9 verschiedene Schnellkochtöpfe im Vergleich – findet euren besten Schnellkochtopf – Unser Test bzw. Ratgeber 2023

Kochen kann unheimlich viel Spaß machen. Ob allein oder mit der ganzen Familie – beim Kochen können alle eine schöne Zeit miteinander verbringen und die eigenen Lieblingsgerichte zubereiten. Wer selbst kocht, weiß außerdem immer genau, was auf dem Teller landet und kann für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sorgen. Selber kochen kann aber auch eine richtige Herausforderung sein, die viel Mühe und Zeit kostet. Wem es nicht schnell genug gehen kann, der wird sich darüber freuen, dass es Küchenutensilien gibt, die das Zubereiten erleichtern und schneller machen.

Vor allem, wenn es um die Zeitersparnis geht, sind Schnellkochtöpfe unschlagbar. Sie helfen uns dabei, die tollsten Gerichte im Nu zu zaubern und machen das Kochen zu einem kurzweiligen Vergnügen. Auf dem Markt gibt es die verschiedensten Schnellkochtopf-Modelle und einige Schnellkochtöpfe wollen wir euch im nachfolgenden Vergleich näher vorstellen. Im anschließenden Ratgeber versorgen wir euch mit allerlei nützlichem Wissen im Alltag mit einem Dampfkochtopf. Und schlussendlich finden wir heraus, was die Stiftung Warentest und Öko Test zu Schnellkochtöpfen zu sagen haben.

Unsere Lieblinge: 4 Schnellkochtöpfe im ausführlichen Überblick

WMF Perfect Schnellkochtopf 22 cm
Maße
2,2 x 2,2 x 26 cm
Durchmesser
22 cm
Fassungsvermögen
6,5 l
Material
Rostfreier Cromargan Edelstahl
Poliert
Kochstufen
2 (109°C/117°C)
Locheinsatz inklusive
Für Induktionsherd
Spülmaschinenfeste Komponenten
TÜV-Siegel
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon141,97€ Ebay119,00€ Otto148,47€ IdealoPreis prüfen
Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf
Maße
45 x 29 x 24,9 cm
Durchmesser
22 cm
Fassungsvermögen
6 l
Material
18/10-Edelstahl (18% Chrom, 10% Nickel)
Poliert
Kochstufen
2 (112°C/117°C)
Locheinsatz inklusive
Für Induktionsherd
Spülmaschinenfeste Komponenten
TÜV-Siegel
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon62,03€ Ebay69,00€ Otto65,84€ IdealoPreis prüfen
WMF 0796279990 Perfect Pro Schnellkochtopf
Maße
45,5 x 26 x 21,5 cm
Durchmesser
22 cm
Fassungsvermögen
4,5 l & 3 l
Material
Rostfreier Cromargan Edelstahl
Poliert
Kochstufen
2 (110°C/119°C)
Locheinsatz inklusive
Für Induktionsherd
Spülmaschinenfeste Komponenten
TÜV-Siegel
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Tefal P4624805 Clipso minut‘ Perfect Schnellkochtopf
Maße
39,5 x 27,8 x 22,3 cm
Durchmesser
24 cm
Fassungsvermögen
7,5 l
Material
18/10 Edelstahl mit Titanbeschichtung
Poliert
Kochstufen
k.A,
Locheinsatz inklusive
Für Induktionsherd
Spülmaschinenfeste Komponenten
TÜV-Siegel
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell WMF Perfect Schnellkochtopf 22 cm Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf WMF 0796279990 Perfect Pro Schnellkochtopf Tefal P4624805 Clipso minut‘ Perfect Schnellkochtopf
Maße
2,2 x 2,2 x 26 cm 45 x 29 x 24,9 cm 45,5 x 26 x 21,5 cm 39,5 x 27,8 x 22,3 cm
Durchmesser
22 cm 22 cm 22 cm 24 cm
Fassungsvermögen
6,5 l 6 l 4,5 l & 3 l 7,5 l
Material
Rostfreier Cromargan Edelstahl 18/10-Edelstahl (18% Chrom, 10% Nickel) Rostfreier Cromargan Edelstahl 18/10 Edelstahl mit Titanbeschichtung
Poliert
Kochstufen
2 (109°C/117°C) 2 (112°C/117°C) 2 (110°C/119°C) k.A,
Locheinsatz inklusive
Für Induktionsherd
Spülmaschinenfeste Komponenten
TÜV-Siegel
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon141,97€ Ebay119,00€ Otto148,47€ IdealoPreis prüfen Amazon62,03€ Ebay69,00€ Otto65,84€ IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produktvergleiche rund um eure Küche

DampfgarerHeißluftfritteuseKüchenmaschineReiskocherTopfsetKüchenwaageSous-Vide-Garer

1. WMF Perfect Schnellkochtopf mit TransTherm-Technologie

Dieser Schnellkochtopf hat ein Fassungsvermögen von 6,5 Litern und bietet somit Platz für Speisen für die ganze Familie. Der WMF Dampfdrucktopf ist aus rostfreiem Cromargan-Edelstahl gefertigt, der für eine lange Lebensdauer und effektive Funktionalität steht. Mit zwei Dampfstufen ist der Kochtopf ausgestattet und ihr entscheidet, bei welcher Temperatur ihr die Lebensmittel zubereiten wollt. Es handelt sich hierbei um einen Einhand-Schnellkochtopf, der sich ganz einfach bedienen lässt.

Die spezielle TransTherm -Technologie sogt dafür, dass ihr den WMF Schnellkochtopf mit jedem Herd verwenden könnt. Selbst Induktionsherde stellen kein Problem dar. Die Technologie sorgt weiterhin für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und langanhaltende Wärmespeicherung. Besonders energiesparendes Zubereiten ist die Folge.

Bei diesem Schnellkochtopf bekommt ihr Qualität „Made in Germany“. Die Qualität und die Sicherheit sind bei diesem Schnellkochtopf mit einem TÜV-Siegel bestätigt. Reinigen könnt ihr den WMF Dampfdrucktopf bequem in der Spülmaschine. Nehmt aber vorher den Dichtungsring, den Topfgriff sowie den Deckelgriff ab. Diese gehören nämlich nicht in die Spülmaschine und müssen von Hand unter dem Wasserhahn gereinigt werden.

Warum bereitet ein Schnellkochtopf die Lebensmittel schneller zu? Da die spezielle Bauweise des Topfes dafür sorgt, dass der Wasserdampf bei 100 Grad nicht entweichen kann, entstehen im Inneren des Schnellkochtopfes Temperaturen, die über dem Siedepunkt des Wassers liegen. Und höhere Temperaturen bedeuten eine schnellere Zubereitung.

FAQ

Wo wurde dieser Schnellkochtopf gefertigt?

Mit diesem WMF Kochtopf bekommt ihr Qualität Made in Germany.

Eignet sich die Größe des Topfes für eine ganze Familie?

Ja, das Volumen von 6,5 Litern reicht für eine vierköpfige Familie in der Regel bestens aus.

Gibt es einen Pfeifton bei zu hohem Druck?

Ja, der WMF Perfect Schnellkochtopf gibt ein lautes Pfeifen ab, wenn der maximale Druck im Inneren überschritten wurde.

Wie lässt sich der WMF Perfect Schnellkochtopf reinigen?

Deckelgriff und Ventil reinigt ihr unter fließendem Wasser und verwendet dafür am besten ein mildes Spülmittel. Die restlichen Teile verstaut ihr einfach in der Geschirrspülmaschine.

2. Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf – für alle Herdarten geeignet

Der Tefal-Schnellkochtopf hat ein Fassungsvermögen von 6 Litern. Bis zu vier Personen können mit leckerem Essen versorgt werden, das ihr mit diesem Topf zubereitet. Auch der Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf eignet sich für einen Induktionsherd sowie für alle weiteren Herdarten. Auch auf Gasherden macht der Kochtopf eine ausgezeichnete Figur.

Es gibt auch hier zwei Garstufen, mit denen ihr den Druck und die Temperatur im Inneren bestimmt. Wann der notwendige Druck erreicht ist und wann es Zeit wird, die Temperatur zu reduzieren, seht ihr am Ventil des Kochtopfes. Dieses springt heraus und ihr wisst, dass die Garstufe erreicht ist. Wollt ihr den Kochtopf vom Herd nehmen, wird euch der Gegengriff auf der anderen Seite des Topfes beim Transportieren helfen.

Nicht nur den eigentlichen Schnellkochtopf bekommt ihr hier, sondern auch noch einen praktischen Locheinsatz für besonders schonendes Zubereiten. Darin findet zum Beispiel Gemüse Platz, das eine extra-schonende Behandlung benötigt. Der Einsatz hat drei Standfüße, sodass ihr den Inhalt zum Abtropfen abstellen könnt.

FAQ

Woraus besteht der Schnellkochtopf?

Der Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf ist aus Edelstahl gefertigt.

Wie reinige ich diesen Tefal Schnellkochtopf?

Griffe und Dichtungsring lassen sich zum Abwaschen abnehmen. Den Rest packt ihr einfach in die Spülmaschine.

Gibt es bei diesem Dampfdrucktopf ein akustisches Signal?

Nein, ein solches Signal gibt es bei diesem Topf nicht.

Kann ich den Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf auch mit einem Gasherd nutzen?

Ja, auch dies ist problemlos möglich. Dadurch, dass sich am Gasherd die Temperatur besonders effektiv herunterdrehen lässt, gibt es damit sogar oftmals besonders gute Ergebnisse.

3. WMF 0796279990 Perfect Pro Schnellkochtopf – Profi-Topf mit vielen Features

Bei diesem Produkt handelt sich um einen Profi-Schnellkochtopf, der mit zahlreichen Features ausgestattet ist, wie zum Beispiel die Abdampfautomatik, die für die Sicherheit beim Gebrauch sorgt. Beim Abmessen der Wassermenge hilft die Innenskalierung und für eine Restdrucksicherung ist ebenfalls gesorgt. Gefertigt ist der WMF 0796279990 Perfect Pro Schnellkochtopf aus hochwertigem und rostfreiem Edelstahl.

Eine Besonderheit bei diesem Dampfkochtopf stellt die Tatsache dar, dass es sich um einen zweiteiligen Kochtopf handelt. Ihr könnt also unterschiedliche Lebensmittel darin platzieren und diese für unterschiedliche Zeiträume im Topf lassen. So gelingt die effektive Anpassung an die verschiedenen Anforderungen und das Zubereiten wird zu einem Kinderspiel.

Auch dieser Kochtopf ist mit zwei Garstufen ausgestattet, die ihr am Griff mit Hilfe von Drehreglern einstellen könnt. Die Bedienung ist ganz einfach und ohne Weiteres nachvollziehbar. Auch der Perfect Pro Schnellkochtopf besitzt ein TÜV-Siegel und einwandfreie Funktionalität sowie eine hohe Sicherheit sind hier also garantiert. Abwaschen lassen sich die meisten Teile in der Spülmaschine, wobei die Kunststoffteile auch hierbei einer Handwäsche bedürfen.

Schonende Zubereitung: In einem Schnellkochtopf wird viel weniger Wasser zum Zubereiten benötigt als in einem klassischen Kochtopf. Die geringe Wassermenge bedeutet, dass die im Topf zubereiteten Lebensmittel ihre Nährstoffe behalten, die bei einem Wasserbad durchs Auslaugen verlorengehen würden. Einige Töpfe besitzen einen Locheinsatz, in dem zum Beispiel Gemüse Platz findet. So hat es überhaupt keinen Kontakt zum Kochwasser und wird besonders schonend gegart.

FAQ

Gibt es bei dem WMF 0796279990 Perfect Pro Schnellkochtopf einen Korbeinsatz?

Nein, ein spezieller Einsatz zum Garen von Gemüse ist hier nicht enthalten.

Welche Temperaturen gibt es bei den beiden Garstufen?

110 und 119 Grad werden bei den jeweiligen Stufen im Inneren des Kochtopfes erreicht.

Welches Volumen hat der Schnellkochtopf?

Der obere Teil des Topfes hat ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern. Im unteren Teil finden weitere 3 Liter Platz.

Wie lange gilt bei diesem Topf die Herstellergarantie?

WMF hat den WMF 0796279990 Perfect Pro Schnellkochtopf mit einer Garantie von 3 Jahren ausgestattet.

4. Tefal P4624805 Clipso Minut‘ Perfect Schnellkochtopf

Bei diesem Modell handelt es sich um einen besonders großen Kochtopf, der Platz für rund 7,5 Liter Inhalt bietet. Damit versorgt ihr eine große Familie oder eure Freunde mit selbstgemachtem Essen, ohne dass ihr euch Sorgen machen müsst, dass nicht alle satt werden. Der Tefal P4624805 Clipso Minut‘ Perfect Schnellkochtopf ist aus rostfreiem, hochwertigem Edelstahl gefertigt und eignet sich für alle Herdarten gleichermaßen gut.

Zu den vielen Besonderheiten dieses Kochtopfs von Tefal gehört auch der clevere Verschluss, den ihr mit nur einer Hand bedienen könnt. Zusätzlich ist der Tefal Clipso Minut‘ Perfect Schnellkochtopf mit einem Sensor ausgestattet, der die Innentemperatur genauestens misst. Ist die ideale Temperatur erreicht, werdet ihr darüber durch ein visuelles und ein akustisches Signal informiert.

Zum Ablassen des Dampfes hat sich Tefal mit diesem Schnellkochtopf eine raffinierte Vorrichtung einfallen lassen. Solange er unter Druck steht, könnt ihr den Deckel gar nicht erst öffnen – und der Ablass des Dampfes erfolgt so wie ihr es wollt. Das Ventil des Kochtopfes lässt sich auf eine von fünf Stufen einstellen, die jeweils eine andere Dampfmenge herauslassen – so schnell oder langsam wie ihr es eben wollt.

FAQ

Wie funktioniert der Timer bei diesem Kochtopf?

Bei dem Timer des Tefal P4624805 Clipso Minut' Perfect Schnellkochtopfes ist eine Batterie enthalten. Ist diese leer, könnt ihr sie unkompliziert austauschen.

Kann ich den Tefal P4624805 Clipso Minut' Perfect Schnellkochtopf in der Spülmaschine reinigen?

Bis auf die Dichtung und die Griffe könnt ihr auch diesen Schnellkochtopf bedenkenlos in der Spülmaschine verstauen.

Für welche Herdarten eignet sich der Schnellkochtopf von Tefal?

Sowohl elektrische als auch Ceran-, Gas- und Induktionsherde funktionieren super mit dem Dampfkochtopf.

Was ist in der Lieferung enthalten?

Nicht nur den Tefal Schnellkochtopf bekommt ihr hier, sondern auch ein praktisches Rezeptbuch mit 100 leckeren und gesunden Gerichten zum Nachkochen.

5. WMF Perfect Schnellkochtopf 16 Zentimeter – für kleine Haushalte

Dieser Dampfdrucktopf ist ein kleiner Schnellkochtopf mit einem Volumen von 2,5 Litern, sodass er sich gut für einen Single- oder einen 2-Personen-Haushalt eignet. Aus poliertem Cromargan-Edelstahl besteht dieser Topf und das bedeutet, dass er euch eine lange Zeit gute Dienste leisten wird. Ebenso wie die anderen WMF Schnellkochtöpfe im Vergleich, ist auch dieses Modell für alle Herdarten bestens geeignet. Auch bei einem Herd mit Induktion arbeitet der Schnellkochtopf einwandfrei.

Wie heiß es im Inneren des Kochtopfes werden soll, bestimmt ihr durch das Einstellen einer der beiden Druckstufen. Ihr wählt entweder die schonendere Stufe mit einer Temperatur von 110 Grad oder ihr entscheidet euch für die zweite Stufe, bei der die Temperaturen auf bis zu 119 Grad ansteigen. Die Stufen stellt ihr einhändig ein, sodass die Handhabung sehr einfach ist und ihr euch direkt zurechtfindet.

Welche Stufe im Schnellkochtopf? Habt ihr einen Schnellkochtopf mit zwei Druckstufen vor euch, dann gilt die folgende Regel:

  • Stufe 1 erzeugt Temperaturen von 110 Grad und eignet sich für empfindliche Lebensmittel wie Gemüse oder Fisch.
  • Stufe 2 hat Temperaturen um die 118 Grad und ist zum Beispiel für Eintöpfe ideal.

Eine Empfehlung können wir für den WMF Perfect Schnellkochtopf aussprechen, weil ihr hier ein Produkt mit TÜV-Siegel bekommt. Somit könnt ihr euch sicher sein, dass der Kochtopf sicher und hochwertig ist. Zu den Sicherheitsfeatures des Dampfdrucktopfes gehört die Abdampfautomatik sowie die Restdrucksicherung. Reinigen lässt sich alles aus Edelstahl in der Spülmaschine und alles aus Kunststoff wascht ihr mit der Hand ab.

FAQ

Welchen Durchmesser hat dieser Schnellkochtopf?

Der Durchmesser dieses WMF-Modells liegt bei 18 Zentimetern.

Wie sieht es mit dem Fassungsvermögen aus?

Dieser Dampfdrucktopf hat ein Volumen von 2,5 Litern.

Wo wurde dieses Produkt hergestellt?

Die Fertigung dieses Schnellkochtopfes erfolgte in Deutschland.

Kann ich den WMF Kochtopf mit einer Hand einstellen?

Ja, die Regulierung der Druckstufen könnt ihr bequem mit einer Hand erledigen.

6. AmazonBasics – Schnellkochtopf aus Edelstahl

Bei einem Durchmesser von 22 Zentimetern verfügt dieser Dampfdrucktopf über ein Volumen von 4 Litern. Topf und Deckel bestehen aus Edelstahl und die Griffe sind aus Kunststoff gefertigt. Fürs sichere Tragen des Topfes gibt es nicht nur den Hauptgriff, sondern auch einen weiteren, der sich auf der gegenüberliegenden Seite befindet.

Bei einer von zwei Garstufen könnt ihr die Lebensmittel im AmazonBasics Schnellkochtopf zubereiten und entscheidet selbst, ob die Zubereitung besonders schonend oder besonders schnell ablaufen soll. Auf allen möglichen Arten von Herden könnt ihr den Schnellkochtopf abstellen. Induktionsherde sind dabei genauso geeignet wie Gasherde und Herde mit Keramikkochfeldern.

Für eine sichere Handhabung sorgen bei diesem Schnellkochtopf gleich zwei Features. Wenn der Innendruck des Topfes ansteigt, wird sich der Ventilposten heben. Außerdem wird die rote Kappe sichtbar, die sich im Griff befindet. So wisst ihr sofort Bescheid, wann es Zeit ist, die Temperatur des Herdes zu reduzieren. Entstehender Überdruck wird durch das Sicherheitsventil abgelassen und auch darum müsst ihr euch keine Sorgen machen.

FAQ

Welche Abmessungen hat der Schnellkochtopf?

Dieser AmazonBasics Kochtopf hat Maße von 25,2 x 44 x 16,5 Zentimetern.

Gibt es bei diesem Topf ein Sieb zum Einhängen

Nein, ein solches Zubehör ist nicht in der Lieferung enthalten, kann aber nachgekauft werden.

Welches Gewicht hat dieser Kochtopf im Leerzustand?

Samt Deckel und ohne Inhalt weist der Schnellkochtopf AmazonBasics ein Gewicht von 2,6 Kilogramm auf.

Kann ich den Schnellkochtopf in die Spülmaschine tun?

Ja, ohne Deckel kann der Topf ohne Probleme in die Geschirrspülmaschine. Den Deckel macht ihr unter fließendem Wasser sauber.

7. Aigostar Panda 30HGZ 7-in-1 Multifunktions-Schnellkochtopf

Der elektrische Schnellkochtopf soll dabei helfen, die verschiedensten Lebensmittel und Speisen perfekt zuzubereiten. 1.000 Watt ist dieser Schnellkochtopf stark und die Gerichte gelingen im Nu. Doch nicht nur schnell, sondern auch sehr langsam kann der Multikocher arbeiten, sodass es alles in allem ein 7-zu-1-Gerät ist, das ihr hier bekommt.

Nutzen könnt ihr den Kocher als:

All diese Funktionen sind auf insgesamt 14 Programme verteilt, die bei diesem kleinen Wundergerät bereits vorprogrammiert sind. Natürlich könnt ihr auf Wunsch auch ganz individuelle Einstellungen vornehmen. Alle Einstellungen sowie alle wichtigen Werte lest ihr am übersichtlichen Display ab, das gut sichtbar am Multikocher angebracht ist.

Bei diesem Aigostar Panda 30HGZ 7-in-1 Multifunktions-Schnellkochtopf könnt ihr des Weiteren zwei Druckeinstellungen auswählen und dabei noch mehr Flexibilität beim idealen Zubereiten bekommen. Wenn ihr euer Essen zu einer ganz bestimmten Zeit zubereitet haben wollt, dann könnt ihr dies mithilfe der 24-Stunden-Zeitschaltuhr erreichen. Die Warmhaltefunktion sorgt nach der Zubereitung für die perfekte Temperatur, sodass ihr euch nie um zu kaltes Essen Sorgen machen müsst. Für die Sicherheit bei der Benutzung sorgen die neun Schutzvorrichtungen, die in diesem Schnellkochtopf integriert sind.

Wie reinige ich einen Schnellkochtopf? Gute, moderne Schnellkochtöpfe reinigt ihr größtenteils in der Spülmaschine. Bestimmte Teile wie zum Beispiel Dichtungsring oder Deckelstiel reinigt ihr mit der Hand unter fließendem Wasser. Natürlich können alle Bestandteile des Tops auch per Hand mit einem milden Spülmittel gereinigt werden.

FAQ

Ist der Aigostar Panda 30HGZ 7-in-1 Multifunktions-Schnellkochtopf auch für Anfänger geeignet?

Ja, selbst wenn ihr zuvor noch nie etwas mit Schnellkochern zu tun hattet, werdet ihr keine Schwierigkeiten haben, euch bei der Handhabung zurechtzufinden. Alles ist selbsterklärend und die Bedienung kann intuitiv erfolgen.

Welche Höchsttemperatur schafft dieser Schnellkochtopf?

Bis auf 160 Grad lässt sich das Innere dieses Multikochers aufheizen.

Wie sieht es mit dem Gewicht und den Abmessungen dieses Topfes aus?

Was die Maße des Dampfdrucktopfes angeht, so liegen sie bei 34 x 34 x 35 Zentimetern. Das Gewicht beträgt etwa 5,7 Kilogramm.

Welche Kapazität hat der Innentopf des Multikochers?

Das Fassunfvermögen bei dem Aigostar Panda 30HGZ 7-in-1 Multifunktions-Schnellkochtopf liegt bei 5,5 Litern.

8. SEB Nutricook P4221403 Schnellkochtopf mit vielen Features

Mit diesem Schnellkochtopf bekommt ihr ein Modell mit einem Fassungsvermögen von ganzen 8 Litern. Damit ist es eines der größten Schnellkochtöpfe im Vergleich. Aus poliertem Edelstahl ist der Kochtopf gefertigt und der Deckel verfügt über ein modernes, frisches Design. Transportieren könnt ihr den Schnellkochtopf von SEB nicht mit einem länglichen Griff, sondern mit einer Halterung, die sich am Deckel befindet und die ihr einfach hochklappt.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Schnellkochtöpfen in unserem Vergleich, ist der SEB Nutricook P4221403 Schnellkochtopf mit vier Garstufen ausgestattet. Die erste Stufe ist für das Zubereiten von Gemüse gedacht, die zweite eignet sich für Kartoffeln und Getreide, die dritte Stufe ist für das Kochen von Fleisch und mit der vierten Stufe bereitet ihr zum Beispiel Fisch zu. Die Stufen stellt ihr mit einer Hand bequem direkt am Deckel des Topfes ein.

Dieser Dampfkochtopf ist mit einem Timer ausgestattet, der euch anzeigt, wann es Zeit wird, die Temperatur des Herdes herunterzuschalten. Ihr seht außerdem, welches Programm gerade eingestellt ist und welcher Druck im Inneren des Topfes herrscht. Die Palette der Einsatzmöglichkeiten wird durch einen Siebeinsatz erweitert, den ihr ebenso wie den Topf in der Spülmaschine reinigen könnt. Einzig der Deckel gehört nicht in die Spülmaschine und vor dem Reinigen müsst ihr den Timer entfernen.

Was ist eine Restdrucksicherung? Einige Schnellkochtöpfe besitzen ein Feature, das der Sicherheit bei der Benutzung dient. Bei einem Schnellkochtopf mit Restdrucksicherung lässt sich der Deckel nicht öffnen, solange auch nur ein bisschen Druck im Inneren besteht. So kann beim Öffnen kein heißer Wasserdampf entweichen und auch Spritzer von Lebensmitteln, die dort gekocht werden, sind nicht zu befürchten.

FAQ

Welche Maße hat dieser Schnellkochtopf?

Die Abmessungen beim SEB Nutricook P4221403 Schnellkochtopf betragen 39 x 30 x 24 Zentimeter. Der Durchmesser des Kochtopfes beträgt 26 Zentimeter.

Wie sieht es mit dem Gewicht des Topfes aus?

Das Produktgewicht für diesen Dampfdrucktopf wird mit 5,5 Kilogramm angegeben.

Gibt es bei diesem Kochtopf einen zusätzlichen Siebeinsatz?

Ja, zusammen mit dem SEB Nutricook P4221403 Schnellkochtopf bekommt ihr einen Locheinsatz, in dem ihr zum Beispiel Gemüse zubereiten könnt.

Eignet sich der SEB Kochtopf für die Spülmaschine?

Bis auf den Deckel können alle Teile des Kochtopfs für die Reinigung in die Spülmaschine.

9. TZS First Austria Elektro Schnellkochtopf mit Warmhaltefunktion

Der elektrische Schnellkochtopf hat ein Fassungsvermögen von 6 Litern, sodass eine ganze Großfamilie mit nahrhaften Speisen versorgt werden kann. Der Hersteller TZS First Austria hat den Multikocher mit einer Leistung von 1.000 Watt ausgestattet und der Schnellkochtopf nimmt es mit allen Lebensmitteln und Gerichten auf. Damit ihr auch genügend Inspiration für eure Gerichte habt, bekommt ihr noch ein Rezeptbuch dazu. Den Kocher könnt ihr zum Beispiel als Reiskocher, Dampfgarer oder als gewöhnlichen Kochtopf nutzen – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.

Dieses multifunktionale Küchengerät ist mit einer Vielzahl von Features und Funktionen ausgestattet. Dazu gehören zum Beispiel acht einstellbare Programme, mit denen ihr genau definiert, welche Lebensmittel zubereitet werden sollen. Wollt ihr nicht auf die vordefinierten Programme zugreifen, dann könnt ihr die Temperatur im Inneren natürlich auch ganz individuell programmieren.

Zu den Features des Multikochers gehört auch eine Warmhaltefunktion. Bis zu 24 Stunden lang könnt ihr die Lebensmittel bei 60 bis 80 Grad warmhalten. Die Druckhaltezeit stellt ihr mit diesem Gerät ebenfalls flexibel ein und habt dabei einen Zeitraum bis zu 99 Minuten zur Verfügung. Für die Sicherheit bei der Benutzung sorgen der Trockenkoch- und der Überhitzungsschutz des Multikochers. Alles in allem ist der TZS First Austria Elektro Schnellkochtopf der ideale Küchenhelfer, der euch viel Mühe und Aufwand ersparen kann.

FAQ

Wie viel wiegt dieser Schnellkochtopf insgesamt?

Der TZS First Austria Elektro Schnellkochtopf hat ein Gewicht von 4,6 Kilogramm.

Woraus ist der Innentopf des Kochers hergestellt?

Es handelt sich um einen Edelstahl-Innentopf, der mit einer hochwertigen Antihaft-Beschichtung versehen ist.

Kann ich mit diesem Kochtopf Reis zubereiten?

Ja, es gibt ein spezielles Programm, das für die Reiszubereitung gedacht ist. Wenn ihr mehrmals auf diesen Knopf drückt, könnt ihr außerdem definieren, wie viel Reis ihr zubereiten wollt.

Wie kann ich den TZS First Austria Elektro Schnellkochtopf reinigen?

Den Innentopf könnt ihr herausnehmen und in die Spülmaschine packen. Das übrige Gerät solltet ihr mit einem feuchten Tuch abwischen und dabei gegebenenfalls ein mildes Waschmittel verwenden.

Was sind Schnellkochtöpfe und wie funktionieren sie

Schnellkochtopf kaufenDer Name verrät es bereits: Schnellkochtöpfe sind dazu da, um die Zubereitungszeit beim Kochen zu verkürzen. Fleisch und Gemüse, die in einem regulären Kochtopf zubereitet werden, brauchen in der Regel ein Vielfaches an Zeit, die ein Schnellkochtopf benötigt. Das hört sich nach einer hohen Wissenschaft an – dabei ist das Prinzip der Schnellkochtöpfe ganz einfach erklärt und auch ohne Kenntnisse der Physik zu verstehen:

Wenn ihr Essen in einem „normalen“ Topf kocht, wird das Wasser bei 100 Grad verdampfen. Höhere Temperaturen sind in einem solchen Gefäß also nicht zu erreichen. In einem Schnellkochtopf sieht das Ganze ein wenig anders aus. Ein solcher Topf, der auch als Dampfdrucktopf bezeichnet wird, ist durch den speziellen Deckel luftdicht und felsenfest verschlossen, sodass der Wasserdampf nicht entweichen kann. Im Inneren eines Schnellkochtopfs entsteht ein Überdruck, der zur Folge hat, dass Temperaturen von 120 Grad und teilweise noch höher entstehen.

Dies beschleunigt den Zubereitungsprozess und zwar bis zu einem Drittel der Kochzeit im klassischen Kochtopf. Nicht nur Zeit, sondern auch Energie könnt ihr mit einem Schnellkochtopf reichlich sparen. Eine solche Zubereitungsweise kommt also auch der Umwelt und eurem Portemonnaie zugute. Ein Schnellkochtopf benötigt außerdem viel weniger Wasser, sodass weitaus mehr Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten bleiben.

Kann ein Schnellkochtopf explodieren? Nein, so etwas kann in heutiger Zeit bei sachgemäßer Handhabung nicht mehr passieren. Theoretisch ist das bei einem zu hohen Druck durchaus möglich, doch in der Praxis sieht das anders aus. Ein guter Schnellkochtopf ist mit einem Ventil ausgestattet, das sich öffnet, wenn der maximale Druck erreicht bzw. überschritten ist.

Welche Vor- und Nachteile haben Schnellkochtöpfe?

  • Weitaus kürzere Zubereitungszeiten mit einem klassischen Kochtopf
  • Schnelle Zubereitung bedeutet auch geringeren Energieverbrauch – euer Portemonnaie wird es euch danken
  • Weniger Wasser im Topf bedeutet einen geringeren Verlust an Nährstoffen – die Zubereitung ist schonender
  • Einige Schnellkochtöpfe haben mehrere “Etagen”, sodass ihr die unterschiedlichsten Lebensmittel zugleich zubereiten könnt
  • Entsaften und Einkochen ist mit einem Schnellkochtopf möglich – selbst Auftauen stellt kein Problem dar
  • Ein Schnellkochtopf lässt sich unkompliziert reinigen – fast alle Teile können dabei in die Spülmaschine
  • Bei solchen Kochtöpfen ist die Anschaffung vergleichsweise teuer
  • Bei falscher Garzeit werden die Lebensmittel schnell verkocht
  • Bei unsachgemäßer Handhabung kann ein Schnellkochtopf Verletzungen zur Folge haben

Worin können sich Schnellkochtöpfe unterscheiden?

bester SchnellkochtopfDie Funktionsweise klassischer Schnellkochtöpfe haben wir euch bereits genauer erklärt. Doch Schnellkochtopf ist nicht gleich Schnellkochtopf und es gibt bei solchen Zubereitern zahlreiche Variationen und Unterarten. Natürlich liegen die Unterschiede je nach Modell vor allem in der Größe bzw. beim Fassungsvermögen. Auch die Materialien können sich von Topf zu Topf unterscheiden. Auch die Art und Weise, wie der Deckel verschlossen und wie die Temperatur geregelt wird, kann bei jedem Modell anders sein.

Schnellkochtöpfe lassen sich in elektrische Schnellkochtöpfe einteilen und in solche, die einen Herd benötigen. Ein elektrischer Schnellkochtopf kann dagegen ohne eine äußere Wärmequelle betrieben werden und ist perfekt, um zum Beispiel beim Camping zu kochen. Es gibt auch spezielle Zubereiter, wie zum Beispiel Reiskocher oder Schnellbratpfannen, die nach demselben Prinzip funktionieren wie die Kochtöpfe. Auch sogenannte Multikocher stellen eine Unterart der Schnellkochtöpfe dar. Sie benötigen keine externe Hitzequelle und sind darauf ausgerichtet, die unterschiedlichsten Speisen in kurzer Zeit zuzubereiten.

Schnellkochtopf: Was ist bei der Benutzung zu beachten?

Ein Schnellkochtopf funktioniert anders als die klassischen Töpfe, die jeder in der Küche stehen hat. Durch den Druck, der im Inneren entsteht, müssen Regeln beachtet werden, zu denen zum Beispiel die Regulierung der Temperatur des Herdes gehört. Ist der gewünschte Innendruck erreicht, müsst ihr meist manuell die Temperatur herunterschalten. Die meisten Schnellkochtöpfe haben zwei Druckstufen, die ihr einstellen könnt.

Die Druckstufen unterscheiden sich in der Temperatur, die entsteht und damit auch in Sachen Lebensmittel, für die sich die jeweilige Stufe am besten eignet:

  • Stufe 1 ist diejenige, die ihr am besten für Lebensmittel verwendet, die sehr empfindlich sind. Dazu zählt Gemüse sowie Fisch. Bei dieser Stufe entstehen im Inneren des Topfes Temperaturen von etwa 110 Grad.
  • Stufe 2 nutzt ihr für robustere Lebensmittel wie Fleisch oder Kartoffeln. Temperaturen von etwa 118 bis 119 Grad entstehen, wenn ihr diese Druckstufe wählt.

Die Vorbereitung ist wichtig

Bevor es allerdings um das Einstellen der Stufen geht, gilt es, die Lebensmittel für den Schnellkochtopf vorzubereiten. Natürlich ist eine sorgfältige Reinigung der Lebensmittel unerlässlich. Anschließend geht es darum, sie in möglichst gleichmäßig große Stücke zu zerteilen. Auch zu groß oder zu klein sollten die einzelnen Stücke nicht sein. Da die Zubereitungszeit so kurz ist, können unsachgemäß geschnittene Stücke matschig anstelle von knackig werden. Die entsprechenden Infos entnehmt ihr entweder der Anleitung eures Schnellkochtopfes oder den Rezepten, die ihr kochen wollt.

Geht es um die Frage “Wann darf man den Schnellkochtopf wieder öffnen?”, solltet ihr immer Vorsicht walten lassen. Über ein Ventil muss der Dampf abgelassen werden, bevor der Deckel geöffnet werden kann. Der Dampf ist sehr, sehr heiß und kann bei Körperkontakt schwere Verletzungen verursachen. Wartet also ab, bist sich der Topf ein wenig abkühlt oder geht beim Herauslassen des Dampfs ganz besonders vorsichtig vor.

Kochen mit dem Schnellkochtopf: So geht ihr vor.

Das solltet Ihr WissenNun habt ihr euch mit den wichtigsten Merkmalen der Schnellkochtöpfe befasst, den besten Kochtopf für eure Ansprüche gefunden und wollt nun direkt mit dem Zubereiten loslegen? Zunächst solltet ihr euch unsere Tipps zum Umgang mit einem Dampfdrucktopf ansehen und bei der Benutzung auf der sicheren Seite sein.

  1. Bevor ihr mit dem Kochen beginnt, solltet ihr den Kochtopf sorgfältig kontrollieren. Dies dient nicht nur der Qualität der Zubereitungsergebnisse, sondern auch der Sicherheit. Überprüft, ob sich der Deckel fest verschließen und einfach öffnen lässt. Den Dichtungsring solltet ihr ebenfalls in Augenschein nehmen und nach Schäden oder Verschmutzungen untersuchen. Zum Schluss sind die Ventile dran, die weder blockiert noch eingeklemmt sein dürfen.
  2. Nun gebt ihr die Lebensmittel in den Topf und platziert gegebenenfalls den Einsatz obendrauf. Wichtig ist dabei, dass der Inhalt des Topfes nicht mit dem Deckel in Berührung kommt.
  3. Füllt nun das Wasser in den Topf und beachtet dabei die Mengenangaben des Herstellers. Grundsätzlich gilt, dass in einen Dampfkochtopf nicht mehr als ein Drittel Flüssigkeit hineingehört.
  4. Verschließt den Deckel des Kochtopfes fest und achtet dabei auf das spürbare und oft auch hörbare Einrasten der Verriegelung. Daraufhin stellt ihr die gewünschte Stufe ein und wartet ab, bis die Temperatur erreicht ist.
  5. Wann es soweit ist, könnt ihr je nach Kochtopf auf unterschiedliche Weise erkennen. Manche Schnellkochtopf-Modelle zischen, wenn der Dampf entweicht. Bei anderen Töpfen zeigt das Ventil an, wann es Zeit ist, die Temperatur des Herds zu reduzieren.
  6. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Zeit des Garens. Die empfohlene Garzeit solltet ihr unbedingt einhalten und euch dabei einen Alarm stellen, der euch an das Ende der Garzeit erinnert.
Nachdem das Essen fertig ist, geht es darum, den Druck im Inneren abzubauen. Dies gelingt am besten durch abkühlen des Topfes. Je nachdem, wie viel Zeit ihr habt, könnt ihr dazu unterschiedlich vorgehen. So könnt ihr den Topf zum Beispiel auf den Balkon stellen und das Abkühlen abwarten. Soll es ein wenig schneller gehen, stellt den Topf unter einen Wasserhahn mit kaltem Wasser. Am schnellsten geht es durchs direkte Öffnen des Ventils. Dies ist aber auch die gefährlichste Alternative.

Wie heißen die beliebten Marken für Schnellkochtöpfe?

Schnellkochtopf VergleichEs gibt viele Hersteller, die gute Schnellkochtöpfe im Sortiment haben. Einige von ihnen stechen jedoch aus der Masse hervor, da ihre Produkte besonders hochwertig und besonders leistungsstark sind. Hier die bekanntesten und beliebtesten Hersteller von Schnellkochtöpfen im Überblick:

  • WMF: Die Abkürzung WMF steht für „Württembergische Metallwarenfabrik“. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1853 gegründet. Der deutsche Hersteller ist im Bereich des Haushalts sowie in der Gastronomie und Hotellerie tätig. Zu den Produkten von WMF gehören Bestecke, Kochgeschirr und Elektrogeräte aller Art. Die Schnellkochtopf-Auswahl bei WMF ist riesig und umfasst beinahe 200 Produkte. Für jede Anforderung dürfte etwas dabei sein.
  • Tefal: Auch Tefal führt ein umfangreiches Sortiment an Kochgeschirr und Besteck für den Haushaltsgebrauch. Das französische Unternehmen ist weit über die Landesgrenzen für die hohe Qualität der eigenen Produkte bekannt und nicht anders sieht es bei den Schnellkochtöpfen aus. Eine große Vielfalt wird den Kunden hier geboten und neben den klassischen Schnellkochtöpfen kann sich der Kunde auch für einen elektrischen Tefal Schnellkochtopf entscheiden, der ganz ohne Herd auskommt.
  • Fissler: Bei Fissler handelt es sich um einen deutschen Hersteller von Kochgeschirr aller Art. Rund 20 Schnellkochtöpfe hat Fissler aktuell im Angebot. Sie sind einzeln oder als Schnellkochtopf-Set erhältlich und in jeder Größe verfügbar. Qualität und ausgezeichnete Funktionalität sind euch mit diesen Kochtöpfen sicher.
  • Lagostina: Der Name Lagostina steht für Qualität Made in Italy. Ausgezeichnetes Kochgeschirr aller Art gehört zum Sortiment des Herstellers – und dabei spielt nicht nur die Qualität eine Rolle, sondern auch die Optik der Küchengeräte. Die Schnellkochtöpfe sind im mittleren Preissegment angesiedelt und für jeden erschwinglich.

Was ist wichtig beim Schnellkochtopf-Kauf?

Auf das solltet ihr achtenWollt ihr euch einen Schnellkochtopf kaufen, solltet ihr nicht vergessen, dass nicht jedes Modell, das auf dem Markt verfügbar ist, sich gut für eure Anforderungen eignet. Es gibt einige Kriterien, die bei der Wahl eines solchen Küchenutensils eine Rolle spielen und die meisten von ihnen benötigen eine individuelle Antwort. Wenn ihr also wollt, dass es ein guter Schnellkochtopf ist, den ihr kauft und wenn ihr eine lange Zeit mit eurer Wahl zufrieden sein wollt, dann spielt zum Beispiel die Größe bzw. das Volumen des Kochtopfs eine Rolle.

Kauft ihr einen zu kleinen Topf, werden nicht alle satt und ist der Topf zu groß, ärgert ihr euch irgendwann über die Platz- und Energieverschwendung. Achtet außerdem darauf, dass sich der Schnellkochtopf auch für euren Herd eignet. Nicht alle Schnellkochtöpfe können es im jedem Herdmodell aufnehmen. Schaut euch außerdem an, ob und wie viele unterschiedliche Garstufen es gibt.

Wollt ihr mehr Vielfalt bei den Zubereitungsmöglichkeiten, dann sollte ein weiterer Einsatz vorhanden sein oder ihr wählt alternativ ein Dampfdrucktopf, der aus zwei kleineren Töpfen besteht. Und zu guter Letzt ist es auch nie verkehrt, wenn ihr euch die Kundenmeinungen zu den unterschiedlichen Modellen durchlest. Auf diese Weise erfahrt ihr, was diejenigen vom Schnellkochtopf halten, die ihn bereits testen konnten.

Die häufigsten Fragen rund um Schnellkochtöpfe

Schnellkochtopf Test

  1. Wann wurde der Schnellkochtopf erfunden? Das Prinzip des Schnellkochtopfes ist nicht neu. Ganz im Gegenteil: Bereits um das 3. Jahrhundert herum erfand eine jüdische Alchimistin einen Schnellkochtopf bzw. eine Form davon. Moderne Schnellkochtöpfe existieren seit den 1920er Jahren. Im Laufe der Zeit wurden sowohl die Materialien als auch die Bauweise der Töpfe weiterentwickelt und optimiert. Mit den ersten Modellen haben die heutigen Küchengeräte nicht mehr viel gemeinsam.
  2. Was kann ich in einem Schnellkochtopf kochen? Es gibt viele Lebensmittel, die ihr im Schnellkochtopf unterbringen und mit dieser Methode beim Kochen viel Zeit sparen könnt. Zu diesen Lebensmitteln zählen zum Beispiel Hülsenfrüchte aller Art sowie Kohl und Wurzelgemüse. Kartoffeln und Getreide lassen sich gut zubereiten ebenso wie Fleisch und Geflügel. Reis und Nudeln solltet ihr dagegen nicht im Schnellkochtopf zubereiten bzw. besonders schonende Temperaturen einstellen. Solche Lebensmittel werden nämlich oftmals eher matschig und nicht bissfest. Allerdings gibt es gute Schnellkochtöpfe, bei denen sich auch solche Lebensmittel optimal zubereiten lassen.
  3. Was kostet ein Schnellkochtopf? Die Antwort auf diese Frage hängt von vielen Faktoren ab. Der Hersteller spielt eine Rolle, die Größe des Kochtopfes und auch die Features, die damit verbunden sind. Die günstigsten Schnellkochtöpfe gibt es bereits für 30 bis 40 Euro. Im mittleren Preissegment belaufen sich die Kosten bei 100 bis 200 Euro. Hier findet ihr auch die besten Modelle für den Haushaltsgebrauch. Wer besonders hohe Ansprüche hat, findet im oberen Preissegment auch Modelle, die 300 bis 400 Euro kosten und manchmal sogar noch mehr.
  4. Wie kann ich meinen Schnellkochtopf am besten reinigen? Die Reinigung ist einfach und ohne viel Aufwand erledigt. Die meisten Teile könnt ihr in der Spülmaschine verstauen und sie reinigen sich auf Knopfdruck. Teile, die nicht in die Maschine gehören, sind in der Produktbeschreibung ausgewiesen und diese Teile reinigt ihr einfach unter fließendem Wasser.
  5. Wann beginnt beim Schnellkochtopf die Garzeit? Dann, wenn die im Vorfeld eingestellte Temperatur erreicht ist und wenn der Kochtopf anzeigt, dass der Druck zu hoch wird. Eine solche Druckanzeige kann in Form eines herausspringenden Ventils vorhanden sein oder es gibt ein lautes Signal. Einige Schnellkochtöpfe sind sogar mit einem Timer ausgestattet, der den Beginn der Garzeit anzeigt.

Gibt es einen Schnellkochtöpfe-Test von Stiftung Warentest?

FrageDie Stiftung Warentest hat sich im Dezember 2019 ausführlich mit den Schnellkochtöpfen auseinandergesetzt. In dem Schnellkochtopf-Test der Verbraucherorganisation wurden insgesamt zehn verschiedene Modelle unter die Lupe genommen. In Sachen schnellem Kochen konnten dabei alle Töpfe überzeugen, insbesondere auf dem Induktionsherd. Dahingegen konnte ein Herd in Sachen Sicherheit nicht überzeugen. Alle Details lest ihr auf der nachfolgenden Seite im Detail. Bitte beachtet aber, dass die Stiftung Warentest den Test hinter einer Bezahlschranke versteckt.

Gibt es einen Schnellkochtopf-Test von Öko Test?

Auch von Öko Test können wir euch keinen Schnellkochtopf Testsieger präsentieren. Bislang wurde ein Dampfkochtopf-Test nicht durchgeführt. Mit klassischen Töpfen hat sich Öko Test dagegen bereits befasst und dabei 13 Produkte genau unter die Lupe genommen. Wenn es zukünftig einen Test für Schnellkochtöpfe gibt, könnt ihr diesen ebenfalls hier aufrufen.

Wie bereits mehrfach erwähnt, eignet sich ein Schnellkochtopf unter anderem zur Zubereitung von Reis. Deshalb empfiehlt sich ein Blick in den Test von 21 Reis-Marken, den Öko Test im September 2023 durchgeführt hat. Während vier empfehlenswerte Produkte mit Bestnote abschnitten, fielen fünf Reis-Marken durch den Test. Sie enthielten deutlich zu viel Schadstoffe. Mehr Informationen zum Reis-Test mit Testsieger und Testergebnissen finden sich hier.

Schnellkochtopf Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Schnellkochtopf

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. WMF Perfect Schnellkochtopf 22 cm 02/2019 141,97€ Zum Angebot
2. Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf 02/2019 62,03€ Zum Angebot
3. WMF 0796279990 Perfect Pro Schnellkochtopf 02/2019 Preis prüfen Zum Angebot
4. Tefal P4624805 Clipso minut‘ Perfect Schnellkochtopf 02/2019 Preis prüfen Zum Angebot
5. WMF Perfect Schnellkochtopf 16 cm 02/2019 172,79€ Zum Angebot
6. AmazonBasics – Schnellkochtopf aus Edelstahl 02/2019 64,70€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • WMF Perfect Schnellkochtopf 22 cm
Nach oben