keine Angabe
Schutzklasse
Keine Angabe (wasserabweisend bis 50 Meter Tiefe) Keine Angabe (wasserabweisend bis 50 Meter Tiefe) Keine Angabe (bis 50 Meter wasserdicht) IPX7
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon173,13€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon57,44€ Ebay54,99€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon71,00€ Ebay49,99€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produkte für euer Fitness-Training

SchrittzählerCrosstrainerErgometerLaufbandRudergerätKörperfettwaage

1. HUAWEI Band 6 Fitnessarmband: in vier Farbvarianten

Mit dem HUAWEI Band 6 Fitnessarmband sichert ihr euch einen Hingucker, der in vier Farbvarianten zur Auswahl steht. Ob in Schwarz, Orange, Grün oder Pink, das passende Fitnessarmband für fast jeden Geschmack ist mit Leichtigkeit gefunden. Im Rahmen der folgenden Sportarten kann euch dieses Gadget kompetent begleiten:

  • Laufen und Joggen
  • Wandern und Klettern
  • Fitnesstraining – zum Beispiel auf dem Laufband
  • Tennis
  • Badminton
  • Yoga, Pilates und Co.
  • Fußball
  • Tanzen

Abhängig von der jeweiligen Sportart, die ihr ausüben möchtet, wählt ihr den passenden Modus aus. Viele der genannten Modi sind vorinstalliert, während ihr einige zunächst über die App herunterladen müsst. Ebenso könnt ihr euer HUAWEI Band 6 Fitnessarmband zur Herzfrequenzmessung einsetzen. Dies ist ohne einen Brustgurt möglich. Nachts könnt ihr von der Schlafanalyse profitieren. Dann überwacht der smarte Fitnesstracker die Dauer und Qualität eures Schlafs. Anhand eurer ruhigen Herzfrequenz kann das Gadget ablesen, dass eure Nachtruhe begonnen hat. Das Armband weist eine Wasserbeständigkeit von 50 Meter gemäß ISO-Standard 22810:2010 auf. Somit könnt ihr das Gerät beim Schwimmen im Pool oder im Meere bedenkenlos tragen. Tauchen, Wasserski oder andere Aktivitäten, bei dem es hoch beschleunigtes Wasser gibt, solltet ihr jedoch meiden.

Ihr verbringt einen Großteil eures Tages im Sitzen? Auch dann kann euch das HUAWEI Band 6 Fitnessarmband zu mehr Bewegung animieren. Wenn ihr zu lange am Stück gesessen habt, erinnert euch das Armband durch eine leichte Vibration daran, dass es an der Zeit ist, kurz aufzustehen und euch zu bewegen.

Dieses Armband kann weit mehr als nur euren Fitnessfortschritt zu überwachen. Ihr könnt auf eine Anruf- und SMS-Benachrichtigung zurückgreifen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Kameraaufnahme eures Handys darüber zu starten. Diese Features könnt ihr mit einem Android Smartphone nutzen. Allerdings stehen einige Funktionen auf einem Smartphone von Apple nicht zur Verfügung.

Eine lange Akkulaufzeit ist bei diesem Gadget, das ihr noch dazu leicht aufladen könnt, garantiert. Bei normaler Nutzung soll der Akku laut Hersteller volle 14 Tage halten.

FAQ

Zeigt das HUAWEI Band 6 Fitnessarmband eingehende Nachrichten auch während einer Trainingseinheit an?

Nein, im Trainingsmodus zeigt das Armband keine Nachrichten an.

Kann ich mit dem Gerät telefonieren?

Nein. Nein, mit dem HUAWEI Band 6 Fitnessarmband ist Telefonieren nicht möglich.

Gibt es bei diesem Tracker einen Höhenmesser?

Nein, dieses Modell kann keine Höhenmeter anzeigen.

Verfügt das Fitnessarmband über einen Wecker?

Ja, es gibt einen Vibrationsalarm.

2. Fitbit Charge 4 Fitnessarmband: Fitnessarmband in Schwarz, Blau oder Palisander

Das Fitbit Charge 4 Fitnessarmband könnt ihr in drei Farben erwerben. Dabei sorgt das auswechselbare Armband dafür, dass ihr immer wieder einen neuen Look kreieren könnt. Zudem trägt dies entscheidend zur Langlebigkeit eures Fitnesstrackers bei. Profitiert von der Fitnessaufzeichnung und kostet die Herzfrequenzüberwachung dieses Armbands im Alltag sowie beim Training aus.

Dank der Herzfrequenzüberwachung könnt ihr euer Training optimieren. Auch euren Kalorienverbrauch könnt ihr mit dem Fitbit Charge 4 Fitnessarmband besonders effektiv im Blick behalten, um eure Fitnessziele somit bedeutend schneller zu erreichen. Bei diesem Gadget ist die automatische Schlafüberwachung mit von der Partie.

Die MultiSport-Modi sorgen dafür, dass ihr die verschiedensten Arten des Trainings aufzeichnen und die dazugehörigen Statistiken anschließend am PC auswerten könnt. Das großzügig proportionierte Display hält euch noch dazu auf einen Blick auf dem Laufenden und zeigt Anrufe, Nachrichten und Termine an.

Weitere Highlights:

  • Unterstützt Kontaktloses Bezahlen
  • Meher als 20 Trainingsmodi
  • GPS-Funktion
  • Automatische Trainingserkennung
  • Spotify-Steuerung

Eine Bewegungserinnerung hat der Hersteller ebenfalls in dieses Armband integriert, damit ihr den ganzen Tag aktiv bleiben könnt. Zusätzlich sorgen einige angeleitete Atemübungen dafür, dass ihr euch eine kleine Auszeit gönnen könnt. Optisch sticht das Fitbit Charge 4 Fitnessarmband nicht nur mit seinem austauschbaren Armband und mit dem personalisierbaren Ziffernblatt positiv hervor. Bei einer Akkulaufzeit von bis zu 7 Tagen findet ihr in diesem Fitnesstracker also einen ebenso stylischen wie verlässlichen Begleiter.

Die Aufladedauer beläuft sich auf gerade einmal 2 Stunden, wobei ihr euer Fitnessarmband der beliebten Marke Fitbit mit verschiedenen Endgeräten mit den folgenden Betriebssystemen synchronisieren könnt: iOS, Android oder Windows 10. Die wasserabweisende Verarbeitung gehört zu den weiteren Produktvorteilen. Ihr könnt das Armband auch beim Schwimmen tragen. Der Hersteller rät jedoch davon ab, es in der heißen Badewanne oder in der Sauna zu tragen.

Um gleich loslegen zu können, ladet ihr am besten die Fitbit-App auf euer mobiles Endgerät herunter. Somit seid ihr jederzeit von A bis Z im Bilde. Dabei steht diese App nicht nur für mehr als 200 Mobilgeräte zur Verfügung. Vielmehr könnt ihr euer Fitbit Charge 4 Fitnessarmband mit der entsprechenden App sogar kabellos synchronisieren. Ihr müsst den Fitnesstracker aus Gummi und Stahl also nicht erst an euren PC anschließen, um den perfekten Überblick zu behalten.

