Die modernen Laptops haben den Desktop-PC für viele Menschen bereits vollständig abgelöst. Warum auch nicht? Denn mit den vielen unterschiedlichen Modellen könnt ihr alles machen, was ihr auch am Desktop-PC könnt. Wollt ihr Spiele zocken, Filme in HD schauen oder Videos bearbeiten? All das ermöglicht euch auch ein Laptop. Dabei habt ihr den Vorteil, dass ihr vollkommen frei entscheiden könnt, wo ihr arbeiten möchtet. Durch die mittlerweile sehr langen Akkulaufzeiten von bis zu 12 Stunden seid ihr dabei auch nicht unbedingt auf eine Steckdose angewiesen.
Habt ihr euch gegen einen Desktop-PC und für einen Laptop entschieden? Dann steht ihr nun vor einer schwierigen Kaufentscheidung. Denn heutzutage gibt es unzählige Modelle in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Leistungen. Damit ihr dadurch nicht den Überblick verliert, haben wir 11 Laptops für euch verglichen und verraten euch, was die einzelnen Geräte können. In unserem anschließenden Ratgeber erfahrt ihr, was es für unterschiedliche Arten von Laptops gibt und worauf ihr achten solltet, wenn ihr euch ein solches Gerät anschaffen möchtet.
Die besten 4 Notebooks im ausführlichen Vergleich
Acer Swift 1 SF113-31-P72F Ultrabook | |
---|---|
Hersteller | Acer |
Bildschirm | 13,3 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Prozessor | Intel Pentium N4200 |
Arbeitsspeicher | 4 GB DDR3 |
Grafikkarte | Intel HD Graphics 505 |
Festplatte | 64 GB eMMC |
Anschlüsse | 1 x Line-in, 1 x HDMI, 1 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, 1 x USB-C 3.1 |
Abmessungen | 22,5 x 1,4 x 32,1 Zentimeter |
Gewicht | 1,3 Kilogramm |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Dell Latitude E5440 | |
Hersteller | Dell |
Bildschirm | 14,0 Zoll |
Auflösung | 1366 x 768 |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Prozessor | Intel Core i5-4300U |
Arbeitsspeicher | 4 GB DDR3 |
Grafikkarte | Intel HD Graphics 4000 |
Festplatte | 320 GB HDD |
Anschlüsse | k.A. |
Abmessungen | 46,6 x 41,4 x 8,6 cm |
Gewicht | 3,2 Kg |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Lenovo IdeaPad 3 Notebook | |
Hersteller | Lenovo |
Bildschirm | 14 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Prozessor | MediaTek MT8183 |
Arbeitsspeicher | 4 GB DDR4 |
Grafikkarte | Intel UHD Graphics 600 |
Festplatte | 64GB eMMC 5.1 |
Anschlüsse | 1 x USB, 1 x microSD-Kartenleser, 1 x Line-Out |
Abmessungen | 43,9 x 26,1 x 6,9 Zentimeter |
Gewicht | 1,6 Kilogramm |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
HP 15-dw1219ng Laptop | |
Hersteller | HP |
Bildschirm | 15,6 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Prozessor | Intel Pentium 6405U |
Arbeitsspeicher | 8 GB DDR4 |
Grafikkarte | Intel UHD Grafik |
Festplatte | 256 GB SSD |
Anschlüsse | 2 x USB, USB-C, HDMI, LAN, WLAN, Bluetooth |
Abmessungen | 24,2 x 35,85 x 1,99 Zentimeter |
Gewicht | 1,75 Kilogramm |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Acer Swift 1 SF113-31-P72F Ultrabook | Dell Latitude E5440 | Lenovo IdeaPad 3 Notebook | HP 15-dw1219ng Laptop |
| Acer | Dell | Lenovo | HP |
| 13,3 Zoll | 14,0 Zoll | 14 Zoll | 15,6 Zoll |
| 1.920 x 1.080 Pixel | 1366 x 768 | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
| 16:9 | 16:9 | 16:9 | 16:9 |
| Intel Pentium N4200 | Intel Core i5-4300U | MediaTek MT8183 | Intel Pentium 6405U |
| 4 GB DDR3 | 4 GB DDR3 | 4 GB DDR4 | 8 GB DDR4 |
| Intel HD Graphics 505 | Intel HD Graphics 4000 | Intel UHD Graphics 600 | Intel UHD Grafik |
| 64 GB eMMC | 320 GB HDD | 64GB eMMC 5.1 | 256 GB SSD |
| 1 x Line-in, 1 x HDMI, 1 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, 1 x USB-C 3.1 | k.A. | 1 x USB, 1 x microSD-Kartenleser, 1 x Line-Out | 2 x USB, USB-C, HDMI, LAN, WLAN, Bluetooth |
| 22,5 x 1,4 x 32,1 Zentimeter | 46,6 x 41,4 x 8,6 cm | 43,9 x 26,1 x 6,9 Zentimeter | 24,2 x 35,85 x 1,99 Zentimeter |
| 1,3 Kilogramm | 3,2 Kg | 1,6 Kilogramm | 1,75 Kilogramm |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere praktische Produkte rund um euren Computer
UltrabookNetbook1. Acer Swift 1 SF113-31-P72F – mit IPS-Panel
Der erste Laptop in unserem Produktvergleich ist der Acer Swift 1. Mit einem Preis von um die 550 Euro zählt er zur unteren Mittelklasse, ist aber mit seinem Intel Pentium N4200 Prozessor und 4 GB DDR3 Arbeitsspeicher auch für rechenintensive Anwendungen geeignet. Die Grafikkarte ist bei diesem Modell als Intel HD Chip im Prozessor integriert. Der 13,8 Zoll große Monitor bietet ausreichend Platz für eure liebsten Serien und Filme. Außerdem ist der Acer Swift 1 mit einer 64 GB großen eMMC Festplatte ausgestattet, die ausreichend Platz für viele Fotos oder Musik bietet. Betrieben wird das Gerät mit Windows 10 Professional.
