Rund 60 Prozent der Deutschen putzen ihre Zähne zweimal täglich. Doch trotz sorgfältiger Mundhygiene sind Karies und Zahnfleischentzündungen weit verbreitet. Für die Beseitigung von hartnäckigen bakteriellen Zahnbelägen und Essensresten reicht eben das klassische Putzen mit einer Zahnbürste nicht aus. Viele Bereiche im Mundraum sind mit einer Zahnbürste schwer zugänglich, was eine effektive Reinigung erschwert. Damit eure Zähne und euer Zahnfleisch langfristig gesund und sauber bleiben, ist eine Munddusche empfehlenswert. Damit werden die Zahnzwischenräume gründlich gereinigt.
Wir haben 15 Modelle näher betrachtet. Ob die Mundduschen halten, was die Hersteller versprechen, zeigen wir euch im folgenden Vergleich. Darüber hinaus erfahrt ihr im Ratgeber viel Wissenswertes rund um die Mundduschen. Abschließend berichten wir, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Mundduschen-Test durchgeführt haben. Ihr dürft gespannt sein!
4 empfehlenswerte Mundduschen im ausführlichen Vergleich
Oral-B WaterJet Reinigungssystem | |
---|---|
Stromversorgung | Netzkabel |
Regulierung | Regulierung entsprechend dem persönlichen Bedarf |
Wasserdruck | k.A. |
Reinigungskraft | k.A. |
Betriebsdauer mit einer Tankfüllung | k.A. |
Ladekontrollleuchte | |
Wassertank Füllmenge | 600 ml |
Anzahl der Düsen | 4 Water-Jet-Aufsteckteile und 2 Aufsteckbürsten |
Düsenhalterung | |
Gewicht | 1.220 g |
Akkufunktion | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Panasonic EW1211 Munddusche | |
Stromversorgung | Akku |
Regulierung | 3 Stufen |
Wasserdruck | 5,9 bar max. |
Reinigungskraft | 1.400 Impulse/Minute |
Betriebsdauer mit einer Tankfüllung | 35 Sekunden |
Ladekontrollleuchte | |
Wassertank Füllmenge | 135 ml |
Anzahl der Düsen | 2 Düsen |
Düsenhalterung | |
Gewicht | 300 g |
Akkufunktion | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Oral-B OxyJet Reinigungssystem | |
Stromversorgung | Netzkabel |
Regulierung | 5 Stufen |
Wasserdruck | k.A. |
Reinigungskraft | k.A. |
Betriebsdauer mit einer Tankfüllung | k.A. |
Ladekontrollleuchte | |
Wassertank Füllmenge | 600 ml |
Anzahl der Düsen | 4 Stück |
Düsenhalterung | |
Gewicht | 1.230 g |
Akkufunktion | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
ETTG Munddusche | |
Stromversorgung | Akku |
Regulierung | 2 Stufen |
Wasserdruck | 75PSI-120 PSI |
Reinigungskraft | 1.600 Impulse/Minute |
Betriebsdauer mit einer Tankfüllung | k.A. |
Ladekontrollleuchte | |
Wassertank Füllmenge | 200 ml |
Anzahl der Düsen | 3 verschiedene Köpfe und 2 Ersatzdüsen |
Düsenhalterung | |
Gewicht | 399 g inkl. Verpackung |
Akkufunktion | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Oral-B WaterJet Reinigungssystem | Panasonic EW1211 Munddusche | Oral-B OxyJet Reinigungssystem | ETTG Munddusche |
| Netzkabel | Akku | Netzkabel | Akku |
| Regulierung entsprechend dem persönlichen Bedarf | 3 Stufen | 5 Stufen | 2 Stufen |
| k.A. | 5,9 bar max. | k.A. | 75PSI-120 PSI |
| k.A. | 1.400 Impulse/Minute | k.A. | 1.600 Impulse/Minute |
| k.A. | 35 Sekunden | k.A. | k.A. |
| ||||
| 600 ml | 135 ml | 600 ml | 200 ml |
| 4 Water-Jet-Aufsteckteile und 2 Aufsteckbürsten | 2 Düsen | 4 Stück | 3 verschiedene Köpfe und 2 Ersatzdüsen |
| ||||
| 1.220 g | 300 g | 1.230 g | 399 g inkl. Verpackung |
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Auch diese Vergleiche rund um die Mundhygiene sind interessant
Elektrische ZahnbürsteSchallzahnbürsteZahnpastaMundspülung1. Oral-B WaterJet – Reinigungssystem mit vier Aufsteckdüsen
Mit der Waterjet-Munddusche bietet euch der Hersteller Oral-B eine Kombination aus Massage und Reinigung der Mundhöhle. Das System ist mit zwei Reinigungsmodi ausgestattet, damit ihr die Mundpflege an eure persönliche Bedürfnisse anpassen könnt. Mit dem Einfachstrahl entfernt ihr Speisereste an schwer erreichbaren Stellen, während der Mehrfachstrahl eine sanfte Massage und eine Stimulation des Zahnfleisches ermöglicht. Die Munddusche lässt sich zudem individuell einstellen: Mithilfe des Drehreglers wählt ihr einen niedrigen Wasserdruck für eine sanfte Reinigung oder einen hohen Wasserdruck für eine gründliche und gezielte Reinigung der Mundhöhle.
Die Hygieneroutine mit der Munddusche von Oral-B erfolgt in drei Schritten:
- Erst eine Aufsteckdüse auf das Handstück aufstecken, bis diese einrastet. Den Wasserbehälter mit lauwarmem Wasser füllen und die Munddusche einschalten.
- Mithilfe des Drehreglers den Wasserdruck einstellen: Stufe eins (sanfter Druck) bis Stufe fünf (starker Druck).
- Die Aufsteckdüse zum Mund führen. Den Schalter am Handstück nach oben schieben, um den Wasserstrahl einzuschalten, und mit der Reinigung beginnen.
- Hydroxylapatit, Apatit
- Proteinen, Kohlenhydraten
- Mineralien wie Brushit, Whitlockit
- Mikrooragnismen
- Geweberesten
Zahnsteinablagerungen entstehen meist an den vorderen Schneidezähnen im Unterkiefer sowie an den Außenseiten der oberen Backenzähne im Oberkiefer. Der Grund dafür: An diesen Stellen tritt vermehrt Speichel aus. Obwohl der Speichel wichtige Schutz- und Verdauungsfunktionen hat, kann er in Kombination mit mangelnder Mundhygiene zu Krankheiten führen.
FAQ
Wie sind die Abmessungen der Munddusche im aufgebauten Zustand?
Wie weit ist die maximale anwenderfreundliche Reichweite des Schlauches, ohne ihn übermäßig zu strapazieren?
Kann ich die Munddusche auch mit Zahnspangen verwenden?
Funktioniert das Gerät auch bei 115 Volt/60 Hertz?
2. Panasonic EW1211 – Munddusche mit dreistufiger Wasserstrahlintensität
Die Panasonic-Munddusche EW1211 ermöglicht eine komplette Reinigung des Mundraums. Der Wasserstrahl reinigt effektiv die Bereiche, in die auch die beste Zahnbürste nicht gelangt. Der sanfte Massagedruck fördert außerdem die Durchblutung des Zahnfleischs. Das Gerät ist mit einem 2-Pumpen-System ausgestattet, wodurch ihr optional zwischen starkem Wasserstrahl und Wasser-Luft-Gemisch zur Massage wählen könnt.
Die EW1211 von Panasonic hat folgende Eigenschaften:
- Schonende Reinigung mit Doppelpumpe für Luft und Wasser
- Im Griff integrierter Wassertank
- Ergonomisches Design
- 3-stufige Wasserstrahlintensität
- Hohe Pumpfrequenz von 1.400 Impulsen pro Minute
- 135 Milliliter Tankfüllung ausreichend für circa 35 Sekunden
- Leicht zu pflegen durch kontaktfreie Ladestation
Die Munddusche reinigt nach Angaben des Herstellers den Mundraum fühlbar mit einem gründlichen Wasserstrahl und entfernt die Speisereste aus den Zahnzwischenräumen. Auch für die Pflege der dritten Zähne oder einer festen Zahnspange ist dieses Modell eine gute Wahl. Verwendet die Munddusche immer nach dem Zähneputzen.
- Achtet auf eine zahngesunde Ernährung: Nicht zu viel Zucker, nicht zu viel Fruchtsäure.
- Putzt euch mindestens zweimal täglich gründliche die Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta.
- Benutzt Zahnseide und/oder kleine Zahnzwischenraumbürstchen, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen.
- Geht alle sechs Monate zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt.
FAQ
Darf ich den Tank der Panasonic EW1211 mit Mundspülung befüllen?
Gibt es mehrere Aufsätze für weitere Familienmitglieder?
Gibt es zu der Munddusche eventuell einen Transportbehälter beziehungsweise eine Hartschale?
Ist die Munddusche für die Reinigung von Brückenzwischenräumen geeignet?
3. Oral-B OxyJet – Reinigungssystem mit innovativer Mikro-Luftblasen-Technologie
Damit das Zahnfleisch hygienisch sauber wird, reicht das klassische Zähneputzen nicht aus. Die Munddusche OxyJet von Oral-B massiert und reinigt euren Mundraum, um ihn gesund zu halten. Dank der Mikro-Luftblasen-Technologie gelangt die OxyJet tief in die Zahnzwischenräume und beseitigt schädliche Bakterien.
Der rotierende Strahl der Oral-B OxyJet reichert das Wasser mit Mikro-Luftblasen an, was eine bessere Reinigung ermöglicht; zugleich wird das Zahnfleisch massiert. In diese Munddusche könnt ihr wahlweise Wasser oder Mundspülung einfüllen. Letzeres sorgt für einen besonders frischen Atem und unterstützt die Bekämpfung von Bakterien.
FAQ
Kann ich auch Aufsätze einer elektrischen Zahnbürste verwenden?
Wie groß ist die Munddusche?
Kann ich die Munddusche täglich verwenden, oder ist das für das Zahnfleisch nicht gut?
Kann ich Gerät auch in den USA verwenden mit 110 Volt Spannung?
4. ETTG – Munddusche mit 3 verschiedenen Köpfen und 2 Ersatzdüsen
Das kompakte Design und der handliche 200-Milliliter-Wassertank machen die ETTG-Munddusche ideal für den Gebrauch zu Hause und für unterwegs. Mit dem 5-Volt-USB-Kabel könnt ihr die Munddusche überall aufladen. Das Modell ist mit zwei Betriebsmodi ausgestattet Hohe Geschwindigkeit für die normale tägliche Reinigung, und die niedrige Geschwindigkeit für Kinder und Nutzer mit empfindlichem Zahnfleisch.
So verwendet ihr die Munddusche von ETTG:
- Den Wassertank abziehen
- Die untere Abdeckung entfernen
- Warmes Wasser in den Wassertank einfüllen
- Das Saugrohr an der Unterseite der Maschine herausziehen
- Den Wassertank wieder aufsetzen
- Die Düse am Kopf der Maschine nach oben biegen
- Einschalten
Das Gerät wird mit drei verschiedenen Köpfen und zwei Ersatzdüsen, einem praktischem USB-Kabel, einer Bedienungsanleitung und einer Reisetasche geliefert.
- Bestimmte Schleimstoffe bewirken die Bildung einer dünnen Schicht über dem natürlichen Zahnschmelz schon vier Stunden nach dem Zähneputzen. Diese Schicht beinhaltet jedoch noch keine schädlichen Bakterien.
- Die dünne Speichelschicht wird dann von Karies-Erregern in der Mundhöhle besiedelt.
- Nach einer Zeit kommt es zu Entstehung von Plaque an den Zähnen.
- Entfernt ihr nicht zeitnah die Plaque-Schicht durch Zähneputzen und Munddusche, kann diese innerhalb von acht bis zehn Tagen mineralisieren und es kommt zu Zahnsteinbildung.
FAQ
Ist die Benutzung der Munddusche von ETTG schmerzhaft?
Wie lange dauert eine Reinigung im Schnitt?
Kann ich das Gerät über eine Powerbank aufladen?
Sind die verwendeten Materialien lebensmittelecht?
5. Broadcare – Munddusche mit intelligentem Filtersystem
Die Munddusche von Broadcare arbeitet mit einem besonders feinen Wasserstrahl von 40 bis 90 PSI und 1.400 Impulsen je Minute. So ist eine effektive Reinigung von Zähnen, Zahnzwischenräumen und Zahnfleisch möglich. Bakterien und hartnäckigen Speisereste sollen keine Chance mehr haben und gründlich entfernt werden. Vor allem die Stellen, an denen ihr mit Zahnbürste und Zahnseide nicht hinkommt, könnt ihr so gut reinigen. Das Gerät von Broadcare besitzt drei Betriebsmodi für eine individuelle Anwendung, auch für die Massage des Zahnfleisches.
Das Volumen des Wassertanks von 150 Millilitern reicht für etwa 50 Sekunden kontinuierliche Benutzung. Das Modell hat eine Memory-Funktion, sodass der zuletzt gewählte Modus gespeichert bleibt. Im Betrieb beträgt die Lautstärke laut Hersteller knapp 75 Dezibel in einer Entfernung von 10 Zentimetern. Nach 2 Minuten Nichtbenutzung schaltet sich das Gerät automatisch ab, um Energie zu sparen.
FAQ
Kann ich die Munddusche von Broadcare in der Dusche benutzten?
Welche Abmessungen hat die Munddusche?
Sind die Impulsstöße per Knopfdruck steuerbar oder fließt das Wasser kontinuierlich?
Kann ich diese Munddusche auch mit Mundwasser benutzen?
6. Blusmart – professionelle Munddusche mit großem Wassertank und zehn Druckeinstellungen
Die Munddusche von Blusmart ist laut Hersteller ein Ergebnis aus Tausenden Stunden Forschung, Analysen und Tests. Dieses Modell ist in einem modernen Design gehalten, hat einen Ein-/Ausschalter zur Wassersteuerung, zehn Wasserdruckstufen und acht verschiedene Aufsätze. Die große Vielfalt an Wasserdruckstufen sorgt für eine sanfte und effektive Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches. Beim ersten Gebrauch ist es sinnvoll, die unterschiedlichen Stufen eingehend zu testen, um sich für das angenehmste Gefühl bei der Reinigung zu entscheiden.
Das bietet euch die Bluesmart-Munddusche im Einzelnen:
- Kompaktes und handliches Gerät
- Auch geeignet für Implantate, Kronen und Brücken
- Acht multifunktionale Aufsätze
- Zehn Wasserdruckstufen
- Acht Halterungen für die Aufsätze und zwei Reisetaschen im Lieferumfang enthalten
- 600 Milliliter Wasserkapazität für über 90 Sekunden Betrieb
- Einfacher Wechsel mit nur einem Knopfdruck
- IPX7-wasserdicht
Die Reinigung von schwer erreichbaren Stellen am Zahnfleisch und an den Zahnzwischenräumen ist keine leichte Aufgabe. Zähneputzen allein reicht nicht aus. Keime können sich bilden und in der Folge Karies entstehen. Für die individuelle Mundhygiene sind die Blusmart-Mundduschen mit verschiedenen multifunktionalen Aufsätzen ausgestattet. Der 0,8-Millimeter-Wasserstrahl entfernt Rückstände mühelos und schonend.
FAQ
Wo bekommt man für die Munddusche von Blusmart Ersatz-Aufsteckdüsen?
Welche Abmessungen hat die Munddusche?
Ist die Bedienungsanleitung nur in englischer Sprache?
Kann ich auch Mundwasser in den Tank einfüllen?
7. Morpilot – Munddusche mit abnehmbarem Wassertank, USB-Adapter und vier Ersatzdüsen
Falls ihr empfindliche Zähne habt, könnte das Modell von Morpilot die richtige Wahl sein. Die kabellose Munddusche mit abnehmbarem 200-Milliliter-Wassertank garantiert laut Hersteller eine sanfte und effektive Reinigung und verspricht einen niedrigen Wasserverbrauch.
Die Munddusche von Morpilot ist mit vier 360° drehbaren Wasserstrahldüsen ausgestattet, um die tief liegenden bakteriellen Ablagerungen zu entfernen und die Mund- und Zahnhygiene zu optimieren. Es stehen euch drei Wasserstrahlstärken zur Auswahl: Normal, soft und pulse.
FAQ
Kann ich die Munddusche von Morpilot auch nur mit einem Ladegerät benutzt werden, wenn der Akku leer ist?
Ist diese Munddusche wasserdicht?
Wie lange arbeitet die Munddusche mit einer Batterieladung?
Reicht der 200 Milliliter Tank für eine Anwendung?
8. Hauea – Munddusche mit 360-Grad-Düse
Die Munddusche von Hauea ist ausgestattet mit fünf Aufsätzen für die tägliche Mundpflege. Das Gerät eignet sich laut Hersteller hervorragend für die Reinigung schwer zugänglicher Stellen im Mundraum.
Dieses Modell ist mit einem 300 Milliliter großen Wassertank ausgestattet, was meist mehr als ausrechend ist. Für die unterschiedlichen Reinigungsanforderungen stehen euch niedrige (für empfindliche Zähne), mittlere (für gewöhnliche Zahnreinigung) und hohe (für Zahnfleischmassage) Druckeinstellungen zur Verfügung. Das vollständige Aufladen des Geräts über die USB-Schnittstelle dauert nur fünf Stunden und das reicht für 15 Tage. Die Munddusche arbeitet sehr energieeffizient und ist mit einer Überhitzungsschutzfunktion ausgestattet: Wenn sich das Gerät im Betrieb übermäßig erhitzt, schaltet es sich automatisch für zwei Minuten aus.
FAQ
Kann man den Tank der Hauea-Munddusche zum Reinigen entfernen?
Wie viele Aufsteckdüsen befinden sich im Lieferumfang?
Wie hoch ist die Impulsfrequenz?
Wie hoch ist die Nennspannung?
9. Philips Sonicare AirFloss HX8255/02 – Munddusche für eine besonders schnelle Reinigung
Die Reinigung der Zahnzwischenräume ist wichtig für die Mundgesundheit, und mit der Munddusche Philips Sonicare AirFloss HX8255/02 gelingt euch das einfach und effektiv. Das Gerät entfernt nach dem Zähneputzen verbliebene Plaquerückstände und vermeidet bei richtiger Anwendung die Bildung von Karies zwischen den Zähnen. Die Strahlstärke ist manuell oder automatisch einstellbar und der Reinigungsprozess dauert nicht mehr als 30 Sekunden.
Der Behälter lässt sich entweder mit einem Mundwasser oder mit normalem Wasser befüllen. Der Tank ist groß genug für zwei Anwendungen. Die schlanke, angewinkelte Düse und die Führungsspitze sollen die richtige Positionierung erleichtern. Führt die Düse einfach an der Oberfläche des Zahns nahe dem Zahnfleisch entlang, bis die Spitze auf einen Zwischenraum zwischen den Zähnen trifft.
FAQ
Ist im Lieferumfang der Philips Sonicare AirFloss HX8255/02 ein Ladegerät enthalten?
Welche Abmessungen hat das Gerät?
Ersetzt die Munddusche die Zahnbürste?
10. Blusmart – aufladbare Munddusche für daheim und unterwegs
Mit einem Hochdruckwasserstrahl reinigt die Blusmart-Munddusche eure Zahnzwischenräume von Essensresten und krankheitserregenden Bakterien. Die regelmäßige Nutzung kann dazu beitragen, Zahnfleischerkrankungen und deren schädliche Auswirkungen zu vermeiden. Der leicht gebogene Griff macht eine Bedienung mit nur einer Hand möglich. Nach 2 Minuten schaltet das Gerät sicherheitshalber automatisch ab. Für den Gebrauch im Wasser, zum Beispiel unter der Dusche, hat der Hersteller einen Auslaufschutz eingebaut. Das Gerät ist wasserdicht gemäß IPX7.
Die Ausstattung und Eigenschaften der Blusmart-Munddusche:
- Eignet sich gut für Nutzer mit Implantaten, Kronen oder Brücken
- Aufbewahrungsbeutel im Lieferumfang enthalten
- Leistungsstarke und wiederaufladbare Lithiumbatterie 1.200
- Schnellladung in 4 bis 6 Stunden möglich, danach 7 bis 10 Tage Nutzbereit
- Kompatibel mit allen Spannungsnetzen weltweit – 100 bis 240 Volt, 50 bis 60 Hertz
FAQ
Ist der Akku bei der Blusmart-Munddusche austauschbar?
Gibt es auch Ersatzköpfe für die Munddusche?
Welche Garantiezeit bekommt man beim Kauf der Munddusche?
Wie schwer ist das Gerät?
11. Elehot – Munddusche mit USB-Anschluss und vier Modi
Diese Munddusche verfügt laut Hersteller Elehot über eine ausgereifte Technik, die euch hilft, Essensreste aus dem Mundraum zu entfernen, Mundgeruch zu verhindern und die Gesundheit des Zahnfleischs zu erhalten. Mit einem 1.600 bis 1.800 mal pro Minute pulsierenden Wasserdruck und einer um 360 Grad drehbaren langen Düse ist eine gründliche Reinigung möglich. Der Wassertank reicht für 200 Milliliter Wasser und ist aufgrund seiner kompakten Größe ideal auf Reisen.
Euch stehen bei dem Elehot-Modell vier Optionen zur Verfügung:
- Normal – 60 PSI Wasserdruck: Damit reinigt ihr die Zähne gründlich und entfernt alle Rückstände.
- Weich – 35 PSI Wasserdruck: Ein Programm ideal für empfindliche Zähne sowie für Kinder.
- Pulse – Sanfte Zahnfleischmassage dank Frequenzumwandlungstechnologie.
- Sinus – Modus für die tägliche Pflege der Nase. In Kombination mit dem entsprechenden Aufsatz entfernt ihr auf sanfte Weise Schmutz, Pollen, Staub, Schleim und anderen Ablagerungen. Vor allem für Menschen geeignet, die an Rhinitis und Allergien leiden.
Im Gegensatz zu anderen Mundduschen in unserem Vergleich könnt ihr mit dem Gerät von Elehot sowohl die Nase als auch den Mundraum reinigen. Es arbeitet mit einer eingebauten und wiederaufladbaren Lithium-Batterie (2.000 mAh). Das Aufladen dauert etwa 4 Stunden. Der Wassertank ist abnehmbar und leicht zu reinigen.
FAQ
Gibt es Ersatzdüsen für diese Munddusche von Elehot?
Können auch Kinder diese Munddusche anwenden?
Wie hoch ist die Arbeitsfrequenz?
Liegt ein mehrsprachiges Benutzerhandbuch bei?
12. Abox – Munddusche mit abnehmbarem Wassertank und sieben Düsen
Mit der Munddusche von Abox bekommt ihr mehrere Düsen, die für unterschiedliche Aufgaben vorgesehen sind:
- Standarddüse für die allgemeine Reinigung
- Zahnbelagdüse für die Tiefenreinigung
- Spezielle kieferorthopädische Düse für die Reinigung von Zahnspangen
- Düse für die Zahntaschen sowie eine sanfte Massage und Reinigung des Zahnfleischs
Insgesamt bekommt ihr sieben Düsen, davon vier Standarddüsen und je eine Düse für die weiteren Anwendungen.
- Normal – für die Standardreinigung
- Soft – zur schonenden Reinigung bei empfindlichem Zahnfleisch
- Puls – zum sanften Massieren des Zahnfleischs
Bei einer Pulsfrequenz zwischen 1.400 und 1.800 Impulsen pro Minute und einem Wasserdruck von 60 bis 100 PSI lassen sich die Zähne gründlich und sanft reinigen. Die patentierte Technologie mit einem starken Wasserdruck in Kombination mit hochfrequentierten Impulsen ermöglicht es, tief zwischen die Zähne zu kommen, wo ihr mit einer herkömmlichen Zahnbürste niemals hingelangt. Der Geräuschpegel im Betriebszustand liegt unter 72 Dezibel, was ein gutes Ergebnis ist.
- Entfernung der Zahnbeläge auf Zahn- und Zahnwurzeloberflächen, falls sie erreichbar sind
- Reinigung der Zahnzwischenräume
- Nach der Reinigung erfolgt eine Politur der gereinigten Flächen mittels einer fluoridhaltigen Paste
- Zum Schluss trägt der Zahnarzt ein fluoridhaltiges Gel oder einen Lack auf
FAQ
Kann ich die Munddusche von Abox mit Mundwasser benutzen?
Wie lange dauert das Aufladen?
Ist der Wassertank abnehmbar?
Kann man die Munddusche bei bestehender Zahnfleischentzündung nutzen?
13. Munddusche Panasonic EW-DJ10 DentaCareTravel – für unterwegs geeignet
Eine gründliche Mund- und Zahnhygiene ist auch unterwegs von großer Bedeutung, dafür hat Panasonic mit dem Modell EW-DJ10 eine Lösung gefunden. Mit der Munddusche DentaCareTravel erreicht ihr auch Stellen, die mit einer Zahnbürste schwer zugänglich sind. Das Gerät funktioniert kinderleicht und ist dabei platzsparend, was besonders auf Reisen eine große Rolle spielt.
Die Inbetriebnahme erfolgt problemlos: Einfach den Tank mit 165 Milliliter Wasser füllen und los geht es. Der Wassertank der Munddusche EW-DJ10 ist in den Griff integriert und bequem mit Wasser aus der Leitung zu befüllen. Eine Tankfüllung reicht für etwa 40 Sekunden Betrieb. Die Stärke des Wasserstrahls könnt ihr mit einem Schieberegler mühelos verstellen. Im Lieferumfang befindet sich ein Düsenaufsatz. Die Ersatzdüsen bekommt ihr inklusive vier verschiedenfarbiger Ringe. Die Ringe sind besonders praktisch, wenn mehrere Familienmitglieder die Munddusche nutzen. Nach der Benutzung lässt sich das Gerät von 22 auf 14 Zentimeter zusammenschieben.
FAQ
Wie lange hält ungefähr ein Satz Batterien?
Welche Batteriegröße wird für diese Munddusche benötigt?
Hatdas Gerät mehrere Leistungsstufen?
Wie sind die Abmessungen des Geräts?
14. Waterpik WP-660EU Ultra Professional – Munddusche mit zehn Druckstufen
Waterpik bringt mit dem Modell WP-660EU eine professionelle Munddusche auf den Markt, die eine einfachere und effektivere Alternative zu Zahnseide darstellt. Besonders vorteilhaft ist die neue Puls-Modulations-Technologie der Ultra Professional, die eine maximale Entfernung von Zahnbelägen (Reinigungsmodus) und verbesserte Stimulierung des Zahnfleischs (Hydro-Puls-Massage-Modus) verspricht. Für eine bequeme Bedienung hat der Hersteller die Munddusche mit einem praktischen Timer ausgestattet, der nach 30 Sekunden in den Pause-Modus wechselt.
Im Lieferumfang bekommt ihr drei Düsenaufsätze Classic (JT-100E) zur allgemeinen Munddusche, einen Zahnbürstenaufsatz (TB-100E) für eine manuelle Reinigung, einen Plaque-Seeker-Aufsatz (PS-100E) zur Verwendung mit Zahnimplantaten und anderen Zahnersatzprodukten, eine Orthodontic-Düse (OD-100E) zur Reinigung beim Tragen von Zahnspangen und einen Pik-Pocket-Aufsatz (PP-100E) zur Behandlung von Zahntaschen.
FAQ
Kann ich die Waterpik WP-660EU Ultra Professional an der Wand befestigen?
Wie sind die genauen Abmessungen der Munddusche?
Kann ich zur Zahnreinigung eine Salzlösung verwenden?
Hat dieses Gerät einen Stecker für 220 Volt?
15. Munddusche Acrato – Wassertank im Griff integriert
Die Munddusche von Acrato entfernt wie die meisten Modelle Speisereste und Plaque mittels eines Wasserstrahls aus den Zahnzwischenräumen. Sie bietet sich auch bei eng stehenden Zähnen oder schlecht erreichbaren Zahnzwischenräumen als Alternative zu Zahnseide an.
Für die Anwendung wird bei diesem Modell ein kräftiger und einstellbarer Wasserdruck eingesetzt. Euch stehen drei Wasserstrahlintensitäten von 75 PSI/510kPa bis 120 PSI/820kPa zur Auswahl. Die Reinigung kann in drei Modi ausgeführt werden: Normal-Modus, Soft-Modus und Pulse-Modus. Der abnehmbare Wassertank hat ein Volumen von 220 Milliliter und er kann sowohl mit Mundspülung als auch mit frischem Wasser gefüllt werden. Dank des Wasserdicht-Standards IPX7 ist die Munddusche wasserfest; ihr könnt sie unter fließendem Wasser reinigen.[/alert]
Die wichtigsten Eigenschaften:
- Im Griff integrierter, abnehmbarer Wassertank, der platzsparend und handlich ist
- Drei schaltbare Wasserdruckstufen
- Kein störender Schlauch, volle Bewegungsfreiheit
- Punktgenauer Wasserstrahl
- Gut geeignet zum Reinigen von Zahnspangen, Kronen oder Implantaten
- Wiederaufladbar und mit IPX7-Wasserdicht-Standard
FAQ
Kann ich den Tank der Munddusche von Acrato zum Auffüllen abnehmen?
Wie hoch ist die Impulsfrequenz?
Welche Batterie muss ich für den Betrieb verwenden?
Welche Düsen befinden sich im Lieferumfang?
Was ist eine Munddusche?
Eine Munddusche wird als eine Ergänzung zur täglichen Pflege des Mundraums eingesetzt. Das Gerät ergänzt somit die klassische Zahnbürste und die Zahnseide. Die Munddusche dient der Reinigung der Zahnzwischenräume mittels eines Wasserstrahls.
Sie lässt sich auch bei Personen mit Implantaten oder kieferorthopädischen Apparaturen wie Zahnspangen einsetzen. Wenn jemandem eine aufwendige Zahnzwischenraumpflege mit Zahnseide zu viel Arbeit bedeutet, bietet die Munddusche eine gute Alternative.
Die erste Munddusche entstand im Jahr 1962, sie wurde von den Amerikanern John Mattingly und Gerald Moyer hergestellt. Die ersten Geräte vertrieben sie über ihre eigene Firma, die im Jahr 1967 von Teledyne übernommen wurde. 1975 entstand aus Teledyne das Unternehmen Waterpik, das bis heute ein bekannter Hersteller für Mundduschen ist. Eine Waterpik-Munddusche haben wir euch in unserem Vergleich vorgestellt.
In den Zahnzwischenräumen sammeln sich oft Speisereste an. Diese Stellen sind mit einer normalen Zahnbürste in der Regel nicht zu erreichen. Zahnseide kann hier Abhilfe schaffen, aber viele Menschen kommen mit der Nutzung von Zahnseide leider nicht so gut klar. Zu enge Zahnzwischenräume oder sogar Schmerzen führen dazu, dass auf Zahnseide verzichtet wird. In solchen Fällen kommt die Munddusche zum Einsatz. Der Wasserstrahl entfernt effektiv Plaque sowie Speisereste und richtet keine Schäden an.
Wie funktioniert eine Munddusche?
Die Funktionsweise einer Munddusche ist simpel, dafür aber erstaunlich effektiv. Schon mit der ersten Anwendung werdet ihr wahrscheinlich gute Ergebnisse erzielen. Für die Wahl eines solchen Geräts sprechen viele Gründe: Die bequeme Handhabung, die vielseitigen Funktionen und der hohe Nutzen für die Mundhygiene. Bei den ersten Mundduschen gab es lediglich einen einzelnen Strahl, der für Sauberkeit sorgen sollte. Heutzutage gibt es Mundduschen, die sogar über einen doppelten Wassertank verfügen. Der erste Tank wird mit Wasser gefüllt, aus dem anderen zieht das Gerät die Luft an, um einen noch effektiveren Reinigungseffekt zu erzielen. Dabei profitiert der Verbraucher zusätzlich von einem niedrigeren Wasserverbrauch.
Zur Funktionsweise: Nach dem Auffüllen des Wasserbehälters mit Wasser oder Mundwasser drückt ihr auf einen Knopf, der das Gerät startet. Falls ihr die Intensität des Strahls erhöhen wollt, müsst ihr entweder den Knopf für die Wasserzufuhr oder den Button für den Luftdruck benutzen. Das ist jedoch modellabhängig. Manche Geräte sind mit einem extra Regler oder Sensor ausgestattet, damit ihr die Stärke des Wasserstrahls und des Luftdrucks nur mit einem einzigen Handgriff individuell regulieren könnt.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Munddusche?
Beim Einsatz einer Munddusche für die tägliche Pflege des Mundraums gibt es einige Vor- und Nachteile, die wir euch hier vorstellen:
- Einfach in der Anwendung
- Mit oder ohne Akku erhältlich
- Gründliche Reinigung möglich
- Schonende Entfernung von Mandelsteinen
- Auch schwer erreichbaren Stellen werden von Plaque befreit
- Essensreste werden effektiv fortgespült
- Munddusche trägt zur Vorbeugung von Infektionen und Krankheiten wie Karies und Gingivitis bei
- Individuelle Anpassung an die eigenen Vorlieben möglich
- Munddusche ermöglicht Zahnfleischmassage
- Hinterlässt ein frisches Mundgefühl
- Kein Ersatz zum täglichen Zähneputzen
- Mitunter schwache Wasserstrahlleistung bei Mundduschen aus dem Niedrigpreissegment
- Gefahr einer Gewebeverletzung besteht bei unachtsamer Benutzung
- Medizinische Wirkung wurde noch nicht nachgewiesen
- Gerät benötigt zusätzlichen Platz
- Sichtbare Effekte nur bei vorheriger Lockerung der Speisereste
Was sollte ich beim Kauf einer Munddusche beachten?
Auf dem Markt findet ihr heute viele unterschiedliche Mundduschen, die sich in mancherlei Hinsicht voneinander unterscheiden. Für die Wahl eines Modells, das auf eure persönlichen Bedürfnisse angepasst ist, solltet ihr die folgenden Kaufkriterien beachten:
- Auswahl der Druckstufen: Die Anzahl der Druckstufen steht für die Vielseitigkeit einer Munddusche. Je nach Strahlstärke lässt sich das Gerät für eine sanfte Massage des Zahnfleischs, eine gründliche Reinigung, die Plaque-Entfernung oder die Beseitigung von Essensrestes benutzen. Überlegt vor dem Kauf, welche Funktionen ihr künftig benötigt. Um eine gezielte Entfernung von Plaque und Mandelsteinen zu ermöglichen, sollte der Wasserstrahl möglichst gebündelt sein. Ein gewisser Druck wird zudem benötigt, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
- Die Pumpe: Die modernen Mundduschen sind in der Regel mit Doppelpumpen ausgestattet, die ein Gemisch aus Wasser und Luft absondern. Die Doppelpumpen sollen eine effizientere Reinigung ermöglichen und zusätzlich einen geringeren Wasserverbrauch garantieren. Im Bereich der Mundreinigungsduschen sind solche Modelle heute Standard. Darüber hinaus gibt es Geräte mit einem einfachen Wasserstrahl. Wieder andere Mundduschen schließt ihr an den Wasserhahn an, sodass der Strahl direkt aus der Leitung in den Mundraum gelangt.
- Der Wassertank: Der Tank einer Munddusche wird normalerweise mit frischem Wasser gefüllt. Bei manchen Modellen könnt ihr den Tank auch mit Mundwasser oder einer antibakteriellen Lösung befüllen. Es ist vom Vorteil, wenn sich der Wassertank abnehmen lässt. Er sollte nämlich regelmäßig gereinigt werden.
- Die Größe des Wassertanks: Die Nutzungsdauer der Munddusche hängt vom Volumen des Tanks ab. Hier haben die stationären Geräte die Nase vorn: Im Vergleich zu den mobilen Mundduschen sind sie um einiges größer. Denkt beim Kauf daran, dass ein zu kleiner Wassertank nervige Nachfüllen alle paar Sekunden zur Folge hat.
- Bedienungsanleitung: Es ist von Vorteil, wenn der Hersteller eine Bedienungsanleitung beilegt. Achtet darauf, ob eine solche Anleitung vorhanden ist und wie diese aufgebaut ist.
Düsenhalterung: Eine solche Halterung ist sehr praktisch zum Verstauen vieler Aufsätze. Das ist vor allem dann von Bedeutung, wenn ihr in einem Mehrpersonenhaushalt lebt und die Munddusche von mehren Anwendern genutzt wird.
- Stromversorgung: Bei der Auswahl der geeigneten Stromquelle für euer Gerät stehen euch zwei Lösungen zur Verfügung: Es gibt sowohl Mundduschen mit Akku als auch welche, die an ein Stromnetz angeschlossen werden müssen. Die vom Stromnetz abhängigen Modelle sind meist etwas schwerer und weniger portabel. Eine akkubetriebene Munddusche hat den Vorteil, dass sie nur wenig Platz benötigt und ihr sie flexibel und ortsunabhängig verwenden könnt. Nachteilig ist jedoch, dass der Akku meistens nur bis zu 30 Minuten hält und deshalb regelmäßig aufgeladen werden muss.
- Auswahl der Düsen: Modelle mit verschiedenen Düsenaufsätzen sind vielseitig einsetzbar. Die Aufsätze werden für spezielle Bereiche verwendet. Sie befinden sich entweder im Lieferumfang oder ihr könnt sie separat bekommen, wie zum Beispiel einen Zungenreiniger, eine Gingival-Düse bei Zahnfleischproblemen, eine Orthodontic-Düse für Zahnspangenträger usw.
- Verarbeitung und Handhabung: Bei den etwas günstigeren Geräten lassen sich oftmals kleinere Mängel finden. Die bei der Herstellung verwendeten minderwertigen Materialien versprechen keine lange Lebensdauer. Das kann unter Umständen auch zu technischen Problemen führen. Der Preis ist bei der Wahl einer Munddusche nicht das wichtigste Kriterium, aber ihr solltet auf die Verarbeitung und auf hochwertige Materialien achten. Bei der Bedienung ist es wichtig, dass die Munddusche gut in der Hand liegt. Manche Modelle haben beispielsweise einen Stoppknopf im Handstück integriert oder sind mit einer um 360 Grad schwenkbaren Düse ausgestattet.
- Zahl der Anwender: Es gibt Mundduschen-Sets, die von mehreren Personen benutzt werden können. Darin befinden sich zwei oder mehrere Mundduschen, extra Behältnisse und Wassertanks sowie Vorrichtungen für die Mundspülung. Falls mehrere Personen die Munddusche benutzen, ist ein solches Set vorteilhaft. Andererseits könnt ihr bei einer Munddusche einfach die entsprechende Anzahl an Aufsätzen kaufen, um auf diese Weise maximale Hygiene zu gewährleisten.
Kann eine Munddusche unter Umständen gesundheitsschädlich sein?
Es gibt zwei potenzielle Gefahren, die mit dem Einsatz einer Munddusche in Verbindung gebracht werden:
Die Infektionsgefahr:
Aufgrund der feuchten Umgebung stellt die Munddusche einen guten Nährboden für vielerlei Bakterien und Schimmelsporen dar. Falls ihr die Munddusche über längere Zeit nicht benutzt, können sich diese im Gerät ausbreiten und bei erneuter Nutzung in den Mund gelangen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, den Tank und die Leitungen regelmäßig zu reinigen. Das kann mittels spezieller Reinigungsmittel geschehen, die extra für Mundduschen vorgesehen sind.
Mögliche Verletzungen durch einen zu starken Wasserstrahl:
Viele Zahnärzte warnen davor, dass ein Strahl, der mit hohem Druck aus dem Gerät schießt, das Zahnfleisch schädigen könne. Das kann zwar passieren, aber nur bei falscher Benutzung. Stellt deshalb den Druck des Gerätes so ein, dass die Reinigung nicht unangenehm oder gar schmerzhaft wird, andernfalls kann es zu Verletzungen des empfindlichen Zahnfleischs kommen. Bei einem hohen Druck kann Plaque tiefer in die Zahnfleischtaschen gedrückt werden. Daher ist die Gefahr von Infektionen vorhanden. Bei einem zu hohen Wasserdruck kann es zudem zu Zahnfleischbluten kommen.
FAQ – häufige Fragen und Antworten rund um Mundduschen
Wie wird eine Munddusche gereinigt?
In der Munddusche bleiben nach einer Reinigung Essensreste zurück, die das Bakterienwachstum fördern. Für eine saubere und hygienische Anwendung der Munddusche solltet ihr das Gerät mindestens einmal pro Monat gründlich säubern. Dafür sind sowohl spezielle Reinigungspulver geeignet, die in den Wassertank gegeben werden, als auch die herkömmlichen Putzmittel wie Gebissreiniger oder Zitronensäure, die das Gerät zusätzlich entkalkt.
Wie wird die Munddusche angewendet?
Zuerst füllt ihr den Wassertank mit Wasser oder Mundwasser gefüllt, danach stellt ihr die Intensität der Wasserstrahlen ein. Nach einem kurzen Test und Auswahl der angenehmen Druckstufe kann die Anwendung beginnen. Ihr reinigt die einzelnen Zahnzwischenräume und entfernt so die Speisereste. Die Munddusche wird immer erst nach dem Zähneputzen mit einer Zahnbürste angewendet.
Wie oft sollte man die Munddusche verwenden?
Eine regelmäßige Nutzung der Munddusche sorgt für saubere Zahnzwischenräume. Da der Wasserdruck jedoch das Zahnfleisch reizen kann, solltet ihr die Munddusche nicht zu häufig verwenden. Eine Anwendung einmal oder zweimal die Woche ist zu empfehlen. Auf diese Weise sorgt ihr dafür, dass euer Zahnfleisch durch den Wasserstrahl sanft massiert und nicht beschädigt wird. Darüber hinaus wird die Durchblutung gefördert und das Zahnfleisch gestärkt.
Welche sind die bekanntesten Hersteller von Mundduschen?
Zu den populärsten Marken im Handel gehören Panasonic, Waterpik, Oraldent, Broadcare und Blusmart.
Hat Stiftung Warentest einen Mundduschen-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat bislang leider keinen Mundduschen-Test durchgeführt. Es liegen jedoch die Ergebnisse eines „Zahn-Specials“ vor, in dem das Prüfinstitut viele nützliche Informationen über die verschiedenen Putzwerkzeuge, Zahnkrankheiten, Zahnbehandlungen sowie Tipps zur Zahnpflege vorstellt. Außerdem nehmen die Tester der Verbraucherorganisation regelmäßig auch elektrische Zahnbürsten unter die Lupe. Zuletzt war dies im November 2020 der Fall. Insgesamt könnt ihr in der Datenbank der Stiftung Warentest nun auf 59 getestete Modelle schauen, wie ihr an dieser Stelle seht.
Gibt es einen Mundduschen-Test von Öko Test?
Auch das Verbrauchermagazin Öko Test hat bisher keinen Mundduschen-Test durchgeführt, den wir euch vorstellen könnten. Sollte Öko Test sich künftig dem Thema Mundduschen widmen und einen entsprechenden Test vornehmen, dann werden wir euch die Ergebnisse hier präsentieren.
Munddusche Vergleich 2021 : Findet jetzt eure beste Munddusche
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Oral-B WaterJet Reinigungssystem | 03/2019 | 64,99€ | Zum Angebot |
2. | Panasonic EW1211 Munddusche | 03/2019 | 52,52€ | Zum Angebot |
3. | Oral-B OxyJet Reinigungssystem | 03/2019 | 48,59€ | Zum Angebot |
4. | ETTG Munddusche | 03/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Broadcare Mundspülgerät | 08/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Blusmart professionelle Munddusche | 08/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |