Inhalt
Es gibt keinen Gaslieferanten, den grundsätzlich alle Kunden gleichermaßen als günstig einstufen würden, weil jeder Verbraucher andere Prioritäten hat. Daher ist es so wichtig, dass jeder seinen Wunsch-Tarif auf einfache Weise aus dem unüberschaubar großen Tarif-Angebot herausfinden kann. Das geht mit dem Gaspreisrechner, der auch kurz als Gasrechner bezeichnet wird.
Mit dem Gasrechner direkt zum günstigsten Gasanbieter
Die größeren lokalen Gasanbieter sind prinzipiell zu einer Grundversorgung aller Gaskunden ihres Einzugsbereichs verpflichtet. Es gibt aber auch überregional agierende Anbieter, deren Tarife sogar bundesweit bestehen. Falls ihr einen Vertrag mit einem solchen großen Unternehmen abgeschlossen habt, kann dieser dann weitergeführt werden, wenn ihr in ein anderes Bundesland umzieht. Insgesamt gibt es in Deutschland heute um die 900 Gasanbieter, die für ihre Marktanteile zum Teil einen harten Konkurrenzkampf gegeneinander ausfechten.
Mit dem Gas Rechner könnt ihr sicher durch den dichten Dschungel von Tausenden Gastarifen „navigieren“. Sämtliche Tarif-Informationen werden täglich in einer großen Datenbank aktualisiert. Den einfachen Zugriff darauf bietet euch eben der Gasrechner. So gesehen ist der Gas Rechner ein sehr praktisches Tool, mit dem das Ziel, nämlich ein Gas-Tarif, der exakt auf eure Lebenssituation zugeschnitten ist, mit wenigen Mausklicks erreicht wird. Dabei könnt ihr direkt auf der Oberfläche des Gasrechners verschiedene Kriterien an- oder abwählen, um auf diese Weise die Ergebnisliste auf jene Tarife zu fokussieren, die schließlich wirklich für euch infrage kommen. Wer beispielsweise auf Ökostrom setzt, kann dies dem Gaspreisrechner mitteilen und erhält im Ergebnis alle Ökostrom-Tarife für die jeweilige Region. Dazu müsste lediglich ein Häkchen in der Web-Anwendung des Gasrechners gesetzt werden.
Diese Vorzüge bringt euch der Gas Rechner
- Ihr könnt damit mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.
- Liste der Gaslieferanten in eurer Wohnregion, wobei die günstigsten Gasanbieter zuerst aufgeführt werden.
- Der Gaspreisvergleich kann beliebig oft wiederholt werden und ist absolut kostenlos und unverbindlich.
- Der Vergleich der Gaspreise kann ganz bequem zu Hause am PC oder mit dem iPhone (Smartphone) auf der Basis ständig aktualisierter Daten online durchgeführt werden.
- Falls der Gasvergleich einen überzeugenden Gas-Tarif auswirft, könnt ihr euch ausgehend vom Gasrechner direkt zur Antragstellung auf Gaswechsel zu dem neuen Anbieter verlinken.
Anwendungshinweise für den Gaspreisrechner
Gleich nach Aufruf des Gasrechners werden zwei entscheidende Eingabedaten abgefragt:
- Die Postleitzahl eures Haushalts
Bundesweit verfügbar sind eher weniger Gastarife, die überwiegende Mehrzahl ist an bestimmte Postleitzahlen gekoppelt. Dies berücksichtigt der Gasrechner, indem ausschließlich die Tarife ausgewiesen werden, die an eurem Wohnort überhaupt zur Verfügung stehen. - Der zu erwartende Jahres-Gasverbrauch
Wer viel Gas verbraucht, hat gute Chancen auf ein Angebot eines besonders günstigen Arbeitspreises. Insofern kann euer Jahresverbrauch wirklich ganz entscheidend sein und der Gas Rechner berücksichtigt dies. In diesem Fall solltet ihr eure Enttäuschung im Zaum halten, falls der Tarif mit einer „unverschämten“ Grundgebühr verbunden ist. Große Familien mit einem hohen Gasverbrauch fahren immer besser mit einem möglichst geringen Arbeitspreis unter stiller Akzeptanz einer hohen Grundgebühr. Das kann sich bei einem Single-Haushalt komplett anders verhalten. Wer sich also bei den Eingaben in den Gasrechner vertippt, erhält möglicherweise ziemlich erstaunliche Ergebnisse.
Da hier von Gas die Rede ist, wundern sich viele über die Verwendung der elektrischen Arbeitseinheit Kilowattstunde, wäre doch eine Volumeneinheit wie Kubikmeter viel angebrachter. Es ist aber so, dass die Versorger den Erdgasverbrauch grundsätzlich in kWh abrechnen, obwohl euer Gaszähler zu Hause den Verbrauch, wie sich das gehört, in Kubikmeter (m³) anzeigt. Nehmt am besten für den Gasvergleich eure letzte Gasabrechnung zur Hand, sie weist euren Jahresverbrauch bereits umgerechnet in kWh aus. Falls ihr so ein Dokument nicht finden könnt, sollte die folgende Tabelle mit ein paar groben Durchschnittswerten der Orientierung dienlich sein:
- 50 m² Wohnfläche ~ 5.000 kWh
- 100 m² Wohnfläche ~ 12.000 kWh
- 150 m² Wohnfläche ~ 18.000 kWh
- Einfamilienhaus (über 100 m²) ~ 20.000 bis 35.000 kWh
Variable beim Gasrechner
- Private und gewerbliche Kunden
Auch Gewerbe-Tarife bestehen aus einem festen Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis, allerdings vereinbaren industrielle beziehungsweise gewerbliche Gasverbraucher individuelle Sonderkonditionen mit ihrem Gaslieferanten. Da so etwas nicht auf Knopfdruck zu haben ist, werden solche Verträge meistens für längere Zeiträume geschlossen. - Art der Gas-Gewinnung
Die Filtereinstellungen des Gaspreisrechners ermöglichen gezielte Optionen bezüglich der Art und Weise der Gasgewinnung. An dieser Stelle könnt ihr beispielsweise festlegen, lediglich Bio- oder Ökogas-Tarife angezeigt zu bekommen. Wenn ihr das einmal ausprobiert, werdet ihr sehen, dass „Grünes Gas“ heute kaum mehr teurer ist als konventionelles Erdgas. Ganz besonders interessant ist ein solcher Test für diejenigen Verbraucher, die ihr Gas in der Grundversorgung beziehen. Bei der Anwahl „Ja“ in der Spalte „Nur Biogas- oder Klima-Tarife“ eröffnet sich unmittelbar danach die nächste Auswahlmöglichkeit zwischen „Klima-Tarif“, „Biogas“ oder eben beide Optionen zusammen.Wir möchten an dieser Stelle mit einer zum Teil etwas lächerlichen Diskussion aufräumen. Der Versorger legt natürlich keinen Schalter um, damit durch das Leitungssystem zu euch nur Biogas strömen kann. Euer Vertrag über die Belieferung mit Öko-Gas trägt aber dazu bei, dass der Versorger auf dieser Grundlage etwas mehr Biogas einkauft, um dieses seinem Reservoir beizumischen. Bei dem sogenannten Klimatarif werden mit eurem Geld Klimaschutzprojekte finanziert, die (langfristig) dazu beitragen, dass das Kohlendioxid, das bei der Erdgasverbrennung gebildet wird, kompensiert wird. Was sich dazu anbietet, sind beispielsweise große Projekte zur Aufforstung von Regenwald oder auch der Bau von Geothermie-Kraftwerken im afrikanischen Grabensystem. Das alles und noch viel mehr könnt ihr mit der Verwendung des Gasrechners unterstützen. - Boni
Mit einem Bonus lassen sich Kunden abwerben. Der Gaspreisrechner zeigt es an, wenn ein Tarif mit einem Bonus verknüpft ist. Doch ein bisschen Vorsicht ist beim Bonus schon geboten, weil sich die Versorger das vermeintlich „geschenkte Geld“ meistens auf eine andere Weise zurückholen. Der Gas Rechner jedenfalls weist davon unbeeindruckt ein Feld mit der Bezeichnung „Bonus einberechnen“ aus. Wer dem Bonus nicht trauen mag, entscheidet sich an dieser Stelle für „Nein“. Wer aber auf Bonus-Tarife neugierig ist, wird unmittelbar danach vor diese Wahl gestellt:
– „nur Sofortbonus“
– „Sofortbonus und Boni bis 15%“ (bezogen auf die individuellen Gaskosten)
– „alle Boni“
Dazu solltet ihr wissen, dass ein Sofortbonus spätestens drei Monate nach dem Vertragsabschluss zur Auszahlung kommt. Der Direktbonus wird meistens mit den Abschlagszahlungen verrechnet und der Neukundenbonus gerät auch mal in Vergessenheit. Falls ihr euren Vertrag vorzeitig kündigt, entfällt euer Anspruch darauf ganz und gar. Im Übrigen geltet ihr nicht als Neukunde, falls euch derselbe Anbieter bereits mit Strom beliefert. Das war es dann mit dem Neukundenbonus. Derartige Fragen werden in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausführlich beantwortet.
Weitere wichtige Filtereinstellungen des Gas Rechners
- Mindestvertragslaufzeit
Diese sollte zwölf Monate nicht überschreiten. Gaslieferanten, die kürzere Laufzeiten anbieten, sind ganz offensichtlich ziemlich selbstbewusst, dahin gehend, dass sie gar nicht befürchten, dass ihre Kunden schnell wieder abspringen. Das ist ein gutes Zeichen. - Kündigungsfrist
Länger als vier Wochen könnte sich für euch als unpraktisch erweisen. - Preisgarantie
Eine möglichst lange Preisgarantie erspart euch böse Überraschungen. Eine Preisfixierung beziehungsweise „eingeschränkte Preisgarantie“ kann gewisse Preiserhöhungen mit sich bringen. In diesem Fall gibt der Versorger die Erhöhung von Steuern und Abgaben direkt an seine Kunden weiter. - Automatische Vertragsverlängerung
Sie erspart allen Beteiligten Bürokratie. Achtet aber darauf, dass die Verlängerung stets nur von einem Monat zum nächsten erfolgt.
Wissenswertes über den Gaspreisrechner
Als Ergebnis der Abfrage erscheint beim Gas Rechner eine Liste. Jeder Listenpunkt kann per Mausklick „aufgeklappt“ werden, um weitere Details über den betreffenden Tarif anzuzeigen. Außerdem sind neben den Tarifen Kundenbewertungen und Angaben über die Kundenzufriedenheit übersichtlich angeordnet. Wenn der Gaspreisrechner ein zufriedenstellendes Ergebnis liefert, könnt ihr von dieser Stelle aus direkt online einen Antrag auf Gasanbieterwechsel bei dem entsprechenden Gaslieferanten stellen, denn im Gasrechner sind gleich die dazu passenden Links implementiert.
Auf dem Server des Gasanbieters werden eure Daten gespeichert, um auf deren Basis den neuen Gasliefervertrag zu legitimieren. Allerdings genießt ihr grundsätzlich ein zweiwöchiges Widerrufrecht. Jene Eingabedaten, die ganz am Anfang in den Gas Rechner eingegeben wurden, sind nur für den momentanen Gebrauch gedacht, sie werden weder gespeichert noch an unbeteiligte Dritte weitergeleitet. Der Gasrechner verfügt im Übrigen über eine gesicherte Verbindung und seine Verwendung ist stets kostenlos und völlig unverbindlich.
Unser Fazit
Der Gasrechner ermöglicht es jedem, den individuell günstigsten Tarif aus den schier unübersichtlichen Gas-Lieferangeboten, die sich überdies täglich ändern, herauszufinden. Je fleißiger ihr dabei die Filtereinstellungen des Gaspreisrechners ausprobiert, desto größer ist eure Chance, genau den Gas-Tarif zu finden, der wirklich am besten zu euch passt. Dennoch ist schon die Eingabe der eigenen Postleitzahl und des ungefähren jährlichen Gasverbrauchs ausreichend, um mit großer Sicherheit einen günstigeren Gas-Tarif als den bisherigen zu finden.