Die 12 besten Handmixer im Vergleich – für schnell und gleichmäßig gemixte Speisen – 2023 Test und Ratgeber

Ihr wollt Brot in Zukunft lieber selbst backen, ohne den Teig jedoch aufwendig von Hand kneten zu müssen? Ihr liebt frisch geschlagene Sahne zu einem leckeren Stück Kuchen? Ihr möchtet Eischnee anrühren, um daraus Plätzchen zu backen? Dann wird euch ein Handmixer sehr gute Dienste in der heimischen Küche leisten können. Ob ihr nun Cremes, Aufstriche oder Süßspeisen zubereiten möchtet, das alles geht euch mit einem leistungsstarken Handrührgerät deutlich einfacher von der Hand.

Allerdings schlummert nicht in jedem Handmixer ausreichend Leistung, um auch einen schweren, sehr klebrigen Brotteig gehörig durchzukneten. Daher tut ihr gut daran, bereits vor dem Kauf zu überlegen, wie ihr eure Handrührer in Zukunft am liebsten einsetzen möchtet. Im weiteren Verlauf soll euch der große Handmixer Vergleich verraten, auf welche Kriterien ihr auf der Suche nach einem neuen, zuverlässigen Handmixer im Monat Juni 2023 am besten achten solltet.

Die besten 4 Handmixer im ausführlichen Vergleich

Krups GN5021 Handmixer
Farbe
Schwarz-Weiß
Gewicht
1,68 Kilogramm
Abmessungen
16,5 x 26 x 18,5 Zentimeter
Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
Fünf
Turbomodus
Spülmaschinenfestes Zubehör
Leistung
500 Watt
Mitgeliefertes Zubehör
Zwei Turbo-Quirle, zwei Spiral-Kneter
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon45,99€ Ebay54,46€ Otto45,99€ IdealoPreis prüfen
Bosch MFQ3530 Handmixer
Farbe
Weiß-Grau
Gewicht
748 Gramm
Abmessungen
7,7 x 20,1 x 14,1 Zentimeter
Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
Fünf
Turbomodus
Spülmaschinenfestes Zubehör
Leistung
450 Watt
Mitgeliefertes Zubehör
Zwei Turbo-Besen, zwei Knethaken
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon34,36€ Ebay35,99€ Otto35,99€ IdealoPreis prüfen
Bosch MFQ36400 ErgoMixx Handmixer
Farbe
Weiß-Grau
Gewicht
848 Gramm
Abmessungen
7,4 x 20,8 x 15,4 Zentimeter
Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
Fünf
Turbomodus
Spülmaschinenfestes Zubehör
Leistung
450 Watt
Mitgeliefertes Zubehör
Abnehmbarer Standfuß, Quirl, Knethaken
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon36,99€ Ebay36,28€ Otto36,99€ IdealoPreis prüfen
SEVERIN HM 3820 Handmixer
Farbe
Weiß
Gewicht
798 Gramm
Abmessungen
20 x 9 x 14 Zentimeter
Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
Fünf
Turbomodus
Spülmaschinenfestes Zubehör
Leistung
300 Watt
Mitgeliefertes Zubehör
Rührbesen und Knethaken
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon24,98€ EbayPreis prüfen Otto29,88€ IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Krups GN5021 Handmixer Bosch MFQ3530 Handmixer Bosch MFQ36400 ErgoMixx Handmixer SEVERIN HM 3820 Handmixer
Farbe
Schwarz-Weiß Weiß-Grau Weiß-Grau Weiß
Gewicht
1,68 Kilogramm 748 Gramm 848 Gramm 798 Gramm
Abmessungen
16,5 x 26 x 18,5 Zentimeter 7,7 x 20,1 x 14,1 Zentimeter 7,4 x 20,8 x 15,4 Zentimeter 20 x 9 x 14 Zentimeter
Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
Fünf Fünf Fünf Fünf
Turbomodus
Spülmaschinenfestes Zubehör
Leistung
500 Watt 450 Watt 450 Watt 300 Watt
Mitgeliefertes Zubehör
Zwei Turbo-Quirle, zwei Spiral-Kneter Zwei Turbo-Besen, zwei Knethaken Abnehmbarer Standfuß, Quirl, Knethaken Rührbesen und Knethaken
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon45,99€ Ebay54,46€ Otto45,99€ IdealoPreis prüfen Amazon34,36€ Ebay35,99€ Otto35,99€ IdealoPreis prüfen Amazon36,99€ Ebay36,28€ Otto36,99€ IdealoPreis prüfen Amazon24,98€ EbayPreis prüfen Otto29,88€ IdealoPreis prüfen

Weitere praktische Produkte die in eurer Küche nicht fehlen sollten

StabmixerKüchenmaschineWasserkocherMikrowelleBrotbackmaschineKüchenwaageSpiralschneiderSlow-Juicer

1. Krups GN5021 Handmixer mit fünf Geschwindigkeitsstufen

Der Krups GN5021 Handmixer verfügt über einen praktischen Rührbesen- und Quirl-Aufsatz. Mit 500 Watt präsentiert sich der Markenmixer leistungsstark. Der schwarz-weiße Haushaltshelfer liegt mit seinen Abmessungen von 16,5 mal 26 mal 18,5 Zentimetern angenehm in der Hand. Das Eigengewicht des Mixers aus Kunststoff und Edelstahl von rund 1,68 Kilogramm ist allerdings recht hoch bemessen.