FAQ

Lässt sich der Tracker auch am Oberarm tragen?

Dazu ist die Länge des Armbands zu gering.

Ist die Fitnessuhr wasserfest?

Ja, bis zu einer Tiefe von 50 Metern.

Wie wird das Fitnessarmband aufgeladen?

Die Aufladung ist über einen speziellen USB-Stecker möglich.

Kann der Fitnesstracker auch WhatsApp-Nachrichten anzeigen?

Dies ist möglich, sofern ihr diese Funktion zuvor aktiviert habt.

3. Xiaomi Mi Smart Band 6 Fitnessarmband inklusive Herzfrequenz-Monitor

Das Xiaomi Mi Smart Band 6 Fitnessarmband steht als praktischer Begleiter beim Sport für euch bereit. Zudem ist das Gadget bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. Daher müsst ihr das Armband nicht einmal beim kalten Duschen oder Schwimmen abnehmen. Austauschbare, bunte Armbänder in vielen verschiedenen Farben stehen euch optional zum Nachkaufen zur Verfügung. Diese gibt es beim Hersteller direkt oder bei vielen Drittanbietern.

Von der Distanz, die ihr zurückgelegt habt, über die Anzahl eurer Schritte bis hin zu den verbrannten Kalorien fasst dieses Fitnessarmband die wichtigsten Informationen übersichtlich für euch zusammen. Wie ein Blick auf die nachfolgende Auflistung belegt, fällt der Funktionsumfang dieses Armbands noch deutlich umfangreicher aus:

  • Blutdruckmessung
  • Herzfrequenzmessung
  • SMS-Erinnerungen
  • Bewegungserinnerung, falls ihr zu lange gesessen habt
  • Schlafüberwachung
  • Anruf-Anzeige

Ihr könnt das Xiaomi Mi Smart Band 6 Fitnessarmband somit sogar als eine Art Fernbedienung für euer Smartphone nutzen. Dann habt ihr die Möglichkeit, euer Handy von eurem Armband aus fernzusteuern und beispielsweise die Foto- oder Videoaufnahme aufzulösen. Eine Wecker- sowie Timer-Funktion samt Vibrationsalarm sind vorhanden.

Neben dem rutschfesten Armband und den komfortablen Schnallen ist der große AMOLED-Bildschirm von Vorteil. Der 1,56-Zoll-Bildschirm kann euch mit seinen hochauflösenden Symbolen rein optisch verzücken. Aufladen könnt ihr entweder per USB-Kabel oder induktiv, also mit dem passenden Ladegerät auch ohne Kabel. Maximal dürft ihr dabei von einer 14-tägigen Akkulaufzeit ausgehen.

Die Mi-Fit-App für den Fitnesstracker könnt ihr im jeweiligen App-Store kostenlos auf euer mobiles Endgerät herunterladen. Dabei ist dieser Tracker mit Android- und mit iOS-Geräten kompatibel. In der Tat könnt ihr dieses Fitnessarmband mit allen Smartphones koppeln, die Android 5.0 oder iOS ab Version 10.0 verwenden. Das Gewicht von nur 12,8 Gramm sorgt dafür, dass dieses Fitnessarmband noch dazu besonders angenehm zu tragen ist.

FAQ

Steht die Mi-Fit-App auf Deutsch oder auf Englisch zur Verfügung?

Die App steht in deutscher Sprache bereit.

Können Nachrichten von WhatsApp auf dem Tracker angezeigt werden?

Ja, das ist möglich.

Gibt es eine deutsche Bedienungsanleitung?

Ja, die deutsche Anleitung gehört zum originalen Lieferumfang.

Ist die Verbindung mit Google Fit möglich?

Dem ist leider nicht so.

4. Wahoo TICKR Fit Fitnessarmband für präzise Messungen

Das Wahoo TICKR Fit Fitnessarmband fällt in unserem Vergleich etwas aus dem Rahmen. Denn es handelt sich um ein Herzfrequenz-Armband, welches dank optischer Sensoren präzise Daten zum Puls sowie zur Kalorienverbrennung erfasst. Allerdings verfügt es nicht über ein Display und ist daher auf die Verwendung von Apps auf gekoppelten Smartphones oder Tablets angewiesen.

Viele Sportler schwören auf bestimmte Apps und mit dem TICKR Fit von Wahoo müsst ihr euch nicht umstellen, denn das Armband ist mit vielen Drittanbieter-Apps wie The Sufferest, Wahoo Fitness, Zwift, Runtastic, Runkeeper, UA Record, Endomondo, Peloton, MapMyRun, Cyclemeter, Rouvy, Komoot oder Nike Run Club+ kompatibel. Dank Bluetooth und ANT+ verbindet sich das Armband auch mit GPS-Uhren oder Fahrrad-Computern von Garmin, Apple und anderen Herstellern.

Der Hersteller Wahoo arbeitet mit einigen bekannten Größen des Leistungssports zusammen. So verwendet das Profi Radteam Bora Hansgrohe Geräte des Herstellers, ebenso das Team Katusha Alpecin um den bekannten Fahrer Tony Martin. Auch der zweifache Ironman Hawaii Weltmeister und Olympiasieger Jan Frodeno verwendet Produkte von Wahoo.

Der Hersteller gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 30 Stunden an. Eine LED sorgt dafür, dass ihr über den Verbindungsstatus stets auf dem Laufenden seid. Das Wahoo TICKR Fit Fitnessarmband ist mit der Schutzklasse IPX7 wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,50 Meter. Zur Koppelung mit einem Smartphone benötigt ihr mindestens Android 6.0 beziehungsweise iOS 11.0 sowie Bluetooth 4.0 oder neuer.

FAQ

Speichert das Wahoo TICKR Fit Fitnessarmband die Daten auch ohne eine Verbindung zu einem Smartphone?

Nein, das Gerät verfügt nicht über einen Speicher.

Wie ist die Reichweite des Armbandes?

Der Hersteller gibt die Reichweite des Wahoo TICKR Fit Fitnessarmbands mit 3 Metern an.

Gibt es bei diesem Fitnessarmband einen Timer?

Nein, es ist kein Timer vorhanden.

Kann man mit der Uhr auch tauchen?

Ja. Allerdings ist der Fitnesstracker nur bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern wasserdicht.

5. HONOR Band 6 Fitnessarmband mit Schnelladefunktion

Wer sich für das HONOR Band 6 Fitnessarmband entscheidet, hat die Wahl zwischen einem grauen, einem rosafarbenen oder einem schwarzen Fitnesstracker, der eine Herzfrequenzmessung für euch im Angebot hat. Solange ihr das Armband tragt, wird eure Herzfrequenz automatisch gemessen. Neben dem Herfrequenz-Modus ist der Fahrrad-Modus für euch von Vorteil. Somit könnt ihr euren Trainingsfortschritt noch während der Fahrt auf Knopfdruck überwachen.

