13 unterschiedliche Haartrockner im Vergleich – der perfekte Föhn für trockene und schön gestylte Haare – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Wer immer perfekt gestylt das Haus verlassen will, benötigt für das Haar-Styling dringend einen geeigneten Föhn. Dabei kann ein hochwertiger Haartrockner weitaus mehr als den Haaren nur die Nässe zu entziehen. Vom glatt geföhnten bis zum lockigen Look, erreicht durch einen Diffuser-Aufsatz – mit diesem Hilfsmittel könnt ihr eure Haare auch zu Hause gekonnt in Szene setzen. Allerdings habt ihr womöglich Sorge, dass die heiße Föhnhitze eure Haare auf Dauer schädigen könnte. Dieses Problem haben auch die renommierten Marken für diese Art von Kleinelektronik längst erkannt. Daher kommt kaum ein Föhn heutzutage mehr ohne einen entsprechenden Hitzeschutz aus.

Dabei ist diese Schutzfunktion für euer Haar nur eines der Features, welches ihr beim Kauf des passenden Haartrockners besser nicht aus den Augen verlieren solltet. Welche Qualitätsmerkmale sind außerdem noch von Bedeutung? Der nachfolgende Haartrockner-Vergleich verrät es euch im Juni 2023 ganz ausführlich. Auf dieser Seite habt ihr somit nicht nur die Möglichkeit, euch über 14 ausgewählte Föhn-Modelle zu informieren. Vielmehr umfasst die umfangreiche Kaufberatung viele nützliche Tipps und Tricks. Ganz zum Schluss erfahrt ihr auch, wie sich die Stiftung Warentest und Öko Test zu diesem Thema geäußert haben, damit ihr eure wohlüberlegte Kaufentscheidung dank der Haartrockner-Tests mit Leichtigkeit treffen könnt.

4 besonders empfehlenswerte Haartrockner im ausführlichen Vergleich

Remington D3190 Ionen-Haartrockner
Ionen-Technologie
Kaltluft
Stylingdüse
Aufhängeöse
Anzahl der Heizstufen
Drei
Farbe
Schwarz-Lila
Diffusor
Leistung
2.200 Watt
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon26,16€ Ebay19,59€ Otto32,94€ IdealoPreis prüfen
Philips ThermoProtect HP8230/00 Haartrockner
Ionen-Technologie
Kaltluft
Stylingdüse
Aufhängeöse
Anzahl der Heizstufen
Zwei
Farbe
Schwarz
Diffusor
Leistung
2.100 Watt
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Babyliss Pro Intense 6615E Haartrockner
Ionen-Technologie
Kaltluft
Stylingdüse
Aufhängeöse
Anzahl der Heizstufen
Drei
Farbe
Rot-Schwarz
Diffusor
Leistung
2.400 Watt
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon56,49€ Ebay56,49€ Otto69,89€ IdealoPreis prüfen
RsvpD JINRI 104A Haartrockner
Ionen-Technologie
Kaltluft
Stylingdüse
Aufhängeöse
Anzahl der Heizstufen
Drei
Farbe
Schwarz
Diffusor
Leistung
1.800 Watt
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Remington D3190 Ionen-Haartrockner Philips ThermoProtect HP8230/00 Haartrockner Babyliss Pro Intense 6615E Haartrockner RsvpD JINRI 104A Haartrockner
Ionen-Technologie
Kaltluft
Stylingdüse
Aufhängeöse
Anzahl der Heizstufen
Drei Zwei Drei Drei
Farbe
Schwarz-Lila Schwarz Rot-Schwarz Schwarz
Diffusor
Leistung
2.200 Watt 2.100 Watt 2.400 Watt 1.800 Watt
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon26,16€ Ebay19,59€ Otto32,94€ IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon56,49€ Ebay56,49€ Otto69,89€ IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Schaut auch bei diesen Vergleichen rund um Haar- und Körperpflege vorbei!

GlätteisenLockenstabHaarschneiderBartschneiderRasiererEpiliererSilbershampooTrockenshampoo

1. Remington D3190 Ionen-Haartrockner mit drei Wärmestufen und zwei Gebläsestärken

Wenn ihr euch für den Remington D3190 Ionen-Haartrockner entscheidet, ist euer Haar laut Hersteller dank der speziellen Ionic-Care-Technologie geschützt. Somit könnt ihr es mit diesem Beauty Tool nicht nur besonders sanft stylen, sondern auch dafür sorgen, dass eure Haare sich nicht so sehr statisch aufladen. Dabei habt ihr die Wahl und könnt eine von drei Wärmestufen einstellen. Die Gebläsestärke könnt ihr ebenso variieren. Immerhin 2.200 Watt schlummern in diesem lila-schwarzen Föhn, der auch über eine Kältetaste verfügt.

Was bringt die Kältetaste bei einem Haartrockner? Ohne Kaltluft könnt ihr nicht den perfekten Style mit eurem Föhn zaubern. Manche Profi-Friseure vergleichen Haare nicht ohne Grund mit Wachs. Das soll bedeuten, dass sich euer Haar besser warm formen lässt. Wenn ihr jedoch wollt, dass das Haar seine Form behält, müsst ihr es dazu abkühlen. Dies könnt ihr mit der kalten Luft eures Haartrockners auf Knopfdruck tun.

Zwei Styling-Aufsätze hat dieses Gerät ebenfalls zu bieten. Mit dem Diffusor-Aufsatz könnt ihr eine wilde Lockenmähne kreieren. Außerdem sorgt der Diffusor für deutlich mehr Volumen. Der schmale Styling-Aufsatz hingegen steht euch zur Verfügung, wenn ihr eure Haare lieber glatt föhnen wollt. Selbst an eine praktische Gummiöse hat der Hersteller gedacht. Somit habt ihr die Möglichkeit, euren Fön bequem an einem Haken aufzuhängen. Um für den nötigen Hygienestandard zu sorgen, gibt es einen Luftfilter. Diesen könnt ihr bequem aus dem Haartrockner entnehmen, um den Filter zu reinigen.

Während die Styling-Düse 20 Millimeter breit ist, verfügt der Remington Ionen-Haartrockner über eine Kabellänge von 1,8 Metern. Dies dürfte für den Einsatz im häuslichen Bad ausreichend sein. Außerdem wirbt die renommierte Marke mit dem ergonomischen Griff für dieses Gerät. Damit soll für eine komfortable Anwendung gesorgt werden und ihr die verschiedenen Tasten des Föhns kinderleicht bedienen könnt. Das Verpackungsgewicht beläuft sich auf 921 Gramm, während der Hersteller zu der Ionen-Technologie des Haartrockners die folgenden Angaben macht:

  1. Ionen im Luftstrom lassen die Wassermoleküle im Haar zu kleineren Tröpfchen werden
  2. Somit lässt sich das Haar einfacher sowie in kürzerer Zeit trocknen
  3. Die Ionen-Technologie sorgt dafür, dass euer Haar beim Föhnen weniger strapaziert wird
  4. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ihr eure Haare der warmen Föhnluft nur für einen kürzeren Zeitpunkt aussetzt
  5. Die Ionen wirken gegen die statische Aufladung eurer Haare
  6. Mikro-Wassertröpfchen können laut Hersteller leichter absorbiert werden, was gut für die Feuchtigkeitsversorgung eurer Mähne ist

FAQs

Wie laut ist der Remington D3190 Ionen-Haartrockner?

Die Geräuschemission, welche der Föhn maximal von sich gibt, beläuft sich auf 78 Dezibel. Dies ist deutlich lauter als eine normale Unterhaltung bei Zimmerlautstärke, bei der sich die Geräuschkulisse meist mit rund 55 Dezibel messen lässt.

Kann ich die Styling-Düse bei Bedarf rundum drehen?

Ja, dies ist problemlos möglich.

Wie groß ist der Diffusor?

Der Außendurchmesser des Diffusors beläuft sich auf 13 Zentimeter.

Kann ich den Föhn über Schalter zum Schieben oder zum Kippen bedienen?

Der Remington D3190 Ionen-Haartrockner verfügt über einen praktischen Kippschalter.

Gibt es den Haartrockner auch in einer anderen Farbvariante?

Nein, dieses Gerät ist nur in diesem Design und nur in der Farbe Schwarz-Lila für alle Kaufinteressenten lieferbar.

Verfügt der Föhn über einen Kabeleinzug?

Nein, ein derartiges Feature ist nicht vorhanden.

Über was für einen Stecker verfügt der Haartrockner?

Das Styling Tool kommt mit einem regulären Eurostecker bei euch zuhause an.

2. Philips ThermoProtect HP8230/00 Haartrockner – Reiseföhn für unterwegs

Wenn ihr auch unterwegs nicht auf dieses praktische Styling-Hilfsmittel verzichten möchtet, bietet sich der Philips ThermoProtect HP8230/00 Haartrockner an. Dieser leistungsstarke Reiseföhn verfügt über 2.100 Watt und kann laut Hersteller für Ergebnisse sorgen, die ihr auch von einem Föhn aus dem Friseursalon bei euch um die Ecke gewohnt seid. Die OPRO-Tect-Temperatur-Einstellung soll sicherstellen, dass eure Haare trotz der Föhnluft möglichst wenig Schaden nehmen und gut geschützt sind.

