Sieben, zehn oder gar zwölf volle Windeln pro Tag – euer neugeborenes Baby bringt es anfangs durchaus auf diese beachtliche Menge von schmutzigen Windeln. Wegen jeder dreckigen Windel nach draußen zur Mülltonne zu laufen, wäre jedoch viel zu aufwendig. Also muss der passende Windeleimer fürs Kinderzimmer her. Antibakteriell und möglichst geruchssicher sollte dieser unbedingt sein. Doch worauf kommt es beim Kauf dieses wichtigen Must-haves für das Babyzimmer außerdem an? Wünscht ihr euch einen Windeleimer, den ihr mit regulären Müllbeuteln verwenden könnt oder darf es ein Eimer mit speziellen Nachfüllkassetten sein? Wie viel Geruchsschutz ist wirklich von Nöten?
Wahrscheinlich geht es euch wie den meisten Eltern: Ihr wollt für euer Baby nur das Beste und möchtet auch beim Kauf eines scheinbar so simplen Accessoires wie einem Windelbehälter nichts dem Zufall überlassen. Der nachfolgende Windeleimer-Vergleich kann euch im Juni 2023 mit vielen wissenswerten Informationen unter die Arme greifen. Findet heraus, welche Windelmülleimer bekannter Marken sich wie geschlagen haben. Dieser Ratgeber klärt euch außerdem darüber auf, worauf es beim Kauf dieses praktischen Alltagshelfers für euer Baby entscheidend ankommt. Ganz zum Schluss findet ihr heraus, inwiefern die Stiftung Warentest und Öko Test sich bereits zu diesem wichtigen Bestandteil einer jeden Babyausstattung geäußert haben.
4 handliche und geruchssichere Windeleimer im ausführlichen Vergleich
Korbell M250DS Windeleimer | |
---|---|
Fassungsvermögen | 15 Liter |
Farbe | Weiß-Grau |
Gewicht | 2,48 Kilogramm |
Abmessungen | 29 x 15 x 52 Zentimeter |
Hebelbedienung | |
Mit einem Folienschlauch zu nutzen | |
Verwendung von regulären Müllbeuteln möglich | |
Tritteimer | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Chicco Windeleimer Odour Off | |
Fassungsvermögen | Bis zu 25 Windeln |
Farbe | Weiß |
Gewicht | 2,1 Kilogramm |
Abmessungen | 26 x 24,5 x 48,5 Zentimeter |
Hebelbedienung | |
Mit einem Folienschlauch zu nutzen | |
Verwendung von regulären Müllbeuteln möglich | |
Tritteimer | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Angelcare Classic XL Windeleimer | |
Fassungsvermögen | Bis zu 57 Windeln |
Farbe | Weiß |
Gewicht | Keine Angabe |
Abmessungen | 26 x 26 x 69 Zentimeter |
Hebelbedienung | |
Mit einem Folienschlauch zu nutzen | |
Verwendung von regulären Müllbeuteln möglich | |
Tritteimer | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Kidsmill We-Too Nordvik Windeleimer | |
Fassungsvermögen | Bis zu 25 Windeln |
Farbe | Dunkelgrün, Old Pink |
Gewicht | Keine Angabe |
Abmessungen | 49 x 26 x 26 Zentimeter |
Hebelbedienung | |
Mit einem Folienschlauch zu nutzen | |
Verwendung von regulären Müllbeuteln möglich | |
Tritteimer | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Korbell M250DS Windeleimer | Chicco Windeleimer Odour Off | Angelcare Classic XL Windeleimer | Kidsmill We-Too Nordvik Windeleimer |
| 15 Liter | Bis zu 25 Windeln | Bis zu 57 Windeln | Bis zu 25 Windeln |
| Weiß-Grau | Weiß | Weiß | Dunkelgrün, Old Pink |
| 2,48 Kilogramm | 2,1 Kilogramm | Keine Angabe | Keine Angabe |
| 29 x 15 x 52 Zentimeter | 26 x 24,5 x 48,5 Zentimeter | 26 x 26 x 69 Zentimeter | 49 x 26 x 26 Zentimeter |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Schauen Sie sich auch diese Vergleiche rund um nützliche Babyartikel an!
WindelnStillkissenBabyphoneBabymatratzeBabywippeBabyschaleKinderwagenReisebettPre-Nahrung1. Korbell M250DS-Windeleimer mit einem Fassungsvermögen von 15 Litern
Mit seinem zeitlos eleganten Design fügt sich der Korbell M250DS Windeleimer in Grau-Weiß in nahezu jedes Kinderzimmer nahtlos ein. Der Tritteimer ist 1,9 Kilogramm schwer und hat Abmessungen von 29 mal 15 mal 52 Zentimetern. Bei der Verwendung dieses Mülleimers habt ihr die Wahl, ob ihr spezielle Folienbeutel oder reguläre Müllbeutel nutzen wollt. Dies ist nicht nur eine Frage der persönlichen Präferenz, sondern wirkt sich auch auf die Kosten aus. Die Verwendung der Folienduftbeutel ist für die Umwelt durchaus von Vorteil.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein spezielles Foliensystem bei diesem Tritteimer im Einsatz ist. Der Mülleimer verschließt die Beutel demnach entsprechend der Windelgröße, um eine übermäßige Müllproduktion bei der Entsorgung der schmutzigen Windeln zu umgehen. Laut Hersteller nimmt der Eimer bis zu 40 Neugeborenenwindel auf, sodass ihr diesen erst im Abstand von mehreren Tagen leeren müsst. Auf der Innenseite der Mülleimertür befindet sich eine Vorrichtung, damit ihr den unbenutzten Folienbeutel vom Windelmüll abtrennen und diesen anschließend erneut verknoten könnt.
Auch an ein Mehrfach-Dichtungssystem hat der Hersteller als Geruchsschutz gedacht. Somit kommt ihr ohne spezielle Duftbeutel aus, ohne dass der Windelgeruch im Kinderzimmer Überhand nimmt. Wer sich jedoch für die originalen Folienrollen des Herstellers entscheidet, kann von einer angenehmen Duftnote der Folien profitieren. Pro Nachfüllpackung könnt ihr mehrere Hundert Windeln hygienisch entsorgen. Bei der Verarbeitung des Tritteimers selbst hat der Hersteller auf eine möglichst langlebige, geruchsresistente sowie hygienische Qualität aus ABS-Kunststoff geachtet. Ein Drehknopf im oberen Bereich sorgt laut der Artikelbeschreibung dafür, dass die Windel-Falltür kindersicher ist.
FAQ
Kann ich normale Müllbeutel mit dem Korbell M250DS Windeleimer verwenden?
Ist der Eimer geruchsdicht?
Wie viele Windeln passen in den Eimer?
Passen in den Eimer auch Windeln für Erwachsene?
2. Chicco Odour Off-Windeleimer für bis zu 25 Windeln
Der Chicco Odour Off Windeleimer bietet Platz für bis zu 25 Windeln. Auch diese Marke aus dem großen Windeleimer-Vergleich hat sich für ein modernes, geschlechtsneutrales Design in Weiß entschieden. Die kurvige Linienführung ohne scharfe Ecken und Kanten dürfte vielen Eltern bei diesem Eimer ausgesprochen gut gefallen. Ebenso werdet ihr den Umstand zu schätzen wissen, dass ihr diesen Windeleimer mit regulären Müllbeuteln verwenden könnt. Dies reduziert die Folgekosten erheblich. Außerdem preist der Hersteller diesen Artikel als leicht zu benutzen an.
Über den Griff löst ihr den Drehmechanismus aus, der die Windeln tief im Eimer verschwinden lässt. Somit ist der erforderliche Geruchsschutz laut Hersteller sichergestellt. Das Gewicht des Artikels beläuft sich auf 2,1 Kilogramm. Seine Abmessungen betragen 26 mal 24,5 mal 48,5 Zentimeter, sodass sich das Produkt in den meisten Kinderzimmern problemlos unterbringen lassen wird. Trotz der kompakten Abmessungen sollte das Fassungsvermögen des Windeleimers ausreichend sein, damit ihr diesen nicht täglich leeren müsst.
FAQ
Kann ich normale Müllbeutel für den Chicco Odour Off Windeleimer verwenden?
Werden die Windeln bei diesem Mülleimer einzeln verpackt?
Wie groß sollten die Müllbeutel für diesen Eimer sein?
Kann ich auch Müllbeutel mit Duft verwenden?
Kommt einem Windelgeruch entgegen, wenn man die Mülltüten bei diesem Eimer wechselt?
3. Angelcare Classic XL Windeleimer inklusive Folienbeutel-Kassette
Wer sich für dieses Set entscheidet, erhält nicht nur den Angelcare Windeleimer Classic XL, sondern auch eine Kassette, damit ihr gleich die passenden Folienbeutel zur Hand habt. In den Angelcare Folienschläuchen werden die Windeln nicht einzeln, sondern alle zusammen eingedreht. Dies sorgt für keine ganz so gute Geruchsneutralisierung. Allerdings profitiert die Umwelt von diesem Vorgehen. Alle Windeln einzeln einzudrehen bedeutet nämlich, dass von einem weitaus größeren Folienverbrauch auszugehen ist. Eine Kassette ist für rund 180 Windeln ausreichend und geht zudem mit den folgenden Eigenschaften einher:
- Keimbekämpfung dank der speziellen Folienbeschichtung
- Antibakterielle Verarbeitung
- Laut Hersteller fünfmal besserer Geruchsschutz
- Doppelt so viele Windeln pro Kassette im Vergleich zu vielen Nachfüllkassetten anderer renommierter Hersteller
Dass sich der Hersteller des Angelcare Windeleimers Classic XL über die Bedürfnisse seiner Kunden reichlich Gedanken gemacht hat, zeigt auch die praktische Einhandbedienung. Frei nach dem Motto „Deckel auf und Windel rein“ könnt ihr den Eimer nutzen, während eine Hand am Kind ist oder ihr euer Baby auf dem Arm habt. Das moderne und dennoch klassische Design in Grau-Weiß hat sich bei diesem Modell gleichermaßen durchgesetzt. Der Windeleimer hat einen Durchmesser von 26 Zentimetern und eine rückenfreundliche Höhe von 69 Zentimetern.
FAQ
Wie viele Windeln passen in den Folienschlauch einer Kassette?
Wie viele Windeln passen in den Eimer, bevor dieser zu entleeren ist?
Gibt es die Nachfüllkassetten auch von anderen Marken?
Kann ich reguläre Müllbeutel mit dem Windeleimer verwenden?
Kann ich den Windeleimer mit dem Fuß öffnen?
4. Kidsmill We-Too Nordvik Windeleimer für bis zu 25 Windeln
Wenn ihr euch für den Kidsmill We-Too Nordvik Windeleimer entscheidet, könnt ihr reguläre Müllbeutel nutzen und müsst keine speziellen Nachfüllkassetten anschaffen. Bis zu 25 Windeln finden in diesem Eimer der Größe 49 mal 26 mal 26 Zentimeter Platz. Das schlichte Design aus Kunststoff passt sicherlich auch zu eurem Kinderzimmereinrichtungskonzept. Bedient wird der Eimer über einen Hebel im oberen Bereich, welcher die Windeln im Inneren verschwinden lässt.
Auf ein spezielles Geruchs-Stopp-System hat der Hersteller bei diesem Produkt gesetzt. Dies soll dafür sorgen, dass sich unschöne Windelgerüche nicht ungehindert im Kinder- oder Badezimmer ausbreiten können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auf Müllbeutel mit Duft zurückzugreifen, um die Windelgerüche auch dadurch zu neutralisieren. Müllbeutel mit einem Volumen von rund 15 Litern bieten sich für diesen kompakten Windeleimer an.
FAQ
Wie groß ist die obere Öffnung des Eimers?
Gibt es Nachfüllkassetten für diesen Windeleimer?
Kann ich auch Inkontinenzeinlagen oder Wickelunterlagen in dem Windeleimer entsorgen?
Gibt es eine Gummilippe zur Geruchsabdichtung?
5. Tommee Tippee 84011101 Sangenic TEC-Windeltwister für bis zu 28 Windeln
Beim Tommee Tippee 84011101 Sangenic TEC Windeltwister wird jede Windel einzeln in Folien verschlossen. Somit verfolgt dieses Produkt eine besonders effektive Neutralisierung von unangenehmen Windelgerüchen. Laut Hersteller passen bis zu 28 Windeln zeitgleich in den Eimer, wobei sich diese Angabe auf Windeln der Größe 1 für Babys, die zwischen 2 und 5 Kilogramm wiegen, bezieht. Die benötigten Folienkassetten bietet der Hersteller als Zubehör zu diesem Eimer auch einzeln an. Das System aus den Folien und dem modernen Windeleimer in Weiß-Grau ist laut der renommierten Marke von folgenden Produktvorteilen gekennzeichnet:
- Antibakterielle Folie, die 99 Prozent der Keime beim bloßen Kontakt beseitigt
- Hervorragender Geruchsschutz
- Deutlich effektiverer Schutz vor unangenehmen Gerüchen als normale Windelbeutel
- Auslieferung gefüllt mit einer Folienkassette
- Starter-Set mit insgesamt sechs Folienkassetten
- Windeleimer alternativ auch in der Farbe blau erhältlich
- Gewicht: 2,3 Kilogramm
- Abmessungen: 58,4 mal 20 mal 25,5 Zentimeter
FAQ
Wie viele Windeln passen in den Windeleimer, bevor ich diesen entleeren muss?
Wie viele Nachfüllkassetten sind in diesem Set mit dabei?
Wie groß ist der Windeleimer?
Kann ich auch Windeln für Erwachsene in dem Eimer entsorgen?
Kann ich den Windeleimer mit normalen Mülltüten nutzen?
6. Rotho Babydesign TOP Windeleimer in mehreren Farbvarianten
Den Rotho Babydesign TOP Windeleimer könnt ihr kinderleicht an eure Designphilosophie anpassen. Immerhin steht dieser Mülleimer fürs Kinderzimmer in vielen Farbnuancen zum Kauf bereit. Ob Orange, Gelb, Hellblau oder Rot, euer Geschmack gibt den Ton an. Das Fassungsvermögen des kompakten Windeleimers aus Kunststoff beträgt 11 Liter. Dies ist insofern sinnvoll, als dass ihr aufgrund des begrenzten Fassungsvermögens dazu aufgefordert seid, den Eimer regelmäßig zu leeren, bevor sich ein übermäßiger Gestank im Inneren des Eimers bilden kann.
Als Schutz vor unangenehmen Gerüchen gibt es einen Knopf im oberen Bereich des Eimers, der den Deckel laut Hersteller verlässlich verschließt. Somit könnt ihr sicherstellen, dass der Deckel fest auf dem Eimer ruht, damit sich der Windelgeruch nicht im ganzen Raum ausbreiten kann. Zudem lässt sich der Knopf mit einer Hand bedienen, wie es beim Wickeln eures Babys wünschenswert ist. Den 612 Gramm schweren, 32 x 28 x 35 Zentimeter großen Eimer könnt ihr mit regulären Müllbeuteln nutzen. Die Anschaffung von teuren Folienbeutelkassetten entfällt bei diesem Produkt somit.
Es handelt sich um ein Produkt Made in Germany. Dieses Siegel steht für eine entsprechend hohe Verarbeitungsqualität des Kunststoffeimers. Ein Tragegriff ist im oberen Bereich des Windeleimers vorhanden, damit ihr diesen leicht von Raum zu Raum tragen oder in eure Mülltonne entleeren könnt. Laut Hersteller reichen Wasser und Seife vollkommen aus, um den Windeleimer hygienisch zu reinigen.
Auf seine chemische Unbedenklichkeit hat der Hersteller den Eimer aus Polypropylen zudem getestet. Hierbei handelt es sich laut den Herstellerangaben nicht nur um ein langlebiges, sondern auch um ein recycelbares Material, was für die Umwelt ausdrücklich von Vorteil ist. Ebenso wirbt die Firma damit, dass ihr diesen Eimer optional verwenden könnt, um eure Babybadewanne mit Wasser zu füllen oder diese zu entleeren. Eine Waschschüssel, Wickelauflage und weiteres Zubehör für euren Wickeltisch könnt ihr auf Wunsch ebenfalls von der gleichen Marke im passenden Design bestellen.
FAQ
Wie groß ist das Fassungsvermögen des Rotho Babydesign TOP Windeleimers?
Wie viele Windeln passen in den Eimer circa rein?
Ist der grüne Windeleimer durchsichtig?
Kann ich normale Standardmüllbeutel für diesen Eimer nutzen?
Handelt es sich um einen Tritteimer?
7. Rotho Babydesign Bella Bambina-Windeleimer in sieben Designvarianten
Beim Kauf des Rotho Babydesign Bella Bambina Windeleimers könnt ihr aus fünf Designs auswählen. Es gibt den Windeleimer in den Farben Weiß, Apfelgrün, Cool Blau, Fantastic Mauve oder Steingrau. Der Polypropylen-Kunststoff-Eimer ist 500 Gramm schwer, während seine Abmessungen wie folgt lauten: 26 x 26 x 31,2 Zentimeter. Somit handelt es sich um einen eher kompakten Windeleimer fürs Kinderzimmer.
In den robusten Deckel hat der Hersteller laut eigenen Angaben einen geruchssicheren Verschluss integriert. Außerdem ist ein Tragegriff im Sinne eines möglichst hohen Nutzerkomforts vorhanden. Dass der Eimer mit warmem Seifenwasser leicht zu reinigen ist, bewirbt der Hersteller ebenso. Spezielle Griffmulden sollen sicherstellen, dass ihr den Eimer mit nur einer Hand öffnen und schließen könnt. Dies ist ausgesprochen wichtig, damit eine Hand aus Sicherheitsgründen immer am Körper eures Babys verbleiben kann. Der Eimer verfügt über ein Fassungsvermögen von 10 Litern.
FAQ
Kann ich normale Müllbeutel für den Rotho Babydesign Bella Bambina Windeleimer verwenden?
Wie hoch ist der Eimer?
Kommen Windelgerüche raus, wenn ich den Eimer öffne, um eine neue Windel reinzuwerfen?
Wie viel Volumen fasst der Eimer?
8. OKT Kids-Windeleimer mit bunten Kindermotiven
Am OKT Kids 11800100084 Windeleimer wird euer Nachwuchs rein optisch bestimmt sehr viel Spaß haben. Bei dem Design dieses Eimers hat der Hersteller auf viele lustige Kindermotive mit Winnie the Pooh, Disneys Mickey Mouse, niedlichen Nilpferden und Farmtieren gesetzt. Ob in Blau für Jungen oder in Rosa für Mädchen, dieser Windeleimer ist bestimmt ganz nach eurem Geschmack. Ein ergonomischer Tragegriff ist vorhanden, während der praktische Deckel zu der hygienischen Aufbewahrung des Windelmülls eurer Kinder beiträgt. Zudem ist der Bügeleimer von einer kompakten Größe gekennzeichnet.
Bei der Verarbeitung des stabilen PP-Kunststoffs hat der Hersteller nicht nur auf scharfe Kanten verzichtet. Vielmehr hat das Unternehmen den Eimer ausdrücklich ohne BPA und Weichmacher verarbeitet. Somit soll dafür gesorgt werden, dass der Wickeleimer keine Schadstoffe an seine Umgebung abgibt. Belastbar ist der Eimer, den ihr mit einem feuchten Tuch oder Schwamm reinigen könnt, bis zu einer Grenze von 15 Kilogramm.
Das Eigengewicht des Eimers beträgt nur 540 Gramm. Seine Maße gibt die Artikelbeschreibung mit 37 mal 29,5 mal 27,5 Zentimetern an, wobei sich der höchste dieser Werte auf die Länge bezieht. Auch die Produktion des Eimers in Europa dürfte in eurem Sinne als Eltern sein. Passend zu diesem Windeleimer könnt ihr euch für eine Reihe von weiteren Accessoires fürs Kinderzimmer im gleichen Design entscheiden. Von der Babywanne über einen Badesitz bis hin zu einem Tritthocker und einem Toilettensitz für Kinder ist die Auswahl bei dieser Marke groß.
FAQ
Passen normale Müllbeutel zum OKT Kids 11800100084 Windeleimer?
Wie groß ist der Windeleimer?
Wie steht es um das Fassungsvermögen des Windeleimers?
Kann ich auch Duftmüllbeutel mit dem Windeleimer verwenden?
9. Tommee Tippee Sangenic Tec Windeltwister inklusive einer Nachfüllkassette
Den Tommee Tippee 84003201 Sangenic Tec Windeltwister könnt ihr in Weiß, Blau, Türkis, Grau oder Rosa für euer Babyzimmer kaufen. Eine Nachfüllkassette ist im Lieferumfang dieses Artikels bereits enthalten, damit ihr umgehend loslegen könnt. Der Eimer dreht und wickelt die Windeln ein, um somit Gerüche so gut wie möglich zu hemmen. Die mitgelieferte Nachfüllkassette wurde laut Hersteller dezent parfümiert und verfügt über einen angenehmen Zitrusgeruch zur weiteren Geruchsneutralisierung. Im Deckel des Artikels befindet sich ein Stopfer, der die schmutzige Windel tiefer in den Eimer drückt, während eure Hände sauber bleiben.
Noch dazu wirbt die Firma damit, dass dieses Produkt stark gegen Keime wirkt. Dies ist auf die mehrschichtige, antibakterielle Folie zurückzuführen. Sie soll über 99 Prozent der Keime, die für unangenehme Windelgerüche zuständig sind, abtöten. Dadurch, dass jede Windel einzeln in Folie verpackt wird, solltet ihr jedoch bedenken, dass es sich mit Sicherheit nicht um den umweltfreundlichsten aller Windeleimer handelt. Der Eimer bringt bei Abmessungen von 26 mal 29,5 mal 34 Zentimetern 998 Gramm auf die Waage.
Laut Hersteller finden bis zu 28 Windeln auf einen Schlag in dem Eimer Platz. Dabei geht das Unternehmen allerdings von der kleinsten Windelgröße für Babys, die zwischen 2 und 5 Kilogramm schwer sind, aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Windelbeuteln dürft ihr euch auf einen bis zu 100 Mal effektiveren Geruchsschutz freuen. Pro Kassette könnt ihr bis zu 84 Windeln mit der mehrschichtigen Folie verpacken. Die genauen Werte sind dabei von der Größe der Windeln abhängig. Umweltfreundliche Nachfüllkassetten aus 98 Prozent recyceltem Kunststoff hat der Hersteller mittlerweile für euch im Angebot.
FAQ
Muss ich die originalen Nachfüllkassetten verwenden?
Wie lange reicht eine Kassette ungefähr aus?
Kann ich auch Feuchttücher mit dem Folienschlauch einwickeln?
Ist es normal, dass die Kartusche schon im Windeleimer installiert wurde, wenn dieser bei mir ankommt?
Was muss ich machen, damit die Windeln sich eindrehen?
10. Diaper Champ-Windeleimer mit Bedienhebel in Weiß-Silber
Der Diaper Champ 04002-77 Windeleimer punktet mit seinem klassischen Design in Weiß mit silbernen Akzenten. Über einen Hebel könnt ihr dafür sorgen, dass die dreckigen Windeln eurer Kinder tief im Eimerinneren verschwinden, damit euch störende Gerüche nicht länger belästigen können. Dabei verzichtet der Windeleimer bewusst auf teure Nachfüllkassetten. Stattdessen könnt ihr bei diesem Modell auf reguläre Müllbeutel zurückgreifen, wie ihr sie in der Drogerie oder bei eurem Supermarkt um die Ecke erhaltet. Die Abmessungen des 2 Kilogramm schweren Eimers benennt der Hersteller mit 55 mal 27,5 mal 35 Zentimetern.
Obwohl ihr normale Müllbeutel mit dem Artikel verwenden könnt, spricht der Hersteller davon, dass es sich um einen geruchslosen Eimer handelt. Die Verriegelung des Kopfteils sorgt für den zusätzlichen Geruchsschutz. Bevor ihr den Müllbeutel wechseln könnt, müsst ihr den Diaper Champ 04002-77 Windeleimer entriegeln. Beim Nachkaufen der passenden Müllbeutel solltet ihr euch nach Mülleimerbeuteln mit einem Fassungsvermögen von 60 Litern umsehen. Die Kapazität pro Beutel beläuft sich auf rund 30 Windeln.
In Blau und Magenta ist dieses Produkt ebenso erhältlich. Eine Rolle Müllbeutel und eine Bedienungsanleitung ergänzen den Lieferumfang. Neben der kleinen Größe für bis zu 30 Windeln könnt ihr den großen Eimer in Blau oder Silber kaufen. Ihr habt die Wahl zwischen einem Fassungsvermögen von 80 Litern und bis zu 50 Windeln oder 120 Litern und bis zu 75 Windeln. Nachfüllkassetten benötigt ihr bei den größeren Windeleimer nicht.
FAQ
Kann ich den Diaper Champ 04002-77 Windeleimer auch für Erwachsenenwindeln nutzen?
In welchen Größen ist der Windeleimer verfügbar?
Welchen Windeleimer sollte ich für zwei Kinder nehmen?
Wird jede Windel bei diesem Eimer einzeln verpackt?
11. Tommee Tippee Simplee Sangenic-Windeleimer zweifarbig samt einer Nachfüllkassette
Beim Tommee Tippee 87003102 Simplee Sangenic Windeleimer handelt es sich um ein Modell mit Folienbeutelkassetten. Bei diesem zweifarbigen Windeleimer habt ihr die Wahl, ob ihr euch für einen grauen, einen rosafarbenen oder einen Deckel in Türkis entscheiden möchtet. Der Eimer an sich ist weiß. Laut Hersteller sorgen der Siegeldeckel und die Mehrschichtfolie in Kombination dafür, dass ihr von keinen unangenehmen Windelgerüchen mehr belästigt werdet. Zudem hat die Firma die Folie mit einem antibakteriellen Mittel versehen. Das soll dazu führen, dass 99 Prozent der Keime, welche die unschönen Gerüche verursachen, keine Chance mehr haben.
Mit nur einer Nachfüllpackung könnt ihr bis zu 180 Windeln hygienisch entsorgen. Wenn ihr den Tommee Tippee 87003102 Simplee Sangenic Windeleimer erhaltet, hat der Hersteller die Kassette bereits in dem Eimer installiert. Bis zu 18 Windeln fasst der Wickeleimer zeitgleich. Sofern ihr Nachfüllkassetten nachkaufen möchtet, sollten diese folgende Bezeichnung tragen: Tommee Tippee Simplee. Bei einem Gewicht von 1,86 Kilogramm kennzeichnen Abmessungen von 24,4 mal 26,9 mal 39,1 Zentimetern das Produkt. Neben Windeln könnt ihr auch die folgenden Pflege- und Reinigungsprodukte in dem Eimer entsorgen:
- Wattebäusche
- Babypflegetücher
- Hygieneprodukte
Sobald euer Baby keine Windeln mehr trägt, könnt ihr diesen Eimer auch als regulären Sanitäreimer im Badezimmer verwenden. Dies bietet sich zum Beispiel in einem Haushalt, in dem mehrere Frauen leben, an. Immerhin können auch Binden und Tampons, die im Rahmen der Monatsblutung zum Einsatz kommen, einen unangenehmen Geruch im Bad verströmen. Die Größe des Windeleimers ist mit der eines regulären Badezimmereimers vergleichbar.
FAQ
Kann ich den Tommee Tippee 87003102 Simplee Sangenic Windeleimer auch mit normalen Müllbeuteln nutzen?
Wie viele Windeln passen gleichzeitig in den Eimer?
Gibt es den Eimer auch ganz in Weiß?
Für wie viele Windeln reicht eine Nachfüllkassette?
Ein Windeleimer – was ist das?
Bei einem Windeleimer handelt es sich um einen geruchsdichten Mülleimer, der speziell für die Entsorgung von Windeln konzipiert wurde. Windelmülleimer gibt es in verschiedenen Größen und Höhen. Mal steht der Mülleimer auf dem Boden und mal kann er mit einer speziellen Vorrichtung unmittelbar am Wickeltisch angebracht werden.
Je besser die Geruchsneutralisierung funktioniert, desto mehr Zeit habt ihr, bevor ihr den stinkenden Windelmüll entsorgen müsst. Aus diesem Grund werden Windelmülleimer auch in verschiedenen Größen angeboten.
Gerade am Anfang produzieren Babys große Mengen an Windeln pro Tag. Zehn bis zwölf nasse Windeln können durchaus tagtäglich anfallen. Eltern von Mehrlingen haben dementsprechend mit noch mehr vollen Windeln zu kämpfen.
Je älter der Säugling wird, desto weniger Windeln verbraucht euer Kind pro Tag. Im Kleinkindalter werden häufig nur noch vier bis fünf Windeln täglich benötigt. Allerdings nehmen die Größe der Windeln sowie die Masse der Ausscheidungen im Laufe der Zeit zu. Weniger Kleinkindwindeln nehmen daher unter Umständen genauso viel Platz ein wie mehr Babywindeln. Daher ist es sinnvoll, euch für einen Windeleimer zu entscheiden, der in allen Stadien zu euch und eurem Kind passt.
Warum einen Windeleimer kaufen und keinen regulären Mülleimer verwenden?
Auch wenn die Sangenic Nachfüllkassetten sowie die Windeleimer Nachfüllkassetten anderer Marken auf Dauer ganz schön ins Geld gehen können, entscheiden sich die meisten Eltern ausdrücklich für einen echten Windeleimer anstatt für einen normalen Badezimmermülleimer. Dies hat gleich mehrere Gründe:
- Deutlich geruchsdichter als ein regulärer Badezimmermülleimer
- Teilweise mit einer Kindersicherung im Deckel ausgestattet, damit euer Nachwuchs den Windelmülleimer nicht einfach öffnen kann
- Windeln können auch einzeln in Folie eingewickelt und somit besonders geruchsdicht entsorgt werden
- Viele Hersteller von Windeleimern achten darauf, dass sie diese frei von schädlichem BPA herstellen
- Weitere Accessoires für euer Baby sind häufig im passenden Design zum Windeleimer erhältlich – wie zum Beispiel eine Waschschale für einen nassen Lappen oder eine Babybadewanne im gleichen Look
- Viele Windeleimer wurden für die sichere Einhandbedienung konzipiert
- Windeleimer in vielen Designvarianten mit jeder Menge kindgerechten Motiven verfügbar
- Höhere Kosten, sofern Windeleimer-Kassetten von Nöten sind
- Windeleimer für normale Müllbeutel sind meist nicht ganz so geruchsdicht wie Windelmülleimer mit speziellen Folienkassetten
Die meisten Badezimmermülleimer verfügen schlichtweg über keinen so geruchsdichten Deckel wie ein Windelmülleimer. Ein geruchsdichter Windeleimer ist daher in den Augen der meisten Eltern die beste Wahl. Immerhin gibt es sogar Eimer, bei denen alle Windeln jeweils einzeln in Folie eingewickelt werden, sodass es abhängig von dem Fassungsvermögen des Eimers ausreichend ist, wenn ihr diesen im Abstand von mehreren Wochen leert. Das spart im Vergleich zu der Leerung alle paar Tage jede Menge Zeit.
Ebenso wichtig ist auch der Umstand, dass viele Windeleimer der führenden Marken über eine Kindersicherung verfügen, die bei einem normalen Mülleimer schlichtweg fehlt. Auch die Tatsache, dass die meisten Windeleimer an die Bedürfnisse von Eltern angepasst wurden und sich daher mit einer Hand bedienen lassen, ist von handfestem Vorteil. Immerhin ist es ungemein wichtig, dass eine Hand auf dem Wickeltisch immer beim Kind bleibt, damit der Nachwuchs nicht einfach auf den Boden purzeln kann. Ein leicht zu bedienender Windeleimer wird euch den Alltag mit Baby daher ungemein erleichtern.
Was für Windeleimer gibt es?
Vom Design über das Fassungsvermögen bis hin zum Funktionsmechanismus ist die Auswahl auf der Suche nach dem passenden Windeleimer groß. Ob ihr euch nun für einen Sangenic Windeleimer, einen Windeleimer von Angelcare oder für einen Diaper Champ Windeleimer entscheidet, grundsätzlich habt ihr die Wahl zwischen zwei Funktionsprinzipien.
Entweder euer geruchsdichter Mülleimer setzt auf reguläre Müllbeutel oder ihr müsst spezielle Nachfüllkassetten für den Windeleimer kaufen. Ein Windeleimer mit regulären Mülltüten verursacht besonders niedrige Folgekosten.
Beim Kauf der Müllbeutel müsst ihr lediglich darauf achten, dass ihr deren Fassungsvermögen auf des Windelmülleimers abgestimmt habt. Da normale Müllbeutel Verwendung finden, bedeutet dies zeitgleich auch, dass alle Windeln gesammelt in einem Beutel landen. Einzeln werden die Windeln bei diesem Modell nicht eingewickelt, was heißt, dass die Geruchsbelästigung bei solch einem Eimer tendenziell größer ist. Immerhin erfolgt die Geruchshemmung allein durch den Deckel und eine entsprechende Gummidichtung.
Allerdings habt ihr durchaus die Möglichkeit, duftende Müllbeutel zu verwenden, um den Windelgeruch weiter zu neutralisieren. Duftmüllbeutel in verschiedenen Größen kosten zwar mehr als normale Müllbeutel. Sie sind jedoch meist nicht so teuer wie die speziellen Nachfüllkassetten für euren Windeleimer. Bei einigen Windeleimern habt ihr im Übrigen die freie Wahl, ob ihr eine Nachfüllkassette oder reguläre Mülltüten nutzen wollt. Solch ein Hybridmodell ist für alle Eltern ideal, die sich nicht sicher sind, welche Variante für sie die beste ist.
Zu den Windeleimern mit Folienkassetten sollte gesagt sein, dass der Mülleimer an sich nicht nennenswert teurer ist als ein regulärer Windelmülleimer. Vielmehr sind es die Nachfüllkassetten, die auf Dauer ins Geld gehen. Eine Nachfüllkassette ist meist für 120 bis 200 Windeln ausreichend, sodass ihr euch euren Verbrauch leicht ausrechnen könnt. Diese Angaben beziehen sich allerdings nur auf kleine Erstlingswindeln. Demnach könnt ihr davon ausgehen, dass die Folienkassetten im Laufe der Zeit immer weniger ergiebig werden. Trotz der hohen Preise für die Spezialfolien lassen sich deren Vorteile nicht von der Hand weisen:
- Besonders hygienisch und antimikrobiell
- Keimtötende Verarbeitung, sodass die Keime, die für die Geruchsbildung verantwortlich sind, besonders effektiv abgetötet werden können
- Häufig zusätzlich parfümiert, um eine noch verlässlichere Geruchshemmung zu erreichen
- Teilweise auch aus recycelten oder aus hochgradig recycelbaren Materialien erhältlich
Windeleimer – welche Größe sollte der Mülleimer haben?
Auf diese wichtige Frage gibt es keine pauschale Antwort. Grundsätzlich gilt die folgende Faustregel: Je besser die Geruchshemmung bei eurem Baby Windeleimer funktioniert, desto mehr Windeln könnt ihr in dem Eimer ohne störenden Gestank sammeln. Je größer kann der Windeleimer also sein.
Bei einem Windeleimer mit einer weniger guten Geruchshemmung macht es jedoch keinen Sinn, euch für ein Modell mit einem großen Fassungsvermögen zu entscheiden. Das ist gerade bei einem Wickeleimer mit normalen Müllbeuteln der Fall.
Die Geruchsneutralisierung funktioniert bei diesen Eimern nur bis zu einem gewissen Grad. Daher werdet ihr den Windelmülleimer ohnehin im Abstand von wenigen Tagen leeren wollen. Aus genau diesem Grund ist ein Eimer, dessen Fassungsvermögen sich auf 20 bis 30 Windeln beläuft, meist ausreichend. Wählt ihr hingegen einen Windelmülleimer mit einzeln verpackten Windeln und speziellen Folienkassetten aus, so funktioniert die Geruchsdämmung meist so gut, dass ihr euch auch für einen größeren Eimer für bis zu 100 oder mehr Windeln entscheiden könnt.
Außerdem bietet sich ein großer Windeleimer immer dann an, wenn Erwachsenenwindeln entsorgt werden sollen, da diese schlichtweg größer sind als Babywindeln. Bezüglich der Geruchsentwicklung eures Windeleimers solltet ihr auch folgende Information im Hinterkopf behalten: Im geschlossenen Zustand funktioniert die Geruchshemmung meist recht gut. Wenn ihr den Windeleimer öffnet, um eine weitere Windeln zu entsorgen, kann es jedoch passieren, dass ihr euch mit einem sehr üblen Geruch konfrontiert seht.
Das gilt nicht nur für Windeleimer mit normalen Müllbeuteln, sondern auch für die Folienkassettenmodelle mit einem Hebelsystem. Eigentlich soll das Hebelsystem schlechte Gerüche abwehren, damit diese vorwiegend im Inneren des Windeleimers verbleiben. Das funktioniert jedoch nur bedingt, wenn ihr den Eimer schon sehr lange nicht mehr geleert habt. Sofern euer Eimer die Windeln nicht einzeln in Folien einwickelt, kann die Geruchsbelastung nach einer Woche schon erheblich sein. Ein XXL-Windeleimer ist daher nicht sinnvoll, da ihr gut daran tut, auch größere Windelmülleimer nach spätestens 5 bis 7 Tag zu entleeren.
Windeleimer – was beachten beim Kauf?
Welche Windeleimer sind gut und worauf solltet ihr beim Kauf dringend achten? Wie bereits angesprochen, könnt ihr euch für zwei unterschiedliche Arten von Windeleimern sowie verschiedene Größen entscheiden. Ein kleiner Windeleimer, der die schmutzigen Windeln von 2 bis 3 Tagen sammeln kann, reicht für die meisten Haushalte mit Kind vollkommen aus.
Hinsichtlich der Frage, ob es ein Windeleimer ohne Kassetten oder mit Folienkassetten sein soll, solltet ihr bereits vor dem Kauf prüfen, wie hoch die Kosten pro Kassette ausfallen werden. Eventuell kommt eine nicht unerhebliche monatliche Belastung auf euch zu.
Immerhin verdienen die bekannten Marken für Windeleimer mit Deckel und Folienbeuteln ihr Geld meist nicht mit den Eimern selbst, sondern mit den Kassetten. Bevor ihr euch für kompatible Folienkassetten entscheidet, ist es sinnvoll, anhand der Bewertungen der Kunden vor euch herauszufinden, wie gut die jeweiligen Nachfüllkassetten wirklich zu einem bestimmten Windeleimer passen und ob sich diese leicht einlegen lassen. Immerhin wollt ihr nur bei den Kosten und nicht beim Nutzerkomfort sparen.
Die Beschaffenheit der Folienkassetten spielt ebenso eine Rolle. Handelt es sich um recycelte oder recyclingfähige Folien? Inwiefern sind die Folien parfümiert, um den Windelgeruch zu neutralisieren? Handelt es sich um einen Windeleimer, der die Windeln alle einzeln verpackt? Dann könnt ihr von der maximalen Geruchshemmung profitieren, wenngleich dieser Ansatz sicherlich nicht der umweltfreundlichste ist. Dabei sind es nicht die Folien allein, die bei der Geruchsneutralisierung von entscheidender Bedeutung sind. Vielmehr solltet ihr beim Deckel eures neuen Windeleimers genau hinschauen und euch die folgenden Fragen stellen:
- Gibt es einen Hebelmechanismus zur Geruchshemmung?
- Welche Dichtungen sind als Schutz vor üblen Windelgerüchen vorhanden?
- Wie verlässlich schließt der Deckel, damit unangenehme Gerüche im Windelmülleimer bleiben?
- Wie leicht und schnell lässt sich der Deckel bei Bedarf öffnen – zur Sicherheit eurer Kinder am besten auch mit einer Hand?
- Gibt es eine Kindersicherung?
- Wie groß ist die Deckelöffnung?
Um sicherzugehen, dass ihr euren Windeleimer wirklich mit nur einer Hand bedienen könnt, damit die andere Hand immer am Kind bleibt, könnt ihr euch auch für einen Tritteimer entscheiden. Diesen könnt ihr über ein Pedal mit eurem Fuß öffnen und die Windel so mit einer Hand im Eimer entsorgen. Als Alternative bietet sich ein kleiner Windeleimer, der unmittelbar auf dem Wickeltisch Platz findet, an. Dann müsst ihr euch gar nicht erst bücken und euch auch nicht von eurem Kind abwenden, um dessen dreckige Windel im Eimer zu platzieren.
Abhängig davon, für welches Funktionsprinzip ihr euch letztendlich entscheidet, spielt auch die Höhe des Windeleimers eine zentrale Rolle. Ein Windeleimer, der nicht auf dem Wickeltisch, sondern auf dem Boden steht, sollte nicht nur von einem stabilen Stand gekennzeichnet sein.
Vielmehr empfiehlt sich eine ergonomische, rückenfreundliche Höhe von rund 70 oder mehr Zentimetern. Dann braucht ihr euch nicht bücken, um den Windelmüll im Eimer zu versenken. Während die Geruchshemmung und der Bedienkomfort sicherlich zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören, sind auch diese Faktoren von Bedeutung:
- Die Farbe und das Design
- Die Marke
- Der Preis im Vergleich zur Konkurrenz
- Die Materialverarbeitung
- Wie leicht sich der Windeleimer bei Bedarf reinigen lässt
- Wie leicht ihr den Müllbeutel aus dem Eimer herausnehmen könnt
- Wie leicht sich die Nachfüllkassetten einlegen lassen
- Ob ihr den Windeleimer später auch als regulären Mülleimer nutzen könnt
- Inwiefern der Eimer beim Öffnen unangenehm riecht
- Die Bewertungen der Käufer vor euch
- Eine möglichst schadstofffreie und langlebige Materialqualität
Welche Windeleimer sind die besten? Diese Marken warten auf euch
Welcher Eimer den Titel „Bester Windeleimer“ redlich verdient hat, hängt entscheidend von euren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Immerhin variiert der Geruchssinn von Mensch zu Mensch stark: Während die einen sich schon von einem leichten Windelgeruch gestört fühlen, ist dies für andere Eltern schlichtweg kein Problem. Ihr allein könnt einschätzen, ob einzeln verpackte Windeln im Sinne der maximalen Geruchshemmung für euch wirklich ein Muss sind. Ob ihr nun eine Wickeltasche für euer Baby anschaffen oder einen Windeleimer kaufen wollt, ein Markenvergleich bietet sich im Rahmen der Suche sicherlich an.
Auf die folgenden Marken haben bereits viele Eltern vor euch vertraut:
- Rotho Windeleimer
- Windeleimer von Tommee Tippee
- Angelcare Windeleimer und Angelcare Kassetten
- Windeleimer von IKEA
- Korbell Windeleimer
- Windeleimer Twister
- Windelmülleimer der Marke Chicco
- Windeleimer aus dem Hause Kidsmill
- Diaper Champ Mülleimer fürs Babyzimmer
- OKT Kids
Häufige Fragen zu Windeleimern
Stinkender Windeleimer – was tun?
Wenn euer Windeleimer stinkt, selbst wenn der Deckel fest verschlossen ist, ist dies ein eindeutiges Zeichen, dass ihr diesen leeren solltet. Ein leichter Gestank beim Öffnen und Schließen des Windelmülleimers ist hingegen zu erwarten und muss nicht darauf hinweisen, dass der Eimer umgehend zu leeren ist.
Generell könnt ihr davon ausgehen, dass ihr euren Windelmülleimer im Abstand von 3 bis 5 Tagen leeren solltet. Bei sehr warmen Umgebungstemperaturen tut ihr gut daran, den Eimer sogar noch häufiger zu leeren. Bei kleinen Windeleimern ohne ein nennenswertes Geruchsabdichtungssystem ist die tägliche Leerung sinnvoll. Dies ist zum Beispiel bei einem kompakten Windeleimer der Marke IKEA der Fall.
Wenn euer Windeleimer sehr schnell üble Gerüche im Kinderzimmer verströmt, kann es sinnvoll sein, den Eimer gründlich zu reinigen. Seife und warmes Wasser sind dafür meist ausreichend. Wahlweise könnt ihr ein Desinfektionsspray verwenden. Von allzu aggressiven Putzmitteln lasst ihr besser die Finger. Sie können den Kunststoff, aus dem die meisten Windeleimer bestehen, im schlimmsten Fall zersetzen und irreparable Schäden anrichten.
Einige Eltern größerer Kinder, die nur ein- bis zweimal am Tag Stuhl ausscheiden, sind außerdem dazu übergegangen, diese Stuhlwindeln entweder direkt draußen in der Mülltonne zu entsorgen oder diese zusätzlich in einem kleinen Duftmüllbeutel zu verschließen. Wenn ihr es mit einem stark stinkenden Windeleimer zu tun habt, kann die Verwendung von Duftmüllbeuteln durchaus sinnvoll sein.
Wie kann ich einen Windeleimer gründlich reinigen?
Wer seinen Windeleimer regelmäßig reinigt, kommt zunächst mit Wasser und Seife aus. Haben sich erst einmal unangenehme Gerüche eingeschlichen, so ist es jedoch ratsam, auf potentere Reinigungsmittel zurückzugreifen. Ein Desinfektionsspray ist in solch einer Situation zum Beispiel sinnvoll. Die meisten Drogerieeigenmarken decken diese Sprays, die bis zu 99,9 Prozent aller Bakterien und Keime im Bad und Kinderzimmer abtöten, ab. Alternativ könnt ihr auf ein paar potente Hausmittel wie Essigwasser und Kaffeebohnen zurückgreifen. Dies ist vor allem für all diejenigen Eltern interessant, die möglichst wenig Chemie nutzen wollen.
Wenn ihr Essigwasser zur Reinigung eures Windeleimers verwenden möchtet, solltet ihr jedoch den handfesten Nachteil dieser Methode kennen. Denn der Essiggeruch bleibt oftmals eine Weile erhalten. Aufgrund des deutlich angenehmeren Geruchs könnt ihr daher auch auf Zitronensäure zurückgreifen. Kaffeebohnen sind ebenso dazu in der Lage, Gerüche aufzunehmen und diese zu neutralisieren. Daher könnt ihr dazu übergehen, ein paar Bohnen auf dem Windeleimerboden zu platzieren. Aufgrund ihrer kleinen Größe solltet ihr jedoch verlässlich sicherstellen, dass eure Kinder keinen Zugang zu den Bohnen erhalten. Daran könnten sie sich sonst verschlucken.
Backpulver und Kaisernatron bieten sich gleichermaßen an, um euch von stinkenden Windeleimergerüchen zu verabschieden. Allerdings müsst ihr ein bisschen Zeit für diese Methode mitbringen. Immerhin gilt es, den Eimer mit Backpulver oder Kaisernatron gehörig einzupudern und das Ganze ein paar Stunden ruhen zu lassen. In dieser Zeit könnt ihr den Windeleimer demnach nicht nutzen. Daher bietet es sich an, die Reinigung über Nacht durchzuführen. Anschließend könnt ihr den Eimer, der nun nicht mehr stinken sollte, ganz normal mit Wasser auszuwaschen.
Wann sollte ich meinen Windeleimer reinigen?
Spätestens dann, wenn euer Windeleimer sehr unangenehm riecht, ist es an der Zeit, diesen gründlich zu reinigen. Sofern euer Kind Durchfall hat, ist die regelmäßige und gründliche Reinigung des Windeleimers ein Muss. Denn die Keime, die für den Durchfall verantwortlich sind, sind sehr hartnäckig. Ihr werdet daher sichergehen wollen, dass der Windeleimer selbst immer hygienisch sauber ist. Auch wenn der Eimer direkt mit Kot oder Urin in Kontakt gekommen ist, ist dieser umgehend zu reinigen. Zusätzlich ist es sinnvoll, wenn ihr euch angewöhnt, euren Windeleimer im Rhythmus von 2 bis 3 Wochen zu säubern, um so für einen hohen Hygienestandard im Kinderzimmer zu sorgen.
Wie kann ich den Beutel bei meinem Windeleimer wechseln?
Wie genau das funktioniert, ist stark davon abhängig, ob ihr zum Beispiel einen Tommee Tippee Windeleimer mit Folienkassetten verwendet oder euer geruchsdichter Windeleimer auf normale Müllbeutel setzt. Wer einen Windeleimer günstig kauft, entscheidet sich meist für ein Modell mit regulären Mülltüten. Bei diesen Eimern funktioniert der Beutelwechsel demnach genauso wie bei einem regulären Mülleimer auch. Anders sieht es hingegen bei Windeleimern aus, bei denen Folienkassettenschläuche zum Einsatz kommen.
Anschließend müsst ihr den Schlauch ein Stück aus der Kassette ziehen und das untere Schlauchende verknoten. Dann kann der Schlauch wieder als Windelmüllbeutel einer variablen Länge herhalten. Wenngleich die besagten Cutter sich meist im Inneren der Windelmülleimer verstecken, fehlt eine ausreichende Kindersicherung bei einigen Modellen. Daher tut ihr gut daran, wenn ihr das Abschneiden des Folienschlauchs nur dann erledigt, wenn euer Nachwuchs gerade nicht in der Nähe ist.
Immerhin sind Kinder von Natur aus sehr neugierig. Euer Nachwuchs könnte sonst auf die Idee kommen, selbst ein Experiment mit dem Cutter und den Nachfüllkassetten zu starten. Das wäre auch insofern gefährlich, als dass von einem langen Folienschlauch im schlimmsten Fall eine Erstickungsgefahr für euren Nachwuchs ausgehen kann.
Wie kann ich bei den Nachfüllkassetten meines Windeleimers Geld sparen?
Clevere Eltern wissen, dass es nicht zwingend die originalen Nachfüllkassetten für ihren Windeleimer sein müssen. Im Internet gibt es inzwischen eine Vielzahl von Anbietern, die kompatible Nachfüllkassetten für kleines Geld für euch bereithalten. Ebenso habt ihr die Möglichkeit, mehrere Nachfüllkassetten auf einen Schlag zu bestellen. Der Kauf solch eines Sparpacks geht meist mit einer Vergünstigung einher.
Grundsätzlich solltet ihr beim Kauf dieser Nachfüllkassetten ganz genau hinschauen. Inzwischen gibt es eine Reihe von Marken, wozu auch die Firma Tommee Tippee zählt, die verschiedene Folienkassetten für ihre Kunden im Angebot hat. Nicht alle dieser Kassetten passen jedoch zu jedem Windeleimer aus dem Hause Tommee Tippee. Mittlerweile gibt es am Markt nicht nur kompatible Nachfüllkassetten, sondern ihr könnt die Nachfüllfolie für diese Kassetten auch separat kaufen.
Die Kosten pro Meter Folie reduzieren sich dadurch erheblich. Immerhin könnt ihr die Folie auf einer Rolle mit einer Länge von 40 bis 50 Metern kaufen. Die Folienlänge in den gängigen Kassetten der Marke Angelcare beträgt hingegen meist nur weniger als 10 Meter. Um diese Folie zu verwenden, müsst ihr die leeren Kassetten also aufbewahren, diese öffnen und sie mit neuer Folie bestücken.
Wie das genau funktionieren kann, zeigt euch die nachfolgende Anleitung:
- Die Nachfüllkassette aus dem Windelmülleimer herausnehmen
- Den Deckel von der Kassette abmachen
- Ein Glas, eine Vase oder einen anderen kleinen Gegenstand in der Mitte der Kassette platzieren
- Nun die Folie über diesen Gegenstand stülpen
- Die restliche Folie in die Kassette geben, bis diese voll ist
- Dann den Folienschlauch abschneiden
- Das Ende des Folienschlauchs mit einem Knoten versehen
- Den Deckel zurück auf die Folienkassette geben
- Die Folienkassette ganz normal im Windeleimer verwenden
Wenn euch diese Anleitung zu kompliziert erscheint, braucht ihr nicht zu verzagen. Beim Kauf der speziellen Nachfüllfolie für Windeleimer werdet ihr meist feststellen, dass eine Einbauanleitung mit dabei ist. Diese zeigt euch bildhaft auf, wie ihr vorgehen solltet. Diese Methode spart im Übrigen nicht nur bares Geld, sondern schont auch die Umwelt. Immerhin werden die Folienkassetten immer wieder verwendet und landen nicht jedes Mal ungenutzt im Müll, wenn die Folie im Inneren aufgebraucht ist.
Wie kann ich dafür sorgen, dass mein Windeleimer nicht so sehr stinkt?
Neben der Wahl des passenden Windeleimers könnt ihr als Eltern auch in anderer Hinsicht aktiv werden, um eine übermäßige Geruchsbildung zu verhindern. Es ist zum Beispiel sinnvoll, wenn ihr den Windeleimer nicht an einem zu warmen Ort, wie zum Beispiel an einem sehr sonnigen Plätzchen oder direkt neben der Heizung, aufstellt. Diese Wärme fördert die Geruchsentwicklung ansonsten. Duftbeutel zu nutzen, den Windeleimer alle 2 Tage zu entleeren und diesen regelmäßig gründlich auszuwaschen hilft ebenfalls bei der Geruchsminimierung. Wer extrem stark stinkende Windeln gleich gesondert entsorgt, muss zudem keine ganz so heftigen Windeleimergerüche im Kinderzimmer fürchten.
Was kostet ein Windeleimer?
Die Kosten für einen Windeleimer variieren stark. Meist sind die Nachfüllkassetten für die Eimer deutlich teurer im Preis als der Windeleimer selbst. Nicht umsonst gibt es immer wieder Babymessen, auf denen Eltern einen gratis Windeleimer als Goodie erhalten. Einen einfachen Windeleimer könnt ihr bereits für 8 bis 15 Euro für euer Baby anschaffen. Je ausgeklügelter sich die Technologie zur Geruchshemmung gestaltet, desto teurer wird euch der Eimer zu stehen kommen. Solch ein innovativer Windelmülleimer kann dann gut und gerne 50 Euro oder mehr kosten. Beim Preisvergleich ist es sinnvoll, bei der Anzahl der mitgelieferten Nachfüllkassetten ganz genau hinzuschauen. Sie treiben die Kosten entsprechend in die Höhe.
Gibt es einen Windeleimer-Test der Stiftung Warentest?
Auch wenn die Stiftung Warentest bisher bereits viele Produkte getestet hat, die für Familien und Kinder interessant sind, fehlt ein Windelmülleimer-Test bisher. Sofern das Prüfinstitut in Zukunft seinen Windeleimer Testsieger benennen sollte, werdet ihr es der Vollständigkeit halber an dieser Stelle erfahren.
Welches Modell ist der Windeleimer Testsieger von Öko Test?
Auch Öko Test hat bisher keinen Windeleimer-Test durchgeführt. Sobald diese Informationen erhältlich sind, werdet ihr es hier nachlesen können.
Windeleimer Vergleich 2023 : Findet jetzt euren besten Windeleimer
Platz | Artikel | Zeitpunkt | Preis | Einkaufen |
---|---|---|---|---|
1. | Korbell M250DS Windeleimer | 03/2019 | 49,54€ | Zum Angebot |
2. | Chicco Windeleimer Odour Off | 01/2022 | 49,99€ | Zum Angebot |
3. | Angelcare Classic XL Windeleimer | 10/2022 | 25,99€ | Zum Angebot |
4. | Kidsmill We-Too Nordvik Windeleimer | 09/2022 | 44,99€ | Zum Angebot |
5. | Tommee Tippee 84011101 Sangenic TEC Windeltwister | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Rotho Babydesign TOP Windeleimer | 04/2023 | 17,91€ | Zum Angebot |