Es gibt 10 verschiedene Trainingsmodi, sodass ihr euer Training quasi direkt am Handgelenk starten könnt. Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und SMS sowie E-Mails und das aktuelle Wetter bekommt ihr direkt auf dem Display angezeigt. Noch dazu könnt ihr dass Fitnessarmband als eine Art Fernbedienung für euer Android-Smartphone nutzen und von dem nachfolgenden Funktionsumfang profitieren:

  • Schrittzähler
  • Anruf-Benachrichtigung per Vibration
  • Untätigkeits-Erinnerung
  • Schlafanalyse
  • Notifikationen für SMS, WhatsApp und Facebook
  • Musik- und Kamera-Fernbedienung
  • Wecker
  • Zeitanzeige
Das HONOR Band 6 Fitnessarmband hat eine Schnelladefunktion. Der Akku hält bis zu 14 Tage. Ist er leer, reichen 10 Minuten aufladen aus, um für weitere 3 Tage genügend Energie zu bekommen.

FAQ

Muss der Tracker für die Herzfrequenzaufzeichnung mit einem Mobiltelefon verbunden sein?

Ja, das ist der Fall. Nur dann kann das Armband die aufgezeichneten Daten auch speichern.

Gibt es einen Schwimmmodus?

Ja. Mit diesem Modus könnt ihr eure Bahnen beim Schwimmen zählen.

Ist das HONOR Band 6 Fitnessarmband wasserdicht?

Ja, bis zu 50 Meter.

Funktioniert die Musikwiedergabesteuerung auch auf iOS-Geräten?

Nein, diese Funktion des HONOR Band 6 Fitnessarmbandes steht auf iOS-Geräten nicht zur Verfügung.

6. Fitbit Inspire 2 Fitnessarmband mit Herfrequenzmessung

Wenn ihr euch für das Fitbit Inspire 2 Fitnessarmband entscheidet, könnt ihr euch auf die Schutzklasse IP68 verlassen, sodass Spritzwasser beim Händewaschen eurem Fitnesstracker beispielsweise nichts anhaben kann und ihr das Gerät sogar beim Schwimmen bis zu einer Wassertiefe von 50 Metern tragen könnt. 20 ausgetüftelte Fitnessmodi sorgen dafür, dass dieser kompakte Tracker fürs Handgelenk zum perfekten Begleiter beim Sport wird. Alternativ erkennt der SmartTrack sogar von allein, welches Training ihr macht.

Selbst auf die Herzfrequenzmessung könnt ihr bei dem Fitbit Inspire 2 Fitnessarmband bauen, um somit sicherzugehen, dass ihr immer im optimalen Trainingsbereich unterwegs seid. Das flexible Armband ist noch dazu angenehm zu tragen und für Handgelenksgrößen von 16 bis 23 Zentimetern geeignet. Zudem könnt ihr auch bei diesem Fitnesstracker von der Schlafüberwachung profitieren.

Wem das noch nicht reicht, der nutzt das Fitnessarmband, um alle Nachrichten, Anrufe und Mails im Blick zu behalten. Per Bluetooth könnt ihr das smarte Fitnessarmband ganz bequem mit eurem Smartphone koppeln.

Mit dem Kauf des Fitbit Inspire 2 Fitnessarmbandes bekommt ihr ein Jahr lang kostenlos Zugriff auf die Fitbit-Premium-Funktionen im Zusammenhang mit der App. Ihr könnt euch Trainingspläne erstellen oder Programme für Ernährung erstellen lassen.
Bevor ihr euch für dieses Fitnessarmband entscheidet, solltet ihr zunächst prüfen, inwiefern dieses Gadget mit eurem Smartphone kompatibel ist. Eurem Bedarf entsprechend könnt ihr den Tracker nur mit iOS-Geräten ab iOS 12.2 oder Android-Endgeräten ab Android 7.0 verbinden. Dabei beläuft sich die maximale Bluetooth-Reichweite auf 10 Meter.

Binnen 1 bis 2 Stunden ist euer Fitnessarmband vollständig geladen. Die Batterielaufzeit beläuft sich auf 5 bis 7 Tage. Im Standby-Modus können es sogar bis zu 10 Tage sein. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn ihr den Tracker zur kontinuierlichen Schlafüberwachung nutzen möchtet.

FAQ

Gibt es das Fitbit Inspire 2 Fitnessarmband in verschiedenen Farben ?

Ja, das Armband gibt es in Schwarz, Weiß oder Wüstenrot.

Mit welcher Akkulaufzeit geht dieser Fitnesstracker einher?

Die Batterielaufzeit des Fitbit Inspire 2 Fitnessarmbandes beträgt bis zu 10 Tage.

Können WhatsApp-Nachrichten angezeigt werden?

Ja, das Gerät zeigt Anrufe, Nachrichten und Termine an.

Kann ich die Musik auf meinem Handy über den Tracker steuern?

Nein, das ist nicht möglich.

7. Fitpolo Fitnessarmband mit Schlafüberwachung

Das elegante Fitpolo Fitnessarmband stellt euch ein großzügiges Display und neun Trainingsarten in Aussicht, neben der Erinnerungsfunktion könnt ihr von der Anrufannahme und dem SMS-Feature profitieren. Als Schlafmonitor könnt ihr diesen Tracker genauso nutzen wie als Pedometer. Behaltet zudem das Geschehen bei den diversen sozialen Netzwerken im Auge oder spielt Musik mit eurem Fitnessarmband ab.

Bei dem 1,3 Zoll großen LC-Display handelt es sich im Übrigen um ein Farb-Touch-Display, sodass ihr das Fitpolo Fitnessarmband noch einfacher bedienen könnt. Der vollflächige Touchscreen hat vier austauschbare Zifferblätter. Die Helligkeit des Displays lässt sich in drei Stufen direkt in der Smartwatch einstellen. Neben den zurückgelegten Schritten lassen sich die folgenden neun Trainingsarten aufzeichnen:

  • Laufen
  • Laufband
  • Fitness
  • Radfahren
  • Klettern
  • Yoga
  • Gehen
  • Wandern

Mit dem Fitnessarmband lassen sich unter anderem zurückgelegte Strecken, verbrannte Kalorien und die Herzfrequenz messen. Bei den oben genannten Sportarten können Nutzer die Geschwindigkeit, die Entfernung und die Sportroute einsehen. Hierzu bedarf es einer GPS-Verbindung zum Smartphone. Das Gerät unterstützt Smartphones mit iOS ab Version 8.0 sowie Android-Geräte mit mindestens der Version 4.0.

