Für optimalen Musikgenuss solltet ihr möglichst hochwertige Lautsprecher euer Eigen nennen. War eine richtig gute Klangqualität in früheren Zeiten in der Regel nur bei großen und sperrigen Boxen zu erwarten, bieten euch heute selbst kompakte und tragbare Lautsprecher einen erstaunlich satten Sound. Voll im Trend liegen beispielsweise Bluetooth-Lautsprecher, die ihr ganz einfach mit eurem Smartphone oder anderen Musikquellen verbinden könnt. Schon für erstaunlich wenig Geld finden sich Aktivboxen und andere handliche Speaker, die in Sachen Klang zu überzeugen wissen.
In unserem großen Lautsprecher-Vergleich stellen wir euch gleich 15 Modelle diverser Hersteller vor und erläutern euch die jeweiligen Vorzüge und besonderen Produktmerkmale. Im Anschluss an die detaillierten Vorstellungen der Geräte findet ihr einen Ratgeber-Teil, in dem wir unter anderem auf die Historie der Lautsprecher eingehen, euch Tipps für den Kauf geben und darüber hinaus auch häufig gestellte Fragen beantworten.
Die besten 4 Lautsprecher im ausführlichen Vergleich
Bose SoundLink Revolve Bluetooth-Lautsprecher | |
---|---|
Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit | Bis zu 12 Stunden |
Bluetooth | |
WLAN | |
Aux-Anschluss | |
Wasserdicht | |
Besonderheiten | Stereo- und Partymodus, wasserabweisend (IPX4), 360-Grad-Sound, Anrufe annehmen |
Abmessungen | 8,2 x 8,2 x 15,2 Zentimeter |
Gewicht | 662 Gramm |
Farbe | Schwarz |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() ![]() |
JBL Flip 4 Bluetooth-Box | |
Akku | 3.000 mAh Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit | Bis zu 12 Stunden |
Bluetooth | |
WLAN | |
Aux-Anschluss | |
Wasserdicht | |
Besonderheiten | Freisprechfunktion, integrierter Sprachassistent, JBL Connect+ |
Abmessungen | 7 x 17,5 x 6,8 Zentimeter |
Gewicht | 517 Gramm |
Farbe | Schwarz |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() ![]() |
Sonos Play:1 Smart Speaker | |
Akku | - |
Akkulaufzeit | - |
Bluetooth | |
WLAN | |
Aux-Anschluss | |
Wasserdicht | |
Besonderheiten | Multiroom-Speaker, steuerbar mit der Sonus App |
Abmessungen | 12 x 12 x 16,2 Zentimeter |
Gewicht | 1850 Gramm |
Farbe | Weiß |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() ![]() |
Sony SRS-XB31 Bluetooth-Lautsprecher | |
Akku | 4500 mAh Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit | Bis zu 24 Stunden |
Bluetooth | |
WLAN | |
Aux-Anschluss | |
Wasserdicht | |
Besonderheiten | Mehrfarbige Lichtleiste und Stroboskoplicht, NFC, USB-Ladeanschluss |
Abmessungen | 8,1 x 23,1 x 8,7 Zentimeter |
Gewicht | 889 Gramm |
Farbe | Schwarz |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | ![]() ![]() |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Bose SoundLink Revolve Bluetooth-Lautsprecher | JBL Flip 4 Bluetooth-Box | Sonos Play:1 Smart Speaker | Sony SRS-XB31 Bluetooth-Lautsprecher |
| Lithium-Ionen-Akku | 3.000 mAh Lithium-Ionen-Akku | - | 4500 mAh Lithium-Ionen-Akku |
| Bis zu 12 Stunden | Bis zu 12 Stunden | - | Bis zu 24 Stunden |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| Stereo- und Partymodus, wasserabweisend (IPX4), 360-Grad-Sound, Anrufe annehmen | Freisprechfunktion, integrierter Sprachassistent, JBL Connect+ | Multiroom-Speaker, steuerbar mit der Sonus App | Mehrfarbige Lichtleiste und Stroboskoplicht, NFC, USB-Ladeanschluss |
| 8,2 x 8,2 x 15,2 Zentimeter | 7 x 17,5 x 6,8 Zentimeter | 12 x 12 x 16,2 Zentimeter | 8,1 x 23,1 x 8,7 Zentimeter |
| 662 Gramm | 517 Gramm | 1850 Gramm | 889 Gramm |
| Schwarz | Schwarz | Weiß | Schwarz |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Weitere interessante Produktvergleiche rund um Technik
Bluetooth-LautsprecherBluetooth-KopfhörerSubwoofer1. Bose SoundLink Revolve Bluetooth-Lautsprecher – echter 360-Grad-Surround-Sound
Den Bose SoundLink Revolve Bluetooth-Lautsprecher bekommt ihr zwar nicht gerade zum Schnäppchenpreis, dafür steht dieser Hersteller allein schon mit seinem Namen für ein Höchstmaß an Qualität. Wenn ihr in Sachen Sound keine Abstriche machen möchtet, solltet ihr hier zuschlagen. Dieser Lautsprecher mit Bluetooth zeichnet sich allen voran durch die folgenden Produktmerkmale aus:
- Echter 360-Grad-Surround-Sound
- Akku-Laufzeit von bis zu zwölf Stunden
- Wasserabweisend nach IPX4
- Kompatibel mit Siri und Google
- Sprachansagen
- Stereo- und Partymodus
- Steuerbar mit der Bose Connect App
Dieses kleine Wunderwerk der Technik ist mehr als nur ein Standardlautsprecher, denn im Hause Bose hat man sich auf hochwertige Speaker spezialisiert, die euch eine hervorragende Klangqualität bieten. Hier erwartet euch kraftvoller 360-Grad-Surround-Sound mit einer gleichmäßigen Klangabdeckung.
Besonders geeignet ist der kabellose Lautsprecher für den mobilen Musikgenuss, wenn ihr nicht nur in den heimischen vier Wänden, sondern auch unterwegs euren liebsten Klängen lauschen möchtet. Der Lautsprecher ist robust und wasserabweisend, so dass ihm auch ein paar Regentropfen nicht sofort etwas ausmachen.
