Die 12 besten Trampoline im Vergleich – der Sommerspaß für jeden Garten – 2023 Test und Ratgeber

Bei einem Trampolin handelt es sich um ein Fitness- und Freizeitgerät, auf dem ihr durch Sprungübungen unterschiedlichster Art eure Beweglichkeit und die motorischen Fähigkeiten trainieren könnt. Trampoline sind in den letzten Jahren sehr populär geworden und sie sind aus unseren Gärten kaum noch wegzudenken. Vor allem für die Kleinen bedeuten Trampoline einen Riesenspaß, aber auch die Erwachsenen nutzen gern ein Trampolin.

Die neusten Modelle erlauben Sprünge von einigen Metern Höhe. Daher spielt die Sicherheit in unserem Vergleich eine große Rolle. Auf dem Markt stehen euch hunderte von Trampolinmodellen zur Auswahl und der Überblick geht leicht verloren. Im Laufe unseres Vergleichs zeigen wir euch, welche Trampoline derzeit zu den besten auf dem Markt gehören. Wir geben euch zudem einige Tipps, die euch den Kauf eines Trampolins erleichtern werden. Zum Schluss erfahrt ihr, ob die Stiftung Warentest bzw. Öko Test bereits einen Trampolin Test durchgeführt hat.

Die besten 4 Trampoline im ausführlichen Vergleich

Zero Gravity Garten-Trampolin
Vorteile
Sicherheitsnetz, Top-Verarbeitung, 500 kg Benutzergewichts- und Zyklusprüfung
Stangenpolsterung
Mattenabdeckung inkl.
Leiter
Max. Nutzergewicht
150 kg
Durchmesser
183 cm
Rahmenhöhe
keine Angabe
Sprungfedern
36 Stück
Sicherheitsnetz
Gewicht
30 kg
Typ
Gartentrampolin
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon209,95€ EbayPreis prüfen Otto209,95€ IdealoPreis prüfen
Ultrasport Outdoortrampolin Jumper
Vorteile
Hochwertige Sprungmatte mit UV-Beschichtung; stabiler Stahlrahmen
Stangenpolsterung
Mattenabdeckung inkl.
Leiter
Max. Nutzergewicht
160 kg
Durchmesser
305 cm
Rahmenhöhe
76 cm
Sprungfedern
64 Stück
Sicherheitsnetz
Gewicht
51 kg
Typ
Gartentrampolin
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon219,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Monzana Gartentrampolin im Set
Vorteile
Das Netz aus besonders reißfestem Material; 30 cm breite Federabdeckung
Stangenpolsterung
Mattenabdeckung inkl.
Leiter
Max. Nutzergewicht
160 kg
Durchmesser
305 cm
Rahmenhöhe
89 cm
Sprungfedern
88 Stück
Sicherheitsnetz
Gewicht
k.A.
Typ
Gartentrampolin
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Ampel 24 Gartentrampolin
Vorteile
Extra stabiles Sicherheitsnetz mit gut gepolsterten Stangen; stabiler Rahmen galvanisch verzinkt
Stangenpolsterung
Mattenabdeckung inkl.
Leiter
Max. Nutzergewicht
150 kg
Durchmesser
305 cm
Rahmenhöhe
76 cm
Sprungfedern
64 Stück
Sicherheitsnetz
Gewicht
56 kg
Typ
Gartentrampolin
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Zero Gravity Garten-Trampolin Ultrasport Outdoortrampolin Jumper Monzana Gartentrampolin im Set Ampel 24 Gartentrampolin
Vorteile
Sicherheitsnetz, Top-Verarbeitung, 500 kg Benutzergewichts- und Zyklusprüfung Hochwertige Sprungmatte mit UV-Beschichtung; stabiler Stahlrahmen Das Netz aus besonders reißfestem Material; 30 cm breite Federabdeckung Extra stabiles Sicherheitsnetz mit gut gepolsterten Stangen; stabiler Rahmen galvanisch verzinkt
Stangenpolsterung
Mattenabdeckung inkl.
Leiter
Max. Nutzergewicht
150 kg 160 kg 160 kg 150 kg
Durchmesser
183 cm 305 cm 305 cm 305 cm
Rahmenhöhe
keine Angabe 76 cm 89 cm 76 cm
Sprungfedern
36 Stück 64 Stück 88 Stück 64 Stück
Sicherheitsnetz
Gewicht
30 kg 51 kg k.A. 56 kg
Typ
Gartentrampolin Gartentrampolin Gartentrampolin Gartentrampolin
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon209,95€ EbayPreis prüfen Otto209,95€ IdealoPreis prüfen Amazon219,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produkte für euer Fitness-Training

CrosstrainerErgometerLaufbandRudergerätYogamatteAkupressurmatte

1. Zero Gravity Garten-Trampolin
inkl. Sicherheitsnetz und Randabdeckung

Die Trampoline der Marke Zero Gravity zeichnen sich allesamt mit besonders positiven Kundenrezensionen auf der Shoppingplattform Amazon aus, sodass es sich um eine echte Empfehlung dreht, da natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Das Garten-Trampolin mit der Modellbezeichnung Ultima 4 ist ausschließlich für Kinder geeignet und wird mit einem Sicherheitsnetz und einer passenden Leiter ausgeliefert. Dies erleichtert den Einstieg und natürlich auch das Aussteigen aus dem Trampolin.

Sämtliche Trampoline aus dieser Modellreihe verfügen auch über ein Sicherheitsgehäuse, welches auf dem neuesten Stand der Technik ist. Die Oberseite der Sicherheitspolsterung fertigt der Hersteller aus PVC. Somit ist auch ein langlebiger Einsatz von diesem Trampolin sichergestellt.

Das zulässige Gesamtgewicht der Benutzer beläuft sich laut den Angaben des Herstellers auf bis zu 150 Kilogramm.

Natürlich hat der Hersteller aber auch einen allgemein besonders großen Wert auf die maximale Sicherheit gelegt und die Polsterung des Trampolins besonders bequem gestaltet. Dabei kommen auch ausschließlich Materialien zum Einsatz, welche sich durch die Einstrahlung der Sonne nicht verändern werden. Gerade dies ist bei besonders preiswerten Trampolinen häufig ein großes Problem.

2. Ultrasport Outdoortrampolin Jumper in Blau

Das Ultrasport Outdoortrampolin Jumper verfügt über die höchsten Sicherheitsstandards und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Vergleich. Das Gerät wiegt nur 51 Kilogramm und ist eines der leichtesten Trampoline im Vergleich.

Das niedrige Gewicht wird durch einen robusten Stahlrahmen ausgeglichen. Dadurch verfügt das Trampolin über eine gute Stabilität. Die Netzpfosten des Trampolins sind entsprechend gut gepolstert, damit ihr euch beim Springen nicht verletzt. Ihr könnt dieses Modell in unterschiedlichen Größen erwerben, der Hersteller stellt dieses Gerät mit einem Außendurchmesser von 180 bis hin zu 430 Zentimetern zur Auswahl.

Die wichtigsten Produktfeatures:

  • Outdoor Trampolin im Set, dazu gehören ein Sprungtuch, gepolsterte Stangen, Sicherheitsnetz und Federabdeckung
  • Fitness-, Spiel- und Trainingsgerät für Groß und Klein
  • Stabil und ohne Kippgefahr
  • Hochwertige Sprungmatte mit UV-Beschichtung
  • High Quality Netz für eine sichere Umgebung
  • Mit verzinkten Stahlfedern
Was dieses Trampolin aus dem Hause Ultrasport besonders auszeichnet, ist seine Sprungmatte, die von einer hohen Qualität ist und über eine spezielle UV-Beschichtung verfügt. Das verlängert die Lebensdauer der Materialien und erhöht die Sicherheit. Ein weiterer wichtiger Punkt zum Thema Sicherheit ist das High Quality Netz, das den gesamten Sprungbereich umgibt und ein eventuelles Herausfallen des Kindes beim Springen verhindert. Die maximale Belastbarkeit beträgt 160 Kilogramm, sodass auch mehrere Kinder gleichzeitig zusammen ihren Spaß haben können.

3. Monzana Gartentrampolin im Set mit Sicherheitsnetz, Leiter, Federabdeckung & Zubehör

Dieses Trampolinmodell von Monzana überzeugt vor allem durch eine TÜV Süd- und GS-Zertifizierung. Darüber hinaus bietet das Trampolin einen robusten und stabilen Rahmen, der aus 38 Millimeter starken, feuerverzinkten und daher rostfreien Rohren zusammengebaut ist. Nach dem Aufbau hat dieses Fitnessgerät eine Gesamthöhe von 245 Zentimetern. Die durch Verschraubungen fixierten Netzstangen sind weich gepolstert, um Verletzungen beim Springen zu verhindern. Das besonders reißfeste Netz ist mittels 88 Sprungfedern am Stahlrohrkranz sicher befestigt.

Die Sprungfedern stören bei der Benutzung des Trampolins nicht, weil sie mit einer 30 Zentimeter breiten und 15 Zentimeter dicken Matte aus PVC abgedeckt sind. Abgesehen von diesem Sicherheitsaspekt werden die Federn auf diese Weise vor Korrosion und vor Wasser bei einem kräftigeren Regenguss effektiv geschützt. Die hohe Anzahl an Sprungfedern sorgt für einen hohen Spaßfaktor und Sprünge in ungeahnte Höhen.

Zu den besonderen Merkmalen dieses Trampolins gehört sicherlich die hohe Langlebigkeit der Sprungmatte. Sie ist aus sehr elastischem PP-Mesh hergestellt und hält eine maximale Belastung von bis zu 160 Kilogramm aus. Das ermöglicht einen Sprungspaß für mehrere Personen gleichzeitig.

4. Ampel 24 Gartentrampolin bis 150 Kilogramm belastbar

Das große Trampolin von Ampel24 hat einen Durchmesser von 305 Zentimetern, wodurch dieses Gerät in einem großen Garten am besten aufzustellen ist. Zum Austoben bleibt euch jede Menge Platz: Da eine Gewichtsbelastung bis zu 150 Kilogramm vorgesehen ist, dürfen auch Erwachsene mitspringen. Die besonders stabile und reißfeste Sprungmatte aus PP-Material ist zehnfach vernäht. Deshalb hält sie auch den wildesten Sprüngen problemlos stand. Die 64 Sprungfedern erlauben besonders hohe Sprünge und garantieren maximalen Sprungspaß.

Das Trampolin besitzt sechs Doppelbeine, die aus galvanisch verzinktem Stahl hergestellt und wetterfest sind. Außerdem lässt sich das Trampolin dadurch stabil aufstellen. Für die Sicherheit der Nutzer sorgt ein umfangreiches Sicherheitspaket. Die Sprungfedern sind mit einer 2 Zentimeter dicken und 30 Zentimeter breiten gepolsterten Randabdeckung mit Regenablauf geschützt. Auch die Stangen für das Sicherheitsnetz haben eine gute Polsterung, damit ihr euch bei eventuellen Stürzen nicht verletzt.

Das Sicherheitsnetz aus reißfestem Stoff weist eine Höhe von 180 Zentimetern auf, damit auch die Erwachsenen ihre Sprünge sicher genießen können. Der Einstieg auf das Trampolin ist mit einem Reißverschluss gesichert.

Was dieses Modell von Ampel24 von anderen Geräten abhebt, ist der integrierte Wasserablauf. Nach einem intensiven Regen sorgt er dafür, dass ihr nach einer kurzen Unterbrechung wieder trockenen Fußes springen könnt. Dank der bebilderten Anleitung ist der Aufbau unkompliziert und kann von zwei Personen innerhalb von maximal zwei Stunden erledigt werden.

5. Trampolin SixJump von SixBros. mit Leiter und Sicherheitsnetz in Grün

Der Hersteller setzt bei diesem Gerät ein außen liegendes Sicherheitsnetz aus hochdehnbarem Terylen mit verschließbarer Einstiegsöffnung ein, was gewisse Vorteile mit sich bringt. Die Wahl eines außen liegenden Sicherheitsnetzes ist bei mittelgroßen Trampolinmodellen dem innen liegenden Sicherheitsnetz überlegen, weil es den Sprungbereich nicht einengt. Allerdings sollte dafür ein Faktor erfüllt werden: Die Haltestangen müssen immer gut gepolstert sein, damit man sich beim Springen nicht verletzt.

Die sechs Pfosten sind umhüllt von dick gepolsterter, wasserfester Polyester-Schaumstoff Ummantelung, und sie fangen den Springer mit dem stabilen Sicherheitsnetz ab, falls mal ein Sprung nicht gelingen sollte. Das Produkt bekam von Intertek ein GS-Siegel auf seine geprüfte Sicherheit. Der Rahmen mit 34 Millimetern Durchmesser ist sicher, stabil und aus feuerverzinktem Stahl hergestellt.

SixBros. liefert im Gesamtpaket zehn Sicherungshaken, die in der Erde verankert werden, um die Standbeine zu sichern. Dadurch kippt das Trampolin sogar bei stärkerem Wind nicht um. Dieses Gerät bietet euch ein hervorragendes Sprungverhalten und eine gute Federung dank verzinkter Stahlfedern, was den Spaßfaktor beim Springen entsprechend erhöht.

6. Hop-Sport Gartentrampolin als Komplettset inkl. Innennetz, Leiter und Wetterplane

Je nach verfügbarer Platzgröße gibt es dieses Modell in fünf verschiedenen Durchmessern. Das kleinste Trampolin hat einen Durchmesser von 244 Zentimetern. Größere Gärten könnt ihr in folgenden Größen wählen:

  • 305 Zentimeter
  • 366 Zentimeter
  • 430 Zentimeter
  • 490 Zentimeter

Das kleinste Modell mit 244 Zentimetern Durchmesser ist bis 150 Kilogramm belastbar und zeichnet sich durch eine professionelle Verarbeitung und hochwertige Qualität aus. Alle Geräte von Hop-Sport besitzen das INTERTEK/GS Zertifikat, was ein sicheres Vergnügen auf dem Trampolin garantiert.

Der Hersteller erfüllt damit hohe Sicherheitsanforderungen. Dazu zählen neben gepolsterten Netzpfosten und einer Randabdeckung auch eine UV-beständige Sprungmatte sowie ein robustes Sicherheitsnetz. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist das zusätzliche Innennetz, das für eine maximale Sicherheit beim Springen sorgt. Im Set bekommt ihr eine Leiter, Regenplane und ein Erdanker-Set. Darüber hinaus besitzt das Trampolin einen voll galvanisierten Stahlrahmen, der stabil gegen Verformungen und Beschädigungen ist.

Falls ihr für euren Garten ein solides Trampolin sucht, seid ihr bei den Hop-Sport Gartentrampolinen genau richtig. Ihr könnt das passende Modell aus fünf Durchmessergrößen wählen und das Gerät hat das GS-Zertifikat erhalten. Zusätzlich bekommt ihr beim Kauf einen Strandball und einen Volleyball geschenkt, damit eure Kids noch mehr Spaß beim Spielen haben.

7. Premium Trampolin von Terena in Neongrün mit Sprungmatte aus „PP Mesh“

Das Premium Trampolin von Terena wurde nach neuesten Sicherheitsstandards hergestellt und der Hersteller bietet das Gerät in verschiedenen Größen an. Der Aufbau erfolgt schnell und problemlos, allerdings solltet ihr das Trampolin am besten zu zweit aufbauen, damit es nicht länger als zwei Stunden dauert.

Die nötigen Sicherheitsstandards wurden vom Intertek GS überprüft und mit entsprechendem Siegel bescheinigt. Das Trampolin ist für Personen geeignet, die nicht mehr als 150 Kilogramm auf die Waage bringen.

Das Gerät von Terena ist besonders lange haltbar. Dafür spricht die Wahl der für die Herstellung verwendeten Materialien. Die Sprungmatte besteht aus einem besonders strapazierfähigen und UV-beständigen Material. Das sorgt dafür, dass ihr dieses Trampolin durchaus mehrere Jahre nutzen könnt. Das betrifft auch die weiteren Einzelteile, die sehr robust und hochwertig verarbeitet sind. Die weiteren Vorteile im Überblick:

  • Robustes Trampolin für Groß und Klein
  • Guter und stabiler Stand
  • Hochwertiges Sicherheitsnetz und sehr dick gepolsterte Federabdeckungen für einen idealen Schutz
  • Ausreichend Platz für mehrere Kinder
  • UV-beständige und strapazierfähige Oberfläche der Sprungmatte

8. Robustes Outdoortrampolin von Kinetic Sports im Komplettset für Kinder

Das robuste Outdoortrampolin von Kinetic Sports ist optimal für Kinder geeignet, sodass euer Nachwuchs Spaß haben könnt. Trampolinspringen macht einfach in jedem Alter gute Laune und sorgt für ein gutes Körpergefühl. Außerdem ist es effektiver und gesünder als Joggen, weil es die Gelenke schont.

Damit der Freizeitspaß sicher ist, wurde dieses Outdoortrampolin mit zahlreichen Sicherheitsdetails ausgestattet. Die Prüfstelle TÜV Rheinland hat dieses Gerät von Kinetic Sports inkl. Sicherheitsnetz und Randabdeckung getestet und ihm die GS-Zertifizierung „geprüfte Sicherheit“ verliehen.

Das Sicherheitsnetz besteht aus einem hochwertigen und strapazierfähigen Material und es umfasst die gesamte Sprungfläche. Für den Ein- und Ausstieg öffnet ihr das Netz mit einem Reißverschluss. Die Randabdeckung und die Netzstangen haben eine gute Polsterung, damit ihr euch beim Springen nicht verletzt. Im Gesamtpaket ist zudem eine Leiter erhalten, die einen sicheren und bequemen Einstieg ermöglicht. Bei schlechtem Wetter könnt ihr das Trampolin mit einer mitgelieferten witterungsbeständigen Abdeckplane abdecken und so vor Wind und Wetter schützen.

Dieses Gartentrampolin ist mit einem Durchmesser von 183 Zentimetern und einer maximal empfohlenen Gewichtsbelastung von 50 Kilogramm nur für Kinder geeignet.

9. HUDORA Fitnesstrampolin inkl. Sicherheitsnetz und Randabdeckung, extrem belastbar

Der Fitnessgerätehersteller HUDORA stellt euch mit diesem Fitnesstrampolin inklusive Sicherheitsnetz und Randabdeckung ein Gerät zur Verfügung, das die höchsten Sprung-Ansprüche erfüllt. Dieses Trampolin weist eine besonders robuste Rahmenkonstruktion auf und ist dadurch extrem belastbar – Menschen mit einem Körpergewicht von bis zu 150 Kilogramm können darauf springen. Auf dem Trampolin können somit sowohl Kinder als auch Erwachsene trainieren, die das Trampolin als Fitnessgerät nutzen möchten.

Das Trampolinspringen kann sehr anstrengend sein: Beim Springen werden über 400 Muskeln im menschlichen Körper aktiviert und der Springende kann bis zu 400 Kalorien in einer Stunde verbrennen. Ihr könnt durch Springen etwas Gutes für euren Körper tun und gleichzeitig viel Spaß haben. Der Hersteller hat insgesamt drei Modelle in seinem Sortiment: Fantastic, Family und Fitness, die ihr in verschiedenen Farben und Größen bekommen könnt, sodass für jeden Trampolin-Fan und Garten, ein passendes Modell dabei ist.

Ein extra sportliches Sprungvergnügen versprechen die klassischen Spiralfedern, die bei diesem Modell eingebaut sind. Dadurch kommt ein linearer Federweg zustande, was ein besonders sportliches Sprungverhalten, auch bei etwas schwereren Springern, ermöglicht. Die robuste Rahmenkonstruktion ist geschweißt und sorgt dadurch für eine gute Stabilität. Besonders empfindliche Stellen des Trampolins wurden mit zusätzlichem Schutzlack lackiert.

Das Fitnessgerät von HUDORA besitzt im Gegensatz zu fast allen anderen Modellen in unserem Vergleich das Sicherheitsnetz auf der Innenseite. In puncto Sicherheit macht das jedoch keinen großen Unterschied. Ihr habt allerdings etwas weniger Platz zum Springen.

10. Outdoortrampolin von TecTake mit Einstiegsleiter und gepolsterten Netzpfosten

Das TecTake Trampolin mit einer Maximallast von 150 Kilogramm eignet sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Mittels einer praktischen Einstiegsleiter, die sich im Lieferumfang befindet, können auch kleinere Kinder die Einstiegshöhe von 86 Zentimetern mühelos bewältigen. Was die Ausstattung betrifft, so bleiben beim TecTake Outdoortrampolin keine Wünsche offen. Die Rahmenkonstruktion ist verzinkt, was dem Trampolin eine gute Gesamtstabilität verleiht. Die Netzstangen und auch die Randabdeckungen sind dick gepolstert, was die eventuellen Verletzungen beim Springen ausschließt.

Wie alle Trampoline ist auch dieses Modell mit einem speziellen Netz gesichert, damit ihr beim Springen nicht herausfallen könnt. Der Einstieg erfolgt ganz einfach durch eine spezielle Öffnung, die mit einem Reißverschluss geöffnet und verschlossen werden kann. Der Aufbau des Komplettsets ist unkompliziert. Dank der eingefügten Aufbauanleitung werden die einzelnen Aufbauschritte zum Kinderspiel, womit das Trampolin nach etwa einer Stunde Bauzeit betriebsbereit sein müsste.

Die wichtigsten Highlights dieses TecTake Trampolins:

  • Hohe Spannkraft
  • Schneller Auf- und Abbau
  • Mit Einstiegsleiter im Set
  • Sicherheitsnetz mit Reißverschlusseingang
  • Sprungtuch aus PP Mesh
  • Gepolsterte Randabdeckung
  • UV-beständig
  • Gepolsterte Netzpfosten
  • Verzinkter Rahmen mit stabiler Stahlkonstruktion

11. Hop-Sport Gartentrampolin Komplettset mit INTERTEK/GS Zertifikat

Falls ihr auf der Suche nach einer großen Sprungfläche seid, ist dieses Hop-Sport Gartentrampolin die ideale Wahl für euch: Dieses Gerät hat nämlich einen respektablen Außendurchmesser von 490 Zentimetern. Es zeichnet sich durch die professionelle Verarbeitung und die hochwertige Qualität aus und besitzt das INTERTEK/GS Zertifikat, damit eure Kinder sicher hüpfen können.

Dem Trampolin liegt eine Leiter, eine Regenplane und ein Erdanker-Set bei. Extra zu dem Komplett-Set bekommt ihr für noch mehr Spaß im Garten einen Strandball, einen Volleyball und einen Fußball geschenkt. Das Gerät macht einen besonders stabilen und robusten Eindruck. Es ist mit einem vollgalvanisierten Stahlrahmen ausgestattet, der Verformungen und Beschädigungen überzeugend standhält. Das gilt sogar bei einer intensiven Benutzung durch die ganze Familie.

Trotz der Größe wiegt dieses Modell nicht wesentlich mehr als vergleichbare kleinere Trampoline, und das ohne Stabilitätseinbuße. Die Sicherheit wird bei diesem Modell großgeschrieben: Es besitzt ein Sicherheitsnetz, eine UV-beständige Sprungmatte, eine Randabdeckung sowie gepolsterte Netzstangen. Das Sicherheitspaket sorgt insgesamt für ein tolles und vor allem sicheres Sprungvergnügen.

12. Indoor Fitnesstrampolin mit 5-fach höhenverstellbarem Griff von SportPlus

Mit dem Fitness Trampolin von SportPlus stärkt ihr nicht nur eure Muskeln, sondern ihr verbessert beim Springen auch eure Kondition, das Gleichgewicht, die Körperkoordination und die Motorik. Das Trampolinspringen trainiert zudem die tief liegenden Muskeln, die beim herkömmlichen Krafttraining in der Regel keine ausreichenden Trainingsreize bekommen.

Das Trampolinspringen bietet ein effektiveres Training als zum Beispiel das Joggen, weil ihr dabei mehr als 400 Muskeln trainiert. Das Gerät ist mit speziellen Gummiseilen ausgestattet, die dafür sorgen, dass eure Sprünge ideal abgefedert werden. Das schont die Gelenke und bietet eine optimale Muskelbelastung. Das Sprungtuch ist rutschsicher, damit ihr während des Workouts einen sicheren Halt habt.

Der Haltegriff lässt sich fünffach in der Höhe verstellen, und zwar von ca. 82 Zentimetern bis ca. 117 Zentimeter gemessen vom Sprungtuch. Falls nötig könnt ihr den Haltegriff schnell und einfach vollständig abschrauben. Eine Besonderheit des Gerätes ist sicherlich die Gummiseilfederung, die sehr leise und gelenkschonend ist. Ein Tipp: Das Spannen der Gummiseile erfordert ein wenig Kraft und Geduld, am besten macht ihr das zu zweit. Das Training auf dem Fitnesstrampolin von SportPlus ist für jedes Alter und jede Leistungsstufe geeignet.

Was ist ein Trampolin?

bestes TrampolinBeim Trampolin handelt es sich um ein Sportgerät, auf dem ihr durch unterschiedliche Sprungübungen die Beweglichkeit und die motorischen Fähigkeiten trainieren könnt. Auch die Koordination und die Ausdauer werden beim Springen gefördert.

Noch um die Jahrhundertwende war man auf selbst gefertigte, weiche Polsterunterlagen oder Matratzen angewiesen, die dem Sprungtraining dienten. Erst in den 1930er Jahren entstanden nach einigen Experimenten die ersten Trampoline. Die Pionier-Modelle waren meist einfache Sprungbretter, die sich erst im Laufe der Jahre weiter entwickelten.

Die Trampoline wurden vor allem im Zirkus eingesetzt, aber auch im Rahmen verschiedener Sportveranstaltungen oder Proben kamen sie immer häufiger zum Einsatz. Im Laufe der Zeit gestalteten sich auch die Modellarten ziemlich unterschiedlich. Aufgrund einer schnellen Entwicklung geriet das Sprungbrett schon bald in Vergessenheit und machte Platz für das Gartentrampolin. Nach dem Aufbau ähneln sich die einzelnen Modelle sehr. Sie alle bestehen aus einem stabilen Grundgerüst, das aus robustem Metall hergestellt wird, und stabilen Beinen beziehungsweise Füßen. Der Rahmen wird mittels elastischer und fester Seile mit einem Sprungtuch verbunden.

Viele Trampolin-Hersteller benutzen statt Seile spezielle Federungen, die für ein genauso gutes Sprungerlebnis sorgen. Abhängig von der Festigkeit der Sprungmatte könnt ihr darauf recht hohe oder besonders niedrige Sprünge üben. Das Sprungtuch besteht am häufigsten aus hochwertigem und sehr strapazierfähigem Polyamid oder aus robusten Kunstfaser- oder Polypropylen-Fasern, die allesamt ein optimales Sprungergebnis liefern.

Welche Trampolinarten gibt es?

Trampolin VergleichIn unserem Vergleich haben wir euch verschiedene Modelle von Gartentrampolinen und Indoortrampolinen vorgestellt. Diese zahlreichen Trampolinarten unterschieden sich in verschiedenen Punkten und Aspekten voneinander. Mittlerweile gibt es folgende Trampolinarten:

  • Trampolin für den Garten
  • Sport- und Fitness-Trampoline sowie Wettkampf-Trampoline
  • Aufblasbare Kindertrampoline als Spielgerät

Damit ihr einen Überblick über die verschiedenen Arten von Trampolinen bekommt, stellen wir euch diese detailliert vor und zeigen die Vor- und Nachteile auf:

  • Das Gartentrampolin – ein Klassiker: Das Gartentrampolin ist extra für den Einsatz im Außenbereich, bevorzugt im Garten, konzipiert. Dafür spricht schon seine Größe: Die herkömmlichen Gartentrampoline haben in der Regel einen Durchmesser von 240 bis 490 Zentimetern, die durchschnittliche Höhe der Sprungmatte liegt zwischen 0,5 und 1 Meter. Das Gartentrampolin ist im Prinzip das ganze Jahr über nutzbar, vorausgesetzt ihr habt eine Wetterplane, um das Gerät bei schlechtem Wetter sorgfältig abzudecken. Es ist jedoch ratsam, das Trampolin über den Herbst und Winter abzubauen und im Trockenen zu verstauen. Im Frühjahr kann es wieder aufgebaut werden. Die Gartentrampoline sind mit einem speziellen Sicherheitsnetz ausgestattet, das ein Herunterfallen verhindert. Die Netzstangen sind stark gepolstert, um die Verletzungen während des Springens zu vermeiden.
  • Für den Outdoorbereich bestens geeignet
  • Es kann eigentlich das ganze Jahr über benutzt werden
  • Großer Außendurchmesser und großzügige Sprungfläche
  • Für jedes Alter geeignet
  • Für den Einsatz in Innenräumen wegen der Größe eher ungeeignet
  • Im Winter sollte das Sportgerät abgebaut werden
  • Das Fitnesstrampolin – für sportliches Springen: Fitnesstrampoline wurden für den Gebrauch in Innenräumen entwickelt, obwohl sie bei gutem Wetter auch draußen verwendet werden können. Anders als die Gartentrampoline ist das Fitnesstrampolin meist kleiner und misst im Schnitt zwischen 90 bis 130 Zentimeter im Außendurchmesser. Die „Einstiegshöhe“ liegt dabei auch etwas tiefer – meist 20 bis maximal 25 Zentimeter über dem Grund. Aufgrund der Konstruktion ist das Fitnesstrampolin speziell für das Springen auf der Stelle gedacht, ein wildes Herumspringen ist auf diesem Modell nicht zu empfehlen. Diese Trampoline eignen sich weniger für den Freizeitspaß, sondern vor allem für den Fitness- und Sportbereich. Ein solches Fitnesstrampolin wird euch einiges abverlangen, der Trainingseffekt ist enorm. Rund zehn Minuten springen auf einem Fitnesstrampolin entspricht dem Effekt von 30 Minuten Joggen.
  • Für Indoor-Gebrauch bestens geeignet
  • Äußerst effektives Trainingsgerät
  • Ideal für die Gewichtsabnahme
  • Es kann auch im Freien eingesetzt werden
  • Im Vergleich zu Gartentrampolinen viel kleiner
  • Aufgrund einer kleinen Sprungfläche ist aus Sicherheitsgründen kein seitliches Springen möglich
  • Kindertrampoline zum Aufblasen: Diese Modelle sind besonders preiswert und bestehen hauptsächlich aus einem Körper aus Kunststoff. Dadurch minimiert sich das Verletzungsrisiko. Obwohl die Sprungfläche relativ klein ausfällt, lässt sich das Trampolin jedoch sehr schnell aufblasen und danach rasch wieder abbauen. Dadurch kann es optimal in Kindergärten und ähnlichen Institutionen benutzt werden. Im Sommer, bei schönem Wetter, könnt ihr solch ein Trampolin auch im Garten aufstellen.
  • Günstiger beim Kauf als ein klassisches Gartentrampolin
  • Der Auf- und Abbau ist praktisch und schnell
  • Sicherer Kunststoffkörper reduziert die Verletzungsgefahr
  • Viel kleinere Außenmaße als die vergleichbaren Modelle aus Metall
  • Man kann in der Regel nur alleine springen
  • Weitere Trampolinarten:
  1. Reha-Trampoline für den Einsatz in der Behinderten- oder Krankenpflege
  2. Doppel-Trampoline mit Sicherheitsnetz
  3. Open-End-Trampoline mit Sicherheitsnetz
  4. Mini-Gartentrampoline
  5. Bodentrampoline mit Sicherheitsnetz

Was beim Kauf eines Trampolins zu beachten ist?

Auf das solltet ihr achtenDas Trampolinspringen ist gesund und kann euch viel Freude bereiten. Es ist jedoch wichtig, dass ihr euch ein Gerät zulegt, das euren Bedürfnissen angepasst ist. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Trampolin-Modelle, die sich in der optischen Beschaffenheit über die qualitativen Merkmale bis hin zur Funktionalität, Stabilität und Design voneinander unterscheiden. Ihr solltet deshalb jeden einzelnen der nachfolgend aufgelisteten Punkte überprüfen, bevor ihr euch für ein bestimmtes Trampolin Modell entscheidet. Selbst Kleinigkeiten sind bei der Wahl eines Trampolins entscheidend.

Das sind unsere Vergleichskriterien im Überblick:

  • Verarbeitung
  • Aufbauanleitung
  • Stabilität
  • Aufbau
  • Sicherheitsmerkmale
  • Zubehör
  • Wetterplanen
  • Komfort bei der Benutzung
  1. Die Verarbeitung: Eine solide Verarbeitung spricht auch für die Sicherheit des Geräts. Das betrifft alle für die Herstellung verarbeiteten Teile und Materialien, vom Sprungtuch über die Sprungmatte, die Sprungfläche, die Federung, die Seile bis hin zu den Standfüßen – eine hochwertige Verarbeitung garantiert eine solide Standfestigkeit und eine hohe Sicherheit. Achtet vor allem bei Trampolinen im niedrigeren Preissegment darauf. Das Springen auf einem Trampolin ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Deswegen solltet ihr auf die qualitative Beschaffenheit und gute Verarbeitung der Trampoline beim Kauf schauen.
  2. Die Aufbauanleitung: Nach der Neuanschaffung eines Trampolins will man das Gerät natürlich so schnell wie möglich zusammenbauen und nutzen. In diesen Fällen sind übersichtliche Montagehinweise eine große Hilfe. Idealerweise sollten diese leicht zu verstehen, einfach und mit nur wenigen Handgriffen umsetzbar sein. Es wäre von Vorteil, wenn jeder einzelne Schritt auch von unerfahrenen Laien durchgeführt werden könnte.
  3. Die Stabilität: Eine gute Stabilität ist das A und O eines jeden Trampolins. Darauf solltet ihr euch immer verlassen können, und zwar ganz egal, ob es sich dabei um ein Kindertrampolin oder ein Sporttrampolin handelt. Es muss gewährleistet werden, dass das Trampolin bei normalem Gebrauch sicher, stabil und robust bleibt. Die Stabilität bezieht sich nicht nur auf die Konstruktion des Rahmens, sondern auch auf die Beschaffenheit der Polsterungen, der Randabdeckung und der Standbeine. Auch die Qualität des Sicherheitsnetzes trägt zu einer guten allgemeinen Stabilität bei.
  4. Der Aufbau: Je leichter der Aufbau eines Trampolins ist, desto vorteilhafter ist es für den Nutzer. Wenn möglich sollte der Aufbau eines Trampolins so konzipiert sein, dass sogar Kinder in der Lage wären, den Eltern beim Zusammenbau zu helfen. Falls jedoch der Aufbau unnötig kompliziert ist und sich übermäßig in die Länge zieht, hält es das Spielvergnügen in Grenzen. Für eine zu lange Aufbauzeit können unter anderem ein Material von minderwertiger Qualität, billige Verbundteile, die schlechte Qualität der Bauteile oder zu viel Zubehör verantwortlich sein.
  5. Sicherheitsmerkmale: Beim Kauf eines Trampolins steht die Sicherheit des Produktes immer an der ersten Stelle. Neben einer guten Verarbeitung und einer zuverlässigen Montage der einzelnen Trampolinbestandteile ist auch die Tatsache, wie sicher das Gerät ist, von essenzieller Bedeutung.
  6. Zubehör: Im Lieferumfang eines Trampolins befinden sich standardmäßig bestimmte Zubehörteile, die mit Blick auf die Stabilität, die Wertigkeit und die Verarbeitung hohen Ansprüchen gerecht werden sollten. Andererseits brauchen sich im Lieferumfang nicht allzu viele Zubehörteile zu befinden, weil es die Montagedauer unnötig in die Länge ziehen könnte. Die Qualität des Zubehörs sollte euch durch Robustheit und eine gute Verarbeitung überzeugen. Bei manchen Herstellern gibt es die Möglichkeit, bei Bedarf weitere Zubehörteile problemlos nachzubestellen.
  7. Wetterplanen: Stehen die Gartentrampoline das ganze Jahr über an der frischen Luft, sind sie widrigen Wetterverhältnissen ausgesetzt. Daher ist es von Vorteil, wenn sie nach Möglichkeit mit Abdeckungen ausgestattet sind, was ihre Lebensdauer erheblich verlängert. Kälte, Hitze, Sonneneinstrahlung, Schnee oder Regen beeinträchtigen nach gewisser Zeit die Materialbeschaffenheit der Trampolinrahmen, der Umrandungen und des Sicherheitsnetzes. Im Nachhinein wirkt sich das negativ auf die Qualität des Gerätes aus. Die Wetterplanen sind somit fast unerlässlich, um das Gerät gegen negative Wettereinflüsse zu schützen. Gute Abdeckungen zeichnen sich durch Stabilität, Wetterunempfindlichkeit und Strapazierfähigkeit aus.
  8. Die maximale Belastung: Vor dem Kauf eines Trampolins solltet ihr euch auch darüber informieren, für welche maximale Belastung das Fitnessgerät ausgelegt ist. Ist die Belastung zu hoch, besteht die Gefahr, dass die Sprungmatte durchreißt. Die meisten Gartentrampoline halten eine höhere Maximalbelastung aus als Fitnesstrampoline. In der Regel sind es 150 Kilogramm.
  9. Benutzungskomfort: Das Springen auf einem Trampolin soll euch Freude bereiten und auch gesundheitliche Vorteile sichern. Richtet bei der Wahl das Augenmerk auf folgende Punkte:

Trampolin Test

  • Wie weich ist das Sprungtuch und wie ist seine Flexibilität beim Springen?
  • Wie hoch ist die Flexibilität des Sicherheitsnetzes?
  • Wie ist das Gefühl beim Springen?
  • Fühlt es sich beim Springen sicher an?
  • Bietet die Randabdeckung eine gute Sicherheit?
  • Wie steht es um die Stabilität des Trampolins?
  • Ein- und Ausstieg – verläuft er leicht und problemlos?
  • Gehört eine Leiter zum Lieferumfang?
  • Fühlt ihr euch als Nutzer „gut aufgehoben“?

Wer sind die bekanntesten Trampolinhersteller?

Der Trampolin-Markt wird von einigen bekannten und namhaften Herstellern von Fitnessartikeln beherrscht:

  1. Ultrasport: Die Angebotspalette der Firma Ultrasport ist breit gefächert und für eine rundum gute Qualität bekannt. Als Kunde der Marke Ultrasport könnt ihr zwischen runden und eckigen Trampolinen, Sprunggeräten mit und ohne Sicherheitsnetz usw. wählen. Das Sortiment zeichnet sich zudem durch eine einfache Montage aus. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt auf qualitativ guten, preisgünstigen und zugleich sicheren Gartentrampolinen. Für jeden Anspruch und jeden Bedarf könnt ihr das passende Trampolin finden.
  2. Ampel 24: Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 in Flensburg gegründet. Seit 2007 führt die Firma Trampoline verschiedener Art in ihrem Sortiment. Ihr findet dabei alle möglichen Trampolin-Arten, von Minitrampolinen über Gartentrampoline bis hin zu Sport- und Fitnesstrampolinen.
  3. Die Marke SixBros. Sport: Dabei handelt es sich um ein Unternehmen der RKS Recber Kommunikationssyteme GmbH. Es ist seit vielen Jahren ein Begriff für Qualität und ein besonders attraktives Preisgefüge. Das Sortiment reicht von Möbeln, Kinderartikeln, Haus- und Gartenprodukten über Sportartikel bis hin zu Büro- und Lounge-Einrichtungen. Auch hochwertige Trampoline sind dabei zu finden: Ob Gartentrampolin, Mini- oder Kindertrampolin – der Fokus liegt immer auf optimaler Funktionalität und höchster Sicherheit. Die SixBros. Trampoline überzeugen vor allem durch ihre wohldurchdachte Konzeptionierung.
  4. Hudora: Die Firma blickt auf eine mittlerweile 90-jährige Geschichte zurück. Zu dem Portfolio der Firma gehören Sportartikel und -geräte, Schuhe, Accessoires und vieles mehr. Die hochwertigen und zugleich preislich attraktiven Trampoline bietet Hudora in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen. Als Anbieter von Fitnessartikeln punktet Hudora mit einem umfangreichen Service- und Leistungsangebot, eine gute Beratung steht hier im Mittelpunkt.

Die Gesetzlage: Wann dürft ihr ein Trampolin im Garten aufstellen?

Das Springen auf einem Trampolin ist ein beliebter Freizeitspaß. Allerdings kann es in manchen Fällen zu Nachbarschaftsstreitigkeiten führen. Ein Kleingärtnerverein aus Herne wollte beispielsweise die Trampoline aus den Kleingärten verbannen. Nach WAZ wurden die Trampoline seitens der Stadt als temporäre Einrichtungen im Sinne der Gartenverordnung anerkannt und sollten als solche im Garten geduldet werden. Es ist also erlaubt, ein Trampolin im Garten aufzustellen.

Beachtet allerdings dabei die Tatsache, dass in einer Mietanlage mit mehreren Bewohnern, die sich einen Garten oder Hof teilen, alle Mieter mit der Aufstellung eines Trampolins einverstanden sein müssen. Falls ihr ein Trampolin aufstellt, seid ihr für die Wartung zuständig und sorgt für die Sicherheit. Der Vermieter muss dagegen nicht gefragt werden, weil es sich um keine bauliche Änderung handelt. Überhaupt keine Probleme mit der Aufstellung eines Gartentrampolins haben hingegen Eigenheimnutzer.

Hat die Stiftung Warentest bereits einen Trampolin-Test durchgeführt?

Stiftung Warentest UrteilIm März 2019 hat sich die Stiftung Wartentest einem Trampolin-Test gewidmet. Dabei wurden 10 Gratentrampoline von Marken wie Hudora, Decathlon und Springfee auf Herz und Nieren geprüft. Die Preise der Trampoline lagen zum Testzeitpunkt zwischen 179 und 1.300 Euro. Der Test erhielt eine Aktualisierung im März 2020. Immerhin fünf Trampoline erhielten die Note „Gut“ und vier die Note „Befriedigend“. Lediglich ein Gartentrampolin wurde mit „Mangelhaft“ bewertet. Lest im kostenpflichtigen Test der Trampoline außerdem nach, welche Gefahren bei diesem Sport lauern.

Mit dem Thema Sicherheit bei Trampolinen hatten sich die Warentester bereits im Jahre 2014 beschäftigt. Im Bericht nennt Stiftung Warentest die positiven Aspekte des Trampolins, wie zum Beispiel, dass Trampoline die Koordinationsfähigkeit und das Gleichgewicht trainieren. Die Stiftung gab außerdem nach zahlreichen Gesprächen mit Sport-Professoren, Ärzten und TÜV-Experten folgende Ratschläge für die Sicherheit:

  • Kauft ausschließlich ein qualitativ hochwertiges Trampolin
  • Dieses führt idealerweise das GS-Prüfzeichen
  • Das Trampolin immer genau nach der Aufbauanleitung aufbauen
  • Sicherheitsnetze sollten regelmäßig ausgetauscht werden
  • Kinder erst ab sechs Jahren auf das Trampolin lassen
  • Trampolinspringen am besten ohne Schmuck und Schuhe
  • Das Sicherheitsnetz soll immer verschlossen sein

Besondere Vorsicht gilt bei etwas älteren Sicherheitsnetzen. Schon nach einer Saison können sie ihre Reißfestigkeit und dadurch ihre Schutzeigenschaften verlieren. Leicht beschädigte oder ausgeblichene Sicherheitsnetze sind nicht mehr sicher und daher für den Austausch vorgesehen. Das Verbrauchermagazin schrieb darüber in einer Meldung aus dem Jahr 2014. Diesen Bericht könnt ihr hier einsehen.

Führte Öko Test schon einen Trampolin-Test durch?

Öko Test hat bis dato die Trampoline nicht untersucht. Falls sich das Verbrauchermagazin künftig mit dieser Thematik auseinandersetzt, informieren wir euch darüber unverzüglich.

Trampolin Vergleich 2023 : Findet jetzt euer bestes Trampolin

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Zero Gravity Garten-Trampolin 04/2022 209,95€ Zum Angebot
2. Ultrasport Outdoortrampolin Jumper 09/2019 219,99€ Zum Angebot
3. Monzana Gartentrampolin im Set 07/2021 Preis prüfen Zum Angebot
4. Ampel 24 Gartentrampolin 03/2021 Preis prüfen Zum Angebot
5. Trampolin SixJump von SixBros. mit Leiter und Sicherheitsnetz in Grün 07/2021 129,00€ Zum Angebot
6. Hop-Sport Gartentrampolin als Komplettset inkl. Innennetz, Leiter und Wetterplane 08/2022 178,88€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Zero Gravity Garten-Trampolin
Nach oben