Mit einem modernen Haarschneider könnt ihr mehr als nur unerwünschte Haare beseitigen. Dank unterschiedlicher Aufsätze und innovativer Funktionen seid ihr in der Lage, etliche Frisuren zu kreieren sowie eure Achsel-, Bart- und Intimhaare problemlos zu entfernen. Doch wie gut die Haarschneidemaschinen funktionieren und welche Haarschneidermodelle wirklich empfehlenswert sind, gilt es herauszufinden. Beim Kauf eines Haarschneiders solltet ihr unbedingt auf die jeweiligen Schnittlängen achten. Sofern ihr viel unterwegs seid, ist auch die Akku-Laufzeit von Belang.
Jedes der Geräte hat seine Stärken und Schwächen. Schlussendlich zählen jedoch vordergründig stets die Schnittgeschwindigkeit sowie die präzise Schnittleistung des Haarschneidegeräts. Ein Haarschneider sollte zudem ein handliches Design aufweisen, aber auch leicht und unkompliziert zu reinigen sein. Beim Kauf einer Haarschneidemaschine solltet ihr außerdem darauf achten, was die einzelnen Funktionen bedeuten und wie ihr euch vor Verletzungen oder misslungenen Frisuren schützen könnt. All das erfahrt ihr nach unserem Haarschneider Vergleich im anschließenden Ratgeber.
Die besten 4 Haarschneidemaschinen im ausführlichen Vergleich
Philips Series 3000 QC5115/15 Haarschneider | |
---|---|
Hersteller | Philips |
Gewicht | 340 Gramm |
Anwendung | Haarschneider |
Betriebsdauer | Nur mit Kabel |
Ladezeit | Nur Netzbetrieb |
Schnittbreite | 41 Millimeter |
Schnittlängen | 3 bis 21 Millimeter |
Anzahl Schnittstufen | 11 Schnittstufen |
Besonderheiten | Wartungsfreie Klingen |
Zubehör | Haarkamm- und Bartaufsatz |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Braun MGK3040 Multigrooming-Set | |
Hersteller | Braun |
Gewicht | 430 Gramm |
Anwendung | Bart- und Haarschneider |
Betriebsdauer | 60 Minuten |
Ladezeit | 8 Stunden |
Schnittbreite | Kleine Schnittbreite |
Schnittlängen | 3 bis 11 Millimeter und 13 bis 21 Millimeter |
Anzahl Schnittstufen | 13 Schnittstufen |
Besonderheiten | Inklusive Gillette-Body-Rasierer für den Bauch-, Brust-, Achsel- und Intimbereich |
Zubehör | 5 verschiedene Aufsätze |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Solimpia RFC-69003 Haarschneidemaschine | |
Hersteller | Solimpia |
Gewicht | 540 Gramm |
Anwendung | Haarschneider |
Betriebsdauer | 150 Minuten |
Ladezeit | 90 bis 120 Minuten |
Schnittbreite | Keine Angaben |
Schnittlängen | 4 bis 6 Millimeter |
Anzahl Schnittstufen | Keine Angabe |
Besonderheiten | LCD-Lade-Anzeige, wasserdicht |
Zubehör | Sechs Führungskämme, zwei Batterien, Reinigungsbürste, Aufbewahrungstasche, USB-Ladegerät, Haarkamm |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Panasonic ER-1611 Haarschneidemaschine | |
Hersteller | Panasonic |
Gewicht | 544 Gramm |
Anwendung | Haarschneider, Körperhaarschneider, Barttrimmer |
Betriebsdauer | 50 Minuten |
Ladezeit | 60 Minuten |
Schnittbreite | 40 Millimeter |
Schnittlängen | 3 bis 15 Millimeter |
Anzahl Schnittstufen | Stufenlos einstellbar von 0,8 - 2 Millimeter |
Besonderheiten | Drehregler zur Schnittlängeneinstellung |
Zubehör | Reinigungsbürste, 3 Aufsteckkämme |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Philips Series 3000 QC5115/15 Haarschneider | Braun MGK3040 Multigrooming-Set | Solimpia RFC-69003 Haarschneidemaschine | Panasonic ER-1611 Haarschneidemaschine |
| Philips | Braun | Solimpia | Panasonic |
| 340 Gramm | 430 Gramm | 540 Gramm | 544 Gramm |
| Haarschneider | Bart- und Haarschneider | Haarschneider | Haarschneider, Körperhaarschneider, Barttrimmer |
| Nur mit Kabel | 60 Minuten | 150 Minuten | 50 Minuten |
| Nur Netzbetrieb | 8 Stunden | 90 bis 120 Minuten | 60 Minuten |
| 41 Millimeter | Kleine Schnittbreite | Keine Angaben | 40 Millimeter |
| 3 bis 21 Millimeter | 3 bis 11 Millimeter und 13 bis 21 Millimeter | 4 bis 6 Millimeter | 3 bis 15 Millimeter |
| 11 Schnittstufen | 13 Schnittstufen | Keine Angabe | Stufenlos einstellbar von 0,8 - 2 Millimeter |
| Wartungsfreie Klingen | Inklusive Gillette-Body-Rasierer für den Bauch-, Brust-, Achsel- und Intimbereich | LCD-Lade-Anzeige, wasserdicht | Drehregler zur Schnittlängeneinstellung |
| Haarkamm- und Bartaufsatz | 5 verschiedene Aufsätze | Sechs Führungskämme, zwei Batterien, Reinigungsbürste, Aufbewahrungstasche, USB-Ladegerät, Haarkamm | Reinigungsbürste, 3 Aufsteckkämme |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere praktische Produkte für eure Körperpflege
RasiererGlätteisenBartschneiderNassrasiererTrockenshampooFestes Shampoo1. Philips QC5115/15 Series 3000 Haarschneider mit 11 unterschiedlichen Schnittlängen
Das Gerät eignet sich perfekt, wenn ihr euch nur gelegentlich die Haare schneiden wollt. Ihr bekommt mit dem Philips QC5115/15 Series 3000 Haarschneider ein Gerät zu einem äußerst günstigen Preis. Die Bedienung des Haarschneiders ist unkompliziert. Er kann jedoch nur mit angeschlossenem Netzteil benutzt werden, weshalb das Kabel eure Bewegungsfreiheit einschränken kann. Der QC5115/15 Series 3000 Haarschneider von Philips besitzt leider keinen Akku. Die Leistung des Geräts ist dennoch recht zufriedenstellend.
