Eine gute Küchenmaschine ist ein wirklich wunderbares Gerät, mit dem ihr die unterschiedlichsten Speisen zaubern könnt. Sie ist aber auch groß und schwer. Dementsprechend nimmt sie einigen Platz ein, weshalb ihr euch genau überlegen solltet, wofür ihr sie einsetzen möchtet. Denn was nützt die tollste Küchenmaschine, wenn sie im Schrank verstaubt. Doch wenn ihr genau wisst, wofür ihr sie überwiegend nutzen wollt, ist sie ein unverzichtbarer Helfer, der euch viel Freude bereiten kann. Die meisten Küchenmaschinen rühmen sich damit, alles zu können. Das mag bis zu einem gewissen Punkt richtig sein, doch jede Küchenmaschine hat spezielle Schwerpunkte.
Damit ihr herausfindet, worauf ihr bei euren speziellen Wünschen an eine Küchenmaschine achten solltet, haben wir viele der beliebtesten Modelle in unserem Küchenmaschinen Vergleich ausführlich unter die Lupe genommen. Außerdem gehen wir anschließend auf die einzelnen Hersteller, Funktionen und Qualitätsmerkmale ein, die euch nochmals eine zusätzliche Hilfe geben. So könnt ihr mit einem guten Gefühl die für euch passende Küchenmaschine kaufen.
Die besten 4 Küchenmaschinen im ausführlichen Vergleich
Bosch MUM4405 Küchenmaschine | |
---|---|
Hersteller | Bosch |
Leistung | 500 Watt |
Schüsselvolumen | 3,9 Liter |
Rührstufen | 4 Rührstufen |
Gewicht | 3,82 Kilogramm |
Material | Kunststoff |
Besonderheiten | Patisserie-Set |
Planetenrührsystem | |
Farbe | Weiß |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bosch MUM4880 Küchenmaschine | |
Hersteller | Bosch |
Leistung | 600 Watt |
Schüsselvolumen | 3,9 Liter |
Rührstufen | 4 Rührstufen |
Gewicht | 6,57 Kilogramm |
Material | Kunststoff und Edelstahl |
Besonderheiten | Umfangreiches Zubehör und Mixaufsatz |
Planetenrührsystem | |
Farbe | Weiß |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Krups Prep&Cook HP5031 Multifunktions-Küchenmaschine mit Kochfunktion | |
Hersteller | Krups |
Leistung | 1.550 Watt |
Schüsselvolumen | 4,5 Liter |
Rührstufen | 14 Rührstufen |
Gewicht | 6,6 Kilogramm |
Material | Kunststoff und Edelstahl |
Besonderheiten | Kochfunktion mit sechs automatischen Programmen |
Planetenrührsystem | |
Farbe | Weiß |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Klarstein TK2-Mix8-R Bella Rossa Küchenmaschine | |
Hersteller | Klarstein |
Leistung | 1.200 Watt |
Schüsselvolumen | 5 Liter |
Rührstufen | 6 Rührstufen |
Gewicht | 7,72 Kilogramm |
Material | Edelstahl |
Besonderheiten | In sechs Farben erhältlich |
Planetenrührsystem | |
Farbe | Rot |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Bosch MUM4405 Küchenmaschine | Bosch MUM4880 Küchenmaschine | Krups Prep&Cook HP5031 Multifunktions-Küchenmaschine mit Kochfunktion | Klarstein TK2-Mix8-R Bella Rossa Küchenmaschine |
| Bosch | Bosch | Krups | Klarstein |
| 500 Watt | 600 Watt | 1.550 Watt | 1.200 Watt |
| 3,9 Liter | 3,9 Liter | 4,5 Liter | 5 Liter |
| 4 Rührstufen | 4 Rührstufen | 14 Rührstufen | 6 Rührstufen |
| 3,82 Kilogramm | 6,57 Kilogramm | 6,6 Kilogramm | 7,72 Kilogramm |
| Kunststoff | Kunststoff und Edelstahl | Kunststoff und Edelstahl | Edelstahl |
| Patisserie-Set | Umfangreiches Zubehör und Mixaufsatz | Kochfunktion mit sechs automatischen Programmen | In sechs Farben erhältlich |
| ||||
| Weiß | Weiß | Weiß | Rot |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produktvergleiche rund um eure Küche
StandmixerStabmixerHandmixerHeißluftfritteuseKaffeevollautomatWasserkocherToasterMikrowelleBrotbackautomatBrotschneidemaschineKüchenwaageSpiralschneiderKüchenmesserSlow-JuicerMesserset1. Bosch MUM4405 Küchenmaschine – perfekt für die Zubereitung von Teig
Die Bosch MUM4405 ist die ideale Küchenmaschine für euch, wenn eure Leidenschaft das Zubereiten von Teigwaren aller Art ist. Ihre Rührschüssel umfasst ein Volumen von 3,9 Litern, was einer maximalen Teigmenge von 2 Kilogramm entspricht. Im Zubehör ist ein komplettes Patisserie-Set enthalten, bestehend aus einem Knethaken, einem Rührbesen und einem Schlagbesen. Mit insgesamt 500 Watt und vier Betriebsstufen habt ihr hier eine Küchenmaschine zum fairen Preis–Leistungs–Verhältnis.
Außerdem verfügt die Bosch MUM4405 über ein planetarisches Rührsystem, was Bosch als MultiMotion Drive-Rührsystem bezeichnet. Dieses dreht sich planetenartig in verschiedene Richtungen sowie um sich selbst, sodass es alle Zutaten optimal vermengt. Auch die Zutatenreste am Rand werden auf diese Weise erreicht und müssen nicht umständlich mit einem Löffel nachgeschoben werden.
Auch wenn der Hauptfokus der Bosch MUM4405 auf der Zubereitung von Teig liegt, könnt ihr sie mit dem entsprechendem Zubehör sogar zum Pressen von Früchten, zum Mixen, Pürieren oder als Fleischwolf nutzen. Allerdings muss das entsprechende Zubehör gesondert gekauft werden.
Es gibt unter anderem das folgende Zubehör für die Bosch MUM4405 zu kaufen:
- Eisbereiter
- Getreidemühle
- Spritzgebäckvorsatz
- Fleischwolf
- Mixer
- Zitruspresse
- Schneideeinsätze
- Raspeleinsätze
- u.v.m.
2. Bosch MUM4880 Küchenmaschine – ein echtes Multitalent
Die Bosch MUM4880 hat 600 Watt und ist mit einer Vielzahl an Zubehör bestückt. Auch wenn für die Zubereitung von Hackfleisch, schweren Hefeteigen oder um Eis zu crushen eigentlich eher eine höhere Leistung als 500 Watt empfohlen wird, schafft die Bosch MUM4880 es aufgrund des hochwertigen Motors anstandslos. Die Kundenreaktionen bei Amazon bestätigen das. Roggenteig, Hefeteig, Hackfleisch herstellen, alles funktioniert einwandfrei und liefert beste Ergebnisse. Genauso auch das Zerkleinern von harten und weichen Konsistenzen oder das Mixen von gesunden Smoothies.
Das dafür benötigte Zubehör ist bei diesem Modell bereits im Lieferumfang enthalten:
- Mixeraufsatz
- Raspelwendescheibe
- Mittelfeine Reibescheibe
- Rühr- und Schlagbesen
- Schneidwendescheibe
- Stopfer
- Zitruspresse
- Zubehörträger
- Deckel
- Durchlaufschnitzler
- Edelstahl–Rührschüssel
- Einfüllhilfe
- Fleischwolf
- Knethaken aus Metall
- Eine Rezept-DVD für tolle Inspirationen
3. Krups Prep&Cook HP5031 Multifunktions-Küchenmaschine mit 1.550 Watt-Motor und Kochfunktion
Die Krups Prep&Cook HP5031 liegt zweifelsfrei in einer sehr hohen Preisklasse, doch diese Küchenmaschine ist in jeder Hinsicht multifunktional und hat außerdem die beliebte Kochfunktion integriert. Mit dieser Küchenmaschine könnt ihr komplette Mahlzeiten zubereiten, wobei sie euch die einzelnen Arbeitsschritte erheblich erleichtert. Umständliches Rühren und angebrannte Töpfe gehören mit ihr der Vergangenheit an. Die Krups Prep&Cook HP5031 Küchenmaschine ist mit sechs automatischen Programmen und vierzehn Funktionsstufen ausgestattet.
Zu den Funktionen zählen unter anderem diese:
- Schneiden
- Mixen
- Schlagen
- Hacken
- Mahlen
- Eis zerkleinern
- Aufschlagen
- Rühren
- Dampfgaren
- Schmoren
- Rühren
- Kneten
- Warmhalten
- Emulgieren
Damit alle Funktionen einwandfrei funktionieren ist die Krups Prep&Cook HP5031 mit einem besonders leistungsstarken Motor ausgestattet. Mit insgesamt 1.550 Watt und bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute liegt sie in dem von Experten empfohlenen Bereich. Demnach schafft sie es tatsächlich, alle eure Koch-Ideen tadellos umzusetzen.
Hackfleisch herstellen, Nüsse zerkleinern, Brot-, Hefe-, Pizza- und Gebäckteig kneten ist alles kein Problem für sie. Selbst beim Pürieren habt ihr die Auswahl zwischen unterschiedlichen Intensitäten. Ihr könnt sowohl grob als auch fein pürieren oder entscheiden, ob die Zutaten zunächst gegart und erst anschließend püriert werden sollen.
Die Temperatur der Multifunktions-Küchenmaschine könnt ihr von 30 Grad bis 130 Grad in 5-Grad-Schritten individuell einstellen. Genauso auch die Zeitanpassung. Bei dieser könnt ihr manuell von 5 Sekunden bis zu 120 Minuten wählen. Die Krups Prep&Cook HP5031 ist wirklich ein gelungener Allrounder und erfüllt alle Anforderungen, die ihr euch von einer hochwertigen Universal-Küchenmaschine mit Kochfunktion wünscht.
4. Klarstein TK2-Mix8-R Bella Rossa Küchenmaschine – eine Teigspezialistin
Das Design dieser Maschine von Klarstein lässt sich mit einer Mischung aus Minimalismus gepaart mit Eleganz beschreiben. Die Qualität und Verarbeitung sind bemerkenswert hochwertig.
Technisch erwarten euch bei der TK2-Mix8-R Bella Rossa Küchenmaschine 1.200 Watt Leistung, die mit sechs manuell einstellbaren Arbeitsgeschwindigkeiten auch große Teigmengen mühelos verarbeiten. Hier liegt auch die Stärke der TK2-Mix8-R Bella Rossa von Klarstein. Die Küchenmaschine im Retro-Look ist eine ausgezeichnete Wahl für alle Hobby- und Profibäcker. Die robuste Edelstahlschüssel hat ein Fassungsvermögen von 5,2 Litern und schafft mühelos bis zu 2 Kilogramm Teig.
Über das Spannsystem können die im Lieferumfang enthaltenen Knethaken, Rührhaken oder Schneebesen mit nur einem Handgriff gegeneinander ausgetauscht werden, um die entsprechenden Zutaten im Rührbehälter zu vermischen.
5. Bosch MUM48A1 Küchenmaschine mit Edelstahl-Rührschüssel
Diese Küchenmaschine wird mit einem umfangreichen Zubehör geliefert, unter anderem mit einem Durchlaufschnitzler mit drei unterschiedlichen Einlegescheiben zum Reiben, Raspeln und Schneiden. Die MUM-Serie zeichnet sich dadurch aus, dass vom günstigen Einsteiger- bis hin zum hochpreisigen Profimodell alle Varianten erhältlich sind. Je nachdem, was ihr mit euer Küchenmaschine zubereiten wollt, findet ihr bei der MUM-Serie ein passendes Modell.
Der Motor der Bosch MUM48A1 ist mit 600 Watt nicht ganz so leistungsstark wie die eben vorgestellten Modelle von Krups oder Klarstein. Dafür liegt ihr Fokus auch mehr auf der universellen Funktionalität. Zum Lieferumfang gehören:
- Ein Patisseri- Set mit Knethaken, Schlag- und Rührbesen
- Ein Mixer–Aufsatz
- Ein Fleischwolf
- Eine Zitruspresse
Wenn euch dieses Zubehör nicht ausreicht, könnt ihr optional noch weiteres Zubehör erwerben.
Das für Bosch bekannte 3-D-Rührsystem MultiMotion sorgt für ein optimales Vermengen aller Zutaten im Rührbehälter. Wir hatten es euch bereits bei den anderen Bosch Küchenmaschinen ausführlich beschrieben.
Auch wenn die Bosch MUM48A1 in ihrer Funktionalität durchaus überzeugt, gibt es Kleinigkeiten, die wir uns besser wünschen würden. Insbesondere, wenn eine Küchenmaschine mit so vielen Einzelteilen geliefert wird, wäre eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit eine große Hilfe. Auch die Schneideleistung könnte Kundenmeinungen zufolge bei der harten Beschaffenheit von Zutaten eine etwas bessere Leistung erbringen. Doch wir dürfen nicht vergessen, dass die Maschine nur mit 600 Watt ausgestattet ist und diese erfahrungsgemäß bei einigen Konsistenzen an ihre Grenzen kommen kann.
6. Bosch MUM4427 Küchenmaschine MUM4 zum Schneiden und Kneten
Der Fokus dieser Küchenmaschine liegt darauf, Zutaten zu kneten oder zu schneiden. Mit den vier im Lieferumfang enthaltenen Scheiben könnt ihr nach Belieben raspeln, reiben oder schneiden. Mit dem Patisserie-Set, das aus einem Schlagbesen, einem Rührbesen und einem Knethaken besteht, könnt ihr viele beliebte Teige herstellen.
Damit alle Zutaten ordentlich und gleichmäßig vermengt werden, ist auch die Bosch MUM4427 Küchenmaschine mit dem bereits bekannten 3–D–MultiMotion Drive-Rührsystem ausgestattet. Die Rührschüssel hat auch bei diesem Modell ein Fassungsvermögen von 3,9 Litern, was einer Teigmenge von circa 2 Kilogramm entspricht. Wie auch bei den anderen MUM-Modellen von Bosch sind hier fast alle Teile für die Spülmaschine geeignet. Euch stehen insgesamt 500 Watt und vier Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung.
7. Bosch MUM56340 Küchenmaschine Styline mit starkem 900 Watt-Motor
Bei der MUM56340 Küchenmaschine Styline stehen 900 Watt Leistung zur Seite, sodass die hohe Leistung für sehr gute Ergebnisse sorgen sollte. Besonders bei der Zubereitung von schweren Hefeteigen, der Herstellung von Hackfleisch oder beim Zerkleinern von harten bzw. gefrorenen Obst- und Gemüsesorten oder Nüssen.
Obendrein ist die Bosch MUM56340 ist mit einem praktischen Easy–Arm–Lift ausgestattet, mit der ihr mittels eines Knopfes den multifunktionalen Rührarm einfach und praktisch bedienen könnt. Ihr drückt den Knopf, der Rührarm hebt sich und ihr wechselt unkompliziert und ohne Kraftaufwand das Zubehör.
Der Lieferumfang der Bosch Küchenmaschine MUM56340:
- Mixeraufsatz aus Kunststoff
- Raspelwendescheibe
- Fleischwolfaufsatz
- Rühr- und Schlagbesen
- Schneidwendescheibe
- Zitruspresse
- Durchlaufschnitzler
- Reibscheibe mittelfein
- Knethaken aus Metall
- Praktische Zubehörtasche
- Rezept-DVD
8. Kenwood Chef Titanium KVC7320S Küchenmaschine mit Rührschüssel-Innenbeleuchtung
Die 1,6 Liter große Rührschüssel dieser Küchenmaschine besteht aus einem einzigartigem ThermoResist-Glas, welches als besonders hochwertig und stabil gilt. Die Philosophie des Premium-Herstellers Kenwood lautet formschöne, solide Produkte herzustellen, die ein Synonym für Innovation, Robustheit und Qualität darstellen. Optisch macht die Kenwood Chef Titanium KVC7320S Küchenmaschine allemal diesen Eindruck. Sie strahlt robuste Stabilität gepaart mit schlichter Eleganz aus. Preislich liegt sie in der höheren Kategorie, was aber durch ihre Bauweise, ihr Können und ihre Extras absolut gerechtfertigt ist.
Außerdem erwartet euch ein mit 1.600 Watt leistungsstarker Motor, der allen Herausforderungen gewachsen ist.Küchenmaschinen von Kenwood haben den berechtigten Ruf, äußerst langlebig und qualitativ hochwertig verarbeitet zu sein.
Genauso wie die Küchenmaschinen von Bosch, ist auch die Kenwood mit einem planetarischem Rührsystem ausgestattet, welches eure Teigmasse von allen Seiten erfasst und lückenlos durchknetet. Euch stehen insgesamt acht Geschwindigkeitsstufen, sowie ein Soft-Anlauf, eine Impuls- und eine Unterhebfunktion zur Verfügung. Die Kenwood Chef Titanium KVC7320S ist eine ideale Küchenmaschine für alle Backbegeisterten, die Wert auf eine lange, zuverlässige Begleitung legen.
Die Kenwood Küchenmaschine ist mit folgenden Merkmalen ausgestattet:
- Interlock-Sicherheitssystem
- Planetarisches Rührsystem
- ThermoResist-Glas-Mixaufsatz
- Profi-Teighaken
- Profi-Ballonschneebesen
- Flexi- und Unterheb-Rührelement
- K-Haken
9. Kenwood Chef XL Titanium KVL8320S Küchenmaschine mit fünfteiligem Patisserie-Set
Ein Highlight dieser Küchenmaschine ist die Garantie von 10 Jahren auf den Motor, sofern das Produkt beim Hersteller registriert wird. Kenwood Chef XL Titanium KVL8320S Küchenmaschine ist das erste Gerät des Herstellers mit einer Rührschüssel-Innenbeleuchtung. Die Schüssel hat einen abgerundeten Rand, eine Messskala und zwei Griffe. Weiterhin gibt es einen Spritzschutz aus Tritan. Dieses Modell hat ein planetarisches Rührsystem, sowie eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung mit Impuls- und Unterhebfunktion. Bei dem Rührsystem drehen sich die Rührelemente um ihre eigene Achse und gleichzeitig entlang des Schüsselrandes. Somit wird die Masse immer in die Mitte geschoben. So soll ein perfektes Rühr- bzw. Knetergebnis garantiert werden laut Hersteller.
Die Kenwood-Küchenmaschine hat einen Motor, der eine Leistung von satten 1.700 Watt mitbringt. Getriebe und Gehäuse bestehen aus Metall.
Die 13,5 Kilogramm schwere Maschine hat Abmessungen von 38 x 28,5 x 35,6 Zentimetern. Diese Küchenmaschine hat einen extra breiten Einfüllschacht. Es lassen sich bis zu 6,7 Liter einfüllen. Die maximale Arbeitsmenge wird hingegen mit 6,4 Litern beziffert. Zum Lieferumfang gehören neben der Küchenmaschine ein fünfteiliges Patisserie-Set und ein Glas-Mixaufsatz. Das Patisserie-Set besteht aus:
- K-Haken
- Unterheb-Rührelement
- Profi-Ballonschneebesen
- Profi-Knethaken aus Edelstahl
- Flexi-Rührelement
Mit der Edelstahlschüssel und dem enthaltenen Patisserie-Set sind Kneten, Schlagen und Rühren ohne Einschränkung möglich. Mit der Unterhebfunktion lassen sich die Zutaten laut Hersteller sanft vermischen. Der intelligente Geschwindigkeitsregler mit acht Stufen erlaubt die Kontrolle während des Koch- und Backvorgangs. Dieses Modell hat eine sogenannte Easy-Lift-Funktion mit Interlock-Sicherheitssystem. Dies ermöglicht ein einfaches Anheben des Rührarms, der automatisch stoppt.
10. Bosch MUM4655EU Küchenmaschine MUM4 mit 550 Watt-Motor
Ein besonderer Pluspunkt dieses Geräts ist der dem Set beigefügte Aufbewahrungsständer für das enthaltene Zubehör. Mit 550 Watt gehört sie nicht zu den leistungsstärksten Küchenmaschinen aus unserem Vergleich, aber dennoch schafft sie Kundenberichten zufolge mühelos auch schwere Hefeteige oder die Herstellung von Hackfleisch.
Das Zubehör ist sehr umfangreich und beinhaltet:
- Einen 1-Liter-Mixeraufsatz aus Kunststoff
- Raspelwendescheibe
- Reibscheibe mittelfein
- Rühr- und Schlagbesen
- Schneidwendescheibe
- Stopfer
- Zubehörträger
- Deckel
- Durchlaufschnitzler
- Fleischwolf
- Knethaken aus Metall
- Kunststoff-Rührschüssel mit 1.000 Gramm Volumen
Neben dem bekannten planetarischen Rührsystem stehen euch vier Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung. Diese Universal-Küchenmaschine eignet sich zum Mixen, Zerkleinern, Zubereiten von Smoothies, für Babybrei, Hackfleisch und vielem mehr.
11. TZS First Austria FA-5259-4 Universal-Küchenmaschine mit 1.500 Watt-Motor
Die praktische Pulsfunktion an dieser Maschine eignet sich perfekt zum Unterheben von Eischnee und anderen Zutaten. Verglichen mit der eben vorgestellten Küchenmaschine von KitchenAid ist die TZS First Austria FA-5259-4 Universal-Küchenmaschine ein echtes Schnäppchen, welches mit vielen unterschiedlichen Funktionen und einer starken Leistung von 1.500 Watt daherkommt.
Das Design ist schlicht und ansprechend, die Verarbeitung trotz des günstigen Preises erstaunlich gut. Das bestätigen auch die zahlreichen positiven Kundenreaktionen bei Amazon. Die TZS First Austria wird als ausgesprochen leistungsstark beschrieben und kommt auch mit schweren Teigen problemlos zurecht. Außerdem wird ihr Betriebsgeräusch als angenehm leise empfunden.
Die robuste Edelstahlschüssel hat ein Fassungsvermögen von 6 Litern und auch sie ist mit einem planetarischen Rührsystem ausgestattet. Zum Lieferumfang gehören:
- Ein Schneebesen
- Ein Rührbesen
- Ein Knethaken
Alle Aufsätze lassen sich über ein Schnellspannsystem leicht austauschen und sind zudem spülmaschinenfest.
Wie funktioniert eine Küchenmaschine?
Die Küchenmaschine ist ein verhältnismäßig kleines Gerät, aber ein großer Helfer. Eine Maschine die (fast) alles kann. Teig kneten, rühren, pürieren, hacken, häckseln, reiben, mahlen, mixen oder sogar Fleisch zu Hackfleisch verarbeiten. Sie ersetzt viele einzelne Geräte, was sie letztendlich trotz ihrer Größe zu einem platzsparenden Begleiter macht. Einige Küchenmaschinen sind sogar mit einer Kochfunktion ausgestattet, was nochmals eine zusätzliche Erleichterung im Alltag verschaffen kann.
Küchenmaschinen sind mit einem Motor ausgestattet, der in einem Metall- oder Kunststoffgehäuse untergebracht ist. Dieser versetzt die einzelnen Knet-, Mahl-, Mix- oder Häckselwerkzeuge in Bewegung und verarbeitet alle Zutaten nach euren Wünschen. Doch nur, wenn auch die passenden Aufsätze vorhanden sind. Welche unterschiedlichen Küchenmaschinen es gibt, wie vielfältig die Funktionen sind und worauf ihr achten solltet, wenn ihr euch eine Küchenmaschine kaufen möchtet, erfahrt ihr in diesem Ratgeber.
Für wen eignet sich eine Küchenmaschine?
Diese Frage ist berechtigt, denn oft denken wir, dass es sich für einen Haushalt von ein bis zwei Personen kaum lohnt, eine Küchenmaschine zu kaufen. Diese Überlegung ist aber schnell zu beantworten, denn es lohnt sich sogar schon für eine Person. Die Kernfrage sollte eher lauten, wofür ihr die Küchenmaschine kaufen möchtet.
Küchenmaschinen eignen sich für fast alles und somit auch für fast alle Personen. Ihre Funktionen sind so vielfältig, dass sie nahezu alle Wünsche abdecken. Sei es einen Brot- oder Hefeteig kneten, Gemüse zerkleinern, Babynahrung zubereiten, Getreide mahlen oder sogar eigenes Hackfleisch herzustellen. Aber auch zum Mixen vom gesunden Smoothie zum Frühstück lassen sie sich wunderbar einsetzen.
Allerdings müssen wir der Fairness halber sagen, dass eine Küchenmaschine eure Arbeit nicht nur erleichtert, sondern auch Arbeit bedeutet. Den größten Teil nimmt dabei die Reinigung aller Teile ein. Natürlich erleichtert eine Spülmaschine dabei einiges, doch muss es sich dennoch lohnen. Darum empfehlen wir euch, die Küchenmaschine für gewisse Ideen sinnvoll geplant einzusetzen. Beispielsweise um für einige Tage im Voraus zu kochen oder mit der Küchenmaschine zubereitete Lebensmittel einzufrieren. Auf diese Weise spart ihr nachhaltig tatsächlich Zeit und habt immer frische und selbst zubereitete Speisen per Handgriff parat.
Welche Funktionen kann eine Küchenmaschinen haben?
Eine Küchenmaschine kann fast jede Funktion in sich vereinen, die ihr normalerweise in nur einem Gerät vorfindet. Dabei kann es sein, dass einige Geräte auf bestimmte Funktionen spezialisiert sind, aber dennoch weitere Funktionen im Repertoire haben. Die häufigsten Funktionen, die ihr in einer Küchenmaschine vorfindet, sind die folgenden:
- Teige kneten und rühren
- Gemüse zerkleinern und raspeln
- Sahne aufschlagen
- Hackfleisch herstellen via Fleischwolf
- Pürieren von Obst und Gemüse
- Einige Küchenmaschinen haben sogar eine Kochfunktion
- Eis crushen
- Eiweiß steif schlagen
- Nüsse zerkleinern bzw. mahlen
- Einige Maschinen haben eine zusätzliche Saftpresse integriert
- Mixen von Speisen, Säften, Smoothies und Co.
Um alle der oben genannten Funktionen nutzen zu können, ist eure Küchenmaschine mit allerlei Zubehör ausgestattet. Je nach Modell und Funktionen findet ihr unter anderem:
- Eine Zitruspresse
- Eine Reibe
- Eine Raspel
- Verschiedene Schneide- bzw. Häckselaufsätze
- Knethaken
- Rührbesen
- Einen Mixaufsatz
Welche Arten von Küchenmaschinen gibt es?
Als Küchenmaschine wird im Grunde genommen jedes Gerät bezeichnet, welches in der Küche einsetzbar ist und dir beim Zubereiten vom Speisen hilft. Auch ein Stabmixer oder eine Saftpresse nennt sich Küchenmaschine. In unserem Küchenmaschinen Vergleich gehen wir hauptsächlich auf Universal-Küchenmaschinen ein, die entweder alles können oder auf bestimmte Funktionen spezialisiert sind und weitere Funktionen als Extras mitbringen.
Die drei Haupttypen bei Küchenmaschinen sind:
- Rühr- und Mixgeräte
- Küchenmaschinen mit zusätzlicher Kochfunktion
- Universalgeräte
Je nachdem, welche Rezepte ihr hauptsächlich zubereiten möchtet, eignen sich manche Geräte besser als andere. Wir möchten euch hiermit helfen, die einzelnen Gerätetypen besser unterscheiden zu können, sodass ihr die für euch am besten geeignete Küchenmaschine kaufen könnt.
- Rührgeräte
Ein Rührgerät ist die perfekte Küchenmaschine für all diejenigen unter euch, die es lieben, tolle Torten, Kuchen, Kekse oder selbstgemachte Brote zu backen. Das zentrale Element dieser Art Küchenmaschine ist eine große Rührschüssel, über der sich ein leistungsstarker Arm für das entsprechende Zubehör befindet. Das können entweder Elemente zum Teig kneten, aber auch solche, die das Eiweiß aufschlagen, sein. Je nachdem, ob das Rührgerät noch weitere Funktionen anbietet, kann noch weiteres Zubehör enthalten sein.
Vor- und Nachteile von Rührgeräten
- Haben ein besonders großes Füllvolumen
- Verarbeiten auch schwere Teige problemlos
- Sehr hohe Scherkräfte, die mühelos eine gleichmäßige Masse erzeugen
- Im Vergleich zum Handmixer arbeitet ihr hier spritzgeschützt
- Können meistens durch Extra-Zubehör auch als Raspel oder Häcksler verwendet werden
- Relativ einfach zu reinigen
- Weniger Grundfunktionen als Universal-Küchenmaschinen
- Sind relativ sperrig
- Ergänzendes Zubehör, welches gesondert gekauft werden muss, ist oft recht teuer
- Küchenmaschinen mit Kochfunktion
Die wohl berühmteste Küchenmaschine mit Kochfunktion ist der Thermomix. Da sich dieses Prinzip gut durchsetzen konnte und bei Verbrauchern überaus beliebt ist, haben auch andere Hersteller diese Funktion in ihre Modelle integriert. So könnt ihr diese Küchenmaschine nicht nur zum Zerkleinern der Zutaten verwenden, sondern sie auch gleich garen. Wenn ihr leckere Cremesuppen kocht, lassen sich diese anschließend direkt in der Küchenmaschine pürieren.
Einige Küchenmaschinen dieser Art beinhalten sogar eine Funktion, um Fleisch anzubraten oder beispielsweise Gemüse mit Dampf zu garen. Das Besondere an diesem Küchenhelfer ist, dass er euch lästige Arbeitsschritte abnimmt. So müsst ihr nicht ständig neben dem Kochtopf stehen und rühren, sodass nichts anbrennt. Sogar die Temperatur ist bei den meisten Modellen selbstständig regelbar.
Vor- und Nachteile von Küchenmaschinen mit Kochfunktion
- Zerkleinern von Gemüse, Fleisch oder anderen Zutaten
- Kein Anbrennen von Speisen, da sich die Temperatur oft automatisch regelt
- Automatisches Umrühren von Speisen
- Für scharfes Anbraten von Fleisch reichen die Temperaturen nicht aus
- Zum Zubereiten komplexer Speisen nicht geeignet
- Vergleichsweise teuer in der Anschaffung
- Universal-Küchenmaschine
Diese Art Küchenmaschine ist ein echter Allrounder und am häufigsten in Haushalten zu finden. Optisch gleichen sie einer Mischung aus Mixer und Rührmaschine. Eine Universal-Küchenmaschine wird in der Regel mit allerlei Aufsätzen und Zubehör geliefert. Sie sind so konzipiert, dass sie rohe Zutaten wie Gemüse raspeln, schneiden oder pürieren können. Aber auch zum Mixen von Soßen, Suppen, Babybrei oder Smoothies lassen sie sich wunderbar einsetzen. Je nach Modell und Preisklasse kann eine Universal-Küchenmaschine außerdem noch Eis crushen, Nüsse zerkleinern oder als Fleischwolf zum Herstellen von Hackfleisch eingesetzt werden.
Vor- und Nachteile einer Universal-Küchenmaschine
- Sie hat sehr viele Grundfunktionen
- Ersetzt viele Geräte durch nur ein Gerät
- Kann Teige verarbeiten
- Häckseln, raspeln, zerkleinern, mixen, Eis crushen, Hackfleisch herstellen
- Saubere Verarbeitung der Zutaten
- Viele Einzelteile
- Oft nicht für große Mengen Teig geeignet
- Manchmal schwer zu reinigen
- Einige Einzelteile sind nicht immer spülmaschinentauglich
Welche Küchenmaschine passt zu mir?
Welche Küchenmaschine am besten zur euch passt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. In erster Linie solltet ihr euch überlegen, was ihr hauptsächlich mit eurer Küchenmaschine zubereiten möchtet. Auch wenn eine Universal-Küchenmaschine ein Multitalent ist, liegt bei vielen Modellen der Schwerpunkt auf ausgewählten Funktionen. Weitere wichtige Punkte sind das Material, die Schüsselgröße und vor allem auch die elektronische Leistung. Damit ihr euch einen besseren Überblick verschaffen könnt, was die einzelnen Angaben bedeuten und wie sie sich auf die jeweiligen Funktionen auswirken, möchten wir euch euren zukünftigen Küchenhelfer bzw. dessen Angaben nun genauer erklären.
- Das Fassungsvermögen einer Küchenmaschine
Das Fassungsvermögen, auch Volumen oder Füllkapazität genannt, beschreibt die Größe der Rührschüssel, des Mixers oder der Häckselaufsätze. Es gibt bereits Maschinen mit einem Fassungsvermögen von einem Liter. Diese eignen sich bestens für kleinere Haushalte, Singles oder Gelegenheitsnutzer. Die meisten Universal-Küchenmaschinen für den privaten Gebrauch haben eine durchschnittliche Füllkapazität von drei bis fünf Litern.
- Das Material der Behälter
Neben der Größe des Behälters, ist auch das Material ausschlaggebend. Meistens bestehen die Behälter aus Kunststoff bzw. Plastik. Bei hochwertigen Geräten sind die Rührschüsseln oft aus Edelstahl und manchmal sogar aus Glas. Rührbehälter aus Edelstahl haben den Vorteil, dass sie wesentlich robuster als solche aus Plastik sind und sich außerdem besser für Funktionen wie das Crushen von Eis eignen. Allerdings nur in Kombination mit einem leistungsstarken Motor.
- Die Leistung in Watt
Je nachdem, was ihr mit eurer Küchenmaschine zubereiten möchtet, ist die Leistung in Watt einer der wichtigsten Punkte, den ihr beachten müsst, wenn ihr eine Küchenmaschine kaufen wollt. Generell gilt natürlich, dass Küchenmaschinen mit einer hohen Wattzahl leistungsfähiger sind als solche mit einer geringen Wattzahl. Die Werte variieren je nach Modell erheblich und können zwischen 500 und 1.900 Watt liegen. Wenn ihr harte Lebensmittel wie Nüsse oder gefrorenes Obst und Gemüse damit zerkleinern möchtet, sollte das Gerät eine höhere Wattzahl haben. Natürlich bedeutet eine höhere Wattzahl auch gleichzeitig einen höheren Stromverbrauch und auch eine größere Lautstärke.
Als Faustregel gelten die folgenden Werte:
Anzahl Watt | Geeignet für |
---|---|
Ab 300 Watt | Sahne und Eiweiß aufschlagen, cremige Deserts rühren, weiches Obst und gekochtes Gemüse pürieren, leichte Teige kneten |
Ab 500 Watt | Schwerere Teige kneten, rohes Obst und Gemüse pürieren |
Ab 700 Watt | Schwere Brot und Hefeteige kneten, rohes Obst und Gemüse häckseln, reiben oder raspeln |
Ab 1.000 Watt | Hackfleisch herstellen, Eis crushen, Nüsse zerkleinern, gefrorenes Obst und Gemüse zerkleinern |
- Das Rührsystem
Insbesondere wenn euer Fokus auf der Zubereitung von Teigwaren liegt, ist das Rührsystem ein wichtiger Punkt für eure Kaufentscheidung. In diesem Fall empfehlen wir euch eine Küchenmaschine mit einem sogenannten planetarischen Rührsystem zu bevorzugen. Bei diesem speziellen Rührsystem rotieren die Knethaken um die Mittelachse und zusätzlich um sich selbst. Die Bewegungen werden planetenartig gegeneinander ausgeführt und bearbeiten so jeden Bereich der Schüssel. Der Teig wird gründlich und gleichmäßig durchgeknetet und das Ergebnis ist perfekt klumpenfrei.
- Die Regulierung der Geschwindigkeit bzw. der einzelnen Stufen
Während einige Geräte lediglich über einen Ein- und Ausschalter verfügen, haben andere wiederum bis zu sechs oder sieben unterschiedliche Regulierungsstufen. Jedoch ergeben diese nur Sinn, wenn auch die Motorleistung der Küchenmaschine entsprechend hoch ist. Eine größerer Auswahl an Geschwindigkeitsstufen ist natürlich auch hilfreich, denn so passt sich die Küchenmaschine viel besser euren individuellen Zubereitungswünschen an. Einige Teige, Suppen oder Soßen gelingen besser bei langsameren Mixstufen, während das Häckseln zum Beispiel bei einer höheren besser gelingt.
- Maße, Gewicht und Design
Wenn ihr eine Küchenmaschine kaufen möchtet, solltet ihr euch neben den Funktionen auch über die Maße, das Gewicht und das Design Gedanken machen. Auch wenn bei einer Küchenmaschine die Funktionalität im Vordergrund steht, muss sie in eure Küche passen. Sowohl die Größe wie auch das Design betreffend. Denn sicherlich wollt ihr auch optisch Freude an der Maschine haben.
Je nachdem, welche Funktionen und welches Fassungsvermögen die Küchenmaschine hat, kann sie unterschiedlich groß sein. Wenn ihr die Küchenmaschine eher selten nutzt, wäre eine kleinere, leichtere Variante sinnvoll. Diese könnt ihr je nach Bedarf auf- bzw. abbauen und bequem im Schrank verstauen, wenn ihr sie nicht benötigt.
Nutzt ihr die Küchenmaschine häufig, sollte sie zu eurer Kücheneinrichtung und eurem Geschmack passen, da sie vermutlich einen dauerhaften Platz in eurer Küche findet.
- Zubehör
Die meisten Küchenmaschinen enthalten bereits eine große Auswahl an unterschiedlichem Zubehör im Lieferumfang. Dennoch ist nicht jedes Zubehör für eure speziellen Zubereitungswünsche geeignet. Daher kann man bei den meisten Herstellern Spezialzubehör gesondert kaufen. In der Regel ist folgendes Zubehör im Lieferumfang enthalten oder kann zusätzlich gekauft werden:
- Rührbesen
- Verschiedene Schneide- bzw. Häckselaufsätze
- Raspeln
- Reibeaufsätze
- Mixaufsätze
- Knetaufsätze für Teig
- Quirle zum Sahne schlagen
- Aufsätze zum Herstellen von Nudelteig
- Küchenmaschine mit Kochfunktion
Seitdem es den Thermomix gibt, haben Küchenmaschinen mit Kochfunktion einen echten Hype ausgelöst. Sie erleichtern viele Kochvorgänge erheblich. So könnt ihr mit dieser Art Küchenmaschine euer Gemüse in einem Vorgang zerkleinern, kochen, garen oder pürieren. Dennoch kommen diese Küchenmaschinen auch an ihre Grenzen und können keine Wunder vollbringen. Zum Garen oder Zubereiten von Suppen sind sie eine echte Hilfe, doch beim Braten oder Zubereiten von komplexen Gerichten kommen auch sie an ihre Grenzen.
Küchenmaschinen günstig kaufen – die besten Anlaufstellen
Wenn ihr Küchenmaschinen günstig kaufen möchtet, gibt es natürlich zahlreiche Anlaufstellen. Ihr findet sie nicht nur im Fachhandel, sondern mittlerweile auch bei allen Discountern. Dort werden in regelmäßigen Abständen günstige Küchenmaschinen angeboten. Zu den bekanntesten Anlaufstellen gehören Geschäfte wie:
- Amazon
- Otto
- Media Markt
- Saturn
- Redcoon
- Lidl
- Aldi
Die besten Küchenmaschinen-Marken
- Krups
- Bosch
- Kenwood
- KitchenAid
- Philips
- TZS First Austria
- Russel Hobbs
Hat die Stiftung Warentest einen Küchenmaschinen Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat sich bereits mehrfach mit Küchenmaschinen und deren Qualität auseinandergesetzt und einen ausführlichen Küchenmaschinen Test durchgeführt. Dabei wurden jeweils unterschiedliche Kategorien genau überprüft. Bei einem Test aus dem Jahr 2010 wurden insgesamt 20 unterschiedliche Modelle auf die Qualität der einzelnen Funktionen getestet.
Leider fiel das Ergebnis nicht überragend aus, denn gerade beim Zerkleinern von härteren Lebensmitteln haben die Maschinen zum Teil komplett versagt. Allerdings liegt dieser Test bereits so viele Jahre zurück, dass ihr ihn nicht mehr unbedingt als Ratgeber in Betracht ziehen solltet. Falls euch das Testergebnis dennoch interessiert, könnt ihr den Küchenmaschinen Test aus dem Jahr 2010 kostenpflichtig bei Stiftung Warentest herunterladen.
Bei einem weiteren, etwas aktuelleren Test aus dem Jahr 2015 hat die Stiftung Warentest neun Universal-Küchenmaschinen mit Kochfunktion ausführlich überprüft. Dabei wurden die folgenden Merkmale überprüft:
- Welche Küchenmaschine kocht am besten?
- Mit welchen Geräten gelingen kalte Zubereitungen am besten?
- Wie vielseitig sind die einzelnen Modelle?
- Wie laut sind die einzelnen Apparate?
- Welche Maschine lässt sich intuitiv bedienen?
- Wie gut lassen sich die Geräte reinigen?
- Wie sicher sind die Geräte?
Bei diesem Test schnitten immerhin drei von neun Geräten gut ab. Diesen Küchenmaschinen Test könnt ihr hier kostenpflichtig abrufen.
Gibt es einen Küchenmaschinen Test von Öko Test?
Genau wie die Stiftung Warentest, ist auch Öko Test eine beliebte Anlaufstelle für Verbraucher, bevor die Kaufentscheidung für ein neues Produkt fällt. Das Portal ist zusammen mit der Stiftung Warentest bekannt für seine unabhängigen Verbrauchertests, die den Herstellerversprechen genau auf den Grund gehen.
Die Produkte werden von Spezialisten sowohl im Labor auf eventuelle Schadstoffe überprüft, als auch ausführlichen Praxistests unterzogen. Leider hat Öko Test bis dato keinen Küchenmaschinen Test durchgeführt. Sollte sich das ändern, stellen wir euch den Link zum Test hier nachträglich zur Verfügung.
Küchenmaschine Vergleich 2023 : Findet jetzt eure beste Küchenmaschine
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Bosch MUM4405 Küchenmaschine | 11/2018 | 67,98€ | Zum Angebot |
2. | Bosch MUM4880 Küchenmaschine | 11/2018 | 265,56€ | Zum Angebot |
3. | Krups Prep&Cook HP5031 Multifunktions-Küchenmaschine mit Kochfunktion | 11/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | Klarstein TK2-Mix8-R Bella Rossa Küchenmaschine | 01/2022 | 89,99€ | Zum Angebot |
5. | Bosch MUM48A1 Küchenmaschine | 11/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Bosch MUM4427 Küchenmaschine MUM4 | 11/2018 | 97,96€ | Zum Angebot |