Das Netbook ist genau das richtige Gerät für euch, wenn ihr ein Zwischending aus einem großen Notebook und einem Tablet haben möchtet. Gewissermaßen handelt es sich um eine Art Mini-Laptop, mit dem ihr prima unterwegs arbeiten und beispielsweise Texte oder E-Mails schreiben könnt. Der Vorteil gegenüber einem Tablet ist, dass euch das Netbook eine vollwertige Tastatur bietet, die das Tippen wesentlich erleichtert. Dennoch sind die Geräte deutlich kompakter als herkömmliche Notebooks und dazu noch angenehm preiswert zu haben. Außerdem bringen sie in der Regel einen Akku mit erfreulich langer Ausdauer mit.
In unserem großen Netbook-Vergleich stellen wir euch 12 interessante Modelle aus verschiedensten Preiskategorien vor, sodass jeder das passende Gerät für seine Bedürfnisse finden dürfte. Zudem präsentieren wir euch einige Alternativen zum typischen Netbook. Darüber hinaus haben wir einen ausführlichen Ratgeber für euch erstellt, in welchem jede Menge häufig gestellter Fragen rund um das Mini-Notebook beantwortet und konkrete Tipps und Hinweise gegeben werden. Außerdem findet auch der Netbook-Test der Stiftung Warentest Berücksichtigung, sodass ihr euch rundum umfassend informieren könnt vor eurer Kaufentscheidung. Weitere Testberichte im Netz wurden ebenfalls verlinkt.
4 verschiedene Netbooks im ausführlichen Vergleich
LincPlus P1 Netbook | |
---|---|
Hersteller | LincPlus |
Bildschirm | 13,3 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Prozessor | Intel Celeron Gemini N4000 |
Grafikkarte | Intel HD |
Arbeitsspeicher | 4GB RAM |
Festplatte | 64GB eMMC |
Anschlüsse | 2 x USB 3.0, HDMI, MicroSD-Karte, 3,5 Millimeter Kopfhörer |
Abmessungen | 34,4 x 31,2 x 1 Zentimeter |
Gewicht | 1,3 Kilogramm | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
HP Stream Netbook | |
Hersteller | HP |
Bildschirm | 11,6 Zoll |
Auflösung | 1.366 x 768 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Prozessor | Intel Celeron N4120 |
Grafikkarte | Intel UHD-Grafik 600 |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM |
Festplatte | 64 GB eMMC |
Anschlüsse | 2 x USB 3.0, 3,5 Millimeter Kopfhörer, HDMI, USB-C, MicroSD-Karte |
Abmessungen | 28,15 x 19,28 x 19,28 Zentimeter |
Gewicht | 1,05 Kilogramm | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Acer TravelMate Spin B3 Netbook | |
Hersteller | Acer |
Bildschirm | 11,6 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Prozessor | Intel Pentium N5030 |
Grafikkarte | Intel UHD Graphics 605 |
Arbeitsspeicher | 4GB RAM |
Festplatte | 128GB M.2 PCIe SSD |
Anschlüsse | 1 x HDMI, 2 x USB 3.2, 1 x USB 3.1 Type C, 1 x Ethernet, 1 x Kartenleser, 1 x Audio, WLAN, Bluetooth |
Abmessungen | 29,5 x 21,5 x 2,09 Zentimeter |
Gewicht | 1,43 Kilogramm | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
HP Pavilion 301G4EA Netbook | |
Hersteller | HP |
Bildschirm | 13,3 Zoll |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Prozessor | Intel Core i7-1165G7 |
Grafikkarte | Intel Iris Xe |
Arbeitsspeicher | 16GB RAM |
Festplatte | 1000GB SSD |
Anschlüsse | 2 x USB 3.0, USB-C, HDMI, MicroSD-Karte, 3,5 Millimeter Kopfhörer |
Abmessungen | 20,5 x 30,9 x 1,77 Zentimeter |
Gewicht | Keine Angaben | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | LincPlus P1 Netbook | HP Stream Netbook | Acer TravelMate Spin B3 Netbook | HP Pavilion 301G4EA Netbook |
| LincPlus | HP | Acer | HP |
| 13,3 Zoll | 11,6 Zoll | 11,6 Zoll | 13,3 Zoll |
| 1.920 x 1.080 Pixel | 1.366 x 768 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
| 16:9 | 16:9 | 16:9 | 16:9 |
| Intel Celeron Gemini N4000 | Intel Celeron N4120 | Intel Pentium N5030 | Intel Core i7-1165G7 |
| Intel HD | Intel UHD-Grafik 600 | Intel UHD Graphics 605 | Intel Iris Xe |
| 4GB RAM | 4 GB RAM | 4GB RAM | 16GB RAM |
| 64GB eMMC | 64 GB eMMC | 128GB M.2 PCIe SSD | 1000GB SSD |
| 2 x USB 3.0, HDMI, MicroSD-Karte, 3,5 Millimeter Kopfhörer | 2 x USB 3.0, 3,5 Millimeter Kopfhörer, HDMI, USB-C, MicroSD-Karte | 1 x HDMI, 2 x USB 3.2, 1 x USB 3.1 Type C, 1 x Ethernet, 1 x Kartenleser, 1 x Audio, WLAN, Bluetooth | 2 x USB 3.0, USB-C, HDMI, MicroSD-Karte, 3,5 Millimeter Kopfhörer |
| 34,4 x 31,2 x 1 Zentimeter | 28,15 x 19,28 x 19,28 Zentimeter | 29,5 x 21,5 x 2,09 Zentimeter | 20,5 x 30,9 x 1,77 Zentimeter |
| 1,3 Kilogramm | 1,05 Kilogramm | 1,43 Kilogramm | Keine Angaben |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Schaut euch auch diese Vergleiche rund um das Thema Computer an
LaptopGaming-LaptopUltrabookTabletMini-PCMonitorDruckerWebcam1. LincPlus P1 Netbook – für ein Höchstmaß an Flexibilität
Bei dem LincPlus P1 Netbook handelt es sich um einen günstigen Begleiter. Mit seinem 13,3 Zoll großen Display ist es in der Lage, Inhalte in FullDH, also mit 1.920 x 1.080 Pixeln anzuzeigen. Ein Intel Gemini N4000 Prozessor der 9. Generation sorgt für den richtigen Takt und 4 Gigabyte RAM dienen als Arbeitsspeicher. Für das Speichern von Dokumenten und Fotos steht euch 64 Gigabyte eMMC zur Verfügung.
Wenn euch das nicht ausreicht, könnt ihr problemlos mit einer SSD-Festplatte bis zu 512 Gigabye aufrüsten. Das Netbook ist lüfterlos und baut auf passive Kühlung aller Bauteile, wodurch der Computer angenehm leise ist. Als Betriebssystem ist Windows 10 vorinstalliert und eine Testversion von Microsoft Office ist ebenfalls mit dabei. Der eingebaute Akku mit 4.500 Milliamperstunden ist für 6 bis 8 Stunden Betrieb ausgerichtet.