Das Fitnessarmband lässt sich dem Hersteller zufolge bis zu 7 Tage am Stück nutzen. Der Stand-by-Modus beträgt bis zu 35 Tage. Die Ladezeit gibt Fitpolo mit 2,5 Stunden an.

FAQ

Ist das Fitnessarmband wasserdicht?

Ja, das Fitpolo Fitnessarmband ist wasserdicht mit der Schutzklasse IP68.

Ist die App des Trackers mit Google Fit kompatibel?

Dem ist leider nicht so.

Passt die Uhr auch Kindern?

Das Fitnessarmband ist für Erwachsene und nicht für Kinder gedacht.

Gibt es ein Herzfrequenzmessgerät beim Fitpolo Fitnessarmband?

Ja, die Messung der Herzfrequenz ist möglich.

8. Xiaomi Mi Band 2 Fitnessarmband samt Schlafanalyse

Das Xiaomi Mi Band 2 Fitnessarmband ist mit einem 0,46 Zoll großen OLED-Display, welches der Schutzklasse IP67 entspricht, ausgestattet. Da es sich somit um ein wasser- und staubdichtes Fitnessarmband handelt, dürft ihr euch auf einen verlässlichen Begleiter an eurer Seite freuen. Überdies könnt ihr den Aktivitätstracker für die verschiedensten Sportarten nutzen, während euch das Armband die folgenden Funktionen in Aussicht stellt:

  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
  • Schlafanalyse
  • Berechnung der verbrannten Kalorien
  • Empfang eingehender Anrufe
  • Benachrichtigungen
Dieses schmucke Fitnessarmband im eleganten Schwarz geht mit einem 70-mAH-Akku einher. Das bedeutet für euch in der Praxis, dass ihr von einer fantastischen Standby-Zeit von ganzen 20 Tagen profitieren könnt.
Nicht nur mit eurem Android-, sondern auch mit eurem iOS-Smartphone ist dieser Tracker fürs Handgelenk kompatibel. Dies gilt jedoch erst ab dem Betriebssystem iOS 7.0 oder Android 4.4 und aufwärts. Per Bluetooth könnt ihr die Verbindung zwischen dem Fitnessarmband und eurem mobilen Endgerät bequem herstellen. Gerade einmal 118 Gramm ist das Fitnessarmband schwer, welches ihr daher besonders komfortabel an eurem Handgelenk tragen könnt.

Die Armbandlänge lässt sich dabei zwischen 15,5 und 21 Zentimetern variieren, sodass der Fitnesstracker für die meisten Menschen passend sein sollte. Der hohe Benutzerkomfort ist dank des übersichtlichen Displays sichergestellt. Das Gehäuse des Trackers wurde robust aus Kunststoff verarbeitet.

FAQ

Ist der Tracker wasserdicht?

Ja. Das Armband geht mit der Schutzklasse IP67 einher.

Passt das Fitnessarmband auch Kindern?

Den meisten Kindern wird der Tracker aufgrund ihrer sehr schmalen Handgelenke nicht passen.

Gibt es Ersatzbänder für diesen Tracker?

Ja. Die Ersatzarmbänder stehen in verschiedenen Designs zur Auswahl.

Wie lange hält eine Akkuladung?

Die Akkulaufzeit beläuft sich auf einen Zeitraum bis zu 6 Wochen.

9. Yometome Fitbit Charge 2 Fitnessarmband in vielen Farben des Regenbogens

Das Yometome Fitbit Charge 2 Fitnessarmband steht in den verschiedensten Farben des Regenbogens bereit, wenn ihr mit eurem Fitnesstracker am Handgelenk ein Fashion-Statement setzen wollt, habt ihr sogar die Möglichkeit, ein Set bestehend aus mehreren Armbändern in unterschiedlichen Farben zu bestellen. Rosa, Neongelb und Weiß – diese Farbnuancen garantieren einen attraktiven Hingucker.

Wenn ihr euch für dieses Angebot entscheidet, holt ihr euch keinen vollwertigen Fitnesstracker ins Haus. Hierbei handelt es sich lediglich um Ersatzarmbänder für euren Fitbit Charge 2 Tracker, damit ihr dieses Accessoire optisch aufhübschen könnt.

Neben der optisch ansprechenden Farbvielfalt könnt ihr zwischen den Größen S, M und L passend für euer Handgelenk auswählen. Das weiche Silikon-Material schmiegt sich dabei angenehm an euer Handgelenk an. Die Stiftschließe aus rostfreiem Edelstahl hat sich in der Praxis gleichermaßen bewährt, da sich das Fitnessarmband somit leicht anlegen und abnehmen lässt. Schweißresistent wurden diese Armbänder, die ihr denkbar einfach reinigen könnt, ebenso verarbeitet.

FAQ

Wurde das Armband langlebig verarbeitet?

Nach mehreren Monaten des Tragens im Freien kann es zu Ausbleichungen des Produkts durch die Sonne kommen.

Wie verschließt man das Armband?

Das Armband lässt sich genau wie ein reguläres Uhrenarmband verschließen.

Wie steht es um die verschiedenen Armbandgrößen?

Diese entsprechen den Größen, welche die Marke Fitbit bei ihren Fitnessarmbändern vorgibt.

Wie fällt das Armband der Größe S aus?

Für schmale Handgelenke ist dieses Armband gut geeignet.

10. Ironpeas Fitnessarmband – zuverlässig wasser- und schweißresistent

Der Hersteller des Ironpeas Fitnessarmbands hat viel Wert auf eine robuste, wasser- und schweißresistente Verarbeitung gelegt, aus diesem Grund geht das Armband mit der Schutzklasse IP67 einher. Beim Schwimmen, Duschen oder Tauchen dürft ihr den Fitnesstracker allerdings nicht am Körper tragen. Bei den meisten anderen Sportarten könnt ihr hingegen von der Herzfrequenzüberwachung in Echtzeit profitieren.

Indem ihr eure Herzfrequenz rund um die Uhr überwacht, könnt ihr somit ein besseres Verständnis für euren Fitnesszustand und eure Emotionen entwickeln. Dies befähigt euch, immer öfter im idealen Trainingsbereich zu trainieren. Euren Blutdruck könnt ihr mit dem praktischen Tracker für das Handgelenk genauso überwachen wie eure Schrittzahl.