Gerne könnt ihr die kabellose Bluetooth-Verbindung für Sprachansagen nutzen oder Anrufe ganz komfortabel annehmen. Auch ein direkter Zugriff auf Siri oder Google Now wird euch geboten. Ein besonderes Highlight ist der Partymodus. Hierbei könnt ihr den Bose SoundLink Revolve Bluetooth-Lautsprecher mit einem zweiten Speaker für eine noch bessere Beschallung koppeln.
2. JBL Flip 4 Bluetooth-Box – mit Freisprechfunktion und Sprachassistent
Für einen Bluetooth-Lautsprecher vergleichsweise günstig wird die JBL Flip 4 Bluetooth-Box zum Kauf angeboten. Das Gerät ist zum einen sehr handlich und dadurch ideal für den mobilen Einsatz geeignet, zum anderen weiß es auch durch eine gute Klangqualität und eine vielseitige Ausstattung zu überzeugen.
Der JBL Lautsprecher gilt als ein kompaktes Allroundtalent. Neben einem kraftvollen Klang wird euch das Gerät auch durch Features wie etwa das Annehmen von Anrufen begeistern. Freisprechfunktion und Sprachassistent können sich im Alltag als überaus nützlich erweisen. Der eingebaute Akku bringt 3.000 mAh Leistung mit.
Ein Regenschauer muss euch nicht schocken, wenn ihr die JBL Box im Freien einsetzt. Denn sie ist gemäß Schutzklasse IPX7 so wasserfest, dass ihr sie sogar ins Wasser eintauchen könntet, ohne dass das Gerät dadurch beschädigt wird. Gerne könnt ihr den Lautsprecher kabellos mit bis zu zwei weiteren Geräten connecten und Musik in astreiner Stereo-Qualität lauschen. Per Knopfdruck greift ihr auf Google Now oder Siri zu.
Die in vielen bunten Farben erhältliche Bluetooth-Box wird inklusive eines USB-C-Ladekabels ausgeliefert. Sie bringt zwei Mal acht Watt Leistung mit und lässt sich via JBL Connect+ sogar mit insgesamt mehr als 100 mit der gleichen Technik ausgestatteten Lautsprechern verbinden.
3. Sonos Play:1 Smart Speaker – Streaming über WLAN
In den eher hochpreisigen Bereich ist der Sonos Play:1 Smart Speaker einzuordnen. Allein schon durch seine elegante und hochwertige Optik weiß dieses Gerät zu gefallen. Hier sind die wichtigsten Produktdetails zu dem schicken Mini-Lautsprecher:
- Besonders schlanker und kompakter Hi-Fi-Lautsprecher
- Einrichtung über WLAN innerhalb von maximal 5 Minuten
- Intelligente Multiroom-Technologie
- Musikstreaming via WLAN
- Feuchtigkeitsbeständig
- TruePlay Speaker Tuning für optimalen Sound in jeder Umgebung
Der kleinste Speaker aus dem Hause Sonos eignet sich perfekt als Regallautsprecher und kann aufgrund seiner Kompaktheit nahezu überall positioniert werden. Die Klangqualität ist für ein solch platzsparendes Gerät erstaunlich. Dafür sorgen zwei Verstärker der Klasse D im Zusammenspiel mit eigens angefertigten Treibern. Gerne könnt ihr mit der Box auch beispielsweise im Bad Musik hören, denn Feuchtigkeit kann diesem High End-Lautsprecher nichts anhaben.
Wenn ihr euch noch einen weiteren Sonos Speaker zulegt, könnt ihr die beiden Geräte sogar zu einem Stereo-Paar zusammenschließen. So erhaltet ihr einen noch breiteren, tieferen und besseren Sound. Kombiniert ihr die beiden Boxen mit einer Playbar und einem Subwoofer, dann kommt ihr sogar in den Genuss vollen Surround-Sounds.
Statt auf Bluetooth wird bei diesem Modell auf WLAN gesetzt, was den Vorteil hat, dass das Musikstreaming nicht über euer Smartphone, sondern über das WLAN-Netzwerk erfolgt. Das wiederum heißt, dass ihr von bei Bluetooth-Übertragungen häufigen Aussetzern und Verzögerungen hier verschont bleibt.
Durch das Koppeln mehrerer Sonos Speaker könnt ihr im ganzen Haus Musik streamen. Spielt entweder in den verschiedenen Räumen unterschiedliche Songs gleichzeitig ab oder lauscht demselben Lied im ganzen Haus. Mit Hilfe der Sonos App habt ihr alles jederzeit unter Kontrolle. Gerne könnt ihr aus den beliebtesten Musikstreaming-Diensten wie Spotify oder Deezer, Internetradios, On-Demand-Services und Podcasts euer ganz persönliches Entertainment zusammenstellen.
Wenn ihr den Smart Speaker von Sonos gerne montieren möchtet, könnt ihr dies sowohl an der Wand als auch an der Decke tun. Auch eine Ständermontage ist möglich. Zum Lieferumfang zählen neben dem Lautsprecher auch ein Netzkabel, ein flaches Ethernet-Kabel und eine Schnellstart-Anleitung.
4. Sony SRS-XB31 Bluetooth-Lautsprecher – Lichteffekte inklusive
Mit dem Sony SRS-XB31 Bluetooth-Lautsprecher verwandelt ihr euer Zuhause oder jeden anderen gewünschten Ort im Handumdrehen in eine kleine Diskothek. Denn dieses Gerät gehört zu den Lautsprecherboxen, die ihrem Besitzer nicht nur einen satten und kraftvollen Sound liefern, sondern auch noch mit weiteren Features zu überraschen wissen.
Aber nicht nur mit tollen Lichteffekten des Speakers lässt sich die Partystimmung anheizen, sondern auch in Sachen Klang wurde hier nichts dem Zufall überlassen. So sorgt die Extra Bass-Funktion dafür, dass eure Lieblingstracks mit noch mehr Druck perfekt zur Geltung kommen. Der Lautsprecher ist sowohl wasser- als auch staubabweisend nach IP67.
Verbindet die Box via NFC oder Bluetooth mit euren Musikquellen. Bis zu 24 Stunden Akku-Laufzeit sorgen dafür, dass eure Party so schnell nicht zu Ende ist, selbst wenn die nächste Steckdose fern sein sollte. Eure Playlists, Soundmodi und Lichtmuster behaltet ihr mit Hilfe der Musik Center App im Blick. Zudem wurde das Gerät mit der Wireless Party Chain-Funktion ausgestattet. Bis zu hundert weitere kabellose Lautsprecher könnt ihr per Bluetooth mit eurem Gerät verbinden. Wenn ihr möchtet, lässt sich euer Smartphone über den USB-Ladeanschluss des Lautsprechers aufladen.