Seitlich angebracht sind zwei USB-3.0-Anschlüsse sowie ein HDMI-Port für den Anschluss eines externen Monitors. Zudem gibt es einen Kopfhöreranschluss. WLAN bringt das Netbook bereits mit, es unterstützt sowohl das 2,4 als auch das 5 Gigahertz-Netz. Es handelt sich bei dem LincPlus P1 Netbook klar um ein Low-Budget-Gerät. Dennoch bekommt ihr für den Preis eine ganze Menge Leistung.
FAQ
Kann ich bei dem LincPlus P1 Netbook den Arbeitsspeicher erweitern?
Ist ein Aufladen des Geräts auch über USB möglich?
Verfügt dieser Mini-Laptop über Bluetooth?
Gibt es ein DVD-Laufwerk?
2. HP Stream Netbook mit hoher Akkulaufzeit
Das HP Stream Netbook mit einer Bildschirmdiagonale von 11,6 Zoll ist ein kleines, aber feines Gerät. Wie wir es von HP gewohnt sind, zeichnet es sich durch sein edles Design in Edelstahl-Optik aus. Mit zwei USB 3.0-Anschlüssen, einem HDMI-Port sowie einem USB-C-Anschluss ist für ausreichend Konnektivität gesorgt. Im Innern werkelt ein Intel Celeron N4120 Prozessor gemeinsam mit einer integrierten Intel UHD Grafikkarte. UHD dient hierbei jedoch nur als Bezeichnung, denn auf Grund der geringen Displaygröße sind mehr als 1.366 x 768 Pixel nicht drin. Die wichtigsten Produkteigenschaften haben wir daher kurz und knackig für euch zusammengefasst:
- 11,6-Zoll-Display
- Intel Celeron N4120
- 64 Gigabyte eMMC
- 4 Megabyte DDR4-RAM-Arbeitsspeicher
- Intel HD Grafikkarte
- HD-Webcam
- Windows 11
- Microsoft Office Single für 12 Monate gratis
Durch das integrierte und für ein Jahr kostenlose Office-Paket von Microsoft könnt ihr sofort mit der Arbeit beginnen. Das Netbook kommt auf ein Gewicht von nur 1 Kilogramm und ist deshalb der ideale Begleiter wenn es zur Schule, in die Uni oder zur Arbeit geht.
Dank der eingebauten HD-Webcam bleibt ihr mit der Außenwelt in Kontakt, WLAN sorgt für die Verbindung ins Internet.
FAQ
Wie viel Leistung bringt der Akku des Geräts mit?
Wie viel wiegt dieser Laptop?
Spiegelt das Display bei hellem Licht?
Ist der Akku bei dem HP Stream Netbook fest verbaut?
Verfügt dieses Modell über eine beleuchtete Tastatur?
3. Acer TravelMate Spin B3 Netbook – für Schüler entwickelt
Mit dem TravelMate Spin B3 hat Acer ein Netbook speziell für den Einsatz in Schulen auf den Markt gebracht. Neben zahlreichen Schnittstellen und Anschlüssen zeichnet sich das Modell durch außergewöhnliche Robustheit aus. Die widerstandsfähige Tastatur hat ein Entwässerungssystem, um bis zu 330 Milliliter Flüssigkeit zuverlässig abzuleiten. Die Tasten sind mechanisch befestigt und halten daher selbst den neugierigsten Kinderhänden stand. Eine umlaufende Gummikante schützt das Gerät vor Schäden selbst bei einer Fallhöhe von bis zu 122 Zentimetern. Das Netbook ist für Kinder ab 3 Jahren entwickelt und zertifiziert.
Das Spin B3 ist sowohl als Netbook als auch als Tablet verwendbar. Das Display lässt sich um 360 Grad in alle Richtungen neigen und klappen. Somit ist es in Zeltform aufstellbar. Ein einschiebbarer Eingabestift gehört zum Lieferumfang. Das IPS-Display hat eine Größe von 11,6 Zoll und schafft dank der Intel UHD Graphics 605 Grafikeinheit und des Intel Pentium N5030 Prozessors mühelos eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel.
Der eingebaute Akku hat eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden und somit genügend Energie für einen ganzen Unterrichtstag. Der Arbeitsspeicher hat eine Kapazität von 4 Gigabyte und die 128 Gigabyte große M.2 SSD-Festplatte sorgt für die notwendige Geschwindigkeit beim Hochfahren und Daten übertragen. WLAN und eine Ethernet-Schnittstelle gehören ebenso zu den Features wie Bluetooth 5.0. Insgesamt drei USB-Anschlüsse, davon einer im Typ-C-Format, gewährleisten Konnektivität und eine nach außen gerichtete 5 Megapixel HDR-Kamera macht E-Learning möglich.
FAQ
Verfügt das TravelMate Spin B3 Netbook von Acer über eine Webcam?
Hat die Tastatur eine Hintergrundbeleuchtung?
Gibt es bei der Tastatur „Enter“- und „Backspace“-Tasten in voller Größe?
Ist dieses Netbook GPS-fähig?
Ist das Gerät mit LTE ausgestattet?
4. HP Pavilion 301G4EA Netbook – leistungsstarkes Arbeitstier
Das HP Pavilion 301G4EA Netbook kann mit Fug und Recht als echtes Arbeitstier bezeichnet werden. Denn dieses Netbook bringt euch zu einem erfreulich geringen Preis Spezifikationen wie eine große Festplatte und einen leistungsstarken Prozessor mit, sodass es rasant und bequem ist. Doch auch die restlichen Produkteigenschaften wissen zu überzeugen.
Aber schaut selbst:
- 13,3 Zoll großes HD- + IPS-Display
- Intel Core i7-1165G7-Prozessor
- 1 Terabyte SSD-Festplatte
- 16 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Intel Iris Xe-Grafikkarte
- HDMI, USB 3.1, USB 3.0 (Type-C) und Micro-SD-Kartenleser
Das HP Netbook bietet euch zudem einen Kopfhöreranschluss, sodass ihr jederzeit in die Welt eurer Lieblingsmusik abtauchen könnt, ohne eure Umwelt dadurch zu stören. Auch ein Mikrofon könnt ihr an den schicken Mini-Laptop anschließen. Der eingebaute Prozessor verfügt über vier Kerne und bringt eine Taktfrequenz von bis zu 4,7 Gigahertz mit. Als Betriebssystem fungiert Windows 11.
Damit sich niemand an euren privaten Daten vergreifen kann, ist das Netbook mit einem praktischen Fingerabdrucksensor ausgestattet.
FAQ
Kann ich das HP Pavilion 301G4EA Netbook mit einem Stylus Pen benutzen?
Wie schwer ist dieses Netbook?
