Text: Katja Dreissigacker Produktion: Birgit Potzkai Artikel aus BRIGITTE Woman 11/2014
Gewürze in der Kosmetik
Beim Kochen genügt oft eine Messerspitze von einem Gewürz oder Kraut, um etwas Besonderes zu zaubern. Dasselbe gilt für Gewürze in Kosmetik.
Kardamom
Die Pflanze: Kardamom zählt zu den Ingwergewächsen. Doch während bei Ingwer und Kurkuma die Pflanzenwurzeln verwendet werden, sind es beim Kardamom die Früchte. Das Gewächs stammt aus dem östlichen Himalaya und aus China, heute wird es vor allem in Nepal angebaut. Sein frisches, zitroniges Aroma mit einem Hauch von Eukalyptus schenkt dem Kardamom der Inhaltsstoff Cineol. Beauty-Tipp: Aus der Naturheilkunde weiß man, dass Kardamom den Kreislauf in Schwung bringt und stimmungsaufhellend wirkt. Deshalb wird das Öl auch Bodylotions, Duschgels und Wellness-Düften beigefügt. Im Eau fraîche parfumé von "Cédrat" (100 ml 22 Euro, in Apotheken) mixen es Roger & Gallet mit Zitronen-, Orangen- und Mandarinenessenz zu einem Spray mit energiespendender Wirkung. Unser Do-it-yourself-Tipp: Für ein orientalisch duftendes Peeling verrühren Sie eine Tasse gemahlene Mandeln und zwei Esslöffel Kardamompulver mit 100 Milliliter Sesamöl. Den Körper damit sanft abreiben, danach lauwarm abduschen. Regt die Durchblutung an und entfernt abgestorbene Hautschüppchen. Gesundheits-Tipp: Kardamom fördert die Verdauung. Und das Kauen der Kapseln mindert Knoblauch-, Alkohol- und Mundgeruch. In den Wechseljahren können seine Extrakte typische Symptome der Hormonschwankungen lindern, etwa Hitzewallungen und Müdigkeit. Zum Genießen: Ein herrlich exotischer Geschmacksausflug ist Chai Latte mit einer Prise Kardamom.