Ihr wollt euer Geschirr nicht mehr umständlich mit der Hand abwaschen? Schließlich verbraucht ihr beim Handspülen schlichtweg riesige Mengen an Wasser! Also muss eine Spülmaschine her. Dieses Haushaltsgerät ist in einer Vielzahl von deutschen Haushalten zu finden, da ihr so bei der täglichen Hausarbeit viel Zeit sparen könnt. Vor allem alle passionierten Hobbyköche werden ihren Geschirrspüler genau wie Großfamilien angesichts der riesigen Geschirrberge wohl kaum mehr missen wollen.
Dabei entscheidet eure Haushaltsgröße durchaus darüber, ob ein kleiner Geschirrspüler vollkommen ausreichend ist oder mindestens zwölf Gedecke in eure neue Spülmaschine passen sollten. Der große Geschirrspüler Vergleich soll euch im März 2021 auf der Suche nach der geeigneten Geschirrspülmaschine für euren Bedarf demnach behilflich sein. Wir bieten euch nachfolgend eine ebenso kostenlose wie umfassende Geschirrspüler Kaufberatung unverbindlich an!
Die besten 4 Geschirrspüler im ausführlichen Vergleich
Bauknecht BFC 3C26 Geschirrspüler | |
---|---|
Abmessungen | 59 x 60 x 85 Zentimeter |
Energieeffizienzklasse | A++ |
Fassungsvermögen | 14 Maßgedecke |
Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Jahr | 266 Kilowattstunden |
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Jahr | 2.660 Liter |
Geräuschemission | 46 dB |
Bauform | Freistehender Geschirrspüler |
Farbe | Weiß |
Besteckkorb oder Besteckschublade | Korb |
Gewicht | 47 Kilogramm |
Besonderheiten | Besteckkorb, Startzeitvorwahl, Sensor-Programm - Gute Reinigungsergebnisse bei effizientem Wasser- und Energieverbrauch |
Überschwemmungsschutz | |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bosch SMU46GS01E Serie 4 Geschirrspüler | |
Abmessungen | 57,3 x 59,8 x 81,5 Zentimeter |
Energieeffizienzklasse | A++ |
Fassungsvermögen | 12 Maßgedecke |
Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Jahr | 258 Kilowattstunden |
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Jahr | 2.660 Liter |
Geräuschemission | 46 dB |
Bauform | Unterbau-Geschirrspüler |
Farbe | Edelstahl, Metalldekor, Weiß, Braun |
Besteckkorb oder Besteckschublade | Korb |
Gewicht | 38 Kilogramm |
Besonderheiten | ActiveWater, Hydrauliksystem, EcoSilence Drive, AquaSensor, Beladungs-Sensor, Wärmetauscher, Glasschutz-Technik |
Überschwemmungsschutz | |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Siemens SN53HS41TE iQ300 Geschirrspüler | |
Abmessungen | 81,5 x 59,8 x 57,3 Zentimeter |
Energieeffizienzklasse | A++ |
Fassungsvermögen | 14 Maßgedecke |
Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Jahr | 258 Kilowattstunden |
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Jahr | 2.660 Liter |
Geräuschemission | 44 dB |
Bauform | Teilintegriert, Unterbau oder Vollintegriert |
Farbe | Edelstahl |
Besteckkorb oder Besteckschublade | Besteckkorb |
Gewicht | 38,5 Kilogramm |
Besonderheiten | varioSpeed-Plus-Funktion für einen schnelleren Spülgang, effizienter iQdrive-Motor |
Überschwemmungsschutz | |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bosch SPV25CX03E Geschirrspüler | |
Abmessungen | 55 x 44,8 x 81,5 Zentimeter |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Fassungsvermögen | 9 Maßgedecke |
Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Jahr | 220 Kilowattstunden |
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Jahr | 2.380 Liter |
Geräuschemission | 46 dB |
Bauform | Einbau-Geschirrspüler, vollintegriert |
Farbe | Edelstahl oder Weiß |
Besteckkorb oder Besteckschublade | Korb |
Gewicht | 30 Kilogramm |
Besonderheiten | ActiveWater-Technologie, EcoSilenceDrive, InfoLight |
Überschwemmungsschutz | |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Bauknecht BFC 3C26 Geschirrspüler | Bosch SMU46GS01E Serie 4 Geschirrspüler | Siemens SN53HS41TE iQ300 Geschirrspüler | Bosch SPV25CX03E Geschirrspüler |
| 59 x 60 x 85 Zentimeter | 57,3 x 59,8 x 81,5 Zentimeter | 81,5 x 59,8 x 57,3 Zentimeter | 55 x 44,8 x 81,5 Zentimeter |
| A++ | A++ | A++ | A+ |
| 14 Maßgedecke | 12 Maßgedecke | 14 Maßgedecke | 9 Maßgedecke |
| 266 Kilowattstunden | 258 Kilowattstunden | 258 Kilowattstunden | 220 Kilowattstunden |
| 2.660 Liter | 2.660 Liter | 2.660 Liter | 2.380 Liter |
| 46 dB | 46 dB | 44 dB | 46 dB |
| Freistehender Geschirrspüler | Unterbau-Geschirrspüler | Teilintegriert, Unterbau oder Vollintegriert | Einbau-Geschirrspüler, vollintegriert |
| Weiß | Edelstahl, Metalldekor, Weiß, Braun | Edelstahl | Edelstahl oder Weiß |
| Korb | Korb | Besteckkorb | Korb |
| 47 Kilogramm | 38 Kilogramm | 38,5 Kilogramm | 30 Kilogramm |
| Besteckkorb, Startzeitvorwahl, Sensor-Programm - Gute Reinigungsergebnisse bei effizientem Wasser- und Energieverbrauch | ActiveWater, Hydrauliksystem, EcoSilence Drive, AquaSensor, Beladungs-Sensor, Wärmetauscher, Glasschutz-Technik | varioSpeed-Plus-Funktion für einen schnelleren Spülgang, effizienter iQdrive-Motor | ActiveWater-Technologie, EcoSilenceDrive, InfoLight |
| ||||
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produktvergleiche rund um euere Küche
EinbaugeschirrspülerKühl-GefrierkombinationBackofenSpülmaschinentab1. Bauknecht BFC 3C26 Geschirrspüler für bis zu 14 Gedecke
Der Bauknecht BFC 3C26 Geschirrspüler präsentiert sich als überaus energieeffiziente Spülmaschine für bis zu 14 Gedecke pro Spülgang. Dabei ist euer neuer Geschirrspüler der Energieeffizienzklasse A++ zuzuordnen, was einem ungefähren Jahresstromverbrauch von 266 Kilowattstunden entspricht. Gleichzeitig verbraucht dieses Gerät rund 2.660 Liter Wasser. Pro Spülgang könnt ihr demnach von einem Wasserverbrauch von 9,5 Litern ausgehen.
Der 60 Zentimeter breite Standgeschirrspüler arbeitet angenehm leise. Die Geräuschemission des 47 Kilogramm schweren Geschirrspülers beläuft sich schließlich auf gerade einmal 46 dB. Somit ist diese Spülmaschine leiser als ein Gespräch bei Zimmerlautstärke, bei dem eine Geräuschemission von 55 dB oder mehr zu erwarten ist.
Der freistehende Geschirrspüler in weiß wurde selbstverständlich unterbaufähig konstruiert, damit er euch in eurer Küche besonders gute Dienste leisten kann. Der hochwertige Standgeschirrspüler der Marke Bauknecht macht noch dazu mit den nachfolgenden Besonderheiten auf sich aufmerksam:
- Restzeitanzeige
- 7 Standardprogramme und 1 Sensorprogramm
- 5 verschiedene Reinigungstemperaturen
- Geschirrkörbe: 4 klappbare Tassenablagen im Oberkorb, 4 umklappbare Tellersegmente im Unterkorb, Herausnehmbarer Besteckkorb
- Sensor-Technologie
- Kindersicherung
- Nachtspülprogramm
Weiterhin steht euch ein Vollwasserschutz zur Verfügung, mit dem Bauknecht ein Extra-Plus an Sicherheit zur Verfügung stellen will. Der spezielle Sicherheitszulaufschlauch, der durch ein mechanisches Sicherheitsventil verstärkt ist, soll das Verhindern von Wasserschäden garantieren. Ferner gibt es mit MultiZone eine Mehrfachzonen-Reinigungsfunktion. Damit könnt ihr dem Hersteller zufolge die Spülkraft des Bauknecht-Geschirrspülers gezielt auf den oberen oder unteren Spülkorb konzentrieren. Ein Express-Programm soll für gründliche Sauberkeit von leicht verschmutztem Geschirr bei wenig Zeitaufwand sorgen.
2. Bosch SMU46GS01E Serie 4 Unterbau-Geschirrspüler im modernen Design aus rostfreiem Edelstahl
Der Bosch SMU46GS01E Serie 4 Unterbau-Geschirrspüler macht allein optisch aufgrund seiner hochwertigen Verarbeitung aus rostfreiem Edelstahl viel her. Sie erhalten das Gerät in weiteren Farbvarianten. Der rund 58 Zentimeter breite Geschirrspüler, der mit einem Eigengewicht von circa 38 Kilogramm daherkommt, kann noch dazu recht stromsparend betrieben werden. Immerhin ist das Gerät der Energieeffizienzklasse A++ zuzuordnen.
Während euer neuer Geschirrspüler Platz für bis zu zwölf Maßgedecke pro Spülgang bietet, beträgt der jährliche Stromverbrauch rund 258 Kilowattstunden. Bei einem Wasserverbrauch von circa 9,5 Litern pro Spülgang führt dies zu einem jährlichen Wasserverbrauch von ungefähr 2.660 Litern. Vor allem die niedrige Geräuschemission gehört zu den erklärten Vorteilen dieses Geschirrspülers aus dem Hause Bosch.
Schließlich beträgt der Geräuschpegel bei einem normalen Gespräch bei Zimmerlautstärke ungefähr 55 dB. Mit gerade einmal 46 dB kann diese Spülmaschine extrem leise betrieben werden. Zudem hat euch der Unterbau-Geschirrspüler der weltbekannten Marke Bosch viele nützliche Extras wie diese zu bieten:
- Benutzerfreundliches Display
- Automatische Beladungserkennung zur Ressourcenschonung
- Startzeitvorwahl
- Restlaufanzeige
- Besteckkorb
- Verstellbares Korbsystem
- Aqua-Sensor
- Aquastopp als verlässlicher Überschwemmungsschutz
- Praktische Nachfüllanzeige für den Klarspüler
- Dosier-Assistent für eine effektive Reinigungswirkung
- Sechs Programme: Intensiv 70 °C, Auto 45-65 °C, Eco 50 °C, Glas 40 °C, 1h 65 °C, Vorspülen
3. Siemens SN53HS41TE iQ300 Geschirrspüler in drei verschiedenen Varianten
Der Siemens SN53HS41TE iQ300 Geschirrspüler steht in drei verschiedenen Varianten für euch zur Verfügung. Immerhin habt ihr die Wahl, ob ihr euch für einen Unterbau, eine teil- oder eine vollintegrierte Spülmaschine entscheiden wollt. Der Geschirrspüler der Marke Siemens kann mit seinem besonders sparsamen Verbrauch und seinem großen Fassungsvermögen auf sich aufmerksam machen.
Der rund 60 Zentimeter breite Geschirrspüler gehört der Energieeffizienzklasse A++ an. Somit kann das 38,5 Kilogramm schwere Gerät mit einem Jahresstromverbrauch von nur 258 Kilowattstunden punkten. Der Wasserverbrauch beträgt rund 2.660 Liter pro Jahr. Noch dazu ist dieser Geschirrspüler recht leise. Immerhin geht eine Geräuschemission von nur 44 dB von dieser Spülmaschine aus. Dies ist wesentlich leiser als eine Unterhaltung bei Zimmerlautstärke mit ihren rund 55 dB.
Das spezielle Automatikprogramm kann zu dem hohen Benutzerkomfort im Umgang mit diesem Geschirrspüler beitragen. Schließlich wird der komplette Spülprozess so mit nur einem Knopfdruck präzise gesteuert, damit ihr von einem glänzenden Reinigungsergebnis ausgehen könnt.
Das Alltagsprogramm der Markenspülmaschine kann zudem mit seiner kurzen Laufzeit auf sich aufmerksam machen. Selbst wenn der Geschirrspüler mit bis zu 14 Gedecken voll beladen ist, reinigt und trocknet die Spülmaschine euer komplettes Geschirr in gerade einmal einer Stunde.
4. Bosch SPV25CX03E Geschirrspüler für bis zu neun Gedecke
Der kompakte Bosch SPV25CX03E Geschirrspüler bringt gerade einmal 30 Kilogramm auf die Waage und bietet sich besonders für Zwei-Personen- oder für Single-Haushalte an. Schließlich finden in diesem Gerät bis zu neun Maßgedecke gleichzeitig Platz. Eine gute Energieeffizienz von A+ gehört zu den weiteren Markenzeichen dieses Geräts.Der 55 Zentimeter breite Geschirrspüler ist 5 Zentimeter schmaler als ein gängiger Standardgeschirrspüler. Somit findet sich bestimmt auch in kleineren Küchen der passende Platz für diesen praktischen Haushaltshelfer. Insgesamt hat euch der vollintegrierbare Geschirrspüler sechsf verschiedene Programme zu bieten.
Der jährliche Stromverbrauch des Geschirrspülers beträgt ungefähr 220 Kilowattstunden. Dies geht mit einem Wasserverbrauch von circa 2.380 Litern einher. Dass die Spülmaschine der renommierten Marke Bosch angenehm leise betrieben werden kann, ist für euch ebenso von Vorteil. Schließlich könnt ihr den vollintegrierten Einbau-Geschirrspüler bei 46 dB deutlich leiser nutzen als der Emissionswert, der bei einem Gespräch bei Zimmerlautstärke regulär auftritt (55 dB).
Der vollintegrierte Geschirrspüler SPV25CX03E der Marke Bosch bietet euch mit „Extra Trocknen“ eine wählbare Option für extra gründliches Trocknen, wenn es sich um eine Beladung handelt, die schwer zu trocknen ist. Eine Besonderheit ist Glas 40°C. Hierbei handelt es sich um ein Schutzprogramm für sanftes Reinigen und Trocknen eurer Gläser. Der höhenverstellbare Oberkorb bietet zusätzlichen Platz, den ihr beispielsweise für hohe Geschirrteile nutzen könnt. Weiterhin gibt es ein rotes Infolicht auf dem Boden. Dieses verdeutlicht euch, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
Eine Besonderheit dieses Modells ist VarioSpeed Plus. Damit sollt ihr sauberes und trockenes Geschirr in einem Drittel der herkömmlichen Zeit erhalten. Eine volle Ladung Geschirr wird dem Hersteller zufolge mit der VarioSpeed-Plus-Option in kurzer Zeit sauber und trocken. Die Spüldauer soll sich auf Knopfdruck um bis zu 66 Prozent bei gewohnt hoher Reinigungsleistung verkürzen. Dies ist beispielsweise bei Familienfeiern oder Geburtstagspartys von Vorteil. EcoSilenceDrive wiederum entwickelte Bosch nach eigenen Angaben für eine noch effizientere Reinigung. Der bürstenlose Motor zeichnet sich demnach durch Schnelligkeit, minimalen Stromverbrauch und Energieeffizienz aus.
5. Bomann TSG 7402 Tischgeschirrspüler – perfekt für Single-Haushalte
Wenn in eurer Küche kein Platz für einen Einbau oder Unterbau Geschirrspüler ist, werdet ihr an dieser Geschirrspülmaschine womöglich großen Gefallen finden. Der Bomann TSG 7402 Tischgeschirrspüler hat sich vor allem in Single-Haushalten, die nicht auf den Komfort der automatischen Geschirrreinigung verzichten möchten, bewährt. Das Gerät zeichnet sich mit einem niedrigen Gewicht von gerade einmal 14 Kilogramm aus.
Insgesamt könnt ihr zwei Maßgedecke pro Spülgang mit dieser energieeffizienten Tischspülmaschine reinigen. Der Verbrauch beläuft sich dank der Energieeffizienzklasse A+ auf hervorragende 125 Kilowattstunden pro Jahr. Je Spülgang geht dies mit einem Wasserverbrauch von nur 5 Litern Wasser einher. Dieser Wert entspricht einem Jahreswasserverbrauch von circa 1.400 Litern.
Die Abmessungen des Geschirrspülers belaufen sich auf 43,5 mal 42 mal 43,5 Zentimeter. Die Reinigungstemperatur beläuft sich bei diesem Gerät auf 45 bis 70 Grad Celsius (abhängig von eurer Programmwahl). In der Summe könnt ihr aus fünf verschiedenen Spülprogrammen für strahlend sauberes Geschirr auswählen. Dabei handelt es sich um:
- ECO (Sparspülen)
- 60 Minuten Spülen
- Schnellspülen (30 Minuten)
- Selbstreinigung
- Gläser Spülen
Zudem gibt es die Zusatzfunktionen Extra Dry sowie Anti-Bakteriell.
6. Siemens SN436S01CE iQ300 Unterbaugeschirrspüler – elegant aus Edelstahl
Der Siemens SN436S01CE iQ300 Unterbau Geschirrspüler kommt mit seinem hochwertigen und modernen Edelstahldesign ganz elegant daher. Die Abmessungen der 39 Kilogramm schweren Maschine belaufen sich auf 57,3 mal 59,8 mal 81,5 Zentimeter. In diesem Geschirrspüler könnt ihr pro Spülgang nicht nur zwölf, sondern gleich 13 Maßgedecke auf einen Schlag reinigen. Somit findet sich für euer komplettes Festtagsgeschirr ausreichend Platz in diesem Gerät.
Der Jahreswasserverbrauch der Spülmaschine beläuft sich auf 2.660 Liter Wasser. 9,5 Liter Wasser werden circa pro Spülgang benötigt. Dass diese Geschirrspülmaschine extrem leise betrieben werden kann, ist für euch ebenso von Vorteil. Wenn ihr bedenkt, dass sich der Geräuschpegel bei einer normalen Unterhaltung auf rund 55 dB beläuft, kann dieses Gerät mit 46 dB sogar leiser als Zimmerlautstärke betrieben werden.
Bei dem Unterbau Geschirrspüler, der euch nicht nur eine Startzeitvorwahl, sondern auch eine Restlaufanzeige zu bieten hat, könnt ihr gleich sechs verschiedene Reinigungsprogramme auskosten. Die Wassertemperatur beläuft sich dabei abhängig von eurer Programmwahl auf 40 bis maximal 70 Grad Celsius. Folgende Programme sorgen dafür, dass euer Geschirr im Handumdrehen wieder strahlend sauber wird: Intensiv, Auto, Eco, Silence, Glas und 1h-Schnellprogramm.
Auch bei diesem Siemens Geschirrspüler könnt ihr somit von der varioSpeed-Plus-Funktion profitieren. Das bedeutet für euch, dass ihr euer Geschirr in bis zu dreimal weniger Zeit strahlend reinigen und trocknen lassen könnt. Dass sich der Oberkorb in der Höhe verstellen lässt, ist ebenso von Vorteil. Schließlich könnt ihr so auch besonders hohes Geschirr kinderleicht in eurem Geschirrspüler reinigen.
7. Bosch SMS50D32EU Series 4 Silence Plus Geschirrspüler – sparsam dank der Energieeffizienzklasse A+
Der sparsame Bosch SMS50D32EU Series 4 Silence Plus Geschirrspüler in weiß verbraucht bei einem Fassungsvermögen von zwölf Maßgedecken rund 290 Kilowattstunden an Strom pro Jahr. Angesichts der Zuordnung zu der Energieeffizienzklasse A+ handelt es sich hierbei somit um ein vergleichsweise sparsames Gerät. Den ungefähren Jahreswasserverbrauch gibt der Hersteller mit rund 3.300 Litern an. Dabei hängt der tatsächliche Verbrauch natürlich entscheidend von euren individuellen Nutzergewohnheiten ab.
Neben dem benutzerfreundlichen Display steht auch eine praktische Beladungserkennung bei dieser Spülmaschine zur Verfügung, sodass für einen besonders ressourcenschonenden Betrieb gesorgt ist. Die Startzeitvorwahl gehört zu den weiteren Pluspunkten der Markenspülmaschine. Eine Restlaufanzeige ist ebenso vorhanden. Zudem könnt ihr die Spülmaschine bei Bedarf auch nur mit einer halben Beladung äußerst sparsam nutzen. Folgende Features zeichnen das Gerät darüber hinaus aus:
- Besteckkorb
- Korbsystem, welches sich individuell verstellen lässt
- Aqua-Sensor
- Aquastopp als Schutz vor Überschwemmungen in eurer Küche
- Nachfüllanzeige für den Klarspüler
- Intensivreinigungsprogramm
- Kurzprogramm
- Dosier-Assistent
Die 60 mal 60 mal 84,5 Zentimeter große Spülmaschine in weiß wiegt rund 46 Kilogramm. Bei der Nutzung des Geschirrspülers könnt ihr euch für eines der folgenden fünf Reinigungsprogramme entscheiden: Intensiv, Auto, Eco, Schnell oder Vorspülen. Bei einer Wassertemperatur von 45 bis 70 Grad Celsius, welche der Geschirrspüler programmabhängig einstellt, wird euer Geschirr wieder strahlend sauber.
Zu den hervorragenden Spülergebnissen kann auch der praktische Dosier-Assistent beitragen. Somit kann die Spülmaschine eurem Reiniger eine möglichst optimale Wirkung entlocken, während der Dosier-Assistent auch zu einer Reduzierung des Spülgeräuschs beiträgt.
8. WLAN-fähiger, vollintegrierter Geschirrspüler Siemens SR61IX05KE iQ100 mit varioSpeed-Option zum Zeitsparen
Der Siemens SR61IX05KE iQ100 ist ein vollintegrierter Geschirrspüler der Energieeffizienzklasse A+. Das Gerät verbraucht pro Jahr durchschnittlich 222 Kilowattstunden. Der jährliche Wasserverbrauch wird vom Hersteller mit 2.660 Litern angegeben. Der schwarze Geschirrspüler arbeitet mit einer Luftschallemission von 48 Dezibel, sodass er zu den leiseren Geräten im Vergleich gehört. Die 27 Kilogramm schwere Spülmaschine fasst 9 Maßgedecke.
Die Spülmaschine hat die Funktion varioSpeed, mit der sich der Waschvorgang beschleunigen lässt. Laut Siemens lassen sich damit bis zu 65 Prozent Zeit sparen. Die Option ist für die meisten Spülprogramme zuschaltbar. Während des Spülvorgangs gibt es zudem ein sogenanntes infoLight. Dabei handelt es sich um einen blauen Punkt, der auf den Fußboden projiziert wird. So lässt sich von weitem erkennen, ob das Gerät noch spült oder schon fertig ist.
Insgesamt gibt es bei der Spülmaschine fünf Automatikprogramme: Eco 50 °C, Auto 45-65 °C, Intensiv 70 °C, 1h 65 °C, Vorspülen sowie die drei Sonderfunktionen Fernstart, intensiveZone und VarioSpeed. Im Eco-50 °C-Programm dauert der Spülvorgang 215 Minuten. Weiterhin ist eine Startzeitvorwahl mit 3, 6 oder 9 Stunden vorhanden.
Wie funktioniert ein Geschirrspüler?
Bei einem Geschirrspüler handelt es sich um ein Gerät, welches die folgenden Alltagsgegenstände automatisch reinigt:
- Tassen, Gläser und Becher
- Töpfe, Pfannen und Kochgeschirr
- Essbesteck
- Weitere Küchenutensilien wie Pfannenwender und Co.
- Babyflaschen und andere Babyartikel
- Aufbewahrungsboxen
- Bei Bedarf auch ausgewähltes Spielzeug
Während die Begriffe Abwaschmaschine, Geschirrspülmaschine und Spülmaschine gebräuchlich sind, ist damit immer das gleiche Gerät gemeint. Dabei hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt, dass im Jahr 2017 in mehr als 71 Prozent der privaten deutschen Haushalte eine Geschirrspülmaschine anzutreffen war.
Schließlich ist somit für einen deutlich höheren Komfort bei der täglichen Hausarbeit gesorgt. Besonders in Mehrpersonenhaushalten ist dieser Haushaltshelfer unerlässlich. Die folgenden Faktoren werden bei jeder Geschirrspülmaschine perfekt aufeinander abgestimmt, um ein möglichst optimales Reinigungsergebnis zu erzielen:
- Temperatur
- Chemischer Reiniger
- Mechanische Energie
- Zeit
Unter Verwendung von speziellen Geschirrspülmitteln bildet sich eine alkalische Spüllauge. Diese wird von rotierenden Düsen innerhalb des Geschirrspülers gegen das Geschirr gespritzt. Der hohe pH-Wert dieser Reinigungsflüssigkeit ist dafür zuständig, dass das Geschirr möglichst strahlend sauber wird. Natürlich setzt das Geschirrspülmittel dabei auch auf spezielle Tenside, um Fett effektiv lösen zu können.
Um selbst Essensreste, die bereits leicht angetrocknet sind, von dem Geschirr entfernen zu können, spielt nicht nur die Wassertemperatur eine Rolle. Vielmehr müssen auch die Einwirkdauer und der Druck des Wasserstrahls optimiert werden. Gleiches gilt für den Volumenstrom. Dabei setzen die verschiedenen Markenhersteller von Geschirrspülmaschinen jeweils auf ihre eigenen Technologien, um genau dies zu bewirken.
Die meisten Geschirrspülmaschinen am Markt haben euch fünf bis sechs verschiedene Spülprogramme zu bieten. Meist unterscheiden sich die einzelnen Programme nicht nur hinsichtlich des Temperaturbereichs, sondern auch in Bezug auf die Programmdauer. Dabei erfüllen die folgenden Gänge allesamt unterschiedliche Funktionen:
- Vorspülgang: Leicht zu lösende Essensreste werden entfernt
- Hauptspülgang: Hartnäckigere Essensreste können dank des speziellen Reinigers (meistens in Tab-Form) entfernt werden
- Nachspülgang: Klarspüler kommt zum Einsatz, das dreckige Spülwasser wird entfernt und das Spülgut wird zum Schluss auch noch getrocknet
Der letzte Gang ist dabei genauso unerlässlich wie die beiden ersten Gänge. Schließlich sorgt der Nach- oder Klarspülgang dass die Bildung von Wasser- und Kalkflecken nach Möglichkeit auf ein absolutes Minimum reduziert werden kann. Damit euer Geschirrspüler die bestmögliche Reinigungswirkung erzielen kann, dürft ihr ihn natürlich nicht überladen. Sonst kann der reinigende Wasserstrom nicht zu allen Ecken und Enden des Geschirrs vordringen.
Ab wann lohnt sich ein Geschirrspüler?
In den meisten Mehrpersonenhaushalten wird diese Frage wahrscheinlich gar nicht erst aufkommen. Ein Geschirrspüler mit 60 Zentimetern Breite ist dort ein Muss, um den täglichen Geschirrbergen ohne allzu viel Aufwand Herr zu werden. Doch lohnt sich ein kleiner Geschirrspüler für Single-Haushalte wirklich? Wäre es nicht vielleicht sinnvoller, wenn ihr euer Geschirr von Hand spülen würdet?
Eine schmale Spülmaschine haben immer mehr Hersteller als Single Spülmaschine in ihrem Geschirrspüler Angebot. Ein Geschirrspüler in 45 cm breit passt schließlich auch in kleine Küchen. Alternativ besteht die Möglichkeit, auf einen Tisch Geschirrspüler zurückzugreifen, der mit noch kompakteren Abmessungen auf sich aufmerksam machen kann. Wer ohnehin nie zuhause kocht und isst, kann sicherlich auf solch ein Gerät verzichten.
Eine kleine Spülmaschine ist dennoch auch für viele Single-Haushalte sinnvoll, sofern dort regelmäßig Spülgut anfällt. Schließlich könnt ihr davon ausgehen, dass eine günstige Spülmaschine euer Geschirr strom- und wassersparender reinigen kann, als dies bei der Reinigung von Hand meist der Fall ist. Dazu hat das International Journal of Consumers bereits eine Studie veröffentlicht.
Diese Studie wurde allerdings von einigen Industrieunternehmen gefördert, sodass die Ergebnisse dieser Veröffentlichungen durchaus kritisch hinterfragt werden dürfen. Dennoch ist in der Regel davon auszugehen, dass gerade größere Geschirrmengen sparsamer maschinell als manuell gereinigt werden können. Die besagte Studie kam zu den folgenden Ergebnissen:
- Ein Maßgedeck wurde per Hand und mit einem bestimmten Geschirrspüler abgewaschen
- Bei der Handwäsche des Geschirrs wurden 49 Liter Wasser und 1,7 Kilowattstunden Energie verbraucht
- Der Verbrauch des Geschirrspülers belief sich hingegen auf 1,3 Kilowattstunden Strom und 13 Liter Wasser
Generell ist davon auszugehen, dass eine Spülmaschine besonders bei großen Geschirrmengen effizienter ist als bei kleinen. Schließlich macht es bei wenigen Tellern und Tassen keinen Sinn, gleich den Geschirrspüler anzuschmeißen. Das Handspülen kann für Single-Haushalte also hinsichtlich der Umweltbilanz eine bessere Wahl darstellen.
Schließlich besteht bei Single-Haushalten bei einem zu großen Geschirrspüler häufig das Problem, dass ihr das dreckige Geschirr über viele Tage sammeln müsst, bis die Spülmaschine komplett voll ist. In dieser Zeit hat der Dreck Zeit, sich hartnäckig an dem Geschirr festzusetzen. Alternativ könnt ihr euer Geschirr auch vorspülen.
Dies treibt den Wasserverbrauch jedoch in die Höhe. Spült ihr das Geschirr nicht vor, so lauft ihr Gefahr, dass euer Geschirr im Geschirrspüler nicht sauber werden könnte. Ob eine Mini Spülmaschine für euren Haushalt sinnvoll ist, bleibt also eine persönliche Entscheidung, die ihr nur passend zu euren persönlichen Koch- und Reinigungsgewohnheiten treffen könnt.
Welche Geschirrspüler gibt es? Die verschiedenen Bauformen im großen Geschirrspüler Vergleich
Ob Ihr euch nun einen Geschirrspüler von Bosch, einen Exquisit Geschirrspüler oder einen Siemens Geschirrspüler mit einer Breite von 45 Zentimetern zulegen wollt, zunächst einmal solltet ihr wissen, dass zwischen Haushalts- und Industriegeschirrspülern unterschieden wird.
Auf Industrie- und Gewerbegeschirrspüler werden wir in unserem detaillierten Spülmaschinen Vergleich jedoch nicht näher eingehen. Auf der Suche nach einem regulären Haushaltsgeschirrspüler sind die folgenden Unterscheidungen von Bedeutung:
- Einbauspülmaschine – als integrierbarer Geschirrspüler oder als voll integrierbare Spülmaschine
- Tisch Geschirrspüler kaufen (besonders kleiner Geschirrspüler)
- Dekorfähiger Geschirrspüler
- Unterbaufähiger Geschirrspüler
Bei den regulären Geschirrspülern für private Haushalte ist davon auszugehen, dass diese entweder 55 oder 60 Zentimeter breit sind. Bei 45 cm Geschirrspüler handelt es sich hingegen um ein besonders schmales Modell, welches meist für Haushalte mit wenigen Personen konzipiert wurde.
Auf der Suche nach einer Spülmaschine in 45 cm breit ist die Auswahl somit begrenzt. Zwar könnt ihr euch für einen Bosch Geschirrspüler in 45 cm breit entscheiden. Nicht jede Marke hat jedoch einen Einbau Geschirrspüler in 45 cm breit für euch im Angebot.
Während ein Geschirrspüler in 45 cm breit mit bis zu neun Gedecken ein größeres Fassungsvermögen als ein Tischgeschirrspüler aufweisen kann, reinigt eine Spülmaschine in 60 cm breit bis zu 14 Maßgedecke pro Spülgang. Zwölf Maßgedecke gelten als gängiger Standard. Dieser Gedeck-Anzahl wird auch ein 55 Zentimeter breiter Unterbau Geschirrspüler gerecht. Diese Breite wird im Übrigen als Nischenbreite bezeichnet.
Wer Geschirrspüler in 45 cm breit und unterbaufähig sucht, sollte wissen, dass es sich bei den meisten Geschirrspülern am Markt ohnehin um unterbaufähige Modelle handelt. Ein freistehender Geschirrspüler kann somit von seiner Oberplatte befreit werden. Nachdem ihr die obere Platte entfernt habt, könnt ihr die Spülmaschine bequem unter eure Arbeitsplatte in der Küche schieben.
Sofern es sich nicht um einen Unterbau Geschirrspüler handelt und die Geräteplatte nicht abgenommen werden kann, ist von einem reinen Standgeschirrspüler die Rede. Ob es nun ein Geschirrspüler in 45 cm breit und vollintegrierbar oder ein vollintegrierbarer Geschirrspüler mit 60 cm Breite sein darf, sowohl voll- als auch integrierbare Geschirrspülmaschinen sind unterbaufähig.
Bei einem integrierbaren Geschirrspüler verschwindet zwar die Außenseite des Geschirrspülers hinter einer regulären Küchenfront. Das Bedienelement, welches sich ebenfalls an der Außenseite befindet, bleibt jedoch weiterhin sichtbar. Daher ist in diesem Fall von einem teilintegrierbaren Geschirrspüler die Rede.
Eine dekorfähige und eine integrierbare Spülmaschine sind sich sehr ähnlich. Allerdings kann ein integrierbare Spülmaschine mit einer Küchenfront versehen werden, während bei einer dekorfähigen Spülmaschine lediglich eine Dekorplatte, die zum Dekor eurer Küche passen sollte, zum Einsatz kommt.
Geschirrspüler mit Besteckkorb oder mit Besteckschublade
Unabhängig davon, ob es sich um eine Geschirrspülmaschine in 45 cm breit, einen 60 cm Einbau Geschirrspüler oder um eine schmale Spülmaschine aus Edelstahl handelt, solltet ihr überlegen, ob ihr einen Besteckkorb oder eine Geschirrspüler mit Besteckschublade bevorzugt. Nicht alle Marken haben jedoch Einbaugeschirrspüler mit Besteckschubladen für euch im Angebot. Dabei liegen die Vorteile dieser Vorrichtung in unseren Augen klar auf der Hand, was die folgende Übersicht ebenfalls bestätigt:
- Platz für mehr Maßgedecke – bis zu 14 anstatt nur zwölf
- Durch das Wegfallen des Besteckkorbs lässt sich großes Kochgeschirr bequemer in der Spülmaschine reinigen
- Große Menge an Besteck werden besser sauber, da in der Besteckschublade ein Mindestabstand zwischen dem Besteck eingehalten wird, der bei einem einfachen Besteckkorb nicht gegeben ist
- Ihr könnt auch Espressotassen und andere kleine Küchenutensilien in der Besteckschublade reinigen
- Begrenzte Auswahl an Geschirrspülmaschinen mit Besteckschublade
- Eventuell ist ein Aufpreis für eine Besteckschublade zu zahlen, während ihr eine reguläre Spülmaschine günstig kaufen könnt
Welcher Geschirrspüler ist empfehlenswert? Diese Kaufkriterien sind von Bedeutung
Welcher Geschirrspüler ist gut und günstig? Woran erkennt ihr die besten Geschirrspüler? Ob es nun ein schmaler Geschirrspüler für Singles oder ein XXL Geschirrspüler für Mehrpersonenhaushalte sein soll, bevor ihr einen verlässlichen Geschirrspüler günstig kaufen könnt, bietet sich ein eingehender Vergleich an. Bei uns könnt ihr euch nachfolgend über die wichtigsten Qualitätsmerkmale einer Spülmaschine informieren. Euer persönlicher Bedarf gibt dabei den Ton an.
- Die Marke – zum Beispiel ein Bosch Geschirrspüler oder ein Geschirrspüler von Siemens
- Das Fassungsvermögen – wie viele Maßgedecke kann euer neuer Geschirrspüler pro Spülgang maximal reinigen?
- Der Preis und das Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die Anzahl und Art der Programme
- Mit Kindersicherung?
- Die Bauform
- Das Design und die Farbe – bei dekorfähigen sowie integrierbaren Geschirrspülern nicht sonderlich von Bedeutung
- Mit Besteckschublade oder mit einem Besteckkorb?
- Variable und höhenverstellbare Geschirrkörbe, die sich an euren Bedarf anpassen
- Ein möglichst niedriger jährlicher Wasserverbrauch
- Der jährliche Stromverbrauch
- Die Energieeffizienzklasse (am besten mindestens A oder A+ für einen möglichst niedrigen Verbrauch)
- Ob eine Kindersicherung vorhanden ist
- Die Geräuschemission – möglichst leise
- Mit einem besonders leisen Nachtmodus?
- Startzeitvorwahl
- Restlaufanzeige
- Aquastopp als Überschwemmungsschutz
- Automatische Beladungserkennung
- Länge der Herstellergarantie – ist eine Garantieverlängerung bei Bedarf möglich?
Wenn ihr bei einer Geschirrspüler Aktion zuschlagen und eine Spülmaschine günstig kaufen wollt, habt ihr am besten auch ein Auge auf die echten Kundenbewertungen, die zu der jeweiligen Maschine bereits eingegangen sind. Schließlich haben die Verbraucher vor euch bereits den Praxistest gemacht und können daher bestätigen, inwiefern die Herstellerversprechen auch wirklich zutreffen.
Die Abmessungen eurer neuen Geschirrspülmaschine sind natürlich ebenso von Bedeutung. Nehmt zuhause genau Maß, damit euer neuer Geschirrspüler später auch an den dafür vorgesehenen Standort passt. Bedenkt außerdem unbedingt, dass ein leichtes Eigengewicht des Geschirrspülers sich spätestens dann bezahlt macht, wenn ihr das nächste Mal in Eigenregie umziehen wollt und das Gerät entsprechend bewegen müsst.
Neben den bereits genannten Kriterien gibt es noch eine Reihe von weiteren Merkmalen, die für euch eine Rolle spielen könnten. An dieser Stelle ist zum Beispiel die Dauer des Standardprogramms zu nennen. Je schneller euer Geschirrspüler euer Geschirr reinigt, desto schneller könnt ihr dieses wieder nutzen.
Bei einigen Geschirrspülern habt ihr die Möglichkeit, das Gerät auch bei einer halben Beladung wasser- und stromsparend einzusetzen. Ein Eco-Programm ist bei vielen Geschirrspülern im Sinne von mehr Umweltfreundlichkeit ebenso vorhanden. Ein gründliches Kurzprogramm hat hingegen längst nicht jedes Gerät für euch im Angebot.
Welche Geschirrspüler kaufen? Diese Marken stehen zur Auswahl
Wenn ihr euch nach dem passenden Spülmaschine Angebot für euren Bedarf umseht, könnt ihr aus den verschiedensten Marken auswählen. Mini Geschirrspüler haben nicht alle renommierten Markenhersteller für euch im Angebot. Soll es jedoch eine reguläre Unterbau Spülmaschine, eine Einbau Spülmaschine oder ein integrierbarer Geschirrspüler für euch sein, so kennt die Produktvielfalt kaum Grenzen. Die Geschirrspüler der folgenden Marken haben dabei immer wieder die Nase vorn:
- Geschirrspülmaschine von Siemens
- Bosch Spülmaschine
- V-Zug Standgeschirrspüler
- Günstige Geschirrspüler von Bauknecht
- Geschirrspüler günstig von Neff kaufen
- Miele Spülmaschine
- Constructa Geschirrspüler
- Electrolux Geschirrspülmaschine
Wenn ihr eine Spülmaschine kaufen und möglichst viel Geld sparen wollt, werdet ihr euch wahrscheinlich nicht für eine Siemens Geschirrspülmaschine entscheiden. Daher verrät euch die folgende Liste, welche weiteren Marken für euch zur Auswahl stehen. Einige von ihnen sind für ihre besonders niedrigen Gerätepreise bekannt.
- Beko
- Gorenje
- Indesit
- Sharp
- KKT KOLBE
- AEG
- Bomann
- Amica
Zu welchen Ergebnissen kommt der Geschirrspüler Test der Stiftung Warentest?
Wenn ihr als smarte Verbraucher eine Geschirrspülmaschine kaufen wollt, interessieren euch die Testergebnisse der Stiftung Warentest mit Sicherheit brennend. Natürlich hat das unabhängige Prüfinstitut bereits einen eigenen Test durchgeführt. Schließlich nutzen mehr als zwei Drittel der deutschen Haushalte in der Zwischenzeit solch ein Gerät.
Angesichts der 100 getesteten Geräte kann euch die Stiftung Warentest somit bei der Suche nach eurem persönlichen Spülmaschine Testsieger kompetent unter die Arme greifen. Die neuesten Testergebnisse hat das Prüfinstitut im August 2020 öffentlich gemacht.
Dabei weist das Prüfinstitut von Anfang an darauf hin, dass die angestrebte Wasserersparnis im Vergleich zum Handspülen meist nur bei den Sparprogrammen der gängigen Spülmaschinen in greifbare Nähe rückt. Diese Programme gehen jedoch häufig mit einer langen Programmlaufzeit einher, sodass ihr euch entsprechend gedulden müsst. Die folgenden Produktgruppen standen beim großen Test der Stiftung Warentest auf dem Prüfstand:
- Vollintegrierbare Einbaugeräte mit einer Breite von 60 cm (54 Stück)
- Teilintegrierbare Einbaugeräte mit einer Breite von 60 cm (37 Stück)
- Vollintegrierbare Einbaugeräte mit einer Breite von 45 cm (3 Geräte)
- Teilintegrierte Einbaugeräte mit einer Breite von 45 cm (3 Modelle)
- Standgeräte mit einer Breite von 60 cm (3 verschiedene Geräte)
Tischgeschirrspüler hat die Stiftung Warentest bisher hingegen noch nicht auf den Prüfstand gestellt. Zudem hat das Institut Geräte in verschiedenen Preisklassen getestet, um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen. Die folgenden Preisklassen deckt der Test ab, wobei 23 Geräte in der günstigsten Preisklasse anzutreffen sind:
- Preis bis 440 Euro
- Anschaffungspreis bis 550 Euro
- Mittlerer Online-Preis bis 660 Euro
- Durchschnittspreis bis 770 Euro
- Kosten bis 1.450 Euro
Günstige und High-End-Premium-Geschirrspüler wurden dem Test demnach gleichermaßen unterzogen. 43 der getesteten Geräte sind auch weiterhin lieferbar. Der Testdurchgang im Jahr 2020 hat 19 Einbaugeräte der Energieeffizienzklassen A+++ und A++ umfasst.
Positives Fazit aus dem Test: Die aktuellen Geschirrspüler können tatsächlich wesentlich sparsamer als die Modelle der Vergangenheit betrieben werden. Dafür arbeiten viele von ihnen aber auch deutlich langsamer. Wenn ihr nun ganz genau wissen möchtet, welcher Geschirrspüler am besten abgeschnitten habt, könnt ihr den aktuellen Testbericht an dieser Stelle als übersichtliche, detaillierte PDF-Datei anfordern.
Darüber hinaus hat die Stiftung Warentest im Oktober 2019 einen ausführlichen Test der Geschirrspülreiniger für Spülmaschinen veröffentlicht. Bei diesem Geschirrspülmittel-Test untersuchten die Experten der Verbraucherorganisation insgesamt 19 Geschirrspülmittel, wobei es sich um 12 Classic-Tabs und 7 Classic-Pulver handelte. Somit untersuchte die Stiftung Warentest 19 Mittel, die ohne Klarspüler und ohne zusätzliche Chemikalien zum Enthärten auskommen, wie sie beispielsweise bei den Multi-Tabs im Gegensatz dazu vorhanden sind. Die Produkte, die nur bedingt überzeugen konnten, stammten von Aldi, Claro, Lidl, Somat, Rossmann, Rewe, Penny, dm, Edeka, Netto, Finish und Kaufland.
Bei dem Maschinengeschirrspülmittel-Test prüfte die Stiftung Warentest die Wirksamkeit der Tabs und Pulver in Sachen Reinigung. Ebenso wurde untersucht, wie es um das Verhindern von Kalkbelägen steht und ob die Mittel Geschirr, Gläser und Besteck schonen. Darüber hinaus gab es auch Bewertungen für Umwelteigenschaften und die Nutzerfreundlichkeit der Verpackungen. Ergänzt ist der Test mit einer Kaufberatung, wobei Sie hier lesen können, dass das teuerste Produkt pro Spülgang 13 Cent kostet. Allerdings schaffte es auch nur dieses Produkt, sauber zu spülen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Alle Details des Tests findet Ihr hier. Beachtet aber bitte, dass die Stiftung Warentest diesen Test hinter einer Bezahlschranke versteckt.
Gibt es einen Geschirrspüler Test von Öko Test?
Leider hat Öko Test bisher keinen solchen Test durchgeführt. Sollte sich dies in Zukunft ändern, so halten wir euch hier natürlich darüber auf dem Laufenden und ergänzen unseren großen Geschirrspüler Vergleich um die entsprechenden Informationen.
Geschirrspüler Vergleich 2021 : Findet jetzt euren besten Geschirrspüler
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Bauknecht BFC 3C26 Geschirrspüler | 06/2020 | 379,00€ | Zum Angebot |
2. | Bosch SMU46GS01E Serie 4 Geschirrspüler | 06/2020 | 549,00€ | Zum Angebot |
3. | Siemens SN53HS41TE iQ300 Geschirrspüler | 02/2021 | 484,00€ | Zum Angebot |
4. | Bosch SPV25CX03E Geschirrspüler | 06/2020 | 1201,99€ | Zum Angebot |
5. | Bomann TSG 7402 Mini-Geschirrspüler | 12/2020 | 299,95€ | Zum Angebot |
6. | Siemens SN436S01CE iQ300 Unterbaugeschirrspüler | 10/2018 | 2516,99€ | Zum Angebot |