66 Prozent aller Deutschen leiden mindestens einmal im Jahr unter Rückenschmerzen. Eine der Hauptursachen ist eine fehlerhafte Körperhaltung, die im Schlaf einsetzt. Tatsächlich schlafen viele auf falschen und unbequemen Matratzen. Mit der Auswahl der Bettwaren legt ihr eine Basis für eine erholsame Nacht und eine ergonomisch gerechte Lage der Wirbelsäule. Passt die Matratze nicht zum Schlaftyp, kann sich der Körper nicht entspannen. Oder wollt ihr 2.500 Stunden im Jahr auf einer unpassenden, alten, zu weichen oder zu harten Matratze verbringen?
Bei uns stehen sich die besten Matratzen im Vergleich gegenüber. Anschließend folgen praktische Informationen zum Raumgewicht, Härtegrad sowie zu den Vor- und Nachteilen der Materialien und Liegezonen. Schritt für Schritt lernt ihr die wichtigsten Kriterien kennen, um euch garantiert für die passende Matratze zu entscheiden.
Die besten 4 Matratzen im ausführlichen Vergleich
Emma One Matratze | |
---|---|
Marke | Emma |
Größe | 200 x 90 x 18 cm |
Gewicht | 11 bis 24,7 Kilogramm - je nach Größe |
Besonderheiten | Testsieger Stiftung Warentest 10/2019, 100 Nächte Probeschlafen, 10 Jahre Garantie |
Bezug abnehmbar | |
Memory-Foam | |
Schlafzonen | |
Material | Punktelastischer Airgocell®-Schaum, Adaptiver Viscoschaum, Stützender HRX-Schaum |
Raumgewicht | Keine Angabe |
Härtegrad | Für alle geeignet |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Betten ABC 7 Zonen Matratze OrthoMatra KSP-500 | |
Marke | Betten ABC |
Größe | 200 x 90 x 16 cm |
Gewicht | 7,14 kg |
Besonderheiten | Temperaturregulierende Lüftungskanäle, schadstoffgeprüfte Materialien, optimale Körperunterstützung, Klimawattebezug |
Bezug abnehmbar | |
Memory-Foam | |
Schlafzonen | |
Material | PUR-Kaltschaumkern |
Raumgewicht | RG30 |
Härtegrad | H3 |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Dunlopillo Matratze – Home 3020 | |
Marke | Dunlopillo |
Größe | 200 x 140 x 21 cm |
Gewicht | 17,8 kg |
Besonderheiten | DryComfort-Bezug, Amicor Pur Bezug, fortlaufende Qualitätstests, punktelastischer Coltex HRX-Kern |
Bezug abnehmbar | |
Memory-Foam | |
Schlafzonen | |
Material | Polyester und Schaumstoff |
Raumgewicht | k.A. |
Härtegrad | H2 oder H3 |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Arensberger ® Relaxx 9 Zonen Wellness Matratze | |
Marke | Arensberger ® |
Größe | 200 x 140 x 25 cm |
Gewicht | 24 kg |
Besonderheiten | Relaxx 9 Zonen Wellness Matratze, 9 verschiedene Zonen mit 3D Prägung, hochelastischer Memory-Schaum, optimale Druckentlastung, hypoallergener Bezug |
Bezug abnehmbar | |
Memory-Foam | |
Schlafzonen | |
Material | Kaltschaum, Viscoschaum, Gelschaum |
Raumgewicht | RG50 |
Härtegrad | H2/H3 |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Emma One Matratze | Betten ABC 7 Zonen Matratze OrthoMatra KSP-500 | Dunlopillo Matratze – Home 3020 | Arensberger ® Relaxx 9 Zonen Wellness Matratze |
| Emma | Betten ABC | Dunlopillo | Arensberger ® |
| 200 x 90 x 18 cm | 200 x 90 x 16 cm | 200 x 140 x 21 cm | 200 x 140 x 25 cm |
| 11 bis 24,7 Kilogramm - je nach Größe | 7,14 kg | 17,8 kg | 24 kg |
| Testsieger Stiftung Warentest 10/2019, 100 Nächte Probeschlafen, 10 Jahre Garantie | Temperaturregulierende Lüftungskanäle, schadstoffgeprüfte Materialien, optimale Körperunterstützung, Klimawattebezug | DryComfort-Bezug, Amicor Pur Bezug, fortlaufende Qualitätstests, punktelastischer Coltex HRX-Kern | Relaxx 9 Zonen Wellness Matratze, 9 verschiedene Zonen mit 3D Prägung, hochelastischer Memory-Schaum, optimale Druckentlastung, hypoallergener Bezug |
| ||||
| ||||
| ||||
| Punktelastischer Airgocell®-Schaum, Adaptiver Viscoschaum, Stützender HRX-Schaum | PUR-Kaltschaumkern | Polyester und Schaumstoff | Kaltschaum, Viscoschaum, Gelschaum |
| Keine Angabe | RG30 | k.A. | RG50 |
| Für alle geeignet | H3 | H2 oder H3 | H2/H3 |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produktvergleiche rund um eueren Schlaf
BoxspringbettLattenrostLuftbettKindermatratzeNackenkissenKaltschaummatratzeNackenstützkissenMatratzen-TopperHeizdecken1. Emma One Matratze – 100 Nächte Probeschlafen und viele Variationsmöglichkeiten
Bei der Emma One Matratze handelt es sich um einen Testsieger. Dieses Modell wurde im Matratzen-Test der Stiftung Warentest vom Oktober 2019 als Testsieger mit einer Note von 1,7 ausgezeichnet. Darüber hinaus habt ihr bei dieser Matratze eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten. Ihr bekommt das Modell nicht nur in den Härtegraden Weich, Medium und Hart, sondern auch in verschiedenen Größen:
- 80 x 200 Zentimeter
- 90 × 200 Zentimeter
- 100 × 200 Zentimeter
- 120 x 200 Zentimeter
- 140 × 200 Zentimeter
- 160 × 200 Zentimeter
- 180 x 200 Zentimeter und
- 200 x 200 Zentimeter.
Der Hersteller setzt bei seiner Matratze auf eine hohe Ergonomie. Die Kombination aus Airgocell® Schaum, viscoelastischem Schaum und HRX Schaum soll dem Anbieter zufolge für eine gute Anpassung an euren Körper sorgen – und einen hohen Komfort bieten. Die Einteilung in sieben Zonen sorgt demnach stets für das geeignete Maß an Unterstützung und Entlastung. Stiftung Warentest bestätigte der Matratze Emma One, dass sie gut für jeden Körpertyp in jeder Lage geeignet ist.
Weiterhin ist dieses Modell atmungsaktiv. Der Hersteller setzt bei der Emma One nach eigenen Angaben auf atmungsaktive Materialien. Dies soll euch in jeder Nacht ein gutes Schlafklima sichern. Der leichte Bezug aus Trikotstoff ist demnach luftdurchlässig und kann Feuchtigkeit schnell abgeben.
2. Betten ABC 7 Zonen Matratze OrthoMatra KSP-500
Die Betten ABC 7 Zonen Matratze OrthoMatra KSP-500 ist das Original der Kaltschaummatratzen im Härtegrad 3. Je nach Wunsch könnt ihr diese Matratze im Härtegrad H2 bestellen und profitiert von einer Auswahl verschiedener Maße, wie zum Beispiel
- 90 × 200 Zentimeter
- 100 × 200 Zentimeter,
- 140 × 200 Zentimeter,
- 160 × 200 Zentimeter.
Zur OrthoMatra KSP-500 gibt es gleich noch den passenden Doppeltuchbezug aus Klimafasern. Das verspricht eine optimale Luftdurchlässigkeit der aktiven Klimawatte, die Milben und Pilzen keine Chance lässt. Obendrein lässt sich der Bezug bei 60°C in der Waschmaschine reinigen und ganz praktisch über einen Reißverschluss auf- und abziehen. Nicht zuletzt die offenporige Struktur dieser Matratze macht sie ideal für Allergiker. Dem Hersteller geht es um eine softelastische Körperunterstützung und eine individuelle Anpassung an die Bewegungen für einen störungsfreien Schlaf. Die Schlafzonen untergliedern sich in
- Kopf,
- Schulter,
- Lende und
- Hüfte.
Danach geht es in umgekehrter Reihenfolge weiter. So könnt ihr diese Matratze nach einiger Zeit einfach umdrehen und den Abnutzungsgrad minimieren. Für Schläfer mit Verspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen bildet die Körperunterstützung eine ideale Ausgangsposition und eine gesunde Schlafumgebung für die Wirbelsäule. Wer den ganzen Tag sein Bestes gegeben hat, bettet sich auf einer orthopädische Unterlage, die formstabil und gesunden Schlafkomfort bietet.
3. Dunlopillo Matratze – Home 3020 mit den bewährten Schlafzonen
Die Dunlopillo Matratze – Home 3020 setzt auf die bewährten 7 Zonen und bietet so eine robuste und angenehme Kaltschaummatratze mit einer Höhe von 21 cm. In der Klassik-Ausstattung profitiert ihr von der bewährten Qualität des Herstellers, der seinen Komfort im Schlaflabor getestet hat. Der Coltex HRX-Kern ist punktelastisch und langlebig. Er bringt im Profilschnitt die bewährten Schlafzonen mit, um sich körpergerecht anzupassen.
Nur auf diesem Weg gewährleistet die Unterlage eine optimale Druckentlastung und ein weiches Liegegefühl, das dem Härtegrad H2 entspricht und im mittelfesten Bereich H3 verfügbar ist. Im Kern kommt diese Matratze auf eine Höhe von 18 cm und ermöglicht einen bequemen Ein- und Ausstieg.
Dunlopillo hat seine Matratze im patentierten Verfahren entwickelt. Das Material besitzt das OEKO-TEX 100 Siegel und eine Garantie über 10 Jahre. Auch in den verfügbaren Größen kann diese Matratze im Vergleich überzeugen und ist in 140 × 200 cm ebenso verfügbar wie in
- 100 × 220 Zentimeter,
- 160 × 200 Zentimeter,
- 100 x 190 Zentimeter,
- 90 × 190 Zentimeter oder
- 180 × 200 Zentimeter.
4. Arensberger ® Relaxx 9 Zonen Wellness Matratze
Die Arensberger ® Relaxx 9 Zonen Wellness Matratze mit 3D-Memory Foam steht für intelligentes Schlafen auf höchstem Niveau. In der Höhe kommt diese Matratze auf 25 cm bei einem Raumgewicht von 50 kg/Kubikmeter. Werft einen genauen Blick auf den Aufbau, fallen drei Schichten auf:
- Kaltschaum,
- Visco Schaum und
- Gel Schaum.
Auf diese Weise reagiert das Material auf die wechselnden Schlafpositionen und die Druckeinwirkung des Körpers. Im Prinzip spielt es keine Rolle, zu welchem Schlaftyp ihr gehört. Diese Matratze ist der richtige Partner. Sie arbeitet mit mehreren Schaumstoffschichten und erhöht den Schlafkomfort. 9 Zonen mit einer 3D Prägung können sich an den Bewegungen neu ausrichten und darauf reagieren.
Im Lieferumfang enthalten ist ein antiallergischer Bezug. Dieser lässt sich einfach abnehmen und in der Waschmaschine bei 60 °C reinigen. An der Matratze befinden sich zwei Reißverschlüsse, was das Abziehen und Aufziehen vereinfacht. Selbstverständlich ist das Material nach den Vorgaben des OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert und weißt keinerlei Mängel auf. Im Prinzip pickt sich Arensberger ® die Vorteile der besten Materialien heraus, um für ein individuelles Schlafgefühl zu sorgen. Diese Matratze lässt sich dem H2 Härtebereich ebenso wie dem H3 Härtebereich zuordnen.
5. Träumegut24 Aquaflex Matratze für hohen Schlafkomfort
Die punktelastische Kaltschaummatratze von Träumegut 24 hat sieben Liegzonen. Das soll einen hohen Liege- und Schlafkomfort gewährleisten. Der spezielle Wellenschnitt soll hierbei eine optimale Körperanpassung bieten. Die Matratze hat zwei Härtegrade, H2 und H3. Je nachdem, auf welche Seite ihr die Matratze dreht, ist sie härter oder weicher. Der abnehmbare Mikrofaserbezug lässt sich bei 60 Grad Celsius in der Maschine waschen.
Die Träumegut24 Aquaflex Matrtatze gibt es in unterschiedlichen Größen:
- 90 x 200 Zentimeter
- 90 x 190 Zentimeter
- 120 x 200 Zentimeter
- 140 x 200 Zentimeter
- 160 x 200 Zentimeter
- 180 x 200 Zentimeter
Die Matratze kommt im gerollten Zustand zuhause an. Es dauert nach dem Auspacken etwas 2 Stunden, bis die Matratze verwendbar ist.
6. Emma Matratze 90×200 – gesundes schlafen garantiert
Die Emma Matratze ist eine punktelastische Visco-Matratze, die aus mehreren Schichten besteht, um alle Körperproportionen ergonomisch gesund zu stützen.
- In der untersten Schicht stützt der Kaltschaum und bietet einen stabilen Gegendruck für eine gesunde Rückenlage.
- In der Zwischenschicht folgt der visco-elastische Schaum, der das Gewicht gleichmäßig verteilt und für einen Wohlfühlfaktor sorgt.
- Daran schließt der Hypersoftschaum in einer luftigen und offenporigen Struktur an. Das sorgt für ein aktives und gesundes Schlafklima.
- Für das perfekte Finish sorgt das Top Cover aus beständiger Klimafaser. Auftretende Feuchtigkeit lässt sich so am besten regulieren. Nicht zuletzt die Elastizität passt sich dem Matratzenkern in jeder Bewegung an.
Im Prinzip schlafen Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer auf dieser 90 x 200 cm Matratze wunderbar und genießen noch dazu ein 100-tägiges Rückgaberecht. Wer nach diesem Zeitraum mit dem Komfort der Matratze nicht zufrieden ist, bekommt sein Geld zurück. Der Hersteller liefert seine Bettware kostenlos an die gewünschte Adresse in Deutschland. Im direkten Matratzen Vergleich überzeugt dieses Modell mit einer durchdachten Tiefenelastizität, was den Druck gleichmäßig verteilt. Viele Matratzen fangen das Körpergewicht nur im oberen Abschnitt ab. Emma verteilt den Auflagendruck, so dass diese Matratze niemals gewendet werden muss.
7. AM Qualitätsmatratzen Hochwertige 7-Zonen Taschenfederkernmatratze
Die AM Qualitätsmatratzen setzen auf die bewährten 7 Schlafzonen und einen stabilen und leistungsstarken Taschenfederkern. Die Federn sind in einzelne Taschen vernäht, die fest aneinander hängen, was eine besonders hohe Lebensdauer gewährleistet. Mit einer Höhe von 25 cm orientiert sich der Hersteller an den Matratzen im Premiumbereich und kann mit dem Härtegrad 3 und einer erstklassigen Materialqualität überzeugen. Wie viele andere Matratzen im Vergleich besitzt auch dieser Hersteller das OEKO-TEX Standard 100 Zertifikat, was einer gründlichen Schadstoffüberprüfung gleichkommt.
Im Inneren der Matratze wirken 480 Federn in den kleinen Taschen und erreichen einen optimalen Schlafkomfort. Die Belastungsstarke versteckte Klimafaser wirkt temperaturregulierend und feuchtigkeitsregulierend. AM fokussiert sich auf eine nachhaltige Herstellung auf Grundlage verantwortungsbewusster ökologischer Bedingungen. Über eine durchdachte Konstruktion einer Schulter-Komfortzone und einer geprüften Lordoseunterstützung kann die Wirbelsäule effektiv entlastet werden.
In den Maßen von 90 × 200 cm entspricht diese Bettunterlage den geläufigen Standards und passt sich fast jedem Bett an. Das luftdurchlässige Material lässt Stockflecken und Schimmel keine Chance. Gerade die Zwischenräume zwischen den vernähten Federn erhöhen diese Luftdurchlässigkeit entscheidend. Das freut die Allergiker, die mit vielen Materialien Probleme haben. Das strapazierfähige Tencel im Bezug wird keine vergleichbaren Gesundheitsprobleme hervorrufen.
8. AmazonBasics Extra-Komfort-Memoryschaum-Matratze mit 7 Zonen
Die AmazonBasics Extra-Komfort-Memoryschaum-Matratze ist nicht nur in den Maßen 140 × 200 cm verfügbar. Ihr habt die Auswahl zwischen diversen Formaten, wie
- 100 × 200 Zentimeter,
- 140 × 190 Zentimeter,
- 160 × 200 Zentimeter oder
- 90 × 190 Zentimeter.
Gerade über die Sonderformate kann AmazonBasics Extrawünschen und Formaten gerecht werden, die vom geläufigen Standard abweichen. Werfen wir einen genauen Blick auf die Matratze, fällt in der Oberschicht elastischer Schaum auf. Dieses Material punktet mit elastischen Qualitäten und folgt dem Memory-Prinzip, das sich auf die jeweilige Körperstelle einstellt, die auf die Matratze einwirkt. Das gewährleistet eine natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule und wirkt unangenehmen Schmerzen im Rücken entgegen. Dem Hersteller geht es in erster Linie darum, die Hüfte und die Schultern effektiv zu entlasten und das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
Der Bezug wurde mit Medicott behandelt, um gegen Bakterien und Staubmilben gewappnet zu sein. Nicht zuletzt das atmungsaktive 3D-Klimaband sorgt für ein optimales Schlafklima und genügend Frische im Bett. Diese Matratze entspricht dem mittleren Härtegrad H3 und verspricht ein angenehmes Liegegefühl. Der Memory-Schaum überträgt keinerlei Bewegungen, sodass ihr auch zu zweit ungestört auf dieser Matratze liegen und schlafen könnt. In den 7 Schlafzonen verarbeitet der Hersteller unterschiedliche Materialien in einem entsprechenden Härtegrad, um eine natürliche und gesunde Körperhaltung zu unterstützen.
9. Badenia Bettcomfort Kaltschaummatratze mit hohem Schlafkomfort
Der Bezug besteht aus Doppeltuch und 100 % Polyester, das mit einer hochwertigen Klimafaser versteppt wurde. Das sorgte für einen funktionierenden Feuchtigkeitstransport und ein frisches Schlafklima. Sorgt vor und gebt Pilzen und Staubmilben keine Chance, indem ihr auf ein durchdachtes Bettdesign setzt und Eure Bettware regelmäßig pflegt. In der Kernhöhe kommt die Badenia Bettcomfort auf 16 cm und gemeinsam mit dem Bezug auf eine Gesamthöhe von 18 Zentimetern.
Irisette setzt sich mit seinen Matratzen für smarten Wohlgefühlschlaf ein und bietet auch passende Kissen und Decken. Der Hersteller verwendet hochwertige Materialien und unterzieht seiner Bettware regelmäßige Qualitätsprüfungen, um nur die besten Endprodukte zum Kunden zu senden. Wer bei Irisette eine Matratze bestellt, erhält ein Rückgaberecht und eine mehrjährige Garantie auf die Bettware.
10. Traumnacht XXL de Luxe 7-Zonen Kaltschaummatratze
Die Traumnacht XXL de Luxe ist eine 7 Zonen Kaltschaummatratze, die in ihrem Inneren durch ein innovatives Design überzeugt. Die einzelnen Schlafzonen sind orthopädisch ausgerichtet und finden in der Visco-Gelauflage ein perfektes Finish, das sich dem Körper optimal anpasst. Der Bezug besteht zu 48 % aus Baumwolle und zu 52 % aus Polyester. Die versteppte Klimafaser und der High-Tech Komfortschaumkern kommen auf eine Höhe von 15 cm. Die Auflage bringt weitere 8 cm dazu.
Es handelt sich um ein geprüftes Qualitätsprodukt nach den Vorgaben von Ergo-Support. Bei diesem Vertrieb gibt es nicht nur die passende Matratze, sondern auf Wunsch auch Decken und Kopfkissen gleich mit dazu. Das Hauptaugenmerk liegt auf langlebiger Bettwaren, die für traumhafte Nächte sorgt und die Anforderungen unterschiedlicher Schläfer mit Ergonomie und einem durchdachten System beantwortet.
Warum ist eine gute Matratze so wichtig?
Wir verbringen fast die Hälfte unseres Lebens im Schlaf. Im Gegenzug beschäftigen wir uns nur einen kleinen Augenblick mit der passenden Unterlage, auf die wir uns jeden Abend legen. Die Matratze soll den Körper ergonomisch stützen und in einer gesunden Körperhaltung betten. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Wirbelsäule, die niemals gekrümmt über mehrere Stunden verharren sollte. Am besten liegt die Wirbelsäule gleichmäßig und in einer gesunden Haltung.
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe hochwertiger Bettwaren, wie
- Matratzen,
- Kopfkissen,
- Schoner,
- Topper,
- Lattenroste und
- Bettwäsche,
die maßgeblich an den individuellen Schlafbedingungen ausgerichtet sind. Mit anderen Worten bedeutet das: Für jeden Schlaftyp gibt es die passende Matratze, die auf eure Bedürfnisse eingeht. Nicht zuletzt das Körpergewicht, die Größe, der Wärmebedarf und Ihre Anforderungen spielen eine maßgebliche Rolle im Vergleich der Matratzen.
Alle Matratzenarten in der Übersicht
Federkernmatratze
Rund 50 % aller deutschen Schläfer wählen die Federkernmatratze. Wir haben es dabei mit der Taschenfederkernmatratze zu tun. Im Inneren stecken unzählige Stahlfedern, die nochmals in Stofftaschen eingenäht und miteinander verbunden sind. Auf diese Weise federn und schwingen die Taschenfederkerne nur an den Stellen, wo sie wirklich belastet werden.
Vorteile & Nachteile:
- Guter Feuchtigkeitstransport
- Niedrige Wärmedämmung
- Optimale Punktelastizität
- Geringe Wärmeisolierung – ungeeignet für Menschen, die schnell frieren
- Über die Jahre bilden sich Beulen in der Schaumstoffauflage
- Vergleichsweise hohes Gewicht der Matratze
Kaltschaummatratze
Der Kaltschaum gilt als die häufigste Form der Matratzen im Vergleich. Das Material ist elastisch und strapazierbar. Es handelt sich um Polyurethan-Schaumstoff, der sich in großen Blöcken aufschäumen lässt. Je nachdem, wo der Hersteller seiner Blöcke herausgeschnitten hat, entstehen die einzelnen Formen. Je nach Ausführung handelt es sich um Viskose Schaum, einfachen Schaum oder Kaltschaum.
Vorteile & Nachteile:
- Optimale Punktelastizität
- Minimales Nachschwingen
- Sehr gute Liegeeigenschaften und Wärmeisolation
- Überzeugende Haltbarkeit
- Deutlich leichter als Latex
- Originale Kaltschaummatratzen sind oftmals sehr teuer
- Durch Feuchte und Wärme können Liegekuhlen entstehen
- Oft ein sehr weiches Liegegefühl
- Starke Schwitzer sollten eine andere Matratze wählen
Latex Matratze
Latex geht auf Kautschuk zurück und wird heute synthetisch hergestellt. Die einfache industrielle Produktion ist wohl ein Grund, warum wir den Kaltschaum und die Latexmatratzen oftmals schon zu einem günstigen Preis bekommen.
Vorteile & Nachteile:
- Gute Liegeeigenschaften
- Weiches Hautgefühl
- Gute Wärmeisolation
- Hohe Haltbarkeit
- Reines, natürliches Latex ist kostspielig
- Nicht geeignet für stark schwitzende Menschen
- Im Vergleich zur Schaumstoff schwerer
Visco-Matratze
Bei Viscoschaum handelt es sich um einen Polyurethan-Schaum, der mit einem so genannten Memory-Effekt punktet. Das bedeutet: Drückt ihr mit einem Körperteil in den Schaumstoff, gleicht sich das Material diesem Druck an. Der Abdruck würde länger bestehen bleiben, bildet sich aber mit der Zeit zurück. Das ermöglicht eine optimale, ergonomische Ausführung, die für sehr gute Liegeeigenschaften sorgt.
Vorteile & Nachteile:
- Optimale Anpassung an Körperform
- Anschmiegsames Liegegefühl
- Sehr gute Wärmeisolierung
- Oftmals kostspielig
- Bei kalten Temperaturen erschwerte Bewegungen im Schlaf
- Für starke Schwitzer nicht die geeignete Matratze
Hier befindet sich direkt auf dem Unterbau eine Federkernmatratze mit einer zusätzlichen Schaumstoffschicht. Mit den Boxspringbetten kommen wir in der vermeintlichen Königsklasse an, die optimale Liegeeigenschaften versprechen. Doch nicht jedes Boxspringbett hält das, was es verspricht. So solltet ihr sicherstellen, dass sich im unteren Kasten wirklich Federkerne und kein Bettkasten befindet.
Komfortschaum
Im Gegensatz zu dem Standardschaum ist der Komfortschaum die einfachste Form von Polyurethan. Beim Aufschäumen führt der Hersteller Wärme hinzu, was zu Luftbläschen im Schaum sorgt. Es entsteht eine ungleichmäßige Struktur.
Vorteile & Nachteile:
- Standardschaum ist preisgünstig
- Hohe Haltbarkeit
- Äußerst geringes Gewicht Top-Wärmeisolation
- Weniger elastisch im Vergleich zu anderen Materialien
- Nur für leichte Personen
- Für starke Schwitzer nicht geeignet
Matratzen Kauf: Das sind die wichtigsten Eigenschaften
Die erste Entscheidung für die passende Matratze bilden die Liegeeigenschaften und das Material. Schließlich sind die Rohstoffe mit ganz besonderen komfortablen Eigenschaften ausgestattet.
Das Raumgewicht einer Matratze
Wer sich nach einer neuen Matratze umsieht, trifft auf das Raumgewicht. Das ist ein physikalischer Parameter, der Aufschluss über die Qualität gibt. Gerade bei Latex, Gel, Visco- oder Kaltschaummatratzen ist das Raumgewicht entscheidend.
Wenn der Matratzenkern aus dem augeschäumten Material hergestellt wird, bezeichnet das Raumgewicht die Masse von 1 m³ in Kilogramm. Schließlich kommt es beim Aufschäumen zur Bildung kleinster Lufteinschlüsse und Bläschen. Das gewährleistet positive Eigenschaften in der Atmungsaktivität und im Schlafklima. Das Verhältnis gibt jedoch an, wenn die enthaltene Luft im Kernmaterial zu hoch ausfällt im Verhältnis zum Schaumstoff. Das wirkt sich negativ auf die Formstabilität aus. Darüber hinaus kann ein unausgeglichenes Raumgewicht oder Verhältnis die Lebensdauer einer Matratze negativ beeinflussen.
Matratze: Welcher Härtegrad ist der Richtige?
Im Prinzip weiß jeder allein ganz genau, welche Härte er sich für seine Matratze wünscht. Die besten Matratzen im Vergleich sind in der Lage, sich immer wieder an den individuellen Vorgaben zu orientieren. Unterlagen und Matratzen gibt es in einem bestimmten Härtegrad, der einen Einfluss auf den Schlafkomfort hat. Schließlich könnt ihr so eine orthopädisch gesunde Lagerung der Wirbelsäule sicherstellen.
Wer auf einer zu harten oder zu weichen Matratze schläft, riskiert ein unangenehmes Liegegefühl und auf Dauer Rückenbeschwerden.
Im Handel gibt es 5 Härtegrade. Sie sind auf die Schläfer bis zu einer gewissen körperlichen Belastung ausgelegt und mit bestimmten formstabilen Eigenschaften ausgestattet.
Härtegrad | Körpergewicht | Eigenschaften |
Härtegrad 1 = H1 | bis zu 60 kg | Sonderanfertigungen
· Matratzen würden schnell an Formstabilität verlieren |
Härtegrad 2 = H2 | 60-80 kg | · Der Topseller unter den Matratzen für Frauen
· Optimale Körperunterstützung |
Härtegrad 3 = H3 | ab 80 kg | · Die am häufigsten verkaufte Matratze in Deutschland
· Verschiedene Obergrenzen · Paare können H2 und H3 miteinander kombinieren |
Härtegrad 4 = H4 | ab 100 kg, 110 kg oder 120 kg | · In den Liegeeigenschaften extrem fest und beständig
· Beim Kauf auf den nächst höheren Härtegrad unbedingt achten |
Härtegrad 5 = H5 | ab 120 bzw. 140 kg | · Auch für H4 Schäfer geeignet, im Liegekomfort deutlich härter |
Wie ihr den passenden Härtegrad bestimmt
Für Laien ist es gar nicht so einfach, den passenden Härtegrad zu finden. Oftmals findet sich auf den Produktseiten direkt beim Hersteller ein Härtegrad-Rechner, der dabei hilft, die passende Matratze zu kaufen.
Es ist also nicht in jedem Fall empfehlenswert, den Härtegrad am Körpergewicht der Kunden festzumachen. Nicht zuletzt
- das Liegegefühl,
- der Körperbau und
- die eigenen Gewohnheiten
bilden einen maßgeblichen Einfluss auf den passenden Matratzen Härtegrad. So geht das von der weichen F1 oder H1 Matratze hin bis zur XXL H5 oder F5 Matratze mit einem ultrafesten Aufbau.
Premium-Matratzen: Punktelastisch zu bestem Schlafkomfort
Ist von der so genannten Punktelastizität die Rede, können sich nur die Wenigsten etwas darunter vorstellen. Eigentlich meint diese Eigenschaft nichts weiter, als dass die Matratze an den Punkten nachgibt, wo der Körper Druck ausübt. Drückt zum Beispiel mit einem Finger auf die Matratzenoberfläche, sollte das Material genau hier nachgeben.
Im Handel lassen sich die flächenelastischen von den punktelastischen Matratzen unterscheiden. Letztere federn auf Druck nur an einem Punkt ab, was keinerlei Auswirkungen auf die andere Fläche hat. Oftmals sind die Matratzen mit einem Taschenfederkern ausgestattet. Ihre Liegeeigenschaften gelten als biegeelastisch und eignen sich für die Seitenschläfer, die sich mit Rückenschmerzen herumplagen.
Nicht zuletzt die Qualität des Federkerns wirkt sich maßgeblich auf seine Punktelastizität aus. Darüber hinaus solltet ihr beim Kauf auf die Polsterung der Matratze achten. Fällt diese zu straff aus, kann der ausgeübte Druck nicht punktuell weitergegeben werden.
Welche Matratze ist für den Rücken am besten?
Rückenbeschwerden, Nackenschmerzen und Rückenschmerzen gehören zur Volkskrankheit Nummer 1. Nicht zuletzt die Arbeitsposition vor dem PC und am Schreibtisch wirkt sich nicht gerade positiv auf die Wirbelsäule und die Muskulatur aus. Wenn sich der Körper im Schlaf nicht richtig erholen kann, sondern falsch gelagert wird, sind chronische Schmerzen die Folge. Die perfekte Matratze bei Rückenschmerzen sollte die Wirbelsäule entlasten.
Dabei liefert keine Matratze ein Patentrezept gegen Rückenschmerzen. Oftmals liegt ein komplexes Problem beim Patienten vor, das sich zunächst ein Arzt ansehen sollte. Bei Matratzenkauf stellt ihr zunächst Euren eigenen Schlaftyp fest. Dieser wirkt sich maßgeblich auf die Auswahl der orthopädischen Unterlage aus. Nicht zuletzt die Matratze bildet ein Team mit dem Kissen, um den Körper gesund und folgerichtig zu lagern.
So muss die Unterlage beim Seitenschläfer leicht nachgeben, so dass Schultern und Nacken einsinken und die Wirbelsäule in gerader Linie liegt. Beim Rückenschläfer ist eine zusätzliche Stützfunktion in der Lendenwirbelsäule und im Nacken gefragt. An diesen Punkten sollte die Matratze auch beim Bauchschläfer aktiv werden. Grundsätzlich punkten Unterlagen mit Liegezonen, die auf eure Körperproportionen eingehen.
Das Gewicht des Schäfers wirkt direkt auf die Matratze. So sollte die Wahl des passenden Härtegrads eine Basis für den Kampf gegen Rückenschmerzen darstellen. Ist die Matratze zu hart, werdet Ihr euch in der Nacht sehr viel bewegen. Ist die Matratze zu weich, singt der Körper ungleichmäßig ein.
Wann müsst ihr eine Matratze tauschen?
Selbst die beste Matratze muss eines Tages ausgetauscht werden. Oftmals sind nach 5-8 Jahren bei den preiswerten Modellen die Tage gezählt. Entscheidet euch im Gegenzug für eine hochwertige Premium-Matratze, steigt die Lebensdauer auf 10-14 Jahren.
Zu den deutlichsten Anzeichen gehören Liegekuheln und ein Raumgewicht unter 30 bei täglicher Nutzung. Habt ihr eine Matratze im Schlafzimmer, deren Bezug ihr nicht abnehmen könnt und die älter als fünf Jahre ist, solltet ihr nach einem neuen Modell Ausschau halten. Das Schlafzimmer-Klima und die Hygiene würden unter dem alten Material leiden. Nicht zuletzt das persönliche Wohlbefinden und das Bauchgefühl melden sich zumeist rechtzeitig, wenn ihr nicht wie gewohnt die Nacht verbringt.
Wie ihr eine Matratze reinigen und trocknen solltet
In vielen Profitests wurde nicht nur die Qualität der Matratze auf die Probe gestellt, sondern auch das Klima und die Belastung durch Staub, Schmutz und Ausdünstungen. Nicht zuletzt Bakterien oder Pilze finden in einer stickigen und schmutzigen Matratze idealen Nährboden.
Bei einem Hausstaubmilbenbefall muss die komplette Bettwäsche bei mindestens 60° gewaschen werden. Danach sollte die Bettware alle drei Wochen vollständig gereinigt werden. Direkt nach dem Aufstehen lüftet ihr am besten das Bettzeug und legt es nicht sofort zusammen. Selbst eine abgezogene Matratze muss immer wieder gelüftet werden. Anschließend macht es Sinn, das Material mit Desinfektionsmittel einzusprühen und weiter Auslüften zu lassen.
Ein bewährtes Hausmittel gegen hartnäckige Flecken ist Natron. Es lässt sich vielseitig im Haushalt einsetzen. Im Prinzip könnt ihr aus Natron und Wasser eine Lösung anrühren, die sich danach mit einem feuchten Microfasertuch auf dem Fleck verreiben lässt. In Sekundenschnelle gehört die Verschmutzung der Vergangenheit an.
Wohin mit der alten Matratze?
Mit dem Kauf einer neuen Matratze steht die Entsorgung des alten Modells an. Nur die Wenigsten wissen, wo sie ihre alte Matratze loswerden. Keine Matratze hat es verdient, in einer Nacht- und Nebelaktion am Straßenrand abgestellt zu werden. Dafür droht auch ein ordentliches Bußgeld.
Nun haben wir es mit einem sperrigen Einrichtungsgegenstand zu tun, den wir wie Möbelstücke und Textilien in großem Format zum Werkstoffhof bringen. Haltet vor Ort einen Nachweis in den Händen, dass ihr in der Gegend wohnt und ihr werdet die alte Matratze sofort los. In einigen Regionen fallen geringe Gebühren für das Abgeben des Mülls an. In anderen Kommunen und Städten könnt ihr die Matratze zum Sperrmüll nach draußen stellen und müsst sie nicht mehr mit dem Auto durch die Gegend fahren.
Gibt es einen Matratzen Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Schlafkomfort der Bettware. In einem groß angelegten Matratzen-Test stehen sich 253 Matratzen gegenüber. Dieser Test wurde zuletzt im Februar 2023 ergänzt. Zu den Testobjekten gehören
- Schaumstoffmatratzen,
- Latexmatratzen,
- Boxspringbetten und
- Federkernmatratzen.
Dabei haben sich die Tester die Mühe gemacht und in den letzten 10 Jahren alle Modelle im Labor und im Belastungstest überprüft. Viele der ersten, getesteten Matratzen sind noch heute im Handel erhältlich und mit den anerkannten Zertifikaten und Siegeln ausgestattet. Dabei gibt es bei jedem Matratzentyp Schnäppchen, die zu einem geringen Preis beste Eigenschaften kombinieren.
Eine besonders teure Matratze muss nicht zwangsläufig die Beste sein. Für die Stiftung Warentest ist der Preis kein Gütesiegel. Das haben die Auswertungen der Praxistests und Untersuchungen ergeben. So müssen die Angaben über die Matratzenhärte vonseiten des Herstellers stimmig sein.
Im Labor haben die Tester die Matratzenhärte eingehend untersucht, um mögliche Vergleichskomponenten zu finden. Darüber hinaus ging es um das Händlerversprechen. Die Stiftung Warentest konnte herausfinden, dass viele der Versprechungen einfach nicht der Tatsache entsprachen.
Die folgenden Testkriterien ergeben beim Matratzen Test die Bewertung:
- Liegeeigenschaften und Haltbarkeit
- Umwelt und Gesundheit
- Deklaration und Handhabung
- Seitenlage und Rückenlage
- Feuchtigkeit und Temperatur
- Geruch und Schadstoffe
- Kontaktfläche
Jeder Verbraucher sollte seine Matratze zu Hause ausgiebig testen. Im Prinzip könnt ihr nach den ersten Nächten wirklich sagen, ob ihr darauf bequem schlafen könnt. Aus hygienischen Gründen solltet ihr von daher einen Schoner auf die Matratze legen. Einige Matratzenhändler im Internet gewährleisten großzügige Fristen für die Rückgabe von 30-100 Tagen. Gerade die Newcomer der Szene kassieren bei der Stiftung Warentest eine große Bandbreite der Formwertnoten von „mangelhaft“ bis „gut“.
Zu diesen Ergebnissen kommt Öko Test in seinem Matratzen Test
Wer nach der passenden Matratze sucht, dem hilft Öko Test mit seinen Praxistests, die zum einen Schaumstoffmatratzen und zum anderen Kindermatratzen unter die Lupe nehmen. Nicht zuletzt die Qualität der Matratze wirkt sich auf die Schlafqualität aus. Generell sollte das Material frei von Schadstoffen sein. Schließlich verbringen wir mehr als drei Stunden auf der Unterlage. Die Testkriterien der Öko Test Fachredaktion waren unter anderem
- die Schulterzonenwirkung,
- die Stützung der Körperzonen,
- die Belastung durch bedenkliche Inhaltsstoffe,
- die Punktelastizität und die Biegeelastizität.
Der letzte Test geht auf das Jahr 2013 zurück und liefert im Vergleich zur Stiftung Warentest weniger aktuelle Ergebnisse. Aus ökologischer Sicht empfehlen die Tester von Öko Test vor allen Dingen natürliche Materialien, wie zum Beispiel Latexkokos oder Naturlatex.
Positiv bewertete Öko Test 7 von 10 Matratzen. Eine sehr gute Bewertung konnte nicht vergeben werden. Besonders hervorzuheben waren die Latexmatratzen, da sie im Komfort äußerst elastisch erscheinen. Latex ist anpassungsfähig und sorgt für eine angenehme Liegeposition. Im Vergleich zum Kaltschaum ist es wesentlich teurer. Allnatura brachte in den damaligen Test eine Matratze ein, die kontrolliert biologische Baumwolle verwendete. Im direkten Liegegefühl kritisierten die Tester eine eher harte Oberfläche.
Matratze Vergleich 2023 : Findet jetzt eure beste Matratze
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Emma One Matratze | 02/2022 | 181,95€ | Zum Angebot |
2. | Betten ABC 7 Zonen Matratze OrthoMatra KSP-500 | 10/2018 | 74,90€ | Zum Angebot |
3. | Dunlopillo Matratze – Home 3020 | 10/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | Arensberger ® Relaxx 9 Zonen Wellness Matratze | 12/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Träumegut24 Aquaflex Matratze | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Emma Matratze 90×200 | 02/2023 | 279,89€ | Zum Angebot |