Die 10 besten Waschmaschinen im Vergleich – die Top-Modelle aller Marken – 2023 Test und Ratgeber

Ob ihr euch nun für einen Frontlader oder für einen Toplader entscheidet, eine Waschmaschine gehört in so gut wie jeden Haushalt. Selbst für Single-Haushalte werden kompakte Waschmaschinen mit besonders schmalen Abmessungen angeboten, damit ihr euch den Gang zum Waschsalon um die Ecke sparen könnt. So gut wie alle renommierten Marken, die etwas auf sich und ihre Haushaltselektronik halten, haben Waschmaschinen für die Verbraucher im Angebot. Da fällt die Auswahl alles andere als leicht. Was zeichnet eine hervorragende Waschmaschine aus?

Ein Blick auf den detaillierten Waschmaschinen Vergleich verrät es euch. Hier erfahrt ihr im Juni 2023, welches die wichtigsten Kaufkriterien auf der Suche nach einer hochwertigen und verlässlichen Waschmaschine sind, die eure Wäsche strahlend rein macht. Selbstverständlich verraten wir euch als Teil unserer Waschmaschinen Kaufberatung auch, wie ihr die für euch passende Waschmaschine findet. Nachfolgend könnt ihr euch auf der Suche nach eurem persönlichen Preis-Leistungs-Sieger ebenso umfassend wie unverbindlich informieren!

Die besten 4 Waschmaschinen im ausführlichen Vergleich

Samsung WW80T534ATW/S2 Waschmaschine
Abmessungen
55 x 60 x 85 Zentimeter
Fassungsvermögen
8 Kilogramm
Energieeffizienzklasse
B
Maximale Anzahl der Umdrehungen pro Minute
1.400 Umdrehungen pro Minute
Besonderheiten
SchaumAktiv, WiFi SmartControl
Geräuschemission
72 Dezibel
Bauform
Freistehender Frontlader
Gewicht
67 Kilogramm
Farbe
Weiß
Nachlegefunktion
Durchschnittlicher Stromverbrauch nach 100 Waschvorgängen
55 Kilowattstunden
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Waschvorgang
48 Liter
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon598,00€ Ebay669,99€ Otto619,00€ IdealoPreis prüfen
Siemens WM14G400 iQ500 Waschmaschine
Abmessungen
59 x 60 x 85 Zentimeter
Fassungsvermögen
8 Kilogramm
Energieeffizienzklasse
C
Maximale Anzahl der Umdrehungen pro Minute
1.400 Umdrehungen pro Minute
Besonderheiten
Outdoor-Programm, VarioSpeed, Nachlegefunktion, AquaStop
Geräuschemission
71 Dezibel
Bauform
Freistehender Frontlader
Gewicht
82,1 Kilogramm
Farbe
Weiß
Nachlegefunktion
Durchschnittlicher Stromverbrauch nach 100 Waschvorgängen
62 Kilowattstunden
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Waschvorgang
47 Liter
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Bauknecht WM Sense 8A Waschmaschine
Abmessungen
60,5 x 59,5 x 85 Zentimeter
Fassungsvermögen
8 Kilogramm
Energieeffizienzklasse
A
Maximale Anzahl der Umdrehungen pro Minute
1.400 Umdrehungen pro Minute
Besonderheiten
Dampfprogramm, Nachlegefunktion, Wolle Programm, Knitterschutz
Geräuschemission
76 Dezibel
Bauform
Freistehender Frontlader
Gewicht
68,8 Kilogramm
Farbe
Weiß
Nachlegefunktion
Durchschnittlicher Stromverbrauch nach 100 Waschvorgängen
47 Kilowattstunden
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Waschvorgang
48 Liter
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon499,00€ EbayPreis prüfen Otto509,00€ IdealoPreis prüfen
Bosch WAV28G43 HomeProfessional Waschmaschine
Abmessungen
59 x 60 x 85 Zentimeter
Fassungsvermögen
9 Kilogramm
Energieeffizienzklasse
A
Maximale Anzahl der Umdrehungen pro Minute
1.400 Umdrehungen pro Minute
Besonderheiten
Fleckenautomatik, 4D-Waschsystem, 10 Jahre Motorgarantie, Home Connect
Geräuschemission
69 Dezibel
Bauform
Freistehender Frontlader
Gewicht
72,3 Kilogramm
Farbe
Weiß
Nachlegefunktion
Durchschnittlicher Stromverbrauch nach 100 Waschvorgängen
48 Kilowattstunden
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Waschvorgang
48 Liter
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon819,00€ Ebay799,05€ Otto819,00€ IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell Samsung WW80T534ATW/S2 Waschmaschine Siemens WM14G400 iQ500 Waschmaschine Bauknecht WM Sense 8A Waschmaschine Bosch WAV28G43 HomeProfessional Waschmaschine
Abmessungen
55 x 60 x 85 Zentimeter 59 x 60 x 85 Zentimeter 60,5 x 59,5 x 85 Zentimeter 59 x 60 x 85 Zentimeter
Fassungsvermögen
8 Kilogramm 8 Kilogramm 8 Kilogramm 9 Kilogramm
Energieeffizienzklasse
B C A A
Maximale Anzahl der Umdrehungen pro Minute
1.400 Umdrehungen pro Minute 1.400 Umdrehungen pro Minute 1.400 Umdrehungen pro Minute 1.400 Umdrehungen pro Minute
Besonderheiten
SchaumAktiv, WiFi SmartControl Outdoor-Programm, VarioSpeed, Nachlegefunktion, AquaStop Dampfprogramm, Nachlegefunktion, Wolle Programm, Knitterschutz Fleckenautomatik, 4D-Waschsystem, 10 Jahre Motorgarantie, Home Connect
Geräuschemission
72 Dezibel 71 Dezibel 76 Dezibel 69 Dezibel
Bauform
Freistehender Frontlader Freistehender Frontlader Freistehender Frontlader Freistehender Frontlader
Gewicht
67 Kilogramm 82,1 Kilogramm 68,8 Kilogramm 72,3 Kilogramm
Farbe
Weiß Weiß Weiß Weiß
Nachlegefunktion
Durchschnittlicher Stromverbrauch nach 100 Waschvorgängen
55 Kilowattstunden 62 Kilowattstunden 47 Kilowattstunden 48 Kilowattstunden
Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Waschvorgang
48 Liter 47 Liter 48 Liter 48 Liter
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon598,00€ Ebay669,99€ Otto619,00€ IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon499,00€ EbayPreis prüfen Otto509,00€ IdealoPreis prüfen Amazon819,00€ Ebay799,05€ Otto819,00€ IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produkte zum Waschen & Trocknen eurer Wäsche

WaschtrocknerWäschetrocknerWärmepumpentrocknerKondenstrocknerWäschespinnenBügelbrett

1. Samsung WW80T534ATW/S2 Waschmaschine – mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen

Die Samsung WW80T534ATW/S2 Waschmaschine steht in zwei verschiedenen Größen für euch bereit. Dank des maximalen Fassungsvermögens von 8 Kilogramm Wäsche könnt ihr die Klamotten eurer kompletten Familie mit diesem Markengerät im Handumdrehen hygienisch säubern. 1.400 Umdrehungen schafft die Maschine maximal beim Schleudern, wobei ihr die Anzahl der Umdrehungen flexibel einstellen könnt. Während der Frontlader 67 kg auf die Waage bringt, betragen die Abmessungen der Samsung Waschmaschine 55 mal 85 mal 65 Zentimeter.