In nur 1,5 Stunden ist euer Ironpeas Fitnessarmband komplett geladen. Die Standby-Zeit beträgt bei diesem Modell bis zu 20 Tage. Rund 5 Tage hält die Batterie bei einer aktiven Nutzung des Trackers. Ab Bluetooth 4.0 aufwärts könnt ihr euren Tracker bequem drahtlos mit eurem Smartphone verbinden. Dies setzt jedoch voraus, dass euer mobiles Endgerät über eines der folgenden Betriebssysteme verfügt:

  • Mindestens iOS 8
  • Mindestens Android 4.4

Neben dem eleganten Armband in Schwarz zeichnet das Farb-Display mit seiner beachtlichen Größte von 0,96 Zoll dieses Fitnessarmband aus. Die USB-Schnittstelle zum Laden wurde direkt in den Tracker integriert. Sobald ihr das Armband von der Display-Komponente entfernt habt, könnt ihr auf den USB-Anschluss zugreifen. Die H-Band-App für euren smarten Fitnesstracker könnt ihr im Übrigen ganz bequem im Apple App oder Google Play Store vollkommen kostenlos auf euer mobiles Endgerät herunterladen.

FAQ

Lässt sich das Armband auch komplett ohne App und ohne eine Verbindung zu einem Smartphone nutzen?

Das ist möglich, wobei der Funktionsumfang dadurch eingeschränkt wird.

Gibt es eine Ladestandanzeige?

Ja, solch eine Prozent-Anzeige ist vorhanden?

Vibriert der Tracker, wenn ich angerufen werde?

Ja, solange euer Telefon klingelt, vibriert der Tracker, sofern ihr diesen zuvor mit eurem Smartphone gekoppelt habt.

Ist das Fitnessarmband wasserdicht?

Das Armband ist nur spritzwassergeschützt. Ihr solltet den Tracker vor dem Duschen daher unbedingt ablegen.

11. Navtour Fitnessarmband mit drei Zusatzarmbändern

Alle modebewussten Fitnessfans kommen mit dem Navtour Fitnessarmband besonders auf ihre Kosten, Ihr erhaltet das Fitnessarmband nicht nur ganz elegant in Schwarz. Vielmehr sind drei Wechselarmbänder in Blau, Lila und Rosa ebenfalls im originalen Lieferumfang dieses Fitnesstrackers enthalten. Im Umgang mit dem Navtour Fitnessarmband könnt ihr noch dazu von diesem überaus vorteilhaften Funktionsumfang profitieren:

  • Daten-Synchronisation
  • Timer/ Wecker
  • Find-Phone-Suchfunktion
  • Erinnerung, wenn ihr euch zu lange nicht aktiv bewegt habt
  • SMS-Benachrichtigung
  • Kamera-Fernbedienung
  • Datums- und Uhrzeitanzeige
  • Anrufe annehmen und ablehnen
  • Schlafüberwachung
  • Aktivitätstracking

Wenn ihr den Tracker gerade aktiv nutzt, zeigt euch das 0,86 Zoll große OLED-Display die Anzahl der Schritte, die zurückgelegte Distanz und die verbrannten Kalorien gleichermaßen an. Bevor euer neues Fitnessarmband zum ersten Mal zum Einsatz kommen kann, solltet ihr es am besten 10 Minuten oder länger laden. Dazu trennt ihr die Display-Komponente ganz einfach von dem Armband, um auf den USB-Anschluss zugreifen zu können.

Die maximale Standby-Dauer beläuft sich bei diesem eleganten Fitnesstracker auf rund 7 bis 10 Tage. Sofern ihr über ein Android- oder iOS-Smartphone verfügt, könnt ihr dieses Endgerät bequem mit dem Tracker koppeln. Dies ist allerdings erst ab der Betriebssystemversion iOS 7.1 oder Android 4.4 möglich. Achtung: Weder mit eurem Android-Tablet noch mit eurem iPad lässt sich das Navtour Fitnessarmband verbinden.

Um die Verbindung zwischen dem Tracker und eurem Smartphone herzustellen, solltet ihr zunächst die „Veryfit For Heart Rate“-App auf euer Handy herunterladen. Dies ist gratis möglich. Anschließend könnt ihr die Verbindung per Bluetooth herstellen. Das geringe Gewicht von 86,2 Gramm und die kurze Ladezeit von nur einer Stunde sprechen noch dazu für den praktischen Fitnesstracker.

FAQ

Eignet sich das Fitnessarmband auch zum Schwimmen?

Nein, der Tracker wurde lediglich spritzwassergeschützt, jedoch nicht wasserdicht verarbeitet.

Wie lässt sich der Fitnesstracker aufladen?

Dies ist über ein spezielles USB-Kabel möglich.

Verfügt der Tracker über GPS?

Ja. Dieses Feature ist bei diesem Fitnessarmband vorhanden.

Wird der Grundumsatz angezeigt?

Nein. Diese Angabe fehlt leider.

12. Amazfit Band 7 Fitnessarmband mit 120 Sportmodi

Das elegante Amazfit Band 7 Fitnessarmband in Schwarz wird mit seinem 1,47 Zoll großen AMOLED-Farbdisplay zu einem wahren Schmuckstück für euer Handgelenk, trotz der kompakten Größe des Aktivitätstrackers könnt ihr somit von einer überzeugenden Bildqualität in High Definition profitieren. Selbst über einen Smart-Lichtsensor verfügt der Tracker, sodass sich die Bildschirmhelligkeit vollkommen automatisch an das Licht in der Umgebung anpasst.

Sogar die Herzfrequenzmessung in Echtzeit ist mit diesem praktischen Gadget kein Problem. Somit könnt ihr euch bestmöglich fit halten, indem ihr immer im geeigneten Trainingsbereich trainiert. Beim Warm-up ist eine Herzfrequenz von 97 bis 117 zum Beispiel ideal, während euch die nachfolgende Liste aufzeigt, welche Herzfrequenzbereiche sich für die weiteren Trainingsphasen anbieten:

  1. Fettverbrennung: 117 bis 136 Schläge pro Minute
  2. Aerobic: 136 bis 156 Schläge pro Minute
  3. Anaerobic: 156 bis 175 Schläge pro Minute
  4. Extrem: mehr als 175 Schläge pro Minute

Um das Amazfit Band 7 Fitnessarmband fleißig nutzen zu können, solltet ihr zunächst eine kostenlose App namens „Zepp“ auf euer Smartphone herunterladen. Sie steht im Apple App sowie im Google Play Store unverbindlich für euch bereit. Per Bluetooth könnt ihr dann die Verbindung zwischen eurem Smartphone und eurem Fitnessarmband oder zwischen eurem Tablet und Fitnesstracker herstellen.

Damit ihr ein besseres Verständnis für euer aktuelles Fitnesslevel entwickeln könnt, zeigt euch der Tracker die zurückgelegten Schritte und Kilometer genauso an wie die verbrannten Kalorien. Der eingebaute Bluetooth-Chip kann im Übrigen für einen niedrigen Stromverbrauch sorgen, damit sich euer Fitnessarmband ganz einfach und schnell aufladen lässt. Dazu müsst ihr euer Fitnessarmband nur mit dem USB-Port eures Computers oder eines portablen Ladegeräts verbinden.