Ihr könnt aus sechs Settings auswählen, um nicht nur die Lufttemperatur, sondern auch die Gebläsestärke bei diesem Föhn wie gewünscht einzustellen. Kaltluft kann der Haartrockner ebenfalls spenden, um euren Style abkühlen zu lassen, damit dieser seine Form länger beibehält. Um dieses Feature zu aktivieren, solltet ihr einfach die Taste mit dem Schneeflocken-Symbol betätigen.

Eine schmale Styling-Düse ist euch dabei behilflich, das gewünschte Haar-Styling im Handumdrehen zu erzielen. Auch bei diesem Modell aus dem großen Haartrockner Vergleich gibt es eine praktische Gummiöse, mit der ihr den Föhn bequem aufhängen könnt. Die Kabellänge gibt der Hersteller mit 1,8 Metern an, was dem gängigen Standard bei den meisten vergleichbaren Modellen der Konkurrenz entspricht. Ein Diffusor-Aufsatz ist bei diesem Produkt allerdings nicht mit von der Partie. Eine Ionen-Funktion fehlt ebenso. Zu der Styling-Düse solltet ihr noch wissen, dass diese mit 14 Millimetern recht schmal bemessen ist, was ihr jedoch wahrscheinlich von einem Reiseföhn nicht anders erwarten würdet. Das Verpackungsgewicht dieses Produkts beträgt 798 Gramm.

FAQs

Verfügt der Philips Haartrockner über die sogenannte Ionen-Technologie zum Schutz meiner Haare?

Nein, es handelt sich hierbei um einen Föhn ohne Ionen im Luftstrom.

Bekomme ich einen Diffusor zusammen mit diesem Haartrockner?

Nein, es ist lediglich eine Styling-Düse und kein Diffusor im Lieferumfang enthalten.

Kann ich die Styling-Düse des Föhns bei Bedarf auch abnehmen?

Ja, das ist auf Wunsch ohne Probleme möglich.

Kann ich die Styling-Düse des Föhns drehen?

Da sich dieser Aufsatz bei Bedarf auch abnehmen lässt, ist dies kein Problem.

Funktioniert der Föhn auch bei einer Spannung von 110 Volt?

Nein, der Haartrockner wurde für einen Einsatz bei 220 bis 240 Volt konzipiert.

Muss ich den Kalt-Schalter dauerhaft gedrückt halten?

Solange ihr von dem Kaltluft-Feature profitieren möchtet, ist dies in der Tat erforderlich.

3. Babyliss Pro Intense 6615E Haartrockner – einsatzfähig für bis zu 1.000 Stunden

Der Babyliss Pro Intense 6615E Haartrockner verfügt über einen professionellen AC-Motor, den der Hersteller als besonders leistungsstark beschreibt. Demnach könnt ihr davon ausgehen, dass euch dieser Föhn bis zu 1.000 Arbeitsstunden lang treue Dienste leisten kann, bevor euer Haartrockner irgendwann den Geist aufgibt. 2.400 Watt schlummern in dem Gerät, dessen maximale Gebläsestärke das Unternehmen mit 130 Kilometern pro Stunde beziffert. Somit könnt ihr den Informationen zufolge eure Haare laut Hersteller noch schneller stylen und trocknen. Wählt einfach aus einer der zwei Geschwindigkeitseinstellungen sowie aus den drei Temperaturleveln aus.

Die meisten Haartrockner können euch eine Kabellänge von gut 1,8 Metern in Aussicht stellen. Wenn ihr sehr langes Haar habt oder euren Föhn auch im Salon einsetzen möchtet, kann diese Kabellänge unter Umständen nicht ausreichend sein. Sofern ihr euch für den Babyliss Pro Intense 6615E Haartrockner entscheidet, ist dies kein Problem. Immerhin beläuft sich die Kabellänge bei diesem Artikel auf extralange 2,8 Meter. Demnach könnt ihr von noch mehr Bewegungsfreiheit profitieren.

Zwei schmale Styling-Düsen machen den Lieferumfang des Föhns aus, während ein Diffusor nicht mit von der Partie ist. Die Abmessungen dieser beiden Aufsätze betragen 6 mal 75 sowie 6 mal 90 Millimeter. Die spezielle Ionen-Technologie soll für noch mehr Geschmeidigkeit und Glanz sorgen. Damit ihr von einem sehr langanhaltenden Styling profitieren könnt, hat der Hersteller eine Kaltstufe in den Artikel integriert. Aus Hygienegründen ist zudem ein abnehmbarer Filter vorhanden.

Was bedeutet es, wenn ein Föhn über die sogenannte Ionen-Technologie verfügt, wie das bei diesem Artikel der Fall ist? Bei einem Ionen-Föhn könnt ihr davon ausgehen, dass der Hersteller einen Ionen-Generator in den jeweiligen Haartrockner integriert hat. Diese Ionen treffen zusammen mit dem Luftstrom auf das Haar. Bei diesem speziellen Modell soll ein Keramikring sicherstellen, dass sich die negativ geladenen Ionen gleichmäßig verteilen. Durch die negative Aufladung der Luft entfällt der Statik-Effekt, der auf positiv geladene Teilchen zurückzuführen ist. Da die Haare dementsprechend nicht vom Kopf abstehen, lassen sie sich leichter trocknen. Die negativen Ionen spalten die Wassertropfen im Haar überdies auf, sodass es zu einer schnelleren Verdunstung kommt. Aus diesem Grund ist mit einer kürzeren Trockendauer zu rechnen.

FAQs

Kann ich das Staubsieb am Ende des Föhns abnehmen, um den Haartrockner zu reinigen?

Ja, das ist beim Babyliss Pro Intense 6615E Haartrockner Kundenbewertungen zufolge möglich.

Welche Garantie gibt es?

Der Hersteller gibt eine Garantie von 5 Jahren.

Wie lang ist der Föhn vom Sieb bis zur Vorderseite?

Der Haartrockner hat Amazon-Kundenbewertungen zufolge eine Länge von rund 23 bis 24 Zentimetern.

Wie viel wiegt Babyliss Pro Intense 6615E Haartrockner samt Verpackung?

Das Versandgewicht beträgt 962 Gramm.

Kann ich das Kabel bei diesem Föhn einziehen?

Nein, eine derartige Vorrichtung ist nicht vorhanden.

4. RsvpD JINRI 104A Haartrockner mit einem Diffusor- und Styling-Aufsatz

Der RsvpD JINRI 104A Haartrockner kann die wichtigsten Features eines leistungsstarken Föhns in sich vereinen. Daher erhaltet ihr zusammen mit dem Gerät selbst sowohl eine Styling-Düse als auch einen praktischen Diffusor-Aufsatz. Laut Hersteller könnt ihr eure Haare mit diesem Gerät im Vergleich zur Konkurrenz bis zu 50 Prozent schneller trocknen. Außerdem besagt die Produktbeschreibung dieses Artikels, dass sich der Föhn sehr gut für sehr langes und dickes Haar eignet. Die Ionen-Technologie ist zum Schutz eurer Haare im Einsatz. Somit sollte euer Haar nach dem Föhnen noch schöner glänzen.

Sechs Gebläse- und Temperatureinstellungen könnt ihr bei diesem Föhn vornehmen. Daher könnt ihr das Setting an euer Haar und dessen Bedürfnisse individuell anpassen. Zudem spricht der Hersteller von einer sehr guten Langlebigkeit seines Produkts und weist euch gezielt auf die praktische Aufhängeöse hin. Über das ETL-Zertifikat verfügt der Föhn im Sinne eurer Sicherheit ebenfalls. Das ETL-Prüfzeichen für Sicherheit ist vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada weit verbreitet. In dem Ionen-Haartrockner befindet sich ein AC-Motor, während das Gerät für einen Spannungsbereich von 220 bis 240 Volt zugelassen ist. Laut Anbieter wiegt der Föhn gut 750 Gramm. Ein Handbuch zum Umgang mit dem Haartrockner gehört zum originalen Lieferumfang.

Auf der Suche nach einem Föhn könnt ihr euch für Modelle mit einem DC- oder einem sogenannten AC-Motor entscheiden. Ein AC-Motor gilt als langlebiger und soll eure Haare laut vielen bekannten Markenherstellern schneller trocknen. Beim DC-Motor handelt es sich um einen Gleichstrom-Motor, der in vielen handelsüblichen Haartrocknern und besonders in günstigen Föhns steckt. Solch ein Föhn kann seine Leistung meist nur für 10 bis 15 Minuten am Stück halten. Die Modelle mit einem AC-Motor verfügen hingegen über einen leistungsstarken Wechselstrom-Motor, den ihr deutlich länger am Stück und somit auch im gewerblichen Bereich nutzen könnt. Dass solch ein Föhn eure Haare besser und schneller trocknen kann, ist auf den höheren Luftdurchsatz pro Stunde zurückzuführen.

FAQs

Welche Farbe hat der Föhn?

Der RsvpD JINRI 104A Haartrockner ist schwarz.

Kann ich den Haartrockner auch bei trockenem, geschädigtem Haar verwenden?

Laut Hersteller ist der Föhn besonders gut für diese Art von Haar geeignet.

Gibt es eine Kältetaste bei dem Föhn?

Ja, dieses Feature ist für ein perfektes Styling vorhanden.

Verfügt der Haartrockner über einen Kipp- oder über einen Schalter zum Schieben?

Den JINRI Haartrockner könnt ihr über den Kippschalter im Bereich des ergonomisch geformten Handgriffs bedienen.

5. Braun Satin Hair 7 HD 710 Haartrockner mit Millionen von aktiven Ionen

Wenn es für euch unbedingt ein Föhn mit Ionen-Technologie sein soll, dürftet ihr euch für den Braun Satin Hair 7 HD 710 Haartrockner interessieren. Laut Hersteller sorgt die spezielle IONTEC-Technologie dafür, dass dieses Gerät beim Föhnen Millionen von aktiven, negativ geladenen Ionen im Luftstrom des Geräts freisetzt. Das soll euch zu glänzenderem, weicherem Haar ohne Frizz und Krause verhelfen. Indem ihr die Satin-Protect-Einstellung aktiviert, könnt ihr eure Haare laut der Firma Braun vor der Gefahr der Überhitzung schützen. Denn dann reduziert sich die Temperatur auf maximal 70 Grad Celsius, während der Föhn die aktuelle Gebläsestärke beibehält.

Drei Temperatureinstellungen könnt ihr insgesamt vornehmen, während zwei Gebläsestärken für das gewünschte Styling bereitstehen. Eine Kalt-Taste ist vorhanden. Auf einen Diffusor-Aufsatz werdet ihr bei dem 2.200 Watt starken Haartrockner hingegen verzichten müssen. Allerdings ist ein praktischer Styling-Aufsatz im Lieferumfang enthalten. Die renommierte Marke hat diesen Haartrockner mit einem austauschbaren Filtergewebe versehen. Somit soll sich die Reinigung des Föhns nicht nur deutlich einfacher gestalten, sondern der Anbieter will damit auch Haarbruch vorbeugen. Das Versandgewicht dieses Produkts beträgt 989 Gramm.

FAQs

Kann ich den Styling-Aufsatz des Föhns frei drehen?

Ja, das ist bei dem Braun Satin Hair 7 HD 710 Haartrockner der Fall, sodass ihr eure Haare mit diesem Tool noch flexibler stylen könnt.

Mit welcher Garantie geht dieses Produkt einher?

Es gilt die vom Gesetzgeber vorgesehene Gewährleistungsfrist von 2 Jahren.

Kann ich die Ionen-Funktion des Föhns bei Bedarf auch ausschalten?

Ja, dies ist auf Wunsch über einen entsprechenden Schalter möglich.

Ist ein Diffusor mit dabei?

Nein, ihr erhaltet den Braun Satin Hair Haartrockner ohne einen derartigen Aufsatz.

Muss ich die Cool-Shot-Taste die ganze Zeit gedrückt halten?

Ja, dies ist ein Muss, wenn ihr dieses Feature nutzen wollt. Allerdings gibt es auch noch zwei Knöpfe zum Zuschalten der Ion-Technology- und Satin-Protect-Funktionen. Diese Tasten müsst ihr nicht dauerhaft gedrückt halten, während eure Haare dank dieser Features dennoch beim Föhnen geschützt und geschont werden.

6. ghd air Haartrockner mit einem 2.100 Watt starken AC-Motor

Die Firma ghd wirbt damit, dass ihr die gewünschten Ergebnisse mit diesem Haartrockner bis zu zweimal schneller als im Salon erzielen könnt.

Einen AC-Motor hat die Firma bei diesem Artikel mit einer Leistungsstärke von 2.100 Watt kombiniert. Zudem setzt der schwarze Föhn auf die sogenannte Advanced-Ionen-Technologie, um euch die bereits angesprochenen Vorzüge der negativ geladenen Ionen im Luftstrom zu liefern. Jeweils drei Gebläse- und Temperaturstufen zeichnen das Produkt aus.

Im direkten Haartrockner Vergleich fällt besonders die großzügig bemessene Kabellänge positiv auf. Das Kabel ist bei diesem Produkt 3 Meter lang, sodass ihr den Föhn sogar in einem professionellen Salon nutzen könnt, falls ihr dies möchtet. Beim Lieferumfang des Föhns habt ihr die Wahl. Ihr könnt euch für einen einfachen Föhn samt einer schmalen Styling-Düse entscheiden. Diese Modellvarianten sind ebenfalls erhältlich:

  • Föhn mit Styling-Düse, Rundbürste, Diffusor und praktischen Abteilclips
  • Limited-Edition-Haartrockner im türkis-blauen Design mit Styling-Düse

Sofern ihr auf einen Diffusor-Aufsatz auf keinen Fall verzichten möchtet, habt ihr die Gelegenheit, diesen separat zu erwerben. Somit könnt ihr euch auch nachträglich für dieses Zubehör entscheiden. Ein herausnehmbarer Luftfilter ist zur leichten Reinigung und im Sinn einer möglichst hohen Langlebigkeit des Föhns vorhanden. Auch auf eine Aufhängeöse hat die Firma wert gelegt. Zudem ist dieser Haartrockner von einem ergonomischen Design gekennzeichnet, damit das Gerät möglichst gut in der Hand liegt. Weniger abstehende, krause Haare und der optionale Kaltluftstrom zeichnen den Haartrockner außerdem laut Hersteller aus.

FAQs

Wie schwer ist der Föhn?

Das Verpackungsgewicht beträgt 1,5 Kilogramm.

Wo wird der ghd air Haartrockner hergestellt?

Laut Produktbeschreibung erfolgt die Fertigung des Föhns in Ungarn.

Wie lang ist der Föhn von einem Ende bis zum anderen?

Vom Lufteingang bis zu der Stelle, an der ihr die Zentrierdüse auf den Föhn aufstecken könnt, misst der Artikel rund 20 Zentimeter.

Wie steht es um den Durchmesser des Diffusor-Aufsatzes?

Dieser Wert beträgt rund 15 Zentimeter.

Handelt es sich um einen Reiseföhn oder um einen normalen Haartrockner?

Der ghd air Haartrockner ist nicht als Reiseföhn vorgesehen, da er relativ schwer ist, was gerade auf Flugreisen angesichts der Gepäcksgewichtsbegrenzung der meisten Airlines von erheblichem Nachteil wäre. Außerdem ist der Haartrockner bedeutend größer als ein Reiseföhn.

7. Grundig HD 6080 Ionen-Haartrockner samt Ionen-Funktion für glänzendes Haar

Der Grundig HD 6080 Ionen-Haartrockner kann für glänzendes, geschmeidiges und antistatisches Haar sorgen. Zu diesem Zweck hat der Hersteller bei diesem Modell aus dem großen Haartrockner Vergleich auf die bewährte Ionen-Funktion gebaut. Der silber-schwarze Föhn kommt zusammen mit einer schmalen Styling-Düse bei euch an. Drei Temperaturstufen stehen zur Verfügung, während sich die Kabellänge auf die üblichen 1,8 Meter beläuft. Die Kaltstufe soll euren Style festigen, während ihr zwei Gebläsestufen für den gewünschten Look nutzen könnt. 2.200 Watt Leistung stecken in diesem Modell. Auch ein abnehmbares Lufteinlassgitter darf bei dem Föhn nicht fehlen.

Somit habt ihr die Möglichkeit, den Lufteinlass zu reinigen. Dies soll die Lebensdauer eures Föhns erhöhen und für einen hohen Hygienestandard sorgen. Im Übrigen verfügt das Kabel über eine nützliche Aufhängeöse. Mit diesem Gerät möchte der Hersteller dazu beitragen, dass ihr euer Haar möglichst „sanft trocknen“ könnt. Die Ionic-Funktion einzuschalten, ist deshalb sinnvoll, da eure Haarstruktur somit laut Hersteller hydratisiert wird, während die Vitalität eurer Haare nicht verloren geht. Die hohe Leistung soll dafür sorgen, dass ihr in Zukunft weniger Zeit für das Trockenföhnen eurer Haare aufbringen müsst.

FAQs

Wie schwer ist das Gerät ungefähr?

Laut Artikelbeschreibung beträgt das Versandgewicht 739 Gramm.

Welche Abmessungen hat der Grundig HD 6080 Ionen-Haartrockner?

Die Abmessungen des Föhns betragen rund 27 mal 28 Zentimeter.

Wie schwer ist der Haartrockner allein?

Laut Kundenberichten beläuft sich dieser Wert auf 560 Gramm.

Kann ich die Styling-Düse des Haartrockners bei Bedarf drehen?

Da ihr die Düse beim Grundig HD 6080 Ionen-Haartrockner auf Wunsch abnehmen könnt, ist diese auch drehbar.

Wie lang ist das Kabel bei diesem Haartrockner?

Ihr erhaltet den Föhn zusammen mit einem 180 Zentimeter langen Kabel.

Gibt es eine Kaltstufe?

Ja, auf dieses Feature müsst ihr bei dem zweifarbigen Grundig Ionen-Haartrockner nicht verzichten.

Gibt es einen automatischen Kabeleinzug bei dem Haartrockner?

Nein, ein derartiges Feature ist nicht vorhanden.

8. Remington Curl & Straight Haartrockner für glattes oder gelocktes Haar

Ob ihr eure Haare nun glatt oder lockig stylen wollt, der Remington Curl & Straight Haartrockner ist für euch mit seinen drei Aufsätzen zur Stelle. Ein Diffusor, eine Locken-Stylingdüse, eine normale Stylingdüse für professionelle Sleek-Looks sowie eine praktische Rundbürste gehören neben der Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. In dem Föhn steckt ein 2.200 Watt starker Motor, der zudem mit einem Ionen-Generator ausgestattet ist. Dieser produziert 90 Prozent mehr Ionen als der Standard Haartrockner von Remington, was die statische Aufladung eurer Haare reduziert und für unvergleichlichen Glanz sorgen soll. Der Föhn verfügt über die folgenden Settings:

  • Drei Heizstufen
  • Zwei Gebläseeinstellungen
  • Turbofunktion
  • Abkühlstufe

Die LED-Anzeige weist euch darauf hin, ob die Ionen-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist. Wie bei nahezu allen Föhns der Konkurrenz auch, findet ihr bei diesem Modell eine hilfreiche Öse zum Aufhängen vor.

FAQs

Gibt es beim Remington Curl & Straight Haartrockner einen Filter, den man reinigen kann?

Nein, ein Filter ist nicht vorhanden.

Muss ich die Kalttaste gedrückt halten, um sie zu benutzen?

Ja, genau das ist bei diesem Haartrockner der Fall.

Für welche Haartypen eignet sich der Haartrockner?

Grundsätzlich ist dieser Föhn für alle Haartypen geeignet, wenngleich ihr bei extrem trockenem oder geschädigtem Haar von übermäßigem Föhnen absehen solltet.

Wie lang ist das Kabel bei diesem Föhn?

Diese Information behält der Hersteller für sich.

9. PARWIN PRO BEAUTY Super Negative Ionen-Haartrockner als Set mit Lockenstab und Glätteisen

Den PARWIN PRO BEAUTY Super Negative Ionen-Haartrockner erhaltet ihr als dreiteiliges Set. Neben dem Föhn sind ein Glätteisen sowie ein Lockenstab enthalten, damit ihr nahezu jedes beliebige Styling eurer Haare vornehmen könnt. Laut Hersteller bieten sich die pink-schwarzen Styling Tools daher als ideale Geschenkidee an. Zum Föhn solltet ihr wissen, dass dieser über eine komfortable Kabellänge von 2,5 Metern verfügt.

Auch die folgenden Produktmerkmale kennzeichnen diesen Artikel:

  • Zwei Gebläse-Settings
  • Drei Hitzeeinstellungen
  • 2.000 Watt starker Motor
  • Super-Negative-Ionic-Ceramic-Technologie zum Schutz eurer Haare
  • Aufhängeöse im unteren Bereich

Bei dem mitgelieferten Glätteisen könnt ihr die Temperatur zwischen 60 und 230 Grad Celsius frei nach Belieben einstellen. In nur 60 Sekunden heizt sich der Haarglätter auf, der somit im Handumdrehen einsatzbereit ist. Die Floating-Plates-Technologie soll euch die Handhabung des Tools erleichtern und für noch glänzenderes, geschmeidigeres Haar sorgen. Es handelt sich hierbei um ein 25-Millimeter-Glätteisen. Der Lockenstab heizt sich hingegen auf maximal 210 Grad Celsius in der bereits genannten Geschwindigkeit von nicht mehr als 1 Minute auf. Die automatische Spannungsanpassung ist vorhanden, sodass ihr auch auf Reisen auf den Lockenstab zurückgreifen könnt.

Beim Lockenstab lässt sich das Kabel zudem um 360 Grad frei rotieren, was den Benutzerkomfort ebenfalls erhöhen soll. Eine praktische Aufbewahrungstasche wird mitgeliefert, damit dieses Set auch im Urlaub und auf Reisen zum Einsatz kommen kann. Neben dem Anti-Frizz-Effekt stechen die zwei Styling-Düsen des Föhns positiv hervor. Zusätzlich zu der inklusiven Bedienungsanleitung umfasst das Styling-Set einen Hitzeschutzhandschuh, der sich besonders bei der Nutzung des Lockenstabs bewähren wird.

FAQs

Wie schwer ist dieses Set?

Das Versandgewicht des Artikels beträgt 2,2 Kilogramm.

Hat der Hersteller die Kanten bei dem Glätteisen abgerundet?

Ja, dies ist der Fall.

Eignet sich dieses Set auch bei sehr langem und dickem Haar?

Ja, dem ist laut Hersteller so.

Wie lang ist das Kabel?

Die Produktbeschreibung des PARWIN Haartrockners gibt eine Kabellänge von 2,5 Metern an.

Welche Abmessungen hat der PARWIN Ionen-Haartrockner?

Der Föhn ist rund 22 mal 26 Zentimeter groß.

10. Udo Walz by Beurer P2 2000 Haartrockner mit Diffusor-Aufsatz in elegantem Schwarz

Der Udo Walz by Beurer P2 2000 Haartrockner besticht mit seinem stilsicheren Design in Schwarz. Die spezielle Soft-Touch-Oberfläche soll dafür sorgen, dass dieser Föhn besonders sicher, komfortabel und rutschfest in eurer Hand liegt. Eine extradünne Styling-Düse ist bei dem Gerät genauso mit dabei wie ein Diffusor-Aufsatz, damit ihr eure Haare frei nach Lust und Laune stylen könnt. Dabei könnt ihr aus drei Temperatureinstellungen sowie aus zwei Gebläsestufen auswählen. Eine Öse zum Aufhängen des Föhns darf ebenfalls nicht fehlen.

Der Hersteller bewirbt den Haartrockner als „professionelles Styling-Instrument in Coiffeur-Qualität.“ Immerhin hat einer der bekanntesten Friseure Deutschlands diesem Artikel seinen Namen verliehen. Hohen Ansprüchen will das Produkt daher nicht nur gerecht werden, sondern euch ein Ergebnis liefern, welches mit Salonergebnissen zu vergleichen ist. Daher hat sich die bekannte Marke bei diesem Föhn für einen AC-Motor entschieden, der als besonders langlebig gilt. Um eure Haare zu schützen und ihm zu neuem Glanz zu verhelfen, kommen spezielle Turmalinkristalle sowie eine Keramikbeschichtung bei dem Föhn zum Einsatz.

Gepaart hat der Hersteller diese Features mit einer Ionen-Technologie, welche eure Haare vitalisieren und mit Feuchtigkeit versorgen soll. Der Filter lässt sich bei Bedarf abnehmen, damit ihr den Föhn im hinteren Bereich des Geräts reinigen könnt. Der 2.000 Watt starke Haartrockner bringt rund 700 Gramm auf die Waage. Die Kabellänge beträgt 180 Zentimeter, was nicht ganz so lang ist wie bei den Haartrocknern, die in vielen Friseursalons in der ganzen Republik tagtäglich im Einsatz sind.

FAQs

Wie lang ist das Kabel beim Udo Walz by Beurer P2 2000 Haartrockner?

Laut einem Verbraucher, der nachgemessen hat, beträgt die Kabellänge gut 1,85 Meter.

Verfügt der Föhn über einen runden oder über einen schmalen Stecker für die Steckdose?

Der Hersteller hat diesen Föhn mit einem runden Stecker versehen.

Was für ein Motor steckt in dem Haartrockner?

In diesem Föhn befindet sich ein leistungsstarker AC-Motor, der im Vergleich zu DC-Motoren als deutlich langlebiger gilt.

Wozu brauche ich den Diffusor?

Dieser Aufsatz ist dazu gedacht, um euren Haaren mehr Volumen sowie eine gewellte bis lockige Struktur zu verleihen.

Gibt es eine automatische Kabelaufwicklung bei dem Udo Walz Haartrockner?

Nein, solch ein Feature ist nicht vorhanden.

11. AEG HTD 5584 Haartrockner mit Ionen-Technologie in Weiß

Auch der AEG HTD 5584 Haartrockner kommt nicht ohne die Ionen-Technologie zum Schutz eurer Haare aus. Dieser Föhn der renommierten Marke AEG steht nicht nur in Weiß zum Kauf bereit. Ebenso könnt ihr diesen Artikel in Braun kaufen. Neben der schmalen Styling-Düse ist ein Diffusor-Aufsatz vorhanden, damit ihr selbst entscheiden könnt, ob ihr eure Haare lieber gelockt oder ganz glatt stylen wollt. Diese Aufsätze könnt ihr frei nach Bedarf abnehmen und drehen. Mit einer Leistung von 2.200 Watt könnt ihr genauso rechnen wie mit zwei Gebläsestärken und drei Hitzeeinstellungen.

Bei diesem Föhn könnt ihr sogar von dem umweltfreundlichen Eco-Modus Gebrauch machen. Hierbei handelt es sich um ein Setting, mit dem ihr noch mehr Energie sparen könnt, wenn ihr euren Haartrockner im Einsatz habt. Laut Hersteller könnt ihr eure Haare auf diesem Weg besonders schonend und umweltfreundlich trocknen. Die Betätigung der Cool-Taste empfiehlt sich, wenn ihr euer Styling fixieren möchtet.

Auch die folgenden Produktmerkmale machen den Charme dieses Artikels aus:

  • Soft-Touch-Gehäuse im Sinne eines möglichst hohen Benutzerkomforts
  • Nützliche Aufhängeöse
  • Abnehmbarer Lufteinlassfilter
  • Intuitive und leichte Bedienung laut Hersteller
  • Überhitzungsschutz für eure Sicherheit
  • Gewicht 898 Gramm

FAQs

Wie groß ist der Diffusor-Aufsatz bei diesem Haartrockner?

Dieser Aufsatz ist von einem Durchmesser von rund 14 Zentimetern gekennzeichnet.

Kann ich die Ionen-Funktion auf Wunsch zuschalten oder ist diese permanent eingeschaltet?

Das Ionen-Feature könnt ihr beim AEG HTD 5584 Haartrockner frei nach Belieben separat zuschalten.

Wie lauten die Maße des Föhns?

Der Föhn ist rund 27 mal 23 Zentimeter groß.

Kann ich die Wärmefunktion bei dem Föhn komplett abschalten?

Dies ist nur bedingt möglich. Beim niedrigsten der drei Hitze-Settings bläst der Haartrockner lauwarme Luft in den Raum. Allerdings könnt ihr die Cool-Taste drücken, damit der Haartrockner der Marke AEG Kaltluft spendet.

Muss ich den Schalter für die Kaltluft gedrückt halten?

Ja, solange ihr dieses Feature nutzen wollt, müsst ihr den entsprechenden Schalter drücken.

Wie lang ist das Kabel bei diesem Föhn?

Zahlreiche Verbraucher vor euch haben die Kabellänge bei dem AEG Haartrockner mit rund 1,8 Metern beziffert.

Wie lang ist die Garantie?

Beim Kauf dieses Föhns gilt die übliche gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren.

12. Rowenta CV6030 Eco Intelligence Haartrockner mit Styling-Düse und Diffusor

Damit ihr den Rowenta CV6030 Eco Intelligence Haartrockner möglichst vielseitig nutzen könnt, erhaltet ihr zusammen mit diesem Föhn gleich zwei Aufsätze. Eine schmale Styling-Düse ist genauso im Lieferumfang enthalten wie ein praktischer Diffusor-Aufsatz. Das Design in Schwarz und Limettengrün lässt den Föhn optisch besonders ansprechend wirken.

Drei Hitzestufen könnt ihr nach Belieben auswählen, während zwei Gebläse-Settings und eine Kaltstufe ebenso vorhanden sind. Einen Ionen-Generator hat der Hersteller auch in dieses Produkt integriert. Eine Öse zum Aufhängen ist ein fester Bestandteil des Haartrockners, wie sich das für einen benutzerfreundlichen Föhn gehört.

Die Kabellänge beträgt 1,8 Meter, was dem gängigen Vergleichswert entspricht. Doch was ist nun das Besondere am Rowenta CV6030 Haartrockner? Der Hersteller würde euch bei der Beantwortung dieser Frage höchstwahrscheinlich auf die Moving-Air-Booster-Technologie verweisen. Immerhin soll dieser bewegliche Luftbeschleuniger dafür sorgen, dass der Trockenvorgang deutlich weniger Zeit in Anspruch nimmt. Im Vergleich zu anderen Haartrocknern der gleichen Marke könnt ihr von Einsparungen von bis zu 30 Prozent beim Stromverbrauch ausgehen, ohne dass sich dies laut Hersteller negativ auf die Leistung auswirkt. 930 Gramm ist der Föhn im Übrigen schwer.

FAQs

Kann ich meine Haare mit dem Rowenta CV6030 Eco Intelligence Haartrockner bei Bedarf auch komplett kalt föhnen?

Ja, das ist möglich, sofern ihr die Kaltstufe aktiviert habt.

Kann ich den Föhn auf 110 Volt umschalten?

Nein, das ist nicht möglich. Ohne einen entsprechenden Transformator solltet ihr den Haartrockner der renommierten Marke daher nur bei einer Netzspannung von 220 bis 240 Volt verwenden.

Hat der Föhn einen runden oder einen flachen Stecker?

Der Rowenta Haartrockner verfügt über einen runden Stecker.

Kann ich die Ionic-Funktion bei dem Föhn deaktivieren?

Nein, dies ist nicht möglich. Wenn ihr diesen Haartrockner zum Föhnen eurer Haare nutzt, ist dieses Feature automatisch immer eingeschaltet.

13. Remington Silk AC9096 Haartrockner mit 2.400 Watt und Ionen-Technologie

Der Remington Silk AC9096 Haartrockner besticht mit seinem modernen Design in Schwarz und Weinrot. Im gleichen Design könnt ihr passend zu dem Markenföhn auf Wunsch auch einen Lockenstab sowie ein Glätteisen kaufen. Zusammen mit dem Haartrockner erhaltet ihr einen Diffusor sowie eine schmale Düse, damit ihr die verschiedensten Stylings frei nach Belieben ausprobieren könnt. Ein leistungsstarker AC-Motor steckt außerdem in diesem Produkt. Der Hersteller gibt an, dass sich der Luftdurchsatz auf 140 Kilometer pro Stunde beläuft, wobei ihr den Turbo-Modus zusätzlich aktivieren und somit für 10 Prozent mehr Luftstrom sorgen könnt.

Der Ionen-Generator und der Seidenprotein-Keratin-Ring sollen gemeinsam für strahlendes, glänzendes Haar trotz der Föhnhitze sorgen. Im Vergleich zu einem Standard-Haartrockner der gleichen Marke könnt ihr bei diesem Artikel von 90 Prozent mehr Ionen ausgehen. Eine Ionen-LED-Anzeige hat der Hersteller ebenfalls in das Gerät eingebaut. Zudem könnt ihr frei entscheiden, welche der zwei separaten Gebläsestufen und welche der drei Hitzeeinstellungen ihr nutzen wollt. Eine Kaltstufe zum Fixieren eures Looks ist vorhanden.

Die 7-Millimeter-Styling-Düse zeichnet den Haartrockner genauso aus wie die Kabellänge von 3 Metern. Ein Luftfilter, den ihr bequem herausnehmen könnt, ist ebenfalls vorhanden. Somit habt ihr die Möglichkeit, diesen Filter bei Bedarf zu reinigen. Auch auf eine Aufhängeöse hat die Marke bei diesem Gerät nicht verzichtet, da dieses Feature den Benutzerkomfort zusätzlich erhöhen soll. Das Versandgewicht dieses Artikels beträgt 1,3 Kilogramm, während der Föhn selbst fast 900 Gramm schwer ist.

FAQs

Woran erkenne ich die Kaltluft-Funktion?

Dieses Feature ist an dem Schneeflocken-Symbol auf der entsprechenden Bedientaste zu erkennen.

Welche Größe hat der Remington Silk AC9096 Haartrockner?

Die Abmessungen betragen rund 210 mal 88 mal 292 Millimeter.

Wo wird der Föhn hergestellt?

Laut einigen Kundenberichten handelt es sich um ein Produkt Made in China.

Wie viel Watt stecken in dem Haartrockner?

Mit 2.400 Watt präsentiert sich dieses Produkt als überaus leistungsstark.

Was ist ein Haartrockner?

Haartrockner TestViele Menschen können mit dem Begriff „Föhn“ wahrscheinlich mehr anfangen als mit dem Ausdruck Haartrockner. Dabei verweisen beide Bezeichnungen auf das gleiche Gerät. Bei einem Föhn handelt es sich um ein elektrisches Kleingerät, mit dem ihr eure Haare dank der heißen Luft, die er abgibt, trocken könnt. Die Schreibweise „Fön“ entspricht inzwischen nicht mehr der aktuellen Rechtschreibung. Bei „Foen“ handelt es sich hingegen um einen eingetragenen Markennamen, sodass diese Bezeichnung mit der Art und Weise, wie viele Menschen „Tempo“ synonym für ein Taschentusch benutzen, zu vergleichen ist. Auch als Heißluftduschen sind Haartrockner bekannt.

Beim Trocknen eurer Haare mit einem Heißluftföhn spielt nicht nur die Wärme eine Rolle. Vielmehr ist die Gebläsestärke ebenso von Bedeutung. Denn somit kann euer Haar besser durchlüftet werden, um alle Haarschichten zu trocknen. Da der Föhn die Luft erhitzt, ist diese dazu in der Lage, Wasser besser aufzunehmen, sodass das Wasser aus euren Haaren in der Luft landet. Die Bezeichnung „Föhn“ leitet sich passenderweise vom Föhnwind ab.

Wie funktioniert ein Haartrockner?

Im Inneren des Föhns befindet sich ein Gebläse. Dies leitet die Umgebungsluft, welche im hinteren Bereich des Haartrockners in das Gerät eintritt, an stromdurchflossenen Heizdrähten entlang. Wenn ihr einen Blick in das Innere eines Föhns werft, könnt ihr diese Drähte dort rot glühen sehen. Bei den meisten Haartrocknern ist eine Übertemperatursicherung vorhanden. Diese Sicherung schaltet das Gerät im Ernstfall, wenn das Gebläse zum Beispiel versagt hat, aus, um ein Überhitzen, welches euren Haartrockner sogar in Flammen aufgehen lassen könnte, zu verhindern.

Sofern ihr euch eine antistatische, besonders haarschonende Trocknung eurer Haare wünscht, werdet ihr nach einem Haartrockner Ausschau halten wollen, in den der Hersteller einen Ionisator integriert hat. Die negativen Ionen, die sich dann zusätzlich in dem warmen Luftstrom befinden, sollten die Aufladung eurer Haare verhindern. Allerdings gibt es durchaus kritische Stimmen wie die der Stiftung Warentest, die meinen, dass die Ionen-Technologie nicht dazu in der Lage ist, im Vergleich zu einem regulären Haartrockner eine signifikante Verbesserung hinsichtlich der statischen Aufladung zu erzielen.

