10 verschiedene Kühlboxen im Vergleich – für kühle Lebensmittel unterwegs – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Es geht doch nichts über einen langen Tag im Freien. Ob am Strand, im Park, im Wald oder einfach auf der Wiese – allein, mit Freunden oder mit der ganzen Familie lässt sich eine wunderbare Zeit verbringen. Doch vor allem im Sommer und bei hohen Temperaturen kann der Aufenthalt draußen durchaus eine Herausforderung darstellen. Ihr müsst viel trinken und ebenso das Essen sollte nicht zu kurz kommen. Besonders gut schmecken Getränke gekühlt und auch Obst und andere Lebensmittel sind viel leckerer, wenn sie nicht zu warm sind.

Was also tun, wenn es nach draußen geht und ihr zu schnelles Aufwärmen verhindern möchtet? Eine gute Lösung stellen Kühlboxen dar. Sie sind mobil, leicht und können euer Essen und Trinken viele Stunden lang kühl halten. Wir wollen euch startklar für den Sommer machen und euch einige der besten Kühlboxen auf dem Markt vorstellen. Wir vergleichen ihre Eigenschaften und bringen etwas über die Besonderheiten der 10 verschiedenen Modelle in Erfahrung. Außerdem gibt es von uns einen spannenden Ratgeber rund um Kühlboxen sowie die Ergebnisse, zu denen die Stiftung Warentest und Öko Test bei ihren Kühlboxen-Tests gekommen sind.

4 praktische Kühlboxen im ausführlichen Vergleich bei uns

Campos 14400 Kühlbox
Farbe
Blau
Abmessungen
39,5 x 29,5 x 36,5 Zentimeter
Innenmaße
Keine Angaben
Gewicht
1,78 Kilogramm
Fassungsvermögen
24 Liter
Kühlbox-Art
Passive Kühlbox
Kühldauer
Keine Angabe
Kühlakkus inklusive
Besonderheiten
Hermetischer Verschluss
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon19,95€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Campingaz Isotherm Extreme 22254 Kühlbox
Farbe
Blau
Abmessungen
41 x 24,5 x 35,5 Zentimeter
Innenmaße
32 x 19 x 30 Zentimeter
Gewicht
2,1 Kilogramm
Fassungsvermögen
17 Liter
Kühlbox-Art
Passive Kühlbox
Kühldauer
Bis zu 10 bzw. bis zu 22 Stunden
Kühlakkus inklusive
Besonderheiten
Hermetischer Verschluss, Deckel als Becherhalter einsetzbar
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon35,75€ EbayPreis prüfen Otto52,98€ IdealoPreis prüfen
BigDean Kühlboxen Set
Farbe
Blau/Weiß
Abmessungen
39 x 24 x 39 und 26 x 18 x 31 Zentimeter
Innenmaße
Keine Angaben
Gewicht
1,68 und 0,95 Kilogramm
Fassungsvermögen
24 und 10 Liter
Kühlbox-Art
Passive Kühlbox
Kühldauer
9 und 6 Stunden
Kühlakkus inklusive
Besonderheiten
Set aus zwei Kühlboxen
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon37,99€ EbayPreis prüfen Otto37,99€ IdealoPreis prüfen
ETS Georges David S.A. 679964 Kühlbox
Farbe
Blau/Grün
Abmessungen
48 x 30 x 39,5 Zentimeter
Innenmaße
41 x 27 x 32 Zentimeter
Gewicht
2,2 Kilogramm
Fassungsvermögen
35 Liter
Kühlbox-Art
Passive Kühlbox
Kühldauer
Bis zu 10 Stunden
Kühlakkus inklusive
Besonderheiten
Mit fest verschließbarem Deckel
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon23,40€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Campos 14400 Kühlbox Campingaz Isotherm Extreme 22254 Kühlbox BigDean Kühlboxen Set ETS Georges David S.A. 679964 Kühlbox
Farbe
Blau Blau Blau/Weiß Blau/Grün
Abmessungen
39,5 x 29,5 x 36,5 Zentimeter 41 x 24,5 x 35,5 Zentimeter 39 x 24 x 39 und 26 x 18 x 31 Zentimeter 48 x 30 x 39,5 Zentimeter
Innenmaße
Keine Angaben 32 x 19 x 30 Zentimeter Keine Angaben 41 x 27 x 32 Zentimeter
Gewicht
1,78 Kilogramm 2,1 Kilogramm 1,68 und 0,95 Kilogramm 2,2 Kilogramm
Fassungsvermögen
24 Liter 17 Liter 24 und 10 Liter 35 Liter
Kühlbox-Art
Passive Kühlbox Passive Kühlbox Passive Kühlbox Passive Kühlbox
Kühldauer
Keine Angabe Bis zu 10 bzw. bis zu 22 Stunden 9 und 6 Stunden Bis zu 10 Stunden
Kühlakkus inklusive
Besonderheiten
Hermetischer Verschluss Hermetischer Verschluss, Deckel als Becherhalter einsetzbar Set aus zwei Kühlboxen Mit fest verschließbarem Deckel
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon19,95€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon35,75€ EbayPreis prüfen Otto52,98€ IdealoPreis prüfen Amazon37,99€ EbayPreis prüfen Otto37,99€ IdealoPreis prüfen Amazon23,40€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Noch mehr praktische Produkte für eure Outdoor-Aufenthalte

FahrradanhängerFernglasSchlafsack

1. Campos 14400 Kühlbox mit viel Volumen

24 Liter finden in der Kühlbox von Campos Platz. Damit könnt ihr genug einpacken, um eine ganze Familie mit leckerem Picknick zu verwöhnen oder um mit all euren Freunden einen unvergesslichen Tag am Strand zu verbringen. Die Abmessungen der Campos 14400 Kühlbox betragen 39,5 x 29,5 x 36,5 Zentimeter und im leeren Zustand wiegt die Box knapp 1,8 Kilogramm.

Besonderheit: Diese mobile Kühlbox ist mit einem hermetischen Verschluss ausgestattet. Das bedeutet, dass der Deckel felsenfest sitzt und nichts herausfällt, selbst wenn die Box einmal umkippen sollte. Den Verschluss aktiviert ihr mit dem Tragegriff, den ihr einfach zur Seite klappt.

Von A nach B könnt ihr die Box am handlichen Griff transportieren. Zum Reinigen lässt sich die Box ganz einfach ausspülen und abtrocknen. An alle Bereiche kommt ihr beim Reinigen gut heran und müsst nicht befürchten, dass im Laufe der Zeit die Hygiene leidet. Was den Preis dieser Campos Kühlbox angeht, so liegt hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor – vor allem, wenn ihr das Fassungsvermögen der Kühlbox bedenkt.

Passive Kühlboxen: Bei der vorgestellten Kühlbox handelt es sich um eine mit passiver Kühlung. Die spezielle Isolierung im Inneren einer solchen Box sorgt dafür, dass die Kälte nicht ganz so schnell entweichen kann. Je besser die Isolierung im Inneren der Kühlbox ist, desto länger bleibt die Kühlung erhalten. Wenn Ihr in eine solche Box mehrere Kühl-Akkus hineintut, dann verlängert ihr die Kühlzeit noch zusätzlich. Mehr zu den verschiedenen Kühlbox-Typen findet ihr in unserem informativen Ratgeber.

FAQs

Wie verriegele ich den Deckel dieser Kühlbox?

Wollt ihr den Deckel der Campos 14400 Kühlbox hermetisch verriegeln, dann müsst ihr einfach den Griff herunterklappen. Schon sitzt der Deckel bombenfest.

Kann ich die einzelnen Teile der Kühlbox auseinanderbauen, um die Box sauber zu machen?

Nein, bis auf den Deckel könnt ihr an der Kühlbox von Campos nichts entfernen. Dies ist aber auch gar nicht nötig, denn auch so lässt sich die Box ganz einfach reinigen.

Sind Kühl-Akkus in der Lieferung enthalten?

Nein, ein solches Zubehör müsst ihr für eure Kühlbox separat beschaffen.

Schützt die Campos 14400 Kühlbox die Lebensmittel vor Frost?

Ja, diese Kühlbox von Campos kann auch andersherum funktionieren. Sollte sich die Außentemperatur auf Minusgrade herunterkühlen, werden die Lebensmittel und Getränke im Inneren der Box nicht einfrieren. Zumindest nicht so schnell wie ohne den Schutz der Box

2. Campingaz Isotherm Extreme 22254 Kühlbox mit hermetischem Verschluss

Lediglich 17 Liter kann diese Kühlbox fassen und ist entsprechend klein in ihren Abmessungen. Die Campingaz Isotherm Extreme 22254 Kühlbox ist einfach zu transportieren und lässt sich ganz bequem in jedem Auto verstauen oder auf dem Fahrrad mitnehmen.

Vor allem für das Kühlen von Getränkeflaschen ist diese Box entwickelt worden. Dies lässt sich bereits an den Abmessungen und der Beschreibung des Herstellers entnehmen. So gibt dieser in seiner Beschreibung an, dass die Box für acht liegende oder elf stehende 0,5-Liter-Flaschen Platz bietet. Doch natürlich könnt ihr auch jeden anderen Inhalt in dieser Box unterbringen, solange die Maximalmenge nicht überschritten wird.

Geht es um die Kühldauer, dann zeigt sich, wie hochwertig diese Kühlbox von Campingaz ist. Mit einem einzigen Kühl-Akku kann die Box eine Kühlung von bis zu 10 Stunden gewährleisten. Wer mindestens zwei hochwertige Kühl-Akkus in der Box unterbringt, kann die Kühlungszeit sogar mehr als verdoppeln.

Auch diese Kühlbox ist mit einer hermetischen Verriegelung ausgestattet. Und auch hier verschließt ihr den Deckel durch Umklappen des Griffs. Der praktische Deckel lässt sich übrigens auch in eine Ablage für eure Getränkebecher und offene Bierflaschen verwandeln. Einfach umdrehen und Platz zum Abstellen schaffen. In der Lieferung sind weiterhin noch herausnehmbare Halbroste enthalten, so dass ihr alles in allem eine praktische und funktionale Kühlbox bekommt, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

FAQs

Wie viel wiegt diese Kühlbox im leeren Zustand?

Ohne Inhalt bringt die Campingaz Isotherm Extreme 22254 Kühlbox rund 2 Kilogramm auf die Waage.

Kann ich den Deckel gut verschließen?

Ja, wenn ihr den Griff der Box auf eine Seite kippt, verschließt sich der Deckel luftdicht und es kann keine Kälte entweichen.

Kann ich die Campingaz Isotherm Extreme 22254 Kühlbox auch in der Spülmaschine waschen?

Ja, auch für die Reinigung in der Spülmaschine ist die Box gut geeignet.

Passen in diese Kühlbox 1,5-Liter-Flaschen hinein?

Nein, für Flaschen dieser Größe eignet sich diese Kühlbox von Campingaz nicht. Am besten sucht ihr euch in diesem Fall eine größere Box aus.

3. BigDean Kühlboxen Set mit zwei Kühlboxen

Das BigDean Set besteht aus zwei Kühlboxen unterschiedlicher Größe für den großen oder den kleinen Ausflug. Zudem sind sechs Kühlakkus im Set enthalten. Bis zu 9 Stunden Kühlleistung verspricht der Hersteller im Zusammenspiel mit der großen Box und den Kühlakkus.

Mit fest verschließendem Deckel: Beide Kühlboxen sind jeweils mit einem Deckel versehen. Dieser fällt nicht ab, denn der Tragegriff hält den Deckel an Ort und Stelle.

Die große Box misst 39 x 24 x 39 Zentimeter und hat ein Gewicht von 1,68 Kilogramm. Das Fassungsvermögen beträgt 24 Liter. Die kleine Box mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern misst 26 x 18 x 31 Zentimeter und wiegt 950 Gramm. Die Boxen sind in hellblau und weiß gehalten, die sechs Kühlakkus mit den Abmessungen 8,5 x 17 x 4 Zentimeter sind ebenfalls in der Farbe Blau mit dabei.

Was sind passive Kühlboxen? Mit einer passiven Kühlbox könnt ihr eure Lebensmittel nicht nur kühlen, sondern sie auch warmhalten. Da eine passive Kühlbox grundsätzlich isolierend wirkt, wird auch die Wärme in ihrem Inneren nicht ganz so schnell verschwinden. Natürlich solltet ihr keine kochend heißen Lebensmittel einfach so in die Box hineintun. Starke Hitze kann die Innenverkleidung nämlich beschädigen.

FAQs

Wie viel wiegen die Kühlboxen ohne Inhalt?

Das Leergewicht der Kühlboxen beträgt 2,63 Kilogramm.

Sind die Griffe abnehmbar?

Die Griffe der BigDean Kühlboxen sind nicht abnehmbar.

Gibt es bei den BigDean Kühlboxen einen Stromanschluss?

Nein, es handelt sich um passive Kühlboxen.

Wie viel Fassungsvermögen haben die Kühlakkus?

Die Kühlakkus haben ein Fassungsvermögen von 400 Millilitern.

4. ETS Georges David S.A. 679964 Kühlbox mit reichlich Volumen

Die ETS Georges David S.A. 679964 Kühlbox ist mit einem Fassungsvermögen von 35 Litern groß genug für einen Ausflug mit der ganzen Familie oder für eine Strandparty mit euren Freunden. Die farbenfrohe, kompakte Box ist praktisch, wenn ihr etwas kühlen möchtet oder einfach, um eure Lebensmittel aufzubewahren. Bis zu 10 Stunden lang hält die Kühlung an – und wenn ihr die Box mit mehreren guten Kühl-Akkus ausstattet, dann habt ihr noch länger etwas davon.

Auch bei dieser Kühlbox lässt sich der Deckel ganz fest verschließen, so dass ihr euch keine Sorgen darum machen müsst, dass der Deckel einfach abfällt und eure Lebensmittel nicht mehr geschützt sind. Einfach den Griff der Box herunterziehen und diesen anschließend fixieren. Der Griff ist also zugleich der Verschluss der Kühlbox.

Das Gewicht der Kühlbox in Blau-Grün liegt bei etwas mehr als 2 Kilogramm. Sie ist also nicht zu schwer, um sie überall mit dabei zu haben. Mit den Abmessungen von 48 x 30 x 39,5 Zentimetern passt die Kühlbox auch ins kleinste Auto und lässt sich ganz einfach transportieren. Mit der Reinigung der Kühlbox habt ihr nicht viel Mühe. Einfach auswischen, abtrocknen und schon ist die Kühlbox von ETS Georges David S.A. wieder einsatzbereit.

FAQs

Wie schwer ist diese Box in leerem Zustand?

Ohne Inhalt hat diese Box ein Gewicht von etwas mehr als 2 Kilogramm.

Wie kann ich die ETS Georges David S.A. 679964 Kühlbox reinigen?

Einfach unter fließendem Wasser ausspülen oder mit einem Waschlappen auswischen. Achtet auf ein mildes Waschmittel, damit die Innenverkleidung der Box nicht beschädigt wird.

Wie mache ich den Deckel der Kühlbox fest?

Um den Deckel der Kühlbox zu verriegeln, drückt ihr einfach den Henkel herunter und dreht die beiden Haken an den Seiten der Box, um den Griff festzumachen.

Kann ich in dieser Box die Lebensmittel nicht kühlen, sondern warmhalten?

Ja, die gute Isolierung der ETS Georges David S.A. 679964 Kühlbox sorgt dafür, dass auch die Wärme nicht so schnell entweichen kann und warme Lebensmittel länger warm bleiben.

5. CANWAY Kühltasche für kurzzeitige Wirkung

Die CANWAY Kühltasche ist es eine Isoliertasche, mit der Ihr die Lebensmittel sowohl kühlen als auch warmhalten könnt. Es ist nicht einfach nur eine klassische Kühltasche, die ihr auch in jedem Supermarkt kauft – hierbei handelt es sich um eine Tasche, die mit ihrer Form an eine Kühlbox erinnert und aus hochwertigen Materialien hergestellt wurde. Es gibt bei dieser Kühltasche einen großen Innenraum sowie ein kleineres Fach mit Reißverschluss an der vorderen Seite der Tasche.

Die Außenseite der Kühltasche besteht aus hochwertigem Oxford-Gewebe, das für Langlebigkeit und Belastbarkeit steht. Für die Isolierung sorgt die Innenseite, die aus wärmedämmender Alufolie besteht und speziell für solche Einsatzzwecke entwickelt wurde. Zwischen Innen- und Außenfläche ist ein spezieller Schwamm angebracht, der eine Dicke von 8 Millimetern hat. Dieser Schwamm soll eine noch bessere Isolierung gewährleisten und eine noch längere Kühldauer ermöglichen.

Die Abmessungen der Kühltasche betragen 29 x 28 x 36 Zentimeter und im Leerzustand wiegt sie weniger als 1 Kilogramm. In die Tasche passen 25 Liter hinein und damit habt ihr genug Platz, um Lebensmittel für mehrere Personen darin zu verstauen. Getragen wird die Kühltasche an den beiden praktischen Griffen oder an dem längeren Schultergurt. Wenn Ihr die Kühltasche nicht mehr benötigt, dann faltet sie zusammen und sorgt dafür, dass sie sehr wenig Platz einnimmt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kühlbox und einer Kühltasche? Beide sind dafür da, um eine temporäre Kühlung des Inhaltes zu gewährleisten. Eine Tasche ist allerdings viel dünner und nicht so stark isolierend wie eine Kühlbox. Alles in allem lassen sich die Lebensmittel im Inneren einer Kühlbox länger kühlen als in einer Kühltasche. Auf der anderen Seite lässt sich die Kühltasche viel platzsparender verstauen und wiegt auch weniger als eine Kühlbox.

FAQs

Wie viele Getränkeflaschen passen in die Kühltasche?

In dieser Tasche könnt ihr bis zu zwölf Flaschen in der 0,3-Liter-Größe verstauen.

Biegt sich der Boden der CANWAY Kühltasche durch?

Selbst bei einer hohen Gewichtsbelastung biegt sich der Boden nur minimal durch. Wie die anderen Nutzer der Tasche bestätigen können, ist sie sehr stabil.

Ist die Kühltasche von CANWAY wasserfest?

Wasserfest ist die Tasche nicht – ihr solltet sie also nicht ins Wasser tauchen. Einen Regenschauer hält sie dagegen gut aus, denn wasserabweisend ist sie schon.

Wie viel wiegt diese Tasche?

Die CANWAY Kühltasche hat ein Netto-Gewicht von weniger als 1 Kilogramm.

6. 10T Outdoor Equipment Fridgo 764306 Kühlbox mit Klappdeckel

Dieses Modell zeichnet sich durch hochwertige Materialien sowie das spezielle Design aus. So hat die hellgrüne Kühlbox zum Beispiel einen Deckel, den ihr nicht einfach abnehmt, sondern an der Seite hochklappt. Der Deckel bleibt stets an der Box, kann nicht verloren gehen und wird auch nicht schmutzig, denn ihr müsst ihn nicht auf dem Boden ablegen.

Gefertigt ist die 10T Outdoor Equipment Fridgo 764306 Kühlbox außen aus stoßfestem und robustem HDPE und von innen aus Polypropylen, das sich sehr gut für den Gebrauch mit Lebensmitteln eignet. Für die Isolierung sorgt der Polyurethan-Schaum, der sich zwischen Außen- und Innenteil befindet. Transportieren könnt ihr die Box am stabilen Griff, dem auch schwere Inhalte nichts ausmachen. Dabei wiegt die 10T Fridgo Kühlbox gerade mal 2,1 Kilogramm, wenn sie leer ist.

Mit der Fridgo Kühlbox preist der Hersteller eine besonders lange Kühlleistung an. Bis zu 47 Stunden lang soll der Kühleffekt anhalten. Der Hersteller merkt allerdings an, dass die Kühldauer natürlich von den Inhalten sowie von den Kühl-Akkus abhängt. Damit habt auch ihr es selbst in der Hand, wie lange eure Getränke und Lebensmittel kühl bleiben.

Es handelt sich hierbei um eine vergleichsweise kleine Box, denn sie hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Darin könnt ihr also zum Beispiel Getränkeflaschen kühl halten oder einige Lebensmittel für ein Picknick darin verstauen. Laut Hersteller ist diese Box gut geeignet, um Flaschen mit einem Volumen von bis zu 1,5 Liter zu transportieren und zu kühlen. Stehend passen hier allerdings lediglich 0,5-Liter-Flaschen hinein.

FAQs

Welche Abmessungen hat diese Kühlbox von 10T?

Die Außenmaße der 10T Outdoor Equipment Fridgo 764306 Kühlbox betragen 51 x 29 x 29 Zentimeter. Innen misst die Box 41 x 21 x 21 Zentimeter.

Kann ich den Deckel der Kühlbox verriegeln?

Ja, es handelt sich hierbei um eine Kühlbox mit Deckelverriegelung. Die Verriegelung aktiviert ihr wie üblich durch das Umklappen des Griffs.

Kann ich in der 10T Outdoor Equipment Fridgo 764306 Kühlbox 0,3-Liter-Flaschen hochkant aufbewahren?

Ja, Flaschen dieser Größe passen problemlos hochkant in diese Box hinein.

Wie viel wiegt diese Kühlbox?

Ohne Inhalt hat diese Box ein Gewicht von 2,1 Kilogramm.

7. Allibert Ice Cube GF05819 Kühlbox mit besonderem Design

Mit der Allibert Ice Cube GF05819 Kühlbox wollen wir euch eine besondere Kühlbox vorstellen, da sie zugleich als Beistelltisch funktioniert und eine schöne Ergänzung zur Einrichtung eurer Terrasse darstellt. In Rattan-Optik ist diese Kühlbox gefertigt worden und das dunkle Braun der Allibert Ice Cube Kühlbox passt sich gut an die meisten Einrichtungsstile an. Mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern gehört die Box zu den größten Modellen im Kühlboxen-Vergleich.

Die Abmessungen der Kühlbox liegen bei 42 x 42 x 41 Zentimetern und das Gewicht der Box beträgt etwas mehr als 5 Kilogramm. Damit ist diese passive Kühlbox nicht zu schwer, wenn ihr sie mitnehmen wollt. Auch wenn die Box ein wenig wie ein Hocker aussehen mag, solltet ihr euch nicht draufsetzen, denn die Box hält nur etwa 20 Kilogramm aus.

Zum Reinigen nehmt ihr den inneren Teil der Kühlbox einfach heraus und spült diesen aus. Da der Innenteil wasserdicht ist, macht es nichts aus, wenn etwas versehentlich ausläuft oder wenn die Eiswürfel in der Kühlbox schmelzen. Die doppelwandige Konstruktion der Box sorgt für einen langen Kühleffekt und diese schicke Kühlbox ist der perfekte Begleiter für jede Gartenparty.

Auf die Kühl-Akkus kommt es an: Natürlich ist es vor allem die Qualität der Isolierung, die etwas darüber aussagt, wie lange es im Inneren der Box kühl bleibt. Aber auch die verwendeten Kühl-Akkus spielen bei der Kühlleistung eine Rolle. Die Qualität eines Akkus sagt etwas darüber aus, wie lange dieser kalt bleibt und wie lange es dauert, bis dieser wieder einsatzbereit ist. Auch die Größe der Kühl-Akkus spielt eine Rolle, denn je größer sie sind, desto mehr Kälte kann darin gespeichert werden. Die Kühl-Akku-Größe spielt aber auch eine Rolle, wenn es um die Größe der Kühlbox geht. Wer den ganzen Innenraum mit Kälte-Akkus vollpackt, wird nicht mehr allzu viel Platz für Lebensmittel und Getränke finden.

FAQs

Wie lange können Getränke in der Box gekühlt werden?

Mit Kälte-Akkus könnt ihr Kaltgetränke circa 4 bis 5 Stunden kühl halten. Am besten stellt ihr die Kühlbox im Schatten auf und haltet den Deckel geschlossen. Für eine optimale Kühldauer kühlt ihr die Getränke am besten im Kühlschrank vor.

Wie lauten die Innenmaße dieser Box?

Die Innenmaße der Allibert Ice Cube GF05819 Kühlbox betragen 34 x 34 x 34 Zentimeter.

Ist diese Allibert Ice Cube GF05819 Kühlbox wasserdicht?

Nein, wasserdicht ist diese schicke Kühlbox nicht. Zumindest nicht von außen. Innen ist sie dagegen wasserdicht, so dass ihr zum Beispiel Eiswürfel hineinfüllen könnt.

Ist diese Box wetterbeständig?

Ja, die Kühlbox von Allibert ist aus UV- und wetterbeständigem, hochwertigem Kunststoff namens Polypropylen hergestellt worden.

Sind bei dieser Kühlbox Kälte-Akkus enthalten?

Ja, selbst einen Kühl-Akku legt der Hersteller der Ice Cube Box bei.

8. ETS Georges David S.A. 679962 Kühlbox zum günstigen Preis

Die Kühlbox hat ein Fassungsvermögen von 24 Litern und ist damit kleiner als andere Modell im Vergleich – dadurch ergeben sich auch die kleineren Abmessungen und mit einer Höhe von 40 Zentimetern sowie einer Breite von 35,5 Zentimetern passt die farbenfrohe Kühlbox auch in den kleinsten Kofferraum. Die Box ist robust und wiegt im Leerzustand weniger als 2 Kilogramm.

Der Griff lässt sich auch bei dieser stabilen Kühlbox hoch- und runterschieben, so dass ihr den Deckel mithilfe des Griffs fest fixieren könnt. Damit kann beim Transport rein gar nichts schief gehen und selbst wenn die Box umkippen sollte, wird nichts herausfallen. Ebenso wie alle guten Modelle kann auch die ETS Georges David S.A. 679962 Kühlbox nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Warmhalten eingesetzt werden. Doch Vorsicht bei zu heißen Inhalten, denn diese könnten die Box beschädigen und die Isolierung zerstören.

Die ETS Georges David S.A. Kühlbox gehört zu den günstigeren Ausführungen in unserem Kühlboxen-Vergleich. Damit erhaltet ihr ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und könnt die Box zum ständigen Begleiter für euren perfekten Sommer machen. Genügend Platz für Getränke oder Lebensmittel für eure Freunde ist euch hier sicher.

FAQs

Welche Abmessungen hat diese Kühlbox?

Die Abmessungen dieser Box betragen 26,5 x 35,5 x 40 Zentimeter.

Aus welchem Material besteht die ETS Georges David S.A. 679962 Kühlbox?

Es handelt sich um eine Vollkunststoff-Hartbox, die sich durch ihre hohe Stabilität auszeichnet.

In welchen Farbkombinationen ist diese Box erhältlich?

Die ETS Georges David S.A. 679962 Kühlbox ist ausschließlich in der Kombination Türkisblau/Anisgrün verfügbar.

Sind Kühl-Akkus in der Lieferung enthalten?

Nein, die Kühl-Akkus müsst ihr separat erwerben.

9. EDA 19762G – passive Kühlbox mit reichlich Fassungsvermögen

Mit dieser Kühlbox der Marke EDA bekommt ihr ein Modell mit einem Volumen von 35 Litern. Damit ist reichlich Platz für Getränke und Essen vorhanden und ihr könnt die Box vielseitig einsetzen. Ob zum Camping, am Strand oder beim gemeinsamen Picknick mit der Familie – die passive Kühlbox von EDA macht bei allen Vorhaben mit. Transportieren könnt ihr damit Lebensmittel oder Getränkeflaschen, wobei Flaschen von bis zu 2 Litern Größe stehend platziert werden können.

Wenn ihr den Deckel der EDA 19762G Passiven Kühlbox fixieren wollt, ist nichts einfacher als das. Drückt einfach den Griff herunter und fixiert diesen mithilfe der Drehgriffe an den Seiten der Kühlbox. Schon ist alles fest und nichts kann herausfallen.

Mit einem Eigengewicht von etwa 2,4 Kilogramm wiegt die Box nicht viel und ist zugleich sehr robust. Auch sie ist komplett aus Hartplastik hergestellt und daher sowohl stoßfest als auch belastbar. Die Abmessungen dieser blau-grünen Box betragen 39,5 x 48 x 30 Zentimeter. Die Innenmaße liegen bei 32,5 x 40 x 25 Zentimetern.

Wie kann ich die Kühldauer der Kühlbox verlängern? Wenn ihr eine passive Kühlbox habt, dann könnt ihr selbst etwas dafür tun, dass die Lebensmittel und Getränke im Inneren möglichst lange kühl bleiben. Öffnet den Deckel so selten wie möglich und schließt diesen möglichst schnell wieder. Auch solltet ihr darauf achten, den Deckel sorgfältig zu verschließen. Die Kühlbox lasst ihr am besten im Schatten und nicht unter der prallen Sonne stehen.

FAQs

Wie viel wiegt diese passive Kühlbox?

Die EDA 19762G Passive Kühlbox wiegt 2,4 Kilogramm.

Wie lange hält die Box die Lebensmittel gekühlt?

Aufgrund ihrer hochwertigen Thermo-Isolierung kühlt die EDA Passive Kühlbox bis zu 12 Stunden lang. Natürlich sind nicht zuletzt auch die verwendeten Kühl-Akkus sowie die Art der zu kühlenden Lebensmittel für die maximale Dauer verantwortlich.

Kann ich die EDA 19762G Passive Kühlbox auch zum Warmhalten benutzen?

Ja, die isolierende Wirkung der Box eignet sich auch für langsameres Abkühlen des Inhaltes sehr gut.

Wie lauten die Innenmaße dieses Artikels?

Die Innenmaße der Kühlbox von EDA betragen 32,5 x 40 x 25 Zentimeter.

10. Curver 6702110 Kühlbox mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch hier handelt es sich um eine hochwertige mobile Kühlbox, die ihr flexibel einsetzen und überallhin mitnehmen könnt. Die Curver 6702110 Kühlbox in ungewöhnlichem Design hat ein Fassungsvermögen von 32 Litern und bietet reichlich Platz für all eure Lebensmittel und Getränke. Die Abmessungen der Kühlbox liegen bei 34 x 50 x 47 Zentimetern und das Gewicht beträgt etwa 2,2 Kilogramm.

Der Deckel der Kühlbox lässt sich mit dem Handgriff fest verriegeln und wieder entriegeln. Einfach an der Seite des Griffs am Drehrad in die angezeigte Richtung drehen und schon sitzt der Deckel felsenfest. Der Vorteil einer solchen Vorrichtung ist, dass ihr die Box auch im verschlossenen Zustand tragen könnt. Dies ist nicht bei jeder Kühlbox der Fall.

Ganz wasserdicht ist diese Box selbst im fest verschlossenen Zustand nicht. So solltet ihr die Kühldauer nicht durch das Eintauchen in Wasser verlängern. Sollte es aber regnen und die Curver Kühlbox einmal nass werden, ist dies nicht weiter schlimm. Dem Inhalt im Inneren der Box wird nichts passieren, denn spritzwassergeschützt ist die Box allemal.

FAQs

Ist diese Box von Curver wasserdicht?

Durch den Hebelverschluss ist die Box spritzwassergeschützt. Vollständig wasserdicht ist sie dagegen nicht. So solltet ihr sie nicht unbedingt unter Wasser tauchen.

Wie viel wiegt die Curver 6702110 Kühlbox?

Die Box des Herstellers Curver wiegt im leeren Zustand 2,2 Kilogramm.

Wie sind die Maße dieses Artikels?

Die Außenmaße der Curver 6702110 Kühlbox belaufen sich auf 34 x 50 x 47 Zentimeter.

Wie groß ist das Innenvolumen der Curver Kühlbox?

Das Volumen dieses Produkts beträgt 32 Liter.

Was sind Kühlboxen und wofür sind sie da?

Kühlbox TestBereits die Bezeichnung verrät, was Kühlboxen sind und wofür ihr sie braucht. Solche Produkte sind boxenförmige Vorrichtungen, die dazu da sind, in ihrem Inneren eine Kühlung zu erzeugen bzw. aufrechtzuerhalten. Kühlboxen können sich grundlegend in ihrer Funktionsweise unterscheiden und damit auch in ihren Einsatzbereichen.

Es gibt Kühlboxen, die ihr einfach zum Picknick oder zu einem Tag am See mitnehmen könnt und solche, die am besten dort bleiben, wo ihr sie nach dem Kauf hingestellt habt. Einige Modelle sorgen aktiv für eine Kühlung und andere wiederum haben eine passive Wirkung. Es gibt viele Hersteller und Modelle von Kühlboxen, so dass sich für jeden Anspruch und jede Anforderung das Passende finden dürfte.

Nicht nur in der Art, wie sie funktionieren, können sich Kühlboxen voneinander unterscheiden. Es gibt noch weitere Aspekte, zu denen zum Beispiel die Kapazität gehört, die Ausstattungsmerkmale sowie die Materialien, aus denen sie hergestellt wurden. Es lohnt sich also, genauer hinzusehen, wenn ihr euch auf die Suche nach einer guten Kühlbox begebt.

Welche Arten von Kühlboxen gibt es?

UnterschiedeInsgesamt werden bei der Funktionsweise von Kühlboxen vier Varianten unterschieden. Auch wenn sie alle die gleiche Aufgabe haben, besitzen sie individuelle Möglichkeiten, die Kühlung des Inhalts zu gewährleisten. Vor- und Nachteile sind bei jeder Methode zu verzeichnen:

Passive Kühlboxen

Bei dieser Kühlbox-Variante handelt es sich um die einfachste und in der Regel auch die günstigste Kühlbox-Ausführung. Wie der Name bereits aussagt, gibt es hier keine aktive Kühlung, wie es bei den weiter unten vorgestellten Kühlbox-Varianten der Fall ist. Eine solche Box ist vor allem für den kurzzeitigen Gebrauch entwickelt worden und die Kühlung im Inneren wird mithilfe der Isolierung der Box gewährleistet. Am besten funktionieren solche Boxen in Kombination mit Kühl-Akkus.

Zu den Vorteilen dieser Kühlboxen gehört das leichte Gewicht sowie die Unabhängigkeit von Strom– und Energiequellen. So könnt ihr eine solche Kühlbox bequem zum Camping mitnehmen und sie ganz einfach im Auto transportieren. Zu den Nachteilen zählt die Tatsache, dass es irgendwann vorbei ist mit der Kühlung und die Wirkung somit auf jeden Fall begrenzt ist.

Thermoelektrische Kühlboxen

Geht es um Kühlboxen mit aktiver Kühlung, dann sind thermoelektrische Kühlboxen am weitesten verbreitet. Eine solche elektrische Kühlbox arbeitet mit Strom und die Kühlung wird durch das Zusammenspiel zweier Halbleiter erzeugt, die sich meist im Deckel befinden. Zu den Vorteilen solcher Kühlboxen zählt eindeutig der Preis, der im Vergleich zu anderen aktiven Kühlboxen in der Regel viel geringer ist. Außerdem ist eine solche thermoelektrische Kühlbox kompakt in ihren Abmessungen und wiegt nicht zu viel.

Nachteilig ist die Abhängigkeit von einer Stromquelle, die die Mobilität des Nutzers zum Teil deutlich einschränkt. Auch entsteht beim Betrieb der thermoelektrischen Kühlbox große Hitze und überhaupt ist die Umgebungstemperatur für die Leistungsfähigkeit der Box von Bedeutung.

Kompressor-Kühlboxen

Hierbei handelt es sich im Grunde um Mini-Kühlschränke, die von Prinzip her genauso funktionieren wie die großen Ausführungen, die auch ihr in eurer Küche stehen habt. Solche Kompressor-Boxen sind die leistungsstärksten der Kühlbox-Varianten und können Temperaturen von bis zu -18 Grad erzeugen. Eine solche Elektro-Kühlbox lässt sich zum Beispiel im Camper einsetzen, so dass ihr sie auf Reisen mitnehmen könnt.

Zu den Vorteilen einer Kompressor-Kühlbox gehört das große Volumen sowie die starke Kühlleistung. Auch sind sie im Vergleich zu Absorber-Boxen sparsamer im Verbrauch. Die fehlende Mobilität ist auch bei diesen Boxen ein Manko und sie sind in erster Linie für den Standbetrieb ausgelegt.

Absorber-Kühlboxen

Eine solche Kühlbox kann mit Gas oder auch mit Strom betrieben werden. Eine Absorber-Kühlbox ist in ihrer Funktionalität den Kompressor-Kühlboxen ähnlich. Den Unterschied macht die Tatsache aus, dass die Maschine zur Kälteerzeugung thermisch und nicht durch einen elektrischen Kompressor angetrieben wird.

Zu den Vorteilen der Absorber-Kühlboxen gehört ihr geräuschloser Betrieb. Da sie oftmals mit mehreren Anschlüssen versehen sind, ist eine solche Kühlbox zum Beispiel perfekt für das Auto. Da sie außerdem auch mit Gas betrieben werden kann, ist sie für den Camping-Einsatz ideal. Auch das meist große Volumen solcher Boxen spricht für sie. Auf der anderen Seite sind auch solche Boxen ebenfalls von einer Energiequelle und von der Umgebungstemperatur abhängig.

Kühlbox VergleichKühlbox vs. Kühltasche: Wo liegen die Unterschiede?

Auch wenn sowohl die Kühlbox als auch die Kühltasche die gleiche Funktion erfüllen, so handelt es sich doch um zwei völlig verschiedene Dinge. Die Kühltasche ist günstiger und platzsparender als die Kühlbox und kostet auch meist weniger. Sie ist außerdem viel leichter und ihr könnt sie zum Einkaufen in den Supermarkt mitnehmen.

Eine Kühltasche kann auf der anderen Seite bei Weitem nicht so lange kühlen wie eine Kühlbox. Dies gilt auch dann, wenn es sich um eine passive Kühlbox handelt. Das dünnere Material der Kühltasche kann die Kälte nicht so lange speichern wie das Material der Kühlbox. So ist eine Kühltasche nicht für einen längeren Einsatz geeignet. Wenn ihr eure Einkäufe vom Supermarkt nach Hause tragen wollt, ist die Tasche ideal. Für einen Tag am Strand ist die Kühlbox dagegen unverzichtbar.

Die Vor- und Nachteile von Kühlboxen auf einen Blick

Für welche Kühlbox-Variante ihr euch auch immer entscheidet, es stellt sich vor einem Kauf immer die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn einer solchen Anschaffung. Lohnt es sich, Geld für eine Kühlbox zu bezahlen oder solltet ihr euch nach einer Alternative umschauen und zum Beispiel in einen kleinen Kühlschrank investieren?

  • Mit einer Kühlbox könnt ihr Getränke und Lebensmittel zumindest für eine Weile kühl halten
  • Mit passenden Kühl-Akkus ausgestattet, reicht auch eine passive Kühlbox für viele Stunden Kühlung
  • Mobile Kühlboxen sind flexibel einsetzbar und machen bei all euren Vorhaben mit
  • Boxen mit aktiver Kühlung bieten sogar Non-Stop-gekühltes Essen und Trinken, ohne viel Platz einzunehmen
  • Für Camping-Ausflüge und Reisen mit dem Wohnwagen sind elektrische Kühlboxen ideal
  • Es gibt viele Kühlbox-Varianten auf dem Markt und jeder findet das individuell beste Modell
  • Mit einer Kühlbox sind Anschaffungskosten verbunden
  • Bei elektrischen bzw. gasbetriebenen Kühlboxen kommen außerdem Folgekosten auf den Besitzer zu
  • Eine passive Box bietet nur einen zeitlich begrenzten Kühleffekt
  • Aktive Kühlboxen sind immer von einer Energiequelle abhängig

Passive Kühlbox kaufen: Darauf solltet ihr achten

Das solltet Ihr WissenEigentlich sind solche Kühlboxen unkomplizierte Konstruktionen, bei denen es nicht allzu viel zu beachten gibt. Dies bedeutet aber nicht, dass ihr euch gleich das erstbeste Modell greifen solltet. Es gibt durchaus den einen oder anderen Punkt, den es zu beachten gilt, wenn ihr eine gute Kühlbox kaufen wollt. Hier die wichtigsten Merkmale beim Kauf einer Kühlbox:

  • Kapazität: Die Größe der Kühlbox sollte in jedem Fall euren persönlichen Anforderungen entsprechen. Ist die Kühlbox zu klein, werdet ihr euch jedes Mal ärgern, wenn der Platz mal wieder nicht ausreicht. Ist sie dagegen zu groß, dann nutzt ihr den Platz nie ganz aus, verbraucht unnötig Platz im Kofferraum und müsst eine große Kühlbox mit euch herumschleppen, die nur halb voll ist.
  • Material und Isolierung: Achtet darauf, dass die Box aus Hartplastik besteht und damit robust und langlebig ist. Die Isolierung ist insofern wichtig, als dass sie etwas darüber aussagt, wie lange die Kühlung anhält und wie schnell die Lebensmittel und Getränke warm werden. Seid ihr euch in dieser Hinsicht nicht sicher, dann lest euch die Bewertungen anderer Nutzer durch und findet etwas über die Alltagstauglichkeit der Kühlbox heraus.
  • Abmessungen: Ja, nicht nur das Fassungsvermögen, sondern auch die Maße spielen eine Rolle, wenn ihr euch eine neue Kühlbox kaufen wollt. Achtet dabei zum Beispiel darauf, dass die Kühlbox im Auto Platz findet. Auch stellt sich die Frage, ob, wie viele und welche Getränkeflaschen in die Box hineinpassen.
  • Verschließbarer Deckel: Ein solches Feature kann ganz schön praktisch sein, wenn ihr nicht wollt, dass der Inhalt einer Kühlbox herausfällt, wenn diese umkippt. Es gibt die unterschiedlichsten Verschlussmechanismen, so dass ihr euch für die favorisierte entscheiden könnt.
  • Reinigung: Wenn ihr sichergehen wollt, dass eure Kühlbox immer hygienisch ist, solltet ihr darauf achten, wie einfach sie sich reinigen lässt. Gibt es Stellen, an die ihr nicht herankommen könnt und wo sich mit der Zeit Schimmel bilden könnte? Könnt ihr den Innenteil herausnehmen und diesen sorgfältig und von allen Seiten reinigen?

Kühlboxen TestSo klappt die Reinigung der Kühlbox

Apropos Reinigung. Im Grunde ist es ganz einfach, eine Kühlbox in Schuss zu halten und dafür zu sorgen, dass sie euch eine lange Zeit gute Dienste leisten kann. Nach jedem Gebrauch solltet ihr die Box daher saubermachen. Spült den Innenraum gut aus und trocknet diesen sorgfältig ab. Wenn sich der Innenteil herausnehmen lässt, ist das sehr praktisch. Ihr könntet diesen zusammen mit der restlichen Box auch in der Spülmaschine waschen, wenn ihr darauf achtet, eine niedrige Temperatur einzustellen.

Lässt sich die Kühlbox nicht auseinanderbauen, dann wischt ihr sie von außen gut ab und haltet den Deckel unter fließendes Wasser, um ihn zu reinigen. Achtet auch darauf, die Bereiche um die Griffe herum sauber zu machen, denn dies sind beliebte Stellen für Schimmel und Keime aller Art. Wenn ihr ein Waschmittel benutzt, dann sollte dieses mild sein und keine Chemikalien enthalten, die die Box beschädigen können.

Die häufigsten Fragen zu Kühlboxen

  1. FrageWas ist eine passive Kühlbox? Als solche werden Kühlboxen bezeichnet, die keine eigene Vorrichtung besitzen, um den Inhalt zu kühlen. Sie können lediglich die Kälte speichern, die im Inneren durch die Lebensmittel und Kühl-Akkus entsteht.
  2. Was ist eine Kompressor-Kühlbox? Solche Kühlboxen funktionieren wie Kühlschränke und können besonders niedrige Temperaturen erzeugen. Sie sind vergleichsweise laut im Betrieb und zu schwer, um sie als mobile Boxen zu benutzen.
  3. Was ist eine Absorber-Kühlbox? Eine Absorber-Kühlbox arbeitet ähnlich wie die Kompressor-Box und ist dabei besonders geräuscharm. Sie ist von ihrer Umgebungstemperatur abhängig und wird mit Strom betrieben.
  4. Was ist eine thermoelektrische Kühlbox? Eine solche Kühlbox braucht ebenfalls eine Stromquelle und die Kühlung wird mithilfe zweier Halbleiter erzeugt.
  5. Was ist besser – eine Kühlbox oder eine Kühltasche? Das kommt in erster Linie darauf an, was ihr damit vorhabt. Geht es euch vor allem um den kurzfristigen Transport gekühlter Lebensmittel, dann ist die leichte, platzsparende Kühltasche die bessere Wahl. Wenn es für euch aber in erster Linie auf eine lange Kühlung und stabile Aufbewahrung ankommt, dann ist eine Kühlbox die bessere Wahl.
  6. Wie viel kostet eine Kühlbox? Kostspielig sind Kühlboxen eigentlich nie. Doch auch hier gibt es natürlich Unterschiede. Nicht nur auf den Hersteller kommt es dabei an, sondern auch auf die Größe und die Features wie verschließbarer Deckel und Doppelwand-Konstruktion. Bereits für 10 bis 15 Euro sind Kühlboxen zu haben. Die teureren Ausführungen gibt es für 30 bis 40 Euro. Natürlich sprechen wir hier von passiven Kühlboxen, denn diejenigen mit aktiver Kühlung sind zum Teil weitaus kostspieliger.
  7. Welche Kühlbox eignet sich am besten fürs Auto? Fürs Auto können wir eine thermodynamische Kühlbox empfehlen. Sie ist in der Regel nicht so groß wie eine Kompressor-Box oder eine Absorber-Kühlbox. Außerdem hat sie ein vergleichsweise geringes Gewicht und lässt sich auch einfacher herumtragen.

Gibt es einen Kühlboxen-Test von Stiftung Warentest?

Die beste KühlboxEinen Kühlboxen-Test hat die Stiftung Warentest bislang noch nicht durchgeführt. Allerdings gibt es auf dem Portal der Stiftung Warentest in puncto Kühlboxen einige Meldungen zu bestimmten Kühlbox-Modellen zu entdecken. Da wäre zum Beispiel der Test des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp, den die Stiftung Warentest zitiert. Dort werden die passiven Boxen mit elektrischen Kühlboxen verglichen – doch auch Einzeltests hat das Verbraucherportal durchgeführt.

Sollte die Stiftung Warentest in Zukunft einen Test verschiedener Kühlboxen durchführen, werden wir euch darüber informieren und euch den Test hier zum Aufrufen zur Verfügung stellen.

Gibt es einen Kühlboxen-Test von Öko Test?

Im Gegensatz zur Stiftung Warentest hat Öko Test bereits Ende des Jahres 2017 einen Kühlboxen-Test durchgeführt und dabei 14 Modelle genau unter die Lupe genommen. Dabei waren es nicht nur passive Kühlboxen, die Öko Test überprüft hat – auch thermoelektrische Kühlboxen wurden in diesem Rahmen untersucht. Sechs passive und acht thermoelektrische Boxen wurden geprüft und acht von ihnen bekamen das Testurteil „Befriedigend“. Drei weitere Modelle bekamen die Note „Gut“.

Kühlbox Vergleich 2023 : Findet jetzt eure beste Kühlbox

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Campos 14400 Kühlbox 01/2023 19,95€ Zum Angebot
2. Campingaz Isotherm Extreme 22254 Kühlbox 04/2019 35,75€ Zum Angebot
3. BigDean Kühlboxen Set 06/2023 37,99€ Zum Angebot
4. ETS Georges David S.A. 679964 Kühlbox 04/2019 23,40€ Zum Angebot
5. CANWAY Kühltasche 08/2021 Preis prüfen Zum Angebot
6. 10T Outdoor Equipment Fridgo 764306 Kühlbox 04/2019 Preis prüfen Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Campos 14400 Kühlbox
Nach oben