Lässt sich ein externes CD-/DVD-Laufwerk anschließen?
Kann ich das Gerät an meinen Fernseher anschließen?
Ist es möglich, eine Maus an das Netbook anzuschließen?
5. Lenovo IdeaPad Duet 5i Netbook mit Bluetooth-Tastatur
Wenn ihr ein vergleichsweise erschwingliches Kombi-Netbook für die mobile Nutzung sucht, könnte das Lenovo IdeaPad Duet 5i Netbook die richtige Wahl für euch sein. Dieses Gerät weiß alleine schon in optischer Hinsicht zu punkten, denn es kommt im modernen Silber-Grau-Look daher und sieht auch generell schick aus. Doch auch im Hinblick auf die technische Ausstattung und das Innenleben bestätigt sich der positive erste Eindruck.
Der Sound ist bei diesem Netbook geradezu vorbildlich, denn dafür steht der Name Dolby Audio. Ihr könnt eurer liebsten Musik entweder über die integrierten Lautsprecher lauschen oder ihr schließt eure Kopfhörer über den entsprechenden Anschluss an. Sogar Fotografieren könnt ihr mit diesem nicht ganz gewöhnlichen Netbook. So stehen euch dafür sowohl eine 5-Megapixel-Kamera an der Frontseite als auch eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite des Geräts zur Verfügung.
Während das Betriebssystem bei diesem Netbook Windows 11 ist, wurde als Prozessor ein Intel i3-1215U eingebaut, der sich durch eine Taktfrequenz von bis zu 4,4 Gigahertz auszeichnet. Der Arbeitsspeicher beträgt 8 Gigabyte, die Festplatte ist 256 Gigabyte groß. Bluetooth und WLAN sind ebenfalls an Bord. Positiv ist darüber hinaus die Akkulaufzeit von bis zu 11,5 Stunden hervorzuheben. Zum Lieferumfang gehören neben dem Lenovo IdeaPad Duet 5i Netbook eine Folio-Hülle mit Kickstand, ein Netzteil sowie ein digitaler Stift.
FAQ
Wie groß ist das Display bei diesem Netbook?
Hat das Lenovo IdeaPad Duet 5i Netbook einen Ethernet-LAN-Anschluss?
Ist ein SIM-Karten-Slot vorhanden?
Wie viele USB-Anschlüsse gibt es?
Lässt sich das Netbook über USB aufladen?
6. Acer One 10 S1003-15RV Convertible-Laptop – abnehmbare Tastatur und HD-Webcam
Zu einem recht fairen Preis könnt ihr das Acer One 10 S1003-15RV Convertible-Laptop käuflich erwerben. In schickem Schwarz sowie mit seiner Oberfläche aus gebürstetem Aluminium macht dieses Netbook der besonderen Art in optischer Hinsicht einiges her. Die „inneren Werte“ zeigen, dass auch das Gesamtpaket stimmig ist.
Hier die wichtigsten Fakten zum Gerät:
- Intel Atom x5-Z8350-Prozessor mit 1,44 bis 1,92 Gigahertz Taktfrequenz
- 2 Megabyte Cache
- 64 Gigabyte eMMC-Festplatte
- Betriebssystem Windows 10
- HD-Webcam
- Acer FineTip Tastatur zum Abnehmen
- Micro-HDMI-Anschluss
- Zwei USB 2.0-Anschlüsse
- Micro-SD-Kartenleser
- Bluetooth 4.0
Die mitgelieferte Tastatur lässt sich besonders leicht befestigen und wieder entfernen, da sie mit einem praktischen magnetischen Scharnier ausgestattet wurde. So könnt ihr im einen Moment das Gerät noch als Netbook mit einer voll funktionsfähigen Tastatur nutzen, um beispielsweise E-Mails zu schreiben, und im nächsten Moment liegt ihr schon mit einem handlichen Tablet gemütlich surfend auf eurem Sofa.
Der Bildschirm ist 10,1 Zoll groß und es handelt sich um ein Full-HD-IPS-Multi-Touch-Display. Die eingebaute Festplatte ist groß genug, um eure wertvollsten privaten Daten sicher abzuspeichern. Das Netbook verfügt nicht nur über eine Webcam an der Frontseite, sondern es bietet euch auch auf der Rückseite des Geräts eine zusätzliche HD-Webcam. Einer der USB 2.0-Anschlüsse befindet sich am Tastatur-Dock. Eure Datenübertragungen könnt ihr dank Bluetooth 4.0 komplett ohne lästige Kabel durchführen.
FAQ
Wie viel wiegt das Acer One 10 S1003-15RV Convertible-Laptop?
Wie sind die genauen Abmessungen dieses Netbooks?
Kann ich eine externe Festplatte an das Gerät anschließen?
Lassen sich mit dem Netbook HD-Streaminginhalte problemlos anschauen?
Kann ich das Gerät auch hochkant nutzen?
7. Asus R105D Netbook – bis zu 8,5 Stunden Akkulaufzeit
Das Asus R105D Netbook ist genau das Richtige für all diejenigen unter euch, die Wert auf das Wesentliche legen. Als moderner Vertreter der legendären Asus EeePC-Serie, die als erstes Netbook im heutigen Sinne angesehen werden, ist dieses Gerät ideal, wenn ihr ebenso unterwegs wie auch zu Hause auf dem Sofa gerne produktiv sein möchtet. Ein umfangreiches Leistungspaket gibt es hier zu einem mehr als humanen Preis.
Mit seinem schlichten, aber dennoch eleganten Design ist dieses Netbook eine angenehm unaufdringliche Erscheinung. Das 10,1 Zoll große, entspiegelte Display bietet euch eine Bilddiagonale von immerhin 25,1 Zentimetern. Die Auflösung beträgt 1.024 x 600 Pixel. Als Prozessor wurde ein Intel Atom N455 mit einer Taktfrequenz von 1,6 Gigahertz eingebaut, der Arbeitsspeicher beträgt 1 Gigabyte RAM und die Festplatte ist 250 Gigabyte groß. Bereits vorinstalliert wurde das Betriebssystem Windows 7.
Insbesondere dann, wenn ihr gerne und viel von unterwegs aus arbeiten wollt, macht ein Kauf dieses Netbooks Sinn. Denn die Akkulaufzeit beträgt 8,5 Stunden – ihr kommt also etwa einen kompletten Arbeitstag ohne ein erneutes Aufladen aus. Für eure mobilen Online-Meetings wurde eine Webcam in das Gerät integriert und selbstverständlich ist das Netbook mit WLAN ausgestattet. Ein wahres Wunderwerk ist die Tastatur, die beim Asus R105D Netbook zu 92 Prozent einer Standard-Notebook-Tastatur entspricht. So ist komfortables Tippen auch dann möglich, wenn ihr eher große Hände habt. Zum Lieferumfang gehören neben dem Netbook selbst der passende Akku sowie ein Netzteil mit Netzkabel.
FAQ
Wie viele USB-Anschlüsse hat das Asus R105D Netbook?
Kann ich den Akku aus dem Gerät herausnehmen und auswechseln?
Ist dieses Netbook für Spiele geeignet?
Wie viel wiegt das Gerät?
Gibt es einen eingebauten SD-Karten-Leser?
8. Samsung N210 Malo Netbook – super leicht und ultra leise
Es finden sich auf dem Markt nicht allzu viele Geräte, die ähnlich leicht und leise sind wie das Samsung N210 Malo Netbook. Wenn ihr also gerne ein mobil prima einsetzbares Notebook im Kleinformat haben möchtet, das zudem noch erfreulich erschwinglich ist, dann solltet ihr dieses Modell in eure nähere Auswahl mit aufnehmen. Ein paar der wichtigsten Produkteigenschaften haben wir in der folgenden Übersicht für euch zusammengestellt:
- Intel Atom N450-Prozessor mit 1,66 Gigahertz Taktfrequenz
- 1 Gigabyte RAM
- 250 Gigabyte-Festplatte
- Betriebssystem Windows 7 Starter
- 10,1-Zoll-Display
Der Prozessor und der Arbeitsspeicher des Geräts sind vollkommen ausreichend, wenn ihr das Netbook beispielsweise zum mobilen Surfen im Internet oder für Schreibarbeiten benutzen wollt. HD-Videos werden auf dem Samsung N210 Malo Netbook flüssig dargestellt. Positiv zu erwähnen ist die außergewöhnlich große interne Festplatte. Bluetooth und schnelles Wireless N stehen für eine hervorragende Konnektivität. Die spezielle Chiclet-Tastatur des kompakten Rechners zeichnet sich durch plastisch hervorgehobene Tasten aus.
FAQ
Wie ist die Akkulaufzeit bei diesem Netbook?
Verfügt das Samsung N210 Malo Netbook über ein Multitouchpad?
Wie ist das Gewicht dieses Netbooks?
Hat das Gerät einen HDMI-Anschluss?
Wird ein Netzteil mitgeliefert?
9. Acer Aspire One D270 Netbook – schlank, leicht und in attraktiven Farben erhältlich
Wenn ihr euch nach qualitativ hochwertigen Mini-Notebooks zu bezahlbaren Preisen umseht, ist das Acer Aspire One D270 Netbook ein Modell, das ihr in eure Auswahl einbeziehen solltet. Denn hier bekommt ihr nicht nur ein ganz klassisches Netbook geboten, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich sehen lassen. Das Herzstück des Geräts ist ein Intel Atom N2600 Dual-Core-Prozessor, der genügend Power für vielfältige Anwendungen vom Schreiben und Surfen bis hin zur Videotelefonie mitbringt. Zu diesem Zweck wurde auch eine hochwertige CrystalEye-Webcam in das Netbook eingebaut, sodass ihr jederzeit mit euren Liebsten in Kontakt bleiben könnt. Ein Mikrofon ist ebenfalls integriert.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählt ein mattes, 10,1 Zoll großes Display mit einer WSVGA-Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln im Seitenverhältnis 16:9, das über eine LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt. Die ergonomische Tastatur besitzt 93 Prozent der Standardgröße, sodass ihr sehr komfortabel auf diesem Netbook tippen könnt. Das Gerät zeichnet sich durch ein Multi-Gesture Touchpad mit Scrollfunktion sowie Page Flip und Zoom aus.
Viel Platz für eure Daten ist auf der 320 Gigabyte großen Festplatte vorhanden. Zudem könnt ihr euch über Bluetooth 4.0, einen HDMI-Port sowie einen praktischen 5-in-1 CardReader freuen, der unter anderem SD-Karten liest. Auch WLAN ist an Bord. Als Betriebssystem erwartet euch Windows 7. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku bringt 4.400 Milliamperestunden Power mit und bietet euch somit bis zu 8 Stunden Laufzeit ohne Aufladen zwischendurch. Das Acer Aspire One D270 Netbook ist in vielen attraktiven Farben erhältlich. Ob in Weiß, Schwarz oder Rot – sucht euch euren persönlichen Favoriten aus. Mit lediglich 1,3 Kilogramm ist das Gerät ein echtes Leichtgewicht und auch die Abmessungen sind angenehm kompakt. Zum Lieferumfang gehören neben dem Netbook ein Netzteil, ein Netzkabel, der Akku, eine Kurzanleitung sowie die Garantiekarte.
FAQ
Verfügt das Acer Aspire One D270 Netbook über ein DVD-Laufwerk?
Ist ein HDMI-Anschluss vorhanden?
Lässt sich der Arbeitsspeicher des Geräts erweitern?
Welche Taktfrequenz hat der Prozessor?
Wie sind die Abmessungen des Netbooks?
10. Lenovo IdeaPad S10-2 Netbook – QuickStart-Funktion, Gesichtserkennung und Stereo-Lautsprecher
Zu einem fairen Kaufpreis erhaltet ihr mit dem Lenovo IdeaPad S10-2 Netbook ein zuverlässig und hochwertig verarbeitetes Gerät, das ein nützlicher Wegbegleiter auf euren Geschäftsreisen, im Urlaub und in der Freizeit sein wird. Das Netbook ist besonders kompakt und leicht und bietet euch dennoch alles, was ein solches Gerät an Bord haben sollte. Einige der hervorstechendsten Merkmale sind:
- Nur 1,3 Kilogramm schwer und 18 Millimeter leicht
- Touchpad mit Multitouch-Funktion
- VeriFace-Gesichtserkennung für eine komfortable Windows-Anmeldung
- OneKey Rescue für die einfache Datenrettung
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Headphone-Technologie
- QuickStart-Funktion
- Bis zu 7 Stunden Akkulaufzeit
Doch wie sieht eigentlich darüber hinaus die technische Ausstattung dieses Netbooks aus? Als Prozessor wird ein Intel Atom N270 mit einer Taktfrequenz von 1,66 Gigahertz eingesetzt. Der Arbeitspeicher beträgt 1 Gigabyte. Für das Abspeichern eurer Daten wurde eine 160 Gigabyte große Festplatte eingebaut. Das Gerät verfügt nicht nur über WLAN und einen Ethernet-Anschluss, sondern auch über drei USB 2.0-Anschlüsse.
Als Betriebssystem wurde auf dem Lenovo IdeaPad S10-2 Netbook Windows XP Home bereits vorinstalliert. Zum Lieferumfang zählen neben dem Netbook selbstverständlich auch der Akku sowie das passende Netzteil. Die Farbe des Geräts ist zeitloses Schwarz.
FAQ
Hat das Lenovo IdeaPad S10-2 Netbook einen HDMI-Anschluss?
Kann ich an dem Netbook ein Smartphone aufladen?
Ist es möglich, statt dem vorinstallierten Windows XP Home auch ein anderes Betriebssystem aufzuspielen?
Lässt sich der Akku des Netbooks austauschen?
Wie kann ich die Akkulaufzeit verlängern?
11. Lenovo Miix 310 Convertible-Tablet-PC mit zwei Kameras an Bord
Für alle Freunde von 2-in-1-Geräten bietet sich der Lenovo Miix 310 Convertible-Tablet-PC an. Es erwartet euch ein preisgünstiges Gerät, das ihr sowohl als Notebook beziehungsweise Netbook als auch als Tablet benutzen könnt. Die beiden Anwendungsmodi sorgen also für ein deutliches Plus an Flexibilität beim Arbeiten und in eurer Freizeit.
Wenn ihr beispielsweise Texte oder E-Mails schreiben wollt, verwendet ihr das Gerät als Netbook mit Tastatur. Diese lässt sich durch ein Scharnier sogar von 0 bis 125 Grad in der Neigung verstellen, sodass ihr immer die ideale Bildschirmdarstellung auswählen könnt. Wollt ihr dann ganz gemütlich auf dem Sofa einen Film schauen, dann lässt sich das Tastatur-Cover mit einem Handgriff abnehmen. Es dient ansonsten als Schutzabdeckung für das Lenovo Miix 310.
Ob Chats oder Onlinekonferenzen, die 2-Megapixel-Kamera an der Frontseite des Netbooks sorgt dafür, dass ihr immer im Bilde bleibt. Hochwertige Fotos für Facebook oder Instagram könnt ihr hingegen mit der 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite des Geräts machen. WLAN und Bluetooth sind ebenso an Bord wie ein Micro-SD-Speicherkarten-Slot. Auch auf die Dienste von Cortana könnt ihr auf diesem Netbook zugreifen.
Der Lenovo Miix 310 Convertible-Tablet-PC wurde mit einem IPS-Display ausgestattet, das 10,1 Zoll groß ist. Die Bilddiagonale beträgt 25,7 Zentimeter. Von Nutzern gelobt werden die Helligkeit sowie die Farbwiedergabe des Bildschirms. Der Akku des Geräts hält beispielsweise bei der Wiedergabe von Videos bis zu 10 Stunden durch. Zum Lieferumfang gehören das Mini-Notebook in Silber, die abnehmbare Tastatur, ein Netzteil und ein USB-Kabel.
FAQ
Was für ein Prozessor wurde im Lenovo Miix 310 Convertible-Tablet-PC eingebaut?
Wie groß ist der Arbeitsspeicher?
Welche Speicherkapazität hat die eingebaute Festplatte?
Welches Betriebssystem erwartet mich bei diesem Netbook?
Was wiegt das Gerät?
Gibt es ein GPS-Modul?
Verfügt dieses Modell über einen SIM-Karten-Slot?
12. Samsung Galaxy Book 10.6 LTE – optimiert für die mobile Nutzung
Ihr seid bereit, für ein hochwertiges neues Netbook auch eine etwas höhere Summe zu bezahlen? In diesem Fall erhaltet ihr mit dem Samsung Galaxy Book 10.6 LTE ein Top-Gerät, das durch seine moderne Ausstattung zu begeistern weiß und vor allem im Hinblick auf die mobile Nutzung in vielerlei Hinsicht optimiert wurde. Hier ein paar Highlights dieses Modells in Stichpunkten:
- Intel Core m3-Prozessor der 7. Generation
- 10,6-Zoll-TFT-Display mit 1.920 x 1.280 Pixeln Auflösung
- 4.000 Milliamperestunden-Akku mit bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit
- 4 Gigabyte RAM-Arbeitsspeicher
- 64 Gigabyte Festplatte
- Frontkamera mit 5 Megapixeln Auflösung
- Windows 10 Home
Da das Gerät LTE-fähig ist, seid ihr unterwegs nicht länger auf WLAN oder Surfsticks angewiesen, sondern könnt überall mit Highspeed im mobilen Internet surfen. Egal ob nun als Mini-Notebook oder als Tablet, hier habt ihr die freie Auswahl aus beiden alternativen Nutzungsmöglichkeiten. Generell ermöglichen euch verschiedene einstellbare Betrachtungswinkel das Arbeiten in unterschiedlichen Perspektiven. Wenn ihr den S-Pen benutzt, gehen euch das Zeichnen oder das Erstellen von Notizen noch einfacher von der Hand.
Das Samsung Galaxy Book 10.6 LTE ermöglicht euch eine nahtlose Synchronisation eurer Daten mit eurem entsprechend kompatiblen Smartphone. Das Gerät wurde nicht nur für das Betrachten von Dokumenten, sondern insbesondere für das Streamen von Multimedia-Inhalten konzipiert, sodass einem entspannten Filmabend nichts im Wege steht.
FAQ
Gehört der S-Pen zum Lieferumfang?
Kann ich ein LTE-fähiges Gerät auch über WLAN nutzen?
Ist es möglich, einen zweiten Bildschirm an das Samsung Galaxy Book 10.6 LTE anzuschließen?
Was für Speicherkarten kann ich verwenden?
Ist ein DVD-Laufwerk vorhanden?
Was ist ein Netbook?
Ausgelöst durch den ersten eeePC aus dem Hause Asus erlebte das Netbook Ende der 2000er-Jahre eine wahre Boomphase. Die Nachfrage stieg innerhalb kürzester Zeit weltweit rapide an und alle wollten solch ein Mini-Notebook haben.
Tatsächlich handelt es sich bei Netbooks um besonders kompakte und handliche Laptops, die sich aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Abmessungen ideal für den mobilen Einsatz eignen.
Das Netbook kann euer treuer Begleiter auf Geschäftsreisen, im Sommerurlaub oder auch im Alltag sein. Typischerweise zeichnen sich die Geräte durch erschwingliche Kaufpreise aus, wobei es heutzutage natürlich auch einzelne High-End-Modelle gibt, die spürbar teurer sind als der Durchschnitt. Ein weiteres Merkmal, das Netbooks auszeichnet, sind lange Akkulaufzeiten. So ist es nicht unüblich, dass ihr das Gerät bis zu 10 Stunden am Stück nutzen könnt, wenn der Akku einmal voll aufgeladen wurde.
Vergleicht ihr das Netbook mit einem handelsüblichen, großen Notebook, dann wird euch auffallen, dass die Leistung in der Regel spürbar schwächer ist. Ein einfaches Netbook eignet sich prima für Office-Anwendungen oder das Surfen im Internet. Wenn ihr jedoch grafisch aufwendige Spiele spielen oder Streaming-Dienste nutzen möchtet, solltet ihr schon genau darauf achten, dass das ausgewählte Modell sich dafür eignet. Die vollwertige Tastatur ist ein großer Pluspunkt, den das Netbook gegenüber einem reinen Tablet zu bieten hat.
