Die 15 besten Kopfkissen im Vergleich – für euren angenehmen Schlaf – 2023 Test und Ratgeber

Für erholsamen Schlaf ist ein entsprechendes Kopfkissen essentiell, denn dieses stützt den Nacken, die Halswirbelsäule und sorgt für eine gesunde Liegeposition. Bei der Auswahl und beim Kauf der Kissen bildet der individuelle Stützbedarf das wichtigste Kriterium. Im Handel gibt es für sensible und unruhige Schläfer, Allergiker und Schnarcher die passende Füllung und Materialien, die feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und kühlend wirken. So punktet jedes der Spezialkissen und Nackenstützkissen mit ergonomischen Vorteilen für den eigenen Schlafkomfort.

Im folgenden Ratgeber liefern wir euch die wichtigsten Informationen zum Kopfkissen-Kauf sowie innovative Schlaftechnologien, die hartnäckige Verspannungen und Schmerzen auflösen können. Aus dem Kopfkissen Vergleich gehen die besten Modelle hervor. Dabei liegt unser Hauptaugenmerk auf der Füllung, dem Obermaterial, dem Pflegeaufwand und dem Härtegrad. So erfahrt ihr alles über die ideale Schlaflage und könnt das am besten geeignete Kopfkissen, das zu eurer individuellen Schlafposition passt, finden.

Die besten 4 Kopfkissen im ausführlichen Vergleich

Zollner Kopfkissen mit Reißverschluss
Marke
Zollner
Größe
80 x 80 Zentimeter
Material
Polyester, Baumwolle
Reißverschluss
Innenmaterial
Polyesterhohlfasern
Füllgewicht
840 Gramm
Waschbar
trocknergeeignet
Vorteile
Bis 95°C in der Maschine waschbar, Füllung individuell anpassbar, als Nackenrolle erhältlich
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon24,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
MaxxGoods Orthopädisches HWS-Nackenstützkissen
Marke
MaxxGoods
Größe
42 x 70 x 15 Zentimeter
Material
Baumwolle und viscoelastischer Gelschaum
Reißverschluss
Innenmaterial
Viscoschaum
Füllgewicht
k.A.
Waschbar
trocknergeeignet
Vorteile
Aloe Vera im Bezug, OEKO-TEX-Standard 100 zertifiziert, 2 Jahre Garantie, ergonomisch und milbensicher
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon59,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
UTTU Höhenverstellbares Memory-Foam-Kopfkissen
Marke
UTTU
Größe
70 × 40 × 12 Zentimeter
Material
60% Polyester, 40% Bambus.
Reißverschluss
Innenmaterial
Viscoschaum
Füllgewicht
Keine Angabe
Waschbar
trocknergeeignet
Vorteile
UTTU DYNAMIC FOAM, orthopädisches Nackenstützkissen gegen Nackenschmerzen, CertiPUR-EU zertifiziert
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon39,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Casper Kopfkissen
Marke
Casper
Größe
40 x 80 Zentimeter
Material
Baumwolle
Reißverschluss
Innenmaterial
Viscoschaum
Füllgewicht
k.A.
Waschbar
trocknergeeignet
Vorteile
waschbar, atmungsaktiv, „Kissen im Kissen“-Aufbau, 30 Nächte Probeschlafen
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Zollner Kopfkissen mit Reißverschluss MaxxGoods Orthopädisches HWS-Nackenstützkissen UTTU Höhenverstellbares Memory-Foam-Kopfkissen Casper Kopfkissen
Marke
Zollner MaxxGoods UTTU Casper
Größe
80 x 80 Zentimeter 42 x 70 x 15 Zentimeter 70 × 40 × 12 Zentimeter 40 x 80 Zentimeter
Material
Polyester, Baumwolle Baumwolle und viscoelastischer Gelschaum 60% Polyester, 40% Bambus. Baumwolle
Reißverschluss
Innenmaterial
Polyesterhohlfasern Viscoschaum Viscoschaum Viscoschaum
Füllgewicht
840 Gramm k.A. Keine Angabe k.A.
Waschbar
trocknergeeignet
Vorteile
Bis 95°C in der Maschine waschbar, Füllung individuell anpassbar, als Nackenrolle erhältlich Aloe Vera im Bezug, OEKO-TEX-Standard 100 zertifiziert, 2 Jahre Garantie, ergonomisch und milbensicher UTTU DYNAMIC FOAM, orthopädisches Nackenstützkissen gegen Nackenschmerzen, CertiPUR-EU zertifiziert waschbar, atmungsaktiv, „Kissen im Kissen“-Aufbau, 30 Nächte Probeschlafen
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon24,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon59,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon39,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Folgende Produktvergleiche könnten euch auch interessieren

BoxspringbettMatratzenLattenrostLuftbettKindermatratzeNackenkissenKaltschaummatratzeNackenstützkissenMatratzen-TopperMassagesesselHeizdecke

1. Zollner Kopfkissen mit Reißverschluss und atmungsaktiver Polyester-Füllung

Das Zollner Kopfkissen mit Reißverschluss verfügt über eine Polyester-Füllung von 840 Gramm. Die atmungsaktiven Fasern sorgen für einen aktiven Luftaustausch und einen geruhsamen Schlaf. Der Kopfkissenbezug besteht zu 50 Prozent aus Baumwolle und zu 50 Prozent aus Polyester. So lässt sich das Kissen problemlos bei 95 Grad Celsius in der Maschine waschen und kann danach in den Trockner wandern. Auch nach dem Waschen und Trocknen bildet die Füllung keine Klümpchen, sodass der Schlafkomfort über Jahre hinweg erhalten bleibt.

Zollner führt bei allen Kopfkissen eine Schadstoffprüfung durch. Über den Reißverschluss habt ihr die Gelegenheit, die Füllung individuell anzupassen. Neben den Maßen 80 mal 80 Zentimeter sind weitere Formate verfügbar. So könnt ihr das Zollner Kissen auch als Nackenrolle einsetzen. Der eigentliche Unterschied im Kopfkissen Vergleich besteht in der Härte, die sich je nach Wunsch abändern lässt.

Zollner gilt schon seit vielen Jahren als Spezialist für hochwertige Textilien im Schlafbereich. So finden die Kissen nicht nur in den privaten Haushalten Einsatz. Auch Gastronomen und Hoteliers profitieren von dem hohen Schlafkomfort und entscheiden sich für die Bettwaren aus dem Hause Zollner.

Vor der Lieferung presst der Hersteller das Kissen auf ein Mindestmaß. Ihr solltet es vor dem ersten Gebrauch waschen und in den Trockner geben. Danach entfaltet es sein tatsächliches Volumen.

2. MaxxGoods Orthopädisches HWS-Nackenstützkissen aus druckausgleichendem Visco-Gelschaum

MaxxGoods stattet sein orthopädisches HWS-Nackenstützkissen mit einer druckausgleichenden Visco-Gelschaum-Füllung aus. Die Fasern regulieren den auf Kopf und Nacken einwirkenden Druck und passen sich den Körperproportionen an. Dieses Kopfkissen ist mit den folgenden Eigenschaften ausgestattet:

  • Druckreduzierend
  • Antiallergisch
  • Milbensicher
  • Wiederverwertbar
  • Schadstofffrei
  • Orthopädisch
  • Ökologisch

Die Premium-Qualität macht sich bereits in der ersten Nacht positiv bemerkbar. Obendrein sind im Lieferumfang zwei wechselbare Schutzbezüge enthalten, die ihr regelmäßig waschen und gründlich trocknen solltet. Die Bezüge bestehen aus hochwertiger Naturfaser, die vorher in ein Aloe Vera-Bad getränkt wurde. Sie lassen sich bei bis zu 30 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen, ohne an Elastizität zu verlieren. Allergiker können aufatmen, denn der Hersteller hat weder Daunen noch Federn verarbeitet.

Wie für ein Nackenkissen üblich, unterstützt das Material die Halswirbelsäule. So können keinerlei Hohlräume entstehen. Ihr findet automatisch die gesündeste Schlafposition für die Muskulatur der Schultern und des Nackens. Gerade im Halswirbelbereich führt das zu einer deutlichen Entlastung. In den Maßen kommt das Kopfkissen auf eine Länge von 80 Zentimetern, auf eine Breite von 40 Zentimetern bei einer Höhe von 15 Zentimetern. Nicht zuletzt das Gewicht von 2 Kilogramm sorgt für die ergonomische Stabilität im Schlaf.

Das Kopfkissen kommt im gepressten, komprimierten Zustand bei euch zuhause an. Gebt dem Material circa drei Stunden Zeit, dann hat es sein tatsächliches Volumen erreicht.

3. UTTU Höhenverstellbares Memory-Foam-Kopfkissen gegen Nackenschmerzen

UTTU stattet sein höhenverstellbares Memory-Foam-Kopfkissen mit einer orthopädischen Form aus. So sorgt dieses Nackenkissen für eine gesunde Stützfunktion im Halswirbelbereich. In den Maßen kommt das Material auf 70 mal 40 mal 12 Zentimetern. Indem ihr die mittlere Schaumstoffschicht entfernt, lässt sich die Höhe auf 9 Zentimeter nach unten regulieren. So passt ihr das Kopfkissen auf euren individuellen Schlafkomfort an.

Im Prinzip profitieren Bauchschläfer wie auch Rücken- und Seitenschläfer von dieser ergonomischen Form. Das eigentliche Erfolgsgeheimnis ist der UTTU DYNAMIC® FOAM, der die natürliche Krümmung des Körpers, des Nackens und des Kopfes unterstützt. So lassen sich auf Dauer unangenehme Verspannungen im Nackenbereich reduzieren. Zudem wirkt die innovative Form Schultersteife entgegen. Das Ziel ist die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule, damit sich in der Nacht alle Gelenke und die Muskulatur entspannen.

Bei niedrigen Temperaturen erscheint das UTTU DYNAMIC® FOAM etwas härter in der Konsistenz. Dadurch behält das Kissen über das ganze Jahr hinweg eine angenehme Festigkeit. Der Bezug besteht zu 60 Prozent aus Polyester und zu 40 Prozent aus Bambus. Dieser Fasermix wirkt jeglicher Milbenbildung entgegen und kurbelt im Gegenzug die Luftzirkulation an. So schafft ihr ein gesundes und ausgeglichenes Schlafklima. Auch die Pflege stellt sich als unkompliziert dar, denn ihr könnt das Kissen ohne Einschränkungen in die Waschmaschine geben.

UTTU punktet mit den bekannten Zertifikaten und Gütesiegeln wie zum Beispiel ISPA von der International Sleep Products Association und CertiPUR-EU. Auf die ersten 96 Nächte gibt es vom Hersteller eine Zufriedenheitsgarantie. UTTU gewährleistet eine Materialgarantie über die nächsten 5 Jahre. So geht ihr keinerlei Risiko ein und erwerbt ein Bambuskissen, das euren Schlafkomfort unmittelbar verbessert.

4. Casper Kopfkissen mit 30-Tage-Probeschlaf-Garantie

Die Betten der Marke Casper konnten weltweit in den vergangenen Jahren massiv an Popularität gewinnen. Doch dieser Hersteller produziert nicht nur Betten, sondern auch weiteres Zubehör zum Schlafen, wie zum Beispiel Kopfkissen. So ist ebenfalls diese Variante für euch zu empfehlen, wenn ihr auf der Suche nach einem Nackenstützkissen sein solltet.

Grundsätzlich handelt es sich hierbei um ein innovatives Schlafkissen. Es unterstützt nämlich euren Nacken sowie die Wirbelsäule, sodass beim Schlafen eine schonende Haltung eingenommen wird. Außerdem ist der Bezug waschbar und atmungsaktiv. Eine kühlende Wirkung wird von einigen Nutzern auch bestätigt, die sich bereits auf das Casper Kopfkissen festgelegt haben.

Ihr dürft zudem das sogenannte „Kissen-im-Kissen“-Design bei diesem Modell des Herstellers erwarten. Somit soll ein perfekter Komfort mithilfe der doppellagigen Kissen geboten werden, die wiederum aus Mikrofaser bestehen.

Als eine Besonderheit könnt ihr das Casper Kopfkissen auch für insgesamt 30 Tage lang problemlos benutzen und testen. Solltet ihr innerhalb dieses Zeitraums feststellen, dass das Kopfkissen nicht für euch geeignet ist, so leitet ganz einfach eine Rücksendung ein. Grundsätzlich ist dies zum Beispiel beim Händler Amazon bei jeder Bestellung möglich. Der Hersteller Casper wirbt bei dem Kopfkissen jedoch auch explizit damit.

5. sleepling 191117 Basic 100 Kopfkissen aus Mikrofaser im 2er-Set

Das sleepling 191117 Basic 100 Kopfkissen-2er-Set enthält gleich zwei Kopfkissen, die aus robuster und belastbarer Mikrofaser bestehen. Das Material ist allergikerfreundlich und ultrasoft. Die 850-Gramm-Füllung besteht aus pflegeleichter Klimafaser, die nach dem OEKO-TEX-Standard 100 schadstoffgeprüft wurde, damit es nicht zu Hautunverträglichkeiten kommt. Zudem hat der Hersteller einen Reißverschluss eingenäht. Ihr könnt also auch später weitere Fasern nachlegen und das Kissen an eure persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Die äußere Steppung in Wellenoptik ist anschmiegsam und verspricht ein komfortables Schlafgefühl von der ersten Nacht an. Das sleepling Kopfkissen ist in allen nationalen und internationalen Größen verfügbar. In diesem Set sind zwei Kopfkissen in den Maßen 80 mal 80 Zentimetern enthalten.

Im Kopfkissen Vergleich punktet sleepling mit einem günstigen Preis, der mit guter Qualität einhergeht. Allergiker können den Bezug und die Füllung bei bis zu 60 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen und danach in den Trockner geben. Diese Mikrofaserkissen gibt es in diversen Ausführungen, auch wahlweise mit einem Obermaterial aus Polyester und Baumwolle. Der Hersteller möchte den individuellen Ansprüchen seiner Kunden gerecht werden.

Nicht zuletzt die angenehme Form passt in jedes Bett und zu den meisten Standard-Kopfkissenbezügen. Durch eine optimale Höhe ist der Kopf ergonomisch korrekt gelagert, sodass die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form die Nacht verbringt. Das soll auf Dauer Rückenschmerzen und Nackenschmerzen deutlich reduzieren.

6. Mack Federkissen mit 1500-Gramm-Füllung

Das Mack Federkissen setzt auf die klassische Füllung mit 1500 Gramm Federn. In den Maßen 80 mal 80 Zentimetern sind weitere Füllungen abrufbar, wie 1.100 Gramm und 1.300 Gramm. Bei diesem Modell kommt die temperaturregulierende Eigenschaft der Federkissen zum Tragen sowie die Fähigkeit, zuverlässig Feuchtigkeit aufzunehmen und danach wieder an die Umgebung abzugeben. Die Basis der Füllung geht auf Enten- und Gänsefedern zurück, wohingegen der Bezug beziehungsweise das Obermaterial aus strapazierfähiger Baumwolle besteht. Mack bezieht seine Federn aus kontrollierten Quellen und garantiert eine Weiterverarbeitung ohne Tierquälerei. Somit können Verbraucher guten Gewissens dieses Kopfkissen kaufen.

Mack empfiehlt für die härteren Matratzen ein höheres Kissen mit einer stärkeren Kühlung. Im Gegensatz dazu solltet ihr bei einer weichen Matratze ein einfacheres Kissen wählen, um den natürlichen Verlauf der Wirbelsäule ergonomisch zu unterstützen.

Hat dieses Federkissen an Form verloren, müsst ihr nichts weiter machen, als es per Hand aufzuschütteln. Danach sieht es wie neu aus und fühlt sich prall gefüllt an. Die natürlichen Vorteile der Federkissen setzen sich seit vielen Jahren durch, sodass der Klassiker in der Beliebtheit nichts einbüßt.

Problemlos könnt ihr das Federkissen in die Waschmaschine geben. Dabei empfiehlt sich eine geringere Waschmitteldosierung. Ihr solltet das Ganze auf ein Drittel der üblichen Menge nach unten fahren und am besten auf Weichspüler oder optische Aufheller verzichten. Diese Reiniger würden die Federn angreifen. Danach sollte das Kissen ausreichend Zeit zum Trocknen bekommen. Andernfalls kann sich ein unangenehmer Geruch einstellen.

7. PROCAVE Dinkelkissen mit Dinkel-Spelz und waschbarem Bezug aus Baumwolle

Das PROCAVE Dinkelkissen verwendet eine naturbelassene Füllung aus Dinkel-Spelz. Das macht dieses Kopfkissen atmungsaktiv und besonders gut verträglich für Allergiker. Neben der verfügbaren Größe von 40 mal 80 Zentimetern gibt es dieses Bio-Kissen auch in 40 mal 40 Zentimetern sowie in 40 mal 60 Zentimetern. Der Bezug besteht aus belastbarer, waschbarer Baumwolle. Bevor die Körnerfüllung in das Kissen kommt, nimmt sich PROCAVE die Zeit für eine Reinigung und Entkeimung sowie eine anschließende Wärmebehandlung.

Nur so können Dinkelspelzen später ihre wohltuende Wirkung vollends entfalten. Nicht zuletzt über das optimale Fließverhalten von Dinkelspelz ist eine gesunde Lagerung der Halswirbelsäule, des Nackens und der Schulterpartie garantiert.

Dinkel ist atmungsaktiv. Im Vergleich zu den normalen Federkernkissen gewährleistet das natürliche Material einen regen Feuchtigkeitsaustausch. Das macht sich in einer wohltuenden und gesunden Schlafatmosphäre bemerkbar. Das Kopfkissen ist zugleich pflegeleicht. Der Bezug lässt sich abnehmen und bei 40 Grad Celsius porentief reinigen. Der Hersteller empfiehlt eine regelmäßige Lüftung am besten an der frischen Luft. So bleibt ein angenehmer Geruch erhalten.

1.400 Gramm Füllung versprechen ein angenehmes Hautgefühl und eine aktive Feuchtigkeitsregulierung. Das Kissen wird zu 100 Prozent in Deutschland hergestellt, was eine möglichst hohe Qualität gewährleistet. PROCAVE versteht sich als eine der Premium-Marken und stellt hohe Qualitätsansprüche an das Material, die Wirkung und die Haltbarkeit.

8. Traumnacht 4-Star Kopfkissen aus Baumwollmischgewebe

Das Traumnacht 4-Star Kopfkissen besteht aus bequemem und weichem Baumwollmischgewebe. Dieses Kissen ist in den Maßen 40 mal 80 Zentimeter verfügbar. Darüber hinaus könnt ihr weitere Formate, wie 80 mal 80 Zentimeter oder 70 mal 90 Zentimeter, erwerben. Je nach Wunsch gibt es das Nackenstützkissen in einem praktischen 2er-Set. Baumwolle gilt als pflegeleicht und allergikerfreundlich. Die Füllung besteht aus schadstoffgeprüften Polyester-Klimafasern, die sich bei bis zu 60 Grad Celsius waschen lassen. Bezug und Füllung sind überdies trocknergeeignet. Selbstverständlich verfügt dieses Material auch über das Zertifikat des OEKO-TEX-Standard 100 und gewährleistet eine geprüfte Verträglichkeit.

Über den Reißverschluss könnt ihr später noch Fasern entnehmen oder hinzufügen. So passt sich das Kissen dem persönlichen Schlafkomfort an. Traumnacht geht es in erster Linie um eine gesunde Schlafposition, die ihr über die gesamte Nacht beibehaltet. Im Gesamtgewicht kommt dieses anschmiegsame Leichtgewicht auf gerade einmal 422 Gramm. Das macht das 4-Star Kissen zum zuverlässigen Begleiter für traumhafte Nächte und einen ungestörten Schlaf. Im Kopfkissen Vergleich überzeugt nicht zuletzt der günstige Preis, der nicht zulasten der Qualität oder des Schlafkomforts geht.

9. FMP Matratzenmanufaktur Orthopädisches Nackenstützkissen in Premium-Qualität

Die FMP Matratzenmanufaktur stattet ihr orthopädisches Nackenstützkissen mit viscoelastischem Schaum aus. So ist es besonders anschmiegsam und geht mit den Körperproportionen mit. In den Maßen 70 mal 36 mal 11 Zentimetern kommt es nicht nur im Bett, sondern auch auf der Couch zum Einsatz. Auf Dauer soll sich angespannte und verkrampfte Nackenmuskulatur entspannen, was Rückenschmerzen entgegenwirkt. Gerade Schwangere wissen den optimalen Härtegrad zu schätzen und finden bei FMP ein ideales Polster in allen Schlafpositionen.

Der Bezug fasst sich flauschig und weich an. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, über den Reißverschluss zusätzliche Füllung in das Kissen zu bringen. Das Material lässt sich je nach Bedarf bei bis zu 60 Grad Celsius waschen. Dank der innovativen Schutzhülle habt ihr niemals Probleme, einen Kissenbezug auf die Füllung zu ziehen.

Entscheidet euch für die korrekte Kissenhöhe, um den Nacken auch in der seitlichen Schlafposition gerade zu halten. Die Halswirbelsäule sollte sich niemals nach oben oder nach unten strecken. In der Rücken-Schlafposition orientiert sich das Kissen an der Kopfkrümmung und sorgt für eine weiche Unterlage. Dabei bleibt der Kopf voll beweglich, was nicht zuletzt die Seifenform des Kissens unterstützt.

Die FMP Matratzenmanufaktur ist einer der Spezialisten im Kopfkissen Vergleich und führt allein dieses Modell in vier Varianten. Auch nach längerer Benutzung bleibt das Material atmungsaktiv und überzeugt auch innen mit einer zusätzlichen Staubschutzschicht. Das gewährleistet ein Höchstmaß an Hygiene und ein gesundes Schlafzimmerklima.

Wer bereits im Bett eine Viscomatratze und einen Viscotopper hat, sinkt mit seinen Schultern leicht in die Unterlage ein. Das verkürzt den Abstand vom Kopf zur Außenposition der Schulter. In den meisten Fällen genügt ein Kissen in einer Höhe von 6 Zentimetern. Das ist für die meisten Matratzen zu flach, passt aber perfekt zum Viscoschaum.

10. MemorySoft Premium-Kopfkissen aus geschreddertem Schaum

Das MemorySoft Premium-Kopfkissen aus geschreddertem Schaum ist kombiniert mit einer waschbaren Bambusabdeckung. Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer profitieren von der innovativen Formgebung und empfinden das Material als äußerst bequem. Über eine zusätzliche Schrotung des Memory-Schaums ist es dem Hersteller gelungen, eine optimale Stützposition zu schaffen. Die Bambusmischung punktet mit einem weichen Schlafgefühl und bleibt in der Nacht angenehm kühl. Ihr solltet den Kissenbezug regelmäßig in der Waschmaschine reinigen, um ein angenehmes Schlafklima aufrechtzuerhalten.

Die Kopfkissen aus dem Hause MemorySoft basieren auf CertiPUR-US(R)-zertifiziertem Schaum. Unabhängige, akkreditierte Testlabore haben das Material im Hinblick auf Emissionen, Inhalt und Haltbarkeit untersucht und für gut befunden. Dieses Modell ist in den Maßen 66 mal 40 mal 10 Zentimeter verfügbar und kommt im Gesamtgewicht auf solide 1,6 Kilogramm.

Im mittleren Preisniveau stellt MemorySoft ein hochwertiges Kissen her, das mit den Marktführern mühelos mithalten kann. Das eigentliche Erfolgsgeheimnis ist der Memory-Schaum, der nicht zuletzt durch sein Form-Gedächtnis eure Körperproportionen ideal unterstützt. Der waschbare, hypoallergene Kissenbezug aus Bambus bildet einen perfekten Abschluss für ein unkompliziertes und individuell passendes Kopfkissen.

11. sleepling 190011 Basic 100 Kopfkissen aus Mikrofaser

Das sleepling 190011 Basic 100 Kopfkissen ist in den Maßen 70 mal 90 Zentimeter verfügbar und besteht aus strapazierfähiger und angenehmer Mikrofaser. Das Material gilt als allergikerfreundlich und verfügt über den anerkannten OEKO-TEX-Standard 100. Der Hersteller stattet dieses Kopfkissen mit 800 Gramm Füllmaterial aus, um eine individuelle Unterstützung der Hals-Nacken-Muskulatur zu gewährleisten.

Auch die Reinigung stellt kein Problem dar, da dieses Kissen bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine keinen Schaden nimmt und danach im Trockner eine angenehm luftige Textur erhält. sleepling hat in das Material einen Reißverschluss eingenäht. So könnt ihr die Füllung an eure Bedürfnisse anpassen. Im direkten Kissen Vergleich überzeugt auch die anschmiegsame Steppung in Wellenoptik, die besonders sanft auf der Haut liegt.

sleepling ist einer der Spezialisten, wenn es um Schlafkomfort geht. So überzeugen neben dem Basic 100 Kopfkissen auch die Basic 200 und 300 Serien. Ihr habt die Gelegenheit, das Kissen als Multipack kostengünstig zu bestellen und profitiert von nationalen und internationalen Größenbezeichnungen. Über 20 Formate stehen zur Auswahl. Nicht zuletzt der günstige Preis schont das Budget und gibt euch reichlich Gelegenheit, eure Bettwaren auf ergonomisch gerechte und gesunde Materialien umzustellen.

12. Revita Daunenkissen extraweich aus kanadischen Landdaunen

Das Revita Daunenkissen ist extraweich dank kanadischer Landdaunen. Dieses exklusive Kopfkissen kommt all den Schläfern entgegen, die sich eine angenehme Schlafhöhe wünschen. Die 600-Gramm-Füllung sorgt für Ruhe und Schlafkomfort ohne Federnanteil. Auch wenn die Füllung nicht spezifiziert ist, gilt das Kissen als pflegeleicht und waschbar bei bis zu 60 Grad Celsius. Nicht zuletzt der Bezug aus 100 Prozent Baumwolle macht sich im Alltag bezahlt.

Das Daunenkissen ist in 40 mal 80 Zentimetern und in 80 mal 80 Zentimetern erhältlich. Es wird in Deutschland gefertigt und in einer praktischen Aufbewahrungstasche geliefert. Zudem besitzt das Material das international anerkannte OEKO-TEX-Standard-100-Siegel sowie das Daunacara-Siegel. So gewährleistet Revita eine kontrollierte Qualität, eine schadstoffgeprüfte Sicherheit und ein antiallergisches Daunenkissen, das milbenresistent ist.

Die außergewöhnliche Qualität macht sich von der ersten Nacht an positiv bemerkbar und kommt Seiten- , Rücken- und Bauchschläfern entgegen. Wer nach einem kuschelig weichen und großen Kissen sucht, wird mit dem Revita Daunenkissen bestimmt glücklich.

13. supply24 Orthopädisches Gelschaum-Kopfkissen

Supply24 hat ein orthopädisches Gelschaum-Kopfkissen speziell für Bauchschläfer hergestellt. Das softe und weiche Material ist in 80 mal 40 mal 9 Zentimetern verfügbar. Es handelt sich um ein medizinisches Bauchschläferkissen, das Allergikern empfohlen wird. Interessenten können ein Video, das die Herstellung des Gelschaums zeigt, direkt beim Hersteller anfragen. So ist dieses Gelschaum-Kissen auch in Krankenhäusern, in Kurkliniken und in Reha-Zentren im Einsatz. Die Patienten wissen die druckentlastende Qualität zu schätzen, da dieses Material auf die Proportionen des Schläfers eingeht. Auf diese Weise lassen sich Schmerzen, Schlaflosigkeit und Schnarchen deutlich reduzieren, vorausgesetzt die Ursachen gehen auf eine fehlerhafte Schlafposition zurück.

Die pflegeleichten Bezüge lassen sich problemlos waschen. Das Kissen ist in der Höhe und im Härtegrad variabel und lässt sich individuell einstellen. Der OEKO-TEX-Standard 100 verweist auf eine schadstoffgeprüfte Herstellung ohne Risiken. Der Innenbezug besteht aus 100 Prozent Baumwolle. Indem ihr den Bezug abnehmt, könnt ihr den Härtegrad und die Höhe verändern. So soll dieses Kissen für eine optimale Druckentlastung sorgen und sich an die Körperformen in der Bauchlage ideal anpassen. Andernfalls kommt es während der Nacht zu Verspannungen in der Schulter- und Nackenmuskulatur, was sich in Rückenbeschwerden und Kopfschmerzen bemerkbar macht.

14. Belux Orthopädisches HWS-Nackenstützkissen aus viscoelastischem Gelschaum

Belux liefert ein orthopädisches HWS-Nackenstützkissen aus weichem, viscoelastischem Gelschaum für ungestörte Nächte. Das Kissen ist in den Formaten 60 mal 40 mal 12 Zentimeter verfügbar und punktet mit einem Bezug aus Aloe Vera und Bambusfaser. Darüber hinaus sind im Lieferumfang zwei dieser Schutzbezüge enthalten, die ihr individuell wechseln könnt. Hinzu kommen eine Schlafmaske und ein kostenloses E-Book, das sich detailliert mit der gesunden Schlafposition und der korrekten Verwendung der Nackenkissen auseinandersetzt. Dank Memory-Schaum gehört dieses Modell zu den Gesundheitskissen, die im Vergleich mit einer individuellen Körperform überzeugen. Das soll auf Dauer Nackenschmerzen und Rückenbeschwerden entgegenwirken. Schließlich gehen die meisten Verspannungen auf eine fehlerhafte Lagerung der Halswirbelsäule zurück.

Nutzt ihr dieses Gelschaum-Kissen als Schlafkissen, lagert ihr den Bereich der Schulter und des Nackens höher. Über die orthopädische Form könnt ihr Verspannungen entgegenwirken.

Gerade Asthmatiker haben Probleme, die passenden Kopfkissen zu finden. Sie reagieren sensibel auf Staubmilben, die sich gern im Schlafzimmer breitmachen. Der viscoelastische Schaum ist aber resistent gegen Staubmilben und kommt den hohen Anforderungen der Allergiker entgegen. Belux packt noch eine seiner Schlafmasken mit ins Paket. Darüber hinaus gönnt ihr euch zehn Tipps für einen erholsamen Schlaf aus dem E-Book, das mehr als eine gesunde Nachtlektüre ist.

Der Bambusfaserbezug ist weich und förderlich für einen erholsamen Schlaf. Über eine Aloe-Vera-Zugabe lassen sich noch dazu unangenehme Gerüche eliminieren. Beim Kauf des Kopfkissens gibt es vom Hersteller eine einjährige Garantie auf das Material und die Verarbeitung. So geht ihr beim Kauf keinerlei Risiken ein und gönnt eurem Kopf, dem Rücken und dem Nacken erholsame Nächte.
Belux verweist darauf, dass einige Nackenkissen zu einem unangenehmen Geruch und einer ausgeprägten Härte neigen. Bei diesem Modell ist das nicht der Fall.

15. daydream Kopfkissen aus Memory-Foam mit temperaturregelndem Gel

Das daydream Kopfkissen besteht aus Memory-Foam mit einem temperaturregulierenden Gel auf der Oberfläche. Der Hersteller setzt in seinen Bezug Bambus und Aloe Vera ein. Das sorgt für einen angenehmen Geruch und ein gesundes Schlafzimmerklima. Diese flache Nackenstütze bietet gerade Seitenschläfern eine optimale Schlafposition, denn sie unterstützt die natürliche Lagerung der Halswirbelsäule.

Im Kopfkissen Vergleich setzen die erfolgreichen Modelle auf viscoelastischen Memory-Foam, der dem aufliegenden Druck formstabil nachgibt. Das macht sich in einer bestmöglichen Stabilisierung und Entlastung bemerkbar. Ob Rückenschläfer oder Seitenschläfer: Die Materialien bieten eine elastische Stützposition. Die Nackenkissen aus dem Hause daydream erfüllen die hohen Anforderungen des OEKO-TEX-Standards 100 und haben eine gründliche Schadstoffprüfung durchlaufen.

Das Highlight bei diesem Kopfkissen ist die blaue Gelschicht auf der Oberseite. Wem des Nachts zu warm ist, der sollte einmal auf diesem kühlen Gel schlafen. Das Material leitet die Wärme ab und gleicht die Temperaturen beim Schlafen aus. Dank seiner kompakten Maße lässt sich dieses Gesundheitskissen mit auf Reisen und in den Urlaub nehmen.

daydream ist seit über 10 Jahren einer der europäischen Marktführer für Nackenkissen und Schlafmasken. Seit 2015 sind die innovativen Memory-Foam-Bettkissen verfügbar. Zudem hat der Hersteller ein Patent für seine Polymer-Bettkissen. Die spezialisierte Kollektion an Nackenstützkissen und Bettkissen verspricht eine punktgenaue, konzentrisch angelegte und durchgehende Stabilität.

Warum das Kopfkissen so wichtig für euren Schlaf ist

Der Mensch verbringt ein Drittel seines Lebens mit Schlafen. Von daher sollten wir uns Zeit nehmen, um das passende Kopfkissen für eine gesunde Schlafposition zu finden. Schließlich bilden die Kissen die wichtigsten Hilfen für einen erholsamen Schlaf, denn sie haben die Funktion, den Kopf zu stützen und ein Gleichgewicht der Wirbelsäule herzustellen.

Wer sich für ein unpassendes oder minderwertiges Kopfkissen entscheidet, riskiert auf Dauer Verspannungen der Nackenmuskulatur, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen. Selbst das Schlafverhalten vieler Schnarcher und Schlaflosigkeit sind auf die falsche Position des Kopfes zurückzuführen.

Die Auswahl des Kopfkissens ist nicht nur Geschmackssache. Sie sollte sich an den Proportionen, der Schlafposition, vorliegenden Beschwerden und der Körperform orientieren.

So liegt ihr richtig auf dem Kissen

Kopfkissen kaufenEigentlich sollte der Kopf auf dem Kissen liegen und die Schultern sowie der Rücken auf der Matratze. Nur in dieser Position ist es möglich, die Wirbelsäule gesund auslaufen zu lassen. Wer etwas in den Händen braucht, sollte dafür die Bettdecke oder ein zweites Kissen auswählen.

Die meisten Schulterprobleme hängen nicht vom Kissen ab. Hier raten die Experten, die Matratze zu überprüfen. Sinken die Schulter zu tief in das Material, sind Verspannungen die Folge. Bei einer optimal austrainierten Wirbelsäule könnt ihr sogar auf das Kissen verzichten. Eure Muskulatur hält den Halswirbel im Gleichgewicht. In diesem Fall ist es ratsam, zu einer Nackenrolle zu greifen. Sie füllt nur den Hohlraum vom Kopf bis zu den Schultern aus.

Vorteile & Nachteile der Nackenstützkissen:

  • Ergonomische Form für mehr Schlafkomfort
  • Memory-Foam gleicht sich Proportionen an
  • Keine Verspannungen und Rückenschmerzen
  • Gesunde und natürliche Körperhaltung
  • Preisintensiver als gewöhnliche Kopfkissen
  • Füllung nicht bei hohen Temperaturen waschen
  • Für breite Schultern sind Extragrößen notwendig

Risiken bei einem falschen Kopfkissen

bestes KopfkissenErholsamer Schlaf ist für das Wohlbefinden und die Lebensqualität wichtig. Andernfalls könnt ihr euch über den Tag hinweg nicht richtig konzentrieren und leidet unter ständiger Müdigkeit. Es lohnt sich, auf die Auswahl der passenden Kopfkissen etwas mehr Zeit zu verwenden. Wer einmal das optimale Kissen gefunden hat, verbringt darauf mehrere Jahre.

  • Die Gefahren einer fehlerhaften Lagerung von Kopf und Wirbelsäule werden unterschätzt. Dabei kann ein falsches Kopfkissen die Schlafposition und die natürliche Lage beeinflussen und direkt nach dem Aufstehen zu Verspannungen führen.
  • Lagert das Kissen die Halswirbelsäule nicht gerade, verkrampft sich in der Nacht der gesamte Rücken.
  • Danach stellen sich Schmerzen ein, die oftmals auf abgeknickte Wirbelsäulen zurückzuführen sind.
  • Gerade im Alter plagen sich viele mit Bandscheibenproblemen und Rückenschmerzen. Betroffene suchen verzweifelt nach der passenden Entlastung in der Nacht.
  • Wer mehrmals wach wird und am Morgen nicht mehr richtig liegen kann, hat sich noch nicht für das passende Kissen entschieden.

Das passende Kopfkissen für alle Schlafpositionen

VorteileMenschen schlafen in den unterschiedlichsten Positionen. Einige wechseln die Schlafposition nachts mehrere Male. Andere verharren dauerhaft in einer Lage. Prinzipiell lassen sich Bauchschläfer, Rückenschläfer und Seitenschläfer unterscheiden. Eben genau diese Schlafpositionen wirken sich maßgeblich auf den Kauf eines Kissen aus. Beispielsweise sollten Seitenschläfer ein höheres Kissen als ein Rückenschläfer kaufen. Andernfalls würde der Kopf absacken, was zu einer erhöhten Belastung des Nackens führt.

  1. Seitenschläfer: In der Seitenlage kann es schneller zu Verspannungen des Halses und des Nackens kommen. Wählt auf jeden Fall ein Kissen in der richtigen Höhe. Andernfalls knickt der Kopf ab und es erfolgt eine unnatürliche Krümmung der Halswirbelsäule.
  2. Rückenschläfer: Wer die Nacht in der Rückenlage verbringt, hat sich für die gesündeste Schlafposition entschieden. In dieser Lage bleibt die Wirbelsäule sehr gerade und es kann nicht zu Verkrampfungen kommen. Dafür eignen sich fast alle Kissen.
  3. Bauchschläfer: Wenn es irgendwie möglich ist, solltet ihr euch diese Position abgewöhnen. Sie gehört zur ungesündesten Variante. Auf dem Bauch liegend besteht kaum Kontrolle über die Lagerung der Wirbelsäule. Mittlerweile gibt es im Handel spezielle Nackenkissen für Bauchschläfer. Das bedeutet aber nicht, dass diese Kopfkissen chronische Fehlstellungen in den Griff bekommen.

Am besten kann der Körper in der Rückenlage entspannen und freier atmen. Lagert das Kissen den Kopf zu niedrig, knickt der hintere Teil des Kopfes ab, was sich negativ auf den Hals- und Nackenbereich auswirkt. Einen ähnlichen Effekt erzielt eine zu hohe Lagerung des Kopfes. Für eine optimale Schlafposition reicht den meisten ein niedriges Kissen, ein Nackenkissen oder eine Nackenrolle.

Bei einer zu hohen Lagerung des Kopfkissens wirkt der ganze Druck auf den Halswirbel. Das kann sich am nächsten Morgen durch den berüchtigten steifen Hals zeigen. Auch eingeschlafene Arme und Schultern sind ein deutliches Indiz für unpassende Kissen.

Welche Größe solltet ihr beim Kopfkissen-Kauf auswählen?

Es gibt internationale und nationale Standards, wenn es um die Größe der Kissen und Decken geht. Die führenden Hersteller orientieren sich an diesen Größenangaben, damit das neue Kissen zum Kopfkissenbezug passt. Viel wichtiger wäre es aber, die Breite auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.

Zum geläufigen Standard gehören die Kissen mit den Maßen 80 mal 80 Zentimeter. Dabei wissen die wenigsten, dass diese Größe oftmals zu einer krummen Wirbelsäule führt.
Eine gesunde Körperstellung könnt ihr trainieren, indem ihr bei hartnäckigen Problemen zur Rückenschule geht und regelmäßig Sport treibt. Am Abend solltet ihr euch für ein niedriges Kissen entscheiden, das hilft, eine gerade Haltung beizubehalten.

Die passende Füllung für das Kopfkissen

Schon gewusst?Die große Auswahl an Materialien und Füllungen macht eine Entscheidung für ein Kissen nicht gerade leicht. Sollten wir darin nicht lieber einen entscheidenden Vorteil sehen? Schließlich können wir dadurch das Material auf unsere Bedürfnisse abstimmen. Die individuellen Härtegrade, Stärken und Vorteile der Materialien machen sich in der Hygiene, im Schlafkomfort und in der Waschmaschine bemerkbar.

  • Kunstfasern: Der Großteil der Hersteller entscheidet sich bei seinen Kopfkissen für Kunstfasern. Das Material ist günstig und resistent in der Reinigung. Zudem fühlen sich Hausstaubmilben in den Hohlfasern nicht wohl. Schaumstoff, Latex und Polyester gibt es in unterschiedlichen Härtegraden.
  • Polyester: Bei Polyester können die Hohlfasern und Kunstfasern schneller verklumpen. Von daher ist es nicht in jedem Fall empfehlenswert, das Kissen in die Waschmaschine zu geben. Reinigt es am besten bei niedrigen Temperaturen per Hand. Andernfalls wird aus einem kuschelweichen Kissen schnell eine harte Unterlage. Ebenso anfällig für die Wäsche sind Wattefüllungen, die für ein Schlafkissen nicht empfehlenswert sind.
  • Micro-Perlen und Kügelchen aus Kunststoff: Schreddert oder schrotet der Hersteller die Füllung, möchte er unangenehmen Verklumpungen entgegenwirken. Dieses Material ist allergikerfreundlich und atmungsaktiv. Es passt sich ideal der Kopfform an.
  • Gel und Schaumstoff: Memory-Foam und Visco-Gel sind der Renner unter den Kissenfüllungen. Es gibt kaum ein vergleichbares Material, das so atmungsaktiv und zugleich stützend wirkt. Diese Füllungen wirken Druckstellen entgegen und punkten mit einer enormen Haltbarkeit. Im Gegenzug gilt der Schaum als empfindlich und sollte nicht bei zu hohen Temperaturen in der Maschine gewaschen werden.
  • Kopfkissen VergleichDaunenkissen: Den Klassiker kennen die meisten aus Großmutters Zeiten. Kaum ein Material kann mit dem herrlich weichen Schlafkomfort der Daunen mithalten. Im Gegenzug stützen die Federn nur bedingt die Halswirbelsäule. Die meisten Kissen verwenden Gänse- oder Entenfedern. Dabei wären härtere Feder zugleich elastischer.
  • Federkissen: Sie gelten als spezielle Form des Daunenkissen, da sie nur einen gewissen Anteil der Füllung aus Federn verwenden. Damit erreicht der Hersteller eine deutlich verbesserte Formstabilität. Federkissen müsst ihr regelmäßig waschen. Andernfalls leidet die Hygiene im Schlafzimmer. Die natürlichen Materialien können schneller von Pilzen oder Milben befallen werden.
  • Naturhaare: Schafschurwolle, Dinkel oder Cashmere gehören zu den exklusiven Kopfkissen. Sie gleichen Wärme aus und setzen die Temperaturen am Kopf herunter. Zumeist stellen sie höhere Anforderungen an die Reinigung.
  • Körnerfüllungen: Diese besonderen Kopfkissen verwenden Dinkel, Hirse oder Weizen als Füllung. In Kombination mit ätherischen Ölen und Düften bieten sie ein besonderes Schlafvergnügen. Die oftmals sehr hohen Härtegrade sind nicht für jeden Schläfer geeignet. So solltet ihr es auf jeden Fall auf einen Test ankommen lassen.
  • Orthopädische Füllungen: Die Gruppe der orthopädischen Kissen richten sich an Schläfer mit körperlichen Beschwerden und besonderen Bedürfnissen. Sie orientieren sich an der menschlichen Körperform, um den Nacken optimal zu stützen. Im direkten Kissen Vergleich wirken sie weniger hoch und sind im gesamten Format kompakt und handlich. Gerade Seitenschläfer finden in Nackenstützkissen eine ideale Schlafposition.

Wie gut sind höhenverstellbare Kissen?

Grundsätzlich ist zu einem höhenverstellbaren Kissen zu raten. Ein erster Hinweis ist ein Reißverschluss am unteren Ende des Kopfkissens. Über diesen Reißverschluss entnehmt ihr einen Teil der Füllung oder polstert das Kissen auf. Dann könnt ihr in eurer Schlafposition überprüfen, ob eure Wirbelsäule wirklich gerade liegt.

Wann benötige ich ein orthopädisches Kissen?

Wenn ihr keine Probleme beim Schlafen habt, sollte ein normales Standardkissen mit Schaumstoff oder Daunenfüllung ausreichen. Spezialkissen gehen auf eine besondere Schlafhaltung und körperliche Beschwerden ein. Wacht ihr nachts auf, schlaft unruhig und leidet ihr über den Tag hinweg an Kopfschmerzen und Verspannungen? Dann kann das orthopädische Nackenkissen die richtige Wahl sein.

Gibt es einen Kopfkissen-Test bei der Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest UrteilDie Experten der Stiftung Warentest haben 2017 einen Nackenkissen-Test durchgeführt. Im Praxistest haben sie die Spezialkissen unter die Lupe genommen und konnten nur drei Modellen eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Bei vielen Anbietern fehlt schlichtweg die Information, wie ihr auf dem Kissen korrekt zum Liegen kommt.

  • Dabei eignen sich die Nackenkissen insbesondere für die Seitenschläfer.
  • Beim traditionellen Federkissen erfolgt eine optimale Stützung in der Rückenlage.
  • Breitschultrige Seitenschläfer sollten auf jeden Fall ein spezielles Kissen in der passenden Höhe auswählen.
  • Die Experten wissen selbst, dass die Wahl der Unterlage nicht einfach ist. Schließlich ist jeder Schläfer anders gebaut.
  • Darüber hinaus spielen die Matratzenhärte und die Schlafposition eine wichtige Rolle beim Kauf.

Wie wurde beim Kissen-Test getestet?

Vor Ort in den Laborbetten haben vier unterschiedlich gebaute Menschen den Kissen-Test durchgeführt. Zwei Probanden lagen auf dem Rücken und zwei auf der Seite. Darüber hinaus haben die Experten die Nackenkissen auf unterschiedlichen Matratzen getestet. Schließlich sinkt der Oberkörper auf einer weichen Matratze tiefer ein, was zu einem Abknicken des Kopfes führt. Von daher verwenden viele Hersteller für ihre Kopfkissen Schichten, die sich herausnehmen lassen. So könnt ihr Nacken und Kopf an die Schlafhöhe anpassen. In der Seitenlage spielt die Schulterbreite eine wichtige Rolle in der Abschnittshöhe.

Kopfkissen TestSo bestimmt ihr euren Stützbedarf in der Rückenlage

  1. Rückenschläfer können ihren Stützbedarf im Selbsttest feststellen.
  2. Dafür stellt ihr euch mit beiden Schulterblättern aufrecht an die Wand.
  3. Der Kopf sollte nicht anlehnen.
  4. Schaut geradeaus und haltet den Kopf so, dass die Muskulatur am Hals entspannt.
  5. Danach misst eine zweite Person den Abstand vom Hinterkopf zur Wand.
  6. Bleibt dieser Abstand bei circa 2,5 Zentimetern, hat der Proband einen niedrigen Stützbedarf. Die Stütze ist je nach Abstand anzupassen.
Rückenschläfer aufgepasst! Wenn ihr normalerweise eine niedrigen Stützhöhe habt und zeitweise auf der Seite schlaft, bringen die meisten Nackenstützkissen eine zu hohe Lage mit sich. Hier würde die Nackenwirbelsäule ungesund abknicken.

Praktische Tipps zum Nackenstützkissen

Neben der korrekten Höhe raten die Experten den Verbrauchern, ihr Kissen selbst zu testen und Probe zu schlafen. Wer am nächsten Morgen mit einem verspannten Nacken aufwacht, hat sich nicht für das richtige Modell entschieden. Schlussendlich stellt sich erst nach vier Wochen heraus, ob ihr auf dem passenden Kissen liegt.

Wer keine Probleme mit Schulterschmerzen oder Nackenschmerzen hat, braucht grundsätzlich keine Nackenstützkissen. Darüber hinaus gibt es viele Schläfer, die nicht mit dem vorgeformten Kissen zurechtkommen. Hier macht es Sinn, Alternativen aus Dinkel auszuprobieren.
Viscomaterial sorgt für einen ergonomischen Schlaf und eine gesunde Positionierung des Kopfes. Dieser Spezialschaum bleibt bei 18 Grad Celsius fest. Sobald er in Kontakt mit der Körperwärme kommt, fühlt sich das Ganze weicher an.

Gibt es auch einen Kopfkissen-Test auf Öko Test?

Urteil von ÖKO TestEs gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Praxistests, die sich mit Matratzen, Bettware, Wärmekissen, Nackenstützkissen und Bettdecken auseinandersetzen. Auf Öko Test haben wir einen Kopfkissen Test aus September 2022 gefunden. Die Experten haben 20 Kopfkissen im Test untersucht. Ein Hauptaugenmerk lag auf den Inhaltsstoffen und möglichen Schadstoffen. Warum nur eines der 20 getesteten Kissen die Note sehr gut erhalten hat, erfahrt ihr beim Blick auf die Details des Tests.

Kopfkissen Vergleich 2023 : Findet jetzt euer bestes Kopfkissen

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Zollner Kopfkissen mit Reißverschluss 12/2018 24,99€ Zum Angebot
2. MaxxGoods Orthopädisches HWS-Nackenstützkissen 12/2018 59,99€ Zum Angebot
3. UTTU Höhenverstellbares Memory-Foam-Kopfkissen 07/2020 39,99€ Zum Angebot
4. Casper Kopfkissen 11/2019 Preis prüfen Zum Angebot
5. sleepling 191117 Basic 100 Kopfkisen 2er-Set 01/2021 29,99€ Zum Angebot
6. Mack Federkissen mit 1500-Gramm-Füllung 08/2021 Preis prüfen Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Zollner Kopfkissen mit Reißverschluss
Nach oben