VorteileHaartrockner oder Lufttrocknung – die Vor- und Nachteile

Viele Verbraucher gehen gerade im Sommer dazu über, ihre Haare einfach an der Luft trocknen zu lassen. Im Winter dauert es hingegen sehr lange, bis eure Haare an der Luft getrocknet sind, während der nasse Haarschopf bei kühlen Temperaturen alles andere als angenehm ist. Daher bietet sich ein Föhn besonders in der kalten Jahreszeit an.

Allerdings geht diese Erfindung nicht nur mit Vorteilen einher. Immerhin kann ein Föhn, der zu heiß eingestellt ist, euren Haaren erheblichen Schaden zufügen. Vor dem Kauf ist es daher sinnvoll, die wichtigsten Vor- und Nachteile in aller Ruhe gegeneinander abzuwägen.

  • Mit Ionen- und anderen Hitzeschutz-Technologien zum Schutz eurer Haare erhältlich
  • Trocknet eure Haare schneller als wenn ihr diese an der frischen Luft trocknen lasst
  • Auch als kompakter Reiseföhn für unterwegs käuflich zu erwerben
  • Von vielen Marken bereits recht günstig verfügbar
  • Auch für das Haar-Styling perfekt geeignet – egal ob lockige oder glatte Styles
  • Perfekt, um kleine Wasserflecken auf der Kleidung, einem textilen Möbelstück oder anderen Gegenständen trocken zu föhnen
  • Wahlweise mit Kaltstufe, um euer Haar-Styling zu fixieren
  • Leichte Handhabung
  • Verströmt eine angenehme Wärme, welche manche Eltern sogar nutzen, um ihren Säugling zum Einschlafen zu bewegen, was viele Babys in Verbindung mit dem Geräusch eines Föhns besonders mögen
  • Manch ein Föhn hat euch eine automatische Spannungsanpassung zu bieten, was gerade bei Reisen ins Ausland ideal ist
  • Zu heißes Föhnen ist nicht gut für eure Haare
  • Es kann zu Verbrennungen auf der Haut kommen, wenn diese mit einigen besonders heißen Komponenten eines Föhns in Kontakt kommt
  • Im Zusammenhang mit eurem Föhn kann sich ein tödlicher Stromunfall ereignen – auch ein ausgeschalteter, aber eingesteckter Föhn kann in der mit Wasser gefüllten Badewanne zum Tod einer Person führen
  • Stromkosten für den Betrieb des Föhns
  • Die Verwendung eines elektrischen Haartrockners ist nicht so umweltfreundlich wie die Lufttrocknung eurer Haare
Ein Föhn stellt nicht die einzige Möglichkeit dar, wie ihr eure Haare mit warmer Luft aus einem elektrischen Gerät trocknen könnt. Alternativ sind gerade in vielen Friseursalons sogenannte Trockenhauben im Einsatz. Ihre große, glockenartige Form ist mit einer Haube vergleichbar. Dies hat den Vorteil, dass die Trockenhaube alle Haare gleichzeitig trocknet, ohne dass ein Friseur oder eine Friseurin die Haube aufwendig festhalten oder einen Föhn über euren Kopf bewegen muss. Trockenhauben finden allerdings kaum bei der regulären Haartrocknung Verwendung. Sie werden häufiger genutzt, wenn im Rahmen einer Coloration oder Dauerwelle Wärme benötigt wird.

Welche Arten von Haartrocknern gibt es?

Haartrockner VergleichIhr sucht einen Föhn, welcher den Titel „Bester Haartrockner“ redlich verdient hat? Dann werdet ihr euch erst einmal mit den verschiedenen Arten von Haartrocknern auseinandersetzen wollen, die am Markt erhältlich sind. Dabei gilt es nicht nur zwischen einem Ionen-Föhn sowie einem Föhn ohne Ionen zu unterscheiden. Vielmehr warten grundsätzlich die folgenden Modelle auf euch:

  • Klassischer Föhn
  • Föhn mit AC-Motor
  • Föhn mit DC- Motor
  • Haartrockner mit Infrarot-Hitze
  • Reisehaartrockner
  • Leiser Haartrockner
  • Föhn mit Kaltlufttaste
  • Föhn mit Diffusor
  • Föhn mit Styling-Düsen
  • Haartrockner mit Styling-Düsen und Diffusor
Generell könnt ihr davon ausgehen, dass ein klassischer Föhn ohne Ionen günstiger in der Anschaffung ist. Allerdings gilt ein Ionen-Generator inzwischen als gängiger Standard beim Kauf eines Föhns. Daher haben die meisten Hersteller aus dem großen Haartrockner Vergleich auf dieser Seite ausdrücklich auf dieses Feature gesetzt.

Was ist ein Ionen-Haartrockner?

Warum einen Ionen-Haartrockner kaufen? Was bringt euch ein Ionen-Haartrockner wirklich? Die Meinungen über den Nutzen solch eines Föhns gehen durchaus auseinander. Hersteller, die auf einen Ionen-Generator in ihren Föhns setzen, sind der Meinung, dass die statische Aufladung eurer Haare beim Föhnen vermieden werden kann.

Das soll auf die negativen Ionen, die der Generator zu dem Luftstrom hinzufügt, zurückzuführen sein. Schließlich trete der Statik-Effekt nur bei einer positiven Aufladung auf und ließe sich dank der negativen Aufladung somit vermeiden. Sofern es sich um einen Profi-Haartrockner mit Ionen-Technologie handelt, kann dieser über 1,5 Millionen der negativ geladenen Teilchen pro Kubikzentimeter Luft abgeben.

Generell ist davon auszugehen, dass eine größere Ionen-Anzahl den Anti-Statik-Effekt verstärkt, während eure Haare dank dieser Technologie schneller trocknen sollen. Dies hat den einfachen Grund, dass die Ionen die Wassermoleküle in deutlich kleinere Tröpfen aufspalten, die somit schneller verdampfen können. Da ihr eure Haare nicht so lange der Föhnwärme aussetzen müsst, schont sie das entsprechend. Eure Haare lassen sich demnach in so kurzer Zeit trocknen, dass auch euer Geldbeutel und die Umwelt davon profitieren. Immerhin verbraucht euer Föhn weniger Strom, wenn eure Haare schneller trocken sind.

Ob ein Ionen-Generator in eurem Haartrockner schlummert oder nicht, könnt ihr allein durch einen Blick auf die Außenseite des Geräts meist nicht ablesen. Allerdings gibt es durchaus Haartrockner mit Ionen, die über ein spezielles LED-Display verfügen, welches anzeigt, ob diese Technologie gerade im Einsatz ist. Die Möglichkeit, die Ionen zu- oder abzuschalten, besteht im Übrigen nicht bei jedem Föhn, sodass ihr darauf beim Kauf entsprechend achten solltet.

An seinem Design erkennen könnt ihr einen Reiseföhn sofort. Dieser handliche Föhn für unterwegs ist von deutlich kompakteren Abmessungen gekennzeichnet als ein regulärer Föhn. Häufig lässt sich solch ein Modell sogar zusammenklappen, damit ihr das Styling-Gerät noch platzsparender in eurem Koffer unterbringen könnt. Das zieht jedoch mitunter spürbare Abstriche beim Funktionsumfang nach sich. So könnt ihr zum Beispiel davon ausgehen, dass ein Diffusor- oder andere Styling-Aufsätze, genau wie ein Ionen-Generator, bei dieser Art von Föhn eher nicht mit von der Partie sein dürften.

Wenn ihr euch die Frage stellt, ob ein Haartrockner mit einem DC- oder einem AC-Motor die bessere Wahl darstellt, werden die meisten Experten der Meinung sein, dass ein DC-Föhn den Titel „Bester Föhn“ nicht verdient hat. Bei einem DC-Föhn handelt es sich um ein Modell mit Gleichstrommotor. Ein AC-Motor ist hingegen ein Wechselstrommotor. Diese Motorenart ist bei Profigeräten regelmäßig im Einsatz, da sie als langlebiger und leistungsstärker gilt. Außerdem funktioniert die Kaltluftaste bei einem Föhn mit AC-Motor besser, was der Bauweise geschuldet ist.
Im Inneren eines Haartrockners befindet sich im Normalfall eine Heizspirale. Sie ist dafür zuständig die Luft, welche der Föhn von hinten ansaugt, zu erwärmen. Doch dies ist nicht das einzige Funktionsprinzip zur Lufterwärmung, welches bei den gängigen Haartrocknern am Markt Verwendung findet. Vielmehr könnt ihr euch auch für einen Infrarot-Föhn entscheiden. Diese Technologie soll nicht nur eure Haare schonen, sondern die Luft gleichmäßig verteilen. Das Prinzip der Infrarot-Wärmestrahlen erinnert im Übrigen an das eines IR-Heizstrahlers, der seine Wärme auch mit Hilfe der Infrarot-Technologie erzeugt.

Haartrockner – was beachten beim Kauf?

InformationOb es nun ein leiser Föhn oder ein Haartrockner mit Diffusor für euch sein darf, eure individuellen Vorlieben sind auf der Suche nach dem passenden Modell entscheidend. Gleichzeitig solltet ihr bedenken, dass es einige Qualitätsmerkmale gibt, die bei allen Arten von Haartrocknern von Bedeutung sind. Dazu zählt zum Beispiel die Frage, ob es sich um ein Gerät mit Schiebe- oder Kippschaltern handelt, da sich dies entscheidend auf den Benutzerkomfort auswirken kann. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass ihr die Wärmestufe und die Gebläsestärke individuell regulieren könnt.

Dies ist wichtig, damit sich der Föhn an euren Bedarf anpassen lässt. Wenn ihr eurem Kleinkind die Haare föhnen möchtet, werdet ihr sicherlich darauf achten, dass ihr den Haartrockner maximal lauwarm einstellt und dieser nicht zu stark pustet. Bei den meisten Modellen aus dem großen Haartrockner Vergleich sind drei Hitze-Settings sowie zwei bis drei Stufen für die Gebläsestärke Standard. Auch eine Kaltluftfunktion haben euch viele Geräte am Markt inzwischen zu bieten. Das ist wichtig, damit ihr euren Style durch das Abkühlen versiegeln könnt.

Je heißer ihr die Hitze bei eurem Föhn einstellt und je mehr das Gebläse eures Haartrockners pustet, desto schneller trocknen eure Haare. Das Maximal-Setting beansprucht eure Haare jedoch stark. Auf Dauer kann es zu unschönen Nebeneffekten wie Haarbruch und Spliss kommen. Daher solltet ihr eure Haare am besten nicht zu oft, möglichst kurz und nur so heiß wie unbedingt nötig föhnen. Bei den meisten Haartrocknern verlängert sich die Trockendauer gerade einmal um wenige Minuten, wenn ihr euch für eine Einstellung entscheidet, die eure Haare schont.

Beim Kauf ist es ebenso sinnvoll darauf zu achten, welches Zubehör mit dabei ist. Die sogenannten Zentrierdüsen, mit denen sich eure Haare wunderbar glatt föhnen lassen, entsprechen dem gängigen Standard. Mindestens eine solche Styling-Düse ist bei den meisten Geräten im Lieferumfang enthalten. Nach einem Diffusor oder einer praktischen Rundbürste werdet ihr hingegen gezielt Ausschau halten müssen. Ein Diffusor bietet sich im Übrigen besonders für krauses, welliges, lockiges und trockenes Haar an. Auch wenn ihr eurem Haar gerne mehr Volumen verleihen möchtet, ist dies mit solch einem Aufsatz möglich.

Die Kabellänge entscheidet darüber, wie viel Bewegungsfreiraum ihr im Umgang mit eurem Föhn auskosten könnt. Mindestens 180 Zentimeter sind ein Muss. Bei einigen Geräten, die auch im Profi-Bereich im Einsatz sind, beläuft sich die Kabellänge sogar auf bis zu 3 Meter. Eine Aufhängeöse, die meist am unteren Ende des ergonomisch geformten Griffs anzutreffen ist, ist bei vielen Geräten gang und gäbe. Gerade wenn ihr euren Föhn sehr häufig und zum Beispiel auch gewerblich nutzen wollt, ist ein niedriges Eigengewicht wichtig. Je schwerer ein Föhn in der Hand liegt, desto mehr werden eure Handgelenke beim Föhnen in Mitleidenschaft gezogen.

Der beste HaartrocknerUm ein Leichtgewicht handelt es sich bei einem Haartrockner, der rund 500 bis 600 Gramm auf die Waage bringt. Die meisten Modelle aus dem großen Vergleich auf dieser Seite sind jedoch eher 750 bis 900 Gramm schwer. Somit disqualifizieren sich die meisten dieser Haartrockner für den Einsatz in einem Friseursalon. Neben den bereits genannten Kriterien sind es auch diese Faktoren, die beim Kauf von Bedeutung sein werden:

  • Soft-Touch-Oberfläche
  • Die Farbe und das Design
  • Ob ein Thermo- oder Überhitzungsschutz vorhanden ist
  • Abmessungen des Föhns
  • Der Luftdurchsatz des Föhns
  • Wie laut der Haartrockner ist
  • Mit zuschaltbarer Ionen-Funktion oder ohne
  • Die Energieeffizienz und der Stromverbrauch eures Föhns
  • Ob ein umweltschonender Eco-Modus vorhanden ist
  • Ob der Haartrockner über ein drehbares Kabel verfügt
  • Inwiefern es eine leicht verständliche Bedienungsanleitung gibt
  • Für welchen Spannungsbereich der Föhn geeignet ist – eine automatische Spannungsanpassung von 110 bis 240 Volt empfiehlt sich gerade bei einem Reiseföhn
  • Die Motorart
  • Die Leistung in Watt
  • Ob sich die verschiedenen Styling-Aufsätze einfach aufstecken und drehen lassen
  • Der Nutzerkomfort im Allgemeinen
Viele Hersteller geben die Lautstärke ihrer Haartrockner leider nicht explizit an. Daher werdet ihr euch gezielt schlau machen und zum Beispiel die Bewertungen anderer Kunden vor euch studieren müssen. Generell ist davon auszugehen, dass ein Haartrockner mit einer Geräuschkulisse von rund 85 Dezibel einhergeht. Dies ist deutlich lauter als ein Staubsauger mit 70 Dezibel. Wesentlich lauter sollte euer neuer Föhn auf keinen Fall sein, da ihr euch sonst dem Bereich nähert, der euer Gehör schädigen könnte. Eine Geräuschemission von 85 Dezibel ist hingegen im Belästigungsbereich angesiedelt. Dies ist jedoch insofern nicht problematisch, als dass ihr einen Föhn immer nur für wenige Minuten am Stück nutzen werdet.

Welcher Haarföhn ist der beste für euch? Diese Marken stehen zur Auswahl.

HighlightWelche Haartrockner sind gut? Ob es nun ein normaler Haarföhn oder ein kompakter Reiseföhn mit Diffusor für euch sein darf, ein Dyson Föhn gehört immer zu den beliebtesten Modellen. Wer solch einen Haarföhn kaufen möchte, muss allerdings auch ganz schön tief in die Tasche greifen. Immerhin handelt es sich dabei um so etwas wie den Ferrari der Haartrockner. Daher tut ihr gut daran, wenn ihr einen individuellen Föhn Vergleich anstellt. Dabei könnten es zum Beispiel die folgenden Marken in eure engere Auswahl schaffen:

  • Ionen-Haartrockner von Grundig
  • Braun Föhn
  • Haartrockner von Remington
  • PARWIN Föhn
  • Philips Föhn
  • Dyson Haartrockner
  • Ionen-Föhn von BaByliss
  • RsvpD Haartrockner
  • ghd Profi-Haartrockner
  • Haartrockner von Abody
  • Profi-Föhn der Marke Beurer
  • Power Lead Haartrockner
  • AEG Haartrockner
  • Rowenta Föhn
  • Remington Diffusor-Föhn

Nützliche Tipps zum Umgang mit eurem Föhn

Pfeil nach RechtsIhr wollt euch auch zuhause die Haare wie ein echter Profi föhnen, wisst jedoch nicht so recht, wie ihr dies anstellen sollt? Dann könnt ihr euch an dieser Stelle gerne ein paar praktische Tipps abholen. Zunächst einmal solltet ihr darauf achten, dass ihr die Hitze und die Gebläsestärke passend zu eurem Haartyp eingestellt habt. Je dicker eure Haarpracht ist, desto mehr Wärme kann sie vertragen. Gerade bei langem, gelocktem oder gewelltem Haar solltet ihr eher auf eine der niedrigeren Gebläsestärken setzen.

Sonst werden eure Haare so stark miteinander verwirbelt, dass ihr sie am Ende nur schwer kämmen könnt. Auch wenn euer Föhn über eine spezielle Hitzeschutzstufe verfügt, tut ihr gut daran, wenn ihr ein Hitzespray beim Föhnen verwendet. Dieses Produkt schützt eure Haare zusätzlich vor den schädlichen Auswirkungen der Föhnwärme. Solch ein Spray zur Hand zu haben, ist auch dann sinnvoll, wenn ihr eure Haare regelmäßig mit einem Lockenstab oder einem Glätteisen in Form bringen und nach Lust und Laune stylen möchtet. Auch diese Tipps haben sich in der Praxis bewährt:

  • Lasst eure Haare zuvor 15 Minuten an der Luft trocknen, bevor ihr sie föhnt, da nasse Haare anfälliger für Schädigungen sind
  • Nutzt die Kaltstufe, um euren Style zu fixieren und euren Haaren einen wunderschönen, gesunden Glanz zu verleihen, da die kalte Luft die Schuppenschicht eurer Haare schließt
  • Seht besser davon ab, eure Haare täglich zu föhnen
  • Wann immer ihr bei warmem Wetter auf einen Föhn verzichten könnt, schont ihr die Umwelt und euren Geldbeutel
  • Setzt euren Föhn nicht nur für eure Haare, sondern auch als nützlichen Helfer im Haushalt ein

Weitere mögliche Einsatzzwecke für euren Föhn

Ein Haartrockner ist in erster Linie dazu da, um genau das zu tun, nämlich eure Haare zu trocknen. Dabei könnt ihr dieses Hilfsmittel im Alltag noch weitaus vielseitiger nutzen. Nasse Flecken auf der Kleidung, Polstermöbeln und anderen Textilien könnt ihr zum Beispiel mit einem Föhn im Nu trocknen. Oder ihr nutzt dieses Kleinelektronikgerät, um Wachs zu entfernen. Womöglich habt ihr Wachs auf eurem Esszimmertisch verschüttet, als ihr eine noch heiße Kerze wegräumen wolltet. Euer Föhn macht das Wachs wieder flüssig, damit ihr es zusammen mit Löschpapier denkbar einfach entfernen könnt.