Wenn ihr also großen Wert darauf legt, mit einer richtigen Tastatur arbeiten zu können und dennoch ein kompaktes, kleines Notebook für unterwegs haben wollt, dann ist das Netbook genau die richtige Wahl für euch. Mittlerweile gibt es auf dem Markt auch immer mehr sogenannte 2-in-1-Geräte, auch Convertible-Laptops genannt. Sie zeichnen sich durch eine abnehmbare Tastatur aus und lassen sich somit im Handumdrehen von einem Netbook in ein Tablet umfunktionieren. Wenn ihr auf eine solche Funktionalität verzichten könnt, fahrt ihr mit einem ganz klassischen Netbook nach wie vor gut.
Warum sollte ich ein Netbook kaufen?
Wenn ihr euch noch nicht ganz sicher seid, ob ein Netbook wirklich das Richtige für euch ist, lohnt sich eine genauere Auseinandersetzung mit dieser Art von Geräten. Wenn ihr einige der folgenden Fragen mit „ja“ beantworten könnt, solltet ihr euch höchstwahrscheinlich mit dem Gedanken tragen, ein eigenes Netbook anzuschaffen:
- Bin ich häufig unterwegs?
- Will ich gerne mobil arbeiten, etwa im Zug?
- Möchte ich dafür ein Gerät mit einer vollwertigen Tastatur haben?
- Ist es mir wichtig, dass der Akku möglichst lange durchhält?
- Kann ich mich mit einem vergleichsweise kleinen Display anfreunden?
- Soll der Kaufpreis meines neuen Laptops möglichst niedrig sein?
Welche Modelle nun genau für euch in Frage und in die engere Auswahl kommen, solltet ihr im Rahmen eures persönlichen Netbook-Vergleichs Schritt für Schritt selbst herausfinden. Hier auf unserer Seite können wir euch jedoch hoffentlich die eine oder andere Anregung geben – auch im Hinblick auf die Dinge, die für eure Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen sollten.
Welche Vorteile und Nachteile haben Netbooks?
Auch beim Netbook gibt es Dinge, die besonders positiv hervorzuheben sind, und andere Punkte, die eher negativ zu bewerten sind. Daher ist es eine gute Idee, eine Pro- und Contra-Liste zu erstellen, aus der die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Mini-Laptops ersichtlich werden. Genau dies haben wir für euch getan. Also schaut euch die folgende Gegenüberstellung in aller Ruhe an und macht euch eure Gedanken dazu.
- Netbooks sind sehr handlich und leicht
- Die Geräte verfügen über eine richtige Tastatur
- Lange Akkulaufzeiten sorgen für Flexibilität
- Meist werden verschiedene Anschlussmöglichkeiten geboten
- Günstige Kaufpreise schonen euer Budget
- Weniger Power als bei einem klassischen Notebook
- Die kleinen Bildschirme können zunächst ungewohnt sein
- Die meisten Modelle sind für grafisch anspruchsvolle Anwendungen wenig geeignet
Ihr solltet euch letztendlich dessen bewusst sein, dass ein Netbook im Normalfall nicht einmal annähernd eine vergleichbare Leistung bringen wird wie ein normales Notebook. Für einfaches Surfen im Internet, Office-Anwendungen und auch weniger aufwändige Spiele eignen sich die Geräte aber prima. Vor allem für unterwegs ist ein Netbook eine praktische Sache. Und auch zu Hause auf dem Sofa könnt ihr eure Freude daran haben. Habt einfach keine zu hohen Erwartungen daran und seht das Netbook eher als Ergänzung statt als Ersatz für euer Notebook.
Was muss ein Netbook haben?
Es gibt einige Dinge, die bei einem guten Netbook einfach nicht fehlen dürfen. Damit ihr bei eurer Recherche die wichtigsten Aspekte stets im Blick behaltet, haben wir eine Checkliste für euch erstellt, anhand derer ihr vorgehen könnt. Nehmt euch einfach jeden Punkt nach dem anderen vor und schaut, wie ihr die einzelnen Sachen gewichtet. Und hier ist die Auflistung der Kaufkriterien für ein Netbook:
- Ist der Prozessor leistungsstark genug für die Anwendungen, die ihr auf eurem Netbook gerne nutzen möchtet?
- Hat das Gerät genügend Arbeitsspeicher?
- Ist die Festplatte groß genug für eure Zwecke?
- Bringt das Netbook eine Akkulaufzeit mit, die euch zufrieden stellt?
- Wie groß sollte das Display sein?
- Legt ihr Wert auf eine bestimmte Auflösung?
- Habt ihr Wünsche im Hinblick auf die Grafikkarte?
- Möchtet ihr spezielle Anschlüsse unbedingt haben?
- Welche Abmessungen sollte das Gerät maximal haben?
- Welches Gewicht sollte das Netbook höchstens haben?
Wie viel Power der Prozessor haben sollte, hängt vor allem damit zusammen, ob ihr zum Beispiel aufwendige Games spielen oder Streaming-Inhalte abrufen möchtet. Beim Arbeitsspeicher sollten es mindestens 2 Gigabyte RAM sein. Für flüssiges Multitasking ist sogar mehr empfehlenswert. In Sachen Akkulaufzeit schaffen die besten Modelle bis zu 10 Stunden bei voller Aufladung. Während sich die meisten Displays von der Größe her im Bereich zwischen 10,1 und 12,5 Zoll bewegen, habt ihr ansonsten die Auswahl zwischen IPS- und TN-Displays. Unter Umständen könnte eines der praktischen Convertible-Netbooks für euch in Frage kommen, das sich im Nu in ein Tablet verwandeln lässt.
Klassisch oder 2-in-1-Lösung – welches Netbook ist das beste für mich?
„Welches Netbook kaufen?“ ist eine Frage, die ihr immer wieder in diversen Onlineforen und Communities finden werdet. Neben einzelnen Ausstattungsmerkmalen geht es dabei auch um eine Grundsatzentscheidung: Soll es ein Netbook im ganz klassischen Sinne sein oder vielleicht eher ein modernes Convertible-Netbook? Die Unterschiede sind leicht erklärt.
Das Standard-Netbook ist im Prinzip nichts anderes als ein Mini-Notebook, eine Miniaturversion eines großen Notebooks. Aber nicht nur Kompaktheit und geringeres Gewicht zählen zu den Merkmalen des Netbooks, sondern auch seine langen Akkulaufzeiten. Generell gelten die Geräte als robust und langlebig. Dafür sind die Prozessoren oftmals nicht so stark und natürlich müsst ihr euch erstmal an das kleine Display gewöhnen. Ein DVD-Laufwerk oder einen Touchscreen sucht ihr beim klassischen Netbook vergeblich.
Zwar zählen DVD-Laufwerke bei den sogenannten Convertible Netbooks ebenfalls nicht zur Normalausstattung, aber dafür lassen sich diese Geräte spielend leicht von einem kleinen Notebook in ein Tablet umwandeln, welches dann bequem per Touchscreen bedient werden kann. Wollt ihr hingegen lieber auf einer richtigen Tastatur tippen, dann befestigt ihr diese einfach wieder am Gerät. Convertible-Netbooks bieten euch also ein Plus an Flexibilität. Dafür sind sie teilweise schwerer und häufig auch deutlich teurer als die klassische Variante.
Netbook kaufen – welche Hersteller gibt es?
Geht es darum, welches Netbook ihr kaufen solltet, dann werdet ihr euch zwangsläufig auch mit verschiedenen Marken beschäftigen. Während in der Anfangszeit dieser Geräte die Auswahl eher gering war, präsentieren heutzutage diverse Hersteller eigene Modelle. So könnt ihr euch aus vielen Auswahlmöglichkeiten für das Netbook entscheiden, das euren Vorstellungen am ehesten entspricht. Folgende Namen solltet ihr euch allen voran merken:
- Acer
- Asus
- Lenovo
- HP
- Samsung
Einst war die Bezeichnung Netbook untrennbar mit dem Unternehmen Asus verbunden, denn diese Firma war es, die mit dem Eee-PC Ende der 2000er-Jahre das erste Gerät dieser Art auf den Markt brachte und den Namen gewissermaßen erschuf. Mit der Zeit etablierte sich der Begriff Netbook als Sammelbezeichnung für kompakte Notebooks und auch andere Hersteller wie etwa der koreanische Gigant Samsung oder Chinas Laptop-Riese Lenovo stellten eigene Modelle vor. Für euch als Verbraucher kann diese Vielfalt letztendlich nur von Vorteil sein.
Seit wann gibt es Netbooks?
Das Netbook ist – zumindest unter dieser Bezeichnung – noch ein recht junges Phänomen. Jedoch gibt es einige Vorläufer, die von ihrer Größe her zumindest ähnlich waren. Ein gutes Beispiel dafür ist der Mini-Computer „Libretto“ von Toshiba, dessen Präsentation im Jahre 1996 erfolgte. Mit einem 7 Zoll großen Touchscreen, einem Gewicht von 900 Gramm und Windows als Betriebssystem war dieses Gerät eine handliche und praktische Erscheinung. Der Kaufpreis von um die 2.500 Euro schien jedoch einen Großteil der Verbraucher damals eher abzuschrecken.
Im Jahre 2008 war es schließlich der Asus Eee-PC, der das erste massentaugliche Netbook darstellte. Zudem war es das erste Gerät, für das explizit dieser Begriff benutzt wurde. Für einen Kaufpreis von unter 200 Euro bekamen die Käufer ein Mini-Notebook, das mit einem 7-Zoll-Display ausgestattet war. Zu den weiteren Produktmerkmalen zählten eine SSD-Festplatte, Lautsprecher und USB-Anschlüsse. Es folgten zahlreiche neue Modellgenerationen des Eee-PCs, dessen Tradition später als Asus Eee Book fortgeführt wurde.
Es blieb natürlich nicht nur bei Asus als Netbook-Hersteller, sondern auch andere Unternehmen entdeckten dieses Produktsegment für sich. An dieser Stelle seien beispielsweise Samsung oder Acer genannt. Durch das 2010 vorgestellte Apple iPad ging die Nachfrage nach Netbooks schlagartig stark zurück. Dennoch hat es sich bis heute seine Nische gesichert und es gibt nicht wenige Verbraucher, die es nach wie vor einem Tablet vorziehen – denn schließlich bringt es einige positive Merkmale wie eine richtige Tastatur und einen starken Akku mit sich.
FAQs – die häufigsten Fragen und Antworten zum Netbook
Einige Fragestellungen tauchen immer wieder auf, wenn es um das Thema Netbook geht. Aus diesem Grund haben wir an dieser Stelle einige der häufigsten Fragen dazu zusammengefasst und liefern euch kurze und prägnante Antworten dazu. Wir hoffen, euch damit eine nützliche Hilfestellung zu geben, damit ihr die für euch richtige Kaufentscheidung treffen könnt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Notebook und einem Netbook?
Im Endeffekt gibt es gar nicht so viele Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Notebook und einem Netbook. Man könnte das Netbook sogar gewissermaßen als eine Art Mini-Notebook bezeichnen, denn tatsächlich ist die kompaktere Größe das Hauptunterscheidungsmerkmal. Naturgemäß ist die Ausstattung auch insgesamt gesehen etwas abgespeckter, vor allem, was die Leistung angeht. Insgesamt betrachtet lassen sich Netbooks aber mit Fug und Recht als Mini-Laptops bezeichnen.
Netbook oder Tablet – was ist die bessere Wahl?
Das Tablet mit seinem praktischen Touchscreen-Display hat in den letzten Jahren zahlreiche Wohnzimmer im Sturm erobert. Mit dem Apple iPad an der Spitze, das für nicht wenige Verbraucher geradezu als Lifestyle-Artikel gilt, etablierten auch andere Hersteller diese Geräte. Doch sind sie wirklich besser als das gute alte Netbook? Die Antwort lautet: Entscheidend ist euer persönlicher Verwendungszweck.
Geht es euch um gemütliches Surfen im Bett oder auf der Couch, dann ist ein Tablet sicherlich praktischer. Wenn ihr aber richtig arbeiten wollt, führt nach wie vor kein Weg an einem Netbook mit seiner richtigen Tastatur vorbei. Oder aber ihr entscheidet euch als Kompromiss für ein sogenanntes Convertible-Notebook. Diese 2-in-1-Geräte bieten euch durch ihre abnehmbare Tastatur die Vorzüge von Tablet und Netbook in einem.
Netbook – welcher Prozessor sollte es sein?
Wie auch bei Desktop-PCs und „ausgewachsenen“ Notebooks gibt es auch bei den Netbooks verschiedene Prozessoren. Für welche Variante ihr euch entscheidet, hängt vor allem davon ab, für welche Anwendungen ihr das Gerät hauptsächlich nutzen wollt. Wenn ihr eigentlich nur Office-Programme verwenden und ein bisschen im Internet surfen möchtet, dann ist ein schwächerer Prozessor absolut ausreichend. Stehen hingegen etwa aufwendige Spiele im Mittelpunkt eures Interesses, dann sollte schon genügend Power an Bord dafür sein.
Wie groß ist das Display bei einem Netbook?
Es gibt keine vorgeschriebene Größe, die das Display eines Netbooks haben müsste. Insofern gibt es auf dem Markt auch Modelle mit ganz unterschiedlich großen Bildschirmen. Los geht es bei den kleinsten Geräten mit einem 7-Zoll-Display, wobei es sich bei den meisten Netbooks in einem Bereich von 10 bis 12,5 Zoll bewegt. Zur Verdeutlichung: ein 11,6-Zoll-Display etwa zeichnet sich durch eine Bilddiagonale von 29 Zentimetern aus.
Wo kann ich ein Netbook kaufen?
Euer zukünftiges Netbook könnt ihr zum einen natürlich im lokalen Fachhandel oder Elektronikmarkt käuflich erwerben. Hier habt ihr den Vorteil, dass ihr das Gerät im Idealfall selbst in der Hand halten könnt und dazu noch eine fachkundige Beratung genießen könnt. Die Auswahl ist hingegen im Internet mit Abstand am größten. Außerdem habt ihr hier die besten Chancen, den wirklich günstigsten Preis für das Netbook eurer Wahl zu finden. Außerdem könnt ihr außerhalb der Ladenöffnungszeiten in den diversen Onlineshops stöbern und das Gerät wird euch bis nach Hause geliefert – ohne Zweifel sehr bequem und praktisch.
Was kostet ein Netbook?
Wie viel euch ein Netbook kosten wird, lässt sich pauschal kaum sagen. Schließlich hängt auch dies von vielen verschiedenen Aspekten ab. Wollt ihr ein Hochleistungsnetbook, das auf dem allerneuesten technischen Stand ist? Oder genügt euch schon ein einfaches Gerät, das alle Basics an Bord hat? Je moderner das Modell ist, desto teurer wird es tendenziell sein, wobei es natürlich immer wieder auch mal Sonderangebote und spezielle Rabattaktionen der Händler gibt. Die meisten Modelle bewegen sich ungefähr innerhalb einer Preisspanne von 200 bis 400 Euro, wobei ihr auch deutlich mehr bezahlen könnt. Auf der anderen Seite findet ihr ein preisgünstiges Netbook auch schon für unter 200 Euro.
Kann ich mit einem Netbook online gehen?
In der heutigen Zeit werdet ihr als Verbraucher fast schon automatisch davon ausgehen, dass ihr mit einem nagelneuen Notebook auch online gehen könnt. Doch wie sieht es mit diesem Punkt eigentlich aus, wenn es um ein Netbook geht? Selbstverständlich ermöglichen euch alle modernen Geräte aus diesem Segment einen einfachen Zugang zum Internet. Netbooks sind in der Regel mit WLAN ausgestattet, sodass ihr euch im Nu in das entsprechende Netzwerk einloggen könnt. Alternativ dazu könnt ihr einen Surfstick verwenden, um beispielsweise unterwegs online zu gehen. Einige besonders fortschrittliche Modelle sind sogar LTE-fähig.
Welches Netbook-Zubehör macht Sinn?
Je nachdem, wo eure Interessen und Vorlieben liegen, kann es Sinn machen, das eine oder andere an Zubehör für euer Netbook zu besorgen. Ihr möchtet mehr Speicherplatz haben, als die eingebaute Festplatte hergibt? Dann holt euch einfach eine externe Festplatte dazu. Wenn ihr gerne Filme auf DVD schaut, dann solltet ihr ein externes DVD-Laufwerk kaufen, das ihr über USB ganz einfach anschließen könnt. Vielleicht wollt ihr auch eine Schutzhülle oder Netbook-Tasche haben, damit ihr das Gerät sicher transportieren könnt? Auch Ersatz-Akkus oder Netzteile könnten nach einer gewissen Zeit benötigt werden.
Warum ist mein Netbook so langsam?
Wenn euer Netbook ungewöhnlich langsam ist und es teilweise sehr lange dauert, bis Inhalte angezeigt werden, dann ist das mehr als ärgerlich. Doch welche Gründe kann dies haben? Möglicherweise habt ihr euch ganz einfach für ein Modell mit zu wenig Leistung entschieden. Wenn der Prozessor zu schwach ist, kann es insbesondere beim Multitasking zu Problemen kommen. Unter Umständen hilft es schon, aktuell nicht benötigte Tabs zu schließen. Manchmal kann auch ein Neustart dabei helfen, euer Netbook wieder etwas flotter zu bekommen. Im Extremfall solltet ihr auch über eine Neuinstallation des Betriebssystems nachdenken.
Wie pflege und reinige ich mein Netbook richtig?
Obwohl die meisten Modelle recht robust verarbeitet sind, handelt es sich bei einem Netbook immer noch um ein Gerät voller sensibler Elektronik. Dementsprechend vorsichtig und pfleglich solltet ihr damit auch umgehen. Neben der generell sorgfältigen Behandlung ist auch eine regelmäßige Pflege wichtig. So solltet ihr zum Beispiel mit Hilfe eines Mikrofasertuchs den Bildschirm reinigen und von Staub befreien. Wenn ihr schon mal dabei seid, könnt ihr mit dem Tuch auch gleich noch über die anderen Oberflächen gehen.
Gibt es einen Netbook-Test der Stiftung Warentest?
Nur wenige Institutionen genießen in der Bevölkerung ein ähnlich hohes Vertrauen wie die Stiftung Warentest. Die unabhängigen Produkttester sind bekannt dafür, dass sie Artikel aller Art wirklich gründlich und gewissenhaft in die Mangel nehmen und man den Testberichten daher auch vertrauen kann. Insofern möchtet auch ihr euch wahrscheinlich einen Netbook-Test der Stiftung Warentest zu Gemüte führen. Die Verbraucherorganisation aktualisiert diesen Test regelmäßig. Seit der letzten Aktualisierung im Dezember 2022 finden sich insgesamt 157 Laptops, Netbooks, Ultrabooks, Convertibles und Tablets mit Tastatur in der Testdatenbank. Ihr könnt den Test hier online auf der Seite der Stiftung Warentest aufrufen.
Gibt es einen Netbook-Test bei Öko Test?
Eine weitere seriöse Anlaufstelle, wenn es um Verbrauchertests geht, ist das Magazin Öko Test. Ein Netbook-Test dieser Zeitschrift wäre sicherlich eine große Hilfe für euch bei der Entscheidungsfindung, aber leider gibt es aktuell dort noch keinen solchen Test. Ihr könnt euch jedoch zum Beispiel auch die Netbook-Bestenliste bei der renommierten Tageszeitung „Welt“ anschauen. Hier wurden empfehlenswerte Geräte mit verschiedenen Display-Größen und in unterschiedlichen Preisbereichen auf übersichtliche Weise aufgelistet.
Netbook Vergleich 2023 : Findet jetzt euer bestes Netbook
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | LincPlus P1 Netbook | 08/2021 | 229,00€ | Zum Angebot |
2. | HP Stream Netbook | 12/2022 | 249,00€ | Zum Angebot |
3. | Acer TravelMate Spin B3 Netbook | 12/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | HP Pavilion 301G4EA Netbook | 06/2022 | 1299,00€ | Zum Angebot |
5. | Lenovo IdeaPad Duet 5i Netbook | 01/2023 | 899,00€ | Zum Angebot |
6. | Acer One 10 S1003-15RV Convertible Laptop | 09/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |