Zu einem erholsamen Schlaf gehört neben dem Bett das entsprechende Equipment: Matratze, Kopfkissen und Bettdecke. Falsch gewählte Accessoires können zu einem ungünstigen Schlafklima führen, was Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Muskelkrämpfe oder Kopfschmerzen nach sich ziehen kann. Eine naturnahe Liegeposition, bei der die Wirbelsäule gerade verläuft, beugt den genannten Problemen vor und hilft, bestehende Beschwerden zu lindern. Eine Möglichkeit, diese gesunde Liegeposition einzunehmen, bietet ein orthopädisches Nackenstützkissen. Dieses Kissen kann die Muskulatur entlasten und Beschwerden im Nackenbereich entgegenwirken.
In unserem Produktvergleich stellen wir 10 Nackenstützkissen mit ihren jeweiligen Eigenschaften näher vor. Im sich daran anschließenden Ratgeber geben wir Tipps, welche Kriterien beim Kauf eines Nackenkissens zu beachten und wie die Kissen zu pflegen und zu reinigen sind. Wir erläutern die unterschiedlichen Arten sowie die verschiedenen Materialien und Füllungen. In unseren FAQ beantworten wir häufig gestellte Fragen in Bezug auf das Nackenstützkissen. Abschließend verraten wir, ob es von der Stiftung Warentest und von Öko Test einen Nackenstützkissen-Test gibt.
4 orthopädische Nackenstützkissen im ausführlichen Vergleich
Siebenschläfer Nackenstützkissen | |
---|---|
Marke | Siebenschläfer |
Gewicht | Etwa 1 Kilogramm |
Abmessungen | 72 x 42 x 15 Zentimeter |
Material | Memory-Viscoschaum |
Material-Bezug | Außenbezug: Bambusfasern, Innenbezug: 100 Prozent Baumwolle |
Form | Rechteckig |
Höhenverstellbar | |
Vorteile | Schadstoffgeprüft, antibakterieller Bezug |
Bezug waschbar | |
Allergikergeeignet | |
Thermoregulierend | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Ebitop MLILY Nackenstützkissen | |
Marke | Ebitop |
Gewicht | 1,16 Kilogramm |
Abmessungen | 60 x 35 x 11 oder 13 Zentimeter |
Material | Memory-Viscoschaum |
Material-Bezug | 40 Prozent Bambus und 60 Prozent Polyester |
Form | Wellenförmig |
Höhenverstellbar | |
Vorteile | Kissenkern aus drei Schichten |
Bezug waschbar | |
Allergikergeeignet | |
Thermoregulierend | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Luxamel Nackenstützkissen | |
Marke | Luxamel |
Gewicht | 0,98 Kilogramm |
Abmessungen | 62 x 32 x 8 bis 13 Zentimeter |
Material | Memory-Viscoschaum |
Material-Bezug | Mischgewebe mit Aloe Vera |
Form | Wellenförmig |
Höhenverstellbar | |
Vorteile | Für Seiten-, Bauch und Rückenschläfer geeignet |
Bezug waschbar | |
Allergikergeeignet | |
Thermoregulierend | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
MaxxGoods Nackenstützkissen | |
Marke | MaxxGoods |
Gewicht | 1,84 Kilogramm |
Abmessungen | 70 x 42 x 9/12/15 Zentimeter |
Material | Memory-Viscoschaum |
Material-Bezug | 100 Prozent Baumwolle, Naturfaser mit Aloe Vera |
Form | Rechteckig |
Höhenverstellbar | |
Vorteile | Drei Bezüge, Bohrungen im Kern |
Bezug waschbar | |
Allergikergeeignet | |
Thermoregulierend | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Siebenschläfer Nackenstützkissen | Ebitop MLILY Nackenstützkissen | Luxamel Nackenstützkissen | MaxxGoods Nackenstützkissen |
| Siebenschläfer | Ebitop | Luxamel | MaxxGoods |
| Etwa 1 Kilogramm | 1,16 Kilogramm | 0,98 Kilogramm | 1,84 Kilogramm |
| 72 x 42 x 15 Zentimeter | 60 x 35 x 11 oder 13 Zentimeter | 62 x 32 x 8 bis 13 Zentimeter | 70 x 42 x 9/12/15 Zentimeter |
| Memory-Viscoschaum | Memory-Viscoschaum | Memory-Viscoschaum | Memory-Viscoschaum |
| Außenbezug: Bambusfasern, Innenbezug: 100 Prozent Baumwolle | 40 Prozent Bambus und 60 Prozent Polyester | Mischgewebe mit Aloe Vera | 100 Prozent Baumwolle, Naturfaser mit Aloe Vera |
| Rechteckig | Wellenförmig | Wellenförmig | Rechteckig |
| ||||
| Schadstoffgeprüft, antibakterieller Bezug | Kissenkern aus drei Schichten | Für Seiten-, Bauch und Rückenschläfer geeignet | Drei Bezüge, Bohrungen im Kern |
| ||||
| ||||
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Andere Vergleiche, die euch wichtige Infos rund um einen erholsamen Schlaf bieten
NackenkissenKopfkissenMatratzeKaltschaummatratzeLattenrostKindermatratzeBabymatratzeBoxspringbettMatratzen-Topper1. Punktelastisches Siebenschläfer-Nackenstützkissen mit antibakteriellem Bezug
Das orthopädische Nackenstützkissen von Siebenschläfer in der rechteckigen Form misst 72 x 42 x 15 Zentimeter. Dank der Form und der Höhe eignet sich das Nackenkissen laut Hersteller für Seiten- und Rückenschläfer. Für Bauchschläfer könnte das Kissen nach Herstellermeinung etwas zu hoch sein. Das verwendete Material, der Visco-Gelschaum, ist demnach flexibel und zugleich stabil. Diese Kombination soll für eine entlastete Nackenmuskulatur und einen verbesserten Schlaf sorgen. Belüftungslöcher im Material sollen entstehende Feuchtigkeit abtransportieren und eine gute Atmungsaktivität des Kissens ermöglichen.
Der Außenbezug des orthopädischen Kopfkissens von Siebenschläfer besteht aus Bambusfasern, der Innenbezug aus 100 Prozent Baumwolle. Der Bambusfaserbezug weist gemäß der Produktbeschreibung antibakterielle Eigenschaften auf. Der Innenbezug aus Baumwolle ist abnehmbar und bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Dank der schnell trocknenden Eigenschaft soll das Kissen in wenigen Stunden an der Luft trocknen. Aufgrund der genannten Merkmale und mit dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist das schadstoffgeprüfte Nackenkissen für Allergiker geeignet.
FAQ
Kann ich auf dem Bambusbezug des Siebenschläfer-Nackenstützkissens schlafen?
Kann ich das Kissen für den Nacken mit einem normalen Kopfkissen kombinieren?
Bei welcher Temperatur wasche ich den Bezug?
Kann ich den Bezug nach dem Waschen in den Wäschetrockner geben?
Kann ich das Kissen komplett waschen?
Ist das Kissen für Allergiker geeignet?
Aus welchem Material besteht der Kissenkern?
2. Nackenstützkissen MLILY von Ebitop – höhenverstellbar und mit Memory Foam
Nach Herstellerangaben passt sich das Ebitop MLILY Nackenstützkissen der Kopfform sehr gut an. Dank des Drei-Schichten-Kerns lässt sich die Höhe des Kissens individuell einstellen, sodass diese 11 oder 13 Zentimeter misst. Um die gewünschte Schlafposition zu erhalten, ist die mittlere Schicht des Nackenstützkissens bei Bedarf herausnehmbar. Der Hersteller betont, dass der Kissenkern nicht waschbar ist.
Der Bezug aus 40 Prozent Bambus und 60 Prozent Polyester ist dem Hersteller zufolge hochwertig, atmungsaktiv und bietet eine sehr gute Luftzirkulation. Die Naturfaser Bambus soll die Feuchtigkeit aufsaugen – beispielsweise beim Schwitzen. Dank des Reißverschlusses ist der Bezug einfach abzunehmen und anschließend bei 40 Grad Celsius waschbar. Der Hersteller weist darauf hin, dass bei dem Bezug kein maschinelles Trocknen möglich ist.
Dieses Stützkissen hat den STANDARD 100 by OEKO-TEX® sowie eine CertiPUR-Zertifizierung. Bei letzterem handelt sich um ein freiwilliges Test-, Analyse und Zertifizierungsverfahren mit strengen Höchstgrenzen. Es kommt bei Bettwaren und Polstermöbeln zum Einsatz und sagt etwas über die Gesundheits-, Sicherheits- und Umwelteigenschaften des verwendeten Schaumstoffs aus.
Das Visco-Kissen ist für Seiten- und Rückenschläfer konzipiert und mit Matratzen in verschiedenen Härtegraden verwendbar. Es hat eine Wellenform sowie Maße von 60 x 35 Zentimetern und ist laut Hersteller für alle Altersgruppen mit oder ohne Kopf- und Nackenbeschwerden geeignet. Das Nackenstützkissen soll langfristig gegen Verspannungen im Nackenbereich, Rückenbeschwerden und Nackenschmerzen helfen.
FAQ
Kann ich Ersatzbezüge für das Ebitop-Nackenstützkissen MLILY bestellen?
Eignet sich das Nackenkissen für Rückenschläfer?
Ist der Innenkern des Nackenstützkissens waschbar?
Welche Höhe hat das Produkt, wenn die mittlere Schicht entfernt ist?
Ist das Kissen für ein Wasserbett geeignet?
Kann ich das Kissen zusammenrollen und es mit in den Urlaub nehmen?
Bei welcher Temperatur kann ich den Bezug waschen?
3. Nackenstützkissen von Luxamel für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer
Das anatomische Kopfkissen bietet laut Hersteller die gewünschte Unterstützung der Halswirbelsäule und verhilft zu einer gesunden Schlafposition. Es ist demnach ergonomisch und orthopädisch und stützt den Kopf und die Halswirbelsäule. Mit der Wellenform hat der Hersteller nach eigenen Angaben die Anatomie des Körpers nachempfunden, um eine dauerhafte gerade Haltung der Wirbelsäule zu ermöglichen. Das Kissen verhindert demnach Schmerzen beziehungsweise kann diese lindern. Das Luxamel-Nackenstützkissen ist in zwei Größen erhältlich:
- 60 x 30 x 7 bis 10 Zentimeter in der Höhe
- 62 x 32 x 8 bis 13 Zentimeter in der Höhe
Die unterschiedlichen Höhen kommen durch die Wellenform des Nackenkissens zustande. Der Auflagebereich ist niedriger als der obere Teil des Kissens. Der Viscoschaum soll nicht nur eine gute Schlafunterlage bieten, sondern er gilt als milbensicher und antiallergisch. Aus dem Grund ist das Nackenstützkissen für Allergiker geeignet. Alle verwendeten Materialien sind zertifiziert nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® und schadstofffrei, was ebenfalls für die Verwendung des Produkts für Allergiker oder sensible Personen spricht.
Der Kissenbezug mit Aloe Vera ist abnehmbar und bei maximal 40 Grad Celsius in der Waschmaschine zu reinigen. Um den Bezug zu schützen, besteht dem Hersteller zufolge die Möglichkeit, das Nackenkissen mit Kopfkissenbezügen mit den Maßen von 80 x 40 Zentimetern zu beziehen. Aufgrund des Gewichts von 980 Gramm und den kompakten Abmessungen eignet sich das Kopfkissen mit Stützfunktion für unterwegs.
FAQ
Welche Seite des Luxamel-Nackenstützkissens kommt in Richtung des Kopfes?
Ist der Bezug abnehmbar und waschbar?
Kann ich das Nackenkissen in der Höhe verstellen?
Kann ich den Viscoschaum waschen?
Eignet sich das Kissen für Seitenschläfer?
4. Atmungsaktives MaxxGoods-Nackenstützkissen mit drei Kissenbezügen
Das Nackenstützkissen von MaxxGoods ist nach Herstellerangaben das Original unter den HWS-Nackenstützkissen. Der Kissenkern hat eine Dichte von 42 Gramm pro Liter. Das für das Nackenkissen verwendete Material ist form- und wassergeschäumt und bietet dem Hersteller zufolge diese Eigenschaften:
- Ohne FCKW und ohne Klebstoff
- Ergonomisch
- Unverformbar
- Resistent gegen Milben
Zum Lieferumfang des Stützkissens gehören drei Bezüge – zwei sind mit Aloe Vera und der dritte Bezug ist aus 100 Prozent Baumwolle. Der Hersteller gibt in der Produktbeschreibung an, dass das Kopfkissen mit Stützfunktion durch die Verwendung der Kissenbezüge mit Aloe Vera sehr stabil wird. Ohne diese beiden Bezüge ist das Kopfkissen demnach weich. Die Bezüge mit Aloe Vera bestehen aus 100 Prozent Polyester und sind bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Der Baumwollbezug ist bei 40 Grad Celsius waschbar. Dank der eingearbeiteten Reißverschlüsse sind alle Bezüge einfach abzunehmen.
Das orthopädische Kissen ist in drei verschiedenen Größen und Höhen erhältlich. Zudem bietet der Hersteller eine härtere sowie eine variable Ausführung und ein spezielles Nackenstützkissen für Babys. Alle Stützkissen gelten dank dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®-Siegel als schadstoffarm und sind von Physiotherapeuten empfohlen. Außerdem eignen sich alle Nackenkissen des Herstellers für Bauch-, Seiten- und Rückenschläfer. Er empfiehlt allerdings, die verschiedenen Höhen bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen. Da Menschen unterschiedlich gebaut sind, lautet die Empfehlung in Bezug auf die Nackenstützkissen von MaxxGoods wie folgt:
- Kissen mit einer Höhe von 9 Zentimetern: Für Wasserbetten, Bauchschläfer und Kinder
- Kissen mit einer Höhe von 12 Zentimetern: Für Frauen, Bauch-, Seiten- und Rückenschläfer
- Kissen mit einer Höhe von 15 Zentimetern: Für Frauen und Männer mit einer starken Schulterpartie und Seitenschläfer
FAQ
Wie lange braucht das MaxxGoods-Nackenstützkissen nach dem Auspacken zum Entfalten?
Ist das Stützkissen wellenförmig?
Ist das Kissen mit Stützfunktion für Seitenschläfer konzipiert?
Bei welcher Temperatur kann ich die Bezüge waschen?
Ist das Stützkissen atmungsaktiv?
Kann ich bei dem Kissen zwischen verschiedenen Größen und Höhen wählen?
5. FMP Matratzenmanufaktur Nackenstützkissen – in Deutschland hergestellt
Das viscoelastische Nackenstützkissen eignet sich nach Angaben des Herstellers für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer gleichermaßen. Es sorgt demnach dafür, dass in der Seitenschlafposition die Halswirbelsäule eine gerade Verbindung mit dem Rücken eingeht und keine Streckung nach oben oder unten erfolgt. In der Schlafposition auf dem Rücken soll sich das Nackenkissen an die individuelle Kopf- und Nackenkrümmung der Wirbelsäule anpassen.
Das FMP-Nackenstützkissen ist in sechs verschiedenen Größen und Höhen erhältlich, um auf die individuellen Schlaf- und Liegebedürfnisse einzugehen. Der thermoelastische Viscoschaum mit Gedächtnisfunktion reagiert dem Hersteller zufolge auf Körperwärme und Druck und passt sich an den Kopf-, Hals- und Nackenbereich an. Wichtig ist, die richtige Kissenhöhe bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen, denn nur so soll das Nackenstützkissen eine angenehme und entlastende Schlafposition bieten.
Der Kissenbezug besteht aus 83 Prozent Polyester, 14 Prozent Viskose und 3 Prozent Elasthan und ist gemäß Hersteller angenehm weich. Dank des Reißverschlusses ist der Bezug einfach abnehmbar und lässt sich bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen. Allerdings weist der Hersteller darauf hin, dass der Bezug nicht in den Trockner darf.
Die zur Herstellung des Stützkissens verwendeten Materialien sind gemäß der Produktbeschreibung nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® frei von Schadstoffen. Das Kissen kommt in einer praktischen, atmungsaktiven Kissentasche. Darin lässt sich das Kissen aufbewahren oder unterwegs auf Reisen vor Schmutz und Staub geschützt transportieren.
FAQ
Ist das FMP Matratzenmanufaktur Nackenstützkissen für Bauchschläfer geeignet?
Kann ich das Stützkissen in einem Wasserbett verwenden?
Ist das Kissen waschbar?
Handelt es sich um ein höhenverstellbares Nackenstützkissen?
6. Veredeltes Nackenstützkissen NuMOON von Third of Life mit Bambus-Aktivkohle
Bei dem Third of Life NuMOON handelt es sich dem Hersteller zufolge um ein Wellnesskissen, das den natürlichen Schlaf fördert. Das Kissen mit den Maßen von 56 x 40 x 12 beziehungsweise 10 Zentimetern in der Höhe bietet demnach individuelle Nutzungsmöglichkeiten. Mit der integrierten Kopfmulde auf der einen Seite des Kissens lässt es sich entsprechend drehen, um die Höhe an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Zudem ist das Kissen mit einer Kante mit Nackenbogen ausgestattet. Diese soll verhindern, dass die Schulter auf dem Kissen aufliegt. Dank dieser Eigenschaften bezeichnet der Hersteller das NuMOON als Vier-Positionen-Nackenstützkissen. Das Stützkissen soll feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv sein.
Das orthopädische Kissen hat einen laut Hersteller strapazierfähigen und atmungsaktiven Doppeltuch-Bezug. Zudem ist der Bezug mit Bambus-Viskose mit Aloe Vera-Extrakten versehen, die Feuchtigkeit an die Haut abgeben und sie geschmeidiger und straffer machen sollen. Zudem wirkt der Bezug mit Aloe Vera gemäß der Amazon-Beschreibung entzündungshemmend und antibakteriell. Ein weiterer Vorteil, den Third of Life hervorhebt: Für das Kissen gibt es exakt passende Baumwollbezüge nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® aus Mako-Baumwolle und gasiertem Garn.
FAQ
Ist es möglich, das Kissen zu waschen?
Kann ich das Third of Life NuMOON Nackenstützkissen als Seitenschläfer verwenden?
Bleibt der Milbenschutz nach dem Waschen bestehen?
Wie lange brauche ich, bis ich mich an das Kissen gewöhnt habe?
Hat das Nackenstützkissen den Memory-Effekt?
7. Third of Life ACAMAR Nackenstützkissen mit thermoregulierendem Bezug
Das Nackenstützkissen ACAMAR von Third of Life eignet sich laut Hersteller für Seitenschläfer und durch die Sternenform für Seitenkippschläfer. Letzteres sind Menschen, die halb auf der Seite und halb auf dem Bauch schlafen. Die seitlichen Aussparungen an dem Kissen mit den Maßen von 55 x 47 x 12 Zentimetern sorgen demnach dafür, dass die Schultern nicht auf dem Kissen aufliegen. Zudem sollen die Aussparungen für eine bessere und freiere Atmung sorgen.
Das Material des Bezugs besteht aus 65 Prozent Polyester und 35 Prozent thermoregulierender Viscose. Der Kissenkern ist aus 100 Prozent viscoelastischem Schaum, der nach Herstellerangaben IGR-zertifiziert ist. Das Material soll eine Stützkraft für den Nacken und die Halswirbelsäule bieten. Zudem soll der druckentlastende Memory-Schaum Nackenverspannungen und -problemen vorbeugen. Aufgrund der Resistenz des Viscokerns gegen Staubmilben ist das orthopädische Kissen mit Stützfunktion nach Herstellerangaben sehr gut für Asthmatiker und Allergiker geeignet.
FAQ
Ist das Third of Life ACAMAR Nackenstützkissen für Rückenschläfer konzipiert?
Kann ich das Kissen waschen?
Gibt es passende Kissenbezüge für das Produkt?
Ist es möglich, die Höhe des Kissens zu verändern?
Eignet sich das Seitenschläferkissen von ACAMAR für Kinder?
8. The Winner 2020* Nackenstützkissen – Konturenkissen mit Kühlgel
Dieses Nackenstützkissen in Wellenform eignet sich gemäß der Produktbeschreibung bei Amazon für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer. Bei dem The Winner 2020* Nackenstützkissen handelt es sich demnach um ein Konturenkissen, das mehrere Eigenschaften miteinander kombiniert:
- Stützfunktion und Stabilisierung für Kopf und Nacken
- Einhaltung der natürlichen Schlafposition
- Entlastende Gewichtsverteilung während der Nutzung
- Frei von Phthalaten, Weichmachern, Latex, Blei und BPA
Der Kern besteht aus hochverdichtetem und druckempfindlichen Visco-Memory-Schaum, der sich laut Hersteller an die Konturen und Kurven von Kopf und Nackenbereich sowie die jeweilige Liegeposition anpasst und auf Bewegungen reagiert. Der Bezug des Nackenstützkissens mit Gelauflage ist demnach angenehm weich und bei maximal 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Zudem beschreibt der Hersteller den Bezug als staubmilbenbeständig und hypoallergen, weshalb das Schlafkissen mit Stützfunktion für Asthmatiker und Allergiker geeignet ist.
FAQ
Wie hoch ist das The Winner 2020* Nackenstützkissen?
Welche Seite des Kissens muss dem Kopf zugewandt sein?
Ist der Bezug des Kissens in der Maschine waschbar?
Kann ich das Kissen als Bauchschläfer nutzen?
Kann ich das Stützkissen testen?
Handelt es sich bei dem Produkt um ein reines Gel-Nackenkissen?
9. Premium-Nackenstützkissen von Schlafmeister mit anpassbarer Höhe
Mit den Abmessungen von 80 x 40 Zentimetern und einer maximalen Höhe von 15 Zentimetern soll das Schlafmeister-Nackenstützkissen eine angenehme Schlafunterlage bieten. Das klassische Design in der Rechteckform passt sich laut Hersteller sehr gut an die Liegeposition an und bietet einen erholsamen Schlaf. Das Material, ein hochwertiger viscoelastischer Gelschaum, wirkt demnach nicht nur unterstützend auf den Kopf- und Nackenbereich, sondern ist für Allergiker geeignet.
Die verwendeten Materialien sind nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® hergestellt und frei von Schadstoffen sowie milbensicher, ökologisch und antiallergen. Der Bezug ist abnehmbar und in der Waschmaschine waschbar. Das ergonomische Nackenstützkissen lässt sich gemäß Hersteller einfach aufrollen und platzsparend transportieren, sodass es auf Reisen zum Einsatz kommen kann.
Nach dem Auspacken nimmt das Kissen nach einiger Zeit seine ursprüngliche Form wieder an. Der Hersteller bewirbt das Produkt als Schlafunterlage für Personen, die unter leichtem Schlaf, Nackenverspannungen, Nackenschmerzen und Müdigkeit leiden oder Probleme mit der Wirbelsäule haben.
FAQ
Welche Höhe hat das orthopädische Nackenstützkissen?
Ist der Bezug abnehmbar und waschbar?
Eignet sich das Stützkissen für Kleinkinder?
Aus welchen Materialien bestehen das Inlett und die Bezüge?
Kann ich als Hausstaub-Allergiker das Kissen nutzen?
10. Schadstoffgeprüftes Salosan-Nackenstützkissen mit angenehmer Kopfunterstützung
Laut Hersteller führt eine geringe Unterstützung der Halswirbelsäule und des Kopfes während des Schlafs zur Vermeidung von Nacken- und Kopfschmerzen sowie Verspannungen. Das Nackenstützkissen von Salosan soll für die Druckentlastung des Kopfes sorgen, die Schulter- und Nackenmuskulatur auf wirksame Weise entspannen sowie Migräne und Kopfschmerzen verhindern beziehungsweise lösen. Das Kissen eignet sich dem Hersteller zufolge als Entspannungskissen und auf Reisen.
Das HWS-Kissen in Wellenform hat eine Länge von 46 Zentimetern, eine Breite von 30 Zentimetern und eine Höhe von 7 und 10 Zentimetern. Nach Herstellerangaben bieten die beiden unterschiedlichen Höhen eine individuelle Nutzung des Nackenkissens. Deshalb ist das HWS-Nackenkissen für Bauch-, Seiten- und Rückenschläfer geeignet. Der Bezug ist abnehmbar und waschbar und hat gemäß Hersteller hautsympathische und pflegeleichte Eigenschaften. Zudem ist er demnach milbensicher und ökologisch.
FAQ
Welche Höhe hat das Salosan-Nackenstützkissen?
Wie nutze ich das Kopfkissen, das heißt, auf welche Seite lege ich mich?
Kann ich den Kissenkern waschen?
Kann ich in Seitenlage auf dem Nackenkissen schlafen?
Ist der Kopfkissenbezug abnehmbar und waschbar?
Was ist ein Nackenstützkissen?
Ein Nackenstützkissen, auch als Hals-Wirbelsäule-Kissen, kurz HWS-Kissen oder Nackenkissen bezeichnet, zählt zu den orthopädischen Schlafunterlagen. Die Form des Kissens ist ergonomisch – entweder klassisch in Wellenform oder in der rechteckigen Ausführung erhältlich.
Ein Nackenstützkissen soll die Liegeposition und die Schlafqualität verbessern. Es soll die Hals-, Rücken- und Schultermuskulatur sowie die Bandscheiben schonen, da beim Liegen eine Stabilisierung des Kopfes erfolgt.
Der Schlaf auf einem herkömmlichen Kopfkissen kann die Nackenmuskulatur und die Halswirbelsäule strapazieren, weshalb Nackenstützkissen bei diesen Problemen sinnvoll sein können. Das Angebot an den Stützkissen ist groß und die Kissen unterscheiden sich in ihrer Form, Größe und Beschaffenheit. Vor allem die richtige Höhe ist bei einem Nackenkissen sehr wichtig, da der Körper im Liegen möglichst waagrecht positioniert sein soll.
Was ist die Aufgabe eines Nackenstützkissens?
Herkömmliche Kopfkissen sind in der Regel 80 x 80 Zentimeter groß und bestehen aus Federn, Daunen oder synthetischen Materialien. Beim Liegen sinken der Kopf- und Schulterbereich meist in das Kissen ein, was der Nutzer im ersten Moment als angenehm empfindet, allerdings aus anatomischer Sicht mehr als unvorteilhaft ist. Im Halsbereich nimmt die Wirbelsäule in diesem Moment eine unnatürliche Krümmung ein, der Kopf sinkt häufig nach hinten. Allerdings sollten laut orthopädischen Studien die Matratze und das Kopfkissen den Körper punktgenau stützen – und das ist bei klassischen Kopfkissen nicht der Fall.
Die Folge dieser unnatürlichen Schlafposition können Kopfschmerzen sowie Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich sein. Abhilfe kann laut Herstellern und Schlafexperten ein Nackenstützkissen bieten, da dieses Kissen die Kopf- und Nackenpartie stützt. Das Stützkissen soll die Schmerzen, Verspannungen und allgemeinen Beschwerden reduzieren oder verhindern. Voraussetzung ist die richtige Schlafposition bei einem Nackenkissen, bei der sich Kopf und Nacken auf dem Kissen befinden und die Schulter auf der Matratze liegt.
Wie wirkt sich das Nackenstützkissen auf die Schlafqualität aus?
Wir verbringen rund ein Drittel unseres gesamten Lebens im Bett. Wir benötigen den Schlaf, um Erlebtes zu verarbeiten, neue Kräfte und Energie zu sammeln und um uns von den Strapazen eines Tages zu erholen. Viele Deutsche klagen über Schlafstörungen und Schlafprobleme sowie Kopfschmerzen und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Die Ursache kann eine falsche Schlafunterlage sein – und zwar nicht nur das Kopfkissen, sondern auch die Matratze oder der Lattenrost des Bettes. Diese drei Faktoren tragen zu dem erholsamen Schlaf bei.
Das Wohl im Schulter- und Halsbereich ist größtenteils auf das richtige Kissen zurückzuführen. Bei einem normalen Kopfkissen knickt der Schulter- und Nackenbereich ab – keine optimalen Bedingungen für einen guten und gesunden Schlaf. Diese falsche Schlafhaltung kann zu den schon genannten Muskelverspannungen führen. Ein schmerzender Rücken kann ebenfalls die Folge des falschen Kissens sein. Ein Nackenstützkissen kann Abhilfe schaffen und die Beschwerden lindern.
Die ergonomische Form des Nackenstützkissens gewährleistet, dass die Wirbelsäule in der Liegeposition gerade bleibt beziehungsweise ihre gerade Linie beibehält. Ist die Schlafposition naturnah, entspannt sich die Muskulatur, Krämpfe, Verspannungen und Nackenschmerzen können vermieden werden.
Die Anwendungsbereiche eines Nackenstützkissens
Nackenkissen eignen sich hauptsächlich für Seiten- und Rückenschläfer. Obwohl viele Hersteller in ihrer Produktbeschreibung angeben, dass die Kissen mit Stützfunktion für Bauchschläfer geeignet sind, stimmt dies nur bedingt. Ein Nackenstützkissen für Bauchschläfer sollte eine maximale Höhe von 5 Zentimetern haben.
Aufgrund der für die Herstellung der Kopfkissen verwendeten Materialien sind die Kissen für Allergiker sehr gut geeignet. Der Kern, in der Regel aus Visco-Schaum, bietet Hausstaubmilben keinen Lebensraum. Die Bezüge der Nackenstützkissen sind zwischen 40 und 60 Grad Celsius waschbar, was zur Hygiene und Allergikerfreundlichkeit beiträgt.
Die verschiedenen Arten der Nackenstützkissen im Überblick
Der Markt führt ein breit gefächertes Sortiment an HWS-Kissen – darunter von vielen namhaften Herstellern sowie No-Name-Produkte. Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Größe, Höhe und Form sowie im Material des Bezugs und den individuellen Eigenschaften der Kissen. Es gibt drei Varianten von Stützkissen:
- Das wellenförmige Nackenstützkissen ist der Klassiker unter den Nackenkissen. Es hat eine Wellenform und eine niedrige und eine höhere Seite. In der entstehenden Mulde liegt der Kopf und zwar so, dass der Hals auf der höheren Seite aufliegt. Diese Liegeposition soll dafür sorgen, dass die Wirbelsäule gerade und entspannt platziert wird. Manche verwenden das HWS-Kissen anders herum und liegen mit dem Hals auf der niedrigeren Seite. Wichtig ist, dass sich der Nutzer in der entsprechend gewählten Position wohl fühlt und gut schläft.
Das HWS-Wellenformkissen ist für Seiten- und Rückenschläfer geeignet. Der Markt bietet Kissen mit einer Höhe von 7 und 10 Zentimetern und Kissen mit einer Höhe von 10 bis 13 Zentimetern. Die richtige Höhe ist von der Schulterbreite abhängig. Personen mit breiten Schultern liegen in der Regel auf einem höheren Nackenkissen besser. - Das rechteckige Nackenstützkissen ähnelt der klassischen Kissenform, ist aber kleiner. Zudem ist die Füllung eine andere: Es handelt sich um Visco-Schaum, der in den meisten Fällen punktelastisch und druckentlastend ist. Allerdings bietet dieses Modell nicht die für ein Nackenstützkissen typische Fixierung der geraden Wirbelsäule. Je nach Kissenhöhe kann es zu einem unerwünschten Knick kommen. Aus dem Grund eignen sich die rechteckigen HWS-Kissen eher für Personen, die nur minimal mit Muskelverspannungen zu kämpfen haben, aber auf ein hochwertiges orthopädisches Kissen nicht verzichten möchten.
- Die Schmetterlings-Stützkissen zeichnen sich durch ihre spezielle Form aus. Die Ausbuchtungen des orthopädischen Kissens erinnern an einen Schmetterling. Die Liegeposition ist durch den thermoelastischen Visco-Schaum mit Memory-Effekt laut Herstellerangaben sehr gut. Durch die Form eignet sich das Kissen eher für Seiten- und Bauchschläfer.
Im Zuge der Nackenstützkissen treffen wir auf weitere Arten wie zum Beispiel die orthopädischen HWS-Kissen oder die Gel-Kopfkissen. Das sind die Kissenarten im Detail:
- Orthopädisches Nackenstützkissen: Diese Bezeichnung tragen die meisten Stützkissen, die im Handel zu finden sind. Zu diesen Kissen zählen unter anderem die bereits genannten Kissen in der Wellenform, mit Schmetterlingsform und in der rechteckigen Form.
- Die thermoelastischen Nackenkissen haben ihre Bezeichnung aufgrund des zur Herstellung verwendeten viscoelastischen Materials. Es handelt sich um einen polymeren Kunststoff, der ein Formgedächtnis bietet. Durch die Körperwärme passt sich das Kissen punktgenau an den Körper an. Kühlt das Material ab, nimmt es seine ursprüngliche Form wieder an.
- Gelkopfkissen bestehen komplett aus einem gelartigen Material und kommen vorrangig im medizinischen Bereich zur Anwendung, um bei Langzeit-Patienten das Risiko des Durchliegens zu reduzieren.
- Ergonomisch geformte Nackenstützkissen haben außerdem die Bezeichnung asiatische Nackenrolle oder Knochenkissen. Die Form des Kissens stammt aus Thailand. Allerdings ist dieses Kissen nicht zum Schlafen, sondern eher zum Relaxen auf dem Sofa geeignet. Das Kissen ist so konzipiert, dass es den Kopf effektiv stützt.
Eine weitere Art, die Nackenstützkissen zu unterteilen, ist nach der Schlafposition:
- Nackenstützkissen für Seitenschläfer: In der Liegeposition füllen diese Kissen den Abstand zwischen dem Kopf und der Matratze auf, wodurch die Halswirbelsäule naturgetreu und gerade verläuft. Bei der Wahl des Seitenschläferkissens ist auf die zur Schulterbreite passende Kissenhöhe zu achten.
- Nackenstützkissen für Rückenschläfer: Dieses Kissen füllt den Abstand zwischen der Matratze und dem Kopf so auf, dass die Halswirbelsäule gerade verläuft. Die Schultern verbleiben bei dem Kissen und der Schlafposition auf der Matratze. HWS-Kissen für Rückenschläfer sollten relativ flach sein.
- Nackenstützkissen für Bauchschläfer: Sie haben eine spezielle Form, meist in Form eines Schmetterlings oder einer Blume. Die Schultern liegen auf dem Kissen und das Verschränken der Arme unter dem Stützkissen sollte möglich sein.
Die Vor- und Nachteile der Nackenstützkissen
Die verschiedenen Arten und Formen der Nackenstützkissen lassen darauf schließen, dass jedes Modell positive und weniger nützliche Eigenschaften mit sich bringt. Dies hängt unter anderem davon ab, welcher Schlaftyp das Kissen nutzt. Im Folgenden stellen wir die Vorteile und Nachteile des Nackenstützkissens in Wellenform heraus:
- Für Seiten- und Rückenschläfer geeignet
- Kompaktes Maß
- Sorgt für eine entspannte Schlafposition
- Ergonomische Form
- Durch Visco-Schaum sehr gute Anpassung
- Bezug waschbar
- Teilweise in der Höhe variabel
- Für Bauchschläfer nicht die erste Wahl
- Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig
Die Materialien und Füllungen für das Nackenkissen
Bis auf einige wenige Ausnahmen setzen die Hersteller der Nackenkissen auf Schaumstoff bei der Herstellung. Dabei kommen diese Materialien zum Einsatz:
Viscoschaum wird als Gedächtnisschaumstoff oder Memory Foam bezeichnet. Der Großteil der am Markt angebotenen Kissen besteht aus diesem Material. Dieser Schaumstoff reagiert auf die Körperwärme und passt sich an die Kopfkonturen an. Im abgekühlten Zustand erhält das Kissen seine ursprüngliche Form.
- Kaltschaum ist belastbar und formstabil. Nach dem Aushärten wird dieses Material gewalzt, damit die Poren aufbrechen und als Ergebnis ein formstabiles und atmungsaktives Produkt herauskommt. Den Namen erhält dieses Material durch seinen Herstellungsprozess, denn es kommt keine Wärme zum Einsatz.
- Kautschuk und Latex sind weicher als andere Materialien und überzeugen durch ihre hohe Punktelastizität und Formstabilität. Diese Materialien sind gut für Personen, die ein weiches Kissen mit hohem Stützkomfort suchen. Die Kissen aus Latex oder Naturlatex sind atmungsaktiv und besitzen durch ihre offenporige Struktur wärmeleitende Eigenschaften. Das macht sie vor allem für Warmschläfer und Stark-Schwitzer sehr interessant. Modelle aus Latex überzeugen durch ihre Elastizität. Das Material gibt auf Druck nach, bleibt dennoch formstabil, sodass der Kopf nicht einsinkt. Nackenstützkissen aus Latex siedeln sich im oberen Preissegment an.
- Gelschaum ist ähnlich wie Visco-Schaum atmungsaktiv und punktelastisch. Der Gelschaum reagiert auf Positionsänderungen schneller als der viscoelastische Schaum und eignet sich von daher für unruhige Schläfer sehr gut.
Was ist der STANDARD 100 by OEKO-TEX® bei den HWS-Kissen?
Ein Produkt, das nach dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® geprüft ist, ist von hoher Qualität. Innerhalb dieser Prüfung erfolgt die Kontrolle des Materials auf über 100 verschiedene Schadstoffe. Dies gilt für die Gesamtheit der verwendeten Stoffe, die in dem jeweiligen Produkt verarbeitet sind. Das Zertifikat gibt es seit 1992 und wurde von dem Institut für Ökologie, Technik und Innovation und den Hohenstein Instituten entwickelt. Innerhalb des Zertifikats werden vier Produktklassen unterschieden:
- Produktklasse I – textile Artikel für Babys und Kleinkinder
- Produktklasse II – hautnah verwendete Textilien
- Produktklasse III – hautfern verwendete Textilien
- Produktklasse IV – Ausstattungsmaterialien
Was bedeutet viscoelastisch bei den Nackenstützkissen?
Der viscoelastische Schaum zeichnet sich durch seine sehr gute Druckentlastung aus. Das Material des Nackenstützkissens gibt nach und passt sich der Kopfform an und hilft dem Nutzer, eine komfortable und natürliche Schlafposition einzunehmen. Das viscoelastische Kissen stützt den Kopf- und Nackenbereich ab. Dreht sich der Nutzer im Schlaf um, passt sich die neue Stelle dem Druck an, während sich die andere Stelle in die ursprüngliche Form zurückbildet.
Kauf eines Nackenstützkissens – die Kaufkriterien im Überblick
Mit unseren Kaufkriterien möchten wir die Kaufentscheidung unterstützen und erleichtern. Was ist beim Kauf des HWS-Kissens wichtig, worauf ist zu achten und welche Eigenschaften sollte das Kissen mit sich bringen? Diese Kriterien sollen dabei helfen, das passende Nackenkissen zu finden:
- Die Schlafposition: Die persönliche Schlafposition hat auf die Kaufentscheidung einen großen Einfluss. Seiten- und Rückenschläfer sollten zu der klassischen Ausführung des Nackenstützkissens in Wellenform greifen, während Bauchschläfer zu einem Schmetterlingskissen tendieren sollten. Als Alternative oder als Einstiegsmodell sind die rechteckigen Stützkissen zu nennen. Allerdings lösen diese keine vorhandenen Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.
- Die Schulterbreite und Matratzenhärte: Manche Menschen haben einen breiten Schulterbau, der beim Kauf eines Nackenkissens zu beachten ist. Je breiter die Schultern, umso höher muss das Kissen mit Stützfunktion sein. Der Härtegrad der Matratze spielt beim Kauf eines Nackenkissens ebenfalls eine Rolle. Ist die Matratze weich, sinkt der Körper mehr ein, weshalb die Höhe des Kissens ebenfalls geringer ausfallen sollte. Von Vorteil sind die höhenverstellbaren Nackenstützkissen, da diese individuell auf die Bedürfnisse anzupassen sind.
- Das Material: Soll es ein Nackenkissen aus Visco-Schaum sein oder doch eines mit Naturmaterialien wie Latex oder Kautschuk? Vom Füllmaterial des Nackenkissens sind die Eigenschaften abhängig. Während Latex ein sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement bietet, sind die Nackenkissen aus Visco-Schaum leichter und strapazierfähiger. Zudem punkten sie mit einer besseren Druckentlastung und Punktelastizität.
- Für Allergiker: Menschen mit Allergien oder Asthma haben mit einem Nackenstützkissen eine gute Wahl getroffen. Denn die Materialien sind in der Regel frei von Schadstoffen, allergieneutral und milbenabwehrend, sodass sich die Kissen für Allergiker sehr gut eignen.
- Der Bezug: Bei fast allen Kissen mit Stützfunktion ist der Bezug abnehmbar und bei Temperaturen zwischen 40 und 60 Grad Celsius waschbar. Manche Hersteller bieten Nackenstützkissen mit Aloe Vera-Bezügen an, die hautschonende und -pflegende Eigenschaften mitbringen sollen. Nutzer mit Allergien sollten beim Kauf des Nackenkissens darauf achten, dass der Bezug bei 60 Grad Celsius waschbar ist, da bei diesen Temperaturen die Milben absterben.
- Höhenverstellbarkeit: Nackenstützkissen, meist in rechteckiger Form, sind teilweise in der Höhe verstellbar. Hierzu ist es möglich, den mittleren Teil des Kissens entweder herauszunehmen oder hineinzustecken. So lässt sich das Kissen individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Nackenstützkissen sind aufgrund ihrer Wellenform an die persönlichen Liegevorlieben anpassbar – indem einfach die niedrigere oder höhere Seite dem Nacken zugewandt ist.
Nackenstützkissen – Tipps zur Pflege und Reinigung
Nackenkissen bestehen aus dem Kissenkern und dem Kissenbezug. Während der Kern nicht waschbar ist, lassen sich die Bezüge bei dem Großteil der Nackenkissen bei 40 bis 60 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen. Milben werden erst bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius abgetötet, weshalb Allergiker zu Nackenkissen tendieren sollten, deren Bezüge bei diesem Temperaturen waschbar sind.
Nackenstützkissen – im Fachhandel oder im Netz kaufen?
Die Auswahl an Nackenstützkissen ist groß – allerdings nicht überall. Im örtlichen Fachhandel sind die Kissen erhältlich, doch meist in begrenzter Auswahl und teils auf bestimmte Marken oder Hersteller begrenzt. Wer allerdings Wert auf eine eingehende und gute Beratung legt, sollte das Nackenkissen vor Ort kaufen.
Für den Kauf im Online-Shop spricht nicht nur die große Auswahl, sondern auch der Preis. Der Online-Kissenkauf ist häufiger günstiger als der Kauf vor Ort im Fachhandel. Außerdem ist das Einkaufen über das Internet bequem und flexibel – rund um die Uhr an 7 Tagen der Woche ist der Online-Shop geöffnet. Kundenmeinungen und -bewertungen helfen dabei, das richtige Nackenstützkissen zu finden.
FAQ – häufig gestellte Fragen zum Nackenstützkissen
Benötige ich einen zusätzlichen Bezug für das Nackenstützkissen?
Aus hygienischen Gründen kann ein zweiter Bezug für das Nackenkissen sinnvoll sein. Viele Hersteller bieten zu den angebotenen Nackenstützkissen passende Bezüge, die perfekt auf das Kissen passen. Als Alternative eignen sich Kopfkissenbezüge mit den Maßen 80 x 80 Zentimeter. Das überstehende Stück lässt sich einfach einschlagen. Ansonsten bietet das Internet spezielle Bezüge für die Nackenstützkissen.
Wie finde ich die passende Höhe für das Nackenkissen?
Bei der Wahl des Stützkissens ist es wichtig, dass sich die Wirbelsäule in der Liegeposition in einer geraden Linie befindet. Ein Liegetest mit dem Kissen verschafft einen schnellen und direkten Überblick. Seitenschläfer benötigen die höchsten Kissen, während Rücken- und Bauchschläfer zu flachen Modellen greifen sollten. Zu berücksichtigen ist zudem die Härte der Matratze und die eigene Schulterbreite.
In welcher Position nutze ich das Wellenform-Nackenkissen?
In der Regel kommen die Nackenkissen in Wellenform mit der flachen Seite in Richtung der Schultern zum Einsatz. Die höhere Welle liegt oben, die niedrigere Seite direkt an der Schulter. Im Zwischenraum dieser beiden Wellen lagert der Kopf – sowohl bei Rücken- als auch Seitenschläfern. Allerdings besteht die Möglichkeit, das Nackenstützkissen mit der höheren Seite in Richtung Schulter zu verwenden, beispielsweise bei Personen mit breiten Schultern. Welche Position die richtige ist, musst jeder für sich selbst herausfinden.
Wie lange hält ein HWS-Kissen?
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Die Lebensdauer des Nackenstützkissens ist von vielen Faktoren abhängig, beispielsweise von der Häufigkeit der Nutzung und ob der Nutzer viel schwitzt. Das Material und die Pflege des Kissens spielen für die Lebensdauer ebenfalls eine Rolle.
Hat die Stiftung Warentest einen Test von Nackenstützkissen durchgeführt?
Die Stiftung Warentest ist bekannt für ihre Tests, mit denen sie Verbraucher in ihrer Kaufentscheidung unterstützt. Das bekannte Unternehmen hat 2017 einen Test mit den Nackenstützkissen, durchgeführt. 20 Kissen mussten zeigen, wie gut die Testpersonen darauf schlafen.
Die Hauptzielgruppe des Tests waren breitschultrige Seitenschläfer, die durch die Schulterbreiten besondere Anforderungen an die Kissen haben. Die Stiftung Warentest weist in dem Test darauf hin, dass vor der Anschaffung des Nackenstützkissens erst einmal zu ermitteln ist, wie hoch das Kissen sein muss. Die Ergebnisse des Nackenstützkissen-Tests befinden sich hinter einer Bezahlschranke und sind hier abrufbar.
Gibt es einen Nackenstützkissen-Test von Öko Test?
Bei Öko Test, dem bekannten Unternehmen, das die Verbraucher in neutralen und unabhängigen Tests in ihrer Kaufentscheidung unterstützt, konnten wir einen Nackenstützkissen-Test aus dem Jahr 2019 finden. Die Testredaktion schickte zehn Nackenkissen in die Labore. Die Nackenstützkissen mit Latex- oder Schaumstofffüllungen sollten zeigen, wie gut sie den Kopf abstützen und ob sie Schadstoffe enthalten. Mehr zu dem Nackenstützkissen-Test und dem Ergebnis der Testredaktion ist hier nachzulesen.
Glossar
Punktelastizität
Visco-Schaum
Gedächtnisschaum
HWS-Kissen
Kautschuk
Schmetterlings-Stützkissen
Thermoelastisch
Nackenstützkissen Vergleich 2023 : Findet jetzt euer bestes Nackenstützkissen
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Siebenschläfer Nackenstützkissen | 09/2020 | 49,95€ | Zum Angebot |
2. | Ebitop MLILY Nackenstützkissen | 09/2020 | 44,98€ | Zum Angebot |
3. | Luxamel Nackenstützkissen | 09/2020 | 44,07€ | Zum Angebot |
4. | MaxxGoods Nackenstützkissen | 09/2020 | 54,99€ | Zum Angebot |
5. | FMP Matratzenmanufaktur Nackenstützkissen | 07/2021 | 49,90€ | Zum Angebot |
6. | Third of Life NuMOON Nackenstützkissen | 09/2020 | 69,95€ | Zum Angebot |