Katharina möchte aus gutem Grund hier nicht allzu viele Details von sich preisgeben. Eine Kündigung ist eine heikle Sache, auch rechtlich gesehen. Aber hier immerhin so viel:
Ein klassischer Werdegang: Abi, ein Jahr raus aus Deutschland, um sich um anderer Leute Kinder zu kümmern, dann dank Studium und Jobs verschiedene Lebensmittelpunkte in Deutschland mit Schwerpunkten in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Mit 30 geheiratet und zwei (natürlich...) wunderhübsche Kinder bekommen, die heiß und innig geliebt werden. Seitdem die Kinder da sind, arbeitet sie Teilzeit in unterschiedlicher Intensität. Jetzt wurde ihr nach langen Jahren aufgrund der wirtschaftlichen Situation gekündigt.
In diesem Blog geht es nicht um Schuldzuweisungen oder darum, alte Rechnungen zu begleichen oder schmutzige Wäsche zu waschen. Thema soll sein, was passiert oder passieren kann, wenn man plötzlich in der Situation ist, den Job zu verlieren.
Hier geht es zum Blog.
Job verloren - was nun?
Katharina hat in der Wirtschaftskrise ihren Job verloren. Wie geht es für die zweifache Mutter jetzt weiter?