Ein gepflegter Rasen, der im satten Grün erstrahlt, erfreut einfach jedes Auge. Ein gepflegter Rasen wertet jedes Grundstück auf und bietet ideale Bedingungen fürs Spielen, Toben und dafür, sich im frischen Grün auszuruhen. Ob Spielplatz, Garten oder ein Sportplatz – eine Rasenfläche ist ein toller Untergrund für Aktivitäten aller Art. Allerdings ist eine schöne Rasenfläche oft mit Arbeit verbunden – und je nach Rasen kann es mehr oder weniger Arbeit sein, die ihr in die Pflege investiert.
Wollt ihr einen pflegeleichten Rasen haben, der jeder Widrigkeit trotzt und ohne viel Aufwand gut aussieht, dann sind bereits die Rasensamen, die ihr zum Aussäen benutzt, von großer Bedeutung. Wir wollen euch bei der Suche nach der perfekten Rasensaat helfen und führen einen umfangreichen Rasensamen-Vergleich durch. Auch informieren wir euch über die wichtigsten Regeln beim Einpflanzen und Pflegen des Rasens. Schließlich werden wir euch zeigen, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Rasensamen-Test zu bieten haben.
4 Rasensamen im ausführlichen Vergleich für einen robusten Rasen
Saatzucht Bardowick Rasensamen für Schattenrasen | |
---|---|
Inhalt | 10 kg |
Max. Fläche | 400 m2 |
Typ | Erst- und Nachsaat |
Standort | Sonne & Schatten |
Aussaatstärke | 30-40 g/m2 |
Schnelle Keimung | |
Hohe Belastbarkeit | |
Besonderheiten | Dürreresistent & Wassersparend | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
WOLF-Garten 3826020 – Turbo-Nachsaat Rasensamen | |
Inhalt | 500 g |
Max. Fläche | 25 m2 |
Typ | Nachsaat |
Standort | Sonne & Schatten |
Aussaatstärke | 20 g/m2 |
Schnelle Keimung | |
Hohe Belastbarkeit | |
Besonderheiten | Sichere Keimung & wenig Schnittgutanfall | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
KAS – Sport- und Spielrasen Rasensamen | |
Inhalt | 10 kg |
Max. Fläche | 400 m2 |
Typ | Erst- und Nachsaat |
Standort | Sonne & Schatten |
Aussaatstärke | 25-30 g/m2 |
Schnelle Keimung | |
Hohe Belastbarkeit | |
Besonderheiten | Geringe Bodenansprüche, pflegeleichter Rasen | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
EXPONA Profi Rasen Rasensamen | |
Inhalt | 2,5 kg |
Max. Fläche | 100 m2 |
Typ | Erst- und Nachsaat |
Standort | Sonne |
Aussaatstärke | 40 g/m2 |
Schnelle Keimung | |
Hohe Belastbarkeit | |
Besonderheiten | Anpflanz-Tipps & Online Profi-Rasenratgeber | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Saatzucht Bardowick Rasensamen für Schattenrasen | WOLF-Garten 3826020 – Turbo-Nachsaat Rasensamen | KAS – Sport- und Spielrasen Rasensamen | EXPONA Profi Rasen Rasensamen |
| 10 kg | 500 g | 10 kg | 2,5 kg |
| 400 m2 | 25 m2 | 400 m2 | 100 m2 |
| Erst- und Nachsaat | Nachsaat | Erst- und Nachsaat | Erst- und Nachsaat |
| Sonne & Schatten | Sonne & Schatten | Sonne & Schatten | Sonne |
| 30-40 g/m2 | 20 g/m2 | 25-30 g/m2 | 40 g/m2 |
| ||||
| ||||
| Dürreresistent & Wassersparend | Sichere Keimung & wenig Schnittgutanfall | Geringe Bodenansprüche, pflegeleichter Rasen | Anpflanz-Tipps & Online Profi-Rasenratgeber |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Auch diese Vergleiche bieten euch nützliche Infos rund um die Rasenpflege
RasenmäherElektro-RasenmäherAkku-RasenmäherMähroboterRasensprengerGartenschlauch1. Saatzucht Bardowick Rasensamen für Schattenrasen
Als erstes Rasensamen-Produkt in unserem großen Vergleich wollen wir euch Rasensamen des Herstellers Saatzucht Bardowick vorstellen. 10 Kilogramm bekommt ihr mit dieser Saatmischung und könnt damit eine Fläche bis zu 350 Quadratmetern begrünen. Die Empfehlungen des Herstellers für diesen Rasensamen liegt dabei bei 30 bis 50 Gramm Samen pro Quadratmeter. Weiterhin gibt der Hersteller an, dass ihr die Saatmischung sowohl für die Erstaussaat als auch als Nachsaat verwenden könnt.
Zu den weiteren Merkmalen des Rasensamens von Saatzucht Bardowick zählt die Trittfestigkeit. Als Nutzrasen für Spielplätze oder Sportflächen ist der Rasen also bestens geeignet. Auch die hohe Keimfähigkeit nennt der Hersteller als eine Eigenschaft dieser Rasensaat. Schneller Wuchs und starke Gräser sind die Folge. Alles in allem bekommt ihr mit den Saatzucht Bardowick Rasensamen ein Saatgut, das widerstandsfähige Gräser hervorbringt, die auch unter widrigen Bedingungen gut gedeihen und den Belastungen des Alltags standhalten.
FAQ
Ab wann sollte ich diesen Rasen am besten aussäen?
Wie sieht die genaue Zusammensetzung der Mischung aus?
- 0,5 Prozent HS Borvina
- 15 Prozent DW Mathilde
- 10 Prozent WR Evora
- 30 Prozent DW Prana
- 10 Prozent RSA Maxima1
- 30 Prozent RS Greenfront
Ist der Saatzucht Bardowick Rasensamen auch für sonnige Flächen geeignet?
Kann ich das Saatgut auch noch im kommenden Jahr verwenden?
2. WOLF-Garten 3826020 – Turbo-Nachsaat Rasensamen
Auch die Rasensamen von WOLF-Garten haben es in unseren Vergleich geschafft. In diesem Fall ist es in erster Linie eine Rasen-Nachsaat, die wir uns nachschauen wollen. Damit korrigiert ihr zum Beispiel ungleichmäßigem Wuchs oder füllt kahle Stellen auf der Rasenfläche aus. 500 Gramm Rasensaat bekommt ihr mit dieser Verpackung. Je nachdem, wie dicht ihr den Rasen bepflanzen wollt, reicht die Nachsaat für bis zu 25 Quadratmeter.
Zu den Eigenschaften der WOLF-Garten 3826020 Turbo-Nachsaat Rasensamen gehört nicht nur die schnelle, sondern auch noch die gleichmäßige Keimung. Der entstandene Rasen ist sowohl trittfest als auch besonders belastbar. Zudem hat dieser Rasensamen nach der Keimung einen vergleichsweise geringen Schnittgutanfall – häufig mähen müsst ihr die Grashalme also nicht. Ihr könnt den Rasen auch als Nutzrasen verwenden, auf dem ihr picknicken, spielen oder euch entspannen könnt.
FAQ
Könnten diese Rasensamen bei Verzehr gefährlich sein?
Kann ich den WOLF-Garten 3826020 Turbo-Nachsaat Rasensamen auch an einem schattigen Platz säen?
Warum wächst der Rasen bei diesem Saatgut schneller?
Wann ist die beste Zeit, um diese Rasensamen auszusäen?
3. KAS – Sport- und Spielrasen Rasensamen – 10 Kilogramm für bis zu 400 Quadratmeter
Die dritte Rasensamen-Mischung in unserem Vergleich ist der Sport- und Spielrasen von KAS. Dieser Hersteller steht für Qualitätsprodukte, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten – und auch im Falle dieser Rasensamen sieht dies nicht anders auch. 10 Kilogramm Rasensamen bekommt ihr mit dieser Mischung und diese Menge reicht für bis zu 400 Quadratmeter. Da es sich um einen Spiel- und Sportrasen handelt, ist die Mischung mit Grassamen-Sorten bestückt, aus denen strapazierfähiger und resistenter Rasen erwächst.
Diese Rasensamen-Sorten sind in der KAS-Mischung enthalten:
- 8 Prozent Festuca rubra rubra – Dipper
- 45 Prozent Lolium perenne – Prana
- 25 Prozent Lolium perenne – Nui
- 20 Prozent Lolium perenne – Temprano
- 2 Prozent Poa pratensis – Geronimo
Je nach Pflanzenart keimen die Samen innerhalb von 7 bis 21 Tagen. In dieser Zeit ist es wichtig, den Boden feucht zu halten und nicht zuzulassen, dass die Samen austrocknen. Ist der Rasen voll ausgewachsen, könnt ihr euch über eine Rasenfläche freuen, die jeden Spaß mitmacht und dem Besitzer lange Freude bereiten wird.
FAQ
Wie sieht es mit der Keimdauer bei dem KAS Sport- und Spielrasen aus?
Kann ich diese Rasensamen auch als Nachsaat nutzen?
Kann ich die Rasensamen-Mischung von KAS für schattige Plätze benutzen?
Wie viele Rasensamen benötige ich für einen Quadratmeter Fläche?
4. Expona Profi Rasen Rasensamen – Mischung für alle Gartenböden
Eine weitere gute Rasensaat hat es in unseren Rasensamen-Vergleich geschafft. In diesem Fall handelt es sich um ein Produkt des Herstellers Expona und die Menge, die ihr bei dieser Mischung bekommt, beträgt 2,5 Kilogramm. Mit diesem Profi-Rasen verspricht Expona eine Rasenfläche, die trittfest und robust ist und sich daher ideal als Sport- und Spielrasen eignet. Aus der Saat entsteht ein schnell wachsender Rasen, sodass ihr in wenigen Wochen eine sattgrüne Rasenfläche bekommt.
Weiterhin verspricht Expona mit dieser Rasensamen-Mischung, dass sie auf allen Gartenböden keimt und dass dabei gleichmäßiger Wuchs gewährleistet ist. Die Kundenmeinungen zeigen, dass sich der Hersteller mit diesem Versprechen nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt hatte und der Rasen schnell und gleichmäßig wächst. Ursprünglich war diese Saatmischung für den Garten- und Landschaftsbau gedacht und ist noch nicht lange für den Privatgebrauch erhältlich.
Wenn ihr euch für diese Rasensaat entscheidet, könnt ihr euch noch über einige praktische Tipps rund um die Aussaat freuen. Einige wertvolle Hinweise sind bereits auf der Packung aufgedruckt und dort findet ihr auch einen Link, mit dem ihr einen Online-Ratgeber aufruft, mit dem ein schöner Rasen noch einfacher gelingt.
FAQ
Warum sind nicht alle Areale der Rasenfläche vollständig bewachsen?
Wann kann ich die Rasensamen ausstreuen?
Braucht der Rasen viel Sonne?
Wie sieht es mit der Zusammensetzung dieser Rasensamen-Mischung aus?
5. Classic Green Rasensamen Mischung – belastbarer Rasen mit geringen Ansprüchen
Auch der Hersteller Classic Green hat es mit seinen Rasensamen in unseren Vergleich geschafft. Als Premium Rasensamen bezeichnet Classic Green diese Mischung und ihr bekommt mit diesem Paket die Menge von 10 Kilogramm. Bis zu 400 Quadratmetern könnt ihr mit dieser Mischung begrünen und bekommt einen belastbaren Rasen, der wenig Ansprüche hat. Es ist ein schnell wachsender Rasen, den ihr hier erhaltet und innerhalb weniger Wochen habt ihr eine schöne, tiefgrüne Fläche vor eurer Haustür.
- 60 Prozent Deutsches Weidelgras in zwei Sorten – lolium perenne
- 10 Prozent Rotschwingel – festuca rubra rubra
- 30 Prozent Welsches Weidelgras – lolium multiflorum
Hierbei handelt es sich um keinen klassischen Spiel- und Sportrasen, denn die Grashalme dieser Mischung sind nicht ganz so robust wie bei einem klassischen Nutzrasen. Fußball solltet ihr auf dieser Rasenfläche also nicht unbedingt spielen. Zum Picknicken und regelmäßigen Betreten ist sie dagegen gut geeignet. Die Herstellung dieser Mischung von Classic Green erfolgt ausschließlich in Deutschland. Ihr erhaltet somit Qualität „Made in Germany“.
FAQ
Für welche Flächen ist dieser Rasen geeignet?
Muss ich diesen Rasensamen nach dem Aussäen düngen?
Welche Fläche kann ich mit der Menge von 10 Kilogramm begrünen?
Wann ist es am besten, diesen Rasen auszusäen?
6. GF Sport Rasensamen – bis zu 400 Quadratmetern begrünen
Der Hersteller GF Grass hat es ebenfalls in unseren Vergleich geschafft – und das aufgrund der hochwertigen Rasensamen, die der Hersteller mit dieser Mischung anbietet. Auch hier gibt es die Menge von 10 Kilogramm, sodass ihr den ganzen Garten oder den gesamten Spielplatz mit einer schönen Rasenfläche versehen könnt. Je nach Dichte des Ausstreuens reicht diese gute Rasensaat für eine Fläche von bis zu 400 Quadratmetern. Die Samenmischung stammt vom Produzenten EuroGrass, der über jahrzehntelange Erfahrung verfügt und sich in erster Linie durch die hohe Qualität seiner Produkte auszeichnet.
Dies sieht auch bei diesem Spiel- und Sportrasen nicht anders aus. Diese Mischung ist zum Zweck entwickelt worden, einen Rasen zu erschaffen, der sowohl trittfest ist als auch wenig Pflege braucht. Ob Kinder, Sportler oder Tiere – wer sich auf dieser Rasenfläche austoben möchte, kann dies nach Herzenslust tun. Auch eine schnelle Keimung sowie gleichmäßigen Wuchs verspricht der Anbieter mit den GF Grass Sport Rasensamen und die Kundenmeinungen geben dem Hersteller Recht.
FAQ
Wann ist die beste Zeit, um die Rasensaat auszusäen?
Wie lange sind diese Rasensamen ungefähr haltbar?
Kommt diese Mischung auch mit schattigen Plätzen klar?
Lassen sich die Samen auch mit einem Streuwagen verteilen?
7. WOLF-Garten 3825020 – Sport- und Spiel-Rasen
Eine weitere Ausführung der WOLF-Garten Rasensamen wollen wir uns im Vergleich genauer anschauen. Diesmal ist es ein 2,5 Kilogramm Beutel, der für eine Fläche von bis zu 125 Quadratmetern ausreicht. Da es sich um einen Sport- und Spielrasen handelt, ist dieser trittfest und belastbar. Der Nutzrasen ist dazu da, um tobende Kinder, Fußballspiele und ausgedehnte Picknicks ohne Schäden auszuhalten.
Auch die schnelle, gleichmäßige Keimung hebt WOLF-Garten bei dieser Samenmischung hervor. Nach 3 bis 4 Wochen ist der Rasen voll ausgewachsen. Eine Rasendichte bis zu 60.000 Trieben pro Quadratmeter entsteht bei diesen Premium Rasensamen im Idealfall, sodass ihr euch nicht nur auf einen schönen, sondern auch auf einen vollen Rasen freuen könnt.
FAQ
Wann ist die ideale Aussaatzeit für den WOLF-Garten 3825020 – Sport- und Spiel-Rasen?
Wie lange dauert es, bis der Rasen voll ausgewachsen ist?
Welche Menge bekomme ich bei diesen Rasensamen?
Wächst der Rasen auch an Orten mit wenig Sonne?
8. Expona Regenerations-Rasensamen für Korrekturen
Auch diese Regenerations-Rasensamen von Expona wollen wir uns in unserem Vergleich näher anschauen. Mit diesem Produkt bekommt ihr eine Rasensaat-Mischung, die speziell für Regenerationen der Rasenfläche entwickelt wurde. Wenn ihr also vergilbte oder kahle Stellen in eurem Rasen entdeckt, ist diese Rasen-Nachsaat perfekt, um die Rasenfläche wieder in vollem Glanz erstrahlen zu lassen. Ausgestreut wird das Saatgut mithilfe der praktischen Einsaat-Öffnung, mit der das Verteilen besonders effektiv und gleichmäßig gelingt.
Aus den Expona Profi-Rasen Regenerations-Rasensamen entstehen Pflanzen, die robust sind und auch stärkerer Beanspruchung standhalten. Somit ist es ein robuster Nutzrasen, den ihr vor euch habt. Für den Garten, aber auch für Sportareale und Spielplätze lässt sich diese Saatgut-Mischung einsetzen. Lange müsst ihr auch nicht warten, bis der Rasen voll ausgewachsen ist – innerhalb von etwa 3 bis 4 Wochen ist der volle Wuchs erreicht und ihr könnt die Grashalme mit eurem Rasenmäher auf die gleiche Länge stutzen.
FAQ
Aus welchen Grassamen-Sorten besteht die Mischung?
Wie viel Fläche kann ich mit den Rasensamen begrünen?
Welche Menge bekomme ich mit diesem Produkt?
Ist in dieser Rasenmischung auch Dünger enthalten?
9. WOLF-Garten 3820040 – Premium-Rasensamen
Wer einen guten Rasen kaufen möchte, sollte auf jeden Fall auch die Rasensamen von WOLF-Garten bei der Suche berücksichtigen. Der Hersteller WOLF-Garten ist lange für seine Qualitäts-Rasenmischungen bekannt und nicht anders sieht es bei dieser Rasenmischung aus. Der Premium Rasen, den ihr hier bekommt, ist vielseitig einsetzbar und passt sich flexibel euren Anforderungen und den meisten Rahmenbedingungen an.
Sowohl in der Sonne als auch im Schatten gedeiht der Rasen prächtig und die besondere Schattenverträglichkeit hebt der Hersteller bei diesem Produkt explizit hervor. Es bleibt also euch allein überlassen, wo ihr den Rasen säen wollt – die Rasensamen von WOLF-Garten machen bei jedem Vorhaben mit. Und ist der Rasen erst einmal ausgewachsen, bekommt ihr den perfekten Nutzrasen zum Toben und Spielen.
Mit dieser Premium-Mischung verspricht der Hersteller einen robusten Rasen und Gräser, die voller Vitalität sind. Die spezielle Zusammensetzung sowie die Beimischung der neuartigen Rasen-Züchtung mit dem Namen „Supra“ sorgen dafür, dass der Rasen extrem belastbar ist, bei allen Rahmenbedingungen bestens gedeiht und sehr wenig Schnittgutanfall erzeugt. Die Kundenmeinungen geben diesen Versprechen Recht, sodass ihr mit diesen WOLF Rasensamen alles richtig macht.
FAQ
Welche Menge bekomme ich bei diesen Rasensamen?
Welche Fläche kann ich mit dieser Menge begrünen?
Lässt sich der WOLF-Garten – Premium-Rasensamen auch an schattigen Orten anpflanzen?
Kann ich den Rasensamen auch als Nachsaat nutzen?
10. COMPO SAAT After Moos Rasen Rasensamen – auch für widrige Bedingungen
Dieses Saatgut kommt laut Hersteller auch mit ganz besonders widrigen Bedingungen zurecht. So sind die COMPO SAAT After Moos Rasensamen gut geeignet, um kahle Stellen im Rasen auszubessern, die nach Moosbewuchs entstanden sind. Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft dieser Saatgut-Mischung ist die Tatsache, dass die Samen auch bei einer Bodentemperatur von 5 Grad gut keimen. Eine solch niedrige Temperatur bewältigen die wenigsten Rasenmischungen.
Auch der Kalk, der in der Saatmischung enthalten ist, sorgt für ideale Wachstumsbedingungen. Außerdem macht der Kalk den Boden weniger anfällig für Moosbewuchs. Die Menge von 1 Kilogramm bekommt ihr mit dieser Saatgut-Mischung und die Menge reicht für etwa 50 Quadratmeter. Das Aussäen gelingt mit der seitlich angebrachten Öffnung ganz einfach und gleichmäßig.
FAQ
Handelt es sich hierbei um einen Schattenrasen?
Welche Fläche kann ich mit diesem Saatgut begrünen?
Gibt es für diese Mischung eine RSM-Zertifizierung?
Wann kann ich dieses Saatgut aussäen?
11. CLASSIC GREEN Rasensaat Sport und Spiel Rasensamen
Eine weitere Classic Green Rasensamen-Mischung hat es in unseren Vergleich geschafft. Dieses Mal ist es ein klassischer Sport- und Spielrasen, den der Hersteller hier anbietet. 10 Kilogramm sind in der Packung enthalten und diese Menge reicht für etwa 400 Quadratmeter. Der Rasen, der aus der Mischung heranwächst, ist trittfest und belastbar. Vor allem für den heimischen Garten eignet sich das Saatgut, doch auch auf Sportplätzen und Spielplätzen kann die Rasenmischung zu Einsatz kommen.
- 20 Prozent Deutsches Weidelgras – lolium perenne Sorte 1
- 30 Prozent Deutsches Weidelgras – lolium perenne Sorte 2
- 20 Prozent Rotschwingel – festuca rubra rubra Sorte 1
- 15 Prozent Rotschwingel – festuca rubra rubra Sorte 2
- 5 Prozent Wiesenrispe – poa pratensis
- 10 Prozent Rotschwingel – festuca rubra commutata
Die Grassamen-Sorten, die bei den Classic Green Sport- und Spiel-Rasensamen enthalten sind, sind zertifiziert und in Deutschland hergestellt. Ihr bekommt hier also ein echtes Qualitätsprodukt, das mit hoher Wahrscheinlichkeit hält, was es verspricht. Das können auch die Nutzer, die den Rasen gekauft haben, auf ganzer Linie bestätigen. Vergleichsweise pflegebedürftig ist diese Rasensaat-Mischung, doch der Aufwand wird mit einem robusten, dichten und sattgrünen Rasen belohnt, der euch lange Freude breiten wird.
FAQ
Gibt es bei dieser Mischung eine RSM-Zertifizierung?
Welche Fläche lässt sich mit 10 Kilogramm begrünen?
Kann ich die Classic Green Rasensamen-Mischung auch als Nachsaat benutzen?
Handelt es sich um einen Schattenrasen?
12. KAS – Berliner Tiergarten Rasensamen für schnelles Wachstum
Die Berliner Tiergarten Rasensamen-Mischung gehört zu den bekanntesten Mischungen im Bereich der heimischen Gärten. Ein solcher Rasen zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus sowie dadurch, dass er pflegeleicht und dabei sehr robust ist. Innerhalb von 3 Wochen nach der Aussaat sind die letzten Gräser gekeimt und einige Tage später ist der Rasen auch schon voll ausgewachsen. Ganz egal, ob ihr eine Fläche komplett neu begrünen wollt oder Ausbesserungen vornehmt – die Rasensamen von KAS sind für alle Anforderungen geeignet.
Die Berliner Tiergarten Rasensamen von KAS sind sowohl für den Gartenbereich als auch für Spiel- und Sportplätze gut geeignet. Viel Sonne braucht die Rasensamen-Mischung dabei nicht, denn es handelt sich um einen Schattenrasen, der auch unter widrigen Bedingungen gut gedeihen kann. 10 Kilogramm bekommt ihr hier und eine Fläche bis zu 400 Quadratmetern lässt dich damit begrünen.
FAQ
Kommt die Berliner Tiergarten Rasensamen-Mischung auch mit schattigen Orten zurecht?
Wie viele Kilogramm bekomme ich hier?
Kann diese Saatmischung auch als Nachsaat eingesetzt werden?
Wie sieht es mit der Keimdauer bei dieser Rasenmischung aus?
13. Greenfield Loretta Superrasen Rasensamen – schnell keimend und belastbar
Mit den Loretta Rasensamen von Greenfield bekommt ihr eine besonders ergiebige Mischung. Bis zu 500 Quadratmetern könnt ihr mit der Menge von 10 Kilogramm begrünen. „Superrasen“ nennt Greenfield diese Rasenmischung und dies bedeutet, dass es hier um Rasensamen geht, die jeder Belastung standhalten und schnell keimen. Die feinblättrigen Gräser haben eine tiefgrüne Färbung und verwandeln jeden Garten in eine grüne Oase.
Hier ein Überblick über die Zusammensetzung der Loretta Rasenmischung:
- 20 Prozent Lolium perenne 1 – Deutsches Weidelgras
- 30 Prozent Lolium perenne 2 – Deutsches Weidelgras
- 10 Prozent Lolium perenne 3 – Deutsches Weidelgras
- 15 Prozent Festuca rubra trichophylla – Rotschwingel
- 15 Prozent Festuca rubra commutata – Rotschwingel
- 10 Prozent Poa pratensis – Wiesenrispe
Dieser Nutzrasen kann im heimischen Garten aber auch für Spiel- und Sportplätze eingesetzt werden. Auch als Nachsaat können die Greenfield Loretta Rasensamen fungieren, sodass ihr den Einsatzzweck flexibel bestimmt. Auch als Schattenrasen ist dieses Saatgut geeignet, was die Spanne der Möglichkeiten zusätzlich erweitert.
FAQ
Kann diese Rasenmischung mit anderen Sorten vermischt werden?
Welche Fläche kann ich maximal mit dem Loretta Rasensamen von Greenfield begrünen?
Handelt es sich hierbei um einen Schattenrasen?
Kann ich den Rasen auch sehr kurz mähen?
14. HomeGreen Rasensamen – Rasen-Nachsaat für sattgrüne Flächen
Die letzten Rasensamen aus unserem Vergleich stammen von HomeGreen. Mit diesem Produkt bekommt ihr eine Rasen-Nachsaat, mit der sich unschöne Rasenstellen im Nu in dicht bewachsene, sattgrüne Flächen verwandeln. Es handelt sich um eine besonders kleine Menge von 500 Gramm, sodass es bei dieser Rasensamen-Mischung vor allem um Korrekturarbeiten geht. Eine große Rasenfläche werdet ihr damit nicht bekommen. Für maximal 27 Quadratmeter reicht die Menge der Grassamen.
In der Saatmischung ist die Rasensorte Lorlium Perenne L. – Boxer – enthalten. Zu den Merkmalen dieses Saatguts gehören eine schnelle Keimung und eine hohe Keimungsrate. Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst könnt ihr diese Rasensamen aussäen und euch auf schöne Wuchsergebnisse freuen. Auch für diese Mischung gilt, wie für die meisten anderen Samen in unserem Vergleich, dass der Boden nicht kälter als 10 Grad sein darf, bevor ihr mit dem Aussäen beginnt.
FAQ
Wie sieht es mit der Zusammensetzung der HomeGreen Rasensamen aus?
Kann dieser Rasen auch an schattigen Plätzen wachsen?
Welche Menge Rasensamen ist hier enthalten?
Wie oft muss ich den Boden bewässern?
Was sind Rasensamen überhaupt und wofür sind sie da?
Rasensamen benötigt ihr, wenn ihr eine bestimmte Fläche mit Rasen versehen wollt. Es kann sich um das Grundstück vor euren Haus handeln, um einen Sportplatz oder um einen Bereich in eurem Garten. Rasensaat ist in Beuteln oder Kartons erhältlich und je nach Produkt sind die Mengen und die enthaltenen Rasensamen-Sorten unterschiedlich.
Mit den handelsüblichen Rasensamen bekommt ihr eine Mischung aus unterschiedlichen Grassamen-Sorten, wobei es bei den einzelnen Sorten und der Zusammensetzung der Samen unendlich viele Möglichkeiten gibt.
Welche Sorten in welchen Anteilen in der Rasensamen-Mischung enthalten sind, sagt auch etwas darüber aus, wie robust, pflegeleicht, langlebig und auch wie schön der Rasen sein wird.
Nicht nur bei der Zusammensetzung, sondern auch bei der Qualität der Rasensaat gibt es teils deutliche Unterschiede. Auch die Qualität der Mischung sagt natürlich etwas darüber aus, wie viel Freude ihr mit euren Rasen haben werdet.
Worin können sich Rasenflächen unterscheiden?
Je nachdem, was ihr mit eurer Grünfläche vorhabt, solltet ihr die verschiedenen Rasenvarianten kennen. Sie alle haben nämlich einen anderen Daseinszweck und auch andere Anforderungen, was die Umgebung und die Rahmenbedingungen angeht. Wir stellen euch die gängigsten Arten von Rasen vor und zeigen euch, was sie ausmacht:
- Sport- und Spielrasen: Ein solcher Rasen ist eindeutig ein Nutzrasen. Also solcher, der es auch mit Belastungen und ungünstigen Außenbedingungen aufnehmen kann. Diese Rasenvariante ist am häufigsten vertreten und ist in vielen Ausführungen erhältlich. Die Gräser, die aus einer solchen Mischung wachsen, sind schnellwachsend, robust und trittfest. Auch wird sich ein solcher Rasen besonders schnell regenerieren. Das schnelle Wachstum hat aber nicht nur Vorteile, denn einen solchen Rasen müsst ihr vergleichsweise häufig mähen.
- Schattenrasen: Sogar noch ein wenig robuster als der Spielrasen sind Schattengräser. Wie der Name bereits vermuten lässt, können solche Rasensamen auch an Plätzen ausgesät werden, die nicht oft von Sonnenlicht verwöhnt werden. Zu den weiteren Vorteilen einer solchen Rasenmischung gehört außerdem die Tatsache, dass sich die Gräser ausgezeichnet gegen Unkraut behaupten können.
- Blumenwiese: Bei Blumenwiesen werden den Grassamen noch Blumensamen hinzugemischt. Auch hier gibt es die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten bei der Zusammensetzung. Zu den Vorteilen einer Blumenwiese gehört ihr buntes Aussehen. Zu den Nachteilen zählt auf der anderen Seite die Tatsache, dass eine Blumenwiese nur bedingt als Nutzrasen geeignet ist, da die Blumen weniger belastbar sind als die Gräser.
- Zierrasen: Ein solcher Rasen ist im Grunde nur zum Angucken da. Die Gräser, die aus solchen Mischungen wachsen, sind zartblättrig und vergleichsweise anspruchsvoll. Einen solchen Rasen könnt ihr zwar betreten, aber nicht übermäßig belasten.
Welche Vor- und Nachteile haben Rasensamen?
Da ein Rasen nicht nur schön aussieht, sondern auch einer Pflege bedarf, sollte ein solcher Untergrund gut durchdacht sein. Vielleicht kommen für euch andere Bodenbeläge wie Kies, Torf, Stein oder gar ein Rollrasen mehr in Frage. Um euch die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile von Rasensamen auf einen Blick zusammengestellt.
- Eine Rasenfläche sieht schön aus und verleiht jedem Grundstück eine entspannende Atmosphäre
- Ein Rasen ist der ideale Untergrund zum Spielen für Kinder, für sportliche Aktivitäten und für ein Picknick im Garten
- Rasensamen kosten weniger als die meisten anderen Untergründe
- Rasensaat hat in der Regel gleichmäßigere Ergebnisse zur Folge als es zum Beispiel beim Rollrasen der Fall ist
- Rasensamen sind außerdem einfacher zu transportieren und lassen sich bequemer aufbewahren als die meisten anderen Bodenbeläge
- Geht es um den Vergleich mit einem Rollrasen, so sind Rasensamen außerdem umweltfreundlicher
- Eine Rasenfläche ist pflegeaufwendiger als die meisten anderen Untergründe
- Eine ungleichmäßige Verteilung der Saat hat auch ungleichmäßig gewachsenen Rasen zur Folge
- Eine Rasenfläche ist außerdem empfindlicher als es zum Beispiel Kies, Steine oder Sand
- Es dauert vergleichsweise lange, bis der Boden mit einer dichten Rasenfläche bewachsen ist
Welche Grassamen-Sorten finden sich in einer Mischung?
Wie bereits erwähnt, gibt es in puncto Zusammensetzung im Grunde keine Grenzen. Es gibt allerdings durchaus bestimmte Gräser, die bestimmte Eigenschaften aufweisen und aus diesem Grund besser für bestimmte Einsatzzwecke geeignet sind. Diese Rasensorten sind in den gängigsten Mischungen zu finden:
- Nutzrasen: Die Hautkomponente solcher Rasensamen-Mischungen stellt in der Regel die Sorte „Deutsches Weidelgras“ dar. Solches Gras ist nicht anspruchsvoll und zugleich sehr belastbar. Zu den Weidelgras-Sorten, die häufig in Samenmischungen vorkommen, gehören zum Beispiel Shagall, Mondiall und Barrage. Neben Weidelgras kommt auch das Wiesen-Rispengras in Sport- und Spielrasen-Mischungen vor und dabei überwiegend Grassamen-Sorten wie Compact oder Liberator.
- Schattenrasen: In solchen Saatgut-Mischungen finden sich häufig Grassorten wie Wiesen-, Hain- und Läger-Rispengras. Zu den häufigsten Rispengras-Sorten in Rasensamenmischungen gehören dabei Linare, Julius, Mustang, Aida und Wrangler. Rotschwingel-Gräser stellen ebenfalls eine häufige Komponente in Schattenrasen dar.
- Zierrasen: Geht es um den Zierrasen, dann dürfen Rotschwingel-Samen nicht fehlen. Sehr häufig kommen dabei Sorten wie Bargreen, Bossanova oder Samantha zum Einsatz. Soll das Ziergras auch ein wenig Trittfestigkeit haben, dann wird noch ein wenig Deutsches Weidelgras beigemischt.
Rasensamen kaufen – darauf kommt es an
Wie vielseitig Rasenmischungen sein können, haben wir euch bereits gezeigt. Dass sich ein Fehlkauf bei fertig gewachsenem Rasen nicht so einfach ausbügeln lässt, haben wir ebenfalls deutlich gemacht. Daher ist es wichtig, sich für eine Rasensaat zu entscheiden, die zu euren Ansprüchen und den äußeren Gegebenheiten passt. Habt ihr also beschlossen, Rasensaat zu kaufen, gibt es einige Faktoren, die ihr bei der Wahl beachten solltet.
Welche Rahmenbedingungen sind vorhanden?
Stellt euch die Frage, mit welchen Umständen euer Rasen zurechtkommen muss. Wie viel Sonne wird die Rasenfläche abbekommen? Wie windig und nass wird es in der Regel sein? Die äußeren Umstände sind von Bedeutung, wenn es um die Rasensorten geht, die ihr euch aussucht. Je widriger die äußeren Bedingungen sind, desto robuster sollte euer Rasen sein.
Wofür wollt ihr den Rasen nutzen?
Soll es ein Zierrasen oder eine Blumenwiese sein, die in erster Linie für die schönen Anblicke da ist? Oder soll es ein Rasen sein, den ihr regelmäßig betreten und nutzen wollt? Je mehr und je häufiger eine Rasenfläche genutzt wird, desto belastbarer sollten die Rasensorten sein, die sich in der Mischung befinden. Achtet darauf, dass die Rasensamen-Mischung deutlich als Nutzrasen ausgewiesen ist.
Wie viel Zeit habt ihr für die Pflege des Rasens?
Natürlich braucht eine Zier- und Blumenwiese mehr Pflege als ein Sport- und Spielrasen. Selbst die beste Rasensaat hat keine Chance zu gedeihen, wenn sie nicht die Pflege bekommt, die sie braucht. Ein Nutzrasen muss meist seltener gemäht und seltener gegossen werden als es bei den anspruchsvolleren Rasensamen-Sorten der Fall ist. Einfach nachlesen, wie viel Aufwand notwendig ist und anschließend entscheiden, ob ihr diesen Aufwand auf euch nehmen wollt.
Darum sollte es bei Rasensamen immer ein Qualitätsprodukt sein
Die allermeisten Menschen schauen beim Einkaufen auch immer auf den Preis der Produkte, die sie haben wollen. So ist natürlich auch bei Rasensamen die Versuchung groß, ein möglichst günstiges Produkt zu kaufen. Natürlich bedeutet preiswert nicht gleich minderwertig, doch bei besonders niedrigen Preisen ist immer Vorsicht angesagt. Bei Rasensamen spielt Qualität eine besonders wichtige Rolle und wenn ihr euch für ein Produkt entscheidet, stellt sicher, dass es ein guter Rasensamen ist, den ihr vor euch habt.
Eine Rasenfläche, die aus minderwertigen Rasensamen gewachsen ist, könnt ihr nicht einfach schnell umtauschen, wie es zum Beispiel bei einem Nassrasierer oder bei einer Waschmaschine der Fall wäre. Seid ihr mit dem Ergebnis nicht zufrieden, wird es nicht einfach sein, den Rasen wieder herauszureißen und neue Saat anzupflanzen. Ihr müsst vielmehr auf das nächste Jahr warten, um den Rasen neu auszusäen. Und bis es soweit ist, werdet ihr euch jeden Tag über den unschönen Rasen ärgern. Also am besten gleich eine gut überlegte Wahl treffen und sich über einen schönen, sattgrünen Rasen freuen.
Rasensamen aussäen – so geht ihr am besten vor
Rasen säen will gelernt sein und wenn ihr ohne Vorbereitung loslegt, werden die Ergebnisse fast sicher unzufriedenstellend sein. Es ist nämlich wichtig, den Boden gut vorzubereiten, die Rasensamen richtig zu verteilen und den Boden bis zur Keimung gut zu pflegen. Wir zeigen euch, wie ihr beim Rasen säen am besten vorgehen solltet.
Den Boden vorbereiten:
- Lockert die Erde, die ihr begrünen wollt, sorgfältig auf. Dies ist zum Beispiel mit einem Spaten oder einer Hacke möglich.
- Entfernt Steine, Wurzeln und Unkraut.
- Zieht nun einen Rechen über die Fläche, um den aufgelockerten Boden wieder ein wenig zu ebnen.
- Lasst die Erde nun einige Tage ruhen, bevor es mit der Aussaat losgehen kann.
Die Rasensamen verteilen:
- Lest zunächst nach, welche Menge der Hersteller eurer Rasensamen-Mischung für die Fläche von 1 Quadratmeter empfiehlt.
- Messt diese Menge ab und verteilt sie mit Schwungbewegungen gleichmäßig über die Fläche.
- Sind die Grassamen verteilt, geht noch einmal mit einem Rechen über die gesamte Fläche – und zwar einmal in Quer- und einmal in Längsrichtung. Damit sorgt ihr für eine noch gleichmäßigere Verteilung.
Vor allem in der ersten Zeit nach der Aussaat ist eine regelmäßige Bewässerung unverzichtbar. Mehrmals am Tag solltet ihr die Rasenfläche bewässern und euch dazu am besten einen Rasensprenger zulegen. Sind die ersten Grashalme zu sehen, könnt ihr das Gießen seltener gestalten. Im Sommer ist tägliche Bewässerung auch bei einem fertig gewachsenen Rasen nötig.
Auch die Rasenpflege ist wichtig – so bleibt euer Rasen noch lange schön
Ist der Rasen bereits gut gewachsen, bedeutet es nicht, dass eure Arbeit nun getan ist. Auch weiterhin müsst ihr euch um eure Rasenfläche kümmern, wenn ihr wollt, dass sie eine lange Zeit gut aussieht. Vor allem, wenn die Gräser noch nicht vollständig ausgewachsen sind, solltet ihr darauf achten, dass sich kein Unkraut breitmacht und dieses nach dem Auftauchen schnell entfernen. Andernfalls könnte es passieren, dass das Unkraut die Gräser verdrängt und der Rasen unschön wird.
Das erste Mal mähen könnt ihr den Rasen, wenn er etwa eine Länge von 8 bis 10 Zentimetern erreicht hat. Nachdem ihr den Rasen das erste Mal geschnitten habt, ist es Zeit, den Dünger einzusetzen. Die Gräser beginnen nämlich, sich untereinander zu verzweigen und bilden auf diese Weise eine noch dichtere, vollere Rasenfläche.
Die wichtigsten Fragen zu Rasensamen auf einen Blick:
Wann soll ich die Rasensamen aussäen? Das kommt in erster Linie auf die Rasensamen-Mischung an, die ihr vor euch habt. Ein robuster Sportrasen kann früher im Jahr ausgesät werden als zum Beispiel ein Zierrasen. Auf jeder Saatgut-Packung findet ihr die entsprechenden Infos für das jeweilige Produkt. Eines gilt es allerdings bei allen Saatmischungen zu beachten: Wartet ab, bis der letzte Frost des beginnenden Jahres vorbei ist und pflanzt die Samen, wenn der Frühling vor der Tür steht.
- Ab wann keimt Rasensamen? Das hängt ganz davon ab, um welche Rasensamen-Sorten es sich handelt. Einige Samen sind nach 1 Woche gekeimt, bei anderen kann es bis zu 3 Wochen dauern. Soll es unbedingt ein schnell wachsender Rasen sein, dann achtet auf die entsprechenden Kennzeichnungen auf den Verpackungen.
- Wann benutze ich die Nachsaat bei Rasensamen? Eine Rasen-Nachsaat ist in erster Linie für Schönheitskorrekturen gedacht. Dies ist zum Beispiel notwendig, wenn bestimmte Stellen auf der Rasenfläche nicht gleichmäßig gewachsen sind oder wenn es gar kahle Stellen auf der Fläche gibt. Auch um die Dichte des Rasenwuchses zu erhöhen, eignet sich die Nachsaat sehr gut.
- Wann muss ich die Rasensamen gießen? Wenn ihr die Rasensamen verteilt habt, ist es wichtig, dass der Boden stets feucht bleibt. Daher solltet ihr den Rasen bis zur Keimung 3 bis 4 Mal täglich etwa 10 Minuten lang bewässern. Ein ausgewachsener Rasen braucht nicht mehr so viel Wasser, doch vor allem im Sommer solltet ihr darauf achten, dass die Grashalme nicht austrocknen.
- Müssen Rasensamen gedüngt werden? Bei einigen Rasensamen-Mischungen ist bereits ein Dünger enthalten. Solche Mischungen stellen allerdings eher die Ausnahme dar, sodass ihr euch einen Dünger beschaffen solltet. Mithilfe eines Düngers wächst der Rasen noch kräftiger und dichter.
- Was sind RSM-Rasensamen? Als RSM-Rasensamen gelten solche, die von der Forschungsgesellschaft für Landesentwicklung Landschaftsbau e.V. überprüft wurden. Dabei kann die RSM-Zertifizierung sowohl einzelnen Rasensamen Sorten als auch die gesamte Mischung betreffen. Wenn ihr eine RSM-Mischung vor euch habt, könnt ihr euch in der Regel sicher sein, dass ihr ein Qualitätsprodukt bekommt.
Gibt es einen Rasensamen-Test der Stiftung Warentest?
Einen Test von 41 Saatgut-Mischungen für einen robusten Rasen hat die Stiftung Warentest im März 2019 durchgeführt. Leider konnten nur 20 Samenmischunen vollständig überzeugen. Hier zeigt sich, dass ihr bei der Auswahl besonderes Augenmerk auf die Eigenschaften der Mischungen legen solltet. Noch einfacher wird es mit unserem Rasensamen-Vergleich, aber auch mit den Testergebnissen für Samenmischungen, die ihr gegen einen geringen Obolus abfragen könnt.
Mit dem Thema Rasen und Garten hat sich die Stiftung Warentest schon bei anderen Gelegenheiten befasst und dabei auch den einen oder anderen Test durchgeführt. So könnt ihr euch zum Beispiel ansehen, was die Stiftung Warentest zu Rasenmähern sagt und welche Testergebnisse es in Bezug auf Mähroboter gibt. Auch Gartenbewässerungssysteme haben sich die Tester der Stiftung bereits angesehen und einen entsprechenden Testbericht geschrieben.
Gibt es einen Rasensamen-Test von Öko Test?
Auch von der Öko Test können wir euch aktuell keinen Rasensamen-Test präsentieren. Solche Produkte hat Öko Test noch nicht unter die Lupe genommen. Doch auch hier gibt es durchaus den einen oder anderen rasenbezogenen Test zu entdecken. So hat sich Öko Test bereits Rollrasen angeschaut und sich ebenfalls mit Rasenmähern befasst. Auch organische Dünger wurden bereits einem Test unterzogen. Sollte in Zukunft ein Grassamen-Test durchgeführt werden, erfahrt ihr dies hier bei uns.
Rasensamen Vergleich 2021 : Findet jetzt euren besten Rasensamen
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Saatzucht Bardowick Rasensamen für Schattenrasen | 03/2019 | 45,52€ | Zum Angebot |
2. | WOLF-Garten 3826020 – Turbo-Nachsaat Rasensamen | 02/2019 | 8,90€ | Zum Angebot |
3. | KAS – Sport- und Spielrasen Rasensamen | 05/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | EXPONA Profi Rasen Rasensamen | 12/2020 | 19,95€ | Zum Angebot |
5. | Classic Green Rasensamen Mischung | 02/2019 | 37,71€ | Zum Angebot |
6. | GF Sport Rasensamen | 02/2019 | 37,69€ | Zum Angebot |