Vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt, nach welchen Kriterien die Vergleiche angelegt werden. Da uns Transparenz sehr wichtig ist, möchten wir euch wichtige Infos über die Herangehensweise unseres Teams an die Hand geben. Jeder Vergleich gliedert sich in fünf wichtige Bereiche:
- Einleitung
- Vergleichstabelle
- Produktvergleiche mit FAQ
- Kaufratgeber
- Hinweise auf weiterführende Tests von renommierten Verbrauchermagazinen und Testportalen
Diese Inhalte könnt ihr erwarten
Ihr findet am Anfang eines jeden Produktvergleichs eine generelle Beschreibung der vorgestellten Produktgruppe, denn nicht jedes Produkt ist allen Verbrauchern geläufig. Darauf folgt eine Vergleichstabelle mit vier Produkten aus der jeweiligen Produktgruppe, die aus Teamsicht eine besondere Hervorhebung verdienen. Im Anschluss steigt ihr in den Vergleichsteil ein. Hier stellen euch unsere Redakteure meist zehn bis fünfzehn Artikel ausführlich vor, sodass euch die Kaufentscheidung erleichtert wird. Die wichtigsten Fragen zu jedem Artikel beantworten wir euch in den FAQs, die ihr unter vielen vorgestellten Produkten findet. Sobald ihr auf die jeweilige Frage klickt, öffnet sich ein Fensterchen mit der entsprechenden Antwort.
Große Anzahl an Vergleichen
Ganz einfach bares Geld sparen
Unabhängig & mit Liebe zum Detail
Beim vierten Teil unserer Produktvergleiche handelt es sich um einen Kaufratgeber, der wichtige Aspekte zu jeder Produktgruppe vorstellt. Hier erfahrt ihr mehr über die Geschichte dieser Produkte, deren Vor- und Nachteile, die Funktionen, wichtige Hersteller, die Kaufkriterien, die Handhabung, wichtige Aspekte der Reinigung und des Handlings etc. Interessant ist auch der allgemeine Teil mit häufigen Fragen, in dem ihr zahlreiche produktspezifische Infos abfragen könnt. Zu guter Letzt weisen wir euch darauf hin, ob die Stiftung Warentest, Öko Test und andere wichtige Verbraucherportale bereits Tests zum eben vorgestellten Produkt veröffentlicht haben. Somit könnt ihr auf eigene Faust weitere Infos recherchieren.
Diese Ziele verbinden wir mit den Produktvergleichen
- Kaufentscheidungen für Konsumenten vereinfachen
- Verbraucherfreundliche Aufbereitung der vielen Daten
- Nutzung objektiver Kriterien
- Aktualisierung bei Neuerscheinungen
Dank des Internets stehen jedem von uns zahlreiche Informationen offen. Allerdings hat auch diese Medaille zwei Seiten. Der Zugang zu vielen Infos hilft euch als Verbraucher, Produkt-, Preis- und Leistungsvergleiche in relativ kurzer Zeit anstellen zu können. Andererseits führt die Flut an Informationen leicht dazu, dass wesentliche Aspekte übersehen werden. Unsere Motivation liegt darin, dass euch unsere Produktvergleiche kurz und bündig wesentliche Produktmerkmale, Vor- und Nachteile, Preise sowie eventuelle Fußangeln näherbringen, sodass ihr euch rasch einen Überblick über gute und sehr gute Hersteller und deren Produkte informieren könnt.
1
Exzellente Qualität
Nicht immer sind die meistverkauften Produkte auch die besten, daher recherchieren wir gründlich für euch.
2
Schnelle Entscheidungshilfe
Wir versprechen, dass ihr Dank unserer Vergleiche, schnell und effektiv eine Entscheidung treffen könnt.
3
Kostenlos & unabhängig
Unser Service ist für euch als Verbraucher dabei kostenlos, bei uns steht ihr im Vordergrund.
Die Daten sind verbraucherfreundlich aufbereitet und wir legen die Messlatte in Bezug auf die verwendeten Vergleichskriterien hoch an. Gleichzeitig sorgen unsere Redakteure dafür, dass alle Infos stets auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Stehen beispielsweise Neuerscheinungen an, überarbeiten wir den jeweiligen Vergleich umgehend.
Wie objektiv ist die Auswahl der Vergleichsprodukte?
Wir nehmen nicht für uns in Anspruch, objektiv zu sein! Solange Menschen eine Auswahl treffen müssen, spielen subjektive Faktoren immer eine Rolle. Allerdings schließen wir zu viel Subjektivität dadurch aus, dass wir feste Auswahlkriterien definiert haben, die letztlich für ein Höchstmaß an Objektivität sorgen.
Nach diesen Kriterien erfolgt eine Produktauswahl:
Wer kann besser über die Qualität und die Eigenschaften eines Artikels Auskunft geben als ein Nutzer. Deshalb helfen uns bisherige Rezensionen auf Amazon und in vielen weiteren Online-Shops dabei, geeignete Produkte für unsere Vergleiche zu finden.
Der Amazon-Onlineshop ist deshalb so beliebt, weil er zahlreiche Hilfestellungen bietet, um hochwertige Produkte ausfindig zu machen. Dazu gehören beispielsweise die Amazon-Bestseller sowie die Rubrik Amazons-Choice. Wird ein Produkt bei Amazon stark nachgefragt, erhält es den Bestseller-Status. Auch unsere Redakteure* machen sich diese Informationen zunutze und nehmen solche Produkte gerne in aktuelle Vergleiche auf, informieren sich jedoch auch bei einer großen Anzahl weiterer Online-Shops.
Eine weitere Informationsquelle bieten unabhängige Testportale und Verbrauchermagazine, die ebenfalls den Anspruch einer höchstmöglichen Objektivität an sich stellen. Erwähnenswert sind Testportale wie die Stiftung Warentest, Öko Test, der ADAC und weitere Fachjournale aus dem jeweiligen Bereich.
Auch die Marktpräsenz eines Herstellers und seiner Produkte liefert wichtige Anhaltspunkte, um einen Vergleichsartikel zu definieren. So können Werbekampagnen oder die häufige Nutzung eines bestimmten Produktes dazu führen, dass wir uns für die Aufnahme in unseren Vergleich entscheiden.
Darüber hinaus achten wir auf die Aktualität vorgestellter Modelle. Schließlich sollt ihr in den Genuss zeitgemäßer Dienstleistungen und Verbrauchsgüter kommen. Das schließt jedoch nicht aus, dass auch bewährte Artikel ihren Platz in unseren Vergleichen finden, solange es keinen gleichwertigen Ersatz dafür gibt.
Wichtige Anhaltspunkte für ein relevantes Produkt bieten auch die Informationen von Herstellern. Damit sind nicht nur die Websites dieser Anbieter gemeint, sondern auch Pressemitteilungen oder die Präsenz auf anerkannten Messen. Moderne Medien wie Produktvorstellungen bei YouTube und in anderen sozialen Netzwerken machen wir uns ebenfalls zunutze.
Fachspezifische Foren bieten weitere Anhaltspunkte für interessante Vergleichsprodukte. So äußern dort Nutzer gern ihre Meinung und Einschätzung beliebter und weniger beliebter Produkte. Wir hören auf diese Rezensionen und nehmen Hinweise auf beliebte Artikel zur Kenntnis.
Die meisten unserer Redakteure* beschäftigen sich seit Jahren mit Produktvergleichen und kennen von daher den Markt. Selbstverständlich lassen wir auch persönliche Erfahrungen bei der Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte einfließen.
Wie wird das Vergleichsportal finanziert?
Jeder möchte für seine Arbeit gerecht entlohnt werden. So auch unsere Produktredakteure, das Lektorat sowie die Geschäftsführung. Wir stehen dazu, dass Gewinne generiert werden sollen. Allerdings überlassen wir euch die Entscheidung! Seid ihr mit unseren Vergleichen, Tipps, Kaufratgebern und allgemeinen Ratgebern zufrieden, bringt ihr mit eurem Klick auf eines der vorgestellten Produkte eure Zufriedenheit zum Ausdruck. Wir begleiten euch zu wichtigen Anbietern wie Amazon, eBay und einzelnen Onlinehändlern, wo ihr den ausgewählten Artikel sofort bestellen könnt. Als Dankeschön erhalten wir eine Provision. Wir arbeiten also nach dem Affiliate-Prinzip. Ihr zahlt die gleichen Preise wie alle anderen Verbraucher auch!
So manch einer hat uns bereits gefragt, ob wir tatsächlich so objektiv wie möglich unsere Produktauswahl treffen oder monetäre Interessen im Vordergrund stehen. Die Antwort ist einfach: Unsere Arbeit ist auf lange Zeit angelegt und nur, wenn wir euch langfristig zufrieden stellen, werdet ihr uns wieder besuchen. Von daher treffen wir unsere Produktauswahl nach bestem Wissen und Gewissen sowie anhand der oben aufgeführten Kriterien.
Wichtige Fragen kurz und bündig beantwortet
Von wem werden die Inhalte/Vergleich erstellt?
Handelt es sich bei den Redakteuren um Profis?
Wie viel kostet mich die Inanspruchnahme eines Vergleichs/Vergleich?
In welchem Verhältnis steht die Heidorn GmbH mit den Produkt-Herstellern?
Diese zehn Maßstäbe legen wir bei den Produktbewertungen an
Eine einheitliche Herangehensweise in Bezug auf die Kriterien bei den Produktbewertungen ist aufgrund der Unterschiedlichkeit der Waren kaum möglich. Allerdings haben wir wichtige Maßstäbe definiert, die eine Vereinheitlichung der Bewertungen weitestgehend zulassen.
Hier ein Überblick:
Leistung, Gewicht, Abmessungen, Druck, Energieeffizienz, Kapazität etc.
Anleitungen, Fernbedienungen, Kabel, Taschen etc.
Kundenrezensionen bei Amazon, eBay & anderen Shops, als auch auf Verbraucherplattformen, in Fachforen, etc.
Aktuelle Testberichte der Stiftung Warentest, von Öko Test, vom ADAC sowie anderen relevanten Verbraucherportalen
Preisinformationen, die aktuell gehalten werden sowie Informationen zu den Lieferzeiten und den Lieferkonditionen
Der Vergleich aktueller mit älteren Technologien unter Berücksichtigung der Ausgereiftheit eines neuen Produktes
Der Mehrwert eines Produktes wie diverse Anschlüsse, weitere Features oder Inklusivleistungen rechtfertigen unter Umständen einen etwas höheren Preis
Welche Materialien wurden verwendet? Wie hochwertig ist die Verarbeitung und wo wurde das Produkt herstellt? Stichwort: Made in Germany!
Bei der Auswahl der Ware geht es nicht um billige Angebote, sondern um ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. So finden auch etwas teurere Produkte Einzug in unsere Vergleiche, die entsprechend viel zu bieten haben. Dank einer längeren Nutzungsdauer lohnt es sich oftmals, ein paar Euro mehr auszugeben.
Bei verschiedenen Produktgruppen wie Heimkinos oder Gaming-Computern sollen oftmals ergänzende Produkte wie Receiver, Blu-ray-Player, Lautsprecher, Mäuse, Gaming-Stühle etc. angeschafft werden. Wir sorgen dafür, dass Sie kompatible Produkte in unseren Vergleichen ausfindig machen und weisen auf solche Produkte hin.
Eine abschließende Fragerunde mit wichtigen Fakten
Kann ich euch ein Produkt empfehlen, wenn es meiner Meinung in eurem Vergleich fehlt?
Ich habe einen Fehler gefunden. Wie gehe ich nun vor?
Wie erreiche ich das Team?
Werden Produktdaten überprüft, aktualisiert und korrigiert?
Werden die Preise regelmäßig aktualisiert?
Warum wird oftmals nur zu Amazon und eBay verlinkt?
Nach welchen Kriterien werden die Produkte ausgewählt und sortiert?
Anhand dieser Faktoren erfolgt zunächst eine Vorauswahl an Produkten. Anschließend erfolgt eine Verfeinerung dieser Auswahl. Dazu folgt der Blick auf Parameter wie Umfang der Funktionen oder Verfügbarkeit der Produkte. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die sogenannte Click-Through-Rate. Diese gibt an, wie oft ein Produkt im Verhältnis zur Anzahl der Besucher angeklickt wird. Ebenfalls von Bedeutung sind Kunden-Erfahrungsberichte bei Online-Händlern, wobei sowohl positive als auch negative Bewertungen berücksichtigt werden. Eine starke Gewichtung in der Sortierung nimmt zudem der Preis ein. Dabei erfolgt eine Bevorzugung der von uns verlinkten Shops bei besonders attraktiven Angeboten mit Blick auf den Preis.
Manche Produkte sind in unseren veröffentlichten Vergleichen mehrfach zu finden, wobei sich die Position in den jeweiligen Vergleichen aber unterscheiden kann. Denn jedes Produkt wird für jeden Vergleich unter den jeweiligen Testkriterien neu eingestuft und entsprechend positioniert.