Wer sich auf die Suche nach neuen Kopfhörern begibt, wird schnell feststellen, wie schwer es ist, sich bei all der Vielfalt zu entscheiden. Auf dem Markt gibt es die verschiedensten Ausführungen, mit und ohne Kabel. Sie können im Ohr oder am Ohr getragen werden, sind mit und ohne Mikro erhältlich. Und da wäre natürlich noch die Qualität, die je nach Modell variieren kann. Was solltet ihr also bei der Auswahl beachten, um in den vollen Genuss eurer liebsten Musik und Filme zu kommen?
Wir wollen euch bei der Suche nach euren neuen Kopfhörern unterstützen und stellen euch 13 Modelle vor. Diese haben wir einem umfangreichen Kopfhörer-Vergleich unterzogen und uns die Merkmale ganz genau angesehen. Anschließend versorgen wir euch in unserem Ratgeber mit viel Wissenswertem rund um Kopfhörer. Außerdem schauen wir uns an, was die Stiftung Warentest und Öko Test zu diesem Thema sagen.
4 verschiedene Kopfhörer im ausführlichen Vergleich
Bose QuietComfort 45 Kopfhörer | |
---|---|
Farbe | Schwarz oder Weiß |
Gewicht | 440 g |
Kopfhörer-Typ | Over-Ear-Kopfhörer |
Signalübertragung | Bluetooth |
Akku-Laufzeit/Kabellänge | Lithium-Ionen-Akku mit Laufzeit von bis zu 24 Stunden |
Noise Cancelling | |
Steuerung am Kopfhörer/Kabel | |
Steuerung über App | |
Schutzetui enthalten | |
Mit Mikrofon | |
Besonderheiten | Laut Hersteller naturgetreue Wiedergabe, zwei ANC-Modi, Schnellaufladung | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Sony MDRZX310 Lifestyle Kopfhörer | |
Farbe | Schwarz |
Gewicht | 127 g |
Kopfhörer-Typ | On-Ear-Kopfhörer |
Signalübertragung | Kabel |
Akku-Laufzeit/Kabellänge | Kabellänge von 1,2 Metern |
Noise Cancelling | |
Steuerung am Kopfhörer/Kabel | |
Steuerung über App | |
Schutzetui enthalten | |
Mit Mikrofon | |
Besonderheiten | Zusammenfaltbar für platzsparenden Transport | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
OneOdio DJ Kopfhörer | |
Farbe | Schwarz |
Gewicht | 399 g |
Kopfhörer-Typ | Over-Ear-Kopfhörer |
Signalübertragung | Kabel |
Akku-Laufzeit/Kabellänge | Kabellänge von bis zu 3 Metern |
Noise Cancelling | |
Steuerung am Kopfhörer/Kabel | |
Steuerung über App | |
Schutzetui enthalten | |
Mit Mikrofon | |
Besonderheiten | Mehrere Kopfhörer an ein Device anschließbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Apple AirPods Pro In-Ear-Kopfhörer | |
Farbe | Weiß |
Gewicht | 5,4 Gramm |
Kopfhörer-Typ | In-Ear-Kopfhörer |
Signalübertragung | Bluetooth |
Akku-Laufzeit/Kabellänge | Wiedergabedauer: 24 Stunden; Sprechdauer: 18 Minuten |
Noise Cancelling | |
Steuerung am Kopfhörer/Kabel | |
Steuerung über App | |
Schutzetui enthalten | |
Mit Mikrofon | |
Besonderheiten | Kabellose In-Ear-Kopfhörer, kompatibel mit Siri | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Bose QuietComfort 45 Kopfhörer | Sony MDRZX310 Lifestyle Kopfhörer | OneOdio DJ Kopfhörer | Apple AirPods Pro In-Ear-Kopfhörer |
| Schwarz oder Weiß | Schwarz | Schwarz | Weiß |
| 440 g | 127 g | 399 g | 5,4 Gramm |
| Over-Ear-Kopfhörer | On-Ear-Kopfhörer | Over-Ear-Kopfhörer | In-Ear-Kopfhörer |
| Bluetooth | Kabel | Kabel | Bluetooth |
| Lithium-Ionen-Akku mit Laufzeit von bis zu 24 Stunden | Kabellänge von 1,2 Metern | Kabellänge von bis zu 3 Metern | Wiedergabedauer: 24 Stunden; Sprechdauer: 18 Minuten |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| Laut Hersteller naturgetreue Wiedergabe, zwei ANC-Modi, Schnellaufladung | Zusammenfaltbar für platzsparenden Transport | Mehrere Kopfhörer an ein Device anschließbar | Kabellose In-Ear-Kopfhörer, kompatibel mit Siri |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere praktische Produktvergleiche rund um den Kopfhörer
Bluetooth-KopfhörerFunkkopfhörerIn-Ear-KopfhörerNoise-Cancelling-Kopfhörer1. Bose QuietComfort 45 Kopfhörer – Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion
Mit diesem hochwertigen Bose QuietComfort 45 Kopfhörer von Bose könnt ihr nichts falsch machen. Die knapp 440 Gramm leichten Kopfhörer umschließen das Ohr vollständig und lassen laut Hersteller nichts durch außer ihrem glasklaren Klang. Die Over-Ear-Kopfhörer sind zusätzlich mit der Noise-Cancelling-Funktion ausgestattet, damit alle störenden Umgebungsgeräusche verschwinden. Die kabellosen Kopfhörer werden über Bluetooth mit dem Ausgabegerät verbunden, so dass ihr euch um zu kurze Kabel und eingeschränkte Bewegungsfreiheit keine Gedanken machen müsst. Verbinden lassen sich die Kopfhörer mit mehreren Geräten gleichzeitig, so könnt ihr zum Beispiel beim Filmeschauen kurz telefonieren.
Für einen ausgezeichneten Klang sorgen laut Hersteller die TriPort- und die Active-EQ-Technologie. Dadurch soll bei jeder Lautstärke ein besonders voller Klang entstehen und das auch, wenn ihr euch beim Hören bewegt. Die meisten Nutzer zeigen sich jedenfalls begeistert von der Soundqualität der Ohrhörer. Der Ionen-Lithium-Akku hat eine Laufzeit von maximal 24 Stunden, so dass ihr euch nicht allzu oft ums Aufladen kümmern müsst. Soll es mal schnell gehen und der Akku ist leer, reicht eine Aufladung von 15 Minuten, um wieder genug Energie für 3 Stunden Betrieb zu haben.
FAQ
Kann ich diese Kopfhörer von Bose auch mit einem Kabel betreiben?
Kann ich die Kopfhörer auch als Headset nutzen?
Wie sieht es mit dem Tragekomfort bei Brillenträgern aus?
Lassen sich die Polster der Bose QuietComfort 45 Kopfhörer austauschen?
2. Sony MDRZX310 Lifestyle – Kopfhörer zum kleinen Preis
Mit diesen Modell stellen wir euch in unserem großen Kopfhörer-Vergleich ein besonders günstiges Modell vor. Das bedeutet aber nicht, dass diese On-Ear-Kopfhörer zugleich auch minderwertig sind. Im Gegenteil, die weichen Polster, das geringe Gewicht und die gute Sound-Qualität sorgen dafür, dass ihr hier ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt. Das Design ist schlicht und klassisch und das 1,2 Meter lange Kabel ermöglicht euch genügend Bewegungsfreiheit bei der Benutzung.
Nachdem Ihr die Kopfhörer benutzt habt, könnt ihr sie ganz einfach platzsparend zusammenfalten und sie in eurer Tasche verstauen. Ein Schutz-Case ist hier nicht vorhanden, ihr könnt euch aber separat ein Trageetui kaufen.
FAQ
Wie viel wiegen diese Ohrhörer von Sony?
Für welchen Frequenzbereich sind die Sony MDRZX310 Lifestyle Kopfhörer ausgelegt?
Wie sieht es mit der Impedanz des Kopfhörers aus?
Bekomme ich bei diesen Kopfhörern ein Etui zum Aufbewahren?
3. OneOdio DJ-Kopfhörer für hohe Ansprüche
Diese Kopfhörer von OneOdio sind vor allem für den Studiogebrauch gedacht. Doch auch für den privaten Einsatz eignen sich die Over-Ear-Ohrhörer bestens. Die OneOdio-DJ-Kopfhörer funktionieren mit Kabel; und ihre spezielle Form sowie die weichen Polster ermöglichen ein besonders komfortables Tragen. Für die ausgezeichnete Klangqualität sind die 50-Millimeter-Neodym-Treiber zuständig, die sowohl hohe Töne als auch Bässe ausgezeichnet wiedergeben. Eine tolle Sound-Qualität ist euch somit sicher, wie die vielen Kundenmeinungen bestätigen.
Eine weitere Besonderheit sind die clever gewählten Anschlüsse der Ohrhörer. Es gibt beim Kabel dieser OneOdio-Kopfhörer einen 3,5-Millimeter-Stecker sowie eine 6,3-Millimeter-Klinken-Buchse. Somit könnt ihr sie an den unterschiedlichsten Devices anschließen und müsst euch in euren Möglichkeiten nicht einschränken lassen. Die Ohrmuscheln lassen sich um bis zu 90 Grad drehen, so dass ihr zum Beispiel nur mit einem Ohr hören könnt. Nach der Benutzung klappt ihr die OneOdio DJ Kopfhörer einfach zusammen und verstaut sie in einer Tasche.
Zwei Kabel sind in der Lieferung enthalten. Eines davon hat eine Länge von 3,5 Metern und ist zunächst zusammengerollt. Ihr könnt die Länge des Kabels durch einfaches Ziehen individuell bestimmen. Das zweite Kabel ist ein wenig kürzer und besitzt ein Mikrofon, mit dem ihr die Kopfhörer in ein Headset verwandelt und mit ihnen zum Beispiel telefonieren könnt.
FAQ
Ist bei den OneDio DJ Kopfhörern eine Tasche inklusive?
Haben die Ohrhörer eine Bluetooth-Funktion?
Kann ich die Kabel der Kopfhörer abnehmen?
Sind diese DJ-Kopfhörer mit einem Lautstärkeregler ausgestattet?
4. Apple AirPods Pro In-Ear-Kopfhörer mit vielen Funktionen
Die Apple AirPods Pro In-Ear-Kopfhörer haben bei ihrer Markteinführung hohe Wellen geschlagen. Die innovativen In-Ear-Kopfhörer des beliebten Herstellers haben die Herzen unzähliger Nutzer rund um den Globus im Sturm erobert. Eine der Besonderheiten ist die Tatsache, dass die kleinen In-Ear-Kopfhörer ganz ohne Kabel auskommen. Via Bluetooth verbindet ihr die AirPods mit dem Ausgabegerät und stellt die Verbindung innerhalb weniger Sekunden her.
Nicht nur mit einem Gerät könnt ihr die AirPods verwenden, sondern mit allen Apple Devices, die in der Cloud angemeldet sind. Doch auch mit Geräten anderer Hersteller lassen sich die AirPods ohne Probleme nutzen. Die einzige Voraussetzung ist die Möglichkeit, eine Bluetooth-Verbindung herzustellen.
Den aktuellen Ladestatus könnt ihr auf der Rückseite der Ladestation sehen, wenn ihr die Ohrhörer draufgesteckt habt. Lediglich 5,4 Gramm wiegt jeder Ohrhörer, und beim Tragen werdet ihr sie gar nicht spüren. Nicht nur zum Hören zu Hause oder unterwegs sind die Apple AirPods In-Ear-Kopfhörer gut geeignet – auch für Sport aller Art lassen sich die Hörer wunderbar einsetzen.
FAQ
Kann ich mit den Apple AirPods Pro In-Ear-Kopfhörern Sport treiben?
Kann ich die AirPods auch mit dem Fernseher verbinden?
Ist es möglich, mit diesen Kopfhörern zu telefonieren?
Lassen sich diese Apple-Kopfhörer auch mit Devices anderer Hersteller verwenden?
5. Gritin In-Ear-Kopfhörer zum Tiefpreis
Mit diesen In-Ear-Kopfhörern von Gritin stellen wir euch ein Modell vor, das zu den günstigsten im Vergleich gehört. Günstig heißt in diesem Fall nicht schlecht. Im Gegenteil – bei diesen Ohrhörern könnt ihr euch auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis freuen. Die kleinen In-Ear-Hörer sind federleicht und mit weichen Ohrstöpseln versehen. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen, so dass ihr den für euch idealen Tragekomfort finden könnt.
Sowohl zu Hause als auch unterwegs und beim Sport lassen sich diese Ohrhörer einsetzen. Diejenigen, die sie bereits besitzen, bestätigen den festen Sitz sowie das angenehme Tragegefühl. Verbunden werden die Gritin In-Ear-Kopfhörer über einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Sie sind mit den meisten Ausgabegeräten kompatibel. Am Kabel ist eine kleine Steuereinheit befestigt. Mit den Tasten könnt ihr zum Beispiel ein Lied auswählen oder einen Anruf annehmen. Die Ohrhörer sind somit auch als Headset einsetzbar.
FAQ
Kann ich mit diesen Kopfhörern auch telefonieren?
Kann ich diese Kopfhörer auch an eine Playstation anschließen?
Wie lang ist das Kabel dieser Kopfhörer?
Wie viel wiegen die Gritin In-Ear-Kopfhörer?
6. Anker SoundBuds Verve In-Ear Kopfhörer mit Kabel
Die kleinen Earbuds des Herstellers Anker sind perfekt, um sie überallhin mitzunehmen und zum Beispiel beim Warten auf den Bus ein wenig Lieblingsmusik zu hören. Die federleichten In-Ear-Kopfhörer sind kabelgebunden und überzeugen mit ihrem schlichten, modernen Design. Die Klangqualität begeistert die Nutzer ebenso wie das angenehme Gefühl beim Tragen. Für den Klang sind die 15-Millimeter-Treiber zuständig. Die Stöpsel gibt es in verschiedenen Größen, so dass ihr die für euch perfekte Größe aussuchen könnt.
Nicht nur Musik hören könnt ihr mit den Anker SoundBuds Verve In-Ear-Kopfhörern, sondern auch telefonieren. Über das Mikrofon tätigt ihr Anrufe, ohne euer Smartphone aus der Tasche nehmen zu müssen. Die Anrufe nehmt ihr über die Steuereinheit an, die am Kabel des Ohrhörers angebracht ist. Der Hersteller hebt bei diesen Kopfhörern das besonders robuste Kabel hervor, das selbst 15.000 Biegungen standhalten soll.
FAQ
Wie lang ist das Kabel der Anker SoundBuds Verve In-Ear-Kopfhörer?
Wie kann ich die Kopfhörer aufbewahren?
Welches Gewicht haben diese Kopfhörer?
Kann ich die Kopfhörer auch beim Joggen benutzen?
7. August EP650 – Bluetooth-Kopfhörer mit App-Steuerung
Mit diesen Over-Ear-Kopfhörern bekommt ihr ein vergleichsweise günstiges Modell. Die Hörer kommen ohne Kabel aus und stellen die Verbindung via Bluetooth her. Doch auch hier könnt ihr ein Kabel anschließen und selbst entscheiden, wie ihr eure Musik hören wollt. Wenn ihr über Bluetooth hört, könnt ihr euch bis zu 10 Meter vom Ausgabegerät entfernen, ohne Qualitätsverluste zu befürchten. Das Kabel ist 3 Meter lang, auch hier bekommt ihr also viel Bewegungsfreiheit.
Der Akku kann bis zu 15 Stunden am Stück funktionieren und hat eine Standby-Zeit von 30 Tagen. Aufgeladen ist der Lithium-Ionen-Akku innerhalb von 2 Stunden. Den Akku könnt ihr über Mini-USB aufladen, ein entsprechendes Kabel liegt der Sendung bei. Auch im Auto kann eine Aufladung erfolgen, so dass ihr viele Freiheiten mit diesen Kopfhörern bekommt.
FAQ
Wie lange muss ich den Akku der August EP650 Bluetooth-Kopfhörer aufladen?
Wie viel wiegen die Kopfhörer?
Kann ich diese Kopfhörer nur via Bluetooth verbinden?
Kann ich die Hörer zusammenklappen?
8. KLIM Fusion Audio-Kopfhörer für Smartphones und Laptops
Diese KLIM Kopfhörer sind perfekt, um sie mit euch herumzutragen und mit eurem Smartphone oder Laptop zu nutzen. Die kleinen schicken In-Ear-Kopfhörer sind aber auch perfekt, um sie bei euren Jogging-Runden oder ins Fitnessstudio mitzunehmen. Beim Tragen fühlen sich die kabelgebundenen Kopfhörer angenehm an und der sogenannte Memory Foam passt sich perfekt der Form eurer Ohren an. Das Kabel ist mit einer Bedieneinheit ausgestattet, über die ihr die Lautstärke regelt, aber auch Anrufe annehmen könnt.
Eine weitere Besonderheit sind die integrierten Magnete, mit denen verdrehte Kabel der Vergangenheit angehören. Ihr müsst euch nicht mehr über verknotete Kopfhörer ärgern und in kürzester Zeit sind sie zum Einsatz bereit. In der Lieferung sind zehn auswechselbare Aufsätze enthalten, die unterschiedliche Formen haben, so dass ihr euch die aussuchen könnt, die sich im Ohr am besten anfühlen. Zum Lieferumfang gehört außerdem noch ein Klinken-Anschluss samt Splitterbuchse, mit dem ihr die Kopfhörer am PC anschließen könnt.
FAQ
Eignen sich die KLIM Fusion Audio-Kopfhörer auch für iPhones?
Kann ich mit diesen Kopfhörern auch joggen gehen?
Welche Länge hat das Kabel der Hörer?
Kann ich die Memory-Foam-Aufsätze separat nachbestellen?
9. Yatwin Bluetooth-Kopfhörer für Sportler
Bei diesen Ohrhörern handelt es sich um eine Ausführung, die vor allem für sportliche Aktivitäten gedacht ist. Die In-Ear-Kopfhörer sind kabellos und die Earbuds sind hinten mit einem Nackenband verbunden, mit der sie felsenfest sitzen und selbst beim herausfordernden Workout nicht verrutschen sollen. Sie wiegen knapp 16 Gramm, selbst bei längerem Tragen wird das Gewicht nicht unangenehm auffallen.
Da es sich um Bluetooth-Kopfhörer handelt, sind sie mit einem Akku ausgestattet. Dieser hält bis zu 15 Stunden, so dass ihr ganz in Ruhe trainieren könnt, ohne euch Gedanken ums Aufladen zu machen. Außerdem sind die Yatwin Bluetooth-Kopfhörer für Sportler mit einer Geräuschunterdrückung ausgestattet. Die Geräuschabschirmung ist nicht vollständig, ihr bekommt trotzdem noch etwas von der Umgebung wahr. Zugleich könnt ihr die Musik klar und deutlich hören, ohne euch von Außengeräuschen allzu sehr ablenken zu lassen.
FAQ
Wie viel wiegen die Yatwin Bluetooth-Kopfhörer für Sportler genau?
Kann ich diese Kopfhörer mit meinem iPhone benutzen?
Wie lange hält der Akku der Ohrhörer von Yatwin?
Bekomme ich zu diesen Kopfhörern ein Schutzetui?
10. Panasonic RP-HJE125-KI – Kopfhörer fürs kleine Budget
Bei diesen Panasonic Kopfhörern handelt es sich um das günstigste Modell in unserem Vergleich, das zugleich eine Vielzahl an Nutzern überzeugt hat. Die kleinen, leichten Hörer werden im Ohr getragen und sitzen fest und angenehm. Das weiche Material der Stöpsel passt sich der Ohrform an und die Hörer bleiben immer da, wo sie sein sollen.
Das Kabel der Panasonic RP HJE125 KI Kopfhörer ist etwas mehr als 1 Meter lang und besitzt einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Somit dürfte das Modell mit den meisten gängigen Wiedergabegeräten zurechtkommen. Und ist es mal ein größerer Audioeingang, den ein Gerät besitzt, dann kann auch dieses Problem mit einem Adapter gelöst werden.
FAQ
Haben die Panasonic RP HJE125 KI Kopfhörer ein Mikrofon zum Telefonieren?
Haben die Kopfhörer eine eigene Bedieneinheit?
Wie viel wiegen die In-Ear-Kopfhörer?
Wie lang ist das Kabel?
11. beyerdynamic DT 990 Edition Over-Ear-Stereo-Kopfhörer
Die Kopfhörer von beyerdynamic haben es aus vielen Gründen in unseren Vergleich geschafft. Die schicken, hochwertigen und leistungsstarken Over-Ear-Kopfhörer sind für hohe Klangqualität und angenehmes Tragen entwickelt worden. Die besonders weichen Polster sind komfortabel und das Gewicht von rund 700 Gramm fühlt sich beim Tragen nicht zu schwer an. Es handelt sich um einen sogenannten offenen Over-Ear-Kopfhörer. Trotz der Tatsache, dass die Hörermuscheln die Ohren umschließen, bleiben die Außengeräusche hörbar. Das bedeutet, dass ihr nicht vollkommen von der Außenwelt abgeschirmt seid und noch genug von eurer Umgebung mitbekommt.
Die beyerdynamic DT 990 Edition Over-Ear-Stereo-Kopfhörer sind kabelgebunden, das Kabel hat eine Länge von 3 Metern. Es ist mit einem Klinkenstecker ausgestattet und hat noch einen Adapter für einen 6,3-Millimeter-Anschluss. Ihr habt also viele Möglichkeiten, die Kopfhörer mit allen Geräten zu verwenden. Ob Smartphone, Tablet, Laptop, Spielkonsole oder TV-Gerät – die Einsatzmöglichkeiten sind so vielseitig wie euer Leben.
FAQ
Bekomme ich bei den beyerdynamic DT 990 Edition Over-Ear-Stereo-Kopfhörern ein Schutzetui?
Wie lang ist das Kabel dieser Kopfhörer?
Wie viel wiegen diese Kopfhörer?
Kann ich die Kopfhörer als Headset benutzen?
12. Beats by Dr. Dre Solo3 Wireless On-Ear-Kopfhörer
Diese schönen Kopfhörer können laut Nutzermeinungen hinsichtlich Design, Tragekomfort und Soundqualität gleichermaßen überzeugen. Die kabellosen Bluetooth-Kopfhörer lassen sich mit allen möglichen Wiedergabegeräten verbinden und passen sich perfekt euren Vorstellungen an. Die Beats by Dr. Dre Solo3 Wireless On-Ear-Kopfhörer wiegen etwas mehr als 200 Gramm und ihr werdet sie beim Tragen kaum spüren. Die besonders weichen Polster sorgen für zusätzlichen Tragekomfort.
Nicht nur über eine Wireless-Verbindung könnt ihr diese Kopfhörer nutzen. In der Lieferung ist unter anderem ein Audiokabel mit 3,5-Millimeter-Anschluss enthalten, über den ihr die Kopfhörer mit Wiedergabegeräten aller Art verbinden könnt. Es bleibt also ganz euch überlassen, wie und wo ihr die Ohrhörer einsetzt. Eine Noise-Cancelling-Vorrichtung gibt es hier nicht, doch auch ohne sie ist euch ausgezeichneter Sound sicher. Nach der Verwendung der Hörer könnt ihr sie platzsparend zusammenklappen und überallhin mitnehmen.
FAQ
Gibt es bei den Beats by Dr. Dre Solo3 Wireless On-Ear-Kopfhörern ein Schutzcase?
Gibt es eine Steuereinheit an den Kopfhörern?
Kann ich bei diesen Hörern die Polster austauschen?
Kann ich diese Kopfhörer auch beim Sport benutzen?
13. Bowers & Wilkins PX Wireless-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Die letzten Kopfhörer in unserem Vergleich stammen vom Hersteller Bowers & Wilkins und es handelt sich um echte Luxushörer. Sie liegen preislich im höheren Bereich und zeichnen sich durch eine edle Optik aus. Die 300 Gramm leichten Ohrhörer haben weiche Polster und fühlen sich beim Tragen sehr komfortabel an. Dies bestätigen die vielen Nutzermeinungen, die im Netz existieren.
Die Passform ermöglicht es euch, mit den Hörern zu joggen oder eine Trainingseinheit im Fitnessstudio einzulegen. Sie passen sich also flexibel eurem Leben an. Die Bowers & Wilkins PX Wireless-Kopfhörer verbindet ihr via Bluetooth mit einem anderen Device und habt somit viele Möglichkeiten, was die Konnektivität angeht. In der Lieferung ist außerdem ein Audiokabel enthalten, mit dem sich die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten noch zusätzlich erweitert.
Steuern lassen sich die Hörer unter anderem über eine App, mit der ihr ein ganz individuelles Hörerlebnis umsetzen könnt. Der Akku der Kopfhörer hält bis zu 22 Stunden und gehört damit zu den leistungsstärksten in unserem Kopfhörer-Vergleich. Aufladen könnt ihr die Kopfhörer von Bowers & Wilkins ganz einfach via USB-Kabel. Ein solches ist in der Lieferung enthalten, so dass ihr alles habt, was ihr für den Einsatz braucht.
FAQ
Wie lange hält der Akku der Bowers & Wilkins PX Wireless-Kopfhörer?
Haben die Kopfhörer ein Mikrofon?
Kann ich die Kopfhörer von Bowers & Wilkins auch mit einem Audiokabel nutzen?
Ist bei diesen Kopfhörern ein Etui enthalten?
Wie funktionieren Kopfhörer?
Bei Kopfhörern handelt es sich um sogenannte Schallwandler. Als solche werden Vorrichtungen bezeichnet, die elektrische Signale in akustische umwandeln und umgekehrt. Schallwandler können auf unterschiedliche Weisen funktionieren, zum Beispiel:
- Elektromagnetisch
- Elektrodynamisch
- Elektrostatisch
- Piezoelektrisch
- Piezoresistiv
In den meisten Kopfhörern für den privaten Gebrauch ist die elektrodynamische Funktionsweise zu finden. Dabei werden die akustischen Signale durch die Bewegung einer Spule erzeugt, die sich in einem Magnetfeld befindet. Die durch die Spule erzeugten Schwingungen übertragen sich auf eine Membran, die daraufhin zu schwingen beginnt. So entstehen die Töne, die wir beim Musikhören vernehmen. Je nach Qualität der einzelnen Komponenten kann die Tonqualität je nach Kopfhörer-Modell deutlich schwanken.
Welche Arten von Kopfhörern gibt es?
Geht es um Kopfhörer für den privaten Gebrauch, dann gibt es viele verschiedene Modelle und Unterscheidungsmerkmale. Dabei geht es nicht nur um die Bauweise, die Größe und den Einsatzzweck, sondern auch um die Art der Signalübertragung. Die gängigsten Kopfhörer-Arten wollen wir euch nachfolgend vorstellen:
- Kabelgebundene Kopfhörer: Dies ist die klassische Kopfhörer-Variante, die Signale werden vom Ausgabegerät übers Kabel übertragen. Kopfhörer jeder Bauweise können kabelgebunden sein. Bei einigen Modellen sind am Kabel noch eine Steuereinheit oder zumindest eine Lautstärkeregelung angebracht, die die Bedienung zusätzlich erleichtern.
- Bluetooth-Kopfhörer: Das Gegenstück zu den kabelgebundenen Kopfhörern sind Bluetooth-Kopfhörer, bei denen die Signale über Funk übertragen werden. Auch bei den Bluetooth-Hörern gibt es die unterschiedlichsten Bauweisen, so dass ihr euch bei der Auswahl nicht einschränken müsst. Solche Kopfhörer haben alle gemeinsam, dass sie mit einem Akku ausgestattet sind.
- In-Ear-Kopfhörer: Solche Kopfhörer werden, wie der Name schon sagt, im Ohr getragen. Diese kleinen Kopfhörer passen sich der Ohrform an und sind meist kabelgebunden.
- On-Ear-Kopfhörer: Hierbei werden zwei Bauformen unterschieden. Es gibt Kopfhörer-Modelle, bei denen das Ohr umschlossen wird und solche, bei denen der Kopfhörer auf dem Ohr aufliegt. Diejenigen, die das Ohr vollständig umschließen, werden auch Over-Ear-Kopfhörer genannt.
- DJ-Kopfhörer: Sogenannte DJ-Kopfhörer sind meist in den höheren Preisklassen angesiedelt. Sie müssen andere Anforderungen erfüllen und es werden an sie höhere Anforderungen gestellt. Gute DJ-Kopfhörer sind mit einer effektiven Geräuschabschirmung ausgestattet und geben einen besonders klar definierten Sound wieder.
Kabellos gegen kabelgebunden: Welche Kopfhörer liegen vorn?
Es gibt für jede Übertragungstechnik sowohl Vor- als auch Nachteile und jeder Nutzer hat dabei einen eigenen Favoriten. So ermöglichen Bluetooth-Kopfhörer zum Beispiel mehr Bewegungsfreiheit als kabelgebundene Modelle. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn ihr mit euren Ohrhörern fernsehen möchtet oder euch Musik über eure Stereoanlage anhört. Auch mit Kabelsalat müsst ihr euch nicht herumplagen, wenn ihr Kopfhörer besitzt, die kabellos arbeiten.
Auf der anderen Seite sind Wireless-Kopfhörer meist kostspieliger als solche, die ohne Kabel auskommen. Außerdem können nur gute Bluetooth-Ohrhörer die gleiche Sound-Qualität bieten wie ihre kabelgebundenen Pendants. Geht der Akku solcher Kopfhörer zur Neige, lässt die Wiedergabequalität noch zusätzlich nach. Es kommt somit auch immer auf den Akku an, wenn es um die Qualität von Bluetooth-Kopfhörern geht. Außerdem könnt ihr euch auch bei kabellosen Ohrhörern nicht unendlich weit bewegen und entfernt ihr euch zu weit vom Wiedergabegerät, gibt es Verbindungsabbrüche und Sound-Ausfälle. Im Grunde muss jeder selbst entscheiden, welche Vorteile und Nachteile mehr wiegen, denn eine universell beste Übertragungstechnik gibt es nicht.
In-Ear-Kopfhörer versus On-Ear-Kopfhörer: Wo gibt es mehr Vorteile?
Auch hier gibt es sowohl für die eine als auch für die andere Hörer-Variante Fürsprecher und jeder wird zu den beiden Bauweisen eine ganz persönliche Meinung vertreten. Fest steht, dass In-Ear-Kopfhörer natürlich kleiner sind und sich besser überallhin mitnehmen lassen. Perfekt also, um sie unterwegs beim Musikhören zu nutzen oder wenn ihr euch ein Video auf eurem Smartphone ansehen wollt. Durch die kleine Membran sind auf der anderen Seite allein durch die Bauweise der Ohrhörer der Sound-Qualität Grenzen gesetzt.
Bei On-Ear-Kopfhörern können grundsätzlich bessere Bässe und eine breitere Wiedergabe von Tönen entstehen, wobei es natürlich auch hier auf die Qualität des jeweiligen Modells ankommt. Over-Ear-Kopfhörer, die die Ohrmuschel umschließen, sind meist weitaus besser im Unterdrücken der Außengeräusche als In-Ear-Hörer. Außerdem haben einige Kopfhörer-Modelle eine spezielle Vorrichtung, die andere Geräusche aktiv unterdrückt. Auch hier kommt es in erster Linie auf euren persönlichen Geschmack an, aber es lohnt sich, sowohl In-Ear- als auch On-Ear-Kopfhörer auszutesten, um euren Favoriten zu ermitteln.
Die Vor- und Nachteile von Kopfhörern
Bevor es darum geht, die Kaufkriterien von Kopfhörern zu beleuchten, wollen wir uns zunächst mit ihren Vor- und Nachteilen im Allgemeinen befassen. Lohnt es sich, Kopfhörer fürs Musikhören und Fernsehen zu kaufen oder reichen die Boxen der Musikanlage und des TV-Geräts vollkommen aus? Wo liegen die Vorzüge der Audioübertragung per Kopfhörer und wo haben Kopfhörer ihre Schwächen?
- Kopfhörer machen den Nutzer mobil. Sie lassen sich überall unterwegs einsetzen.
- Mit Kopfhörern könnt ihr euch ein Musikstück oder eine andere Audiowiedergabe besonders detailreich anhören.
- Gute Kopfhörer ermöglichen eine Sound-Genauigkeit, die Boxen in der Regel nicht bieten können.
- Mit Kopfhörern lässt sich die Außenwelt ausblenden und der Nutzer bleibt ganz in der eigenen Hörwelt.
- Das Audioerlebnis fühlt sich durch die Nähe der Soundquelle ganz besonders intensiv an.
- Mit Kopfhörern muss sich niemand Sorgen darum machen, dass die Nachbarn sich gestört fühlen.
- Kopfhörer können Bässe nicht ganz so mächtig wiedergeben wie es eine Lautsprecherbox könnte.
- Wer nicht aufpasst und die Lautstärke zu doll aufdreht, kann Hörschäden davontragen
- Es ist mit Kopfhörern nicht so gut möglich, Richtungen zu orten. Bei einer Soundanlage ist der Rundum-Sound einfach besser.
Gute Kopfhörer kaufen: Darauf solltet ihr achten
Nun habt ihr schon so einiges über die Funktionsweise und die Vor- und Nachteile von Kopfhörern erfahren und einige der besten Modelle im Kopfhörer-Vergleich kennengelernt. Wenn es um den Kauf von Kopfhörern geht, spielen aber nicht nur die allgemeinen Merkmale eine Rolle, sondern auch eure ganz persönlichen Anforderungen. Selbst die besten Kopfhörer werden euch keine Freude bereiten, wenn sie nicht zu euren Wünschen und Ansprüchen passen. Bevor ihr eine Entscheidung trefft, dann achtet also auf die folgenden Aspekte:
Kopfhörer-Typ und Bauweise
Zunächst gilt es, einige grundlegende Entscheidungen zu treffen. Wollt ihr die Kopfhörer in den Ohren tragen oder sollen sie auf den Ohren liegen? In-Ear-Kopfhörer sind kleiner und leichter. Sie brauchen in der Tasche weniger Platz und kosten meist auch weniger als On- und Over-Ear-Kopfhörer. Die größeren Ausführungen bieten in der Regel einen besseren Klang, sind aber sehr auffällig und damit nicht für jeden Geschmack geeignet.
Wenn es nicht die In-Ear-Kopfhörer sein sollen, dann stellt sich außerdem die Frage danach, ob sie offen oder geschlossen sein sollen. Geschlossene Kopfhörer, auch als Over-Ear-Kopfhörer bekannt, schirmen Außengeräusche besonders effektiv ab, sind aber auch besonders groß. Außerdem ist eine Geräuschabschirmung nicht immer von Vorteil. Vor allem draußen im Straßenverkehr ist vom Einsatz abzuraten, selbst wenn ihr als Fußgänger unterwegs seid.
Kabel oder kein Kabel
Stellt euch die Frage danach, ob ihr lieber mehr Bewegungsfreiheit haben wollt und auf ein Kabel verzichtet oder ob ihr euch nicht von einem Akku abhängig machen wollt und lieber auf ein kabelgebundenes Modell zugreift. Da wäre auch der Kostenfaktor zu erwähnen, denn meist sind kabellose Kopfhörer ein wenig teurer. Wenn ihr euch nicht sicher seid und das Beste aus beiden Welten wollt, dann sucht euch Kopfhörer aus, die kabellos funktionieren und alternativ via Kabel betrieben werden.
Sound-Qualität als wichtiges Merkmal
Natürlich kommt es bei Kopfhörern vor allem darauf an, dass sie einen guten Sound bieten und sowohl hohe als auch tiefe Töne voll und sauber wiedergeben. Hinweise auf die Klangqualität bieten euch zum Beispiel Werte wie Frequenzbereich und Impedanz. Wer sich nicht mit technischen Werten auseinandersetzen möchte, liest einfach nach, was andere Nutzer zum Klang der Kopfhörer zu sagen haben. Zu jedem Modell, das es auf dem Markt gibt, werden sich auch irgendwo entsprechende Erfahrungsberichte auffinden lassen.
Welche Extras braucht ihr?
Auch Kopfhörer können mit allerlei Features ausgestattet sein. So gibt es Hörer mit Noise Cancelling, Kopfhörer mit App-Steuerung und Modelle, die speziell für die Studionutzung gedacht sind und höchste technische Anforderungen erfüllen. Bedenkt, dass mit jedem Extra und mit jedem Alleinstellungsmerkmal auch der Preis der Ohrhörer steigt und macht euch im Vorfeld Gedanken darüber, was ihr wirklich braucht und worauf ihr verzichten könnt.
Die häufigsten Fragen rund um Kopfhörer
- Wann wurden die Kopfhörer erfunden? Es ist nicht eindeutig geklärt, wann und von wem die Kopfhörer erfunden wurden. Fest steht, dass bereits Ende des 19. Jahrhunderts kopfhörerähnliche Vorrichtungen verwendet wurden. So entwickelte zum Beispiel Alexander Graham Bell eine solche Vorrichtung für sein Telefon. Der erste bekannt gewordene kommerzielle Kopfhörer stammt aus dem Jahr 1910 und wurde vom Inhaber eines Radiounternehmens entwickelt.
- Ab wann sind Kopfhörer schädlich? Allgemein wird eine Lautstärke von 85 Dezibel angegeben, wenn es um den Wert geht, bei dem es für das menschliche Ohr zu laut wird. Wer die Musik zu laut aufdreht, riskiert vorübergehende oder sogar dauerhafte Hörschäden.
- Können auch Kinder Kopfhörer benutzen? Ja, auch Kinder können sich grundsätzlich Musik oder Filme über Kopfhörer anhören. Allerdings ist dabei besondere Aufmerksamkeit seitens der Eltern geboten. Kinderohren sind noch empfindlicher als die von Erwachsenen und so sollte die Lautstärke noch geringer sein. Es gibt spezielle Kopfhörer für Kinder, bei denen sich die Lautstärke gar nicht erst voll aufdrehen lässt. Bei anderen Modellen müssen Eltern gut aufpassen, dass der Nachwuchs die Lautstärke nicht von allein hochdreht. Weiterhin sind für Kinderohren On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer besser geeignet als solche, die im Ohr getragen werden.
- Wie viel kosten Kopfhörer? Was die möglichen Kosten für Kopfhörer angeht, so gibt es eine riesengroße Bandbreite. Je nachdem, welche Bauweise, welche Qualität, welche Verbindungsart und welche Features die Hörer haben, kann der Preis sehr unterschiedlich ausfallen. In den unteren Preiskategorien findet ihr Kopfhörer ab 10 Euro. Ob bei einem solchen Preis eine gute Qualität gewährleistet werden kann, müsst dabei ihr allein entscheiden. Richtig gute Kopfhörer bekommt ihr ab 100 Euro. In den oberen Preiskategorien gibt es kaum Grenzen nach oben. Ihr könnt 800 Euro für einen Luxus-Hörer ausgeben oder auch 4.800 Euro.
- Welche Kopfhörer sind am besten für Sport? Bei Kopfhörern für sportliche Aktivitäten ist es vor allem wichtig, dass sie fest sitzen und selbst schnellere Bewegungen gut aushalten, ohne zu verrutschen und schlechte Wiedergabequalität zu liefern. Es gibt Kopfhörer mit speziellen Halterungen, doch diese sind nicht zwangsläufig erforderlich. Im Sportbereich sind In-Ear-Kopfhörer besonders beliebt, doch auch moderne, leichte On-Ear-Kopfhörer werden bei Sportlern immer gefragter.
Gibt es einen Kopfhörer-Test von Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat sich sehr umfangreich mit Bluetooth-Kopfhörern befasst – mit auf dem Ohr aufliegenden und das Ohr umschließenden Bügelkopfhörern sowie mit In-Ears, die mit und ohne Strippe ausgestattet sind. Der Kopfhörer-Test wurde zuletzt im Januar 2023 aktualisiert und enthält aktuell 316 Bluetooth-Kopfhörer. Im Test, der an dieser Stelle abrufbar ist, entdeckten die Experten sowohl sehr gute als auch weniger überzeugende Modelle.
Gibt es einen Kopfhörer-Test von Öko Test?
Eine Kopfhörer-Test hat Öko Test bislang nicht durchgeführt, sodass wir euch auch keinen Testsieger präsentieren können. Sollte sich an dieser Tatsache zukünftig etwas ändern, werden wir euch an dieser Stelle über die Ergebnisse informieren.
Kopfhörer Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Kopfhörer
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Bose QuietComfort 45 Kopfhörer | 07/2022 | 239,00€ | Zum Angebot |
2. | Sony MDRZX310 Lifestyle Kopfhörer | 03/2019 | 15,99€ | Zum Angebot |
3. | OneOdio DJ Kopfhörer | 03/2019 | 33,99€ | Zum Angebot |
4. | Apple AirPods Pro In-Ear-Kopfhörer | 07/2022 | 249,00€ | Zum Angebot |
5. | Gritin In-Ear-Kopfhörer | 03/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Anker SoundBuds Verve In-Ear Kopfhörer | 11/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |