Die 14 besten Kontaktgrills im Vergleich – für knusprig zubereitete Grillwaren – 2023 Test und Ratgeber

Ihr liebt es zu grillen, habt aber keine Lust auf die ganze Vor- und Nachbereitung? Der gesamte Grillvorgang dauert euch eigentlich zu lange? Dann bieten euch die modernen Kontaktgrills eine hervorragende Alternative zur Verwendung von Holzkohle und Grillanzünder. Diese Geräte grillen euer Fleisch von beiden Seiten gleichzeitig, wodurch es viel schneller gar ist. Zudem ist ein elektrisch betriebener Kontaktgrill um einiges rascher aufgeheizt als ihr die Grillkohle zum Glühen bringen könntet. Da sich die Grillplatten zur Reinigung meist einfach herausnehmen lassen, habt ihr im Anschluss kaum Nacharbeit.

Klingt das interessant? Dann müsst ihr nur noch ein geeignetes Produkt finden, wobei wir euch mit unserem Kontaktgrill-Vergleich unter die Arme greifen möchten. Hier haben wir insgesamt 14 verschiedene Kontaktgrills verglichen und verraten euch, wofür sich die einzelnen Geräte eignen. Im Anschluss bekommt ihr noch allerhand nützliche Informationen rund um den Kontaktgrill und erfahrt, was ihr beim Kauf beachten solltet. Wir hoffen, dass ihr so die für eure Zwecke richtige Kaufentscheidung treffen könnt.

Die besten 4 Kontaktgrills im ausführlichen Vergleich

Tefal GC3060 3-in-1-Kontaktgrill
Hersteller
Tefal
Heizleistung
2.000 Watt
Abmaß der Grillfläche
ca. 598,5 cm²
Grilltyp
Kontaktgrill 3-in-1
Gewicht
5,53 Kilogramm
Auffangbehälter
Antihaftbeschichtung
Stufenlose Temperaturregelung
Entfernbare Grillplatte
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon105,93€ Ebay109,38€ Otto119,90€ IdealoPreis prüfen
Krups FDK 451 Sandwich-Toaster
Hersteller
Krups
Heizleistung
850 Watt
Abmaß der Grillfläche
ca. 300 cm²
Grilltyp
Sandwich-Toaster
Gewicht
2,70 Kilogramm
Auffangbehälter
Antihaftbeschichtung
Stufenlose Temperaturregelung
Entfernbare Grillplatte
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon49,99€ Ebay44,99€ Otto49,99€ IdealoPreis prüfen
Tefal OptiGrill GC702D Kontaktgrill
Hersteller
Tefal
Heizleistung
2.000 Watt
Abmaß der Grillfläche
ca. 660 cm²
Grilltyp
Kontaktgrill
Gewicht
1,00 Kilogramm
Auffangbehälter
Antihaftbeschichtung
Stufenlose Temperaturregelung
Entfernbare Grillplatte
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon199,00€ Ebay179,99€ Otto174,90€ IdealoPreis prüfen
WMF Lono Master-Grill
Hersteller
WMF
Heizleistung
2.400 Watt
Abmaß der Grillfläche
ca. 1.400 cm²
Grilltyp
Elektrogrill
Gewicht
7,11 Kilogramm
Auffangbehälter
Antihaftbeschichtung
Stufenlose Temperaturregelung
Entfernbare Grillplatte
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon119,00€ Ebay125,00€ Otto119,99€ IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Tefal GC3060 3-in-1-Kontaktgrill Krups FDK 451 Sandwich-Toaster Tefal OptiGrill GC702D Kontaktgrill WMF Lono Master-Grill
Hersteller
Tefal Krups Tefal WMF
Heizleistung
2.000 Watt 850 Watt 2.000 Watt 2.400 Watt
Abmaß der Grillfläche
ca. 598,5 cm² ca. 300 cm² ca. 660 cm² ca. 1.400 cm²
Grilltyp
Kontaktgrill 3-in-1 Sandwich-Toaster Kontaktgrill Elektrogrill
Gewicht
5,53 Kilogramm 2,70 Kilogramm 1,00 Kilogramm 7,11 Kilogramm
Auffangbehälter
Antihaftbeschichtung
Stufenlose Temperaturregelung
Entfernbare Grillplatte
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon105,93€ Ebay109,38€ Otto119,90€ IdealoPreis prüfen Amazon49,99€ Ebay44,99€ Otto49,99€ IdealoPreis prüfen Amazon199,00€ Ebay179,99€ Otto174,90€ IdealoPreis prüfen Amazon119,00€ Ebay125,00€ Otto119,99€ IdealoPreis prüfen

Weitere praktische Produkte rund um den Grill

ElektrogrillGasgrillHolzkohlegrillGrillthermometer

1. Tefal GC3060 3-in-1-Kontaktgrill mit 2.000 Watt und regelbarem Thermostat

Der Tefal GC3060 3-in-1-Kontaktgrill von dem bekannten Hersteller Tefal ist preislich bereits in die oberen Preisklassen einzuordnen. Dafür bietet euch das Gerät eine starke Leistung von 2.000 Watt, womit sich selbst das dickste Steak gut durchbraten lässt. Zudem stehen euch drei verschiedene Grillstufen und ein regelbarer Thermostat zur Verfügung, was es euch ermöglicht, verschiedenes Grillgut perfekt zuzubereiten.

Bei diesem Kontaktgrill von Tefal handelt es sich um drei Geräte in einem. Ihr könnt ihn als beidseitigen Kontaktgrill, aufgeklappt als herkömmlichen Elektrogrill und durch verstell- und fixierbare Scharniere auch als Ofen verwenden.

Dieser Elektrogrill ist mit zwei Alu-Druckgussplatten ausgestattet, die über eine Grillfläche von 19 x 31,5 Zentimetern verfügen. Dank geneigter Oberfläche ist der Fettabfluss in die zentrale Fettauffangschale jederzeit gewährleistet. Nach der Nutzung könnt ihr diesen Grill außerdem problemlos in der Spülmaschine reinigen. Wenn ihr das Gerät anschließend verstauen möchtet, ist auch eine vertikale Lagerung möglich.

Optisch ist der Tefal GC3060 3-in-1-Kontaktgrill von Tefal ein wahres Highlight. Farblich ist das Gerät in einer Kombination aus Grau, Silber und Schwarz gehalten. Im Zusammenspiel mit der futuristischen Form erhält das Gerät ein sehr auffälliges und modernes Design.

2. Krups FDK 451 Sandwich-Toaster mit automatischer Temperaturregulierung

Der Krups FDK 451 Sandwich-Toaster lässt sich preislich im Bereich der Mittelklasse einordnen. Bei diesem Gerät handelt es sich allerdings um einen Kontaktgrill, der in erster Linie zur Zubereitung von Sandwiches gedacht ist. Die Leistung von 860 Watt ist dafür auch vollkommen ausreichend. Zwei extragroße, antihaftbeschichtete Toastplatten mit 25 x 12 Zentimetern bieten euch genug Platz, um zwei Scheiben Toastbrot nebeneinander auf dem Grill zu platzieren. Darüber sind die Sandwich-Platten so geformt, dass sie den Toast versiegeln und in der Mitte durchschneiden, ohne dass das Sandwich ausläuft.

Der Kontaktgrill von Krups verfügt über eine automatische Temperaturregulierung mit Temperaturkontrollleuchte. Wenn ihr viele Sandwiches nacheinander zubereitet, kann so verhindert werden, dass das Gerät überhitzt.

Für eine möglichst sichere Nutzung verfügt der Krups FDK 451 Sandwich-Toaster über rutschfeste Standfüße und einen wärmeisolierten Griff. Darüber hinaus ist der Kontaktgrill mit einer integrierten Kabelaufwicklung ausgestattet und kann bei Bedarf auch vertikal gelagert werden. Was das Design betrifft, überzeugt das Gerät vor allem durch die klare, von dem renommierten Industriedesigner Konstantin Grcic entwickelte Formsprache. Das komplett in Schwarz gehaltene Modell zeigt ein rechteckiges Design und wirkt somit sehr schlicht und rustikal.

3. Tefal OptiGrill GC702D Kontaktgrill mit integrierter Anzeige des Garzustands

Der Tefal OptiGrill GC702D Kontaktgrill ist das zweite Tefal-Produkt, das es in unseren Kontaktgrill Vergleich geschafft hat. Das Gerät aus den oberen Preisklassen überzeugt besonders durch seine starke Leistung von 2.200 Watt. Die Grillfläche von 33 x 20 Zentimetern bietet euch dabei mehr als genug Platz für euer liebstes Grillgut. Anschließend könnt ihr die Grillplatten einfach herausnehmen und sogar in der Spülmaschine reinigen.

Der OptiGrill GC702D verfügt über sechs voreingestellte Grillprogramme: Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks und Fisch. Außerdem könnt ihr das Gerät auch manuell einstellen oder zum Auftauen verwenden. Im Lieferumfang erhaltet ihr zusätzlich ein hochwertiges Rezeptbuch mit vielen leckeren Rezeptideen.

Besonders nützlich ist, dass der Grill über einen Lichtindikator den Garzustand des Grillguts anzeigt – blutig, medium oder durchgebraten. So habt ihr stets die volle Kontrolle und erreicht perfekte Grillergebnisse. Da die Grillplatten um genau 7° geneigt sind, ist ein sicherer Fettablauf in den zentralen Auffangbehälter gewährleistet.

Auch der Tefal OptiGrill GC702D Kontaktgrill weiß durch sein auffälliges Design zu überzeugen. Farblich ist das Gerät in einer Kombination aus Silber und Schwarz gehalten. Zusammen mit der kantigen Formgebung erhält der Grill ein sehr modernes und auffälliges Design.

4. WMF Lono Master-Grill für die Verwendung im Freien zertifiziert

Der WMF Lono Master-Grill ist ein Kontaktgrill, der sich als bisher preisintensivstes Produkt in unserem Vergleich in die oberen Preisklassen einordnet. Dafür verfügt dieses Gerät mit 2.400 Watt aber auch über die bisher stärkste Leistung, die euch perfekte Grillergebnisse garantiert. Darüber hinaus verfügt der Grill über zwei getrennt voneinander regulierbare Grillflächen aus Aluminiumguss, die über vergleichsweise große Abmessungen von 28 x 50 Zentimetern verfügen. Die beiden Platten können über getrennte Bedienelemente mit LED-Beleuchtung jeweils stufenlos in der Temperatur verstellt werden.

Der Kontaktgrill von WMF ist für die Verwendung im Freien zertifiziert. Der Lieferumfang hält dafür auch einen abnehmbaren Wind- und Spritzschutz bereit, mit dem ihr auch problemlos bei windigem Wetter grillen könnt. Optional lässt sich auch ein witterungsbeständiger Standfuß als praktische Grillstation dazukaufen.

Durch ein integriertes Entriegelungssystem können die Grillplatten spielend leicht herausgenommen werden. Für den Fettablauf verfügt der WMF Lono Master-Grill über eine herausnehmbare Auffangschale, die sich auch problemlos in der Spülmaschine reinigen lässt. Auch optisch macht der Kontaktgrill einen sehr soliden Eindruck. Durch die schwarz-silberne Farbgebung erhält das Gerät ein schlichtes, aber elegantes Design, das auf dem Balkon auf jeden Fall einen kleinen Blickfang darstellt.

5. Russell Hobbs Cook@Home 17888-56 3-in-1-Paninigrill mit Grillplatten aus gebürstetem Edelstahl

Der Russell Hobbs Cook@Home 17888-56 3-in-1-Kontaktgrill ist preislich in die Mittelklasse einzuordnen. Für den günstigen Preis verfügt das Gerät über eine recht starke Leistung von 1.800 Watt, was mehr als ausreichend für jede Art von Fleisch, Fisch oder Gemüse ist. Im geschlossenen Zustand bietet die Grillfläche etwa 550 cm² Platz für Grillgut. Wem das zu wenig ist, kann den Grill auch im geöffneten Zustand verwenden und eine Grillfläche von 1100 cm² erhalten.

Dieser Kontaktgrill bietet euch wieder drei Geräte in einem. Der Grill kann als Paninigrill zum Aufbacken von Panini und Sandwiches, als herkömmlicher Kontaktgrill oder aufgeklappt auch als Flächengrill verwendet werden.

Zudem verfügt der Russel Hobbs Cook@Home 17888-56 3-in-1-Paninigrill über bewegliche Grillplatten aus gebürstetem Edelstahl, die sich an die Größe des Grillguts anpassen lassen. Die Antihaftbeschichtung sorgt dabei für eine möglichst einfache Reinigung. Außerdem verfügt das Gerät über eine integrierte Fettauffangschale, die sich herausnehmen und in der Spülmaschine reinigen lässt.

Was die Optik des Kontaktgrills betrifft, hat sich der Hersteller für ein eher schlichtes Design entschieden. Die Oberseite und der Griff des Geräts haben eine silberne Farbgebung, während der Rest des Grills komplett in Schwarz gehalten ist. In Kombination mit der kompakten Formgebung ergibt sich so ein sehr schlichtes und unauffälliges Design.

6. Aigostar Hitte 30HFA Kontaktgrill/Panini Maker mit integriertem Thermostat

Der Aigostar Hitte 30HFA Kontaktgrill/Panini Maker ist ein Modell aus den unteren Preissegmenten. Trotz des günstigen Preises bietet euch dieser Grill eine solide Leistung von 1.500 Watt, was für jede Art von Grillgut ausreichend ist. Dabei verfügt das Gerät über zwei Grillplatten, die mit Abmessungen von 266 x 180 Zentimetern verhältnismäßig groß sind. Bei Bedarf kann das Gerät um 180° aufgeklappt werden, um die verfügbare Grillfläche zu verdoppeln. Dank anpassungsfähigem Deckel gart der Grill auch unterschiedlich dickes Grillgut.

Der Kontaktgrill von Aigostar verfügt über eine integrierte Lichtanzeige. Bei der roten LED-Leuchte handelt es sich um eine Netzanzeige. Die grüne Leuchte hingegen leuchtet beim Heizen auf und erlischt bei einer bestimmten Temperatur. Sobald die Temperatur wieder fällt, leuchtet die LED erneut auf.

Für ein optimales Grillergebnis ist der Aigostar Hitte 30HFA Kontaktgrill/Panini Maker mit einem einstellbaren Thermostat ausgestattet. Dank antihaftbeschichteter Grillfläche braucht ihr keine Butter oder Öl verwenden und könnt das Gerät anschließend spielend leicht säubern. Durch das Edelstahlgehäuse bekommt der ansonsten komplett in Schwarz gehaltene Kontaktgrill ein sehr edles Design, das sich in jeder Küche sehen lassen kann.

7. Tefal GC241D Kontaktgrill Inicio mit Edelstahlgehäuse und antihaftbeschichteter Grillfläche

läche

Der Tefal GC241D Kontakgrill Inicio ist das dritte Produkt aus dem Hause Tefal, das es in unseren Kontaktgrill Vergleich geschafft hat. Hierbei handelt es sich um eines der kostengünstigeren Produkte dieser Marke, das sich in die preisliche Mittelklasse einordnen lässt. Dennoch bietet euch dieses Gerät eine recht starke Leistung von 2.000 Watt, mit der ihr jede Art von Grillgut optimal zubereiten könnt. Laut Hersteller eignet sich das Produkt vor allem zur Zubereitung von Fleisch, Paninis und Gemüse. Darüber hinaus verfügt der Grill über eine sehr große Grillfläche von 700 cm², was euch mehr als genug Platz für eine gediegene Grillparty bietet.

Dieser Tefal Grill verfügt über einen integrierten Thermostat mit Temperaturkontrollleuchte. Die maximale Temperatur dieses Grills liegt bei 200°C.

Für eine mühelose Zubereitung und eine einfache Reinigung ist der Tefal GC241D Kontaktgrill Inicio mit einer antihaftbeschichteten Grillfläche ausgestattet. Die praktische Saftauffangschale könnt ihr einfach herausnehmen und anschließend in der Spülmaschine reinigen. Bei diesem Gerät setzt der Hersteller Tefal auf ein kompaktes Design, das aufgrund des Edelstahlgehäuses eine sehr moderne Erscheinung bekommt.

8. MEDION MD 16054 Kontaktgrill mit 1.200, 1.800 oder 2.000 Watt

Der MD 16054 Kontaktgrill wird vom Hersteller MEDION ins Rennen geschickt und ordnet sich preislich in die oberen Regionen ein. Dabei bietet euch das Gerät eine Leistung von 2000 Watt und zwei Grillplatten zum beidseitigen Grillen von Fisch, Fleisch und Gemüse. Dank der stufenlos regulierbaren Temperatureinstellung sind euch optimale Grillergebnisse garantiert. Bei Bedarf könnt ihr diesen Grill auch um 180° aufklappen, um beide Grillflächen gleichzeitig zu verwenden.

Dieser Grill ist auch mit 1200 oder 1800 Watt erhältlich, was sich durch einen etwas niedrigeren Preis bemerkbar macht.

Für eine möglichst hohe Arbeitssicherheit ist der MEDION MD 16054 Kontaktgrill außerdem mit einem Überhitzungsschutz und Gummifüßen ausgestattet, die einen sicheren Stand des Grills gewährleisten. Durch die antihaftbeschichteten und herausnehmbaren Grillplatten gestaltet sich die Reinigung dieses Geräts spielend leicht. Auch was das Design betrifft, kann der Hersteller MEDION durchaus überzeugen. Der komplett in Silber gehaltene Kontaktgrill wirkt optisch sehr edel und macht in jeder Küche einen guten Eindruck. Die Gummifüße sorgen dabei stets für einen sicheren Stand.

9. SEVERIN KG 2394 Kontaktgrill

Der deutsche Markenhersteller SEVERIN ist in erster Linie für qualitativ hochwertige und dennoch sehr preiswerte Haushaltsgeräte bekannt. Auch in dem Bereich der Kontaktgrills ist diese Marke aktiv und hat mit dem Modell mit der Bezeichnung KG 2394 eine passende Ausführung auf den Markt gebracht, die durchaus zu empfehlen ist.

Der SEVERIN KG 2394 Kontaktgrill bietet nämlich eine Leistung von insgesamt 800 Watt und ist sehr gut für euch geeignet, wenn ihr nach einem kompakten Modell sucht. Das Grillen von Fleisch, Gemüse sowie Fisch und Paninis stellt hiermit überhaupt kein Problem dar.

Dieses Modell kann natürlich auch ganz einfach gereinigt werden. Hierfür ist lediglich ein feuchtes Tuch notwendig. Dies hängt nämlich mit der Antihaftbeschichtung der beiden Platten zusammen, die bei diesem Modell verbaut werden. Ansonsten kann der SEVERIN KG 2394 Kontaktgrill natürlich auch mit der mitgelieferten Fettauffangschale benutzt werden. Somit ist eine deutlich gesündere Zubereitung eurer Lebensmittel möglich, wobei sich der Aufwand recht stark in Grenzen hält.

10. TZS First Austria Sandwich-Toaster/Kontaktgrill mit stufenloser Temperaturregelung

Der TZS First Austria Sandwich-Toaster/Kontaktgrill liegt vom Preis her gesehen im Einsteigerbereich. Der Grill verfügt dennoch über eine hohe Leistung von 1.800 Watt und eignet sich mit seinen antihaftbeschichteten Alu-Druckgussplatten zur Zubereitung von Fleisch, Gemüse oder Sandwiches. Das Gerät verfügt über zwei Grillflächen mit Abmessungen von 26 x 21 Zentimetern. Dank des Öffnungswinkels von 180° könnt ihr bei Bedarf sogar beide Grillflächen mit eurem Grillgut belegen.

Dieser Kontaktgrill ist mit einer stufenlosen Temperaturregelung mit Backampel sowie Temperatur- und Betriebskontrolllicht ausgestattet. So könnt ihr auf einen Blick erkennen, ob der Grill bereit ist, um belegt zu werden.

Laut Hersteller ist der TZS First Austria Sandwich-Toaster/Kontaktgrill in wenigen Sekunden einsatzbereit und bietet euch eine optimale Hitzeverteilung für gleichmäßige Grillergebnisse. Damit euer Arbeitsplatz beim Grillen stets sauber bleibt, wird überschüssiges Bratfett bei diesem Gerät in einem separaten Fettauffangbehälter gesammelt, den ihr für eine einfache Reinigung auch herausnehmen könnt. Optisch macht dieser Grill einen edlen und modernen Eindruck. Wie viele anderen Geräte in unserem Vergleich, ist auch dieser Kontaktgrill in einer Kombination aus Schwarz und Silber gehalten. So wird das Gerät in jeder Küche zu einem echten Hingucker.

11. Clatronic MG 3519 Multigrill für den schmalen Geldbeutel

Mit dem MG 3519 Multigrill schickt der Hersteller Clatronic eines der günstigsten Produkte ins Rennen. Was die Leistung betrifft, kann dieser Grill mit 700 Watt allerdings nicht mit den anderen Geräten in unserem Kontaktgrill Vergleich mithalten. Dennoch ist dieses Gerät in der Lage, euer Grillgut zuverlässig zu garen – es dauert nur etwas länger. Wenn ihr nur ein schmales Budget zur Verfügung habt, könnt ihr dieses Produkt also durchaus in die engere Wahl ziehen. Schließlich sorgt es mit seinen antihaftbeschichteten Grillplatten auch für ein authentisches Grillerlebnis. Denn mit ihren extratiefen Rillen hinterlassen sie ein deutlich sichtbares Grillmuster in eurem Grillgut.

Im Gegensatz zu fast allen anderen Geräten in unserem Vergleich, könnt ihr die Grillplatten bei diesem Kontaktgrill nicht herausnehmen. Die Reinigung gestaltet sich also etwas schwieriger. Laut Anbieter solltet ihr den Grill ausschließlich mit einem feuchten Schwamm reinigen.

Für eine möglichst einfache Handhabung verfügt der Clatronic MG 3519 Multigrill über eine LED-Leuchte zur Temperaturkontrolle und einen wärmeisolierten Griff. Ansonsten hat dieser Grill keine besonderen Features zu bieten, was bei dem günstigen Preis auch nicht verwunderlich ist. Optisch lässt der Kontaktgrill jedoch nicht erkennen, dass er aus den unteren Preisklassen stammt. Mit seinem Edelstahlgehäuse und dem schwarz-silbernen Design wirkt das Gerät edel und modern.

12. Klarstein Edelstein Multifunktionsgrill – Grillfläche mit Antihaftversiegelung und einzelnen Metallsprenkeln

Auch der Hersteller Klarstein hat es mit einem zweiten Produkt in unseren Kontaktgrill Vergleich geschafft. Der Klarstein Edelstein Multifunktionsgrill stammt aus der preislichen Mittelklasse und überzeugt durch eine starke Leistung von 2.000 Watt. Die gerippten Grillflächen bieten euch mit ihren Abmessungen von 36 x 25 Zentimetern ausreichend Platz und hinterlassen ein authentisches Grillmuster in eurem Fleisch. Mit dem kippbaren Deckel ermöglicht es euch dieses Gerät, unterschiedlich dickes Grillgut problemlos zu garen.

Damit die Reinigung des Grills immer leicht von der Hand geht, sind die Grillflächen mit einer hochwertigen Antihaftversiegelung beschichtet. Darüber hinaus sind die Flächen noch mit einzelnen Metallsprenkeln versehen, die für einen noch besseren Antihafteffekt sorgen und der Beschichtung eine hohe Abriebfestigkeit verleihen.

Für einen möglichst leichten Abfluss des überschüssigen Bratfetts verfügt der Grill über geneigte Grillflächen und eine herausnehmbare Fettauffangschale. Der Cool-Touch-Griff ermöglicht euch auch im Betrieb ein einfaches Öffnen und Schließen des Grills. Durch die kantige Formgebung und den Deckel aus gebürstetem Edelstahl bekommt dieser Grill ein sehr edles Design. Die Metallsprenkel auf den Grillflächen verleihen dem Gerät zusätzlich eine besondere Optik.

13. Aigostar Warme 30HHH Kontaktgrill/Panini Maker – frei von Bisphenol und BPA

Der Aigostar Warme 30HHH Kontaktgrill/Panini Maker zählt wieder in die preisliche Einsteigerklasse und bietet euch eine Leistung von 700 Watt. Der Garprozess wird bei diesem Grill also etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bietet euch das Produkt eine Grillfläche von 23 x 14,5 Zentimetern und einen beweglichen Deckel, sodass ihr problemlos unterschiedlich dickes Grillgut zubereiten könnt.

Dieser Kontaktgrill ist ohne schädliche Bisphenol A-Chemikalien gefertigt und zu 100% BPA-frei. Somit birgt das Gerät keine gesundheitlichen Risiken für euch und eure Familien.

Während des Erhitzens leuchtet die rote LED-Lampe am Deckel des Grills, um euch den Heizzustand anzuzeigen. Sobald die Maximaltemperatur erreicht ist, erlischt das Licht. Die antihaftbeschichteten Grillplatten könnt ihr für eine möglichst leichte Säuberung schnell aus dem Grill herausnehmen. Was das Design betrifft, hebt sich der Aigostar Warme 30HHH Kontaktgrill/Panini Maker durch seine rote Farbgebung von anderen Produkten aus unserem Vergleich ab. Zudem befinden sich am Deckel des Grills die typischen Rillen, die auch auf den Grillplatten vorhanden sind und das bekannte Muster im Fleisch hinterlassen. Diese verleihen dem Grill optisch den letzten Schliff.

14. Tristar GR-2848 Edelstahl-Kontaktgrill –mit einer Leistung von 2.000 Watt

Kommen wir nun zum letzten Produkt in unserem Kontaktgrill Vergleich. Der GR-2848 stammt aus dem Hause Tristar und ist preislich in die Mittelklasse einzuordnen. Mit 2000 Watt bietet euch der Grill eine durchaus solide Leistung, mit der ihr euer Grillgut in kürzester Zeit garen könnt. Die Grillfläche beläuft sich hier auf 29,5 x 26,5 Zentimeter, womit euch das Gerät mehr als genug Platz bietet, um problemlos mehrere Personen zu bewirten. Laut Angaben des Herstellers eignet sich dieses Gerät für Panini, Hamburger, Fisch, Fleisch, Gemüse oder Sandwiches. Beim Grillen sind euch also kaum Grenzen gesetzt.

Dank Antihaftbeschichtung ist die Verwendung von Öl oder Butter bei diesem Gerät nicht notwendig.

Für eine möglichst leichte Handhabung ist der Tristar GR-2848 Edelstahl-Kontaktgrill mit einem regelbaren Thermostat und zwei Kontrolllampen ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Gerät über ein spezielles Fett-Abtropf-System sowie eine herausnehmbare Auffangschale. Der Deckel des Grills ist sogar mit einem Sicherheitsverschluss ausgestattet, der besonders nützlich ist, wenn auch Kinder am Grillfest teilnehmen. Anti-Rutsch-Füße sorgen außerdem für einen sicheren Stand.

Insgesamt bekommt ihr hier einen sehr soliden Kontaktgrill, der auch durch sein Design überzeugen kann. Mit dem Edelstahldeckel und der in Schwarz und Silber gehaltenen Farbgebung wirkt dieses Produkt sehr edel und kann sich bei jedem Barbecue sehen lassen.

Was ist überhaupt ein Kontaktgrill?

Als Kontaktgrill bezeichnen wir eine spezielle Art des elektrischen Tischgrills. Dieser unterscheidet sich von herkömmlichen Elektrogrills durch den mit einer Grillplatte bestückten Deckel, der es euch ermöglicht, euer Grillgut von beiden Seiten gleichzeitig zu garen.

So könnt ihr Speisen wie Panini, Burger, Sandwiches, Fisch, Fleisch oder Gemüse in kürzester Zeit zubereiten. Zudem profitiert ihr von dem Vorteil, dass dies ohne Rauchentwicklung vonstattengeht, weshalb ihr auch problemlos in eurer Wohnung grillen könnt.

Geschmäcker sind verschieden – das gilt auch beim Grillgut. Laut Umfragen liegt die klassische Bratwurst mit einem Anteil von 61 Prozent auf dem ersten Platz der Beliebtheitsskala. Diese lässt sich auch mit einem Kontaktgrill hervorragend zubereiten.

Mit einem Kontaktgrill erhaltet ihr also ein überaus vielseitiges Produkt, dass euch in der Küche eine große Hilfe sein kann und bei schlechtem Wetter vielleicht sogar die nächste Grillparty rettet.

Die Vor- und Nachteile von Kontaktgrills

Eigentlich soll der Kontaktgrill euer Essen ja nur garen, genau wie in einem Kochtopf oder einer Bratpfanne. Wenn der Kontaktgrill seinem Nutzer keinen Mehrwert bieten würde, wäre er jedoch nicht so beliebt, Um zu verdeutlichen, wodurch sich der elektrische Grill im Gegensatz zu den bewährten Küchenhelfern abhebt, haben wir die Vor- und Nachteile des modernen Geräts im Folgenden übersichtlich für euch aufgelistet:

  • Handlich und leicht zu verstauen
  • Hohe Mobilität – in der Küche, auf der Terrasse oder dem Balkon nutzbar
  • Kann auch benutzt werden, wenn offenes Feuer verboten ist (zum Beispiel auf dem Campingplatz oder im Park)
  • Verfügt über eine schnelle Zubereitungszeit – kein Anheizen oder Vorglühen
  • Schont eure Gesundheit – überschüssiges Fett läuft einfach ab und verbrennt nicht
  • Keine Rauchentwicklung
  • Begrenzte Grillfläche
  • Keine geschmackliche Entwicklung von Raucharomen
  • Kann nur mit Strom betrieben werden – Grillerlebnisse in der Natur sind nur mit mobiler Stromversorgung möglich
Der praktische Kontaktgrill hat also im Vergleich zu Kochtopf und Co. die Nase vorn, wenn es um handliche Bedienung und eine schnelle Zubereitung von Fleisch, Fisch oder Gemüse geht. Dafür verliert er allerdings einige Punkte für seine eingeschränkte Nutzbarkeit im Freien.

Kontaktgrills aus unterschiedlichen Preiskategorien

bester KontaktgrillGrundsätzlich lassen sich Kontaktgrills recht gut in Preiskategorien einordnen, je nach dem wie viele Funktionen sie mitbringen. Die folgenden Eigenschaften sollten stets zur der Grundausstattung der jeweiligen Preiskategorie zählen.

Günstige Modelle – 20 bis 40 Euro

  • Eine bewegliche obere Grillplatte, die ihr auf die Dicke des Grillgutes anpassen könnt
  • Ein Ölauslauf
  • Eine spülmaschinenfeste Fettauffangschale
  • Ein regulierbarer Thermostat

Modelle aus der Mittelklasse – 40 bis 80 Euro

  • Eine „extra“ große Grillfläche
  • Einzeln beheizbare Grillplatten
  • Herausnehmbare und spülmaschinenfeste Grillplatten

Modelle den oberen Preisklassen – ab 80 Euro aufwärts

  • Selbstständige Anpassung der Temperatur
  • Gesonderte Grillzyklen je nach Grillgut
  • Eine Kontrolllampe, die euch über den Garzustand des Grillgutes informiert
Der absolute Großteil der Hersteller, egal ob Marken-Produzent oder No-Name-Hersteller, achtet stets auf antihaftbeschichtete Grillflächen und ein schnelles Aufheizen der Grillplatte. Das gehört bei allen Preiskategorien zum unausgesprochenen Standard.

Die Arten von Kontaktgrills in der Übersicht

UnterschiedeIm direkten Vergleich zu einem regulären Grill verfügt der Kontaktgrill als eine Form des Tischgrills über einige Vorteile. Während bei einem klassischen Grill sehr viel Fett im Spiel ist, könnt ihr Fleisch, Gemüse oder anderes Grillgut mit einem Kontaktgrill vergleichsweise fettarm zubereiten. Der Kontaktgrill kommt meist in geschlossenen Räumen zum Einsatz, eignet sich aber bei gegebener Stromversorgung auch gut für die Terrasse oder den Balkon. Wir unterscheiden bei unserem Kontaktgrill Vergleich zwischen folgenden Arten:

Kontaktgrill mit auswechselbaren Grillplatten

Ein Kontaktgrill mit austauschbaren Grillflächen zeichnet sich besonders durch seine flexible Anwendung und leichtere Reinigung aus. Bei Bedarf könnt ihr die Grillplatten sogar herausnehmen und durch andere ersetzen.

Kontaktgrills für Profis

Ein Profi-Kontaktgrill fällt vor allem durch seine hohe Leistung auf, die 2000 Watt nicht selten übersteigt. Dank einer deutlich schnelleren Temperaturentwicklung ist es euch mit derartigen Geräten möglich, Fleisch noch schneller zuzubereiten.

Profi-Kontaktgrills verfügen meist über viele verschiedene Funktionen, die euch zum Beispiel den Garzustand eures Grillguts überwachen lassen oder die Temperatur der Grillplatten regulieren. Dafür sind diese Geräte jedoch ausschließlich in den oberen Preisklassen zu finden.

3-in-1-Kontaktgrills

Bei einem 3-in-1-Kontaktgrill profitiert ihr von einem äußerst flexiblen Grill, den ihr optimal an eure Situation anpassen könnt. Wahlweise lässt sich ein derartiges Gerät als Kontaktgrill, aufgeklappt als Elektrogrill und durch verstell- und fixierbare Scharniere auch wie ein Ofen verwenden.

Panini-Kontaktgrills

Es gibt auch Kontaktgrills, die speziell für die Zubereitung von Paninis konzipiert wurden. Diese bieten euch zwar nicht so vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, sind jedoch meist sehr kostengünstig zu haben.

Sandwich-Kontaktgrills

Ein Sandwich-Kontaktgrill ist kein Kontaktgrill im klassischen Sinne, sondern eher eine Art Sandwich-Toaster. Dieser bieten den Vorteil, dass die Sandwiches durch die spezielle Form der Grillplatten automatisch versiegelt und halbiert werden. Dadurch kann vermieden werden, dass etwas Soße oder geschmolzener Käse aus dem Sandwich herausläuft. Die Sandwiches könnt ihr natürlich individuell belegen und der elektrische Grill bereitet sie euch in kürzester Zeit zu.

Das solltet ihr beim Kauf eines Kontaktgrills beachten

Das solltet Ihr WissenFalls ihr eher dazu neigt, für den Einstieg ein besonders günstiges Modell zu kaufen, solltet ihr eure Entscheidung nochmal überdenken. Denn häufig lässt die Verarbeitung bei Modellen für weniger als 20 Euro sehr zu wünschen übrig. Bei Kontaktgrills gilt meistens: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Das bedeutet natürlich nicht, dass wir euch zu einem der teuersten Geräte raten möchten. Ganz im Gegenteil. Im Bereich der Mittelklasse finden sich zahlreiche solide Geräte, die euch mit Sicherheit angenehme Grillerlebnisse bescheren werden. Je höher die Preise werden, desto mehr Funktionen bringt euer neuer Kontaktgrill mit. Ob ihr diese Funktionen braucht und den entsprechenden Aufpreis bezahlen möchtet, könnt ihr nur selbst entscheiden. Wichtig ist lediglich, dass das Gerät zu euren Ansprüchen passt – und vor allem euer Grillgut gart.

Was macht einen guten Kontaktgrill aus?

Unabhängig von Hersteller oder Modell gibt es einige Aspekte, durch die sich ein guter Kontaktgrill auszeichnet. Dabei handelt es sich um:

  1. Die maximale Temperatur
  2. Das Gehäuse
  3. Regelbare Temperaturstufen
  4. Antihaftbeschichtung
  5. Herausnehmbare Grillplatte und Fettauffangschale
  6. Höhenverstellbarer Deckel
  7. Integrierter Abstandshalter

Die maximale Temperatur

Wichtig ist, dass die Heizspulen so aufgebaut sind, dass die gesamte Grillfläche gleichmäßig erhitzt wird. Ansonsten kann es passieren, dass größere Fleischstücke nicht richtig durchgegart werden.

Euer neuer Kontaktgrill sollte im besten Fall über eine Leistung von 2000 Watt verfügen. Dadurch ist gewährleistet, dass sich genug Hitze entwickelt, damit sich die Poren im Fleisch schnell schließen und es beim Grillen nicht trocken wird.

Das Gehäuse

Kontaktgrill VergleichAuch wenn die Grillfläche Temperaturen von 200°C überschreitet, sollte das Gehäuse immer noch kühl genug bleiben, damit ihr es gefahrlos anfassen könnt. Das gleiche gilt auch für den Griff. Besonders wenn Kinder am Barbecue teilnehmen, könnte es sonst zu brenzligen Situationen kommen.

Regelbare Temperaturstufen

Wenn ihr jede Art von Grillgut perfekt zubereiten möchtet, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr die Temperatur eures neuen Kontaktgrills regulieren könnt. Im besten Fall wird eine präzise Temperatur in Grad Celsius angeben, damit umständliches Blättern in der Bedienungsanleitung komplett entfällt.

Antihaftbeschichtung

Eine Antihaftbeschichtung verhindert, dass euer Fleisch auf dem Grill zu schnell anbrennt und erleichtert euch somit nicht nur das Grillen an sich, sondern auch die anschließende Reinigung eurer Grillplatten. Damit gehört diese zur Grundausstattung jedes soliden Kontaktgrills.

Herausnehmbare Grillplatte und Fettauffangschale

Damit das lästige Saubermachen euch so leicht wie möglich fällt, solltet ihr zu einem Modell greifen, bei dem ihr die Grillplatte und die Fettauffangschale einfach herausnehmen könnt. Im besten Fall sind diese sogar spülmaschinenfest.

Höhenverstellbarer Deckel

Viele Kontaktgrills aus den unteren Preisklassen sind nur mit einem herkömmlichen Scharnier ausgestattet, mit dem sich der Grill nicht in der Höhe verstellen lässt. Wenn ihr jedoch auch unterschiedlich dickes Grillgut garen möchtet, solltet ihr auf einen höhenverstellbaren Deckel achten.

Integrierter Abstandshalter

Für besonders empfindliches Grillgut ist es von Vorteil, wenn euer Kontaktgrill einen integrierten Abstandshalter besitzt. Diesen ermöglichen die Hersteller durch eine besonderen Mechanik, mit der ihr beide Grillplatten parallel in eine feste Höhe verstellen könnt.

Welcher Kontaktgrill eignet sich für welche Situation am besten?

Für welchen Grill ihr euch letzten Endes entscheiden solltet, hängt auch in hohem Maße von den geplanten Einsatzzwecken und euren allgemeinen Lebensumständen ab. Ihr habt öfter Gäste zu Besuch, die ihr gerne mit auserlesenen Gerichten überraschen wollt? Dann solltet ihr am besten zu einem besonders umfangreich ausgestatteten Modell greifen. Auch wenn ihr eure Familie gesund und fettarm ernähren möchtet, ist ein hochwertiger Kontaktgrill eine gute Wahl.

Wenn ihr nur selten Besuch erwartet und den Grill eher zu bestimmten Anlässen nutzen möchtet, reicht auch ein herkömmlicher Kontaktgrill aus den unteren Preisklassen.

Wer möglichst viel für sein Geld haben möchte, greift zu einem Grill aus der Mittelklasse. Diese Modelle vereinen einige Vorteile. Sie benötigen wenig Platz und arbeiten relativ stromsparend. Trotzdem erreichen sie mit ihren kleinen Grillplatten sehr schnell eine geeignete Grilltemperatur.

Welche Lebensmittel gehören auf einen Kontaktgrill?

Kontaktgrill TestIm folgenden Abschnitt möchten wir euch veranschaulichen, welche Vielfalt an Nahrungsmitteln ein Kontaktgrill auf den Teller bringen kann. Wahrscheinlich fallen euch sogar noch ganz andere Gerichte ein, mit denen ihr eure Liebsten verwöhnen könnt.

Fleisch

Der absolute Klassiker beim Grillen ist natürlich Fleisch. Das ist auch beim Kontaktgrill nicht anders. Euer Vorteil ist, dass ihr selbst bei sehr magerem Fleisch innerhalb von wenigen Minuten zu einem optimalen Ergebnis kommt. Auch auf ein dickes Rumpsteak braucht ihr nicht zu verzichten.

Allerdings ist es besser, unregelmäßig geformte Fleischteile wie Hähnchenkeulen zu meiden, da sie nicht flächig aufliegen und auf einem Kontaktgrill nur ungleichmäßig gar werden.

Fisch

Bei der Zubereitung von Fisch bietet euch der Kontaktgrill den Vorteil, dass ihr diesen nicht länger mit Alufolie umwickeln müsst. Dadurch erreicht ihr deutlich schnellere Garzeiten bei einem genauso leckeren Geschmack.

Sandwiches

Die meisten Kontaktgrills erlauben euch auch die Zubereitung von leckeren Sandwiches. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und euer Toastbrot mit allem belegen, worauf ihr gerade Lust habt.

Gemüse

Im Laufe der letzten Jahre ist unter Grillfreunden auch Gemüse immer beliebter geworden. Falls ihr bisher noch keine Lust dazu hattet, habt ihr mit einem elektrischen Kontaktgrill jetzt die ideale Gelegenheit. Wie dabei Gemüse-Spieße gut gelingen können, zeigt die Stiftung Warentest auf dieser Seite.

Der Kontaktgrill als Allrounder in der Küche

Grundsätzlich könnt ihr mit einem gut ausgestatteten Kontaktgrill mehrere Küchengeräte gleichzeitig ersetzen. Ihr könnt Auftauen, Garen, Überbacken, Braten und natürlich Grillen. Falls ihr keinen Toaster besitzt, könnt ihr sogar diesen durch euren Kontaktgrill ersetzen. Eine eingefrorene Frikadelle ist zum Beispiel innerhalb von wenigen Minuten bereit zum Verzehren. Auch Spiegeleier mit Speck lassen sich zum Frühstück in kürzester Zeit auf dem Kontaktgrill zubereiten. Wer behauptet, dass Brot nur in den Backofen gehört, kann sich von einem elektrischen Kontaktgrill nur eines Besseren belehren lassen. Denn Fladenbrot gelingt im Kontaktgrill besonders gut.

Bei ungefähr 75 Prozent der Deutschen kommt am liebsten Geflügel auf den Grill. Rindfleisch bewegt sich mit 55 Prozent im Mittelfeld, während Fisch nur 10 Prozent der Deutschen gerne beim Barbecue verzehren.

Die Säuberung eures neuen Kontaktgrills

Wenn ihr euch mit eurem Kontaktgrill etwas zubereitet, müsst ihr ihn reinigen, wie jedes andere Küchengerät auch. Besonders reinigungsbedürftig sind in der Regel die Grillplatten und die Auffangbehälter für das überschüssige Fett. Beide lassen sich gut mit etwas Geschirrspülmittel und einem handelsüblichen Schwamm reinigen. Bei hartnäckigen Verkrustungen empfiehlt es sich, die Teile vorher in warmem Wasser einzuweichen.

Voraussetzung ist jedoch, dass sich die Bauteile herausnehmen lassen. Ansonsten habt ihr keine Möglichkeit, die Grillplatten einzuweichen. Das wird sich über kurz oder lang auf die Hygiene des Kontaktgrills auswirken. In diesem Fall solltet ihr verkrustete Bereiche zumindest gründlich mit der rauen Seite eines Küchenschwamms oder etwas Stahlwolle reinigen.

Wenn die Bauteile eures Kontaktgrills herausnehmbar und für den Geschirrspülmaschine geeignet sind, entfällt das lästige Abwaschen.

Wenn ihr beim Grillen vorsichtig seid, sollte das Gehäuse eures Grills sauber bleiben. Andernfalls solltet ihr bei der Reinigung nicht zu viel Wasser verwenden, damit die Elektronik nicht beschädigt wird.

Gibt es einen Kontaktgrill-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat im Oktober 2018 einen Kontaktgrill Test mit neun verschiedenen Geräten durchgeführt. Gegrillt wurden Hähnchen- und Lachsfilet, Gemüse sowie Käse-Sandwiches. Als Testsieger konnte sich der OptiGrill GC702D aus dem Hause Tefal behaupten, der auch in unserem Kontaktgrill-Vergleich zu finden ist. Laut Stiftung Warentest garte er Gemüse am besten, war einfach zu bedienen und machte einen robusten Eindruck.

Der Kontaktgrill Test der Stiftung Warentest steht leider nicht zur freien Verfügung. Ihr findet ihn in der Ausgabe der Stiftung Warentest vom November 2018 und müsst dafür eine geringe Gebühr zahlen. Hier gelangt ihr zum Kontaktgrill Test der Stiftung Warentest.

Im Juli 2023 veröffentlichte die Stiftung Warentest einen Test von zwölf marinierten Schweinenackensteaks. Sie stammten von neun verschiedenen Anbietern wie Rewe, Edeka, Kaufland, Aldi Nord oder Lidl. Bei Interesse können die Testergebnisse hier abgerufen werden. Wer sich für den Test von 14 Backofen- und Grillreinigern interessiert, den die Stiftung Warentest im Juni 2023 durchgeführt hat, erfährt dazu hier alles Weitere.

Gibt es einen Kontaktgrill-Test von Öko Test?

Öko Test hat sich bisher leider nicht mit Kontaktgrills befasst. Sollte sich an dieser Tatsache etwas ändern, werden wir unseren Vergleich entsprechend aktualisieren, damit ihr stets auf dem neuesten Stand bleibt. Es kann sich also lohnen, ab und zu wieder hier vorbeizuschauen.

Kontaktgrill Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Kontaktgrill

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Tefal GC3060 3-in-1-Kontaktgrill 01/2019 105,93€ Zum Angebot
2. Krups FDK 451 Sandwich-Toaster 01/2019 49,99€ Zum Angebot
3. Tefal OptiGrill GC702D Kontaktgrill 01/2019 199,00€ Zum Angebot
4. WMF Lono Master-Grill 01/2019 119,00€ Zum Angebot
5. Russell Hobbs Cook@Home 17888-56 3-in-1-Paninigrill 01/2019 43,99€ Zum Angebot
6. Aigostar Hitte 30HFA Kontaktgrill/Panini Maker 07/2021 37,99€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Tefal GC3060 3-in-1-Kontaktgrill
Nach oben