Auch was das Design betrifft, kann der Acer Swift 1 mit seinem flachen und eleganten Design überzeugen. Er kommt mit einer silbrig glänzenden Oberfläche und weiß damit auch anspruchsvolle Kunden zu überzeugen. Die Tastatur bildet mit ihrer schwarzen Farbe einen starken und klaren Kontrast zur silbrigen Oberfläche.
2. Dell Latitude E5440 – für den schmalen Geldbeutel
Der zweite Laptop aus unserem Vergleich, der Dell Latitude E5440, ist mit etwa 260 Euro einer der günstigsten Vertreter seiner Art. Er bietet mit seinem 14 Zoll großen Monitor ausreichend Platz für allerlei Anwendungen. Mit dem Intel Core i5 Prozessor und den 4GB DDR3 Arbeitsspeicher bewältigt der Laptop auch anspruchsvolle Aufgaben. Diese 320 GB große HDD-Festplatte bietet dabei reichlich Platz eure Daten.
Werksseitig kommt der Laptop von Dell mit Windows 10 Professional als Betriebssystem daher. Wie bei dem ersten Gerät in unserem Vergleich, ist hier die Grafikkarte als Intel HD Chip integriert. Der Hersteller bietet euch bei diesem Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die äußerliche Erscheinung dieses Modells überzeugt durch ein schlichtes, schwarzes Design. Sowohl die Tastatur, als auch das Gehäuse an sich sind in einem markanten Stil gehalten. Einige der Tasten besitzen dabei noch eine blaue Markierung für Sonderfunktionen, die mit der FN-Taste aktiviert werden können. Durch das insgesamt sehr kompakte Design gestaltet sich auch der Transport dieses Laptops als sehr komfortabel.
3. Lenovo IdeaPad 3 Notebook – mit ChromeOS
Sucht ihr einen günstigen Laptop für den alltäglichen Gebrauch? Das Lenovo IdeaPad 3 Notebook könnte diese Anforderungen erfüllen. Ihr bekommt hier ein Notebook mit 14 Zoll, einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und einem MediaTek MT8183 Prozessor mit achtmal 2 Gigahertz, was auch für rechenintensive Anwendungen durchaus ausreichend ist.
Zudem besitzt das Gerät 4 GB Arbeitsspeicher und einen 64GB eMMC 5.1 Speicher für eure Programme, Fotos und Filme. Betrieben wird das Ganze mit ChromeOS. Was den Lieferumfang betrifft, macht der Hersteller keine präzisen Angaben, außer, dass das Gerät mit allen relevanten Zubehörteilen versendet wird.
Der Akku verspricht eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden. Zudem könnt ihr den Sprachassistenten von Google nutzen. Ein USB-Anschluss sowie ein Kartenlesegerät im microSD-Format steht ebenfalls zur Verfügung. Mit einem Gewicht von nur 1,6 Kilogramm lässt sich das Gerät einfach transportieren.
4. HP 15-dw1219ng Laptop – mit vorinstallierten Treibern
Weiter geht es mit einem ebenfalls sehr günstigen Produkt aus dem Hause HP. Dieser Laptop bietet euch einen 15,6 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher. Der Intel Pentium 6405U und die Intel UHD Grafikkarte ermöglichen euch genügend Leistung für die wichtigsten Programme und weniger anspruchsvolle Spiele. Auf der großen 256 GB SSD-Festplatte findet sich ausreichend Platz für eure liebsten Medien, sodass ihr diese stets und ständig dabei haben könnt. Auch dieser Laptop wird natürlich mit Windows 10 in der 64 Bit Version betrieben.
Ihr bekommt dieses Laptop in einem sehr schlichten aber modernen Design. Besonders auffällig bei diesem komplett in Silber gehaltenen Gerät sind die abgerundeten Kanten und das insgesamt recht flache Gehäuse. In der Mitte des unteren Bildschirmrandes findet ihr das typische HP Logo.
Insgesamt ergibt sich so einen einfaches aber elegantes Design, das sich in jedem Fall sehen lassen kann. Wollt ihr einen günstigen Laptop, um die wichtigsten Arbeiten am Computer auch unterwegs erledigen zu können? Dann könnte das HP Notebook euren Ansprüchen gerecht werden.
5. Acer Chromebook CB314-1H-C2KX Laptop – schickes und elegantes Design
Könnt ihr euch einfach nicht zwischen Tablet und Laptop entscheiden? Dann haben wir eine gute Zwischenlösung für euch – das Acer Chromebook. Hier bekommt ihr einen Laptop mit integriertem Touchscreen. So könnt ihr das Gerät sowohl als Laptop, als auch als Tablet verwenden. Das Display hat eine Größe von 14 Zoll mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und ist damit etwas kleiner, als bei den meisten gängigen Laptops.
Die Leistung des Gerätes kann dennoch mit vielen anderen Geräten aus dieser Preisklasse mithalten. Hier könnt ihr euch auf 4 GB DDR4 Arbeitsspeicher und einen Intel Celeron N Prozessor freuen. Nur die Festplatte ist mit 64 GB recht klein, sodass ihr nur ausgewählte Anwendungen auf diesem Gerät installieren solltet. Betrieben wird das Gerät, anders als die meisten Laptops, mit dem Betriebssystem von Google – Chrome OS.
Optisch macht das Acer Chromebook einiges her. Der Laptop verfügt über eine hochwertige Aluminium-Abdeckung. Die schwarzen Tasten und Bildschirmränder bilden einen guten Kontrast zu dem ansonsten in Silber gehaltenen Gerät. Mit dem Chromebook vereint Acer die Vorteile von Laptops und Tablets und verpackt diese in einem schicken und modernen äußeren.
6. ASUS (17,3 Zoll) Notebook – mit Intel N4200 Quad Core Prozessor
Weiter geht es mit einem Asus Laptop aus der preislichen Mittelklasse. Hier bekommt ihr ein 17,3 Zoll großes Display, auf dem die Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln hervorragend zur Geltung kommt. Auch die Leistung des Mittelkasse-Notebooks kann überzeugen. Mit einem starken Intel N4200 Quad Core Prozessor mit 2,5 GHz und 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher könnt ihr sogar moderne Spiele oder besonders rechenintensive Anwendungen auf diesem Gerät nutzen.
Zudem verfügt der Laptop über eine Intel HD Graphics 505 Grafikkarte, welche die gute Leistung des Rechners hervorragend abrundet. Besonders hervorzuheben ist auch die große 1 TB HDD-Festplatte, welche euch mehr als genug Platz für Programme, Spiele, Filme und Fotos bietet. Auch dieser Laptop wird mit Windows 10 in der 64-Bit-Version betrieben.
Auch optisch kann das Asus Notebook durchaus überzeugen. Der komplett in Schwarz gehaltene Laptop hat auf der oberen Seite eine leicht angeraute Oberfläche und zeigt in der Mitte das futuristische Asus-Logo. Durch die abgerundeten kanten ergibt sich ein sehr ansehnliches und modernes Design. Für etwa 650 Euro bekommt ihr hier einen sehr leistungsstarken Laptop in einem modernen Gewand.
7. Apple MacBook Air, 13″ – für Liebhaber
Mit dem MacBook Air hat es natürlich auch ein Produkt aus dem Hause Apple in unserem Laptop-Vergleich geschafft. Dieses Gerät eignet sich aufgrund des hohen Preises natürlich vor allem für Liebhaber von Apple-Produkten. Hier bekommt ihr ein 13 Zoll Notebook mit einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln. Mit der starken Intel HD Graphics 6000 Grafikkarte und dem Intel Dual-Core Prozessor mit 1,8 GHz ist das MacBook fast allen Herausforderungen gewachsen. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine schnelle 256 GB SSD-Festplatte, wodurch lange Lade- und Bootvorgänge der Vergangenheit angehören.
Optisch hebt sich das MacBook Air durch seinen ganz besonderen Charme von anderen Geräten ab. Das Gerät ist komplett in Silber gehalten und zeigt auf der Oberseite das leuchtende Apple Logo, welches auch im Dunkeln gut zu erkennen ist.
Eine weitere Besonderheit des MacBooks's ist das extrem flache Design und das geringe Gewicht von gerade einmal 1,35 Kilogramm. Das kompakte und leichte Notebook ist also der perfekte Begleiter für unterwegs. Unter dem Strich bekommt ihr hier einen sehr leistungsstarken Laptop, der auf jedem Schreibtisch ein echter Hingucker ist. Mit einem stolzen Preis von ungefähr 1.150 Euro müsst ihr dafür jedoch ziemlich tief in die Tasche greifen.
8. MSI GV72 8RE-048 – leistungsstarkes Gaming-Notebook
Weiter geht es mit einem echten Gaming-Laptop aus dem Hause MSI. Die 1.920 x 1.080 Pixel Full HD Auflösung kommt auf dem 17,3 Zoll großen Display perfekt zur Geltung. Die starke Nvidia GeForce GTX 1060 mit 6 GB Grafikspeicher und der Intel Core i7-8750H 6-Kern Prozessor lassen euch sogar moderne Spiele in höchstmöglicher Qualität genießen.
Mit 16 GB Arbeitsspeicher dürfte es dabei auch zu keinerlei Verzögerungen kommen. Für Videos, Programme und Spiele steht euch bei diesem Gerät eine große 1TB HDD-Fepaltte zur Verfügung. Für einen möglichst schnellen Bootvorgang und eine zügige Nutzung der wichtigsten Anwendungen verfügt der MSI Laptop außerdem über eine schnelle 256 GB SSD-Festplatte. Windows 10 Home ist bei diesem Gerät bereits vorinstalliert.
Auch äußerlich erkennt man bei diesem Gerät sofort, dass es sich um einen Gaming-Laptop handelt. Das insgesamt in Schwarz gehaltene Gerät fällt besonders durch das kantige Design und die Rot beleuchtete Tastatur auf. An der Oberseite des Gerätes prangt das auffällige, ebenfalls in Rot gehaltene MSI Logo. Bei diesem Gerät könnt ihr Euch auf eine auffällige Optik und eine extrem starke Leistung freuen, müsst bei einem Preis von etwa 1.350 Euro allerdings einen stolzen Preis bezahlen.
9. Lenovo SSD Gaming (17,3 Zoll HD) Notebook – Gaming-Laptop mit 256 GB SSD-Festplatte
Auch ein Gaming-Laptop aus dem Hause Lenovo hat es in unserem Laptop-Vergleich geschafft. Das kostengünstige Notebook hat einen 17,3 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln, sodass ihr eure Spiele in bester Bildqualität genießen könnt. Dafür, dass eure Spiele auch flüssig laufen, sorgt in diesem Laptop ein starker Intel Core i5 Prozessor mit 3,1 GHz und eine Intel HD Graphics 620 Grafikkarte mit 1 GB Grafikspeicher.
Abgerundet wird die Leistung durch 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher. Die 256 GB SSD-Festplatte bietet zwar nicht enorm viel Platz, jedoch sorgt sie dafür, dass euer Laptop in wenigen Sekunden hochfährt und eure Spiele blitzschnell startet. Auch dieses Notebook wird mit Windows 10 64-Bit betrieben.
Auch optisch kann sich der Lenovo-Laptop durchaus sehen lassen. Trotz der guten Leistung ist das in Schwarz gehaltene Gerät sehr flach und damit leicht zu transportieren. An der Oberseite findet ihr natürlich wie üblich das Lenovo Logo. Für ungefähr 620 Euro bekommt ihr hier einen sehr leistungsfähigen Gaming-Laptop zu einem günstigen Preis.
10. Lenovo (15,6 Zoll) Notebook – mit großer 750 GB HDD-Festplatte
Das letzte Lenovo-Gerät in unserem Vergleich ist mit um die 360 Euro wieder sehr günstig zu haben. Dafür bekommt ihr einen soliden 15,6 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. In diesem Laptop arbeitet ein starker Intel Pentium N4200 Quad Core Prozessor mit 2,5 GHz, der euch auch für rechenintensive Anwendungen mehr als genug Leistung bietet.
Darüber hinaus bekommt ihr eine Intel HD Graphics Grafikkarte mit 1 GB Grafikspeicher und 8 GB Arbeitsspeicher, wodurch sich insgesamt ein recht leistungsstarkes Notebook ergibt. Die 750 GB HDD-Festplatte bietet euch außerdem ausreichend Platz für eure Programme, Filme und Fotos.
Die Optik des Laptops beschränkt sich auf das Wesentliche. Hier bekommt ihr einen sehr schlichten, in Grau gehaltenen Laptop ohne besondere Highlights. Dafür könnt ihr das leistungsstarke Gerät jedoch für einen recht günstigen Preis euer Eigen nennen.
11. HP 15s-eq2235ng Laptop – mit 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher
Das letzte Produkt in unserem Laptop-Vergleich ist ein HP-Laptop aus der preislichen Mittelklasse. Für einen günstigen Preis bekommt ihr bei diesem Gerät eine 256 GB große SSD-Festplatte, die euch nicht nur genug Platz für eure wichtigsten Anwendungen bietet, sondern auch dafür sorgt, dass euer Laptop blitzschnell arbeitet.
Für die Leistung des Notebooks ist ein starker AMD Ryzen 3 5300U Prozessor mit 2,6 Ghz und eine integrierte AMD Grafikkarte zuständig. In Kombination mit den 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher besitzt dieses Gerät ausreichend Leistung, um rechenintensive Anwendungen und moderne Spiele flüssig wiederzugeben.
Optisch überzeugt der HP-Laptop durch seine schlichte aber elegante Erscheinung. Besonders auffällig bei diesem komplett in Silber gehaltenen Gerät sind die abgerundeten Kanten, welche den Laptop sehr modern erscheinen lassen. Unter dem Strich bekommt ihr hier einen sehr leistungsstarken und ansehnlichen Laptop zu einem recht günstigen Preis.
Was ist eigentlich ein Laptop?
Auch wenn die meisten Menschen durchaus damit vertraut sind, worum es sich bei einem Laptop handelt, möchten wir dieser Frage zu Beginn unseres Ratgebers dennoch kurz auf den Grund gehen.
Ein Laptop ersetzt einen kompletten Desktop-PC in einem besonders kompakten Design. In nur einem Gehäuse ist alles integriert, was ihr für die Benutzung eines Computers braucht. Neben dem eigentlichen PC bekommt ihr einen Monitor, eine Tastatur sowie einen Mausersatz in Form eines Trackpads. Damit ihr euren Laptop auch mobil verwenden könnt, besitzt er außerdem einen Akku zur Stromversorgung.
Mittlerweile gibt es natürlich unzählige Ausführungen von Laptops. Es gibt sowohl große und sehr leistungsfähige Geräte, die vor allem im Gaming-Bereich genutzt werden, als auch kleine Netbooks zur Nutzung des Internets.
Wie Funktioniert ein Laptop?
Die Funktionsweise des Laptops unterscheidet sich im Prinzip nicht von einem gewöhnlichen Desktop-PC. Die einzelnen Komponenten, wie zum Beispiel Prozessor, Festplatte, Grafikkarte, Monitor sowie Tastatur arbeiten hier zusammen, um euch die Nutzung von verschiedensten Anwendungen am Laptop zu ermöglichen.
Die größten Unterschiede der Laptops, unabhängig davon, wer diese hergestellt hat, sind ihre Größe und ihr Stromverbrauch. Einige Hersteller, wie zum Beispiel Lenovo, Dell, Microsoft, Medion, Samsung oder Aspire, haben mit dem Fokus auf Tablets und Laptops verschiedene Technologien entwickelt, die dafür Sorge tragen, dass sich alle Komponenten mit sehr wenig Strom betreiben lassen.
Das Vivobook von Asus ist zwar preisgünstig und hat eine Laufzeit von 13 Stunden, unterliegt dabei aber einer stärkeren Hitzeentwicklung als andere Modelle. Das Vivobook besitzt unter anderem eine beleuchtete Tastatur und einen Touchscreen, was den Akku natürlich ganz schön auf Trab hält.
Oftmals ist in einem Laptop nur ein einziger Lüfter für die Kühlung zuständig, was diese maßgeblich erschwert. Währenddessen besitzen normale Desktop-PCs mehrere Kühler und sind weniger anfällig für eine Überhitzung.
Dennoch bietet ein Laptop im Vergleich zu einem Desktop-PC auch neben der Mobilität noch einige Vorteile. Beispielsweise könnt ihr bei einem Laptop meist unmittelbar nach dem Erwerb komplett ohne Einschränkungen loslegen. Ihr braucht keine speziellen Treiber installieren. Das wurde bis auf sehr wenige Ausnahmen bereits von den Herstellern erledigt.
Vorteile und Anwendungsgebiete von Laptops
Ihr seid mit einem Laptop an keinen Ort gebunden und könnt jederzeit und überall arbeiten, Spiele spielen oder Filme schauen. Das ist natürlich auch zu Hause praktisch, falls ihr das Zimmer wechseln müsst, wenn es vor eurem Fenster zum Beispiel mal etwas lauter wird. Herrscht draußen gutes Wetter, könnt ihr euch auch ganz entspannt in einen Park setzen, das Wetter genießen und euren alltäglichen Aufgaben am PC nachgehen.
Weiterhin könnt ihr mit einem Laptop auch während einer Zugfahrt oder eines Fluges ganz entspannt die Zeit verbringen. Auch andere Reise- und Wartezeiten lassen sich sinnvoll überbrücken.
Diese tragbaren Versionen des Computers verkaufen sich heutzutage sogar um einiges besser, als normale Desktop-PCs. Sie bieten vielen Benutzern durch ihre mittlerweile hohe Leistung und hochwertige Ausstattung eine gute Möglichkeit, einen Desktop-PC gänzlich zu ersetzen.
Das gilt im Besonderen, wenn der Laptop lediglich für einfache Tätigkeiten benutzt werden soll. Desktop-PCs sind grundsätzlich bedeutend schneller, als die meisten Laptops, was aber bei einfachen Aufgaben wie der Textbearbeitung oder dem Surfen im Internet nicht ins Gewicht fällt. Sogar der Großteil der modernen Spiele lässt mittlerweile auf Laptops der mittleren Preisklasse in recht guter Qualität erleben. Zusammengefasst lässt sich mit Fug und Recht feststellen, dass Laptops oder Notebooks eine perfekte Balance aus Mobilität und Leistungsstärke bieten können.
Für einen möglichst guten Überblick haben wir die Vor- und Nachteil von Laptops nochmal übersichtlich für euch aufgelistet:
- Mobilität
- Kompaktes Design
- Geringerer Stromverbrauch als bei Desktop-PCs
- Schwächere Leistung im Vergleich zu Desktop-PCs
- Limitierte Laufzeit
Welche verschiedenen Arten von Laptops gibt es eigentlich?
Tragbare Computer gibt es in zahlreichen Variationen. Sie unterscheiden sich dabei nicht nur in der Leistungsstärke und der Optik, sondern ebenfalls in ihren Funktionen. Im folgenden Abschnitt erhaltet ihr eine Übersicht über die wichtigsten Modelltypen von Laptops sowie ihren Vor- und Nachteilen. Dabei gibt es mehr Laptop-Varianten, als ihr vielleicht denkt. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen den folgenden Arten von Laptops:
- Normale Laptops
- Multimedia Notebooks
- Desktop-Replacements
- Subnotebooks
- Ultrabooks
- Barebooks
- MacBook's
„Herkömmliche“ Laptops
Am häufigsten auf dem Markt vertreten sind immer noch die „normalen“ Laptops. Sie besitzen einen integrierten Monitor und eine Tastatur, die sich bei Bedarf für einen möglichst komfortablen Transport zusammenklappen lassen. Innerhalb dieser klassischen Laptops gibt es noch drei wesentliche Unterkategorien.
Multimedia Notebooks
Die Multimedia Notebooks sind ebenfalls stark auf dem Markt vertreten, weil sie einen guten Kompromiss zwischen Leistungsstärke und Mobilität bieten. Die Ausrüstung der Hardware ist um einiges leistungsstärker als in den vergleichbaren Ultrabooks, die wir später noch näher erläutern werden. Bei Multimedia Notebooks handelt es sich um wahre Alleskönner. Sie können in so gut wie jeder Situation sinnvoll genutzt werden.
Gravierende Nachteile existieren dabei nicht. Dafür glänzen sie aber auch in keinem Bereich wirklich auffallend. Zu empfehlen ist ein solches Notebook, wenn ihr euren Computer am liebsten Überall benutzen wollt und gleichzeitig eine große Palette an verfügbaren Anwendungen haben möchtet.
Desktop-Replacement
Diese Laptops sollen als kompletter Ersatz für einen Desktop-PC dienen. Dementsprechend verfügen sie über eine möglichst leistungsstarke Ausstattung, damit Sie den herkömmlichen Computern in keinem Punkt unterlegen sind. In ihrem Inneren befinden sich äußerst flotte Prozessoren und Grafikkarten, gelegentlich sogar mehrere dieser Bauteile.
So ausgerüstet sind auch aufwendigere Anwendungen kein großes Problem für den Laptop. Das Schneiden von Videos und die Bearbeitung von Bildern sind ohne lange Wartezeiten möglich und selbst leistungshungrige Computerspiele mit hohen Auflösungen können gut dargestellt werden. In diese Kategorie fallen in erster Linie die auf dem Markt erhältlichen Gaming-Laptops.
Auf lange Laufzeiten wird bei diesen Modellen von den Herstellern wie Dell, Lenovo oder Medion aber auch kein großer Wert gelegt. Oftmals besitzen diese Modelle eine Laufzeit von knapp drei Stunden, bevor der Gang zu der nächsten Steckdose ansteht. Laufen diese Laptops unter Volllast, kann sich diese Zeit noch zusätzlich verringern. Dieser Typ von Laptop ist, wie es der Name schon verrät, vor allem für Leute geeignet, die ihren Desktop-PC ersetzen möchten.
Falls ihr euren Laptop lieber zu Hause benutzen wollt und dabei viel Leistung erwartet, ist diese Variante eine gute Wahl. Übrigens, das große Gehäuse des Desktop-Replacements bringt auch noch den Vorteil mit sich, dass es über viele Anschlüsse verfügt. Damit habt ihr die Möglichkeit, einige zusätzliche Geräte anzuschließen.
Subnotebooks (Netbooks)
Die Hersteller achten bei den Subnotebooks vor allem auf eine komfortable Mobilität. Diesem Faktor muss sich alles Weitere vollständig unterordnen. Damit besonders kleine Designs des Gehäuses möglich sind, gibt es hier einige Abstriche in der Leistungsstärke. Das merkt ihr schon an einem vergleichsweise langsamen Prozessor und einer darin integrierten Grafikkarte. Eine separate Grafikkarte bleibt oft aus.
Diese in den Prozessor integrierte Grafikkarte erweist sich in der Praxis als wesentlich langsamer, als normale Grafikkarten von Nvidia und Co. Für das Meiste reicht die Leistung aber aus. Textbearbeitung, Filme schauen oder ganz normales surfen im Internet sind problemlos möglich. Ältere PC-Spiele mit niedrigen Leistungsansprüchen lassen sich ebenfalls oft ohne große Einschränkungen spielen. Bei moderneren Spielen, die viel Leistung benötigen, kann es jedoch zu Problemen kommen.
Die niedrige Leistungsstärke der Subnotebooks wird aber durch die außerordentlich guten Akkulaufzeiten wieder ausgeglichen. Die besten ihrer Art schaffen es, 10 Stunden oder länger ohne eine Steckdose auszukommen. Des Weiteren sind sie äußerst kompakt und leicht, was es euch ermöglicht, Subnotebooks ohne größere Komplikationen zu transportieren oder unterwegs zu benutzen. Diese Notebooks sind besonders zu empfehlen, wenn ihr oft unterwegs seid und dabei unabhängig von einem festen Standpunkt arbeiten wollt.
Ultrabooks
Ein Ultrabook bringt den Grundgedanken eines Subnotebooks auf die nächste Stufe. Diese sind nochmal um einiges flacher und bedeutend leichter, als die zuvor beschriebenen Netbooks. Einige Vertreter dieses Typs bringen nicht einmal ein Kilo auf die Waage und ermöglichen dabei eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden.
Die Leistungsstärke dieser Modelle ist durch ihren geringen Umfang im Vergleich zu den Subnotebooks nicht wesentlich verändert. Ultrabooks bieten jedoch genügend Leistung, um die meisten Programme zu bewältigen.
Der bedeutendste Nachteil der Ultrabooks ist ihr vergleichsweise hoher Kostenpunkt. Ein Großteil der Mittelklasse-Ultrabooks befindet sich in der Preiskategorie um die 1.000 Euro.
Barebooks
Die Barebooks zählen zu den eher ungewöhnlichen Vertretern ihrer Art und sind dementsprechend eher selten zu finden. Hierbei handelt es sich um ein Gehäuse, das nur mit einem Motherboard, einem Monitor und einigen weiteren essenziellen Bauteilen verkauft wird. Viele Hardwarekomponenten fehlen noch. Beispielsweise müsst ihr, wenn ihr euch ein Barebook zulegt, noch einen Prozessor und Festplatten besorgen und diese natürlich auch selber einbauen.
Aus diesen Gründen sind Barebooks nur etwas für euch, wenn ihr euch in diesem Bereich wirklich gut auskennt. Ein Techniklaie sollte sich nicht an diesen Modellen versuchen. Besonders die Kühlung des Notebooks wird dabei häufig vernachlässigt, was im schlimmsten Fall dazu führt, dass euch der Laptop kaputtgeht.
MacBook
Apple zählt ohne Frage zu den bekanntesten und größten Herstellern von Notebooks und Vergleichbarem. Die Produktpalette bietet eine ganz eigene Kategorie von Laptops an, welche so gut wie jedes Jahr aktualisiert wird. Diese Produkte, die als MacBooks bekannt sind, werden irgendwo zwischen einem Ultrabook und einem Subnotebook eingeordnet.
Das Design sowie die Ausstattung des Gehäuses, der Tastatur und des Bildschirms ist in einem besonderen Still gehalten und kann von Person zu Person angepasst werden. Einen richtigen Durchbruch hatte Apple dabei mit dem iPhone.
Apple setzt bei der Software auf ganz eigene Standards. Alle MacBooks laufen über das Hauseigene Betriebssystem OSX, welches einen klaren Unterschied zu Windows aufweist. Es lässt sich zwar weiterhin intuitiv verwenden, aber Programme, die eigentlich für Windows programmiert wurden, laufen nicht ohne zusätzlichen Aufwand. Falls ihr Interesse habt, könnt ihr auf einem MacBook auch Windows installieren. Dafür benötigt ihr aber eine zusätzliche Lizenz.
Apple geht im Bezug auf die Ausstattung ihrer MacBooks keine Kompromisse ein. Leistungsschwächere Modelle werden gar nicht erst angeboten. Die Monitore zählen zu den Besten überhaupt. In vielen Produkttests punkten auch die Tastatur und das Trackpad des MacBooks. Die Akkulaufzeit von knapp 10 Stunden zählt auch zu der gehobenen Klasse. Zusammengefasst lässt sich behaupten, dass ein MacBook für so ziemlich jeden Anwendungsbereich eine Möglichkeit bietet.
Darauf müsst ihr achten, wenn ihr einen Laptop kaufen wollt
Der Wunsch der meisten Käufer ist es natürlich, ihr Notebook möglichst günstig zu erwerben. Neben dem Preis gibt es beim Kauf eines Laptops allerdings einiges zu beachten, damit ihr ein Gerät findet, das euren Ansprüchen voll und ganz gerecht wird. Auf die folgenden Punkte solltet ihr besonderes Augenmerk legen:
- Die Leistung
- Den Speicherplatz
- Die Mobilität
- Die Akkulaufzeit
In erster Linie ist natürlich die Leistung von Interesse. Dennoch ist es nicht sinnvoll, einfach das leistungsstärkste Modell auszuwählen. Geballte Rechenleistung bringt euch nichts, wenn sie nie wirklich gebraucht wird. Fragt euch deshalb vor dem Kauf eines neuen Laptops, welche Aufgaben euer neuer Rechner erfüllen muss und welche Leistung dafür notwendig ist.
Falls ihreinfach nur Fotos bearbeiten und ein bisschen im Internet surfen wollt, reicht es vollkommen aus, einen nicht ganz so leistungsstarken Laptop zu kaufen. Wollt ihr aber auch effektiv mit dem neuen Laptop spielen, kann dieser gar nicht genug Rechenpower haben. Besonders für PC-Spieler ist es wichtig, dass der Laptop eine passende Grafikkarte besitzt.
Mittlerweile sind SSD-Festplatten auch recht günstig zu erwerben. Damit ihr möglichst lange Freude am eurem Laptop habt, solltet ihr im besten Fall immer zu einer SSD-Festplatte greifen.
Ein wesentlicher Kaufaspekt eines Laptops ist natürlich seine Mobilität. Aber was bringt sie euch, wenn die Akkulaufzeit bescheiden ist. Je nachdem, wofür ihr euren Laptop benutzen wollt, müsst ihr Augenmerk auf die Laufzeit des Akkus legen. Wollt ihr den Laptop nur zu Hause verwenden, ist eine kurze Laufzeit nicht schlimm. Wenn ihr jedoch viel Unterwegs seid, kann euch eine niedrige Akkulaufzeit gewaltig behindern.
Bei der Akkulaufzeit solltet ihr euch auch nicht unbedingt nur auf die Angaben des Herstellers verlassen. Diese sollten eher als Richtwert dienen. Wie lange euer Laptop durchhält, hängt vor allem davon ab, was ihr gerade damit macht. Besonders rechenintensive Anwendungen verbrauchen natürlich mehr Strom als eine einfache Textbearbeitung.
Des Weiteren ist es wichtig, dass Tastatur oder Touchpad des Laptops hochwertig sind und viele Tastenanschläge aushalten. Die Größe des Bildschirms hängt ganz von euren eigenen Vorlieben und Ansprüchen ab. Je nachdem, was ihr mit dem Gerät vorhabt, solltet ihr natürlich auch auf das Gesamtgewicht acht geben. Wenn ihr diese Tipps beherzigt, seit ihr gut gewappnet, um euren perfekten Laptop zu finden.
Gibt es einen Laptop Test einer einschlägigen Fachzeitschrift?
Seid ihr euch immer noch unschlüssig, welcher Laptop es nun sein soll? Dann könnte ein ausführlicher Laptop-Test vielleicht Abhilfe schaffen. Die bekannte Computerzeitschrift „Computerbild“ hat im Oktober 2018 einen Laptop-Test mit verschiedenen Geräten durchgeführt und dabei besonderes Augenmerk auf die Akkulaufzeit gelegt. Laut Computerbild ist das ideale Notebook schnell, gut verarbeitet, mit einem hochwertigen Display bestückt und besitzt viel Ausdauer.
Getestet wurden insgesamt 25 Produkte zwischen 307 Euro und 1.349 Euro. Als Testsieger ging das Lenovo Miix 630 hervor, welches bei einer Ladezeit von 2,32 Stunden bis zu 9,55 Stunden Arbeiten am Laptop oder 9,10 Stunden Videowiedergabe ermöglicht. Mit einem Preis von 862 Euro lässt sich dieses Notebook in die obere Mittelklasse einordnen. Legt ihr auch besonderen Wert auf die Akkulaufzeit? Dann schaut durch mal beim Laptop-Test von Computerbild vorbei. Diesen findet ihr hier hier.
Gibt es einen Laptop Test der Stiftung Warentest?
Auch die Stiftung Warentest hat sich natürlich schon mit Laptops auseinandergesetzt. Es gibt hier einen regelmäßigen Test der mobilen Computer. Zuletzt erfolgte die Aktualisierung im Mai 2023. Dabei wurden bisher 163 mobile Geräte, darunter auch Tablets mit Tastatur, genau unter die Lupe genommen. Getestet wurden:
- Notebooks
- Ultrabooks
- Convertibles
- Tablets mit Tastatur
- Gaming-Laptops
Die Stiftung Warentest prüft die Laptops möglichst lebensnah. Dabei wird die Akkulaufzeit beispielsweise in verschiedenen Szenarien getestet. Zudem müssen die Notebooks auch einen Falltest bestehen, bei dem sie dreimal aus einer Höhe von 80 Zentimetern auf den Teppichboden stürzen.
Außerdem geht die Stiftung Warentest auch genau darauf ein, für welche Tätigkeiten die einzelnen Geräte besonders gut geeignet sind, damit ihr ein optimal auf euch zugeschnittenes Notebook findet. Hier könnt ihr nachlesen, wodurch sich die einzelnen Geräte auszeichnen, wofür sie zu gebrauchen sind und wofür ihr sie besser nicht benutzen solltet. Allerdings wird eine geringe Gebühr fällig.
Ebenso gibt es von der Stiftung Warentest einen umfangreichen Test zu Chromebooks. Bei dem im Februar 2023 veröffentlichten Test wurden zehn Modelle zwischen 310 und 810 unter die Lupe genommen. Alle Details zum Testsieger und die weiteren Testergebnisse finden sich auf dieser Seite.
Vom Mai 2023 stammt außerdem ein Test von sieben Notebook-Reparaturdiensten. Die Stiftung Warentest überprüfte Herstellerdienste von HP, Lenovo, Acer und Apple sowie markenunabhängige Anbieter wie MediaMarkt/Saturn, Notebook-Doktor.de und Comsmile. Dreimal vergab die Verbraucherorganisation eine gute Note, einmal konnte sie nur eine mangelhafte Bewertung abgeben. Wer sich für die Testergebnisse interessiert, klickt bitte hier.
Laptop Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Laptop
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Acer Swift 1 SF113-31-P72F Ultrabook | 02/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | Dell Latitude E5440 | 10/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
3. | Lenovo IdeaPad 3 Notebook | 04/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | HP 15-dw1219ng Laptop | 09/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Acer Chromebook CB314-1H-C2KX Laptop | 10/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | ASUS (17,3 Zoll) Notebook | 10/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |