6 praktische Hartbodenreiniger im Vergleich – für eine einfache und schnelle Bodenreinigung – unser ultimativer Ratgeber von 2023

Von Parkett, Fliesen, Teppichböden und anderen Bodenbelägen sind Verunreinigungen und Staub regelmäßig zu entfernen. Viele Nutzer nehmen erst einmal den Staubsauger zur Hand, um den groben Schmutz und Staub aufzunehmen. Im Anschluss daran kommen Wischmopp, Putzlappen oder andere Bodenwischerarten zum Einsatz. Als wesentlich angenehmer und nutzerfreundlicher sind die modernen und relativ neu auf dem Markt angebotenen Hartbodenreiniger anzusehen. Diese Geräte verrichten mindestens zwei Arbeitsgänge in einem: Staubsaugen und Nasswischen.

In unserem großen Vergleich stellen wir 6 Hartbodenreiniger vor. Wir zeigen auf, wie die Geräte arbeiten und welche unterschiedlichen Eigenschaften sie mitbringen. Im anschließenden Ratgeber geben wir Tipps für den Kauf eines Hartbodenreinigers und erklären seine Funktionsweise und Nutzung. Wir nennen die verschiedenen Bodenarten und einiges mehr. In den FAQ beantworten wir einige Fragen rund um die Bodenwischer. Abschließend informieren wir über die Ergebnisse der Hartbodenreiniger-Tests der Stiftung Warentest und von Öko Test.

4 effiziente Hartbodenreiniger im ausführlichen Vergleich

Leifheit Regulus Aqua PowerVac Hartbodenreiniger
Marke
Leifheit
Produkttyp
Akkubetriebener Hartbodenreiniger
Behältervolumen
Schmutzwasser 400 Milliliter, Frischwasser 500 Milliliter
Gewicht
3,3 Kilogramm
Lautstärke
Keine Angabe
Vorteile
Ohne Kabel, Leichtgewicht, leicht zu entnehmende Wassertanks, Selbstreinigungssystem, zwei Leistungsstufen
Kabellänge
Ohne Kabel
Für Teppiche
Nassreinigen
Staubsaugen
Lieferumfang
Parkstation, Netzkabel, zusätzlicher Filter
Leistung
22,92 Watt
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon214,99€ Ebay179,99€ Otto199,31€ IdealoPreis prüfen
Kärcher FC 5 Hartbodenreiniger
Marke
Kärcher
Produkttyp
Strombetriebener Hartbodenreiniger
Behältervolumen
Schmutzwasser 200 Milliliter, Frischwasser 400 Milliliter
Gewicht
4,6 Kilogramm
Lautstärke
Keine Angabe
Vorteile
Waschbare Mikrofaserwalzen, spülmaschinenfester Schmutzwasserbehälter
Kabellänge
7 Meter
Für Teppiche
Nassreinigen
Staubsaugen
Lieferumfang
Universalwalzenpaar, Universal-Bodenreiniger, Park- und Reinigungsstation
Leistung
460 Watt
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon309,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
BISSELL CrossWave X7 Plus Hartbodenreiniger
Marke
Bissel
Produkttyp
Akkubetriebener Hartbodenreiniger
Behältervolumen
Schmutzwasser 385 Milliliter, Frischwasser 600 Milliliter
Gewicht
4,54 Kilogramm
Lautstärke
77 Dezibel
Vorteile
Akkulaufzeit bis 30 Minuten
Kabellänge
Ohne Kabel
Für Teppiche
Nassreinigen
Staubsaugen
Lieferumfang
Bürstenrolle, Reinigungsmittelprobe
Leistung
250 Watt
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon510,35€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Kärcher FC 3 Cordless Hartbodenreiniger
Marke
Kärcher
Produkttyp
Akkubetriebener Hartbodenreiniger
Behältervolumen
Schmutzwasser 140 Milliliter, Frischwasser 360 Milliliter
Gewicht
2,4 Kilogramm
Lautstärke
Keine Angabe
Vorteile
Flexibles Drehgelenk, LED-Ladestandsanzeige
Kabellänge
Ohne Kabel
Für Teppiche
Nassreinigen
Staubsaugen
Lieferumfang
Universalwalzenpaar, Parkstation mit Walzenaufbewahrung, Bodenreiniger, Akkuladegerät
Leistung
40 Watt
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon189,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Leifheit Regulus Aqua PowerVac Hartbodenreiniger Kärcher FC 5 Hartbodenreiniger BISSELL CrossWave X7 Plus Hartbodenreiniger Kärcher FC 3 Cordless Hartbodenreiniger
Marke
Leifheit Kärcher Bissel Kärcher
Produkttyp
Akkubetriebener Hartbodenreiniger Strombetriebener Hartbodenreiniger Akkubetriebener Hartbodenreiniger Akkubetriebener Hartbodenreiniger
Behältervolumen
Schmutzwasser 400 Milliliter, Frischwasser 500 Milliliter Schmutzwasser 200 Milliliter, Frischwasser 400 Milliliter Schmutzwasser 385 Milliliter, Frischwasser 600 Milliliter Schmutzwasser 140 Milliliter, Frischwasser 360 Milliliter
Gewicht
3,3 Kilogramm 4,6 Kilogramm 4,54 Kilogramm 2,4 Kilogramm
Lautstärke
Keine Angabe Keine Angabe 77 Dezibel Keine Angabe
Vorteile
Ohne Kabel, Leichtgewicht, leicht zu entnehmende Wassertanks, Selbstreinigungssystem, zwei Leistungsstufen Waschbare Mikrofaserwalzen, spülmaschinenfester Schmutzwasserbehälter Akkulaufzeit bis 30 Minuten Flexibles Drehgelenk, LED-Ladestandsanzeige
Kabellänge
Ohne Kabel 7 Meter Ohne Kabel Ohne Kabel
Für Teppiche
Nassreinigen
Staubsaugen
Lieferumfang
Parkstation, Netzkabel, zusätzlicher Filter Universalwalzenpaar, Universal-Bodenreiniger, Park- und Reinigungsstation Bürstenrolle, Reinigungsmittelprobe Universalwalzenpaar, Parkstation mit Walzenaufbewahrung, Bodenreiniger, Akkuladegerät
Leistung
22,92 Watt 460 Watt 250 Watt 40 Watt
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon214,99€ Ebay179,99€ Otto199,31€ IdealoPreis prüfen Amazon309,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon510,35€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon189,00€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Auch diese Produkte helfen euch beim effizienten Reinigen von Böden

StaubsaugerStaubsauger-RoboterWischmoppWischroboterWaschsauger

1. Leifheit Regulus Aqua PowerVac Hartbodenreiniger mit Doppeltank-Technik

Der Leifheit Regulus Aqua PowerVac Hartbodenreiniger eignet sich zum Saugen, Wischen und Trocknen von Hartfußböden wie Fliesen, versiegelte Holzböden, Laminat oder Stein und Kunststoff. Zudem ist er akkubetrieben, womit das lästige Kabel komplett entfällt. Die Laufzeit des Akkus beträgt im Eco-Modus bis zu 26 Minuten und das Aufladen dauert etwa 3 Stunden. Eine rotierende Mikrofaserwalze sorgt für die Reinigung des Fußbodens. Diese dreht sich mit bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute.

Mit Doppeltank-Technik: Der akkubetriebende Hartbodenreiniger hat ein Doppeltanksystem, das das saubere Wischwasser vom Schmutzwasser trennt. Nutzer schütten das Schmutzwasser aus und reinigen den Filter, um ihre Arbeit fortsetzen zu können.

Es gibt zwei Reinigungsstufen: Eco und Turbo. Die Reinigungsmittel- und Wasserzufuhr ist per Knopfdruck regulierbar, sodass einer flexiblen Reinigung nichts im Wege steht. Die beiden Wassertanks lassen sich einfach entnehmen und ausleeren beziehungsweise nachfüllen. Eine Standfunktion sorgt für unkompliziertes Abstellen des Geräts. Eine Selbstreinigungsfunktion beschert stets eine saubere Walze. Da der Hartbodenreiniger nur 3,3 Kilogramm wiegt, ist eine einfache Handhabung möglich.

Was sind Touch-Tasten? Das sind berührungsempfindliche Flächen, die mit einem Touchscreen beim Smartphone vergleichbar sind. Zur Aktivierung der Touch-Tasten ist eine Berührung mit dem Finger ausreichend, ein Herunterdrücken ist nicht erforderlich. Oft ist es möglich, mit einem längeren Halten oder durch mehrmaliges Antippen der Touch-Tasten verschiedene Funktionen zu nutzen.

FAQ

Ist es möglich, mit dem Leifheit Regulus Aqua PowerVac Hartbodenreiniger nur staubzusaugen?

Nein, das ist nicht möglich.

Besitzt der Bodenreiniger einen Schwenkkopf?

Ja, das Gerät ist mit einem Schwenkkopf ausgestattet, der laut Hersteller für ein einfaches Manövrieren des Nasssaugers sorgt.

Kann ich das Gerät zur Reinigung von Teppichböden verwenden?

Nein, der Leifheit Regulus Aqua PowerVac Hartbodenreiniger ist nur für Hartböden gedacht.

Eignet sich der CrossWave zum Reinigen von Matratzen?

Nein, das Gerät ist als Hartbodenreiniger nicht für die Reinigung von Matratzen und Polstermöbeln konzipiert.

Welchen Aktionsradius hat der Bodenwischer?

Da es sich um ein akkubetriebenes Modell handelt, ist der Aktionsradius unbegrenzt.

2. Hartbodenreiniger FC 5 von Kärcher mit spülmaschinenfestem Schmutzwassertank

Der Kärcher FC 5 Hartbodenreiniger ist ein kabelgebundenes Modell mit einer 2-in-1-Funktion zum Staubsaugen und Wischen in einem Arbeitsgang. Die rotierenden Mikrofaserwalzen entfernen laut Hersteller den Schmutz und saugen gleichzeitig das Wasser-Schmutz-Gemisch auf, um es in den Schmutzwasserbehälter zu transportieren. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 200 Millilitern. Dank der integrierten Selbstreinigungsfunktion sind die Walzen dem Hersteller zufolge jederzeit sauber und liefern ein gutes Reinigungsergebnis, das gegenüber dem herkömmlichen Nasswischen um 20 Prozent effektiver ist.

Leichte Reinigung des Schmutzwasserbehälters: Der Schmutzwassertank ist spülmaschinenfest und lässt sich laut Hersteller ohne Kontakt zum Schmutzwasser einfach reinigen.

Mit dem Hartbodenreiniger von Kärcher kannst du gemäß Hersteller Böden aus Holz, Kunststoff, Fliesen oder Stein problemlos reinigen. Demnach besteht die Möglichkeit, den Boden bis an seine Ränder zu erreichen und zu säubern. Nach dem Wischen sollen die Böden nach 2 Minuten wieder trocken und begehbar sein. Das Gerät hat eine Leistung von 460 Watt und ein Gewicht von 4,6 Kilogramm. Die Länge des Stromkabels beträgt 7 Meter.

Aufgrund der Walzen- und Gerätereinigungsfunktion reinigt sich der FC 5 nach Herstellerangaben selbst in der Reinigungs- und Parkstation, die Bestandteil des Lieferumfangs ist. Mit einer 400-Milliliter-Tankfüllung mit Frischwasser und zugesetztem Reinigungsmittel beträgt die Flächenleistung demnach etwa 60 Quadratmeter. Die Walzen des Hartbodenreinigers sind abnehmbar und bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar.

Wie funktioniert ein Hartbodenreiniger? Das Prinzip der Reinigungsgeräte ist relativ einfach. Eine oder mehrere Bürstenrollen werden von einem Wasserbehälter befeuchtet und schrubben und wischen dabei rotierend über den Boden. Gleichzeitig nimmt die Rolle das Schmutzwasser auf und sammelt es in einem Behälter. Mehr zu der Funktionsweise der Hartbodenreinigungsgeräte erläutern wir in unserem Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

FAQ

Muss ich die Walzen während der Reinigung nachbefeuchten?

Die Walzen sind Amazon-Kundenangaben zufolge nur einmal vor dem Wischvorgang anzufeuchten. Während des Wischens werden die Walzen mit dem Wasser aus dem Frischwassertank gespeist.

Erwärmt der Kärcher-Hartbodenreiniger FC 5 das Wasser?

Nein, das Wasser wird von dem Gerät nicht erwärmt.

Ist der Bodenreiniger für Teppiche geeignet?

Nein, der Hartbodenreiniger FC 5 von Kärcher ist für Hartböden konzipiert.

Gewährt der Hersteller eine Garantie auf das Gerät?

Nutzer erhalten eine Garantie von 2 Jahren auf den Hartbodenreiniger.

Wie breit sind die Walzen?

Die Arbeitsbreite der Walzen beträgt 300 Millimeter.

Bekomme ich mit der Lieferung ein Reinigungsmittel?

Ja, zum Lieferumfang gehört ein Universal-Bodenreiniger mit 30 Millilitern Inhalt.

3. BISSELL CrossWave X7 Plus Hartbodenreiniger – einfacher Reinigungsmodus

Mit dem BISSELL CrossWave X7 Plus Hartbodenreiniger besteht die Möglichkeit, in nur einem Arbeitsgang zu saugen, zu wischen und zu trocknen. Der Bodenwischer arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Akku und der Hersteller verspricht eine Laufzeit von über 30 Minuten. Demnach ist es möglich, mit der Multiflächen-Bürstenrolle verschiedene Bodenarten zu reinigen. Der Bodenwischer soll sich für alle Hartböden aus Fliesen, Parkett, Linoleum, Gummi oder PVC sowie für Teppichböden eignen. Die Mehrflächenbürste wischt und schrubbt die Böden und soll für eine gründliche Sauberkeit sorgen.

Mit One-Touch-Reinigungszyklus: Dieser laut Hersteller schnelle und einfache Reinigungsmodus funktioniert per Knopfdruck. Dazu kommt das Gerät in die Aufladestation. Du füllst die Ablageschale mit Wasser und mit dem Gedrückthalten der Taste startest du den Selbstreinigungszyklus des Hartbodenreinigers.

Der Multiflächen-Bodenreiniger ist mit zwei Tanks ausgestattet: Einem Frischwasser- und einem Schmutzwassertank. Schmutz- und Frischwasser sind getrennt, sodass laut Hersteller stets nur sauberes Wasser und Reinigungsmittel auf den Boden gelangt. Die Bedienung des Gerätes erfolgt über die digitalen Bedienelemente. Per Knopfdruck wechseln Nutzer zwischen der Hartboden- und der Teppichreinigung und regeln die Menge des aufzutragenden Reinigungsmittels. Weitere Eigenschaften im Überblick:

  • Fassungsvermögen des Frischwassertanks: 600 Milliliter
  • Fassungsvermögen des Schmutzwasserstanks: 385 Milliliter
  • Gewicht des Hartbodenreinigers: 4,54 Kilogramm
  • Lautstärke: 77 Dezibel

Bei diesem Bodenreiniger von BISSELL lässt sich die Bürstenrolle herausnehmen, waschen oder austauschen. Erhältlich ist der CrossWave als Einzelgerät, mit Zubehör im Set, einer Ersatzbürstenrolle oder Reinigungsmitteln. Zum Lieferumfang des Geräts gehört neben der Bürstenrolle eine Multiflächen-Reinigungsmittelprobe, die sich für Teppich- und Hartböden eignet.

Welche Vorteile bietet mir ein Hartbodenreiniger? Einer der Hauptvorteile des Bodenreinigers liegt in der Zeitersparnis, denn er erledigt mehrere Arbeitsschritte in einem. Gleichzeitig ist es möglich, mit einem solchen Gerät rückenschonender zu arbeiten, da das Bücken zum Auswringen des Wischlappens entfällt. Der Bodenwischer verbraucht vergleichsweise wenig Wasser und Reinigungsmittel. Viele Geräte ermöglichen zudem die Verwendung auf Teppichböden. Weitere Vorteile sind die oft waschbaren und austauschbaren Rollen.

FAQ

Kann ich mit dem BISSELL CrossWave X7 Plus Hartbodenreiniger zuverlässig Hunde- und Katzenhaare entfernen?

Gemäß Amazon-Kunden nimmt der BISSELL-Bodenreiniger die Hunde- und Katzenhaare und andere Schmutz- und Staubpartikel zuverlässig auf.

Muss ich das Reinigungsmittel von BISSELL nutzen?

Amazon-Kundenangaben zufolge sind normale Universalreiniger verwendbar.

Kann ich die Bürstenrolle in der Waschmaschine reinigen?

Nutzer bei Amazon raten von der Reinigung in der Waschmaschine ab.

Gibt BISSELL eine Garantie auf den Bodenreiniger?

Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren auf den BISSELL CrossWave X7 Plus Hartbodenreiniger.

Wie lange dauert das Aufladen des Akkus?

Laut Benutzerhandbuch auf der Herstellerwebsite dauert es etwa 4 Stunden, bis der Akku aufgeladen ist.

Kann ich mit dem Wischer einen unversiegelten Holzboden reinigen?

Der Hersteller beantwortet diese Fragen mit Nein. Bei unversiegelten Holzböden kann das Wischwasser eindringen, weshalb sie nicht mit dem Reinigungsgerät zu reinigen sind.

4. Kärcher-Hartbodenreiniger FC 3 Cordless mit Drehgelenk und LED-Anzeige

Der Akku-Hartbodenreiniger von Kärcher wird mit einem Lithium-Ionen-Akku geliefert und soll Schmutz in nur einem Arbeitsgang von Hartböden entfernen. Die Leistung des FC 3 Cordless Hartbodenreinigers beträgt 40 Watt und bei einer komplett aufgeladenen Batterie schafft es der Reiniger laut Hersteller auf eine Laufzeit von etwa 20 Minuten. Durch sein wendiges Drehgelenk ist das Gerät nach Herstellerangaben sehr manövrierfähig, sodass du unter Schränken, Betten und Sofas putzen kannst.

Anzeige des Akku-Ladestandes: Die Anzeige am Griffteil des Kärcher-Bodenwischers informiert während des Wischvorgangs in drei Stufen über den Ladestand des Akkus. Die Anzeigevorrichtung arbeitet mit LEDs. Diese Leuchtdioden gelten als langlebig und energiesparsam.

Die Mikrofaserwalzen des akkubetriebenen Hartbodenreinigers rotieren mit 500 Umdrehungen in der Minute und wischen laut Hersteller ohne Kraftaufwand über den Boden. Je Tankfüllung liegt die Flächenleistung des Wischers bei etwa 60 Quadratmetern. Der Frischwassertank hat ein Fassungsvolumen von 360 Millimetern und der Schmutzwasserbehälter von 140 Millilitern.

Kärcher verspricht für den FC 3 eine Reinigung bis unmittelbar zum Rand sowie dank einer schlanken Bauweise eine platzsparende Aufbewahrung. Zum Lieferumfang zählen neben dem Bodenwischer zwei Walzen, eine Parkstation mit der Walzenaufbewahrung, ein Akkuladegerät und ein Universal-Bodenreiniger. Weitere Eigenschaften des Gerätes sind folgende:

  1. Bodentrocknungszeit: Circa 2 Minuten
  2. Akkuladezeit: 4 Stunden
  3. Abmessungen: 30,5 x 22,6 x 122 Zentimeter
  4. Gewicht: 2,4 Kilogramm
Worauf sollte ich beim Kauf eines Hartbodenreinigers achten? Die Auswahl an Reinigern für Hartböden ist beachtlich, was die Kaufentscheidung nicht einfach macht. Zu den wichtigen Kaufkriterien zählen unter anderem die Art des Gerätes, die Größe der Tanks, die Anzahl und Anordnung der Rollen, bestimmte vorhandene Features oder die Bedienerfreundlichkeit. In unserem Ratgeber erläutern wir diese und weitere Faktoren.

FAQ

Wie lade ich den Kärcher FC 3 Cordless Hartbodenreiniger auf?

Das Aufladen des Wischers erfolgt mit einem Ladekabel.

Kann ich die Walzen in der Waschmaschine waschen?

Nach Herstellerangaben sind die Walzen des Hartbodenreinigers FC 3 Cordless von Kärcher bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar.

Kann ich mit dem Bodenreiniger Teppichböden reinigen?

Nein, dieser Bodenwischer eignet sich nur für Hartböden.

Zeigt der Bodenwischer an, wenn der Schmutzwassertank voll ist?

Laut Amazon-Nutzern gibt es keine Anzeige, ob der Schmutzwassertank voll ist. Das ist selbst zu prüfen.

Die Walzen sind zweigeteilt, erhalte ich dadurch einen Spalt auf dem Boden, der trocken bleibt?

Amazon-Kundenangaben zufolge verbleibt ein kleiner Spalt zwischen den Walzen, der nicht gewischt wird.

Welche Menge ist in der Flasche mit dem Bodenreiniger enthalten?

Mit der Lieferung kommen 30 Milliliter des Kärcher-Bodenreinigers.

5. Kärcher FC 7 Cordless – leiser Hartbodenreiniger mit regulierbarer Walzendrehzahl

Der kabellose Kärcher-Hartbodenreiniger FC 7 Cordless mit vier gegenläufig rotierenden Reinigungswalzen eignet sich laut Hersteller auch für Tierhaare. Er arbeitet mit einer Lautstärke von 71 Dezibel vergleichsweise leise. In einem Arbeitsgang saugt und wischt das Gerät die verschiedenen Arten von Hartböden. Während des Wischens werden die Reinigungswalzen demnach durchgängig mit Frischwasser und Reinigungsmittel versorgt, während die Walzen den Schmutz aufnehmen.

Walzendrehzahl regulieren und Boost-Modus nutzen: Die Walzendrehzahl und die Wassermenge des akkubetriebenen FC 7 lassen sich über zwei Stufen am Handgriff auswählen. Das ist gemäß Hersteller sinnvoll bei empfindlichen Böden wie Parkett oder Laminat. Bei hartnäckigen Verschmutzungen ist der Boost-Modus aktivierbar, der die Drehzahl und die Wassermenge kurzzeitig erhöht.

Der Cordless-Bodenreiniger von Kärcher schafft es nach Herstellerangaben, mit einer etwa 45-minütigen Akkulaufzeit 135 Quadratmeter Bodenfläche zu reinigen. Demnach ist die Anwendung des Bodenwischers auf Böden mit Fußbodenheizung unbedenklich. Etwa 2 Minuten nach dem Wischen soll der Boden wieder trocken und begehbar sein.

Welche Arten von Hartbodenreinigern gibt es? Die Unterscheidung der Reinigungsgeräte erfolgt in kabelgebundene und akkubetriebene Modelle. Innerhalb dieser Arten gibt es nochmals kleinere Unterschiede, wie beispielsweise die 2-in-1- oder 3-in-1-Modelle.

Der Hersteller betont, dass Nutzer aufgrund der mittigen Position des Antriebs und der Anordnung der Reinigungswalzen bis zum Rand reinigen können. Dank des flexiblen Gelenks ist es demnach möglich, unter Sofas, Schränken und Betten zu wischen. Der Betrieb des Akku-Hartbodenreinigers erfolgt mit einem Lithium-Ionen-Akku, der Bestandteil der Lieferung ist. Zum weiteren Lieferumfang des Kärcher-Bodenwischers gehören:

  • 2 x Universal-Walzenpaare in Gelb
  • 1 x Reinigungs- und Parkstation
  • 1 x Reinigungsbürste
  • 1 x Zwei-Tank-System
  • 1 x Flasche Universal-Bodenreiniger
  • 1 x Akku-Ladegerät zum Aufladen des Akkus

FAQ

Kann ich die Walzen in der Waschmaschine reinigen?

Laut Kärcher sind die Walzen bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Auf die Zugabe von Weichspüler ist möglichst zu verzichten, da das laut Hersteller die Reinigungswirkung beeinträchtigen kann.

Ist es möglich, den Akku des Hartbodenreinigers FC 7 Cordless zu wechseln?

Laut Amazon-Kunden ist der Akku des Bodenwischers nicht auswechselbar.

Kann ich mit dem Bodenreiniger Vinylböden reinigen?

Amazon-Kundenangaben zufolge ist der FC 7 Cordless Hartbodenreiniger sehr gut für diese Art von Hartböden geeignet.

Kann ich andere Reinigungsmittel nutzen oder muss ich den Universal-Reiniger von Kärcher verwenden?

Nutzer können nach Informationen von Amazon-Kunden andere Reinigungsmittel mit dem Gerät verwenden.

Fülle ich heißes Wasser in den Wasserbehälter?

Laut der Bedienungsanleitung füllst du kaltes bis lauwarmes Wasser in den Wassertank.

Kann ich den Bodenreiniger auf Teppichböden anwenden?

Nein, der Bodenwischer von Kärcher ist für Hartböden konzipiert.

Hat der Kärcher einen Reinigungsmodus?

Ja, die Anwendung im Reinigungsmodus funktioniert wie folgt: Frisches Wasser in den Tank füllen, das Gerät auf die Park- und Reinigungsstation stellen und die vollautomatische Reinigung starten. Die vier Rollen sind separat unter fließendem Wasser oder in der Waschmaschine zu säubern.

6. Hartbodenreiniger JetClean 3-in-1 von Vileda mit Gummilippe für schnelles Trocknen

Der Vileda JetClean 3-in-1-Hartbodenreiniger saugt, wischt und trocknet Hartböden in einem Arbeitsgang. Beim Vor- und Zurückbewegen saugt das Gerät Schmutz, Staubpartikel oder Flüssigkeiten auf. Die Aktivierung der Wasserzufuhr geschieht per Tastendruck, sodass die rotierende Mikrofaserrolle die Böden nach Herstellangaben mit sauberem Wasser reinigt. Beim Zurückführen des Wischers auf dem gleichen Weg erfolgt demnach eine gründliche Nachreinigung des Bodens. Das restliche Wasser inklusive verbleibenden Schmutzes soll der Saugwischer aufsaugen.

Der kabelgebundene Bodenreiniger arbeitet mit einem Doppeltanksystem, das aus einem Frischwasserbehälter und einem Schmutzwasserbehälter besteht. Vileda verspricht immer frisches Putzwasser für eine streifenfreie Sauberkeit. Das Netzkabel des Hartbodenreinigers hat eine Länge von 7 Metern. Er ist für alle Hartböden geeignet, wie zum Beispiel Fliesen, Steinböden, Holzböden wie versiegeltes Laminat, PVC und Linoleum.

Trocknet schnell dank Gummilippe: Die Gummilippe des Vileda-Saugwischers sammelt dem Hersteller zufolge die überschüssige Flüssigkeit auf und das Gerät saugt sie anschließend auf. Dadurch sind die Böden demnach im Handumdrehen sauber und trocken. Selbst große Wassermengen sollen mithilfe des Gummiabziehers aufgesaugt werden.

Bei stark verschmutzten Stellen empfiehlt der Hersteller, den Nass-Saug-Wischer mehrfach über die Stelle zu führen, um den Schmutz zu lösen und mit dem Gerät aufzunehmen. Zur kompletten Reinigung des Bodenwischers nimmst du die Rollenabdeckung sowie den Schmutzwassertank ab und entfernst die Walzen. Der Schutzwasserbehälter und die Walzen sind unter fließendem Wasser auswaschbar. Weitere Vorteile des JetClean lauten gemäß Hersteller wie folgt:

  1. Doppel-Filtersystem fängt Pollen und Allergene auf und reduziert die an die Luft abgegebene Schmutzmenge – für Allergiker geeignet
  2. Easy-Clean-Abstellfach mit Selbstreinigungsfunktion – System zur automatischen Reinigung des Nasssaugers
  3. Mikrofaserrollen entfernen 99 Prozent der Bakterien – ohne chemische Reinigungsmittel
Was ist der Unterschied zwischen einem 2-in-1- und einem 3-in-1-Hartbodenreiniger? Die beiden Gerätevarianten unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass die 2-in-1-Modelle in einem Arbeitsgang staubsaugen und wischen, während die 3-in-1-Wischsauger die Böden im dritten Schritt trocknen.

FAQ

Kann ich mit dem Vileda JetClean 3-in-1-Hartbodenreiniger Marmorböden wischen?

Ja, gemäß Hersteller eignet sich der Wischsauger zum Reinigen von Marmorböden.

Wie häufig muss ich den Bodenwischer reinigen?

Da sich bei jedem Wischvorgang Schmutz und Schmutzwasser in dem Schmutzbehälter sammeln und die Walzen entsprechend verschmutzt sind, ist eine Reinigung nach jeder Benutzung sinnvoll.

Bleibt beim Wischen ein Rand übrig?

Nach Herstellerangaben reinigt der 3-in-1-Hartbodenreiniger JetClean von Vileda bis an den Rand, sodass keine Putzränder entstehen.

Nimmt das Gerät Tierhaare auf?

Der Bodenwischer ist für die Aufnahme von Tierhaaren geeignet. Allerdings nutzt sich laut Hersteller die Mikrofaserrolle dadurch schneller ab. Zudem ist es erforderlich, alle Öffnungen gründlicher zu reinigen, um die Tierhaare darin zu entfernen.

Wie viel Milliliter fasst der Frischwassertank?

Der Frischwassertank hat ein Fassungsvermögen von 400 Millilitern. Eine Tankfüllung soll zur Reinigung von bis zu 70 Quadratmetern Fläche ausreichen.

Fülle ich kaltes oder warmes Wasser in den Tank?

Amazon-Kundenangaben zufolge wird der Tank mit lauwarmem Wasser befüllt.

Hartbodenreiniger TestWas ist ein Hartbodenreiniger und wie funktioniert er?

Bereits seit vielen Jahren kommen Hartbodenreiniger im Bereich der professionellen Reinigung zum Einsatz. Inzwischen finden diese Geräte immer häufiger großen Anklang im privaten Bereich. Statt Staubsauger und Wischmopp greifen Nutzer zu den modernen Hartbodenreinigern, die in einem Arbeitsgang saugen und wischen und teilweise trocknen.

Das Prinzip der Nass-Sauger ähnelt dem des Staubsaugers. Allerdings haben die Nass-Bodenwischer weitere Ausstattungsmerkmale. Dazu zählen unter anderem ein Frischwasser- und ein Schmutzwassertank sowie eine oder mehrere Bodenrollen zum Wischen.

Die Saugwischer, wie die Hartbodenreiniger ebenfalls heißen, nehmen gleichzeitig Schmutz und Flüssigkeiten auf. Einige Modelle bieten neben der Reinigung von verschiedenen Hartböden die Möglichkeit der Teppichreinigung.

Zeit- und wassersparend: Mit einem Hartbodenreiniger kannst du dir häufig das Staubsaugen vor dem eigentlichen Putzen sparen, da das Gerät diese Tätigkeiten in einem Arbeitsgang erledigt. Da die Reinigungsgeräte mit nur wenig Wasser arbeiten, ist der Boden nach dem Wischen relativ schnell trocken und begehbar.

Die Bürstenrollen des Hartbodenreinigers, die sich im unteren Bereich des Wischgeräts befinden, werden von oberhalb mit frischem Reinigungswasser befeuchtet. Die Walzen oder Rollen rotieren mit einer sehr hohen Geschwindigkeit und Kraft über den Boden, wischen feucht und nehmen gleichzeitig das verschmutzte Wasser auf, um es in einem extra Schmutzwasserbehälter zu sammeln. Dank dieses Systems erfolgt das Wischen stets mit frischem Wasser und die aufgenommenen Schmutzpartikel gelangen nicht nochmals auf den Boden.

Die verschiedenen Arten der Hartbodenreiniger

UnterschiedeUnser Produktvergleich hat bereits gezeigt, dass es verschiedene Arten der Hartbodenreiniger gibt. Die hauptsächliche Unterscheidung erfolgt nach:

  • Hartbodenreiniger mit Akku: Diese Art der Wischer erhält den Strom über den integrierten Akku, der im Vorfeld über die Steckdose aufgeladen wird. Da die Geräte keinen Stromanschluss während des Reinigungsvorgangs benötigen, besitzen sie einen großen Aktionsradius. Aufgrund des Akkus haben die Reiniger häufig ein etwas höheres Gewicht und die Akku-Laufzeiten schränken die Dauer der Nutzung möglicherweise etwas ein. Vor allem bei der Reinigung größerer Flächen können die Akku-Hartbodenreiniger mit ihrer relativ kurzen Laufzeit an ihre Grenzen stoßen.
  • Kabelgebundene Hartbodenreiniger: Diese Modelle sind während des Reinigungsvorgangs über das Stromkabel mit der Steckdose verbunden. Sie sind daher zeitlich unbegrenzt einsatzbereit, haben durch das Stromkabel allerdings einen bedingten Aktionsradius. Die Geräte sind in puncto Gewicht meist etwas leichter als die akkubetriebenen Modelle. Dank der unbegrenzten Leistung eignen sich diese Saugwischer für größere Flächen und Haushalte.
Mit Filterung von Staub und Schmutz: Ein Großteil der Hartbodenreiniger ist mit einem Filter ausgestattet, der die Staubpartikel und Verschmutzungen aufnimmt und bindet.

Die Vor- und Nachteile der Hartbodenreiniger

Einer der großen Vorteile der Wischsauger ist die Erledigung mehrerer Arbeitsschritte in einem, denn das spart Zeit. Außerdem ist nur ein Gerät zum Staubsaugen und Nasswischen erforderlich. Nachfolgend geben wir einen Überblick über die Vorteile sowie einige Nachteile der Hartbodenreiniger:

  • Durchführung mehrerer Arbeitsschritte in einem
  • Rückenschonendes und zeitsparendes Arbeiten
  • Nur kleine Wassermenge und nur wenig Reinigungsmitteln notwendig
  • Rollen herausnehmbar, waschbar und austauschbar
  • Manche Geräte sind für Teppiche geeignet
  • Beim Arbeiten keine Berührung mit Schmutz
  • Je nach Modell verbleibt ein kleiner Putzrand
  • Geräte teilweise etwas aufwändiger zu reinigen
  • Relativ teuer in der Anschaffung

Für wen eignet sich ein Hartbodenreiniger?

Die Staubsauger mit Wischfunktion eignen sich für Personen, die ungern auf klassische Weise putzen und lieber Zeit einsparen möchten. Mit einem Hartbodenreiniger mit Saug- und Wischfunktion ist die Arbeit in der Hälfte der Zeit erledigt, da diese beiden Arbeitsgänge in einem Schritt erfolgen. Menschen mit Rückenproblemen können ebenfalls von einem Bodenwischer profitieren.

Was ist ein Roboter-Wischsauger? Wer sehr viel Zeit bei der Hausarbeit einsparen möchte, sollte sich statt des Hartbodenreinigers einen Roboter-Wischsauger anschaffen. Dieses Gerät ist zeitlich programmierbar und erledigt beispielsweise während der Abwesenheit die Putzarbeit. Bei den Robotern handelt es sich um akkubetriebene Modelle, die zum Aufladen automatisch an ihre Ladestation fahren, um sich für den nächsten Einsatz aufzuladen.

Für welche Böden kann ich einen Hartbodenreiniger verwenden?

Wie der Name schon aussagt, eignen sich die Bodenwischer für Hartböden. Mit manchen Geräten besteht die Möglichkeit, Teppiche, Teppichläufer oder Fußmatten zu wischen und zu reinigen. Für diese Hartböden eignen sich die meisten Wischsauger:

  • Laminat
  • Parkett
  • Fliesen
  • Vinyl
  • Linoleum
  • Stein
  • PVC

Wie benutze ich einen Hartbodenreiniger?

Unabhängig von der Art des Geräts ist die Handhabung bei den meisten Produkten ähnlich. Die Benutzung der Geräte mit Wischfunktion erfolgt in der Regel wie nachfolgend beschrieben:

  • Frischwasserbehälter des Geräts mit der angegebenen, maximalen Wassermenge befüllen.
  • Bei Bedarf etwas Reinigungsmittel mit in den Behälter geben.
  • Frischwasserbehälter in die entsprechende Vorrichtung einsetzen.
  • Darauf achten, dass die Bodenwalze oder Bodenrolle richtig eingesetzt ist.
  • Den Hartbodenreiniger starten und mit dem Wischvorgang beginnen.
  • Je nach Gerät ist zwischendurch der Schmutzwasserbehälter zu entleeren beziehungsweise der Frischwasserbehälter nochmals aufzufüllen.
  • Nach dem Reinigungsvorgang den Bodenwischer reinigen.
Wischsauger reinigen und pflegen: Tipps zur Reinigung und Pflege des Hartbodenreinigers geben wir in einem der nächsten Abschnitte.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Hartbodenreinigers achten?

InformationDie Auswahl an den Reinigungsgeräten ist groß, weshalb die Entscheidung für das richtige Gerät nicht leicht fällt. Entscheide ich mich für einen 2-in-1-Bodenwischer oder doch eher ein 3-in-1-Gerät? Ist der kabelgebundene oder der akkubetriebene Wischsauger die bessere Wahl? Möchte ich mit dem Gerät nur Hartböden reinigen oder ist der eine oder andere Teppich zu reinigen? Diese und weitere Fragen sind vor der Kaufentscheidung zu klären. Nachfolgend führen wir die Kriterien auf, die beim Kauf eines solchen Geräts zu beachten sind.

  • Art: Die Funktionsweise der meisten Hartbodenreiniger unterscheidet sich darin, ob sie in einem Arbeitsgang staubsaugen und wischen oder zusätzlich den Boden trocknen. Außerdem gibt es kabelgebundene und akkubetriebene Modelle. Welches die bessere Wahl ist, hängt von der Größe der zu reinigenden Flächen sowie von den persönlichen Bedürfnissen ab. Während der kabelgebundene Hartbodenreiniger stets einsatzbereit ist, muss das akkubetriebene Modell stets ausreichend aufgeladen sein. Kabelgebundene Modelle sind in ihrem Aktionsradius aufgrund des Stromkabels etwas eingeschränkt, während die Nasswischer mit Akku flexibler einsetzbar sind.
    Bitte beachten: Beim akkubetriebenen Modell ist es wichtig, welche Laufzeit der Hersteller angibt. Sie liegt bei den Geräten etwa zwischen 20 und 45 Minuten. Die Ladezeit des Akku-Hartbodenreinigers ist ebenfalls bei der Entscheidung zu beachten.
  • Größe und Gewicht: Hartbodenreiniger sind durch die Wassertanks etwas schwerer als herkömmliche Staubsauger. Soll der Reiniger in verschiedenen Etagen im Haus zum Einsatz kommen, sollte das Gewicht nicht zu hoch sein. Die Größe ist beispielsweise entscheidend für die Aufbewahrung des Reinigungsgerätes. Wer nicht viel Platz zur Verfügung hat, sollte vor dem Kauf ein Auge auf die Größe des Hartbodenreinigers werfen.
  • Leistung: Die meisten kabelgebundenen Hartbodenwischer haben eine Leistung zwischen 400 und 600 Watt. Akkubetriebene Geräte liegen zwischen 30 und 80 Watt. Zum Aufnehmen von Tierhaaren sollten die Geräte eine höhere Leistung haben, da sie kraftvoller arbeiten. Demnach lohnt sich ein Blick auf die Leistung des Modells.
  • Fassungsvermögen der Tanks: Der Frischwassertank und der Schmutzwassertank sollten eine gewisse Größe mitbringen, damit sie nicht ständig nachzufüllen beziehungsweise zu entleeren sind. Bei großen zu reinigenden Flächen sind sowohl ein großer Frischwassertank als auch ein großer Schmutzwassertank von Vorteil. Das Fassungsvermögen der Wasserbehältnisse reicht von 200 Millilitern bis zu 1.500 Millilitern.
    Tipp: Da Hartbodenreiniger nur wenig Wasser benötigen, reicht oft ein kleinerer Wasserbehälter zum Wischen der kompletten Wohnung aus.
  • Parkstation: Viele Hersteller liefern die Reiniger mit einer Parkstation aus. Diese bietet die Möglichkeit, das Gerät und die dazugehörigen Rollen oder Reinigungswalzen darauf aufzubewahren und trocknen zu lassen.
  • Der beste HartbodenreinigerSelbstreinigungsfunktion: Die Parkstationen sind bei einigen Herstellern mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet. Sie reinigt das Gerät während der Standzeit. Allerdings ist es erforderlich, die Rollen und die Wasserbehältnisse händisch nochmals gründlich zu reinigen und von Schmutz zu befreien.
  • Für Teppiche geeignet: Nicht jeder Hartbodenreiniger ist für die Reinigung von Teppichen konzipiert. Wer seine Fußmatten oder Teppiche mit dem Wischsauger reinigen möchte, sollte beim Kauf darauf achten, dass der Hersteller das entsprechend vorsieht.
  • Bedienerfreundlichkeit: Die meisten Geräte sind intuitiv per Tastendruck bedienbar. Trotzdem solltest du vor der Kaufentscheidung ein Auge auf die Anwenderfreundlichkeit werfen. Wichtig ist zudem, ob sich das Gerät einfach auseinanderbauen lässt und zum Beispiel die Rolle beziehungsweise die Rollen einfach herauszunehmen sind. Ein weiterer Aspekt ist, wie einfach die beiden Wasserbehältnisse einzusetzen und herauszunehmen sind.
  • Die Anzahl der Rollen und deren Anordnung: Manche Hartbodenreiniger sind mit einer Rolle ausgestattet, andere mit zwei oder einige mit vier Rollen oder Walzen. Bei Geräten mit einer Rolle rotiert sie über den Boden und beseitigt Verschmutzungen. Bei den Hartbodenreinigern mit mehreren Rollen rotieren sie bei manchen Geräten entgegengesetzt, was die Reinigungsleistung verbessern soll. Je nach Gerät und Hersteller können die Reinigungsrollen oder -walzen zum Reinigen in die Waschmaschine gegeben werden – allerdings ist das nicht bei allen Modellen möglich.
    Gut zu wissen: Manche Hersteller haben die Rollen nebeneinander angeordnet und beim Wischen ist ein kleiner Spalt vorhanden, der nicht geputzt wird. Das ist bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

Den Hartbodenreiniger richtig reinigen und pflegen

Auf das solltet ihr achtenDie Bodenwischer müssen harte Arbeit leisten und oftmals große Mengen an Schmutz aufnehmen. Deshalb ist die richtige Pflege und Reinigung der Geräte wichtig, um sie lange nutzen zu können. Grundsätzlich sollten Nutzer nach jeder Nutzung die Bodenreiniger gründlich reinigen. So geht es:

  1. Kabelgebundene Hartbodenreiniger erst vom Stromkreis nehmen.
  2. Bei einem Saugwischer mit Selbstreinigungsfunktion ist diese nach den Angaben des Herstellers zu aktivieren und durchzuführen.
  3. Den Schmutzwasserbehälter entnehmen, das Schmutzwasser entleeren und mit frischem Wasser ausspülen.
  4. Hat das Reinigungsgerät integrierte Filter, diese mit fließendem Wasser gründlich reinigen.
  5. Befindet sich noch Wasser im Frischwasserbehälter, dieses ebenfalls ausschütten.
  6. Die vorhandenen Bodenwalzen aus der Halterung entnehmen. Bei manchen Rollen besteht die Möglichkeit, sie bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine zu reinigen, andere dürfen nur mit fließendem Wasser vom Schmutz befreit werden. Es sind stets die Angaben des Herstellers zu beachten.
  7. Alle Teile gut trocknen lassen, bevor wieder der Einbau im Gerät erfolgt.
Austausch in gewissen Abständen: Nach einer gewissen Nutzungsdauer empfehlen die Hersteller, die Bodenwalzen oder Reinigungsrollen gegen neue auszutauschen. In welchen Abständen das erfolgen sollte, ist der Bedienungsanleitung des Geräts zu entnehmen.

Gibt es Alternativen zum Hartbodenreiniger?

Ja, es gibt Alternativen zu den Saugwischern, beispielsweise den klassischen Staubsauger. Allerdings musst du anschließend den Boden nass wischen, um Verschmutzungen zu entfernen. Das sind die Alternativen zum Hartbodenreiniger:

  • Der Nasssauger: Im Gegensatz zu den Hartbodenreinigern, die mit zwei Wasserbehältern ausgestattet sind, haben Nasssauger nur einen Behälter. In ihm landet der Schmutz beziehungsweise das Schmutzwasser. Wie der Name aussagt, sind die Nasssauger nur zum Aufsaugen von Flüssigkeiten konzipiert. Diese Geräte kommen häufig in Werkstätten, bei Hausrenovierungen, Umbauarbeiten oder in Hobbyräumen zum Einsatz. Da die Geräte meist eine hohe Saugleistung haben, kommen sie häufig zum Aussaugen von Fahrzeugen oder überall dort zur Verwendung, wo viel Schmutz vorhanden ist.
  • Der Wasserstaubsauger: Wasserstaubsauger fangen den Schmutz nicht in einem Staubsaugerbeutel auf, sondern sind in der Regel mit einem Wassertank ausgestattet. In diesem sammeln sich Schmutz, Staub sowie Flüssigkeiten. Damit sich die aufgenommenen Verschmutzungen nicht in der Raumluft verteilen, haben viele Geräte einen HEPA-Filter.
  • Der Waschsauger: Diese Geräte eignen sich zum Reinigen von Teppichen, Polstermöbeln, Autositzen und Matratzen. Sie haben häufig die Bezeichnung Teppichreiniger und werden mittels Netzstrom betrieben. Ausgestattet sind die Reinigungsgeräte mit zwei Wasserbehältern: Einem für Frischwasser und einem für das Schmutzwasser. Die Reinigungslösung wird auf die zu reinigende Fläche aufgetragen, um im Anschluss die Lösung inklusive Schmutz aufzusaugen.
Was ist ein HEPA-Filter? Die Abkürzung steht für High Efficient Particulate Air und bedeutet hocheffizienter Partikelfilter. HEPA-Filter sind Schwebstofffilter und gehören zu den Tiefenfiltern. Sie fangen kleine Partikel aus der Raumluft auf, wie beispielsweise Stäube, Viren, Bakterien, Pollen, Rauchpartikel oder Aerosole. Meist bestehen HEPA-Filter aus feinen Glasfasermatten. Sie sind von einem Rahmen aus Kunststoff, Metall oder Holz eingefasst.

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um die Hartbodenreiniger

Hartbodenreiniger bestellenWelche Menge an Reinigungsmittel benötige ich für das Gerät?

Bei den Wischsaugern ist weniger Reinigungsmittel notwendig als wir es vom klassischen Nasswischen kennen. Die Geräte arbeiten mit höherem Druck, weshalb nur wenig oder kaum Reinigungsmittel im Wischwasser notwendig ist.

Muss ich vorhandene Filter wechseln?

Es empfiehlt sich, die integrierten Filtersysteme in regelmäßigen Abständen zu erneuern. Mit der Zeit und durch die Nutzung verlieren die Filter an Wirkung, weshalb ein Austausch notwendig ist. In welchen Abständen der Austausch erfolgen muss, ist der Bedienungsanleitung des Hartbodenreinigers zu entnehmen.

Für welche Böden eignen sich die Hartbodenreiniger hauptsächlich?

Die Geräte eignen sich, wie der Name bereits aussagt, für Hartböden wie Fliesen, Steinböden, Parkett, Laminat, Vinyl, PVC oder Linoleum. Je nach Modell besteht zudem die Möglich, Teppiche mit dem Hartbodenreiniger zu säubern.

Verursachen die Hartbodenreiniger Schlieren auf dem Fußboden?

Erfahrungsgemäß ist die Schlierenbildung bei Bodenwischern mit Saugfunktion sehr gering. Häufig bilden sich Schlieren, wenn Nutzer dem Wischwasser zu viel Reinigungsmittel zufügen. Sollten Schlieren auf dem Boden entstehen, einfach weniger Reinigungsmittel verwenden.

Befülle ich den Bodenwischer mit heißem Wasser?

Die Hartbodenreiniger werden mit kaltem oder lauwarmem Wasser befüllt. Heißes Wasser ist nicht für die Geräte geeignet. Vor der ersten Nutzung ist es sinnvoll, die Bedienungsanleitung hinsichtlich der empfohlenen Wassertemperatur zu lesen.

Hat die Stiftung Warentest einen Hartbodenreiniger-Test durchgeführt?

Stiftung Warentest UrteilDie Stiftung Warentest ist bekannt für ihre unabhängigen Produkttests, mit denen sie Verbraucher in ihren Kaufentscheidungen unterstützt. Einen Hartbodenreiniger-Test konnten wir bei der Testredaktion nicht finden. Sollte das Unternehmen die Bodenreiniger künftig testen, informieren wir an dieser Stelle über das Ergebnis.

Allerdings haben wir im Rahmen unserer Suche einen Saugroboter-Test gefunden. Insgesamt 39 Saug- und Wischroboter mussten in dem Test ihr Können unter Beweis stellen. Was die Tester von den Geräten abverlangt haben und wie das Fazit aussieht, liest du hier. Den Beitrag ist gegen eine Gebühr freizuschalten.

Außerdem hat die Stiftung Warentest im April 2022 einen Saugwischer-Test veröffentlicht, bei dem sieben Akku-Saugwischer untersucht wurden. Wenn du dich für die Testergebnisse interessierst, erhältst du – gegen eine Gebühr von 5 Euro – hier alle weiteren Informationen.

Gibt es einen Hartbodenreiniger-Test bei Öko Test?

Die Testredaktion Öko Test nimmt ebenfalls verschiedene Produkte unter die Lupe, um Verbrauchern eine Unterstützung bei den Kaufentscheidungen zu geben. Allerdings hat die Redaktion bisher keinen Hartbodenreiniger-Test durchgeführt. Sollte das Verbraucherportal einen solchen Test veröffentlichen, informieren wir an dieser Stelle über das Testergebnis.

Im Januar 2020 testeten die Experten zwölf Bodenstaubsauger, sechs Modelle waren beutellos. Öko Test überprüfte die Leistungsfähigkeit der Geräte auf einem Normteppich sowie hinsichtlich der Handhabung, des Energieverbrauchs, der Lautstärke und weiterer Kriterien. Im Test konnten nur vier Produkte überzeugen. Wer sich für das Testergebnis interessiert, findet hier alle weiteren Informationen – abrufbar gegen eine kleine Gebühr.

Glossar

Doppeltanksystem

Das Doppeltanksystem bei Hartbodenreinigern besteht aus dem Frischwassertank und dem Schmutzwassertank. Beide Behälter sind voneinander getrennt.

Lithium-Ionen-Akku

Diese Akkus sind aufladbar und speichern die beim Ladevorgang erhaltene Energie. Die Vorteile der Lithium-Ionen-Akkus sind ihre niedrige Selbstentladung, ihre hohe Energiedichte und der nicht vorhandene Memory-Effekt. Dieser entsteht bei bestimmten Akku-Modellen durch zu frühzeitiges Aufladen und hat zur Folge, dass der Akku immer häufiger aufzuladen ist.

Mehrflächenbürste

Diese Bürstenart eignet sich für verschiedene Bodenarten wie Hartböden und Teppiche.

Mikrofaserwalzen

Die Walzen des Bodenreinigers bestehen meist aus Mikrofaser. Das Material gilt als sehr fein, robust und saugstark.

Hartbodenreiniger Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Hartbodenreiniger

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Leifheit Regulus Aqua PowerVac Hartbodenreiniger 05/2022 214,99€ Zum Angebot
2. Kärcher FC 5 Hartbodenreiniger 01/2023 309,00€ Zum Angebot
3. BISSELL CrossWave X7 Plus Hartbodenreiniger 02/2023 510,35€ Zum Angebot
4. Kärcher FC 3 Cordless Hartbodenreiniger 01/2021 189,00€ Zum Angebot
5. Kärcher FC 7 Cordless Hartbodenreiniger 12/2020 374,90€ Zum Angebot
6. Vileda JetClean 3-in-1 Hartbodenreiniger 12/2020 174,95€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Leifheit Regulus Aqua PowerVac Hartbodenreiniger
Nach oben