Miele – diese Marke steht für Tradition und Qualität. Das im Jahre 1899 gegründete deutsche Unternehmen mit Sitz in Gütersloh fertigt in erster Linie Haushaltsgeräte mit dem Fokus auf Reinigung & Pflege, Küchenmaschinen sowie weitere Großgeräte. Die Firmenphilosophie ist auf Qualität, Leistungsstärke und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, unter Berücksichtigung moderner Technologien. Staubsauger von Miele sind auch außerhalb Deutschlands wegen ihrer Zuverlässigkeit sehr gefragt.
Miele-Staubsauger werden in großer Zahl angeboten, was auch an den unterschiedlichen Staubsaugerarten, ihren Filtersystemen und dem zahlreich verfügbaren Zubehör liegt. Wir stellen euch hier in diesem Vergleich 7 Miele Staubsauger vor und machen euch mit den wichtigsten Merkmalen vertraut, die euch bei der Kaufentscheidung für einen neuen Staubsauger helfen. Dabei gehen wir auch auf mögliche Testergebnisse der Stiftung Warentest und von Öko Test ein.
4 leistungsstarke Miele-Staubsauger im ausführlichen Vergleich
Miele Complete C3 Silence EcoLine Bodenstaubsauger | |
---|---|
Beutel | |
Staubbeutelvolumen | 4,5 Liter |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Leistung | 550 Watt |
Aktionsradius | 12 Meter |
Lautstärke | 64 Dezibel |
Farbe | Weiß |
Gewicht | 8,2 Kilogramm | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Miele S 8340 PowerLine Bodenstaubsauger | |
Beutel | |
Staubbeutelvolumen | 4,5 Liter |
Energieeffizienzklasse | C |
Leistung | 890 Watt |
Aktionsradius | 12 Meter |
Lautstärke | 77 Dezibel |
Farbe | Weiß |
Gewicht | 7,26 Kilogramm | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Miele Classic C1 Jubilee EcoLine Bodenstaubsauger | |
Beutel | |
Staubbeutelvolumen | 4,5 Liter |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Leistung | 550 Watt |
Aktionsradius | 9 Meter |
Lautstärke | 78 Dezibel |
Farbe | Weiß |
Gewicht | 5,8 Kilogramm | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Miele Swing H1 EcoLine Handstaubsauger | |
Beutel | |
Staubbeutelvolumen | 2,5 Liter |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Leistung | 550 Watt |
Aktionsradius | 9 Meter |
Lautstärke | 77 Dezibel |
Farbe | Rot |
Gewicht | 4,4 Kilogramm | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Miele Complete C3 Silence EcoLine Bodenstaubsauger | Miele S 8340 PowerLine Bodenstaubsauger | Miele Classic C1 Jubilee EcoLine Bodenstaubsauger | Miele Swing H1 EcoLine Handstaubsauger |
| ||||
| 4,5 Liter | 4,5 Liter | 4,5 Liter | 2,5 Liter |
| A+ | C | A+ | A+ |
| 550 Watt | 890 Watt | 550 Watt | 550 Watt |
| 12 Meter | 12 Meter | 9 Meter | 9 Meter |
| 64 Dezibel | 77 Dezibel | 78 Dezibel | 77 Dezibel |
| Weiß | Weiß | Weiß | Rot |
| 8,2 Kilogramm | 7,26 Kilogramm | 5,8 Kilogramm | 4,4 Kilogramm |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere nützliche Haushaltsgeräte, die euch die Hausarbeit erleichtern
StaubsaugerSaugroboterAkku-StaubsaugerHandstaubsaugerDyson-Staubsauger1. Bodenstaubsauger Miele Complete C3 Silence EcoLine – vergleichsweise leiser Betrieb
Der Bodenstaubsauger Miele Complete C3 Silence EcoLine überzeugt die Käufer mit seiner robusten Bauausführung und seinem leisen Betrieb. Auch die starke Saugkraft spricht für dieses Modell. Hinzu kommt ein sehr ordentlicher Aktionsradius, der ein flexibles Saugen ermöglicht. Zur Ausstattung gehört ein sogenanntes Comfort-Teleskop-Saugrohr für die individuelle Anpassung an die jeweilige Körperhöhe. Ein praktischer Gummi-Abschluss am oberen Rohrende ermöglicht das bequeme Anlehnen an die Wand und bannt die Gefahr des Abrutschens. An den Seiten fixiert ihr im Ruhezustand des Staubsaugers platzsparend Teleskoprohr und Saugschlauch.
Der Tritt auf die Fußtaste löst das automatische Aufwickeln des Kabels aus – eine angenehme Erleichterung und typisch für die Miele-Staubsauger. Bei den DynamicDrive-Lenkrollen handelt es sich um gummierte Rollen mit integrierten Stoßdämpfern. Sie schonen die Böden und die Fahrt des Staubsaugers verläuft ruhig.
Das Modell verfügt über einen „Motor-Sanft-Anlauf“. Hierbei fährt der Motor extra langsam hoch, was einer Überlastung vorbeugt. Die Universalbodendüse verspricht ein optimales Reinigungsresultat, unabhängig vom Bodenbelag. Per Tritt auf die Umschalttaste fährt die Bürste ein und aus. Im Lieferumfang enthalten sind Polsterdüse, Fugendüse, Saugpinsel mit Naturborsten, ein passender Staubbeutel und eine Bedienungsanleitung.
