Eine wohltuende Massage, die Verspannungen löst und zur Erholung beiträgt, ist für viele ein Traum. Der Gang zur professionellen Massage kann Abhilfe schaffen. In den eigenen vier Wänden ist oft der Partner gefragt. Eine Alternative für die Entspannung zu Hause sind Massagesessel. Die Sessel tragen nicht nur zur Erholung bei, sondern zählen oft zu den stylischen und bequemen Sitzgelegenheiten. Die Massagesessel sind in der Regel mit verschiedenen Massageprogrammen und -arten ausgestattet, sodass die Massage individuell auf die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden kann.
In unserem Vergleich stellen wir 9 Massagesessel mit ihren Ausstattungsmerkmalen und Eigenschaften vor. Ob Wärmefunktion, verstellbare Rückenlehne oder die Anzahl der Massageprogramme: Jeder Sessel hat seine Vorzüge. Im darauffolgenden Ratgeber geben wir Tipps, worauf Nutzer beim Kauf eines Massagesessels achten sollten und was ein gutes Modell mit sich bringen sollte. Im FAQ-Bereich geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit den Relaxsesseln. Abschließend verraten wir, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Massagesessel-Test durchgeführt haben.
4 vielseitige Massagesessel im großen Vergleich
WELCON Easyrelaxx Massagesessel | |
---|---|
Marke | WELCON |
Abmessungen | 100 x 69 x 115 Zentimeter |
Material | Longlife-Kunstleder |
Verstellbare Rückenlehne | |
Fußstütze | |
Tragfähigkeit | 120 Kilogramm |
Wärmefunktion | |
Massagezonen | Nacken, Schultern, Rücken, Oberschenkel, Waden |
Anzahl Massageprogramme | 5 |
Massagearten | Knetmassage, Klopfmassage, Rollenmassage, Shiatsu-Massage |
Anzahl Massageköpfe | 4 |
Besonderheiten | Close2Wall-Technik, USB-Schnittstelle, Stereo-Lautsprecher mit Bluetooth | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
M MCombo Massagesessel | |
Marke | M MCombo |
Abmessungen | 75 x 86 x 108 Zentimeter |
Material | Polyurethan |
Verstellbare Rückenlehne | |
Fußstütze | |
Tragfähigkeit | 120 Kilogramm |
Wärmefunktion | |
Massagezonen | Rücken, Hüfte, Beine, Waden |
Anzahl Massageprogramme | 5 |
Massagearten | 8-Punkte-Massage |
Anzahl Massageköpfe | 8 |
Besonderheiten | Einfache Montage ohne Werkzeug, CE-zertifiziert | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
maxVitalis Shiatsu Massagesessel | |
Marke | maxVitalis |
Abmessungen | 110 x 75 x 84 Zentimeter |
Material | Lederimitat |
Verstellbare Rückenlehne | |
Fußstütze | |
Tragfähigkeit | 180 Kilogramm |
Wärmefunktion | |
Massagezonen | Nacken, Schultern, Rücken, Gesäß, Oberschenkel, Waden und Füße |
Anzahl Massageprogramme | 6 |
Massagearten | Knetmassage, Klopfmassage, Rollmassage, Shiatsumassage, Luftdruckmassage und Vibrationsmassage |
Anzahl Massageköpfe | 8 |
Besonderheiten | Intelligenter Körperscan, um 90 Grad drehbar, Komfort-Fernbedienung | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Tecnovita by BH Scala M1200C Massagesessel | |
Marke | Tecnovita by BH |
Abmessungen | 130 x 93 x 121 Zentimeter |
Material | Kunstleder |
Verstellbare Rückenlehne | |
Fußstütze | |
Tragfähigkeit | Keine Angabe |
Wärmefunktion | |
Massagezonen | Schultern, Rücken, Oberschenkel, Waden, Vibrationsmassage der Füße |
Anzahl Massageprogramme | 8 |
Massagearten | Shiatsu-Massage, Fußreflexzonenmassage, Knetmassage, Klopfmassage, Kombinationsmassage und Musiktherapie |
Anzahl Massageköpfe | Keine Angabe |
Besonderheiten | 3D-Massage mit optischen Sensoren, LED-Multifunktionsbildschirm | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | WELCON Easyrelaxx Massagesessel | M MCombo Massagesessel | maxVitalis Shiatsu Massagesessel | Tecnovita by BH Scala M1200C Massagesessel |
| WELCON | M MCombo | maxVitalis | Tecnovita by BH |
| 100 x 69 x 115 Zentimeter | 75 x 86 x 108 Zentimeter | 110 x 75 x 84 Zentimeter | 130 x 93 x 121 Zentimeter |
| Longlife-Kunstleder | Polyurethan | Lederimitat | Kunstleder |
| ||||
| ||||
| 120 Kilogramm | 120 Kilogramm | 180 Kilogramm | Keine Angabe |
| ||||
| Nacken, Schultern, Rücken, Oberschenkel, Waden | Rücken, Hüfte, Beine, Waden | Nacken, Schultern, Rücken, Gesäß, Oberschenkel, Waden und Füße | Schultern, Rücken, Oberschenkel, Waden, Vibrationsmassage der Füße |
| 5 | 5 | 6 | 8 |
| Knetmassage, Klopfmassage, Rollenmassage, Shiatsu-Massage | 8-Punkte-Massage | Knetmassage, Klopfmassage, Rollmassage, Shiatsumassage, Luftdruckmassage und Vibrationsmassage | Shiatsu-Massage, Fußreflexzonenmassage, Knetmassage, Klopfmassage, Kombinationsmassage und Musiktherapie |
| 4 | 8 | 8 | Keine Angabe |
| Close2Wall-Technik, USB-Schnittstelle, Stereo-Lautsprecher mit Bluetooth | Einfache Montage ohne Werkzeug, CE-zertifiziert | Intelligenter Körperscan, um 90 Grad drehbar, Komfort-Fernbedienung | 3D-Massage mit optischen Sensoren, LED-Multifunktionsbildschirm |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere Produkte, die bei Verspannungen und Beschwerden helfen können
NackenstützkissenNackenkissenMatratzeMatratzentopperKopfkissenVibrationsplatte1. WELCON Easyrelaxx Massagesessel – mit USB-Schnittstelle und Stereolautsprechern
Der WELCON Easyrelaxx Massagesessel in der beige-braunen Farbkombination aus Kunstleder bietet neben dem Automatikprogramm verschiedene Massagearten. Per Rückennavigation lassen sich laut Hersteller ganz gezielt Verspannungen und Beschwerden im Rückenbereich gezielt ansteuern und behandeln. Nutzer können sich zwischen einer Knetmassage, einer Rollenmassage, einer Klopfmassage, einer Shiatsu-Massage oder einer Luftdruck-Massage entscheiden. Letztere massiert gezielt die seitlichen Oberschenkel und die Waden.
Der Massagestuhl kann laut Hersteller Verspannungen vom Nackenbereich bis in die Waden gezielt massieren. Die Steuerung und Auswahl der Massageart erfolgt über das Bedienteil, das in die Armlehne integriert ist. Es lässt sich laut Hersteller aus jeder Liegeposition gut erreichen. Mit dem integrierten USB-Anschluss bietet sich die Möglichkeit, während der Massage beispielsweise das Smartphone aufzuladen. Der Sessel hat integrierte Bluetooth-Lautsprecher in Kopfhöhe. Diese kann der Nutzer per Bluetooth mit dem Smartphone verbinden, um während der Anwendung die Lieblingsmusik oder entspannende Musik zu hören.
Die Sitzposition lässt sich stufenlos über die elektrische Neigungsverstellung vornehmen – bis der Massagesessel zum Beispiel in der sogenannten Zero-Gravity-Position oder der Herz-Waage-Position ankommt. Als weitere Funktion bietet der Sessel die Wärmefunktion, die die Massage zusätzlich unterstützen kann. Nach einer Massagezeit von 20 Minuten schaltet sich der Sessel automatisch ab, um die Sicherheit des Nutzers zu gewährleisten. Zudem verfügt der Massagesessel über die L-Shape-Massageeinheit, die auf Wunsch das Gesäß massiert. Geeignet ist das Modell für ein maximales Körpergewicht von 120 Kilogramm.
FAQ
Gewährt der Hersteller eine Garantie auf den Sessel?
Bis zu welchem Körpergewicht eignet sich der WELCON Easyrelaxx Massagesessel?
Was ist die L-Shape-Funktion?
Verfügt der Fernsehsessel mit Massagefunktion über eine Abschaltautomatik?
Welche Länge hat das Netzkabel?
Verfügt der Sessel über eine Wärmefunktion?
Ist es möglich, den Sessel vor dem Kauf zu testen?
2. M MCombo Massagesessel – günstiger Sessel mit Vibration und Heizung
Der Sessel ist nach Herstellerangaben ergonomisch geformt, bietet eine 8-Punkte-Massage und eine Wärmefunktion. Diese Kombination soll dem Nutzer eine sehr gute Entspannung für Rücken, Hüften und Beine bieten. Der M MCombo Massagesessel ist laut Hersteller ein robuster Sessel, dessen Rückenlehne bis zu 140 Grad stufenlos mechanisch verstellbar ist. Rückenlehne, Armlehne und die Sitzfläche sind mit einer dicken Schaumstoffmasse gepolstert und bieten dadurch nach Herstellerangaben einen guten Sitzkomfort.
Die Fußstütze wird bei diesem Modell mechanisch auf- und eingeklappt. Die Rückenlehne muss der Nutzer ebenso manuell nach hinten drücken. Das Obermaterial des Massagesessels ist Kunstleder, die Polsterung besteht aus Schaumgummi. Der Stuhl lässt sich nach Angaben des Herstellers einfach und ohne Werkzeug aufbauen. Die maximale Tragkraft des Fernsehsessels beträgt 120 Kilogramm.
FAQ
Welche Garantie gewährt der Hersteller auf den M MCombo Massagesessel?
Wie hoch ist die maximale Tragkraft des Sessels?
Verfügt der Sessel über eine Aufstehhilfe?
Wie schwer ist der Massagesessel?
Kann ich nur die Fußstütze hochklappen, ohne die Rückenlehne nach hinten zu legen?
Kann ich die Wärmefunktion ohne Massagefunktion nutzen?
3. maxVitalis Shiatsu Massagesessel – für die Massage von Kopf bis Fuß
Gemäß Herstellerangaben bietet der maxVitalis Shiatsu Massagesessel mehr als nur entspannende Massagen. Er fügt sich demnach optisch passend in viele Wohnzimmer-Designs ein. Das Kunstleder, mit dem der Massagesessel bezogen ist, ist widerstandsfähig und robust und soll wie echtes Leder aussehen. Mit sechs verschiedenen Massagezonen und vier Massagetechniken bietet der Sessel viele Möglichkeiten der Entspannung. Die zusätzlich auswählbare Wärmefunktion im Rückenbereich soll die Massage intensivieren.
Im Waden- und Sitzbereich bietet der Massagesessel eine Vibrations- und Luftdruckmassage. Das heißt, die Massage wird durch vibrierende Impulse unterstützt, was von vielen Nutzern als wohltuend und angenehm empfunden werden soll. Die Vibrationen fördern außerdem die Durchblutung. Fuß- und Rückenteil sind stufenlos elektrisch verstellbar, sodass der Nutzer die bevorzugte Liege- oder Sitzposition einnehmen kann.
Der intelligente Körperscan besteht aus Sensoren, die in den Sessel integriert sind, den Körper abtasten und die Massage an die Statur und Größe des Nutzers anpassen. Dabei passen sich laut Hersteller die flexiblen Massageköpfe auch in der Weite den Körperkonturen an. Die Beinstütze des Relaxsessels ist um 180 Grad drehbar und kann als bequeme Fußablage genutzt werden. Dank zweier Rollen soll sich der 75 Kilogramm schwere Sessel einfach im Raum verschieben lassen.
Die Komfort-Fernbedienung lässt sich nach Angaben des Herstellers intuitiv bedienen, da sie übersichtlich gestaltet ist. Zudem kann sie ausgeklappt werden, um dem Nutzer zusätzliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten zu bieten. So können Nutzer aus vorprogrammierten Massagen auswählen oder die Massage individuell auf ihre Bedürfnisse einstellen. Auch die Geschwindigkeit der Massage lässt sich einstellen. Der Sessel ist in sieben verschiedenen Farben erhältlich und bis zu einem Körpergewicht von 180 Kilogramm belastbar.
FAQ
Kann ich den maxVitalis Shiatsu Massagesessel als Fernsehsessel nutzen?
Ist es möglich, den Massagesessel in einem Geschäft zu testen?
Was steckt hinter der Körperscanfunktion?
Wie funktioniert die Fußmassage?
Kann ich den Fuß- und Rückenbereich separat verstellen?
Aus welchem Material ist der Bezug des Sessels?
Bis zu welchem Körpergewicht kann der Sessel genutzt werden?
4. Tecnovita by BH Scala M1200C Massagesessel mit LED-Multifunktionsbildschirm
Der Tecnovita by BH Scala M1200C Massagesessel ist ein Modell aus der gehobeneren Preisklasse. Laut Hersteller zeichnen sehr gute Materialien und eine hochwertige Verarbeitung den Premium-Massagesessel aus. Der Sessel ist komplett mit Kunstleder bezogen, das aufgrund seiner hohen Qualität laut Hersteller abwaschbar ist. Mehr als 40 synchronisierte Airbags massieren die Muskeln im Körper, wobei Nutzer zwischen einer Knet-, Klopf- oder Shiatsu-Massage wählen können. Auch eine Musiktherapie ist wählbar.
Mit dem hochwertigen Massagesessel, der gleichzeitig als Relax- und Fernsehsessel genutzt werden kann, können Kopf, Rücken, Arme, Gesäß, Beine und Füße massiert werden. Die Reflextherapie stimuliert gemäß der Produktbeschreibung die verschiedenen Punkte auf der Fußsohle, die eine direkte Verbindung zu den Körperorganen haben. Die Fußmassage erfolgt mittels Vibrations- und Luftdruckmassage.
Für die 3D-Massage ermitteln optische Sensoren im Sessel die Körpergröße und die Lage der Schultern und sorgen laut Hersteller so für eine angenehme und wohltuende Körpermassage. Nutzern stehen mit dem Massage- und Fernsehsessel acht verschiedene Programme zur Verfügung. Mithilfe der Fernbedienung mit LED-Multifunktionsbildschirm steuert der Nutzer den Sessel und wählt Programme und Musik vom MP3-Player, der angeschlossen werden kann. Weder zu den Abmaßen noch zu dem maximalen Nutzergewicht macht der Hersteller Angaben in der Produktbeschreibung.
FAQ
Aus welchem Material ist der Tecnovita by BH Scala M1200C Massagesessel?
Kann ich den Sessel mit einer Körpergröße von 1,95 Metern nutzen?
Ist der Massagesessel mit einem Gewicht von 125 Kilogramm nutzbar?
Über wie viele Massageprogramme verfügt dieses Modell?
5. Naipo A150 Massagesessel mit drei voreingestellten Massagearten
Mit seinem ergonomischen L-Design und den relativ geringen Abmaßen ist dieser Massagesessel laut Hersteller für etwas kleinere Wohnräume geeignet. Mit den Maßen von 87,4 x 61,5 x 91,5 Zentimetern und einer Sitzbreite von 40 Zentimetern nimmt der Stuhl weniger Platz ein als vergleichbare Modelle. Nutzern stehen die Massageformen Kneten, Klopfen, Luftdruck und Shiatsu zur Auswahl. Während der Massage werden wichtige Akupunktur-Punkte stimuliert, was gemäß Hersteller Verspannungen lockert, Muskelsteifheit löst und die Blutzirkulation verbessert.
Das Bedienelement befindet sich in der rechten Armlehne und ist laut Hersteller gut erreich- und bedienbar. Auf der rechten Seite befindet sich eine Handyablage, die die Möglichkeit bietet, das Smartphone in greifbarer Nähe aufzubewahren. Eingebaute Bluetooth-Lautsprecher mit 3D-Soundeffekt machen es möglich, während der Entspannungsphase auf dem Naipo A150 Massagesessel die Lieblingsmusik zu hören. Als Bezugsstoff für den ergonomisch geformten Massagestuhl verwendet der Hersteller Kunstleder. Mit einem Gewicht von 32 Kilogramm ist der Massagestuhl im Vergleich zu anderen Modellen relativ leicht.
FAQ
Hat der Naipo A150 Massagesessel ein Fußteil?
Wird der Nackenbereich bei dem Massagestuhl massiert?
Kann ich die Intensität der Massageprogramme einstellen?
Ist die Rückenlehne nach hinten verstellbar?
Aus welchem Material ist der Massagesessel?
6. Real Relax 2020 Favor-03 Plus Massagesessel für ein maximales Nutzergewicht von 200 Kilogramm
Der Real Relax 2020 Favor-03 Plus Massagesessel mit seinem etwas futuristisch anmutenden Design gehört zu den Modellen der mittleren Preiskategorie. 50 Airbags massieren den Nutzer an Armen, Schultern, Hüften, Waden und den Füßen. Insgesamt sechs automatische Modi plus der Shiatsu-Massage im Wadenbereich stehen ihm zur Verfügung. Im Taillenbereich verfügt der Sessel über eine zuschaltbare Heizfunktion.
Als eine besondere Eigenschaft hebt der Hersteller die Zero-Gravity-Funktion hervor. In diesem Schwerelos-Modus soll der Nutzer besser entspannen können. Dank der automatischen Programme und der Möglichkeit, die Intensität in drei Stufen zu regeln, können Massagen gezielt durchgeführt werden. Für die entspannte Liegeposition ist der Rückenbereich nach hinten kippbar. Alle Einstellungen erfolgen über die intelligente Smart-Fernbedienung, die mit einem hochauflösenden Bildschirm ausgestattet ist und sich laut Hersteller intuitiv bedienen lässt.
Bei der Fußmassage kommen sowohl Rollen als auch Airbags zum Einsatz, die die Füße massieren und dadurch laut Hersteller Schmerzen und Verspannungen in den Füßen lindern. Dank Bluetooth-Funktion können Nutzer während der Massage ihr Handy ansteuern und die Lieblingsmusik abspielen. Um den Massagesessel bei Bedarf zu verschieben, ist er mit zwei Rollen ausgestattet, die das Handling vereinfachen sollen.
FAQ
Gewährt der Hersteller eine Garantie auf den Real Relax 2020 Favor-03 Plus Massagesessel?
Für welches maximale Nutzergewicht ist der Sessel ausgelegt?
Ist das Fußteil verstellbar?
Nimmt der Sessel vor der Massage einen Bodyscan vor?
Verfügt der Massagestuhl über eine Wärmefunktion?
Kann ich die Intensität der Massage verändern?
7. HOMCOM Massagesessel mit vielen Funktionen
Der HOMCOM Massagesessel soll für maximalen Komfort und für persönliche Wohlfühlmomente sorgen. Dank der dicken Polsterung ist der Sessel laut Hersteller angenehm weich und bequem. Der Schaumstoff, der zur Herstellung des Relaxsessels verwendet wird, passt sich dem Körper laut Hersteller sehr gut an und soll sehr langlebig sein. Der Bezug aus hochwertigem Kunstleder lässt sich demnach leicht reinigen und ist lange haltbar.
Der Massagestuhl ist mit zwei Getränkehaltern ausgestattet. Insgesamt acht Vibrationsmassagepunkte und fünf Massagemodi stehen dem Nutzer des Sessels zur Verfügung, wobei aus zwei Intensitäten ausgewählt werden kann. Die Vibrationspunkte sind auf die Bereiche Rücken, Taille, Oberschenkel und Unterschenkel verteilt. Die Steuerung der Programme und die Zuschaltung der Wärmefunktion im Rückenbereich erfolgen über die dazugehörige Fernbedienung. Diese kann in den Außentaschen aufbewahrt werden und ist somit stets griffbereit.
Als Massagezeiten gibt der Hersteller drei Möglichkeiten vor: 15 Minuten, 30 Minuten und 60 Minuten. Das Fußteil ist manuell einstellbar, ebenso die Rückenlehne, die der Nutzer mit seinem eigenen Körpergewicht nach hinten drückt. Laut Hersteller ist der Relaxsessel mit Massagefunktion auch als Fernsehsessel ohne Massage nutzbar. Als maximale Gewichtsbelastung gibt HOMCOM 120 Kilogramm an.
FAQ
Ist der Sessel bei der Lieferung zerlegt?
Ist die Rückenlehne elektrisch verstellbar?
Welches maximale Körpergewicht ist bei dem HOMCOM Massagesessel zugelassen?
Kann ich den Massagesessel als Schreibtischstuhl nutzen?
Verfügt der Sessel über eine Wärmefunktion?
Aus welchem Material ist der Bezug des Modells?
8. HOMCOM Massagesessel mit acht Massagepunkten und Fernbedienung
Der HOMCOM Massagesessel ist laut Hersteller ein Sessel, der neben der Massagefunktion auch beim Fernsehen oder Lesen eine gute Möglichkeit zum Entspannen bietet. Die Polsterung des Relaxsessels ist dick und angenehm, da sich der verwendete Schaumstoff dem Körper laut Hersteller sehr gut anpasst. Der Bezug aus strapazierfähigem Kunstleder ist demnach langlebig und abwaschbar. Neben den verschiedenen Massagepunkten können Nutzer aus fünf verschiedenen Massagemodi und zwei Intensitäten wählen.
Die Rückenlehne ist bis zu einem Neigungswinkel von 150 Grad individuell verstellbar. Die Beinauflage kann manuell nach oben geklappt werden, um eine angenehme Liegeposition einnehmen zu können. Die zuschaltbare Wärmefunktion im Rückenbereich lockert die Muskeln zusätzlich. Im aufgerichteten Zustand verfügt der Sessel laut Hersteller über eine Schaukelstuhlfunktion. Die Rückenlehne hat eine Höhe von 61 Zentimetern, die Sitzbreite beträgt 55 Zentimeter. Die maximale Belastung gibt der Hersteller mit 170 Kilogramm an.
FAQ
Kann ich die Wärmefunktion bei dem HOMCOM Massagesessel separat nutzen?
Für wie viele Kilogramm Körpergewicht ist der Sessel geeignet?
Ist der Sessel drehbar?
Ist die Rückenlehne elektrisch neigbar?
Wie viele Massageprogramme bietet dieser Sessel?
9. Alpha Techno 2041 Massagesessel mit separatem Fußteil
Der Massagesessel von Alpha Techno verfügt laut Produktbeschreibung über neun Automatikprogramme, die per Fernbedienung auswählbar sind. Die Massagegeschwindigkeiten und die Intensitäten der einzelnen Massageprogramme sind individuell einstellbar. Die Massage erfolgt im Rücken- und Gesäßbereich, während die Füße auf dem separaten Fußhocker entspannt aufliegen.
Die Rückenlehne ist manuell und stufenlos neigbar. Der Kunstleder-Massagesessel von Alpha Techno ist in Schwarz und Beige erhältlich und mit einem Gewicht von 25 Kilogramm recht leicht. Die Polsterung besteht laut Hersteller aus Kunststoffschaum und bietet eine gute Bequemlichkeit.
FAQ
Verfügt der Hocker über eine Massagefunktion?
Ist in dem Alpha Techno 2041 Massagesessel eine Wärmefunktion integriert?
Ist die Rückenlehne elektrisch verstellbar?
Mit welcher Massagetechnik arbeitet dieser Massagesessel?
Massiert der Sessel oder arbeitet er nur mit Vibrationen?
Was ist ein Massagesessel und wie funktioniert er?
Ein Massagesessel ist ein bequemes Sitzmöbel, das eine oder mehrere Massagefunktionen besitzt. Massagesessel bieten die Möglichkeit, die Massage im Sitzen oder im Liegen zu genießen. Durch Vibrations-, Roll- oder Knetbewegungen soll die Muskulatur gelockert und die Durchblutung angeregt werden. Massagesessel sorgen laut Angaben der Hersteller für eine angenehme Entspannung in den eigenen vier Wänden.
Die Massagepunkte sind bei den Sesseln so platziert, dass sie gezielt bestimmte Körperpartien oder -stellen massieren und lockern können. Dafür sorgt die durchdachte Technologie, die den Sessel in Schwingungen versetzt beziehungsweise die Massagepunkte oder -knoten in Bewegung bringt. Die meisten Modelle wenden die Vibrationsmassage, die Rollen- und die Shiatsu-Massage an. Manche Hersteller bieten noch einige Massagearten mehr bei ihren Sesseln an.
Der Massagesessel ahmt die Bewegungen eines Masseurs oder Physiotherapeuten nach. Manche Modelle arbeiten mit Luftkissen, die nach einem vorgegebenen Rhythmus mit Luft befüllt und dann entleert werden. Mit dieser Technik wird Druck auf den Körper ausgeübt, was sich wie eine Massage anfühlt. Andere Hersteller setzen auf Massageköpfe, die sich ebenfalls rhythmisch bewegen. Oftmals kann die Massage mit einer Wärmefunktion kombiniert werden, um die Entspannung zu erhöhen.
Je nach Modell ist eine Ganzkörpermassage möglich. Dabei massiert der Sessel neben dem Nacken- und Rückenbereich auch die Arme, Beine, Waden und die Füße. Sessel mit diesen Funktionen sind gegen einen entsprechenden Aufpreis gegenüber den einfacheren Modellen erhältlich. Manche Massagesessel sind mit der Body-Scan-Technologie ausgestattet, bei der Sensoren vor der Massage die Körpergröße und Statur des Nutzers ermitteln und die Massage individuell anpassen.
Die Anwendungsbereiche eines Massagesessels
Der Vorteil eines Massagesessels liegt in erster Linie darin, dass Nutzer jederzeit in den eigenen vier Wänden eine entspannende Massage genießen können. Es bedarf keiner Terminvereinbarung beim Masseur oder Physiotherapeuten. In der Regel lassen sich die Sessel überall aufstellen, wobei vor dem Kauf das Platzangebot in dem Raum oder der Wohnung ausgemessen werden sollte. In der Liegeposition benötigen manche Modelle viel Platz.
Was bringt ein Massagesessel?
- Entspannung und Erholung
- Weniger Verspannungen
- Mehr Wohlbefinden
- Weniger Schmerzen
Die Anschaffungskosten für einen Massagesessel können hoch sein, vor allem, wenn das Produkt über viele Funktionen wie Körper-Scan oder Fußmassage verfügt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Nutzung eines Massagesessels zu einer tiefen Entspannung und Regeneration beitragen und die Konzentration fördern kann.
Die verschiedenen Arten von Massagesesseln
Bei den Sitzmöbeln mit Massagefunktion werden drei Arten unterschieden. Diese sind:
- Massagesessel mit Vibrationsmassage
- Massagesessel mit Knet-, Klopf- und Rollmassage
- Massagesessel mit Shiatsu-Massage
Massagesessel mit Vibrationsmassage
Die Vibrationsmassage ist fast in jedem Massagesessel integriert. Diese Massageart dient der Entspannung und ist sehr sanft. In der Sitzfläche, im Rückenbereich und in den Armlehnen des Sessels befinden sich kleine Motoren, die vibrieren. Durch die Schwingungen werden die verschiedenen Körperbereiche stimuliert und sanft massiert. In der Regel sind die Vibrationsmassagesessel mit mindestens acht Vibrationspunkten ausgestattet. Bei der Anschaffung gilt: Je mehr Vibrationspunkte, desto besser und effektiver ist die positive Wirkung des Sessels.
Die Vor- und Nachteile der Vibrationsmassagesessel:
- Unterschiedliche Intensitäten
- Relativ günstig in der Anschaffung
- Entspannend und schmerzlindernd
- Massagesessel verfügt über nur eine Massageart
- Keine intensive Massage möglich
Massagesessel mit Knet-, Klopf- und Rollmassage
Massagesessel mit diesen Funktionen können intensiver massieren. Nutzer können zwischen den verschiedenen Massagearten wählen und so individuell auf Schmerzen und Verspannungen reagieren. Die Klopfmassage fühlt sich wie kleine Schläge an und regt die Durchblutung des Gewebes an.
Bei der Knetmassage kommen in den Sessel integrierte aufblasbare Polster zum Einsatz. Diese bewegen sich hin und her und massieren so die verschiedenen Körperpartien. Die Knetmassage soll die Muskulatur stärken, das Gewebe besser durchbluten und den Stoffwechsel anregen.
Bei der Rollmassage fahren im Sessel integrierte kleine Kugeln an den Körperpartien auf und ab. Diese Technik sorgt für Dehnung und Entlastung und wird von vielen Menschen als angenehm empfunden.
Die Vor- und Nachteile der Massagesessel mit verschiedenen Massagetechniken:
- Unterschiedliche Intensitäten
- Verschiedene Massagetechniken
- Intensivere Massagen möglich
- Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten
- Relativ teuer in der Anschaffung
Massagesessel mit Shiatsu-Massage
Diese Massagetechnik stammt aus der chinesischen Kultur und soll sehr sanft und angenehm sein. Bei der Shiatsu-Massage, die auch als Fingerdruck-Massage bezeichnet wird, werden die verschiedenen Akupressurpunkte des Körpers angesprochen, massiert und stimuliert. Bei den Shiatsu-Massagesesseln üben die integrierten Massageknoten Druck auf die Akupressurpunkte aus.
Die Vor- und Nachteile der Massagesessel mit der Shiatsu-Massagetechnik:
- Unterschiedliche Intensitäten
- Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten
- Relativ teuer in der Anschaffung
Welche Massagearten gibt es?
Masseure und Physiotherapeuten behandeln ihre Patienten mit verschiedenen Techniken und Massagearten. Auf diese Art arbeiten auch die Massagesessel und bedienen sich der verschiedenen Massagearten. Welche das sind, erläutern wir in diesem Abschnitt.
Shiatsu-Massage: Diese Art der Massage basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin. Mit ihr sollen Blockaden im Energiefluss des Körpers gelöst werden.
- Knetmassage: Das ist eine sehr intensive Massage, bei der das Gewebe durchgeknetet wird. Mit dieser Massage können starke Verspannungen und Verkrampfungen gelöst werden.
- Rollenmassage: Sie ist für die Bandscheiben und die Wirbelsäule sehr entlastend und wird bei chronischen Rückenschmerzen empfohlen.
- Klopfmassage: Mit dieser Technik wird der Bereich zwischen Nacken und Steißbein durch ein leichtes bis starkes Klopfen massiert. Die Klopfmassage wird bei schmerzenden Muskeln empfohlen.
- Luftdruckmassage: Diese Technik ist mit der Lymphdrainage vergleichbar. Die Anwendung erfolgt im Wadenbereich und kann bei regelmäßiger Anwendung Thrombose vorbeugen.
- Schwingungsmassage: Sie wird meist in Verbindung mit und als Ergänzung zu anderen Massagen eingesetzt. Die Schwingungen erreichen alle Bereiche des Körpers, doch diese Massage allein ist sehr sanft und zeigt nicht so viel Wirkung.
Kaufkriterien: Wichtige Faktoren beim Kauf eines Massagesessels
Welcher Massagesessel ist der Richtige? Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Welcher Relaxsessel mit Massagefunktion der Passende ist, ist von den Bedürfnissen und Erwartungen jedes einzelnen Nutzers abhängig. Die nachfolgende Auflistung soll dabei helfen, den individuell passenden Massagesessel zu finden:
- Auf die Massagearten, die der Relaxsessel bietet, sollte vor dem Kauf ein Augenmerk liegen. Nicht alle Sessel verfügen über verschiedene Massagetechniken, sondern beschränken sich teilweise nur auf eine dieser Arten. Wer einen Massagesessel mit verschiedenen Massagetechniken haben möchte, sollte sich die Programmauswahl des Sessels anschauen. Während die Massagesessel mit Vibrationsmassage in der Regel nur über diese Technik verfügen, bieten andere Modelle eine Kombination aus Vibrationsmassage, Klopf-, Knet-, Shiatsu-Massage und anderen.
- Die Massagezonen sind bei einem guten Massagesessel einzeln wählbar. Statt einer Ganzkörpermassage, bei der alle Körperpartien massiert werden, kann der Nutzer einzelne Körperpartien gezielt ansteuern. Je nach Ausstattung des Relaxsessels werden Nacken, Rücken, Schulter, Gesäß, Hüften, Oberschenkel, Waden und Füße massiert.
- Das Material der meisten Massagesessel ist Kunstleder. Nutzer, die lieber einen Massagesessel aus Echtleder möchten, müssen bei der Anschaffung tiefer in die Tasche greifen, da die Echtleder-Massagesessel recht teuer sind. Wem ein Kunstleder-Massagestuhl ausreicht, der kann einige Euro einsparen und diese in zusätzliche Funktionalitäten des Sessels investieren. In der Regel lassen sich die Oberflächen aus Kunstleder mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Eine Wärmefunktion ist für viele Nutzer sehr angenehm. Durch die Wärme wird die Muskulatur zusätzlich gelockert, was die Massage teilweise effektiver macht.
Die Bedienung erfolgt bei dem Großteil der Modelle mittels Fernbedienung. Manche sind mit Knöpfen und Symbolen versehen, die einfach zu bedienen sind. Manche Massagesessel bieten neben der Fernbedienung einen kleinen Monitor, über den der Nutzer weitere Einstellungen vornehmen kann. Meist kann die Fernbedienung in einer Außentasche am Sessel aufbewahrt werden.
- Zusatzfunktionen wie die Körperscan-Funktion sind angenehme Features. Diese Funktion ermittelt vor dem Beginn der Massage die Körpergröße und die Statur und nimmt die Daten als Basis für die Körpermassage.
- Die Maße und das Gewicht des Sessels spielen vor allem bei wenig Platz eine wichtige Rolle. Da die meisten Sessel über eine neigbare Rückenlehne verfügen, benötigen sie viel Platz. Das Angebot umfasst Massagestühle mit kompakten Abmaßen, aber auch relativ große Modelle. Vor dem Kauf ist es sinnvoll, die zur Verfügung stehende Fläche für den Sessel auszumessen.
Das Gewicht des Sessels spielt vor allem dann eine Rolle, wenn der Massagesessel verschoben werden muss. Deshalb ist es sinnvoll, beim Kauf auch darauf einen Blick zu werfen. - Elektrisch oder manuell? Die Rückenlehne und die Beinstütze werden je nach Modell unterschiedlich bedient. Manche Massagesessel verfügen über eine elektrisch verstellbare Rückenlehne, während die Beinstütze manuell hoch- oder heruntergeklappt werden muss. Andere Sessel bieten bei Rückenlehne und Beinstütze die Möglichkeit der elektrischen Verstellbarkeit. Einige Sessel lassen sich ausschließlich manuell einstellen.
- Die maximale Belastbarkeit des Massagesessels sollten vor allem Menschen mit etwas mehr Gewicht beachten. Der Großteil der Sessel mit Massagefunktion eignet sich für Nutzer mit einem maximalen Körpergewicht von 120 bis 150 Kilogramm. Es gibt auch Modelle, die bis zu einem Körpergewicht von 200 Kilogramm nutzbar sind.
Gibt es Alternativen zu den Massagesesseln?
Ja, es gibt Alternativen zu dem Relax- und Fernsehsessel mit Massagefunktion. Dazu zählt beispielsweise die Massageauflage, die auf einen Stuhl oder Sessel gespannt wird und den Nutzer ebenfalls massiert. Allerdings erfolgt bei diesen Produkten meist nur eine Rückenmassage.
Als Alternative zum Massagesessel sind der Masseur und der Physiotherapeut zu nennen. Allerdings benötigen Nutzer in der Regel ein Rezept mit einer Verordnung für die Massagen und müssen außerdem Termine ausmachen. Pluspunkt bei dem Therapeuten: Er fragt gezielt nach den Beschwerden und lindert punktuell und gezielt die Schmerzen und Verspannungen.
Wie oft und wie lange darf ich den Massagesessel nutzen?
Den Massagesessel können Nutzer so oft anwenden, wie sie möchten. In der Regel schadet die regelmäßige Nutzung nicht, sondern trägt eher zum besseren Wohlbefinden bei. Die Dauer der Massage und die Intensität legen Nutzer selbst fest, indem sie sich an ihrem Wohlbefinden nach der Massage orientieren.
Die Häufigkeit der Massagesessel-Nutzung hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab. Bei stärkeren Verspannungen kann die tägliche Massage Abhilfe schaffen.
Für wen eignet sich der Massagesessel?
Massagesessel können von jedem genutzt werden, wobei es Ausnahmen gibt. So sollten Schwangere die Massagesessel nicht verwenden beziehungsweise sollten das im Zweifelsfall mit dem Frauenarzt abklären. Auch kleinere Kinder oder Übergewichtige sollten von der Nutzung eines Massagesessels absehen. Je nach Modell geben manche Hersteller an, dass diese nicht von älteren Menschen verwendet werden sollen.
Tipps zur richtigen Pflege des Massagesessels
Der Anschaffungspreis eines Massagesessels kann hoch sein, wobei häufig die Kosten in Relation mit dem Nutzungserfolg stehen. Der Großteil der Sessel ist aus Kunstleder, das sich einfach mit lauwarmem Wasser und etwas Seife reinigen lässt. Scharfe Reinigungsmittel oder ein starkes Reiben auf den Oberflächen sollten Nutzer vermeiden. Staubpartikel auf der Oberfläche können mit einem weichen, trockenen Tuch aufgenommen und entfernt werden. Verfügt der Massagesitz über ein Fußteil, sollte dieses nach jeder Nutzung abgewischt oder desinfiziert werden. Das beseitigt Keime und unangenehme Gerüche.
Tipps zur Nutzung des Massagesessels
Durch den richtigen Umgang mit dem Massagesessel stellt sich in der Regel der größtmögliche Erfolg für den Nutzer ein. Folgende Punkte sollten Nutzer beachten:
- Mit einer niedrigen Intensität beginnen, um den Stuhl, die Massagestärke und die Funktionen kennenzulernen.
- Die Dauer der Massage anfangs etwas kürzer auswählen. Mit der Zeit kann die Massage dann länger ausfallen.
- In der kalten Jahreszeit kann es sinnvoll sein, vor der Nutzung die Wärmefunktion einzuschalten, um den Sessel etwas anzuwärmen.
- Für einen möglichst hohen Komfort und Erfolg der Massage sollten Nutzer dünne Kleidung tragen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Massagesesseln
Wie viel Strom benötigt ein Massagesessel?
Der Stromverbrauch der Massagesessel ist in der Regel relativ gering, wobei die Kosten von der Häufigkeit und Dauer der Nutzung abhängig sind.
Sind Schmerzen nach der Benutzung des Massagesessels normal?
Es kann passieren, dass Nutzer nach der Nutzung des Sessels über Schmerzen klagen. Oftmals ist das Muskelkater, der nach ein bis zwei Tagen wieder verschwunden ist. Sollte der Schmerz nach dieser Zeit nicht weg sein, sollte der Nutzer einen Arzt aufsuchen.
Wo kann ich einen Massagesessel kaufen?
Relaxsessel mit Massagefunktion sind in Einrichtungshäusern oder in Fachgeschäften erhältlich. Beim Kauf im Ladengeschäft besteht der Vorteil, dass Interessenten den Sessel anfassen und ausprobieren können. In vielen Fällen ist eine Beratung durch Fachpersonal möglich. Der Nachteil ist, dass es im Ladengeschäft meist nur wenige Modelle zur Auswahl gibt und die Preise höher sind als im Internet.
Der Online-Kauf ist eine sehr bequeme Art, einen Massagesessel zu erwerben. Im Internet ist die Auswahl an Modellen sehr groß und es ist wahrscheinlich, dass ein Modell das Passende ist. Die Preise sind online oft niedriger und Käufer haben die Möglichkeit, sich umfassend über das Modell zu informieren. Nachteilig ist die Wartezeit bis zur Lieferung.
Was kostet ein Massagesessel?
Das Angebot an Relaxsesseln mit Massagefunktion ist groß, die Preisspanne ebenso. Einfache Modelle mit einer oder wenigen Massagefunktionen sind ab einem niedrigen dreistelligen Betrag erhältlich. Mit hochwertigen Materialien und steigendem Funktionsumfang kann der Preis sehr schnell vierstellig werden.
Gibt es einen Massagesessel-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest ist bekannt für ihre Tests, mit denen sie Verbraucher in ihren Kaufentscheidungen unterstützt. Einen Massagesessel-Test hat die Testredaktion bisher nicht durchgeführt. Sollte sich das zukünftig ändern, werden wir unseren Ratgeber aktualisieren und darüber berichten.
Gibt es einen Massagesessel-Test bei Öko Test?
Bei Öko Test konnten wir keinen Massagesessel-Test ausfindig machen. Sollte die Testredaktion in der nächsten Zeit die Sessel genauer unter die Lupe nehmen, werden wir hier über das Ergebnis informieren.
Glossar
Traditionelle chinesische Medizin
Bluetooth-Lautsprecher
Automatikprogramme
Zero-Gravity-Funktion
Aufstehhilfe
Massagesessel Vergleich 2021 : Findet jetzt euren besten Massagesessel
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | WELCON Easyrelaxx Massagesessel | 10/2020 | 999,00€ | Zum Angebot |
2. | M MCombo Massagesessel | 10/2020 | 299,99€ | Zum Angebot |
3. | maxVitalis Shiatsu Massagesessel | 10/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | Tecnovita by BH Scala M1200C Massagesessel | 10/2020 | 4990,00€ | Zum Angebot |
5. | Naipo A150 Massagesessel | 10/2020 | 699,00€ | Zum Angebot |
6. | Real Relax 2020 Favor-03 Plus Massagesessel | 10/2020 | 999,00€ | Zum Angebot |