Glätteisen gehören zu den beliebtesten Styling-Tools für euer Haar. Ob ihr nun eine wilde Lockenmähne oder eine glatte Haarpracht mit möglichst viel Volumen zaubern wollt, genau dabei kann euch ein Haarglätter behilflich sein. Doch das Hitze-Styling geht auch mit entscheidenden Nachteilen für eure Haarpracht einher. Zu viel Hitze trocknet euer Haar schließlich aus und kann es auf Dauer erheblich schädigen. Das gilt besonders für coloriertes Haar oder Haar, das bereits anderweitig vorbelastet ist. Was also tun, wenn ihr eure Haare dennoch gerne glätten möchtet?
Der detaillierte Glätteisen Vergleich informiert über aktuelle Modelle. Unsere Experten zeigen euch, was ein Styling-Tool auszeichnet, welches eure Haare beim Glätten so gut wie möglich schont. Müsst ihr wirklich ein Vermögen für ein Profi Glätteisen ausgeben oder gibt es auch günstigere Modelle am Markt, die euch dennoch eine hervorragende Performance in Aussicht stellen können?
Wenn ihr gerne mit euren Haaren experimentiert und sie immer wieder neu und unterschiedlich stylen möchtet, dürfte euch diese umfassende Glätteisen Kaufberatung sehr gelegen kommen. Natürlich könnt ihr euch nachfolgend kostenlos und unverbindlich zu diesem Thema informieren! Wir erklären euch zudem, wie ihr euer Haar mit eurem Glätteisen am schonendsten stylt.
Die besten 4 Glätteisen im ausführlichen Vergleich
Braun Satin Hair 7 ST710 Haarglätter | |
---|---|
Temperaturbereich | 130°C bis 200°C |
Farbe | schwarz |
Plattenlänge | keine Angabe |
Gefederte Stylingplatten | |
Material der Stylingplatten | Keramik |
Gewicht | 481 g |
Besonderheiten | 5°C-Heizstufen, Iontec-Technologie zum Schutz der Haare, Cool-Touch-Spitze |
Aufheizzeit | 20 sec |
Display | |
Kabellänge | keine Angabe |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Remington S9500 Pearl Haarglätter | |
Temperaturbereich | 150°C bis 235°C |
Farbe | pearl-schwarz |
Plattenlänge | 110 mm |
Gefederte Stylingplatten | |
Material der Stylingplatten | Keramik |
Gewicht | 699 g |
Besonderheiten | 10 Temperatureinstellungen, weltweite Spannungsanpassung, hitzebeständige Aufbewahrungstasche, Kabeldrehgelenk, Tastensperre, Beschichtung mit echten Perlen, Turbo-Boost, automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten, Transportverriegelung |
Aufheizzeit | 10 sec |
Display | |
Kabellänge | 3 m |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Grundig HS2030 Glätteisen | |
Temperaturbereich | 180°C bis 200°C |
Farbe | Schwarz |
Plattenlänge | 6 cm |
Gefederte Stylingplatten | |
Material der Stylingplatten | Keramik |
Gewicht | 200 g |
Besonderheiten | Leichtes und kompaktes Glätteisen für unterwegs |
Aufheizzeit | 60 sec |
Display | |
Kabellänge | Keine Angabe |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
ghd V Gold Classic Glätteisen | |
Temperaturbereich | 185°C |
Farbe | gold-schwarz |
Plattenlänge | keine Angabe |
Gefederte Stylingplatten | |
Material der Stylingplatten | Keramik |
Gewicht | 721 g |
Besonderheiten | Plattenschutzkappe inklusive, automatische Abschaltung nach 30 Minuten, Universalspannung für die weltweite Nutzung |
Aufheizzeit | 30 sec |
Display | |
Kabellänge | 2,7 m |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Braun Satin Hair 7 ST710 Haarglätter | Remington S9500 Pearl Haarglätter | Grundig HS2030 Glätteisen | ghd V Gold Classic Glätteisen |
| 130°C bis 200°C | 150°C bis 235°C | 180°C bis 200°C | 185°C |
| schwarz | pearl-schwarz | Schwarz | gold-schwarz |
| keine Angabe | 110 mm | 6 cm | keine Angabe |
| ||||
| Keramik | Keramik | Keramik | Keramik |
| 481 g | 699 g | 200 g | 721 g |
| 5°C-Heizstufen, Iontec-Technologie zum Schutz der Haare, Cool-Touch-Spitze | 10 Temperatureinstellungen, weltweite Spannungsanpassung, hitzebeständige Aufbewahrungstasche, Kabeldrehgelenk, Tastensperre, Beschichtung mit echten Perlen, Turbo-Boost, automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten, Transportverriegelung | Leichtes und kompaktes Glätteisen für unterwegs | Plattenschutzkappe inklusive, automatische Abschaltung nach 30 Minuten, Universalspannung für die weltweite Nutzung |
| 20 sec | 10 sec | 60 sec | 30 sec |
| ||||
| keine Angabe | 3 m | Keine Angabe | 2,7 m |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere praktische Beauty-Produkte für euch im Vergleich
LockenstabHaartrocknerSilbershampooTrockenshampooFestes Shampoo1. Braun Satin Hair 7 ST710 Glätteisen mit der schonenden Ionen-Technologie für euer Haar
Der Braun Satin Hair 7 ST710 Haarglätter sorgt mit seiner speziellen Ionen-Technologie dafür, dass ihr eure Haare mit diesem Glätteisen besonders schonend glätten könnt. Krause Haarsträhnen könnt ihr somit im Handumdrehen bändigen, während eure Haare gleichzeitig strahlend schön glänzen und die Haaroberfläche deutlich geschmeidiger wirkt.
Die Aktiv-Ionen-Technologie stellt sicher, dass der Feuchtigkeitshaushalt eurer Haare nicht außer Balance gerät, während die Keramikplatten garantieren, dass das Braun Glätteisen geradezu durch euer Haar gleitet. Der Druck, den dieser Haarglätter auf euer Haar ausübt, wird natürlich gleichmäßig verteilt, um euer Haar zu schützen. Die individuell regulierbare Temperatureinstellung ist ebenso von Vorteil. Denn so könnt ihr die ideale Glätteisen-Temperatur für euren Haartyp auswählen, was erheblich zum Schutz eurer Mähne beiträgt.
Wenn ihr euer Haar nicht nur stylen, sondern ihm auch zu seinem gesunden, natürlichen Glanz verhelfen wollt, dürfte euch dieses Styling-Tool der renommierten Marken Braun demnach brennend interessieren. Der Temperaturbereich des Glätteisens beläuft sich auf 130 bis maximal 200 Grad Celsius, wobei ihr die Temperatureinstellung bequem in 5-Grad-Schritten vornehmen könnt.
Da Braun in seinem Labor herausgefunden hat, dass euer Haar ab einer Temperatur von mehr als 200 Grad Celsius irreparabel geschädigt wird, hat der Hersteller den Temperaturbereich bei diesem Haarstyler entsprechend begrenzt. Gleichzeitig können diese lobenswerten Zusatzfunktionen im Umgang mit eurem neuen Styling-Tool für einen besonders hohen Nutzerkomfort sorgen:
- Cool-Touch-Spitze
- Keramikplatte, die zu 100 Prozent unzerstörbar ist
- Bewegliche Stylingplatten (damit möglichst wenig Druck und Spannung auf euer Haar einwirken)
- Angenehmes Gewicht von gerade einmal 481 Gramm für ein ermüdungsfreies Arbeiten mit dem Haarglätter
Die unzerstörbaren Keramikplatten sind vor allem deshalb von Vorteil, da das Eisen so besser durch eure Haare gleitet. Schließlich könnte eine Beschädigung der Platten bedeuten, dass sich eure Haare in dem Glätteisen verfangen und dadurch beim Glätten Schaden nehmen könnten. Bei diesem Braun Glätteisen wurde hingegen auf Dauer für den Schutz eurer Haare gesorgt.
2. Remington S9500 Pearl Haarglätter im luxuriösen Design
Der Remington S9500 Pearl Haarglätter macht bereits auf den ersten Blick mit seinem edlen Design auf sich aufmerksam. Somit wird dieses Glätteisen zu einem echten Hingucker in eurem Badezimmer. Selbstverständlich setzt auch dieses Styling-Tool auf eine spezielle Keramikbeschichtung, die zum Schutz eurer Haarpracht dient. Dieses Glätteisen hat es sich zum Ziel gesetzt, euch professionelle Ergebnisse zu liefern, die ihr sonst nur von eurem Friseur kennt.
Daher wurden echte Perlen bei der hochwertigen Keramikbeschichtung des Haarglätters verarbeitet. Die schmalen Stylingplatten kommen mit einer extralangen Länge von 110 Millimetern daher. Noch dazu wurden die Platten federnd gelagert, damit sich der Druck auf eure Haare gleichmäßig verteilt. Dies sorgt nicht nur dafür, dass eure Mähne geschont wird. Vielmehr sind die federnden Stylingplatten auch beim Locken-Styling von Vorteil.
Das Hochleistungs-Keramik-Heizelement kann dafür sorgen, dass dieses Glätteisen nur 10 Sekunden benötigt, um seine kraftvolle Hitze aufzubauen. Noch dazu stehen 10 verschiedene Temperatureinstellungen für euch zur Auswahl, die euch auf dem digitalen Display übersichtlich angezeigt werden können. Ihr könnt dabei zwischen Temperatureinstellungen von 150 bis 235 Grad Celsius auswählen.
Nach 60 Minuten schaltet sich dieses Glätteisen aus Sicherheitsgründen automatisch ab. Die Kabellänge von 3 Metern hat sich nicht nur beim Saloneinsatz, sondern auch bei der Nutzung des Glätteisens zuhause bewährt. Das Kabeldrehgelenk kann gleichzeitig dafür sorgen, dass ein hoher Nutzerkomfort ohne ein mögliches Verheddern des Kabels sichergestellt wird.
Selbst an eine nützliche Temperatursperre hat die renommiert Marke bei diesem Styling-Tool gedacht. Somit könnt ihr sichergehen, dass ihr die Temperatureinstellung nicht einfach versehentlich ändern könnt. Dies trägt zu dem Schutz eurer Haare bei, sofern ihr die für eure Haare ideale Glätteisentemperatur auswählt. Mit einem Gewicht von rund 700 Gramm liegt der Haarglätter angenehm in der Hand.
3. Grundig HS2030 Glätteisen für unterwegs
Das Grundig HS2030 Glätteisen stellt euch hervorragende Pflegeeigenschaften sowie den verlässlichen Schutz eures Haars in Aussicht, da der Haarglätter mit einer speziellen Turmalin-Keramik-Beschichtung versehen wurde. Diese Beschichtung kann nicht nur für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme sorgen. Vielmehr kann die Temperatur somit konstant gehalten werden. Die Temperatur dieses Geräts beträgt konstant zwischen 180 °C und 200 °C.
Die schnelle Aufheizzeit von 60 Sekunden ist ebenso hervorzuheben. Das drehbare Kabelgelenk sorgt dafür, dass ihr einem lästigen Kabelsalat aus dem Weg gehen könnt.
Entsprechend kompakt sind auch die Platten dieses Glätteisens. Sie haben Abmessungen von 1,4 x 6 Zentimetern. Das Gerät kann laut Hersteller zum Stylen von kürzerem Haar und Pony-Frisuren bei Frauen und Männern zum Einsatz kommen. Das Grundig HS2030 Glätteisen ermöglicht demnach ein modernes und flexibles Styling für einen glatten und glänzenden Look sowie geformte Spitzen. Weiterhin kommt bei diesem Glätteisen Nano-Silber zum Einsatz. Dies soll die Bildung von Bakterien verhindern und die die glatte Oberfläche der Platten schützen.
Die beweglich gelagerten Platten verteilen Grundig zufolge den Druck gleichmäßig auf dem Haar. Dies soll für ein Glätten und Locken sorgen, ohne das Haar zu strapazieren. Dabei ist das Gerät sehr schnell einsatzbereit, beträgt die Aufheizzeit doch nur 60 Sekunden.
4. ghd V Gold Classic Glätteisen edel in schwarz-gold
Bei dem eleganten ghd V Gold Classic Glätteisen handelt es sich um ein echtes High-End-Gerät, welches mit seinen schimmernden Akzenten in Gold optisch viel hermacht. Der luxuriöse Haarstyler heizt sich in nur 30 Sekunden auf. Zudem herrscht eine optimale Styling-Temperatur von 185 Grad Celsius vor. Auf die fortschrittliche Heiztechnologie und die Keramikplatten ist Verlass. Die glatten, goldenen Platten wurden seitlich abgerundet, damit ihr eure Haare noch besser stylen könnt. Auch das abgerundete Gehäuse wird euch den Umgang mit diesem Styling-Tool deutlich erleichtern.
Der automatische Schlafmodus sorgt dafür, dass sich der Styler nach 30 Minuten des Nicht-Gebrauchs automatisch abschaltet. Auch die beachtliche Kabellänge von 2,7 Metern hat sich in der Praxis bewährt. Somit kommt ihr in den Genuss von ausreichend Bewegungsspielraum, um diesen Haarglätter flexibel einzusetzen.
5. Golden Curl 829 Glätteisen in 3 verschiedenen Farbvarianten
Die große Design- und Farbvielfalt macht das Golden Curl 829 Glätteisen zu einem wahren Hingucker. Die spezielle Ionen-Technologie stellt außerdem sicher, dass sich mit diesem Styling-Tool sogar besonders widerspenstiges Haar problemlos stylen lässt. Somit könnt ihr bei euch zuhause in den Genuss einer hervorragenden Salon-Qualität kommen.
Auch die 5-jährige Produktgarantie spricht für die verlässliche Qualität dieses Glätteisens. Maximal könnt ihr die Temperatur auf 230 Grad Celsius einstellen, um eure Haare so im Handumdrehen zu glätten. Ihr wollt diesen Haarglätter auch auf Reisen nutzen? Das ist gar kein Problem. Schließlich ist das CE- und ROHS-zertifizierte Glätteisen für einen Spannungsbereich von 110 bis 240 Volt geeignet.
Die mitgelieferten Haarclips gehören zu den weiteren Vorteilen dieses Haarstylers. Somit lässt sich euer Haar bequem in einzelne Abschnitte unterteilen, um es glänzend schön zu stylen. Dank der 2-in-1-Funktion könnt ihr den Haarglätter allerdings nicht nur zum Glätten eurer Haare verwenden. Vielmehr lassen sich so auch Locken oder ein stylischer, gewellter Look zaubern. Am besten nutzt ihr die regulierbare Temperatureinstellung aus. Immerhin könnt ihr den Multistyler an die folgenden Haartypen individuell anpassen:
- Dünnes Haar
- Feines Haar
- Normales Haar
- Dickes Haar
- Extradickes Haar
Die Mindestbetriebstemperatur beläuft sich auf 80 Grad Celsius, sodass ihr eure Haare auch in einem niedrigen Temperaturbereich individuell stylen könnt. Die beweglichen Platten des Haarstylers wurden noch dazu mit Keramiköl beschichtet, um so einen besseren Schutz eurer Haare zu garantieren. Die lange Kabellänge macht sich im Umgang mit diesem Glätteisen ebenso bezahlt wie das leichte Eigengewicht von 839 Gramm, sodass der Haarglätter äußerst angenehm in der Hand liegt. Bei der Nutzung dieses Stylingtools empfiehlt euch der Hersteller das folgende Vorgehen:
- Die Haare nur trocken, knotenfrei und gebürstet glätten
- Die Haare in circa 5 Zentimeter breite Strähnen einteilen
- Das Haar von oben nach unten glätten
- Für noch mehr Glanz auf ein spezielles Serum zum Schutz eurer Haare beim Glätten zurückgreifen
6. Rowenta SF3210 Glätteisen mit schneller Aufheizung
Eine gute Alternative zu den sonstigen Markengeräten stellt auch ein einfach zu bedienendes Rowenta SF3210 Glätteisen , das wir euch gerne näher vorstellen möchten. Rowenta legt hierbei besonderen Wert auf die mit Keramik beschichteten Glättplatten, die das Glätten erleichtern und dem Haar mehr Glanz verleihen sollen.
Die schmalen und federnd gelagerten Glättplatten sind 2,5 x 9 Zentimeter und sollen für einen optimalen Kontakt zum Haar sorgen. Das Thermostat ist mit einer 10-stufigen Temperaturregelung ausgestattet. Zwischen 130 und 230 Grad lassen sich die Stufen regulieren.
7. Remington S6505 Haarglätter mit beweglichen Stylingplatten
Der Remington S6505 Haarglätter kann mit seinem stylischen, abgerundeten Design auf sich aufmerksam machen. Dies ist für euch insofern von Vorteil, als dass die abgerundeten Kanten bedeuten, dass euer Haar noch angenehmer durch das Glätteisen gleitet. Dies macht sich besonders beim Stylen von Locken bemerkbar, die ihr mit diesem Hilfsmittel ebenfalls im Handumdrehen zaubern könnt.
Die Tourmaline-Keramik-Beschichtung der Stylingplatten dient dabei dem Schutz eurer Haare. Im Vergleich zu der regulären Keramikbeschichtung aus dem Hause Remington können eure Haare so bis zu 75 Prozent glatter erstrahlen. Die Aufwärmzeit beläuft sich auf blitzschnelle 15 Sekunden.
Welche Temperatureinstellung ihr aktuell vorgenommen habt, zeigt euch das übersichtliche, digitale Display an. Der Temperaturbereich des handlichen Styling-Tools beläuft sich auf 150 bis 230 Grad Celsius. Somit lässt sich die passende Temperatureinstellung für dickes, feines oder coloriertes Haar kinderleicht vornehmen. Dank der Turbo-Boost-Funktion verleiht ihr eurem Haar im Nu den gewünschten Look. Die extra langen Platten sind gleich 110 Millimeter lang, sodass ihr selbst breite Haarsträhnen in nur einem Arbeitsschritt blitzschnell glätten könnt.
An die wichtigsten Sicherheitsfeatures hat der renommierte Markenhersteller ebenso gedacht. Nach 60 Minuten erfolgt die automatische Sicherheitsabschaltung des Haarglätters. Darüber hinaus gibt es eine praktische Tastensperre. Diese verhindert, dass ihr die Temperatur unabsichtlich verstellen und eure Haare dadurch schädigen könnt. Die hitzebeständige Aufbewahrungstasche ist für euch ebenfalls von Vorteil.
Selbst wenn ihr euren Haarglätter auf Reisen unmittelbar im Anschluss an den Gebrauch in eurem Gepäck verstauen wollt, ist dies kein Problem. Das praktische Kabeldrehgelenk sorgt dafür, dass sich das Handling eures Glätteisens sehr bequem gestaltet. Da sich das Kabel bei jeder Bewegung aus dem Handgelenk mit dreht, kommt euch kein lästiger Kabelsalat in die Quere. Bei einem Gewicht von 581 Gramm ist der Haarglätter noch dazu angenehm leicht.
8. Braun Satin Hair 7 SensoCare ST780 Glätteisen mit einer automatischen Temperaturanpassung
Das Braun Satin Hair 7 SensoCare ST780 Glätteisen sorgt dafür, die Temperatur über einen Sensor automatisch an die Haare des Nutzers anzupassen. Der Sensor nimmt 20 Mal pro Sekunde eine Messung vor, um so den idealen Temperaturbereich zu bestimmen, damit eure Haare optimal geschützt werden können. Ihr wollt auch Locken und Wellen mit diesem Styler zaubern? Das ist kein Problem.
Schließlich erleichtern euch die abgerundeten Kanten des Haarglätters der renommierten Marke Braun diese Arbeitsschritte ungemein. Die individuellen Haar-Einstellungen kann das Glätteisen zudem für bis zu drei verschiedene Nutzer speichern. Auch wenn ihr den Haarglätter zusammen mit eurer Schwester, Mutter, Freundin oder Mitbewohnerhin nutzen wollt, kann so sichergestellt werden, dass euer Haar immer bei der optimalen Temperatur geglättet wird.
Im Vergleich zu den herkömmlichen Platten eines Glätteisens gleiten die Nanoglide-Keramik-Platten dieses Haarglätters dreimal besser durch euer Haar. Somit wird eure Mähne bestmöglich geschützt, wenngleich es natürlich Sinn macht, auf ein Hitzeschutzspray zurückzugreifen. Gleichzeitig kann die individuelle Temperaturanpassung zu möglichst professionellen Styling-Ergebnissen beitragen.
Die beweglichen Stylinplatten können noch dazu dafür sorgen, dass sich der Druck gleichmäßig auf euer Haar verteilt. Da euer Haar somit keiner übermäßigen Spannung ausgesetzt wird, dient dies ebenfalls dem Schutz eurer Mähne. Die Keramikplatte gilt zudem als 100 Prozent unzerstörbar, sodass ihr Stylingprodukte oder andere Rückstände nichts anhaben können. Für ein extrem geschmeidiges Styling-Erlebnis ist demnach gesorgt. Bei einem Gewicht 680 Gramm liegt der Styler überaus angenehm in der Hand.
9. Udo Walz by Beurer B15 50 – Haarglätter mit Nano-Keramikplatten
Der Udo Walz by Beurer B15 50 Haarglätter deckt einen Temperaturbereich von 140 bis 230 Grad Celsius ab. Die passende Temperatureinstellung für dickes, feines, lockiges Haar und Co. lässt sich somit im Handumdrehen finden. Von den abgerundeten Kanten des Haarglätters könnt ihr in der Praxis gleichermaßen profitieren. Auch wenn ihr Locken oder Wellen mit diesem Styler zaubern wollt, gleitet euer Beurer Glätteisen somit besonders angenehm durchs Haar. Die Nano-Keramikplatten sorgen für einen verlässlichen Schutz eurer Haare.
Zu eurer Sicherheit schaltet sich euer Haarglätter nach einer Stunde automatisch ab. Selbst wenn ihr einmal das Haus verlassen habt, ohne euer Glätteisen zuvor von der Steckdose zu trennen, müsst ihr somit nicht in Panik verfallen.
Das Quick-Heating-System garantiert, dass sich euer neues Glätteisen in nur 30 Sekunden aufheizt. Die Plattenverriegelung gehört neben der Betriebsbereitschaftsanzeige zu den weiteren Qualitätsmerkmalen dieses Haarstylers. Gleiches gilt auch für das lange Kabel mit Drehgelenk, sodass ein störender Kabelsalat beim Stylen eurer Haare vermieden werden kann.
10. Remington S3500 Haarglätter mit 4-fachem Schutz für euer Haar
Der Remington S3500 Haarglätter tritt mit seinem Mehrfachschutz für Haare besonders in Erscheinung. Schließlich könnt ihr den Remington S3500 Haarglätter dank der antistatischen Keramik-Tourmaline-Beschichtung der Platten besonders schonend zum Glätten und Locken eurer Haare verwenden. Die schmalen, extra langen Stylingplatten sind immerhin 110 Millimeter lang.
Noch dazu sind die Platten beweglich, sodass ihr euer Haar noch flexibler stylen könnt – und das bereits nach einer Wartezeit von nur 15 Sekunden. So schnell heizt sich euer Haarglätter schließlich auf, nachdem ihr ihn mit der heimischen Steckdose verbunden habt. Die variable Temperatureinstellung deckt den nachfolgenden Temperaturbereich ab: 150 bis maximal 230 Grad Celsius.
Neben den federnd gelagerten Keramikplatten kann euch dieser Haarstyler auch eine Reihe von weiteren Komfort- und Sicherheitsfeatures bieten, welche ihr bereits von den Geräten der Konkurrenz kennen dürftet. Dazu gehört unter anderem die Sicherheitsabschaltung, die nach einem Zeitraum von 60 Minuten vollautomatisch erfolgt. Auch die Transportverriegelung ist für euch von Vorteil – und zwar besonders auf Reisen.
Von dem Kabeldrehgelenk bis hin zu der weltweiten Spannungsanpassung lässt sich dieser Haarglätter samt seiner hitzebeständigen Aufbewahrungstasche somit extrem flexibel einsetzen. Ihr könnt nicht nur von dem sanftem Styling eurer Haare profitieren. Vielmehr könnt ihr den Remington Haarglätter dank seines niedrigen Eigengewichts von nur 522 Gramm auch über einen längeren Zeitraum ermüdungsfrei nutzen.
Wie funktioniert ein Haarglätter?
Wenn ihr eure Haare glätten möchtet, greift ihr als Laie am besten auf ein Glätteisen zurück. Zwar lässt sich Euer Haar auch mit einem Fön glätten. Dies nimmt jedoch deutlich mehr Zeit in Anspruch und verlangt euch eine gehörige Portion Können ab. Gute Glätteisen, die auch als Haarglätter bezeichnet werden, erlauben es euch, euer trockenes Haar Strähne für Strähne in wenigen Sekunden zu glätten. Zusätzlich könnt ihr mit einem Haarglätter auch Locken oder weiche Wellen in eurem Haar stylen. Doch wie genau funktioniert dieses Styling-Tool eigentlich?
Ein Haarglätter ist mit einer Art zangenförmigem Bügeleisen für euer Haar zu vergleichen, wobei euer Haar zeitgleich von zwei Seiten geglättet wird. Um euer Haar thermisch zu bügeln, wurde euer Glätteisen mit zwei Platten ausgestattet, die mit einer speziellen Beschichtung, die besonders gut durch euer Haar gleitet, versehen wurden. Diese Platten erhitzen sich auf die gewünschte Temperatur, sodass ihr euer Haar nur Strähne für Strähne durch das Glätteisen ziehen müsst. Dabei beginnt ihr am Ansatz eures Haarschopfs und zieht das Glätteisen einmal bis zu den Spitzen nach unten.
Die Solltemperatur eures Haarglätters lässt sich meist zwischen 80 und 230 Grad Celsius regulieren. Es gibt allerdings auch Glätteisen, die euch nur eine höhere Minimaltemperatur von 130 oder 150 Grad Celsius zu bieten haben. Neben der zangenartigen Bauweise wurden viele Glätteisen am Markt mit gefederten Platten versehen. Dies dient dazu, dass möglichst wenig Druck auf euer Haar ausgeübt wird. Schließlich soll das Haar beim Glätten möglichst wenig geschädigt werden. Aus diesem Grund verfügen die Platten euers Glätteisens über eine Keramik- oder eine ähnliche Beschichtung zum Thermoschutz eures Haars.
Was bringt ein Glätteisen?
Der Name besagt es bereits: Wer von glattem Haar träumt und gegen die eigenen Wellen oder Locken vorgehen möchte, kann kinderleicht auf ein Glätteisen zurückgreifen. Dabei muss es kein spezielles Glätteisen für Locken sein. Mit einem regulären Haar Glätteisen könnt ihr eure Mähne schließlich auch als Anfängerin spielerisch glätten. Gute Haarglätter sorgen gleichzeitig für einen strahlenden Glanz eurer Haare.
Da ihr viele Haarglätter als Glätteisen und Lockenstab in einem verwenden könnt, ergeben sich zahlreiche Styling-Möglichkeiten. Allerdings geht diese Art von Haarstyler auch mit handfesten Nachteilen einher. Mittels der nachfolgenden Übersicht könnt ihr die Vor- und Nachteile daher individuell gegeneinander abwägen:
- Auch von Laien einfach zu bedienen
- Wird meist als Hitzeschutz Glätteisen angeboten (wie zum Beispiel als Glätteisen mit Ionen Technologie)
- Locken, Wellen oder glatte Haarstyles mit eurem Glätteisen zaubern
- Für die unterschiedlichsten Haarlängen und -strukturen geeignet
- Euren kompletten Haarschopf in kurzer Zeit glätten
- Selbst günstige Glätteisen verfügen häufig über einen Temperaturregler zum Schutz eurer Haare
- Das Hitzestyling schädigt euer Haar auf Dauer
- Verbrennungsgefahr beim Hautkontakt mit den heißen Platten
Tipps zum Umgang mit eurem Glätteisen: Wie heiß solltet ihr euren Haarglätter einstellen?
Welche Temperatur solltet ihr bei eurem Glätteisen einstellen, um das bestmögliche Styling-Ergebnis zu erzielen? Schließlich geht es darum, euer Haar möglichst effektiv zu glätten, ohne es jedoch allzu sehr zu schädigen. Zunächst einmal solltet ihr wissen, dass ihr euer Haar mit einem Haarglätter nie nass glätten solltet. Entweder lasst ihr euer Haar zunächst an der Luft trocknen oder ihr greift auf einen Haartrockner zurück. Ob ihr nun auf ein ghd Glätteisen, ein Golden Curl Glätteisen oder auf ein Glätteisen von Braun setzt, die Temperatureinstellung sollte dabei zu eurem individuellen Haartyp passen.
Dabei gilt, dass sich feines Haar tendenziell bei einer niedrigeren Temperatur glätten lässt als sehr dickes Haar. Wenngleich einige Hersteller von Glätteisen der Meinung sind, dass euer Haar bei Temperaturen von über 200 Grad Celsius erheblichen Schaden nimmt, gibt es wieder andere Hersteller, deren Glätteisen sich bis zu 230 Grad Celsius aufheizen lassen. Je geschädigter euer Haar bereits ist, desto weniger solltet ihr es mit Hitze stylen. Dies gilt zum Beispiel für coloriertes Haar.
Die optimale Temperatur für euer Haarstyling liegt irgendwo zwischen 160 und 185 Grad Celsius. Am besten fangt ihr am unteren Ende dieser Temperaturspanne an und prüft, ob diese Temperatureinstellung für euer gewünschtes Styling ausreichend ist. Falls dem nicht so ist, könnt ihr die Temperatur langsam erhöhen. Es ist jedoch auf jeden Fall sinnvoll, euer Glätteisen nur so stark aufzuheizen, wie es für euer gewünschtes Styling unbedingt erforderlich ist. Damit tut ihr eurem Haar einen riesigen Gefallen.
Die Suche nach dem perfekten Glätteisen: Was solltet ihr beachten?
Was ist wichtig, wenn ihr ein Glätteisen kaufen wollt? Ob ihr nun eure Naturlocken einen Tag lang wegzaubern oder euer Haar mit eurem Glätteisen lockig stylen wollt, die Auswahl am Markt ist riesig. Soll es für euch ein ghd Haarglätter, ein Glätteisen von Udo Walz, ein Glätteisen von Golden Curl oder doch lieber ein Haarglätter von Braun sein? Einen Glätteisen Vergleich können wir euch zum Schutz euer Haare nur ans Herz legen. So ist das beste Glätteisen im Nu gefunden.
Dabei sind es vor allem die folgenden Kaufkriterien, die eine wichtige Rolle spielen:
- Beschaffenheit der Platten des Haarglätters – Glätteisen aus Keramik, Infrarot Glätteisen, Glätteisen mit Dampf, Ionen Glätteisen
- Ein möglichst niedriges Eigengewicht für ein ermüdungsfreies Arbeiten
- Glätteisen mit Akku oder mit Kabel
- Abmessungen – Mini Glätteisen für kurze Haare, breites Glätteisen für ein besonders schnelles Styling, Glätteisen in klein für eure Handtasche, Mini Haarglätter für Reisen, Glätteisen in breit für lange Haare, etc.
- Der Temperaturbereich und individuell einstellbare Temperaturregelung
- Mit einer automatischen Spannungsanpassung für Reisen
- Mit einer hitzebeständigen Transporttasche (am besten mit einem separaten Kabelfach)
- Automatische Abschaltung nach 30 oder 60 Minuten
- Möglichst lange Kabellänge für viel Bewegungsfreiraum
- Abgerundete Kanten für ein einfacheres, haarschonenderes Styling
- Gefedert gelagerte Platten
Preisvergleich – unterschiedliche Glätteisen eines Herstellers sowie die Angebote der Konkurrenz vergleichen
- Kundenbewertungen und Empfehlungen anderer Anwender
- Die Marke und ihr Ruf
- Für welchen Haartyp das jeweilige Profi Glätteisen empfohlen wird – zum Beispiel für besonders dickes, feines oder coloriertes Haar
- Zusätzliche Extras als Teil des Lieferumfangs – zum Beispiel eine praktische DVD mit jeder Menge Stylingtipps
- Aufwärmzeit
- Benutzerfreundlichkeit des Displays
- Ein drehbares Kabelgelenk
Bei einem Glätteisen ohne Kabel ist meist von keinem so hohen Temperaturbereich wie bei einem Friseur Glätteisen mit Kabel auszugehen. Ein Akku betriebenes, kleines Glätteisen kann auf Reisen dennoch von Vorteil sein. Alternativ könnt ihr solch einen Haarglätter unterwegs nutzen, um euren Pony zum Beispiel zu glätten, wenn ihr in den Regen gekommen seid und eure Haare nass geworden sind, was euer Styling ruiniert hat.
Wenn ihr euer Glätteisen, was die Haare nicht schädigt, auch auf Reisen nutzen wollt, ist eine automatische Spannungsanpassung ein Muss. Wenn euer Glätteisen von 120 bis 240 Volt zu benutzen ist, könnt ihr dieses Styling-Tool mit Hilfe des passenden Adapters zum Beispiel in den USA und in Europa verwenden. Eine Transportsicherung hat sich dabei empfehlen.
Ebenso wichtig: Eine hitzebeständige Aufbewahrungstasche sorgt dafür, dass ihr euer Haarglätteisen unmittelbar nach dem Gebrauch in eurem Gepäckstück verstauen könnt. Damit das Kabel durch die Hitze keinen Schaden nehmen kann, solltet ihr bei der Aufbewahrungstasche auf ein separates Kabelfach achten.
Zu den weiteren Extras, welche der beste Haarglätter eurer Meinung nach vielleicht mitbringen sollte, mag auch ein spezieller Sensor gehören. Solch ein Sensor kann erkennen, welche Temperatureinstellung für eure Haare ideal ist. Häufig wird dieser Sensor mit einem Memory-Effekt und bis zu drei Speicherplätzen kombiniert. Somit können die individuellen Benutzereinstellungen mehrere Nutzer passend zu ihrem Haar von dem Glätteisen abgespeichert werden. Auch dies erhöht den Bedienkomfort erheblich.
Wenn ihr dabei dafür sorgen möchtet, dass euer Haar möglichst wenig geschädigt wird, stellen gefederte Platten und abgerundete Kanten sicher, dass euer Glätteisen besonders gut durch euer Haar gleitet. Dank der Federung der Platten wird schließlich weniger Druck auf das Haar ausgeübt. Auch eine Cool-Touch-Gerätespitze ist zu empfehlen, damit ihr das Glätteisen zum Locken machen im Sinne eines einfacheren Locken-Stylings an der Spitze anfassen könnt. Vor schmerzhaften Verbrennungen braucht ihr dann keine Angst haben.
Die besten Glätteisen wurden im Übrigen so verarbeitet, dass sich die Außenseite des Haarstylers nicht nennenswert erhitzt, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Einige Haarglätter werden sogar mitsamt einer speziellen Hitzeschutzmatte aus Silikon an euch ausgeliefert. Indem ihr euer Keramik Glätteisen nur auf dieser Matte ablegt, wird der Untergrund, wie zum Beispiel euer Schminktisch, nachhaltig geschont. Eine Schutzkappe gehört zum originalen Lieferumfang einiger Glätteisen ebenso dazu.
Welche Glätteisen Marke ist die Beste?
Welche Glätteisen sind die besten? Glätteisen von ghd gelten als die High-End-Modelle unter den verfügbaren Haarglättern am Markt. Ein Haarglätter von ghd muss jedoch nicht das für euch beste Glätteisen darstellen. Schließlich werdet ihr wahrscheinlich kein ghd Glätteisen kaufen wollen, wenn ihr euer Glätteisen ohnehin nur alle paar Monate nutzen werdet.
Dann sind die hohen Anschaffungskosten kaum gerechtfertigt. Welches Profi Glätteisen den Titel „Bester Haarglätter“ in euren Augen verdient hat, bleibt also eine persönliche Entscheidung, die sowohl von den eben genannten Qualitätskriterien als auch von euren individuellen Bedürfnissen abhängig ist. Wenn ihr ein hochwertiges Glätteisen kaufen wollt, möchten wir euch hier jedoch zumindest die wichtigsten Marken vorstellen, die ihre Glätteisen ins Rennen schicken:
- Braun Haarglätter
- Remington Glätteisen mit Keramikplatten
- Udo Walz Glätteisen
- ghd Streckeisen für eure Haare
- Grundig Haarglätter
- Chi Glätteisen
- Golden Curl Glätteisen
- Babyliss Glätteisen
- Cloud Nine Haarglätter
- Rowenta Glätteisen
Was besagt der Glätteisen Test der Stiftung Warentest?
In der Tat hat die Stiftung Warentest bereits einen Haarglätter Test durchgeführt. Beim Glätteisen Testsieger handelt es sich um ein Braun Glätteisen. Bevor ihr ein verlässliches Glätteisen bestellen könnt, sind diese Informationen für euch somit Gold wert. Von den 12 getesteten Haarglättern sind im Test schließlich 7 Geräte schlichtweg durchgefallen. Nur zwei Modelle konnten die Tester im Juni 2011 überhaupt überzeugen. Den Titel „Bestes Glätteisen“ konnte sich dabei der Braun Satin Hair 7 Haarglätter sichern. Dieses Glätteisen hat nicht nur mit seiner einfachen Handhabung überzeugt.
Vielmehr hat das haarschonende Gleitverhalten die Experten ebenso begeistert. Während der Braun Styler sehr gut abgeschnitten hat, ist das fast dreimal so teure Glätteisen von ghd, der IV Styler, nur mit der Note „gut“ aus dem Test hervorgegangen. Dies zeigt also, dass ihr nicht unbedingt ein kleines Vermögen für euren neuen Haarglätter ausgeben müsst. Die detaillierten Ergebnisse aus dem Haarglätter Test könnt ihr an dieser Stelle im Detail nachvollziehen.
Im Januar 2019 veröffentlichte die Stiftung Warentest einen neuen Glätteisen Test, alle Ergebniss und Testsieger könnt ihr euch direkt hier für 2,50€ freischalten lassen.
Gibt es einen Glätteisen Test von Öko Test?
Ob ihr euch nun für einen ghd Glätteisen Test interessiert oder wissen möchtet, welches Marken Glätteisen im Test zum Haarglätter Testsieger ernannt wurde, Öko Test kann euch bei dieser Frage leider nicht weiterhelfen. Bisher hat das unabhängige Prüfinstitut keinen derartigen Test veröffentlicht. Sofern sich dies in Zukunft ändern sollte, erfahrt ihr es natürlich hier bei uns.
Glätteisen Vergleich 2023 : Findet jetzt euer bestes Glätteisen
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Braun Satin Hair 7 ST710 Haarglätter | 10/2018 | 70,84€ | Zum Angebot |
2. | Remington S9500 Pearl Haarglätter | 10/2018 | 39,99€ | Zum Angebot |
3. | Grundig HS2030 Glätteisen | 12/2022 | 19,98€ | Zum Angebot |
4. | ghd V Gold Classic Glätteisen | 10/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Golden Curl 829 Glätteisen | 01/2023 | 158,90€ | Zum Angebot |
6. | Rowenta SF3210 Glätteisen | 09/2022 | 26,99€ | Zum Angebot |