Die ersten Schritte zur Vorbereitung der Inbetriebnahme fassen wir für euch zusammen:
- Entfernen der Transportverpackung inklusive sämtlicher Schutzfolien
- Verbinden des Saugschlauchs mit dem Gerät, dazu Schlauchende bis zum Einrasten auf Saugstutzen des Geräts stecken
- Anderes Ende vom Saugschlauch bis zum Einrasten mit Handgriff zusammenstecken
- Teleskoprohr auf die individuell gewünschte Länge einstellen, dazu Entriegelung lösen
- Anschlusskabel herausziehen und mit Steckdose verbinden.
- Inbetriebnahme per Fußtaste
Mit diesen Vorteilen punktet der Miele Complete C3 Silence EcoLine bei den Käufern:
- Sehr ordentliche Saugleistung
- Relativ leise im Betrieb
- Umfangreiches Lieferzubehör
- Sehr gute Energieeffizienzklasse A+
- Groß dimensionierter Staubbeutel
- Weitläufiger Aktionsradius
FAQ
Ist der Bodenstaubsauger Miele Complete C3 Silence EcoLine für alle Böden geeignet, für Parkett, Fliesen, Teppich und auch Marmor?
Passt die Parkettdüse SBB 300-3 zu diesem Modell?
Hat der Staubsauger bei maximal 550 Watt genügend Power?
Schaltet der Staubsauger automatisch ab, wenn die Düse an der Halterung eingehängt wird?
2. Bodenstaubsauger Miele S 8340 PowerLine mit starker Saugkraft
Der Miele-Staubsauger S 8340 PowerLine erzielt durch seine Gründlichkeit sehr gute Reinigungsergebnisse und steht dabei für eine bequeme Handhabung. Etwa 12 Meter beträgt der großzügige Aktionsradius dank extra langem Kabel.Die technischen Daten sprechen für sich. Die Käufer loben das Modell insbesondere für die hohe Saugleistung auf harten Bodenbelägen. Hier hilft der Power-Efficiency-Motor mit verbessertem Wirkungsgrad.Die Leistungsaufnahme von 890 Watt hat aber einen Nachteil: Das Gerät wird bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch pro Jahr von etwa 34,3 Kilowattstunden in die Energieeffizienzklasse C eingestuft.In der Staubemissionsklasse liegt das Gerät mit integriertem AirClean-Filter in der guten Kategorie B.
Die individuelle Anpassung an die Körpergröße leistet das Comfort-Teleskop.Ein praktisches Verriegelungssystem führt per deutlich wahrnehmenbarem Einrasten von Bodendüse, Saugrohr und Handgriff zu einer stabilen Verbindung der einzelnen Elemente. Ein Knopfdruck reicht auch zum Lösen wieder aus. Das automatische Einspulen des Kabels erfolgt per Fußtaste oder Tastentipp. Zur Ausstattung gehört ein praktisches Parksystem in Form von Halterungen am Geräterücken für die sichere Aufnahme von Saugrohr und Saugschlauch. Für den Schutz von Möbelstücken und Wänden dient die rundum laufende Möbelschutzleiste.
Der Staubsauger punktet mit einer vielseitigen Sicherheitsausstattung, die wir für euch kurz zusammenfassen:
- Handgriffe mit Metallableiter verhindern statische Entladung
- Möbelschutzleiste aus Kunststoff schont Möbel bei Kollision
- Motor-Sanft-Anlauf sichert langsames Hochfahren ohne Überlastung
- Thermoschutz verhindert Überhitzung
FAQ
Passen auch M40-Staubsaugerbeutel zu diesem Modell?
Wie lang ist das Kabel?
Wo genau muss ich den Staubsaugerbeutel beim Miele S 8340 PowerLine einschieben?
Wie lang ist ungefähr die Länge des Saugschlauchs?
3. Bodenstaubsauger Miele Classic C1 Jubilee EcoLine: Kraftvolle Reinigung bei niedrigem Stromverbrauch
Der Miele Classic C1 Jubilee EcoLine punktet mit einem besonders effizienten 550-Watt-Motor und einer gründlich arbeitenden Bodendüse. Die Düse setzt die Motorleistung optimal um. Das alles führt zu einem starken Reinigungsergebnis, das mit einem niedrigem Energieverbrauch einhergeht.Das integrierte Silence-System sorgt für eine gute Dämmung von Geräuschen, das praktische Parksystem mit Halterung für Bodendüse und Saugrohr für ein platzsparendes Verstauen und ein unkompliziertes Transportieren.
Auch mit seinem verhältnismäßig geringen Gewicht von etwa 5,8 Kilogramm überzeugt dieses Modell. Der Wert von nur etwa 21,3 Kilowattstunden im jährlichen Jahresstromverbrauch beschert dem Staubsauger die hervorragenden Einstufung in die Energieeffizienzklasse A+. Auf Hartböden erreicht dieser Miele-Staubsauger die Bestnote A, bei Teppichböden die die Note C. Das für Miele-Staubsauger typische dreiteilige Zubehör aus Polsterdüse, Fugendüse und Saugpinsel findet ihr auch bei diesem Modell.
Zur Ausstattung gehört ferner das Comfort-Teleskoprohr für eine bequeme Anpassung der optimalen Länge im Verhältnis zur Körpergröße. Der sechsstufige Drehregler mit leicht verständlicher Symbolbeschriftung dient der Regelung der Leistungsstufe. Das lange Kabel gewährt einen Aktionsradius von etwa 9 Metern. Die Universal-Bodendüse besitzt eine Metallgleitsohle mit Laufrollen aus Gummi.
Wichtige Produktvorteile im Überblick:
- Staubsaugen mit Stromeinsparung durch effizienten Motor
- Dank Universalbodendüse vielseitig einsetzbar
- Verhältnismäßig geringes Gewicht
- Höhenverstellbar dank Comfort-Teleskoprohr
- Großzügiger 9-Meter-Aktionsradius
- Silence-System für einen geräuscharmen Betrieb
In der Zusammenfassung geben wir euch auch einige Daten zum Produkt:
- Maximaler Leistungsverbrauch: 550 Watt
- Länge: Etwa 46,3 Zentimeter
- Höhe: Etwa 22,1 Zentimeter
- Gewicht: Etwa 5,8 Kilogramm
- Sensorik für automatisches Abschalten
FAQ
Kann ich den Staubsaugerfuß inklusive Rohr auch seitlich am Gerät für ein platzsparendes Abstellen fixieren?
Wo ist das Zubehör beim Bodenstaubsauger Miele Classic C1 Jubilee EcoLine untergebracht?
Worin besteht der Unterschied zwischen Miele Classic C1 EcoLine und Classic C1 Jubilee EcoLine?
Aus welchem Material bestehen die Rollen des Staubsaugers?
4. Handstaubsauger Miele Swing H1 EcoLine – wendig und kompakt
Handstaubsauger haben im Vergleich zu Bodenstaubsaugern den Vorteil der wesentlich besseren Manövrierfähigkeit. Darin liegt auch eine der Stärken des Modells Miele Swing H1 EcoLine. Darüber hinaus überzeugt der Staubsauger mit einem sehr ordentlichen Saugresultat, einem klug durchdachten Filtersystem und einem fairen Preis. Zu den technischen Daten gehört eine stufenlos regulierbare Saugleistung von maximal 550 Watt. Im Inneren sorgt das integrierte, mehrstufige AirClean-Filtersystem aus Staubbeutel, Motorschutzfilter und Abluftfilter für eine 99,9-prozentige Filterung des Feinstaubs. Der Temperaturbegrenzer schützt vor Überhitzung.
Zur Ausstattung gehört eine Leichtlauf-Bodendüse mit Metallgleitsohle und Umschalter; Fugendüse und Polsterdüse komplettieren den Lieferumfang. Das Griffrohr besitzt eine Vorrichtung zum Aufhängen des Saugers für einfaches Parken und Verstauen. Keine Frage, das Staubbeutelvolumen ist im Vergleich zu Bodensaugern wesentlich geringer: Hier sind es etwa 2,5 Liter. Dafür ist der Aktionsradius von etwa 9 Metern ordentlich. Insgesamt kommt dieser handliche Handstaubsauger auf eine beachtliche Saugleistung. Die Ergebnisse sind auf harten Böden am besten.
Einige der Produktmerkmale fassen wir für euch zusammen:
- Kabelaufwicklung mit Schnellentnahme
- Praktischer Handgriff
- Ergonomischer Doppelschiebeschalter
- Leichtes Manövrieren dank schlankem Design und tiefem Schwerpunkt
- Großzügiger Aktionsradius von 9 Metern
- Kompakte Bauform für platzsparendes Verstauen
FAQ
Wie schwer ist der Handstaubsauger Miele Swing H1 EcoLine ungefähr?
Hat der Staubsauger eine Standfunktion?
Welche Höhe hat dieser Staubsauger in etwa?
Gibt es ein Verlängerungsrohr oder Zwischenstück, um mit dem Staubsauger unter einen Schrank zu kommen?
5. Miele Complete C2 Parquet EcoLine Bodenstaubsauger
Beim Modell Miele Complete C2 Parquet EcoLine handelt es sich um einen 550 Watt starken Bodenstaubsauger mit Efficiency-Motor. Diese Motor-Definition steht für eine hohe Saugkraft bei geringem Leistungsverbrauch. Nicht nur das Saugresultat, auch die unkomplizierte Handhabung und optimale Ausstattung überzeugen bei diesem Gerät. Ein Highlight ist zweifellos das integrierte 11-stufige Miele Air Clean-Filtersystem. Aus dem Sauger kommt so gut wie keine Ausblasluft mehr heraus, was die effektive Filterung unterstreicht. Dank HEPA-Filter kommen auch Allergiker mit diesem Bodenstaubsauger zurecht.Eine automatische Kabelaufwicklung und eine Anzeige zum Staubbeutelwechsel gehören zur Ausstattung. Das zahlreiches Zubehör ermöglicht einen vielseitigen Einsatz. Dazu zählen neben der umschaltbaren Bodendüse auch ein Teleskoprohr aus Edelstahl, eine Polsterbürste und eine Fugendüse. Der Aktionsradius von bis zu 10 Metern ist ausreichend. Der Staubbeutel fasst etwa 4,5 Liter. Die Leistung bezieht sich auf härte Böden wie auch auf Teppiche.
Diese Stärken sprechen für den Staubsauger:
- Sehr ordentliche Leistung auf Hartböden sowie in den Ecken
- Anordnung der Filter sehr übersichtlich
- Sortiment der Düsen gute für das alltägliche Saugen geeignet
- Wendige Führung des Staubsaugers
FAQ
Gehört ein passender Staubsaugerbeutel zum Lieferumfang?
Gibt es beim Bodenstaubsauger Miele Complete C2 Parquet EcoLine eine Garantieleistung?
Manche Staubsauger schieben den Staub oder auch Krümel auf Laminatböden nur von einer Stelle zur anderen. Wie steht es damit bei diesem Modell?
Welche Standfläche braucht das Gerät beim Parken?
6. Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine – Bodenstaubsauger für Tierbesitzer
Willkürlich gewählt ist die Bezeichnung Cat & Dog natürlich nicht. Sie weist auf die besondere Ausstattung hin. Der 890-Watt-Bodenstaubsauger hat eine spezielle Bodendüse. Dank ihrer enormen Saugleistung ist sie der ideale Aufsatz für das Entfernen von Tierhaaren. Das Gehäuse des Staubsaugers überzeugt mit einer ordentlichen Verarbeitung. Im Inneren sichert ein durchdachtes Konzept eine optimale Luftführung. Dabei geht keine Saugkraft verloren, sie kommt direkt an der Düse an.Nerviges Wechseln der Steckdose gehört bei diesem Modell der Vergangenheit an. Dafür sorgt der überdurchschnittliche, großzügige Aktionsradius von bis zu 12 Metern. Die integrierte Komfort-Kabelaufwicklung sichert einen automatischen Einzug per Fußdruck auf die entsprechende Taste. Zuverlässigen Schutz vor Überbelastung bietet der verfügbare Motor-Sanftlauf. Hier fährt der Motor ruhig hoch bis zur eingestellten Leistung. Der Schallleistungspegelwert von etwa 76 Dezibel spricht für einen vergleichsweise leisen Betrieb.
Verantwortlich für den guten Transport und das platzsparende Verstauen sind die Fixierhilfen an beiden Seiten des Geräts. Sie nehmen Saugrohr und Schlauch auf. Fußsteuerung, Edelstahl-Teleskoprohr, Temperaturbegrenzer und Möbelschutzleiste runden die Ausstattungsmerkmale ab.
Die Stärken des Staubsaugers kurz zusammengefasst:
- Hohe Saugkraft bei 890 Watt Leistung
- Bequeme Plus/Minus-Steuerung per Fuß
- Effizient arbeitende EcoTeQ-Bodendüse
- Großer Aktionsradius von 12 Metern
- Ideal für Allergiker und Haustierbesitzer geeignet
FAQ
Kann ich für diesen Staubsauger die Swirl-Staubsaugerbeutel M50 verwenden?
Wie funktioniert eine optimale Reinigung des Turbo-Aufsatzes beim Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine?
Besitzt der Miele-Staubsauger Complete C3 Cat und Dog PowerLine Rollen aus Gummi, um Parkettböden zu schonen?
Sind Hundehaare auf der Couch ein großes Problem für diesen Staubsauger?
7. Bodenstaubsauger Miele Complete C3 Limited Edition EcoLine – für Allergiker geeignet
Klassifiziert wird der Miele Complete C3 Limited Edition EcoLine in der sehr guten Energieklasse A+. Er hat einen maximalen Leistungsverbrauch von 550 Watt. Das 4,5-Liter-Fassungsvermögen verlängert die Zeit bis zur nächsten Staub- und Schmutzentleerung. Der Aktionsradius von 12 Metern bietet einen ausreichenden Bewegungsspielraum und ein ständiges Wechseln der Steckdosen entfällt. Die AirClean-Filterfunktion bezieht auch sehr feine Luftpartikel ein.Mit der Einstufung zur Filterklasse A gehört das Modell zur Spitzenklasse und eignet sich gut für Allergiker. Zahlreiche Funktionen sprechen für eine klare Kaufempfehlung. Dazu gehören die praktischen Lenkrollen und das Teleskoprohr genauso wie die Möbelschutzleiste und der Überhitzungsschutz. Die Boost-Funktion hilft bei hartnäckigen Verschmutzungen.
Zu den Produkt-Highlights zählen:
- Power-Efficiency-Motor mit hoher Wirkungseffizienz
- Universalbodendüse für den vielseitigen Einsatz
- Dreiteiliges Zubehör
- Großer Aktionsradius von 12 Metern
- Filterwechselanzeige
- Boost-Funktion
- Überhitzungsschutz
FAQ
Gibt es eine extra Handgriffsteuerung beim Miele Complete C3 Limited Edition EcoLine?
Ist eine sofortige Inbetriebnahme durch das Mitliefern eines Staubsaugerbeutels gegeben?
Welche Unterschiede bestehen in Bezug auf die Filter zum Miele C3 Cat und Dog?
Welche Farbe hat der Staubsauger, im Gespräch sind Gelb oder Grau?
Was muss ich beim Kauf eines neuen Miele-Staubsaugers beachte?
Staubsauger gibt es heute wie Sand am Meer. Das erleichtert sicherlich nicht die Kaufentscheidung; es besteht die Gefahr, die Übersicht zu verlieren. Deshalb wollen wir euch einige Hilfen mit auf den Weg geben, wie ihr zu eurem Wunschstaubsauger kommt. Die erste Hürde habt ihr schon genommen, denn ihr seid bei einer renommierten Marke angekommen, die für Qualität und Langlebigkeit steht. Doch auch Miele-Staubsauger unterscheiden sich in vielen Details voneinander. Das betrifft nicht nur die Staubsaugerart, sondern auch die Ausstattung und das Zubehör.
Die wichtigsten Kaufkriterien für Miele-Staubsauger
Wichtig für die Kaufentscheidung ist der Arbeitsbereich, in dem ihr den Staubsauger einsetzt. Hier stellt sich die Frage der vorherrschenden Bedingungen. Welche Aufgaben der neue Staubsauger bekommt, hängt natürlich auch von den individuellen Wünschen ab. Einige mögen einen modernen, automatisch arbeitenden Staubsauger, dafür steht der Miele-Staubsaugerroboter. Wer Haustiere hat, braucht definitiv ein leistungsstarkes Modell, dessen Ausstattung spezielle Düsen umfasst.
Keine Sorge bereitet die Bereitstellung von ausreichend Zubehör, die Miele-Staubsauger besitzen in der Regel ein entsprechendes Zusatzdüsen-Angebot. Das gilt auch für Beschaffung von Ersatzteilen wie Staubbeutel oder Filter, in der Hinsicht seid ihr bei Miele in den besten Händen und könnt einfach online bestellen.
Den Unterschied machen hingegen Leistung und Lautstärke. Auch bei den hier vorgestellten Miele-Modellen fallen die differenzierten Angaben hinsichtlich der Leistung auf. Neben der Lautstärke spielt auch der Preis bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Der beste Staubsauger ist nicht zwangsläufig der mit dem höchsten Preis. Das entscheidende Kriterium ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Um sicher zu sein, dass ihr den Staubsauger von Miele kauft, den ihr auch wirklich wollt, gibt es von uns eine Checkliste.
Diese Kriterien helfen euch weiter:
- Auswahl: Handstaubsauger oder Bodenstaubsauger
- Lautstärke: Besonders leise oder ohne Bedeutung
- Staubaufnahmeklasse für die Böden
- Filter für Allergiker
- Spezialbürsten für Haustiere
- Gewünschtes Zubehör: Polsterdüse, Fugenbüse, Saugpinsel
- Möbelschutz am Bodenstaubsauger
- Ausrüstung mit Comfort Teleskoprohr
- Ausstattung für die optimale Parkposition
- Gerät mit oder ohne Staubsaugerbeutel
- Ausreichender Aktionsradius
- Fassungsvermögen für die Staubaufnahme
- Gewicht des Staubsaugers
- Energieeffizienzklasse
- Bedienkomfort des Staubsaugers
Staubsauger von Miele: Die einzelnen Arten
Fünf Arten von Miele-Staubsaugern stehen zur Verfügung. Wir stellen sie euch einzeln vor und geben jeweils einen kurzen Überblick über ihre Vorteile, aber auch über ihre Nachteile.
Bodenstaubsauger mit Staubsaugerbeutel
Unter den Miele-Modellen gehört der Bodenstaubsauger mit Staubsaugerbeuteln zu den am häufigsten angebotenen Arten. Der Name ist Programm, denn diese Miele-Staubsauger arbeiten mint einem austauschbaren Staubbeutel. Dort landet der aufgesagte Staub und Schmutz während des Saugens. Sein Einsatz ist von großer Wichtigkeit, denn er fängt nicht nur den Staub und Schmutz auf. Er schützt parallel zusammen mit dem Motorfilter den Motor vor Beschädigungen durch kleine Steine oder ähnlich harten Partikeln.
Ein Staubsaugerbeutel muss aus einem luftdurchlässigen Material bestehen.Infrage kommen Filz und Papier, aber auch Vlies und modernes Synthetikmaterial sind geeignet. Dank der Luftdurchlässigkeit fließt der Luftstrom ohne Widerstand in den Luftfilter zum Herausfiltern feiner Rückstände. Die Miele-Modelle mit Beuteln unterliegen heute einer weiteren Klassifizierung. In Abhängigkeit der Ausstattung gibt es Classic-, Compact- und Complete-Bodenstaubsauger.
- Hygienische Staub- und Schmutzentsorgung.
- Keinerlei direkte Berührung mit Staub und Schmutz.
- Keine hohen Anschaffungskosten.
- Für unterschiedliche Böden hervorragend geeignet.
- Erhältlich in vielen Ausführungen.
- Optimale Anpassung an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
- Folgekosten aufgrund der Einweg-Staubsaugerbeutel.
- Es entsteht Abfall.
- Keine optimale Schonung der Umwelt.
Staubsauger ohne Beutel
Die Miele-Blizzard-Serie hält Staubsauger ohne Beutel bereit. Das Aufsaugen der Schmutz- und Staubpartikel erfolgt bei dieser Geräteart ähnlich der Modelle mit Beuteln per Unterdruck. Anstatt Einwegbeutel kommt hier jedoch ein wiederverwendbarer Behälter zum Einsatz. Die Restmülltonne nimmt den gesammelten Inhalt auf. Danach wird der Behälter wieder eingesetzt, es bedarf keines Nachkaufs von Beuteln oder anderen Behältnissen. Staubsauger ohne Beutel leisten damit ihren Beitrag zur Schonung der Umwelt, zudem gibt es keine zusätzliche Kosten.
- Es entstehen durch den Wegfall der Beutel keine Folgekosten.
- Diese Staubsauger arbeiten umweltschonend.
- Es fällt kein zusätzlicher Abfall an.
- Unkomplizierte Entleerung.
- Einsatz spezieller Filter entsorgen Allergene aus der Umgebung.
- Regelmäßige Entleerung erforderlich.
- Schmutzausstoß bei überfülltem Schmutzbehälter.
Handstaubsauger
Die Bauweise eines Miele-Handstaubsaugers unterscheidet sich von der eines Bodenstaubsaugers. Ein Nachziehen entfällt bei dieser Art. Die Handhabung ähnelt der eines Besens oder Wischmopps. Der gegenüber Bodenstaubsaugern schmalere Saugfuß erleichtert das Saugen unter Möbelstücken. Diese Miele-Staubsaugerart punktet mit einer hohen Wendigkeit. Die Geräte sind insgesamt kompakter und ideal für eine platzsparende Aufbewahrung. Die Arbeitsweise unterstützt ein rückenschonendes Arbeiten.
- Sehr guter Bedienkomfort.
- Kein lästiges Nachziehen des Geräts.
- Angenehmer Transport.
- Sehr gut geeignet für enge, flache Stellen.
- Platzsparende Aufbewahrung nach dem Gebrauch.
- Arbeit mit dem Staubsauger schont den Rücken.
- Geringeres Fassungsvermögen gegenüber Bodenstaubsaugern.
- Häufiges Entleeren erforderlich.
Staubsaugerart Bürstsauger
Die Bürstsauger definieren eine ganz spezielle Miele-Staubsaugerart. Im Mittelpunkt stehen hier Teppiche. Bürstsauger reinigen zuverlässig und gründlich die weichen Böden. Eingebaute Bürsten im Saugfuß entfernen dabei auch Haustierhaare und hartnäckigen Schmutz. Dazu dienen ihre rotierenden Bewegungen, die Haare, Staub und Schmutz vor dem Einsaugen auflockern.
- Optimale Sauger für Teppiche jeglicher Art.
- Ideal für Haustierbesitzer.
- Zuverlässiges Entfernen von Tierhaaren.
- In der Anschaffung teurer als andere Modelle.
- Ausschließlich für Teppichböden geeignet.
Miele-Staubsauger-Roboter
Staubsauger-Roboter sind die neueste Staubsaugerart im Miele-Sortiment. Die Besonderheit liegt eindeutig in der selbstständigen Arbeitsweise. Die Geräte funktionieren gänzlich ohne Personenbegleitung. So könnt ihr zum Beispiel in dieser Zeit eurem Job nachgehen, nach Feierabend erwartet euch eine sauber gesaugte Wohnung. Die Selbstständigkeit bezieht sich dabei nicht nur auf den aktiven Saugbetrieb, sondern auch auf den Ladevorgang. Die Größe des Staub- und Schmutzbehältnisses ist aufgrund der kompakte Bauform überschaubar. Die Leerung und Säuberung erfolgt per Hand.
- Selbstständiger Betrieb ohne persönliche Anwesenheit.
- Bei Bedarf selbstständiges Aufladen.
- Zeitersparnis ohne Aufwand.
- Kompakte Bauweise für platzsparende Aufbewahrung.
- Preisintensive Anschaffung.
- Leerung und Reinigung des Schmutzbehälters per Hand.
Welcher Beutel passt in den Miele-Staubsauger?
Hinsichtlich der Staubbeutel unterscheidet sich Miele nicht von anderen Marken. In die verschiedenen Modelle passen nicht die gleichen Beutel. Um die richtige Größe zu zeigen, legt Miele in der Regel zu jedem Staubsauger einen passenden Beutel bei. Das neue Gerät meldet deshalb auch sofort Startbereitschaft. Alternativ liefert die Gebrauchsanweisung die Angabe über die korrekte Größe des Modells. Der ideale Staubsaugerbeutel für die Miele-Staubsauger ist definitiv der Original-Miele-Beutel. Der Handel hält auch preiswertere No-Name-Beutel bereit, allerdings reichen diese in der Regel nicht an die Miele-Markenqualität heran. Zudem besteht die Gefahr, dass sie trotz angegebener gleicher Größe doch nicht optimal passen. Auch ist wenig über ihre Eigenschaften bekannt.
Bei Original Miele-Staubsaugerbeutel geht ihr hingegen auf Nummer sicher. Die Filterwirkung und der Zuverlässigkeitsgrad des Staubeinschlusses befinden sich auf einem Top-Level, selbst sehr feine Staubpartikel bleiben im Beutel. Dafür greift Miele tief in die Trickkiste, mehrere Filterlagen bilden die Basis, hinzu kommt eine innovative Soft Structure-Oberfläche. Dank des luftdurchlässigen Materials strömt die Luft ungehindert durch den Beutel. Dadurch sinkt der Energieverbrauch um einiges.
Warum der Staub und Schmutz bei einem Original Miele Beutel nicht daneben geht, liegt definitiv an der passgenauen Beutelhalterung. Die Abstimmung von Halterung und Beutel erreicht bei ein- und derselben Marke ihr absolutes Optimum. Um euch die Vorteile für die Original-Miele-Staubbeutel zu verdeutlichen, hier eine Kurzzusammenfassung:
Für die Original-Miele-Staubsaugerbeutel spricht:
- Optimale, sehr gute Filterwirkung
- Verlässlicher, sicher Einschluss von Schmutz und Staub
- Eine hohe Energieeffizienz
- Optimale Nutzung des vorhandenen Volumens
- Passgenau für die eingebaute Staubsaugerbeutel-Halterung
Miele-Staubsauger und die Filter
Erst der richtige Filter sorgt auch bei einem Miele-Staubsauger für das sichere Entfernen von Staub und Schmutz. Es gibt dabei sowohl Luft- wie auch Motorfilter. Der Motorfilter befindet sich zwischen Staubsaugerbeutel und Motor. Er dient dem Schutz des Motors und fängt eindringenden Staub und groben Schmutz ab. Der Luftfilter reinigt die eingesaugte Luft im laufenden Betrieb. Er filtert Staub und Schmutz heraus. Besondere Allergie-Filter gehen sogar noch weiter: Sie befreien die Luft von jeglichen Allergenen. Es gibt bei den Luftfiltern in Miele-Staubsaugern unterschiedliche Typen.
Die Miele Luftfilter
Die Miele Standardfilter tragen die Bezeichnung AirClean Filter. Sie erfüllen nach Herstellerangaben die sogenannten alltäglichen Ansprüche. Diese Filter beziehen die Wünsche der Allergiker und Haustierbesitzer nicht mit ein. Eine verbesserte Variante stellt der Active AirClean Filter dar. Seine Stärke ist die Geruchs-Neutralisierung der eingesaugten Luft, was ideal für die Halter von Haustieren ist. Für Allergiker sind diese Filter nicht geeignet.
Erst die HEPA-Filter werden den besonderen Bedürfnissen der Allergiker gerecht. Sie filtern im laufenden Saugbetrieb auch die feinen Allergene und Staubpartikel aus der eingesaugten Luft heraus und geben saubere Luft an den Raum zurück. Wenn ihr in der Ausstattung eines Miele-Staubsaugers auf einen HEPA AirClean Lifetime Filter trefft, begegnet ihr einem selbstreinigenden HEPA-Filter. Hier kümmern sich spezielle Sensoren um den Zustand der HEPA-Filter und lösen bei Bedarf eine vollautomatische Reinigung aus.
Für jeden Belag die passende Düse
Staubsauger treffen bei ihrer Arbeit auf unterschiedliche Bodenbeläge. Ob weich oder hart, ihr wünscht euch mit Sicherheit überall eine ordentliche Reinigungsleistung. Dafür stellt Miele bei nahezu allen Modellen ein entsprechendes Zubehör in Form verschiedenen Düsen und Bürsten zusammen. Alternativ sind auch separat Spezialaufsätze erhältlich. So stellt die Marke sicher, dass für jeden Bodenbelag der passenden Aufsatz für ein optimales Saugresultat verfügbar ist. Mit glatten Böden und Teppichen kommt die Universal-Bodendüse zurecht. Der Kippschalter am Aufsatz regelt das jeweilige Umschalten.
Parkettbürste, Turbobürste und Polsterdüse
Die Miele Parkettbürste „Twister“ schont aufgrund ihrer extra weichen Naturhaar- und Kunstfaserborsten die harten, edlen Holzböden. Ihre besondere Beweglichkeit verdankt sie dem flexiblen Drehgelenk. Hauptmerkmal der besonders kraftvollen Miele-Turbobürste ist ihre schwingende Bürstenwalze. Sie ermöglicht eine gründliche Reinigung von textilen Bodenbelägen. Gerade Haustierbesitzer setzen auf dieses Zubehör.
Der Name verrät ihr Einsatzgebiet: Die Polsterdüse der Marke Miele widmet sich erfolgreich euren Polstermöbelstücken. Zwei Fadenheber auf der Aufsatz-Unterseite ermöglichen eine zuverlässige Reinigungsleistung von Couch und Sessel. Inzwischen gibt es auch die Düse etwas breiter mit vier Fadenhebern.
Fugendüse, Pinseldüse und Ritzendüse
Das Entfernen von Staub und Schmutz aus engen Stellen und Ecken übernimmt die Fugendüse. Ihre Besonderheit besteht in der spitz zulaufenden Konstruktion an einer Seite. Für Die Reinigung empfindlicher Oberflächen, die keine Kratzer vertragen, gibt es die Pinseldüse. Sie wird auch als Möbelpinsel bezeichnet und kommt vor allem bei Monitoren und Lampenschirmen zum Einsatz. Charakteristisch sind der drehbare Pinsel und das Stoßband. Die kleine Ritzendüse als Kombination aus Polster- und Fugendüse hilft vor allem bei vielen Zwischenräumen. Sie saugt darüber hinaus auch Flächen zuverlässig ab.
Miele-Kundendienst: Garantie, Wartung und Ersatzteile im Fokus
Auf die Zufriedenheit der Kunden legt Miele großen Wert. Ausdruck dafür ist der Kundenservice. Für neue Staubsauger gewährt der Hersteller eine Garantie von zwei Jahren. Auf Wunsch verlängert sich die Garantiezeit. Ein Miele-Service-Zertifikat sorgt bei Abschluss im Lauf der zwei Jahre für eine längere Garantie. Der Zeitraum ist für fünf oder zehn Jahre wählbar. Wartung und Pflege durch den Profi übernimmt „Miele Exclusive Care“. Dahinter verbirgt sich ein Vor-Ort-Werkskundendienst. Fachleute kümmern sich bei euch zu Hause um euren Staubsauger nebst Zubehör. Keine Probleme bereitet die Beschaffung von Ersatzteilen. Online gibt es zu jeder Zeit neuwertige wie auch gebrauchte Miele-Staubsauger-Ersatzteile.
Reinigung und Pflege eines Miele-Staubsaugers
Eine zuverlässige Reinigung und Pflege eures Miele-Staubsaugers sichert einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer. Der Aufwand dafür ist nicht einmal hoch. Hier kommt es in der Tat auf die Regelmäßigkeit an. Wichtig ist nach jedem Saugen das Entfernen von Haaren, Fusseln und sonstigen Kleinteilen aus den gerade verwendeten Aufsätzen. Ab und zu reicht ein feuchtes Tuch zum Abwischen von Gehäuse, Düsenunterseite und Innenraum. Zur Pflege gehört auch der regelmäßige -Austausch der Miele-Staubsaugerbeutel.
So reinigt ihr den Filter eines Miele-Staubsaugers
Ohne Inanspruchnahme des Miele Kundendienstes müsst ihr bei der Reinigung des Staubsaugerfilters selbst handeln. Grundsätzlich empfiehlt Miele einen Filterwechsel einmal im Jahr, bei einem HEPA-Filter für Allergiker sogar zweimal jährlich. Sicherheit geht vor, deshalb hat zum Filterwechsel der Netzstecker des Staubsaugers in der Steckdose nichts zu suchen. In den meisten Miele-Modellen befindet sich der Filter gleich hinter der Gehäuseklappe. Bei der Entnahme ist Vorsicht angesagt. In der Reihenfolge der Vorgehensweise steht nun das Entfernen von Staubpartikel und Flusen aus dem Filterfach an. Bei allzu starker Verschmutzung helfen zusätzlich Spülmittel und Schwamm.
Erst nach vollständigem Austrocknen setzt ihr den neuen Filter ein. Vorher prüft ihr ihn hinsichtlich möglicher Beschädigungen, euer Staubsauger braucht definitiv nur einen völlig intakten Filter. Die Entsorgung des alten Filters geschieht über den normalen Hausmüll. Bei auswaschbaren Filtermodellen reicht zur Reinigung klares Wasser ohne Spülmittel. Etwa 24 Stunden empfiehlt Miele danach für die Trocknungszeit.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Miele-Staubsauger
Einen Miele-Staubsauger günstig kaufen, wo ist das am besten möglich?
Günstige Miele-Staubsauger bekommt ihr online zum Beispiel bei Amazon. Online sind die Modelle häufig etwas preiswerter als beim Fachhändler. Hinzu kommt der Vorteil, bequem von zu Hause einzukaufen ohne Beachtung von Ladenschließzeiten. Auch habt ihr online die Möglichkeit, in Ruhe verschiedene Modelle zu vergleichen.
Sind Miele-Staubsauger mit Wasserfilter verfügbar?
Nein, das Produktangebot umfasst aber spezielle Modelle für Allergiker und Haustierbesitzer. Hier hilft der Zusatz „Cat & Dog“.
Gibt es auch Staubsauger-Roboter von Miele?
Ja, es sind auch Staubsauger-Roboter von Miele auf dem Markt. Die Kennzeichnung „Scout“ definiert diese Miele-Staubsaugerart.
Welcher Miele-Staubsauger eignet sich am besten für das zuverlässige Entfernen von Haustierhaaren?
Staubsauger mit dem Beinamen „Cat & Dog“ sind genau die richtigen dafür. Ein wichtiges Merkmal für einen effizient arbeitenden Staubsauger für diesen Zweck ist ein spezieller Active-AirClean-Filter.
Welcher Filter ist für Allergiker ideal?
Für Allergiker mit Reaktion auf Hausstaub gibt es HEPA-Filter. Miele stellt hier mit dem HEPA-AirClean-Filter und dem HEPA-AirClean-Lifetime-Filter zwei Typen zur Verfügung.
In welchem Preissegment liegen die Miele-Staubsauger?
Miele-Staubsauger gehören insgesamt der etwas höheren Preisklasse an. Dafür ist die Qualität und die Ausstattung im Vergleich zu anderen Marken und Herstellern auf einem hohen Niveau.
Miele-Staubsauger im Test bei der Stiftung Warentest
Einen reinen Miele-Staubsauger-Test findet ihr auf der Website der Stiftung Warentest nicht. In einem großen Dauertest hat die Stiftung bislang allerdings 132 Staubsauger unterschiedlicher Marken und Varianten untersucht, darunter Bodenstaubsauger mit und ohne Beutel und Akku-Stielstaubsauger. Die Testergebnisse der insgesamt 132 Modelle findet ihr hier im Detail, allerdings gegen Zahlung einer geringen Gebühr. Der Test wird regelmäßig aktualisiert, zuletzt im Januar 2023.
Einige Miele-Staubsauger überzeugten mit guten Platzierungen. Unter den Bodenstaubsaugern mit Beutel erreichte das Miele-Modell SGSK3 Complete C3 den Rang des Testsiegers, der beutellose Miele-Staubsauger SKCP3 Blizzard CX1 Excellence landete in seiner Kategorie auf den zweiten Platz. Miele stellte auch unter den Handstaubsaugern den Testsieger.
Miele-Staubsauger im Test von Öko Test
Auch auf der Website von Öko Test gibt es keinen aktuellen Miele-Staubsauger-Test. Im Jahr 2013 fand ein Vergleich beutelloser Staubsauger statt. Von elf bewerteten Staubsaugern bekamen immerhin fünf Modelle die Note 1 oder 2. Aktuell ist der Test aus dem Jahr 2018. Die Experten nahmen sechs Bodenstaubstauger mit und sechs ohne Beutel unter die Lupe.
Fazit zu Staubsaugern von Miele
Das Staubsauger-Angebot der Marke ist groß. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Die Palette reicht dabei von der Staubsaugerart über den Leistungsverbrauch bis hin zu den differenzierten Ausstattungsmerkmalen. Bevor ihr die einzelnen Modelle unter die Lupe nehmt, sehr euch die Checkliste an! Hier findet ihr wichtige Anhaltspunkte, die euch die Kaufentscheidung erleichtern. Denn eines ist gewiss: Den perfekten Miele-Staubsauger findet ihr nur, wenn ihr euch hinsichtlich eurer Wünsche und Bedürfnisse im Klaren seid.
Unser Vergleich gibt euch die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Modellen. Gleicht sie mit euren Vorstellungen, mit eurem Bedarf und dem zur Verfügung stehenden Budget ab. So findet ihr den Miele-Staubsauger, der genau das leistet, was er soll und was ihr wollt. Der Blick auf das jeweilige Preis-Leistungsverhältnis ist definitiv eine wichtige Hilfe. Das teuerste Modell ist nicht unbedingt der Staubsauger, der zu euch passt, die Hausarbeit und damit den Alltag erleichtert.
Miele Staubsauger Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Miele Staubsauger
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Miele Complete C3 Silence EcoLine Bodenstaubsauger | 02/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | Miele S 8340 PowerLine Bodenstaubsauger | 02/2019 | 298,00€ | Zum Angebot |
3. | Miele Classic C1 Jubilee EcoLine Bodenstaubsauger | 02/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | Miele Swing H1 EcoLine Handstaubsauger | 02/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Miele Complete C2 Parquet EcoLine Bodenstaubsauger | 03/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Miele Complete C3 Cat und Dog PowerLine Bodenstaubsauger | 02/2019 | 391,00€ | Zum Angebot |