Das Rasieren, Trimmen und Stutzen des Bartes gehört für die meisten Männer zum Alltag. Einige von ihnen rasieren sich täglich, einige bevorzugen einen 3-Tage-Bart und andere wiederum haben sich für einen Vollbart entschieden. Ganz egal, welche Variante euer Favorit ist, ohne einen Rasierer kommt ihr nicht lange aus, wenn ihr auf ein gepflegtes Äußeres Wert legt. Was die Methoden der Haarentfernung im Gesicht angeht, so scheiden sich in dieser Hinsicht die Geister. Die einen wollen lieber mit einem Nassrasierer enthaaren, während andere lieber auf Trockenrasierer setzen.
Wir wollen uns im nachfolgenden Vergleich einige der besten Rasierer anschauen und die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Modelle näher beleuchten. Anschließend bekommt ihr im Ratgeberteil allerlei Wissenswertes rund um die Wahl des besten Rasiergeräte und findet viele praktische Tipps rund um den Alltag mit dem neuen Rasierer.
Die besten 4 Rasierer im ausführlichen Vergleich
Philips PT860/16 Elektrischer Trockenrasierer | |
---|---|
Farbe | Silber-Schwarz |
Gewicht | 300 g |
Typ | Rotationsrasierer |
Ladezeit | 60 Minuten |
Akkulaufzeit | 50 Minuten |
Schnellladezeit | 3 Minuten |
Wet & Dry | |
Trimmer | |
Ladestation | |
Reinigungsstation | |
LED-Licht | |
LED-Bildschirm | |
Tasche/Etui | |
Besonderheiten | Zwei-Klingen-System für längeres Barthaar & für kurze Stoppeln |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Braun Series 3 3040s-4 Wet and Dry | |
Farbe | Schwarz-Blau |
Gewicht | 400 g |
Typ | Folienrasierer |
Ladezeit | 60 Minuten |
Akkulaufzeit | 45 Minuten |
Schnellladezeit | 5 Minuten |
Wet & Dry | |
Trimmer | |
Ladestation | |
Reinigungsstation | |
LED-Licht | |
LED-Bildschirm | |
Tasche/Etui | |
Besonderheiten | Patentiertes SensorFoil-System der Scherelemente |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Braun Series 9 Premium Edition 9296cc Rasierer | |
Farbe | Chrom |
Gewicht | 650 g |
Typ | Folienrasierer |
Ladezeit | 60 Minuten |
Akkulaufzeit | 50 Minuten |
Schnellladezeit | 5 Minuten |
Wet & Dry | |
Trimmer | |
Ladestation | |
Reinigungsstation | |
LED-Licht | |
LED-Bildschirm | |
Tasche/Etui | |
Besonderheiten | 10-D Schersystem, AutoSense-Technologie, Sonic-Technologie |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Braun Series 5 Premium Edition 5197cc | |
Farbe | Schwarz-Chrom |
Gewicht | 550 g |
Typ | Folienrasierer |
Ladezeit | 60 Minuten |
Akkulaufzeit | 50 Minuten |
Schnellladezeit | 5 Minuten |
Wet & Dry | |
Trimmer | |
Ladestation | |
Reinigungsstation | |
LED-Licht | |
LED-Bildschirm | |
Tasche/Etui | |
Besonderheiten | 3 Scherelemente mit Konturenanpassung |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Philips PT860/16 Elektrischer Trockenrasierer | Braun Series 3 3040s-4 Wet and Dry | Braun Series 9 Premium Edition 9296cc Rasierer | Braun Series 5 Premium Edition 5197cc |
| Silber-Schwarz | Schwarz-Blau | Chrom | Schwarz-Chrom |
| 300 g | 400 g | 650 g | 550 g |
| Rotationsrasierer | Folienrasierer | Folienrasierer | Folienrasierer |
| 60 Minuten | 60 Minuten | 60 Minuten | 60 Minuten |
| 50 Minuten | 45 Minuten | 50 Minuten | 50 Minuten |
| 3 Minuten | 5 Minuten | 5 Minuten | 5 Minuten |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| Zwei-Klingen-System für längeres Barthaar & für kurze Stoppeln | Patentiertes SensorFoil-System der Scherelemente | 10-D Schersystem, AutoSense-Technologie, Sonic-Technologie | 3 Scherelemente mit Konturenanpassung |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere praktische Produkte für eure Körperpflege
HaarschneiderEpiliererBartschneiderNassrasiererSilbershampooDamenrasiererFestes Shampoo1. Philips PT860/16 – Trockenrasierer mit DualPrecision-Klingen
Beginnen wollen wir unseren Produktvergleich mit einem elektrischen Rasierer von Philips. Dieser Herrenrasierer ist ausgezeichnet beim Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet dem Nutzer viel Komfort. Eines der Vorzüge des Rasierers ist das Design bzw. die Ergonomie. Das Rasiergerät liegt gut in der Hand und hat eine rutschfeste Beschichtung, mit der der Rasierer nicht nur bequem, sondern auch sicher gehalten werden kann. Das Gewicht von 300 Gramm fühlt ihr kaum und selbst die ausgiebigste Rasur wird den Arm nicht ermüden.
Es handelt sich um einen klassischen Trockenrasierer und das bedeutet, dass ihr ihn nicht mit unter die Dusche nehmen könnt. Für eine Rasur am Waschbecken ist der Philips Rasierer dagegen perfekt. Die Präzisionsklingen der Scherköpfe sind so konstruiert, dass die Haare zunächst angehoben und anschließend ganz dicht an der Haut abgeschnitten werden. Längeres sowie kurzes Barthaar stellt für den Rasierer kein Problem dar und ihr könnt euch über gründliche Rasierergebnisse freuen. Am Rasiergerät ist ein ausklappbarer Trimmer vorhanden, der die Palette der Einsatzmöglichkeiten noch erweitert.
Nach der Benutzung werdet ihr nicht viel Aufwand mit dem Trockenrasierer von Philips haben. Einfach die Scherköpfe aufklappen und diese unter fließendem Wasser ausspülen. Bestimmte Reinigungsmittel oder Zubehör sind nicht notwendig und nach dem Ausspülen ist der Rasierer wieder wie neu.
2. Braun Series 3 3040s-4 Wet and Dry mit drei Scherelementen
Mit diesem Rasierer von Braun wollen wir euch ein Modell vorstellen, das wasserfest ist und unter der Dusche angewendet werden kann. Der Wet & Dry Rasierer ist somit flexibel einsetzbar und kann euch morgens eine Menge Zeit ersparen, wenn ihr euch gleich beim Duschen rasiert. Die wasserfeste Bauform hat noch einen weiteren Vorteil – den Braun Elektrorasierer könnt ihr ganz einfach unter fließendem Wasser reinigen. Sehr praktisch und zeitsparend also. Nicht nur rasieren, sondern auch trimmen ist mit dem Nass-Trocken-Rasierer kein Problem. Setzt einfach einen Trimmer auf den Scherkopf und bringt Bart und Koteletten präzise in Form.
Die LED-Leuchten des Rasierers zeigen den Akkustand an und das Gerät liegt gut und sicher in der Hand. Der Akku des Rasierers ist innerhalb einer Stunde vollständig aufgeladen und hat anschließend Energie für 45 Rasierminuten. Genug Zeit, um auch den widerspenstigen Bart in Form zu bringen. Ist der Akku leer und es soll schnell gehen, dann könnt ihr mithilfe der Schnellaufladung innerhalb von fünf Minuten den Akku wieder ausreichend laden, um genug Zeit für eine Rasur zu bekommen.
3. Braun Series 9 Premium Edition 9296cc Rasierer
Ein weiterer Rasierer von Braun hat es in den Vergleich geschafft. Dieses Mal ist es ein Series 9 Rasierer, der zu den Top-Modellen des Vergleichs gehört. Es handelt sich um eines der teuersten Geräte des Vergleichs, doch der höhere Preis ist durchaus gerechtfertigt, wenn Ihr euch die vielen Features und die hohe Leistungsstärke anschaut. Auch das moderne Chrom-Design des Rasierers ist ausgezeichnet, ebenso wie die Tatsache, dass das Gerät gut in der Hand liegt und sicheren Halt gewährleistet.
Unter der schicken Haube hat der Rasierer ebenfalls einiges zu bieten. Da wäre zum Beispiel die Sonic-Technologie des Rasierkopfes. Pro Minute führen die Klingen bis zu 10.000 Mikro-Vibrationen durch und nehmen es mit dem dichtesten Bartwuchs auf. Auch die AutoSense-Technologie gehört zu den Features des Geräts und ist bei der perfekten Rasur behilflich. Pro Sekunde analysiert der Motor des Rasierers mehrmals den Bartwuchs und passt sich mit der Geschwindigkeit den individuellen Anforderungen an.
Auch dieser Braun Rasierer lässt sich sowohl trocken als auch im Nassen verwenden – und in jedem Fall reicht der Akku beinahe eine Stunde lang. Ausgiebiges Rasieren ist kein Problem. Vollständig aufgeladen ist der Rasierapparat in einer Stunde und eine Schnellaufladung ist in fünf Minuten abgeschlossen. Da der Rasierer mit einer Reinigungsstation versehen ist, müsst ihr euch noch nicht einmal mit dem Säubern befassen – leistungsstark und besonders praktisch also.
4. Braun Series 5 Premium Edition 5197cc mit Reinigungsstation
Und noch einen Elektrorasierer von Braun wollen wir uns ein wenig genauer ansehen. Der Scherkopf ist mit drei Rasierelementen ausgestattet und ebenso wie wir es von allen anderen Rasierern von Braun gewohnt sind, gibt es hier eine überzeugende Leistungsstärke und die Rasur gelingt schnell, wobei sie sehr hautschonend ist. Der Folienrasierer verfügt über eine schmale Rasierfläche und die Bauweise der Scherelemente ermöglicht es dem Braun Rasierer der 5er Serie, sich an alle Konturen anzupassen und selbst schwer erreichbare Stellen problemlos von Haaren zu befreien.
Dieser Herrenrasierer ist zu 100 Prozent wasserdicht – und das bedeutet, dass Braun mit der Series 5 Premium Edition einen weiteren Nass-Trocken-Rasierer hergestellt hat. Nicht nur viele Einsatzmöglichkeiten sind damit gegeben, sondern auch eine einfache Reinigung. Einfach nach der Benutzung ausspülen und keinen Aufwand mehr betreiben. Nicht nur die oberflächliche Reinigung macht kaum Arbeit – auch das gründliche Reinigen erledigt sich im Prinzip von selbst. Mit diesem Braun Elektrorasierer bekommt ihr noch eine Reinigungsstation, in die ihr das Gerät hineinstellt. Reinigen und aufladen zugleich – mehr Zeitersparnis geht nicht.
Ein weiteres Feature macht aus diesem Rasierer ein Multifunktionsgerät mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Mit dem Daumen schiebt ihr einfach den kleinen Präzisionstrimmer nach oben und nutzt diesen, um die Koteletten oder die Konturen des Bartes zu bearbeiten. Perfekte Rasier- und Styling-Ergebnisse sind euch somit sicher.
5. Braun Series 3 ProSkin 3030s – wiederaufladbarer Elektrorasierer
Und wieder ist es ein Rasiergerät von Braun, den wir euch im Vergleich vorstellen wollen. Ebenso wie alle anderen Braun-Modelle aus unserer Liste, ist auch dieses mit einem Folienscherkopf ausgestattet. Dieser besteht aus drei verschiedenen Scherelementen, die druckempfindlich sind und sich den Gesichtskonturen anpassen. Zusätzlich gibt es noch einen Präzisionstrimmer, mit dem das Konturieren und Kotelettenschneiden kinderleicht gelingen.
Der schmale Rasierkopf tut sein Übriges und auch schwierige Stellen sind kein Problem. Für eine gründliche Rasur sorgt außerdem die MicroComb-Technologie. Damit werden mehr Haare pro Zug erfasst, was für euch nicht nur eine Zeitersparnis, sondern auch eine schonendere Rasur bedeutet, bei der die Haut so wenig wie möglich beansprucht wird.
Dieser Rasierer von Braun kann nicht unter der Dusche verwendet werden, sondern nur im Trockenen. Für die Reinigung könnt ihr den Trockenrasierer aber trotzdem unter fließendes Wasser halten. Viel Aufwand bleibt euch auch hier erspart. Das Design des Rasiergeräts ist ergonomisch und der Rasierer liegt beim Gebrauch gut und sicher in der Hand. Die LED-Leuchten zeigen an, wie viel Akku ihr noch habt und die Handhabung ist sowohl unkompliziert als auch selbsterklärend.
6. Philips Rasierer S5110/06 mit Konturanpassung
Der zweite Philips Rasierer in unserem Vergleich ist ebenfalls ein Rotationsrasierer und wird also mit kreisenden Bewegungen übers Gesicht geführt. Die Gründlichkeit und Effizienz der Rasur werden dabei unter anderem von den beweglichen Scherelementen gewährleistet. In fünf Richtungen lässt sich jedes davon bewegen. Eine schnelle und auch schonende Rasur ist die Folge.
Auch die Arbeitsweise des Klingensystems ist für die Effizienz des Rasierers verantwortlich. Die Härchen werden zunächst angehoben und dann extrem nah an der Haut abgeschnitten. Der Bartschneider kann kurze Stoppeln und längere Haare gleichermaßen gut bewältigen. Die Modelle der 5.000er-Serie von Philips sind speziell für eine sehr schnelle Rasur entwickelt worden und die Zeitersparnis werden nicht nur diejenigen zu schätzen wissen, die ständig in Zeitnot sind.
Dieses Modell ist ein reiner Trockenrasierer, den ihr nicht beim Duschen einsetzen könnt. Beim Reinigen klappt ihr den Scherkopf per Knopfdruck auf und entfernt die Bartstoppeln, die sich dort gesammelt haben. Der integrierte Akku hält maximal 40 Minuten und ist innerhalb einer Stunde vollständig aufgeladen. Den Akkustand lest ihr an der LED-Anzeige ab, die gut sichtbar an der Vorderseite des Rasiergeräts angebracht ist.
7. Braun Series 5 – elektrischer Folienrasierer 5050cc
Der Folienrasierer von Braun ist ein weiteres ausgezeichnetes Rasierer-Modell, das die Barthaare effektiv und gründlich entfernt, ohne die Gesichtshaut übermäßig zu beanspruchen. Insgesamt sind es drei Scherelemente, aus denen der Rasierkopf besteht. Sie alle sind in viele Richtungen beweglich und das FlexMotionTec-System, mit dem die Klingen ausgestattet sind, sorgt dafür, dass beim Rasieren wenig Druck auf die Haut ausgeübt werden muss, um besonders kurz zu schneiden. Auch die CrossHair-Klingen helfen bei der gründlichen Rasur, ebenso wie UltraActiveLift-Technologie, mit der die Haare vor dem Schneiden angehoben werden.
Viele Funktionen und eine spezielle Bauweise also – so gelingt jede Rasur schnell und effektiv. Das Design des Trockenrasierers sorgt für eine ergonomische Handhabung und ihr haltet den Rasierer sicher und rutschfest in der Hand, sodass auch gar nichts schiefgehen kann. Da das Rasiergerät zu 100 Prozent wasserdicht ist, könnt ihr dieses unter der Dusche oder am Waschbecken gleichermaßen gut benutzen.
Der Akku ist leistungsstark und bietet im aufgeladenen Zustand Energie für etwa eine Stunde Rasierzeit. Aufgeladen ist der Akku ebenfalls in etwa einer Stunde. Zusammen mit dem Braun Rasierer erhaltet ihr eine Lade- und Reinigungsstation. Es handelt sich um die weltweit einzige vierstufige Station auf Alkoholbasis. Diese sorgt dafür, dass der Rasierer sauber und einwandfrei gepflegt wird und euch lange Zeit gute Dienste leistet.
8. Panasonic Nass/Trocken-Rasierer ES-RT67-S503
Auch dieser Herrenrasierer von Panasonic ist ideal, um ihn unter der Dusche, aber auch im Trockenen zu verwenden. Drei Scherelemente sind im Rasierkopf integriert und sie alle lassen sich einzeln bewegen, sodass auch hier eine flexible Konturanpassung gewährleistet wird. Die bogenförmigen Scherfolien nehmen es mit kürzeren sowie mit längeren Haaren auf – und die Klingen arbeiten präzise sowie hautschonend. Es gibt außerdem einen Langhaarschneider, den ihr mit dem Daumen herausschieben könnt, um zum Beispiel Konturen zu ziehen oder die Koteletten in Form zu bringen.
Was die Klingen des Rasiergeräts von Panasonic angeht, so sind diese mit einem Schliffwinkel von 30 Grad extrem scharf und nehmen es selbst mit den dicksten Barthaaren problemlos auf. Der Griff des Rasierers ist gummiert und liegt damit fest und sicher in der Hand. Die Ladestandanzeige ist sechsstufig und ihr wisst auf einen Blick Bescheid, wie lange der Akku noch hält und wann es wieder Zeit ist, diesen aufzuladen.
Es handelt sich bei diesem Modell um einen vergleichsweise günstigen Rasierer, der aufgrund der einwandfreien Funktionalität mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis einhergeht. Wer sich also eine gründliche und zugleich schonende Rasur wünscht und die Wahl zwischen Trocken- und Nassrasieren haben möchte, wird sich über dieses Rasiergerät freuen und eine lange Zeit Freude damit haben.
9. Braun Series 9292cc – elektrischer Rasierapparat mit Reinigungsstation
Aus fünf Rasierelementen besteht dieser leistungsstarke Elektrorasierer von Braun. Sie alle arbeiten synchronisiert und ermöglichen eine schnelle, sanfte und effektive Rasur. Dabei ist der titanbeschichtete Trimmer des Rasierkopfes speziell für enganliegendes Haar zuständig, während der zweite Spezialtrimmer besonders viele Haare pro Zug erfasst.
Die restlichen Rasierelemente erfassen Haare jeder Länge – und alles in allem werdet ihr mit diesem Rasierer ein Gerät bekommen, das jeden Styling-Wunsch mitmacht und sich euren individuellen Anforderungen anpasst. Zusätzlich bekommt ihr einen separaten Trimmer zum Aufsetzen auf den Rasierkopf, mit dem ihr Konturen zieht und eure Koteletten in Form bringt.
Auch dieses Modell ist mit der Braun Sonic-Technologie ausgestattet, mit der pro Minute 10.000 Mikrovibrationen entstehen. Sie sorgen dafür dass die Reibung auf der Haut minimal ist und diese eine sehr schonende Behandlung erlebt. Selbst diejenigen mit empfindlicher Haut werden sich keine Sorgen um Reizungen und Hautirritationen machen müssen. Sowohl im Trockenen als auch im Nassen ist rasieren möglich, sodass ihr selbst bestimmt, wann und wo ihr eure tägliche Rasur vornehmt.
Der Akku hält bis zu 50 Minuten lang und das lässt euch selbst für die gründlichste Rasur reichlich Zeit. Den Akkustand, den Ladefortschritt sowie die Reinigungsanzeige lest ihr am großen LED-Bildschirm ab, der an der Frontseite des Rasierers zu sehen ist. Der Herrenrasierer ist ergonomisch und liegt sicher in der Hand – und auch das Design kann auf ganzer Linie überzeugen.
10. Panasonic ES-LV65 Nass/Trocken-Rasierer für eine schonende Rasur
Ein zweiter Panasonic Rasierer hat es in unseren Vergleich geschafft – und zwar ist es wieder ein Modell, das vor dem Waschbecken und unter der Dusche gleichermaßen gut funktioniert. Im Scherkopf des Folienrasierers sind fünf Scherelemente enthalten, die mit drei verschiedenen Scherfolien versehen sind. Das Ergebnis ist eine hautfreundliche Haarentfernung – und das unabhängig davon, ob ihr ein Rasiergel benutzt oder trocken rasiert.
Nicht nur einen Rasierer bekommt ihr mit diesem Gerät, sondern auch noch einen Trimmer. Somit entfernt ihr nicht nur das Haar, ihr bringt den Bart auch noch effektiv und präzise in Form. Der Rasierer passt sich den Gesichtskonturen in vier verschiedenen Richtungen an und arbeitet dadurch sehr gründlich und effizient. Der Motor des Elektrorasierers erzeugt 14.000 Schwingungen in der Minute – und das pro Klinge. Bei fünf Klingen sind es dann 70.000 Schneidebewegungen in der Minute.
Zudem ist der Motor mit einem Sensor verbunden, der beim Rasieren fortlaufend die Bartdichte analysiert. Anhand der Sensordaten wird die Geschwindigkeit der Klingenbewegungen entsprechend angepasst – was noch mehr Effizienz zur Folge hat. Den Akku ladet ihr innerhalb einer Stunde vollständig auf und anschließend habt Ihr Energie für etwa 45 Minuten. Genug Zeit also, alle Haare ganz gründlich zu entfernen.
11. Philips Series 9000 elektrischer Nass- und Trockenrasierer für hohe Ansprüche
Als letzten Rasierer im Vergleich wollen wir euch ein Modell von Philips vorstellen, das zu den höherpreisigen Rasiergeräten gehört. Ihr bekommt mit diesem Modell aber auch ein Rasiergerät, das einwandfrei arbeitet, langlebig und leistungsstark ist und einige tolle Features aufweist. Mit einem Gewicht von einem Kilogramm ist der Rasierer nicht zu schwer, um eine ausgiebige Rasur vorzunehmen. Der integrierte Akku hält eine Stunde lang und das lässt reichlich Zeit, um alle unerwünschten Barthaare zu entfernen.
Der Philips Rasierer besitzt ebenso wie andere gute Rasierer ein praktisches Feature und das ist die Schnellaufladung. Innerhalb von drei Minuten wird der Akku auf Knopfdruck schnell aufgeladen und hat genug Energie für einen Rasurdurchlauf. Es gibt drei Geschwindigkeitsstufen, sodass ihr selbst bestimmt, ob ihr vor allem schonend oder besonders schnell rasieren wollt. Nicht nur den Rasierer bekommt ihr, um euren Bart in Form zu bringen, sondern auch noch einen Bart-Styler, der sich am Rasiergerät befestigen lässt.
Der Rotationsrasierer ist mit Scherköpfen ausgestattet, die sich in acht Richtungen bewegen lassen. Für euch bedeutet das, dass der Rasierer jeder Kontur folgt und auch an schwer erreichbaren Stellen im Gesicht und am Hals ganze Arbeit leistet. Ebenso wie viele andere Rasierer-Modelle im Vergleich könnt ihr auch dieses Rasiergerät unter die Dusche nehmen und habt selbst in der Hand, ob ihr trocken oder nass rasieren wollt.
Was die Reinigung des Rasierers angeht, so wird euch auch in dieser Hinsicht das Leben leicht gemacht. Einfach nach der Benutzung den Scherkopf aufmachen, unter fließendes Wasser halten und schon ist alles erledigt. Außerdem gibt es noch eine Reinigungsstation, in die ihr den Rasierer hineinstellt, um diese zusätzlich zu reinigen zu ölen oder aufzuladen. Praktisch und mit besonders viel wenig Aufwand verbunden – so ist der Rasierer von Philips.
Die Geschichte der Rasur und der Rasierer – glatte Haut hat eine lange Tradition
Bereits vor Tausenden von Jahren haben die Menschen Werkzeug aller Art benutzt, um ihre Haut von Haaren zu befreien. Schon 6.000 vor Christi haben die damaligen Menschen geschärfte Steine und scharfkantige Muscheln dazu verwendet, die Gesichts- und Körperbehaarung abzuschaben – davon zeugen zum Beispiel Höhlenmalereien, die Forscher entdeckt haben.
Das Enthaaren des Gesichtes hatte aber damals in erster Linie praktische und nicht kosmetische Gründe. So konnte ein langer Bart zum Beispiel bei sehr niedrigen Temperaturen Erfrierungen verursachen, wenn darin die Atemluft festfror. Außerdem konnten sich im Barthaar Parasiten einnisten, was ebenfalls etwas war, das für die Rasur sprach.
Die Alten Ägypter, die vor Tausenden von Jahren auf der Erde lebten, nahmen die Körperpflege dagegen sehr ernst. Neben gründlicher Enthaarung des gesamten Körpers gehörte zum Beispiel auch Hautpflege durch duftende Öle zum täglichen Prozedere der Menschen. Die Haarentfernung fand damals zum Beispiel mit Bimssteinen statt, mit denen die Haare von der Haut herunter gekratzt wurden. In Afrika war es dagegen verbreitet, die Haare heraus zu zupfen, anstatt sie abzuschaben.
- Rasiermesser als wegweisende Entwicklung
Im Laufe der Zeit haben sich die Menschen ausgeklügeltes Werkzeug ausgedacht, um die Rasur angenehmer und effektiver zu gestalten. Im 4. Jahrhundert benutzten die Ägypter zum Beispiel bereits Gold- oder Kupfermesser, um die Haut von Haarstoppeln zu befreien. Auch wenn es feststehende Rasiermesser schon viel früher gab, leutete erst die Erfindung des einklappbaren Rasiermessers eine neue Ära in der Welt des Rasierens ein.
Damals bildete sich ein ganzer Berufsstand um das Rasiermesser – und es war eine Zeit lang schwer in Mode, zu einem Barbier zu gehen, um den eigenen Bart pflegen zu lassen. In heutiger Zeit sind die Barbiere weitestgehend verschwunden, denn die Erfindung der Rasierklinge und des elektrischen Rasierers machte es für jedermann möglich, das Gesichtshaar selbst in Form zu bringen.
- Elektronische Rasierer als weiterer Schritt nach vorne
Bereits im Jahr 1915 wurde der erste Rasierer erfunden, der mit rotierenden Klingen arbeitete. Als Antrieb stand damals ein mechanischer Aufziehmotor zur Verfügung. Im Laufe der 1930er Jahre bedeutete die Erfindung kleiner Elektromotoren auch einen Durchbruch bei Rasierapparaten. Hersteller wie Remington, Philips, Grundig und Braun stellten ihre Modelle von motorbetriebenen Trockenrasierern vor. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnte sich diese Rasiertechnik bei der breiten Masse durchsetzen, denn vorher waren Trockenrasierer schlicht zu teuer.
In heutiger Zeit sind Elektrorasierer aus dem Alltag vieler Menschen nicht wegzudenken. Die heutigen Modelle haben mit denen aus der Anfangszeit nicht mehr viel gemeinsam und arbeiten um ein Vielfaches effektiver und präziser. Außerdem gibt es die unterschiedlichsten Modelle von Rasierern, sodass alle individuellen Ansprüche bedient werden können.
Wie funktionieren Rasierer?
Grundsätzlich sind Rasierer dafür da, die Haare an einer beliebigen Stelle so kurz wie möglich abzuschneiden. Alles in allem lassen sich Rasierer in zwei Kategorien aufteilen – und zwar in Folien- und Rotationsrasierer. Je nach Variante sind die Rasiergeräte unterschiedlich aufgebaut, haben aber auch die eine oder andere Gemeinsamkeit. So müssen solche Rasierer natürlich allesamt mit Strom betrieben werden.
Die meisten modernen Elektrorasierer sind obendrein noch mit einem Akku ausgestattet, sodass sich der Nutzer beim Rasieren frei bewegen kann, ohne am Kabel zu hängen. Außerdem verfügen einige Rasierer über mehrere Geschwindigkeitsstufen, sodass jeder Nutzer das individuell beste Tempo bestimmen kann. Was die Unterschiede der Rotations- und Folienrasierer angeht, so schauen wir uns beide Funktionsweisen etwas genauer an:
- Folienrasierer
Solche Rasierer funktionieren auf Grundlage des Zusammenspiels zweier Elemente. An der Oberfläche eines Folienrasierers befindet sich eine Scherfolie. Diese schützt die Gesichtshaut vor Verletzungen durch die Klingen der Scherelemente. Außerdem hebt sie die Haare an und wenn diese durch die kleinen Löcher gerutscht sind, werden sie von den Klingen abgeschnitten. Wie viele Scherelemente ein Rasierer besitzt, kommt ganz auf seine Bauweise an. Mit zwei bis fünf Elementen sind die meisten modernen Rasierer ausgestattet.
Zu den Vorteilen solcher Rasierer gehört die Tatsache, dass die Rasur sehr schonend ist und vor allem Anfänger sich über die sanfte Haarentfernung freuen werden. Außerdem lassen sich mit der geraden Rasierfläche genauere Konturen ziehen, was nicht bei allen Rasierern eine Selbstverständlichkeit ist. Nachteilig ist dagegen die Tatsache, dass Folienrasierer bei längeren Haaren besonders schnell Schwierigkeiten bekommen – ebenso wie bei gelocktem Haar, da dieses nicht in die Löcher der Scherfolie passt.
- Rotationsrasierer
Ein solcher Rasierer besitzt drei Scherköpfe, deren Klingen rotieren. Die spezielle Bauweise solcher Rasiergeräte ermöglicht es, Barthaare von jeder Seite abzutrennen. Die Wuchsrichtung spielt somit eine geringere Rolle, was das Verletzungsrisiko verringert und die Haut schont. Im Gegensatz zum Folienrasierer, der bei der Benutzung in geraden Linien vor und zurück geführt wird, lasst ihr den Rotationsrasierer bei der Verwendung auf der Haut kreisen. Solche Geräte sind am besten für die Vollrasur geeignet und die kleinen Klingen passen sich gut den Konturen des Gesichtes an.
Trockenrasierer vs. Nassrasur – Vor- und Nachteile elektrischer Rasierer
Sowohl bei der manuellen Nassrasur als auch beim elektrischen Trockenrasierer gibt es viele Anhänger und jeder hat eigene Gründe, die eine oder andere Methode zu favorisieren. Wir schauen uns an, welche Vorteile und auch Nachteile das elektrische Rasieren gegenüber der Rasur mit einem Klingensystem hat.
- Das Verletzungsrisiko ist bei der Trockenrasur geringer als beim Nassrasieren
- Eine Trockenrasur ist schneller abgeschlossen, da bei guten Rasierern weniger Durchgänge notwendig sind
- Vor allem mit längeren Haaren nehmen es Elektrorasierer besser auf als Klingen-Nassrasierer
- Wasserfeste Elektrorasierer kombinieren die Hygiene und die Gründlichkeit einer Nassrasur mit der Sicherheit der Elektrorasur
- Elektrische Rasierer sind teurer in der Anschaffung, benötigen aber nicht immer wieder neue Klingen, wie es bei Nassrasierern der Fall ist
- Trockenrasierer trennen die Haare nicht so nah an der Haut ab wie Klingenrasierer – die Haut wird anschließend also nicht so glatt wie bei der Nassrasur
- Sie gleiten nicht so gut wie Nassrasierer und beanspruchen die Haut somit etwas stärker
- Elektrorasierer benötigen Strom
Kaufkriterien in der Übersicht – so findet ihr den perfekten Rasierer
Ein guter Rasierer ist nicht nur effektiv bei der Haarentfernung, er passt sich auch den persönlichen Anforderungen des Nutzers an. So ist es vor allem eine individuelle Entscheidung, wenn es um die besten Rasierer geht. Soll es also ein neuer Rasierer sein, solltet ihr zunächst definieren, welche Anforderungen ein Rasiergerät überhaupt zu erfüllen hat. Einige Hilfestellungen bietet euch dabei unsere kleine Kaufberatung:
- Folienrasierer oder doch lieber Rotationssystem? Soll es eine Vollrasur sein oder sind es vor allem perfekte Konturen, auf die es ankommt? Soll es lieber eine runde Rasierfläche sein oder eine längliche? Jeder hat in dieser Hinsicht eigene Vorlieben und Fürsprecher gibt es für jede der Bauweisen.
- Unter der Dusche oder nur am Waschbecken? Soll es ein Rasierer sein, der nur im Trockenen benutzt werden kann oder wäre ein Nass-Trocken-Rasierer die bessere Wahl, weil dieser auch unter der Dusche funktioniert und eine enorme Zeitersparnis bedeuten kann? Viele moderne Rasierer können beides, doch davon solltet ihr nicht ausgehen und die Produktbeschreibungen genau durchlesen.
- Den Nutzen des Akkus nicht vergessen: So gut wie jeder moderne Rasierer ist mit einem Akku ausgestattet, der dem Nutzer Bewegungsfreiheit ermöglicht. Doch in puncto Akkuleistung können je nach Modell teils deutliche Unterschiede bestehen. Eine halbe Stunde sollte ein Akku mindestens halten, damit ihr euch beim Rasieren nicht stressen müsst.
- Welche Features sind wichtig? Hierbei geht es um Ausstattungsmerkmale eines Rasierers, die nicht unbedingt etwas mit dem Rasieren zu tun haben, aber durchaus praktisch sein können. So besitzen zum Beispiel einige Rasiergerät-Modelle eine LED-Anzeige, die über Akkustand und nächste Reinigung informiert. Einige Trockenrasierer sind außerdem mit einem Trimmer und/oder Styling-Aufsatz ausgestattet, die die Funktionspalette der Geräte erweitern. In einigen Fällen ist sogar eine Reinigungsstation inbegriffen, sodass der Aufwand, den ihr mit dem Rasierer habt, auf ein Minimum reduziert wird. Denkt daran, dass mit der Anzahl der Features in der Regel auch der Preis steigt und wägt ab, was ihr unbedingt benötigt und was nicht.
- Die Bedeutung der Ergonomie nicht unterschätzen: Vor allem, wenn ihr euch täglich rasiert, aber auch für alle anderen ist dieser Aspekt von Bedeutung. Die besten Rasierer liegen gut in der Hand und gewähren den Fingern eine möglichst natürliche Haltung. Außerdem gewährleistet ein guter Trockenrasierer einen sicheren Griff, sodass die Hand bei der Benutzung nicht abrutscht. Das Gewicht ist ebenfalls nicht zu unterschätzen und sollte für eine angenehme Rasur nicht zu hoch sein.
Wie teuer können elektrische Rasierer sein?
Gute Rasierer müssen immer teuer sein? Nicht unbedingt, denn das Geheimnis ist, wie so oft, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Legt fest, was ihr unbedingt von einem Trockenrasierer erwartet und worauf ihr verzichten könnt. Anschließend vergleicht ihr verschiedene Modelle, die euren Suchkriterien entsprechen und lasst euch dabei von Produktvergleichen wie diesem hier ein wenig bei der Auswahl inspirieren. Hilfreich bei der Entscheidungsfindung sind auch die Kundenrezensionen, die es zu jedem Rasierer zuhauf gibt. Die Bewertungen anderer Käufer stellen ebenfalls eine wertvolle Hilfe dar, wenn es darum geht zu beurteilen, wie sich der Rasierer in der Praxis bewährt.
Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass besonders günstige Rasierer bereits ab 20 Euro zu haben sind. Im mittleren Preissegment liegen die Anschaffungskosten zwischen 50 und 100 Euro – und in dieser Preisklasse bekommt ihr durchaus einen Rasierapparat, der mit vielen Features ausgestattet ist und hohen Ansprüchen gerecht wird. In den oberen Preisklassen kosten die Geräte gut und gerne mehr als 500 Euro. Dafür bekommt ihr aber Top-Bartschneider, die keine Wünsche offen lassen.
Schritt für Schritt – so gelingt die perfekte Rasur
Wenn ihr euren neuen Rasierer endlich in den Händen haltet, wollt ihr sicherlich sofort loslegen und einen ersten Durchgang starten. Zunächst solltet ihr aber die nachfolgenden Tipps rund ums richtige Rasieren durchlesen, um gleich von Anfang an alles richtig zu machen.
- Lest zunächst in Ruhe alle Hinweise zum Rasierer durch, die ihr in der Bedienungsanleitung findet. Einen Akku-Rasierer ladet ihr vor der ersten Benutzung am besten vollständig auf.
- Reinigt das Gesicht gründlich mit einem milden Waschmittel und entfernt auf diese Weise Hautschuppen. Auch werden die Haare dadurch ein wenig aufgeweicht und lassen sich einfacher entfernen. Wer will, kann auch eine Pre-Shave-Lotion auftragen, um die Haut von Ölen und restlichen Verunreinigungen zu befreien. Zudem wirkt eine solche Lotion pflegend und beugt Hautirritationen vor.
- Strafft die Haut an den Stellen, die gerade rasiert werden, haltet den Rasierer möglichst im 90 Grad Winkel zur Haut und rasiert gegen die Wuchsrichtung der Barthaare. Versucht dabei, möglichst gleichmäßigen Druck auszuüben und nicht allzu oft über dieselbe Stelle zu rasieren.
- Nach der Rasur tragt ihr ein After-Shave-Produkt auf, das zu eurem Hauttyp passt und die Haut mit allerlei Pflegestoffen versorgt.
Die Hygiene nicht vergessen – so reinigt ihr euren Rasierer
Wie ihr euren Rasierer am besten saubermacht, kommt natürlich in erster Linie auf dessen Bauweise an. Was allerdings für alle elektrischen Rasierer gilt, ist die Tatsache, dass diese nach jeder Benutzung zu reinigen sind. Dies ist nicht nur aus hygienischen Gründen angebracht, sondern auch wichtig für die langfristige einwandfreie Funktionalität des Geräts.
In vielen Fällen ist es möglich, den Rasierer einfach unter fließendem Wasser auszuspülen. Das ist besonders praktisch und spart viel Zeit. Einige Geräte können dagegen nicht einfach unter einen Wasserhahn gehalten werden. Bei solchen Rasierern zieht ihr den Scherkopf ab und klopft ihn zunächst aus. Dann reinigt ihr die Klingen vorsichtig mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Es gibt auch spezielle Reinigungsbürsten, die das Säubern der Klingen erleichtern – oder ihr kauft einfach eine Zahnbürste aus der Drogerie und benutzt sie als Bürste für den Rasierkopf.
Besonders einfach ist es natürlich, wenn ihr einen Rasierer mit Reinigungsstation habt. Mit einer solchen Vorrichtung gelingt das Saubermachen auf Knopfdruck. Rasierer mit Reinigungsstation sind meist teurer in der Anschaffung, doch ihr werdet auf Dauer viel Zeit sparen, während ihr sicher sein könnt, dass euer Rasierer in einwandfreiem Zustand ist.
Gibt es einen Rasierer Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat sich im September 2021 mit 12 Elektrorasierer-Modellen befasst und in diesem Rahmen einen Rasierer Testsieger ermittelt. Die gängigsten Rasierer der bekanntesten Hersteller wurden in diesem Rahmen sehr gründlich unter die Lupe genommen. Einem Test wurden dabei die Gründlichkeit, die Handhabung, die schonende Rasur sowie die Verarbeitung unterzogen.
Beim Trockenrasierer Test konnte die Stiftung Warentest herausfinden, dass in jeder Preisklasse gute Modelle zu finden sind und dass jeder zweite Rasierer die wichtigsten Anforderungen erfüllt. Schwierigkeiten hatten einige der Rasierer im Test vor allem bei längeren Bartstoppeln. Deutliche Unterschiede konnte die Stiftung Warentest bei der Akkuleistung feststellen. Welches Modell zum Rasierer Testsieger gekürt wurde und welcher Trockenrasierer im Test nicht überzeugen konnte, lest ihr hier.
Gibt es einen Rasierer Test von Öko Test?
Das letzte Mal hat sich Öko Test im Jahre 2016 mit der Haarentfernung befasst. In diesem Jahr wurde ein ausführlicher Test durchgeführt. Allerdings gibt es bei Öko Test keinen reinen Rasierer Test – einer Prüfung unterzogen wurden neben Rasierern noch weitere Arten von Haarentfernungsmitteln wie Klingenrasierer oder Enthaarungscremes. Die jeweiligen Methoden wurden im Einzelnen überprüft, aber auch miteinander verglichen. Den Test ruft ihr hier auf. Außerdem gibt es noch einen Ratgeber, in dem ihr viel Wissenswertes rund um die Haarentfernung erfahrt und einige Produkttipps erhaltet.
Für die Nutzung eines Nass-/Trockenrasierers benötigt ihr ebenfalls Rasiergel oder Rasierschaum. Deshalb verweisen wir hier auf einen Test zu diesen Produkten, der im Dezember 2022 ein Update erhielt. 22 Produkte standen auf dem Prüfstand, von denen neun mit der Note „Sehr gut“ abschnitten. Die Testergebnisse könnt ihr euch gegen die Zahlung eines geringen Betrages sichern. Rasierschäume und -gels speziell für Frauen hat Öko Test im Dezember 2022 untersucht. Die Ergebnisse sind hier hinter einer Bezahlschranke abrufbar. Außerdem gibt es einen Aftershave-Balsam-Test vom September 2023, in dem das Verbrauchermagazin 26 Produkte untersuchte. 16 Aftershave-Balsame wurden mit „Sehr gut“ bewertet. Wer sich für die Testergebnisse interessiert, klickt bitte hier.
Interessant könnte zudem ein Test aus Dezember 2022 von Gesichtscremes für Männer sein, da die Hautpflege nach der Rasur wichtig ist. Wie die insgesamt 19 getesteten Produkte abschnitten, ist hier zu erfahren.
Rasierer Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Rasierer
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Philips PT860/16 Elektrischer Trockenrasierer | 11/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | Braun Series 3 3040s-4 Wet and Dry | 11/2018 | 84,89€ | Zum Angebot |
3. | Braun Series 9 Premium Edition 9296cc Rasierer | 11/2018 | 349,00€ | Zum Angebot |
4. | Braun Series 5 Premium Edition 5197cc | 11/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Braun Series 3 ProSkin 3030s wiederaufladbarer Elektrorasierer | 10/2018 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Philips Rasierer S5110/06 mit Konturanpassung | 10/2018 | 379,00€ | Zum Angebot |