13 unterschiedliche Gasgrills im Vergleich – für perfekt gegrillte Waren & gemütliche Abende – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Das Grillen ist aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken und gehört zu den liebsten Beschäftigungen der Deutschen. Millionen von Menschen zelebrieren das Grillen mit ihren Freunden und ihrer Familie und können es gar nicht erwarten, dass die nächste Grillsaison wieder startet. Jeder Grill-Fan hat bei seiner Leidenschaft ganz eigene Vorlieben und zu den beliebtesten Varianten von Grills gehören Modelle, die mit Gas betrieben werden und zahlreiche Vorteile mit sich bringen.

Wenn auch ihr zu diesen leidenschaftlichen Grill-Fans gehört und nach einem neuen Gasgrill Ausschau haltet, dann seid ihr hier genau richtig. Wir schauen uns im nachfolgenden Gasgrill Vergleich unterschiedliche gute Gasgrill-Modelle ein wenig genauer an und zeigen euch, was sie können. Anschließend erfahrt ihr in unserem Ratgeber viel Wissenswertes rund um den Alltag mit einem Gasgrill.

4 leistungsstarke Gasgrills im ausführlichen Vergleich

ProfiCook PC-GG 1059 Gasgrill
Farbe
Edelstahl
Gewicht
37 kg
Abmessungen
133,5 x 114,5 x 52 cm
Arbeitshöhe
90 cm
Grillfläche
64 x 44 cm
Anzahl Brenner
4
Gasverbrauch
Hauptbrenner: 1073 g/h, Seitenbrenner: 225 g/h
Rollen
Seitenablage
Seitenbrenner
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Enders® Gasgrill MONROE PRO X 3 S Turbo
Farbe
Silber/Schwarz
Gewicht
38 kg
Abmessungen
57 x 136 x 118,5 cm
Arbeitshöhe
90 cm
Grillfläche
62 x 43 cm
Anzahl Brenner
3
Gasverbrauch
Keine Angabe
Rollen
Seitenablage
Seitenbrenner
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon455,80€ Ebay455,80€ Otto511,64€ IdealoPreis prüfen
Weber Q 1000 Titan
Farbe
Schwarz-Weiß
Gewicht
10 kg
Abmessungen
k. A.
Arbeitshöhe
--
Grillfläche
43 x 32 cm
Anzahl Brenner
1
Gasverbrauch
200 g/h
Rollen
Seitenablage
Seitenbrenner
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon234,99€ Ebay258,99€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
TAINO® Pro Gasgrill BBQ Grill-Wagen
Farbe
Schwarz
Gewicht
32 kg
Abmessungen
126 x 54 x 110 cm
Arbeitshöhe
88 cm
Grillfläche
61 x 42 cm
Anzahl Brenner
4
Gasverbrauch
1.500 g/h
Rollen
Seitenablage
Seitenbrenner
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell ProfiCook PC-GG 1059 Gasgrill Enders® Gasgrill MONROE PRO X 3 S Turbo Weber Q 1000 Titan TAINO® Pro Gasgrill BBQ Grill-Wagen
Farbe
Edelstahl Silber/Schwarz Schwarz-Weiß Schwarz
Gewicht
37 kg 38 kg 10 kg 32 kg
Abmessungen
133,5 x 114,5 x 52 cm 57 x 136 x 118,5 cm k. A. 126 x 54 x 110 cm
Arbeitshöhe
90 cm 90 cm -- 88 cm
Grillfläche
64 x 44 cm 62 x 43 cm 43 x 32 cm 61 x 42 cm
Anzahl Brenner
4 3 1 4
Gasverbrauch
Hauptbrenner: 1073 g/h, Seitenbrenner: 225 g/h Keine Angabe 200 g/h 1.500 g/h
Rollen
Seitenablage
Seitenbrenner
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon455,80€ Ebay455,80€ Otto511,64€ IdealoPreis prüfen Amazon234,99€ Ebay258,99€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere praktische Produkte rund um den Grill

ElektrogrillKontaktgrillHolzkohlegrillGrillthermometer

1. ProfiCook PC-GG 1059 Gasgrill für perfekte Grilltage

Als erstes Modell im Gasgrill Vergleich wollen wir euch einen vielseitigen und leistungsstarken Gasgrill von Profi Cook vorstellen. Der Grill ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und sieht modern und schick aus. Da der Gasgrill mit vier Rollen ausgestattet ist, könnt ihr diesen problemlos transportieren und den idealen Platz auswählen. Im Gehäuse ist ein geräumiger Schrank integriert, indem sich neben der Gasflasche noch reichlich Platz für allerlei Grillzubehör findet. Es handelt sich außerdem um einen Gasgrill mit Seitenbrenner, der euch zusätzliche Zubereitungsoptionen eröffnet. Durch das Zuklappen des Deckels lässt sich der Seitenbrenner in eine Ablagefläche verwandeln, sodass ihr anschließend insgesamt zwei davon habt.

Neben der seitlichen Kochstelle sind unter der doppelwandigen Grillhaube vier Brenner integriert und jeder davon lässt sich auf eine andere Temperatur einstellen. Somit stellt ihr vier verschiedene Heizzonen ein und sorgt dafür, dass alle Lebensmittel im Inneren rechtzeitig auf den Punkt gegart sind. Die Grillfläche bietet mit den Abmessungen von 64 x 44 Zentimetern reichlich Platz für Bratwürste und Co. Der Profi Cook Gasgrill ist somit perfekt, um eine ganze Partygesellschaft mit leckerem Grillgut zu versorgen.

Es dauert nicht lange, bis sich der Gasgrill auf die eingestellte Temperatur aufheizt und die gleichmäßige Wärmeverteilung im Inneren sorgt für optimale Grillergebnisse bei den unterschiedlichsten Speisen. Die Temperatur im Inneren lässt sich bequem an der Anzeige am Deckel des Grills ablesen und die Bedienung ist selbsterklärend. Auch Grillanfänger werden mit diesem empfehlenswerten Modell im Nu zu Profis am Grill.

Die hochwertigen Materialien sowie die speziell beschichteten Roste sorgen dafür, dass ihr euch nicht lange mit der Reinigung aufhalten müsst. Die Roste, die Brennerabdeckung sowie die Auffangschale entfernt ihr ganz einfach und reinigt sie im Nu.

2. Enders® Gasgrill MONROE PRO X 3 S Turbo – robust und pflegeleicht

Auch der BBQ-Gasgrill des Herstellers Enders hat es in unseren Vergleich geschafft – und das aus mehreren Gründen. Es handelt sich um einen robusten Grillwagen, der dank der vier stabilen Rollen unkompliziert bewegt werden kann. Gefertigt ist der Grill aus Edelstahl und das bedeutet, dass er sich gut reinigen lässt und langlebig ist. Einzelteile wie Auffangbehälter und Grillrost lassen sich sogar in der Spülmaschine unterbringen – viel Aufwand werdet ihr mit diesem Grillwagen also nicht haben.

Der Enders Gasgrill ist mit drei Brennern ausgestattet, die sich separat und stufenlos regulieren lassen. Die Piezozündung sorgt für sicheres Anzünden des Grills und die zweigeteilten, emaillierten Grillroste stellen eine optimale Hitzeverteilung sicher. Auch der Edelstahldeckel des Grillwagens ist dafür zuständig, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird – und mit dem integrierten Sichtfenster habt ihr das Grillgut stets im Blick. Die beiden ausklappbaren Seitenablagen erleichtern euch das Grillen ungemein und ihr habt reichlich Platz, um Grillzubehör und Lebensmittel abzustellen.

Besonderheit: Dieser Grillwagen verfügt über eine sogenannte Turbo-Zone. Damit ist eine Fläche gemeint, die sich besonders schnell erhitzt und besonders hohe Temperaturen erzeugen kann. Eine solche Zubereitungsweise ist zum Beispiel perfekt, um Steaks zu grillen.

Als Einsteigermodell ist dieser Grillwagen bestens geeignet, denn er ist nicht zu groß und kommt nicht mit allzu vielen Ausstattungsmerkmalen daher. Zugleich ist der Monroe Grillwagen leistungsstark und bereitet das Grillgut so zu, wie ihr es wollt. Schnell zu reinigen und unkompliziert in der Handhabung ist der Grill ebenfalls – die nächste Grillsaison kann kommen!

3. Weber Q 1000 Titan – Mini-Grill mit Aha-Effekt

Mit dem Weber Q 1000 Gasgrill wollen wir uns ein Modell anschauen, das besonders klein ist. Mit einem Gewicht von etwa 10 Kilogramm lässt es sich gut verstauen und transportieren. Somit eignet sich der Gasgrill fürs Camping, aber auch als Tisch- oder Balkongrill wird er euch gute Dienste leisten. Zu den weiteren Vorzügen dieses Grills gehören außerdem die hochwertigen Materialien sowie die solide Verarbeitung. Eine lange Lebensdauer ist euch damit sicher.

Der Grillrost ist aus Gusseisen gefertigt und der Deckel sowie das Gehäuse besteht aus stabilem Aluguss. Der Mini-Gasgrill verfügt über eine Grillfläche von 42 x 32 Zentimetern und bietet somit reichlich Platz für Grillgut, mit dem ihr gleich mehrere Personen versorgen könnt. Wie wir es von hochwertigen Gasgrills gewohnt sind, ist die gewünschte Temperatur in kurzer Zeit erreicht und es wird eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet. Euer Grillgut ist von allen Seiten perfekt durchgegart und dabei schön saftig.

Alles in allem bekommt ihr mit dem Weber Q 1000 Titan Gasgrill ein kompaktes Modell, das nicht viel Platz braucht und trotzdem genug Grillfläche bietet, um mehr als nur eine Person mit Grillgut zu versorgen. Dieser Gasgrill eignet sich für diejenigen, die sich ein unkompliziertes Modell wünschen, das platzsparend und zugleich funktional ist – und genau das tut, was es soll, ohne viele Ansprüche zu stellen.

4. TAINO® Pro Gasgrill BBQ Grill-Wagen mit viel Platz für Grillgut

Auch für den BBQ Gasgrill-Wagen von TAINO bietet dem Besitzer einige Vorteile und Extras. Da wäre zunächst einmal die Tatsache, dass der Grillwagen mit vier Brennern ausgestattet ist, die sich einzeln regulieren lassen. Ihr bekommt also einen Gasgrill, der über vier verschiedene Temperaturzonen verfügt. Die Regulierung der Brenner ist stufenlos und am Deckel des Grillwagens ist eine Temperaturanzeige angebracht, damit ihr stets den Überblick behaltet.

Die zweiteilige Grillfläche ist 61 x 42 Zentimeter groß und zusätzlich ist der Gasgrill mit einer Ablage für Grillspieße ausgestattet. Reichlich Platz also, um Grillgut für all eure Freunde zuzubereiten. Der Gasverbrauch liegt bei 1.500 g/h und es ist somit nicht der sparsamste Gasgrill im Vergleich. Dafür arbeitet der Gasgrill sehr schnell und erzeugt eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Perfekt gegrilltes Essen ist euch sicher.

Zu den Vorzügen des Grillwagens zählt außerdem das schlichte, moderne Design sowie die hochwertigen Materialien, aus denen dieser hergestellt wurde. Mit einem Gewicht von 32 Kilogramm ist der Gasgrill recht schwer, doch die beiden Rollen machen ihn trotzdem transportabel. Rechts und links neben der Grillfläche sind Ablagen angebracht, die das Zubereiten erleichtern. Die Grillroste sind emailliert und dies bedeutet, dass sie sich ebenso wie die herausnehmbare Auffangwanne einfach reinigen lassen.

Der TAINO Grillwagen ist durch den TÜV Rheinland zertifiziert worden. Das bedeutet, dass in puncto Sicherheit und Funktionalität nichts zu beanstanden ist und ihr ein Qualitätsprodukt bekommt, das strengen Anforderungen gerecht wird.

5. ProfiCook PC-GG 1179 Gasgrill – kompakt und leistungsstark

Dieser kleine Grillwagen von Profi Cook wird zusammen mit einer Grillabdeckung geliefert. Ebenso wie die größere Ausführung, die wir euch zu Beginn des Vergleichs vorgestellt haben, ist auch dieser Profi Cook Gasgrill der ideale Begleiter für jeden Grill-Fan. Für einen Grillwagen ist dieses Modell ziemlich klein und ist damit für diejenigen gedacht, die nicht ganz so viel Grillgut auf einmal zubereiten wollen, denen ein Tischgrill allerdings zu klein ist.

Trotz der kompakten Abmessungen von 66 x 116 x 137 Zentimetern reicht die Grillfläche für drei Brenner und damit für drei verschiedene Temperaturzonen aus. Eine höher angebrachte Ablage bietet zudem noch Platz für Lebensmittel zum Warmhalten. Fast alles ist an diesem Grillwagen aus Edelstahl gefertigt. Wetterfestigkeit, lange Lebenszeit und unkomplizierte Reinigung sind euch damit also sicher. Die 56 x 38 Zentimeter große Grillfläche ist zweigeteilt und emailliert – einfach in die Spülmaschine damit und die Reinigung ist erledigt.

Für zusätzlichen Platz sorgen die beiden Ablagen, die neben der Grillfläche angebracht sind und sich mit wenigen Handgriffen ein- und ausklappen lassen. Im Gehäuseschrank findet eine 5 Liter Gasflasche bequem Platz und es bleibt noch Stauraum für Grillzubehör. Der Verbrauch des Gasgrills liegt bei etwa 677 g/h.

Die Grillhaube des Profi Cook Grillwagens ist ebenso wie beim oben beschriebenen Modell doppelwandig und außen mit einer Temperaturanzeige versehen. Im Inneren kann sich die Temperatur gleichmäßig verteilen und ihr behaltet stets den Überblick über die Wärme im Inneren des Grillbereiches. Soll der Gasgrill nach der Benutzung an einen anderen Ort, helfen die Rollen beim einfachen Transport.

6. Clatronic GG 3590 Gasgrill zum unschlagbaren Preis

Mit dem Clatronic GG 3590 hat es ein Gasgrill in den Vergleich geschafft, der günstig und zugleich sehr gut ist. Dieses Modell ist eines der preiswertesten im Vergleich, bietet aber alles, was ihr für entspannte Grilltage mit euren Freunden benötigt. Der Gasgrill ist vergleichsweise klein und besitzt insgesamt zwei Brenner. Da sie sich einzeln regulieren lassen, sind zwei unterschiedliche Temperaturzonen einstellbar.

Neben der Grillfläche von 48,5 x 37,5 Zentimetern gibt es noch einen Warmhalterost, der etwas höher angebracht ist. Beide Bestandteile sind emailliert bzw. emaillebeschichtet, sodass die Reinigung selbst in der Spülmaschine kein Problem darstellt. Neben der Grillfläche gibt es zwei Ablagen, auf denen ihr Grillgut und Grillzubehör platzieren könnt, wenn ihr eine freie Hand braucht. An den Ablagen sind Haken angebracht, sodass ihr noch mehr Platz für Grillutensilien bekommt. Gewürze und Co. verstaut ihr einfach im Unterschrank im Korb, der dort angebracht ist.

Alles in allem handelt es sich hierbei um ein Einsteigermodell, das ohne viel Zubehör und ohne viele Ausstattungsmerkmale auskommt und doch gute Arbeit leistet. Wer vor allem auf den günstigen Preis wert legt, wird sich über dieses simple, kompakte Grillwagen-Modell freuen.

7. Enders KANSAS PRO 4 SIK Profi Gasgrill für die höchsten Ansprüche

Die mit Abstand kostenintensivste Grillstation aus unserem Vergleich ist zugleich auch die mit Abstand leistungsfähigste und vielseitigste. Wer sich diese Profi-Station von Enders nach Hause holt, wird einen Gasgrill bekommen, bei dem keine Wünsche offenbleiben und mit dem das Grillen zur Kunst erhoben wird. Allein die Größe der Grillstation zeigt, dass hier keine halben Sachen gemacht werden. Mit den Maßen von 64 x 153 x 118 Zentimetern bietet der Grillwagen von Enders einen imposanten Anblick und das moderne und hochwertige Design sorgt dafür, dass der Grillwagen auch noch ein Blickfang ist.

Die vielen Features und Ausstattungsmerkmale sind für das vergleichsweise hohe Gewicht des Wagens verantwortlich. Selbst ohne Gasflasche wiegt der Gasgrill von Enders noch immer mehr als 70 Kilogramm. Zum Glück gibt es die acht Rollen, auf denen ihr die Grillstation von A nach B transportieren könnt, ohne euch mit dem Gewicht herumzuschlagen. Der Unterschrank ist riesengroß und bietet nicht nur für die Gasflasche reichlich Platz. Eine der Besonderheiten dieser Grillstation ist die Tatsache, dass sie an der Seite ein Waschbecken hat. Grillen und das Grillgut bequem Vorbereiten – was will man mehr?

Vier stufenlose Edelstahlbrenner sind es, mit denen die Grillstation ausgestattet ist und sie lassen sich allesamt unabhängig voneinander regulieren. Das innovative Heat-Range-System sorgt dabei für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und das sowohl bei Niedrigtemperaturen von 80 Grad als auch bei Höchsttemperaturen von bis zu 300 Grad.

Die Haube des Grillwagens besitzt ein Sichtfenster, sodass ihr genau wisst, wie es im Inneren des Gasgrills aussieht und wie es um das Grillgut bestellt ist. Neben den Hauptbrennern gibt es noch einen Seitenbrenner, der zusätzliche Zubereitungsmöglichkeiten eröffnet. Wenn ihr keinen Bedarf an dem Seitenbrenner habt, klappt einfach den Deckel hinunter und schon bekommt ihr eine praktische Ablagefläche.

8. Landmann GrillChef – Portabler Gasgrill mit abnehmbaren Seitenteilen

Bei dem Gasgrill von GrillChef handelt es sich um ein tragbares Modell. Der Grillrost dieses Geräts besteht aus emailliertem Gusseisen, die die Hitze speichern. Die Grillfläche ist 47 x 35,5 Zentimeter groß. Der Grill hat einen Brenner aus Edelstahl, der 3,5 Kilowatt leistet. Der tragbare Gasgrill ist mit einer Temperaturanzeige im Deckel ausgestattet. Darüber hinaus können Gar- und Grillzeit abgelesen werden.

Mit dem Kompaktgasgrill könnt Ihr nach Angaben des Herstellers überall bequem und raucharm grillen. Trotz seiner kompakten Größe sollt ihr die Möglichkeit haben, mit bis zu sechs Personen zu grillen. Es gibt abnehmbare Seitentische bei diesem Tischgrill. Weiterhin gibt es eine Fettauffangschale. Der 12 Kilogramm schwere Gasgrill ist 97 x 44 x 39 Zentimeter groß.

Die Nutzung des Tischgrills erfolgt mit einer 5 Kilogramm schweren Gaskartusche. Im Lieferumfang enthalten sind ein Gasschlauch und ein Druckminderer. Amazon-Kunden zufolge lässt sich der Grill gut reinigen. Ferner soll demnach die Brennerleiste gut gegen herabtropfendes Fett geschützt sein.

9. Char-Broil Performance Series T36G

Dank dem fortschrittlichen TRU-Infrared Grillsystem könnt ihr bei dem Char-Broil Performance Series T36G Gasgrill, der mit drei Brennern ausgestattet ist, von einer besonders gleichmäßigen Hitzeverteilung profitieren. Dabei handelt es sich um Edelstahl-Brenner, die in diesem Gerät zum Einsatz kommen. Gerade in puncto Langlebigkeit handelt es sich hierbei um besonders widerstandsfähige Brenner, die über Jahre verendet werden können.

Auf Knopfdruck zünden diese Brenner zudem sehr schnell. Dies wird mithilfe der elektronischen Zündung Surefire bei dem Char-Broil Performance Series T36G für die Anwender sichergestellt. Außerdem steht hierbei auch noch ein Seitenbrenner zur Verfügung, der sich perfekt dazu eignet um Beilagen oder einige ähnliche Dinge zu erwärmen.

Ein praktischer Warmhalterost ist aber auch vorhanden. Somit könnt ihr gegrillte Lebensmittel also optimal warmhalten, wobei in diesem Zusammenhang vor allem von Burgerbrötchen und Baguettes die Rede ist.

Laut Angaben des Herstellers kocht ihr mit diesem Gasgrill für vier bis zu sechs Personen optimal. Dank dem integrierten Rosthöhen-Thermometer stellt es in der Praxis auch überhaupt kein Problem dar, dass die aktuelle Temperatur auf Rosthöhe kontrolliert werden kann.

10. Mayer Barbecue ZUNDA Gasgrill MGG-341 Pro mit Backburner

Mit dem ZUNDA Gasgrill des Herstellers Mayer Barbecue wollen wir uns eine weitere Grillstation anschauen, die Grillgut für eine große Feier bereitstellen und perfekt zubereiten kann. Die Grillfläche von 70 x 45 Zentimetern ist riesengroß und über Platzmangel wird sich beim Grillen niemand beschweren können. Zudem ist die Haube des Gasgrills so konstruiert, dass der Grillraum besonders hoch ist und selbst großes Grillgut problemlos darin unterkommt. Fürs einfache Bewegen des mehr als 50 Kilogramm schweren Grillschranks sind die vier stabilen Rollen zuständig, von denen sich zwei für einen sicheren Stand fixieren lassen.

Vier Hauptbrenner besitzt die Mayer Barbecue Grillstation und ihr definiert je nach Bedarf bis zu vier verschiedene Temperaturzonen. Zudem ist der Grillwagen mit einem Seitenbrenner ausgestattet und dies erweitert die Spanne der Zubereitungsmöglichkeiten noch zusätzlich. Wenn Ihr den Seitenbrenner nicht benötigt, dann verwandelt ihr diesen durch das Zuklappen des Deckels einfach in eine weitere Ablagefläche. Ebenso wie bei allen anderen Grillstationen im Vergleich, ist auch bei diesem Modell ein Thermometer an der Abdeckhaube angebracht und ihr wisst stets darüber Bescheid, was im Inneren vor sich geht.

Bei diesem Gasgrill handelt es sich um ein Modell, das mit einem Rückseitenbrenner ausgestattet ist, der auf Infrarot-Technologie basiert. Mit einem solchen Backburner werden Spieße gleichmäßig von allen Seiten gegrillt. Die gewünschte Temperatur erreicht der Infrarot-Brenner sehr schnell und lange müsst ihr auf euren Grillspieß nicht warten.

11. Landmann 12901 Gas-Grillwagen Triton 2.0

Wenn es um die besten Gasgrills geht, darf natürlich ein Modell des Herstellers Landmann nicht fehlen. Der Grillwagen mit dem Namen Triton ist perfekt für alle, die eine kleine und leistungsstarke Grillstation suchen und sich dabei nur mit ausgezeichneter Qualität zufriedengeben. Dieser Landmann Gasgrill wurde hauptsächlich aus rostfreiem Stahl gefertigt, verfügt über Maße von 57 x 123 x 121 Zentimetern und wiegt 42 Kilogramm.

Zwei Brenner bekommt ihr mit diesem Landmann Grill und definiert beim Zubereiten zwei verschiedene Temperaturzonen über die stufenlosen Drehregler. Die Grillroste haben eine Grillfläche von 24 x 44 Zentimetern und bestehen aus emailliertem Gusseisen – dies bedeutet eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Es gibt zudem einen Warmhalterost aus emailliertem Stahl, sodass ihr sicherstellen könnt, dass alle Lebensmittel genau auf dem Punkt und zur gleichen Zeit verzehrbar sind.

Transportieren könnt ihr den Wagen mithilfe der vier Rollen, die leicht beweglich sind und über eine Feststellfunktion verfügen. Zum Grillen rollt ihr die Grillstation einfach ins Freie und bringt sie nach der Benutzung wieder wettergeschützt unter. An den Seiten des Grillwagens sind zwei Ablageflächen angebracht, die ihr aus- und wieder einklappen könnt. Die Stellfläche lässt sich somit nach Bedarf noch verkleinern.

12. Bruzzzler 4 + 1 Gasgrill – Profi-Grillstation für jeden Anspruch

Dieser 142 x 137 x 79 Zentimeter große Gasgrill des Herstellers Bruzzzler hat alles, was ihr braucht, um all eure Freunde und Familienmitglieder mit Grillgut unterschiedlichster Art zu versorgen. Doch nicht nur grillen könnt ihr mit dem 4 + 1 Gasgrill, sondern auch garen, räuchern oder smoken. Indirektes Grillen ist damit ebenso möglich wie slow cooking. Vielseitig und funktional also – eine Grillstation, die keine Wünsche offenlässt und zum ausgezeichneten Preis erhältlich ist.

Die Grillroste des Grills haben eine Gesamtfläche von 60 x 45 Zentimetern und es gibt eine weitere Grillfläche, die ein wenig höher angebracht ist. Eine Ablagefläche an der Seite des Grillwagens ist ebenfalls vorhanden und diese bietet viel Platz zum Abstellen von Grillutensilien. Im geräumigen Unterschrank findet die Gasflasche bequem Platz und es bleibt noch Stauraum für Grillzubehör übrig. Auch wenn die Grillstation mit einem Gewicht von 20 Kilogramm nicht allzu schwer ist, sind auch noch die stabilen Rollen beim Bewegen des Grills behilflich.

Vier Brenner besitzt der Bruzzzler Gasgrill und durch die separate Steuerung der Brenner könnt ihr beim Grillen vier verschiedene Temperaturzonen definieren. So grillt, gart und räuchert ihr all eure Lebensmittel so wie sie es benötigen und erzielt stets perfekte Ergebnisse. Doch das ist nicht alles. Es handelt sich bei diesem Modell nämlich um einen Gasgrill mit Seitenbrenner – was für euch noch viel mehr Flexibilität beim Zubereiten bedeutet.

13. Weber Spirit E-310 Classic

Der letzte Gasgrill im Vergleich stammt von Weber und es handelt sich um eine kompakte Grillstation, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Der Preis des Grills gehört zu den höchsten im Vergleich, doch die Investition wird sich lohnen. Bereits mit dem Design kann der Spirit E-30 Gasgrill punkten. Das schicke Aussehen macht den Grill zum Blickfang und wertet jede bestehende Einrichtung auf. Doch nicht nur schön, sondern auch hochwertig ist der Weber Gasgrill – und die einwandfreie Verarbeitung der Materialien sorgt für eine lange Lebensdauer und eine unkomplizierte Reinigung.

Ausgestattet ist dieser gasbetriebene Grill mit drei Edelstahlbrennern und ihr steuert jeden davon separat und stufenlos. Sowohl der Grillrost als auch der emaillierte Deckel sind für eine gleichmäßige Erwärmung und Hitzeverteilung zuständig und erledigen ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit. Die Temperatur lest ihr am Thermometer ab, der gut sichtbar am Deckel des Grills angebracht ist. Die 60 x 45 Zentimeter große Grillfläche hat reichlich Platz für Grillgut aller Art. Auf der rechten und linken Seite sind zwei stabile Ablagefächer angebracht, auf denen ihr Grillgut und Zubehör platziert.

Der Grillwagen ist mit Rollen ausgestattet, damit ihr ihn bequem hin und her schieben könnt. Mit den Abmessungen von 113 x 132 x 82 Zentimetern findet der Grill selbst dort Platz, wo dieser knapp bemessen ist. Das Gewicht von 50 Kilogramm ist vergleichsweise hoch, doch die Rollen sorgen dafür, dass dieses nicht zum Tragen kommt.

Die Geschichte des Grillens – wie alles begann

GasgrillsEines vorweg – das Grillen ist eine der ältesten Methoden, mit denen die Menschen ihr Essen zubereiteten. Bereits vor mehr als 300.000 Jahren gehörte das Grillen zum Alltag der damaligen Menschen. Davon zeugen die alten Feuerstellen und die darin befindlichen versteinerten Nahrungsmittel, die Forscher in vielen Regionen der Erde entdecken konnten. So haben Archäologen zum Beispiel in China und Frankreich die wohl ältesten Grillstellen der Welt gefunden. Es handelte sich um heiße Steine, mit deren Hilfe die Lebensmittel langsam gegart wurden.

Auch in Argentinien haben sich die Menschen gerne dem Grillen gewidmet. Zu den Grilltechniken der damaligen Zeit gehörten zum Beispiel Eisenkreuze, auf die zum Teil ganze Schafe oder Rinder befestigt und anschließend über einer Feuerstelle langsam bis zum gewünschten Garpunkt gedreht wurden. Auch bei den Römern gab es eine Kultur des Grillens und bereits im 4. Jahrhundert haben die Menschen Grillroste angefertigt, auf denen die Nahrungsmittel platziert wurden. Es wird davon ausgegangen, dass die Römer das Grillen in Europa bekannt machten.

In heutiger Zeit ist Grillen in großen Teilen der Welt beliebt und stellt für viele Menschen nicht nur eine Zubereitungsmethode, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis dar. Es gibt die unterschiedlichsten Arten, das Essen auf einem Grill zuzubereiten und Grillen ist im Laufe der Zeit zu einer echten Kunst avanciert.

Was ist der Unterschied zwischen Grillen und Barbecue?

UnterschiedeEine spezielle Methode des Grillens ist das Barbecue. Dabei wird im Gegensatz zum klassischen Grillen das Essen bei niedrigen Temperaturen und damit sehr langsam bei indirekter Hitze zubereitet. Beim Grillen geht alles viel schneller und gegart werden die Lebensmittel direkt und bei weitaus höheren Temperaturen. Barbecue oder auch BBQ ist somit schonender und das Fleisch ist saftiger und in der Regel auch schmackhafter. Allerdings dauert es natürlich länger, das Fleisch fertig und es ist also nichts für diejenigen, die keine Geduld für die längere Zubereitungszeit haben.

Wie funktioniert ein Gasgrill?

GasgrillIm Grunde genommen ist es nicht schwer, die Funktionsweise eines Gasgrills zu verstehen. Solche Grills werden mit Flüssiggas betrieben – in der Regel mit Propan und Butan. Flüssig ist das Gas, weil es im Behälter unter hohem Druck steht. Beim Austritt aus der Gasflasche wird es allerdings wieder gasförmig. Der Gasbehälter wird mit einem Schlauch mit dem Brenner verbunden und in den individuell gewählten Mengen bei der Benutzung abgegeben. Nachdem die Flasche an den Schlauch angeschlossen wurde, kann der Gasbehälter voll aufgedreht werden, den die Regulierung der Gasmenge erfolgt direkt über den Grill und nicht über die Gasflasche.

Zu den unverzichtbaren Bestandteilen eines Gasgrills gehören neben dem Gasbehälter noch die Grillfläche samt Grillrost sowie der Brenner. Das ausströmende Gas entzündet ihr mit einer Feuerquelle und schon ist der Gasgrill im Betrieb. Viele gute Gasgrills sind mit mehreren Brennern ausgestattet, die sich separat mit Gas versorgen lassen. Dadurch entstehen je mach Bedarf unterschiedliche Temperaturzonen, sodass ihr verschiedene Lebensmittel mit individuellen Temperaturanforderungen zugleich zubereiten könnt. Die Menge des Gases, die durch den Brenner austritt und somit die Höhe der Temperatur lassen sich meist über Drehregler einstellen.

Damit das Fett bzw. der Saft der Lebensmittel nicht an den Brenner gelangt und die Flamme löscht, gibt es Auffangwannen, die zwischen Grillgut und Brenner eingebaut sind. Diese müsst ihr, ebenso wie den Grillrost, regelmäßig gründlich sauber machen.

Welche Modelle und Bauformen gibt es bei Gasgrills?

VorteileAuch wenn die Funktionsweise bei allen Gasgrills gleich ist, gibt es doch sehr viele verschiedene Ausführungen solcher Grills und für die unterschiedlichsten Anforderungen gibt es die passenden Modelle. Die bekanntesten Bauformen und die beliebtesten Variationen wollen wir euch zeigen:

  • BBQ-Gasgrillwagen: Solche Gasgrills gehören zu den Top-Modellen der Grill-Landschaft. Sie vereinen mehrere Funktionen und bieten eine besonders breite Spanne an Zubereitungsmöglichkeiten. So gehören meist unterschiedliche Haupt- und Nebenbrenner zur Ausstattung eines solchen Grills ebenso wie mehrere Ablageflächen und eine mehrwandige Abdeckhaube für optimale Hitzeverteilung im Inneren.
  • Camping-Gasgrills: Hierbei handelt es sich um kleine Ausführungen, die ihr mit auf Reisen und Ausflüge nehmen könnt. Ein solches Modell hat natürlich weniger Platz für Grillgut und das Gas aus einer Flasche reicht nicht so lange aus, wie es zum Beispiel bei einem großen Standgrill der Fall wäre. Dafür wiegen sie nicht so viel und finden in jedem Wohnmobil Platz.
  • Gaskugelgrills: Die klassischen Kugelgrills, die wir alle kennen, gibt es auch in der Gas-Variante. Sie sind, wie der Name bereits verrät, kugelförmig und verfügen über eine runde Grillfläche, die nicht ganz so viel Platz für Grillgut bietet. Kugelgrills sind in erster Linie für Grilleinsteiger gedacht und für diejenigen, die nur ab und zu grillen, ohne allzu viel von ihrem Grill zu erwarten.
  • Mini-Gasgrills: Ein solcher Gasgrill ist ganz besonders klein – noch kleiner als Camping-Modelle. Für eine Person sind solche Grills sehr praktisch, für Grillgut, das für mehrere Personen reicht, gibt es bei diesen Grills aber nicht genug Platz.
  • Grillwagen: Solche Grills zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr groß sind und zugleich transportabel. An solchen Modellen sind zwei oder vier Rollen angebracht, sodass ihr sie von A nach B ziehen könnt, ohne sie hochheben zu müssen.
  • Grillstationen: Solche Modelle lassen ebenso wie BBQ-Grills keine Wünsche offen. Es lassen sich mehrere Temperaturzonen einstellen und es gibt genug Platz, um eine ganze Gruppe von Menschen mit Grillgut zu versorgen.
  • Einbau-Gasgrills: Wer keinen separaten Grill haben möchte, kann einen Gasgrill alternativ als Komponente in der Outdoor-Küche nutzen. Einbaugrills gibt es in allen möglichen Größen und Variationen für die unterschiedlichsten Anforderungen.

Praktische Ausstattung für den Gasgrill

bester GasgrillAbseits der Bauformen und Größen von Gasgrills gibt es noch einige Features und Zubehörteile, die die Funktionspalette abseits des „klassischen“ Grillens und somit die Spanne der Möglichkeiten erweitern. Einige davon wollen wir euch kurz vorstellen:

  • Gasgrill mit Lavasteinen: Einige Gasgrill-Modelle sind mit Lavasteinen ausgestattet, die einige sehr praktische Funktionen haben. So speichern die Lavasteine die Hitze, die im Grill entsteht und selbst wenn das Gas aus ist und keine Flamme mehr brennt, geben sie die Wärme nach und nach an das Grillgut ab.
  • Gasgrill mit Deckel: Die allermeisten Grills sind mit einem Deckel ausgestattet. Eine Abdeckhaube ist ebenfalls sehr praktisch, wenn es darum geht, dem Grill zusätzliche Einsatzmöglichkeiten zu bieten. Ist ein Deckel vorhanden, kann sich die Hitze gleichmäßig im gesamten Grillraum verteilen und der Gasgrill funktioniert damit wie ein Umluftbackofen. Indirektes, schonendes Grillen ist mit solchen Modellen ebenfalls möglich. Selbst schmoren, rösten, braten und sogar backen könnt ihr mit einem solchen Grill – was will man mehr?
  • Gasgrill mit Seitenbrenner: Solche Grills haben nicht nur die reguläre Grillfläche – es gibt an der Seite noch eine kleine Kochstelle mit separatem Brenner. Damit lassen sich beispielsweise Gerichte aufwärmen oder kleinere Portionen zubereiten. Ein solcher Seitenbrenner erreicht die gewünschte Temperatur besonders schnell und lässt sich besonders genau steuern.
  • Gasgrill mit Drehspieß: Wer Schaschlik-Spieße oder Gemüse am Spieß grillen möchte, wird sich über eine solche Vorrichtung freuen. Damit gelingt das Rundum-Braten kinderleicht und ihr müsst euch nicht um das regelmäßige Wenden kümmern. Tipps zum Grillen von Gemüse gibt es auch bei der Stiftung Warentest auf dieser Seite.
  • Gasgrill mit Infrarotbrenner: Bei diesen Modellen arbeiten die Grills mit der modernen Infrarot-Technik. Dabei entsteht Strahlungsenergie (elektromagnetische Energie), die die Wärme erst beim Auftreffen auf das Grillgut erzeugt. Solche Grills heizen sich noch schneller auf als klassische Gasgrills und können außerdem höhere Temperaturen erzeugen.
  • Gasgrill mit Backburner: Als Backburner wird ein Brenner bezeichnet, der sich an der Rückseite des Grillinnenraums befindet und vertikal angebracht ist. Der Rückwandbrenner ist dafür da, damit Grillgut am Spieß von allen Seiten gleichmäßig gegrillt wird.

Die Vor- und Nachteile von Gasgrills

Wer gerne grillt, steht bei der Anschaffung eines neuen Grillgeräts stets vor der Frage, soll es ein Modell sein, das mit Gas arbeitet oder wäre es sogar besser, sich für einen Holzkohlegrill zu entscheiden? Wir wollen uns die Vorteile sowie die Nachteile eines Gasgrills gegenüber dem Grillen mit Holzkohle ein wenig näher anschauen und die Argumente übersichtlich gegenüberstellen:

  • Die Bedienung ist viel sicherer als bei einem Holzkohlegrill. Die Verletzungsgefahr ist deutlich geringer.
  • Nach der Benutzung kühlt der Gasgrill viel schneller ab.
  • Die Rauchentwicklung ist weitaus geringer.
  • Die Hitzeverteilung ist in der Regel viel gleichmäßiger als bei Holzkohle.
  • Der Gasgrill erreicht die erforderliche Temperatur nach einem Bruchteil der Zeit, die ein Holzkohlegrill benötigen würde.
  • Ein Gasgrill bietet mehr Möglichkeiten der individuellen Steuerung. Die Temperatur lässt sich exakt regulieren und es gibt sogar bei einigen Geräten mehrere Temperaturzonen.
  • Mit einem Gasgrill könnt ihr eine breitere Spanne an Zubereitungsarten durchführen und eine größere Palette an Lebensmitteln zubereiten.
  • Ein Gasgrill ist in der Regel deutlich schwerer als das gleichgroße Pendant, das mit Holzkohle arbeitet.
  • Zum Gewicht des Grills kommt noch das Gewicht der Gasflasche hinzu.
  • Es ist wichtig, einen ganz ebenen Untergrund zu haben, damit sich das Gas gut verteilen kann – nicht alle Untergründe kommen daher in Frage.

Gasgrill online oder beim Fachhändler vor Ort kaufen?

Gasgrill VergleichAuch wenn für beide Optionen bestimmte Punkte sprechen, so lässt sich grundsätzlich feststellen, dass das Einkaufen in einem Webshop mit viel mehr Vorteilen einhergeht. Da wäre zum Beispiel die Tatsache, dass ein Webshop an keine Öffnungszeiten gebunden ist. Ihr kauft dann ein, wann es euch passt und müsst euch außerdem um Wetter und Entfernung zum Händler keine Gedanken machen. Außerdem gibt es online einfach viel mehr Auswahl. Ein Fachhändler wird einfach nicht den Platz dafür haben, alle Gasgrills, die es gibt, in seinem Geschäft aufzunehmen.

Die große Auswahl bei den Onlinehändlern hat für Verbraucher noch weitere Vorteile. Wo die Konkurrenz groß ist, kann der Kunde nur profitieren. Um die Gunst der potenziellen Käufer zu gewinnen, lassen sich Händler so einiges einfallen, was Rabattangebote und Vorteilsaktionen angeht. Ihr könnt also meist weit mehr sparen, wenn ihr euch online auf die suche nach einem guten Gasgrill begebt.

Doch das ist noch nicht alles. Beim Onlinekauf werdet ihr euren neuen Grill nicht selbst nach Hause transportieren müssen. Ihr wartet einfach ab, bis euch der Grill einfach vor die Tür geliefert wird. Alles, was ihr noch tun müsst, ist diesen aufzubauen und Grillgut einzukaufen. Ein Umtausch ist online in der Regel ebenso problemlos möglich – lasst den Grill einfach abholen und wartet die Ankunft des neuen Produktes ab.

Gasgrill Kaufberatung: Welche Kriterien sind entscheidend?

Auf das solltet ihr achtenWenn ihr euch auf die Suche nach einem neuen Gasgrill begebt, werdet ihr schnell feststellen, dass die Auswahl riesig ist und dass viele gute Modelle auf dem Markt zu finden sind. Geht es um die Antwort auf die Frage, welcher Gasgrill der beste ist, spielen aber nicht nur die allgemeinen Qualitätsmerkmale eine Rolle, auch persönliche Faktoren sind für die richtige Wahl entscheidend. In dieser Kaufberatung wollen wir euch daher nicht nur die grundsätzlichen Aspekte aufzeigen, sondern auch die individuellen Faktoren benennen, die von Bedeutung sind.

  • Abmessungen und Grillfläche: Diese Merkmale gehören zu den persönlichen Entscheidungskriterien. Wie oft grillt ihr? Wie viele Menschen gehören zu euren Grillrunden? Wie viel Platz habt ihr, um den Grill aufzustellen? Beantwortet all diese Frage und trefft daraufhin die Wahl. Zu große Grills werden ständig im Weg sein und unnötig Gas verbrauchen. Zu kleine Modelle stellen ein Ärgernis dar, weil nicht alles drauf passt, was ihr gerne grillen möchtet. Lieber im Vorfeld gut überlegen als im Nachhinein ärgern.
  • Temperaturzonen und Seitenbrenner: Neben den Abmessungen der Grillfläche spielt auch die Anzahl der Brenner eine Rolle, wenn es um die Wahl des besten Gasgrills geht. Je mehr Brenner vorhanden sind, desto flexibler könnt ihr die Temperaturzonen bestimmen und die verschiedenen Lebensmittelgruppen unter idealen Bedingungen zubereiten. Ein Gasgrill mit Seitenbrenner ist ideal, wenn ihr zum Beispiel etwas aufwärmen wollt oder eine Suppe kochen möchtet. Beachtet aber, dass mit der Anzahl der Brenner und Temperaturbereiche auch die Preise für die Gasgrills steigen.
  • Gasverbrauch: Ein guter Gasgrill ist nicht nur schnell effektiv im Erhitzen und Bereitstellen der perfekten Temperaturen, ein Top-Gasgrill geht dabei auch sparsam mit dem Gas um. Der Verbrauch pro Stunde sagt etwas darüber aus, welche Folgekosten auf euch zukommen – und vor allem wer regelmäßig grillt, sollte diesem Aspekt genügend Aufmerksamkeit zukommen lassen.
  • Reinigungsaufwand: Auch dieser Aspekt ist nicht zu unterschätzen. Es ist schon praktisch, wenn man den Grillrost und die Fettauffangschale einfach in die Spülmaschine tun kann, anstatt sie mühselig per Hand zu schrubben. Außerdem lässt sich ein guter Gasgrill unkompliziert auseinanderbauen, um auch an die schwer erreichbaren Stellen zu kommen.

Wie viel kann und sollte ein Gasgrill kosten?

Gasgrill TestWie teuer ein neuer Gasgrill sein kann und sollte, kommt natürlich auch immer auf eure individuellen Ansprüche an. Ein Gasgrill, den ihr auf dem Tisch platziert, wird immer weniger kosten als eine Grillstation mit mehreren Temperaturzonen und großen Grillflächen. Doch auch bei den jeweiligen Gasgrill-Varianten gibt es zum Teil große Spannen, was die Preise angeht – sodass sich immer die Frage stellen kann, ob es sich lohnt, einen kostspieligen Gasgrill zu kaufen oder ob es vollkommen ausreicht, einen Gasgrill zu erwerben, der besonders günstig ist.

Die Regel lautet: Ein günstiger Gasgrill muss längst nicht minderwertig sein und ein sehr teures Modell muss nicht automatisch besonders viel können. Das Geheimnis ist es, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Die einfachen Gasgrills ohne viel Schnickschnack und einem Brenner gibt es bereits für weniger als 100 Euro. Die Profi-Grillstationen können 1.000 Euro und mehr kosten. Es kommt also ganz darauf an, was ihr von eurem Gasgrill erwartet und worauf ihr getrost verzichten könnt.

Die Sicherheit bei Grillen – das solltet ihr beachten

Wer mit Gas und Feuer hantiert, sollte stets besondere Vorsicht walten lassen. Immer wieder passieren Unfälle, die Unachtsamkeit und Unwissen geschuldet sind. Damit ihr bestens auf eure nächste Grill-Session vorbereitet seid, wollen wir euch einige wertvolle Tipps zur Sicherheit im Umgang mit einem Gasgrill zeigen:

  1. Achtung beim Anschluss: Viele Unfälle entstehen dadurch, dass die Gasflasche nicht richtig mit dem Druckregler verbunden ist. In solchen Fällen kann Gas austreten und sich mit der Luft verbinden. Es entsteht eine leicht entzündliche Umgebung – und im schlimmsten Fall kann es zu schweren Verbrennungen kommen.
  2. Erst Deckel öffnen, dann Gas aufdrehen: Diese Regel hat einen einfachen Grund. Auch wenn es meist Belüftungen für die Grillschalen im Inneren eines Gasgrills gibt, so kann es trotzdem passieren, dass sich bei geschlossenem Deckel Gas im Inneren des Grills ansammelt. In einem solchen Fall besteht ein hohes Risiko einer Stichflamme.
  3. Gasflasche richtig lagern: Natürlich solltet ihr eine Gasflasche an einem Ort aufbewahren, der für Kinder unzugänglich ist. Außerdem sollte es sich um einen Lagerort handeln, der nicht zu heiß und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Andernfalls könnte sich das Gas im Inneren der Flasche ausdehnen die Flasche explodiert.
  4. Immer in der Nähe des Grills bleiben: Selbst wenn es sich um das neueste Top-Modell handelt, das mit allen möglichen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist – lasst den Gasgrill am besten nie unbeaufsichtigt. So könnt ihr sofort auf gefährliche Situationen reagieren und habt die Lage stets unter Kontrolle.
  5. Den Grill mit Bedacht platzieren: Es ist wichtig, einen Gasgrill an einem gut belüfteten Ort zu benutzen. So können Dämpfe, Rauch oder Gas abziehen, ohne sich anzusammeln und die Menschen in der Nähe in Gefahr zu bringen. Außerdem sollten sich keine leicht entzündlichen Stoffe in der Nähe des Grills befinden.
Schaut unbedingt in regelmäßigen Abständen nach, ob im Gasschlauch Löcher sein könnten. Dazu gießt ihr zum Beispiel etwas Seifenwasser auf den Schlauch. Sind irgendwo Bläschen zu sehen, sind das deutliche Anzeichen für eine undichte Stelle.

So reinigt ihr euren Gasgrill

Schon gewusst?Es ist sehr wichtig, den Grill sowohl nach jeder Benutzung gründlich zu reinigen als auch in regelmäßigen Abständen eine Intensivreinigung aller Bestandteile vorzunehmen. Andernfalls werden die Essensreste mit der Zeit anfangen zu schimmeln und auch der Grill wird seine Arbeit nicht mehr einwandfrei erledigen können. Natürlich hängen die einzelnen Reinigungsschritte auch immer von dem jeweiligen Grill-Modell ab, aber einige Dinge gibt es trotzdem bei allen Grills zu beachten.

Direkt nach dem Grillen

Besondere Aufmerksamkeit solltet ihr der Reinigung des Grillrosts zukommen lassen. Der Rost ist ständig in direktem Kontakt mit Lebensmitteln aller Art und nach der Benutzung lagern sich an der Ober- und Unterseite allerlei Reste ab. Diese solltet ihr gründlich entfernen, um den Hygieneansprüchen gerecht zu werden.

Nachdem ihr fertig mit dem Grillen seid, stellt ihr die Brenner auf volle Power und schließt ggf. den Deckel. Die hohen Temperaturen im Inneren des Grills sorgen dafür, dass alle Essensreste zu Asche verbrannt werden. Der Grill ist freigebrannt, wenn nur noch ganz wenig oder kein Rauch mehr entweicht. Nun ist es ganz einfach, die Asche vom Grillrost herunterzukratzen und dafür gibt es spezielle Grillbürsten, die die Arbeit noch zusätzlich erleichtern. Auch die Brennerabdeckungen wischt ihr nach jeder Benutzung gründlich sauber.

Regelmäßige Grundreinigung

Neben der Reinigung der Grillroste und der Brennerabdeckungen solltet ihr eurem Grill immer wieder zusätzliche Aufmerksamkeit beim Saubermachen schenken. Es kommt nämlich durchaus vor, dass sich Marinade, Öle und sonstige Reste nicht nur am Grillrost und an der Abdeckung, sondern auch im Inneren des Grills ansammeln. Somit ist es notwendig, auch den Innenbereich gründlich auszuwischen, um Schimmelbildung und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Wischt den Grill außerdem auch regelmäßig außen ab, denn auch dort kann sich Schmutz aller Art ansammeln.

Vermeidet es, chemische Reiniger aus der Drogerie für das Saubermachen zu verwenden. Diese können mehr Schaden als Nutzen anrichten. Es reicht vollkommen aus, wenn ihr Seifenwasser und Essig für die Reinigung verwendet. Das Abwischen der Außenflächen lässt sich sehr gut und effektiv mit einem Glasreiniger durchführen.

Gibt es einen Gasgrill-Test der Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest UrteilMöchtet ihr euch über zwölf Gasgrills eingehend informieren, die von den Experten der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen wurden, klickt ihr auf diesen Link. Dann erfahrt ihr mehr über Grillwagen und tragbare Geräte namhafter Hersteller wie Toom, Broil King, Weber und Landmann. Einen Teil der Gasgrills könnt ihr bereits für unter 300 Euro erwerben.

Der im April 2019 veröffentlichte Gasgrill-Test gibt Auskunft über Schwerpunkte wie die Bedienbarkeit, das Aufbauen, das Aufheizen, die Haltbarkeit, aber auch die verschiedenen Temperaturzonen der Grillfläche wurden mithilfe einer Wärmebildkamera einer genauen Prüfung unterzogen. Erstaunlich: Bei einigen Grillgeräten könnt ihr nur weniger als 50 Prozent der Grillfläche tatsächlich zum Anbraten nutzen. Möchtet ihr euch die Übersicht mit den zwölf Gasgrills sowie den Gasgrill-Testsieger anzeigen lassen, entrichtet ihr vorher ein geringes Entgelt. Übrigens schnitten vier Grillwagen und ein tragbares Gerät mit der Note „Gut“ ab. Ihr dürft also gespannt sein.

Gibt es einen Gasgrill-Test von Öko Test?

FrageEinen Gasgrill-Testsieger kann Öko Test bislang nicht präsentieren. Ein reiner Gasgrill-Test wurde dort noch nicht durchgeführt. Wer sich fürs Grillen interessiert, kann aber einen anderen Test vorfinden, der vielleicht interessant sein könnte. Öko Test hat sich unterschiedliche Kugelgrill-Modelle genau angeschaut und in dieser Hinsicht einen Testsieger ermittelt. Sollte es zukünftig einen Gasgrill-Test und einen entsprechenden Testsieger geben, werdet ihr diesen hier bei uns aufrufen können.

Gasgrill-Test bei Selbst.de – diese Testsieger wurden ermittelt

Das Handwerker-Magazin Selbst.de hat einen ausführlichen Gasgrill-Test durchgeführt und zwar in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland. Elf Modelle wurden darin nach unterschiedlichen Aspekten geprüft und bewertet. Welcher Gasgrill der beste ist und nach welchen Kriterien getestet wurde, könnt ihr hier nachlesen.

Gasgrill Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Gasgrill

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. ProfiCook PC-GG 1059 Gasgrill 10/2018 Preis prüfen Zum Angebot
2. Enders® Gasgrill MONROE PRO X 3 S Turbo 01/2021 455,80€ Zum Angebot
3. Weber Q 1000 Titan 10/2018 234,99€ Zum Angebot
4. TAINO® Pro Gasgrill BBQ Grill-Wagen 10/2018 Preis prüfen Zum Angebot
5. ProfiCook PC-GG 1179 11/2020 Preis prüfen Zum Angebot
6. Clatronic GG 3590 Gasgrill 2 Brenner 10/2018 113,99€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • ProfiCook PC-GG 1059 Gasgrill
Nach oben