Da es sich hierbei um einen wasserresistenten Begleiter bei eurem Fitnesstraining handelt, könnt ihr das Gerät sogar beim Schwimmen tragen. Bei Regen und stürmischem Wetter kann euch dieser Fitnesstracker im Freien begleiten. Im Standby-Modus kommt ihr mit einer Akkuladung bis zu 18 Tage lang aus. Überdies fordert euch dieser Tracker durch eine deutlich spürbare Vibration dazu auf, euch zu bewegen, wenn ihr dies zuvor eine Weile nichts getan und ausschließlich gesessen habt. Ebenso besteht die Möglichkeit, eure Schlafqualität mit diesem Tracker im Detail zu überwachen.

FAQ

Gibt es einen Modus für Radfahrer?

Ja. Dieses Feature steht bei diesem Fitnessarmband bereit.

Welche App gibt es für dieses Fitnessarmband?

Die dazugehörige App nennt sich Zepp.

Lässt sich die Geschwindigkeit über dieses Fitnessarmband messen?

Nein, das funktioniert nicht.

Lässt sich der Tracker mit Very Fit Pro koppeln?

Diese Möglichkeit besteht nicht.

Warum ein Fitnessarmband kaufen? Argumente für und gegen diese Gadgets.

FitnessarmbandEin Fitness-Armband mit Pulsmesser ist an den Handgelenken von immer mehr Hobbysportlern anzutreffen. Mit einem Schrittzähler Armband habt ihr nicht nur die Möglichkeit, folgende Eckdaten zu eurem Training zu überwachen:

  • Anzahl der gelaufenen Schritte
  • Zurückgelegte Distanz in Kilometern
  • Hochrechnung der verbrannten Kalorien

Wer sich im Rahmen einer Diät oder beim Training zusätzlich motivieren will, setzt auch auf eines der vielen Fitnessarmbänder am Markt. Dabei kann ein Fitness-Tracker inzwischen viel mehr, als euch nur als glorifizierter Schrittzähler zu dienen. Schließlich hat der Fitness-Tracker-Vergleich gezeigt, dass sich immer mehr Aktivitätstracker mit eurem Smartphone koppeln lassen.

Somit könnt ihr bequem vom Handgelenk aus Anrufe entgegennehmen oder eure eingehenden Nachrichten im Blick behalten. Nahezu immer handelt es sich um ein Fitness-Armband mit Uhr, sodass ihr die Zeit bei eurem Training nicht aus dem Blick verliert. In der Summe sind es also viele Vorteile, mit denen ein Tracker-Armband im Vergleich zu den wenigen Nachteilen einer Fitness-Armband-Uhr überzeugen kann:

  • Meist zur Schlafüberwachung zu nutzen
  • Puls- und Herzfrequenzmessung, damit ihr immer im optimalen Trainingsbereich unterwegs seid
  • Bequem über euer Tracking-Armband Musik hören
  • Fitness-Armband-Schrittzähler sind in vielen modischen Designs erhältlich
  • Ebenfalls als wasserdichtes Kalorienzähler-Armband für euer Schwimmtraining erhältlich
  • Fitness-Armband für Damen und Fitness-Armband für Herren in den verschiedensten Designs und Farbnuancen
  • Einfach zu bedienen
  • Die besten Fitness-Armbänder sorgen für einen Motivationsschub beim Training
  • Eure Trainingsdaten wahlweise bequem per App oder am Computer auswerten – Trends erkennen und eure Erfolge schwarz auf weiß feiern
  • Teilweise zu hohe Messungenauigkeiten – besonders bei der Puls- und Herzfrequenzmessung ohne Brustgurt
  • Nicht alle Fitnessarmbänder sind verlässlich wasserdicht
Wenn ihr ein Fitness-Armband günstig kaufen wollt, solltet ihr angesichts des kleinen Preises von einigen Messungenauigkeiten ausgehen. Das muss für kerngesunde Hobbysportler jedoch nicht zum Problem werden. Solange ihr euch nicht zu medizinischen Zwecken auf die Herzfrequenzmessung verlasst, sind die Informationen zu euren zurückgelegten Schritten und verbrannten Kalorien zumindest ein guter Anhaltspunkt für euer Training. Selbst wenn ihr diese Werte nicht für bare Münze nehmen solltet, kann euch ein Fitnessarmband bei eurem Training dennoch beflügeln.

Bestes Fitnessarmband kaufen – so findet ihr euren Favoriten

bestes FitnessarmbandSoll es ein Fitnessarmband mit Pulsmesser oder ein wasserdichtes Fitness-Armband für euch sein, damit ihr mit diesem Gadget schwimmen und tauchen könnt? Wer sich diese Fragen schon einmal gestellt hat, weiß nur allzu gut, dass die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche beim Kauf eines Fitnessarmbands eine wichtige Rolle spielen. Nicht alle Fitnessarmbänder haben euch den gleichen Funktionsumfang zu bieten. Vor dem Kauf solltet ihr daher in Ruhe überlegen, welche der nachfolgenden Funktionen für euch überhaupt interessant sind:

  1. Schrittzähler
  2. Pulsmessung
  3. Kalorienzähler
  4. Herzfrequenzmessung
  5. Aktivitätserinnerung
  6. Uhr und Timer
  7. Wecker
  8. Musikplayer
  9. Kamera
  10. Koppelung mit eurem Smartphone für die Anruf- und weitere Benachrichtigungen – zum Beispiel WhatsApp, SMS, Facebook, etc.

Bei eurem individuellen Fitness-Armband-Vergleich solltet ihr ebenso darauf achten, mit welchen Smartphones ihr euer Fitness-Tracker-Armband überhaupt koppeln könnt. Denn ihr könnt nicht jedes Fitness-Armband für Android sowie als Fitnessarmband fürs iPhone verwenden.

Nur weil ein bestimmtes Fitness-Armband grundsätzlich mit iOS oder Android kompatibel ist, heißt das noch lange nicht, dass ihr das Armband mit eurem Smartphone verwenden könnt. Immerhin setzen die meisten Fitnessarmbänder eine aktuelle Version des jeweiligen Betriebssystems voraus, weshalb es sinnvoll ist, ganz genau hinzuschauen.

Fitnessarmband VergleichAußerdem lassen sich längst nicht alle Fitness-Armbänder mit den gängigen Tablets koppeln. Passt beim Kauf also genau auf, damit ihr später problemlos eine Verbindung zwischen eurem Fitness-Tracker und eurem mobilen Endgerät herstellen könnt. Wer ein Fitness-Armband kaufen möchte, behält darüber hinaus am besten diese Details im Hinterkopf:

  • Für wen ist das Armband geeignet: Unisex, Fitnessarmband für Frauen oder Männer?
  • Die Marke – zum Beispiel ein Fitness-Armband von Garmin, ein Samsung Fitness-Armband oder ein Tracker von Fitbit
  • Die Armbandgröße passend für euer Handgelenk – beispielsweise in S, M oder L
  • Das Design und die Farbe
  • Fitnessarmband mit GPS oder ohne?
  • Die Materialart – besonders das Armbandmaterial sollte schweißresistent sein und angenehm auf der Haut aufliegen
  • Die Akkulaufzeit – im Standby-Modus und bei einer aktiven Nutzung
  • Der Funktionsumfang
  • Die Ladezeit
  • Die Display-Größe
Der beste Fitness-Tracker kann euch beim Sport und in eurem Alltag gute Dienste leisten. Immerhin sind viele dieser Armbänder in vielen Punkten mit einer Smartwatch zu vergleichen. Gerade dann, wenn ihr das Armband den ganzen Tag über tragen wollt, ist das Design von besonderer Bedeutung. Achtet zum Beispiel darauf, inwiefern Wechselarmbänder separat erhältlich sind, damit ihr den Look eures Fitnessarmbands nachträglich verändern könnt.
Fitnessarmband TestWenn es darum geht, ob euer neues Fitnessarmband lediglich spritzwassergeschützt oder komplett wasserdicht verarbeitet wurde, werft ihr am besten einen Blick auf die jeweilige Schutzklasse. Sofern ihr euer Fitnessarmband beim Duschen tragen oder damit sogar euer Schwimmtraining aufzeichnen könnt, wird euch der Hersteller des jeweiligen Armbands explizit darüber informieren. Dabei gibt es sogar Armbänder, mit denen ihr zwar schwimmen könnt, die jedoch kein heißes Wasser, wie zum Beispiel beim Duschen, vertragen.

Wenn ihr euch sicher seid, dass ihr euer Fitnessarmband für eine ganz bestimmte Sportart verwenden wollt, solltet ihr außerdem darauf achten, dass der entsprechende Sportmodus vorhanden ist. Viele der Tracker aus dem großen Fitnessarmband-Vergleich haben euch bis zu 14 Modi zu bieten. Ob ihr nun biken, joggen, tanzen oder klettern sowie Basketball spielen wollt, die passende Einstellung an eurem Fitnessarmband könnt ihr in Windeseile vornehmen. Dazu ist der Download der App meist erforderlich. Häufig wurden nur 6 bis 8 der besagten Modi direkt in den Tracker integriert. Die restlichen Modi könnt ihr hingegen nachträglich durch den vorherigen App-Download aktivieren.

Wie genau messen Fitnessarmbänder?

In den Fitnessarmbändern der gängigen Hersteller befinden sich spezielle Sensoren. Sie messen sowohl die Rotation und auch die Beschleunigung. Allerdings sind diese Werte nicht ausreichend. Zusätzlich sind die Nutzer daher dazu aufgefordert, die folgenden Angaben zu machen:

  • Alter – meist durch die Angabe des Geburtsdatums
  • Das Geschlecht
  • Die Körpergröße
  • Das Gewicht
Wer sein Fitnessarmband täglich im Rahmen einer Diät nutzen möchte, um seine Abnehm-Fortschritte zu überwachen, sollte unbedingt daran denken, das im Tracker hinterlegte Gewicht regelmäßig anzupassen. Immerhin wirken sich Gewichtsveränderungen auf die Anzahl der verbrauchten Kalorien bei den verschiedensten Sportarten aus. Messungenauigkeiten können somit auch auf falsche oder fehlende Angaben, die der Benutzer eigentlich hinterlegen sollte, zurückzuführen sein.

Für die Nutzung der Schrittzähler-Funktion ist die Angabe der Körpergröße besonders wichtig. Denn abhängig von der Körpergröße nutzen die meisten Fitnessarmbänder einen Durchschnittswert für die Schrittweite von Menschen mit dieser Größe. Dies zeigt bereits, dass ihr viele Messwerte eures Fitnessarmbands nur als groben Richtwert ansehen solltet.

Immerhin können Menschen der gleichen Körpergröße unterschiedlich lange Beine und somit auch eine unterschiedliche Schrittweite haben. Darüber hinaus kann sich eure Schrittweite verändern. Wenn ihr lauft oder langsam spaziert, tut ihr dies womöglich mit einer anderen Schrittweite. Messungenauigkeiten treten nicht nur bei den Schrittzählern, sondern auch bei dem Puls und der Herzfrequenz recht häufig auf.

Das gilt besonders dann, wenn ihr keinen Brustgurt zusammen mit eurem Fitnessarmband verwendet. Auch die Angabe der verbrannten Kalorien bei verschiedenen Aktivitäten ist eher als grober Richtwert zu sehen. Schließlich kann sich sogar die Außentemperatur darauf auswirken, wie viele Kalorien ihr aktuell verbrennt. Das heißt jedoch nicht, dass die Abschätzungen, die euch euer Fitnessarmband liefert, nicht von Wert sind.

Messungenauigkeiten sind bei so gut wie allen Modellen an der Tagesordnung. Nichts desto trotz können euch die Messwerte motivieren, noch ein paar Schritte extra zu gehen, oder euch dabei helfen, euch einen groben Überblick über euren ungefähren Kalorienverbrauch zu verschaffen. Bezüglich der Distanz-Messung lässt sich festhalten, dass sich diese bei GPS-Uhren und Trackern mit GPS recht präzise gestaltet. Wer besonders genaue Messwerte wünscht, wählt daher ein Fitnessarmband mit GPS, welches sich mit einem Brustgurt koppeln lässt.

Worauf kommt es bei der Verarbeitung eines Fitnessarmbands an?

Die meisten Fitnessarmbänder am Markt bestehen nicht ohne Grund aus hautfreundlichem Silikon. Immerhin geht dieser Kunststoff mit den folgenden Eigenschaften einher:

  • Hautfreundlich
  • Wasserabweisend
  • Langlebig
  • Schweißresistent
  • Angenehm elastisch und daher sehr anschmiegsam

Dass die Fitnessarmbänder angenehm anschmiegsam sind, ist vor allem deshalb wichtig, da ihr euren Fitness-Tracker womöglich auch über Nacht tragen wollt. Immerhin gibt es viele Fitnessarmbänder, die euch auch eine Schlafüberwachung anbieten. In der Nacht darf euer Armband demnach nicht unangenehm am Handgelenk drücken und euren Schlaf stören. Ein zu klobiges Fitnessarmband oder ein zu scharfkantiger Verschluss empfehlen sich daher nicht.

Bei einem Blick auf das Armband eures neuen Fitness-Trackers solltet ihr auch überlegen, inwiefern sich die Größe individuell einstellen lässt. Nicht alle Anbieter halten ihre Fitnessarmbänder in verschiedenen Größen bereit. Daher ist es umso wichtiger, genau hinzuschauen und zu prüfen, mittels wie vieler Löcher ihr die Armbandlänge eurem Bedarf entsprechend variieren könnt.
Während eine spritz-, regen- und schweißgeschützte Verarbeitung bei dem Fitness-Tracker selbst ein Muss ist, könnt ihr nicht alle Fitnessarmbänder zum Schwimmen nutzen. Achtet daher beim Kauf unbedingt darauf, mit welcher Schutzklasse euer Fitnessarmband einhergeht. Was welche Schutzklasse bedeutet, geben einheitliche Normen genau an. Die Normen ISO 2281 und DIN 8310 besagen zum Beispiel, wie wasserdicht Uhren sind.

Dies wird anhand der Höhe der auf der Uhr lastenden Wassersäule gemessen. Denn durch diese Wassersäule lastet ein bestimmter Druck auf der Uhr oder dem Fitnessarmband. Die Einheit Meter lässt sich dabei in Bar, sprich in den Druck, umrechnen. Die Meterangabe der Wassertiefe bei Uhren weist auf diesen Druck und nicht etwa auf die mögliche Tauchtiefe hin.

Zusätzlich gibt es verschiedene IP-Schutzklassen. Dabei handelt es sich um eine Einstufung für Lampen und verschiedene elektronische Geräte. Eine Lampe fürs Badezimmer oder andere Feuchträume sollte über die passende IP-Schutzklasse verfügen, damit ihr die Feuchtigkeit im Bad nichts anhaben kann.

Eine reguläre Lampe ohne solch eine Schutzklasse könnte angesichts der Badezimmerfeuchtigkeit hingegen Schaden nehmen. Auch viele Hersteller von Fitnessarmbändern haben sich dazu entschieden, die IP-Schutzklasse für ihre Produkte anzugeben. Was das beim Kauf eines neuen Fitnessarmbands konkret bedeutet, verrät euch die nachfolgende Auflistung. Sie zeigt, welche Bezeichnungen gebräuchlich sind, wenn es sich um ein Armband handelt, welches ihr auch beim Baden, Duschen und Schwimmen nutzen könnt:

  1. Waterproof 100 Meter
  2. Waterproof WR30 – nur für einen kurzen Augenblick zum Schwimmen und Baden geeignet
  3. 5 atm
  4. Wasserabweisend bis zu 50 Meter
  5. IP 68 – darf nur bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern untergetaucht werden

Wer sich unsicher ist, ob das eigene Fitnessarmband den Besuch eines Schwimmbads unbeschadet überstehen wird, studiert die mitgelieferte Bedienungsanleitung am besten genau. Denn auf den Verpackungen der Fitnessarmbänder finden sich häufig nur Bezeichnungen wie „water resistant“ (wasserabweisend) oder „waterproof“ (wasserdicht). Wie die Auflistung zeigt, kann der Begriff „waterproof“ in der Praxis jedoch mit unterschiedlichen Bedeutungen einhergehen. Daher ist es so wichtig, dass ihr auf Nummer sicher geht, um euren Fitness-Tracker nicht versehentlich irreparabel zu beschädigen.

Nur weil ihr mit eurem Fitnessarmband schwimmen gehen könnt, heißt dies nicht, dass sich der Tracker auch für den Gang in die Sauna oder ein heißes Bad eignet. Zu hohe Wassertemperaturen bekommen den meisten Fitnessarmbändern gar nicht. Daher ist Vorsicht geboten.

Welches Fitnessarmband ist gut? Diese Marken stehen zur Auswahl.

Schon gewusst?Wie bereits angesprochen, ist ein Markenvergleich auf der Suche nach dem passenden Fitnessarmband durchaus sinnvoll. Doch welche Marken haben derartige Gadgets überhaupt für euch im Angebot? Wenn ihr gerne wissen möchtet, welche Hersteller ihr für euren individuellen Vergleich heranziehen könnt, gibt euch die nachfolgende Auflistung übersichtlich Auskunft darüber:

  • Fitness-Armband von Samsung
  • Yometome
  • Garmin Fitnessarmband
  • Mpow
  • Navtour
  • Fitness-Armband von Polar
  • Kuyang
  • Fitbit Fitness-Armband
  • Attly Merly
  • Willful
  • Xiaomi Fitnessarmband
  • Swisstone
  • Fitnessarmband von Ironpeas
  • Newgen Medicals Tracker
  • Y56 Armband mit Schrittzähler
  • Antimi
  • YAMAY Fitness-Armbänder
  • LUXSURE Fitness-Tracker
Bedenkt auf der Suche nach dem passenden Fitnessarmband, dass ihr häufig die Möglichkeit habt, Wechselarmbänder von anderen Marken zu kaufen, die dennoch mit eurem Tracker kompatibel sind. Somit könnt ihr für noch mehr Designvielfalt an eurem Handgelenk sorgen und euer Fitnessarmband zu einem wahren Schmuckstück werden lassen. Mitunter sind die kompatiblen Wechselarmbänder sogar günstiger, als wenn ihr ein originales Armband des Herstellers als Ersatzteil kaufen würdet.

Was besagt der Fitnessarmband-Test der Stiftung Warentest?

FrageDie Stiftung Warentest nimmt sich die Fitnessarmbänder und weiteren Wearables regelmäßig vor. Zuletzt wurde dieser Test der Smartwatches, Fitnessarmbänder und sonstiger Wearables im Mai 2023 aktualisiert.  Es stellten sich 123 Modelle dem Test.

Wenn ihr daher auf Nummer sicher gehen und euch die detaillierten Testergebnisse vor dem Kauf unbedingt anschauen möchtet, könnt ihr dies an dieser Stelle tun. Bedenkt dabei allerdings bitte, dass eine kleine Gebühr für diese Informationen fällig wird.

Gibt es einen Fitnessarmband-Test von Öko Test?

Auf der Suche nach eurem persönlichen Fitnessarmband Testsieger kann euch Öko Test leider nicht mit einem Fitness-Tracker-Test unter die Arme greifen. Sollte das bekannte Prüfinstitut in Zukunft einen Activity-Tracker-Test veröffentlichen, so informieren wir euch darüber im Detail. In der Zwischenzeit könnt ihr jedoch einen Blick auf den Fitness-Apps-Test werfen, den Öko Test mit insgesamt sechs beliebten Apps an dieser Stelle durchgeführt hat.

Fitnessarmband Vergleich 2023 : Findet jetzt euer bestes Fitnessarmband

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. HUAWEI Band 6 Fitnessarmband 02/2023 Preis prüfen Zum Angebot
2. Fitbit Charge 4 Fitnessarmband 12/2022 173,13€ Zum Angebot
3. Xiaomi Mi Smart Band 6 Fitnessarmband 10/2021 57,44€ Zum Angebot
4. Wahoo TICKR Fit Fitnessarmband 10/2021 71,00€ Zum Angebot
5. HONOR Band 6 Fitnessarmband 10/2021 Preis prüfen Zum Angebot
6. Fitbit Inspire 2 Fitnessarmband 10/2021 68,69€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • HUAWEI Band 6 Fitnessarmband
Nach oben