11 praktische Schwimmbrillen im Vergleich – für eine klare Sicht unter Wasser – unser ultimativer Ratgeber von 2023

Schwimmen ist gesund und trägt zur körperlichen Fitness bei. Allerdings verspüren viele Menschen bereits nach kurzer Zeit ein Brennen in den Augen oder sehen verschwommen. Das liegt an dem Chlor, das den Schwimmbecken in Hallen- und Freibädern zugesetzt wird. Chlor reizt die Augen und wird von vielen als unangenehm empfunden. Für diese Fälle sind Schwimmbrillen eine gute Wahl, denn sie schützen die Augen vor dem Chlor und, wenn die Brille mit einer speziellen UV-Beschichtung versehen ist, auch vor Sonneneinstrahlung. In der Regel eignen sich Schwimmbrillen für den Indoor- und Outdooreinsatz und sind auch am Meer oder am See eine gute Wahl.

Wir haben 11 Schwimmbrillen ausgewählt, die wir in unserem Produktvergleich vorstellen. Dabei gehen wir näher auf die Eigenschaften der einzelnen Modelle ein und erläutern, für wen sich die Brillen eignen und welche Vorteile sie dem Nutzer bringen. In unserem Ratgeber finden Leser Informationen über die verschiedenen Arten der Schwimmbrillen und eine Kaufberatung. In den FAQ geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Wassersportbrillen. Abschließend haben wir geschaut, ob Testredaktionen wie die Stiftung Warentest und Öko Test einen Schwimmbrillen-Test durchgeführt haben.

4 Schwimmbrillen mit UV-Schutz im ausführlichen Vergleich

arena Unisex The One Schwimmbrille
Marke
arena
Brillentyp
Saugnapfbrille
Geeignet für
Unisex
Material
50% Polycarbonat, 30% Thermoplastischer Kautschuk, 20% Silikon
Brillengläser
Polycarbonat
Gewicht
90,7 Gramm
Vorteile
Selbstjustierender Nasensteg, verstellbares Kopfband, universelle Passform
Tönung
UV-Schutz
Beschlagschutz
Kratzschutz
Größe
Einheitsgröße
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon17,95€ Ebay15,96€ Otto20,95€ IdealoPreis prüfen
ZIONOR G1 Schwimmbrille
Marke
Zionor
Brillentyp
Saugnapfbrille
Geeignet für
Unisex
Material
Silikon
Brillengläser
Keine Angabe
Gewicht
20 Gramm
Vorteile
Polarisierte Gläser, inklusive Schutztasche,
Tönung
UV-Schutz
Beschlagschutz
Kratzschutz
Größe
Einheitsgröße
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon25,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Zerhunt Schwimmbrille
Marke
Zerhunt
Brillentyp
Saugnapfbrille
Geeignet für
Unisex und für Kinder
Material
Silikon
Brillengläser
Keine Angabe
Gewicht
40,8 Gramm
Vorteile
Sehr gute Passform, ergonomisches Design, verstellbarer Riemen
Tönung
UV-Schutz
Beschlagschutz
Kratzschutz
Größe
Einheitsgröße
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon13,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
vetoky Schwimmbrille
Marke
vetoky
Brillentyp
Saugnapfbrille
Geeignet für
Unisex und für Kinder ab 8 Jahren
Material
Polycarbonat, Silikon
Brillengläser
Polycarbonat
Gewicht
80 Gramm
Vorteile
Zu 100 Prozent wasserdicht, hypoallergene Silikondichtungen
Tönung
UV-Schutz
Beschlagschutz
Kratzschutz
Größe
Einheitsgröße
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon9,34€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell arena Unisex The One Schwimmbrille ZIONOR G1 Schwimmbrille Zerhunt Schwimmbrille vetoky Schwimmbrille
Marke
arena Zionor Zerhunt vetoky
Brillentyp
Saugnapfbrille Saugnapfbrille Saugnapfbrille Saugnapfbrille
Geeignet für
Unisex Unisex Unisex und für Kinder Unisex und für Kinder ab 8 Jahren
Material
50% Polycarbonat, 30% Thermoplastischer Kautschuk, 20% Silikon Silikon Silikon Polycarbonat, Silikon
Brillengläser
Polycarbonat Keine Angabe Keine Angabe Polycarbonat
Gewicht
90,7 Gramm 20 Gramm 40,8 Gramm 80 Gramm
Vorteile
Selbstjustierender Nasensteg, verstellbares Kopfband, universelle Passform Polarisierte Gläser, inklusive Schutztasche, Sehr gute Passform, ergonomisches Design, verstellbarer Riemen Zu 100 Prozent wasserdicht, hypoallergene Silikondichtungen
Tönung
UV-Schutz
Beschlagschutz
Kratzschutz
Größe
Einheitsgröße Einheitsgröße Einheitsgröße Einheitsgröße
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon17,95€ Ebay15,96€ Otto20,95€ IdealoPreis prüfen Amazon25,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon13,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon9,34€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Auch diese Vergleiche bringen euch Produkte rund um einen unbeschwerten Aufenthalt am und im Wasser näher

UnterwasserkameraKühlboxSchwimmflügel

1. arena Unisex The One Schwimmbrille ohne PVC und Weichmacher

Die Schwimmbrille von arena eignet sich nach den Angaben des Herstellers als Trainingsschwimmbrille, für Freizeitschwimmer, Triathleten und Freiwasserschwimmer. Sowohl Männer als auch Frauen können die Brille nutzen und dank der diversen Einstellmöglichkeiten soll die Schwimmbrille gut und universell passen. Das begründet arena mit dem selbstjustierenden Nasensteg und der manuellen Größenverstellung des geteilten Kopfbandes.

Die arena Unisex The One Schwimmbrille ist frei von PVC und Weichmachern.

Die Brillengläser der Sportschwimmbrille sind aus stoßfestem Polycarbonat gefertigt und sorgen laut Hersteller für eine klare Sicht im und außerhalb des Wassers. Die Antifog-Beschichtung sowie der UV-Schutz sind ebenfalls als positive Eigenschaften des Produkts zu nennen. Auch die Dichtung, die die Form des Augenbereichs und des menschlichen Gesichts berücksichtigen und sich dadurch jedem Träger mit seiner individuellen Gesichtsform perfekt anpassen soll, ist hier zu nennen.

Nach dem Schwimmen empfiehlt der Hersteller, die Unisex-Schwimmbrille mit klarem Wasser abzuspülen und an der Luft trocknen zu lassen. Die Innenseite der Brillengläser darf nicht berührt und nicht ausgewischt werden. Nachdem die Brille getrocknet ist, sollte sie in einem Mikrofaserbeutel aufbewahrt werden.

Die arena Schwimmbrille besteht aus 50 Prozent Polycarbonat, 30 Prozent thermoplastischem Gummi und 20 Prozent Silikon, das Linsenmaterial ist Polycarbonat. Mit einem Gewicht von 90,7 Gramm ist die Brille ein Leichtgewicht. Arena bietet die Schwimmbrille in verschiedenen Farben und Ausführungen an, darunter Sets, die aus der Brille und einer Badekappe bestehen oder einer Schwimmbrille und Antifog-Spray.

Welche Vorteile bietet eine Schwimmbrille? Das Tragen der Brille in Schwimmbädern schützt vor den Auswirkungen des Chlorwassers und verhindert tränende, rote und brennende Augen. Die Sicht unter Wasser ist mit einer Schwimmbrille klarer. Mehr zu den Vorzügen einer Schwimmbrille erläutern wir in unserem Ratgeber.

FAQ

Eignet sich die arena Unisex The One Schwimmbrille für Kinder?

Bei diesem Modell handelt es sich um eine Unisex-Brille in Einheitsgröße für Frauen und Männer. Für Kinder dürfte die Brille nach Meinung von Amazon-Nutzern zu groß sein.

Erhalte ich einen Schutzbeutel mit der Schwimmbrille?

Nein, es ist kein Schutzbeutel im Lieferumfang enthalten.

Ist die Brille ausreichend hell für das Training in der Halle?

Laut Amazon-Kunden ist die arena Unisex The One Schwimmbrille für das Hallentraining geeignet.

Benötige ich ein Antifog-Spray, um die Beschichtung aufzufrischen?

Nach Angaben des Herstellers ist ein Spray sinnvoll, um die Antifog-Beschichtung aufzufrischen.

Bietet die Brille einen UV-Schutz?

Ja, die Schwimmbrille bietet einen UV-Schutz.

Für wen eignet sich die Schwimmbrille?

Laut Hersteller kann die Brille von Wettkampfschwimmern, Freizeitschwimmern, Freiwasserschwimmern und Triathleten genutzt werden.

2. ZIONOR G1 Schwimmbrille – mit polarisierten Brillengläsern

Die ZIONOR G1 Schwimmbrille ist mit polarisierten Gläsern ausgestattet. Dies soll Reflexionen und Blendungen reduzieren. Bei dem Produkt handelt es sich um eine Schwimmbrille für Erwachsene, die in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich ist. Nutzer können zwischen Schwimmbrillen mit unterschiedlichen Gläsern wählen. Praktisch ist das zum Lieferumfang gehörige Schutzetui.

Die gekrümmte Linsentechnik soll für eine möglichst klare Sicht sorgen und bietet ein unterbrechunsgfreies, 108 Grad breites Sichtfeld.

Mit der Antifog-Beschichtung und dem UV-Schutz bringt die Schwimmbrille gute Eigenschaften mit. Die Brille eignet sich für Schwimmer, die im Innen- und Außenbereich ihre Bahnen ziehen. Die weichen Silkonkissen als Dichtung an den Augen sollen den Druck gleichmäßig verteilen und für mehr Komfort sorgen. Rote Flecken um Augen und Nase soll es laut Hersteller hiermit nicht geben.

Welche Arten von Schwimmbrillen gibt es? Bei Schwimmbrillen wird zwischen Saugnapfbrillen, Schwedenbrillen und Schwimmmasken unterschieden. Typisch für Schwedenbrillen sind der schlauchförmige Nasensteg und die kompakten Augenklappen. Auf die Unterschiede der einzelnen Schwimmbrillenarten gehen wir in unserem Ratgeber näher ein.

FAQ

Ist die Schwimmbrille in Einheitsgrößen erhältlich?

Die ZIONOR G1 Schwimmbrille wird in Einheitsgrößen angeboten.

Aus welchem Material sind die Ringe um die Brillengläser?

Die Ringe sind aus Silikon gefertigt.

Aus welchem Material ist der Nasensteg der ZIONOR G1 Schwimmbrille?

Der Nasensteg bei dieser Brille ist aus Plastik.

Gehört eine Aufbewahrungsbox zum Lieferumfang?

Die Schwimmbrille von Zionor wird mit einem Schutzetui geliefert.

3. Zerhunt Schwimmbrille – inklusive Ohrstöpsel und Schutzetui

Die Zerhunt Schwimmbrille soll durch ihr ergonomisches Design und das Premium-Silikon-Material für eine sehr gute Passform sorgen. In der Einheitsgröße soll die Brille sowohl Erwachsenen als auch Kindern passen. Das begründet der Hersteller mit dem verstellbaren Kopfband. Dank des Klick-Verschlusses soll sich die Schwimmbrille einfach an- und ausziehen lassen – ohne unangenehmes Ziepen an den Haaren.

Der Hersteller der Zerhunt Schwimmbrille setzt auf die neueste Technologie der Antifog-Linse. Die Brillengläser bieten laut Produktbeschreibung einen 100-prozentigen Schutz vor UV-Strahlung und dank der Anti-Nebel-Technologie bietet die Brille eine lange und klare Sicht im Wasser.

Die Saugnapfbrille eignet sich nach Herstellerangaben für alle Wasseraktivitäten im Innen- und Außenbereich und ist wasserdicht. Dafür sollen die flexiblen Silikondichtungen um die Augenpartie sorgen. Sie sollen sich der Form des Augenbereichs und der Form des Gesichts anpassen. Zum Lieferumfang des Produkts gehören:

  • Die Schwimmbrille
  • Ein Paar Ohrstöpsel
  • Ein Nasenclip
  • Ein Brillenetui

FAQ

Passt die Zerhunt Schwimmbrille einem Kind von 13 Jahren?

Laut Verkäufer bei Amazon passt die Schwimmbrille Kindern in diesem Alter.

Für welche Wassersportarten ist die Brille konzipiert?

Die Zerhunt Schwimmbrille eignet sich gemäß den Herstellerangaben für Wassersportarten im Innen- und Außenbereich. Dazu zählen unter anderem: Schwimmen, Segeln, Surfen und mehr.

Ist die Brille zum Tieftauchen geeignet?

Grundsätzlich eignen sich Schwimmbrillen nicht zum Tieftauchen. Die maximale Tauchtiefe mit einer Schwimmbrille beträgt 2 Meter. Über diese Tiefe hinaus besteht Verletzungsgefahr.

Ist die Brille an der Gläserinnenseite mit einer Schutzfolie versehen?

Laut Amazon-Nutzern befindet sich auf der Innenseite der Gläser keine Schutzfolie.

Bietet die Schwimmbrille einen UV-Schutz?

Ja, die Brille ist mit einem UV-Schutz versehen, der die Augen vor Sonnenstrahlen und hellem Licht schützen soll.

Wird die Brille mit einem Brillenetui ausgeliefert?

Ja, ein Brillenetui gehört zum Lieferumfang.

4. vetoky Schwimmbrille – für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

Mit der vetoky Schwimmbrille haben Nutzer laut Hersteller eine klare Sicht während der Zeit im Wasser. Das Produkt soll aufgrund des Tragekomforts und der guten Passform gut sitzen und wasserdicht sein. Die ergonomische Form der Schwimmbrille passt sich laut vetoky an die Kopfform an. Praktisch: Die auswechselbaren Nasenstege, mit denen sich die Größe der Schwimmbrille dem Träger anpassen lässt. Sie werden in den Größen S, M und L mit der Brille ausgeliefert. Das doppelläufige Kopfband soll für einen guten Halt sorgen.

Für Allergiker geeignet: Hypoallergene Silikondichtungen sollen bei den Trägern allergische Reaktionen vermeiden.

Die Brille, die zum Schwimmen im Innen- und Außenbereich geeignet ist, hat einen integrierten UV-Schutz und eine Antifog-Beschichtung. Der UV-Schutz soll die Augen des Nutzers vor der Sonneneinstrahlung schützen, während die Antifog-Beschichtung ein Beschlagen der Brille verhindern soll. Erhältlich ist die Schwimmbrille in vier verschiedenen Farben und einem Doppelpack, der aus einer schwarzen und einer blauen Schwimmbrille besteht.

FAQ

Wie wechsele ich die Nasenstege bei der vetoky Schwimmbrille?

Amazon-Nutzer geben an, dass die Nasenstege einfach herausgedrückt und eingesetzt werden.

Handelt es sich um eine Einheitsgröße?

Die vetoky Schwimmbrille hat eine Einheitsgröße. Die Passform können Nutzer durch die drei verschiedenen Nasenstege individuell einstellen.

Ist die Brille für Kinder geeignet?

Gemäß den Angaben in der Produktbeschreibung ist die vetoky Schwimmbrille für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Ist die Schwimmbrille für Salzwasser geeignet?

Laut Amazon-Nutzern ist die Brille salzwassertauglich.

Ist das Brillenetui im Lieferumfang enthalten?

Nein, ein Brillenetui ist nicht enthalten.

Ist die Brille wasserdicht?

Gemäß den Angaben in der Produktbeschreibung ist die Schwimmbrille zu 100 Prozent wasserdicht.

5. Limuwa DELUXE Schwimmbrille – mit elastischem Kopfband und getönten Gläsern

Bei der Limuwa DELUXE Schwimmbrille handelt es sich gemäß den Herstellerangaben um eine Profischwimmbrille für Erwachsene. Mit einem Gewicht von 80 Gramm soll sie sich angenehm tragen lassen, was laut Hersteller dem elastischen, doppelten Kopfband und dem leicht verstellbaren Nasensteg zu verdanken ist. Die Brille bietet dem Nutzer laut Hersteller einen 100-prozentigen UV-Schutz. Dank der Antifog-Beschichtung soll die Schwimmbrille auch bei größeren Temperaturschwankungen zwischen der Umgebungsluft und dem Wasser nicht beschlagen.

Die Schwimmbrille für Profischwimmer hat getönte Gläser, die sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich eignen.

Die Saugnapfbrille erhalten Käufer mit einer nach Herstellerangaben hochwertigen Tragetasche, die einen sicheren Transport der Schwimmbrille ermöglichen soll. Erhältlich ist die Profi-Schwimmbrille in der Farbkombination Schwarz und Blau, weitere Farben stehen nicht zur Auswahl.

Welchen Zweck hat die Tönung einer Schwimmbrille? Schwimmbrillen sind mit verschiedenen Tönungen, beispielsweise in Rot, Gelb, Grau oder Violett, erhältlich. Die Tönungen eignen sich für unterschiedliche Einsatzgebiete. Je nach Tönung sind sie für den Innen- oder Außenbereich und für unterschiedliche Lichtverhältnisse wie Sonnenschein oder bewölkten Himmel geeignet. Mehr Informationen zu dem Thema geben wir in unserem Ratgeber.

FAQ

Aus welchem Material sind die Ringe um die Gläser?

Laut Amazon-Nutzern sind die Ringe um die Brillengläser aus Gummi.

Verfügt die Limuwa DELUXE Schwimmbrille über eine CE-Kennzeichnung?

Ja, die Schwimmbrille hat eine CE-Kennzeichnung.

Ist die Brille für Kontaktlinsenträger geeignet?

Die Limuwa DELUXE Schwimmbrille ist laut Amazon-Nutzern auch mit Kontaktlinsen tragbar.

Aus welchem Material wird die Schwimmbrille produziert?

Der Hersteller macht in seiner Produktbeschreibung keinerlei Angaben zu den verwendeten Materialien.

Ist die kleine Tragetasche Bestandteil des Lieferumfangs?

Ja, die Tragetasche ist Bestandteil des Lieferumfangs.

6. aegend Schwimmbrille – Triathlon-Schwimmbrille mit gratis Schutzhülle

Die aegend Schwimmbrille hat einen flexiblen Silikonrahmen, der laut Hersteller dem Nutzer in Kombination mit dem verbesserten Nasenstück einen hohen Tragekomfort bietet. Verletzungen sollen dadurch vermieden werden. Dank des speziellen Double-Deck-Seal-Designs dringt laut Hersteller kein Wasser in die Schwimmbrille. Weiterer Pluspunkt des Produkts: Der Klick-Verschluss am Kopfband, das flexibel ist und dem Nutzer ein einfaches Auf- und Absetzen ermöglichen soll. Um die Brille sicher zu transportieren oder in der Schwimmtasche aufzubewahren, liefert sie der Hersteller mit einem praktischen Etui.

Die Schwimmbrillengläser sind laut Produktbeschreibung aus hochwertigem Polycarbonat gefertigt, sehr flach und bruchsicher.

Das Design der Saugnapf-Brille ist ergonomisch geformt. Die Silikondichtung ist gemäß den Herstellerangaben sehr weich und trägt zu einer guten Passform bei. Mit Anti-Beschlag-Beschichtung und UV-Schutz eignet sich die Schwimmbrille zum Einsatz im Innen- und Außenbereich. In der Produktbeschreibung weist der Hersteller darauf hin, dass Nutzer die Innenseite der Schwimmbrillengläser nicht berühren sollen, da die Antifog-Beschichtung beschädigt werden könnte. Erhältlich sind die Schwimmbrillen von aegend in vielen Farben sowie im praktischen Doppelpack.

FAQ

Ist die aegend Schwimmbrille für Kinder geeignet?

Laut Verkäufer bei Amazon sind die Gurte der Brille einfach zu justieren und auf den Kopfumfang anpassbar. Je nach Kopfumfang kann die Brille auch von einem Kind genutzt werden.

Eignet sich die Brille bei Kurzsichtigkeit?

Die Brillengläser der aegend Schwimmbrille haben keine Sehstärke.

Sind die Gläser bei der Schwimmbrille verspiegelt?

Ja, die Schwimmbrille ist verspiegelt.

Ist das Schutzetui bei der Brille dabei?

Das Schutzetui für die Schwimmbrille ist bei der Lieferung enthalten.

Verfügt die Brille über einen UV-Schutz?

Die Brillengläser des Produkts sind mit einer UV-Schutzbeschichtung ausgestattet.

Gewährt der Hersteller eine Garantie auf die Schwimmbrille?

Kunden erhalten eine Garantie von 12 Monaten auf das Produkt.

7. ZABERT W1 Schwimmbrille – hergestellt aus hypoallergenem Silikon und PVC-frei

Bei der ZABERT W1 Schwimmbrille handelt es sich laut Hersteller um eine professionelle Erwachsenen-Schwimmbrille, die auch von Kindern ab 8 Jahren getragen werden kann. Dank der automatischen Schnalle können Nutzer die Brille nach Herstellerangaben einfach und schnell einstellen und an ihre Kopfform und -größe anpassen. Das ergonomische Design soll für einen guten Komfort sorgen und verhindern, dass Wasser in die Schwimmbrille eindringt.

Hergestellt wird die Schwimmbrille aus hypoallergenem und geruchlosem Silikon. Sie ist frei von PVC, sodass die Brille auch von Allergikern getragen werden kann.

Die laut Hersteller lang haltende ZSAC+-Antibeschlag-Beschichtung soll auch bei größeren Temperaturschwankungen zwischen dem Wasser und der Umgebungstemperatur für eine klare Sicht sorgen. Tragbar ist die Brille laut Hersteller sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Dank des UV-Schutzes sollen die Augen vor den schädlichen UV-Strahlen geschützt sein. Das Produkt ist aus 30 Prozent Polycarbonat, 10 Prozent thermoplastischem Gummi und 60 Prozent Silikon hergestellt, der Rahmen der Brillengläser ist einteilig. Neben der Schwimmbrille erhalten Nutzer einen Gitterbeutel zur Aufbewahrung und einen Nasenbügel-Ohrstöpsel-Satz.

Was muss ich bei der Reinigung einer Schwimmbrille beachten? Brillen, die mit einer Antifog-Beschichtung versehen sind, bedürfen einer besonders sorgfältigen Pflege und Reinigung. Nutzer sollten die Schwimmbrille nach dem Schwimmen mit klarem Wasser abspülen und an der Luft gut trocknen lassen. Mehr Informationen zur Reinigung der Schwimmbrillen bietet unser Ratgeber, der sich an den Produktvergleich anschließt.

FAQ

Eignet sich die ZABERT W1 Schwimmbrille für Kinder?

Die Brille ist in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Das Angebot enthält auch Schwimmbrillen für Kinder.

Wofür stehen die Abkürzungen W1, W2?

Die Abkürzungen stehen für die verschiedenen Modelle der Brillen.

Ist der Silikonrahmen bei der Schwimmbrille einteilig?

Ja, der Silikonrahmen ist einteilig.

Ist die Brille mit einem UV-Schutz ausgestattet?

Die ZABERT W1 Schwimmbrille ist mit einem 100-prozentigem UVA- und UVB-Schutz versehen.

Gehört zum Lieferumfang ein Aufbewahrungsetui?

Zu der Schwimmbrille gehören ein Aufbewahrungsbeutel und ein Nasenbügel-Ohrstöpsel-Satz.

Ist die Brille mit einer Anti-Beschlagbeschichtung ausgestattet?

Das Produkt bietet laut Angaben des Herstellers eine lang haftende Antibeschlag-Beschichtung.

Ist die Schwimmbrille in anderen Farben und Größen erhältlich?

Das Produkt ist in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich.

8. arena Unisex Cobra Ultra Schwimmbrille – mit harten Gläsern, Antifog-Beschichtung und UV-Schutz

Die arena Unisex Cobra Ultra Schwimmbrille ist in einer Einheitsgröße erhältlich und wird vom Hersteller als Unisex-Wettkampfbrille angeboten. Dank des doppelten Kopfbandes soll die Schwimmbrille fest am Kopf sitzen und dadurch für den Einsatz bei Wettkämpfen geeignet sein. Die Länge des Kopfbandes lässt sich individuell an den Kopfumfang anpassen, zudem sollen fünf verschiedene Nasenstege für einen guten Sitz sorgen. Mit den auswechselbaren Nasenstegen erfolgt eine individuelle Anpassung der Schwimmbrille an die Bedürfnisse des Trägers. Somit können auch Kinder die Brille tragen.

Die arena Schwimmbrille wird aus 70 Prozent Polycarbonat, 20 Prozent Silikon und 10 Prozent thermoplastischem Elastomere hergestellt, der frei von Weichmachern und PVC ist.

Die Antifog-Beschichtung soll dafür sorgen, dass die Brille auch bei größeren Temperaturschwankungen nicht beschlägt. Zum Schutz dieser Beschichtung dürfen Nutzer die Innenseite der Brillengläser nicht berühren. Das Auswischen der Gläser nach dem Schwimmen sollen Nutzer nach Herstellerangaben vermeiden. Die Beschichtung kann bei Bedarf mit Hilfe eines Antifog-Sprays aufgefrischt werden.

Warum brennt Chlorwasser in den Augen? Chlor ist ein chemisches Element, das mit den organischen Bestandteilen im Wasser reagiert, wodurch reizende Verbindungen entstehen. Sie können Beschwerden wie Augenbrennen, Rötungen oder sogar Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit hervorrufen.

Zum Schutz der Schwimmbrille liefert sie arena in einem kleinen Mikrofaserbeutel aus. Ein weiterer Pluspunkt ist der UV-Schutz, mit dem die Gläser der Wettkampfbrille versehen sind. Aufgrund der Biegung und Neigung sollen die Gläser der Schwimmbrille eine optimierte Frontal- und Panoramasicht ermöglichen. Erhältlich ist die Unisex-Schwimmbrille in fünf verschiedenen Farben, wobei die Preise der Artikel etwas variieren.

FAQ

Gibt es die arena Unisex Cobra Ultra Schwimmbrille nur in einer Größe?

Die Schwimmbrille ist in einer Einheitsgröße erhältlich. Die fünf verschiedenen Nasenstege sollen eine individuelle Größenanpassung ermöglichen.

Aus welchem Material ist die Schwimmbrille?

Die Brille ist aus 70 Prozent Polycarbonat, 20 Prozent Silikon und 10 Prozent thermoplastischem Elastomere hergestellt.

Wie pflege ich die Schwimmbrille?

Nutzer sollten die arena Unisex Cobra Ultra Schwimmbrille nach jeder Nutzung mit klarem Wasser abzuspülen und an der Luft trocknen. Die Innenseiten der Brillengläser dürfen nach Herstellerangaben nicht ausgewischt oder berührt werden.

Erhalte ich ein Aufbewahrungsetui mit der Brille?

Mit der Schwimmbrille erhalten Nutzer einen Mikrofaserbeutel.

9. BEZZEE PRO Schwimmbrille mit farbigen, gespiegelten Gläsern

Die BEZZEE PRO Schwimmbrille besteht laut Hersteller aus weichem, doppellagigem Silikon. Das Material soll für einen hohen Tragekomfort sorgen und eine hohe Wasserdichtigkeit garantieren. Die Gummidichtungen um die Brillengläser sind laut BEZZEE stabil und schützen die Augen vor Chlor und anderen Chemikalien, die in Schwimmbädern eingesetzt werden. Die Brille soll sich zum Schwimmen, Tauchen und für andere Wassersportarten eignen.

Die Linsen der farbig gespiegelten Silikon-Schwimmbrille sind aus Polykarbonat gefertigt. Das Material ist gemäß den Angaben des Herstellers stabil und zerbricht nicht. Die UV-Beschichtung schützt die Augen vor UV-Strahlen. Sie soll die Lichteinstrahlung und das Blenden durch die Sonne reduzieren.

Die Unisex-Saugnapfbrille soll sich dank des verstellbaren Silikon-Riemens sehr gut der Kopfform anpassen. Dadurch kann die Schwimmbrille laut Hersteller sowohl von Erwachsenen als auch von Jugendlichen getragen werden. Das Abnehmen und Aufsetzen der Brille soll durch einen Klickverschluss vereinfacht werden.

Die Antibeschlags-Beschichtung ist ein Ausstattungsmerkmal der Saugnapf-Schwimmbrille. Die Beschichtung hält laut Angaben des Herstellers mindestens 10 Stunden. Mit Hilfe eines Antifog-Sprays kann die Antibeschlag-Beschichtung erneuert werden. Neben der Schwimmbrille erhalten Nutzer ein Brillenetui, in dem die Brille aufbewahrt werden kann.

FAQ

Bietet die BEZZEE PRO Schwimmbrille einen UV-Schutz?

Ja, die Schwimmbrille hat einen UV-Schutz.

Ist die Sicht durch die Linsen der Schwimmbrille klar?

Gemäß den Angaben des Verkäufers bei Amazon ist die Sicht klar.

Erhalte ich ein Etui mit der Brille zum Schwimmen?

Ein Etui ist Bestandteil der Lieferung der BEZZEE PRO Schwimmbrille.

Eignet sich die Brille für Jugendliche?

Der Kopfriemen der Brille lässt sich individuell einstellen, sodass auch Jugendliche die Schwimmbrille tragen können.

Hat die Brille eine Antifog-Beschichtung?

Das Produkt von BEZZEE PRO ist mit einer Antifog-Beschichtung ausgestattet.

Aus welchem Material ist der Nasenbügel?

Gemäß den Angaben in der Produktbeschreibung ist der Nasenbügel aus weichem Silikon hergestellt.

10. Sportastisch ProSwim Schwimmbrille – mit drei austauschbaren Nasenbrücken

Für eine gute Passform hat der Hersteller die Sportastisch ProSwim Schwimmbrille mit drei austauschbaren Nasenbrücken ausgestattet. Sie bieten die Möglichkeit, die Größe der Brille individuell dem Träger anzupassen. Laut Hersteller eignet sich die Brille für Kinder ab 10 Jahren. Zu der guten Passform trägt den Herstellerangaben zufolge das vierfach verstellbare Kopfband mit dem One-Click-Verschluss bei, der ein einfaches Aufsetzen und Abnehmen der Brille ermöglichen soll. Weitere Ausstattungsmerkmale der Brille sind:

  • UV-Schutz
  • Antibeschlag-Schutz
  • Verspiegelung
  • Grautönung
  • Bruchfeste Gläser

Das Weitwinkel-Sichtfeld der Schwimmbrille wird aus beschichteten, rauch-getönten und bruchfesten Linsen gefertigt. Die zusätzliche Verspiegelung soll dem Träger einen zusätzlichen Blendschutz bieten. Die Brille soll sich zum sportlichen Einsatz im Innen- und Außenbereich eignen. Neben der Schwimmbrille erhalten Nutzer bei dem Kauf eine Nasenklammer, ein Paar Ohrstöpsel, ein Schutzetui und ein E-Book mit einem digitalen Trainingsplan sowie ein Übungsposter.

Die Schwimmbrille wurde von dem Leistungsschwimmer Thomas Seidel getestet und für gut befunden. Der starre Nasensteg sorgt laut Seidel für einen sehr guten Halt, sodass die Brille beim Start und beim Wenden gut sitzt.

Die Nasenstege lassen sich nach Herstellerangaben mit wenigen Handgriffen austauschen. Der Rahmen saugt sich demnach durch seine ergonomische Form mit angenehmem Druck an das Gesicht an, wodurch sie wasserdicht ist, aber dennoch bequem sitzt. Der UV-Schutz soll zwischen 57 und 82 Prozent des Sonnenlichts filtern.

FAQ

Wozu benötige ich eine Nasenklammer?

Die Nasenklammer kommt zum Einsatz, wenn verhindert werden soll, dass Wasser in die Nase gelangt, beispielsweise bei einer Wende an der Beckenwand.

Sind die Gläser der Sportastisch ProSwim Schwimmbrille getönt?

Die Linsen der Sport-Schwimmbrille sind verspiegelt.

Kann ich die Brille im Salzwasser verwenden?

Ja, der Hersteller gibt an, dass sich die Sportastisch ProSwim Schwimmbrille für den Einsatz im Salzwasser eignet. Nutzer sollten die Brille nach der Nutzung im Salzwasser gründlich mit Süßwasser ausspülen.

Wie erhalte ich das E-Book?

Gemäß den Angaben des Herstellers erhalten Nutzer das E-Book, indem sie eine Mail an den Hersteller schicken.

Aus welchem Material sind die Brillendichtungen?

Die Dichtungen der Brille sind aus Gummi beziehungsweise Silikon.

Welche Größen haben die Nasenstege?

Die Nasenstege haben die Größen S, M und L.

11. Winline Schwimmbrille – mit Anti-Beschlagfunktion

Die Winline Schwimmbrille wird aus Polycarbonat und Silikon angefertigt. Der Nasensteg lässt sich bei diesem Modell nicht verstellen und ist nicht austauschbar. Für eine gute Passform sorgt laut Winline das One-Touch-Design des Kopfbandes, dessen Einstellung individuell erfolgen kann. Die Gläser der Schwimmbrille sind wahlweise klar oder getönt.

Die Linsen bieten 100 Prozent UV-Schutz und sorgen laut Hersteller für eine exzellente Lichtübertragung für klare und weite Sicht.

Die 360-Grad-Silokoneinfassung ist extra breit und soll die Nase nicht verletzen. Sie soll zudem keine Abdrücke um die Augen hinterlassen und besteht aus dem gleichen Material wie die Sauger für Babyflaschen. Die Anti-Beschlag-Beschichtung sorgt für jederzeit klare Sicht. Der breite Gurt ist mit Anti-Rutsch-Kügelchen ausgestattet und bietet dadurch einen stabilen Halt. Die Winline Schwimmbrille gibt es in verschiedenen Farben wie Blau, Schwarz oder Weiß.

FAQ

Gibt es die Brille in verschiedenen Größen?

Die Winline Schwimmbrille ist nur in der Einheitsgröße erhältlich.

Aus welchen Materialien ist die Winline Schwimmbrille gefertigt?

Die Saugnapf-Schwimmbrille ist aus Polycarbonat und Silikon gefertigt.

Ist das Nasenstück des Produkts flexibel oder starr?

Das Nasenstück ist starr.

Hat die Brille einen UV-Schutz?

Ja, die Brille bietet einen UV-Schutz.

Erhalte ich ein Aufbewahrungsetui zu der Brille?

Ja, ein Etui gehört zum Lieferumfang.

Ist das Nasenstück austauschbar?

Nein, bei der Schwimmbrille ist das Nasenstück nicht austauschbar.

Was ist eine Schwimmbrille?

Schwimmbrille TestDie Schwimmbrille ist ein Sportutensil, das die Augen vor Chlorwasser, Keimen und Schwebstoffen schützt. Zudem wehrt die Brille beim Schwimmen Wasserspritzer in die Augen ab und ermöglicht es, unter Wasser besser und klarer zu sehen. Die meisten Produkte schützen die Augen vor schädlichen UV-Strahlen.

Schwimmbrillen leisten allerdings nicht nur im Schwimmbad gute Dienste, sondern auch beim Schwimmen im Meer oder in Seen. Salzwasser ist unangenehm in den Augen und auch schädlich. Beim Baden in einem See ist die Schwimmbrille sinnvoll, da sich in den Gewässern Bakterien ansammeln, die in die Augen gelangen können. Im ungünstigen Fall kann das zu einer Bindehautentzündung führen.

Warum ist die Sicht mit einer Schwimmbrille unter Wasser klarer?

Damit wir sehen können, benötigen unsere Augen Licht. Die Physik unterteilt das Licht in verschiedene Wellenlängen. Im Wasser werden die Wellen des Lichts anders transportiert als in der Luft. Unser Auge ist so trainiert, dass es Lichtwellen so wahrnimmt, wie sie sich in der Luft bewegen. Im Wasser wird das Licht gebrochen, sodass wir unter Wasser verschwommen sehen. Durch das Tragen einer Schwimmbrille wird das Verhalten der Lichtwellen nicht verändert, aber das zwischen dem Auge und den Gläsern der Schwimmbrille entstehende Luftpolster sorgt für eine bessere Sicht.

Die verschiedenen Arten der Schwimmbrillen

UnterschiedeEs gibt drei Arten von Schwimmbrillen, die wir nachfolgend mit ihren Vor- und Nachteilen näher erklären. Es handelt sich dabei um

  1. Saugnapf-Schwimmbrillen
  2. Schwedenbrillen
  3. Schwimmmasken

Saugnapf-Schwimmbrillen sind die klassischen Modelle, die den meisten Nutzern in den Sinn kommen, wenn sie an eine Schwimmbrillen denken. Den Namen haben die Brillen durch ihre weichen Silikonränder erhalten, die sich rund um die Augen festsaugen und dadurch einen sicheren und festen Sitz gewährleisten. Das verstellbare Kopfband, das ebenfalls typisch für diese Art der Wasserbrille ist, ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Kopfgröße.

Die Schwimmbrillen sind mit verschiedenen Glastönungen und -formen erhältlich. Qualitativ hochwertige Schwimmbrillen sind meist mit einer Antifog-Beschichtung versehen und die Gläser sind kratzfest. Da die Saugnapf-Brillen bei Sprüngen leicht verrutschen, sind sie eher für den Hobbybereich und nicht für professionelle Einsatzzwecke geeignet.

Die Vor- und Nachteile der Saugnapf-Schwimmbrillen

  • Hoher Tragekomfort
  • Weniger Druckstellen durch den weichen Brillenrand
  • Gläser in verschiedenen Tönungen und Verspiegelungen erhältlich
  • Verstellbares Kopfband ermöglicht individuelle Anpassung an die Kopfgröße
  • Verrutschen der Brille beim Startsprung möglich
  • Weniger gut für den Wettkampfeinsatz geeignet

Schwedenbrillen sind optisch kaum von den Saugnapf-Schwimmbrillen zu unterscheiden. Anders als die Saugnapf-Brillen haben sie jedoch keine Polsterung und die Augenstücke sind kompakt und hydrodynamisch. Diese Eigenschaft sorgt für einen festen Sitz der Schwimmbrille, sodass diese Brillen bei einem Startsprung nicht verrutschen. Die Brillen sind bei Wettkampfschwimmern beliebt, doch durch die fehlende Polsterung sind sie auf Dauer unbequem.

Schwedenbrillen bestehen in den meisten Fällen aus zwei Hartplastikschalen, die die Brillengläser bilden, einem Plastikschlauch und einem Kopfband. Der Plastikschlauch ersetzt den Nasensteg der Saugnapf-Brille. Schwedenbrillen werden in Einzelteilen geliefert, die der Nutzer vor dem Tragen zusammensetzen muss. Das bietet den Vorteil, dass der Nutzer den Nasensteg und das Kopfband individuell an seine Bedürfnisse anpassen kann. Im Nachhinein sind keine Änderungen der Einstellungen mehr möglich.

Die Vor- und Nachteile der Schwedenbrillen:

  • Kein eingeschränktes Sichtfeld
  • Fester Sitz, auch beim Startsprung
  • Geringer Wasserwiderstand
  • Wenig Tragekomfort
  • Kann Druckstellen verursachen

Schwimmmasken haben ein großes Sichtfenster und es fehlen die Einzelgläser und der Nasensteg. Das Sichtfenster liegt auf den Wangenknochen und der Stirn auf und ermöglicht unter Wasser eine gute Rundumsicht. Halt bietet dieser Maske das dicke Kopfband. Aufgrund ihrer Größe sind Schwimmmasken für Leistungsschwimmer ungeeignet, zumal sie bei Startsprüngen verrutschen. Sie sind für den Freizeitbereich geeignet und können beim Schnorcheln oder Tauchen im flachen Wasser getragen werden.

Schwimmmasken sind für Männer mit Koteletten oder Bart eher unvorteilhaft. Die Gesichtsbehaarung kann zu einer Undichtigkeit führen, sodass Wasser in die Maske eindringen kann.

Die Vor- und Nachteile der Schwimmmasken:

  • Hoher Tragekomfort
  • Sehr breites Sichtfeld
  • Beim Startsprung kann die Brille verrutschen
  • Für Bartträger ungeeignet

Aus welchen Materialien bestehen Schwimmbrillen?

Schwimmbrille VergleichFür die Kopfbänder und den Korpus der Schwimmbrille kommen drei verschiedene Kunststoffe zum Einsatz: TPR, TPU und TPE. Den Grundstoff für diese Kunststoffe bildet Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol, abgekürzt SEBS. Das sind die Unterschiede der Kunststoffe:

  • TPR ist die Abkürzung für Thermoplastic-Rubber, zu Deutsch thermoplastisches Gummi. Das Material kommt vor allem zur Abdichtung der Brillengläser zum Einsatz.
  • TPU steht für thermoplastisches Polyurethan, ein Kunststoff, der sich bei einer starken Erwärmung verformen kann. In der Regel wird dieses Material für den Korpus der Wasserbrillen verwendet.
  • TPE bezeichnet thermoplastisches Elastomere. Dieser Kunststoff ist die Grundform von TPR und TPU. Die gummiartigen Eigenschaften machen das Material sehr flexibel, sodass es vor allem für die Kopfbänder zum Einsatz kommt.
In puncto Materialien für die Brillengläser gibt es keine große Auswahl. In der Regel verwenden die Hersteller Plexiglas oder Polycarbonat für die Gläser der Schwimmbrille. Dadurch sind die Gläser bruch- und kratzfest und sind für die Brille eine gute Basis.

Welchen Sinn hat die Tönung bei den Schwimmbrillen?

Das solltet Ihr WissenNeben Schwimmbrillen mit klaren oder abgedunkelten Gläsern sind Brillen mit Tönungen in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Die Tönungen verleihen der Brille nicht nur eine sportliche und modische Optik, sondern bieten auch Vorteile. Schwimmbrillen sind häufig mit den folgenden Tönungen erhältlich:

  • Gelb bis Orange
  • Blau bis Violett
  • Grau
  • Braun bis Rot

Schwimmbrillen mit gelber bis orangefarbener Tönung

Diese Wasserbrillen verfügen über ähnliche Eigenschaften wie eine Blaulicht-Filter-Brille, die für die Nutzung am Computer konzipiert ist. Blaue Lichtemissionen werden reduziert, wodurch die Belastung der Augen reduziert wird. Einer frühzeitigen Augenermüdung kann durch reflektiertes Blaulicht entgegengewirkt werden. Zudem können Kontraste verstärkt werden, sodass sich die Tiefen- und Schattenwahrnehmung verbessert. Schwimmbrillen mit gelber bis orangefarbener Tönung eignen sich für den Einsatz in Schwimmhallen und Schwimmbädern und für freie Gewässer bei leicht bewölktem Himmel.

Schwimmbrillen mit blauer bis violetter Tönung

Schwimmbrillen mit blauer bis violetter Tönung verstärken die Kontraste und sorgen für eine gute Lichtübertragung. Da diese Brillen die mittleren und kurzen Blautöne der UV-Strahlung reduzieren, eignen sie sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.

Schwimmbrillen mit grauer Tönung

Schwimmbrillen mit grauer Tönung sollen es dem Nutzer ermöglichen, Kontraste und Farben unter Wasser besser und natürlich wahrzunehmen. Schwimmbrillen mit grauer Tönung sind häufig polarisiert, wodurch die UV-Strahlung absorbiert und Blendeffekte im Wasser reduziert werden. Die Brillen sind gut für den Outdoor-Einsatz geeignet.

Schwimmbrillen mit brauner bis roter Tönung

Die Modelle mit brauner bis roter Tönung bringen ähnliche Eigenschaften mit wie die Schwimmbrillen mit blauer bis violetter Tönung. Kontraste werden verstärkt, sodass die Weitsicht verbessert wird. Die Brille ist vor allem zum Einsatz im Außenbereich geeignet.

Schwimmbrillen – welche Größe ist die richtige?

Der Großteil der im Handel angebotenen Schwimmbrillen ist in einer Einheitsgröße erhältlich. Nutzer können die Brillen mit Hilfe eines verstellbaren Kopfbandes und verstellbaren oder austauschbaren Nasenstegen an ihre Kopfgröße und ihre Gesichtsform anpassen. Nur wenige Hersteller bieten Schwimmbrillen in unterschiedlichen Größen an. Die meisten Modelle sind Unisex-Schwimmbrillen, die sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet sind. Manche Schwimmbrillen lassen sich so weit verkleinern, dass sie auch von Kindern getragen werden können. Der Handel bietet jedoch auch Schwimmbrillen für Kinder an.

Beim Kauf einer Schwimmbrille, die keine Einheitsgröße hat, müssen Nutzer anhand einer Größen-Tabelle die richtige Brillengröße ermitteln.

Gibt es Zubehör für Schwimmbrillen?

Schwimmbrillen bieten einen guten Schutz für die Augen. Für die Schwimmbrille ist außer einem Beutel oder Etui zur Aufbewahrung kein Zubehör erforderlich, doch der Handel bietet Utensilien an, die zusätzlich die Nase und die Ohren beim Schwimmen schützen sollen. Bei einigen Schwimmbrillen sind diese Utensilien im Lieferumfang enthalten.

  • Nasenklammern verhindern, dass beispielsweise bei einer Rollwende am Beckenende Wasser in die Nase gelangt. Bei einer schlechten Wasserqualität kann Wasser in der Nase zu Nasenschleimhautentzündungen führen und generell wird Wasser in der Nase als unangenehm empfunden.
  • Ohrstöpsel verhindern, dass Wasser in die Ohren eindringt. Eindringendes Wasser kann zu Entzündungen führen. Nutzer, die trotz einer Ohrentzündung schwimmen gehen, sollten unbedingt Ohrstöpsel tragen. Einziger Nachteil: Durch die Stöpsel verringert sich die Hörfähigkeit.
  • Eine Aufbewahrungsbox, ein Beutel oder ein Etui schützen die Brille vor Verschmutzungen und Kratzern und vereinfachen den Transport.
  • Wechselgläser werden von manchen Herstellern angeboten. Modelle, deren Gläser austauschbar sind, bieten den Vorteil, dass sie multifunktional genutzt werden können. Durch Gläser mit unterschiedlichen Tönungen können Nutzer Schwimmbrillen mit Wechselgläsern den Gegebenheiten anpassen. Dadurch müssen sie sich nicht mehrere Schwimmbrillen mit verschiedenen Tönungen zulegen.

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Schwimmbrille

Die beste SchwimmbrilleDie Schwimmbrille sollte in erster Linie den persönlichen Ansprüchen gerecht werden. Um Nutzern die Kaufentscheidung zu erleichtern, erläutern wir im folgenden Abschnitt Kriterien, die beim Kauf einer Schwimmbrille von Bedeutung sein können.

  1. Die Art der Schwimmbrille: Freizeitschwimmer sind in der Regel mit einer Saugnapf-Schwimmbrille besser bedient als mit einer Schwedenbrille. Nutzer sollten vor dem Kauf berücksichtigen, ob die Brille eher im Innenbereich oder im Außenbereich zum Einsatz kommen soll.
  2. Die Brillengläser sind das Herzstück der Schwimmbrille. Während im Innenbereich ein UV-Schutz nicht unbedingt erforderlich ist, sollten Wassersportler, die sich vorwiegend im Außenbereich aufhalten, auf UV-Schutz achten. Auch die Tönung der Brillengläser spielt eine Rolle.
  3. Die Passform der Schwimmbrille ist für die Wasserdichtigkeit und einen guten Sitz ohne Druckstellen von Bedeutung. Die Gesichts- und Kopfform ist von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich, weshalb sich die Schwimmbrille flexibel anpassen lassen sollte.
  4. Das Kopfband: Viele Schwimmbrillen sind mit einem durchgängigen Kopfband ausgestattet. Wichtig ist, dass sich das Kopfband verstellen lässt, um die Brille an den Kopfumfang anpassen zu können. Nutzer, die ohne Badekappe schwimmen, sollten beim Kauf der Schwimmbrille darauf achten, dass das Kopfband mit einem Klick-Verschluss ausgestattet ist. Er vereinfacht das Auf- und Abziehen der Schwimmbrille vor allem für Personen mit langen Haaren.
  5. Der Nasensteg: Bei manchen Schwimmbrillen ist der Nasensteg fest, bei anderen ist er verstellbar. Der Abstand der Augen ist bei allen Menschen unterschiedlich, weshalb ein flexibler Nasensteg eine bessere Anpassung ermöglicht. Austauschbare Nasenbrücken sind sinnvoll, da sie eine gute Anpassung an die Kopfgröße und die Gesichtsform ermöglichen. Bietet der Nasensteg keine individuelle Einstellungsmöglichkeit, sitzt die Schwimmbrille unter Umständen nicht richtig und ist nur bedingt wasserdicht.

Achtung!Tipps zur richtigen Handhabung der Schwimmbrille

Die Handhabung der Schwimmbrille ist einfach. Wichtig ist die richtige Pflege, um Kratzer oder Beschädigungen an den Brillengläsern zu verhindern.

Wie ziehe ich die Schwimmbrille richtig an?

Das Anziehen der Schwimmbrille ist einfach, dennoch gibt es einiges zu beachten. Einen sehr guten Sitz erhält die Brille, wenn Nutzer zuerst die Augenschalen auf die Augenpartie aufsetzen und leicht andrücken. Danach wird das Kopfband über den Kopf gezogen oder mit dem Klickverschluss verschlossen. Wenn Nutzer zuerst das Kopfband über den Kopf ziehen und dann die Augenschalen aufsetzen, könnten sie abrutschen und sich verletzen.

Zum Absetzen der Brille gilt der umgekehrte Weg: Zuerst den Klickverschluss öffnen beziehungsweise das Band über den Kopf ziehen und dann die Augenschalen abnehmen.

Die Schwimmbrille beschlägt – was tun?

Durch Unterschiede zwischen der Wassertemperatur und der Umgebungstemperatur können die Gläser der Schwimmbrille beschlagen – sofern sie nicht mit einer Antifog-Beschichtung ausgestattet sind. Mit diesenTricks können Nutzer das Beschlagen der Brille vermeiden:

  • Zahncreme kann einen Antibeschlag-Effekt hervorrufen. Nutzer müssen vor dem Auftragen die Zahncreme auf ihre Inhaltsstoffe prüfen. Enthält das Produkt Aufheller, sind Schleifkristalle enthalten, die die Gläser zerkratzen würden.
  •  Die Herstellung eines Temperaturausgleichs verhindert das Beschlagen der Gläser. Bevor Nutzer die Brille aufsetzen, sollten sie mit dem Kopf einmal kurz unter Wasser tauchen. Durch das Eintauchen des Kopfes wird der Temperaturunterschied beseitigt.
  • Manche Profischwimmer verhindern das Beschlagen der Schwimmbrille durch Speichel. Der Speichel enthält Enzyme und Mucine, also Schleimstoffe und Glykoproteine, die einen Schutzfilm auf den Brillengläsern bilden. Die Innenseite der Gläser wird mit Speichel eingerieben und anschließend mit Wasser abgespült.
In manchen Ratgebern und Foren ist zu lesen, dass Spülmittel und Klarspüler einen Antibeschlag-Schutz herstellen können. Nutzer sollten diese Reinigungsmittel nicht in der Nähe der Augen verwenden. Die Inhaltsstoffe können zu Reizungen führen und zu einer verschwommenen Sicht führen.

Die richtige Pflege für die Schwimmbrille

Mit der richtigen Behandlung und Pflege kann die Schwimmbrille für lange Zeit ihren Zweck erfüllen. Ein wichtiger Punkt bei der Schwimmbrillenpflege ist die Reinigung nach dem Schwimmen, vor allem wenn die Brille im Chlor- oder Salzwasser getragen wurde. Durch das Abspülen mit klarem Wasser werden Chlor- oder Salzwasser entfernt. Nutzer sollten die Brille nicht trockenreiben, sondern an der Luft trocknen lassen. Brillen mit Antifog-Beschichtung dürfen keinesfalls trockengerieben werden, da die Beschichtung Schaden nehmen könnte. Bei Brillen ohne Beschichtung kann das Trockenreiben zu Kratzern in den Gläsern führen.

Damit die Brille ihren Zweck lange erfüllt, sollten Nutzer die Gläserinnenseiten nicht berühren. Beim An- und Ausziehen der Brille sollten die Gläser nicht angefasst werden, denn nur wenige Schwimmbrillen sind mit einem Kratzschutz ausgestattet. Zur Aufbewahrung der Brille eignen sich Etuis oder Aufbewahrungsboxen, die häufig als Zubehör mit der Brille geliefert werden.

Zur Pflege der Bänder, die in den meisten Fällen aus Silikon hergestellt sind, eignet sich als Hausmittel Sonnencreme. Durch Meer- oder Chlorwasser oder durch Sonneneinstrahlung kann das Silikon brüchig werden. Um das zu vermeiden, können Nutzer das trockene Kopfband mit etwas Sonnencreme einreiben. Wichtig ist, dass keine Creme auf die Brillengläser gelangt. Alternativ bietet der Handel spezielle Pflegemittel für Silikon an. Besteht das Kopfband aus Gummi, darf es nicht mit einer fetthaltigen Creme behandelt werden.

Wo kann ich eine Schwimmbrille kaufen?

Schwimmbrillen sind in Kaufhäusern und im Sport-Fachhandel vor Ort erhältlich. Beim Kauf vor Ort profitieren Nutzer von der persönlichen Beratung und der Möglichkeit, die Schwimmbrille anzuprobieren. Eine Anprobe kann hinsichtlich der Passform sinnvoll sein. Die Auswahl an Modellen ist im Handel vor Ort begrenzt. Das Internet bietet in verschiedenen Onlineshops ein deutlich größeres Sortiment. Vor dem Kauf können Nutzer sich umfänglich informieren und dank der Kundenrezensionen eine gut informierte Kaufentscheidung treffen. Beim Onlinekauf können Nutzer mitunter einige Euro gegenüber dem Kauf im Fachhandel vor Ort einsparen.

FrageHäufig gestellte Fragen zu Schwimmbrillen

Wie viel kostet eine Schwimmbrille?

Einfach gehaltene Schwimmbrillen sind günstig. Sie reichen in der Regel für den Freizeitgebrauch aus. Wer eine Schwimmbrille für den professionellen Einsatz sucht, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Beim Kauf einer Schwimmbrille in der mittleren Preisklasse müssen Nutzer mit Preisen im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich rechnen.

Für höherwertige Modelle werden Preise ab einem mittleren zweistelligen Betrag fällig, während die Freizeitmodelle der unteren Preisklasse für einen einstelligen oder niedrigen zweistelligen Betrag zu haben sind.

Welche Schwimmbrillen werden von Profis getragen?

Beim Training tragen Profi-Schwimmer andere Brillen als bei einem Wettkampf. Oft nutzen sie im Training Saugnapfbrillen, die einen guten Komfort, eine gute Sicht und einen relativ geringen Wasserwiderstand bieten. Bei einem Wettkampf ist die Schwedenbrille die bessere Wahl. Diese Schwimmbrille sitzt fest und hält einen Sprung vom Startblock aus, ohne dass sie verrutscht. Der Wasserwiderstand bei den Schwedenbrillen ist minimal, da die Brillen sehr klein sind und tief in den Augenhöhlen sitzen.

Wie wirkt sich Chlor auf die Augen aus?

Allein hat das Chlorwasser nur eine geringe Auswirkung auf die Augen. Reagiert die Substanz mit Verunreinigungen im Wasser wie Schweiß, Schmutzpartikeln oder Urin, entstehen reizende Verbindungen, die Augenbrennen, Rötungen und eine verschwommene Sicht nach sich ziehen. Je mehr das Wasser verunreinigt ist, umso stärker reagiert das Chlor und umso heftiger sind die Auswirkungen auf den Menschen.

Schwimmbrille bestellenDie Auswirkungen gelten als unbedenklich und verschwinden nach einiger Zeit von selbst. Um sich vor den unangenehmen Begleiterscheinungen des Chlorwassers zu schützen, ist das Tragen einer Schwimmbrille empfehlenswert.

Was sind antiallergene Schwimmbrillen?

Antiallergene Schwimmbrillen sind aus Materialien gefertigt, die weniger allergische Reaktionen hervorrufen. Schwimmbrillen dieser Kategorie sind frei von Latex und allergieauslösenden Weichmachern.

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Schwimmbrille und einer Taucherbrille?

Taucherbrillen sind im Gegensatz zu Schwimmbrillen mit einem Nasenerker, großen Gläsern und einem breit angelegten Silikonrand ausgestattet. Der Nasenerker, der den Druckausgleich ermöglicht und als Schutz der Nase dient, ist ein charakteristisches Merkmal der Taucherbrille und bei Schwimmbrillen oder Schwimmmasken nicht zu finden.

Kann ich verhindern, dass die Schwimmbrille beim Startsprung verrutscht?

Damit die Brille nicht verrutscht, ist es wichtig, dass das Kopfband der Kopfform angepasst ist. Das Band sollte lieber etwas fester als zu locker sitzen.

Für einen guten Sitz der Schwimmbrille sollten Nutzer eine Badekappe tragen. Wichtig ist, dass zuerst die Schwimmbrille und dann die Badekappe angezogen wird.

Gibt es einen Schwimmbrillen-Test der Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest UrteilIn Zusammenarbeit mit dem Schweizer Partnermagazin K-Tipp hat die Stiftung Warentest im Jahr 2019 einen Schwimmbrillen-Test durchgeführt. Acht verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Preisklassen mussten ihr Können unter Beweis stellen. Geprüft wurde, ob die Gläser beschlagen, wie gut die Sicht unter Wasser ist und wie hitzebeständig die Modelle sind. Dafür wurden die Brillen für 4 Stunden einer Temperatur von 70 Grad Celsius ausgesetzt.

Das Testergebnis zeigt, dass gute Schwimmbrillen nicht teuer sein müssen, denn gute Exemplare sind bereits ab 5 Euro erhältlich. Mehr zu den Testergebnissen und den Testkriterien erfahren interessierte Nutzer hier. Der Test ist nicht frei zugänglich, sondern kann gegen eine Gebühr freigeschaltet werden.

Gibt es einen Schwimmbrillen-Test bei Öko Test?

Einen Schwimmbrillen-Test konnten wir bei Öko Test nicht finden. Sollte die Testredaktion in der nächsten Zeit die Schwimmbrillen unter die Lupe nehmen, werden hier über das Ergebnis informieren.

Glossar

Unisex

Unisex-Produkte eignen sich gleichermaßen für Frauen und Männer.

Memory-Schaum

Dieser Schaum wird auch als Gedächtnisschaum bezeichnet. Bei den Schwimmbrillen passt sich dieses Material der Gesichtsform an, um nach dem Abnehmen der Brille wieder in seine ursprüngliche Form zurückzukehren.

Chlor

Chlor ist ein gelbgrünes Gas, das zur Desinfektion des Wassers in Schwimmbädern verwendet wird. Chlor ist sehr reaktionsfreudig und tötet Keime und Bakterien im Wasser ab. In hoher Dosierung ist Chlor gesundheitsschädlich.

UV-Beschichtung

Diese Beschichtung schützt die Augen vor der direkten Sonneneinstrahlung, zumal die Augen im Wasser durch die Lichtreflexion einer stärkeren UV-Belastung ausgesetzt sind.

Schwimmbrille Vergleich 2023 : Findet jetzt eure beste Schwimmbrille

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. arena Unisex The One Schwimmbrille 10/2020 17,95€ Zum Angebot
2. ZIONOR G1 Schwimmbrille 02/2022 25,99€ Zum Angebot
3. Zerhunt Schwimmbrille 10/2020 13,99€ Zum Angebot
4. vetoky Schwimmbrille 09/2021 9,34€ Zum Angebot
5. Limuwa DELUXE Schwimmbrille 10/2020 Preis prüfen Zum Angebot
6. aegend Schwimmbrille 10/2020 73,84€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • arena Unisex The One Schwimmbrille
Nach oben