Mit dem Krups GN5021 Handmixer hat die Marke Krups einen echten Klassiker wieder auferstehen lassen. Immerhin handelt es sich bei dem Krups 3 Mix um eines der historisch beliebtesten Handrührgeräte hierzulande. Bereits im Jahr 1959 kam das Ausgangsmodell auf den Markt.

Die Weiterentwicklung des Handmixer-Urgesteins möchte euch mit seinen fünf Geschwindigkeits- sowie der zusätzlichen Turbostufe beeindrucken. Auch Brotteig lässt sich mit diesem Mixer im Nu durchkneten, wobei maximal 500 Gramm Mehl zum Einsatz kommen sollten. Einige der wichtigsten Features des Handrührers fasst die nachfolgende Aufstellung übersichtlich für euch zusammen:

  • Mit dem Zubehör und den Aufsätzen des 3 Mix 4000 XL kompatibel
  • Zwei Spiral-Kneter und zwei Turbo-Quirle aus Edelstahl gehören zum originalen Lieferumfang
  • Nützliche Auswurftaste für das Zubehör
Eischnee werdet ihr in Zukunft nicht mehr von Hand zubereiten wollen. Immerhin gibt der Hersteller an, dass ihr vier Eier in nur 60 Sekunden mit eurem neuen Handmixer in Eischnee verwandeln könnt. Stellt dazu unbedingt die höchste Geschwindigkeitsstufe ein.

Darüber hinaus weist die Firma Krups auf den stabilen, geschlossenen 3 Mix-Griff als einen der weiteren Produktvorteile hin. Somit soll eine angenehme und sichere Handhabung garantiert werden. Das zeitlose Design macht diesen Mixer zudem zu einem Hingucker in eurer Küche. Wer möchte, legt sich die Küchenmaschine KA3198 aus dem Hause Krups ebenfalls zu. Ihr Design passt perfekt zu dem des Krups Handmixers.

2. Bosch MFQ3530 Handmixer mit Turbotaste

Auch der Bosch MFQ3530 Handmixer kann im großen Handmixer Vergleich mit fünf Geschwindigkeitsstufen sowie einer praktischen Turbotaste punkten. 450 Watt Leistung schlummern in dem weißen Handrührgerät aus Kunststoff. Mit seinem Eigengewicht von gerade einmal 1 Kilogramm ist dieser Haushaltshelfer deutlich leichter als viele andere Geräte aus dem Vergleich.

Dies sorgt für einen höheren Benutzerkomfort und ein ermüdungsfreies Arbeiten. Der Hersteller gibt die Abmessungen dieses Handmixers mit 7,7 mal 20,1 mal 14,1 Zentimetern an. Neben dem weiß-grauen Mixer erhaltet ihr dieses Zubehör als Teil des originalen Lieferumfangs:

  1. Zwei Knethaken
  2. Zwei Turbobesen

Ob ihr nun Teig kneten, Sahne oder Eischnee schlagen wollt, diesen Herausforderungen ist der Bosch MFQ3530 Handmixer gewachsen. Noch dazu kann das mitgelieferte Zubehör in die Spülmaschine gegeben werden, sodass sich der Reinigungsaufwand reduziert. Um bei euren Cremes, Desserts und Teigen für eine noch luftigere, lockere Konsistenz zu sorgen, greift ihr am besten auf den Turboknopf für mehr Power zurück.

3. Bosch MFQ36400 ErgoMixx Handmixer mit 450 Watt Leistung

Beim Kauf des Bosch MFQ36400 ErgoMixx Handmixers könnt ihr zwischen verschiedenen Ausstattungsvarianten auswählen. Wahlweise ist der Mixer ohne Zubehör erhältlich. Ebenso gut könnt ihr euch für eines der folgenden Set-Angebote entscheiden:

  • Mit Edelstahl-Mixfuß
  • Mit Mixfuß aus Kunststoff und Mixbecher
  • Mit Ständer und einer rotierenden Rührschüssel

Laut Hersteller dürft ihr euch auf das ergonomische Handling dieses Handmixers freuen. Sowohl die Tastenanordnung als auch die Formgebung des Griffs sollten einen möglichst hohen Benutzerkomfort sicherstellen. Außerdem gibt die Firma Bosch an, dass dieser Mixer nicht nur leicht in der Hand liegt und komfortabel zu bedienen ist, sondern auch vergleichsweise leise arbeitet.

Die Soft-Touch-Oberfläche des Griffs soll für ein rutschfestes Arbeiten sorgen. Anschlussmöglichkeiten für einen Universalzerkleinerer und einen Stabmixer sind außerdem vorhanden, sodass ihr den Bosch MFQ36400 ErgoMixx Handmixer auf Wunsch noch vielseitiger in eurer Küche einsetzen könnt. Die Knethaken- und Quirl-Aufsätze sind bereits im originalen Lieferumfang des 7,4 mal 20,8 mal 15,4 Zentimeter großen Mixers enthalten.

Die Kabelaufwicklung des 848 Gramm schweren Mixers ist ebenso praktisch. Mixen, kneten und rühren könnt ihr nicht nur dank der fünf Geschwindigkeits-, sondern auch mit der Turbostufe. Dass ihr die Knethaken und Rührbesen zur bequemen und gründlichen Reinigung in eure Geschirrspülmaschine geben könnt, ist ein weiterer Pluspunkt.

