15 verschiedene Fritteusen im Vergleich – für knusprige Pommes & weiteres Frittiergut – 2023 Unser Test bzw. Ratgeber

Mit einer eigenen Fritteuse könnt ihr nicht nur leckere, sondern auch gesunde und sogar kalorienarme Gerichte zaubern. Unter all den Küchengeräten ist die Fritteuse ein exzellenter Allrounder. Insbesondere mit neuen Modellen könnt ihr gesund und fettarm kochen, denn zu fetthaltiges Essen ist auf Dauer ungesund. Moderne Fritteusen garen eure Lebensmittel schonend, sodass die gesunden Nährstoffe weitestgehend erhalten bleiben. Mithilfe der vielfältigen Garverfahren seid ihr in der Lage, die Zubereitung eurer Speisen ganz an eure Bedürfnisse anzupassen.

Ihr könnt in modernen Fritteusen Gemüse, Fleisch und Fisch ebenso zubereiten wie Pommes, Chicken Nuggets, Schnitzel und Pizza. Ihr habt die Möglichkeit, eure Zutaten in kurzer Zeit zu garen und Panaden kross werden zu lassen. Auch eure Gäste verwöhnt ihr in kürzester Zeit mit köstlichen Gerichten und Beilagen. Beim Kauf solltet ihr allerdings auf einiges achten, denn die Geräte unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht.

Wir haben die Funktionen und Qualitätsmerkmale der beliebtesten Modelle in unserem Fritteusen-Vergleich ausführlich gegenübergestellt. Im anschließenden Ratgeber gehen wir auf alle wichtigen Merkmale ein, die ihr beim Kauf in eure Entscheidung einbeziehen solltet. Außerdem erfahrt ihr alles Wissenswerte rundum Fritteusen und auch, ob die Verbraucherportale Öko Test und Stiftung Warentest Fritteusen-Tests durchgeführt haben und wie diese ausgefallen sind.

4 unterschiedliche Fritteusen im ausführlichen Vergleich

Tefal FR8040 Oleoclean Pro Inox und Design Fritteuse
Marke
Tefal
Temperaturbereich
Keine Angabe
Spülmaschinenfeste Komponenten
Fassungsvermögen
1,2 l
Leistung
2.300 Watt
Größe
47,5 x 41 x 36,5 cm
Gewicht
5,08 kg
Material
Edelstahl
Besonderheiten
Geruchsfilter, Timer, Sichtfenster
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon123,00€ Ebay134,99€ Otto139,99€ IdealoPreis prüfen
Aigostar Indra 30HEX Fritteuse
Marke
Aigostar
Temperaturbereich
150 bis 190 Grad Celsius
Spülmaschinenfeste Komponenten
Fassungsvermögen
2,5 l
Leistung
1.800 Watt
Größe
31,1 x 29,4 x 21,2 cm
Gewicht
2,35 kg
Material
Kunststoff
Besonderheiten
Abnehmbarer Deckel, individuelle Temperaturregelung
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon39,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Princess XL 182020 Heißluftfritteuse
Marke
Princess
Temperaturbereich
Max. 200 Grad Celsius
Spülmaschinenfeste Komponenten
Fassungsvermögen
3,2 l
Leistung
1.500 Watt
Größe
38,4 x 34 x 33 cm
Gewicht
5 kg
Material
Kunststoff
Besonderheiten
Innovative Luftzirkulation, automatischer Timer, Griff an der Frontseite, LCD Display mit Bedientasten
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon74,98€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Tristar FR-6990 Crispy Fryer XL Heißluftfritteuse
Marke
Tristar
Temperaturbereich
Max. 200 Grad Celsius
Spülmaschinenfeste Komponenten
Fassungsvermögen
3,2 l
Leistung
1.500 Watt
Größe
39,4 x 34 x 33,4 cm
Gewicht
4,6 kg
Material
Metall
Besonderheiten
Timer, Garkorb. Kontrollleuchte, Anti-Rutsch-Füße
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon68,25€ Ebay67,98€ Otto68,25€ IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Tefal FR8040 Oleoclean Pro Inox und Design Fritteuse Aigostar Indra 30HEX Fritteuse Princess XL 182020 Heißluftfritteuse Tristar FR-6990 Crispy Fryer XL Heißluftfritteuse
Marke
Tefal Aigostar Princess Tristar
Temperaturbereich
Keine Angabe 150 bis 190 Grad Celsius Max. 200 Grad Celsius Max. 200 Grad Celsius
Spülmaschinenfeste Komponenten
Fassungsvermögen
1,2 l 2,5 l 3,2 l 3,2 l
Leistung
2.300 Watt 1.800 Watt 1.500 Watt 1.500 Watt
Größe
47,5 x 41 x 36,5 cm 31,1 x 29,4 x 21,2 cm 38,4 x 34 x 33 cm 39,4 x 34 x 33,4 cm
Gewicht
5,08 kg 2,35 kg 5 kg 4,6 kg
Material
Edelstahl Kunststoff Kunststoff Metall
Besonderheiten
Geruchsfilter, Timer, Sichtfenster Abnehmbarer Deckel, individuelle Temperaturregelung Innovative Luftzirkulation, automatischer Timer, Griff an der Frontseite, LCD Display mit Bedientasten Timer, Garkorb. Kontrollleuchte, Anti-Rutsch-Füße
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon123,00€ Ebay134,99€ Otto139,99€ IdealoPreis prüfen Amazon39,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon74,98€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon68,25€ Ebay67,98€ Otto68,25€ IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produkte rund um eure Küche

HeißluftfritteuseDampfgarerMikrowelleReiskocherSandwichmakerBräterSous-Vide-GarerMinibackofen

1. Tefal FR8040 Oleoclean Pro Inox – Fritteuse mit sehr gute Frittiertemperatur

Mit dieser Fritteuse von Tefal erreicht ihr ein gutes Frittierergebnis, denn der rasche Temperaturausgleich weiß zu überzeugen. Die gute Frittiertemperatur bei der FR8040 Oleoclean Pro Inox sorgt dafür, dass sich Pommes und Co. nicht mit Fett vollsaugen. Im Vergleich zu herkömmlichen Fritteusen ermöglicht euch dieses Modell von Tefal ein optimales Fettmanagement. Das Handling ist komfortabel, das Öl bzw. Fett wird durch ein eingebautes System zuerst gefiltert. Anschließend läuft es in eine Ölwanne, die ihr problemlos mit einem Handgriff entnehmen könnt. Bei dieser Fritteuse kommt ihr mit dem Öl bzw. Fett somit nicht in Kontakt. Das Frittieren wird dadurch zu einer absolut sauberen Angelegenheit.

Diese Tefal Fritteuse hat eine Leistung von 2.300 Watt. Mit der einstellbaren Timerfunktion gelingt es euch, eure Speisen punktgenau zuzubereiten. Das Gehäuse ist mit einer Frittierkammer ausgestattet und besteht aus Kunststoff und Edelstahl. Die wärmeisolierenden Teile sind spülmaschinenfest. In den Kundenbewertungen ist nachzulesen, dass der Frittierkorb leicht zu befüllen und zu entleeren ist. Ihr könnt selbstgemachte Kartoffelecken, tiefgekühlte Pommes und andere Zutaten bequem hineinlegen. Das Resultat ist überzeugend, denn eure Speisen gelingen gleichmäßig kross und goldbraun.

Diese funktionale Fritteuse von Tefal überzeugt mit ihrer umfangreichen Ausstattung und ein gutes Frittierergebnis. Das Modell ist intuitiv bedienbar und heizt sehr schnell auf. Speisen jeder Art könnt ihr mit diesem Modell frittieren. Der große Vorteil liegt darin, dass das Fett aufgrund des nützlichen Ölfiltersystems aufbereitet wird. Ihr könnt das Fett auf diese Weise gut aufbewahren und für eine erneute Zubereitung von Speisen nutzen.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Tefal
  • Gerätetyp: Fettfritteuse, Kaltzonen-Fritteuse
  • Artikelgewicht: 5,08 Kilogramm
  • Ölvolumen: 3,5 Liter
  • Fassungsvermögen: 1,2 Liter
  • Ausstattung: Geruchsfilter, Timer, Sichtfenster
  • Gehäusematerial: Edelstahl
Vielleicht denkt ihr, dass das Frittieren per se eine unsaubere Angelegenheit ist. Doch weit gefehlt, denn das Handling ist bei innovativen Fettfritteusen besonders komfortabel. Das Öl bzw. Fett wird durch ein eingebautes System zuerst gefiltert. Anschließend läuft es in eine Ölwanne, die ihr mit einem Handgriff entnehmen könnt. So kommt ihr mit dem Öl bzw. Fett nie in Kontakt. Das Frittieren gerät so zu einer absolut sauberen Angelegenheit.

FAQ

Wie oft sollte ich den Filter bei der Tefal FR8040 Oleoclean Pro Inox wechseln?

Diese Fritteuse ist mit einem Permanentfilter ausgestattet, der nicht gewechselt werden muss.

Wie oft soll ich das Öl auswechseln?

Laut Hersteller ist es ratsam, das Öl nach jedem 10. Gebrauch auszuwechseln.

Welche Öle/Fette sollte ich verwenden?

Einige Nutzer weisen in den Rezensionen darauf hin, dass sich für dieses Modell besonders gut Pflanzenöl eignet.

Wie soll ich die Fritteuse reinigen?

Ihr könnt die Teile der Fritteuse ohne Bedenken in die Spülmaschine geben.

2. Aigostar Indra 30HEX – effektive Fritteuse mit großem Fassungsvermögen

Mit dieser 1.800 Watt starken und BPA-freien Fritteuse könnt ihr leckere Speisen zubereiten; ein thermostatisches Temperaturregelsystem ermöglicht euch das Frittieren von Pommes, Hähnchen und Fisch. Dank der großen Kapazität der Aigostar Indra 30HEX von 2,5 Litern könnt ihr effektiv und schnell viele Köstlichkeiten frittieren, zum Beispiel Churros, Donuts und Krapfen. Die Temperatur stellt ihr nach Bedarf zwischen 150 und 190 Grad Celsius ein..

