Im Durchschnitt verbringen Erwachsene zwischen 7 und 9 Stunden pro Nacht im Bett. Um am nächsten Morgen ausgeruht aufzuwachen, ist eine bequeme und entspannte Lage wichtig. Während wir schlafen, finden in unserem Körper verschiedene Regenerationsprozesse statt. Zu wenig oder ein schlechter Schlaf wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus. Die Basis für den guten Schlaf stellt die Matratze dar. Sie soll dafür sorgen, dass Nacken und Rücken bequem lagern und wir uns erholen können. Viele Nutzer schwören auf die Kaltschaummatratzen. Mit eingearbeiteten Profilen bieten diese mehrere Liegezonen, um die verschiedenen Körperpartien angenehm zu betten.
In unserem Produktvergleich stellen wir 10 Kaltschaummatratzen mit ihren Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen vor. Welche Eigenschaften sind für die Matratzenart typisch und was bieten die einzelnen Modelle? Über diese und weitere Themen sowie wichtige Kaufkriterien informieren wir in unserem anschließenden Ratgeber. In den FAQ beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Kaltschaummatratze. Abschließend zeigen wir auf, ob es Tests von Kaltschaummatratzen der Stiftung Warentest und von Öko-Test gibt.
4 Kaltschaummatratzen mit waschbarem Bezug im ausführlichen Vergleich
BELVANDEO I Flexion Plus Kaltschaummatratze | |
---|---|
Marke | BELVANDEO |
Härtegrad | H2 oder H3 |
Anzahl Liegezonen | 7 Liegezonen |
Maße | 90 x 200 Zentimeter |
Weitere Größen | Vier weitere Größen |
Besonderheiten | In Deutschland produziert, 2 Jahre Garantie |
STANDARD 100 by OEKO-TEX® | |
Bezug waschbar | |
Material | Baumwolle |
Allergikergeeignet | |
Matratzenhöhe | 18 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Schlummerparadies® Optima Klassik HR-Kaltschaummatratze | |
Marke | Schlummerparadies® |
Härtegrad | H2 oder H3 |
Anzahl Liegezonen | 7 Liegezonen |
Maße | 90 x 200 Zentimeter |
Weitere Größen | 14 weitere Größen |
Besonderheiten | 2D-Wellenschnitt, 10 Jahre Garantie auf den Matratzenkern |
STANDARD 100 by OEKO-TEX® | |
Bezug waschbar | |
Material | Baumwolle |
Allergikergeeignet | |
Matratzenhöhe | 19 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Träumegut24 K12 Kaltschaummatratze | |
Marke | Träumegut24 |
Härtegrad | H2 oder H3 |
Anzahl Liegezonen | 7 Liegezonen |
Maße | 90 x 200 Zentimeter |
Weitere Größen | Keine Angaben |
Besonderheiten | Wendematratze mit Memory-Funktion, 2 Jahre Garantie |
STANDARD 100 by OEKO-TEX® | |
Bezug waschbar | |
Material | 100 Prozent Polyester |
Allergikergeeignet | |
Matratzenhöhe | 11 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
RAVENSBERGER Orthopädische Hybrid Kaltschaummatratze | |
Marke | RAVENSBERGER |
Härtegrad | H2, H3 oder H4 |
Anzahl Liegezonen | 7 Liegezonen |
Maße | 90 x 200 Zentimeter |
Weitere Größen | Mehrere Größen |
Besonderheiten | Schutz vor Mikroorganismen und Milben, 10 Jahre Garantie |
STANDARD 100 by OEKO-TEX® | |
Bezug waschbar | |
Material | Baumwolle |
Allergikergeeignet | |
Matratzenhöhe | 19 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | BELVANDEO I Flexion Plus Kaltschaummatratze | Schlummerparadies® Optima Klassik HR-Kaltschaummatratze | Träumegut24 K12 Kaltschaummatratze | RAVENSBERGER Orthopädische Hybrid Kaltschaummatratze |
| BELVANDEO | Schlummerparadies® | Träumegut24 | RAVENSBERGER |
| H2 oder H3 | H2 oder H3 | H2 oder H3 | H2, H3 oder H4 |
| 7 Liegezonen | 7 Liegezonen | 7 Liegezonen | 7 Liegezonen |
| 90 x 200 Zentimeter | 90 x 200 Zentimeter | 90 x 200 Zentimeter | 90 x 200 Zentimeter |
| Vier weitere Größen | 14 weitere Größen | Keine Angaben | Mehrere Größen |
| In Deutschland produziert, 2 Jahre Garantie | 2D-Wellenschnitt, 10 Jahre Garantie auf den Matratzenkern | Wendematratze mit Memory-Funktion, 2 Jahre Garantie | Schutz vor Mikroorganismen und Milben, 10 Jahre Garantie |
| ||||
| ||||
| Baumwolle | Baumwolle | 100 Prozent Polyester | Baumwolle |
| ||||
| 18 Zentimeter | 19 Zentimeter | 11 Zentimeter | 19 Zentimeter |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere Vergleiche rund um einen erholsamen Schlaf
MatratzeKindermatratzeBabymatratzeReisebettLuftbettLattenrostBoxsprinbettKopfkissenNackenkissenNackenstützkissenMatratzen-Topper1. Kaltschaummatratze I Flexion Plus von BELVANDEO – in Deutschland hergestellt
Die BELVANDEO-Kaltschaummatratze I BELVANDEO I Flexion Plus entlastet nach Angaben des Herstellers die Wirbelsäule. Dank des 7-Zonen-Komfortschnittes passt sich die Matratze demnach ergonomisch an die Körperform an und bietet einen angenehmen Schlafkomfort. Dafür sollen zudem die atmungsaktiven Eigenschaften der Matratze sorgen. Der Doppeltuchbezug aus Baumwolle ist abnehmbar und bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar.
Aufgrund der Materialien soll der offenporige Matratzenkern einen guten Luft- und Feuchtigkeitstransport ermöglichen. Die Matratze besteht dem Hersteller zufolge aus hochverdichtetem Qualitätsschaum und ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die Matratzenhöhe beträgt stets 18 Zentimeter. Diese Maße stehen zur Auswahl:
- 80 x 200 Zentimeter
- 90 x 200 Zentimeter
- 100 x 200 Zentimeter
- 120 x 200 Zentimeter
- 140 x 200 Zentimeter
Die Kaltschaummatratze ist in zwei Härtegraden erhältlich: In H2 und H3. Der Härtegrad H2 ist für ein Körpergewicht von maximal 80 Kilogramm konzipiert, der Härtegrad H3 für ein Maximalgewicht von 120 Kilogramm. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren auf das Produkt. Die Komfortmatratze mit den sieben Liegezonen soll auf alle normalen und verstellbaren Lattenroste passen, deren Leistenabstand maximal 3 Zentimeter beträgt und die aus mindestens 28 Leisten bestehen.
FAQ
Muss ich bei der Verwendung der BELVANDEO I Flexion Plus Kaltschaummatratze etwas beachten?
Erhalte ich die Matratze in gerollter Form?
Ist die Matratze für Allergiker geeignet?
Kann ich den Bezug abnehmen und waschen?
Welche Höhe hat die Matratze?
Welchen Härtegrad hat die Kaltschaummatratze?
2. Schlummerparadies® Optima Klassik HR-Kaltschaummatratze mit 2D-Wellenschnitt
Die HR-Kaltschaummatratze Optima Klassik von Schlummerparadies® bietet laut Hersteller eine hohe Punktelastizität und sehr gute klimatische Eigenschaften. Der offenporige und atmungsaktive Komfortschaumkern sorgt demnach für einen sehr guten Feuchtigkeitstransport, der der Schweißbildung entgegenwirkt. Der Doppeltuchbezug ist auf beiden Seiten mit einem klimaregulierenden Diolen-Vlies versteppt und soll strapazierfähig sein. Mithilfe des Vier-Seiten-Reißverschlusses ist der Bezug abzunehmen und bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar.
Die Gesamthöhe der Matratze beträgt 19 Zentimeter, die Kernhöhe misst 16 Zentimeter. Auf den Matratzenkern gewährt Schlummerparadies® eine Garantie von 10 Jahren. Auf den Bezug gibt es eine Garantie von 3 Jahren. Mit „Made in Germany“, dem TÜV-Rheinland-Zertifikat und dem Zertifikat STANDARD 100 by OEKO-TEX® bietet die Matratze mit Kaltschaumkern mehrere Qualitätsmerkmale. Aufgrund der verwendeten und zertifizierten Materialien eignet sie sich für Allergiker und sensible Menschen.
Die Kaltschaummatratze ist in zwei Härtegraden wählbar: In H2 mit einem Körpergewicht von bis zu 80 Kilogramm und in H3 mit 80 bis 100 Kilogramm maximalem Körpergewicht. Das Gewicht der Matratze liegt bei 12 Kilogramm. Erhältlich ist die Matratze in den Maßen 90 x 200 Zentimeter und vielen weiteren Größen.
FAQ
In welchen Härtegraden erhalte ich die Schlummerparadies®-HR-Kaltschaummatratze Optima Klassik?
Ist der Bezug abnehmbar und waschbar?
Gewährt der Hersteller eine Garantie auf das Produkt?
Hat die Matratze zwei unterschiedliche Seiten?
Kann ich die Kaltschaummatratze auf einem elektrisch verstellbaren Lattenrost verwenden?
Erhalte ich das Produkt in gerollter Form?
Welche Höhe hat der Matratzenkern?
3. Kaltschaummatratze K12 von Träumegut24 – Wendematratze mit Memoryfunktion
In der Kategorie der günstigen Kaltschaummatratzen stellen wir die Träumegut24 K12 Kaltschaummatratze vor. Die Abmessungen der Matratze lauten 90 x 200 Zentimeter und die Matratzenhöhe beträgt 11 Zentimeter. Der Bezug ist aus Polyester-Doppeltuch gefertigt und dank des Reißverschlusses abnehmbar und waschbar. Aufgrund der Materialien, die nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® zertifiziert sind, eignet sich die Matratze für Allergiker. Laut Hersteller ist es möglich, das Produkt als Baby- und Kinderbettmatratze zu verwenden.
Die Kaltschaummatratze K12 von Träumegut24 soll sich aufgrund der sieben Zonen sehr gut von Kopf bis zu den Füßen an jeden einzelnen Körperbereich anpassen und ihn individuell unterstützen. Das sorgt zusammen mit der Atmungsaktivität des Materials sowie der gesamten Matratze laut Hersteller für einen erholsamen Schlaf und ein angenehmes Schlafklima. Geeignet ist das Produkt für alle gängigen Lattenroste.
FAQ
Wie hoch ist die Matratze insgesamt?
Eignet sich die Kaltschaummatratze für Allergiker?
Welchen Härtegrad hat die Kaltschaummatratze K12 von Träumegut24?
Kann ich den Bezug abnehmen?
Wird die Matratze als Rollmatratze geliefert?
4. RAVENSBERGER Orthopädische Hybrid Kaltschaummatratze mit Milbenschutz
Die orthopädische Hybrid-Kaltschaummatratze von RAVENSBERGER ermöglicht dem Hersteller zufolge eine sehr gute Körperstützung und Körperanpassung. Die sieben Liegezonen mit der aufwändigen 2D-Körperzonenprofilierung erzielen demnach eine hohe Punktelastizität. Über die gesamte Liegefläche soll eine flächendynamische Körperanpassung erfolgen und die orthopädische, axialgerechte Ausrichtung der Wirbelsäule unterstützen – unabhängig von der Bauch-, Seiten- oder Rückenlage des Nutzers.
Der Medicore-Silverguard-Bezug, ein dem Hersteller zufolge hochwertiger Baumwoll-Doppeltuch-Bezug, ist demnach aufwändig mit reißfester Charmeuse und leistungsfähiger Klima-Hohlkammerfaser versteppt. Er soll bis zu 40 Prozent der entstehenden Feuchtigkeit aufnehmen. Dank des Vier-Seiten-Reißverschlusses ist der Bezug zur Hälfte abnehmbar und bei bis zu 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Weitere Eigenschaften der Kaltschaummatratze sind:
- TÜV-zertifiziert
- Als Matratze für Allergiker geeignet
- Garantie von 10 Jahren
- STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Made in Germany
Die Kerndicke misst laut Hersteller 16 Zentimeter, die Gesamthöhe der Matratze beträgt 19 Zentimeter. Die Matratze ist in den Größen von 80 x 190 Zentimeter bis hin zu 180 x 220 Zentimetern erhältlich. Nutzer haben die Wahl zwischen den Härtegraden H2, H3 und H4. Die Matratze mit Härtegrad H2 hat ein Raumgewicht von RG 40 und ist für ein maximales Körpergewicht von 80 Kilogramm konzipiert. Das Modell mit Härtegrad H3 und einem Raumgewicht von RG 40 kommt für Nutzer mit einem maximalen Körpergewicht von 120 Kilogramm infrage. Die Matratze mit H4 als Härtegrad und dem Raumgewicht von RG 40 eignet sich für Personen mit einem Körpergewicht über 120 Kilogramm.
FAQ
Soll ich die Matratze in regelmäßigen Abständen umdrehen?
Wie erfolgt die Lieferung dieses Produktes?
Kann ich die orthopädische Hybrid-Kaltschaummatratze von RAVENSBERGER für einen verstellbaren Lattenrost verwenden?
Welche Höhe hat die Kaltschaummatratze?
Muss ich beim Auflegen der Matratze auf den Lattenrost etwas beachten?
Bis wie viel Kilogramm Körpergewicht kann ich den Härtegrad H3 verwenden?
Welche Garantie gewährt der Hersteller auf die Matratze?
5. HR-Kaltschaummatratze LUXUSLINE von Schlummerparadies® mit Würfelschnitt
Die Schlummerparadies® LUXUSLINE HR-Kaltschaummatratze ist mit einem HR-Kaltschaumkern mit einem Raumgewicht von 50 Kilogramm pro Kubikmeter ausgestattet, was dem Raumgewicht RG 50 entspricht. Der Matratzenkern ist 16 Zentimeter hoch, die Gesamthöhe der Matratze beträgt 19 Zentimeter. Der Zusatz „HR“ in der Bezeichnung steht für „High Resilient“ – das Qualitätsversprechen des Herstellers, bei der Matratze keinen Standardschaum zu verwenden.
Der Doppeltuchbezug der Kaltschaummatratze ist auf beiden Seiten mit einem klimaregulierenden Diolen-Vlies versteppt. Dank des Vier-Seiten-Reißverschlusses soll der Bezug einfach und schnell abzunehmen sein und anschließend in der Waschmaschine bei 60 Grad Celsius waschbar. Auf den Bezug gewährt der Produzent eine Garantie von 3 Jahren. Der Matratzenkern bietet laut Herstellerangaben folgende Eigenschaften:
- Zertifiziert vom TÜV-Rheinland
- Schadstoffgeprüft
- STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Für Allergiker geeignet
- Garantie von 10 Jahren
- Made in Germany
Die Schlafunterlage ist in der Größe von 90 x 200 Zentimetern sowie vielen weiteren Abmessungen erhältlich. Bei dem Modell sind die Härtegrade H2 und H3 wählbar. Während H2 für ein Körpergewicht von maximal 80 Kilogramm konzipiert ist, lässt sich die Matratze mit H3 mit einem Körpergewicht zwischen 80 und 120 Kilogramm nutzen. Die sieben Zonen der Kaltschaummatratze stehen nach Angaben des Herstellers für eine höhere Anpassungsfähigkeit und beugen Rückenschmerzen vor.
FAQ
Gewährt der Hersteller eine Garantie auf die HR-Kaltschaummatratze?
Spüre ich die Würfelstruktur bei der Matratze?
Sollte ich die Kaltschaummatratze in regelmäßigen Abständen wenden?
Zwischen welchen Härtegraden kann ich wählen?
Eignet sich die LUXUSLINE von Schlummerparadies® für Allergiker?
6. Kaltschaummatratze OrthoMatra KSP-500 von Betten ABC mit zwei Härtegraden
Laut Hersteller ist die Betten ABC OrthoMatra KSP-500 Kaltschaummatratze formstabil, orthopädisch und ergonomisch. Sie sorgt demnach für einen erholsamen Schlaf, beugt Nacken- und Rückenschmerzen vor beziehungsweise lindert sie. Die Matratze ist mit sieben Zonen ausgestattet, die eine optimale Gewichtsverteilung ermöglichen sollen. Der Schaumstoff bildet sich dem Hersteller zufolge schnell in seine ursprüngliche Form zurück und gibt nur so viel nach, wie notwendig und für den Körper gesund ist. Die Zonen der Kaltschaummatratze setzen sich folgendermaßen zusammen:
- Kopfbereich
- Schulterbereich
- Lendenbereich
- Hüftbereich
- Lendenbereich
- Schulterbereich
- Kopfbereich
Ab der fünften Zone erfolgt die Anordnung in umgekehrter Reihenfolge. Das ermöglicht es, die Matratze aus PUR-Kaltschaum zu wenden und deren Abnutzung möglichst zu reduzieren. Der Matratzenbezug ist dank des dreiseitigen Reißverschlusses abnehmbar und bei einer Temperatur von bis zu 60 Grad Celsius waschbar. Zudem überzeugt der Bezug gemäß Hersteller durch seine offenporige Zellstruktur, die eine hohe Luftdurchlässigkeit bietet und temperaturregulierende sowie atmungsaktive Eigenschaften aufweist. Der Schaumstoff der Matratze von Betten ABC ist demnach punkt- und dauerelastisch und ermöglicht durch die verschiedenen Zonen die optimale Anpassung an die einzelnen Körperpartien und individuellen Körperstrukturen.
Das Raumgewicht der 16 Zentimeter hohen OrthoMatra-Matratze ist RG 30, was einer Lebensdauer von etwa 2 bis 3 Jahren entspricht. Die Materialien sind nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® schadstoffgeprüft, sodass die Kaltschaummatratze für Allergiker geeignet ist. Neben dem Maß von 90 x 200 Zentimetern bietet der Hersteller die Matratze in vielen verschiedenen Größen an: Von 80 x 200 Zentimetern über 160 x 200 Zentimeter bis hin zu 180 x 220 Zentimetern.
FAQ
Welche Höhe hat die OrthoMatra KSP-500 Kaltschaummatratze?
Gewährt der Hersteller eine Garantie auf die Matratze?
Welche Oberfläche hat die Kaltschaummatratze?
In welcher Form erhalte ich die Matratze aus Kaltschaum?
Eignet sich die Matratze von Betten ABC für ein Boxspringbett?
Kann ich als Allergiker die Matratze nutzen?
7. Traumnacht-Kaltschaummatratze – für guten Liegekomfort und entspannten Schlaf
Die orthopädische 7-Zonen-Kaltschaummatratze von Traumnacht soll Rückenschmerzen lindern beziehungsweise vermeiden. Das Produkt mit den Materialien nach dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® ermöglicht laut Hersteller eine sehr gute Unterstützung und Anpassung an den Körper. Mit einem Raumgewicht von RG 30 und einer Höhe von 16 Zentimetern bietet die Traumnacht-Kaltschaummatratze demnach einen sehr guten Liegekomfort.
Der Doppeltuchbezug ist aus 100 Prozent Polyester und mit einer Klimafaser versteppt. Dank des Materials ist der Bezug dem Hersteller zufolge pflegeleicht und zudem dank Reißverschluss einfach abzunehmen, um ihn bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine zu waschen. Deshalb soll sich die Matratze aus Kaltschaum für Allergiker als Schlafunterlage eignen. Zudem sollen die Materialen des Matratzenbezugs für eine gute Klimaregulierung und das Absorbieren von Feuchtigkeit sorgen.
Die Gesamthöhe des Produkts beträgt bei den Abmessungen von 90 x 200 Zentimetern 16 Zentimeter. Die Matratze ist in verschiedenen Größen lieferbar. Neben dem Härtegrad H3 können sich Nutzer zudem für den Härtegrad H2 entscheiden. Neben der 16 Zentimeter hohen Kaltschaummatratze ist das Produkt mit einer Höhe von 13 Zentimetern lieferbar.
FAQ
Sind an der Matratze Schlaufen angebracht, um sie einfacher drehen zu können?
Eignet sich die Matratze für den Lattenrost?
Wie liefert der Hersteller die Traumnacht-Kaltschaummatratze?
Bekomme ich das Produkt in verschiedenen Härtegraden?
Ist die Matratze frei von Schadstoffen?
Erhalte ich eine Garantie auf das Produkt?
8. Dibapur Q XXL Kaltschaummatratze mit speziellem Profil und neun Zonen
Laut Hersteller sorgt das spezielle Profil im Kaltschaum dieser Matratze in Kombination mit der Materialdichte von RG 30 sowie der Matratzenkern-Höhe von 23,5 Zentimetern für ein angenehmes Schlafklima. Zudem besteht die Dibapur-Kaltschaummatratze Q XXL demnach aus einem hochwertigen, offenporigen Kaltschaum und behält für lange Zeit ihre Form. Den Härtegrad von H2,5 bezeichnet der Hersteller als mittelfest bis fest und das Produkt ist für ein Körpergewicht von bis zu 110 Kilogramm geeignet.
Der Bezug ist mit einem vierseitigen Reißverschluss versehen, wodurch die beiden Seiten komplett voneinander zu trennen sind. Dadurch ist es möglich, nur eine Seite des Bezugs zu waschen. Waschbar ist der Doppeltuchbezug aus 100 Prozent Polyester bei bis zu 60 Grad Celsius in der Waschmaschine. Die Abmessungen der Matratze belaufen sich auf 90 x 200 Zentimeter, zudem ist das Produkt in weiteren Größen erhältlich. Die verwendeten Materialien sind nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® frei von Schadstoffen, sodass sich die Kaltschaummatratze für Allergiker eignet.
Die Matratze aus Kaltschaum kommt im gerollten Zustand und ist laut Angaben des Herstellers etwa 60 Minuten nach dem Auspacken nutzbar. Spätestens nach einem oder 2 Tagen erreicht das Produkt sein maximales Volumen. Geeignet ist die Matratze für alle gängigen Lattenroste, die mindestens 28 Leisten aufweisen.
FAQ
Kann ich den Bezug der Dibapur Q XXL Kaltschaummatratze teilen?
Kommt die Matratze im gerollten Zustand?
Wie viele Zonen hat diese Matratze?
Aus welchem Material ist der Bezug?
Kann ich als Allergiker das Produkt benutzen?
Welche Höhe hat die Kaltschaummatratze?
9. Kaltschaummatratze Badenia Bettcomfort Lotus von Irisette – TÜV-geprüfte Qualität
Die Irisette-Kaltschaummatratze Badenia Bettcomfort Lotus ist nach Herstellerangaben ergonomisch geformt und bietet eine sehr gute Punktelastizität. Dies liegt demnach an den speziellen Einschnitten in der 3D-Würfelschnitt-Technik, die die Oberflächenspannung aufbricht und dafür sorgt, dass sich das Produkt punktgenau an die Körperzonen anpasst. Der Kaltschaumkern hat ein Raumgewicht von 50 Kilogramm pro Kubikmeter, was auf eine gute Qualität schließen lässt.
Der Matratzenbezug aus Tencel-Doppeltuch ist mit 400-Gramm-Klimafasern versteppt. Er bietet dem Hersteller zufolge eine angenehme Oberfläche sowie einen sehr guten Feuchtigkeitstransport und absorbiert permanent Gerüche. Der Bezug ist demnach durch das verwendete, schadstofffreie Material sehr hygienisch und pflegeleicht. Er ist zudem abnehmbar und bei bis zu 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Neben den Härtegraden H2, H3 und H4 ist die Kaltschaummatratze als „Duo“ mit H2 und H3 erhältlich. Die orthopädische 7-Zonen-Matratze ist in 14 Größen lieferbar.
FAQ
Welches Raumgewicht hat die Irisette Badenia Bettcomfort Lotus Kaltschaummatratze?
Kann ich den Bezug waschen?
Wie viele Zonen hat die Matratze aus Kaltschaum?
Bekomme ich das Produkt in anderen Größen?
Welche Höhe hat der Matratzenkern?
Welchen Härtegrad hat diese Matratze?
10. Hilding Sweden Komfortschaummatratze – mit Duokern und Wendeschlaufen
Laut Hersteller bietet die Komfortschaummatratze von Hilding Sweden einen angenehmen Schlaf. Die sieben Zonen der Matratze sollen den Körper entlasten und gleichzeitig stützen und dem Nutzer einen erholsamen und gesunden Schlaf ermöglichen. Hergestellt wird die Duokern-Matratze nach Herstellerangaben aus hochwertigem Hybrid-Spezialschaum mit einem Raumgewicht von RG 40. Demnach ist die Matratze für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer geeignet.
Der gemäß Hersteller hochwertige Polyester-Matratzenbezug mit versteppter Klimafaser ist hautsympathisch, hygienisch und haltbar. Der Bezug lässt sich mit einem durchgehenden Reißverschluss teilen. Deshalb ist es möglich, beide Seiten separat in der Waschmaschine bei einer Temperatur von bis zu 60 Grad Celsius zu waschen. Das Produkt ist als Multikern oder Duokern erhältlich. Bei der Variante mit Multikern ist der Matratzenkern aus drei Schaumschichten gefertigt. Der Duokern der Matratze besteht aus Hybridspezial-Kaltschaum. Dieser bietet laut Hersteller sehr gute Durchlüftungseigenschaften und ist geruchlos.
Die Hilding Sweden-Komfortschaummatratze ist in sieben Größen erhältlich und hat zwei Seiten mit unterschiedlichen Härtegraden. Die insgesamt 21 Zentimeter hohe Schlafunterlage besitzt auf der einen Seite den Härtegrad H2, auf der anderen Seite den Härtegrad H3. Dadurch ist es möglich, die Matratze durch Drehen auf die jeweils gewünschte Matratzenseite in der Härte anzupassen. Die Lieferung der Matratze erfolgt in gerollter und gefalteter Form, sie ist zudem vakuumiert. Nach dem Auspacken dauert es etwa 48 Stunden, bis die Matratze ihre volle Größe entfaltet.
FAQ
Ich bin Bauchschläfer. Eignet sich die Hilding Sweden Duokern Komfortschaummatratze für mich?
Welchen Härtegrad hat die Matratze?
Welche Höhe hat die Matratze insgesamt?
Wie hoch ist das Raumgewicht bei dem Produkt?
Wie viele Zonen hat die Matratze ?
Was ist eine Kaltschaummatratze?
Das Innenleben einer Matratze ist der Matratzenkern, der aus verschiedenen Materialien besteht. Dabei kommen unter anderem Latex, Viskose, Naturfedern oder eben Kaltschaum zum Einsatz. Den Rohstoff für die Kaltschaummatratze bildet Polyurethanschaum, der in eine Blockform gegossen wird und bei niedrigen Temperaturen von selbst aushärtet.
Durch diese Art der Herstellung erhält der Matratzenkern eine offenporige Struktur, die eine sehr gute Atmungsaktivität bietet. Es erfolgt ein schneller Abtransport von Feuchtigkeit, was zu einem hohen Schlafkomfort beitragen soll.
Das Besondere an den Kaltschaummatratzen ist, dass sie die Bewegung des Körpers dämpfen. Bei einer Entlastung federn sie nicht zurück, sondern nehmen nur langsam ihre Ursprungsform an. Die Matratze soll länger haltbar sein, da sich das Material nicht so schnell verformt. Für eine hohe Punktelastizität und gute Oberflächenspannung brechen viele Hersteller die Oberflächenspannung durch den sogenannten Würfelschnitt.
Kaltschaummatratzen lassen sich in der Regel rollen oder falten, was den Transport und die allgemeine Verwendung der Matratze erleichtert. Meist erfolgt die Lieferung einer Kaltschaummatratze in gerollter Form. Nach dem Auspacken nimmt die Matratze ihre ursprüngliche Form innerhalb weniger Stunden an. In ihre vollkommene Größe hat sich die Matratze in ein bis 2 Tagen entfaltet.
Die Lebensdauer der Kaltschaummatratzen ist meist sehr lang: Eine gute Matratze hält zwischen 7 und 10 Jahren. Ein sehr gutes Qualitätsmerkmal bei den Kaltschaummatratzen ist eine ausgeglichene Balance zwischen der Stauchhärte und dem Raumgewicht. Die meisten Kaltschaummatratzen sind mit sieben Liegezonen ausgestattet, die dem Nutzer eine ergonomische Liegeposition bieten. Die Zonen sollen für eine Entlastung beziehungsweise Unterstützung der verschiedenen Körperbereiche und die Anpassung der Matratze an den Körper sorgen.
Die verschiedenen Zonen der Kaltschaummatratze
Die meisten Matratzen aus Kaltschaum bieten sieben Zonen, es gibt zudem Modelle mit weniger oder mehr Zonen. Allerdings kommen die Matratzen mit den sieben Liegezonen bevorzugt zum Einsatz, da diese den Körper sehr gut betten. Aufgrund des verwendeten Polyurethanschaums, kurz „PUR-Schaum“, ist die Kaltschaummatratze kaum anfällig für die Bildung von Liegekuhlen. Die Liegezonen der Kaltschaummatratze teilen sich allgemein wie folgt auf:
- Kopf- und Nackenzone: Kopf und Nacken liegen entspannt auf der Schlafunterlage auf, was Verspannungen vorbeugen soll.
- Schulterbereich: Dieser ist etwas schwerer als der Kopfbereich, deshalb muss die Matratze an dieser Stelle elastischer sein. Vor allem bei Seitenschläfern ist es wichtig, dass das Material nachgibt, damit die Schultern in die Matratze einsinken können. So unterstützt die Matratze den Verlauf der Wirbelsäule sehr gut.
- Lendenbereich: Gute Kaltschaummatratzen unterstützen den Lendenbereich und bieten dem Nutzer eine entspannte Liegeposition.
- Becken und Hüfte: Diese Körperbereiche sind ebenfalls etwas schwerer als andere Körperregionen. Deshalb ist es wichtig, dass die Matratze an diesen Bereichen nachgibt und der Beckenbereich für eine bequeme Liegeposition einsinken kann.
- Schenkel
- Knie und Waden: Dieser Bereich ist meist etwas elastischer gestaltet.
- Füße
Wie finde ich den richtigen Härtegrad bei der Kaltschaummatratze?
Die gängigen Härtegrade bei den Matratzen sind H2 und H3. Während Matratzen mit dem Härtegrad H2 für Personen mit einem Körpergewicht von 70 Kilogramm geeignet sind, zielt die Matratze mit Härtegrad H3 auf Menschen mit einem Körpergewicht bis zu 100 Kilogramm ab. Die Werte von 1 bis 5 sind abhängig von den Herstellern und dienen lediglich der Orientierung.
Zur Ermittlung des passenden Härtegrades dienen die Körpergröße und das Körpergewicht als Anhaltspunkt. Allerdings spielen bei der Ermittlung der richtigen Kaltschaummatratze weitere Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise:
- Der Körperbau
- Die Schlafposition
- Persönliche Vorlieben in Bezug auf die Liegehärte
Den richtigen Härtegrad zu finden, gestaltet sich bei manchen Personen als schwierig – unter anderem deshalb, weil es keine einheitliche Norm der Härtegrade bei den Matratzen gibt. Grundsätzlich gilt, dass der Härtegrad richtig ist, wenn sich die Wirbelsäule in der gewählten Schlafposition in einer horizontalen Position befindet. Die nachfolgende Tabelle dient lediglich zur Orientierung und als kleine Hilfestellung bei der Ermittlung des Härtegrads einer Kaltschaummatratze:
Härtegrad | Körpergewicht | Liegegefühl |
---|---|---|
H1 | Bis 50 Kilogramm | Sehr weich |
H2 | Bis 70 Kilogramm | Weich |
H3 | 70 bis 100 Kilogramm | Mittel |
H4 | 100 bis 130 Kilogramm | Hart |
H5 | Über 130 Kilogramm | Sehr hart |
Was bedeutet das Raumgewicht bei den Matratzen?
Das Raumgewicht einer Matratze gibt an, wie viel Kilogramm Rohmaterial für die Herstellung eines Kubikmeters der Matratze verwendet wurde. Das Endgewicht der Matratze hängt jedoch von der individuellen Materialzusammensetzung ab. Für den Liegekomfort, die Formbeständigkeit, die Haltbarkeit und den Preis ist das Raumgewicht eine wichtige Kennzahl. Die nachfolgenden Werte dienen als Anhaltspunkte in Bezug auf das Raumgewicht, die Qualität und die Haltbarkeit von Matratzen:
Raumgewicht | Qualität | Haltbarkeit |
---|---|---|
RG 20 bis RG 25 | Geringe Qualität | Ein bis 2 Jahre |
RG 30 | Mittelmäßige Qualität | 2 bis 3 Jahre |
RG 35 | Gute Qualität | 5 bis 6 Jahre |
RG 40 | Sehr gute Qualität | 6 bis 8 Jahre |
RG 50 bis RG 60 | Hervorragende Qualität | Etwa 10 Jahre |
RG 75 | Premium-Qualität | Mehr als 10 Jahre |
Matratzen mit einem niedrigen Raumgewicht sind leicht und weniger punktelastisch. Dies gilt sowohl für Komfortschaum- als auch für Kaltschaummatratzen. Das hat zur Folge, dass diese Matratzen schneller durchliegen und sich Liegekuhlen bilden. Matratzen mit einem hohen Raumgewicht bieten eine höherwertige Qualität, sind jedoch teurer im Anschaffungspreis.
Welche Arten von Kaltschaummatratzen gibt es?
Bei einer Kaltschaummatratze ist das Material zur Herstellung stets das gleiche. Eine wesentliche Unterscheidung sind die Zonen, mit der die Matratze ausgestattet ist. Die Kaltschaummatratzen sind mit 3, 5, 7 und 9 Zonen erhältlich, wobei die 7-Zonen-Kaltschaummatratze am gängigsten ist. Je mehr Zonen eine Matratze hat, umso höher ist der Anschaffungspreis.
Die Kaltschaummatratzen unterscheiden sich außerdem im Härtegrad, dessen Angabe mit den Kürzeln H1 bis H5 erfolgt. In einem der vorhergehenden Abschnitte sind wir auf die verschiedenen Härtegrade der Kaltschaummatratze näher eingegangen. Gleiches gilt für das Raumgewicht. Unterschiede gibt es außerdem hinsichtlich der Größe. In der Regel bieten die Matratzenhersteller ihre Modelle in mehreren gängigen Abmessungen an.
Die Vor- und Nachteile von Kaltschaummatratzen
Neben den verschiedenen Arten, Größen und Eigenschaften der Kaltschaummatratzen haben wir bereits einige Vorzüge dieser Schlafunterlagen aufgezeigt. In diesem Abschnitt liefern wir nochmals eine übersichtliche Darstellung der Vor- und Nachteile einer Kaltschaummatratze:
- Geruchs- und schadstofffrei
- Geringes Gewicht
- Hohe Punktelastizität
- Hoher Nutzungskomfort
- Je nach Qualität und Produkt sehr formbeständig
- Unterstützend für die verschiedenen Körperbereiche
- Große Auswahl an Größen und Ausführungen
- Mehrere Liegezonen
- Kein natürliches Material
- Härtegrade sind nicht genormt
- Unangenehme Gerüche können nach dem Auspacken auftreten, sind jedoch ungefährlich
Kaufkriterien in der Übersicht – worauf sollte ich beim Kauf einer Kaltschaummatratze achten?
Eine Kaltschaummatratze muss zum Nutzer passen, vor allem das Körpergewicht ist als wichtiges Kaufkriterium zu berücksichtigen. Das heißt, beim Kauf der Schlafunterlage mit Kaltschaumkern ist auf den Härtegrad zu achten. Zudem sind die folgenden Punkte bei der Wahl der passenden Kaltschaummatratze wichtig:
Die Anzahl der Liegezonen ist für den einen oder anderen Nutzer bei der Kaufentscheidung ein wichtiges Kriterium. Nach Empfehlungen der Hersteller sollte die Kaltschaummatratze mindestens sieben Liegezonen aufweisen. Diese Matratzen stützen demnach die Wirbelsäule, entlasten die anderen Körperbereiche und haben eine festere Liegezone am Kopfende.
- Der Bezug beziehungsweise das Bezugsmaterial sollte für Allergiker geeignet und atmungsaktiv sein sowie den STANDARD 100 by OEKO-TEX® haben. Das Zertifikat kennzeichnet textile Materialien und Produkte, die umwelt- und sozialverträglich produziert und gesundheitlich unbedenklich sind. Sinnvoll ist zudem, dass der Bezug abnehmbar und bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar ist.
- Die Matratzenhöhe ist bei den Kaltschaummatratzen unterschiedlich. Manche Hersteller bieten Matratzen aus Kaltschaum mit einer Höhe von 12 Zentimetern an, andere Hersteller setzen auf mehr Komfort und liefern die Matratze in einer Höhe von 21 und mehr Zentimetern. Kaltschaummatratzen mit einer geringen Höhe von beispielsweise 12 Zentimetern eignen sich für die gelegentliche Nutzung, beispielsweise in einem Gästebett. Die Matratzen mit einer Höhe von 21 bis 27 Zentimeter gehören zu den Produkten für hohe Ansprüche und stehen für eine angenehme Körperanpassung und Druckentlastung.
- Der Härtegrad der Kaltschaummatratze erfolgt in Abhängigkeit des Körpergewichts des Nutzers. In der Regel sind beide Seiten der Matratze mit dem gleichen Härtegrad versehen, nur wenige Hersteller stellen Kaltschaummatratzen mit zwei unterschiedlichen Härtegrad-Seiten her.
- Die Schlafposition ist neben dem Körpergewicht für den entsprechenden Härtegrad wichtig. Für Seitenschläfer empfehlen die Matratzenhersteller eine weichere Matratze, da diese sich besser an die Schlafposition und die Körperbereiche anpassen kann. Für Rücken- und Bauchschläfer darf es hingegen eine etwas härtere Matratze sein, die aber dennoch eine gewisse Anpassungsfähigkeit mit sich bringt.
- Das Raumgewicht spielt bei der Qualitätseinstufung der Kaltschaummatratze eine wichtige Rolle. Je höher das Raumgewicht, umso höher die Qualität der Schlafunterlage.
Die Geschichte der Kaltschaummatratze
Heute sind es die bequemen und komfortablen Matratzen, auf denen wir schlafen – früher war es Stroh, auf dem sich die Menschen ihr Schlafgemach herrichteten. Nur wenigen Herrschaften war es in der damaligen Zeit vergönnt, auf einer Matratze zu nächtigen. Erst im 19. Jahrhundert änderte sich die Schlafkultur und die Matratzen wurden für jeden erschwinglich. Neben der Produktion der Schlafunterlagen gab es nun Bettgestelle aus Holz oder Eisen.
Erstaunlich ist, dass vor der Matratze im Jahre 1833 das erste Wasserbett entwickelt wurde. Mit der Erfindung des Wasserbetts wollte der schottische Arzt kranken Menschen helfen, nahezu schmerzfrei zu liegen. Das damalige Wasserbett bestand aus einem Kasten, der mit Wasser befüllt und als hydrostatisches Bett bezeichnet wurde. Der Kasten wurde mit einem Kautschuktuch verschlossen, auf dem zur Abdeckung mehrere Bettdecken lagen: Die erste Matratze. Erst 1888 gab es die weltweit bekannte Federkernmatratze.
Mit der Entwicklung des Schaumstoffs entstanden die ersten Kaltschaummatratzen, die jedoch qualitativ zu wünschen übrig ließen und vor allem aufgrund der Kuhlenbildung von den Nutzern nicht angenommen wurden. Um Kaltschaummatratzen mit besseren Liegeeigenschaften zu produzieren, wurden über viele Jahre Forschungen betrieben und die Matratzen mit den Liegezonen entwickelt. Die heutigen Kaltschaummatratzen bieten meist sehr gute Liegeeigenschaften, eine minimale Kuhlenbildung und eine lange Lebensdauer.
Kaltschaummatratzen – Wissenswertes zur Nutzung und Pflege
Kaltschaummatratzen sind langlebig und unkompliziert, benötigen dennoch etwas Pflege. Mit diesen Tipps kannst du die Lebensdauer der Matratze erhöhen:
- Die Matratze in regelmäßigen Abständen – etwa alle 4 bis 8 Wochen – wenden, um eine einseitige Abnutzung zu verhindern und Liegekuhlen zu vermeiden.
- Den Bezug ebenfalls hin und wieder abziehen und bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen.
- Staub und Hautschüppchen sind mindestens einmal jährlich mit dem Staubsauger oder einem Kleiderroller zu entfernen. Bei Allergikern empfiehlt sich, diesen Reinigungsschritt häufiger durchzuführen.
- Die Entfernung von Flecken auf der Kaltschaummatratze sollte nur mit kaltem Wasser und einem saugfähigen Tuch erfolgen. Für hartnäckige Flecken eignet sich etwas Neutralseife im Wasser. Rotwein, Blut oder Saft sind mit sanften Hausmitteln und keinesfalls mit chemischen Reinigern zu beseitigen.
- Nutzen kleinere Kinder die Matratze, hilft eine Matratzenauflage oder ein wasserdichtes Molton-Spannbettlaken, um das Eindringen von Feuchtigkeit, beispielsweise aus der undichten Windel, zu vermeiden.
Für wen eignet sich eine Kaltschaummatratze?
Kaltschaummatratzen sind beliebt und gehören zu den am meisten gekauften Matratzen. Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Kaltschaummatratze viele Vorzüge, doch sie ist nicht für jeden Nutzer geeignet. Nachfolgend zeigen wir auf, für wen diese Art der Matratze geeignet beziehungsweise nicht geeignet ist:
Für wen eignet sich die Kaltschaummatratze?
Die Matratze ist geeignet für Nutzer, die:
- Gerne warm liegen
- Unter Allergien leiden
- Sich nachts viel bewegen
- Einen verstellbaren Lattenrost verwenden
- Einen mittelfesten bis festen Liegekomfort bevorzugen
Für wen eignet sich die Kaltschaummatratze nicht?
Eine Kaltschaummatratze ist in folgenden Situationen ungeeignet:
- Wenn der Nutzer nachts stark schwitzt
- Für Menschen mit einem recht hohen Körpergewicht
- Bei Lattenrosten mit Abständen von mehr als 5 Zentimetern von Sprosse zu Sprosse
Worin liegt der Unterschied zwischen der Komfortschaum- und der Kaltschaummatratze?
Sowohl die Komfortschaummatratzen als auch die Kaltschaummatratzen bestehen aus Polyurethan-Schaum, allerdings kommt für die Komfortschaummatratze eine andere Rezeptur zum Einsatz. Diese ist weniger reaktionsfreudig und wird unter Hitze ausgehärtet. Die Komfortschaummatratzen sind gegenüber den Kaltschaummatratzen im Anschaffungspreis um einiges günstiger. Der zur Herstellung verwendete Schaumstoff ist ebenfalls offenporig, was eine gute Atmungsaktivität der Matratze mit sich bringt. Ähnlich wie die Kaltschaummatratzen sind die Komfortschaummatratzen formstabil und langlebig. Allerdings ist das Liegegefühl etwas weicher.
Gibt es Alternativen zur Kaltschaummatratze?
Die Kaltschaummatratze eignet sich nicht für jeden Verbraucher. Aus dem Grund sind Alternativen gefragt, wie zum Beispiel die Latex- oder die Federkernmatratzen. Diese und weitere alternative Schlafunterlagen betrachten wir etwas näher:
Latexmatratzen
Die Herstellung dieser Matratze erfolgt aus Latex. Die Latexmatratze eignet sich sehr gut für Allergiker, da sie Allergieauslöser wie beispielsweise Milben nicht aufnimmt. In der Regel sind die Latexmatratzen mit verschiedenen Zonen ausgestattet, die für ein angenehmes und gutes Liegeklima sorgen sollen.
Federkernmatratzen
Bei der Herstellung der Federkernmatratze kommen Federn zum Einsatz, die jedoch später nicht spürbar sind – es sei denn, es handelt sich um minderwertiges Material. Was den Anschaffungspreis angeht, sind die Federkernmatratzen gegenüber den Kaltschaummatratzen um einiges teurer. Zudem sind Federkernmatratzen dicker.
Gelschaummatratzen
Die Gelschaummatratzen ähneln einem Wasserbett, da die Liegefläche aus einem nachgiebigen Material besteht und sich dem Körper anpasst. Der Kern dieser Matratzenart ist mit atmungsaktivem Textilstoff überzogen und einem Vlies ausgestattet, das Feuchtigkeit absorbiert.
Viscoschaummatratzen
Viscoschaummatratzen bestehen aus einem thermoelastischen Schaumstoff mit Memory-Effekt. Die Matratzen aus dem feinporigen Viscoschaum zeichnen sich durch ihre hohe Punktelastizität aus. Allerdings wird für den Matratzenkern Kaltschaum verwendet, da der reine Viscoschaum zu weich und nachgiebig wäre.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu den Kaltschaummatratzen
Kann ich die Kaltschaummatratze zurecht schneiden?
Es ist möglich, die Kaltschaummatratze passend zu schneiden. Allerdings entstehen durch das Abschneiden kürzere Zonen, was zu einer Beeinträchtigung der Liegequalität führen kann. Hinzu kommt, dass der Bezug nicht mehr passt und umzunähen ist.
Für welchen Lattenrost eignen sich die Kaltschaummatratzen?
Die Matratzen mit dem Kaltschaumkern eignen sich in der Regel für die gängigen Lattenroste. Allerdings sollten die Abstände der einzelnen Sprossen maximal 3 bis 4 Zentimeter betragen, da sonst der Liegekomfort beeinträchtigt werden könnte.
Auf welche Seite lege ich die Kaltschaummatratze?
Die Kaltschaummatratzen besitzen in der Regel zwei gleiche Seiten, sodass es egal ist, auf welcher Seite sie auf den Lattenrost liegt. Kopf- und Fußbereich sind ebenfalls identisch, sodass du ebenfalls nicht darauf achten musst, wie die Matratze aufliegt.
Sind Kaltschaummatratzen unbedenklich für die Gesundheit?
Der Kaltschaum der Matratze ist von den Herstellern so konzipiert, dass dieser gesundheitlich unbedenklich ist. Ein weiteres Indiz, dass die Kaltschaummatratzen aus schadstofffreien Materialien bestehen, ist das STANDARD 100 by OEKO-TEX®-Siegel.
Warum ist die Kaltschaummatratze für Allergiker sinnvoll?
Die Kaltschaummatratzen bestehen lediglich aus dem Kern aus Kaltschaum und dem Matratzenbezug. In Produkten wie der Federkernmatratze beispielsweise sind Federn oder andere Materialien verbaut, die Allergien auslösen können.
Gibt es einen Kaltschaummatratzen-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest ist bekannt für ihre unabhängigen Tests, mit denen sie Verbraucher über die Qualität zahlreicher Produkte informiert. Das bekannte Unternehmen hat im Laufe der Jahre insgesamt 221 Matratzen der unterschiedlichsten Typen genauer unter die Lupe genommen: Darunter Kaltschaummatratzen. Einen eigenen Kaltschaummatratzen-Test hat die Testredaktion bisher noch nicht veröffentlicht.
Die Stiftung Warentest zeigt mit dem Matratzen-Test, dass eine gute Matratze nicht teuer sein muss. Im Test mussten die Matratzen unter anderem ihre Liegeeigenschaften unter Beweis stellen. Hinter der Bezahlschranke zeigt sich das Ergebnis des Matratzen-Tests sowie ein Kaufratgeber, der Verbraucher bei der Entscheidung der passenden Matratze unterstützen kann. Weitere Informationen dazu sind hier abrufbar.
Hat Öko Test einen Test von Kaltschaummatratzen durchgeführt?
Öko Test ist ein bekanntes Unternehmen, das die Verbraucher in neutralen und unabhängigen Tests bei der Kaufentscheidung unterstützt. Bei dem Verbrauchportal finden wir einen Schaumstoffmatratzen-Test, der sich unter anderem mit den Kaltschaummatratzen befasst. Zwar stammt dieser bereits aus dem Jahr 2013, liefert uns jedoch einige aussagekräftige Ergebnisse. Die Testredaktion nahm in dem Matratzen-Test die Schadstoffbelastung der einzelnen Produkte genauer unter die Lupe. Gegen eine geringe Gebühr findet sich hier das Ergebnis des Matratzen-Tests.
Glossar
Punktelastizität
Raumgewicht
STANDARD 100 by OEKO-TEX®
Stauchhärte
Kaltschaum
Zonen
Härtegrad
Lattenrost
Wellenschnitt
Würfelschnitt
Charmeuse
Kaltschaummatratze Vergleich 2021 : Findet jetzt euren besten Kaltschaummatratze
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | BELVANDEO I Flexion Plus Kaltschaummatratze | 09/2020 | 129,95€ | Zum Angebot |
2. | Schlummerparadies® Optima Klassik HR-Kaltschaummatratze | 09/2020 | 139,00€ | Zum Angebot |
3. | Träumegut24 K12 Kaltschaummatratze | 09/2020 | 49,90€ | Zum Angebot |
4. | RAVENSBERGER Orthopädische Hybrid Kaltschaummatratze | 09/2020 | 179,90€ | Zum Angebot |
5. | Schlummerparadies® LUXUSLINE HR-Kaltschaummatratze | 08/2020 | 189,00€ | Zum Angebot |
6. | Betten ABC OrthoMatra KSP-500 Kaltschaummatratze | 08/2020 | 78,00€ | Zum Angebot |