Hecken sehen schön aus und bieten gleichzeitig einen natürlichen Sicht- und Windschutz für euer Grundstück. Je nach Größe und Pflanzenart erfordern sie jedoch auch etwas Aufmerksamkeit. Hecken sollten mindestens einmal jährlich geschnitten werden, damit sie gesund nachwachsen und nicht aus der Form geraten. Diese Arbeit ist je nach Größe und Art der Hecke sehr zeit- und kraftaufwendig ist, weshalb eine qualitativ hochwertige Heckenschere umso wichtiger ist. Sie sollte effizient und scharf sein, sodass ihr auch größere Äste mit möglichst wenig Aufwand zurückschneiden könnt.
Die Auswahl der richtigen Heckenschere richtet sich außerdem nach eurem Vorhaben. Für Form- und Rückschnitte reicht oft eine manuelle Heckenschere aus. Für den Rückschnitt großer Sträucher und Hecken sollte es eine Elektro-Heckenschere oder Akku-Heckenschere sein. Bei der Auswahl solltet ihr die Leistung, die Schnittfläche, die Schnittlänge sowie weitere wichtige Merkmale beachten. Welche das sind, könnt ihr im anschließenden Ratgeber nachlesen.
Auch, ob die Stiftung Warentest und Öko Test einen Heckenscheren-Test durchgeführt haben und wie die Testergebnisse ausgefallen sind. Um euch die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir euch die beliebtesten Heckenscheren in diesem Vergleich zusammengestellt. Ihr erfahrt ihre Stärken und Schwächen, für welche Nutzung die einzelnen Geräte empfehlenswert sind sowie alle relevanten technischen Details.
4 Heckenscheren im ausführlichen Vergleich
Gardena Classic 540 Garten-/Heckenschere | |
---|---|
Hersteller | Gardena |
Gewicht | 830 Gramm |
Schnittlänge | 230 Millimeter |
Maße | 57 x 19,5 x 6,5 Zentimeter |
Leerlaufhubzahl | Keine, da manuell |
Akku-Typ | Manuelle Heckenschere |
Akkuspannung | - |
Akku-Kapazität | - |
Akku inklusive | - |
Ladegerät inklusive | |
Besonderheiten | Integrierter Astabschneider | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Makita DUH523Z Akku-Heckenschere | |
Hersteller | Makita |
Gewicht | 3,3 Kilogramm |
Schnittlänge | 520 Millimeter |
Maße | 93,8 x 19,5 x 19,4 Zentimeter |
Leerlaufhubzahl | 1.350 min-1 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen |
Akkuspannung | 18 Volt |
Akku-Kapazität | 1,5 - 4 Amperestunden |
Akku inklusive | |
Ladegerät inklusive | |
Besonderheiten | Vibrationsarmer Lauf durch Gummipuffer im Motorgehäuse | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bosch UniversalHedgePole 18 Teleskop-Heckenschere | |
Hersteller | Bosch |
Gewicht | 3,6 Kilogramm |
Schnittlänge | 43 Millimeter |
Maße | 117 x 16 x 19,5 Zentimeter |
Leerlaufhubzahl | 2.200 min-1 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen |
Akkuspannung | 18 Volt |
Akku-Kapazität | 2,5 Amperestunden |
Akku inklusive | |
Ladegerät inklusive | |
Besonderheiten | Höhenverstellbar von 210 bis 260 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bosch AHS 70-34 Heckenschere | |
Hersteller | Bosch |
Gewicht | 3,9 Kilogramm |
Schnittlänge | 700 Millimeter |
Maße | 123 x 24,6 x 22,5 Zentimeter |
Leerlaufhubzahl | 3.400 min-1 |
Akku-Typ | Motor mit 700 Watt |
Akkuspannung | Stromversorgung via Kabel |
Akku-Kapazität | - |
Akku inklusive | |
Ladegerät inklusive | |
Besonderheiten | Mit AGR-Zertifikat als rückenfreundliches Produkt augezeichnet | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Gardena Classic 540 Garten-/Heckenschere | Makita DUH523Z Akku-Heckenschere | Bosch UniversalHedgePole 18 Teleskop-Heckenschere | Bosch AHS 70-34 Heckenschere |
| Gardena | Makita | Bosch | Bosch |
| 830 Gramm | 3,3 Kilogramm | 3,6 Kilogramm | 3,9 Kilogramm |
| 230 Millimeter | 520 Millimeter | 43 Millimeter | 700 Millimeter |
| 57 x 19,5 x 6,5 Zentimeter | 93,8 x 19,5 x 19,4 Zentimeter | 117 x 16 x 19,5 Zentimeter | 123 x 24,6 x 22,5 Zentimeter |
| Keine, da manuell | 1.350 min-1 | 2.200 min-1 | 3.400 min-1 |
| Manuelle Heckenschere | Lithium-Ionen | Lithium-Ionen | Motor mit 700 Watt |
| - | 18 Volt | 18 Volt | Stromversorgung via Kabel |
| - | 1,5 - 4 Amperestunden | 2,5 Amperestunden | - |
| - | |||
| ||||
| Integrierter Astabschneider | Vibrationsarmer Lauf durch Gummipuffer im Motorgehäuse | Höhenverstellbar von 210 bis 260 Zentimeter | Mit AGR-Zertifikat als rückenfreundliches Produkt augezeichnet |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produktvergleiche rund um euren Garten
Akku-HeckenschereElektrische HeckenschereAkku-RasenmäherElektro-RasenmäherMähroboterRasenmäherHäcksler1. Gardena Classic 540 Garten-/Heckenschere mit Wellenschliff und Astschneider
Unser erster Platz im Heckenscheren Vergleich ist eine manuelle Heckenschere von Gardena mit einer wellenförmigen Schnittfläche. Diese haben den Vorteil, dass sie das Schnittgut besser zusammenhalten und außerdem eine größere Schnittfläche bieten. Die antihaftbeschichteten Klingen haben eine Länge von 23 Zentimetern. Sollte euch das nicht ausreichen, gibt es das Modell noch mit 25 Zentimetern Schnittfläche. Der Griff ist ergonomisch geformt und das dafür verwendete Holz stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Das bedeutet, es ist zu 100 Prozent FSE-zertifiziert und stammt aus Wäldern, bei deren Bewirtschaftung hohe ökologische und soziale Standards eingehalten werden.
Die Kundenreaktionen zu diesem Produkt sind ausgesprochen gut, weshalb die Gardena Classic Heckenschere den ersten Platz in unserem Heckenscheren-Vergleich erhält. Die Klingen werden als sehr scharf und die Handhabung als sehr gut beschrieben. Selbst bei dickeren Ästen. Nachteile sind keine bekannt, außer dass einige Nutzer die Heckenschere als etwas schwer beschreiben. Jedoch liegt das Eigengewicht laut Gardena gerade einmal bei 830 Gramm.
Natürlich können auch diese auf Dauer schwer werden, wenn man damit eine große Hecke schneiden möchte. Dennoch halten wir dies nicht für einen Qualitätsmangel. Die mechanische Classic Heckenschere von Gardena wurde im Heimwerkermagazin „Selbst ist der Mann“ in der Ausgabe 4/2013 als Preis-Leistungs-Tipp ausgewiesen. Übrigens, Gardena gibt euch ganz 25 Jahre Garantie auf diesen Produkt.
Produktmerkmale:
- Gesamtlänge: 54 Zentimeter
- Messerlänge: 23 Zentimeter
- Gewicht: 830 Gramm
- Wellenschliff
- Antihaftbeschichtetes Schneidmesser
- Integrierter Astabschneider
- Stoßdämpfung durch doppelseitige Anschlagspuffer
FAQ
Welchen Durchmesser sollten Äste maximal haben für den hinteren Astschneider?
Eignet sich die Gardena Classic Heckenschere auch zum Schneiden von Rasen?
Kann ich die Heckenschere auch mit nur einer Hand bedienen?
2. Makita DUH523Z Akku-Heckenschere – vergleichsweise geräuscharm
Die Akku-Gartenschere von Makita wird mit einem 18 Volt Akku betrieben werde, der leider nicht im Lieferumfang enthalten ist. Auch das Ladegerät müsst ihr gesondert erwerben. Achtet beim Kauf darauf, dass der Akku kompatibel mit dem Gerät ist. Laut Hersteller sind Akkus mit 1,5 bis 6,0 Amperestunden (Ah) kompatibel. Makita empfiehlt aus seinem Sortiment das Makita Power-Source-Kit. Die Heckenschere hat laut Hersteller eine maximale Schnittstärke von 15 Millimetern, also 1,5 Zentimetern, eine Schnittlänge von 52 Zentimetern und einen Zahnabstand von 26 Millimetern.
Ihr könnt mit dieser vergleichsweise leisen Heckenschere sehr gut kleine, mittlere und größere Hecken beschneiden. Die Lautstärke wird mit 77 Dezibel (dB) angegeben, was ungefähr einem lauten Streitgespräch entspricht und für eine Elektro-Heckenschere durchaus leise ist. Die Messer sind beidseitig geschärft und lassen sich sehr leicht abwaschen, auswechseln oder nachschärfen.
Die Handhabung der Makita Akku-Gartenschere beschreiben die Nutzer als sehr gut, auch wenn das Modell mit circa 3,2 Kilogramm Eigengewicht nicht zu den leichtesten gehört. Dennoch lässt sie sich sehr gut führen und dank des eingelagerten Gummipuffers im Motor ist sie außerdem weitestgehend vibrationsarm. Zum Einschalten müsst ihr aus Sicherheitsgründen zwei unterschiedliche Schalter gleichzeitig betätigen. Die Schnittleistung empfinden die Nutzer als sehr überzeugend und sauber. Genauso die Verarbeitung des Gerätes. Allerdings stellen zu dicke Äste eine Herausforderung dar, da die Makita Heckenschere dort an ihre Grenzen kommt und auch einmal hängen bleibt. Daher haltet euch am besten an die angegebene maximale Schnittstärke.
Produktmerkmale:
- Akku-Heckenschere
- Beidseitig geschliffenes Messer
- Vibrationsarmer Lauf durch Gummipuffer im Motorgehäuse
- Einfach auswechselbares Schneidmesser
- Rostfreies Scherblatt
- Mit Akku-Kapazitätsanzeige
FAQ
Lässt sich die Schneidevorrichtung bei dieser Heckenschere um 90 Grad drehen?
Reicht die Leistung von 18 Volt auch für eine circa 1,5 Meter hohe und 50 Meter lange Kirschlorbeerhecke?
Wird die Makita Heckenschere mit einem Koffer zur Aufbewahrung geliefert?
Wie lange dauert es, bis das Gerät aufgeladen ist?
3. Bosch Universal HedgePole 18 Akku-Teleskop-Heckenschere – ideal für hohe Hecken
Genauso wie die zuvor beschriebene Heckenschere von Makita, wird auch die Bosch Universal HedgePole Heckenschere mit einem 18 Volt Akku betrieben. Allerdings sind der 2,5 Amperestunden-Akku sowie ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten. Der Akku ist innerhalb von circa 1 Stunde vollständig geladen. Die anschließende Betriebsdauer wird leider vom Hersteller nicht angegeben. Nutzer berichten von 80 Minuten, was ein sehr guter Wert ist. Ein großer Vorteil dieser Akku-Gartenschere ist, dass ihr die Teleskopstange 50 Zentimeter ausziehen und den Schwenkkopf um 135 Grad anwinkeln könnt. Dadurch eignet sie sich besonders gut für hohe Hecken.
Die Messer- bzw. Schnittlänge liegt bei 43 Millimetern und der Messerabstand bei 16 Millimetern. Zur maximalen Schnittstärke macht Bosch keine Angaben. Dafür ist das Messer mit einem Anti-Blockier-System ausgestattet, was bei dicken Ästen, die nicht sofort durchtrennt werden können, die Laufrichtung ändert. Somit ist laut Hersteller ein unterbrechungsfreies Schneiden gewährleistet. Durch diesen Sägemodus schafft die Bosch Heckenschere wohl auch dickere Äste gut, was die fehlende Angabe der Aststärke erklären würde.
Produktmerkmale:
- Akku-Teleskop-Heckenschere
- 135 Grad Schwenkkopf
- Höhenverstellung: 210 bis 260 Zentimeter
- Gewicht: 3,6 Kilogramm
- Hubzahl bei Leerlauf: 2.200 min-1
- Messer-Schutz für Schnitte entlang von Mauern und Boden
Die Handhabung empfinden Anwender dank der gummierten Griffe und des Tragegurtes als sehr angenehm. Genauso positiv wird die Schnittleistung beschrieben. Die Bosch Universal HedgePole Heckenschere ist sehr leistungsstark und hochwertig verarbeitet. Der angesprochene Sägemodus (Anti-Blockier-System) schaltet sich automatisch bei dicken Ästen ein und sägt diese entsprechend durch. Allerdings scheint es etwas länger zu dauern.
Doch Geräte mit Akku haben in der Regel immer eine etwas geringere Leistung als solche, die per Kabel oder mit Benzin betrieben werden. Der Gesamteindruck dieser Bosch Heckenschere ist sehr gut. Lediglich der Gurt scheint nicht besonders hochwertig zu sein. Die Karabiner werden als minderwertig beschrieben und bei dem einen oder anderen Nutzer sind sie verhältnismäßig schnell gebrochen.
FAQ
Auf welche Länge lässt sich die Teleskopstange ausziehen?
Wie lang ist die Schnittfläche bei der Bosch Universal HedgePole Heckenschere?
Lässt sich die Teleskopstange vom Gerät abnehmen?
Wie hoch ist die maximale Schnitthöhe bei ausgefahrenem Teleskopgriff?
4. Bosch AHS 70-34 Heckenschere – empfehlenswert für dicke, alte, knorrige und widerspenstige Äste
Die folgende Bosch Heckenschere wird per Kabel betrieben und vom Hersteller besonders für hohe Hecken und widerspenstige Äste empfohlen. Die maximale Schnittstärke kann sich durchaus sehen lassen, denn sie beträgt ganze 3,8 Zentimeter. Dies ist bei Geräten dieser Kapazität kaum zu toppen. Bosch deklariert die AHS 70-34 Heckenschere als „Advanced-Gerät“ für maximale Ansprüche, was die Gesamtausstattung bestätigt. So hat dieses Produkt als einziges in unserem Vergleich sogar ein AGR-Zertifikat und gilt als rückenfreundliches Produkt.
Die gesamte Ergonomie ist gut durchdacht und optimal angepasst. Ein Softgrip-Bügel, mehrere Schaltstellungen und ein Soft-Start-Programm mit geringer Rückschlaggefahr beim Einschalten sorgen für eine angenehme Handhabung, was von fast allen Nutzern bestätigt wird. Einzig das Gewicht, was von Bosch mit 3,9 Kilogramm als besonders leicht angegeben wird, halten wir für durchschnittlich.
Produktmerkmale:
- Elektro-Heckenschere
- Messerlänge: 70 Millimeter
- Messerabstand: 34 Millimeter
- Schnittstärke: 3,8 Zentimeter
- Hubzahl bei Leerlauf: 3.400 min-1
- Motor: 700 Watt
Das Leistungsversprechen wird laut Kundenbewertungen definitiv eingehalten. Sie beschreiben sowohl die Handhabung, als auch die Schnittleistung als hervorragend. Insbesondere bei schwierigen und hohen Hecken, die sich mit leistungsschwächeren Modellen eher schlecht schneiden lassen. Die Scheren werden als besonders scharf und die Akku-Laufzeit als besonders lange beschrieben. Außerdem sagt das Ladegerät an, wenn der Akku bereits zu 80 Prozent vollgeladen ist, damit ihr eventuell auch schon früher mit dem Schneiden loslegen könnt. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der sehr guten Leistung durchaus attraktiv.
FAQ
Kann ich die Heckenschere mit nur einer Hand einschalten oder gibt es einen bestimmten Sicherheitsmechanismus?
Kann die AHS 70-34 Heckenschere von Bosch auf mit einem Akku betrieben werden?
Gibt es für diese Heckenschere als Zubehör einen Tragegurt oder eine Teleskopstange?
Wie viel Newtonmeter (Nm) Drehmoment hat die Bosch AHS 70-34 Heckenschere?
5. Grizzly EHS 4500 Elektro-Heckenschere – attraktiver Preis für jede Menge Leistung
Das Markenzeichen von Grizzly ist es zuverlässige, aber dennoch preisgünstige Gartenmaschinen herzustellen. Die EHS 4500 Heckenschere gehört tatsächlich zu den preisgünstigsten Modellen in unserem Vergleich. Doch wie sieht es mit der versprochenen Leistung aus? Mit 450 Watt liegt die Motorleistung deutlich unter der eben vorgestellten Heckenschere von Bosch mit 700 Watt. Allerdings ist die Grizzly Heckenschere auch nicht ausdrücklich für das Beschneiden dicker oder knorriger Äste ausgewiesen.
Für das Beschneiden durchschnittlicher Hecken unterschiedlicher Höhe ist diese Leistung angemessen und liegt im akzeptablen Normbereich. Dafür ist das Gewicht mit 2,3 Kilogramm das bisher leichteste. So habt ihr auch bei einer längeren Nutzungsdauer viel weniger Ermüdungserscheinungen in euren Armen und eurem Rücken. Dieser Punkt wird in vielen Rezensionen besonders lobend hervorgehoben. Genauso wie die Schnittleistung. Auch wenn es noch vergleichsweise wenig Kundenreaktionen zu diesem Produkt gibt, sind die vorhandenen überdurchschnittlich gut.
Produktmerkmale:
- Elektro-Heckenschere
- Motor: 450 Watt
- Messerlänge: 45 Zentimeter
- Schnittlänge: 41 Zentimeter
- Messerabstand: 16 Millimeter
- Elektrische Messerbremse
- Kabelzugentlastung
- 2-Hand-Sicherheitsschalter
FAQ
Wie lang ist das Kabel?
Kann ich diese Elektro-Heckenschere auch mit einem Akku verwenden?
Wie viel wiegt die Grizzly EHS 4500 Heckenschere?
6. Bosch AHS 50-20 LI Akku-Heckenschere – gut geeignet für mittelgroße Hecken
Das nächste Produkt ist wieder eine Heckenschere von Bosch. Dieses Mal eine, die für das Beschneiden mittelgroßer Hecken empfohlen wird. In puncto Gewicht, kommt sie mit 2,5 Kilogramm fast an das zuvor beschriebene Modell von Grizzly heran und kann als Leichtgewicht bezeichnet werden. Die Ladedauer des Akkus beträgt circa 1 Stunde und verspricht insgesamt 90 Minuten Nutzung, was sehr lange ist.
Die Akkus von Bosch genießen hinsichtlich ihrer Kapazität einen sehr guten Ruf, was von einer Vielzahl der Nutzer bestätigt wird. Genauso wie die bisher vorgestellten Bosch Heckenscheren, hat auch dieses Modell einen Softgrip am hinteren Griff, einen verstellbaren vorderen Griff sowie einen transparenten Handschutz. Erfahrungsgemäß sorgt diese Ausstattung für eine besonders angenehme Handhabung.
Die integrierte Sägefunktion durchtrennt Äste mit einer maximalen Breite von 2,5 Zentimetern. Die Messer wurden per Laserstrahl geschnitten und anschließend per Diamantschliff geschärft. Die Schnittleistung ist Nutzern zufolge sehr gut und die Messer sind sehr scharf. Abhängig von eurer Hecke schneidet die Bosch AHS 50-20 schon beim ersten Ansetzen sehr präzise und einwandfrei. Lediglich bei sehr jungen und feuchten Baumtrieben berichten einige Nutzer davon, dass die Bosch Heckenschere damit Probleme zu haben scheint und diese nicht immer schneidet, sondern auch manchmal reißt.
Produktmerkmale:
- Akku-Heckenschere
- Akkuspannung: 18 Volt/2,5 Amperestunden
- Ladedauer: 1 Stunde
- Betriebsdauer: Circa 90 Minuten
- Schnittlänge: 50 Zentimeter
- Messerabstand: 20 Millimeter
- Maximale Astbreite: 2,5 Zentimeter
- Gewicht: 2,6 Kilogramm
- Hubzahl bei Leerlauf: 2.600 min-1
FAQ
Welche Astbreite schneidet diese Akku-Gartenschere maximal?
Welchen Ersatz-Akku kann ich für diese Bosch Heckenschere verwenden?
Was bedeutet, dass diese Bosch Heckenschere eine Sägefunktion hat?
Wie lange gibt Bosch Garantie auf diese Heckenschere?
7. Black+Decker GTC1845L20 Akku-Heckenschere – auch für Brombeerhecken geeignet
Das Unternehmen Black+Decker ist sicher jedem von euch geläufig, wenn ihr schon einmal auf der Suche nach Werkzeug oder Gartengeräten ward. Denn dieser Hersteller zählt zu den bekannten Pionieren in den genannten Produktkategorien. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Produktbewertungen zu dieser Heckenschere überdurchschnittlich gut sind. Doch auch Markenhersteller sind nicht perfekt, womit wir vorab direkt auf die Schwachstellen eingehen möchten.
So fehlt bei der Black+Decker GTC1845L20 Akku-Heckenschere der Anprall- bzw. Messerschutz. Das heißt, sie eignet sich nicht so gut, wie die zuvor vorgestellten Modelle von Bosch, zum Beschneiden von mauer- oder bodennahen Hecken. Euch wird Nutzern zufolge ein lautes Hämmergeräusch entgegen kommen. Die zweite Schwachstelle ist die vergleichsweise lange Ladezeit des Akkus mit circa 4 bis 6 Stunden. Ihr erinnert euch, bei der Bosch Heckenschere liegt sie bei knapp 1 Stunde. Dennoch ist dieser Punkt kein Qualitätsmangel hinsichtlich der Leistung. Diese beschreiben Käufer selbst bei großen und schwierigen Ästen als exzellent. Genauso auch die Handhabung. Die Heckenschere ist gut ausbalanciert, liegt gut in der Hand und lässt sich sehr gut führen.
Produktmerkmale:
- Akku-Heckenschere
- Leistung: 18 Volt
- Akku-Ladezeit: 4 bis 6 Stunden
- Betriebsdauer: Keine Angabe
- Messerlänge: 45 Zentimeter
- Schnittstärke: 18 Millimeter
- Ergonomischer Bügelhandgriff für eine leichte Bedienung
- 2-Hand-Sicherheitsschaltung
- Gewicht: 2,6 Kilogramm
FAQ
Wird diese Akku-Gartenschere mit einem Ladekabel geliefert?
Kann ich mit der Black+Decker GTC1845L20 Akku-Heckenschere auch Brombeerbüsche stutzen?
Wie lange hält der Akku bei der Black+Decker Heckenschere?
Wie dick dürfen die Äste maximal sein?
8. Makita UH5261 Heckenschere – das ideale Einsteigermodell
Wir hatten euch bereits ein Modell von Makita vorgestellt. Die Heckenschere UH5261 wird von Makita als Einsteigermodell beschrieben. In der Ausstattung unterscheiden sich beide Geräte kaum. Lediglich in der Antriebsart. So wird diese Heckenschere nicht per Akku, sondern Kabel angetrieben. Auch hier wurden rostfreie Messer mit dreiseitig geschärften Ecken sowie eine elektrische Motorbremse verbaut. Ihr erinnert euch? Das Gerät stoppt automatisch, wenn ihr aufgehört zu schneiden bzw. zu sägen.
Die Nutzerraktionen auf dieses Modell sind ausgesprochen gut. Obwohl diese Heckenschere mit einer maximalen Schnittbreite von 1,5 Zentimetern ausgewiesen ist, haben Anwender auch dickere Äste bis zu 4 Zentimetern einwandfrei zerschneiden können. Allerdings raten wir euch, dass ihr euch an die Herstellerangaben haltet. Auch wenn das Gerät vielleicht mehr schafft, ist die Leistung nicht explizit darauf ausgelegt.
Die Handhabung ist sehr gut, die Makita UH5261 Heckeschere liegt angenehm in der Hand und lässt sich leicht bedienen. Lediglich das Gewicht von 3 Kilogramm macht sich bei längerer Nutzung bemerkbar. Die Schneidleistung hat sehr gute Bewertungen erhalten, genauso wie der als angenehm beschriebene Geräuschpegel. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien wünschen sich einige Nutzer etwas hochwertiger. Da dieser Punkt selten angemerkt wird, kann es sich auch um Ausnahmen handeln. Insgesamt macht die UH5261 einen überzeugenden Eindruck und ist sowohl die Leistung als auch den Preis betreffend ein gutes Einsteigermodell für kleine bis mittelgroße Hecken unterschiedlicher Art.
Produktmerkmale:
- Elektro-Heckenschere
- Leistung: 400 Watt
- Schnittlänge: 52 Zentimeter
- Messerabstand: 18 Millimeter
- Maximale Schnittstärke: 15 Millimeter
- Gewicht: 3 Kilogramm
FAQ
Welche maximale Schnittstärke hat die Makita UH5261 Heckeschere?
Ist die Makita Heckenschere auch für Frauen gut geeignet?
Wie lang ist das Kabel bei diesem Modell?
Wie lang ist die Schnittlänge bei der UH5261 Heckenschere?
9. Einhell GH-EH 4245 Elektro-Heckenschere – sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Einhell Heckenschere GH-EH 4245 ist mit allen wichtigen technischen Details ausgestattet, die eine gute Heckenschere haben sollte. Ein 420 Watt starker Motor, lasergeschliffene Messer, ein komfortabler Soft-Griff für eine angenehme Handhabung sowie ein Stoßschutz für das Schneiden an Böden oder Mauern. Wobei dieser nicht aus Metall, sondern aus Kunststsoff ist. Dennoch scheint er sehr stabil zu sein, denn wir konnten keine negativen Nutzerbemerkungen zu diesem Punkt finden. Der angebrachte 2-Hand-Sicherheitsschalter sorgt dafür, dass die Maschine nicht aus Versehen startet.
In den Erfahrungsberichten wird die Elektro-Heckenschere von Einhell mehrheitlich gelobt. Sie schneidet auch nach jahrelanger Nutzung messerscharf. Auch große Hecken mit dickeren Ästen. Nur mit frischem Holz scheint sie manchmal Anlaufschwierigkeiten zu haben. Hier können mehrere Anläufe notwendig sein. Die Handhabung, die Lautstärke sowie die Schnittleistung sind insgesamt überzeugend. Vor allem hinsichtlich des bemerkenswert günstigen Preises. Dem Hersteller zufolge eignet sich die Einhell Heckenschere GH-EH 4245 für kleine, mittlere und auch große Hecken, Büsche und Sträucher. Die meisten Anwender bestätigen diese Aussage und berichten bei einer Vielzahl unterschiedlicher Hölzer sehr gute Schnittergebnisse erzielt zu haben.
Produktmerkmale:
- Elektro-Heckenschere
- Leistung: 420 Watt
- Messerlänge: 51 Zentimeter
- Schnittlänge: 45 Zentimeter
- Schnittstärke: 12 Millimeter
- Messerabstand: 16 Millimeter
- Gewicht: 2,5 Kilogramm
- Schnitte pro Minute: 3.200 min-1
FAQ
Ist diese Baumschere auch zum Schneiden von Buchsbäumen und Koniferen geeignet ?
Hat diese Heckenschere Zahnräder aus Kunststoff oder aus Metall?
Lassen sich mit dieser Baumschere auch Heuballen durchschneiden?
Kann dieses Modell auch mit einem Akku betrieben werden?
10. Gardena EasyCut 420/45 Elektro-Heckenschere – ideal für kleinere Hecken
Wir hatten euch bereits auf Platz 1 in unserem Heckenscheren-Vergleich eine manuelle Gartenschere von Gardena vorgestellt, die eine ausgezeichnete Qualität vorweisen kann. Bei der EasyCut 420/45 handelt es sich um eine Elektrogartenschere mit einem leistungsstarken 420 Watt Motor. Die gegenläufigen Messer haben eine Schnittlänge von 45 Zentimetern sowie einen Messerabstand von 18 Millimetern.
Ein Anschlagschutz zum Schneiden in Boden- und Mauernähe ist ebenfalls vorhanden. Der Hersteller gibt an, dass die EasyCut besonders gut für das Schneiden kleinerer Hecken eignet. Mit einem Gewicht von 2,6 Kilogramm in Kombination mit dem ergonomisch geformten Handgriff liegt die Elektro-Heckenschere gut in der Hand, lässt sich ruhig führen und liefert gute Schnittergebnisse.
Die EasyCut schneidet bei den Nutzern sehr gut ab. Sie schneidet zuverlässig und scharf unterschiedliche Heckenarten. Auch die vielgefragte Kirschlorbeerhecke. Die Handhabung ist angenehm, das Gewicht liegt im Normalbereich und die Lautstärke wird mit 95 Dezibel als normal beschrieben. Ihr könnt es ungefähr mit der Lautstärke von lauter Musik, die ihr über eure Kopfhörer hört, vergleichen.
Produktmerkmale:
- Elektro-Heckenschere
- Motor: 420 Watt
- Messerlänge: 45 Zentimeter
- Messerabstand: 18 Millimeter
- 2-Hand-Sicherheitsschaltung
- Gewicht: 2,6 Kilogramm
FAQ
Ist im Lieferumfang ein Messerschutz enthalten?
Wie lange ist die Garantie für die EasyCut 430/45 Heckenschere von Gardena?
Wie viel wiegt die Gardena EasyCut?
11. Gardena THS 500/48 Teleskop-Heckenschere – sehr gut geeignet für hohe Hecken
Unsere nächste Heckenschere ist wieder von Gardena. Dieses Mal handelt es sich um eine praktische Teleskop-Heckenschere. Mit einer erreichbaren Höhe von 3,50 Metern, gehört sie zu den höchsten in unserem Vergleich. Darum ist sie besonders gut für den Beschnitt hoher Hecken geeignet. Die Handhabung wird durch den individuell einstell- und abwinkelbaren Teleskopstiel stark erleichtert, sodass ihr sie auch gut für Über-Kopf-Arbeiten verwenden könnt. Das Gewicht liegt bei 4,1 Kilogramm, was nicht ganz leicht ist. Daher kann es sein, dass ihr bei längerer Nutzung Ermüdungserscheinungen in euren Armen und eurem Rücken spürt. Wenn ihr eine besonders große und hohe Hecke beschneiden wollt, empfehlen wir euch zwischendurch eine kleine Pause einzulegen.
Die Leistung der THS 500/48 Heckenschere von Gardena wird als sehr gut beschrieben. Allerdings gibt es bisher noch wenige Nutzerberichte, die dafür allesamt positiv sind. Die Schnittleistung wird sogar bei einem Astdurchmesser von 3 Zentimetern als sehr gut beschrieben. Die Klingen sind scharf und rosten nicht. Nur das Stromkabel wird von einigen Nutzern als störend empfunden. Die Gesamtleistung der Gardena THS 500/48 ist jedoch sehr gut.
Produktmerkmale:
- Elektro-Heckenschere
- Motor: 500 Watt
- Messerlänge: 48 Zentimeter
- Messerabstand: 25 Millimeter
- 2-Hand-Sicherheitsschaltung
- Gewicht: 4,1 Kilogramm
- Lautstärke: 98 Dezibel
FAQ
Wie lang ist der ausgezogene Teleskopstiel?
Wie viel wiegt die Gardena Teleskop-Heckenschere?
Wie laut ist diese Baumschere
Lässt sich der Scherkopf abwinkeln?
12. Fiskars SingleStep HS22 Heckenschere mit Wellenschliff
Die nachfolgende mechanische Heckenschere von Fiskars hat eine wellenförmigen Edelstahlklinge. Die spezielle Form sorgt dafür, dass sich Äste besser greifen lassen, das Schnittgut besser zusammenhält und ihr eine größere Schnittfläche habt. Die Griffe sind aus leichtem Aluminium und haben einen Puffer integriert, der ein besonders gelenkschonendes Arbeiten ermöglicht. Das Gewicht liegt mit 840 Gramm im Normalbereich und ist weder besonders leicht, noch besonders schwer.
Die Fiskars SingleStep HS22 ist sowohl für Rechts-, als auch Linkshänder sowie für große und kleine Hände gut geeignet. Die Nutzer berichten davon, dass sie sehr gut in der Hand liegt und sogar dicke Äste von circa 2 Zentimetern Durchmesser durchtrennt, als wären sie aus Butter. Das klingt vielversprechend. Die Äste werden sauber und scharf geschnitten, ohne allzu großen Kraftaufwand eurerseits.
Produktmerkmale:
- Mechanische Heckenschere
- Breite: 190 Millimeter
- Länge: 580 Millimeter
- Gewicht: 840 Gramm
FAQ
Wie viel wiegt diese Baumschere?
Ist diese Heckenschere auch für Linkshänder geeignet?
Für welche Art Bäume ist dieses Modell geeignet?
Kann ich die Klingen nachschleifen?
13. FLORA GUARD PowerGear Heckenschere
Mit der solide verarbeiteten Heckenschere des Herstellers FLORA GUARD macht ihr ebenfalls keinen Fehler. Diese manuelle Heckenschere punktet nämlich mit einer guten Materialauswahl sowie mit einer simplen Bedienung, sodass es überhaupt kein Problem darstellt, dass das Gerät als ein ideales Werkzeug zum Schneiden und Formen eurer Hecken im Garten zum Einsatz kommen kann.
Um präzise Schnitte zu garantieren, setzt der Hersteller der PowerGear Heckenschere auf besonders scharfe Klingen. Hierbei dreht es sich um High Carbon Stahl Klingen, sodass bis zur Spitze hinweg gute Schnittergebnisse für euch zu erwarten sind.
Dabei garantiert der Hersteller eine besonders gute Schnittqualität, sodass ihr mit der FLORA GUARD PowerGear Heckenschere selbst kleinere Äste bearbeiten könnt. Aufgrund dessen handelt es sich um ein besonders flexibles Gartengerät, welches einfach zu führen und für unterschiedliche Anwendungszwecke infrage kommen kann.
FAQ
Wie lang ist die Klinge der FLORA GUARD PowerGear Heckenschere?
Ist der Griff gummiert?
Wie werden die Klingen beschichtet?
14. Einhell GE-HC 18 Li T Set Heckenschere inklusive Hochentaster
Bei der letzten Heckenschere in unserem Vergleich handelt es sich um eine Akku-Heckenschere mit Hochentaster. Der 18 Volt Lithium-Ionen Akku mit 3,0 Amperestunden ist bei diesem Modell im Lieferumfang enthalten. Durch den 90 Grad schwenkbaren Aufsatz könnt ihr auch horizontale Schnitte sehr leicht und bequem durchführen. Die Messer der 400 Millimeter langen Heckenschere und 170 Millimeter langen Kettensäge sind lasergeschnitten und diamantgeschliffen. Dieses Verfahren ist bekannt dafür, besonders scharfe Ergebnisse zu garantieren. Das Gerät ist mit einem Tragegurt sowie einem praktischen Führungsgriff ausgestattet, die eine komfortable Bedienung begünstigen. Ein Anti-Vibrations-System fehlt leider. Genauso wie der Anschlagschutz.
Die Kundenreaktionen sind insgesamt sehr positiv. Die Einhell GE-HC 18 Li T Heckenschere liefert saubere Schnittergebnisse und lässt sich gut führen. Allerdings kommt sie bei dicken Ästen schnell an ihre Grenzen. Dafür solltet ihr den im Set enthaltenen Hochentaster verwenden. Das Gewicht liegt mit 3,9 Kilogramm im mittleren Bereich.
Produktmerkmale:
- Akku-Heckenschere mit Hochentaster
- Motor: 450 Watt
- Leistung: 18 Volt
- Ladezeit Akku: 1 Stunde
- Messerlänge Heckenschere: 40 Zentimeter
- Messerlänge Hochentaster: 20 Zentimeter
- 2-Hand-Sicherheitsschaltung
- Gewicht: 3,9 Kilogramm
- Länge Teleskopstiel: 880 bis 1.840 Millimeter
FAQ
Wie hoch ist das Gesamtgewicht der Einhell GE-HC 18 Li T Heckenschere?
Kann ich das Zwischenstück am Teleskopstiel entfernen, um das Gewicht zu reduzieren?
Wie lang ist die maximale Teleskoplänge?
Wie viel beträgt die Schwertlänge vom Hochentaster?
Wie funktioniert eine Heckenschere
Die Funktionsweise manueller Heckenscheren ist mit der einer normalen Haushaltsschere vergleichbar. Allerdings wird sie aufgrund ihrer Größe mit beiden Händen bedient. Je länger die Griffe der manuellen Heckenschere sind, desto größer ist die Hebelwirkung und umso leichter fällt euch das Schneiden. Wenn sie zudem über hochwertige und scharfe Klingen verfügt, könnt ihr Äste, Büsche, Hecken und Sträucher sauber und ohne allzu großen Kraftaufwand in Form bringen und zurückschneiden.
Elektro-Heckenscheren gleichen in ihrem Aufbau eher einer motorisierten Säge. Die Klingen bzw. Scherblätter werden Schwert genannt und sind, wie bei einer Säge, mit Zähnen (kleinen Messern) versehen, die gegeneinander laufen und so die Äste und Zweige schneiden. Der Abstand der Messer gibt an, welcher maximale Astdurchmesser mit der Elektro-Heckenschere geschnitten werden kann. Dieser liegt je nach Gerät zwischen 15 und 35 Millimetern. Die Länge des Schneideschwerts liegt durchschnittlich bei 30 bis 60 Zentimetern.
Die unterschiedlichen Antriebsarten bei Heckenscheren
Eine Heckenschere gibt es in unterschiedlichen Varianten und Größen. Seht nun, für welche Arbeiten sich die einzelnen Antriebsarten am besten eignen und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen.
Die manuelle Heckenschere
Die manuelle Heckenschere eignet sich am besten für Hecken und Sträucher, die ihr per Hand gut zurückscheiden oder in Form bringen möchtet. Sie sind vergleichsweise preisgünstig und liefern bei entsprechend hoher Qualität sehr gute Schnittergebnisse. Für sehr dicke oder widerspenstige Äste eignen sich Elektro-Heckenscheren besser. Manuelle Heckenscheren gibt es mit kurzen und langen sowie ausziehbaren Teleskopgriffen. Die Griffe sind aus Holz, Aluminium oder Kunststoff. Außerdem gibt es noch unterschiedliche Klingen. Und zwar gerade Klingen mit einem Flachschliff sowie wellenförmige Klingen mit Wellenschliff.
Heckenscheren mit gerader Klinge:
- Preisgünstig, im Vergleich zu einer Elektro-Heckenschere
- Einfach in der Handhabung, da keine Steckdose oder kein Akku erforderlich ist
- Liefern bei hoher Qualität sehr saubere Schnittergebnisse
- Lassen sich leicht und unkompliziert nachschleifen
- Sind für harte, knorrige und widerspenstige Äste nicht geeignet
- Bei großen Hecken und Büschen ist die Arbeit sehr zeitintensiv
Heckenscheren mit Wellenschliff:
- Preisgünstig, im Vergleich zu einer Elektro-Heckenschere
- Einfach in der Handhabung, da keine Steckdose oder kein Akku erforderlich ist
- Liefern bei hoher Qualität sehr saubere Schnittergebnisse
- Lassen sich leicht und unkompliziert nachschleifen
- Halten das Schnittgut besser zusammen
- Haben durch die Wellenform eine größere Schnittfläche
- Sind ebenfalls nicht gut für harte, knorrige und widerspenstige Äste geeignet
- Bei großen Hecken und Büschen ist die Arbeit sehr zeitintensiv
Akku-Gartenscheren
Die Vorteile einer Akku-Heckenschere liegen auf der Hand. Sie vereint die Vorteile einer Elektro-Heckenschere mit denen einer manuellen Heckenschere. Der elektrische Antrieb lässt euch schneller und leichter arbeiten und der Akku erlaubt euch einen flexiblen, ortsunabhängigen Einsatz. Akku-Heckenscheren sind in der Regel mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Allerdings sind weder der Akku noch das Ladegerät standartmäßig im Lieferumfang enthalten. Darum achtet beim Kauf auf die Angaben in der Artikelbeschreibung.
- Ortsunabhängiges Arbeiten, keine Steckdose erforderlich
- Sind je nach Modell mit einer sehr guten Leistung ausgestattet
- Schnelleres arbeiten als mit einer manuellen Heckenschere
- Je nach Modell auch für dicke und knorrige Äste geeignet
- Der Akku muss für die Nutzung geladen sein
- Sind im Vergleich zu Elektro-Heckenscheren mit Kabel etwas schwerer
Elektro- Heckenscheren
Elektro-Heckenscheren sind besonders praktisch, wenn ihr entweder keinen allzu großen Garten oder einen guten Zugang zu einer Steckdose habt. Sie sind, je nach Hersteller und Modell, sehr leistungsstark und leichter, als eine Akku-Heckenschere. Ihr könnt bei einer hohen Qualität der Klingen und einer guten Antriebskraft mit relativer Leichtigkeit auch lange und hohe Hecken zurückschneiden.
- Je nach Modell sehr leistungsstark und einfach zu bedienen
- Schneller als eine manuelle Heckenschere
- Schneidet je nach Modell auch dickes und schwieriges Schnittgut zurück
- Lassen sich einfach warten
- Ihr seid von einer Stromversorgung abhängig
- Es kann aufgrund des Gewichtes bei längerer Nutzung anstrengend werden
- Das Stromkabel wird von manchen Nutzern als störend empfunden
Teleskop-Heckenscheren
Eine weitere Variante der Heckenschere ist die sogenannte Teleskop-Heckenschere, die mit einem Teleskopstiel ausgestattet ist. Sie gibt es als mechanische, wie auch motorisierte Schere und vergrößert euren Arbeitsbereich erheblich, sodass ihr hohe Hecken und Bäume problemlos vom Boden aus stutzen können. Da hierfür keine Leiter oder sonstige Steighilfe erforderlich ist, bieten Teleskop-Strauchscheren eine erhöhte Sicherheit bei der Gartenarbeit.
- Sind als Akku- und Elektro-Heckenschere erhältlich
- Je nach Modell sehr leistungsstark und einfach zu bedienen
- Schneller als eine manuelle Heckenschere
- Schneidet je nach Modell auch dickes und schwieriges Schnittgut zurück
- Aufgrund der Teleskopstange sehr gut für hohe Hecken geeignet
- In der Akku-Variante muss der Akku für die Nutzung geladen sein
- Bei der Elektro-Heckenschere von der Stromversorgung abhängig
Was kostet eine Heckenschere durchschnittlich?
Natürlich sind Heckenscheren in allen Preisklassen erhältlich. Teilweise gibt es sogar manuelle Heckenscheren, die aufgrund ihrer hohen Material- und Verarbeitungsqualität fast genauso viel kosten, wie eine Elektro-Heckenschere. Die Kosten für eine Heckenschere lassen sich nicht eindeutig kategorisieren und festlegen. Wir haben euch eine ungefähre Schätzung als grobe Orientierung zusammengestellt.
Heckenscheren-Typ | Ungefähre Kosten |
---|---|
Manuelle Heckenschere | 15 bis 70 Euro |
Akku-Heckenschere | 30 bis 170 Euro |
Elektro-Heckenschere | 30 bis 250 Euro |
Teleskop-Heckenschere | 30 bis 250 Euro |
Allgemeine Kaufkriterien für eure Heckenschere
- Die Art der Heckenschere: Die erste Überlegung vor dem Kauf eurer neuen Heckenschere sollte sein, für welche Arbeiten ihr sie überwiegend nutzen möchtet und ob sich dafür eine manuelle Heckenschere oder eine Elektro-Heckenschere besser eignet. Wenn es eine Elektro-Heckenschere sein soll, müsst ihr euch für die Stromversorgung per Kabel oder Akku entscheiden.
- Die Verarbeitung und Qualität: Dieser Punkt ist besonders wichtig. Die Verarbeitung sollte durchdacht und hochwertig sein. Andernfalls erleichtert euch die Heckenschere die Arbeit nicht, sondern erschwert diese. Sowohl bei manuellen, als auch bei Elektro-Heckenscheren müssen die Klingen rostfrei und scharf sein. Manuelle Heckenscheren sollten ergonomisch geformte, gut in der Hand liegende Griffe haben, die zudem eine optimale Hebelwirkung haben. Elektro-Heckenscheren sollten ebenfalls gut in der Hand liegen, sich leicht führen lassen und vibrationsarm sein.
- Die Schnittlänge: Dieser Punkt hängt von der Länge und Höhe eurer Hecken bzw. eures Schnittguts ab. Je größer die zu bearbeitende Fläche ist, desto größer sollte auch die Schnittfläche sein. Wenn eure Hecken nicht allzu groß sind, wählt eine Heckenschere mit kleiner oder mittlerer Schnittlänge, denn diese liegen besser in der Hand und lassen sich leichter führen.
- Die Schnittstärke: Die notwendige Schnittstärke hängt vom Durchmesser eurer Äste ab. Am besten messt ihr zuvor den Durchmesser der dicksten Äste eures Gartens aus. Die meisten Elektro-Heckenscheren haben eine maximale Schnittstärke von 11 bis 22 Millimeter. Doch es gibt auch Heckenscheren mit einer größeren Schnittstärke. Zum Beispiel die Bosch AHS 70-34 Heckenschere mit einer Schnittstärke von 38 Millimetern. Diese ist extra auf sehr dicke und widerspenstige Äste ausgelegt.
Die Handhabung: Egal welche Antriebsart ihr auswählt, das Gerät sollte immer handlich sein und sich gut führen lassen. Achtet bei manuellen Heckenscheren auf ergonomisch geformte Griffe, die eventuell sogar gummiert sind. Motorisierte Heckenscheren sollten einen Griff sowie einen Bügel haben. Am Griff haltet ihr das Gerät, mit dem Bügel führt ihr das Gerät. Einige Modelle sind mit einem Anti-Vibrationssystems ausgestattet, sodass ihr das Gerät besser führen und leichter halten könnt. Ein Umhängegurt kann ebenfalls bei längerer Nutzung entlasten.
- Das Gewicht: Das Gewicht solltet ihr nicht unterschätzen. Denn meistens dauert die Arbeit eine Weile und ihr haltet die Heckenschere auf unterschiedlichen Höhen, zum Teil oberhalb eures Kopfes. Ein zu hohes Gewicht kann auf Dauer eine Belastung für eure Arme und den Rücken darstellen. Akku-Heckenscheren sind in der Regel etwas schwerer als Elektro-Heckenscheren. Das Durchschnittsgewicht beider Modelle liegt zwischen 2 und 5 Kilogramm.
- Die Sicherheit: Hierbei handelt es sich um ein sehr wichtiges Kriterium, was bei den meisten Herstellern große Beachtung findet. Daher lassen sich die meisten Elektro-Heckenscheren nur per 2-Hand-Sicherheitsschaltung in Betrieb nehmen. Ihr müsst zwei Tasten gleichzeitig halten, was verhindert, dass ihr aus Versehen mit einer Hand in die Klingen geratet und euch verletzt. Außerdem haben viele Modelle eine automatische Bremse integriert. Das Gerät stoppt sofort, wenn sich kein Schnittgut zwischen den Klingen befindet.
Die Reinigung und Pflege einer Heckenschere
Damit ihr über einen möglichst langen Zeitraum gute Schnittergebnisse erzielt, ist die regelmäßige Reinigung unerlässlich. Im Idealfall reinigt ihr die Heckenschere nach jeder Nutzung. Entfernt alle Pflanzen und Harzreste von den Klingen, damit diese nicht dauerhaft verkleben und stumpf werden. Dafür gibt es spezielle Reinigungsmittel bzw. Harzlöser. Nach der Reinigung solltet ihr einen Anti-Rost-Schutz sowie ein spezielles Pflegeöl auftragen.
Außerdem solltet ihr die Klingen in regelmäßigen Abständen schärfen. Dies funktioniert mit einem Schleifstein, einer Schleifeile oder einem Schleifgerät. Bei Elektro-Heckenscheren müsst ihr die Schwerter zunächst vom Gerät entfernen. Wie genau das bei eurem Modell funktioniert, seht ihr in der Betriebsanleitung. Vor dem Schleifen müssen die Klingen gründlich gereinigt werden. Nach dem Schleifen ist ein Rostschutz unbedingt erforderlich, da der Originallack inklusive Rostschutz beim Schleifen abgetragen wird.
Wenn die Heckenschere klemmt – Tipps
Manchmal kann es euch passieren, dass die Messer der Heckenschere in den Ästen hängen bleiben und blockieren. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben. Entweder eure Klingen sind verklebt, weil ihr sie zu lange nicht gereinigt habt oder der Abstandhalter zwischen den Messern ist abgenutzt und muss erneuert werden. Eine weitere Ursache kann sein, dass ihr einen dickeren Ast, als es die Kapazität erlaubt schneiden wollt oder die Klingen nachgeschärft werden müssen. Daher überprüft in folgender Reihenfolge:
- Sind die Klingen sauber?
- Sind die Klingen scharf genug?
- Ist der Abstandhalter abgenutzt?
Wie schneide ich eine Hecke?
Zum Bescheiden einer Hecke gibt es allgemeine Empfehlungen, die euch die Arbeit erleichtern und ein optimales Ergebnis erzielen sollen. Ihr solltet:
- Die Hecke trapezförmig, in einem Winkel von 5 bis 10 Grad schneiden. Die Hecke sollte oben schmaler sein, als unten.
- Haltet die Heckenschere parallel zur Hecke, damit keine Löcher entstehen.
- Einige Pflanzenarten sollte man im ersten Jahr nicht schneiden, da sie sonst nicht mehr gut nachtreiben. Zum Beispiel Hecken aus Nadelholz.
- Immergrüne Hecken mit Blattwuchs sollten mit einer manuellen Heckenschere geschnitten werden, da die Blätter sonst zu stark verletzt werden.
Wann und wie oft soll ich eine Hecke schneiden?
Die Häufigkeit und der Zeitpunkt des Beschnitts hängen unter anderem von der Pflanzenart und Temperatur ab. Die meisten Pflanzen treiben bis zum 24. Juni und haben dann ihre Wachstumsphase abgeschlossen. Wenn ihr wenig Arbeit haben wollt, wartet bis zu diesem Zeitpunkt. Dann wächst die Hecke nur noch minimal nach und der Formschnitt bleibt lange erhalten. Außerdem sollte die Außentemperatur über 5 Grad Celsius liegen, damit keine Frostschäden an den offenen Schnittstellen entstehen und die Pflanze schädigen. Grundsätzlich reicht es, wenn ihr eure Hecke einmal pro Jahr zurückschneidet.
Gibt es einen Heckenscheren-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat im Juli 2017 einen ausführen Heckenscheren-Test durchgeführt, jedoch nur mit Akku-Heckenscheren. Es wurden 15 Modelle gekauft und intensiv getestet. Zu den Testkriterien gehörten die Schnittqualität, die Handhabung, der Akku, das Ladegerät, die Haltbarkeit, die Sicherheit und mögliche Schadstoffe. Die Schnittleistung wurde beispielsweise so überprüft:
Es fand ein Dauertest über 66 Stunden statt. Dabei mussten die Heckenscheren gewässerte Buchenstäbe, die auf einer Drehscheibe angebracht waren, fortlaufend abschneiden. Die Zyklen waren in 15 Sekunden Schneiden und 15 Sekunden Pause eingeteilt. Alle 60 Minuten wurde eine Pause von 30 Minuten gemacht. Außerdem wurde eine jeweils größere Aststärke verwendet, als vom Hersteller empfohlen. Zum Beispiel 8 Millimeter statt 6 Millimeter. Auch die anderen Prüfungskriterien wurden sehr aufwändig gestaltet, um ein möglichst repräsentatives Ergebnis zu erhalten. Ihr könnt den kompletten Bericht kostenpflichtig bei der Stiftung Warentest herunterladen.
Hat Öko Test einen Heckenscheren-Test durchgeführt?
Der Heckenscheren-Test von Öko Test liegt schon etwas zurück und wurde im Mai 2014 durchgeführt. Seitdem kamen einige neue Modelle auf den Markt. Von den sieben getesteten Modellen ist keines aus unserem Vergleich dabei. Vielleicht interessiert euch der Heckenscheren-Test dennoch. Ihr könnt den vollständigen Test kostenpflichtig bei Öko Test abrufen. Öko Test hat sieben Heckenscheren aller Antriebsarten zwischen 54 Euro und 244 Euro auf deren Qualität, Handhabung, Schnittleistung, Inhaltsstoffe und Schnelligkeit überprüft. Das Testergbnis war, dass man laut Öko Test mindestens 150 Euro in eine gute Heckenschere investieren sollte. Die günstige Mac Allister von Hornbach lieferte beispielsweise enttäuschende Ergebnisse, die Bosch AHS 60-26 dafür sehr überzeugende.
Heckenschere Vergleich 2021 : Findet jetzt eure beste Heckenschere
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Gardena Classic 540 Garten-/Heckenschere | 03/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | Makita DUH523Z Akku-Heckenschere | 03/2019 | 85,99€ | Zum Angebot |
3. | Bosch UniversalHedgePole 18 Teleskop-Heckenschere | 03/2019 | 141,91€ | Zum Angebot |
4. | Bosch AHS 70-34 Heckenschere | 03/2019 | 192,78€ | Zum Angebot |
5. | Grizzly EHS 4500 Elektro-Heckenschere | 03/2019 | 36,99€ | Zum Angebot |
6. | Bosch AHS 50-20 LI Akku-Heckenschere | 02/2019 | 142,79€ | Zum Angebot |