4. SEVERIN HM 3820 Handmixer in Weiß

Für eine möglichst optimale Performance sollten beim SEVERIN HM 3820 Handmixer fünf Geschwindigkeitsstufen sorgen. Der weiße Haushaltshelfer hat zudem einen Turbomodus. So könnt ihr die verschiedensten Speisen mit noch mehr Power mixen, rühren und kneten.

Dabei könnt ihr auf rund 300 Watt Leistung bauen. Die Abmessungen des Kunststoffmixers belaufen sich auf handliche 20 mal 9 mal 14 Zentimeter. Das Eigengewicht von 798 Gramm zeigt, dass es sich um ein handliches Gerät handelt. Maximal schafft es der Mixer auf 1.600 Umdrehungen pro Minute.

Laut Hersteller gestaltet sich das Ein- und Aushängen des mitgelieferten Zubehör mühelos. Um die Knethaken und Rührbesen im Handumdrehen auf- und einstecken zu können, ist eine nützliche Auslösetaste vorhanden. Ein Stabmixer-Aufsatz ist überdies mit dabei. Neben der Qualität Made in Germany dürft ihr euch auf einen ergonomischen Griff für ein angenehmes Arbeiten freuen.

5. Philips HR3741/00 Handmixer mit besonders breiten Quirlen

Der Hersteller wirbt damit, dass der Philips HR3741/00 Handmixer mit seinen 450 Watt sogar für schwere Teige geeignet ist. In der Praxis könnt ihr zudem von den extra breiten Quirlen aus Edelstahl profitieren. Die mitgelieferten Knethaken wurden ebenfalls aus Edelstahl verarbeitet. Außerdem ergänzt ein praktischer Kabelclip den originalen Lieferumfang des 21,41 mal 20,8 mal 11,4 Zentimeter großen Mixers.

Wenn ihr euch für einen besonders leichten Mixer interessiert, stellt der Philips HR3741/00 Handmixer leider nicht die bestmögliche Wahl dar. Immerhin gibt der Hersteller das Gewicht dieses Handrührgeräts mit 1,27 Kilogramm an.

Wie bei den Geräten der Konkurrenz auch, gehören fünf Geschwindigkeitsstufen sowie die Turbofunktion bei diesem Mixer zum Standard. Da die Knethaken und Quirle zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden dürfen, stellt euch der Mixer einen hohe Nutzerkomfort in Aussicht. Die glatte Unterseite des Mixers könnt ihr blitzschnell und kinderleicht mit einem nassen Tuch reinigen.

Die konische Form des Quirls gehört zu den weiteren nennenswerten Besonderheiten. Somit stellt dieses praktische Zubehör sicher, dass viel Luft unter euren Teig gelangen kann. Dies führt dazu, dass ihr noch glattere und leichtere Kuchenteige mit diesem Hilfsmittel zubereiten könnt. Somit ist für eine schmackhafte Konsistenz gesorgt.

6. WMF Kult S Handmixer mit 300 Watt Leistung

In eurem neuen WMF Kult S Handmixer schlummern 300 Watt Leistung und fünf Geschwindigkeitsstufen sowie eine Turbofunktion. Die weiße und mattsilberne Cromargan-Optik lässt diesen Küchenhelfer zu einem Hingucker in eurem Haushalt werden. Zwei Knethaken und Quirle, die ebenfalls aus Cromargan bestehen, erhaltet ihr zusammen mit dem Handrührgerät.

Ein intuitiv zu bedienender Auswurfknopf ist vorhanden, damit ihr das mitgelieferte Zubehör blitzschnell von dem Handrührgerät trennen könnt. Der Mixer weist handliche Abmessungen von 20,1 mal 7,8 mal 15,6 Zentimetern auf und ist 1,03 Kilogramm schwer. Damit ist das WMF-Gerät mit seinem Gewicht im oberen Mittelfeld unseres Vergleiches angesiedelt.

Der Hersteller hat sich beim WMF Kult S Handmixer ganz bewusst für das Material Cromargan entschieden. Immerhin ist dieses Material für seine Langlebigkeit, Strapazierfähigkeit, die sehr guten Pflegeeigenschaften sowie die Geschmacksneutralität bekannt.

7. Siemens Ergonomic Edition MQ96500 FQ.1 Handmixer – elegant in Schwarz

Der Siemens Handmixer wurde so konzipiert, dass ihr von einem hohen Benutzerkomfort ausgehen dürft. Dazu trägt nicht nur das Soft-Touch-Gehäuse bei. Neben der ergonomischen Form sprechen fünf Geschwindigkeitsstufen, die jeweils eine unterschiedliche Drehzahl aufweisen, für sich. Um euch ein möglichst optimales Rühr- und Schlagergebnis bieten zu können, wird der Lieferumfang um zwei Turbobesen ergänzt.

Ebenso erhaltet ihr zwei robuste Knethaken zusammen mit diesem Gerät, welches über ein Spiralkabel verfügt. Der grau-schwarze Mixer will euch auch mit einer Leistung von 500 Watt begeistern. Folgende Eckdaten zeichnen den Handrührer außerdem aus:

  • Abmessungen von 20,8 mal 7,4 mal 15,4 Zentimeter
  • Material Kunststoff und Edelstahl
  • Abnehmbarer Standfuß
  • Gewicht 1,1 Kilogramm
Der Hersteller gibt an, dass es sich bei diesem Handrührgerät um einen besonders leisen Mixer handelt. Dass sich der Mixer geräuscharm nutzen lässt, tut seiner kraftvollen Leistung mit fünf Stufen jedoch keinen Abbruch, wobei ihr den Turbogang bei Bedarf zusätzlich einlegen könnt.

8. Duronic HM4SR Handmixer mit Aufbewahrungsbox

Der Duronic HM4SR Handmixer wird zusammen mit einer großen Aufbewahrungsbox an euch ausgeliefert, in der das Kabel, die Rührhaken sowie die beiden Rührbesen und ein Schneebesen übersichtlich aufgeräumt Platz finden. Fünf Geschwindigkeitsstufen, 400 Watt Leistung und ein Turbomodus sprechen ebenso für diesen Duronic Handmixer.

Die Abmessungen des Mixers aus Kunststoff und Edelstahl betragen 25 mal 9,5 mal 20 Zentimeter. 1,2 Kilogramm bringt das Handrührgerät auf die Waage. Ob ihr Sahne, Kuchen, Eischnee, Cremes oder verschiedene Aufstriche frisch zubereiten wollt, diesen Herausforderungen ist der Duronic HM4SR Handmixer laut den Angaben des Herstellers gewachsen.

Die handliche Auswurftaste stellt sicher, dass ihr die Zubehörteile entfernen könnt, ohne euch dabei die Hände schmutzig zu machen. Die Schnee- und Rührbesen sowie die Rührhaken könnt ihr anschließend bequem in die Spülmaschine geben, sodass sich der Reinigungsaufwand in Grenzen hält.

Der Hersteller gibt an, dass dieser Handmixer besonders langlebig verarbeitet ist. Aus diesem Grund besteht der Mixer aus stoßfesten Materialien. Gleichzeitig soll das silberne Design den Mixer zu einem modernen Hingucker in eurer Küche machen. Frei von BPA wurde der Handrührer zudem hergestellt.

9. Russell Hobbs 25200-56 Handmixer mit einem ergonomischen Soft-Touch-Griff

Laut den Angaben des Herstellers liegt der Russell Hobbs 25200-56 Handmixer dank seines ergonomischen Soft-Touch-Griffs angenehm in der Hand. Vier Geschwindigkeits- und eine Turbostufe vereint dieser Mixer in sich. Die zwei spülmaschinengeeigneten Helix-Rührbesen, die aus einer Mischung aus Nylon und Glasfasern bestehen, sorgen ebenfalls dafür, dass sich der Russell Hobbs Handrührer von der Konkurrenz absetzt. Außerdem soll so ein doppelt so gutes Mixergebnis erzielt werden.

Zwei Knethaken ergänzen den Zubehörumfang des Mixers, wobei ihr diese Accessoires zur Reinigung ebenfalls in eure Geschirrspülmaschine geben könnt. 500 Watt Leistung zeichnen das Gerät aus. Wer von dem rot-schwarz-silbernen Design des Mixers begeistert ist, kann sich zusätzlich einen modernen Wasserkocher, Standmixer, Food Processor, Toaster, eine Kaffeemaschine oder einen Stabmixer in der gleichen Optik zulegen und sein Stilbewusstsein auch in der eigenen Küche unter Beweis stellen.

Trotz der hochwertigen Verarbeitung aus Edelstahl ist der Mixer mit 1,18 Kilogramm vergleichsweise leicht. Seine Abmessungen belaufen sich auf 18,7 mal 8,9 mal 15,5 Zentimeter. Eine Auswurftaste ist für den komfortablen Umgang mit dem mitgelieferten Zubehör vorhanden. Vor allem ist es der Retro-Charme, der diesen Handmixer auszeichnet.

10. Aigostar 30HLY Handmixer mit 200 Watt in Weiß

Beim Aigostar 30HLY Handmixer handelt es sich um ein vergleichsweise günstiges Einsteigermodell. Im Vergleich zur Konkurrenz solltet ihr euch bei diesem Handrührgerät daher auf eine deutlich geringere Leistung von 200 Watt einstellen. Der weiße Aigostar 30HLY Handmixer kann euch den üblichen Zubehörumfang bieten:

  • Zwei Rührbesen
  • Zwei Knethaken

19,5 mal 8,8 mal 14,7 Zentimeter betragen die Abmessungen des Kunststoff-Mixers, der 1,3 Kilogramm schwer ist. Auch bei diesem Modell dürfen die Zubehörteile zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden. Der elektrische Handmixer verfügt über fünf Geschwindigkeitseinstellungen sowie über einen Turbomodus für noch mehr Power auf Knopfdruck. Außerdem hebt der Hersteller den ergonomischen Griff hervor, der im Sinne eines hohen Benutzerkomforts angenehm in der Hand liegen soll.

Bei der Verarbeitung des Mixers hat Aigostar bewusst auf ein BPA-freies Material gesetzt. Immerhin kann sich BPA negativ auf euren Hormonhaushalt auswirken. Der Verzicht auf BPA ist demnach im Sinne eurer Gesundheit.

11. Bosch MFQ40302 Handmixer in Türkis und Silber

Mit dem Bosch MFQ40302 Handmixer holt ihr euch einen stylischen Hingucker in eure Küche. Ihr habt die Qual der Wahl, welche der folgenden Designvarianten euch am besten zusagt: Türkis-Silber, Rot-Silber, Rosa-Silber, Grau-Silber, Creme-Silber, Diamantenrot-Silber oder Weiß-Silber. Mit seinem Retro-Charme kann dieser Mixer in vielen Farbvarianten gehörig Eindruck schinden.

Überdies gibt der Hersteller an, dass es sich bei dem 500 Watt starken Mixer um ein besonders leises und leichtes Handrührgerät handelt. Einen Edelstahlmixfuß könnt ihr optional erwerben. Damit entlockt ihr eurem Handrührer noch mehr Funktionen, da ihr das Gerät somit in einen Stabmixer verwandeln könnt, der ebenfalls über eine Leistung von 500 Watt verfügt.

Weitere praktische Details, wie zum Beispiel eine nützliche Kabelaufwicklung, hat der Hersteller in den 7,5 mal 20 mal 14,2 großen Kunststoffmixer integriert. 1,07 Kilogramm ist der Mixer schwer, während sich die Geräuschkulisse auf leise 10 Dezibel beläuft. Ob ihr nun Sahne schlagen oder luftige Teige herstellen wollt, das alles ist mit fünf Geschwindigkeitsstufen möglich. Eine zusätzliche Turbotaste ist bei diesem Markengerät vorhanden.

Zwei Rührbesen und Rührhaken sorgen dafür, dass sich der Handmixer flexibel einsetzen lässt. An den Anschluss des Mixers könnt ihr zusätzlich nicht nur einen Mixfuß, sondern auch einen separat verfügbaren Universalzerkleinerer anschließen, damit ihr den Mixer sogar als Küchenmaschine nutzen könnt. Der Eject-Mechanismus sorgt dafür, dass ihr die Zubehörteile leicht abnehmen könnt. Über einen Kabelclip verfügt der Mixer außerdem, damit sich das Kabel platzsparend zusammenwickeln lässt.

Die innovativen Rührbesen sollen bei diesem Mixer sicherstellen, dass ihr Sahne und Eischnee noch schneller schlagen könnt. Zu diesem Zweck verfügt jede der Rührbesenstreben über eine kleine Metallkugel. Somit gelangt mehr Luft in die Masse, die dadurch schneller steif wird. Die Rührbesen sind spülmaschinenfest verarbeitet.
Ihr wollt erst Ei für euren Kuchenteig und dann Sahne für euren Kakao schlagen? Das ist mit dem Bosch MFQ40302 Handmixer kein Problem. Der Hersteller liefert euch zusammen mit diesem Handrührgerät gleich zwei Paar Edelstahlrührbesen, sodass ihr dieses Zubehör zwischendurch nicht zeitraubend abspülen müsst.

12. Clatronic 262147 HM 3014 Handmixer in vier Farbvarianten

Beim Kauf des Clatronic 262147 HM 3014 Handmixers könnt ihr euch für eine von vier Farbvarianten entscheiden. Neben einem schlichten Mixer in Weiß stehen die Handrührgeräte auch in einem leuchtenden Grün, Orange sowie in einem satten Brombeerton zur Auswahl. Zwei Knethaken und zwei Rührbesen machen den originalen Lieferumfang des Handrührgeräts aus.

Die Abmessungen des 250 Watt starken Mixers beziffert der Hersteller mit 16 mal 26 mal 7 Zentimetern. Dank der Verarbeitung aus Kunststoff ist der Handrührer bei einem Gewicht von 499 Gramm extrem leicht. Viele Handmixer der Konkurrenz bringen doppelt so viel Gewicht oder mehr auf die Waage. Somit ist ein ermüdungsfreies Arbeiten mit dem Clatronic 262147 HM 3014 Handmixer ohne Probleme möglich. Ein Turbomodus, fünf Geschwindigkeitsstufen und das spülmaschinenfeste Zubehör gehören bei dem letzten Mixer aus dem großen Vergleich zum Standard.

Was ist ein Handmixer?

Handmixer VergleichBei einem Handmixer handelt es sich um ein Küchengerät, mit dem ihr Teig sowie flüssige Speisen verrühren und Sahne sowie Ei aufschlagen könnt. Dieser praktische Haushaltshelfer ist auch unter folgenden Namen bekannt:

  • Handrührgerät
  • Küchenmixer
  • Handrührer
  • Sahneschläger
  • Mixer

Ein Handmixer erfüllt einen ähnlichen Zweck wie ein Standmixer, wobei ihr den Handmixer, wie es der Name bereits besagt, in der Hand halten müsst. Dies bedeutet mehr Arbeit für euch, wobei sich ein Handrührgerät in eurer Küche deutlich platzsparender verstauen lässt. In der Tat handelt es sich bei Standmixern um die Vorreiter von Handmixern.

Zwischen den 20er und 30er Jahren kamen Standmixer zum ersten Mal auf. Erst ab den 60er Jahren waren Handmixer ebenfalls weit verbreitet. Die 3 Mix-Geräte der Firma Krups haben den Siegeszug der Handmixer eingeläutet. Zuvor gab es mechanische Rührgeräte, die manuell mit einem entsprechend großen Aufwand zu betreiben waren. Heute sind es vor allem Elektromixer, die in Haushalten rund um die Erde zu finden sind. Sie verfügen in der Regel über die folgenden Eigenschaften:

  1. Zwei bis fünf Geschwindigkeitseinstellungen oder eine stufenlose Regulierung der Geschwindigkeit
  2. Auswurftaste, um das meist spülmaschinenfeste Rührzubehör bequem zu entnehmen
  3. Leistung von 200 bis 700 Watt – teilweise mit einer automatischen Leistungsanpassung
  4. Meist mit zwei Rührbesen und Knethaken
  5. Weitere Aufsatzteile wie ein Pürierstab oder Universalzerkleinerer mitunter optional erhältlich

Wie funktioniert ein Handmixer?

In einem handelsüblichen Handmixer befindet sich ein Motor. Dieser bewegt die Zubehörteile, die auf den Handmixer aufgesteckt werden können. Meist handelt es sich dabei um Rührbesen, Knethaken oder Quirle. Es werden immer zwei gleiche Zubehörteile auf den Handrührer aufgesteckt. Dieses Zubehör dreht sich nun gegeneinander, um den Teig zu kneten oder die Sahne zu schlagen. Die Geschwindigkeit lässt sich meist regulieren.

Zahlreiche Marken haben zusätzlich einen Turbomodus in ihre Handmixer integriert. Die höchsten Drehzahlen können in diesem Modus erreicht werden. Der Turbomodus bietet sich zum Beispiel dann an, wenn Sahne geschlagen oder ein besonders klebriger, schwerer Teig, wie beispielsweise Brotteig, durchgeknetet werden soll. Aus Sicherheitsgründen lässt sich der Turbomodus meist nicht dauerhaft aktivieren, sondern kann nur zugeschaltet werden. Ihr müsst den Knopf für den Turbomodus demnach durchgehend gedrückt halten, solange ihr diesen Modus nutzen möchtet.

Handmixer kaufen – wann bietet sich dieses Elektrokleingerät an?

Schon gewusst?Ein guter Handmixer sollte nicht nur Sahne und Eiweiß schlagen, sondern auch einen klebrigen Brotteig gehörig durchkneten können. Abhängig davon, welches Zubehör für euren handlichen Küchenmixer optional verfügbar ist, könnt ihr diesen Haushaltshelfer extrem vielseitig einsetzen. Dann könnt ihr das Rührgerät für eure Küche nicht nur nutzen, um damit Teig zu kneten und Flüssigkeiten zu vermengen. Zusätzlich ist der folgende Funktionsumfang unter Verwendung der passenden Aufsätze möglich:

  • Obst und Gemüse sowie andere Lebensmittel zerkleinern oder pürieren, indem ihr euren Handmixer mit einem Universalzerkleinerer-Aufsatz ausstattet
  • Suppen, Saucen, Smoothies und Co. mit einem Pürierstabaufsatz zubereiten

Allerdings haben nicht alle Marken derartige Aufsätze für ihre Mixer im Angebot. Bereits beim Kauf solltet ihr darauf achten, welcher Handmixer für Brotteig geeignet ist und aus welchem Mixer ihr auch einen Pürierstab oder eine Art Küchenmaschine machen könnt. Im direkten Vergleich zu einem Pürierstab schneidet ein Handmixer wie folgt ab:

  • Auch als Handmixer mit Pürierstab/2-in-1-Haushaltshelfer erhältlich
  • Auch zum Kneten von Kuchen- und Brotteig geeignet – somit mehr Funktionen als bei einem reinen Pürierstab
  • Einfachere Bedienung
  • Verschiedene Geschwindigkeitsstufen, die bei einem einfachen Pürierstab meist nicht vorhanden sind
  • Wahlweise auch als Handmixer mit Rührschüssel erhältlich
  • Mixer mit Pürierstab sind nicht so kompakt wie ein reiner Stabmixer

Handmixer – welche Leistung ist zu empfehlen?

bester HandmixerWährend die stärksten Handmixer eine Leistung von bis zu 700 Watt vorweisen können, könnt ihr ein Handmixer-Angebot mit einer Leistung von nur 200 Watt bereits sehr günstig kaufen. Tendenziell gilt, dass die besten Handrührer mit einer höheren Leistung eben auch teurer in der Anschaffung sind. Dabei solltet ihr wissen, dass es sich bei der angegebenen Leistung immer um den Maximalwert handelt.

Ihr könnt bei eurem Handmixer jedoch verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellen, sodass das Gerät nicht immer seine volle Leistung ausspielen wird. Somit kann ein Mixer mit 300 und 400 Watt abhängig von der gewählten Einstellung die gleiche Power beim Mixen ausspielen. Dauerhaft die maximale Geschwindigkeitsstufe einzustellen, würde im Umgang mit einem Handmixer ohnehin keinen Sinn machen.

Je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Gefahr, dass euch der Teig oder die Flüssigkeit, die ihr vermengen wollt, auf eure Arbeitsplatte und ins Gesicht spritzen könnte. Daher ist die maximale Leistung nur bedingt aussagekräftig, wenn es um die Wahl des idealen Handmixers für euren Bedarf geht. Höhere Stufen werdet ihr vor allem dann nutzen wollen, wenn ihr Ei oder Sahne schlagen sowie einen Brotteig von eurem Handrührgerät durchkneten lassen wollt. Dann macht es Sinn, auf eine höhere Leistung beim Kauf eures Handrührgeräts Wert zu legen.

Handmixer – was beachten beim Kauf?

Ob es ein Handmixer mit 500 Watt Leistung oder ein Handmixer-Set mit einer Leistung von nur 300 Watt sein darf, ist demnach eine rein persönliche Entscheidung. Das beste Rührgerät für euren Bedarf sollte auf jeden Fall mit einem nicht zu hohen Eigengewicht glänzen. Denn je schwerer der Handmixer ist, desto mühsamer gestaltet sich seine Handhabung.

Ob ihr euch nun für ein 0,7 oder 1,1 Kilogramm schweres Handrührgerät entscheidet, fällt in der Praxis trotzdem nur bedingt ins Gewicht. Immerhin werdet ihr euren Handrührer wahrscheinlich maximal wenige Minuten am Stück nutzen, um Teige zu vermengen und Sahne zu schlagen. Außerdem sehen die meisten Hersteller ohnehin vor, dass ihr euren Handrührer nur ein paar Minuten am Stück nutzen solltet, damit sich der Haushaltshelfer nicht überhitzen kann.
Welcher Mixer den Titel „Bester Handmixer“ in euren Augen verdient hat, hängt vor allem davon ab, wie ihr diesen Küchenhelfer gerne in der Praxis einsetzen möchtet. Ihr solltet euch daher gut überlegen, ob ihr euch einen Küchenmaschinen-Mixer, ein Handrührgerät mit Mixstab oder einen Mixer mit Schüssel wünscht. Während ein Rührgerät mit Schüssel kein Muss ist, da ihr euren Handmixer auch nachträglich mit einer Schüssel versehen könnt, solltet ihr gezielt nach einem Handrührgerät mit Pürierstab suchen. Der Vergleich zeigt schließlich, dass die Auswahl an Handmixern mit solch einem Aufsatz begrenzt ist.

Auf das solltet ihr achtenAuch wenn die meisten Handmixer über fünf Geschwindigkeitsstufen sowie einen Turbomodus verfügen, solltet ihr beim Kauf gezielt auf diese Features achten. Es gibt immerhin auch einige Modelle, die nur mit zwei oder drei Geschwindigkeitsstufen auf sich aufmerksam machen können. Je flexibler ihr die Geschwindigkeit einstellen könnt, desto mehr Speisen könnt ihr mit eurem Mixer auf den Punkt genau anrühren. Auf der Suche nach eurem persönlichen Favoriten sollten die folgenden Kriterien ebenso eine Rolle spielen:

  • Die Marke
  • Der Preis im Vergleich zur Konkurrenz
  • Die Anzahl und Art der mitgelieferten Aufsätze
  • Die Kabellänge
  • Ob es eine Kabelaufwicklung oder einen praktischen Kabelclip gibt
  • Eine Auswurftaste zum einfachen Entfernen der Zubehörteile
  • Ob das mitgelieferte Zubehör spülmaschinenfest ist
  • Die Farbe und das Design – zum Beispiel mit Retro-Charme
  • Ein ergonomischer Soft-Touch-Griff
  • Die Materialverarbeitung – meist Kunststoff oder Edelstahl
  • Ob es eine Aufbewahrungsbox für das mitgelieferte Zubehör gibt
Achtet außerdem unbedingt darauf, wie laut euer Handrührgerät ist. Einige Hersteller werben damit, dass ihr ihre Handmixer besonders leise nutzen könnt. Ob dem wirklich so ist, könnt ihr herausfinden, indem ihr einen Blick auf die Bewertungen der Kunden vor euch werft. Sie verraten euch, wie komfortabel der Handmixer insgesamt zu nutzen ist.

Handmixgerät TestIm Laufe der Zeit kann es durchaus passieren, dass eines der mitgelieferten Zubehörteile beschädigt wird oder zum Beispiel bei einem Umzug abhanden kommt. Am besten achtet ihr daher beim Kauf gezielt darauf, inwiefern ihr diese Zubehörteile bei Bedarf nachkaufen könnt. Schließlich wäre es sehr schade, wenn ihr einen komplett neuen Handmixer kaufen müsstet, nur weil eure Rührbesen nicht mehr auffindbar sind.

Für einen Handmixer aus Edelstahl werdet ihr in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, wie wenn ihr euch für einen Handmixer aus Kunststoff entscheidet. Bedenkt dabei bitte, dass eine BPA-freie Verarbeitung bei einem Handmixer aus Kunststoff extrem wichtig ist. BPA kann sich negativ auf euren Hormonhaushalt und somit auch auf eure Gesundheit auswirken. Daher sollte in allen Küchengeräten, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen, besser kein BPA enthalten sein.

Ob ihr euch nun für einen Handmixer in Pink, einen Handmixer in Rosa oder für ein Handrührgerät in Türkis interessiert, bei besonderen Designwünschen werdet ihr womöglich Abstriche beim Funktionsumfang machen müssen. Viele Handmixer sind nämlich ganz klassisch in Weiß, Schwarz oder Silber erhältlich. Ein weiterer wichtiger Punkt, in dem sich die Geräte der verschiedenen Marken unterscheiden, ist die Schalterart, die zum Einsatz kommt:

  • Drehschalter
  • Schiebeschalter

Handrührer TestBei den meisten Handrührgeräten könnt ihr davon ausgehen, dass diese über einen Schiebeschalter zu bedienen sind. Denn diese Schalter gehen mit einem hohen Nutzerkomfort einher. Einen Drehknopf könnt ihr hingegen besser mit zwei Händen verstellen, während dies bei einem Schiebeschalter auch mit einer Hand möglich ist. Wie leicht die Schalter eures neuen Handmixers zu bedienen sind, können euch die Bewertungen der Käufer vor euch im Detail verraten.

Dabei werden einige Verbraucher womöglich anmerken, dass ihnen das Kabel ihres Handmixers schlichtweg nicht lang genug war. Eine Länge von 1 bis 1,5 Metern ist angemessen. Zusätzlich ist ein Wiederanlaufschutz wünschenswert. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass der Handrührer nicht sofort loslegt, wenn ihr das Gerät erneut mit der Steckdose verbunden und zuvor versehentlich nicht korrekt ausgeschaltet habt. Dieses Feature stellen euch nur sehr wenige Handmixer in Aussicht. Auch einen Überhitzungsschutz werdet ihr nur bei wenigen Handrührgeräten am Markt vorfinden. Vor allem die teureren High-End-Modelle besitzen diesen zusätzlichen Sicherheitsfeature.

Wenn ihr einen Handmixer im Angebot günstig kaufen wollt, müsst ihr euch über dessen Stromverbrauch in der Regel keine Gedanken machen. Während die Energieeffizienzklasse bei vielen anderen Haushaltsgeräten, wie zum Beispiel beim Kauf einer Waschmaschine oder eines Geschirrspülers, entscheidend ist, ist dies bei Handmixern nicht der Fall. Immerhin nutzt ihr dieses Küchengerät wahrscheinlich nur 5 Minuten am Stück und somit nur wenige Stunden im Jahr. Daraus resultiert ein Stromverbrauch, der mit Kosten im Cent-Bereich einhergehen dürfte. Der Verbrauch der Handrührgeräte ist daher getrost zu vernachlässigen.

Wie teuer ist ein Handmixer?

Wie viel ihr für euren neuen Handmixer letztendlich bezahlt, hängt unter anderem davon ab, welche Funktionen ihr euch bei eurem Mixer wünscht. Je umfangreicher der mitgelieferte Zubehörumfang ausfällt, desto teurer wird euch der Handmixer zu stehen kommen. Das gilt besonders für Handmixer, die ihr auch als Universalzerkleinerer oder als Pürierstab nutzen könnt.

Die Marke, die Leistung sowie die Materialverarbeitung wirken sich ebenfalls auf den Preis aus. Die günstigsten Einsteigermodelle sind bereits für 15 bis 20 Euro erhältlich. Im Sale könnt ihr nach einem Handmixer-Angebot Ausschau halten und zusätzlich sparen. Premium-Handmixer könnt ihr für 50 bis 70 Euro kaufen, wobei einige Handmixer auch für weit über 100 Euro angeboten werden. Daher ist ein Preisvergleich so sinnvoll.

Handmixer günstig kaufen – diese Marken warten auf euch

Handmixer TestWenn ihr einen Handmixer günstig kaufen möchtet, ist ein Angebots- und Preisvergleich an der Tagesordnung. Die verschiedenen Krups Handmixer gelten weiterhin als führend, da die Firma schon früh zu den Handmixer-Pionieren gehört hat. Doch welche anderen Marken stehen außerdem noch für euch zur Auswahl? Ein Blick auf die nachfolgende Auflistung hilft euch dabei, euch einen Überblick zu verschaffen:

  • Braun Mixer
  • Severin Handmixer
  • Handrührgeräte von Bosch
  • Krups Rührgerät
  • Aigostar Handmixer
  • Philips Handrüher
  • WMF Handmixer
  • Handmixer von Aicok
  • Clatronic Rührgerät
  • Tefal Mixer
  • Siemens Handrührer
  • Duronic Handmixer
  • Russell Hobbs Handrührgeräte
  • KitchenAid Mixer

Gibt es einen Handmixer-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest testet immer mal wieder Handmixer. Zuletzt hat die Verbraucherorganisation im November 2020 einen entsprechenden Test veröffentlicht. Dabei wurden 18 Geräte unter die Lupe genommen, wobei der DDR-Kultmixer RG28 allerdings außer Konkurrenz antrat, und dennoch überzeugen konnte. Die anderen 17 Geräte im Handmixer-Test der Stiftung Warentest lagen in einem Preisbereich zwischen 15 und 90 Euro. Es handelte sich unter anderem um Geräte von Krups, Bosch und WMF. Sechs der Modelle konnten überzeugen, viele Geräte jedoch waren zu laut. Ein Handmixer aus der Mittelklasse versagte beim Dauer­test. Die ausführlichen Testergebnisse finden sich auf dieser Seite der Stiftung Warentest.

Was besagt der Handmixer-Test von Öko Test?

Auf der Suche nach eurem persönlichen Handmixer-Testsieger kann euch Öko Test leider nicht mit einem Rührgerät-Test dienen. Sollte es in Zukunft solch einen Handrührgeräte Test geben, so werdet ihr es hier erfahren.

Handmixer Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Handmixer

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Krups GN5021 Handmixer 01/2019 45,99€ Zum Angebot
2. Bosch MFQ3530 Handmixer 01/2019 34,36€ Zum Angebot
3. Bosch MFQ36400 ErgoMixx Handmixer 01/2019 36,99€ Zum Angebot
4. SEVERIN HM 3820 Handmixer 12/2020 24,98€ Zum Angebot
5. Philips HR3741/00 Handmixer 12/2018 24,99€ Zum Angebot
6. WMF Kult S Handmixer 12/2018 36,01€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Krups GN5021 Handmixer
Nach oben