Die 12 besten Wasserfilter im Vergleich – für sauber gefiltertes Wasser – 2023 Test und Ratgeber

Beim Thema Wasserfilter scheiden sich die Geister und die meisten Menschen haben zu diesem Thema eine eindeutige Meinung. Doch auch allgemein betrachtet gibt es vieles, was für die Anschaffung eines Trinkwasserfilters spricht. Ein Wasserfilter beseitigt Kalk und andere unerwünschte Rückstände, das Wasser wird weicher und in vielen Fällen verbessert sich auch der Geschmack. Natürlich ist es immer eine persönliche Ansichtssache, ob ein Wasserfilter sinnvoll ist, doch verkehrt machen könnt ihr mit einem solchen Filter nichts.

Wenn ihr zu den Befürwortern von gefiltertem Wasser gehört oder euch über das Filtern von Trinkwasser informieren wollt, dann zeigen wir euch im nachfolgenden Wasserfilter Vergleich, welche Modelle aktuell zu den besten Angeboten auf dem Markt gehören. Findet heraus, welche Wasserfilter das Trinkwasser besonders effektiv filtern können und welche Eigenschaften sie auszeichnen. Außerdem könnt ihr im Ratgeberteil allerlei Wissenswertes rund um den Kauf und den Alltag mit Wasserfiltern erfahren.

Die besten 4 Wasserfilter im ausführlichen Vergleich

BWT Tischwasserfilter Penguin 2,7 Liter
Farbe
Dunkelblau
Abmessungen
27 x 12 x 29 Zentimeter
Gewicht
Ca. 940 Gramm
Material
BPA-freier Kunststoff
Typ
Tischwasserfilter
Filtersystem
Aktivkohle
Fassungsvermögen
2,7 Liter
Reichweite Filterkartusche
30 Tage
Spülmaschinenfeste Komponenten
Timer für Filterwechsel
Besonderheiten
Magnesium-Mineralizer
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon24,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Amazon Basics Wasserfilter
Farbe
Transparent/Schwarz
Abmessungen
24 x 10 x 26 Zentimeter
Gewicht
820 Gramm
Material
BPA-freier Kunststoff
Typ
Tischwasserfilter
Filtersystem
Aktivkohle
Fassungsvermögen
2,3 Liter
Reichweite Filterkartusche
30 Tage
Spülmaschinenfeste Komponenten
Timer für Filterwechsel
Besonderheiten
Filterkartuschen mit Brita kompatibel
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
ISENPENK 3,8 Liter-Wasserfilter mit LCD-Display
Farbe
Weiß
Abmessungen
30 x 27,9 x 17,3 Zentimeter
Gewicht
Ca. 1,3 Kilogramm
Material
BPA-freier Kunststoff
Typ
Tischwasserfilter
Filtersystem
Aktivkohle
Fassungsvermögen
3,8 Liter
Reichweite Filterkartusche
2 Monate
Spülmaschinenfeste Komponenten
Timer für Filterwechsel
Besonderheiten
2 zusätzliche Filterkartuschen enthalten
Zum Angebot
Erhältlich bei AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
BRITA Wasserfilter Marella
Farbe
Weiß
Abmessungen
11 x 26,5 x 27,5 Zentimeter
Gewicht
Ca. 870 Gramm
Material
BPA-freier Kunststoff
Typ
Tischwasserfilter
Filtersystem
Aktivkohle + Ionenaustauscher
Fassungsvermögen
2,4 Liter
Reichweite Filterkartusche
30 Tage
Spülmaschinenfeste Komponenten
Timer für Filterwechsel
Besonderheiten
6 Filterkartuschen inklusive
Zum Angebot
Erhältlich bei Amazon43,94€ Ebay57,59€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen
Abbildung
Modell BWT Tischwasserfilter Penguin 2,7 Liter Amazon Basics Wasserfilter ISENPENK 3,8 Liter-Wasserfilter mit LCD-Display BRITA Wasserfilter Marella
Farbe
Dunkelblau Transparent/Schwarz Weiß Weiß
Abmessungen
27 x 12 x 29 Zentimeter 24 x 10 x 26 Zentimeter 30 x 27,9 x 17,3 Zentimeter 11 x 26,5 x 27,5 Zentimeter
Gewicht
Ca. 940 Gramm 820 Gramm Ca. 1,3 Kilogramm Ca. 870 Gramm
Material
BPA-freier Kunststoff BPA-freier Kunststoff BPA-freier Kunststoff BPA-freier Kunststoff
Typ
Tischwasserfilter Tischwasserfilter Tischwasserfilter Tischwasserfilter
Filtersystem
Aktivkohle Aktivkohle Aktivkohle Aktivkohle + Ionenaustauscher
Fassungsvermögen
2,7 Liter 2,3 Liter 3,8 Liter 2,4 Liter
Reichweite Filterkartusche
30 Tage 30 Tage 2 Monate 30 Tage
Spülmaschinenfeste Komponenten
Timer für Filterwechsel
Besonderheiten
Magnesium-Mineralizer Filterkartuschen mit Brita kompatibel 2 zusätzliche Filterkartuschen enthalten 6 Filterkartuschen inklusive
Erhältlich bei
Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot Zum Angebot
Amazon24,99€ EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen AmazonPreis prüfen EbayPreis prüfen OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen Amazon43,94€ Ebay57,59€ OttoPreis prüfen IdealoPreis prüfen

Weitere interessante Produktvergleiche rund um eure Küche

WasserkocherWassersprudlerSodaStream

1. BWT Tischwasserfilter Penguin für 2,7 Liter

Es handelt sich um einen Tischwasserfilter mit kleinen Abmessungen und einem Gewicht von weniger als 1 Kilogramm. Nicht nur platzsparend ist der Trinkwasserfilter – mit seiner Form passt er außerdem bequem in eine Kühlschranktür und ist zudem auch noch ergonomisch. Gefertigt wurde er aus hochwertigem Kunststoff, wobei bei der Herstellung auf BPA-haltige Materialien verzichtet wurde.

Dieser Wasserfilter enthält den BWT Magnesium-Mineralizer, der unter anderem dafür sorgt, dass das Trinkwasser mit Magnesium angereichert wird. Dies ist allerdings bereits die zweite Stufe des gesamten Vorgangs. Im ersten Schritt entfernt der Mineralizer mithilfe des Aktivkohlefilters Schwermetalle sowie Stoffe, die den Geschmack des Wassers stören, wie es zum Beispiel bei Chlor der Fall ist. Natürlich entfernt der Wasserfilter effektiv Kalk. Erhöhter Schutz aller Haushaltsgeräte ist somit garantiert.

Eine Magnesium-Mineralizer-Filterkartusche ist ausreichend für eine bis zu 30 Tage lange Wasserversorgung oder für bis zu 120 Liter gefiltertes, ausgewogen mineralisiertes Wasser. Den richtigen Zeitpunkt für einen Filterwechsel werdet ihr euch nicht selbst merken müssen. Diese Wasserfilter-Kanne ist mit einem Timer ausgestattet, der an einen Wechsel erinnert. Alle Komponenten bis auf den Deckel könnt ihr für eine Reinigung in der Spülmaschine verstauen.

2. AmazonBasics Wasserfilter für 1,4 Liter gefiltertes Trinkwasser

Mit diesem Wasserfilter von AmazonBasics haben wir eines der günstigsten Modelle im Vergleich vor uns. Es handelt sich um einen schlichten und zugleich funktionalen Tischfilter, der sehr leicht ist und überall Platz findet. Mit einer Gesamtkapazität von 2,3 Litern bekommt ihr mit diesem Filter pro Durchlauf bis zu 1,4 Liter gefiltertes Trinkwasser. Ebenso wie beim oben vorgestellten Trinkwasserfilter wird bei diesem Modell ausschließlich BPA-freier Kunststoff zur Herstellung verwendet. Alle Materialien sind hochwertig und die gute Verarbeitung sorgt dafür, dass der Trinkwasserfilter eine lange Lebensdauer hat.

In den Wasserfilter-Kartuschen für solche Geräte finden sich Aktivkohlefilter und das bedeutet besonders effektive Filterergebnisse. Etwa alle 30 Tage muss eine Filterkartusche ausgewechselt werden. Nicht nur mit AmazonBasics Filterkartuschen ist dieses Modell kompatibel, sondern auch mit Kartuschen für die BRITA Maxtra-Wasserfiltergeräte.

Der AmazonBasics Wasserfilter beseitigt nicht nur Kalk, sondern auch Schwermetalle und andere unerwünschte Stoffe. Das gefilterte Wasser ist weich und von allen geruchs- und geschmacksstörenden Substanzen befreit. Zum Aufbewahren könnt ihr den Filter in die Kühlschranktür stellen und zugleich gekühltes und gefiltertes Wasser genießen. Die Reinigung ist sehr unkompliziert. Einfach den Deckel abnehmen und alle übrigen Komponenten in der Spülmaschine unterbringen – einfacher geht es kaum.

Der Wasserfilter von Amazon Basics verfügt über eine Filterwechsel-Anzeige in digitaler Form. Hierfür ist eine Batterie notwendig, die im Lieferumfang bereits enthalten ist. Der Deckel ist nicht für die Spülmaschine geeignet, die Kanne schon.

3. Isenpenk 3,8 Liter-Wasserfilter mit LCD-Display

Vor allem das hohe Volumen des Wassertanks zeichnet diese Filterkanne aus, denn die Gesamtkapazität liegt bei rund 3,8 Litern. Zugleich ist der Wasserfilter nicht zu groß und wiegt außerdem nicht allzu viel. Flexibel und mobil ist dieses Modell – und lässt sich sowohl auf dem Tisch aufstellen als auch überallhin mitnehmen. Hergestellt wurde der Hauswasserfilter aus BPA-freiem Kunststoff, der sich für die Nutzung mit Lebensmitteln eignet.

Eine besondere Erwähnung verdienen die Wasserfilter-Kartuschen dieses Modells. Der Aktivkohlefilter beseitigt nicht nur alle geruchs- und geschmacksstörenden Substanzen, er filtert auch Stoffe wie Blei und Kupfer, Rost und Chlor effektiv heraus. Natürlich ist für diesen Wasserfilter auch Kalk kein Problem. Bis zu zwei Monate lang reicht eine Filterkartusche aus, so dass Folgekosten im Vergleich zu anderen Modellen geringer sein werden.

Wann ihr eine Kartusche erneuern könnt, zeigt euch die LED-Anzeige am Deckel des Trinkwasserfilters an. So verpasst ihr nicht den richtigen Zeitpunkt und könnt euch sicher sein, dass ihr stets vom maximalen Filtereffekt profitiert. Die Reinigung des Wasserfilters ist nicht schwer, obwohl von einer Reinigung in der Spülmaschine abgeraten wird. Es ist nicht empfehlenswert, den Filter mit Wassertemperaturen von mehr als 35 Grad in Kontakt zu bringen. Einfach unter fließendem Wasser ausspülen und abtrocknen.

4. BRITA Wasserfilter Marella

Das Gesamtvolumen des Wasserfilters liegt bei 2,4 Litern, was ein Filtervolumen von 1,4 Litern ergibt. Die BRITA Wasserfilter gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Filtermodellen. Mit einem solchen Wasserfilter lässt sich Leitungswasser schnell und effektiv filtern und von unerwünschten Inhaltsstoffen befreien. Natürlich können die BRITA Wasserfilter ausschließlich als Wasserentkalker fürs Trinkwasser eingesetzt werden – aber auch eine Reihe weiterer positiver Effekte werdet ihr damit bekommen.

Verunreinigungen, Stoffe, die Geschmack und Geruch verändern, sowie andere Inhaltsstoffe, die nichts im Wasser zu suchen haben, stellen für den Aktivkohlefilter der Filtervorrichtung kein Problem dar. Im Paket ist eine Halbjahresration Filterkartuschen enthalten – und eine Kartusche hält einen Monat lang. Das Austauschen ist kinderleicht und in kürzester Zeit erledigt.

Wie es sich für einen guten Wasserfilter gehört, gibt es auch bei diesem BRITA-Modell eine Anzeige, die darüber informiert, wann es wieder Zeit für einen Wechsel der Filterkartusche ist. Dabei ist es nicht nur ein Lämpchen, das aufleuchtet – vielmehr ist es eine Anzeige, die die restliche Nutzungsdauer der Kartusche in Prozent darstellt.

Was die weiteren Merkmale des Trinkwasserfilters von BRITA angeht, so bestehen alle Komponenten, die mit Wasser in Berührung kommen, aus Kunststoff, der vollkommen BPA-frei ist. Alle anderen Komponenten sind durchweg hochwertig und weisen eine lange Lebensdauer auf. Die Abmessungen betragen 11 x 26,5 x 27,5 Zentimeter und die Kanne ist mit einem ergonomischen Griff ausgestattet.

5. BRITA Wasserfilter Marella XL mit besonders hohem Volumen

Das reine Filtervolumen beträgt bei diesem Trinkwasserfilter von BRITA 2 Liter. Dieser Wasserfilter von BRITA ist in beinahe allen Punkten mit dem zuvor vorgestellten BRITA-Modell identisch. Den Unterschied macht die Größe dieses Trinkwasserfilters aus. Während der oben beschriebene Marella-Wasserfilter ein Volumen von etwa 2,4 Litern hat, ist dieses Modell mit einem Fassungsvermögen von 3,5 Litern ausgestattet. Zudem ist im Lieferumfang eine Maxtra+-Filterkartusche enthalten.

Das Design der Filtervorrichtung ist schlicht und in Blautönen gehalten. Ebenso wie die anderen Modelle, die wir uns bisher in unserem Vergleich angeschaut haben, besteht dieser Trinkwasserfilter aus Kunststoff. Und wie bei den anderen Wasserfiltern ist dieser Kunststoff gleichermaßen BPA-frei. Zumindest gilt das für alle Teile, die mit Wasser in Berührung kommen.

Genau wie die anderen BRITA-Modelle ist auch Marella XL mit einem Aktivkohle-Wasserfilter ausgestattet. Die Filterkartuschen müsst ihr etwa alle vier Wochen austauschen. Am Deckel ist eine Anzeige angebracht, die darüber informiert, wann wieder Zeit für einen Austausch ist. Das Wechseln der BRITA Wasserfilter-Kartuschen ist sehr einfach und in wenigen Sekunden erledigt.

Bis auf den Deckel lassen sich alle Teile in der Spülmaschine reinigen. Den Deckel wischt ihr einfach mit einem feuchten Tuch ab. So habt ihr sehr wenig Arbeit mit dieser Wasserfilter-Kanne von BRITA und könnt euch eine lange Zeit über entkalktes, wohlschmeckendes Wasser freuen.

6. BRITA Wasserfilter Marella Starterpaket in Graphitgrau

Diese Wasserfilter-Kanne ist in Grautönen gehalten und passt mit ihrem speziellen Design problemlos in jede Kühlschranktür. Mit den Abmessungen von 11 x 26,5 x 27,5 Zentimetern ist der Wasserfilter kompakt und praktisch beim Transportieren. Das Wasser füllt ihr über eine Klappe am Deckel ein, so dass ihr den Deckel nicht vollständig entfernen müsst.

Der Aktivkohlefilter im Inneren der Kanne beseitigt zuverlässig Kalk sowie alle Stoffe im Wasser, die den Geruch und Geschmack beeinflussen. Zudem ist in der Kartusche noch ein Ionenaustauscher integriert. Das Ergebnis ist eine einwandfreie Wasserqualität für perfekt zubereitete Heißgetränke. Wie auch bei vielen anderen Modellen üblich, hält eine Wasserfilter-Kartusche etwa einen Monat lang. Eine LED-Anzeige am Deckel des Trinkwasserfilters zeigt stufenweise an, wie lange die Kartusche noch benutzbar ist, bevor ihr einen Wechsel vornehmen müsst.

Zusammen mit dem Wasserfilter bekommt ihr noch drei Filterkartuschen, so dass ihr gleich Kartuschen zum Wechseln parat habt und euch insgesamt vier Monate lang nicht um Nachschub kümmern müsst.

Ebenso wie andere gute Trinkwasserfilter ist auch dieses Modell spülmaschinengeeignet. Somit erübrigt sich der Aufwand für die Reinigung der Kanne. Dieser BRITA Wasserfilter ist ein einfaches und günstiges Modell, das keinen Aufwand verursacht und eine lange Lebensdauer bei effektiver Filterleistung hat.

7. PearlCo Wasserfilter Standard

Einwandfrei gefiltertes Wasser bekommt ihr auch mit diesem Trinkwasserfilter – und in puncto Qualität steht dieses Modell den kostspieligeren Ausführungen in nichts nach. Die Verarbeitung des Wasserfilters ist hochwertig und die Kanne hat eine lange Lebensdauer ohne Nachlassen der Funktionalität.

Die kleinen Abmessungen von 10,5 x 25,7 x 28 Zentimetern sorgen dafür, dass diese Wasserfilter überall Platz finden und sich auch in der Kühlschranktür verstauen lassen. Das Gesamtvolumen liegt bei 2,4 Litern und dies ergibt 1,2 Liter gefiltertes Wasser. Die Filterkapazität einer Kartusche beträgt 100 Liter. Wann es Zeit ist, die Kartusche zu wechseln, seht ihr an der eingebauten Anzeige und stellt sicher, dass der Filter stets gute Ergebnisse liefert.

Was die Sicherheit und Qualität des Filters angeht, so besitzt dieses Modell sogar ein LGA-Siegel – und zwar von TÜV Rheinland. Ein solches Siegel steht für die Schadstofffreiheit aller Materialien eines Produktes. Um diesen Aspekt müsst ihr euch also keine Gedanken machen und bekommt ein Gerät, das keine gesundheitlichen Risiken beherbergt.

Beinahe alle Teile der Kanne könnt ihr in der Spülmaschine reinigen. Der Deckel ist aufgrund der Elektronik davon ausgeschlossen – ebenso wie die Filterkartusche, die ihr gar nicht reinigen müsst. In der Lieferung ist eine zusätzliche Kartusche enthalten, so dass ihr bis zu 200 Liter Leitungswasser filtern könnt, bevor ihr euch um Ersatz kümmern müsst.

8. GOSOIT Tischwasserfilter mit UV-Lampen-Desinfektion

Eine Besonderheit ist die integrierte UV-Lampe des Wasserfilters: durch die UV-Desinfektion verschwinden Bakterien, Viren und alle anderen Mikroorganismen aus dem Trinkwasser. Mit diesem Wasserfilter von GOSOIT wollen wir euch ein Modell vorstellen, das sich in einigen Aspekten von den bereits beschriebenen Ausführungen unterscheidet. Der Einsatzzweck ist gleich – ebenso wie die Tatsache, dass hier für die Herstellung BPA-freier Kunststoff verwendet wurde. Die Abmessungen dieses Modells liegen bei 9 x 11 x 23 Zentimetern. Die Kapazität des Wasserfilters von GOSOIT liegt bei 1,5 Litern.

Eine Besonderheit dieses Modells liegt im Aufbau der Filtervorrichtung. Das Wasser passiert einen vierstufigen Filtervorgang. Es gibt einen Vorfilter, einen Aktivkohle-Wasserfilter, einen PET-Baumwollfilter sowie einen Filter mit Ionenaustauscherharz. Verunreinigungen und gelöste Stoffe haben keine Chance – und selbst Rost und Kesselstein werden effektiv beseitigt.

Mit dieser Wasserfilter-Kanne bekommt ihr ein Rundum-Gerät, das dafür sorgt, dass das Wasser von allen unerwünschten Inhaltsstoffen befreit wird. Außergewöhnlich ist auch der Einlass für das Wasser, der sich im Deckel befindet und nicht manuell geöffnet werden muss. Solange das Wasser hineinläuft, ist der Einlass offen und nach Ende der Befüllung schließt sich die Öffnung wieder automatisch.

Es gibt bei diesem Trinkwasserfilter noch ein weiteres erwähnenswertes Feature und das ist der integrierte Zähler. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Anzeigen erinnert der Zähler nicht einfach nur an den Zeitpunkt zum Wechsel der Filterkartusche. Nach jeder Füllung wird der anfängliche Wert von 160 um eine Zahl reduziert. Zeigt das Display „0“ an, wird es Zeit für einen Austausch der Kartusche.

9. BRITA Wasserfilter Optimax – viel Volumen inklusive

Dieser Wasserfilter von BRITA zeichnet sich in erster Linie durch das große Volumen und die damit verbundenen größeren Abmessungen aus. Die praktische Form des Filters sorgt allerdings dafür, dass dieser nicht allzu viel Platz wegnimmt und zum Beispiel bequem im Kühlschrank verstaut werden kann. Mit einem Gewicht von 1,75 Kilogramm gehört dieser Wasserfilter fürs Leitungswasser zu den schwersten Modellen in unserem Vergleich – ist aber nicht zu schwer für den Transport. Die Größe des Behälters macht diesen Trinkwasserfilter auch ideal fürs Büro oder für Großfamilien.

Die Maße des BRITA Wasserfilters betragen 20 x 35 x 22,8 Zentimeter. Das Gesamtvolumen der Filtervorrichtung liegt bei 8,5 Litern. Dies ergibt 5,3 Liter gefiltertes Wasser. Auch dieser Wasserfilter entfernt zuverlässig Kalk und alle Stoffe, die den Geschmack und Geruch des Wassers beeinträchtigen.

In der Kartusche befindet sich ein Aktivkohle-Wasserfilter, der zu den besten in heutiger Zeit gehört und zusätzlich mit einem Ionenaustauscher kombiniert ist. Eine gute Filterleistung und hohe Wasserqualität sind dem Nutzer damit sicher. Das gefilterte Wasser entnehmt ihr ganz bequem aus dem Zapfhahn, mit dem der Wasserbehälter ausgestattet ist.

Wie es bei BRITA-Filtern üblich ist, enthält auch dieses Modell eine LED-Anzeige, die stufenweise darstellt, wie oft die aktuelle Filterkartusche noch benutzt werden sollte bis es Zeit für einen Austausch ist. Passend für dieses Modell sind übrigens die BRITA Maxtra+-Wasserfilter-Kartuschen. Alle Bestandteile bis auf den Deckel sind spülmaschinenfest und machen so gut wie keine Arbeit.

10. Philips AWP2938WHT Micro X-Clean Wasserfilter

Der PhilipsAWP2938WHT Micro X-Clean Wasserfilter sorgt für gefiltertes und geschmackvolles Trinkwasser ohne Schadstoffe. Dank des Filtersystems entfernt der Wasserfilter alle Schadstoffe wie Mikroplastik, Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Pestizide oder Chlor. Zudem dient er gleichzeitigt als Wasserenthärter, denn auch die Reduktion von Kalk ist mit dem Gerät möglich, was Wassersprudler, Wasserkocher und Kaffeemaschinen vor Verkalkung schützt.

Der Philips AWP2938WHT Micro X-Clean Wasserfilter ist mit dem Filtersystem von Brita kompatibel.

Ein eingebauter, digitaler Timer erinnert daran, wann die Filterkartusche ausgetauscht werden muss. Der Philips AWP2938WHT Micro X-Clean Wasserfilter hat ein großes Fassungsvermögen von bis zu 3 Litern und wiegt 790 Gramm. Mit seinen Abmessungen von 26 x 14 x 26 Zentimeter passt die Karaffe in die meisten Kühlschranktüren.

11. MAUNAWAI® Premium-Wasserfilter

Die Besonderheit dieses Wasserfilters ist eindeutig das einzigartige Filterungssystem. Es handelt sich um ein Modell, das in Deutschland hergestellt wurde und „Qualität Made in Germany“ aufweist. Der Trinkwasserfilter ist ISO-zertifiziert. Diese Zertifizierung steht für hohe Qualitätsstandards bei der Produktion. Das Design der Kanne kann sich ebenfalls sehen lassen und schon allein die transparente Filterkartusche stellt ein optisches Highlight dar.

Die Idee hinter diesem Wasserfilter ist es, das Wasser zu restrukturieren und diesem die Eigenschaften reinen Bergwassers zurückzugeben. Dies funktioniert aufgrund der Bestandteile im Inneren der Filterkartusche. Darin ist unter anderem ein Aktivkohlefilter enthalten, der auf Basis von Kokosnussschalen und Zeolith entwickelt wurde. Außerdem ist im Inneren der Kartusche ein spezieller Keramikfilter enthalten.

Diese Bestandteile sorgen dafür, dass alle Schadstoffe und unerwünschte Stoffe sehr effektiv aus dem Wasser entfernt werden. Der Filter- und Sickervorgang ist dem natürlichen Wasserlauf nachempfunden. Das Ergebnis ist weiches, schmackhaftes Wasser, das eine hohe Qualität aufweist. Den Keramikfilter wechselt ihr ein Mal im Jahr aus. Eine Filterkartusche hält mindestens drei Monate lang und die Mineralsteine im Inneren des Filters sind alle sechs Monate zu wechseln. Zum Reinigen spült ihr die Komponenten unter fließendem Wasser aus – viel Aufwand wird auch dieses Modell nicht verursachen.

12. PearlCo Wasserfilter Astra

Es handelt sich um ein schlichtes Modell zum kleinen Preis. Der letzte Wasserfilter in unserem Vergleich stammt vom Hersteller PearlCo.. Die geringen Anschaffungskosten bedeuten aber nicht, dass an der Filterleistung etwas auszusetzen ist. Im Gegenteil – Kalk und andere Stoffe, die die Wasserqualität beeinträchtigen, werden effektiv herausgefiltert.

Die Abmessungen der Filtervorrichtung liegen bei 28,1 x 12,2 x 26,3 Zentimetern und das Gewicht beträgt 916 Gramm. Pro Durchgang filtert ihr bis zu 1,5 Liter Wasser. Eine Kartusche ist ausreichend für bis zu 200 Liter. Das sind etwa 30 Tage tägliches Wasserfiltern. Der aktuelle Stand bzw. der Zeitpunkt bis zum nächsten Wechsel lässt sich an der manuell einstellbaren Anzeige am Deckel der Kanne nachverfolgen.

Das LGA-Siegel, das dieser Wasserfilter besitzt, wurde vom TÜV Rheinland ausgestellt. Ihr könnt euch also sicher sein, dass alle Materialien BPA-frei sind und keine anderen Schadstoffe enthalten.

Was ist ein Wasserfilter und für wen ist er sinnvoll?

bester WasserfilterIm Grunde genommen ist der Sinn eines Wasserfilters ganz einfach erklärt. Ein solcher Filter ist dazu da, um die Beschaffenheit und Qualität von Wasser zu verbessern. Mithilfe verschiedener Techniken wird Wasser von unerwünschten Inhaltsstoffen befreit bzw. ihre Konzentration gesenkt. Dabei kann es sich zum Beispiel um schädliche Stoffe wie Pestizide oder Medikamentenrückstände handeln, aber auch um Mikroorganismen oder auch Mineralien und Salze.

Je nachdem, was aus dem Wasser gefiltert werden soll, eignen sich nicht alle Wasserfilter gleichermaßen für den Einsatz. Es ist also wichtig, sich vor dem Kauf eines Filters über dessen Einsatzzwecke zu informieren. Im privaten Gebrauch kommen wohl eher weniger Filter zum Einsatz, die Sand und Kies herausfiltern. Im Privatbereich sind vor allem spezielle Trinkwasserfilter verbreitet. Doch auch hier gibt es teils deutliche Unterschiede, was die Bauweisen und Anwendungsgebiete angeht.

Sinnvoll ist ein Wasserfilter für diejenigen, die sich zum Beispiel wünschen, dass das eigene Trinkwasser weicher wird oder sie etwas am Geschmack des Trinkwassers verändern möchten. Vielleicht ist es aber auch der Wunsch, die beste Wasserqualität zu erhalten, die nur möglich ist. Praktisch ist gefiltertes Wasser zum Beispiel auch, wenn es durch den Wasserfilter weniger Kalk enthält und damit Wasserkocher und Co. weniger belastet. Viele Einsatzzwecke also und viele Gründe, die für einen Wasserfilter sprechen.

Das Trinkwasser in Deutschland weist eine ausgesprochen hohe Qualität auf. Das Wasser, das aus dem Wasserhahn kommt, unterliegt regelmäßigen strengen Prüfungen und es gelten hohe Anforderungen an die Inhaltsstoffe und die Beschaffenheit. Gesundheitsrisiken muss also auch ohne Wasserfilter in Deutschland niemand befürchten.

Wie funktioniert ein Wasserfilter?

Alles in allem sind Wasserfilter gleich aufgebaut. Sie besitzen Poren unterschiedlicher Größe und nutzen auch chemische Effekte, um bestimmte Stoffe durchzulassen und andere zurückzuhalten. Welche Stoffe es jeweils sind, hängt von der Größe, dem Material und den besonderen Eigenschaften des Filters ab. Abseits der grundsätzlichen Funktionsweise lassen sich Wasserfilter grob in zwei Kategorien einteilen:

  1. Physikalische Filter. Solche Vorrichtungen funktionieren wie Siebe, die wir auch aus dem Haushalt kennen. Sie sind zum Beispiel für das Filtern von Sand, Steinen, Kies und Kunststoffen zuständig.
  2. Physikalisch-chemische Filter. Hier finden obendrein bestimmte chemische Abläufe statt, um gelöste Stoffe aus dem Wasser zu filtern.

Es gibt beim Filtern noch einige weitere Unterscheidungen, was die erzielten Effekte und die Filtervorgänge angeht. Die gängigsten Filtermethoden für das Trinkwasser stellen wir euch im nachfolgenden Abschnitt genauer vor.

Der gängige Gebrauch des Begriffs „Wasserfilter“ kann unter Umständen irreführend sein. So werden als Wasserfilter die Filter an sich bezeichnet, aber auch die gesamte Filtervorrichtung samt Wasserbehälter und Filterkartusche sind unter diesem Namen bekannt.

Darum sind Kalkablagerungen schädlich für Elektrogeräte

Wasserfilter VergleichZu den wichtigsten Eigenschaften eines Wasserfilters gehört die Fähigkeit, Kalk aus dem Wasser herauszutrennen. Je nach Wohnort kann das Wasser in den Leitungen mehr oder weniger mit diesem Stoff durchsetzt sein. Kalk ist nicht schädlich für den Menschen – im Gegenteil, es kann sogar förderlich für die Gesundheit sein. Kalk besteht aus Kalzium und Magnesium – beides Stoffe, die für unseren Organismus essenziell sind.

Bei Elektrogeräten wie Wasserkochern, Bügeleisen oder Kaffeemaschinen kann Kalk dagegen mit der Zeit großen Schaden anrichten. Kommen solche Geräte regelmäßig mit kalkhaltigem Wasser in Berührung, bilden sich mit der Zeit immer mehr Ablagerungen. Diese wirken sich zum Beispiel negativ auf die Wärmeleitung aus und erschweren den Geräten ihre Arbeit. Die Folge sind ein höherer Energieverbrauch, Nachlassen der Leistungsfähigkeit und eine verkürzte Lebensdauer.

Kalkablagerungen bieten obendrein gute Lebensbedingungen für Bakterien und andere Mikroorganismen. Nicht zu vergessen sind außerdem die unschönen Kalkflecken, die auf Töpfen und Geschirr zurückbleiben. Kalk kann zudem in einer ausreichend hohen Konzentration den Geschmack des Wassers verändern und damit auch den Geschmack von Tees und anderen Heißgetränken verfälschen.

In der Regel gelangt Kalk bzw. gelöstes Calciumhydrogencarbonat auf natürlichem Wege ins Wasser. Beim Passieren der Boden- und Gesteinsschichten der Grundwasserleiter reichert sich das Wasser mit löslichen Kalkverbindungen an. Je nachdem, wie kalkhaltig die jeweiligen Böden sind, ist auch das Leitungswasser entsprechend mit diesem Stoff angereichert. Der Gehalt des Calciumcarbonats sagt unter anderem auch etwas darüber aus, ob Wasser als „hart“ oder „weich“ bezeichnet werden kann.

Bauweisen und Einsatzbereiche – diese Wasserfilter-Arten gibt es

UnterschiedeInsgesamt lassen sich die meisten modernen Filter, wie sie in vielen Haushalten zum Alltag gehören, in drei Varianten bzw. Filtermethoden einteilen:

  • Umkehrosmose

Die Membran eines solchen Filters kann beinahe alles aus dem Leitungswasser filtern. Seien es mikroskopisch kleine Parasiten und Viren oder im Wasser gelöste Stoffe wie zum Beispiel Kalk. Beim Filtervorgang wird das Wasser mit Druck durch die Membran des Filters gepresst. Das gefilterte Wasser verbleibt im Behälter, während die Rückstände, die zu entfernen sind, herausgespült werden.

In vielen Umkehrosmose-Systemen ist nicht nur eine Osmose-Membran, sondern auch noch ein Aktivkohle-Filter enthalten. Sind diese Komponenten vorhanden, erreicht die Reinheit des gefilterten Trinkwassers die Qualität von destilliertem Wasser. Osmose-Wasserfilter benötigen einen konstanten Druck, damit das Wasser durch die Membran gepresst werden kann.

  • Filter mit Aktivkohle

Solche Hauswasserfilter verfügen über besondere Eigenschaften, die extrem gründliches Filtern ermöglichen. Aktivkohle-Wasserfilter fürs heimische Leitungswasser besitzen eine oder mehrere Schichten aus Kohlepartikeln. Durch die Behandlung der Aktivkohle mit Sauerstoff entstehen kleinste Poren zwischen den jeweiligen Kohleatomen. Die Oberfläche der Aktivkohle wird auf diese Weise vergrößert und bietet viel Absorptionsfläche für Verunreinigungen und weitere Stoffe im Wasser. Die gefilterten Stoffe werden nicht nur aus dem Wasser herausgetrennt, sondern auch noch an den Kohlepartikeln angelagert.

Auf solche Weise gefiltertes Wasser weist eine eindeutige Verbesserung von Geschmack und Geruch auf. Sowohl grobe als auch feine Partikel werden entfernt, während Mineralien wie Magnesium oder Kalzium passieren können. Eine Stromquelle ist bei einem Aktivkohle-Filter nicht notwendig, denn für den Filterungsprozess reicht es vollkommen aus, wenn das Wasser einfach durch den Filter fließt.

Auf der anderen Seite gibt es bei einem Aktivkohle-Wasserfilter einiges zu beachten. Dazu gehört zum Beispiel das regelmäßige Austauschen der Filterkartusche. Wenn sich die Kohlepartikel mit den herausgefilterten Stoffen „vollsaugen“, verliert der Filter seine Wirkung. Zudem ist es nicht möglich, heißes Wasser durch den Filter zu reinigen, da es die absorbierten Stoffe herauslösen kann.

  • Ionentauscher

Bei Ionentauschern handelt es sich nicht um Wasserfilter im herkömmlichen Sinne. Der Zweck eines solchen Filters ist es, das Wasser nicht von Verunreinigungen zu befreien, sondern es zu demineralisieren. Dies geschieht durch den Austausch von Anionen und Kationen. Das gefilterte Wasser ist sehr weich, denn positive Ionen, die das Wasser verhärten, bleiben an der Spezialschicht des Filters hängen. Vor allem in medizinischen und industriellen Bereichen kommt solches Wasser zum Einsatz.

Vor- und Nachteile von Wasserfiltern – lohnt sich die Anschaffung?

Welche Arten von Wasserfiltern es gibt und wofür sie eigentlich da sind, wisst ihr nun. Kommen wir zu der Frage, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, Trinkwasser zu filtern. Alle Pros und Contras seht ihr auf einen Blick:

  • Entkalktes Wasser ist weitaus besser für alle Geräte als Wasser, das Kalk enthält
  • Wasserleitungsrohre können Schwermetalle abgeben, die ein Wasserfilter entfernt
  • Selbst, wenn Leitungswasser grundsätzlich ungefährlich ist, können äußere Umstände für eine Verunreinigung des Wassers sorgen
  • Vermeidung von Plastikmüll, da kein Kauf von Mineralwasserflaschen notwendig ist
  • Für alle Stoffe im Wasser legt die Regierung Grenzwerte fest. Ein Trinkwasserfilter entfernt alle unerwünschten Stoffe – unabhängig von Grenzwertvorgaben
  • Mit einem Wasserfilter sind Nutzer einfach auf der sicheren Seite – egal, wie die äußeren Umstände auch sind
  • Auf Reisen können Wasserfilter ebenfalls unschätzbare Dienste leisten, wenn man sich der hohen Qualität nicht sicher sein kann
  • Hat ein Wasserfilter eine schlechte Qualität, kann dieser sogar mehr „Schaden“ als Nutzen anrichten
  • Oftmals sind Schäden an einem Trinkwasserfilter schwer zu erkennen
  • Die Filterkartuschen müssen regelmäßig ausgewechselt werden, was mit Folgekosten verbunden ist
  • Da Filtervorrichtungen gereinigt und gewartet werden müssen, ist mit dem Besitz zusätzliche Arbeit verbunden

Den perfekten Wasserfilter finden – darauf solltet ihr achten

Auf das solltet ihr achtenWer sich vornimmt, einen Wasserfilter zu kaufen, sollte die Auswahl nicht dem eigenen Bauchgefühl überlassen. Auch wenn Trinkwasserfilter nicht allzu komplex sind und nicht zu viele Unterschiede vorweisen, lohnt es sich doch, sich mit den wichtigsten Merkmalen auseinanderzusetzen. So könnt ihr im Vorfeld herausfinden, worauf es bei der Wahl ankommt und ärgert euch nicht im Nachhinein über einen Fehlkauf. Dies sind die wichtigsten Merkmale für einen Wasserfilter:

  • Filtertyp. Die meisten modernen Wasserfilter sind mit einer Filterkartusche ausgestattet, die auf Aktivkohlebasis entwickelt wurde. Allerdings gibt es weitere Filterarten und nicht alle von ihnen sind gleichermaßen gut und erfüllen den gleichen Zweck. Es lohnt sich also, sich darüber zu informieren, was ein Filter leistet und wo die Stärken bzw. die Schwachpunkte liegen.
  • Lebensdauer des Filters. Jede Filterkartusche muss früher oder später ausgetauscht werden. Je nach Bauart und Qualität des Filters variiert die Dauer der Leistungsfähigkeit des Filters. Je häufiger ein Austausch erforderlich ist, desto höher sind auf lange Sicht die Folgekosten, die mit dem Besitz des Filters verbunden sind. Ein Vergleich ist also auch in dieser Hinsicht lohnenswert.
  • Volumen des Wasserbehälters. Es kann deutliche Unterschiede beim Volumen der Auffangbehälter für das gefilterte Wasser geben. Je nachdem, wie viel Wasser ihr filtern wollt und je nachdem, wie viele Personen damit versorgt werden sollen, ist es empfehlenswert, die Größe des Wasserbehälters entsprechend anzupassen.
  • Material. Meist bestehen Trinkwasserfilter aus Kunststoff, wobei es auch Wasserfilter gibt, die aus Glas gefertigt sind. Achtet beim Kauf eines Kunststoff-Wasserfilters darauf, dass es sich um BPA-freie Stoffe handelt – zumindest bei allen Bestandteilen, die mit dem Wasser in Berührung kommen.

Wie viel kann ein Wasserfilter kosten?

Alles in allem sind Trinkwasserfilter nicht teuer in der Anschaffung. Natürlich kommt es darauf an, um welchen Filter es sich handelt und welchen Lieferumfang ihr bekommt, aber grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich jeder einen Trinkwasserfilter leisten kann. Bereits ab etwa zehn Euro sind günstige Modelle erhältlich. Die Preise für die kostspieligeren Modelle liegen bei etwa 40 bis 50 Euro. Damit bekommt ihr aber meist zusätzliche Filterkartuschen und Zubehör wie Trinkflaschen.

Mit dem Besitz eines Wasserfilters sind stets Folgekosten bei der Anschaffung von Filterkartuschen verbunden. Früher oder später wird eine Filterkartusche ihren Dienst versagen und muss gegen eine frische Kartusche ausgetauscht werden. Die Kosten für die weiteren Filter liegen bei 2 bis 3 Euro und eine Kartusche hält in den meisten Fällen etwa einen Monat lang.

Der richtige Umgang mit einem Wasserfilter – für eine lange Lebensdauer

Wasserfilter TestNun habt ihr euch anhand der Kaufkriterien für das individuell beste Wasserfilter-Modell entschieden und wollt sicherlich direkt mit dem Einsatz beginnen. Allerdings gibt es auch nach dem Kauf einiges zu beachten, wenn ihr sichergehen wollt, dass der Trinkwasserfilter immer gute Dienste leistet und eine lange Zeit funktioniert.

Vor dem ersten Einsatz. Bevor ihr den Wasserfilter das allererste Mal in Betrieb nehmt, solltet ihr diesen zunächst saubermachen. So stellt ihr sicher, dass keine Verschmutzungen und andere unerwünschte Stoffe, die bei der Produktion oder beim Verpacken in den Behälter gelangen, zurückbleiben. Dazu reicht es, den Filter gründlich auszuspülen.

Das Reinigen des Wasserfilters. Die meisten Komponenten eines Wasserfilters für den Hausgebrauch könnt ihr unkompliziert ausspülen und anschließend abtrocknen. Oftmals sind die Bestandteile auch geeignet für die Spülmaschine. Damit wird das Sauberhalten noch einfacher. Achtet auf entsprechende Anweisungen des Herstellers, denn nicht alle Modelle sind spülmaschinenfest. Der Deckel lässt sich meist nicht unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine reinigen. Darin ist in der Regel eine LED-Anzeige integriert, die den Zeitpunkt zum Tausch der Filterkartusche anzeigt.

Zu den Pflichten in puncto Wasserfilter gehört natürlich aus das regelmäßige Wechseln der Filterkartuschen. Mit der Zeit verlieren die Filter ihre Wirkung, denn sie saugen sich mit den gefilterten Stoffen fest und können keine weiteren mehr aufnehmen. Die gute Nachricht ist, dass sich solche Wasserfilter-Kartuschen kinderleicht austauschen lassen und alles in wenigen Handgriffen erledigt ist.

Gibt es einen Wasserfilter Test von Stiftung Warentest?

FrageIm Jahr 2022 hat sich die Stiftung Warentest mit Wasserfiltern befasst und in diesem Rahmen einen Wasserfilter Testsieger ermittelt. Die Wasserfilter im Test wurden mehreren Durchläufen unterzogen und die Stiftung Warentest hat die Qualität vor und nach der Filterung eingehend überprüft. Zu welchem Ergebnis die Stiftung Warentest gelangt ist und welches Modell die Bezeichnung „Bester Wasserfilter“ erhalten hat, könnt ihr im Wasserfilter Test herausfinden.

Nicht nur die reinen Testergebnisse wurden im Rahmen des Tests dokumentiert – auch mit einigen Tipps rund um gefiltertes Wasser versorgt die Stiftung Warentest den Leser. Es gibt viel Wissenswertes sowie Ratschläge und Statistiken rund ums Trinkwasser in Deutschland.

Gibt es einen Wasserfilter Test von Öko Test?

Auch nach eingehender Suche ließ sich kein Wasserfilter Test von Öko Test aufstöbern. Bislang hat sich Öko Test also nicht mit Trinkwasserfiltern befasst. Sollte sich daran etwas ändern und sollte Öko Test einen Wasserfilter Testsieger ermitteln, werden wir den zugehörigen Testbericht hier verlinken und ihr könnt euch anschauen, zu welchen Ergebnissen Öko Test gelangt ist.

Wasserfilter Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Wasserfilter

Platz Artikel Zeitpunkt Preis Einkaufen
1. BWT Tischwasserfilter Penguin 2,7 Liter 11/2022 24,99€ Zum Angebot
2. Amazon Basics Wasserfilter 02/2023 Preis prüfen Zum Angebot
3. ISENPENK 3,8 Liter-Wasserfilter mit LCD-Display 12/2018 Preis prüfen Zum Angebot
4. BRITA Wasserfilter Marella 12/2018 43,94€ Zum Angebot
5. BRITA Wasserfilter Marella XL 11/2018 17,98€ Zum Angebot
6. BRITA Wasserfilter Marella Starterpaket 07/2021 21,99€ Zum Angebot
Unser Tipp für euch:

Unser Tipp für euch:

  • BWT Tischwasserfilter Penguin 2,7 Liter
Nach oben