Auch wenn ihr Werbe- oder Preisaufkleber, die sich auf den verschiedensten Gegenständen des täglichen Gebrauchs befinden, lösen wollt, kann euch euer Föhn gute Dienste leisten. Nachdem ihr den jeweiligen Sticker mit eurem Haartrockner ein wenig erwärmt habt, sollte es euch deutlich leichter fallen, diesen Aufkleber rückstandsfrei abzuziehen. Selbst wenn ihr euren Gefrierschrank mal wieder abtauen wollt, kann sich ein Föhn als sehr nützlich erweisen. Große Eisblöcke könnt ihr mit einem solchen Gerät deutlich schneller zum Schmelzen bringen.

Haartrockner bestellenWie könnt ihr euren Föhn reinigen? Praktische Tipps

Bei einem Haartrockner handelt es sich um eines der Kleinelektronikgeräte für den Hausgebrauch, welches sich vergleichsweise wartungsarm betreiben lässt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ihr die Außenseite des Föhns, die häufig aus Kunststoff besteht, bequem mit einem feuchten Tuch abwischen könnt. Wenn ihr euren Haartrockner von außen reinigt, sollte der Stecker jedoch auf keinen Fall in der Steckdose stecken. Das gilt selbst dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Sonst holt ihr euch womöglich schneller einen Stromschlag, als es euch lieb ist.

Außerdem ist es sinnvoll, wenn ihr den herausnehmbaren Luftfilter, der sich im hinteren Bereich des Föhns befindet, alle paar Monate reinigt. Durch eine Drehbewegung könnt ihr diesen Aufsatz bei nahezu allen Haartrocknern am Markt abschrauben. Den Filter könnt ihr im Nu von Staub und Schmutz befreien, indem ihr diesen einfach unter fließendem Wasser abspült. Im Anschluss an die gründliche Reinigung solltet ihr sichergehen, dass der Aufsatz komplett trocken ist, bevor ihr diesen wieder auf den Föhn aufschraubt.

Häufige Fragen

FrageWas ist eine Ionen-Haarbürste?

Es gibt nicht nur Haartrockner, die auf die sogenannte Ionen-Technologie setzen. Vielmehr lässt sich dieses Wirkungsprinzip auch in Haarbürsten integrieren. Diese Bürsten sollen demnach dafür sorgen, dass euer Haar besonders geschmeidig glänzt. Die Vermeidung des verhassten Statik-Effekts, bei dem die Haare abstehen, wird den Bürsten ebenso nachgesagt wie einem Ionen-Haartrockner.

Welche Haartrockner benutzen Friseure?

Auf der Suche nach einem Profi-Haartrockner solltet ihr wissen, dass solch ein Föhn ganz anderen Anforderungen gerecht werden muss, als dies bei einem Haartrockner für den regulären Hausgebrauch der Fall ist. Viele günstige Föhns verfügen über einen sogenannten DC-Motor. Bei dieser Art von Föhn ist allerdings eine maximale Benutzungsdauer von nicht mehr als 15 Minuten am Stück vorgesehen. Das wäre in einem professionellen Friseursalon denkbar ungünstig.

Daher kommen dort Haartrockner zum Einsatz, die über einen AC-Motor verfügen und daher deutlich länger am Stück zu nutzen sind. Diese Haartrockner gelten zudem als langlebiger und sollen eure Haare schneller trocknen. Bei einem Profi-Föhn ist außerdem wichtig, dass es verschiedene Styling-Aufsätze dafür gibt und die Kabellänge zwischen 2,5 und 3 Metern beträgt. Während eine Kabellänge von 1,8 Metern für die meisten Heimanwender ausreichen dürfte, wünschen sich viele professionelle Anwender mehr Bewegungsspielraum bei ihrer täglichen Arbeit.

Welche Föhn-Marken Friseure benutzen, ist unter anderem von dem Salon abhängig, in dem sie arbeiten. Bei einem Premium-Salon könnte sogar ein kostspieliger Dyson Haarföhn zum Einsatz kommen. Will ein Salon hingegen keinen Dyson Supersonic kaufen, so fällt die Entscheidung womöglich auf einen Föhn von Marken wie BaByliss, Ermila oder ghd. Friseurketten, die für ihre niedrigen Preise bekannt sind, nutzen häufig ähnliche Haartrockner wie einige der Modelle aus dem großen Vergleich auf dieser Seite.

Welchen Haartrockner empfehlen Friseure?

Eine pauschale Beantwortung dieser Frage ist nicht möglich, da die meisten Friseure ihre eigenen Vorlieben haben. Genau wie Küchenchefs auf der ganzen Welt am liebsten mit verschiedenen Messern arbeiten, wird ein Friseur euch womöglich einen Dyson Föhn empfehlen, während der nächste meint, dass ein Haartrockner von ghd, Philips, Ermila oder Babyliss ausreichend sei. Wenn ihr es genau wissen wollt, werdet ihr euren Friseur bei euch um die Ecke schlichtweg nach seiner Meinung fragen müssen.

Haartrockner Test und VergleichWie heiß werden Haartrockner?

Um eure Haare komplett trocken zu föhnen, reicht eine Temperatur von rund 70 Grad Celsius vollkommen aus. Das bedeutet zwar, dass ihr mehr Zeit mit dem Föhnen verbringen werdet, als wenn ihr eine höhere Temperatur einstellen würdet. Eure Haare werden es euch allerdings danken, da sie bei höheren Temperaturen wesentlich stärker in Mitleidenschaft gezogen werden.

Generell könnt ihr davon ausgehen, dass ein handelsüblicher Haartrockner dazu in der Lage ist, eine Temperatur von mehr als 100 Grad Celsius zu erreichen, auch wenn das für eure Haare nicht unbedingt sinnvoll ist. Daher solltet ihr bei der gewählten Hitzeeinstellung ganz genau hinschauen und außerdem bedenken, dass eine Verbrennungsgefahr besteht. Die einzelnen Teile und Aufsätze eines Föhns können sich so stark erhitzen, dass ihr euch bei Hautkontakt verbrennen könntet.

Wer hat den ersten Föhn erfunden?

Der allererste Föhn geht bereits auf das Jahr 1890 zurück. Damals hatte ein Franzose namens Alexandre Godefroy so etwas wie den Vorläufer eines Föhns im Gebrauch. Den ersten elektrischen Haartrockner hat die deutsche Firma AEG ab 1900 produziert. 1911 kam es dann zur Anmeldung eines ersten Haartrockner-Patents in den Vereinigten Staaten von Amerika, sodass der Föhn bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken kann.

Wie schreibt man das Wort „Fön“?

Bis zum Jahr 1996 hat die deutsche Rechtschreibung vorgesehen, dass die Schreibweise „Fön“ korrekt ist. Dies ist inzwischen nicht mehr so. Im Rahmen der Rechtschreibreform wurde die korrekte Schreibweise zu „Föhn“ geändert. Immerhin wurde der Föhn auch in Anlehnung an einen Föhnsturm bekannt. Die Bezeichnung „Fön“ ist nur noch als eingetragenes Warenzeichen angemessen.

Was ist ein Föhnsturm?

Bei solch einem Sturm, der häufig einfach nur als Föhn bezeichnet wird, handelt es sich um einen abwärts gerichteten Sturm, der auf der Seite von Gebirgen entsteht, die vom Wind abgewandt ist. Auf der anderen Seite des Bergs steigt die Luft hingegen nach oben, um dann von der Bergspitze aus auf der anderen Seite nach unten zu schnellen.

Was besagt der Haarföhn-Test der Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest UrteilEinen Haartrockner-Test hat Stiftung Warentest im Dezember 2022 herausgegeben. 14 Haartrockner standen auf dem Prüfstand. Doch welches Modell hatte denn nun das Zeug zum Haartrockner-Testsieger? Die Testergebnisse können gegen eine Gebühr abgerufen werden.

Gibt es einen Haartrockner-Test von Öko Test?

Auf der Suche nach eurem persönlichen Haartrockner Testsieger kann euch das renommierte Testinstitut bisher nicht unter die Arme greifen. Öko Test hat schlichtweg noch keinen Föhn-Test durchgeführt. Sollten die Experten in Zukunft doch noch etwas dazu zu sagen haben, welches der beste Haartrockner ist, so werdet ihr die entsprechenden Informationen hier vorfinden.

Haartrockner Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Haartrockner

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Remington D3190 Ionen-Haartrockner 02/2019 26,16€ Zum Angebot
2. Philips ThermoProtect HP8230/00 Haartrockner 03/2019 Preis prüfen Zum Angebot
3. Babyliss Pro Intense 6615E Haartrockner 12/2019 56,49€ Zum Angebot
4. RsvpD JINRI 104A Haartrockner 02/2019 Preis prüfen Zum Angebot
5. Braun Satin Hair 7 HD 710 Haartrockner 02/2019 54,29€ Zum Angebot
6. ghd air Haartrockner 02/2019 99,99€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Remington D3190 Ionen-Haartrockner
Nach oben