Der Sony Lautsprecher macht in zeitlosem Schwarz und mit seinem eleganten Design auch in optischer Hinsicht etwas her. Umso erfreulicher, dass der Kaufpreis gar nicht mal so hoch ist, wie ihr vielleicht befürchten werdet.
5. Anker SoundCore 2 Bluetooth-Lautsprecher – satter Bass mit der BassUp-Technologie
Dass eine Soundbar mit gutem Klang nicht zwangsläufig viel Geld kosten muss, stellt der Anker SoundCore 2 Bluetooth-Lautsprecher eindrucksvoll unter Beweis. Auch mit einem kleinen Budget könnt ihr euch hier ein Gerät leisten, das ihr rasch mit eurem iPhone oder Android-Smartphone verbunden bekommt.
Es gibt gleich mehrere Argumente, die für einen Kauf dieses Lautsprechers sprechen:
- Zwei 6-Watt-Treiber für einen satten Klang
- BassUp-Technologie für kraftvollen Bass
- Spielzeit von bis zu 24 Stunden oder etwa 500 Songs
- Besonders leicht und kompakt
- Wasserfest gemäß IPX5
- Eingebautes Mikrofon
Tatsächlich ist der Bass bei diesem Lautsprecher deutlich tiefer im Vergleich zu ähnlichen Geräten in derselben Preisklasse. Ganz gleich ob Regen, Schnee oder Staub – sie alle können der Lautsprecherbox nichts anhaben. Damit eignet sie sich auch prima für den Einsatz draußen. Die spezielle Energiemanagement-Technologie von Anker sorgt in Verbindung mit dem 5.200 mAh starken Lithium-Ionen-Akku für bis zu 24 Stunden Musik ohne Aufladen zwischendurch.
Dank Bluetooth 4.2 können Lautsprecher und Musikquelle bis zu 20 Meter voneinander entfernt sein, ohne dass die Übertragung unterbrochen wird. Zum Lieferumfang zählen der Anker SoundCore 2 Bluetooth-Lautsprecher, ein Micro-USB-Kabel und die Bedienungsanleitung. Ihr erhaltet eine Garantie von 18 Monaten.
6. JBL Charge 3 Bluetooth-Lautsprecher – ein echtes Multitalent
Der JBL Charge 3 Bluetooth-Lautsprecher ist ein Gerät im mittleren Preisbereich. Im klassischen Soundbar-Look entpuppt sich diese Box als ein wahres Multitalent, das weitaus mehr kann, als nur eure Musik abzuspielen.
Der integrierte Lithium-Ionen-Akku zeichnet sich durch starke 6.000 mAh-Leistung aus und bringt somit nicht nur genügend Power mit für bis zu 20 Stunden Musikgenuss ohne Aufladen, sondern ihr könnt das Gerät auch als Powerbank nutzen und damit bequem euer Smartphone aufladen. Schließt das Telefon dazu einfach an den USB-Anschluss an.
Sogar eine Freisprechfunktion bietet euch dieser Lautsprecher. Dank des eingebauten Mikrofons mit Echo- und Geräuschunterdrückung telefoniert ihr in kristallklarer Sprachqualität. Eingehende Anrufe könnt ihr mit nur einem Knopfdruck auf dem Lautsprecher annehmen.
JBL Connect ermöglicht euch das Connecten mehrerer entsprechend kompatibler Speaker. Unter dem Strich ist der in mehreren verschiedenen Farbgebungen erhältliche Bluetooth-Lautsprecher also eine gute Wahl für alle von euch, die mit einem solchen Gerät nicht ausschließlich Musik hören wollen.
7. Bose Companion 2 Series III Multimedia-Lautsprechersystem – raumfüllender Klang aus nur zwei Lautsprechern
Wenn ihr nach hochwertigen Lautsprecherboxen für euren Computer sucht, trefft ihr mit dem Bose Companion 2 Series III Multimedia-Lautsprechersystem eine gute Wahl. Bose gilt als Spezialist in Sachen astreiner Sound und wird euch auch mit diesem Modell nicht enttäuschen. Was die PC-Lautsprecher alles auszeichnet, haben wir kurz und bündig für euch zusammengefasst:
- Elegante Optik und hochwertige Verarbeitung
- Naturgetreuer Sound bei jeder Lautstärke
- Raumfüllender Klang aus zwei Lautsprechern
- Wiedergabe von einem zusätzlichen Gerät möglich
- Kopfhöreranschluss
Beachtet bei diesen Lautsprechern bitte, dass sie ausschließlich mit einem PC kompatibel sind. Ihr könnt sie also nicht wie andere kompakte Speaker auch komplett unabhängig und unterwegs benutzen. Zudem ist das Boxen-Set kabelgebunden. Wenn ihr ein weiteres Gerät wie etwa euer Smartphone anschließen möchtet, dann könnt ihr das über den AUX-Eingang tun. Lautstärkeregelung und Kopfhörereingang befinden sich an der Frontseite des rechten Lautsprechers.
Das Bose Multimedia-Lautsprechersystem besteht aus einem Aktiv-Lautsprecher und einem Zusatzlautsprecher. Mitgeliefert werden außerdem ein Audio-Eingangskabel mit Stereo-Ministecker, Lautsprecherkabel sowie das Netzteil. Mit diesem Speakersystem erhaltet ihr eine hervorragende Alternative zu den originalen PC-Lautsprechern. Gönnt euch einen deutlich besseren Sound zu einem bezahlbaren Preis.
8. Anker SoundCore Mini-Bluetooth-Lautsprecher – mit eingebautem FM-Radio
Zu einem besonders günstigen Preis bekommt ihr den Anker SoundCore Mini-Bluetooth-Lautsprecher. Dieser Speaker ist nicht nur außergewöhnlich kompakt und preiswert, ohne dabei „billig“ zu sein, sondern bietet euch auch eine erstaunlich große Vielseitigkeit. Wir haben für euch die Produkt-Highlights auf einem Blick:
- 5 Watt Power für einen starken, kraftvollen Sound
- 20 Meter Bluetooth-Reichweite
- 15 Stunden Akku-Laufzeit
- Eingebautes FM-Radio
- Integriertes Mikrofon
- Flexible Input-Möglichkeiten
Der SoundCore Mini zeichnet sich für ein Gerät dieser Preiskategorie durch einen erstaunlich knackigen Bass und satten Klang aus. Dabei ist er super leicht und handlich – der perfekte Lautsprecher für den Einsatz im Urlaub, auf Ausflügen und bei zahllosen weiteren Gelegenheiten. Dank des integrierten Mikrofons, welches Rauschen unterdrückt, könnt ihr damit sogar Anrufe annehmen und telefonieren, ohne euer Smartphone ständig ans Ohr halten zu müssen.
Audio-Inhalte könnt ihr über diesen Lautsprecher auf verschiedene Weise wiedergeben. So könnt ihr externe Geräte über den AUX-Eingang anschließen, einen Datenträger mit Musik in den MicroSD-Karten-Slot einlegen oder ganz einfach das integrierte FM-Radio einschalten. Zudem verfügt der Lautsprecher über die Verbindungstechnologie Bluetooth 4.0.
Mit 15 Stunden ununterbrochener Spielzeit läuft dieser Mini-Bluetooth-Lautsprecher bis zu doppelt so lange wie ähnliche Produkte in dieser Größenordnung.
9. Libratone ZIPP MINI 2 Smart Wireless Lautsprecher
Der Markenhersteller Libratone ist für besonders hochwertige Lautsprecher bekannt, die einen guten Sound bieten. Falls ihr noch auf der Suche nach einem kabellos zu bedienenden Modell sein solltet, dann schaut euch einmal den Libratone ZIPP MINI 2 Smart Wireless Lautsprecher genauer an, denn hierbei handelt es sich um ein sehr empfehlenswertes Modell.
Dieser Lautsprecher verfügt nicht nur über eine Integration mit der Amazon-Sprachsteuerung Alexa, sondern unterstützt ebenfalls Air Play 2. Außerdem hat der Hersteller einen großen Wert auf die Akkulaufzeit gelegt und diese im Vergleich zur ersten Generation nochmals verbessert. Wurde der Akku nämlich vollständig aufgeladen, so könnt ihr für bis zu 12 Stunden lang Musik hören.
Das akustische Design wurde so optimiert, dass der beste Klang in jede Richtung gewährleistet werden kann. Gerade im Vergleich zu preiswerten Bluetooth-Lautsprechern werdet ihr den Unterschied bei dem Libratone ZIPP MINI 2 auf jeden Fall feststellen können.
Um auch eine Sprachsteuerung zu gewährleisten, hat Libratone insgesamt sechs Mikrofone verbaut. In Kombination mit der Far-Field-Spracherkennung könnt ihr also im Prinzip aus allen Richtungen Spracheingaben vornehmen und zum Beispiel via Amazon Alexa Musik auswählen, was besonders praktisch ist.
10. Inateck Bluetooth 4.0-Lautsprecher – elegant und kostengünstig
Ihr sucht nach einem eleganten, aber dennoch kostengünstigen portablen Speaker für euer iPad oder Smartphone? Dann lohnt es sich, den Inateck Bluetooth 4.0-Lautsprecher einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Der Lautsprecher in dezentem Schwarz zeichnet sich durch eine praktische Standfunktion aus und verbindet sich drahtlos via Bluetooth mit euren mobilen Endgeräten. Aber nicht nur über Bluetooth lässt sich die Lautsprecherbox verbinden, sondern ihr könnt sie auch über entsprechende Kabel mit eurem Handy, Tablet, MP3-Player und vielen weiteren Geräten connecten. Komplett wireless oder mit Kabel – ihr habt die Wahl.
Dank der integrierten 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse ist euch Surround-Sound auf höchstem Niveau garantiert. Egal ob Musik, Filme oder Spiele – das Gerät unterstützt zuverlässig die verschiedensten Medienformate. Über das eingebaute Mikrofon könnt ihr sogar Telefonate annehmen und besonders bequem eure Kommunikation betreiben. Zwei robuste Gummifußleisten an der Unterseite des Lautsprechers sorgen für einen festen Halt.
Der Inateck Lautsprecher verfügt über einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku, den ihr jederzeit ganz einfach über das Micro-USB-Kabel aufladen könnt. Neben dem Lautsprecher selbst liegen auch noch ein USB-Verbindungskabel, ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel und die Bedienungsanleitung mit im Paket.
11. AEG LB 4710 3-Wege-Bassreflex-Lautsprecherboxen – satter Klang im schwarzen Holzgehäuse
Für alle Musikliebhaber unter euch, die ihre liebsten Songs im heimischen Ambiente in besonders guter Klangqualität genießen möchten, bieten sich die AEG LB 4710 3-Wege-Bassreflex-Lautsprecherboxen an. Diese Boxen sind nicht nur besonders elegant, sondern halten auch in puncto Sound, was sie euch versprechen. Hier sind die wichtigsten Produktdetails für euch in der Übersicht:
- 3-Wege-Technik mit 2 x 500 Watt PMPO-Verstärker
- Vier Lautsprecher pro Box
- Innovative Bassreflex-Technologie mit seitlich eingelassenem 13 Zentimeter-Subwoofer
- Schwarzes Holzgehäuse für einen satten Klang
Die Lautsprecherboxen von AEG im edlen, schlanken Säulendesign machen bestimmt auch in eurem Wohnzimmer oder Musikzimmer eine gute Figur. Zum Gesamtpaket gehören ein Hochtöner, zwei Mitteltöner sowie ein Tieftöner. Die Lautsprechergitter lassen sich bei Bedarf abnehmen.
Wenn ihr also nicht gerade tragbare Lautsprecher haben wollt, sondern nach richtig guten Hi-Fi-Boxen für euer Zuhause sucht, dann macht ihr mit diesem Produkt einen guten Kauf. Davon zeugen auch die zahlreichen positiven Kundenmeinungen. Lautsprecherkabel sind hier bereits inklusive und liegen dem Paket bei.
12. DOCKIN D FINE Hi-Fi Bluetooth Speaker
Geht es um portable Lautsprecher, dann ist der DOCKIN D FINE Hi-Fi Bluetooth Speaker ganz vorne mit dabei. Das beweist zum Beispiel der Lautsprecher Test der Zeitschrift CHIP im Mai 2018, bei dem das Gerät zum Testsieger erklärt wurde. Zudem erhielt es die Auszeichnung für den „Besten Sound“ und das „Beste Preis-Leistungs-Verhältnis“.
Das Gerät hat insgesamt vier aktive Treiber zu bieten. Dabei handelt es sich um zwei aktive Hochtöner und zwei aktive Mitteltöner an der Vorderseite. Zusätzlich dazu wurden noch zwei passive Bassradiatoren auf der Geräterückseite angebracht, um den ohnehin schon vollen Sound noch weiter zu verstärken. Neben Bluetooth 4.0 gehört auch NFC zu den Features.
Trotz seines 2-Wege-Stereo-Sounds ist auch die Nutzungsdauer des Lautsprechers mit einer vollen Akku-Ladung mehr als in Ordnung. So beträgt die Akku-Laufzeit bis zu 10 Stunden. Alternativ zur mobilen Nutzung könnt ihr die Lautsprecherbox natürlich auch zu Hause etwa als Soundbar für euren Fernseher oder als PC-Lautsprecher benutzen. Eine Nutzung als Powerbank bietet sich ebenso an.
Für einen Einsatz im Freien bei Wind und Wetter ist der DOCKIN Bluetooth Speaker auf alle Fälle bestens präpariert. Denn das IP55-Zertifikat garantiert euch, dass Staub und Spritzwasser dem Gerät nichts anhaben können. Im Pool solltet ihr den Lautsprecher aber lieber nicht versenken.
13. Logitech Z623 Stereo-Lautsprecher – vielseitig einsetzbar
Im mittleren Preissegment bewegen sich die Logitech Z623 Stereo-Lautsprecher. Ihr erhaltet hier ein hochwertiges Soundsystem, das mit dem THX-Zertifikat für echte Qualität steht. Diese Lautsprecher sind optimal geeignet, um sie an verschiedene Geräte anzuschließen und damit deren Klang auf ein neues Level zu heben. Solche Geräte können zum Beispiel sein:
- Computer
- TV-Gerät
- DVD-Player
- MP3-Player
- Spielekonsolen
Letztendlich könnt ihr sämtliche Geräte an das Lautsprechersystem anschließen, die über einen 3,5-Millimeter- oder Cinch-Audio-Ausgang verfügen. Das Logitech Speakersystem bietet euch vollen 2.1-Sound und 200 Watt Gesamtleistung. Ob Musik, Filme oder Spiele – mit diesen Boxen macht all das noch ein bisschen mehr Spaß. Freut euch auf einen raumfüllenden, THX-zertifizierten Sound.
Das Boxen-Set besteht aus zwei Lautsprechern sowie einem leistungsstarken Subwoofer. Damit lassen sich auch große Räume optimal beschallen. Mehrere Eingänge sowie eine Kopfhörerbuchse sorgen dafür, dass ihr bis zu drei Audio-Geräte problemlos anschließen könnt.
Die kabelgebundenen Logitech Z623 Stereo-Lautsprecher in schlichtem Schwarz werden mitsamt einem 3,5-Millimeter-Audio-Eingangskabel, einem Lautsprecherkabel sowie der Bedienungsanleitung ausgeliefert.
14. Logitech Z200 Lautsprecher – erstaunlich guter Sound für diese Preisklasse
Zu einem sehr günstigen Preis könnt ihr die Logitech Z200 Lautsprecher euer Eigen nennen. Die Multimedia-Speaker in Schwarz bieten euch einen satten Stereo-Klang mit kräftigen Tiefen und eignen sich ideal zur Beschallung eurer Wohnung.
Im Look typischer PC-Lautsprecher eignen sich die Boxen beispielsweise auch dazu, um euer Tablet oder Smartphone an sie anzuschließen. Es erwarten euch 10 Watt Spitzenleistung und zwei Lautsprecher pro Satellit, wobei einer davon eine sogenannte Passivmembran ist. Ein integrierter Klangregler sorgt dafür, dass ihr die Tiefen im Nu entsprechend eurer Wünsche anpassen könnt. Eure Kopfhörer könnt ihr jederzeit an der Kopfhörerbuchse anschließen.
Sowohl die Kopfhörerbuchse als auch der AUX-Eingang, der Lautstärkeregler sowie der Ein-/Aus-Schalter wurden gut zugänglich an der Frontseite platziert. Dank der 3,5-Millimeter-Audio-Buchse und dem AUX-Eingang könnt ihr problemlos auch zwei Geräte gleichzeitig an die Lautsprecherboxen anschließen und dann flexibel zwischen den Sound-Quellen umschalten.
Egal, ob nun für euren PC, zur klangtechnischen Aufwertung eures Smartphones oder eines anderen Geräts, die Logitech Z200 Lautsprecher stellen für kleines Geld eine echte Bereicherung dar und bieten euch einen für diese Preisklasse erstaunlich guten Sound.
15. E-Lektron EL25-M Mobile PA-Sound-Anlage – für Events aller Art
Ihr möchtet gerne einen Lautsprecher haben, mit dem ihr beispielsweise Veranstaltungen oder Partys beschallen könnt und der sich ganz komfortabel und unkompliziert überall mit hinnehmen lässt? Dann ist die E-Lektron EL25-M Mobile PA-Sound-Anlage höchstwahrscheinlich genau das Richtige für euch. Zu einem humanen Preis bekommt ihr hier ein vielversprechendes Gesamtpaket geboten, das wir euch im Folgenden ein wenig genauer vorstellen möchten.
Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören ein USB-/SD-MP3-Player mit Recording-Funktion, ein Funkmikrofon, eine Bluetooth-Schnittstelle und ein eingebautes FM-Radio mit integrierter Antenne. Dank des praktischen Handgriffs und der Rollen lässt sich das Gerät mühelos transportieren. Für die nötige Robustheit sorgt das stabile ABS-Kunststoffgehäuse. Die mobile PA bietet euch 500 Watt Leistung.
Ihr könnt die Anlage entweder über das Stromnetz betreiben oder aber über den eingebauten Akku. Verschiedenste Anschlüsse von USB und SD bis hin zu Cinch oder 3,5-Millimeter-Klinke stehen für ein Höchstmaß an Flexibilität.
Zum Lieferumfang gehören die E-Lektron PA-Sound-Anlage, das passende Netzteil, ein Funkmikrofon inklusive Batterie, eine Fernbedienung für den Media-Player und die Bedienungsanleitung.
Was ist ein Lautsprecher?
Unter einem Lautsprecher versteht man zunächst einmal ein Gerät, das in der Lage ist, Klänge wiederzugeben. Man bezeichnet es technisch gesehen als Wandler, der ein Eingangssignal in mechanische Schwingungen umwandelt. Diese sind für euch dann als Schall wahrnehmbar.
Mitunter gibt es Diskussionen darüber, wie genau der Begriff „Lautsprecher“ definiert sein soll. Während Fachleute oftmals nur das Lautsprecher-Chassis, also die unbeweglichen Teile des Geräts, so bezeichnen, werden umgangssprachlich die kompletten Lautsprecherboxen ganz einfach Lautsprecher genannt.
Heutzutage gibt es auf dem Markt eine schier unüberblickbare Vielfalt an unterschiedlichen Modellen und Varianten in diesem Bereich. Ob nun Regallautsprecher, Standlautsprecher und mobile PA-Anlagen oder PC-Lautsprecher und handliche Bluetooth Speaker, die sich komplett flexibel und mobil einsetzen lassen – die Bandbreite ist riesig.
Letztendlich sollte einen guten Lautsprecher natürlich vor allem ein guter Sound auszeichnen. Dies bedeutet, dass der Klang klar ist und ein satter Bass geboten wird. Lautsprecher werden zu den unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt. Sie finden sowohl im privaten Bereich als auch zur Beschallung kommerzieller Veranstaltungen und Partys Anwendung. Je nachdem, was der genaue Verwendungszweck ist, solltet ihr dann auch einen passenden Lautsprecher kaufen.
Wie funktioniert ein Lautsprecher?
Obwohl es ganz unterschiedliche Arten von Lautsprechern gibt, so funktionieren diese kleinen Wunderwerke der Technik doch stets nach einem ähnlichen Grundprinzip. Damit der Lautsprecher euch mit eurer Lieblingsmusik verwöhnen kann, benötigt er zumindest die folgenden vier Bestandteile:
- Gehäuse – ein stabiles Gehäuse bietet den geschützten Rahmen für die weiteren Bestandteile des Lautsprechers. Je nach verwendetem Material kann dies auch einen Einfluss auf den Klang haben. Während viele Boxen aus Kunststoff gefertigt werden, gibt es auch einige Modelle aus zum Teil edlem Holz.
- Magnet – dieser ist ringförmig und zeichnet sich durch einen Kern aus Eisen aus. Zwischen diesem sowie dem Magneten liegt ein kleiner Spalt, der je nach Modell sogar mehrere Millimeter betragen kann.
- Spule – die mit Kupferdraht umwickelte Spule findet ihr in dem erwähnten Spalt zwischen dem Ringmagneten und dem Eisenkern.
- Membran – die Membran muss Raum zum Schwingen haben. Sie ist daher am äußeren Ende des Lautsprechergehäuses befestigt und mit der Spule verbunden.
Fließt Wechselstrom durch die Spule, dann beginnt diese mit dessen Frequenz zu schwingen. Je nachdem, in welche Richtung der Strom fließt, werden weitere Vorgänge in Gang gesetzt. So wird die Spule entweder in den Spalt hineingezogen oder aus ihm herausgedrückt. Diese Schwingungen werden von der Membran aufgenommen, von dieser weiter fortgeführt und schließlich an die Luft weitergegeben. Startet ihr nun eine Audio-Wiedergabe, dann erklingt eure Musik wie von Geisterhand gesteuert über euren Lautsprecher.
Solltet ihr lieber Stereo- oder Surround-Lautsprecher kaufen?
Wenn ihr den richtigen Lautsprecher für eure Zwecke kaufen wollt, werdet ihr früher oder später mit der Frage konfrontiert werden, ob es lieber Stereo-Lautsprecher oder Surround-Lautsprecher sein sollen. Hierbei kommt es vor allem darauf an, wie ihr die Boxen hauptsächlich nutzen möchtet. Wenn ihr damit hauptsächlich Musik hören wollt, dann sind herkömmliche Stereo-Lautsprecher vollkommen ausreichend. Ein Surround-Sound-System macht erst dann richtig Sinn, wenn ihr die Speaker dazu verwenden wollt, um euer Heimkino aufzuwerten. Im Zusammenspiel mit einem AV-Receiver sorgen mehrere Lautsprecher dafür, dass ihr Blockbuster fast genauso authentisch erleben könnt wie in einem richtigen Lichtspielhaus. Solche Systeme bringen dann bis zu sechs oder mehr Boxen mit.
Machen Passivboxen oder Aktiv-Lautsprecher mehr Sinn?
Häufiger verbreitet sind die sogenannten Passivboxen. Immer wieder werdet ihr aber auch über die Bezeichnung Aktiv-Lautsprecher stolpern. Was hat es damit nun auf sich und welche Variante macht mehr Sinn? Aktiv-Lautsprecher haben auf jeden Fall den Vorteil, dass hier die gesamte Technik perfekt aufeinander abgestimmt ist, da bei diesen Geräten der Verstärker direkt im gleichen Lautsprechergehäuse sitzt. Die Gefahr von verzerrtem Sound ist so deutlich geringer. Nachteilig ist der höhere Kaufpreis, wobei ihr auch berücksichtigen solltet, dass ihr keinen gesonderten Verstärker mehr benötigt. Ob kompakte und portable Hi-Fi-Lautsprecher, professionelle Lautsprecherboxen für Studiomusiker oder PA-Systeme – Aktivboxen gibt es in den unterschiedlichsten Varianten.
Bluetooth-Lautsprecher – was sind die Vor- und Nachteile?
Eine in der heutigen Zeit besonders verbreitete Form der Lautsprecher sind die sogenannten Bluetooth Speaker. Diese zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie außergewöhnlich handlich, kompakt und leicht sind. Nicht nur bei jungen Leuten erfreuen sie sich einer riesengroßen Beliebtheit. Doch was spricht für Bluetooth-Lautsprecher und was dagegen? Wir haben für euch eine kleine Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile erstellt.
- Die Geräte sind meist extrem handlich und kompakt
- Ideal geeignet für den mobilen Einsatz
- Dank drahtloser Verbindung Musik ohne Kabel genießen
- Mit verschiedenen Endgeräten kompatibel
- Teils mit Powerbank- oder Freisprechfunktion
- Eingeschränkte Reichweite
- Teilweise Aussetzer und Verbindungsprobleme
- Nur ein Lautsprecher lässt sich gleichzeitig über Bluetooth ansteuern
Als Alternative zu den beliebten Bluetooth-Lautsprechern kommen Geräte in Frage, die euch eine Datenübertragung per WLAN bieten. Bei dieser Übertragungstechnologie kommt es deutlich weniger häufig zu Aussetzern und Unterbrechungen bei der Musikwiedergabe. Allerdings muss natürlich auch ein entsprechendes WLAN-Netzwerk in der Nähe sein, um dies nutzen zu können.
Welcher Lautsprecher passt zu euch?
Wer einen neuen Lautsprecher benötigt, der möchte selbstverständlich das für seine Zwecke beste Gerät auswählen. Wenn ihr euch noch unschlüssig darüber seid, welche Boxen die perfekte Wahl für euch sind, dann dürfte euch unsere Liste der wichtigsten Kaufkriterien für Lautsprecher mit Sicherheit weiterhelfen. Hier haben wir für euch einige entscheidende Aspekte aufgelistet, die ihr bei eurer Kaufentscheidung nach Möglichkeit mit bedenken solltet.
- Was soll der hauptsächliche Verwendungsweck sein? Für die mobile Nutzung bieten sich zum Beispiel kompakte Bluetooth-Lautsprecher an, für euren Computer könnt ihr kostengünstige PC-Lautsprecher verwenden und für euer Heimkino wiederum darf es gerne auch ein hochwertiger High End-Lautsprecher sein.
- Welche Abmessungen sollten die Lautsprecherboxen haben? Dieser Faktor ist nicht nur bei portablen Boxen wichtig, sondern auch in eurem Wohnzimmer entscheidend. Schließlich sollten die Lautsprecher von ihrer Höhe, Breite und Tiefe her auch an den vorgesehenen Platz passen.
- Welche Leistung schwebt euch vor? Hierbei spielt es vor allem eine Rolle, wie groß die Räumlichkeiten sind, die ihr hauptsächlich beschallen wollt.
- Möchtet ihr einen Lautsprecher mit Bluetooth oder WLAN haben? Einige Modelle verfügen sogar über beide Übertragungstechnologien – gemeinsam ist ihnen, dass ihr damit jeglichem Kabelsalat Lebewohl sagen könnt. Zu spürbar weniger Aussetzern kommt es, wenn die Datenübertragung über WLAN stattfindet.
- Wie wichtig sind euch Zusatzfunktionen wie etwa eine Powerbank-Funktion, Lichteffekte oder ähnliches?
- Sollten die Lautsprecher wasserdicht und staubresistent sein? Besonders bei einer häufigen Nutzung unterwegs und im Freien ist dieser Punkt wichtig.
- Welche Akku-Leistung bringen die Boxen mit? Je länger der Akku durchhält, desto dauerhafter seid ihr komplett unabhängig von Steckdosen. Einige Modelle bieten euch eine Akku-Laufzeit von bis zu 24 Stunden.
Auf jeden Fall solltet ihr euch vor einem Lautsprecher-Kauf auch noch darüber informieren, welche Sound-Qualität in Frage kommende Modelle mitbringen. Oftmals geben beispielsweise Kundenrezensionen und Bewertungen Aufschluss darüber. Schlussendlich wird natürlich auch das euch für diesen Zweck zur Verfügung stehende Budget eine Rolle dabei spielen, zu welchen Boxen ihr im Endeffekt greift. Und selbstverständlich ist auch die Optik ein Faktor, der nicht vergessen werden darf.
Welche Firmen stellen Lautsprecher her?
Geht es um den Kauf von Lautsprechern, dann erweist sich der alte Spruch von der „Qual der Wahl“ als erstaunlich aktuell. Wobei es für euch als Verbraucher letztendlich ja nur von Vorteil sein kann, aus einer möglichst breiten Auswahl das passende Fabrikat herauspicken zu können. Lautsprecher werden unter anderem von den folgenden Unternehmen hergestellt:
- AEG
- Anker
- Bose
- JBL
- Logitech
- Sonos
- Sony
Diese Auflistung stellt naturgemäß nur einen kleinen Einblick dar. Bei eurer Recherche werdet ihr sicherlich noch auf diverse weitere, teils namhafte Marken stoßen, die in diesem Segment vertreten sind. Auch sogenannte No-Name-Geräte müssen nicht zwangsläufig schlecht sein und manchmal bekommt ihr dort sogar ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis geboten.
Lautsprecher – wie viel Watt sollte er haben?
Wie viel Watt eure Lautsprecher haben sollten, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst einmal kommt es darauf an, wie groß der Raum ist, den ihr gerne beschallen möchtet. Dann spielt es eine Rolle, welche Leistung euer Verstärker oder Receiver mitbringt. So sollte die Watt-Angabe der Lautsprecher niemals höher sein als die des Verstärkers. Ist das Gegenteil der Fall, dann droht beispielsweise die Gefahr, dass es zu Beschädigungen an der sensiblen Technik kommt. Auf jeden Fall solltet ihr beachten, dass die sogenannte RMS-Leistung beziehungsweise Nennbelastbarkeit der entscheidende Wert ist, nicht die Maximalleistung. Auch ist eine hohe Watt-Zahl längst nicht gleichbedeutend mit einer sehr guten Sound-Qualität.
Online oder im Handel – wo solltet ihr Lautsprecher kaufen?
Egal, ob nun hochwertige Lautsprecher für euer Home Entertainment-System, tragbare Lautsprecher mit Bluetooth oder Aktivboxen für euren PC – ihr könnt entweder den Einzelhandel aufsuchen, um das passende Modell zu finden, oder euch im Internet umsehen. Im Folgenden erläutern wir euch die positiven und negativen Seiten beider Vorgehensweisen und geben euch ein paar wertvolle Tipps, worauf ihr jeweils besonders achten solltet.
Gerade bei einem Lautsprecher ist die akustische Komponente naturgemäß besonders entscheidend und insofern spricht in diesem Fall tatsächlich einiges dafür, dem Einzelhandel den Vorzug zu geben. Allerdings solltet ihr dort dann vor allem darauf achten, dass ihr keinen überhöhten Preis für die Boxen bezahlt. Ein Preisvergleich ist in diesem Fall eher mit Schwierigkeiten beziehungsweise einem erhöhten Aufwand verbunden, da ihr dazu gleich mehrere Geschäfte in eurem Umkreis aufsuchen oder dort zumindest anrufen müsstet. Auch Anfahrt, Parkplatzsuche und eventuelle Schlangen an der Kasse zählen zu den negativen Aspekten.
Leider ist es in einem Onlineshop nicht möglich, die Lautsprecher einfach mal anzuschließen und einzuschalten. Insofern müsst ihr euch beispielsweise auf Herstellerangaben und Kundenrezensionen verlassen, die in vielen Fällen zumindest eine klare Tendenz erkennen lassen. Natürlich könnt ihr auch zunächst im Einzelhandel in Frage kommende Modelle testen, ehe ihr sie dann online bestellt. Dies ist natürlich nicht ganz die feine Art. Zu den Vorteilen der Internetbestellung ist noch zu ergänzen, dass die Lautsprecher euch bis vor eure Haustür geliefert werden, was gerade bei schweren Modellen eine große Erleichterung darstellt. Zudem profitiert ihr im Fall der Fälle von dem gesetzlichen Rückgaberecht bei Onlinebestellungen.
Wieso funktionieren eure Lautsprecher nicht?
Gestern noch habt ihr vollkommen ohne Probleme euren Lieblingssongs lauschen können und nun kommt kein einziger Ton mehr aus euren Lautsprecherboxen? Ein sehr ärgerlicher und frustrierender Zustand, der vielfältige Ursachen haben kann. Die einfachsten, weil naheliegendsten Schritte mögen sich jetzt vielleicht etwas albern anhören, aber überprüft als erstes, ob der Stecker eingesteckt ist und ob die Boxen richtig eingeschaltet sind. Manchmal leistet man sich einfach eine Unachtsamkeit und bemerkt dies selbst nicht sofort. Handelt es sich um PC-Lautsprecher, dann könnte es Probleme mit den Treibern geben. Hier kann es helfen, diese neu zu installieren.
Seit wann gibt es Lautsprecher?
Vielleicht wird euch dies ein wenig erstaunen, aber im Prinzip hängt die Entwicklung des Lautsprechers mit der Erfindung des Telefons zusammen. Sie erfolgte gewissermaßen „nebenbei“. So kam es im Jahr 1861 zur Vorstellung des ersten Telefons, das Alexander Graham Bell fortan weiterentwickelte. Ungefähr 10 Jahre danach erblickten Thomas Edisons Phonograph und Emil Berliners Grammophon das Licht der Welt. Diesen Entwicklungen gemeinsam war, dass sie allesamt ohne einen Schallumwandler nicht funktionieren konnten.
Ein erstes Patent für einen elektrodynamischen Lautsprecher wurde 1878 von Werner von Siemens eingereicht. Jedoch wird Sir Oliver Lodge, ein Physikprofessor, als Erfinder des Lautsprechers, wie wir ihn heute kennen, angesehen. Er entwickelte 1898 ein solches Gerät. 1925 stellte ein weiter perfektioniertes Lautsprecher-Modell ein Highlight der Berliner Funkausstellung dar. Massenhafte Verbreitung fanden Lautsprecher erst so richtig nach dem Zweiten Weltkrieg, als sie von zahlreichen Herstellern ins Sortiment aufgenommen und zu immer bezahlbareren Preisen produziert wurden.
Gibt es einen Lautsprecher-Test bei Stiftung Warentest?
Seit vielen Jahrzehnten schon nehmen die Experten der Stiftung Warentest alle erdenklichen Produkte auseinander und zeigen, was wirklich empfehlenswert ist und was nicht. Gibt es dort also auch einen Lautsprecher-Test?
Genau genommen finden sich auf der Seite der Stiftung Warentest sogar mehrere Lautsprecher Tests, die sich jeweils mit unterschiedlichen Arten dieser Geräte befassen. Zum einen gibt es einen Bluetooth-Lautsprecher-Test der Stiftung Warentest, den ihr euch hier ansehen könnt. Diesen aktualisiert die Verbraucherorganisation regelmäßig, zuletzt im August 2019. Bislang finden sich 126 Geräte in einem Preisbereich zwischen 20 und 450 Euro im Test. Zuletzt wurden 35 Bluetooth-Boxen von 25 bis 282 Euro getestet, darunter Produkte bekannter Marken wie JBL, Bose und Teufel.
Darüber hinaus hat sich die Stiftung Warentest auch mit Regallautsprechern auseinandergesetzt. Hier wurden 20 Regallautsprecher von der Stiftung Warentest getestet, wobei die Preisspanne zum Zeitpunkt des Tests (November 2018) zwischen 139 und 675 Euro betrug. Zu guter Letzt hat die renommierte Stiftung auch noch einen Soundbar Test für euch in petto. Für diesen Test der Stiftung Warentest wurden 36 Modelle genauer untersucht. Die Kaufpreise lagen hier zwischen 157 und 1270 Euro.
Gibt es einen Lautsprecher-Test bei Öko Test?
Für viele Verbraucher stellt auch das Magazin Öko Test eine wichtige Informationsquelle dar, wenn eine neue Anschaffung ansteht. Leider findet sich auf der Seite von Öko Test aktuell kein Lautsprecher-Test. Das heißt natürlich nicht, dass ein solcher Test dort zukünftig nicht erscheinen könnte. Bis dahin müsst ihr jedoch mit sonstigen Quellen im Internet vorlieb nehmen oder euch beispielsweise auf den bekannten Video-Plattformen nach entsprechenden Testvideos umsehen. Auch in der einen oder anderen gedruckten Zeitschrift werdet ihr mit Sicherheit fündig.
Lautsprecher Vergleich 2019: Findet jetzt euren besten Lautsprecher
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Bose SoundLink Revolve Bluetooth-Lautsprecher | 01/2019 | 138,00€ | Zum Angebot |
2. | JBL Flip 4 Bluetooth-Box | 01/2019 | 139,00€ | Zum Angebot |
3. | Sonos Play:1 Smart Speaker | 01/2019 | 239,00€ | Zum Angebot |
4. | Sony SRS-XB31 Bluetooth-Lautsprecher | 01/2019 | 109,99€ | Zum Angebot |
5. | Anker SoundCore 2 Bluetooth-Lautsprecher | 01/2019 | 33,99€ | Zum Angebot |
6. | JBL Charge 3 Bluetooth-Lautsprecher | 01/2019 | 122,14€ | Zum Angebot |