Das Gerät ist dank rutschfester Füße stabil. Ihr könnt eure Köstlichkeiten sicher zubereiten, denn durch das geschlossene Garen spritzt das Fett nicht während des Garvorgangs. Die Fettfritteuse ist mit einem Sichtfenster auf dem abnehmbaren Deckel ausgestattet, sodass ihr beim Frittieren eure Speisen genau beobachten könnt.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Aigostar
  • Gerätetyp: Fettfritteuse
  • Artikelgewicht: 2,35 Kilogramm
  • Fassungsvermögen: 2,5 Liter
  • Ausstattung: Kontrollleuchte, Sichtfenster
  • Gehäusematerial: Kunststoff
  • Besonderheiten: Exklusives Design, Temperaturregelung

Die Bedienung und Reinigung machen euch bei diesem Modell keine Probleme. Über die Kontrollleuchte erfahrt ihr, wann die Fritteuse eingeschaltet bzw. betriebsbereit ist. Der Frittierkorb aus Edelstahl ist mitsamt dem kühlen, faltbaren Griff abnehmbar und spülmaschinengeeignet. Der Antihaft-Ölbehälter lässt sich bequem reinigen.

Bei Fettfritteusen gilt: Je mehr Öl ihr benötigt, desto höher sollte die Leistung des Gerätes sein. Bei einer Fritteuse mit über 2 Litern Füllmenge sollte das Modell mindestens 2.500 Watt aufweisen. Die Fettfritteuse von Aigostar hingegen hat eine Füllmenge von 2,5 Litern und braucht für ein gelungenes Frittieren gerade einmal 1.800 Watt.

FAQ

Ist der Ölbehälter bei der Fritteuse von Aigostar fest montiert?

Ja, doch dank des abnehmbaren Deckels könnt ihr das verbrauchte Öl bequem entsorgen.

Wie sieht es mit den Einstellungsmöglichkeiten aus?

Das Modell Indra 30HEX von Aigostar hat nicht viele Einstellungen, dennoch könnt ihr das günstige Gerät sicher und effizient zum Frittieren einsetzen.

Wie erfahre ich die geeignete Temperatureinstellung für die verschiedenen Gerichte?

Auf der Vorderseite des Gerätes sind die idealen Temperaturen für unterschiedliche Nahrungsmittel aufgedruckt.

Ist dieses Gerät für ein gesundes Frittieren geeignet?

Dieses Modell für euch nur dann wirklich geeignet, wenn ihr gerne kalorienreiche und fettreiche Speisen zubereiten wollt.

3. Princess XL 182020 – Heißluftfritteuse mit extra großem Garraum

Diese Heißluftfritteuse von Princess ist mit einem digitalen Bedienfeld ausgestattet. Mit der Princess XL 182020 frittiert ihr eure Speisen auf gesunde Weise ohne Öl. Für eine rasche Zubereitung sorgt die Leistungsstärke von 1.500 Watt. Die Speisen könnt ihr aufgrund der innovativen Luftzirkulation je nach Belieben rösten, grillen oder frittieren. Das Heißluftsystem frittiert Pommes ganz ohne Öl knusprig. Dabei behalten die Pommes ihre Konsistenz und ihren typischen Geschmack. Ihr könnt mit dem Touchscreen acht voreingestellte Programme abrufen. Somit lassen sich Fisch, Burger, Chicken Wings etc. gleichzeitig zubereiten.

Die Vorteile der Princess-Heißluftfritteuse sind vielfältig: Das Garen ist auf zwei Ebenen möglich. Die Geruchsentwicklung ist reduziert, zudem ist das Gerät mit einem integrierten Überhitzungsschutz ausgestattet. Ihr könnt mit heißer Luft wunderbar kalorienarm braten, grillen und backen. Die einfache Bedienung und das schnelle, unkomplizierte Reinigen der Heißluftfritteuse kommen bei vielen Nutzern gut an. Zu den Nachteilen zählt das fehlende Sichtfenster, es ist so keine Überwachung des Kochvorgangs möglich. Der Temperaturbereich reicht nur bis 200 Grad und die Zubereitungsmenge ist im Vergleich zu anderen Modellen eher gering.

Die Fritteuse sollte auf einer waagrechten und stabilen Oberfläche platziert werden. Bitte keinesfalls Frittierfett oder Öl einfülle, da die Princess-Fritteuse mit heißer Luft arbeitet. Das Gerät eignet sich für kleinere Haushalte. Ihr könnt mit der Heißluftfritteuse maximal fünf Portionen frittieren, garen oder backen.
Produktmerkmale:

  • Hersteller: Princess
  • Gerätetyp: Heißluftfritteuse
  • Artikelgewicht: 5,0 Kilogramm
  • Volumen: 3,2 Liter
  • Fassungsvermögen: 0,8 Kilogramm Frittiergut
  • Ausstattung: Timer, spülmaschinenfeste Teile, regelbares Thermostat
  • Gehäusematerial: Kunststoff
Wie ist das Frittieren ohne Fett bzw. Öl möglich? Der Heizring und der Ventilator einer Heißluftfritteuse machen dies möglich. Der Heizring erhitzt die Luft im Inneren. Diese Luft wird dann durch den Ventilator verteilt. So könnt ihr eure Lebensmittel komplett ohne Fett zubereiten.

FAQ

Für wie viele Personen eignet sich die Princess XL 182020?

Das Fassungsvermögen dieses Modells liegt im Standardbereich, somit eignet sich die Fritteuse für drei bis fünf Personen.

Welche Zubereitungsarten sind mit der Princess Fritteuse möglich?

Ihr könnt mit dieser Heißluftfritteuse folgende Speisen schnell zubereiten: Pommes, Pizzas, Snacks und zartes Fleisch.

Welche Besonderheiten weist diese Heißluftfritteuse auf?

Ihr könnt mit dieser Fritteuse von Princess euer Frittiergut schonend garen. Zudem sind laut Kundenrezessionen das gleichzeitige Kochen, Braten und Frittieren von Kartoffeln, Reis, Gemüse, Fisch und Fleisch möglich.

Ist diese Fritteuse sehr laut?

Nein, die Fritteuse von Princess arbeitet Nutzern zufolge angenehm leise.

4. Tristar FR-6990 Crispy Fryer XL – Heißluftfritteuse für kulinarische Abwechslung

Diese Tristar-Heißluftfritteuse lässt sich intuitiv und leicht bedienen. Sie überzeugt durch solide Leistungsmerkmale. Ihr könnt bei der Tristar FR-6990 Crispy Fryer XL so gut wie nichts falsch machen, denn das Gerät kommt komplett ohne Öl aus. Das erleichtert euch die Nutzung, zumal ihr euch nicht mit der Entsorgung des Öls und auch nicht mit der Gefahr von Verbrennungen durch Öl auseinandersetzen müsst. Das Modell ist mit einem guten Fassungsvermögen ausgestattet und bietet euch genügend Platz, um Speisen für vier bis fünf Personen zuzubereiten. Die richtige Temperatur wird binnen weniger Minuten erreicht, somit ist die Leistung von 1.500 Watt ausreichend. Die Fritteuse ist stabil und steht somit sicher auf der Arbeitsfläche.

Ein großer Vorteil bei diesem Modell ist die Tatsache, dass ihr für kulinarische Abwechslung sorgen könnt. Die Tristar-Fritteuse eignet sich sehr gut, um zahlreiche leckere Gerichte zuzubereiten. Dank des eingebauten Überhitzungsschutzes könnt ihr während der Zubereitung der Speisen entspannt andere Dinge erledigen. Für die Sicherheit sorgt die funktionierende Temperaturregulierung. Damit die Speisen auch an allen Ecken und Enden gleichmäßig gar werden und köstlich schmecken, hat die Fritteuse eine schnelle Umluftfunktion.

Die Reinigung nach der Nutzung der Tristar FR-6990 ist unkompliziert, da die meisten Teile spülmaschinengeeignet sind. Das gilt aber nicht für den Frittierkorb und die Schublade, diese müsst ihr per Hand abwaschen. Nutzerberichten zufolge könnte die Verarbeitung dieser Fritteuse etwas hochwertiger sein. Dafür liegt sie jedoch preislich im Niedrigsegment und ist ein solides Einsteigermodell.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Tristar
  • Gerätetyp: Heißluftfritteuse
  • Artikelgewicht: 4,6 Kilogramm
  • Fassungsvermögen: 3,2 Liter
  • Ausstattung: Timer, Garkorb. Kontrollleuchte, Anti-Rutsch-Füße
  • Gehäusematerial: Metall
Welche Öle sind zum Frittieren geeignet? Mit hochwertigen Ölen trefft ihr die richtige Entscheidung und könnt den gewünschten Geschmack eurer Gerichte etwa mit Rapsöl, Kokosöl oder Sonnenblumenöl erzielen. Bitte verwendet niemals Butter oder Margarine zum Frittieren.

FAQ

Ist die Zubereitung von gut schmeckenden Speisen ohne Öl möglich?

Dieses Modell von Tristar arbeitet mit heißer Luft, daher wird kein Öl für leckere Gerichte benötigt.

Für wie viele Personen reicht das mittlere Fassungsvermögen der Tristar FR-6990 Crispy Fryer XL ?

Diese Heißluftfritteuse eignet sich für einen Haushalt mit vier bis fünf Personen.

Mit welchen Leistungsmerkmalen punktet die Heißluftfritteuse?

Das Gerät hat eine verhältnismäßig kurze Aufheizzeit. Der Heißluftstrom wird in das Gargut gut mittig hingeleitet und kann sich dadurch besser verteilen.

Was zeichnet diese Heißluftfritteuse aus?

Das Besondere an dieser Heißluftfritteuse ist ihre Multifunktionalität: Ihr könnt mit diesem Gerät braten, backen und frittieren

5. Rotofritteuse De’Longhi F28311.W – ideal für Singlehaushalte

Diese Fettfritteuse von De’Longhi bietet euch laut Userbewertungen überaus gelungene Frittierergebnisse. Dank der ausgefeilten Technik der Rotofritteuse F28311.W spart ihr die Hälfte an Öl und Fett. Das Modell eignet sich sehr gut für Singles, die ihre Speisen gesundheitsbewusst zubereiten wollen. Mit diesem Kaltzonengerät frittiert ihr eure Gerichte deutlich kalorienärmer als mit vergleichbaren Modellen. Über einen Dreh-Thermostat stellt ihr die Temperatur an der Vorderseite der Fritteuse ein. Hat das Öl die eingestellte Temperatur erreicht, seht ihr das an der Kontrollleuchte. Innen besteht das Gerät aus antihaftbeschichtetem Edelstahl, das Gehäuse aus Kunststoff.

Dank der Cool-Touch-Technologie sind die Außenwände hervorragend wärmeisoliert. Ihr könnt das Gerät deshalb jederzeit gefahrlos an den Außenwänden oder Griffen berühren. Für die Sicherheit sorgt die Schmelzsicherung, die als Überhitzungsschutz fungiert. Die Ölentsorgung gestaltet sich als einfach: Das Öl lasst ihr nach der Nutzung dank dem integrierten Öl-Ablaufschlauch und dem Easy-Clean-System bequem ab.

Diese Fritteuse von De’Longhi hat einen Geruchsfilter und einen Fett-Dunst-Filter, was unangenehme Geruchsentwicklungen vermeidet. Die Reinigung des Gerätes ist unkompliziert. Die Außenwände lassen sich mit einem feuchten Tuch säubern, den Innenkorb könnt ihr zum Reinigen bequem herausnehmen. Frittierkorb und Deckel reinigt ihr in der Spülmaschine.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: De’Longhi
  • Gerätetyp: Spin-Fritteuse, Fettfritteuse
  • Artikelgewicht: 3,45 Kilogramm
  • Ölvolumen: 1,2 Liter
  • Fassungsvermögen: 1.0 Kilogramm
  • Ausstattung: Sichtfenster, rotierender Frittierkorb, regelbares Thermostat, auswechselbarer Filter
  • Gehäusematerial: Kunststoff
Mit einer Kaltzonen-Fritteuse könnt ihre eure Gerichte deutlich kalorienarmer frittieren als mit vergleichbaren Modellen. Über einen Dreh-Thermostat stellt ihr die Temperatur an der Vorderseite ein. Hat das Öl die eingestellte Temperatur erreicht, seht ihr das an der Kontrollleuchte.

FAQ

Warum braucht die Fritteuse von De’Longhi mit dem Rot-Fry-System weniger Öl als andere Fritteusen?

Der Grund liegt am speziellen Rotationsprinzip für das Frittiertgut.

Wie gut ist das Gerät verarbeitet?

Die Fritteuse ist Nutzerberichten zufolge einwandfrei verarbeitet und passt aufgrund des weißen, unauffälligen Designs in jede Küche.

Was ist dran am Spareffekt der Rotofritteuse De’Longhi F 28311 ?

Durch den rotierenden Frittierkorb könnt ihr im Vergleich zu Fritteusen mit einem starren Frittierkorb bis zu 50 Prozent Fett oder Öl sparen.

6. Heißluftfritteuse Tefal YV9601 ActiFry 2in1 – für eine vitaminschonende und fettarme Speisenzubereitung

Die Hitzeverteilung ist bei dieser Heißluftfritteuse von Tefal besonders gleichmäßig. Ihr benötigt nicht mehr als zwei Löffel voll Öl für eine vitaminschonende und fettarme Zubereitung. Die Speisen werden bei der Tefal YV9601 ActiFry 2in1 kontinuierlich mithilfe des Rührarmes gewendet. Auf diese Weise werden Pommes und Co. knuspriger. Denn durch die Rühreinheit garen die Speisen von allen Seiten gleichermaßen gut. Wollt ihr während des Garvorganges noch weitere Zutaten hineingeben, so braucht ihr nur den Deckel zu öffnen. Der Kochvorgang wird automatisch unterbrochen; die Sicherheit wird hierbei gewährleistet.

Das Gerät besteht zwar zum Großteil aus Kunststoff, ist aber dennoch gut verarbeitet. Die Reinigung ist einfach: Die Rühreinheit und der Deckel sind spülmaschinengeeignet und zudem einzeln abnehmbar. Das Reinigen per Hand erübrigt sich bei diesem Modell, da keine weiteren Komponenten während des Frittierens verschmutzen.

Die Fritteuse von Tefal bietet euch die Möglichkeit, mit wenig Öl (1 bis 2 Zentiliter) und mit einer niedrigen Gartemperatur leckere und vitaminreiche Speisen zuzubereiten. Ist der Garvorgang eingeleitet, dann braucht ihr euch auch um nichts mehr zu kümmern. Mit dieser Fritteuse könnt ihr zudem komplette Gerichte zubereiten. Die Heißlufttechnik von Tefal basiert auf einem innovativem Konzept, sodass ihr das Frittiergut ohne die Versenkung im Öl zubereiten könnt. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung fettarmes Essen.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Tefal
  • Gerätetyp: Heißluftfritteuse
  • Artikelgewicht: 2,9 Kilogramm
  • Fassungsvermögen: 1,5 Kilogramm
  • Ausstattung: Sichtfenster, Timer
  • Gehäusematerial: Kunststoff

Warum sind manche Heißluftfritteusen mit einem Rührarm ausgestattet? Die Antwort ist einfach: Die Speisen werden bei einer Heißluftfritteuse kontinuierlich mithilfe des Rührarmes gewendet. Auf diese Weise werden die Lebensmittel knuspriger. Dank der Rühreinheit garen die Speisen von allen Seiten gleichermaßen gut.

FAQ

Kann die Heißluftfritteuse von Tefal zwei Speisen gleichzeitig garen?

Mit der Tefal YV9601 ActiFry 2in1 könnt ihr sogar mehr als nur zwei Speisen gleichzeitig garen.

Was sind die Vor- und Nachteile der Heißluftfritteuse?

Der Garprozess ist vollautomatisch und eine vitaminschonende Zubereitung ist möglich. Der Nachteil: Das Gerät ist im Vergleich zu anderen Modellen relativ laut.

Werden die Pommes wirklich knusprig und lecker?

Aufgrund der Rühreinheit werden die Pommes beinahe gänzlich ohne Öl knusprig und gut.

Ist die Zubereitung von Speisen mit einer Heißluftfritteuse wirklich gesünder?

Ja, denn ihr könnt auf das beim normalen Frittiervorgang benötigte Speisefett verzichten. Die Lebensmittel saugen sich nicht mit Fett voll, dadurch wird der natürliche Geschmack der Lebensmittel in den Vordergrund gestellt.

7. Aigostar Ushas semiprofessionelle Fritteuse

Aigostar legt bei seinem Modell Ushas nach eigenen Angaben Wert auf ein schnelles Heizsystem. Somit müsst ihr also lediglich Öl in die Maschine einführen und das Gerät dann anschalten, woraufhin ihr nur wenige Minuten nach der Temperatureinstellung warten müsst, ehe zum Beispiel Pommes zubereitet sind. Das Temperaturregelsystem ermöglicht außerdem individuelle Einstellmöglichkeiten von 130 Grad Celsius bis zu 190 Grad Celsius. Somit seid ihr also nicht nur auf die Zubereitung von Pommes eingeschränkt, sondern könnt hiermit auch Hühnchen und viele andere Dinge kombinieren.

Von dem Hersteller Aigostar haben wir euch weiter oben bereits eine empfehlenswerte Fritteuse vorgestellt. Kommt diese Ausführung hingegen nicht für euch infrage, so könnt ihr euch auch die semiprofessionelle Variante mit der Modellbezeichnung Ushas ein wenig näher ansehen.

Dieses Gerät wird aus Edelstahl gefertigt und hat eine Leistung von 2.200 Watt. Die Kapazität fällt mit insgesamt 3 Litern ebenfalls ausreichend aus, sodass normale Anwender hiermit überhaupt kein Problem haben werden. Die Materialien, die aus Kunststoff gefertigt werden, sind zudem BPA-frei, was einen wichtigen Vorteil darstellt.

Um den Edelstahl-Frittierkorb einfach zu bedienen, ist der Griff abnehmbar. Dies bietet ebenfalls den Vorteil, dass ihr den Frittierkorb im Anwendungsprozess besonders einfach halten könnt.

FAQ

Wie lange braucht das Gerät, um Pommes zuzubereiten?

Laut den Angaben des Herstellers benötigt ihr hierfür acht bis zu zehn Minuten bei einer Temperatur von 190 Grad Celsius.

Ist ein Thermostat eingebaut?

Ja. Der Hersteller verbaut ein einstellbares Thermostat. Somit seid ihr dazu in der Lage, dass ihr die individuelle Temperatur für Fisch, Gemüse oder auch Kartoffelprodukte einstellen könnt.

Ist der Deckel mit einem Filter ausgestattet?

Natürlich verfügt der Decke über ein Filtersystem.

Wie viel Öl müsst ihr in dieses Gerät eingeben?

Grundsätzlich ist eine Menge von knapp 2,5 Litern zu empfehlen, wobei vom Hersteller auch Markierungen für die minimale bzw. maximale Menge am Gerät selbst vorhanden sind.

8. Fritteuse Moulinex AM4800 Mega – für drei bis fünf Personen geeignet

Diese Fritteuse von Moulinex überzeugt mit einem großen Volumen, sie eignet sich für eine achtköpfige Familie. Dank einer Leistung von 2.100 Watt könnt ihr mit der Moulinex AM4800 Mega eure Speisen in sehr kurzer Zeit frittieren. Mit dem dezenten Design in Weiß/Silber passt die Fettfritteuse in jede Kücheneinrichtung. In dem großen Korb könnt ihr locker mehrere Hähnchenteile zubereiten.

Für eine sichere Bedienung der Fettfritteuse sorgt die hochwertige Materialverarbeitung. Es besteht keine Gefahr, mit spritzendem Fett konfrontiert zu werden. Der Frittierkorb senkt sich erst bei geschlossenem Deckel ins brodelnde Fett. Das Gehäuse erhitzt sich kaum, es besteht somit keine Verbrennungsgefahr. Alle Zubehörteile lassen sich problemlos in die Spülmaschine geben. Ihr könnt bequem die innenliegende Ölwanne entfernen und reinigen. Je nach Verschmutzungen und Gebrauch ist es ratsam, das Fett nach acht bis zwölf Zubereitungen auszuwechseln.

Die Fettfritteuse von Moulinex hat ihre Stärken und Schwächen. Sie bietet euch beim Frittieren sehr gute Resultate. Ihr könnt die Temperatur exakt und stufenlos zwischen 150 Grad und 190 Grad einstellen. Im Vergleich zu anderen Modellen ist die Aufheizzeit von 10 Minuten eher lang. Zudem könnt ihr keine Startzeit einstellen. Auch das Sichtfenster beschlägt laut Nutzerrezensionen ziemlich schnell.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Moulinex
  • Gerätetyp: Fettfritteuse
  • Artikelgewicht: Circa 1 Kilogramm
  • Fassungsvermögen: 3 Liter
  • Ausstattung: Sichtfenster, Geruchsfilter, automatische Deckelöffnung, Korb-Lift-Funktion
  • Gehäusematerial: Kunststoff, Edelstahl
  • Besonderheit: Antihaftbeschichteter und herausnehmbarer Innenbehälter
Werden Speisen in Fettfritteusen zubereitet, schmecken sie besonders intensiv. Das ist darauf zurückzuführen, dass Fett als Geschmacksträger fungiert. Das Fett weist an sich zwar kaum Geschmack auf, doch viele Geschmacksstoffe von Lebensmitteln können sich nur in Fett gut lösen. Auf diese Weise entfaltet sich das Aroma voll.

FAQ

Wie reinige ich die Moulinex AM4800 Mega am besten?

Ihr könnt den Frittierkorb dank der praktischen Hebel leicht herausnehmen, genauso wie die innen liegende Ölwanne. Beide lassen sich ohne allzu großem Aufwand abwaschen.

Wie ist die Qualität der Gerichte bei dieser Fritteuse?

Dank der individuellen Temperatureinstellungen könnt ihr die Temperatur an die unterschiedlichsten Speisen anpassen. So gelingen Gerichte mit sehr gutem Geschmack.

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei dieser Fettfritteuse?

Kunden beschreiben das Preis- Leistungs- Verhältnis als sehr gut. Die Fritteuse arbeitet mit einer hervorragenden Energieeffizienzklasse, verfügt über umfangreiche Funktionen und erzielt überzeugend gute Ergebnisse.

Ist der Griff am Gehäuse bei dieser Fritteuse wegklappbar?

Ja, ihr könnt den Griff wegklappen.

9. Princess Digital AeroFryer XL 182021 – Fritteuse mit besonders einfacher Bedienung

Mit dieser Heißluftfritteuse könnt ihr für fünf Personen gesunde Lebensmittel rösten, kochen, grillen, backen, braten und frittieren. Das Fassungsvermögen erlaubt es euch, in einem Durchgang köstliche und knusprige Pommes Frites zuzubereiten. Das Modell von Princess ist im Vergleich mit anderen Heißluftfritteusen relativ günstig. Die Heißluftfritteuse Princess Digital AeroFryer XL 182021 hat eine kurze Aufheizzeit. Die Speisen lassen sich in zwei Ebenen garen, doch laut Nutzern ist die Hitzeverteilung nicht so gleichmäßig wie bei anderen Heißluftfritteusen.

Für die Zubereitung der Gerichte benötigt ihr kein zusätzliches Öl. Die Temperatur stellt ihr individuell ein; somit eignet sich die Fritteuse für ganz unterschiedliche Speisen. Bei diesem Gerät fehlt allerdings die Rührfunktion, weshalb die Luft weniger effektiv verteilt wird. So kann es durchaus vorkommen, dass die oben liegenden Pommes zu kross geraten. Das Gerät verfügt zwar über kein spezielles Filtersystem, dennoch ist die Geruchsentwicklung während der Zubereitung der Speisen minimal.

Diese Heißluftfritteuse ist stabil, doch die Verarbeitung könnte Nutzerberichten zufolge insgesamt besser sein. Der sichere Stand der Fritteuse wird durch die Anti-Rutsch-Füße gewährleistet. Während der Zubereitung der Speisen könnt ihr das Gerät problemlos berühren. Für die Sicherheit sorgt der integrierte Überhitzungsschutz. Der Frittierkorb und das Schubfach sind die Hauptkomponenten, beide reinigt ihr einfach und schnell in der Spülmaschine.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Princess
  • Gerätetyp: Heißluftfritteuse
  • Artikelgewicht: 4,7 Kilogramm
  • Fassungsvermögen: 3,2 Liter
  • Ausstattung: Timer, Cool-Touch-Handgriff, ausziehbare Schublade, Anzeigelicht
  • Gehäusematerial: Kunststoff

Ihr möchtet wissen, wie energieeffizient Heißluftfritteusen sind? Mit einer Heißluftfritteuse spart ihr nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Dies ist auf die kurze Aufheizzeit und den kleinen Garraum zurückzuführen. Mit eurer Heißluftfritteuse könnt ihr innerhalb kürzester Zeit mit der Zubereitung der Speisen beginnen.

FAQ

Ist die Heißluftfritteuse zum Grillen, Frittieren, Rösten und Backen gleichermaßen gut geeignet?

Ja, sowohl der Hersteller als auch die Anwender geben an, dass alle Funktionen sehr gute Ergebnisse erzielen.

Was sind die Stärken und Schwächen der Princess Digital AeroFryer XL 182021?

Die Fritteuse ist einfach zu bedienen, dazu ist das Gerät mit manuellen und Automatikprogrammen versehen. Ihr seid in der Lage, große Pommes-Portionen zuzubereiten. Leider ist die Bedienanzeige bei diesem Modell nicht beschriftet.

Was kann ich tun, wenn die Garzeit und die perfekte Temperatur für ein bestimmtes Gericht nicht bekannt sind?

Die Princess-Heißluftfritteuse bietet euch sieben vorprogrammierte Einstellungen, so könnt ihr mit einem Tastendruck Fisch, Fleisch, Pommes Frites, Hähnchen und Kuchen ganz nach Belieben auswählen.

Eignet sich diese Fritteuse von Princess für gesunde und schmackhafte Gerichte?

Nutzermeinungen zufolge mit Sicherheit, diesbezüglich könnte die Princess-Heißluftfritteuse durchaus zu eurem neuen Lieblingsküchengerät werden.

10. Tefal FF1631 Filtra One – ideale Fritteuse für einen kleineren Haushalt

Die Tefal FF1631 Filtra One nimmt euch das Problem ab, dass Stücke aus dem Korb direkt ins Öl fallen, denn die Fettfritteuse verfügt über ein sehr feines Gitter, in dem sich eventuelle Rückstände verfangen. Ihr könnt dieses zusätzliche Gitter bequem nach dem Frittieren herausheben. Laut Hersteller ist es ratsam, den Frittierkorb nicht komplett mit Frittiergut zu befüllen. Somit kann das angegebene Fassungsvermögen nicht gänzlich genutzt werden. Die maximale Füllmenge eignet sich für einen kleineren Haushalt perfekt.

Das Clean-Oil-System der Tefal Fritteuse befreit das Öl bzw. das Fett von feinen Rückständen. Ihr könnt das Öl oder Fett ohne Bedenken mehrmals verwenden. Das spart zum einen Geld und zum anderen erspart es euch die ständige Öl-/Fett-Entsorgung. Leider ist die Tefal Fettfritteuse im Vergleich zu anderen Modellen aufs Große und Ganze bezogen nicht so leicht zu reinigen. Lassen sich der Frittierkorb und der Deckel zwar ohne Schwierigkeiten in der Spülmaschine reinigen, so kann hingegen die Filterwanne nicht entnommen werden. Der Geruchsfilter besteht aus Metall, somit entfallen für euch bei dieser Fettfritteuse aus dem Hause Tefal die Nachfolgekosten für den Filterwechsel.

Die Fettfritteuse von Tefal besitzt eine automatische Deckelöffnung, einen antihaftversiegelten Innenbehälter, einen Ein- bzw. Ausschalter und einen wegklappbaren Griff direkt am Frittierkorb. Eine Kontrollleuchte und ein regelbares Thermostat erleichtern die richtige Einstellung der gewünschten Frittiertemperatur. Mit dem Auffangsieb habt ihr beim Frittieren stets sauberes Öl und dadurch gelingt euch ein gesünderes Frittieren. Ohne verbrannte Frittierreste habt ihr weniger Geruch in der Küche und die Speisen haben zudem einen viel besseren Geschmack.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Tefal
  • Gerätetyp: Fettfritteuse
  • Artikelgewicht: 4,43 Kilogramm
  • Ölvolumen: 2,1 Liter
  • Fassungsvermögen: 1,2 Kilogramm Nahrungsmittel
  • Ausstattung: Abnehmbarer Scharnierdeckel, automatische Deckelöffnung
  • Gehäusematerial: Kunststoff
Fettfritteusen haben den Nachteil, dass sich durch das Frittieren auf vielen Oberflächen der Fritteuse ein dünner, aber sehr hartnäckiger Fettfilm bildet. Dieser Fettfilm ist nicht einfach zu entfernen. Hausmittel wie Essigessenz, Soda oder Backpulver können euch hierbei sehr hilfreich sein. Sie werden einfach mit Wasser vermischt. Mit einem weichen Tuch lässt sich der Fettfilm auf den Oberflächen der Fritteuse gut beseitigen.

FAQ

Ist die Tefal FF1631 Filtra One aufwendig zu reinigen?

Nur teilweise, denn das Filtersieb, der Frittierkorb und der Deckel sind spülmaschinengeeignet, die anderen Teile müsst ihr per Hand abwaschen.

Was sind die Vor- und Nachteile der Fettfritteuse von Tefal?

Das Gerät ist wärmeisolierend und verfügt über eine automatische Deckelöffnung und einen regelbaren Thermostat. Allerdings hat die die Fritteuse keinerlei Zusatzfunktionen und benötigt im Vergleich zu anderen Geräten ziemlich viel Fett oder Öl.

Wie sieht es mit dem Komfort und mit der Sicherheit des Gerätes aus?

Das patentiere „Clean-Oil-System“ sorgt für ausreichend Komfort und für eine adäquate Sicherheit.

Was tun, wenn der Timer fehlt?

In diesem Fall müsst ihr die Aufheizphase und die Phase des Garens selbst im Auge behalten.

11. Kaltzonen-Fritteuse Clatronic FR 3195 – für unterschiedliches Frittiergut geeignet

Diese Kaltzonen-Fritteuse von Clatronic kann auch als Doppel-Fritteuse bezeichnet werden. Im Lieferumfang sind nämlich neben einem großen Frittierkorb auch zwei normal große Frittierkörbe enthalten. Der herausnehmbare Fettbehälter ist beschichtet und die Heizspirale, der Deckel sowie das Gehäuse sind komplett aus Edelstahl. Die Clatronic FR 3195 ist eine ausgezeichnete Familienfritteuse: Im Gegensatz zu herkömmlichen Fritteusen, wo die versprochene Füllmenge oft nicht mit der Realität übereinstimmt, könnt ihr dieses 4-Liter-Modell ohne Bedenken mit einer entsprechend großen Packung an Pommes befüllen.

Es handelt sich hier um eine offene Fritteuse, entsprechend hoch ist die Geruchsbelästigung hoch. Der mitgelieferte Deckel ist höchstens als „Spritzschutzdeckel“ einsetzbar. Die Leistung ist durchaus solide, dennoch braucht das Gerät trotz einer Leistungsaufnahme von 2.000 Watt eine gewisse Zeit, um auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Das liegt daran, dass eine Menge an Fett bzw. Öl erstmal erhitzt werden muss. Den Käufern zufolge sieht das Gerät nicht teuer aus, erhält jedoch in Summe eine gute Bewertung. Ebenfalls gut sind die Bewertungen in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Handhabung der Kaltzonen-Fritteuse von Clatronic ist einfach und das Frittierergebnis gut. Die Käufer sind vor allem begeistert von den vielseitig einsetzbaren Frittierkörben. Der mitgelieferte Deckel ist nicht dicht und erfüllt nur die Funktion, das Fett in der Fritteuse zu behalten. Das sorgt bei vielen Nutzern für Unmut.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Clatronic
  • Gerätetyp: Kaltzonen-Fritteuse
  • Artikelgewicht: 2 Kilogramm
  • Fassungsvermögen: 4,0 Liter
  • Ausstattung: Regelbares Thermostat, Permanentfilter, Sichtfenster
  • Gehäusematerial: Edelstahl
Was unterscheidet eine herkömmliche Fritteuse von einer Kaltzonen-Fritteuse? Während sich das Heizelement bei einer üblichen Fritteuse unter der Heizwanne befindet und dort das Öl oder Fett erhitzt, sitzt das Heizelement bei der Kaltzonen-Fritteuse direkt im Fett oder Öl, ein paar Zentimeter über dem Wannenboden. Dies bietet euch den entscheidenden Vorteil, dass Lebensmittelreste, die sich am Boden ansammeln, nicht verbrennen.

FAQ

Wie ist die Clatronic FR 3195 ausgestattet?

Die Doppelfritteuse ist mit einem stufenlosen Thermostat ausgestattet. Dieser kann bis 190 Grad Celsius reguliert werden. Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz und zwei Kontrollleuchten für Heizung und Netz. Zur Ausstattung gehört noch ein herausnehmbarer Fettbehälter.

Ist die Bedienung der Clatronic-Fritteuse einfach?

Durch den eingeschränkten Funktionsumfang der Kaltzonen-Fritteuse ist die Bedienung für jedermann denkbar einfach.

Ist die Geruchsbelastung bei dieser Kaltzonen-Fritteuse hoch?

Leider beschreiben die Nutzer die Geruchsbelastung als relativ hoch.

Kann man den Deckel bei dieser Fritteuse abnehmen?

Ja, ihr könnt den Deckel abnehmen.

12. Fritteuse Tefal FR5101 Filtra Pro Inox and Design – sehr gut geeignet für gesundes Frittieren

Bei dieser Kaltzonen-Fritteuse braucht ihr lediglich den Timer einstellen. Sobald das Gericht fertig ist, benachrichtigt der Timer euch mittels einem Signalton. Ihr stellt die Temperatur bei der Tefal FR5101 Filtra Pro Inox and Design zwischen 150 und 190 Grad Celsius ein. Mit der anwendungsfreundlichen Fritteuse seid ihr sehr gut in der Lage, gesund zu frittieren. Nach dem Frittieren könnt ihr das Öl ganz einfach direkt im Filterbehälter lassen. Der Deckel hat ein Sichtfenster und ist versehen mit einem Metall-Permanentfilter.

Die Fettfritteuse von Tefal lässt sich problemlos reinigen. Zu den spülmaschinengeeigneten Elementen gehören der Deckel, das Auffangsieb, der Frittierbehälter und der Frittierkorb. Aufgrund der Waffelstruktur des Edelstahlgehäuses zählt diese Fritteuse zu den langlebigen Geräten. Das Öl könnt ihr dank des Permanentfiilters im Handumdrehen filtern. Auf diese Weise bleibt die Fritteuse im Vergleich zu anderen Modellen wesentlich länger sauber und nutzbar.

Die Fettfritteuse von Tefal lässt sich schnell reinigen, sie ist zum großen Teil zerlegbar, abgesehen vom Gehäuse an sich und dem elektrischen Bedienelement. Mit dieser Kaltzonen-Fritteuse könnt ihr gesünder frittieren als mit herkömmlichen Modellen und der Geschmack der Gerichte ist sehr gut. Das Frittiergut wird richtig knusprig, denn durch eine optimale Frittiertemperatur, die in kurzer Zeit erreicht wird, dringt deutlich weniger Fett ins Frittiergut ein.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Tefal
  • Gerätetyp: Fettfritteuse, Kaltzonen-Fritteuse
  • Artikelgewicht: 4,6 Kilogramm
  • Fassungsvermögen: 3 Liter
  • Ausstattung: Sichtfenster, Timer, Geruchsfilter
  • Gehäusematerial: Edelstahl
Das Fassungsvermögen einer Fritteuse informiert euch darüber, welche Menge an Lebensmitteln ihr in einem Durchgang garen könnt. Wenn ihr mit eurer Familie in einem Haushalt lebt, solltet ihr ein Gerät mit mindestens 1,5 Kilogramm Fassungsvermögen wählen.

FAQ

Was bedeutet Kaltzone?

Das Heizelement ist nicht sichtbar fest verbaut im Bodenteil. Das bedeutet, dass die Heizspirale offen im Frittieröl hängt. Ihr benötigt bei der Zubereitung eurer Speisen somit wesentlich geringere Temperaturen und dadurch könnt ihr das Frittierfett deutlich länger nutzen.

Für wie viele Personen eignet sich die Tefal FR5101 Filtra Pro Inox and Design?

Für einen Haushalt mit zwei bis vier Personen.

Was sind die Stärken dieser Kaltzonen-Fritteuse?

Das Edelstahl-Design ist modern und robust. Schnelle Vorheizung und punktgenaue Temperaturregulierung sind möglich. Der Deckel ist mit einem Sichtfenster versehen, somit könnt ihr den Zubereitungsvorgang in der Fritteuse gut beobachten.

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Es handelt sich bei diesem Modell um ein solides und erschwingliches Gerät.

13. Edelstahl-Fritteuse Steba DF 300 – sehr gut geeignet für große Haushalte

Diese Kaltzonen-Fritteuse eignet sich gut für eine größere Menge Frittiergut. Aber Vorsicht: Laut den Kundenrezensionen sind einige Kanten scharf. Die Verarbeitung könnte zwar besser sein, doch die Edelstahl-Fritteuse von Steba glänzt mit einer einfachen Reinigung und Bedienung. Ihr könnt mit der Steba DF 300 sehr gute Frittierergebnisse erzielen. Zudem seid ihr in der Lage, 1 Kilogramm Speisen auf mehrere Körbe verteilt zuzubereiten. Die Steba-Fritteuse weist zwei Besonderheiten auf: den Deckel und die Kaltzonen-Technik. Der Deckel wird bei dieser Fritteuse lediglich lose aufgelegt, dennoch können kaum Wasserdampf und Gerüche entweichen.

Ihr könnt eure Gerichte mit niedrig temperiertem Öl zubereiten. Der Bereich unterhalb der offenen Heizwendel verhindert, dass Reste der Panade oder andere Schwebeteile verbrennen. Auch das Öl verdirbt somit nicht. Ihr müsst bei diesem Modell das Öl nach dem Frittieren per Hand entsorgen, da hier kein Ventil zum Ablassen des Öls vorhanden ist. Seid ihr auf der Suche nach einer geeigneten Fritteuse für einen Mehrpersonenhaushalt, könnte dieses Gerät eine gute Wahl sein.

Was die Funktionalität und die Ausstattung anbelangt, bietet diese Kaltzonen-Fritteuse ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr könnt eure Schnitzel und Pommes getrennt voneinander zur gleichen Zeit frittieren. Im Lieferumfang sind zwei kleinere Körbe sowie ein XXL-Korb enthalten. Die ideale Frittiermenge liegt bei 5 Liter Frittierfett und 1 Kilogramm Frittiergut.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Steba
  • Gerätetyp: Kaltzonen-Fritteuse
  • Artikelgewicht: 3,7 Kilogramm
  • Ölvolumen: 5 Liter
  • Fassungsvermögen: 1 bis 1,5 Liter Frittiergut
  • Ausstattung: Sichtfenster, Deckel mit Dauerfilter, Timer, Permanentfilter
  • Gehäusematerial: Edelstahl
  • Besonderheit: Komplett zerlegbar
Wie sieht es bei Kaltzonen-Fritteusen mit der Temperatur aus? Während die Temperatur im oberen Teil der Fritteuse bis zu 180 Grad Celsius erreicht, bleibt sie im Bereich unter den Heizstäben bei 80 bis 90 Grad Celsius stehen. Aus diesem Grund müsst ihr das Öl bzw. Fett nicht so oft wechseln und auch die Acrylamidbelastung ist viel geringer.

FAQ

Welchen Temperaturbereich kann die Edelstahl Fritteuse Steba DF 300 abdecken?

Bei dieser Kaltzonen-Fritteuse kann die Temperatur im Inneren stufenlos bis 190 Grad Celsius gewählt werden.

Ist die Fritteuse von Steba für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet ?

Die Fritteuse könnt ihr komplett zerlegen und fast alle Teile in der Spülmaschine reinigen.

Welche Speisen kann ich mit der Steba-Kaltzonen-Fritteuse zubereiten?

Die Fritteuse ist für die Zubereitung vieler unterschiedlicher Speisen geeignet. Besonders gut gelingen beispielsweise Pommes, Schnitzel, Calamari und Chicken Nuggets.

Verfügt de Fritteuse über eine Kabelaufwicklung?

Ja, diese ist vorhanden.

14. Fritteuse Tefal FF1001 Maxi Fry – sehr gutes Preis- Leistungs- Verhältnis

Diese Tefal-Fettfritteuse ist kompakt und mit einer Leistung von 1.900 Watt sehr kraftvoll. Die Fettfritteuse hat Thermowände und ist komplett wärmeisoliert. Die Tefal FF1001 Maxi Fry wiegt nur 3,4 Kilogramm und besitzt eine Timerfunktion, einen regelbaren Thermostat samt Temperaturkontrollleuchte, eine automatische Deckelöffnung und einen einklappbaren Griff. Ihr könnt ohne große Anstrengung eure Gerichte zubereiten, die Handhabung ist sehr einfach. In puncto Befüllung seid ihr in der Lage, ein bis zwei Cordon Bleus und rund 800 Gramm Pommes zuzubereiten.

Trotz eines relativ geringen Preises ist das Frittierergebnis sehr gut. Ihr könnt die Fritteuse auch längere Zeit im Einsatz haben. Es besteht keine Verletzungsgefahr, da die Temperatur an der Außenseite des Gerätes nicht ansteigt. Die Fritteuse braucht ihr während der Speisenzubereitung nicht zu beaufsichtigen, denn der Timer gibt euch mittels Signalton Bescheid, wann der Frittiervorgang zu Ende ist. Laut Hersteller bietet die Fritteuse Platz für 1,2 Kilogramm Frittiergut. Den relativ großen Frittierkorb solltet ihr jedoch niemals bis zum Anschlag füllen. Damit die Qualität eurer Speisen nicht leidet, empfehlen Experten ein Verhältnis von 4:1, also viermal so viel Fett im Verhältnis zum Frittiergut. Deshalb solltet ihr bei dieser Tefal-Fritteuse das Fassungsvermögen des Korbes nicht ausreizen.

Die Ölwanne könnt ihr bei diesem Modell von Tefal nicht herausnehmen. Der Timer schaltet das Gerät nicht aus, er meldet nur das Ende an. Die Verarbeitung des Gerätes ist gut, ebenso das Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht ohne Grund zählt dieses Gerät zu den Lieblingsfritteusen vieler mehrköpfiger Familien. 

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Tefal
  • Gerätetyp: Fettfritteuse
  • Artikelgewicht: 3,4 Kilogramm
  • Ölvolumen: 2,1 Liter
  • Fassungsvermögen: 1,2 Liter Nahrungsmittel
  • Ausstattung: Metall-Permanentfilter, Timer
  • Gehäusematerial: Kunststoff
Teigmantel bleibt am Frittiereinsatz kleben – was tun? Dies könnt ihr verhindern, indem ihr diese niemals direkt in den Frittiereinsatz legt. Zunächst solltet ihr also das Drahtgeflecht in das Öl senken und anschließend die Speisen im Teigmantel direkt in das Öl geben. Geeignete Küchenhelfer können euch dabei unterstützen.

FAQ

Heizt die Fritteuse von Tefal zügig auf?

Ja, auch das Frittieren geht laut Kundenrezensionen erfreulich schnell.

Kann der Dauerfilter aus Metall effizient vor dem unangenehmen Fettgeruch schützen?

Der Dauerfilter geht relativ effizient gegen den Fettgeruch vor.

Ist die Fettfritteuse Tefal FF1001 Maxi Fry bedienerfreundlich?

Ja, vor allem, was die Reinigung anbelangt. Die Fritteuse und der Frittierkorb sowie der abnehmbare Deckel sind spülmaschinentauglich.

Geht das Befüllen und Entleeren bei dieser Fritteuse einfach von der Hand?

Den Rezensionen lässt sich entnehmen, dass dies der Fall ist.

15. Bomann FR 2264 CB – Edelstahl-Fritteuse mit Kaltzonentechnik, geeignet für große Haushalte

Diese Fettfritteuse eignet sich gut für die Nutzung in einem größeren Haushalt. Ihr könnt mit der Bomann FR 2264 CB relativ geruchsarm frittieren. Für die schnelle Erhitzung sorgt die Heizspirale, die sich direkt im Fett befindet. Den Fettbehälter könnt ihr ebenso herausnehmen wie die Edelstahl-Heizspirale. Das Gerät von Bomann verfügt über einen regelbaren Thermostat. Laut Nutzern ist das Edelstahlgehäuse äußerst dünn geraten, sodass sich schnell Beulen bilden. Das noble Erscheinungsbild der Kaltzonen-Fritteuse täuscht, denn die Geruchsbildung ist bei diesem Modell trotz Kaltzonen-Technik deutlich zu hoch. Der Grund liegt wohl darin, dass der Deckel während der Zubereitungsphase nicht aufgesetzt werden darf.

Ihr könnt im Korb rund 300 Gramm gefrorene Pommes frittieren, die kurze Frittierzeit ist auf die 2.000 Watt Leistung zurückzuführen. Die Handhabung ist einfach und die Frittierergebnisse sind in Ordnung. Binnen 3 Minuten könnt ihr ein Backhuhn oder tolle Pommes Frites zubereiten. Die Temperatur ist bei der Bomann-Fettfritteuse präzise einstellbar. Viele Nutzer kritisieren die schwarz emaillierte Ölwanne, da nur schwer zu erkennen ist, ob ein Bodensatz da ist, damit das Öl eventuell zeitgerecht gefiltert werden kann.

Die Edelstahl-Fritteuse ist leistungsstark und die Kapazität erlaubt es euch, das Gerät mit 3 Litern Öl zu füllen. So habt ihr ausreichend Platz für eure Nuggets, Pommes und anderes Frittiergut. Es gelingen nahezu alle Speisen mit der Kaltzonen-Technik. Fällt Frittiergut aus dem Korb, so verbrennt es nicht auf dem Boden des Topfes. Auf diese Weise werden von vornherein unnötige Verschmutzungen reduziert.

Produktmerkmale:

  • Hersteller: Bomann
  • Gerätetyp: Fettfritteuse, Kaltzonen-Fritteuse
  • Artikelgewicht: 2,4 Kilogramm
  • Ölvolumen: 3 Liter
  • Fassungsvermögen: 3 Liter
  • Ausstattung: Korb-Lift-Funktion, Temperaturregulierung, Überhitzungsschutz
  • Gehäusematerial: Edelstahl
Warum sind elektrische Fritteusen sicherer als Frittiertöpfe? Elektrische Fritteusen bieten euch den Vorteil, dass sie durch ein Thermostat geregelt werden. Dieses sorgt dafür, dass das Öl bzw. Fett stets die richtige Temperatur hat. Auf diese Weise könnt ihr ein Überhitzen und Entzünden verhindern und genießt einen hohen Sicherheitsstandard. Hochwertige Fritteusen verfügen außerdem über eine temperaturabhängige Sicherheitsfunktion, wodurch sich das Gerät ausschaltet, wenn es zu heiß wird.

FAQ

Was sind die Stärken und Schwächen der Edelstahl-Fritteuse Bomann FR 2264 CB ?

Zu den Stärken gehören unter anderem der attraktive Preis und der integrierte Überhitzungsschutz. Laut den Kundenrezensionen ist die Thermostateinstellung eher ungenau. Zudem hat das Gerät keinen Timer.

Kann ich die Temperatur der Fettfritteuse einfach regulieren?

Ihr könnt eure Gerichte ganz nach Wunsch zubereiten, denn mithilfe des stufenlosen Thermostats und der roten Kontrollleuchte werdet ihr über den Betriebszustand genau informiert.

Wie gut lässt sich die Fritteuse von Bomann reinigen?

Ihr könnt die Fritteuse leicht reinigen, dabei unterstützt euch der herausnehmbare Fettbehälter.

Wird das Öl schnell heiß?

Ja, das Öl heizt schnell auf, sodass ihr rasch mit dem Frittieren beginnen könnt.

Wie funktionieren Fritteusen?

Fritteuse kaufenModerne Fritteusen eignen sich für sehr unterschiedliche Gerichte. Dass fettiges Essen auf Dauer nicht allzu gesund ist, ist seit geraumer Zeit bekannt. Aus diesem Grunde sind in den letzten Jahrzehnten immer wieder neue Modelle auf den Markt gekommen, die Lebensmittel besonders schonend garen. Das ist zum einen gesünder und zum anderen bleiben die Nährstoffe wesentlich besser enthalten.

Grundsätzlich gibt es folgende Typen/Arten von Fritteusen:

  • Gastronomie-Fritteusen
  • Mini-Fritteusen
  • Herkömmliche Fettfritteusen
  • Kaltzonen-Fritteusen
  • Heißluftfritteusen

Fritteusen unterscheiden sich primär hinsichtlich ihrer Funktionsweise. Das Design und die Größe sind in Bezug auf die Zubereitung der Gerichte nicht sonderlich ausschlaggebend. Bei der herkömmlichen Fritteuse werden die Lebensmittel in heißem Fett frittiert. Die Heizung befindet sich in der Bodenplatte, sie ist in den meisten Fällen fest und unsichtbar integriert. Moderne Geräte temperieren das Öl bis zu 200 Grad Celsius. Die Frittiertemperatur sollte 170 Grad Celsius jedoch nicht überschreiten, da sich dann der krebserregende Stoff Acrylamid sprunghaft ansteigend bildet.

Moderne Fettfritteusen verfügen über eine Kaltzonentechnik. Das Heizelement schwebt über dem Fritteuseboden, so bildet sich eine kalte Zone unterhalb des Heizgerätes. Die Kaltluftfritteuse beweist, dass frittiertes Essen nicht ungesund sein muss. Das Öl bleibt länger haltbar, es entsteht kein unangenehmer Geruch und die Qualität des Frittiergutes lässt keine Wünsche offen. Diese Technik vermindert zudem die Gefahr der Bildung von Acrylamid.

Fett in gefrorenen Speisen? Viele gefrorene Lebensmittel beinhalten Fett. Darum solltet ihr beim Frittieren genau darauf achten, wie viel Öl und Fett ihr als zusätzliche Beigabe verwenden wollt. Bei Heißluftfritteusen könnt ihr bei vielen Gerichten nahezu gänzlich darauf verzichten.

Bei einer Heißluftfritteuse befindet sich im Inneren ein ringförmiger Heizkörper. Dieser bringt die Luft im Garraum des Gerätes auf die Temperatur. Heißluftfritteusen sind ähnlich in ihrer Funktion wie Umluftbacköfen. Ventilatoren wälzen im Inneren des Gerätes die Heißluft gleichmäßig um. Ihr müsst bei einer Heißluftfritteuse nicht vollständig auf Fett und Öl verzichten. Denn Fette und Öle erfüllen nicht nur die Funktion als Geschmacksträger, sondern sind als Grundnahrungsmittel für den Speiseplan des Menschen wichtig. Nur ist die erforderliche Menge an Öl und Fett bei Heißluftfritteusen erheblich geringer als bei herkömmlichen Fritteusen.

Die Vor- und Nachteile von Fritteusen

Eine Fritteuse sollte einen stabilen Aufbau haben. Die Türe und die einzelnen Komponenten sollten überwiegend aus ausreichend dicken Edelstahlblechen gefertigt sein. Edelstahl sorgt für Langlebigkeit. Denn ist die Fritteuse mit zu vielen Kunststoffelementen ausgestattet, kann sie spröde werden und deutlich schneller kaputtgehen. Der entscheidende Vorteil einer Fritteuse ist die vielseitige Zubereitung von Gerichten.

Fettfritteusen:

Arbeitet die Fritteuse mit Fett, dann werden meist Pflanzenfette eingesetzt. Ihr könnt das Pflanzenfett als Block kaufen. Dieser schmilzt, sobald ihr das Gerät erhitzt. Die Zutaten werden schön braun, knusprig und gar.

  • Das Zubereitungsvolumen ist ausreichend groß für Familien.
  • Der Preis ist niedrig.
  • Fettfritteusen sind in der Regel schwer und unhandlich.
  • Sie benötigen aufgrund ihrer Größe viel Stauraum.
  • Im Vergleich zu Mini-Fritteusen dauert der Frittiervorgang wesentlich länger.

Heißluftfritteusen:

Nach dem modernen Konzept arbeiten Heißluftfritteusen mit heißer Luft. Die Zutaten wie Gemüse oder Fisch werden anstatt mit Pflanzenfett durch Heißluft gegart. Auf diese Weise müsst ihr die Zutaten nicht mehr in heißes Fett oder Öl tunken und frittieren. Die Zubereitungsform ist gesünder und die Speisen sind kalorienärmer.

  • Lebensmittel werden ohne Fett zubereitet.
  • Der Eigengeschmack der Zutaten sowie deren Nährstoffe bleiben deutlich besser erhalten.
  • Ohne Fett ist die Reinigung des Gerätes wesentlich einfacher.
  • Es werden nicht alle Lebensmittel wirklich kross oder knusprig.
  • Die Art der Zubereitung spart Zeit und Energie.
  • Der Preis ist aufgrund der neuesten Techniken im Vergleich zu anderen Fritteusen höher.
Seid ihr geruchsempfindlich? Geräte, die gänzlich ohne oder mit wenig Öl bzw. Fett auskommen, sind nicht nur für die Zubereitung gesünderer Gerichte verantwortlich. Auch der typische Frittiergeruch wird nicht so intensiv entstehen.

Welche Hersteller bieten hochwertige Fritteusen an?

Fritteusen TestKaltzonen- und Heißluftfritteusen gewinnen aufgrund ihrer Vorteile zunehmend an Beliebtheit. Viele renommierte Hersteller bringen immer mehr Modelle auf den Markt. Auch hier gilt: Qualität hat ihren Preis. Bei der Anschaffung einer Fritteuse ist die Marke nicht unwesentlich, da viele Hersteller ganz eigene Ideen und Technologien einsetzen. Einige Unternehmen werden vorgestellt, die euch gute Kaltzonen- und Heißluftfritteusen anbieten:

  • Tefal: Die französische Marke steht für ausgezeichnete Produkte. Die hohe Qualität der Geräte zeigt sich in der Langlebigkeit und der Leistungsstärke. Das Unternehmen aus Frankreich existiert seit dem Jahr 1956.
  • De'Longhi: Der italienische Hersteller hat sich nicht nur auf Kaffeevollautomaten und Kaffeemaschinen, sondern auch auf Heißluftfritteusen spezialisiert. Die Geräte aus dem Hause DeLonghi punkten durch ihre Extras und die vielen Funktionen sowie durch das innovative Design der Fritteusen.
  • Clatronic: Der Unternehmersitz der Clatronic-Gruppe ist in Kempen (Deutschland). Seit 1982 vertreibt Clatronic Elektrogeräte.
  • Steba: Das deutsche Unternehmen wurde vor 100 Jahren gegründet. Steba setzt in den Produktkategorien Elektrogeräte und Fritteusen auf Kompetenz, Verlässlichkeit und Qualität.
  • Princess: Das Unternehmen wurde 1994 in Breda gegründet. Das niederländische Unternehmen eroberte die Welt mit ihren innovativen Haushaltsprodukten.

Es gibt noch weitere Hersteller wie beispielsweise Crzdeal, Moulinex, Tristar und Bomann, die hochwertige Fritteusen auf den Markt bringen. Ihr solltet vor der Kaufentscheidung stets einen Vergleich durchführen. Auf diese Weise lässt sich am besten herausfinden, welche Fritteuse (Kaltzonen-Fritteuse oder Heißluftfritteuse) euren individuellen Anforderungen und persönlichen Wünschen am besten entspricht.

Welche Speisen könnt ihr in einer Fritteuse zubereiten?

beste FritteuseGrundsätzlich werden in einer Fritteuse stärkehaltige Lebensmittel zubereitet, doch prinzipiell könnt ihr jedes Lebensmittel frittieren. Viele Speisen werden vor dem Frittieren gerne mit diversen Teigen oder mit Mehl ummantelt.

Gängige Frittierprodukte sind:

  • Krapfen
  • Schnitzel
  • Pommes frites
  • Hähnchen-Nuggets
  • Fischstäbchen

Die Gerichte erhalten in der Fritteuse den typischen Frittiergeschmack, zudem sind sie innen saftig und außen knusprig. Neben den Fritteuse-Klassikern werden auch häufig exotische Speisen gezaubert. Viele Nahrungsmittel lassen sich in einer Fritteuse gut zubereiten, so etwa:

  • Minipizza aus Kartoffelteig
  • Champignons
  • Bananen
  • Erdbeeren
  • Reis
  • Nudeln
  • Quarkbällchen
  • Käsewürfel
  • Tomaten
  • Apfelringe
  • Berliner, Donuts
  • Blumenkohl und Zucchini
  • Brokkoli und Möhrchen
  • Schokolade
Was bedeutet Frittieren? Beim Garverfahren werden wasserhaltige Lebensmittel in heißes Öl bzw. Fett eingetaucht. Diese Methode wird bei Temperaturen zwischen 150-175 Grad Celsius auch als Dehydrationsprozess bezeichnet. Wasserlösliche Inhaltsstoffe und Wasserdampf entweichen während des Frittierens aus dem Frittiergut. Sie gehen über in das Frittiermedium. Das an der Oberfläche des Frittiergutes haftende Fett wird vakuumartig in die Poren gesaugt, sobald ihr das Frittiergut herausnehmt. Das Frittierfett oder -öl sorgt für die Ausbildung des typischen Frittiergeschmacks und für das Frittieraroma. Zudem dient das Fett/Öl als Massen- und Wärmetransfermedium.

Wie findet ihr eine gute Fritteuse? Diese Kaufkriterien solltet ihr beherzigen.

Auf das solltet ihr achtenSicherlich habt ihr, auf eure neue Fritteuse bezogen, ganz gewisse Ansprüche. Ihr findet die zu euch passende Fritteuse am besten, wen ihr euch bei den wichtigsten Kaufkriterien ganz sicher seid. Ihr habt sozusagen die Qual der Wahl, denn ihr könnt euch für eine der unzähligen Fritteusen entscheiden. Einen Vergleich anzustellen lohnt sich deshalb immer. Welches Modell für euch das richtige ist, hängt von euren Lebensumständen, euren Kochvorlieben und von eurer persönlichen Einstellung ab, wie viel und oft ihr zukünftig frittieren wollt. Bei eurer Kaufentscheidung sollten die folgenden Aspekte mit einfließen.

  1. LEISTUNG: Zu den wichtigsten Eigenschaften einer Fettfritteuse zählt die Leistung. Damit das Öl in kurzer Zeit erhitzt werden kann, sollte der ideale Leistungswert bei einer normalen Fritteuse (1-2 Liter Öl) zwischen 1.200 und 1.500 Watt liegen. Bei einer großen Fritteuse sollte der ideale Leistungswert bei einer Füllmenge von 3 bis zu 4 Litern Öl zwischen 2.200 und 2.500 Watt liegen. Da bei einer Heißluftfritteuse kein oder nur sehr wenig Öl zum Einsatz kommt, spielt die Leistung hierbei nicht so ein große Rolle.
  2. GRÖSSE: Bei der Größe des Gerätes stellt sich natürlich primär die Platzfrage. Wo kann eine größere Ausführung am ehesten platziert werden? Damit sich eine große Fritteuse gut in das Gesamtbild der Kücheneinrichtung einfügt, solltet ihr euch ganz genau die Abmessungen der verschiedenen Fritteuse-Modelle anschauen.
  3. FASSUNGSVERMÖGEN und FETTFÜLLMENGE: Beachtet ihr vor der Anschaffung die Füllmenge, so könnt ihr die laufenden Kosten besser eruieren. Je größer das Fassungsvermögen ist, desto besser eignet sich die Fritteuse für mehrere Personen. Das Öl kann zwar öfter als einmal verwendet werden, doch etwa nach jedem fünften Frittiervorgang solltet ihr frisches Öl benutzen.
  4. REINIGUNG: Für die alltägliche Nutzung braucht ihr ein Gerät, das außen und innen schnell und unkompliziert gereinigt werden kann. Es gibt Modelle, deren Behälter und Füllkörbe spülmaschinentauglich sind. Eine Antihaftbeschichtung der einzelnen Elemente erleichtert in der Regel immer auch die Reinigung.
  5. Fritteuse VergleichGERUCHSFILTER: Wollt ihr in eurer Küche unangenehme Gerüche vermeiden? Dann sollte ihr beim Kauf darauf achten, dass die Fritteuse geschlossen arbeitet und zudem noch einen Geruchsfilter besitzt. Dann ist ein gerucharmes Frittieren möglich.
  6. SICHTFENSTER: Einige Heißluftfritteusen und herkömmliche Fritteusen haben ein Sichtfenster bzw. einen durchsichtigen Deckel. Dieser ermöglicht es euch, dass Frittiergut im Blick zu behalten.
  7. TEMPERATUR UND TEMPERATURREGLER: Beim Kauf einer Fritteuse solltet ihr überprüfen, ob sich das Modell auch auf eure Wunschtemperatur einstellen lässt. Temperaturabweichungen sind immer wieder feststellbar. Ein Temperaturregler kann hilfreich sein, um die gewünschte Temperatur schnell zu erzielen und sie dementsprechend lang korrekt zu halten.
  8. FUNKTIONEN: Auch Sonderfunktionen und mögliche Extras könnten für euch wichtig sein. Manche Fritteusen bieten eine Kontrollleuchte und einen praktischen Timer, die euch genau anzeigen, wann die Zubereitung zu Ende ist.
  9. VERARBEITUNG UND MATERIAL: Was die Qualität der Fritteusen anbelangt, in Bezug auf das Material und die Verarbeitung, so gibt es von Hersteller zu Hersteller große Unterschiede.
  10. ZUBEHÖR: Vor allem bei Heißluftfritteusen umfasst der Lieferumfang oftmals einen Steak-Käfig, einen Dampfgarer-Einsatz oder einen Grillpfanneneinsatz.
Beim Kauf einer Fritteuse solltet ihr stets bedenken, wie oft und für wie viele Personen ihr mit dem Gerät Gerichte zubereiten wollt. Die Anschaffungskosten für eine Fritteuse steigen, je höher die Qualität des Gerätes ist. Das heißt jedoch keineswegs, dass günstigere Modelle keine guten Leistungen beim Frittieren von Speisen bringen. Sie sind jedoch, was das Material und die Verarbeitung anbelangt, auf lange Sicht nicht so gut geeignet für ein häufiges Frittieren.

So könnt ihr eure Fritteuse am besten reinigen

Fritteuse TestDie praktischen Küchenhelfer helfen euch im Handumdrehen schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Die Reinigung dagegen ist mit einem Zeitaufwand verbunden. Der dünne, hartnäckige Fettfilm sollte regelmäßig sauber gemacht werden. Im Hinblick auf die Lebensdauer des Gerätes und die Hygiene braucht die Fritteuse eine gründliche Reinigung. Es gibt verschiedene Methoden und Mittel, um eine Fritteuse artgerecht zu reinigen, sodass sie wie neu erstrahlt. Viele Teile können bei diversen Modellen problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Ihr braucht hierzu lediglich:

  • Spülmittel
  • Haushaltspapier
  • weiche Spülbürste
  • Essigreiniger oder Essig
  • Einweghandschuhe

Um den guten Geschmack der Gerichte zu garantieren und die Geruchsentwicklung zu minimieren, sollte das Öl bzw. das Fett regelmäßig gewechselt werden. Altes Fett sollte stets richtig entsorgt werden. Denn das Frittierfett einfach in die Toilette oder in den Ausguss zu gießen, hat nicht selten verstopfte Abflüsse zur Folge. Verwendet eure neue Fritteuse nie direkt unter der Abzugshaube. Die Gefahr besteht, dass die ganze Küche im Nu in Brand gesetzt werden kann.

Muss auch das Gehäuse der Fritteuse gereinigt werden? Unbedingt, und zwar nur mit einem feuchten Spültuch. Vermeidet grobe Scheuerpads oder Stahlwolle, auch wenn Fettspritzer an der Fritteuse festkleben. Kratzer führen bei Edelstahlgehäusen nämlich zu Rissen an der Oberfläche.

Wichtige Warnungen und Tipps zum Thema Fritteusen-Reinigung:

  • Das gesamte Gerät sollte niemals ins Wasser getaucht werden, es besteht die Gefahr eines Stromschlages oder eines Kurzschlusses.
  • Verzichtet bei der Reinigung auf scharfe und aggressive Reinigungsmittel.
  • Haltet euch an die Angaben des Herstellers: In der Gebrauchsanweisung sind stets wertvolle Tipps zum Thema Pflege und Reinigung enthalten.

FAQs: Die am häufigsten gestellten Fragen zu Fritteusen

Schon gewusst?

  • Welches Budget sollte ich für eine Fritteuse veranschlagen? Die Preispanne ist bei Fritteusen sehr groß. Je nach Qualität und Marke könnt ihr Fettfritteusen ab 30 Euro ergattern. Leistungsstarke und große Fritteusen können jedoch durchaus Hunderte Euro kosten. Bei regelmäßiger Nutzung empfiehlt sich ein Gerät mittlerer Preisklasse.
  • Welche Lebensmittel werden beim Frittieren eingesetzt? Es könnten beinahe alle Lebensmittel mit einer Fritteuse zubereitet werden. Die Bandbreite reicht von Fisch bis hin zu Obst sowie Süßem.
  • Welche Temperaturen können Fritteusen erreichen? Die meisten Küchenhelfer erreichen locker 40 bis 200 Grad Celsius.
  • Wie hoch darf ich hochwertiges natives Olivenöl erhitzen? Bis zu 190 Grad kann Olivenöl erhitzt werden, ohne dass die Inhaltsstoffe Schaden erleiden.
  • Sollte ich für Gemüse und Fleisch getrennte Fritteusen einsetuem? Es ist empfehlenswert, tierische und vegetarische Nahrungsmittel getrennt zu frittieren. Ansonsten sollte die Fritteuse jedes Mal einer Komplettreinigung unterzogen werden. Pommes sollen schließlich nicht nach Meerestieren riechen.

Gibt es von der Stiftung Warentest einen Fritteusen-Test?

FrageDie Stiftung Warentest hat Ende des Jahres 2018 mehrere Heißluftfritteusen von namhaften Anbietern wie Clatronic, Prodi Cook und Tefal sowie Philips getestet. Laut Testbericht wurden vor allem die Funktionalität und die Ausstattung sowie die Verarbeitung unter die Lupe genommen. Die Kriterien waren unter anderem, ob die Fritteusen einen Rührarm aufweisen, über einen Deckel verfügen und ob eine Schublade zum Befüllen vorhanden ist. 5 von 13 Heißluftfritteusen schnitten mit „Befriedigend“ ab.

Des Weiteren legte die Stiftung Warentest ihr Augenmerk darauf, in welchen Geräten Gemüse, Hähnchenschenkel, Pommes und Muffins gut gelingen. Die Fritteusen wurden auch hinsichtlich ihres Fassungsvermögens unterschieden (Single/Familienfritteusen). Es wurden zudem die Resultate hinsichtlich der Herstellerangaben überprüft, vor allem, was die Gardauer oder die Änderung der Temperatur betrifft.

Da knusprige Pommes Acrylamid enthalten können, sind sie in Verruf geraten. Der krebsauslösende Stoff kann entsteht beim Frittieren und Backen, sofern hohe Temperaturen dafür nötig sind. Im Test wurden bei Pommes die von der Europäischen Union als kritisch angesehenen Werte erfreulicherweise deutlich unterschritten. Ihr könnt den gesamten Fritteusen-Test kostenpflichtig abrufen.

Gibt es einen Fritteusen-Test von Öko Test?

Bislang hat sich Öko Test weder mit Fettfritteusen noch mit Heißluftfritteusen befasst. Somit stehen euch keine entsprechenden Ergebnisse zur Verfügung. Sollte sich Öko Test in Zukunft mit Fritteusen jeglicher Art auseinandersetzen, stellen wir euch den Link zum Test hier nachträglich zur Verfügung.

Fritteuse Vergleich 2023 : Findet jetzt eure beste Fritteuse

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Tefal FR8040 Oleoclean Pro Inox und Design Fritteuse 02/2019 123,00€ Zum Angebot
2. Aigostar Indra 30HEX Fritteuse 02/2019 39,99€ Zum Angebot
3. Princess XL 182020 Heißluftfritteuse 02/2019 74,98€ Zum Angebot
4. Tristar FR-6990 Crispy Fryer XL Heißluftfritteuse 03/2019 68,25€ Zum Angebot
5. De'Longhi F28311.W Rotofritteuse 10/2021 107,58€ Zum Angebot
6. Tefal ActiFry 2 in 1 YV9601 Heißluft-Fritteuse 01/2019 Preis prüfen Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Tefal FR8040 Oleoclean Pro Inox und Design Fritteuse
Nach oben