Der Philips Haarschneider hat eine überraschend gute Schnittleistung, denn die Scherkopfklingen bestehen aus Edelstahl. Der QC5115/15 Series 3000 wird problemlos mit Bartstoppeln fertig und bahnt sich mühelos und sanft seinen Weg selbst durch dichtes Kopfhaar. Trotz des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses monieren die Kunden, dass das Design und die Verarbeitung etwas hochwertiger sein könnte. Dafür liegt das Gerät vom Hersteller Philips besonders ergonomisch und leicht in der Hand.
- Funktion: Für einfache Kurzhaarschnitte ideal
- Betriebsart: Netzbetrieb
- Schnittbreite: 41 Millimeter
- Schnittlängen: 3 bis 21 Millimeter
- Anzahl Schnittstufen: 11
- Wartung/Pflege: Mit der mitgelieferten Reinigungsbürste ist der Haarschneider einfach und schnell zu reinigen
2. Braun Multigrooming-Set MGK3040 – für die gesamte Körperbehaarung geeignet
Mit dem Braun Multigrooming-Set MGK3040 erhaltet ihr für das Bartstyling, eure Körperrasur und für das Haarschneiden alles in einem Set. Der Elektro- und Nassrasierer ist ideal, um euch problemlos und schnell von Haaren an allen möglichen Körperregionen zu befreien. Ihr könnt mit dem Gerät vom Hersteller Braun optimal einen individuellen Haarlook kreieren und dank des Präzisionstrimmers euren Bärten scharfe Konturen verleihen.
Mit den dauerhaft scharfen Messern lassen sich selbst störrische und dicke Haare sanft entfernen. Die Klingen könnt ihr beim Reinigen ganz einfach unter fließendes Wasser halten. Das Gerät ist weltweit benutzbar, denn das mitgelieferte Netzteil passt sich überall automatisch der Netzspannung an.
- Funktion: Sowohl als Bartschneider als auch als Haarschneider optimal geeignet
- Betriebsart: Akku und Netz
- Schnittlängen: 3 bis 11 Millimeter sowie 13 bis 21 Millimeter
- Anzahl Schnittstufen: 13
- Zubehör: Der Elektrorasierer kann mit fünf verschiedenen Aufsätzen genutzt werden; zudem ist im Set ein Gilette-Body-Rasierer für den Bauch-, Brust-, Achsel- und Intimbereich enthalten
- Besonderheit: Ultrascharfe Klingen
- Betriebsdauer: 60 Minuten
- Ladedauer: Circa 8 Stunden
3. Solimpia Haarschneider RFC-69003 mit titanbeschichteten Klingen und LCD-Anzeige
Mit Eleganz und Präzision punktet der Solimpia Haarschneider RFC-69003 für Herren. Das Modell verfügt über einen sehr guten Motor und das fortgeschrittene Schneidsystem ermöglicht euch dank der titanbeschichteten Keramikklingen einen gründlichen und genauen Haarschnitt. Auch für schmale Schläfen und ein präzises Body-Trimming ist der Haarschneider geeignet. Die Klingen sind sehr robust, scharf und langlebig.
Den Haarschneider RFC-69003 von Solimpia könnt ihr einfach und schnell reinigen. Unter fließendem Wasser könnt ihr alle Haarpartikel leicht entfernen. Das Gerät verfügt über eine leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie und über eine USB-Schnellladung. Zudem besitzt das Gerät eine Sicherheitswarnfunktion und eine Smart-Batterieanzeige, sodass ihr jederzeit wisst, wann es Zeit wird, den Akku zu laden.
- Funktion: Haarschneider
- Betriebsart: Akku
- Schnittlängen: 4 bis 6 Millimeter
- Zubehör: Sechs Führungskämme, zwei Batterien, eine Reinigungsbürste, eine Aufbewahrungstasche, ein USB-Ladegerät und ein Haarkamm
- Besonderheit: Sicherheitsschloss, sodass sich keine Einstellung versehentlich verstellt
- Betriebsdauer: Bis 150 Minuten
- Ladedauer: 90 bis 120 Minuten
4. Panasonic ER-1611 Profi-Haarschneidemaschine für Akku- und Netzbetrieb
Zu den meistverkauften Geräten zählt die Panasonic ER-1611 Profi-Haarschneidemaschine für den Akku-Betrieb. Die Klinge ist aus Titan und Karbonfaser gefertigt, die Schnittlänge könnt ihr individuell anpassen. Die Haarschneidemaschine arbeitet nach dem Magnetschwebebahn-Prinzip. Somit erfolgt die Kraftübertragung ohne Reibung, egal wie dicht euer Haar beschaffen ist. Der Panasonic ER-1611 Profihaarschneider schneidet aufgrund des Magnetschwebebahn-Prinzips mit einer stets konstanten Kraft.
Der Schnitt ist mit dem Gerät von Panasonic, Kundenbewertungen zufolge, supergründlich und rasiermesserscharf. Ihr könnt eure Haare sowohl im nassen, als auch im trockenen Zustand schneiden. Den Haarschneider ist bei feinen Konturen, aber auch bei einem kompletten Haarschnitt ideal einsetzbar.
- Funktion: Haarschneider, Körperhaarschneider und Barttrimmer
- Betriebsart: Akku-Haarschneider
- Schnittbreite: 40 Millimeter
- Schnittlängen: 3 bis 15 Millimeter
- Zubehör: Reinigungsbürste, drei Aufsteckkämme, Ladestation
- Besonderheit: Drehregler zur Schnittlängeneinstellung
- Betriebsdauer: 50 Minuten
- Ladedauer: 60 Minuten
5. Braun Haarschneider/Trimmer HC5050 – gleichmäßiges Haareschneiden garantiert
Ihr könnt die Einstellungen beim Braun Haarschneider/Trimmer HC5050 präzise und einfach vornehmen. Ein großer Vorteil dieses Braun-Produktes ist, dass sich danach die Einstellungen auch nicht versehentlich verstellen. Somit könnt ihr eure Kurzhaarfrisuren ganz individuell und problemlos stylen. Der Aufsatz schont die Haut und sorgt zudem dafür, dass ihr eure Haare sauber und vor allem gleichmäßig schneiden könnt.
Die ultrascharfen Klingen des Braun Haarschneider/Trimmer HC5050 sorgen für höchste Schnittpräzision. Die Klingen sind aus rostfreiem Stahl und vom Hersteller für den lebenslangen Gebrauch konzipiert. Selbst ultradicke Haare stellen für den Haarschneider absolut keine Herausforderung dar. Das Gerät könnt ihr unter fließendem Wasser vollständig und bedenkenlos reinigen.
- Funktion: Haarschneidemaschine
- Betriebsart: Akku-Gerät, Netzbetrieb möglich
- Schnittlängen: 3 bis 11 Millimeter und 14 bis 35 Millimeter
- Schnittstufen: 16 bis 17 präzise Längeneinstellungen
- Zubehör: Lade- und Netzkabel, zwei Kammaufsätze, Pflegeöl und eine Reinigungsbürste
- Besonderheit: Gerät verfügt über eine Erinnerungsfunktion für bereits ausgewählte Schnittlängen
- Betriebsdauer: 40 Minuten
- Ladedauer: 6 Stunden
6. Philips Series7000 Haarschneider HC7450/80 mit 24 Schnittlängen und selbstschärfenden Titaniumklingen
Dieser leistungsstarke und robuste Haarschneider sorgt durch die integrierte DualCut-Technologie für eine zusätzliche Geschwindigkeit. Mit dem Philips Series7000 Haarschneider HC7450/80 könnt ihr eure Haare im Nu schneiden. Das Ergebnis ist laut den Produktbewertungen sehr überzeugend. Im Vergleich zu anderen Haarschneidern von Philips arbeitet die Schneideeinheit doppelt so schnell. Der Haarschneider sorgt für präzise Rasuren und garantiert euch dauerhaft eine optimale Leistung. Der widerstandsfähige Klingenschutz führt zu einer maximalen Haltbarkeit.
Euren gewünschten Look erhaltet ihr durch die 24 Längeneinstellungen. Die Schnittlängen lassen sich damit einfach und genau einstellen und reichen von 0,5 bis zu 23 Millimetern. Der Philips Series7000 Haarschneider HC7450/80 lässt sich leicht reinigen und in einem robusten Etui gut und sicher aufbewahren.
- Funktion: Haarschneider
- Betriebsart: Akku-/Netzbetrieb
- Schnittbreite: 41 Millimeter
- Schnittlängen: Von 0,5 bis maximal 24 Millimeter
- Anzahl Schnittstufen: 24
- Zubehör: Ladekabel, Kammaufsatz, Aufbewahrungskoffer und Bedienungsanleitung
- Besonderheit: Leistungsstarker Betrieb mit und ohne Kabel, Turbo Boost und DualCut-Technologie
- Betriebsdauer: 60 Minuten
- Ladedauer: 120 Minuten
7. Lovebay RFC-688B Haarschneidemaschine – sehr präzise Schnittleistung
Die Haarschneidemaschine für Herren vom Hersteller Lovebay ist gut verarbeitet, und die Aufsätze lassen sich leicht einsetzen sowie problemlos wechseln. Zum feinen Trimmen kann die Lovebay RFC-688B Haarschneidemaschine perfekt genutzt werden. Die Schnittleistung ist gut und die Lautstärke ist in Ordnung. Das Gerät verfügt über ein digitales Display. Mit dem Haarschneider ist ein präziser Haarschnitt möglich und somit erspart ihr euch die Kosten und Mühen eines Friseurbesuches.
Die Akku-Laufzeit reicht gut für einen Haarschnitt, der Rasierer zieht nicht und lässt zudem auch keine Haare aus. Mitsamt des umfangreichen Zubehörs zählt die Lovebay RFC-688B Haarschneidemaschine für Herren mit Sicherheit zu den Geräten, die mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.
- Funktion: Bart- und Haarschneider
- Betriebsart: Netz- und Akku-Betrieb
- Schnittbreite: 40 Millimeter
- Schnittlängen: Von 0,8 bis 32,8 Millimeter
- Anzahl Schnittstufen: 28
- Zubehör: Aufsätze, Ladestation, Reinigungsbürste, Kamm und EU-Adapter
- Besonderheit: Die gesicherten Klingen garantieren maximale Sicherheit und höchste Leistung
- Betriebsdauer: 60 Minuten
- Ladedauer: 90 Minuten
8. Philips Haarschneider HC3420/15 – ideal für Einsteiger und komplett wartungsfrei
In den meisten Fällen werden Haarschneider für Kurzhaarschnitte eingesetzt. Genau dieser Anforderung wird der Philips Haarschneider HC3420/15 bestens gerecht. Das Gerät ist einfach zu handhaben, erfordert so gut wie keinen Wartungsaufwand und bietet euch eine ausreichende Schnittlängenauswahl. Mithilfe eines Schiebereglers erfolgt die Einstellung. Die Schneideinheit ist dank der DualCut-Technologie doppelt so schnell wie die Vorgängermodelle von Philips.
