In fast jedem Haushalt kommt ein Staubsauger zum Einsatz. Dieser bietet sich optimal an, um sowohl harte Böden als auch weiche Teppiche möglichst sauber zu halten. Doch aufgrund der vielen verschiedenen Modelle und Hersteller, die sich auf die Fertigung der Staubsauger spezialisiert haben, ist es mitunter gar nicht so einfach möglich, dass ihr euch als Verbraucher auf die richtigen Auswirkungen festlegen könnt.
Passend dazu haben wir euch einen umfassenden Kaufratgeber rund um die beliebtesten Staubsauger zusammengestellt, sodass ihr hier auf Anhieb das passende Modell finden werdet. Neben dieser Kaufberatung präsentieren wir euch ebenfalls eine Auflistung der 11 besten Staubsauger, die auf jeden Fall zu empfehlen sind, um für die maximale Sauberkeit in den eigenen vier Wänden zu sorgen.
4 komfortable und leistungsstarke Staubsauger im ausführlichen Vergleich
Bosch MoveOn Mini BGL25A100 | |
---|---|
Leistung | 700 W |
Aktionsradius | 10 m |
Besonderheiten | QuattroPower System, PowerProtect System, XXL-Polsterdüse |
Energieeffizienzklasse | A |
Energieverbrauch pro Jahr | 28 kWh |
Kapazität | 4 l |
Gewicht | 6,4 kg |
Geräuschemission | 75 dB |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact | |
Leistung | 650 W |
Aktionsradius | 11 m |
Besonderheiten | TriActiveMax, PowerCyclone 5-Technologie, Allergiefilter |
Energieeffizienzklasse | A |
Energieverbrauch pro Jahr | 25 kWh |
Kapazität | 1,5 l |
Gewicht | 4,5 kg |
Geräuschemission | 79 dB |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Siemens VS06B1110 Bodenstaubsauger | |
Leistung | 700 W |
Aktionsradius | 9 m |
Besonderheiten | PowerSecure System, Hygienefilter, Umschaltbare Rollendüse |
Energieeffizienzklasse | B |
Energieverbrauch pro Jahr | 34 kWh |
Kapazität | 4 l |
Gewicht | 4,7 kg |
Geräuschemission | 80 dB |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Miele Blizzard CX1 PowerLine Staubsauger | |
Leistung | 890 Watt |
Aktionsradius | 11 Meter |
Besonderheiten | Wartungsfreier Filter, hohes Staubrückhaltevermögen, beutellos |
Energieeffizienzklasse | Keine Angaben |
Energieverbrauch pro Jahr | Keine Angaben |
Kapazität | 2 Liter |
Gewicht | 10,1 Kilogramm |
Geräuschemission | Keine Angaben |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Bosch MoveOn Mini BGL25A100 | Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact | Siemens VS06B1110 Bodenstaubsauger | Miele Blizzard CX1 PowerLine Staubsauger |
| 700 W | 650 W | 700 W | 890 Watt |
| 10 m | 11 m | 9 m | 11 Meter |
| QuattroPower System, PowerProtect System, XXL-Polsterdüse | TriActiveMax, PowerCyclone 5-Technologie, Allergiefilter | PowerSecure System, Hygienefilter, Umschaltbare Rollendüse | Wartungsfreier Filter, hohes Staubrückhaltevermögen, beutellos |
| A | A | B | Keine Angaben |
| 28 kWh | 25 kWh | 34 kWh | Keine Angaben |
| 4 l | 1,5 l | 4 l | 2 Liter |
| 6,4 kg | 4,5 kg | 4,7 kg | 10,1 Kilogramm |
| 75 dB | 79 dB | 80 dB | Keine Angaben |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere interessante Produktvergleiche rund ums Thema Saugen
HandstaubsaugerStaubsauger-RoboterAkku-StaubsaugerDyson-StaubsaugerMiele-StaubsaugerNass-TrockensaugerWischroboterWischmoppHartbodenreinigerMilbensaugerBodenwischerWaschsauger1. Bosch MoveOn Mini BGL35MON2 Bodenstaubsauger
Der mit dem fortschrittlichen QuattroPower System ausgestattete Bodenstaubsauger Bosch MoveOn Mini BGL35MON2 zeichnet sich mit einer besonders guten Saugleistung aus, sodass hervorragende Reinigungsergebnisse zu erwarten sind. Das Beste ist dabei, dass dieser Staubsauger auch nur recht wenig Energie verbraucht, wenn ihr euch auf die Variante mit einer Leistung von insgesamt 700 W festlegt.
Erwähnenswert ist bei dem Bosch MoveOn Mini BGL35MON2 Staubsauger auch das PowerProtect System. Hierbei handelt es sich um eine Option für die möglichst langanhaltende Reinigungsleistung, sofern der Staubsaugerbeutel bereits recht gut gefüllt sein sollte. Demnach könnt ihr selbst in diesem Zustand von dem Bosch Bodenstaubsauger eine gute Reinigungsleistung erwarten.
In diesem Staubsauger müsst ihr zudem 4 l große Staubsaugerbeutel einsetzen. Somit ist ein recht hohes Volumen gegeben, wenn man die Modelle anderer Hersteller damit vergleicht. Dies bedeutet im Endeffekt auch selteneres Auswechseln der Staubsaugerbeutel, weshalb ihr mit einer Ersparnis rechnen könnt.
Der Hochleistungs-Hygienefilter stellt einen weiteren Vorteil von dem Bosch MoveOn Mini BGL35MON2 Bodenstaubsauger dar. Demnach ist die Ausblasluft, die dieses Modell abgibt, stets sauberer als die Raumluft.
Der Hersteller Bosch bietet mit diesem Bodenstaubsauger ein besonders kompaktes Modell, das nicht nur schick aussieht, sondern auch recht wendig ist. Außerdem integriert Bosch viele moderne Funktionen, um eine möglichst gute Reinigungsleistung sicherstellen zu können. Der Aktionsradius von 10 m kann sich ebenfalls sehen lassen. Gleiches gilt für die XXL Polsterdüse, die besonders breit gestaltet wurde und demnach eine schnelle Reinigung der Polstermöbel möglich macht.
2. Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact
Hier handelt es sich um den PowerPro Compact Staubsauger, der mit der PowerCyclone5-Technologie ausgestattet ist und den Staub in einem Durchgang effektiv von der Luft trennt.
Auch bei diesem Modell könnt ihr in Bezug auf die Energieeffizienz und Reinigungsleistung eine besonders gute Saugperformance in der Praxis erwarten. Viele Vorteile bietet auch die 3-in-1 TriActive Düse, welche sowohl groben als auch recht feinen Schmutz besonders gründlich aufnehmen kann.
Falls ihr auf der Suche nach einem beutellosen Staubsauger sein solltet, der mit der Energieeffizienzklasse A beschrieben wird, so könnt ihr dies bei diesem Modell erwarten. Philips hat hierbei nämlich eine gute Arbeit geleistet, wenn man die maximale Effizienz und Staubaufnahme des Geräts betrachtet. So kommt ein speziell abgedichtetes Gehäuse zum Einsatz, wodurch der Luftstrom optimiert wird.
Bei der Filtertechnik setzt Philips auf ein spezielles Modell für Allergiker, welches mehr als 99 % aller Partikel auffangen kann. Auch in puncto Ergonomie seid ihr mit dem Philips PowerPro Compact Staubsauger recht gut ausgestattet. Es steht nämlich ein besonders lang gestalteter ergonomischer Griff zur Verfügung. Das Parken stellt ebenfalls kein Problem dar. So integriert der Hersteller nämlich das spezielle Active Lock System, wodurch dieses Modell ganz einfach abgestellt werden kann.
Hierbei handelt es sich um einen kompakten und zugleich leistungsstarken Zyklon-Staubsauger von Philips, der eine besonders hohe Staubaufnahme garantiert. Nicht nur die qualitative Verarbeitung kann sich bei diesem Staubsauger sehen lassen, sondern auch das Zubehör, welches im umfassenden Lieferumfang zu finden ist. Neben der TriActive-Düse schickt Philips nämlich auch noch eine besonders weiche Bürste mit, die direkt im Handgriff integriert ist und somit immer spontan verwendet werden kann.
3. Siemens VS06B1110 Bodenstaubsauger synchropower mit Beutel
Ein Staubsauger des Herstellers Siemens darf in unserer Auflistung der besten Modelle natürlich auch nicht fehlen. Wir haben uns hierbei auf den Siemens VS06B1110 Bodenstaubsauger mit synchropower festgelegt, der von den Kunden des Onlineshops Amazon im Schnitt sehr positiv bewertet wurde. Hierbei handelt es sich um einen Staubsauger mit Beutel, der eine Leistung von insgesamt 700 Watt bietet und mit der Energieeffizienzklasse B bestückt ist.Wie Siemens angibt, ist die Reinigungsleistung von diesem Staubsauger mit einem Modell zu vergleichen, welcher 2.200 W bietet. Im Vergleich dazu profitiert ihr bei dem Siemens VS06B1110 Bodenstaubsauger mit Beutel also von einem besonders niedrigen Stromverbrauch, was recht praktisch ist und die Stromrechnung niedrig hält.
Dank dem fortschrittlichen PowerSecure System ist außerdem eine langanhaltende Reinigungsleistung garantiert, selbst wenn der Beutel stark gefüllt ist. Da Siemens ebenfalls einen speziellen Hygienefilter integriert, wird bei diesem Staubsauger eine saubere Ausblasluft sicherstellt. Es wird die Staubemissionsklasse B erreicht.
Ähnlich wie bei dem bereits vorgestellten Staubsauger des Herstellers Bosch kommt auch hierbei ein 4 l Staubsaugerbeutel zum Einsatz. Dies bedeutet im Endeffekt, dass weniger Folgekosten für euch zustandekommen, wenn man Modelle hiermit vergleicht, die ein recht geringes Staubsaugerbeutelvolumen bieten.
Die Marke Siemens liefert mit dem Bodenstaubsauger mit der Modellbezeichnung VS06B1110 ein gutes Haushaltsgerät, das sich mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Vor allem die Staubaufnahme bewegt sich auf einem hohen Niveau. Der Aktionsradius ist aufgrund des besonders langen Kabels auf 9 m beschränkt, was in der Praxis das lästige Steckdosenwechseln stark reduziert.
4. Miele Blizzard CX1 PowerLine Staubsauger für beutelloses Saugen
Der Miele Blizzard CX1 PowerLine Staubsauger kommt ohne Beutel aus, da der Staubbehälter auf der Rückseite des Bodenstaubsaugers eine Kapazität von 2 Litern hat. Ausgestattet mit einem dreifachen Filtersystem ist das Staubrückhaltevermögen bei diesem Modell besonders hoch. Laut Hersteller fängt der Staubsauger 99,98 Prozent aller kleinen Partikel wieder auf. Mit einem Aktionsradius von 11 Metern kommt ihr in eurer Wohnung in jede Ecke.
Der Staubsauger bringt eine Leistung von 890 Watt mit, was ihn zu einem wahren Kraftpaket macht. Ein Saugpinsel, eine Polsterdüse und eine Fugendüse sind im Lieferumfang enthalten. Das Zubehör findet hinter eine Klappe direkt auf dem Gerät Platz. Zum Entleeren des Staubbehälters kann dieser komplett und problemlos entfernt werden. Die Entleerung findet mit einem Knopfdruck direkt über dem Mülleimer statt, sodass nichts verloren gehen kann.
Der mehrstufige Drehregler erlaubt die Saugkraftregulierung in vier Stufen. Mit einer automatischen Reinigung, die nur wenige Sekunden in Anspruch nimmt, befreit der Staubsauger den Filter von grobem Schmutz. Zudem lässt sich der Filter auswaschen und wieder verwenden. Die automatische Kabelaufwicklung per Fußschalter ist enorm komfortabel.
Der Miele Blizzard CX1 PowerLine Staubsauger bietet im Grunde alle technischen Voraussetzungen, um vor allem für Verbraucher infrage zu kommen, die ein kraftvolles Modell ohne Beutel haben möchten. Die praktischen Komfortfunktionen machen dieses Gerät zu einem Premium-Modell.
5. Rowenta RO3731EA beutelloser Bodenstaubsauger Compact Power Cyclonic
Einen beutelosen Bodenstaubsauger liefert auch der renommierte Hersteller Rowenta, der zu einem guten Preis angeboten wird. Hierbei handelt es sich um den Rowenta RO3731EA Compact Power Cyclonic Staubsauger, der im Bezug auf den Preis in der Mittelklasse angeordnet werden kann.Dieser Bodenstaubsauger zeichnet sich in erster Linie mit dem langlebigen Effitech-Motor aus, der zudem sehr energiesparsam ist. Insgesamt steht einer Leistung in Höhe von 750 W zur Verfügung. Wie der Hersteller angibt, können damit Staubsauger anderer Hersteller verglichen werden, die jedoch 2.000 W verbrauchen. Demnach ergibt sich in der Praxis ein niedrigerer Energieverbrauch bei derselben Leistung, was recht vorteilhaft ist.
Um eine möglichst komfortable Bedienung zu garantieren, integriert der Hersteller auch einige Funktionen, wie zum Beispiel einen speziellen Mechanismus, um den Staubbehälter besonders einfach und mit wenigen Handgriffen entleeren zu können. Da kein Staubbehälter zum Einsatz kommen muss, fallen auch überhaupt keine Folgekosten an. In geringen zeitlichen Abständen müssen jedoch die Filter bei dem Rowenta RO3731EA Staubsauger ausgetauscht werden.
Erwähnenswert ist auch die Möbelbürste, sodass das zeitaufwendige und nervige Umsteigen vom Zubehör nicht mehr notwendig ist. Der Aktionsradius fällt mit insgesamt 8,8 m auch ausreichend aus, wenn man das klassische Staubsaugen von normalen Verbrauchern betrachtet.
Mit diesem Modell der Marke Rowenta macht ihr keinen Fehler, wenn ihr auf der Suche nach einem hochwertig verarbeiteten Bodenstaubsauger sein solltet, der eine solide Leistung bietet und eine komfortable Benutzung sicherstellt. Vor allem das saubere und einfache Entleeren des Staubcontainers wurde sehr gut umgesetzt.
6. Dyson V8 Absolute beutel- und kabelloser Staubsauger
Die Staubsauger der Marke Dyson zählen zu den besten Modellen, die der Markt zu bieten hat. Allerdings kosten diese Ausführungen für den Haushalt häufig sehr viel Geld, was vor allem auf die akkubetriebenen Staubsauger von Dyson zutrifft, die ohne ein Kabel ausgestattet sind und demnach besonders komfortabel zur Reinigung der eigenen vier Wände zum Einsatz kommen können.Der kabellose Staubsauger Dyson V8 Absolute kommt ohne einen Beutel aus und basiert auf der modernen Zyklon-Technologie. Egal ob ihr nun am Boden oder auch an der Decke saugen möchtet – mit dem Dyson V8 Absolute ist dies sehr einfach zu realisieren, da eine flexible Anwendungsmöglichkeit und ein einfaches Handling gegeben ist.
Um für eine solide Reichweite zu sorgen, integriert der Hersteller auch einen modernen Lithium-Ionen-Akku, der direkt an einer speziellen Halterung aufgeladen werden kann. Diese liefert der Hersteller natürlich im Lieferumfang mit. Im Vergleich zu herkömmlichen Akkus bietet das Modell, welches im Dyson V8 Absolute zum Einsatz kommt, eine deutlich schnellere Ladezeit.
Sehr interessant ist bei diesem Staubsauger auch die integrierte Elektrobürste, die mit einer Soft-Walze ausgestattet ist. Das weiche Nylon ist für die Aufnahme vom groben Schmutz zuständig. Die in der Bürste integrierten Carbonfasern sorgen hingegen dafür, dass selbst feiner Staub gut aufgenommen werden kann.
Ein kabelloser Staubsauger, der mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet ist und moderne Saugfähigkeiten bietet, ist in dem Sortiment des Herstellers Dyson für euch zu finden. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Minuten (Standardmodus) steht eine solide Reichweite zur Verfügung.
7. Miele Complete C3 EcoLine Staubsauger Bodenstaubsauger
Einen kompakten Bodenstaubsauger liefert auch die Marke Miele. Hierbei handelt es sich um den Miele Complete C3 EcoLine Staubsauger, der für weniger als 200 € erhältlich ist und mit der Energieeffizienzklasse A+ punktet. Das Staubsaugervolumen fällt mit insgesamt 5 Litern besonders umfassend aus, sodass sich die Folgekosten in Grenzen halten und das Auswechseln der Beutel nur selten stattfinden muss.Der Miele Complete C3 EcoLine Staubsauger bietet zudem eine Leistung von insgesamt 550 W sowie einen 12 m großen Aktionsradius. Als Zubehörset liefert der Hersteller auch noch einige Bürsten und Düsen mit, sodass recht flexible Anwendungsmöglichkeiten gegeben sind.
Recht komfortabel wurde vor allem das Teleskoprohr gestaltet. Hierbei kommt nämlich eine intelligente Höhenverstellung zum Einsatz, sodass der ergonomische Betrieb des Bodenstaubsaugers problemlos in der Praxis umzusetzen ist. Gleiches gilt auch für das Parksystem, welches sich zur bequemen Aufbewahrung des Staubsaugers anbietet. Sowohl das Saugrohr als auch der Schlauch lassen sich nämlich am aufrecht aufgestellten Staubsauger sicher befestigen, was zudem an beiden Seiten möglich ist. Dies bietet auch einen weiteren Vorteil des einfachen Transports.
Bei diesem Bodenstaubsauger des Herstellers Miele könnt ihr zudem eine komfortable Kabelaufwicklung mit einer Tippfunktion erwarten. Binnen weniger Sekunden ist das Stromkabel somit eingespult.
Dieser Staubsauger von Miele bietet einen Power Efficiency Motor und einige sehr interessante Features, wie zum Beispiel das Comfort-Teleskoprohr, eine Universal-Bodendüse für diverse Bodenbeläge sowie eine Comfort-Kabelaufwicklung mit Tipp-Funktion, sodass sich dieses Modell besonders gut für euch anbietet, falls ihr nach einem Staubsauger mit der klassischen Schlittenform suchen solltet.
8. AEG VX6-2-IW-5 Staubsauger mit Beutel
Der mit einem innovativen Lüftungssystem und einer speziell konstruierten Bodendüse ausgestattete AEG VX6-2-IW-5 Staubsauger mit Beutel bietet alle Voraussetzungen, um ein solides Saugergebnis sicherzustellen. Der Hersteller AEG stattet dieses Gerät mit einem Motor aus, der eine Leistung in Höhe von insgesamt 800 W bietet. Dieser ist mit Modellen vergleichbar, die insgesamt 2.200 W leisten.
Der Aktionsradius fällt mit insgesamt 9 m ebenfalls recht komfortabel aus. Somit ist das mühelose Reinigen mehrere Räume sichergestellt, wobei alles in einem Durchgang erledigt werden kann. Der Staubsauger mit Beutel der Marke AEG verfügt außerdem über den speziellen Hygiene Filter E12, der selbst kleinste Partikel, wie zum Beispiel Pollen und Sporen, gut filtert. Somit bietet sich dieser Staubsauger mit Beutel auch optimal für empfindliche Menschen sowie für Allergiker an.
Für die komfortable Manövrierbarkeit auf allen Untergründen verbaut AEG zudem spezielle Rädersysteme. Hierbei handelt es sich um die 360° Motion Technology Rollen, wodurch der Staubsauger besonders wendig ist und optimal von A nach B bewegt werden kann.
Dank dem 180° Access-Deckel ist es zudem besonders einfach möglich, dass der Staubbeutel recht leicht erreicht und ausgetauscht werden kann. Gerade für Allergiker ist dies ein wichtiger Faktor, der nicht unterschätzt werden sollte.
Dieser Staubsauger von AEG, der mit einem Beutel ausgestattet ist, kombiniert eine kraftvolle Leistung mit einer besonders einfachen Handhabung. Viele Verbraucher, die dieses Modell bereits getestet haben, bestätigen die gute Saugleistung und eine solide Wendigkeit. Der besonders ergonomisch gestaltete Handgriff sorgt außerdem für ein komfortables Handling dieses Bodenstaubsaugers.
9. Dyson Ball Stubborn beutelloser Staubsauger mit Zyklontechnologie
Von dem Hersteller Dyson gibt es natürlich nicht nur kabellose Staubsauger mit einem Akku, sondern auch Bodenstaubsauger in einem recht klassischen Design zu kaufen, wobei die Marke natürlich auf einen futuristischen Look setzt, wenn man die Modelle anderer Hersteller damit vergleicht. In diesem Zusammenhang ist zum Beispiel der beutellose Staubsauger Dyson Ball Stubborn zu empfehlen, der mit der fortschrittlichen Zyklon-Technologie ausgestattet ist.Im Vergleich zu Staubsaugern mit einem Beutel spart ihr euch hierbei die Folgekosten, außerdem ist das Entleeren des Staubbehälters auch besonders einfach und komfortabel möglich. Um für eine gute Leistung zu sorgen, integriert der Hersteller bei diesem Modell einen effizienten Motor und eine pneumatische Bodendüse.
Aufgrund der Radial Root Cyclone Technologie kann außerdem die Aufnahme mikroskopisch kleiner Staubpartikel und Allergene sichergestellt werden. Die gereinigte Luft wird dann von diesem Staubsauger ausgegeben, sodass sich der Dyson Ball Stubborn ideal für Allergiker um empfindliche Menschen anbietet.
Das Entleeren des Staubbehälters ist mit nur einem einzigen Knopfdruck möglich. Die einfache Reinigung gilt ebenfalls für den verbauten Filter, der ganz einfach ausgewaschen werden kann. Aufgrund der pneumatischen Bodendüse könnt ihr bei diesem Modell zudem eine nahtlose Reinigung auf sämtlichen unterschiedlichen Bodenarten sicherstellen.
Falls ihr nach einem Bodenstaubsauger mit der fortschrittlichen Zyklontechnologie ohne Beutel suchen solltet und eine hygienische Behälterentleerung voraussetzt, dann schaut euch den Dyson Ball Stubborn auf jeden Fall einmal genauer an. Der Hersteller Dyson integriert hierbei nämlich alle modernen Features, wobei sich der Preis auf einem hohen Niveau bewegt. Für eine besonders komfortable Bedienung ihr hiermit jedoch recht gut ausgestattet.
10. Severin BC 7045, Beutel-Staubsauger
In dem Einsteigersegment der Staubsauger mit Beutel liefert der Hersteller Severin ein preiswertes Modell, welches durchaus für einige Verbraucher infrage kommen könnte. Der Severin BC 7045 bietet die Energieeffizienzklasse A und wird nicht nur mit einer soliden Parkettdüse ausgeliefert, sondern auch mit einem umfangreichen Zubehörpaket, das sich wirklich sehen lassen kann.Hierbei handelt es sich um einen leicht gestalteten Bodenstaubsauger, der mit einem Beutel ausgestattet ist und für gut harte Böden, Teppiche und Polstermöbel zum Einsatz kommen kann. Für eine solide Saugkraft ist ein 750 W starker Motor integriert, der im Vergleich zu vielen anderen Modellen aus dieser Übersicht der besten Staubsauger recht leise läuft. Bei der großen Stufe erreicht dieses Modell nämlich nur 72 dB, wobei eine stufenlose Leistungsregulierung zur Verfügung steht, was die Anwendung erleichtert.
Severin liefert außerdem eine XL Parkettdüse mit. Somit können empfindliche Hartböden besonders komfortabel gereinigt werden. Der Aktionsradius fällt mit insgesamt 9 m auch recht groß aus. Außerdem steht ein praktischer Tragegriff zur Verfügung, sodass der Severin BC 7045 Bodenstaubsauger recht einfach von A nach B getragen werden kann. Eine ergonomische Bedienung garantiert auch der speziell gestaltete Handgriff, der mit einer Klickverbindung ausgestattet ist und dessen Schlauch einen Knickschutz bietet.
Ein besonders effizientes Staubsaugen sichert der Hersteller dank dem sensitiven POWER-System snowwhite. Gerade in Kombination mit dem Power Airflow System und dem verbauten HEPA-Filter sind somit alle Voraussetzungen gegeben, sodass selbst Allergiker gut mit diesem Gerät arbeiten können.
Von dem Hersteller Severin ist ein preiswerter Beutel-Staubsauger erhältlich, der mit einer soliden Verarbeitung sowie mit einer XL Parkettdüse punktet. Für diesen geringen Preis kann sich die Saugleistung wirklich sehen lassen.
11. Clatronic BS 1304 Bodenstaubsauger
Zu einem noch günstigeren Preis ist im Vergleich zu dem bereits vorgestellten Staubsauger des Herstellers Severin auch ein spezieller Bodenstaubsauger von Clatronic für euch erhältlich. Das Modell Clatronic BS 1304 ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet. Das Zubehör fällt mit einer kombinierten Bürsten- und Fugendüse ebenfalls ausreichend aus.Ein solcher Filter, der vor allem für empfindliche Menschen und Allergiker geeignet ist, kommt bei teureren Modellen oftmals nicht zum Einsatz. Aufgrund dessen stellt der Clatronic BS 1304 Bodenstaubsauger eine gute und vor allem preiswerte Alternative für diese Zielgruppe dar, die nach einem Schnäppchen-Staubsauger suchen.
Der verbaute Motor bietet eine Leistung von insgesamt 700 W. Wie viele Verbraucher angeben, die den Clatronic BS 1304 Bodenstaubsauger bereits getestet haben, besteht eine gute Saugleistung. Im Vergleich dazu bewegt sich der jährliche Energieverbrauch mit nur 27 kWh auch auf einem sehr niedrigen Niveau, sodass ihr auch in puncto Effizienz und Energieverbrauch gut mit diesem Modell ausgestattet seid.
Der Clatronic BS 1304 Bodenstaubsauger kommt vor allem für Verbraucher infrage, die nach einem preiswerten Modell suchen und Abstriche in puncto Saugleistung und Funktionsvielfalt sowie Verarbeitung machen können.
Hat die Stiftung Warentest einen Staubsauger Test durchgeführt?
Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat zuletzt im Mai 2023 einen Staubsauger-Test ausgeführt. Falls die Ergebnisse des Verbraucherportals also für euch von Interesse sein sollten, so findet ihr anbei eine Übersicht mit relevanten Details, die ihr beachten könnt.
Die Stiftung Warentest empfiehlt unter anderem, dass Verbraucher vor einem Kauf einen Probelauf der Staubsauger durchführen sollten. Somit kann nämlich festgestellt werden, ob der Staubsauger womöglich deutlich zu laut oder auch zu schwer bzw. recht umkomfortabel zu bedienen ist. Außerdem kommt es auch nicht zwingend auf die Leistung an, wenn man die Saugleistung im Detail auswertet. So bestätigt die Stiftung Warentest nämlich, dass seit der Umstellung im September 2017 neue Staubsauger mit Kabel nicht mehr als 900 Watt verbrauchen dürfen. Diese Modelle bieten jedoch dennoch häufig eine ausreichende Saugleistung, die Privatverbraucher voraussetzen.
Die Stiftung Warentest versteckt die detaillierten Ergebnisse aus dem Staubsauger Test hinter einer Bezahlschranke, die ihr gegen einen geringen Obolus freischalten könnt. Falls ihr euch hierfür interessiert, so findet ihr auf dieser Seite weitere Informationen und bekommt den Zugriff auf die Testergebnisse für insgesamt 143 Produkte, was ebenfalls in Form einer PDF Datei angeboten wird.
Staubsauger-Kaufberatung: Alles Wichtige, worauf ihr achten solltet!
Im Haushalt fällt bekanntlich Schmutz an. Um die Böden und Teppiche jedoch sauber halten zu können, sind leistungsstarke Staubsauger auf jeden Fall zu empfehlen. Dies ist vor allem der Fall, wenn ihr Haustiere haben solltet. Oftmals sammeln sich hier nämlich Tierhaare auf dem Boden, die gerade auf hellen Untergründen und schön anzusehen sind. Doch welche Ausführung eines Staubsaugers kommt am besten für euch infrage und wie sieht es mit den Vor- und Nachteilen aus, was die Modelle mit bzw. ohne Kabel oder Beutel betrifft? In diesem Kaufberater wollen wir euch all diese Fragen im Detail beantworten.
Welche Ausführungen der Staubsauger stehen überhaupt zur Auswahl bereit?
In der nachfolgenden Übersicht wollen wir euch die unterschiedlichen Staubsaugermodelle näher vorstellen, die sich jeweils für verschiedene Zielgruppen anbieten.
Kompakte Handstaubsauger
Handstaubsauger bieten den Vorteil, dass diese besonders gut für kleine Wohnungen geeignet sind, bei denen nicht allzu viel Schmutz anfällt. Außerdem könnt ihr mit einem solchen Handstaubsauger auch schwer erreichbare Stellen bearbeiten und für eine gute Sauberkeit sorgen. Gerade die Einsteigermodelle aus diesem Segment sind auch für recht wenig Geld erhältlich. Achtet aber auf jeden Fall darauf, dass ihr einen möglichst leistungsstarken Handstaubsauger auswählt, da sich die Saugqualität vor allem bei den besonders günstigen Modellen durchaus unterscheiden kann.
Bodenstaubsauger
Diese Art der Staubsauger sind hierzulande sehr stark verbreitet und stehen mit und auch ohne einen Beutel zur Verfügung. Die Geräte werden mit Rollen und einem Schlauch ausgestattet, sodass diese bequem über den Teppich und weitere Boden gezogen werden können. Preiswerte Einsteigermodelle, die mit einem Staubsaugerbeutel versehen werden müssen, gibt es bereits ab 50 € zu kaufen, wobei hier keine allzu gute Sauqualität erwartet werden kann. Außerdem solltet ihr hierbei bedenken, dass bei der langfristigen Nutzung eines solchen Modells zusätzliche Kosten entstehen, da immer wieder neue Beutel angeschafft werden müssen.
Anders sieht es hingegen bei den Bodenstaubsaugern aus, die ohne einen Beutel bedient werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um die Zyklonmodelle, sodass mit keinerlei Folgekosten zu rechnen ist. Grundsätzlich solltet ihr bei der Auswahl von einem guten Bodenstaubsauger aber auch stets das Zubehör genau auswerten und euch die Frage stellen, ob die Staubsauger-Accessoires auch wirklich für euch ausreichend sind. Dies betrifft vor allem die Auswahl der zusätzlichen Düsen und Aufsätze, die zum Beispiel für die Reinigung von Fugen, Parkett oder auch Möbeln bestens geeignet sind.
Staubsauger für Tierhaare
Wenn ihr einen Hund oder auch Katzen habt, dann wisst ihr ganz bestimmt auch, dass diese Tiere je nach Art zahllose Haare auf dem Boden hinterlassen. Somit ergibt sich des Öfteren ein unschöner Anblick auf den Böden. Oftmals könnt ihr hierbei auch nicht mit einem handelsüblichen Staubsauger gegen die Tierhaare ankämpfen . Genau für diese Zielgruppen bieten sich spezielle Staubsauger an, die für Tierhaare geeignet sind. Einige Hersteller haben sich auf genau diese Ausführungen spezialisiert.
Staubsauger für Allergiker
Diese Staubsaugermodelle verfügen über einen speziellen HEPA-Filter. Dieser stellt sicher, dass dank der modernen Filtrierung Milben und ähnliche Dinge, wie zum Beispiel Allergene, Pollen sowie Staub, stets in dem Filter festgehalten werden und nicht nach außen dringen können, so wie es bei vielen handelsüblichen Staubsaugern häufig der Fall ist. Vor allem Allergiker sollten darauf achten und sich auf einen solchen Staubsauger festlegen, der mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist. Preiswerte Modelle gibt es bereits ab 100 € zu kaufen. Achtet dabei auch stets darauf, dass ihr von einem weiteren Vorteil profitiert. Ihr müsst nämlich keine zusätzlichen Staubsaugerbeutel mehr anschaffen, was bei den meisten Staubsaugermodellen für Allergiker der Fall ist.
Staubsauger mit einer Dampfreinigungsfunktion
Heutzutage gibt es auch einige Dampfreiniger zu kaufen, die für glatte Untergründe zum Einsatz kommen können. Sofern Ihr also gerne Fliesen, Parkett oder auch Steinbelag reinigen möchtet und für eine hygienische Sauberkeit sorgen wollt, dann bieten sich Dampfreiniger mit einer mehrstufigen Dampfmengenregulierung optimal für euch an. Gerade in Kombination mit einem normalen Staubsauger ergibt sich somit die maximale Sauberkeit in euren eigenen vier Wänden. Möchtet hier gerne einen Dampfreiniger mit einem Staubsauger kombinieren, so stehen passend dazu die beliebten 2-in-1-Modelle für euch zur Auswahl bereit.
Staubsauger, die mit einem Akku ausgestattet sind
Heutzutage verfügen viele elektronische Geräte über einen Akku. Dies bitte den Vorteil, dass kein handelsübliches Kabel mehr zum Einsatz kommen muss und ihr als Anwender demnach besonders flexibel mit der maximalen Reichweite unterwegs seid. Auch in dem Staubsaugerbereich sind einige Modelle mit einem Akku erhältlich, die sich wirklich sehen lassen können. Dies trifft vor allem auf die Ausführungen des Herstellers Dyson zu, die jedoch recht teuer sind.
Unter Umständen sind diese Akku-Staubsauger jedoch optimal für euch geeignet, wenn ihr gerne von allen Vorteilen dieser kabellos zu bedienenden Haushaltsgeräte profitieren wollt. Auch solche Modelle haben wir euch weiter oben in unserer Auflistung der besten Staubsauger im Detail vorgestellt, wobei wir ebenfalls auf detaillierte Vor- und Nachteile sowie auf echte Erfahrungsberichte der Verbraucher eingehen, die sich bereits auf solche Akku-Haushaltsgeräte festgelegt haben.
Welche technischen Merkmale sind bei einem Staubsauger besonders wichtig?
Leistung
Die Saugleistung spielt natürlich eine zentrale Rolle, wenn ihr einen Staubsauger einsetzt. Je nach Modelltyp und Hersteller fällt die Leistung jedoch unterschiedlich aus. Dies ist vor allem bei leistungsärmeren Handstaubsaugern der Fall, wenn diese mit handelsüblichen Bodenstaubsauger verglichen werden. Achtet bei der Auswahl der Staubsauger jedoch unbedingt auf die Leistungsangabe in Watt, die die meisten Hersteller in der Regel recht transparent angeben. Aufgrund der modernen Technik müssen Staubsauger heutzutage jedoch nicht mehr gut 1.600 W Leistung und mehr bieten. Es gibt nämlich auch einige praktische Modelle zu kaufen, die in der Regel dieselbe Saugleistung in der Praxis sicherstellen.
Aktionsradius
Der Aktionsradius hängt mit der Kabellänge und dem Saugrohr zusammen, welche mit dem Staubsauger verbunden sind. Wenn ihr also besonders flexibel mit dem Staubsauger in den eigenen vier Wänden arbeiten möchtet, dann ist es ratsam, dass die Kabellänge individuell ausgewertet und mit anderen für euch infrage kommenden Modellen verglichen wird. Wir raten euch dazu, dass ihr einen Radius von gut 10 m beachtet, sofern es sich um einen klassischen Mehrpersonenhaushalt dreht.
Handelt es sich hingegen um einen Staubsauger, der mit einem Akku ausgestattet ist, so muss der Aktionsradius nicht in der klassischen Form beachtet werden. Hier spielt vielmehr die Kapazität des Akkus eine wichtigere Rolle. Die meisten Staubsauger mit Akku können von 15 Minuten bis hin zu 2 Stunden bedient werden, sofern der Energiespeicher vollständig aufgeladen wurde. Denkt auf jeden Fall aber auch an die Ladezeit, die oftmals erheblich sein kann.
Fassungsvermögen
Um wirklich effektiv mit dem Staubsauger arbeiten zu können, ist es stets ratsam, dass ihr euch auf ein Modell festlegt, welches ein hohes Fassungsvermögen bietet. Bei Staubsaugern mit einem Beutel spielt das entsprechende Volumen demnach eine große Rolle. Dreht es sich hingegen um beutellose Staubsauger, so prüft unbedingt das Volumen, das der Auffangbehälter bietet. Hiervon hängt nämlich auch die Reichweite sowie die komfortable Bedienung des Staubsaugers in der Praxis ab.
Saugtechnik
Um Staub, Haare oder auch Schmutz aufsaugen zu können, statten die Hersteller der Staubsauger die Modelle mit einem Gebläse aus. Somit wird Unterdruck erzeugt, weshalb sich die Schmutzpartikel dann in dem Staubsaugerbeutel sammeln können. Dies ist die grundlegende Saugtechnik, die bei den meisten Ausführungen umgesetzt wird, welche für euch erhältlich sind.
Filter
Der Filter ist vor allem für Allergiker besonders wichtig. Entscheidet euch in einem solchen Fall am besten für ein Modell, welches mit einem modernen HEPA-Filter ausgestattet ist. Somit werden auch mikroskopisch kleine Allergene sowie Milben aufgesaugt und bleiben in dem Behälter, sodass diese nicht nach außen dringen können.
Energieeffizienzklasse
Legt ihr einen großen Wert auf den Energieverbrauch und den effektiven Einsatz in der Praxis, so ist es wichtig, dass ihr bei eurem Staubsauger die Energieeffizienzklasse genau prüft, die in EEK von den Herstellern angegeben wird. Im Detail wird die Energieklasse auch mit den Buchstaben von A bis D beschrieben, wobei die besonders sparsamen Ausführungen mit einem + gekennzeichnet sind.
Geräuschpegel
Die Geräuschentwicklung kann bei einem Staubsauger recht hoch sein. Aufgrund dessen solltet ihr auch diese Eigenschaft prüfen, bevor ihr euch auf ein Modell festlegt, das für euch infrage kommt. Grundsätzlich hängt der Geräuschpegel auch mit der Saugtechnik zusammen, auf der der Staubsauger basiert. Einige Modelle erreichen bis zu 85 dB, was zum Teil mit einem Rasenmäher oder einem leise gestellten Audio-Abspielgerät verglichen werden kann.
Gewicht
Je mehr Gewicht der Staubsauger auf die Waage bringt, desto schwieriger ist auch der Transport. Anders sieht es hingegen bei Modellen aus, die ausschließlich am Boden zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel Bodenstaubsauger. Wollt ihr hingegen einen komfortablen Einsatz in der Praxis sicherstellen, dann sind besonders leichte Staubsauger für euch zu empfehlen, die schnell von A nach B getragen werden können.
Lieferumfang und Sonderfunktionen
Der Lieferumfang der Staubsauger sollte ebenfalls genau ausgewertet werden, um festzustellen, ob sämtliche Zubehörartikel zur Verfügung, welche für euch von Interesse sind. Dies ist auch sehr wichtig, wenn man die Funktionsvielfalt der Staubsauger genau auswertet. In der Regel legen die Hersteller nämlich eine beträchtliche Anzahl an Düsen, Bürsten und ähnlichen Dingen mit in den Lieferumfang hinzu, was recht praktisch ist. Allerdings ist das Nachkaufen dieser Produkte oftmals sehr teuer, sodass es sich immer anbietet, dass ihr im Vorfeld einer Kaufentscheidung den Lieferumfang genau prüft.
Dies gilt auch für die besonderen Funktionen, die die Staubsauger bieten. Häufig handelt es sich bei ausgewählten Modellen nämlich um 2-in-1-Varianten, die mehrere Funktionen recht gut miteinander vereinen, wie zum Beispiel das Trocken- und Nasssaugen.
Weitere Tipps zur Auswahl eines Staubsaugers
- Staubsauger mit Kabel oder Akkustaubsauger? Die Auswahl hängt voll und ganz mit eurem Nutzungsverhalten zusammen. So gilt es zu prüfen, dass beide Ausführungen sowohl mit Vorteilen als auch Nachteilen verbunden sind. Wenn ihr euch zum Beispiel auf einen Staubsauger mit Kabel festlegt, dann ist die Einsatzdauer nicht beschränkt. Allerdings gilt dies für den Aktionsradius, denn ihr müsst schließlich auf ein Kabel achten. Gleiches gilt zudem für die Länge des Staubsaugerrohrs, mit dem das Modell ausgestattet ist. Legt ihr euch hingegen auf einen akkubetriebenen Staubsauger fest, dann seid ihr besonders mobil in der Praxis unterwegs, jedoch aufgrund der Akkukapazität eingeschränkt. Selbst die besonders teuren Modelle bieten häufig noch nicht einmal eine Akkulaufzeit von einer halben Stunde, sodass sich hiermit in der Regel nicht die gesamte Wohnung vom Schmutz befreien lässt, sofern diese eine gewisse Größe hat.
Staub automatisch aufsaugen lassen? Vielleicht kommt ein Staubsaugerroboter für euch infrage! Die Robotertechnologie ist heutzutage bereits so weit entwickelt worden, dass selbst private Verbraucher in dem Bereich der Haustechnik einige moderne Produkte erhalten können. Dies trifft zum Beispiel auf Staubsaugerroboter zu, die sich eigenständig in euren eigenen vier Wänden bewegen und praktische Putzhelfer im Alltag darstellen. Die meisten Modelle bewegen sich sogar eigenständig zur Ladestation zurück, um den intern verbauten Akku mit Energie zu versorgen. Allerdings müsst ihr darauf achten, dass die besonders preiswerten Ausführungen der Staubsaugroboter häufig in puncto Leistung und Effizienz nicht mit handelsüblichen Staubsaugern mithalten können.
- Was hat es mit der Filtertechnik auf sich? Mit einem Staubsauger könnt ihr ganz einfach für saubere Böden sorgen. In diesem Zusammenhang solltet ihr jedoch auf die unterschiedlichen Staubsaugerfilter achten, die heutzutage erhältlich sind. Für empfindliche Menschen bzw. Allergiker bieten sich demnach die sogenannten HEPA-Filter optimal an. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Filtersystem, das eine hocheffiziente Partikel-Absorption sicherstellt. Somit profitiert ihr von dem Vorteil, dass gegenüber herkömmlichen Filtern nahezu sämtliche Allergieauslöser, Milben sowie Staubpartikel aus der Luft aufgefangen werden und in dem Behälter bleiben.
Staubsauger Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Staubsauger
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Bosch MoveOn Mini BGL25A100 | 08/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact | 11/2018 | 119,99€ | Zum Angebot |
3. | Siemens VS06B1110 Bodenstaubsauger | 11/2018 | 105,00€ | Zum Angebot |
4. | Miele Blizzard CX1 PowerLine Staubsauger | 11/2022 | 339,00€ | Zum Angebot |
5. | Rowenta RO3731EA beutelloser Bodenstaubsauger Compact Power Cyclonic | 11/2018 | 99,99€ | Zum Angebot |
6. | Dyson V8 Absolute beutel- und kabelloser Staubsauger | 11/2018 | 429,00€ | Zum Angebot |