Vor allem zeichnet das Gerät durch eine hervorragende Energieeffizienz aus. Die Zuordnung zur bestmöglichen Energieeffizienzklasse B bedeutet für euch, dass ihr eure Wäsche besonders stromsparend reinigen könnt. Dabei könnt ihr von einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 55 Kilowattstunden nach 100 Waschvorgängen sowie von einem Wasserverbrauch von 48 Litern pro Waschvorgang ausgehen.

Mit Smart-Home-Funktion: Die Samsung WW80T534ATW/S2 Waschmaschine unterstützt WiFiControl. Per WLAN lässt sich die Maschine in euer Heimnetzwerk einbinden und schließlich per App mit dem Smartphone steuern. Im Prinzip stehen euch dann alle Einstellungen zur Verfügung, die ihr auch am Gerät selbst vornehmen könnt, wie die Anzahl der Spülvorgänge oder die Schleuderzahl.

Mit einer Geräuschemission von 72 Dezibel im Schleudergang ist die Maschine erträglich. Immerhin beläuft sich der Geräuschpegel bei einem normalen Gespräch bei Zimmerlautstärke in der Regel auf 55 dB. Selbstverständlich hat euch diese freistehende Waschmaschine jede Menge vorteilhafte Extras zu bieten. Einige der wichtigsten Pluspunkte dieses Geräts haben wir nachfolgend übersichtlich für euch zusammengefasst:

  • Hygiene-Dampfprogramm
  • Fleckenintensiv-Funktion
  • Selbstreinigende Schublade
  • Digital Inverter Motor
  • Trommelreinigung
  • SchaumAktiv-Technologie

2. Siemens WM14G400 iQ500 Waschmaschine mit 1.400 Umdrehungen

Beim Kauf der Siemens WM14G400 iQ500 Waschmaschine bekommt ihr mit einem Schleudergang, der 1.400 Umdrehungen pro Minute schafft. Die 82 kg schwere Maschine kann bis zu 8 Kilogramm Wäsche pro Waschgang strahlend sauber reinigen. Die Abmessungen des Frontladers gleichen mit 59 mal 60 mal 85 Zentimetern den gängigen Maßen, die auch viele Waschmaschinen der Konkurrenz aufweisen können.

Außerdem ist auch diese Waschmaschine der Energieeffizienzklasse C zuzuordnen. Dementsprechend umweltfreundlich und kostengünstig kann die Markenwaschmaschine betrieben werden. Der Jahresverbrauch des Geräts gestaltet sich dabei wie folgt:

  • Durchschnittlicher Stromverbrauch nach 100 Waschvorgängen: 62 Kilowattstunden pro Jahr
  • Durchschnittlicher Wasserverbrauch nach einem Waschvorgang: 47 Liter
Diese Siemens Waschmaschine kann angenehm leise für eure Wäsche genutzt werden. Immerhin beläuft sich die Geräuschkulisse einer regulären Unterhaltung bei Zimmerlautstärke auf ungefähr 55 Dezibel. Mit ihren 48 Dezibel ist die Markenwaschmaschine zumindest während des regulären Waschgangs demnach deutlich leiser. Eine erheblich höhere Geräuschemission ist hingegen im Rahmen des Schleudervorgangs zu erwarten. Dann erhöht sich der Geräuschpegel auf recht laute 71 Dezibel. Dies ist jedoch auch bei vergleichbaren Modellen der Konkurrenz der Fall.

Der freistehende, weiße Frontlader kann mit einer Reihe von weiteren Besonderheiten auf sich aufmerksam machen. Dazu gehören nicht nur die Kindersicherung und das praktische Kurzprogramm, damit ihr eure Wäsche im Handumdrehen strahlend rein säubern könnt. Auch die Start- und Endzeitvorwahl hat sich im Alltag bewährt. Durch die Aquastopp-Funktion wird ein zusätzlicher Schutz vor möglichen Überschwemmungen sichergestellt.

Zu dem Kurzprogramm dieser Siemens Waschmaschine sollte gesagt sein, dass es sich nicht einfach um ein reguläres Kurzwaschprogramm, sondern um ein 15-Minuten-Schnellwaschprogramm handelt. In nur 15 Minuten erledigt die Maschine von der Hauptwäsche bis hin zum Spülen und Schleudern alle wichtigen Arbeitsschritte, die euch auch bei einem wesentlich längeren Waschprogramm erwarten würdet. Dieses Programm hat sich zum Beispiel zur Reinigung von leicht verschwitzter Wäsche ohne nennenswerte Flecken bewährt. So könnt ihr eurer Wäsche im Handumdrehen zu einem angenehm frischen Duft verhelfen.

Ihr habt euch schon so manches Mal über ein vergessenes Wäschestück geärgert? Dies sollte für euch mit dieser Waschmaschine nicht zu einem nennenswerten Problem werden. Immerhin hat Siemens die praktische Nachlegefunktion in diesen zuverlässigen Frontlader integriert. Eine Socke oder eine Jeans hat es doch nicht in die Maschine geschafft? Das macht rein gar nichts! Auf Knopfdruck könnt ihr diese Textilien selbst dann noch zum aktuellen Waschgang hinzufügen, wenn dieser eigentlich bereits begonnen hat.

Ebenso von Vorteil: Das praktische Outdoor-Programm. Schließlich bedürfen wasserdichte, luftdurchlässige Membrantextilien einer speziellen Reinigung und Pflege. Damit eure Funktionskleidung ihre vorteilhaften Eigenschaften beibehalten kann, gibt es das extra schonende Outdoor-Programm. Zur Reinigung eurer Laufkleidung bietet sich dieser Modus beispielsweise an.

3. Bauknecht WM Sense 8A Waschmaschine mit vielen Extras

Die Bauknecht WM Sense 8A Waschmaschine ist mit allerlei nützlichen Features ausgestattet. Die Anschaffungskosten sind vergleichweise hoch, was die hohe Energieeffizienzklasse A ein wenig aufwiegt. Die Waschmaschine verbraucht im Durchschnitt 47 Kilowattstunden pro 100 Waschvorgängen und 48 Liter Wasser bei einem Waschvorgang.

Die Abmessungen der Maschine betragen im Übrigen 60,5 x 59,5 x 85 Zentimeter. Maximal kann diese Maschine 8 kg Wäsche pro Waschgang reinigen. Bei rund 1.400 Umdrehungen beim Schleudergang gibt die Bauknecht WM Sense 8A Waschmaschine eine Geräuschemission von vergleichsweise lauten 76 Dezibel von sich.

Energieoptimierte Grundprogramme: Die Bauknecht WM Sense 8A Waschmaschine verfügt über einige Grundprogramme, wie Eco 40 und 60 Grad, Mischwäsche oder Baumwolle. Zudem gibt es ein abgestimmtes Farbprogramm für weiße Wäsche und ein Kurzprogramm zur Auffrischung der Fasern.

Kommen wir zu den Vorzügen der Maschine, die sich sehen lassen können. Für die optimale Entfernung von Flecken bietet der Inverter-Motor bis zu 10 verschiedene Trommelbewegungen, um auf jegliche Art von Verschmutzung eingehen zu können. Die Optionen Rapid und Green reduzieren wahlweise die Waschdauer oder sparen Energie ein. Und mit der Option Energy Saver lässt sich der Energieverbrauch reduzieren.

Wer ein Wäschestück vergessen hat, kann mit Stop and Add die Nachlegefunktion nutzen. Das klappt in den ersten Minuten des Waschvorgangs problemlos. Ein spezielles Programm für Wollwäsche reduziert die Bewegungen der Trommel auf ein Minimum, um die Fasern vor unnötiger Belastung zu schützen. Zudem gibt es noch weitere Features:

  • Final Care: Das Knitterschutzprogramm sorgt für längere Frische in den Kleidern durch regelmäßige Trommelbewegungen bis zu 6 Stunden nach Ende des Waschgangs
  • Startzeitvorwahl
  • 30-Minuten Schnellprogramm

4. Bosch WAV28G43 HomeProfessional Waschmaschine für bis zu 9 kg Wäsche

Die Bosch WAV28G43 HomeProfessional Waschmaschine ist einer Wäschemenge von bis zu 9 Kilogramm pro Waschgang gewachsen. Dabei kann auch diese Maschine aus unserem detaillierten Waschmaschinen Vergleich mit einer hervorragenden Energieeffizienzklasse von B auf sich aufmerksam machen. Der weiße Frontlader bringt 72,3 kg auf die Waage und wurde mit den folgenden Abmessungen versehen: 59 x 60 x 84,8 Zentimeter. Außerdem geht die Maschine mit den folgenden Verbrauchswerten einher:

  • Durchschnittlicher Stromverbrauch nach 100 Waschvorgängen: 48 Kilowattstunden
  • Zu erwartender Wasserverbrauch pro Waschvorgang: 48 Liter

Bei einer Geräuschemission von 69 Dezibel ist die Waschmaschine während eines Schleudergangs mit 1.400 Umdrehungen pro Minute liegt die Maschine im Durchschnittsbereich. Dies ist jedoch insofern nicht als entscheidender Nachteil anzusehen, als dass die Frontlader der direkten Konkurrenz meist ähnliche Werte aufweisen. Bei dieser Markenwaschmaschine soll der langlebige und intelligente EcoSilence-Drive-Motor für eine noch effizientere Wäschepflege sorgen. Bosch gibt auf den Motor eine Garantie von 10 Jahren.

HomeConnect: Die Bosch WAV28G43 HomeProfessional Waschmaschine ist mit dem HomeConnect-Feature ausgestattet. Dies erlaubt die Steuerung des Gerätes per App, beispielsweise vom Smartphone oder Tablet aus. Bosch wird mit dieser Funktion den gehobenen Ansprüchen gerecht.

Mehrere Sonderfunktionen unterstreichen die Qualität der Maschine:

  • Fleckenautomatik: 16 der häufigsten Flecken entfernt die Maschine durch Anpassung der Temperatur, Trommeldrehung und Einweichzeit
  • AllergiePlus: Ein spezielles Programm mit längeren Temperaturphasen und einem zusätzlichen Spülgang gegen Tierhaare, Pollen und Hausstaubmilben
  • 4D WashSystem: Bessere und gleichmäßigere Durchfeuchtung der Wäsche
  • VarioTrommel: Spezielle Wellenform der Trommel und einzigartige Form der Mitnehmer soll effizienter sein
  • Standardprogramme: Baumwolle, Pflegeleicht, Fein/Seide, Wolle-Handwäsche
  • Spezialprogramme: AllergiePlus, Trommel reinigen, Handtücher, Hemden, Schnell, Pflegeleicht Plus, Schleudern, Sportswear, Spülen, ExtraKurz (15 oder 30 Minuten-Programme)

5. Bauknecht W Active 823 PS Waschmaschine für 8 kg Wäsche

Die Bauknecht W Active 823 PS Waschmaschine ist für Großfamilien geeignet. Immerhin beläuft sich das maximale Fassungsvermögen der Waschmaschine auf 8 kg. Stromsparend betrieben werden kann die Maschine zudem. Schließlich gehört auch dieses Markengerät aus dem Hause Bauknecht der Energieeffizienzklasse B an. Bei den jährlichen Verbrauchswerten könnt ihr von einem Stromverbrauch von 136 Kilowattstunden pro Jahr ausgehen.

Mit einer Geräuschemission von 59 dB während eines regulären Waschgangs ist das Gerät leider lauter als ein Gespräch bei Zimmerlautstärke. Entsprechend hoch fällt die Geräuschemission mit 77 dB auch beim Schleudern aus. Der freistehende Frontlader verbraucht pro Waschgang rund 47 Liter Wasser.

Vom Active-Care-Color+-Programm über die praktische Start- und Endzeitvorwahl bis hin zu der sparsamen Mengenautomatik und dem gut abzulesenden Display wurde bei diesem Gerät an die wichtigsten Extras gedacht. Auch mit den folgenden Zusatzfunktionen macht die Markenwaschmaschine auf sich aufmerksam: Knitterschutz, Kurzprogramm, nützliche Restlaufanzeige. Der weiße Frontlader bringt im Übrigen 74 kg auf die Waage. Dass sich die Anzahl der Umdrehungen im Rahmen des Schleudergangs individuell einstellen lässt, ist für euch ebenso von Vorteil.

6. Bauknecht BPW 814 Waschmaschine – mit Digital Motion-Technologie

Die Bauknecht BPW 814 Waschmaschine hat ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm und die Energieeffizienzklasse D. Der Energieverbrauch liegt bei 63 Kilowattstunden nach 100 Waschgängen und pro Waschgang verbraucht die Maschine 48 Liter Wasser. Die Maße liegen bei 60,5 x 59,5 x 85 Zentimeter bei einem Gesamtgewicht von 74 Kilogramm.

Die reguläre Geräuschemission von 52 dB im Rahmen eines normalen Waschgangs liegt absolut im grünen Bereich. Schließlich ist die Waschmaschine somit leiser als der Geräuschpegel, der bei einer normalen Unterhaltung bei Zimmerlautstärke zu erwarten ist. Beim Schleudern erhöht sich der Emissionswert jedoch deutlich. Er beträgt vergleichsweise laute 79 dB, sodass diese Markenwaschmaschine dem Großteil der Konkurrenz aus unserem Vergleich zumindest in dieser Hinsicht unterlegen ist.

Der Frontlader kann natürlich auch mit einer Kindersicherung für mehr Sicherheit punkten. Gleichzeitig soll der Dynamic Inverter Motor zu einer besonders langen Lebensdauer der weißen Waschmaschine beitragen. Das Fleckenprogramm gehört zu den weiteren nenneswerten Besonderheiten. Somit habt ihr die Möglichkeit, selbst hartnäckigen Flecken durch Marmelade, Schokopudding oder Zahnpasta ganz gezielt den Kampf anzusagen.

Dieses Feature sorgt dafür, dass die Wirkung eures Waschmittels verstärkt wird, während die Fasern und die Farbintensität eurer Textilien gleichzeitig geschützt werden. In nur 45 Minuten geht es Flecken so effektiv an den Kragen! Welches der folgenden Grundprogramme ihr nun zum Waschen eurer Wäsche auswählen wollt, der Energieverbrauch dieser Waschprogramme wurde durch die Bank weg optimiert:

  • Baumwolle
  • Seide
  • Wolle
  • Kunstfasern

Der Mehrfachwasserschutz+ kann für eine noch besseren Schutz vor potentiellen Wasserschäden sorgen, sodass ihr euch über das mögliche Risiko von Überschwemmungen erst einmal keinerlei Gedanken machen müsst. Auch die Digital Motion-Technologie hat sich in der Praxis bewährt. Durch abgestimmte Trommelbewegungen sorgt diese dafür, dass Flecken noch intensiver entfernt werden können.

Ihr vergesst ab und zu eine Socke oder andere Textilien zu eurem Waschgang hinzuzugeben? Auch für dieses Problem bietet euch dieser effiziente Frontlader die passende Lösung an. Schließlich wurde eine praktische Nachlegefunktion bereits in diese hochwertige Markenwaschmaschine integriert. Bis zu 15 Minuten, nachdem ihr eure Waschprogramm bereits gestartet habt, habt ihr somit die Möglichkeit, weitere Wäsche nachzulegen.

Vom Wolle-Programm bis hin zum Spezialprogramm für dunkle Wäsche sorgt diese Waschmaschine dafür, dass eure Textilien bestmöglich gepflegt und möglichst schonend gereinigt wird. Die clevere Startzeitvorwahl gehört zu den weiteren nennenswerten Vorteilen des Geräts. Somit könnt ihr den gewünschten Startzeitpunkt selbst festlegen, damit eure Wäsche pünktlich sauber wird. Dann könnt ihr die Wäsche unmittelbar nach dem Waschgang aus eurer Maschine entnehmen, was dazu führt, dass lästige Knitterfalten erst gar keine Chance haben.

7. LG Electronics F 14U2 VDN1H Waschmaschine für maximal 9 kg Wäsche

Die LG Electronics F 14U2 VDN1H Waschmaschine macht mit einem besonders großen Fassungsvermögen auf sich aufmerksam. Schließlich könnt ihr bis zu 9 kg Wäsche pro Waschgang mit dieser Maschine strahlend sauber reinigen. Dass es sich bei dem Gerät aus dem Hause LG um einen verlässlichen und besonders energieeffizienten Frontlader in weiß handelt, ist natürlich selbstverständlich. Angesichts der Energieeffizienzklasse von A+++ ist von durchschnittlichen Verbrauchswerten von 152 Kilowattstunden Strom pro Jahr auszugehen. Die 63 kg schwere Maschine weist gleichzeitig einen Jahreswasserverbrauch von circa 9.500 Litern Wasser auf.

Bei einem Geräuschpegel von 53 dB kann die Maschine sogar leiser als ein Gespräch bei Zimmerlautstärke betrieben werden. Mit 74 dB fällt die Geräuschkulisse während des Schleudergangs mit bis zu 1.400 Umdrehungen hingegen deutlich mehr ins Gewicht. Einige der wichtigsten Sonderfunktionen dieser Maschine haben wir nachfolgend übersichtlich für euch aufgelistet:

  • Benutzerfreundliches Display
  • Praktische Mengenautomatik
  • Ausgeklügelter Aquastopp als Schutz vor möglichen Überschwemmungen
  • Restlaufanzeige
  • Start- und Endzeitvorwahl
  • Kindersicherung
  • Praktisches Kurzprogramm
  • Knitterschutz
Die sparsame Waschmaschine möchte vor allem mit der Unterschreitung des Grenzwert zur Energieeffizienzklasse A+++ um 30 Prozent bei euch punkten. Somit kann diese Maschine sogar noch stromsparender betrieben werden als vergleichbare Modelle, die ebenso der Energieeffizienzklasse A+++ zuzuordnen sind.

Die TurboWash-Funktion sorgt dafür, dass eure Wäsche in nur 59 Minuten besonders sauber wird. Die volle Waschleistung kann in so einer kurzen Zeit allerdings nur bei der halben Beladung erreicht werden. Die TurboWash-Funktion steht im Übrigen bei fast allen Waschprogrammen zur Verkürzung der Programmdauer zur Verfügung.

Ob ihr nun Koch- oder Buntwäsche waschen oder die folgenden Waschprogramme nutzen wollt, ist somit nebensächlich: Baumwolle+, Mix, Pflegeleicht. Selbst wenn ihr eure Waschmaschine maximal beladet, kann die Waschzeit dank des TurboWash-Features immerhin noch auf die Hälfte reduziert werden.

Der NFC-Waschprogramm-Download stellt eine der absoluten Besonderheiten dieser Maschine dar. Immerhin kann so dafür gesorgt werden, dass sich das Markengerät individuell an eure Lebensumstände anpassen lässt. Über euer Smartphone könnt ihr somit weitere Waschprogramme frei nach Bedarf per NFC auf eure Waschmaschine laden. Verschiedene Fleckenprogramme, das Baby-Care- sowie das besonders hautfreundliche Skin-Care-Waschprogramm, welches sich auch für Menschen mit einer besonders sensiblen oder empfindlichen Haut geradezu anbietet, stehen dabei zur Auswahl.

Auch das Smart-Diagnosis-Feature sagt vielen Kunden in der Praxis sehr zu. Eine spezielle Tastenkombination löst schließlich eine Tonfolge aus, an der die zuständigen Servicemitarbeiter ein mögliches Problem, von dem eure Waschmaschine aktuell betroffen ist, genau erkennen können. Somit kann die Anzahl von kostspieligen Kundendienstbesuchen bei euch zuhause auf ein Minimum reduziert werden. Ebenso kann die bereits angesprochene NFC-Technologie dazu genutzt werden, um die jeweiligen Diagnosedaten unmittelbar an euer Smartphone zu senden.

8. Gorenje WA6840 Waschmaschine – sparsam für bis zu 6 kg Wäsche pro Ladung

Die Abmessungen der Gorenje WA6840 Waschmaschine betragen 60 mal 60 mal 85 Zentimeter. Dabei ist der 77 kg schwere Frontlader in weiß einer maximalen Wäschemenge von 6 kg pro Waschladung gewachsen. Die Energieeffizienz fällt bei diesem Markengerät aus dem Hause Gorenje ebenfalls sehr gut aus. Ihr dürft daher bei der Benutzung dieser Waschmaschine circa von den folgenden Verbrauchswerten pro Jahr ausgehen:

  • Stromverbrauch: 146 Kilowattstunden
  • Wasserverbrauch: 9.146 Liter

Mit 57 dB ist die Geräuschemission der Maschine im Rahmen des Waschgangs nur geringfügig lauter als der Geräuschpegel einer Konversation bei Zimmerlautstärke. Das Schleudergeräusch werdet ihr bei einem Wert von 74 dB hingegen deutlich stärker wahrnehmen. Je Standardprogramm beläuft sich der Wasserverbrauch auf vergleichsweise sparsame 42 Liter. Die nachfolgenden Komfortfunktionen hat euch der freistehende Frontlader im klassisch eleganten Weiß gleichermaßen zu bieten:

  1. Start- und Endzeitvorwahl
  2. Praktisches Bediendisplay
  3. Kurzprogramm
  4. Restlaufanzeige
  5. Mengenautomatik
  6. Kindersicherung

Der Waschvollautomat, der samt einer gut verständlichen Bedienungsanleitung an euch ausgeliefert wird, bringt im Übrigen rund 75,5 kg auf die Waage. Weiterhin solltet ihr zu diesem Gerät wissen, dass nicht nur das LED-Display von Vorteil ist. Vielmehr lässt sich die gewünschte Programmauswahl auch dank des zentralen Einhand-Programmwahlknopfs bequem vornehmen. Ein zusätzlicher Energiesparmodus ist auch dank der automatischen Standby-Abschaltung vorhanden.

Die OptiDrum-Edelstahltrommel geht noch dazu besonders schonend mit eurer Wäsche um. Für Allergiker ist sogar ein eigener Waschmodus vorhanden. Insgesamt verfügt diese Maschine über gleich 23 Wasch- sowie über 11 Zusatzprogramme. Ob Sportwäsche, Wolle, Handwäsche oder dunkle Wäsche, so werden eure Textilien besonders schonend gereinigt, damit ihre Farbintensität möglichst lange beibehalten werden kann. Auch diese Extras können im Umgang mit dieser Waschmaschine mit Sicherheit zu eurer Zufriedenheit beitragen:

  • Anti-Allergie-Funktion
  • Temperaturwahl
  • Schleuderwahl
  • Überlaufschutz-System
  • Überhitzungsschutz
  • Sicherheitsniveauschalter
  • Gewichts-Kontrollsensor
  • DuraHeat-Heizsystem
  • Unwuchtkontrolle samt Stabilitäts-Kontrollsystem
  • Schaumsensor
  • Kindersicherung
  • Warnsignal

9. Siemens iQ500 WM14T420 iSensoric Waschmaschine – besonders stromsparend und angenehm leise

Die Siemens iQ500 WM14T420 iSensoric Waschmaschine wurde für eine maximale Wäschemenge von 7 kg konzipiert. Bei Abmessungen von 55 mal 59,8 mal 84,8 Zentimetern bringt die Waschmaschine gut 70 kg auf die Waage. Auch bei dieser Maschine handelt es sich um ein extrem stromsparendes Gerät, welches somit mit der Energieeffizienzklasse A+++ auf sich aufmerksam machen kann. Dies entspricht bei diesem Frontlader einem Verbrauchswert von rund 122 Kilowattstunden Strom pro Jahr.

Der Wasserverbrauch beträgt hingegen rund 8.800 Liter. Mit 51 dB kann das Gerät beim normalen Waschgang sogar leiser betrieben werden als eine Unterhaltung mit Zimmerlautstärke. Wenn die Maschine ihre maximal 1.400 Umdrehungen beim Schleudern hingegen voll ausspielt, erhöht sich die Geräuschemission auf einen deutlich höheren Wert von 76 dB. Die wichtigsten Standardfeatures, die ihr von einer hochwertigen Waschmaschine erwarten dürft, sind natürlich auch bei dieser Maschine vorhanden:

  • Aquastopp
  • Sparsame Mengenautomatik
  • Praktische Restlaufanzeige
  • Start- und Endzeitvorwahl
  • Kurzprogramm
  • Knitterschutz
  • Kindersicherung

Der Motor der Siemens Waschmaschine wurde besonders wirkungsvoll und verschleißarm verarbeitet, sodass bei einer guten Pflege der Maschine von einer vergleichsweise langen Lebensdauer auszugehen ist. Die speedPerfect-Option kann darüber hinaus dafür sorgen, dass ihr das gewünschte Waschergebnis in bis zu 65 Prozent weniger Zeit erreichen könnt. Noch dazu wird eure Wäsche sogar um 10 Prozent effizienter gewaschen, als es der Grenzwert für die Energieeffizienzklasse A+++ vorsieht.

Wem das noch nicht reicht, der sollte außerdem wissen, dass die Markenwaschmaschine von dem renommierten Hersteller auch mit einem speziellen Imprägnier- und Outdoor-Programm ausgestattet wurde. Somit habt ihr die Möglichkeit, atmungsaktive Funktionstextilien noch schonender zu reinigen, damit ihre vorteilhaften Funktionseigenschaften euch möglichst lange erhalten bleiben.

Ihr wünscht euch außerdem eine praktische Nachlegefunktion, damit vergessene Socken und Co. es doch noch in den aktuellen Waschgang schaffen? Auch das ist bei diesem Gerät kein Problem. Das Wolle-Hand-Waschprogramm geht besonders schonend mit eurer Wäsche um, sodass ihr in Zukunft von einer zeitraubenden Handwäsche absehen könnt. Auch das intelligente Wassermanagement-System dieser Maschine spricht für sich. Die waterPerfect-Technologie sorgt zudem dafür, dass immer die perfekte Wassermenge und kein Tropfen Wasser zu viel in der Waschtrommel eures Markengeräts landet.

10. Bosch WAN281KA Serie 4 Waschmaschine – bis zu 7 kg Wäsche sparsam waschen

Das letzte Gerät aus dem großen Waschmaschinen Vergleich wiegt 71 kg und macht mit Abmessungen von 55 mal 59,8 mal 84,8 Zentimetern auf sich aufmerksam. Auch die Bosch WAN281KA Serie 4 Waschmaschine ist der Energieeffizienzklasse A+++ zugehörig. Somit ist von einem Jahresstromverbrauch von löblichen 157 Kilowattstunden pro Jahr auszugehen. Bis zu 7 kg Wäsche kann die Maschine pro Waschgang gründlich säubern. Rund 9.020 Liter Wasser verbraucht sie dabei pro Jahr, wobei sich die maximale Anzahl der Schleuderumdrehungen pro Minute auf 1.400 beläuft.

Mit einer Geräuschemission von 53 dB ist das Gerät beim Waschen angenehm leise. Während des Schleuderns steigt dieser Wert allerdings auf 74 dB an. Der freistehende Frontlader in weiß punktet nicht nur mit der praktischen Restlaufanzeige sowie der optisch ansprechenden LED-Beleuchtung. Vielmehr könnt ihr euch auch auf eine große Vielzahl an Spezialprogrammen einstellen, welche wir nachfolgend übersichtlich für euch aufgelistet haben:

  • Pflegeleicht Plus
  • Hemden/ Blusen
  • Sportswear
  • Schnell/ Mix
  • AllergiePlus
  • ExtraKurz
  • Decken
  • NightWash (besonders leise)
  • Trommel reinigen (samt Erinnerungsfunktion)
  • Spülen/ Schleudern/ Abpumpen
  • Fein/ Seide

Die Startzeitvorwahl der Maschine könnt ihr bis zu 24 Stunden im Voraus nutzen. Darüber hinaus spricht auch die praktische Nachlegefunktion für den Kauf dieser Maschine. Somit könnt ihr vergessene Kleidungsstücke auch nachträglich noch kinderleicht zum aktuellen Waschgang hinzufügen.

Welche Waschmaschinen sind gut? – Diese Bauformen gibt es.

Bevor ihr euch auf die Suche nach einer Waschmaschine macht, solltet ihr zunächst einmal die zwei unterschiedlichen Bauformen kennen, aus denen ihr beim Kauf auswählen könnt. Die folgende Liste verrät euch, für welche Waschmaschine Angebote ihr euch wahlweise entscheiden könnt:

  • Toplader Waschmaschine
  • Frontlader Waschmaschine

Waschmaschinen TestDer größte Unterschied dieser Waschmaschinen besteht somit darin, ob sie von oben oder von vorne beladen werden. Welches die beste Waschmaschine ist, lässt sich dabei nicht pauschal sagen. Schließlich gibt es Gründe, die für und gegen diese beiden Bauformen sprechen. Bei einer Toplader Waschmaschine handelt es sich häufig um eine Single Waschmaschine. Wer sich für eine Waschmaschine als Toplader entscheidet, sollte somit wissen, dass das Fassungsvermögen deutlich geringer ausfällt, als dies bei den gängigen Frontladern am Markt der Fall ist.

Wenn ihr einen Toplader günstig kauft, könnt ihr damit in der Regel 5 bis 6 kg Wäsche pro Waschgang reinigen. Für einen Großfamilienhaushalt ist dies natürlich längst nicht ausreichend. Als Single werdet ihr mit diesem Fassungsvermögen hingegen wahrscheinlich gut zurechtkommen.

Großer Vorteil des kleineren Fassungsvermögens: Dadurch wurden die Abmessungen im Vergleich zu einer Frontlader Waschmaschine ebenfalls kompakter bemessen, sodass selbst in kleineren Haushalten eher für einen Toplader Platz ist. Preiswerte Waschmaschinen wie diese sind allerdings nicht unterbaufähig, da sie schließlich von oben beladen werden. Dies geht mit dem entscheidenden Vorteil einher, dass ihr euch somit nicht auf den Boden hocken müsst, um eure Maschine zu befüllen.

Das Entleeren eines Topladers gestaltet sich jedoch häufig nicht so rückenfreundlich. Schließlich müsst ihr tief in die Waschmaschine hineingreifen, um selbst das letzte Wäschestück aus der Trommel herauszufischen.

Eine schmale Waschmaschine wird häufig von Senioren bevorzugt, die schlichtweg nicht mehr dazu in der Lage sind, ausreichend tief in die Knie zu gehen, um einen Frontlader zu nutzen. Dabei solltet ihr bedenken, dass die Auswahl auf der Suche nach solch einer Kompakt Waschmaschine begrenzt ist. Frontlader machen schließlich zwischen 80 und 90 Prozent der am Markt verfügbaren Waschmaschinen aus. Doch wie genau steht es um die Vor- und Nachteile dieser beliebten Bauform? Was für und gegen einen Frontlader spricht, zeigen wir euch jetzt:

  • Große Auswahl von allen führenden Wachmaschinen Marken
  • Immer häufiger mit einer praktischen Nachlegefunktion für vergessene Wäsche erhältlich
  • Häufig auch als Unterbau Waschmaschine zu verwenden
  • Wahlweise als Waschmaschine mit Trockner verfügbar
  • Großes Fassungsvermögen von bis zu 9 kg Wäsche
  • Besonders gut für Mehrpersonenhaushalte geeignet
  • Sichtfenster zur Überwachung des Waschvorgangs
  • Deutlich größere Abmessungen als die meisten Toplader
  • Ihr müsst in die Hocke gehen, um die Waschmaschine zu befüllen und zu entleeren

Was kosten Waschmaschinen?

beste WaschmaschineWenn ihr eine Waschmaschine billig bestellen wollt, werdet ihr schon für circa 300 Euro fündig. Wenn eure bevorzugte Waschmaschine im Angebot ist, könnt ihr selbst die Geräte renommierter Marken bereits zu diesem Preis ergattern. Generell solltet ihr jedoch davon ausgehen, dass sich der Preis einer verlässlichen Waschmaschine auf 450 bis 900 Euro beläuft. Der Preis für eine Waschmaschine kennt nach oben hin kaum Grenzen. Allerdings handelt es sich bei den deutlich teureren Waschmaschinen häufig um Geräte, die beispielsweise für den gewerblichen Dauereinsatz vorgesehen sind. Wenn ihr eine Waschmaschine als B-Ware kauft, sind ebenfalls weitere Sparvorteile möglich.

Allerdings solltet ihr nicht nur auf einen möglichst niedrigen Preis, sondern auch auf eine ausreichend lange Garantiedauer achten, falls eure Waschmaschine unerwartet von einem Defekt betroffen sein sollte. Da ihr eine Waschmaschine auf Raten oder eure neue Waschmaschine auf Rechnung kaufen könnt, findet sich im Notfall bestimmt die passende Finanzierungsmöglichkeit.

Welche Waschmaschinen Größen gibt es?

Waschmaschine VergleichWaschmaschinen werden in den verschiedensten Größen angeboten. Dabei kommt es allerdings nicht nur darauf an, dass die Abmessungen eurer Waschmaschine zu dem ihr angedachten Stammplatz passen. Während eine kleine Waschmaschine in einem Single-Haushalt ideal ist, musst spätestens für eine Großfamilie eine Waschmaschine mit einem deutlich größeren maximalen Fassungsvermögen her. Welchen Wäschemengen die verschiedenen Maschinen am Markt gewachsen sind, verrät euch diese Liste:

  • Waschmaschine für 3 kg Wäsche
  • Waschmaschine für 4 kg Wäsche
  • Waschmaschine für 5 kg Wäsche
  • Waschmaschine für 6 kg Wäsche
  • Waschmaschine für 7 kg Wäsche
  • Waschmaschine für 8 kg Wäsche
  • Waschmaschine für 9 kg Wäsche
  • Waschmaschine für 10 kg Wäsche

Bei einer Waschmaschine mit integriertem Trockner ist in der Regel mit einem geringeren Fassungsvermögen als bei einer reinen Frontlader-Waschmaschine auszugehen. Während Frontlader üblicherweise ein Fassungsvermögen von 7 bis 9 kg Wäsche aufweisen, sind die meisten Toplader für eine Wäschemenge von 5 bis 6 kg Textilien bestens geeignet. Wenn ihr euch ein kleineres oder größeres Fassungsvermögen bei eurer neuen Waschmaschine wünscht, werdet ihr angesichts der begrenzten Auswahl demnach etwas länger danach suchen müssen.

Das Fassungsvermögen von einer Mini Waschmaschine beläuft sich meist auf 2 bis 4 kg Wäsche. Diese Waschmaschinen sind so kompakt, dass ihr sie bequem auf der Arbeitsfläche eurer Küche unterbringen könnt. Die Maschinen können meist direkt an euren Küchenwasserhahn angeschlossen werden. Auf eine effektive Schleuderfunktion müsst ihr bei vielen dieser Geräte allerdings verzichten.

Somit werdet ihr eure Wäsche im Anschluss an den Waschgang aufwendig von Hand auswringen müssen. Allerdings nimmst das Waschprogramm meist gerade einmal eine Viertelstunde in Anspruch. Ob beim Campen oder im Urlaub, diese kompakten Waschmaschinen haben sich nur in absoluten Ausnahmefällen bewährt.

Waschmaschine kaufen – was ist wichtig?

Auf folgendes muss beim Privatkredit geachtet werdenOb es nun eine Waschmaschine und Trockner in einem oder eine Waschmaschine, die unterbaufähig ist, für euch sein soll, hängt vor allem von euren Vorlieben sowie von eurem Bedarf ab. Eine Waschmaschine und Trockner Kombi macht zum Beispiel dann Sinn, wenn kein Platz für einen eigenständigen Trockner vorhanden ist, ihr eure Wäsche aber trotzdem ab und zu maschinell trocknen lassen möchtet.

Bevor ihr eine Waschmaschine preiswert kaufen könnt, ist ein Vergleich der verschiedenen Angebote am Markt natürlich angesagt. Ob es nun eine Waschmaschine von AEG oder ein Siemens Waschautomat für euch sein soll, wir verraten euch jetzt, welche Qualitätskriterien neben einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis von Bedeutung ist. Somit könnt ihr eine billige Waschmaschine in Zukunft noch leichter von einem verlässlichen Markengerät unterscheiden.

  • Die Energieeffizienz
  • Der jährliche Stromverbrauch
  • Der jährliche Wasserverbrauch
  • Die Geräuschemission beim Schleudern sowie beim regulären Waschgang (eine leise Waschmaschine weist einen Geräuschpegel von unter 50 dB auf)
  • Das Gewicht der Waschmaschine
  • Die Versandkosten, wenn ihr eine Waschmaschine online kaufen wollt
  • Die Farbe und das Design – meist in weiß, aber auch ganz modern als Waschmaschine in schwarz, Waschmaschine in silber oder Waschvollautomat in rot erhältlich
  • Frontlader oder Toplader
  • Waschmaschinen VergleichFreistehende, Einbauwaschmaschine oder unterbaufähige Waschmaschine
  • Die Art und Anzahl der Waschprogramme
  • Knitterschutz
  • Start- und Endzeitvorwahl
  • Mengenautomatik
  • Kindersicherung
  • Schontrommel
  • Die Abmessungen (besonders die Breite: zum Beispiel eine Waschmaschine in 40 cm breit, eine Waschmaschine in 45 cm breit oder eine Waschmaschine in 50 cm breit)
  • Restlaufanzeige
  • Kurzprogramm
  • Fleckenprogramm
  • Aquastopp als Schutz vor Überschwemmungen
  • Länge der Garantielaufzeit – Garantieverlängerung gegen Aufpreis möglich?
  • Mit oder ohne eine praktische Nachlegefunktion
  • Anzahl der Umdrehungen pro Minute beim Schleudern – zum Beispiel eine Waschmaschine mit 1400 Umdrehungen oder eine Waschmaschine mit 1600 Umdrehungen
  • Waschmaschine mit Warmwasseranschluss
  • Waschmaschine TestLieferung bis zur Bordsteinkante oder an den Verwendungsort
  • Mitnahme der alten Waschmaschine bei der Bestellung einer neuen Waschmaschine online (am besten kostenlos) möglich?
  • Die Marke
  • Unabhängige Bewertungen und Erfahrungsberichte zu der jeweiligen Waschmaschine
  • Mit Trocknerfunktion oder ohne
  • Größe der Einfüllöffnung

Wie ihr seht, ist die Liste der relevanten Kriterien ausgesprochen lang, wenn ihr eine hochwertige Waschmaschine günstig kaufen wollt. Ob es nun eine AEG Waschmaschine für euch sein darf oder ihr eine Waschmaschine Aktion eines anderen Herstellers auskosten wollt, der Preisvergleich hat sich bewährt. Dabei müsst ihr nicht unbedingt alle Kriterien aus der oben aufgeführten Liste berücksichtigen.

Vielmehr liefern wir euch die nötigen Informationen, damit ihr selbst entscheiden könnt, welche Qualitätsmerkmale euch besonders am Herzen liegen. Bestens Beispiel: Wenn ihr gar nicht von Allergien betroffen seid, wird die Antwort auf die Frage, ob eure neue Waschmaschine allergikergeeignet ist, für euch wahrscheinlich nebensächlich sein.

Wenn ihr eine Waschmaschine neu kaufen wollt, werdet ihr schnell feststellen, wie unterschiedlich die Auswahl an Waschprogrammen bei den unterschiedlichen Markengeräten ausfällt. Ein Baby-Care- oder ein besonders hautfreundliches Waschprogramm wird euch nicht jede Maschine am Markt zu bieten haben. Gleiches gilt für Waschprogramme, die speziell für Funktions-, Dessous oder Sport- und Outdoorbekleidung vorgesehen sind. Da die meisten eurer Textilien mit einem der gängigen Standardwaschprogramme, welches bei der Vielzahl der verfügbaren Waschmaschinen zur Verfügung steht, gewaschen werden können, solltet ihr genau überlegen, welche Zusatzwaschprogramme für euch tatsächlich Sinn machen.

Selbst eine günstige Waschmaschine ist inzwischen oftmals der bestmöglichen Energieeffizienzklasse A+++ zuzuordnen. Dabei solltet ihr bedenken, dass der Stromverbrauch der unterschiedlichen Geräte, welche dieser Energieeffizienzklasse angehören, dennoch unterschiedlich ausfallen kann. Schließlich gibt es einen Grenzwert, der nicht überschritten werden darf, damit die jeweilige Maschine die A+++-Auszeichnung erhält. Es gibt aber auch Hersteller, welche diesen Grenzwert deutlich unterbieten, sodass ihr diese Maschinen sogar noch sparsamer betreiben könnt.

Besonders für Haushalte mit kleinen Kindern sind Waschmaschinen mit einem speziellen Antiflecken-Programm interessant. Die Anzahl der Arten von Flecken, welche die Waschmaschine vollautomatisch erkennen kann, variiert meist. Dieser Wert beläuft sich auf 15 bis zu 100 Fleckensorten. Mit Hilfe der Antiflecken-Technologie können die Waschmaschinen der modernen Generation somit dazu beitragen, dass ihr Flecken noch effektiver den Kampf ansagen könnt, während die Wirkung eures Waschmittels entsprechend verstärkt wird.

Wenn ihr eine Waschmaschine billig kaufen wollt, werdet ihr euch von der sogenannten Nachlegefunktion gedanklich verabschieden müssen. Denn für dieses Feature, welches es euch erlaubt, im Anschluss an den Programmstart noch Wäsche zu der Waschtrommel hinzuzufügen, wird häufig ein Aufpreis verlangt.

Da es sich oftmals nur um eine vergessene Socke handelt, die ihr genauso gut im nächsten Waschgang mit waschen könntet, kommen viele Verbraucher ohne die von den Herstellern stark beworbene Nachlegefunktion aus. Dies bleibt jedoch allein eure persönliche Entscheidung. Wer eine möglichst günstige Waschmaschine kaufen will, muss schließlich Abstriche bei dem Funktionsumfang des Geräts machen.

Welche Waschmaschinen Marke ist empfehlenswert?

Wenn ihr eine Waschmaschine gut und günstig kaufen wollt, wartet eine große Vielzahl von renommierten Marken auf euch. Ob ihr nun eine breite Waschmaschine oder eine schmale Toplader Waschmaschine bestellen wollt, der Markenvergleich macht auf jeden Fall Sinn. Die nachfolgende Liste verrät euch, zwischen welchen führenden Marken ihr dabei auswählen könnt:

  • AEG
  • Siemens
  • LG
  • Bauknecht
  • Miele
  • Privileg
  • Gorenje
  • Bosch
  • Indesit
  • Samsung
  • Beko
  • Candy
  • Grundig
  • Panasonic
  • Smeg
  • Whirlpool
  • Schulthess
  • Zanussi

Gibt es einen Waschmaschinen Test der Stiftung Warentest?

Die besten Waschmaschinen sind für euch gerade gut genug? Dann interessiert euch das Testergebnis der Stiftung Warentest bestimmt brennend. In der Tat hat die Stiftung Warentest bisher bereits 60 verschiedene Waschmaschinen auf den Prüfstand gestellt, sodass euch diese Informationen erheblich weiterhelfen dürften, wenn ihr eine Waschmaschine kaufen möchtet. Zuletzt erfuhr der Test im September 2022 eine Aktualisierung.

Es wurden Frontlader getestet. Zusätzlich zu den Testergebnissen aus dem Praxistest gibt euch die Stiftung Warentest ebenfalls viele praktische Tipps für die Auswahl der passenden Waschmaschine mit auf den Weg. Alle Details zu diesem unabhängigen Waschmaschinen Test findet ihr hier.

Was besagt der Waschmaschinen Test von Öko Test?

Leider kann euch Öko Test auf der Suche nach eurem persönlichen Waschmaschinen Testsieger nicht behilflich sein. Das Prüfinstitut hat bisher keine Waschmaschinen getestet. Sofern sich dies in Zukunft ändern sollte, werden wir euch natürlich an dieser Stelle darüber näher informieren.

Waschmaschine Vergleich 2023 : Findet jetzt eure beste Waschmaschine

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. Samsung WW80T534ATW/S2 Waschmaschine 06/2023 598,00€ Zum Angebot
2. Siemens WM14G400 iQ500 Waschmaschine 08/2021 Preis prüfen Zum Angebot
3. Bauknecht WM Sense 8A Waschmaschine 11/2022 499,00€ Zum Angebot
4. Bosch WAV28G43 HomeProfessional Waschmaschine 11/2022 819,00€ Zum Angebot
5. Bauknecht W Active 823 PS Waschmaschine 01/2022 Preis prüfen Zum Angebot
6. Bauknecht BPW 814 Waschmaschine 01/2022 Preis prüfen Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • Samsung WW80T534ATW/S2 Waschmaschine
Nach oben