Das Gerät eignet sich gut für Reisen, denn der Haarschneider von Philips zählt zu jenen Exemplaren, die mit Akku und Netzkabel funktionieren. Das Kabel ist 2 Meter lang, somit könnt ihr euch überall die Haare mit der benötigten Bewegungsfreiheit schneiden.
- Funktion: Haarschneider
- Betriebsart: Netz- und Akku-Betrieb
- Schnittbreite: 41 Millimeter
- Schnittlängen: Von 0,5 bis 23 Millimeter
- Anzahl Schnittstufen: 13
- Zubehör: Netzteil, Kammaufsatz und Anleitung
- Besonderheit: DualCut-Technologie
- Betriebsdauer: 60 Minuten
- Ladedauer: 8 Stunden
9. Philips Series7000 Haarschneider HC7460/15 mit selbstschärfenden Edelstahlklingen
Die selbstschärfenden Edelstahlklingen dieses Modells garantieren exakte Ergebnisse und auch mit den motorisierten Kämmen punktet der Philips Series7000 Haarschneider HC7460/15. Für eine bessere Schnittgeschwindigkeit sorgt der automatische Turbo. Mit diesem Haarschneider könnt ihr eure Haare präzise und kontrolliert schneiden. Die zuletzt verwendete Einstellung der Länge wird mittels der Memory-Funktion gespeichert.
Die gewünschte Länge lässt sich durch das motorisierte Schnittlängensystem einfach einstellen. Zusätzliche Sicherheit beim Haareschneiden wird beim Philips Series7000 Haarschneider HC7460/15 durch die Kombination von verringerter Reibung mit der doppelt geschärften Schneideeinheit geboten. Der widerstandsfähige Klingenschutz garantiert eine lange Haltbarkeit.
- Funktion: Bart- und Haarschneider
- Betriebsart: Netz- und Akku-Betrieb
- Schnittbreite: 41 Millimeter
- Schnittlängen: Von 0,5 bis 42 Millimeter
- Anzahl Schnittstufen: 60
- Zubehör: Drei verstellbare Kammaufsätze
- Besonderheit: Edelstahlklingen mit dauerhafter Schärfe
- Betriebsdauer: 120 Minuten
- Ladedauer: 60 Minuten
10. Panasonic ER-GB80 Haarschneidemaschine für Akku- und Netzbetrieb
Die Schnittleistung der Panasonic ER-GB80 Profi-Haarschneidemaschine ist beeindruckend. Zudem ist das Gerät vorbildlich energieeffizient. Die hochpräzisen 45-Grad-Klingen sorgen für eine schnelle und bequeme Vorrasur.
Der Bartschneider und Profihaarschneider eignet sich bestens zur Anwendung für gründliche und präzise Haarschnitte, für Konturenschnitte und zum Körperhaar- sowie Bart-Trimmen. Die Panasonic ER-GB80 Haarschneidemaschine besticht durch Langlebigkeit und ihre Qualität.
- Funktion: Bart- und Haarschneider
- Betriebsart: Netz- und Akku-Betrieb
- Schnittbreite: 45 Millimeter
- Schnittlängen: Von 1 bis zu 20 Millimeter
- Anzahl Schnittstufen: 39
- Zubehör: Reinigungsbürste, Aufsteckkämme, Öl und eine dekorative Tasche
- Gewicht: 176 Gramm
- Besonderheit: Verbesserte Schnitttechnik und ergonomisches Design
- Betriebsdauer: 50 Minuten
- Ladedauer: 60 Minuten
11. Remington HC363C Haarschneider-Set Stylist mit keramikbeschichteten Klingen
Der Lieferungsumfang des Remington Haarschneiders ist beachtlich. Der Körper des HC363C Haarschneidegeräts ist aus stabilem schwarzem Kunststoff. Das Design ist ansprechend und mit einigen Details verziert. Die Verarbeitung ist im Verhältnis zum Preis sehr gut. Die Handhabung ist ein wenig kompliziert, der Arbeitsaufwand wird durch das etwas komplizierte Verstellen der Schnittlängen deutlich erhöht.
Für den günstigen Anschaffungspreis ist die Schnittqualität des Remington HC363C Haarschneiders nahezu perfekt. Für einen guten Schnitt sorgen der Motor und die Keramikklinge. Beim Schneiden der Haare zieht das Gerät nicht an den Haaren. Im mittleren Bereich liegt die Lautstärke und auch die Akku-Leistung ist bei diesem Haarschneider eher schwach.
- Funktion: Haarschneider
- Betriebsart: Netz- und Akku-Betrieb
- Schnittlängen: Von 3 bis zu 25 Millimeter
- Anzahl Schnittstufen: 6
- Zubehör: Frisierkamm, Koffer, Aufsteckkämme, Umhang, Schere und Reinigungsbürste
- Besonderheit: Umfangreiches Zubehör und LED-Anzeige
- Betriebsdauer: 40 Minuten
- Ladedauer: 10 Stunden
12. Philips HC5630/15 Haarschneider mit DualCut-Technologie
Dank der DualCut-Technologie ist der Haarschneider vom Hersteller Philips sehr schnell. Das Gerät ist leistungsstark und robust. Die Edelstahlklingen und die innovative Schneideeinheit bieten euch einen gleichmäßigen und schnellen Haarschnitt. Für das ideale Kreieren von Haarstyles wurde der verstellbare Bart- und Kammaufsatz entwickelt.
Mit den 28 einstellbaren Schnittlängen erzielt ihr euren gewünschten Kurzhaarschnitt schnell und effektiv. Die Langlebigkeit des Philips HC5630/15 Haarschneiders ergibt sich durch die dauerhaft scharfen Edelstahlklingen. Der widerstandsfähige Klingenschutz garantiert eine gute Haltbarkeit.
- Funktion: Haarschneider
- Betriebsart: Netz- und Akku-Betrieb
- Schnittbreite: 41 Millimeter
- Schnittlängen: Von 0,5 bis 28 Millimeter
- Anzahl Schnittstufen: 28
- Zubehör: Bart- und Haarkammaufsatz
- Besonderheit: Selbstschärfende Klingen und integriertes ZoomWheel
- Betriebsdauer: 90 Minuten
- Ladedauer: 1 Stunde
Was ist ein Haarschneider?
Haarschneider werden auch häufig als Haarscherer, Haarschneidemaschinen oder Haartrimmer sowie Langhaarschneider bezeichnet. Sinn und Zweck einer Haarschneidemaschine liegen darin, eine Kurzhaarfrisur zu kreieren. Es gibt Haartrimmer für Frauen und für Männer. Mit manchen Geräten lassen sich neben dem Haupthaar auch sehr gut Bärte trimmen. Einfache und auch originelle Frisuren könnt ihr euch problemlos mit einem Haarschneider selbst schneiden, wobei einige Schnitte eventuell etwas Übung erfordern. Was ein guter Haarschneider können sollte und was außerdem zu beachten ist, erfahrt ihr in diesem Ratgeber.
Wie funktioniert eine Haarschneidemaschine?
Mit einem Haarschneider spart ihr euch den teuren Friseurbesuch und somit auf lange Sicht viel Zeit und Geld. In der Regel rechnet sich die Anschaffung bereits nach wenigen Wochen. Für das Stutzen des Vollbartes oder für eine schnell geschnittene Kurzhaarfrisur eignen sich die meisten gängigen Haarschneidertypen. In der Betriebsart unterscheiden sich die Haarschneider jedoch deutlich. So gibt es Modelle, die nur mit einem Netzstecker funktionieren oder allein mit einem Akku betrieben werden können.
Empfehlenswert für Reisende sind die Kombigeräte, wobei je nach Bedarf die Betriebsart gewechselt werden kann. Im Griff befinden sich im Normalfall stets der benötigte Elektromotor und das Schermesser. In den meisten Fällen sind bei Haarschneidern zwei Messer kammartig angeordnet, die das Schermesser bilden. Damit die Haut weitestgehend geschützt bleibt, sind die Scherblätter fast immer abgerundet. Durch das Zusammenspiel des elektrischen Antriebs und des Schneidewerkzeugs funktioniert die Haarschneidemaschine tadellos und sehr lange.
Haarschneider versus Barttrimmer
Die typischen Einsatzgebiete sind beim Haarschneider und beim Barttrimmer mehr oder weniger dieselben. Es geht darum, Haare zu kürzen bzw. ganz zu entfernen. Der Bartschneider und der Haarschneider bringen die Haare auf die entsprechend gewählte Länge. Die größten Unterschiede zwischen Barttrimmern und Haarschneidern hängen individuell von Gerät zu Gerät ab. Die Geräte sind unterschiedlich ausgestattet und bieten dementsprechend auch unterschiedliche Funktionen.
Unterschiede gibt es beispielsweise bei den Klingen. So sind die Klingen der klassischen Bartschneider sehr fein und beim Haarschneider in den meisten Fällen etwas gröber gehalten. Haarschneider unterscheiden sich von Bartschneidern auch durch die Größe des Aufsatzes und die Einstellungsstufen. So weisen Barttrimmer meist dünnere Aufsätze und schmalere Klingen auf als herkömmliche Haarschneider. Auch sind die Stufen beim Bartschneider oft deutlich geringer abgestuft. So könnt ihr die Länge des Schnittes wesentlich feiner einstellen als bei Haarschneidemaschinen. Im Gegenzug dazu könnt ihr bei einem Haarschneidegerät längere Schnittlängen einstellen, was bei Barttrimmern in der Regel nicht möglich ist.
Für wen ist die Nutzung eines Haarschneiders von Belang?
Handhabung und Verarbeitung eines Haarschneiders sind essenziell, wenn ihr vorhabt, euch in den nächsten Jahren die Haare selbst zu kürzen. Nur qualitativ hochwertige Modelle sind beim richtigen Benutzen des Geräts langlebig. Ein Haarschneidegerät sollte eine gute Verarbeitung aufweisen und muss zudem stabil genug sein. Damit ihr den Haarschneider richtig nutzt, gilt es, einige Punkte zu berücksichtigen.
Die Länge des Aufsatzes wählt ihr abhängig von der gewünschten Haarlänge am Oberkopf. Beim ersten Haarschnitt solltet ihr vorsichtshalber einen etwas längeren Aufsatz wählen. Die Haare werden gleichmäßig und langsam gegen die Haarwuchsrichtung geschnitten. Mit dem kleineren Aufsatz könnt ihr dann die Seitenbereiche und den Nacken schneiden. Es sollte stets unten am Haaransatz begonnen und dann senkrecht nach oben Richtung Oberkopf geschnitten werden. Beim Benutzen eines Haarschneiders dürft ihr nicht der Schädelrundung folgen. Die Handhabung ist ein entscheidendes Qualitätskriterium, denn nur wenn das Gerät bequem und angenehm in der Hand liegt, habt ihr eine gute Kontrolle. Dies gewährleistet euch dann auch einen akkuraten Haarschnitt.
Was sind die Unterschiede zwischen den Haarschneidertypen?
Haarschneidemaschinen lassen sich in drei unterschiedliche Kategorien einteilen. Diese drei Haarschneidertypen weisen sowohl Vorteile als auch bestimme Nachteile auf. Bei den Geräten mit Akku-Betrieb ist die Nutzungsdauer begrenzt. Sie zeichnen sich jedoch durch die hohe Bewegungsfreiheit und Flexibilität aus, da sie kabellos betrieben werden. Bei Haarschneidern, die nur über Netzbetrieb funktionieren, ist die Betriebsdauer unbegrenzt. Da das Gerät an das Stromnetz angeschlossen werden muss, sind eine geringere Flexibilität und eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit gegeben. Kombigeräte sind besonders empfehlenswert, wenn ihr viel unterwegs seid, denn sie vereinen die Vorzüge von Haarschneidemaschinen im Netz- und im Akku-Betrieb.
Was zeichnet die besten Haarschneider aus?
Es gibt viele wichtige Qualitätskriterien, die beim Kauf eines Haarschneiders zu berücksichtigen sind. Doch alle guten Haarschneidemaschinen zeichnen sich vordergründig durch ihr Klingenmaterial aus. Die Genauigkeit des Haarschneiders und die Langlebigkeit des Schermessers sind immer von der Beschaffenheit der Klinge abhängig. Klingen aus Edelstahl sind rostfrei. Dadurch ist das Messer gegen das Spritzwasser gewappnet und bleibt zudem viel länger scharf. Die Schnittergebnisse sind bei Haarrasierern, deren Schermesser aus Carbon, Keramik oder Titan gefertigt sind, besonders akkurat. Solche Haarschneidemaschinen sind aber meist auch deutlich hochpreisiger.
Das solltet ihr beim Kauf eines Haarschneidegerätes beachten
- Marke: Die Marke kann, aber muss kein Qualitätskriterium sein. Allerdings hat sich gezeigt, dass die Haarschneider von Braun, Philips und Remington besonders gut bewertet wurden wie beispielsweise das Braun Multigrooming-Set MGK3040.
- Akku- oder Netzbetrieb: Wenn ihr den Haarschneider auch unterwegs und auf Reisen nutzen möchtet, bevorzugt Geräte mit Akku oder beidem. Für die alleinige Nutzung zu Hause eignet sich auch ein Haarschneider mit Netzbetrieb.
- Handhabung und Preis: Die Handhabung sollte für euch, neben der Schnittleistung, an erster Stelle stehen. Das Gerät muss sich leicht bedienen lassen, die Schnitteinstellungen sollten sich nicht aus Versehen verstellen und der Haarschneider muss gut in eurer Hand liegen. Gebt lieber etwas mehr Geld für ein gutes Gerät aus, dann habt ihr länger Freude daran.
- Aufsätze und Schnittlängen: Bei vielen Haarschneidern werden unterschiedliche Aufsätze mitgeliefert. Diese zählen zu den praktischen Schneidern, da ihr mithilfe der verschiedenen aufsetzbaren Kappen genau jene Längen einstellen könnt, die ihr je nach Bedarf und gewünschter Frisur benötigt.
- Einsatzzweck und Motorqualität: Wofür wollt ihr den Haarschneider einsetzen? Nur zum Stutzen? Für individuelle Frisuren? Für den gesamten Körper? Danach solltet ihr das jeweilige Modell auswählen, denn nicht alle Geräte können sämtliche Wünsche erfüllen. Neben den Schnittlängen ist beim Kauf eines Haarschneiders auch auf die Motorqualität zu achten. Vor allem beim Akku-Betrieb gibt es Modelle, die bei schwächer werdendem Akku leistungsmäßig sehr nachlassen. Dann ist ein zielführendes Haareschneiden oftmals gar nicht mehr möglich. Bei Geräten mit der Linearmotor-Technologie besteht die Gefahr des Leistungsnachlasses nicht.
Gewicht: Das Gewicht der Haarschneidemaschine ist auch ein entscheidendes Kaufkriterien. Für eine angenehme Handhabung ist es wichtig, dass das Gerät nicht allzu schwer in der Hand liegt, damit bei längerer Benutzung nicht der Arm erlahmt.
- Eine gute Verarbeitung verspricht längere Haltbarkeit: Qualitativ hochwertige Modelle sind gut verarbeitet und dies garantiert in der Regel auch eine längere Haltbarkeit. Alle Verbindungen am Gerät sollten fest sitzen, es sollte nichts wackeln oder lose sein.
- Klingenqualität und Schnittleistung: Die Klinge und die Schnittleistung sind für die Wahl eines Haarschneidemodells essenziell. Haarschneider sind nicht billig, sofern das Produkt eine hohe Schnittleistung aufweist. Nur scharfe Klingen zaubern euch die gewünschte Frisur. Bei den meisten Haarschneidegeräten schärfen sich die Klingen von selbst, somit müsst ihr diese nicht immer wieder ölen. Aus diesem Grunde sind jene Haarschneidegeräte die bessere Wahl, die mit nachhaltigen, selbstschärfenden Klingen ausgestattet sind.
- Wasserdichte Geräte und Zubehör: Ob der Haarschneider wasserdicht ist und welches Zubehör im Haarschneider-Set mitgeliefert wird, sind weitere Kriterien, die ihr nicht außer Acht lassen solltet. Ihr könnt nur dann ein gutes Haarschnittergebnis erzielen, wenn der Scherkopf und die Aufsätze passen. Bei manchen Modellen ist eine Längenanpassung integriert, bei anderen Modellen werden Kammaufsätze mitgeliefert. Die Kammaufsätze sind im Gegensatz zu Geräten mit integrierter Längenanpassung deutlich sicherer und hautschonender. Das Aufsetzen ist bei den meisten Modellen leicht und schnell möglich, so auch das Abnehmen der Aufsätze.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Haarschneider
- Wie kann ich meinen Haarschneider ölen? Sofern vom Hersteller empfohlen, erhöht die gründliche Pflege die Lebensdauer eures Haarschneiders mit Reinigungsöl ungemein. Durch das Ölen wird verhindert, dass die Klingen an der Scherfolie scheuern und dadurch stark abgenutzt werden. Das Öl wird auf die Scherfolie und die Klingen aufgetragen. Auf diese Weise wird der Motor des Geräts geschont und die Schnittqualität bleibt für lange Zeit erhalten. Einige Geräte sind jedoch wartungsfrei und müssen nicht geölt werden.
- Gibt es wasserdichte Haarschneidemaschinen? Im Handel sind durchaus wasserdichte Haarschneidegeräte erhältlich. Bei diesen Modellen könnt ihr euren Haarschneider problemlos und ohne großen Aufwand unter fließendem Wasser reinigen oder unter der Dusche verwenden. Achtet beim Kauf auf die jeweiligen Angaben.
- Was benutzen Friseure? Meistens verwenden Profis jene Haarschneidemaschinen, die mit Klingen aus Carbon, Keramik oder Titan ausgestattet sind. Friseure setzen vorwiegend auf Markenprodukte wie Braun-Haarschneider, Remington-Haarschneider, Philips- oder Panasonic-Haarschneider.
- Soll der Akku sofort nach dem Gebrauch wieder aufgeladen werden? Damit die Leistung des Akkus bewahrt wird, solltet ihr den Akku eures Haarschneiders erst dann aufladen, wenn er beinahe leer ist. Einmal pro Jahr solltet ihr den Akku komplett leer laufen lassen und ihn anschließend vollständig aufladen. Ladet das Gerät jedoch nicht immer wieder zwischendurch auf, wenn es nicht vonnöten ist. Diese Maßnahmen erhöhen allgemein die Lebensdauer von Akkus.
- Funktioniert ein Haarschneider auch zum Trimmen der Behaarung am restlichen Körper? Wenn ihr euch ein Gerät besorgen wollt, das sich zum Trimmen der Körperbehaarung eignet, dann seid ihr mit einem Körperrasierer wesentlich besser beraten. Haarschneider dienen generell nur für das Entfernen von Gesichts- und Kopfhaar.
- Wo können Ersatzteile gefunden werden und sind diese teuer? In entsprechenden Fachgeschäften oder Onlineshops findet ihr ohne größere Probleme die von euch benötigten Ersatzteile. Leider sind manche Ersatzteile ziemlich preisintensiv. Wählt also, wenn möglich, einen qualitativ hochwertigen Haarschneider. Auch dann sind zuweilen Ersatzteile nötig, doch mit Sicherheit nicht so oft wie bei billigen und qualitativ minderwertigen Haarschneidegeräten.
Schnittstufen und Schnittlängen
Der Haarschneider sollte sich stets an eure individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Deshalb ist eine große Bandbreite von Schnittlängeneinstellungen von Relevanz. Nur so seid ihr in der glücklichen Position, je nach Wunsch verschiedene Haarlängen zu erzielen. Ein gutes Haarschneidegerät ist in der Regel stets mit diversen Kammaufsätzen versehen. Die unterschiedlichen Schnittlängen können mit dem entsprechenden Aufsatz kinderleicht realisiert werden. Achtet darauf, dass bei eurer Haarschneidemaschine ein gewisser Schnittlängenbereich abgedeckt ist.
Bei vielen Geräten beläuft sich der Bereich von Schnittlängen von 0,5 bis zu 40 Millimetern. Auch die Schnittstufenanzahl ist wichtig, denn bei vielen Haarmaschinen können die Schnittlängen nicht stufenlos reguliert werden. Es sollten mindestens fünf bis zehn Schnittstufen zur Auswahl stehen.
Die markantesten Vor- und Nachteile eines Haarschneiders
Vor allem jene Haarschneider, mit denen ihr euch die Haare und den Bart schneiden könnt, bringen viele Vorteile mit sich. Eure Haarschneidemaschine erspart euch jede Menge Zeit und Aufwand, der Friseurbesuch wird geradezu hinfällig. Im Handling sind die Haarscherer einfach. Die meisten Modelle bieten euch viel Zubehör. Bei Bedarf könnt ihr mit dem Haarschneider auch schnell kleine Korrekturen vornehmen.
Hauptsächlich für Kurzhaarfrisuren sind die Haarschneider ein großer Gewinn. Es erfordert zwar ein wenig Fingerfertigkeit und Geschick, doch mit etwas Übung fällt es euch nach kurzer Zeit schon leicht, Hand an eure Haaren zu legen. Manche Modelle eignen sich zudem hervorragend, um eine gründliche Körperrasur vorzunehmen. Bei vielen Kunden spielt zudem der Spaßfaktor, sich die Haare in Eigenregie kürzen und stylen zu können, eine entscheidende Rolle, sich einen Haarschneider zuzulegen.
- Spart Zeit, da ihr nicht zum Friseur gehen müsst
- Einfache Handhabung
- Schnelle Korrekturen
- Einige Modelle sind auch für die Körperrasur geeignet
- Schnelle und gleichmäßige Schnitte
- Zum Teil auch für die Rasur geeignet
- Preiswerter als ein Barbier- oder Friseurbesuch
- Erfordert, je nach Frisur, etwas Geschick und Übung
Die bekanntesten Hersteller von Haarschneidemaschinen
Hersteller | Beschreibung |
---|---|
Braun | Der Hersteller von elektrischen Kleingeräten ist in Kronberg im Taunus ansässig. Das Unternehmen ist bekannt geworden durch seine Produktgestaltung. Die Elektrorasierer waren ab den 1950er Jahren eine wahre Erfolgsstory, die sich mit den Haarschneidegeräten bis heute fortsetzt. Die Haarschneidegeräte vom Hersteller Braun sind relativ günstig und punkten mit einem modernen Design. Die Braun-Haarscherer eignen sich vor allem sehr gut für Einsteiger. Braun legt Wert auf die optimale Handhabung und auf die Ergonomie. Die meisten Geräte aus dem Hause Braun sind ausgestattet mit einem gut abwaschbaren Gehäuse. Somit sind die Pflege und auch die Reinigung der Geräte ein Leichtes. |
Philips | Gegründet wurde das niederländische Unternehmen im Jahre 1891. Heute ist der Konzern Philips in mehr als 100 Ländern umsatzstark vertreten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Seit vielen Jahrzehnten punktet Philips mit hochwertigen Elektrogeräten. Die Haarschneider von Philips sind von hoher Qualität und erfreuen sich einer hohen Kundenbegeisterung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Philipsgeräte ist insbesondere bei den Haarschneidemaschinen ausgezeichnet. |
Remington | Das amerikanische Unternehmen brachte den ersten Elektrotrockenrasierer im Jahre 1937 auf den Markt. Remington ist eine weltweit bekannte Marke für diverse Haarstyling-Produkte, so für Epilierer, Haarschneidegeräte und Herrenrasierapparate. |
Panasonic | Das japanische Unternehmen ist in Kadoma ansässig. Seit 1955 stellt Panasonic hochwertige Elektrogeräte her. Den Namen erhielt das Unternehmen durch den in der Gründungszeit anfallenden Verkauf von Lautsprechern. Die Haarschneidegeräte vom Hersteller Panasonic zeichnen sich durch ein besonders gutes Handling aus. Die sorgfältige Verarbeitung und die hohe Akkulaufzeit sind bei den oft gekauften Panasonic-Produkten gegeben. |
Weitere bekannte Firmen | Solimpia, Moser und Lovebay. |
Nützliches Zubehör für Haarschneider
Das Zubehör ist bei vielen Haarschneidegeräten ein Qualitätsmerkmal. Neben den üblichen Kammaufsätzen und dem Scherkopf werden oftmals auch eine zusätzliche Reinigungsbürste und ein Reinigungsöl mitgeliefert. Kabel und Ladegerät sowie eine Aufbewahrungstasche sind meist in einem Haarschneideset enthalten. Damit ihr eure Haare richtig gut und mit der gewünschten Abwechslung schneiden könnt und dabei die Hygiene nicht zu kurz kommt, ist das Zubehör bei einer Haarschneidemaschine alles andere als uninteressant.
Pflege und Reinigungstipps
- Häufige Nutzung. Bei regelmäßiger Verwendung solltet ihr den Haarschneider regelmäßig pflegen und reinigen, um die Funktionstüchtigkeit des Geräts sowie auch eine adäquate Hygiene zu wahren.
- Wartung. Eine Wartung wird bei den meisten Haarschneidegeräten nicht vorausgesetzt.
- Pflegeöl und Bürsten. Mithilfe von wenigen Utensilien erfolgen die Pflege und die Reinigung des Haarschneiders schnell und einfach. Werden die entsprechenden Pflege- und Reinigungsmittel nicht vom Hersteller mitgeliefert, könnt ihr das passende Pflegeöl und eine Bürste als Zubehör gesondert kaufen.
- Nach der Benutzung. Nach dem Benutzen könnt ihr jedes wasserdichte Gerät einfach unter den Wasserhahn halten und abwaschen. So werden auch die winzigen Haarschuppen und Haarreste entfernt.
- Scherkopf sauber halten. Es ist wichtig, dass der Scherkopf nach jeder Verwendung ordentlich ausgeklopft und von den Resthaaren vollkommen befreit wird. Je behutsamer und sorgsamer ihr mit eurer neuen Haarschneidemaschine umgeht, desto länger habt ihr eure Freude an ihr.
Hat die Stiftung Warentest einen Haarschneider-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat für Ausgabe 12/2002 ihres Verbrauchermagazins einen Haarschneider Test durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass Geräte, die als Kombigeräte für Kopf- und Barthaare vermarktet werden, oft in beiden Disziplinen zu wünschen übrig lassen. Die Stiftung Warentest rät deshalb zur Anschaffung von zwei jeweils auf einen Haartyp spezialisierten Geräten. Die Testergebnisse der Kollegen von der Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp sind aus dem Jahr 2015 und deshalb aussagekräftiger.
Hierbei wurden zehn Haartrimmer getestet, wobei neun gut abschnitten. Das Gesamturteil „sehr gut“ konnte nur das Modell HC7450/80 von Philips erreichen. Zu den Hauptkriterien zählten die Funktion und das Ergebnis beim Haareschneiden. Das Konturenschneiden und Ausdünnen der Haare muss ebenso gut funktionieren wie das Einstellen der Haarlänge.
Natürlich muss ein Haarschneider Testsieger auch sehr komfortabel in der Handhabung sein und auch schwer erreichbare Stellen müssen leicht bearbeitet werden können. Ein guter Akku und eine einfache Reinigung sind weitere Merkmale eines effizienten Kurzhaarschneiders. Den vollständigen Haarschneider Test der Stiftung Warentest könnt ihr kostenpflichtig abrufen.
Gibt es einen Haarschneider-Test bei Öko Test?
Öko Test hat bislang keine Haarschneider getestet, somit liegen auch keine Testergebnisse vor. Sollte zukünftig ein solcher Test durchgeführt werden, informieren wir euch darüber an dieser Stelle. Leider können wir euch auch keinen ähnlichen Test, zum Beispiel über Bartschneider vorstellen. Auch hier hat Öko Test bisher keinen Test durchgeführt.
Haarschneider Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Haarschneider
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Philips Series 3000 QC5115/15 Haarschneider | 12/2018 | 24,99€ | Zum Angebot |
2. | Braun MGK3040 Multigrooming-Set | 03/2019 | 59,99€ | Zum Angebot |
3. | Solimpia RFC-69003 Haarschneidemaschine | 12/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | Panasonic ER-1611 Haarschneidemaschine | 04/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Braun Haarschneider/Trimmer HC5050 | 12/2018 | 52,70€ | Zum Angebot |
6. | Philips Series7000 Haarschneider HC7450/80 | 12/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |