Die 10 besten Vakuumierer zum Einschweißen eurer Lebensmittel im Vergleich – 2023 Test und Ratgeber

Ihr möchtet die verschiedensten Lebensmittel in eurer Küche gerne besonders lange haltbar machen? Ihr sucht nach einer Möglichkeit, dank der ihr Gefrierbrand in Zukunft beim Einfrieren eurer reichen Ernte umgehen könnt? Dann ist es an der Zeit, euch ein Vakuumiergerät für euren Haushalt anzuschaffen. Indem ihr Lebensmittel auf diese Art und Weise konserviert, bleiben sie nicht nur bis zu achtmal länger frisch, sondern auch nährstoffreicher und aromatischer. Das ist nicht nur gut für eure Gesundheit, sondern auch alle Gourmets kommen auf der Suche nach einem vorzüglichen Geschmackserlebnis auf ihre Kosten.

Die Handhabung der meisten Vakuumschweißgeräte gestaltet sich denkbar einfach. Nichts desto trotz gibt es zwischen den Modellen der verschiedenen Anbieter wichtige Unterschiede, die ihr vor dem Kauf besser kennen solltet. Der nachfolgende Vakuumierer-Vergleich will euch im Juni 2023 mit den wichtigsten Qualitätsmerkmalen dieser Geräte vertraut machen und viele nützliche Informationen liefern. Selbst die Stiftung Warentest hat sich bereits mit diesen praktischen Produkten beschäftigt und einen Vakuumierer-Test durchgeführt. Diese Informationen warten im weiteren Verlauf ebenso auf euch.

Die besten 4 Vakuumierer im ausführlichen Vergleich

CASO VC10 Vakuumierer
Farbe
Silber
Auch als Folienschweißgerät nutzbar
Elektronische Temperaturüberwachung
Leistung
110 Watt
Vakuumleistung
-0,8 bar
Abmessungen
15,5 x 36 x 9 cm
Gewicht
1,3 kg
Maximale Schweißnahtbreite
30 cm
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon59,99€ Ebay59,99€ Otto59,99€ IdealoPreis prüfen
KLAMER Classic Pro 80 Vakuumierer
Farbe
Schwarz-Silber
Auch als Folienschweißgerät nutzbar
Elektronische Temperaturüberwachung
Leistung
110 Watt
Vakuumleistung
-0,8 bar
Abmessungen
40,2 x 16,1 x 8,3 cm
Gewicht
2,1 kg
Maximale Schweißnahtbreite
30 cm
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon69,98€ EbayPreis prüfen Otto67,98€ IdealoPreis prüfen
EIVOTOR Folienschweißgerät Vakuumierer
Farbe
Schwarz
Auch als Folienschweißgerät nutzbar
Elektronische Temperaturüberwachung
Leistung
Keine Angabe
Vakuumleistung
-0,65 bar
Abmessungen
Keine Angabe
Gewicht
1,3 kg
Maximale Schweißnahtbreite
34 cm
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
GERYON E2900-M Vakuumiergerät
Farbe
Schwarz
Auch als Folienschweißgerät nutzbar
Elektronische Temperaturüberwachung
Leistung
110 Watt
Vakuumleistung
Keine Angabe
Abmessungen
43,1 x 20,8 x 10 cm
Gewicht
1,3 kg
Maximale Schweißnahtbreite
Keine Angabe
Häufige Fragen FAQ
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell CASO VC10 Vakuumierer KLAMER Classic Pro 80 Vakuumierer EIVOTOR Folienschweißgerät Vakuumierer GERYON E2900-M Vakuumiergerät
Farbe
Silber Schwarz-Silber Schwarz Schwarz
Auch als Folienschweißgerät nutzbar
Elektronische Temperaturüberwachung
Leistung
110 Watt 110 Watt Keine Angabe 110 Watt
Vakuumleistung
-0,8 bar -0,8 bar -0,65 bar Keine Angabe
Abmessungen
15,5 x 36 x 9 cm 40,2 x 16,1 x 8,3 cm Keine Angabe 43,1 x 20,8 x 10 cm
Gewicht
1,3 kg 2,1 kg 1,3 kg 1,3 kg
Maximale Schweißnahtbreite
30 cm 30 cm 34 cm Keine Angabe
Häufige Fragen FAQ FAQ FAQ FAQ
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon59,99€ Ebay59,99€ Otto59,99€ IdealoPreis prüfen Amazon69,98€ EbayPreis prüfen Otto67,98€ IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produktvergleiche rund um eure Küche

DampfgarerHeißluftfritteuseKüchenmaschineMikrowelleWasserkocherAllesschneiderSous-Vide-Garer

1. CASO VC10 Vakuumierer wahlweise mit oder ohne Folienbeutel

Wer sich für den silbernen CASO VC10 Vakuumierer interessiert, hat die Wahl: Ihr könnt dieses Haushaltsgerät bei Bedarf ohne Folienbeutel, mit einfachen Folienbeuteln oder mit zweifachen Folienbeuteln bestellen. Indem ihr auf dieses Gerät setzt, könnt ihr in Zukunft dafür sorgen, dass eure Lebensmittel bis zu achtmal länger frisch bleiben. Wenn auch ihr euch bereits auf diese Frischeintensive freut, kommt ihr in Zukunft ganz ohne Konservierungsstoffe aus, um die verschiedensten Speisen in eurem Kühlschrank bedeutend länger haltbar zu machen.

Die möglichen Einsatzbereiche gestalten sich beim CASO VC10 Vakuumierer äußerst vielfältig. Wenn ihr die Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe möglichst lange erhalten wollt, könnt ihr Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch auf diese Art und Weise deutlich gesünder lagern. Doch nicht nur das. Dieses Produkt hilft euch auch dabei, zu einem Gourmetkoch zu avancieren. Immerhin eignet sich dieser Artikel, um eure Lebensmittel für das Sous-vide-Garen zu verpacken. Der Schutz vor Gefrierbrand und einem möglichen Aromaverlust dürfte euch außerdem überzeugen.

Das Sous-vide-Garen ist auch als Vakuumgaren bekannt. Bei dieser Methode werden wahlweise Fleisch, Fisch oder Gemüse in einem Kunststoffbeutel gegart. Dabei sind nur relativ niedrige Kochtemperaturen von unter 100 Grad Celsius erforderlich. Die Vorteile dieser Methode bestehen unter anderem darin, dass die Geschmacksstoffe beim Kochen nicht aus dem Beutel austreten können. Somit könnt ihr euch auf besonders aromatische Gerichte einstellen. Wenn ihr Gewürze oder Kräuter zu den Lebensmitteln in den Vakuumbeuteln hinzufügt, könnt ihr euch zudem auf eine besonders intensive Würze freuen. Achtet jedoch darauf, dass ihr zum Sous-vide-Garen ausschließlich Folienbeutel verwendet, welche die Temperaturen beim Kochen abkönnen. Außerdem bildet sich bei Fleisch, welches ihr auf diese Art und Weise zubereitet, keine Kruste, sodass ihr euer Steak nach dem Garvorgang noch kurz anbraten müsst.

Neben dem kompakten Design und niedrigen Gewicht des Vakuumiergeräts macht der Hersteller auch auf die Vakuum-Stopp-Taste aufmerksam. Somit habt ihr die Möglichkeit, die Vakuumstärke eurem Bedarf entsprechend variabel einzustellen. Eine separate Schweißfunktion ist ebenso vorhanden wie eine elektronische Temperaturüberwachung. Schließlich soll sich der Beutel beim Versiegeln nicht überhitzen.

Die Rollenbreite der verwendeten Folien darf nicht mehr als 30 Zentimeter betragen. Die Länge spielt hingegen keine Rolle. Sofern ihr euch für das Gerät samt Folienbeuteln entscheidest, erhaltet ihr kochfeste Beutel, die sich nicht nur für das Sous-vide-Garen, sondern auch für die Mikrowelle eignen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr dieses Produkt nicht nur für eure Lebensmittel, sondern auch als Folienschweißgerät für Unterlagen und Dokumente benutzen.

Indem ihr die Vakuumleistung von rund 90 Prozent bei circa -0,8 Bar auskostet, könnt ihr Lebensmittelreste portionsweise einfrieren. Das ist besonders dann sehr praktisch, wenn ihr einmal in der Woche eine größere Menge eines warmen Essens kochen wollt, um dies dann während der stressigen Arbeitswoche nach und nach zu verzehren. Mithilfe eines Vakuumierers könnt ihr nicht nur leichter auf Vorrat kochen, sondern zum Beispiel auch frisches Obst und Gemüse im Fall einer reichen Ernte bequem und sicher geschützt einfrieren.

Folgende Eckdaten solltet ihr vor dem Kauf zu diesem Produkt kennen:

  • Abmessungen: 15,5 mal 36 mal 9 Zentimeter
  • Gewicht: 1,3 Kilogramm
  • Wattzahl: 110
  • Ohne automatische Abschaltung
  • Intuitive Bedienung über die Knöpfe im oberen Gehäusebereich

FAQ

Kann ich Chipstüten, Nudeltüten und Co. mit dem CASO VC10 Vakuumierer zuschweißen?

Das ist ohne Probleme möglich. Allerdings könnt ihr diese Tüten nicht vakuumieren, da dafür spezielle Folienbeutel mit einer besonderen Rillenstruktur erforderlich sind.

Kann ich Tüten von Topits mit dem VC10 nutzen?

Prinzipiell ja. Diese Tüten könnt ihr allerdings nur verschweißen und nicht vakuumieren. Zum Vakuumieren ist die Rillenstruktur der Vakuum-Folienbeutel unerlässlich.

Wie laut ist das Gerät?

Ihr könnt in etwa von der Lautstärke eines Mixers oder einer Küchenmaschine ausgehen.

Kann ich mit dem CASO VC10 Vakuumiergerät auch Vakuumbehälter nutzen?

Nein, das ist nicht möglich, da es keine entsprechende Vorrichtung zum Absaugen der Luft aus euren Vakuumbehältern gibt.

Gibt es Ersatzdichtungen für dieses Gerät?

Wenn es zu einem Problem mit eurem Vakuumgerät kommt, liegt das häufig an einer defekten Dichtung. Daher habt ihr die Möglichkeit, die erforderlichen Dichtungen bei Bedarf als Ersatzteile nachzubestellen.

2. KLAMER Classic Pro 80 Vakuumierer mit Feucht- und Trockenmodus

In einem Set mit Vakuumierschlauch, fünf Vakuumierbeuteln und einer Vakuumierbeutelrolle könnt ihr das KLAMER Classic Pro 80 kaufen. Insofern handelt es sich um ein Haushaltsgerät, das aufgrund der Verfügbarkeit des Zubehörs sofort einsetzbar ist. Insgesamt zwei unterschiedliche Modi stehen dabei für euch zur Auswahl bereit. So könnt ihr nicht nur trockene, sondern auch feuchte Lebensmittel mit diesem Gerät konservieren.

Wichtige Daten zum KLAMER Classic Pro 80:

  • Schweißnaht ist bis zu 30 Zentimeter lang
  • Zwei unterschiedliche Modi
  • Multifunktionales System

Laut den Angaben des Herstellers punktet dieses Gerät ebenso mit einer Ein-Klick-Bedienung. Ihr müsst also lediglich eine Taste betätigen, um den Vakuumvorgang zu starten. Dies erleichtert die allgemeine Handhabung sehr stark. Das jeweils ausgewählte Programm wird zudem über die LED-Anzeige für den Anwender eingeblendet.

Beim Kauf der passenden Beutel für euren Vakuumierer schaut ihr am besten genau hin. Es sollte sich dabei um Heißsiegelbeutel handeln, damit ihr diese problemlos versiegeln könnt. Eine Rillenstruktur ist zum Vakuumieren erforderlich und koch- und mikrowellenfest sollten die Beutel im Sinne von möglichst vielen Einsatzmöglichkeiten auch sein.

Das KLAMER Classic Pro 80 Vakuumiergerät verfügt ebenfalls über einen Schlauchanschluss. Somit sind kompatible Behälter ebenfalls hiermit zu bedienen, was besonders praktisch ist, um auch diese Lebensmittel länger konservieren zu können. Dabei ist es aber wichtig, dass ihr bei der Anwendung den richtigen Modus zum Konservieren auswählt.

Der Hersteller gibt an, dass es sich im Vergleich zu anderen Modellen um ein kompaktes Vakuumiergerät dreht. Sofern ihr also nur wenig Platz in eurer Küche habt, so profitiert ihr von einer praktischen Alternative.

Als eine weitere Besonderheit wird das Gerät mit einer Zufriedenheitsgarantie verkauft. Seid ihr hiermit also nicht vollends zufrieden, so stellt es überhaupt kein Problem dar, dass eine Rückgabe zur Gutschrift von euch eingeleitet werden kann.

FAQ

Wie breit dürfen die Beutel bei dem KLAMER Classic Pro 80 Vakuumiergerät maximal sein?

Laut dem Datenblatt können die Beutel bis zu 30 Zentimeter breit sein.

Sind die Folienbeutel bereits im Lieferumfang enthalten?

Ja. Insgesamt fünf Beutel sind im Lieferumfang vorhanden, sodass ihr das KLAMER Classic Pro 80 Vakuumiergerät sofort in Betrieb nehmen könnt.

Kann ich mit diesem System nur trockene Lebensmittel konservieren?

Dank der Multifunktion ist es mit diesem Gerät problemlos möglich, dass auch nasse Portionen konserviert werden können.

Welche Vorteile bietet der Schlauchanschluss?

Somit können Lebensmittel in kompatiblen Behältern von KLAMER auch konserviert werden.

3. EIVOTOR Folienschweißgerät Vakuumierer inklusive 20 Tüten

Damit ihr mit dem EIVOTOR Folienschweißgerät Vakuumierer sofort loslegen könnt, erhaltet ihr 20 Tüten zusammen mit dem Gerät. Der Haushaltshelfer funktioniert ganz einfach auf Knopfdruck und ist laut Hersteller von einem niedrigen Geräuschpegel gekennzeichnet. Die Vacuum-Control-Technologie stellt sicher, dass ihr die Vakuumstärke bei empfindlichen, besonders weichen Lebensmitteln selbst bestimmten könnt. Das ist zum Beispiel beim Vakuumieren von Kuchen oder Brot von Vorteil. Die maximale Breite der Schweißnaht beläuft sich auf 34 Zentimeter und ist damit deutlich breiter als bei vergleichbaren Geräten der Konkurrenz.

Zudem könnt ihr den EIVOTOR Folienschweißgerät Vakuumierer mit trockenen und feuchten Lebensmitteln verwenden. Somit habt ihr die Möglichkeit, auch Suppen oder Saucen in einem Vakuumbeutel für das schonende Einfrieren vorzubereiten. Die folgende Anleitung verrät euch, wie ihr beim Vakuumieren genau vorgehen solltet. Bitte bedenkt dabei, dass sich diese Anleitung rein auf das Vakuumieren von trockenen Lebensmitteln bezieht:

  1. Die seitlichen Schließklemmen rechts und links jeweils in Richtung des Pfeils ziehen
  2. Nun die Abdeckung des EIVOTOR Folienschweißgeräts öffnen
  3. Die Kante des Vakuumbeutels in das Gerät einlegen
  4. Dabei darauf achten, dass ihr die Beutelöffnung vorher möglichst platt gedrückt habt
  5. Außerdem solltet ihr sicherstellen, dass der Beutel nur bis unter und nicht bis über den Heizstreifen zum Verschweißen der Folien mit Lebensmitteln gefüllt ist
  6. Die Abdeckung des Vakuumierers wieder zuklappen
  7. Darauf achten, dass beide Schließklemmen rechts und links wieder korrekt eingerastet sind
  8. Die gewünschte Temperatureinstellung vornehmen
  9. Auf „VAC/SEAL“ drücken, um eure Lebensmittel erst zu vakuumieren und den Beutel dann zu verschweißen

In gerade einmal 5 bis 8 Sekunden ist dieser Vorgang abgeschlossen. Dabei müsst ihr euch keine Sorgen über einen verbrannten Geruch machen. Immerhin verschließt das Gerät eure Folienbeutel bei möglichst niedrigen Temperaturen. Dieses Produkt aus ABS-Kunststoff hat der Hersteller zu eurer Sicherheit außerdem mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. 1,3 Kilogramm ist dieser Haushaltshelfer schwer.

Nicht jedes Vakuumfolienschweißgerät eignet sich zum Vakuumieren von feuchten Lebensmitteln. Bevor ihr euren Vakuumierer derart einsetzt, solltet ihr daher prüfen, ob diese Anwendung laut Hersteller überhaupt vorgesehen oder zulässig ist. Ansonsten könnte die Flüssigkeit aus euren Lebensmitteln in das Innere des Geräts gelangen und dieses zerstören.

Wenn ihr die passende Temperatureinstellung für eure Lebensmittel auswählen wollt, solltet ihr wissen, dass die Stufen 1 bis 3 für trockene Lebensmittel vorgesehen sind. Das Vakuumieren von feuchten Lebensmitteln führt ihr hingegen besser auf der Stufe 4 oder 5 durch. Auch dieses Gerät steht für eine achtmal längere Frischhaltezeit, da Bakterien und Geruch bei eurem vakuumierten Lebensmitteln erst gar keine Chance haben.

Zum Schluss gibt euch der Hersteller noch einige praktische Tipps mit auf den Weg, damit ihr euch möglichst lange an dem Küchenhelfer erfreuen könnt. Einen Leerlauf solltet ihr unbedingt vermeiden, da dies zu einer erheblichen Beschädigung eures Vakuumierers führen könnte. Beim Schließen des Deckels ist es zudem sinnvoll, wenn ihr erst eine und dann die andere Deckelseite schließt und verriegelt. Nachdem ihr den Vakuumierer für einen Durchlauf genutzt habt, wartet ihr bis zu einem erneuten Durchgang am besten ein paar Minuten.

Sonst könnte es passieren, dass das Gerät aufgrund der vielen Anwendungen unmittelbar hintereinander zu heiß läuft. Das wiederum wäre insofern ungünstig, als dass die hohen Temperaturen dann zu geschmolzenen Folienbeuteln führen könnten. Eure Maschine würde im gleichen Atemzug mit Sicherheit Schaden nehmen. Sofern versehentlich Flüssigkeit in das Innere des Geräts gelaufen ist, nehmt ihr diese am besten umgehend mit einem trockenen Tuch auf. Somit könnt ihr das Risiko von irreparablen Schäden erheblich minimieren.

Der Lieferumfang gestaltet sich bei diesem Produkt im Übrigen wie folgt:

  • Ein Vakuumierer
  • Ein Stromkabel
  • Zehn große und zehn kleine Vakuumbeutel
  • Eine Gebrauchsanleitung

FAQ

Kann ich den EIVOTOR Vakuumierer auch mit normalen Gefrierbeuteln verwenden?

Nein, damit dieser Haushaltshelfer euch gute Dienste leisten kann, sind Spezialbeutel, die eine besondere Oberflächenstruktur für das Vakuumieren aufweisen, erforderlich.

Ist der Vakuumierer laut?

Die Lautstärke des Geräts ist in etwa mit der einer Küchenmaschine vergleichbar. Dies sollte nicht sonderlich störend sein, da ihr den EIVOTOR Vakuumierer immer nur für wenige Sekunden am Stück nutzen werdet.

Muss ich den Deckel beim Vakuumieren manuell gedrückt halten?

Nein, das ist nicht erforderlich. Es gibt links und rechts am Gerät jeweils eine Schließklemme, welche diese Aufgabe für euch erledigt.

Wie erreiche ich den besten Vakuumeffekt?

Um von dem besten Vakuumeffekt zu profitieren, solltet ihr eure Folienbeutel nicht übermäßig befüllen. Es ist ausreichend, wenn ihr den Beutel maximal bis zu einer Grenze von 75 Prozent seines Volumens befüllt.

Gibt es ein Anzeigelicht, welches mir signalisiert, wann der Vakuumvorgang abgeschlossen ist?

Solch ein Licht ist in der Tat vorhanden. Während das Gerät eure Lebensmittel vakuumiert, erstrahlt die Anzeigeleuchte rot. Die Farbe wechselt dann von Grün zu Rot, wenn der Vakuumiervorgang beendet ist.

4. GERYON E2900-M Vakuumiergerät mit LED-Anzeige

Das GERYON E2900-M Vakuumiergerät kann bereits auf den ersten Blick mit seiner eleganten Optik in Schwarz punkten. Den Kampf gegen Gefrierbrand und vergammelte Lebensmittel in eurem Kühlschrank könnt ihr mit diesem Produkt kinderleicht antreten. Da ein Schlauch mitgeliefert wird, könnt ihr nicht nur Beutel, sondern auch Vakuumierbehälter mit diesem Artikel vakuumieren. Somit stehen euch noch mehr Einsatzmöglichkeiten als bei vielen anderen Geräten aus dem großen Vakuumierer-Vergleich auf dieser Seite offen.

Da der Vakuumiervorgang wahlweise vollautomatisch abläuft oder ihr die Vakuumstärke nach Bedarf dosieren könnt, habt ihr die Möglichkeit, nicht nur trockene und feuchte, sondern auch sehr weiche und empfindliche Lebensmittel mit diesem Gerät länger haltbar zu machen. Die Verarbeitung des Deckels aus rostfreiem Edelstahl bedeutet für euch, dass ihr diesen Haushaltshelfer bei Bedarf kinderleicht reinigen könnt. Eine LED-Leuchte zeigt euch an, wann der Vakuumiervorgang abgeschlossen ist. Mit diesem Gerät könnt ihr nicht nur Lebensmittel, sondern auch die folgenden Wert- und Alltagsgegenstände luft- und wasserdicht versiegeln:

  • Kleidung
  • Zeitschriften, Briefe, Dokumente und Unterlagen
  • Uhren, Schmuck und kleine technische Geräte, wie zum Beispiel euer Smartphone

Ob auf Reisen oder beim Campen, somit könnt ihr sichergehen, dass die verschiedensten Gegenstände in ihrem Folienbeutel immer trocken bleiben. Das setzt allerdings voraus, dass die Gegenstände selbst weder Hohlkörper sind, welche beim Vakuumiervorgang zerdrückt werden könnten, noch über dermaßen scharfe und spitze Kanten verfügen, dass der Folienbeutel dadurch Schaden nehmen könnte.

Das Gerät verfügt über eine Wattzahl von 110 und wiegt 1,3 Kilogramm. Ihr könnt euch auf eine robuste Verarbeitung aus Kunststoff und Edelstahl einstellen. Mit einer individuell einstellbaren Vakuumzeit kann euch dieser Artikel dienen. Für alle umweltbewussten Verbraucher, die ihre Menge an weggeschmissenen Lebensmitteln gerne deutlich reduzieren wollen, ist dieses Produkt besonders interessant. Außerdem nehmen vakuumverpackte Lebensmittel in eurem Kühlschrank deutlich weniger Platz weg, als es Lebensmittel in konventionellen Frischhalteboxen tun. Wer gerne viel und abwechslungsreich kocht oder eine Großfamilie zuhause hat, wird diese Produktvorteile sehr zu schätzen wissen.

Der Lieferumfang dieses Produkts gestaltet sich wie folgt:

  1. Ein Vakuumierer
  2. Fünf Vakuumbeutel
  3. Eine Vakuumrolle
  4. Ein Benutzerhandbuch mit allen nötigen Erklärungen
  5. Ein Schlauch zum Vakuumieren von speziellen Behältnissen

FAQ

Kann ich den Vakuumprozess bei empfindlichen Lebensmitteln irgendwie stoppen?

Ja, das ist möglich, indem ihr einfach die STOP-Taste betätigt. Somit könnt ihr sicherstellen, dass eure Chips, euer Toastbrot und Co. nicht einfach von der Vakuumkraft zerdrückt werden.

Was für einen Stecker hat das GERYON E2900-M Vakuumiergerät?

Dieses Produkt verfügt über einen Euro-Stecker.

Gibt es bei dem Gerät eine oder zwei Schweißnähte?

Dieses Produkt versiegelt eure Folienbeutel mit einer etwas breiteren Schweißnaht.

Ist ein Vakuumschlauch mit dabei?

Ja, ihr erhaltet diesen Schlauch zusammen mit dem GERYON E2900-M Vakuumiergerät.

5. CASO VC200 Vakuumierer inklusive Folienbox mit einem ausklappbaren Cutter

Der vollautomatische Vakuumierer punktet damit, eure Lebensmittel bis zu achtmal länger frisch zu halten. Wer sich gesünder und vitalstoffreicher ernähren will, wird an diesem Produkt somit großen Gefallen finden. Auch bei der Aufbewahrung von tiefgekühlten Lebensmitteln könnt ihr nicht nur von dem Schutz vor Gefrierbrand profitieren. Zusätzlich sind eure Lebensmittel vor dem Aromaverlust, der mit dem Prozess des Einfrierens häufig einhergeht, geschützt. Ein kompaktes Design zeichnet den CASO VC200 Vakuumierer in Silber ebenso aus.

Den CASO VC200 Vakuumierer bietet euch eine der führenden Marken für diesen Gerätetyp an. Dass ihr dieses Hilfsmittel besonders flexibel und vielseitig in eurem Haushalt einsetzen könnt, zeigen euch der integrierte Schlauch für die verschiedensten Vakuumbehälter sowie die zwei mitgelieferten Folienrollen ganz deutlich. Für noch mehr Benutzerkomfort und im Sinne einer einfachen Handhabung dieser Folienrollen ergänzt eine praktische Folienbox den originalen Lieferumfang. Sie umfasst sogar einen Cutter, damit sich die Folien bequem auf die gewünschte Länge einkürzen lassen.

Damit die fertigen Vakuumbeutel eure Lebensmittel verlässlich länger frisch halten und diese auch im Gefrierfach möglichst optimal schützen können, setzt der Hersteller bei seinem Gerät auf eine doppelte Schweißnaht. Diese Naht ist somit deutlich belastbarer, als wenn es sich nur um eine einfache Naht handeln würde. Über die STOP-Taste könnt ihr die Regulierung der Vakuumstärke auch bei diesem Modell vornehmen. Das ist bei empfindlichen Lebensmitteln ein Muss. Die Schweißfunktion könnt ihr außerdem separat nutzen.

Wenn ihr nicht nur Lebensmittel, sondern auch verschiedene Wertgegenstände und Dokumente wasser- und luftdicht verschweißen wollt, solltet ihr beim Kauf eines Vakuumierers unbedingt darauf achten, inwiefern ihr dieses Gerät auch nur zum Schweißen verwenden könnt. Schließlich wollt ihr nicht, dass eure Dokumente aufgrund des hohen Ansaugdrucks zerknittern. Um bereits geöffnete Chips- und andere Lebensmitteltüten wieder zu verschließen, bietet sich eine separat nutzbare Schweißfunktion ebenso an.

Die elektronische Temperaturüberwachung stellt sicher, dass sich der Vakuumierer nicht zu sehr erhitzt. Nichts desto trotz tut ihr gut daran, wenn ihr im Anschluss an einen Vakuumiervorgang erst einmal eine kurze Pause einlegt, damit das Gerät währenddessen abkühlen kann. Die Vakuumkammer könnt ihr bei diesem Modell sogar entfernen, um sie somit deutlich leichter reinigen zu können. Die maximale Rollenbreite darf einen Wert von 30 Zentimetern nicht überschreiten. Dieser Wert gibt somit auch die maximale Länge der Schweißnaht an.

Die Länge der Folienbeutel lässt sich hingegen beliebig variieren. Das gilt besonders dann, wenn ihr auf einen Folienschlauch und nicht auf reguläre Folienbeutel zurückgreift. Die mitgelieferten Folien verfügen über eine spezielle Rillenstruktur, die für das Vakuumieren unerlässlich ist. Außerdem sind die Beutel kochfest. Selbst in der Mikrowelle könnt ihr eure Speisen in diesen Beuteln aufwärmen. Zum Sous-vide-Garen könnt ihr das mitgelieferte Zubehör fast wie ein Profikoch in eurer heimischen Küche verwenden.

Bei der Verwendung eine Vakuumiergeräts habt ihr die Wahl, ob ihr auf Folienbeutel oder auf einen Folienschlauch zurückgreifen wollt. Folienbeutel haben eine fest definierte Größe. Sie sind nur an einer Seite noch nicht verschlossen, die es dann mit dem Vakuumierer zu versiegeln gilt. Bei einem Folienschlauch müsst ihr hingegen zwei der Seiten noch versiegeln. Dann wird aus eurem Folienschlauch ein Folienbeutel einer beliebigen Länge, die ihr individuell variieren könnt.

Ob ihr da Gerät nun nur als Folienschweißgerät oder als Vakuumierer und Schweißgerät nutzen möchtet, liegt allein in eurem Ermessen. Die circa 90-prozentige Vakuumleistung geht mit einer Saugkraft von -0,8 Bar einher. Damit ihr euch etwas unter diesem Ansaugdruck vorstellen könnt, solltet ihr wissen, dass 1 Bar in etwa dem Luftdruck, der auf der Erdoberfläche lastet, oder dem Druck einer 10 Meter hohen Wassersäule entspricht. Der 1,9 Kilogramm schwere Vakuumierer aus Metall und Kunststoff ist von Abmessungen von 24,5 mal 38 mal 9 Zentimetern gekennzeichnet. 120 Watt schlummern in diesem Markengerät.

Warum macht es Sinn, euch beim Kauf eines Vakuumierers für ein Markengerät zu entscheiden? Die Gründe liegen klar auf der Hand: Immerhin bieten euch die renommierten Markenhersteller meist eine große Zubehörvielfalt an. Aus dem Hause CASO könnt ihr zum Beispiel Folienbeutel, Folienrollen, Vakuumierbehälter, ein ZIP-Adapter-Set sowie ein Weinstopfen-Set, mit dem ihr das Aroma von Wein länger schützen könnt, entscheiden. Somit könnt ihr einen angebrochenen Wein auch zu einem späteren Zeitpunkt noch genauso intensiv und geschmackvoll genießen.

FAQ

Inwiefern unterscheidet sich der CASO VC200 Vakuumierer von dem Modell VC100?

Die beiden Vakuumierer sind gleich. Bei dem Modell VC200 sind allerdings die Folienbox mit Cutter sowie die benötigten Folienrollen im Lieferumfang enthalten.

Wie kann ich flüssige Lebensmittel vakuumieren?

Dazu solltet ihr die manuelle STOP-Taste nutzen und den Vakuumiervorgang beenden, wenn die Luft komplett abgesaugt wurde, bevor die Flüssigkeit jedoch in das Innere des Vakuumgeräts gelangen kann.

Kann ich feuchte Lebensmittel mit diesem Gerät vakuumieren?

Dies ist möglich. Allerdings solltet ihr darauf achten, dass die offene Beutelseite trocken bleibt, da sie sich sonst nicht verschweißen lässt.

Welche Garantie gibt der Hersteller auf den CASO VC200 Vakuumierer?

Ihr könnt von der gesetzlich vorgeschriebenen Garantiedauer von 2 Jahren ausgehen.

6. Rommelsbacher VAC 485 Vakuumierer für Folien bis 30 cm Breite

Der Vakuumierer VAC 485 von Rommelsbacher ist aus Kunststoff hergestellt, der laut Hersteller sowohl hochwertig als auch pflegeleicht sein soll. Eine komfortable Einhand-Bedienung sorgt für Sicherheit und Effektivität. Rommelsbacher betont, dass das Gerät für den Langzeitbetrieb ohne Zwischenpausen ausgelegt ist und die leistungsstarke Kolbenpumpe 15 Liter pro Minute schafft. Eine extra starke Doppel-Versiegelungsnaht sorgt für Stabilität.

Das Gerät arbeitet mit Folienrollen, die in einem integrierten Rollenfach Platz finden, dort befindet sich das Schneidemesser, welches im Lieferumfang enthalten ist. Ein Sichtfenster sorgt für Überblick und eine Statusanzeige lässt euch jederzeit den Verarbeitungsstand nachvollziehen. Geeignet ist der Rommelsbacher VAC 485 Vakuumierer für Folien mit einer Breite von bis zu 30 Zentimetern.

Vier rutschfeste Gummifüße halten den Vakuumierer an Ort und Stelle und eine integrierte Kabelaufwicklung schafft Ordnung beim Verstauen und während des Betriebs. Einen Vakuumierschlauch könnt ihr für geeignete Gefäße zusätzlich verwenden, auch dieser ist bei der Lieferung dabei. Die Lautstärke liegt im Betrieb bei etwa 68 Dezibel.

Wie laut sind eigentlich 68 Dezibel? Wenn ihr wissen wollt, ob dieser Haushaltshelfer eher laut oder leise ist, solltet ihr bedenken, dass der Geräuschpegel bei einer normalen Unterhaltung bei Zimmerlautstärke rund 55 Dezibel beträgt. Im Vergleich dazu ist 68 Dezibel deutlich lauter. Dies sollte jedoch zu keinem nennenswerten Problem werden, da ihr den Vakuumierer voraussichtlich jeweils nur für einen kurzen Augenblick am Stück nutzen werdet.

FAQ

Kann ich alle handelsüblichen Beutel mit dem Rommelsbacher VAC 485 Vakuumierer verwenden?

Nein, ihr müsst auf spezielle Vakuumierbeutel zurückgreifen. Diese könnt ihr jedoch von einer beliebigen Marke kaufen, sofern die Beutel nicht zu breit sind für dieses Gerät sind.

Verschließt das Gerät die Beutel mit einer oder mit zwei Schweißnähten?

Der Rommelsbacher VAC 485 Vakuumierer versiegelt die Folienbeutel mit einer doppelten Schweißnaht.

Kann ich den Vakuumierer sauber machen, falls er mal Flüssigkeit eingesaugt hat?

Zunächst einmal solltet ihr darauf achten, dass ihr nicht zu viel Flüssigkeit in den Vakuumierer einsaugt. Denn das kann zu einem Totalschaden führen. Ein feuchtes Tuch bietet sich an, falls ihr euren Vakuumierer doch einmal reinigen müsst.

Wie breit dürfen die Beutel maximal sein?

Alle Folienbeutel, die ihr mit diesem Gerät verwendet, sollten nicht breiter als 30 Zentimeter sein.

Ist das Gerät zertifiziert?

Ja, dieses Vakuumiergerät verfügt über das CE- und das RoHS-Siegel.

7. SveBake Vakuumierer mit einer Schweißbreite von maximal 30 Zentimetern

Das SveBake Vakuumiergerät könnt ihr nicht nur zum Vakuumieren und Verschweißen von Folienbeuteln mit einer Breite von maximal 30 Zentimetern verwenden. Vielmehr verfügt dieses Produkt auch über eine externe Vakuumfunktion. Zum Vakuumieren sollten die verwendeten Beutel entweder über gefaltete Kanten oder eine Rillenstruktur verfügen. Sofern diese Features fehlen und es sich um reguläre Beutel, wie zum Beispiel Gefrierbeutel oder eine bereits geöffnete Tüte Chips handelt, könnt ihr diese lediglich versiegeln, ohne den Inhalt jedoch zu vakuumieren.

Was ist mit einer „externen Vakuumfunktion“ gemeint? Manche Hersteller sprechen von einer externen Vakuumfunktion, wenn ihr Vakuumiergerät über einen Schlauch verfügt, sodass ihr die Luft aus speziellen Vakuumbehältern oder Vakuumbeuteln auch mit diesem Schlauch absaugen könnt. Dies ist zum Beispiel bei Kleidung, die ihr platzsparend in Vakuumbeuteln aufbewahren wollt, sehr praktisch.

Die Leistung des Vakuumierers beträgt 110 Watt und die Pumpe schafft bis zu 12 Liter in der Minute. Es gibt zwei Arbeitsmodi, denn der SveBake Vakuumierer arbeitet sowohl mit trockenen, als auch mit feuchten Lebensmitteln problemlos. Das dunkelblaue Gerät lässt sich per Touchpad einfach, schnell und intuitiv bedienen. Eine Bedienungsanleitung liegt selbstverständlich bei. Anti-Vibrations-Fußpolster sorgen für mehr Stabilität und reduzieren zudem das Arbeitsgeräusch. Im Lieferumfang enthalten:

  • Vakuumierer
  • 10 Vakuumbeutel (20 x 30 Zentimeter)
  • Saugrohr
  • Ersatzdichtung
  • Bedienungsanleitung

FAQ

Kann ich auch Vakuumierbeutel von anderen Marken nutzen?

Dies ist problemlos möglich. Ihr solltet allerdings darauf achten, dass diese Beutel auf keinen Fall breiter als 30 Zentimeter sind.

Kann ich Gefrierbeutel aus dem Supermarkt mit dem SveBake Vakuumiergerät vakuumieren?

Nein, das ist nicht möglich. Wahlweise könnt ihr diese Beutel mit diesem Gerät jedoch verschweißen. Damit sich eure Folienbeutel auch vakuumieren lassen, müssen diese über gefaltete Seiten oder über eine spezielle Rillenstruktur verfügen.

Ist eine deutsche Anleitung mit dabei?

Ja, die Bedienungsanleitung steht auch in deutscher Sprache zur Verfügung.

Welche Breite hat die Schweißnaht?

Die Schweißnaht ist maximal 30 Zentimeter breit. Die genaue Breite hängt jedoch von den verwendeten Beuteln ab.

8. KYG Vakuumiergerät inklusive 15 Folienbeuteln

Das KYG Vakuumiergerät in Weiß-Orange erhaltet ihr zusammen mit 15 Folienbeuteln, damit ihr umgehend loslegen könnt. Dabei hat der Hersteller dieses Produkt nicht nur robust aus ABS-Kunststoff, sondern nach eigenen Angaben auch möglichst geräusch- und vibrationsarm verarbeitet. Der kompakte, handliche Vakuumierer kann euch daher auch im eigenen Garten oder beim Campen sehr gute Dienste leisten. Eine interessante Qualitätsgarantie hat der Hersteller ebenfalls zu bieten, schreibt das Unternehmen doch von einer Garantie auf Lebenszeit.

Diese Merkmale zeichnen den Vakuumierer außerdem aus:

  • Gewicht: 730 Gramm
  • Abmessungen: 34,3 mal 5,4 mal 4,9 Zentimeter
  • Kinderleichte Bedienung per Knopfdruck
  • STOPP-Funktion, damit ihr die Vakuumstärke individuell anpassen könnt
  • Leistung: 100 Watt
Ihr wollt mehrere Vakuumbeutel gleichzeitig versiegeln? Das ist kein Problem. Allerdings solltet ihr darauf achten, dass sich die Beutel beim Versiegeln nicht überlappen, da das Gerät sie sonst zusammenschweißen würde. An den äußeren Kanten dürfen die Beutel zudem nicht über das Ende des Geräts herausgucken. Sonst wäre die Schweißnaht unvollständig. Nichts desto trotz habt ihr die Möglichkeit, mehrere schmale Folienbeutel in einem Durchgang zu bearbeiten.

FAQ

Mit welcher Spannung arbeitet das KYG Vakuumiergerät?

Die Spannung beträgt laut Hersteller 220 Volt.

Liegt eine Bedienungsanleitung bei?

ja, ihr erhaltet mit dem KYG Vakuumiergerät eine Anleitung, die aber in englischer Sprache ist.

Ich finde das Kabel nicht. Wo soll ich danach suchen?

Sollten Sie das Kabel beim Auspacken des Vakuumiergeräts nicht direkt finden, befindet sich das Kabel Anwendern zufolge zwischen den mitgelieferten Beuteln.

Sind Folienbeutel mit dabei?

Ja, ihr erhaltet zusammen mit dem Gerät auch 15 Folienbeutel, damit ihr umgehend mit dem Vakuumieren beginnen könnt.

9. AmazonBasics Vakuumierer mit Folienrolle

Der AmazonBasics Vakuumierer in Schwarz greift die wichtigsten Merkmale dieses Gerätetyps auf. Wie bei vielen anderen Modellen aus dem großen Vakuumierer-Vergleich auch, beträgt die maximale Schweißnahtbreite 30 Zentimeter. Eine Folienrolle ist im Lieferumfang enthalten, damit ihr das Produkt umgehend wie gewünscht einsetzen könnt. Beim Vakuumieren von weichen Lebensmitteln habt ihr sogar die Möglichkeit, die Vakuumierzeit individuell einzustellen. Noch dazu könnt ihr euch für eine der folgenden Betriebsarten entscheiden:

  1. Trocken
  2. Feucht
  3. Fraktioniertes Vakuumieren

Somit könnt ihr nicht nur Lebensmittel, sondern auch Dokumente, Wertsachen und Schmuck sicher in euren Vakuumbeuteln aufbewahren. Die mitgelieferte Folie eignet sich im Übrigen gleichermaßen für das Sous-vide-Garen, die Verwendung in der Mikrowelle sowie das Kochen. Mit -0,8 Bar vakuumiert dieses Produkt eure Lebensmittel, Wertgegenstände und Co. leistungsstark. Für eine verlässliche Abdichtung sorgt die 3 Millimeter breite Schweißnaht. 38 mal 15,19 mal 5,89 Zentimeter ist das 1,38 Kilogramm schwere Vakuumiergerät der Marke AmazonBasics groß.

Während andere Hersteller von dem externen Vakuumieren spricht, bezeichnet diese Marke diesen Vorgang als fraktioniertes Vakuumieren. Somit habt ihr auch mit diesem Produkt die Möglichkeit, speziellen Vakuumbehältern über einen Schlauch die Luft zu entziehen. Die erforderlichen Behälter müsst ihr allerdings separat erwerben.

FAQ

Ist es egal, welche Beutel ich mit dem AmazonBasics Vakuumierer nutze?

Nein. Zum Vakuumieren solltet ihr Spezialbeutel mit einer geriffelten Struktur verwenden.

Ist der Schlauch zum Absaugen der Luft aus Vakuumbehältern mit dabei?

Auch wenn das Gerät über die besagte Funktion verfügt, müsst ihr den Schlauch dafür separat erwerben.

Ist es normal, dass das Gerät während des Vakuumierens laut knattert?

Ja, das ist durchaus zu erwarten. Wenn ihr dieses Geräusch vernehmt, besteht also kein Grund zur Sorge.

Kann ich das AmazonBasics Vakuumierer auch nur zum Verschweißen und nicht zum Vakuumieren nutzen?

Ja, das ist möglich. Dieses Feature ist zum Beispiel dann sehr praktisch, wenn ihr eine bereits geöffnete Tüte Nudeln oder Chips im Nu wieder verschweißen wollt.

10. KYG Silber Vakuumierer mit vier Modi auch zum Vakuumieren feuchter Lebensmittel geeignet

Der KYG Silber Vakuumierer stellt euch vier Modi zur Verfügung. Aus diesen Settings könnt ihr auswählen, um feuchte und trockene sowie besonders weiche Lebensmittel gleichermaßen zu vakuumieren: Normal, Gentle, Dry und Wet. Ihr habt die Wahl, ob ihr die Taste mit der Aufschrift „VAC Seal“ oder nur den Seal-Knopf drücken wollt. Somit könnt ihr das Gerät wahlweise zum Vakuumieren und Verschweißen oder auch nur zum Verschweißen verwenden. Während das Edelstahl-Design-Paneel das Produkt zu einem Hingucker macht, könnt ihr den Artikel besonders leicht reinigen.

Die maximal zulässige Vakuumierbreite beträgt 29 Zentimeter. Die 20 mitgelieferten Beutel weisen Abmessungen von 20 mal 30 Zentimetern auf. Ein Schlauch zum Absaugen der Luft aus speziellen Vakuumbehältnissen macht den Lieferumfang neben der deutschen Bedienungsanleitung komplett. Eine 2-jährige Garantie bietet euch der Hersteller zudem beim Kauf dieses Produkts an. 2 Kilogramm ist der 41,4 mal 20 mal 11,6 Zentimeter große Vakuumierer schwer. Außerdem schlummern 110 Watt und -0,8 Bar in dem Gerät. Eine LED-Fortschrittsanzeige ist vorhanden. 12 Liter Luft saugt das Gerät pro Minute ab.

Warum ist eine LED-Leuchte bei einem Vakuumiergerät so praktisch? An dieser Leuchte könnt ihr ganz einfach erkennen, wie weit der Vakuumiervorgang bereits vorangeschritten ist und ob ihr den Beutel schon aus dem Gerät entnehmen könnt oder noch abwarten solltet. Somit kommt ihr dank solch einer Leuchte gar nicht erst in die Verlegenheit, das Gerät zu früh zu öffnen.

FAQ

Kann ich auch Dokumente mit dem KYG Silber Vakuumierer einschweißen?

Ja, das ist möglich. Allerdings sollten die Dokumente nicht breiter sein als die maximale Schweißbreite des Geräts.

Woraus besteht der Vakuumierer?

Der Hersteller hat dieses Produkt aus Edelstahl und Kunststoff verarbeitet.

Kann ich normale Beutel damit vakuumieren?

Nein, nur bei speziellen Vakuumierbeuteln könnt ihr die Luft absaugen. Normale Gefriertüten lassen sich mit diesem Gerät immerhin versiegeln.

Wie viel Beutel sind mit dabei?

Zusammen mit dem KYG Silber Vakuumierer erhaltet ihr 20 Beutel zum Vakuumieren.

Was ist ein Vakuumierer?

bester VakuumiererBei einem Vakuumierer handelt es sich um einen Küchenhelfer, der hauptsächlich zum Vakuumieren von Lebensmitteln zum Einsatz kommt. Indem ihr eure Lebensmittel vakuumverpackt, sprich luft- und wasserdicht einschweißt, bleiben diese deutlich länger haltbar und frisch. Ihr vollmundiges Aroma bleibt ebenfalls länger erhalten und ihr könnt bei einem längeren Zeitraum der Lagerung von einem höheren Nährstoffgehalt ausgehen. Zudem sorgt ein Vakuumierer, der auch unter folgenden Namen bekannt ist, dafür, dass ihr die verschiedensten Speisen besonders platzsparend und geruchsneutral in eurem Kühlschrank sowie gefrierbrandgeschützt in eurem Tiefkühlschrank unterbringen könnt.

  • Folienschweißgerät/Vakuum-Folienschweißgerät
  • Vakuummaschine
  • Einschweißgerät
  • Sous vide-Vakuumierer
  • Vakuumiermaschine
  • Vakuumgeräte
  • Vakuumschweißgerät

Wie funktioniert ein Vakuumierer?

Abhängig davon, welchen Profi-Vakuumierer ihr euch ins Haus holt, habt ihr nicht nur die Möglichkeit, eure Lebensmittel damit zu vakuumieren und diese somit länger haltbar zu machen. Indem ihr spezielle Vakuumierbeutel nutzt, könnt ihr diesen Beuteln die Luft entziehen und sie anschließend mit dem Vakuumierer versiegeln. Alternativ besteht die Möglichkeit, reguläre Beutel, die ihr nicht als Vakuumbeutel, gekauft habt, zu verschweißen. Das ist zum Beispiel dann sehr praktisch, wenn ihr eine bereits geöffnete Tüte Chips erneut verschließen wollt. Mitunter stellen euch die gängigen Vakuumierer am Markt sogar die folgenden Funktionen zur Verfügung:

  1. Vakuumieren von Vakuumbehältern
  2. Vakuumieren von größeren Vakuumbeuteln – zum Beispiel für Wertsachen oder Kleidung
  3. Einschweißen von Dokumenten und Unterlagen
  4. Vakuumieren und luftdichtes Verpacken von Wertgegenständen – dies kann bei eurem nächsten Campingtrip sehr nützlich sein

Wie ihr seht, habt ihr die Möglichkeit, euren herkömmlichen Vakuumierer noch weitaus vielseitiger einzusetzen. Dies gilt für das Vakuumieren von Behältern und größeren Folienbeuteln allerdings nur, wenn euer Gerät über eine externe Vakuumierfunktion verfügt. Das bedeutet, dass ihr einen Schlauch zum Absaugen der Luft an das Gerät anschließen könnt. Meist ist der Schlauch bei Modellen mit diesem Feature bereits im Lieferumfang enthalten. In einigen Fällen müsst ihr ihn allerdings auch separat erwerben.

Dies ändert an dem grundlegenden Funktionsprinzip eines Vakuumierers im Übrigen nichts. Um die Luft aus dem Vakuumbeutel abzusaugen, erzeugt das Gerät immer einen Unterdruck. Anschließend verschließt die Maschine eure Folienbeutel mit einer einfachen oder doppelten Schweißnaht. Zur Erstellung dieser Naht kommt Wärme zum Einsatz. Da es durchaus passieren kann, dass sich eine Naht versehentlich öffnet, bietet sich gerade bei Saucen und Co. eine doppelte Schweißnaht an.

Eine doppelte Schweißnaht stellen euch nur sehr wenige der handelsüblichen Vakuumierer in Aussicht. Ihr habt jedoch die Möglichkeit, einen bereits verschweißten Folienbeutel mit einem geringen Abstand zwischen den beiden Nähten noch einmal zu verschweißen, sofern ein ausreichender Folienrest für dieses Vorgehen zur Verfügung steht. Wer sich zu helfen weiß, kann diesen vermeintlichen Nachteil der meisten Vakuumierer somit kinderleicht selbst ausgleichen.

Folienbeutel für Vakuumierer: Das solltet ihr wissen

Auf das solltet ihr achtenWenn ihr ein Vakuumgerät kaufen möchtet, werdet ihr häufig feststellen, dass viele Hersteller diese Produkte zusammen mit fünf bis 20 Folienbeuteln oder einem Folienschlauch anbieten. Dies tun sie deshalb, da ihr nicht einfach einen Gefrierbeutel verwenden könnt, wenn ihr Lebensmittel vakuumieren möchtet. Denn auch, wenn ein Gefrierbeutel aus einer Art Folie besteht, handelt es sich dabei nicht um die richtige Foliensorte. Vielmehr sollten spezielle Beutel für euer Vakuumiergerät die folgende Beschaffenheit aufweisen:

  • Rillenstruktur
  • Gefaltete Seiten
  • Öffnung für den Luftabsaugschlauch bei großen Folienbeuteln oder Vakuumbehältern

Sobald eines dieser Kriterien erfüllt ist, könnt ihr die entsprechenden Beutel demnach zum Vakuumieren nutzen. Doch worin besteht nun der Unterschied zwischen Folienbeuteln und einem Folienschlauch? Folienbeutel haben eine fest definierte Größe. Zum Beispiel könnten die Beutel 20 mal 30 Zentimeter groß sein. Drei der Beutelkanten sind bereits verschlossen. Über die noch offene Seite könnt ihr die zu vakuumierenden Lebensmittel in den Beutel füllen. Das Verschließen übernimmt anschließend das Vakuumiergerät in Form einer Schweißnaht.

Bei einem Folienschlauch ist es hingegen so, dass nur die linke und rechte Kante bereits verschlossen sind. An der Ober- und Unterseite ist der Folienschlauch, der deutlich länger ist, noch geöffnet. Von diesem Schlauch könnt ihr nun ein Stück der gewünschten Länge abschneiden. Dann müsst ihr den Schlauch zunächst an der Ober- oder Unterseite verschweißen. Erst dann könnt ihr den Schlauch wie einen regulären Folienbeutel zum Vakuumieren verwenden. Im Vergleich zu regulären Beuteln müsst ihr euch bei der Schlauchvariante daher auf die folgenden Vor- und Nachteile einstellen:

  • Ihr könnt die Größe der Folienbeutel individuell an euren Bedarf anpassen
  • Besonders umweltfreundlich, da ihr nur so viel Folie verwendet, wie ihr wirklich braucht
  • Kostengünstig
  • Genau wie fertige Folienbeutel auch von vielen Marken erhältlich
  • Mehr Arbeit als die Verwendung eines fertigen Folienbeutels
Wenngleich häufig von Vakuumbeuteln die Rede ist, sind damit streng genommen nur Beutel gemeint, die für das platzsparende Einlagern von Kleidung gedacht sind. Aus diesem Grund solltet ihr Folienbeutel zum Vakuumieren von Lebensmitteln daher nicht als Vakuumbeutel, sondern vielmehr als Vakuumierbeutel bezeichnen. Immerhin weisen Vakuumbeutel keine Rillenstruktur und keine gefalteten Kanten auf, wie dies bei echten Vakuumierbeuteln der Fall ist.

Vakuumierer – was beachten beim Kauf?

Das solltet Ihr WissenWelcher Vakuumierer der beste für euch ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Dies hängt vor allem davon ab, wie oft und für welchen Zweck ihr euren Vakuumierer nutzen wollt. Immerhin sind nicht alle Geräte auch zum Vakuumieren von feuchten sowie weichen, sehr empfindlichen Lebensmitteln geeignet. Schließlich ist bei diesen Speisen aus folgenden Gründen besondere Vorsicht beim Vakuumieren geboten:

  • Weiche Lebensmittel/Hohlkörper könnten von einem zu hohen Unterdruck zerdrückt werden
  • Feuchte Lebensmittel könnten von dem Vakuumierer angesaugt werden, wodurch die angesaugte Feuchtigkeit das Gerät empfindlich beschädigen könnte

Bei diesen Arten von Lebensmitteln ist es besonders wichtig, dass die Absaugung der Luft nicht vollautomatisch funktioniert. Vielmehr sollte es eine Stopp-Taste geben, damit ihr diesen Vorgang bei Bedarf unterbrechen könnt. Dann könnt ihr das Absaugen bequem per Knopfdruck stoppen, bevor die Bratensauce in den Vakuumierer gelangt ist oder eure Chips zu Krümeln geworden sind. Achtet außerdem darauf, inwiefern ihr die Vakuumier- und Schweißfunktion separat nutzen könnt. Dies ist insofern sehr praktisch, als dass ihr euren Vakuumierer dann auch wie ein Folienschweißgerät verwenden und wichtige Dokumente zum Beispiel wasserdicht verpacken könnt.

Der beste Vakuumierer lässt sich demnach möglichst vielseitig einsetzen. Ob ihr euch eine externe Vakuumierfunktion mit Schlauch wünscht, liegt in eurem persönlichen Ermessen. Auf jeden Fall achtet ihr beim Kauf besser darauf, inwiefern das Vakuumieren auch auf diese Art und Weise möglich ist. Die besten Vakuumierer bieten euch eine hervorragende Vakuumleistung ohne Lufteinschlüsse an. Wenn ihr Lebensmittel wie Fleisch vakuumieren wollt, wäre es nämlich problematisch, wenn sich noch Luft in dem Beutel befände. Das wäre ein gefundenes Fressen für Bakterien, sodass sich die eingeschlossene Luft negativ auf die Haltbarkeit auswirken würde.

Ob es nun ein Caso Vakuumierer oder das Gerät einer anderen Marke für euch sein darf, eine möglichst geringe Lautstärke und eine kurze Vakuumierdauer sorgen für einen hohen Nutzerkomfort. Je leichter und kompakter euer Vakuumierer ist, desto besser könnt ihr ihn nicht nur in eurer Küchenschublade verstauen. Vielmehr habt ihr dann auch die Möglichkeit, das Gerät zum Beispiel mobil in eurem Garten zu nutzen, um dort eure Ernte gleich luftdicht zu verpacken. Das setzt jedoch die erforderliche Steckdose voraus, da es sich bei den meisten Vakuumierern um kabelgebundene Geräte handelt. Behaltet besser auch diese Qualitätsmerkmale bei eurer Produktsuche im Hinterkopf:
Vakuumierer Vergleich

  • Anzahl und Art der verschiedenen Modi
  • Mit oder ohne Marinierfunktion
  • Länge der Schweißnaht, da dies über die maximale Breite der Folienbeutel entscheidet
  • Einfache oder doppelte Schweißnaht
  • Anzahl der mitgelieferten Beutel
  • Abmessungen
  • Gewicht
  • Standfestigkeit
  • LED-Licht als Fortschrittsanzeige
  • Leicht zu reinigen – das ist meist dann der Fall, wenn ihr die Vakuumierkammer zur Reinigung herausnehmen könnt
  • Einfache Handhabung
  • Bewertung der Käufer vor euch
  • Mitgeliefertes Zubehör: Schlauch, Folienbox mit Cutter und so weiter
  • Möglichst lange Kabellänge für ein komfortables Arbeiten
  • Durch ein automatisches Abkühlsystem für den dauerhaften Einsatz geeignet?
  • Einlegehilfe für die Folienbeutel für eine einfachere Handhabung
  • Am besten mit Kabelaufwicklung
Ihr werdet euch wahrscheinlich nicht für einen teuren Profi-Vakuumierer für den Hausgebrauch entscheiden. Beim Kauf eines günstigen Modells solltet ihr allerdings bedenken, dass ein Abkühlsystem bei diesen Geräten meist fehlt. Das soll bedeuten, dass ihr nach jedem Vakuumiervorgang eine kleine Pause einlegen müsst. Für den fortlaufenden Betrieb sind die meisten Geräte aufgrund der Überhitzungsgefahr schlichtweg nicht geeignet.

Den passenden Vakuumierer günstig kaufen: Diese Marken warten auf euch

Vakuumierer TestEinen Preisvergleich werdet ihr auf der Suche nach dem besten Vakuumierer für euren Bedarf sicherlich ebenso anstellen wollen wie einen Markenvergleich. Doch welche Hersteller schicken ihre Geräte ins Rennen? Bei diesem Vergleich tut ihr gut daran, euch an den bereits genannten Qualitätskriterien zu orientieren. Anhand dieser Merkmale könnt ihr die Vakuumierer der folgenden Marken in aller Ruhe unter die Lupe nehmen:

  • Vakuumierer von Caso
  • GERYON
  • Lava Vakuumiergerät
  • EIVOTOR
  • Gastro Vakuumierer
  • AmazonBasics Vakuumierer
  • Acrato
  • Gastroback Vakuumierer
  • Crenova
  • KYG Vakuumiergerät
  • toyuugo
  • Proficook Vakuumierer
  • Rommelsbacher
  • Severin Vakuumiergerät
  • Steba
  • Unold

Häufige Fragen

Schon gewusst?Wie lange kann ich Lebensmittel haltbar machen, wenn ich einen Vakuumierer verwende?

Ihr könnt von einer zwischen acht- und zehnmal längeren Haltbarkeit ausgehen. Wie lange eure Lebensmittel in einem Vakuumierbeutel genau haltbar sind, hängt nicht nur von der Art der Speisen, sondern auch von ihrer Frische ab. Kaffee, Nudeln oder Reis könnt ihr bis zu 1 Jahr lang in einem verschlossenen Vakuumierbeutel lagern. Bei frischem Brot verlängert sich die Haltbarkeit hingegen nur auf rund eine Woche. Sofern ihr Lebensmittel, die kühl zu lagern sind, vakuumiert, sind diese in der Regel zwischen 9 und 60 Tagen lang haltbar.

Was kostet ein Vakuumierer?

Einen Vakuumierer für den Hausgebrauch könnt ihr bereits für 40 bis 100 Euro kaufen. Nach oben kennt der Preis kaum Grenzen. Das liegt vor allem daran, dass ihr euch auch für einen noch leistungsstärkeren Vakuumierer aus dem Profibereich entscheiden könntet.

Was kann ein Vakuumierer?

Vakuumierer – was bringt es wirklich, solch ein Gerät zu verwenden? Ein Vakuumierer kann Lebensmittel, Gegenstände und Dokumente luft- und wasserdicht verschließen. Das macht die Lebensmittel länger haltbar, führt zu einem geschmackvolleren Aroma und einem höheren Nährstoffgehalt. Eingefrorene Lebensmittel schützt das Vakuumieren mit Folienbeuteln vor Gefrierbrand. Ebenso könnt ihr viele Vakuumierer als Folienschweißgeräte nutzen.

Wie laut ist ein Vakuumierer?

Zu der Lautstärke ihrer Vakuumierer machen nur wenige Hersteller eine detaillierte Angabe. Ihr könnt jedoch von einer Geräuschkulisse von rund 65 bis 70 Dezibel ausgehen. Viele dieser Geräte sind ungefähr so laut wie ein Küchenmixer. Dies ist deutlich lauter als eine Unterhaltung bei Zimmerlautstärke mit rund 55 Dezibel.

Vakuumierer für Lebensmittel: Welche Beutel soll ich verwenden?

Gefrierbeutel solltet ihr zum Vakuumieren nicht nutzen. Denn aus diesen Beuteln könnt ihr die Luft nicht absaugen. Vielmehr sind spezielle Vakuumierbeutel ein Muss. Sie sollten am besten mikrowellengeeignet, kochfest und auch für das Sous-vide-Garen unbedenklich sein.

Sous-vide-Garen: Was ist das?

Beim Sous-vide-Garen handelt es sich um eine Zubereitungsart für Fleisch, Fisch und Gemüse, auf die viele Sterneköche zurückgreifen. Die Lebensmittel werden in einem Vakuumierbeutel verschweißt gegart – und zwar bei unter 100 Grad Celsius. Beim Kochen bildet sich zwar keine Kruste bei Fleisch, aber die Aromen können nicht aus dem Beutel entweichen. Deshalb ist ein Vakuumierbeutel auch perfekt für das Vakuumieren geeignet. Zudem könnt ihr euer Fleisch im Anschluss an das Sous-vide-Garen einfach kurz in der Pfanne anbraten.

Was besagt der Vakuumierer-Test der Stiftung Warentest?

FrageEinen Vakuumiergerät-Test hat die Stiftung Warentest im Dezember 2017 durchgeführt. Hierbei handelt es sich ausdrücklich nicht um einen reinen Folienschweißgerät-Test, da nur Geräte zum Vakuumieren von Lebensmitteln auf dem Prüfstand standen. Vier Geräte, aus denen ihr euren individuellen Vakuumierer Testsieger auswählen könnt, haben gut abgeschnitten. Nur zwei der getesteten Geräte konnten nicht überzeugen. Bei welchem Produkt es sich um den Favoriten der Tester handelt, könnt ihr direkt bei der Stiftung Warentest gegen eine Gebühr in Erfahrung bringen.

Folgende Produkte hat das Team getestet:

  • Caso VC 10
  • Proficook PC-VK 1080
  • Rommelsbacher VAC 155
  • Severin FS 3609
  • Steba VK4
  • Unold Vakuumierer Design

Gibt es einen Vakuumierer-Test von Öko Test?

Auf der Suche nach eurem Vakuumierer Testsieger kann euch Öko Test leider nicht unter die Arme greifen. Immerhin hat das Prüfinstitut bisher keinen Vakuumierer Test durchgeführt. Sofern euch die Tester in Zukunft sachdienliche Hinweise bieten können, die euch die Vakuumgerät Testsieger Auswahl erleichtern könnten, werdet ihr es jedoch an dieser Stelle erfahren.

Vakuumierer Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Vakuumierer

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. CASO VC10 Vakuumierer 01/2019 59,99€ Zum Angebot
2. KLAMER Classic Pro 80 Vakuumierer 10/2021 69,98€ Zum Angebot
3. EIVOTOR Folienschweißgerät Vakuumierer 01/2019 Preis prüfen Zum Angebot
4. GERYON E2900-M Vakuumiergerät 03/2022 Preis prüfen Zum Angebot
5. CASO VC200 Vakuumierer 01/2019 109,99€ Zum Angebot
6. Rommelsbacher VAC 485 Vakuumierer 07/2021 111,00€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • CASO VC10 Vakuumierer
Nach oben